1930 / 64 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Nelchs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 17. März 1930. S. 2.

RRachweisung

derjenigen preußischen Staatsdomänen, die vorausfichtlich sosort ober bis zun und derjenigen preußischen Staatadomänen, die in den Jahren 1931 bis einschl. 1933 pachtftei werden und voraussichtlich in

6

19

11

zur Ver

zum 1. 7. 1930 im Wege der Jession oder Neupachtung übernommen werden ß

den Jahren 1939 bi

vachtung kommen.

30. 4. 1931

30. 4. 1949

omane sind

BVahnstation Abelitz. Von der Gewãässer.

z

amn Betrag der Betrag des . besinden siʒ Grund- Bere mmer ne, Hisherige Lanstiae 4 heuer pach as bei der Regierungs Kreis Domäne Flache rein⸗ einschl. letzten Bemerkungen bezirk Ader Biesen ertrag Neliora · Verpachtung ; . tions- nachgewiesen Pachtzeit zinsen . mußte ha ha ha RM RM RM , 2 3 1 5 . 1 9 160 1 12 13 1. Staats domãnen, die sofort im Wege der Zession übernommen werden kõnnen. Allenstein Allenstein Posorten mit Vorwerll 77 305 92 3 3185 12 375 128 000 11.7. 1919 11.7. 18390 8 Lem vom Bahnhof, 3 Kim von der Stadt Althof Acker ; z30. 5. 1934 30. 6. 1945 Guünstige Wiesen und Weideverhaltni. 119 wirtschaft und Pferdezucht; Hopfenbau⸗ Weiden ; ö Sensburg Schnittken mit Vorwerk 404 2603 99 3 98 14724 112 000 1.7. 1913 1.7. 19890— 2,4 Em vom Bahnhof Barranowen der Sah Kl. Schnittken Acker 20. 6. 1931 30. 6. 1948 burg Nikolaiken; Brennerei, Brennrecht zy 29 Pachtung Die Domäne wird voraussichtlich noch dur Weiden zum I. 7. 1930 von Siedlungsland verkleinert. 1 gekündigt Potsdam Templin Potzlow 716 372 117 6988 16493 100 000 1.7. 1924 Nächste Bahnstation Seehausen (Uckermark, en 30. 6. 1949 schlechter Pflasterdamm. n Westhavelland Berge 963 560 252 12 905 30 408 370 09090 63 1918 Naͤchste Bahnstation Berger⸗Damm. O. 6. 1936 Breslau Wohlau Praukau mit Vorwerk 412 328 63 6 941 21 140 160 000 1.7. 1914 I. 7. 1932 Bis Kreisstadt Wohlau: 165,1 Kin, bis Bahnhe Rathau 30. 9. 1932 39. 5. 1950 2, z Em. Liegnitz Liegnitz Dber Langenwaldau 173 107 24 3 570 1604 35 000 1.7. 1921 Eisenbahnstation Arnsdorf, Chaufsee 6 En, 30. 6. 1933 4 km, Liegnitz 10,5 km, 21 ha Fischteiche. ö Bunzlau Siegers dor ⸗Tschirne 346 286 36 5 589 5973 140 009 1.7. 1917 1.7. 19390 13 Rm von der Kreisstadt Bunzlau, Eisenbemn 30. 6. 1935 30. 6. 1935 Siegersdorf 3 km. Brennrecht 67 8071. 4 . Dber⸗Thomaswaldau 297 249 34 6 424 8 100 I30 000 1.7. 1920 1. 7. 1930 8 Em von der Kreisstadt Bunzlau, Eisenhsß 30. 6. 1938 30. 6 1938. Thomaswaldau 3 km. Merseburg Manss. Seekreis Wimmelburg 397 316 9 122 15 000 160 000 1. 7. 1925 1.7. 1925 - . 4,5 kim von Eisleben, Station der Eisenbahn ö. ; 30. 6. 1943 30. 6. 1913 Nordhausen = Kassel. Hildesheim Goslar Wie delah 434 365 5 16 136 35 899 240 0090 1. 7. 1925 2 kin von der Bahnstation Vienenburg. Zuderrih 30. 6. 