Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1930. S. 2.
Aba. Dr. Mumm (Cbristl. Nat.) bei Stimmentbaltung des Abg. Dr. Monat sausweis
wurde der Deutschen Rentenbank, (.
eine Benimmung, wonach Forderungen eines Gast. oder Schank. Februar 6 3
wirte auf den Aueschank von Branntwein künntig weder eingeklagt Attiva 3. Jan. 1930 ] 28. Febr. 1930 2. 2 n. — e 9
renn Belastung der Landwirtschajt zu⸗
die dem Gast⸗ oder Schank⸗ wirt eine fröbere Schuld gleicher Art noch nicht bezablt haben. n = , = 2 00 0000, - 2 000 00000 «
Dasselbe gilt für Forderungen aus der Abgabe von Branntmwem im . Kleinbandel. Als Slundung gilt nur die Benistung der Zahlung * . = y —
Fder den Jeitvunkt binaus, in dem der Gast die Wiitjchatt verläßt. ; Aut Forderungen aus dem Aueichank an jur Beherbergung aufge—⸗ — —— 46 bd O97 79. q 23 Sb 300 be
nommene Gäste und auf Forderungen aus dem Ausschank. der üblicher⸗ wense als Zubehör zu Mabhljeiten eifolgt, findet diese Vorschrift feme , . 13 138 82.40 13 178 577, Im übrigen wurden die Beschlüsse der ersten Leiung asse, Giro. Postsched - u. Bant·
Siratbmann (D. Nat.) wieder gesnichen
e geltend gemacht werden tönnen, sie Personen gestundet worden
4 m wesentlichen bestätigt. Genehmigt wurde auch der § 28. der die ꝛ
bejoncers gelagerten baperischen Veibälinisse betrifft und zum Aue⸗ 6 ö zoo oog * 300 god. * druck brmal daß auch fünftig der Ausschank selbsterzeugter Getränke amg rw ö 2 688 07. 5d 2 704 03d, 95 in Bavern obne Erlaubnis siatthatt ist. Pal siva.
wurde das Gaststättengesetz mit allen Stinimen gegen die der Kom Umlaufende Rentenbankscheine: ;
munisten bei Stimmenthaltung des Abg. Sparrer Dem.) . n H r , bene 21 , genehmigte am 14. d. M. einen ,,, ö OM han ie, g, 70 082 498, - 70 082 498, — . = — 2 , n = 70 * 6 70 * 22 — Noten und Devisen für 100 Pengsö. 8 Ferner soi bestimmt weiden, daß nnch 8 . . 21 . * * . odor. HJärich 63 16. flo 03isg. Kopenhagen 0h D J
des Amrage gescheben ist. i ,,
In der Schlußabstimmung
Volkewirtschaftliche Ansschuß des
dem deutichen Weinbau
geschlagen werden sollen.
guthaben ; 36 794 156 21 8 880 234.99
Grundtayita⸗ . 2 000 000 000, - 2000 000 000 -
hoð 3h2. Sd 6l7 762.38
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 15. März 1930. Telegraphische Auszahlung.
Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes.
air ägyvpt. Pfd. Konstantinopel 3
New Jork ..
Ne t. 4, 1885 4, 1965 Rio de Janeiro
4iS80 4160
g Goldpesr
Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden
167,94 168, 100 Drachm. 1
Brüssel u. Ant⸗
Bucarest .. x ;
n lI100 Gulden Helsingtors .. 100 finnl. M Jungoslawien Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und
100 Eseudr
lob isl. Kr. Schwei ; ;
.. 100 Peseten Stodholm und Gothenburg. Talinn (Reval, vstland). .. 100 esin. Kr.
100 Schilling
58, 9 85 569, 105
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovpereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars Amerikanische; 1066-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische Canadische Englische: große
E u. darunter 204325 20405
20 322 20 402
20 327 20 a0 6 33, Zo, b! turk. Pfd.
Bulgarische .. Dänische .... 100 Gulden l00 estn. Kr. I00 finnl. A6
100 Gulden
1533 127 Uss 11232
81,18 81,50
. 6, 365
oilgnbijche . . Italienische: gr. 104 Lire u. dar. ugoslawische
178 uz22 9 os 5932
Norwegische Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumãanische 1000 Lei und neue 500 dei unter 500 vei Schwedische Schweizer: große 100Fres. u. dar.
Tschecho. low. 5000 u. 1000R. 500 Kr. u. dar.
l00 Pengö
100 Schilling 00 Schilling
100 Peseten
Umrechnungsturs der Reichsbank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 160 Rubel — 216,20 Reichsmark.
scheinen verringerten.
London, 13. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank
Sterling: Notenumlauf 350 450 (Zun. 3150) Depositen der Regierun S990 (Zun. 1320), andere Devpositen: Banken 59 0090 mb a e vate 36 740 (Zun. S290), Goldbestand der Emissionsabteilun 51 870 (Zun. 270), Silberbestand der Emissionsabteilung ung
Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 7960 (Zun. 1120), Wert⸗
gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 1 Millson mehr.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 14. März 1930: Ru hrrevier: Gestellt 24171 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
dent che Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des
W. T. 170,50 AM) für 100 kg.
Berlin, 14. März. Preisnotierungen für Nahrungs-
Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige d Industrie. und Handelskammer zu Berlin und a,, g braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen
is O52 „S, Gerstengrütze G36 bis O, 386 4, Haferflocken O36 bis 0, 3734 S6, Hasergrütze O,. 41 bis O, 43 , gie ,,. 9 626
kleine 029 bis 0,31 M, Speiseerbsen, Viktoria 0, 390 bis (,. 33 M, mittel G46 bis 0.0 S, Langbohnen ausl. O,b6 bis 0,68 ,
LOo8 S, Kartoffelmehl. superior 0,32 bis O, 33 M6, Makk Hartgrießware, lose O,. 86 bis 9, 95. „z, k arr. big G76 , Eierschnittnudeln, lose O, 8́
O)3 bis O, 34 MSL, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0, 36 bis O, 37 4,
O, 60 bis 0,73 A, Ringäpfel, amerikan. vrime 1,390 bis 1,46 ,
2, I0 , Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 MSS, Kümmel,
Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 440 bis 5,20 M,
Grö bis O, 40 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken O60 bis O54 K
O, 58 bis O, 63 S, Zucker in z kg-⸗Packungen 60,62 bis O, 64 AMS, Zuckersirup, bell, in Eimern
beerkonfiture in Eimern von 126 kg 1,656 bis 1,70 , in Eimern von 123 und 185 kg 0,78 bis O0, 8ꝗ M6, Steinsalz in Säcken OM bis 0e g „6, Steinsalz in Packungen O, O9o/9 bis O, 12 4, Siedesali in Säcken (0, 10 / bis —— „M . Siedesal; in Packungen Ifl? bis 0, 16 ς, Bratenschmal; in Tierces 142 bis 144 M, Braten- schmalz in Kübeln 1,13 bis 1,45 4, Purelard in Tierces, nordamerik.
echter Edamer 40 0½ 1,88 bis 200 M, echter E 3.04 bis 3, 14 , Allaäuer Romatour 20 0 .
Sffentlicher Anzeiger.
Kondenemilch 48ñ16 ver Kiste 22.090 big 24,00 M, g milch 48.14 ver Kiste 31,00 bis 38,00 Æ, Speisez
1
1,35 bis 1,45 A.
Unterluchungs · und Strassachen. ange versteigerungen.
A Ausgebote,
¶ Deffentliche Zustellungen,
Verlust. und Fundsachen,
Auslosung usw von Wertvavleren,
Aftiengesellichaften.
Berichte von auswärtigen Devi Wertpapier märkten.
De visen.
(W. T. R. 100 Jloty 57. 63 G.. London 26,0 G. — V. = Auszablungn: Warschan 105
Danzig, 14. März. Alles 4 Da B
Commanditgesellschatten auf Aktien, Dentsche Kolonialgesellschaften. Gesellschaften m O. Genossenjschaften,
Unfall. und Invalidenversichernngen,
Bankausweise,
14 Verschiedene Bekanntmachungen.
Auszablung 57, 60 G. 57.75 B. London telegravhische
265.015 G. — — B., marknoten 122,557 G.. 122, 853 B. Wien, 14. März.
Berlin telegraphische Auszahlun
Aufgebot. Der Besitzer Johann Gurkeln, vertreten durch Rechtsanwalt Zeisig in Nikolaiken zur Ausschließung
gender auf Gurkeln Blatt 40 eiage⸗ tragener Hypotheken beantragt: Nr. 2: eingetragen für die ch'sche Pupillen⸗ r. 8 Sgr. 8 Pf.
heiratet gewesen mit Catharina Natalie Meise, geb. Godlewsty (oder Jodlewsta), zuletzt in Petersburg (Rußland) wohn⸗ Die Ehe soll bereits im Jahre 1914 von einem russischen Gericht ge⸗ ieden sein. Die letzte Nachricht von r Ehefrau des Erblassers stammt aus dem Jahre 1916. Es ist unbekannt, ob lebt und ob ihre Ehe mit dem Erblasser rechtskräftig geschieden ist. Sie wird daher aufgefordert, bis zum 15. Mai 19: Halle a. S., den 28. Februar 1930. Das Amtsgericht. Abt. 13.
(W. T. B.) Amsterdam 281 Budapest 123,57, Kopenhagen 186, 60. Londen z Norf 708.65, Paris 27,7343. Prag 20. 993, Zürich 13715. — ugoslawische Noten 1516 ** llowakijche Noten 20.963. Polnische Noten —— . Dollarnoten Ungarische Noten 123,983), Schwedische Noten — — Belgrah z
. smersuchungs⸗ Ind Etrafsachen.