1943 Zuckerfabriken in Schladen und Halberstahgt. f brennerei im staatl. Gebäude. Brennrecht g 2. Etaatsdomänen, deren Anpachtung sofort oder bis zum 1. Jali 1930 erfolgen kann. Königsberg Heiligenbeil Brandenburg 380 183 65 9199 10 419 1.7. 1923 1.7. 1930 Dicht am Frischen Haff gelegen, 21 kin Chum mit Neu Cainen 30. 6. 1941 30. 6. 1948 Königsberg, 6,5 km ee e. bis Bahnhoj ; ort, 5 km Chaussee bis Bahnhof Pörschken, n . . k der Ostbahn. Pacht zum 1.7. 1930 gekündzz, Frankfurt a. D. Königsberg Nm. Wilkersdorf 432 833 73 11971 22 508 125 000 1. 7. 1914 1.7. 193090 1,5 kim von der Haltestelle Wilkersdorf⸗Zorndorf 30. 6. 1932 30. 6. 1948 vom Bahnhof Tamsel; etwa 13 km von der . ö. . Küstrin ab; Stärkefabrik im fiskalischen Geh Stettin Usedom - Wollin Labömitz 361 221 46 8 415 14 682 62 000 1.7. 1914 I. 7. 1930 Die Domäne wird auf 160 ha verkleinert. 5 EI . 30. 6. 1932 30. 6. 1948 Station Dargen der Eisenbahn Ducherom-— Am ö ö. 1930 münde, an der Chaussee Dargen Benz. . . ; p rei Köslin Stolp Wutzkow 510 400 45 2 345 16740 l. 7. 1925 1. 7. 1930 Post und Eisenbahnstation Wutzkow. 30. 6. 1943 30. 6. 1948 Am 1.7. 19390 2 . pachtfrei ͤ Stralsund Rügen Zeiten 216 188 18 5 525 12 142 85 0090 1.7. 1912 1.7. 1930 Die Uebernahme kann sofort erfolgen. Haltesch 30. 6. 1930 30. 6. 1948 Kleinbahn Altefähr Putbus. 4 Em zur Stun G. km zur Reichsbahnstation Samtens auf der . , 6 Stralsund Bergen Sassnitz Oppeln Gleiwitz Kottlischowitz 363 298 31 4344 l. 7. 1922 1.7. 1930 An der Chaussee nach Tost Peiskretscham - 30.6. 1934 305. 1948 Von der Kreisstadt Mleiwitz etwa 23 Em, Stadt Tost 3, Km und vom Bahnhof Tost der ö ; ü ͤ . . ; strecke Oppeln Beuthen 4,6 km. dildesheim Northeim Üssinghausen 178 148 1 2 624 6013 63 0090 3 7. 1914 5 km von der Bahnstation Hardegsen entfernt g 9. 6. 1932 ; ö. Göttingen Reinhausen 319 247 18 11 247 265 340 125 000 1. 7. 1925 3 kin von der Bahnstation Diemarden und 45m 30. 6. 1943 der Bahnstation Obernjesa gelegen. 3. Staats domänen, die 1931 pachtfrei werden und voraussichtlich 1939 zur Verpachtung kommen. Allenstein Drtelaburg Burggarten 308 188 38 1871 7481 l. 7. 1907 1.7. 1931 1 km vom Bahnhof Pfaffendorf der Streck] 2 J 30. 6. 1931 30. 6. 1949 fließ = Ortelsburg. Hiegelei. ꝛ⸗. Osterode Jankowitz mit Neben⸗ 504 872 61 2876 7782 1290 000 1.7. 1913 1.7. 1931 4 Em vom Bahnhof Bergling der Bahn Berhmt vorwerk Agneshof 30. 6. 1931 30. 6. 1949 Gilgenburg Bergling. Brennerei. Vun 47 261 1 W. 2 ö Lötzen Lawken 619 306 166 8705 14 807 145 009 1.7. 1913 1.7. 1931 5,5 Rm vom Bahnhof Rhein, Brennerei, Mh 9 . . . 30. 5. 1831 30. 6. 1949 6 . Potsdam Niederbarnim Hammer 554 442 11 9 430 199090 200 0 Joh. 1913 1.7. 1931 ] Nächste Bahnstation Liebenwalde (3 km Cha ö . 30. 6. 1931 30. 6. 1949 Kartoffelspiritusbrennerei zu rd. 4 000] Brem Köslin Lauenburg Wierschutzin 184 298 168 4210 19 494 114 0099 Joh. 1913 1.7. 1931— 21 Rm vom Bahnhof Prüssau der Kleinbahn fe 30. 6. 1931 30. 6. 1943 TFhottschow Garzigar und etwa 35 Km von bern ö m. ö ; . . ̃ stadt Lauenburg i. Pomm. Stralsund Grimmen Großzastrow 588 496 40 17426 401690 66 009 1.7. 1913 1.7. 1931 An der Chaussee Loitz - Greifswald, 12 Km nah 39. 6. 1931 30. 6. 1949 13 km nach Greifswald. In Loitz: Stärlesah 1 ; Demmin: Zuckerfabrik. . ; * Greifswald Neue ndorf 417 318 665 8 454 20 999 135 000 1.7. 1913 1.7. 1931— Günstige Verkehrs verhältnisse. Halteplatz der bei Jarmen 30. 6. 1931 30. 6. 1949 Greisswald Jarmen. 1.8 km Landweg h . Chaussee Jarmen Greifswald. In Güttkam 8 3 Jarmen (3 Km] Zuckerfahtl . 4 . rei i . Breslau Frankenstein Wolms dor 9 8 1 261 l. 10. 1922 1.10. 1931 6 Em r 2 28 bis K (ehem. Ziegelei 30. 9. 1931 30. 9. 1943 Frankenstein. ? . . 2 Kamenz 19 16 1 372 é l. 10. 1921 1. 10. 1931— Wie vor. ; ö. ö. . (ehem. Hiegelei) . 30. 9. 1931 30. 9. 1943 Tppeln Rosenberg O.-S. Jaschine 542 373 74 41266 21 766, 28 160 000 1.7. 1913 1.7. 1931 Hauptvorwerk je 4,85 Kan von Bahnhof Lassen . 20. 6. 1931 30. 6. 1949 Eisenbahn Breslau -Oels Kreuzburg BVossem! Lorzendorf ö Bahnhof Borkowitz der Eisenbahn Kreuz ' lowa = Oppeln, 7 Kin von der Stadt Kreunhzh sernt. Nächste Eisenbahngüterladestelle (Sch s km 23 , mem entfernt. M * 63 . rennre ; J Oppeln Neisse Korkwitz 247 224 9 7877 26 4090 1. 7. 1918 1.7. 1981 - . je 6,5 n Bahnhof Steph min Vorwerk 30. 6. 1931 30. 6. 1949 Eisenbahn Neisse - Camenz und Bahnhof Binn Nowag Eisenbahn Neisse = Grottkau Brieg enten mäne von besonders guter Beschaffenheit e aller Arten Feldfrüchte geeignet. M r r * ö 4 Magdeburg Wanzleben Altona 333 260 38 16 627 42 920 160 000 1.7. 1913 - 1.7. 1931 1. . . (Eisenbahn Etgerslebe 30. 6. 1931 30. . 1949 derstedt) und Hh kin von Egeln (Eisenbahn Nahe Blumenberg = Staßfurt). Gute Chausseerer * Zuckerfabriken in Bleckendorf (3 km) und . w ( m). Merseburg Mansf. Seekreis Holzzelle 265 262 101490 22 192 110 0090 * 913 1.7. 1931 7 Em . Eisleben, Station der Eisenbahn Hall ; ⸗. 30. 6. 1931 30. 6. 1949 i. . ö., Saalkreis Neubeesen 582 545 135 29 740 56366 243 000 3 1913 z 1931 a r , i Hahaho ee enlanblur . 6. 1981 30. 6. 1940 bahn Bebi rei. n Querfurt Sittiche nbach 472 396 35 25 962 62752 225 000 **. 1913 j 1931— 7,6 * bis 8 2 1. Halle 1. 6. 1931 0. 6. 1940 Hannover Neustadt a. Nbge. Blumenau 263 252 59 S 0986 22483 145 0090 . 1913 1.7. 1931 M=, Eise nbahnstation ¶Wunstorf⸗ z 6. 1931 30. 6. 1949 üben 4 Lüneburg Isenhagen Isenhagen 187 rd. 134 rd. 50 2434 8 100 72 000 Joh. 193690 1.7. 1931 e, . an der Chaussee Isenhagen 30. 6. 1931 30. 6. 1949 buttel · Wittungen, etwa em von der Stun hagen Hankensbüttel der Kleinbahn , Wittingen liegt an der Strecke Uelzen ö . K 66 ö veig. J Aurich Aurich Groß Burhafe 67 20 13 1562 1600 26 000 1. 5. 1913— 1.5. 1931 . Emden ·¶ Aurich, rb. l, e