Beschluf. . Fache gegen den früheren
Gefadron Fahrabteilung 4 en Landarbeiter Franz Beschluß der Straf⸗ chts in Magdebimg 1921, wonach der Ange⸗ flüchtig erklärt ist auf⸗ zründe dieses Beschlusses Der Angeklagte ist jetzt sein Aufenthalt ist
hat das Aufgebot
168, 82. Lirenoten 37,20 er Gläubiger fol⸗
71 Tlr. 13 Sgr. tmann Adam Kri nasse, Nr. 29; 142 T eingetragen als George Daneylkascher Unmündigenanteil. ᷣ Hypotheken werden ar in dem auf 14. Mai 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte . widrigenfalls die ießung mit ihren Rechten erfolgen
Nikolaiken, den 5. März 1930. Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Rittergutsbesitzer Paul Bloll in Maraunen, Post Roggenhausen in Ost⸗ reu Vormund des minder⸗ hrigen Otto Berthold hat beantragt, i verschollene Berthold, Henriette Schmitz, geb. am 26. Mai 1892, zu wohnhaft in Krefel
Prag, 14. M (W. T. B.) Amsterdam 135
1. 6 nie, ain, 16913 Diem Jort 33) 26 ; wir — k 09. ockbolm 906,99, ien Bis zum 1. April 1931 soll dem Reichstag eine z Se ki eg, n. bei der Reichebank sind gemäß § 7a des K i Yer. 53 bbb 00) n e . iquid. Ges. aus Zinseinnahmen von den Grund ĩ u dg pelt, 14. Mar, , es in eng
Die von verschietenen Parteien gestellten weitere Riht 283046010831 und aeg . So, 58s, Berlin 136.50 Zurich 110,734. Belgrad o Gin
Anträge zur Neuregelung der Weinzölle wurden dem iti 4 9 z n dem Handels volitischen Reichsmark d 324 633 31 belausende Anteiß des Reichs am Rein⸗
9 veg L ( en 2 des La
Die Gläubiger der
ittwoch, den
Jon don 15. März (B. T. V.] New Port 166183.
gewinn der Reiche bank aus dem Jahre 1929 zugeführt worden, um . ö e n n ö. k ꝛ . . 1165, ö ö 1 54,92,
die sich das Darlehen an das Reich und der Umlauf an Rentenbank⸗ Aires 11 65 B Seit Inkrafttreten des Liquidierungsgesetzes sind somit Renten⸗ 24 r gon bo — Caen h,. 5 n . g e
/ . * * 2 . ¶ e 39 Italien 133. 90, Schweiz 494,50, . 3 liand 1025. 60, Halo S653. 7s. Stockholm 6s6, bh. Piu umänien 15,20. Wien 36,090, Belgrad —, W
Aufgebot.
In der Aufgebolssache des Eisenbabn⸗ arbeiters Jakob Schüller in Niederlahn⸗ stein hat das Amtsgericht in Wiesbaden für Recht erkannt: Nassauischen Landesbank M 5000 — 30/00 Landesbankobligationen Xe 615 — 619, 5 / loo ist für krastlos
Wiesbaden, den 10. März 1930. Amtsgericht. Abt. 5.
mebr Soldat,
rg, den 4. Dezember 1929. cht, Schöffengericht II. Landgerichtsrat.
Die Urkunde
gr Schultze, ; J 6 in Wiesbaden
arschau = 3.) (Sch lun kurse.) 75, 70. Wien 3600 k olland 1025.0 arschau ——
Belgrad —— Berlin 9 43,
Paris, 14. März. ö * land 610,00, Bukarest 15,20. Pra
Spanien 317,00, Schweiz 494,50, Oslo — — Stockhol . 1a 1 ft hren 6 Parss J76, B
von England vom 13. März (in Klammern Zu und Abnahme lic, , m, en, Paris 376, Yrüssel za, en im Vergleich zum Stande am 6. Mär) in tausend ö. 83 ie r g er ,, nc en, 9. Warschau ——. velsingfors 6 K. Buenos Aires — —. 15. März.
bankscheine im . 6 n Sranien 7 Hh tM 34 h emäß § 7a des Liquid. ⸗Ges. 556 e Is hh Sd. gen 863 . 6 6 5 8 gr god os 579 ö 56 34 hz —˖2— 11 zusammen Rt M 1626 547 780,77 getilgt worden. 25,564, England 124,263, Belgien
3. Aufgebote.
Aufgebot. jmann Karl KB., Königstr. XY 23, hat das ender angeblich verloren⸗ echsel beantragt: 1. des Nordwalõe Mai 1930 fälligen 42,30 RM, der von ckmann in Nordwalde auf ud Engbers in Billerbeck gezogen, I diesem angenommen, auf den An⸗ sftellr indossiert und beim Antrag⸗ ter zahlbar ist Februar 1930 in M
bagen —= ; ; Ausschlußurteil vom 28. De⸗
zember 1929 hat das Amtsgericht in Senftenberg für Recht erkannt: Der am 2. Juni 1928 in Radensdorf bei Drebkau zahlbar gewesene Wechsel über Reichsmark, 2I. März 1928 in Eppingen von August Petrick, gezogen auf Paul Karnisch in Radensdorf bei diesem angenommen, wird für kraftlos
Februar 19
wcstellten, am 25. Verschollene
t, sich spätestens in ktober 19309, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ u melden, widrigenfalls die ärung erfolgen wird. An alle, Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem zu machen.
Krefeld, den 8. März 1930.
wird aufgeforde dem auf den 3.
ch. (W. T. B.) Paris 20 214 9 25,12, New Jork 5l6, 65, Brüssel 72.023, Mailand ö. git
(Abn. 10, Gold. und Silberbest d rbestand, der Bankahteilung 780 S4 15, Holland 267 235, Berlin 135,23 Wien 72.77. Gin
Zun. 60), Regierungssicherheiten 37 339 (Abn. 1309) andere zg, 9, Belo 138 25, K opta hen ib, Sch Tr, p (. 29, 90 ' PVrag
papiere 15 570 (Zun. 470). Verhältnis der Reserven zu den Warschau os, 07. Budaxest 90 34.) Passiven 59,36 gegen 60457 vH, Clearinghouseumsatz * ye ion de, d. . ,,. 39 3 Helsingsort I. 0 k Kopenhagen, Nem Vork 373,75. Berlin 89,178, ürich 72,37, Rom 19,68, Amsterdam 160,05, Stockholm l slo 100,05, Helsingfors 943, 00, Prag 11,10. Wien 52.70 Stockholm, 14. März. S8, 90. Paris 14,63, Brüssel 51, 97 Kopenhagen 99, 76. Rom 19,356,
Belgrad 9, 124, Athen
ster ausge⸗ 19350 fälligen
der von dem Ausschlußurteil vom 5. März
Hypothekenbrief 10. August 1926 über die im G buch von Castrop Bd. V unter Nr. 14, Grundbuch von Oberegstrop Bd. VII Bl. 94 in Abt. II Nr. 1 für den Schichtmeister Rudolf Zierk biger eingetragene Darlehn von 7000 Goldmark nebst 7 für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Castroy⸗Rauxel.
Hels über 776 R mragsteller auf Jos. Strothjohann in denbrück gezogen, von diesem ange⸗ men und zahlbar bei der Reichs⸗ mistelle in Münster ist, Februar 1930
(W. T. B.)
14. März. ; Paris 14,72, Antwerpen
richt Anzeige Bl. 52 in
(6 1 T. B.) London 18,11, 2
Schweiz. Plätze 72, 124, Amn Washington M
ünster ausge⸗ lien, am 27. April 1930 fälligen chsels über 850,560 RM, der von dem tagsteller auf Bernh. Beckmann in Umen i. W. gezogen, von diesem an⸗ onmen und zahlbar bei der Reichs⸗ nistelle in Münster ist. Die Inhaber Urkunden werden auf ä lens in dem auf den 27. hz, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ ken Gericht, ümten Aufgebotstermin ihre Rechte ume den und die Urkunden vor gen, widrigenfalls die Kraftloser nn der Urkunden erfolgen wird. Minster i. W., den 8. März 1930. Das Amtsgericht.
—
Aufgebot. ilhelm Brandau in Rotenburg (Fulda) hat beantragt, den verschollenen Johann Friedrich Stück⸗ I2. Dezember 1869 t wohnhaft ot zu erklären. nete Verschollene wird auf gefordert, sich spätestens in dem au den 7. Ottober 1930, vormittag vor dem unterzeichneten 5 Gericht anberaumten Aufgebotstermin widrigenfalls die Todes⸗ erfolgen wird. kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 8 Rotenburg, den J. März 1930. Das Amtsgericht.
Aufgebot. Der Landwirt Paul Jurischka in au hat beantragt, den P
als Gläu⸗ Sforderung
vo Zinsen
145 127,
Die n n, , n,, . für Self ne sors r] Slo 99, 725,
rag 11,07, Wien 52.60. (W. T. B.) London 18,7 aris 14,68, New Jork 373,87, Amsterdam 160, 00, Zürich elsingfors 9,43, Antwerpen 52, 25, Stockholm 100,40, Kopen 100, 10, Rom 19,65, Prag 11,12. Wien 52, 80.