Roggen

Reich. vnd Staataauzeiger Rr. a don 17. Md Lο. . a. 4 darunter der des befinden si ö orkriegs / Vermögens, 66 uimftiae finden sich pachi¶ das ben der Bisherige gunftige gegierungs reis Domane Flache er, eiche 1 wert Ad i ö eliora⸗- Verpachtung . er wieter et, de, enn, gachtzeit zinsen werden mußte e. . . 2 he ba RM g M RM . 2 1 8 d 8 3 10 8 3 Aurich Emden Kloster Aland 98 57 41 4642 11 381 46 oO 1.8. 1913 1.3. 1931— 68 Lan von der Landstraße Wirdunr —Lonpersum, z ; 30. 4. 1931 30. 4. 1949 3,8 Ema von der Bahnstation Loppersum. * 6336 Eubwiqnbura 61 46 15 4643 6 802 z3 ooo 1.5. 1913 1. 5. 1931 Die Domäne liegt an einem ausgebauten Schlacken wege z 30. 4. 1931 30. 4. 1943 1ẽEèm von der Landstraße Wittmund Larolinensiel und 8 Kra von der Bahnstation Karolinensiel. 2 Sůdwendung 52 35 16 4137 4037 n o 1.5. 1813 - 1.5. 1981 Die Domãne liegt an einem ausgebauten Schlacken Him. 30.4. 1931 30. 4. 1943 Sandwege, 2, 75 Em von der Landstraße KRittmund- Karolinensiel und 3 Ein von der Bahnstation Neu⸗ ü garmsiel. ; . r ; Weener De grote Bülte 63 1 62 3 70 8 880 ga oo0 1. 8 1913 1.5. 1931 07 Em von der Landstraße Leltborg = Vöhmerwald, Twi 30.4. 19531 30. 4. 1949 10 km von der Bahnstation Leer. . Kasse . r n n. 1 w 71 2367 46200 eo ooo] i. 5. igi3 - 1. 3. Jg31— 0 Rm von ber Stadt und Station Arolsen der Bahnlinie . 1931 30. 6. 1949 Marburg Warburg und 9 kin von der Station Wrexen der Bahnlinie Schwerte Kassel Bebre. Sanau Gronauerhof 110 80 25 7018 14 570 765 000 Joh. 1913 1 7 1931 3 km von der Bahnstation Dortelweil, 3 km von der . 6. 1931 30. 6. 1849 Station Vilber der Bahnlinie Kassel Frankfurt a. M. und 12 Em von der Stadt Frankfurt a. M. 4. Staats domäuen, die 1932 pachtfrei werden und voraussichtlich 1931 zur Berpachtung kommen. Fumbinnen Insterburg Saalau mit Nebenvor⸗ 760 460 156 12 290 25 500 225 09090 1914/1932 7 nnn, 5,2 km bis Bahnhof Norkitten und ca. 20 kin bis zur 4 werk Catrinlacken 30. 6. 1950 Kreisstadt Insterburg. . ; Allenstein Johannisburg Mittel Schweykowen 359 169 101 1265 12 188 1.4. 1914 1.7. 1932— 3 m vom Bahnhof Arys. Brennerei. Brennrecht * z0. 6. 10632 36. 6. i309 32786 1 B. . . Lyck Stradaunen 436 312 89 2137 13 715 1285 000 Joh. 1914 1.7. 