Mos kau, 14. März. Pfund 943, 84 G., 1000 Reichsmark 46,3
Der Arbeiter
T. B.“ am j5. März auf 176,50 M (am 14. März auf ö Oß l 9 185. März.
(In Tschemm
une, 1009 Dollar 196 Durch Ausschlußurteil des unter⸗
eten Gerichts vom 21. Januar 25. Februar 19990 sin
Posten von; 1. 20000 5 Blatt Nr. 59 zs für den Rentner lung des Rechtsstreits vor das Land= Berlin- Friedengu gericht in Hantbßurg, Zivilkammer den 120 hei. = 4 B. 17. 29. Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz auf Reichsmark — bis zur Vollendung seines Wauf Velten Band 1l, den 3. Vigi 1930, vormittag. vvemt 9e, Uhr, mit der Aufforderung, sich 1941. zu zahlen, und jwar die rück= in Pellen durch einen bei diesem Gericht zu⸗ ständigen Beträge sofort, die fünf e n Rechtsanwalt als Prozeß fälligen am 5. Februar, 5. Mai, 5. August
mittel. (Einkauf preife des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in 8 8
London, 14. März. 9M Uhr,
* Hä bis a6 66. Gerstengraupen, ungeschliffen, mitteln Gz Silber auf Lieferung 1814/1. Wertpapiere.
bis C273 44. Weinengrieß ä bis Od „, Frankfurt a. M., 14. März. e gde e d, i, ö i , di . 2 . n, , ,,,
g⸗Säcken br.“ s. m. O, 46 (. eizenauszugmehl, 09, ĩ seinste Marken, alle Packungen G46 big 6,57 S6, Speiseerbsen, e n ,,. . dildert . .
Speiseerbsen. Viktoria Riesen 0. 34 bis 42 44. Bohnen. weiße, 41 * ö Mãr.
(W. T. B.) Silber (Schluß) in Spandau Band 1 teilung II1 Nr. Paul Marzahn in eingetragenen — 2. 12 009 Blatt Nr. die Witwe B Je, ,. — 8. 4000 Blatt Nr. 467 Abteil erichtsrat W t. elde eingetragenen H et. — 4 F. 26. 29. — 4.
zu melden,
(W. T. B.)
ement Lothringen 73,50, DOtsch. Gold u. Silber li 299 Abteilung III Nr. 7 für
erta Klaetsch — F. 19. 28. GM auf lere ,, 2 . e. ; , ung 1II Nr. ür amburg, den 5. März 1930. r halter Betcke in Die e Htef i des Vandgerichts. nach Jo8 3. P. O. vorläufig voll streckbar
latt Rr. 484 ö uch . 3m. se, das Amtsgericht in Breslau au Band 17 Blatt Ar. — Die Ehefrau Sabine Barbarg Pole, da misgeri .
7 geb. . Alton a⸗Stell ingen, Bassels⸗ 25. April 1939, vormittags 9 Uhr, weg 105, vertreten durch den Rechts- Zimmer 166, geladen.
— anwalt Dr. Dessau, klagt gegen ihren Breslau— den 4. März 1930.
Ehemann rmann Friedrich Carl e . 3 zur 83 unbekannten Aufent⸗ der Geschästestelle des Amtsgerichts.
G. balls, wegen ghescheidung; mit . 109927 Oeffentsiche Zuftellung.
Aufgebot.
die Aktiengesellschaft nk in Berlin W. 56, kraße 35 37, vertreten dur —mndsmitglieder
ᷣ W. T. B.) (Schlußkurse. en Hypothek. — . 6 bezeichneten Werte sind Terminnotiernm Linsen, kleine, letzter Ernte 954 bis 0,68 M, Linsen, mittel, letzter Ben gn oh e,, be ,,, han
Ernte 0.6 bie d'sz 4, Linlen, große letzter, Ernte od bis job, Haniburg⸗Südamerita i. 156596
Bankdirektoren Wil⸗ In Kleemann und Georg Bremer, nda, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ wälte Dr. Isrgel, Dr. Leese, Dr. nmerwahr, v. Richter, Schüttel in ln . 56, Französische Str. 35/37, die Firma Vereinigte Eisenhand⸗ ngen G. m. b. S. in Gevelsberg i. W., die Firma Michgel Zilker, Leder⸗ in Güstrow, uch den Buchhalter Arthur Hennings aben das Aufgebot der angeblich ver⸗
beantragt: 11 g nuar 1929 in settin., gez. Waschischeck & Richter. ffel J. November
. Nordd. Lloyd ß IJ 1
ummi 72,00, en Zemen „00, Anglo⸗ 51 B., Dun is, Lc , Qruchreis iebei 4 ö bo, dolstenbrauerei 168, 0, Neu eng 390 00, Freiver kehr: Sloman Salpeter 75M
, ..
Pflaumen 9gollgo in Säcken — — bis — — „4, entsteinte b flaumen So / 86 in Originalkistenyackungen 1,09 . nos ö , . 2 *. , n . . 6 in , . 36 6, S1, 60, Desferr r Kipur Caraburnn en O. 84 bis 0, 9 , i laal ü j r. Amalias O,. 8s bis 0, 90 6, Mandeln, süße, courante, l he, 8 2 k A6 bis 2556 M, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2560 bis Kohlen 3
Laubst bei Drebk verschollenen Paulick, zuletzt wohnhaft in Drebkau, ür tot zu erklären.
III Nr. 3 für den Kaufmann Louis Moschinsti und für eingetragenen 2X6 29. — 5. 10 000 M auf Spandau Band 25 Blatt Rr. 1124 Abteilung III Rr 11 für die Spandauer Bank e. ; . Antrage, die Ehe der arteien 25. — scheiden. Die Klägerin ladet be en. in Mheiß f Spandau Band 121 klagten zur mündlichen Verhandlung .
r. , z or! andgericht in . j Nr. 3 des Rechtsstreits vor ö r f, Grubenarbeiter Georg Sobotia in
den Hindenburg, O. S., Kirchstraße 1, bei
Moritz Mo⸗
Minen 57.25. Der bezeichnete
Siam Patng,- Reis. glasiert Od8 bis C6 4, Java-⸗Tafelreis, glasiert * in Goldmark.
Wien, 14. März. spätestens in dem auf
1930, vormi vor dem unterzeichneten raumten Aufgebotstermin widrigenfalls die olgen wird. An all ber Leben oder Tod des u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ im Aufgebots⸗ ge zu machen. März 1930.
s 11 Uhr, ericht anbe⸗ u melden, ärung er⸗ e, welche Auskunft erschollenen
in Spandau eingetr.
G, Wiener Bankverein 20,90. Desterr. Kreditn 1 F. 77
reditanstalt 1927 ——. Ungar. Kreditbanl A. E. G
ꝛ Schudert — Alpine Montan 34,60, Felten u. Guilleau Prager Cisen — Waffen) 4.39, Skodawerke — — Leykam Josefsthal — —,
lehn hypothek 1838 300 M au Blatt Nr. 35860 Abteilung IIl Schöneberger Bank in Schöneberg othek. — 1 F.
Blatt Nr. 1470 Abtei ür den Zimmermann eingetragenen 4 *. 36. 29. — 8. einer G in Höhe des P Feingold auf. Ve Nr. 42 Abteilung Kaufmann Michael eingetragen. — 4 F kraftlos erklärt worden.
Spandau, d M
öhstehend berzeichneten engegangenen . eingetragenen gebäude, ꝛ
— ? s ge uhr, Kolektzig, z. 3. unbekannten . * ö ö e g fn. , . . mst dem Antrag, 1. den Bellagten kosten⸗ Rechts- pflichtig zu verurteiken, ah Stelle der im
Rimamurany
termin dem Senftenberg, Ämtsgericht.
holl. in Säcken 6.52 bis G. 96 S6, Pfeffer, schwarz, Lampon k k * n * z ö — g, auß⸗
gewogen 3,70 bis 400 α6, Pteffer, weiß, Muntok, aüsgewogen 4,79 . . ö .
ö 5,190 , Fohfaffee Santos Superlor bis Extra Prime, 3,10 255, Malrente ,, Februgrrent m
is 426 , Rohkaffee. Zentralamerikaner aller Art 400 bis 5,76 M6, rents —— k,
Am sterdam, 14. März.
efeid Band 49 nüt der Aufforderung, 2 2 bei diesem tri gg n. 8. e , , 6 ; 3 Le n ,, k w Unterbaltsrente von vierteljährlich 46 RM dschuld Hamburg, den 11. März 1939, 11,10 Kilo Die Geschäftsstelle des Landgerichts. lten Band 2 Blatt — II Rr. 8 für den i09ggi7) Oeffentliche Zustellung. Weber in Velten Die Ehefrau , Peter 3 für Giese in Celle, Bur
RNöst kaffee, Zentralamerikaner aller Art 4.96 bis 7, 40 , Rö WB. T. B Umfsterdamc ö ie feen Gn n r e rh, , n ,,,, 1 Rotterdanische Bank 112525. Deutsche Reichsbank, nen t.
erf
4 unterzeichneten Gericht ist ebotsverfahren zum Zweck der 25. 1. 1864 in Grumbach geborenen Friedrich tzt in Grunibach wo Aufgebotstermin
richt wird ber 1920, mittags 12 Uhr, bestimmt. Es er
reises von
A 18,25, Amer. B bis 300 , Tee, Souchong tz bis go * . J 26 , 63, 09, Amerikan. Glanzstoff
bis 1256 6. Zucker, Melis O.b6 bis O.b7 „é, Zucker, Raffinade Glanzssoff e Würfel O63 bis O, 70 S, Kunsthonig 1 of —
B 18,25, Amer. common ö. Wollkämmerei 85,00. Montecatini 252,00, Deutsche leihe 104 25, 7 ,½ Stadt M oso Kölner Stadtanlesße — — Arbed 1040, 7707) 7 oO Mitteld. Stahlwerke Obl. 86 25,
Vogel. zule eingeleitet vor dem unterzeichneten
Bank Akt. Deutsche Reich ö
Amtsgericht.
orm, , 6
QäUb bis G. 80 S6. Speisesirup, dunkel, in Eimern O69 bis 975 M, Elbe n
,,
Donnerstag, den 15. Mai 1930, gr Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunsberg, den 12. März 1930. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts.