1932 7,8 Km vom Bahnhof Lyck. Brennerei. Brennrecht 30. 6. 1932 30. 6. 1950 30 g23 1 W. . ö . Narienwerder Stuhm Trankwitz 75 464 37 11 16 24349 . 1. 7. 1920 1.7. 1932 Bahnhof Troop, 4.2 Km, Postanstalt Troop. Chaussee . z6. 6. is32 z0. 56. 19369 Stuhm = Posülge 19 Em . Wengern 2 40 18 2 604 19670 2 1. 7. 19098 1.7. 1932 Bahnhof Braunswalde 4 Km, Bostanstalt Braunswalde. 30. 6. 1932 30. 6. 1950 Chaussee Stuhm Marienburg 2,6 Km. . Schneidemühl Fraustadt Mittel Alt Driebitz 5 t 227 20 2 663 11260 . 1.7. 192 1.7. 19382 1,2 Lum bis Bahnhof Driebitz. Eisenbahnstrecke Sagan K— 36. 6. iop32 ] 36. 6. igs9 Fraustadt k 1 Neu Driebitz 320 242 17 1864 7757 . 1.7. 1920 1.7. 1932 2,7 En bis Bahnhof Driebitz. Eisenbahnstrecke Sagan . ; 30. 6. 1932 30. 6. 1944 Fraustadt. . . m 54 Ti 163 139 7 927 8 669 1.7. 1914 1.7. 1932 Mahlmühle mit Turbinenantrieb. 4 Km bis Bahnho ( e gn 2 x zo. 6. 13632 z6. 6. 13369 Tutz der Eisenbahnstrecte i en . Botsdar O . Hertefeld 369 330 39 3 363 16 300 loo 000 1.7. 1928 1.7. 1932 Bahnstation Nauen (8 km Chaussee) oder Bahnstation K de en, J. 30. 6. 1932 30. 6. 1950 Berger ⸗Damm (2,5 km . e n Bees kom. & Stremme 368 2386 83 801] 12 800 1. J. 9L46. 1.7. 1932 Nãächste Bahnstation: Tauche (rd. 2 Em Ehaussee). , . . . 30. 6. 1932 30. 6. 1950 Kartoffelspiritusbrennerei. S1 900 ĩ 6 d. D. Königsberg R Jädickendorf 503 427 88 9515 28 100 1è80 000 1.7. 1914 1.7. 1932 Brennerei im staatseigenen Gebäude. 3,5 mn von ta. d. D.] Königsberg Nm. Jädickendorf 5 ö ö . Königsberg Am. entfernt. . Stett Saghig Ravenstein mit den 914 543 125 9 808 20 367 180 000 1.7. 1897 1.7. 1932 9 km von der Stadt Zachan, 5 ki von der Staßt Reetz Stettin 3. 8 Nebenvorwerken Alt ; 30. 6. 1932 30. 6. 1950 entfernt. Brennerei. : heide Robenthal und Lenzhof . . . n Saatzi 399 1695 171860 80 000 1.7. 1914 - 1.7. 1932 4 km von Station Jakobshagen der Kleinbahn - Stargar t . 66 * 30. 6. 1932 30. 6. 1950 i. Pomm. Dramburg. 4,3 km von Statiyn T ornom ber Eisenbahn Schneidemühl— Stargarh i. Bomm. Brennerei in siskalischen . . mi Schö d ; 1.7. 18914 1.7. 1932 2,8 km von Station Blumenhagen der Gisenba . J * ö 9. 34 . 66 30. 6. 1932 30. 6. 19650 Hamburg = Lübeck = Stettin. Brennerei in fiskalischen Gebäuden. . R 8 chs 1.4. 1914 1.4. 1932 1 Rm vom Bahnhof Georgendorf der Staatsbahnstrecke 4 , , . ö . ö 35 3 3. 21. 3. 1932 30. 6. 1944 Rummelsburg -Bütow und etwa 10 km von der ö Kreisstadt Rummelsburg i. , mahof We ehlau 168 72 go oo0] 1.7. 1914 1.7. 193 Bis Kreisstadt Wohlau 1,5 km. Bis Bahnhel enn 66 . . m . . . 21 e, 30. 6. 1932 30. 6. 1950 2 km. Brennerei, Ziegelei. Brennrecht 195 909 1. werken Krummwohlau, Kl. Ausker und : Baumgarten ga, , 8 is Bahnhof Leubus s 3 1.7. 1914 - 1.7. 1932 Bis Kreisstadt Wohlau 14,5 kin, bis Bahnhof Len . 3 , , , . 6 2 4 ö. . . 30. 6. 1932 30. 6. 1950 0,0 km. Ziegelei, Brennerei. Brennrecht 146 5341. . rken 1.7 1914 1.7. 1932 Bahnhof am Ort. Bis Kreisstadt Neumarkt 10,5 km. Neumarkt . aus 448 333 70 10 4090 25 035 160 000 J 2 ö Vorwerken = , , 15.3. 12 1.7. 1832 Vis Kreisstadt Habelschwerdt Al Kr. Bis Bahnhof Habelschwerdt Pachthof Altmokrau 35 26 9 450 . zb. 8. H32 30. 6. 1944 a, 1 e. Eise nbahnstatton Nilbau klei 7 ö 7 2 27 125 000 1.7. 1917— 1.7. 1932 8 km von der Kreisstadt Glogau, Eisenbahnstatron 2e Liegnitz Glogau Klein Logisch 187 149 17 6902 10027 30. 6. 1932 30. 6. 1950 3 km. Brennrecht , . . . t ö s z F 2 J 1109 000 I. J. 1914 1.7. 1932 14 km von der Kreisstadt Kreuzburg, 2,8 Em vdo; 9 . . k ) z0. 6. I57 6. 6. isß0 Stadt Konstadt D. S. und z ka dom Bahnhof Konstadt der Eisenbahnlinie Kreuzburg = Konstadt⸗= ö Namslau entfernt. Domäne an die Genossenschafts brennerei Wundschütz O. S. angeschlossen und an deren Brennrecht mit Me, beteiligt. Brennrecht von 44 3991 , . dorf der Eisenbahnlin ie Neisse ; ö 7 l. 1. 1915 1.7. 1932 4 kRm vom Bahnhof Bösdorf der Eisenbahnlinie Renlle = y Neisse Waltdorf 193 176 13 4769 20 g938 2 . 2. zd d 0 ee, , , , , en, e eb Wife . entfernt. Domäne von besonders guter Beschaffenheit und zum Anbau aller Arten Feldfrüchte geeignet. Dampfziegelei mit Ringofen (11. Millignen, darunter Dachsteine, Fußbodenplatten, Klinker, Dran röhren). Saatzuchtwirtschaft (Originalzüchtung von landw. Kulturpflanzen). Rüben und 1 zen oo 1.7. o- I.. 1832 -— Chan seegerbin dung nach Statian Wegeieben der Cite. Magdeburg Dschersleben Adersleben 7184 687 23 46 707 105785 306. 0. 106 36. 6. 19650 bahn Magdeburg —= Halberstadt Thale und Halle ⸗— Vienenburg (2,,æipémm); Rübenbau, Zuckerfabrik in Wegeleben. Brennerei. k 28 000 1.7. 1914 - 1.7. 1932 3 KRm bis Woffleben und 4 Km bis Ellrich, Stan Kenn chrafsch. dohenstein Gudersle ben 2 k z0. e. ae, 6. 6. 16369 * der Cijenbahn Dttbergen Nordhansen Erfurt. . go ooo 1.7. 1914 1.7. 1932 11 km bis zur Bahnstation Nordhausen a. S. gun eros 313 235 1 10818 is oso ; ö gn * 36 * an, 3 km bis Bahnstation Birkungen (Eisenbahn Leine⸗ fenstei 112 000 1.7. 1.7. 2 m bis zur Bahnstation Bi gen Eise n 2 . Worbis Reifenstein 270 a . . 30. 6. 19832 5 30. 6. 19650 kiel) 6.5 Em bis zum Eisenbahn knotenpunkt Leinefelde. ** 2 s . . * = —Nord⸗ n S5 O00 1.7. 1914 1.7. 1932 Woffleben ist Station der Eisenbahn Ottbergen = Grafsch. dohe nstein Woffleben 131 102 10 2931 4205 * 36. 6. 1932 30. 6. 19609 hausen = Erfurt. . . . l W 218 83 654 12 051 15 020 100 000 Joh. 1912 1.7. 1932 An der Weser im Flecken 2 3 2 dannoder r Euolienail a. .. 30. 6. 1832 30. 6. 1950 uder Meerbahn. 3 m von der S . . e, an der Strecke Nienburg a. Weser— ö J. 1932 8 . ( ;. übenbau. Zuckerfabriken in Nörten i 10 308 l05 000 Joh. 1914 1.7. 1932 Bahnstation. Zuckerrübenbau. Zucker dildesheim Northeim dardegsen 162 121 11 8306 0 kn, . K . 4 . 71 93 rd. 7 000 11793 66 500 1.5. 1929 1.5. 1932 2,5 Em von der Landstraße Norden = Grimersum, Aurich Norden Genst · August · Holder J. 164 66 ; 1 . K rd. I0ha ore 10 ooo 1.8. 629 - 1.8. 132 8 En von der Landsteaße Arden Grimersum, 10 k * . Ern · Auqust · Kolber Il. 168 . . 36 3 zb. 4. 1332 0. 4. 1959 von der Eisenbahnstation Norden. rd. Sha Heller j werden und vorausfichtlich 1932 zur Verpachtung kommen. . s., Staatetzmdnen die 13 basgeffei een mn, fen mo os Jö, 1 ft, issn = Haubtrgrgrf is ea; Chaussee vom Vabnhof. 168 zm keẽnigsbers Königsberg Kobbelbude . Var / 689 281 J. 7. 1933 50. 6. 1851 von Königsberg entfernt. ö wert Johannisberg u. : . ¶. . . e . bd 83 6 072 11900 200 000 1815 1833 1. 7. 19353—- 14,3 Km bis Bahnhof und Kreiestadt Stallupönen. umbinnen Stallupönen Sodargen mit Neben. 681 zo. 86. . d n . „zs 834 nsr Wood i n ii iris 8s Em den Rr Oreictelz Redndem Bahnhof Löten Allen stein votzen Pier tun omen min Jieben · 7 0 zo 6M 133 zo s 1, Brennern, Brennrecht do 6 1 vorwerken Poganten u.