110299
5. R. 167 f29. Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Elisabeth Matschke geb. Pawlewsti in Breslau, Alsenstraße 56, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Taucher in Breslau, ladet ihren Ehemann, den Arbeiter
Erich Matschke, früher in Breslau zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 30. April 19390, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Breslau, den 8. März 1930. Der Urkundsbeamte der Ge⸗
schäftsstelle des Landgerichts.
109912 Oeffentliche Zustellung.
tigter: Rechtsanwalt Ju
klagten zur mündlichen Verhandlun
vollmächtigten vertreten zu lassen. Güstrow, den 7. März 1930.
109913] Oeffentliche Zuste lung.
gang 25 111, bei Krack, vertreten dur
evollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, Zivilkamme i ĩ ? in n auf
assenen
he vollmächtigter: Rechtsanwalt Strauß in Lüneburg,
die Aufforderung a) an ätestens im den, widrige wird, b an ben oder Tod
Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 129 Rg. O75 his 0,76 Pflaumenkonfiture in Eimern, von 123 Eg. 9g bis * , Ert , n tan gh, G Deutsche Fientenbank G. Pflaumenmus, g6,yß, 6 0 Preuß. Anicishe 1527 83,56.
7o/ 9 Verein. Stahlwerke 86,00,
enen, sich s ebotstermin zu m ie Todeserklärung erfol alle, die Auskunft über Verschollenen
ericht Anzeige zu erstatten Waldenburg i. Sa Das n, ,,
fgebotstermin dem März 1930.
Berichte von auswärtigen Waren märkten (W. T. B.) Am Garn achfrage eher verstärkt, das 8. wist Bundles ne
Manchester L-24 bis 1,26 A, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,25 bis 16,27 S, Gewebema
ö 1 * 3 . . 2 * 1 rkt ,, in Kisten l, 96 bis l, 60 S6. Speisetalg 1.06 bis ist jedoch weiter unbefriedigend. Water T ; Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 i,z2 bis 38. , U 1,14 121 4 per jb, Printers Cloth siellten sich auf 28 ah 3 d ver?“
ilker in Güstrow, Akzep⸗
t d ch die in Stettin,
nt J. Saba
nil . tzii & Co.
Der Wechsel war
n ö, Dezember 1958. Die In ante in zugels
mächtigter Re
bis 1.26 4. Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1358 bis 1,92 4 Ii. 159 dis az 4. Mofferesbutter jn in Tonnen 3,20 bis gä6 „, Molkereibutter La gepackt 332 bis 3,38 4, Molkereibutter 114 in Tonnen 3,02 bis 3, 14 66. Molkereibutter 11a gepackt 3, 14 bis 3,216 4, 1 ,. . . 3,50 bis 3,58 S6, Auslands⸗ dänische, gepa . is 3,76 M6, Co ⸗ er 44 z Corned hees 1216 be. per 2,70 M6, Allgäuer Stangen 20 0? 9 0, 86 vollfett 1,94 bis 2, 14 *, echter 9
olländer 40 0/0 1,84 bis 1,94 M,
ordert, spä⸗
runden werden au November
* dem auf den mittags 11 Uhr, vor dem eichneten Gericht, Zimmer 118, r Aufgebotstermin ban üeänzumelden und die Urkunde legen, widrigen fallz die Krafllos= tung der Urkunden erfolgen wird.
Braunsberg, Marschall, früh Grund des 5 Antrag au verschulden des erin ladet de
Der lunalibe Tischler Gustav .
am 8. Juli r hat als Erben
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absper maszregeln.
Das Erlöschen der Maul⸗— 500 ƽ6½, Speck, in,, ger. 8/10 — 12 14 250 bis ist vom Schlacht. und Vi 1 6 O,. g4 1M, Tilsiter Käse, amtlich gemeldet . e,, ,,
68 B. G.⸗B., mit d Chescheidung aus Alle
Beklagten.
münd⸗ imburger, Irm r 2 reits . München, Klägerin. vertreten durch jei, da der Beklagte deren
Reiter in München. während Ter gesetzlichen Empfãngnie zei ; Hang, Kauf⸗I vom 21. Juni bis 20. Oktober 1927 bei-
in⸗ ä⸗ 99 entliche Zustellung. ; er Klä⸗ (cool 9] Oeff — Kausmernngebe. am 19. Üpril 1928 geborenen Klãgeri⸗
eesener Straße 16 verstorben.
n seine Schweste efrau Marie
örmlitz, b) die lung des Rechtsst
1. Zivilkammer Land⸗ Rechtsanwalt Dr.
. mit dem Antrage au scheidung aus Verschulden un
2 Zwilkammer des Landgerichts
senen
eb. Meise, in
ser ist! ver⸗ Ostpr., auf klagt gegen Halmburger,
lmine Emma Halle a. S.
n, den 6. März 1930. Das Amtsgericht.
Der Erb gerichts in Braunsberg,
Die Arbeiterin Emma Mampe geb. Wöller in Goldberg, , ,
tizrat Dr. Knebusch in Güstrow, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Mampe, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des § 1568 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗
des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts in Güstrow auf den 28. April 1939, vormittags . 4 i n, sich urch einen bei diesem Gericht zu⸗ neil Rechtsanwalt zu ihrer Ver⸗ ĩn, . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 6 6 !
e
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
mann, zuletzt Long Island, New Jork 4820. 41. Street, zur Jeit unbekannten Auf⸗ entbalts, Beklagten, nicht vertieten, wegen Ehescheidung, mit dem Antiag, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streite⸗ jeile wird aus Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. 11. Ter Beklagte bat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auß: Mittwoch. ven 1. Juni 1930, vormittags 9 Uhr, Sitzungsjaal il, mit der Aufforderung⸗, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage befannigemacht. .
München, den 8. März 1930.
Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts J.
1009201 Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Adols Walter in Schwa⸗ bach, vertieten durch Rechtsanwalt Dr. Sammetreuther in Nürnberg, klagt gegen seine Ehefrau Babette Walter, zuletzt in Sewickley, Pa. U S. A., nun unbekannten Uusenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage zu erkennen: J. Die Ebe der Streit zteile wird aus Verschulden der Be⸗ klagten geschieden, bil fsweise die Beklagte bat die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger wiederherzustellen, II. Die Be⸗ klagie hat die Kosten des Rechtestreils zu tragen, und ladet die Beklagte zur nmünd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 4. Zivilfammer des Landgerichts Nürn, berg auf Donnerstag, den 19. Juli 1930, vormittags H Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 276 des Gerichts gebäudeg, Fürt her Straße 1I0, 11. Stock, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Prozeßgericht zu⸗=
Nürnberg, den 11. März 1930. Geschäͤftsstelle des Landgerichts.
(10992 1] Oeffentliche Zustellung. Die am 5. November i925 geborene
Der Arbeiter Hermann Heinrich alo 1 Jriedrich Quandt . Tanger das städtische Jugendamt, in Breslau.
. flagt gegen den Mechgniter Paul Langner, den Rechtsanwalt Dr. Walther 2 früher in Bresiau, Friedrich⸗Karl⸗Straße, klagt gegen seine Ehefrau Francisca z. Zt. unbetannten Aufenthalts, unter der Quandt, geb. Kapusta, zur Zeit un⸗ Behauptung. daß der Bellagte als ihr d folgende bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ natürlicher Vater zur Zablung von Unter. riefe scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der halt verpflichtet sei, mit dem Antrage, den f Parteien zu scheiden. Der Kläger ladet Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 3 Ab⸗ die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ vom 2. November 1925 ab eine viertel⸗
Ehemann, den Arbeiter Adolf . zuletzt in Lachendorf, Kreis Celle, etz , . gen, .
x — . unbekannten Aufenthalts, 3 53 balein d hr hin wer Kr; . geiader
4. Leffentliche Zustellungen.
110298] Oeffe Frau Emmy in Dt. Thierau, tsanwalt Dr.
auf
. Die Klägerin b 6 ö. 3 zur len n df r beamer der Geschästsstelle des Amte gerichte.
i de sstreits vor die ; Verhandlung des Rechtsstreits vor , log'] Oefsenniche Fatiennng. Tüneburg auf den 6. Mai 1939, vor⸗ r t
8 i orde⸗ Ritscher in Buxtehude, vertreten durch den . . 2 Amtsvoꝛrmund, Stadloberin vektor Bach
; j diesem Gericht = reg bern, enn 6 n 3. 93 in Buxtehude, klagt gegen den Arbeiten
n den Alfred bevollmächtigten vertreten zu lassen.
j 10. März 1930. t. Thierau, 1 , des Wange hichts. Nincop, Kreis Jork, zur Zeit unbekannte
Elli Malong in ⸗Bres lau, vertreten durch
jährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente RM — Einhundertzwanzig
16. Lebensjahres, d. i. bis zum 5. November
und 5 November jeden Jahres, die Kosten des Rechlesfreits zu tragen und das Urteil
zu erflären. Zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits wird der n. vor den
Der Urkundsbeamte
Die minderjährige Siegrid Goltichild veitreten durch das städt.
Aufenthalts,
Urteil vom 26. März 1924 jestgeletzten
vom 1. April 1928 ab eine solche von vierteljährlich 90 RM, in Buchstaben: neunzig Reichsmark. zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge Josort, die künltig
geb. . am 4 * . 26 r II Prozeß⸗ 18. September und De jember eine , . seden Jahres. II. Das Urteil für vorlã : fig klagt gegen ihren vollstreckvar zu erksänen. Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Omden⸗
Sindenburg, O. S., den 7. März 1930. Loebe, Justizobersekretär. als Urkunds⸗
Das minderjährige Kind Waltraut
Wilhelm Döscher, geb, am 6. 16. 1899 in Lehe, zuletzt wohnhaft gewesen in
Aufenthalts, unter der Behauptung, das der Vetlagte der außerebeliche Vater de
Mute: