1930 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 17. März 1930. S. 14.

Regierungs⸗· befinden sich

Betrag des

r. 64.

2

utscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger 1930

Berlin, Montag, den 17. März

Sffentiicher Anzeiger.

Taubendorf mit Neben⸗

Neidenburg vorwerk Borowitzmüůhle

1.

Marienwerder Schneidemühl

Angermünde

Himmelstädt, mit den Vorwerken Zanzin u. Jägers werder

Frankfurt a. d. O. Landsberg a. d. W.

Jakobs dorf

Nummelsburg

Kasimirsburg

Bookhagen

Philipps hagen

Steinau a. O.

Magdeburg Athens leben

Oschersleben

Wittenberg Mans f. Seekr.

Mansf. Seekr. Wittenberg

Merseburg Schladebach Wendelstein

Fährmannssand

Stolzenau a. W. Hildesheim

Marienburg Bilderlahe

Wilhelmshof Schmalkalden Wolfhagen Burghasungen

Wiesbaden Rettbergsau

Betrag der Vorkriegs⸗ Vermögens, 5 24 bei der einschl. etzten Meliora· Verpachtung Bemerkungen tions · nachgewiesen zinsen werden mußte RM RM 9 160 9 521 . 1. J. 19211 - 1. 7. 1933—- 9 Rm von dem Bahnhof Gr. Koslau der 30. 6. 1933 30. 6. 1951 Allenstein = Neidenburg Gr. R ö . Brennrecht 70 158 1. HWasse mt ; 11660 . l. 7. 1904 - 1. 7. 1933 - leciewo 3,6 km; 30. 6. 1933 30. 6. 1951 Chaussee nach Stuhm führt an der H 11068 160 000 l. 7. 1933—-— 4 km bis Bahnhof 30. 6. 1933 30. 6. 1951 berg a. W. Meseritz - Schwiebus. 43 000 zoo 000 Joh. 1915 1. 7. 1933— Bahnstation Gramzow, Kleinbahn. 0. 6. 1933 30. 6. 1951 159 797 1 Brennrecht. 11000 115 000 I. 7. 1915— 1. 7. 1933— Nächste Bahnstation Althüttendorf. Die 30. 6. 1933 30. 6. 1951 zur Zeit zwecks Verkleinerung auf w. 20 ho0 200 000 1. 7. 1933 Nãächste Bahnstatign Falkenwalde 29 Ang 30. 6. 19651 aitestelle der Kleinbahn Prenzlau Hramsmn 22 812 340 000 1. 7. 1915 I. 7. 1933 B 2 fe, s. 1 ** 6e r, 4 5 1. 7. rennerei. v 2 zo sl 135 zo s Tr ren , 26 000 120 000 1.7. 1915 1. 7. 1933 - Haltestelle der Kleinbahn Demmin Stav 30. 6. 1933 30. 6. 1951 Chaussee nach Station Stavenhagen . , * . emmin der Eisenbahn lin - St 13 619 6h 000 1. 7. 1915— 1. 7. 1933 —- (3,5 em nach Stgtion g , n , 30. 6. 1933 30. 6. 1951 ern, n n,, akobshagen. tär kefabrik. 12 040 40 000 1. 7. 1916 1. 7. 1933— Station der Eisenbahn Jädickendorf Pyrit. 30. 6. 1933 30. 6. 1951 nach der Stadt P 5 350 160 000 1. 7. 1921. - 1. 7. 1933—· 12 Rm vom Bahnhof Techlipp der Reichebeh 30. 6. 1933] 30. 6. 1951 Stolypy —Rummelsburg und etwa 13 m nn . Rummelsburg i 27 000 180 o0 Joh. 1915— 1. 7. 1833- 1 8 6 , ga oh. 1. 7. m vom Bahnhof Bast⸗pasimirs burg der Nez 30. 6. 1933 30. 6. 1951 strecke Köslin Kolberg und rund 3 66 Kreisstadt Köslin. 14 645 100 000 I. 7. 1915 - 1. 7. 1933 2.4 m Landweg vom Bahnhof Elmenhorst der & 30. 6. 1933 30. 6. 1951 bahn Stralsund Grimmen belegen, n . e m , n 12 Em Eisenbahn ralsund. Zuckerfabrik. 17 960 90 000 1. 7. 1915— 1. 7. 1933— 2 km Chaussee von der Kleinbahnhaltestelle 30. 6. 1933 30. 6. 1951 Namens der Bäderbahn Göhren Putbus en Wasserverladestelle in 1 Km Entfernung in N en gh. 3 . 3 . ic 2. übenfähig, wesentliche Teile neu dräniert. 21 474 5 l. 7. 1921 - 1. 7. 1933 Bis . Neumarkt 24,5 . e . . i . . 9 ef , ,. 23 4 Brennerei, Brennrecht M 0 9. 9 . . 8 ĩ . . 30. 6. 1933 30. 6. 1951 r. 4 6 390, 38 130 000 1. 7. 1915— 1. 7. 1933— 7,4 Em von der Kreisstadt Oppeln und 64 In 30. 6. 1933 30. 6. 1851 Bahnhof Oppeln Oft. stelle (Klein Kottgri) 4 km. Ackerland, grön dürftig, sandig. Brennerei, Brennrecht für M . . . D (V uchttieren. ufteilung wahrscheinlich. hh 7h50 330 000 II. 7. 1915 1. 7. 1933— Bahnstationen sind nf 8 km (Magtch 30. 6. 1933 30. 6. 1951 Staßfurt) und Pr. Börnecke 3,5 km (Stun Blumenberg). Chausseen nach Löderburg 6 Staßfurt (3 km), Calbe (18 km), Atzendorf ö . in k e rg Jucler̃ in Hecklingen und Egeln km). 41 580 275 000 1. 7. 1915— 1. 7. 1933— Bahnstation ist St 4 Nandehg 50. 6. 1833 Zo. 6. 55 . ee nt , n, ginn . 356 . der k 59 . uckerfabriken in Hecklingen (4 Egel 59 660 290 000 1. 7. 1915 —- 1. 7. 1833 —- 1 Rm Chaussee na Gen. Her eben 28. 6 30. 6. 1933 30. 6. 1951 Magdeburg = Halberstadt Thale und Halle M h ; e. W. . nan Rüben uckerfabrik in Wegeleben. 22 500 216 000 1. 7. 1921 - I. 7. 1933 4 Rm von der Die e Bergewitz und 5 Em hn . ; 30. 6. 1933 30. 6. 1951 Station Pratau der Eisenbahn Berlin dalle Sh 000 1. 7. 1915 1. 7. 1933 - Bahnstation der Kleinbahn Halle Hettstedt 1 30. 6. 1933 30. 6. 1951 . Gnölbzig der Eisenbahn alberstadt. ĩ schen Ge n 10175 70 000 6 2 3 2 2. zur , 6. . alberstadt. ; 36 500 200 000 Joh. 1915— 1. 7. 1933— 1 Rm von Station Salzmünde der Zweigehen 30. 6. 1933 30. 6. 1951 e,, . ĩ̃ den. 33 990 300 000 Joh. 1915 1. 7. 1933 Stun 2 Eisenbahn Wit ü ; 7. tenberg Torgau und 30. 6. 1933 30. 6. 1951 i, , 3 Brennerei in ischen Gebäuden. I 14834 130 000 . k— ö 3 2 von Station Kötschau der Eisenbahn Coch 6. 36. eipzig. 71 705 375 000 ö,, 1 3 6. 23 . ler e n. der Eis . 13 3 * urg Artern. Zuckerrü ö 241 3944,62 7035 26 000 1. 1. 1922 1. 1. 1934 ] Außer den Wiesen sind a . 59 ha Melde 31. 12. 1933 31. 12. 1945 18 ha Bandweidenland. In erster Linie schaft. An der Elbe gelegen, 3 jem von der Ch gan . . * . Station Mee isenbahnstrecke Wedel Blankenese. 5 520 90 000 ] Joh. 1915— l. 7. 1933 - h 6 er, e, n dien b er Station Twistringen. . 12 266 100 000 Joh, 1916 —· 1. 7. 1933— An der Weser. 2 -= 3 der Station Eh 56 ö 1. 7. 1938 1. 7. 1951 der Steinhuder Meerbahn. 000 Joh. 1915 1. J. 1933— 4 m von den Bahnstationen Ot 30. 6. 1933 30. 6. 1951 8 kim von der Bahnstation der Bahnstatlon Schladen. briken in Othfresen, Gr. 23 851 260 000 Joh. 1915— 1. 7. 1933— 4 Em bon d Joh. 7. er Bahnstation Seesen und 5 unh 30. 6. 1933 30. 6. 1951 Bahnstation Bornhausen. ie e, fabrik in Bockenem. 7345 7b 00 1. 7. 1916 1. 7. 1933— 3 1m von der Kr lon ga ; 6 eisstadt und Eisenbahnstation ? ö. . h 6. 1933 30. 6. 1951 der Bahnlinie Frankfurt a. Hier e nr i 1821— I. 7. 1833— 5 jim von der Bahnstatlon Wernshaufen der 6. 1935 30. 6. 1951 o en Meiningen und 11 Em M 6 923 6 00 1. 7. 1821- 1. 7. 1933w- 66 ö 2 . 7. ĩ der Bahnstation Zierenberg der zo. 6. ihc33 zo. 8. ih5J1 ] ine gin Thee , 2000 i. 161g. L. 1. 1633 ad, S ef, gegenũber den? hne hn er Rheininsel Rettbergsau“ gegenüber dem ö

1. Untersuchungs und Strafsachen,

X. Aufgebot

. Deffentli

2 * . uslosung usw. vo

7. lle wn ef eenm 15. Bankaugweise

ar . 9. Deutsche Rolonialgesellschaften. 10. Gesell ke r n ge, * 2 k— 2 k D.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

bots des A 45 031 der Anleihe⸗ des Deutschen Reichs für ist der Termin zum dem unterzeichneten

Prozeßbevollmächtigter:

n 1530 vor Mannheim, cht Opladen.

———

1

e Aufgebotssache des yfreich), 22. Rue ch der abhanden gekommenen Bergbau Aktie Nr. 12 852 376 verhängte Zahlungs—⸗ Der in vorgenannter Aufgebot August 1930 wird auf⸗

Et Dortmund, 10. März 1930.

——

6 km nach de

S. Reiß in

1 vor dem Standesamt Mannheim Vergniaud, hf

mit der Aufforderun

3. Zivilkammer in Mannheim inzel richter Montag, den

bestimmten Termin.

Zahlungssperre

g * Stammaktien der Fa. n Eßlingen Lit. H N TDividendenscheinen Nr. h Den Ausstellern und Ie wörd verboten, an den Inhaber hannten Papiere eine Leistung zu b, mebesendere neue Gewinnanteil⸗ nder einen Erneuerungsschein aus⸗ 3.4 O. 5 1020 Ft Eßslingen, 1

aus Hönnin Rechtsanwalt Loos in Neuwied, Heinrich Derpsch,

Südamerika),

Brennerei, B 2. März 1930.

Amtsgericht Bremen hat am folgendes Aufgebot des Arbeiters mn Hinrich Winkelmann, Bremen, des mmenstr. 6, wird der unbekannte ez auf den Namen Winkelmann, ausgestellten und per ö ein Guthaben von RM 1426,02 Aufwertungssparscheines 36ß der Sparkasse in Bremen aufgefordert, spätestens in dem auf September 1930, vormittags E, anberaumten, im Gerichtshause It. Jmmer Nr. S4, stattfindenden ltermin unter Anmeldung seiner das bezeichnete Einlegebuch vor⸗ es für kraftlos

heschäftestelle des Amtsgerichts.

Nächste Eisenbahnging

der Aufforderung, sich durch diesem Gericht De slachtigten ver- gegen .

Unseburg 6 3a bruar 1930. ellersberg, jetzt ünbekannten

treten zu lassen. Neuwied, den 28. Fe

Die Geschaͤftsstelle des Landgerichts. 110308) Oeffentli

Wismar, Weberstr. 3 mächtigter: in Wismar lene Rickl auf Grund des dem Antrag

Athensleben

widrigenfalls

= Rechts anwa werden wird.

G.⸗B. mit Scheidung der Ehe. die Beklagte

y Aufgebot. Neißrerschluß Vertriebs G. m. Berlmn. Halen ee, Joachim⸗Friedrich⸗ B, vertreten durch ihre Geschäfts⸗ lat das Aufgebot des angeblich ngegangenen Wechsels, lautend auf ==, jablbar per 31. August 1929, t von Fr. Bischler, Berlin⸗Lank⸗ megestellt von Joset Fürst, Berlin, er 2 beantragt. Der Inhaber der vird aufgefordert, spätestens in Sonnabend, den 11. Owktober vormittags 11 Uhr, vor dem athneten Gericht anberaumten Auf- seine Rechte anzumelden und unde vorzulegen, widrigenfalls die wkerklärnng der Urkunde erfolgen 8 F. 1. Jͤͤsz. tin Lichterfelde, 12. März 1930. Das Amtsgericht.

ur mündlichen Verhand⸗ gesetzt. . l n . . Amtsgericht, Abt. 11, in Aachen. ö ivilkammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Schwerin 2. . . e, g 3m m. ; vormitta er minderjährige Pau ner, ver⸗ e. . 93 uhr, mit der Aufforderung, Eh treten durch r znsen, Leipziger Straße sd, ro eßbevollmãch⸗ einen bei diesem Gericht zu⸗ Luhe, klagt gegen den Arbeiter Friedrich . nen Rechtsanwalt als rozeß⸗ Bremer, zuletzt in Winsen, Luhe, zur . 60 1 , . n nn, Jeit unbekannten Aufenthalts, mit dem n ute, früher = er Gen gf

Rund 65 ha

Schwerin Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

110309] Oeffe Paula Konra

anwalt Klin Ehemann, ö Karl Konrad, früher in

ä Aueschlußurteil vom 12. März md die Hypothekenbriefe vom 7. April der 1000 4, 7. April 1906 über ; 18. Mai 1910 über är die Wiswe des Kohlen & Dermann Bog, mann, in Braunschweig eingetragene angen für kraftlos erklärt. manschweig, den 12. März 1930. 8 Amtsgericht 22.

alleinigem

fresen und 6 lin

ickerrübenbau.

Minna, geb. 14 vormittags

evollmächtigten vertreten zu

ermühle im en age ist bewilligt. . r en 11. März 1930. Mitte, Kön gstra der ee, ehe ] Geschäftsstelle des Landgerichts. frage, die Vektlagte kostenpflichtig und tigter: Rechtsanwalt Dr. Cahn 4 in

vorlaufig vollstreckbar 3 3 Köln, klagt 32 1. den Schuhwgren⸗ inderjährigen an die Klägerin 4790 NM nebst 2. v

d n über Reich ankdiskont Zinsen seit dem ten Aufenthalts,

ten durch ihre Mutter, 25. Mai 1928 J zahlen.

chommer, in Elber⸗ lichen Verhand

ans wird die Beklagte vor das Amtsgericht ge e a, . in Berlin =. Neue a, ö. ö i , , . jetzt unbekannten i 15, II. Stock, Zimmer Haupt⸗ . ;

n . . auf a 26. Mai 930, daß der if. u 1 den eingeklagten

9. ,, *. g . 2 vpothekenbrie n 1öes über die im G n Seesen Band XVI Blatt Ses I 9 für die 9 m Seesen eingetragene Sypv⸗ = 2 Goldmark für kraftlos

en, den V. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Kinder Anni un Elberfeld, vertre die Chefrau H

wegen Unterhaltsforderung,

* etanntmachu Klägerinnen beantragt, de

Nichtamtliches in der Ersten und Zweiten Beilage.

Biebrich⸗West. Zur Pferdezucht verpachtet. th Aug luz urten Er imtsgerichte tig zu verurteilen, an jede Mär 1839 sind die Qypo⸗ t die für die unverehelichte

ba B ab monatli ornerk in Soest im G

interhalisbeitrag zu zahlen. Der Be⸗

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyr ol. Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin . in ber, 6 en, .

Sieben Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und zwei Jentralhandelsregisterbeilagen).

klagte wird hiermit z 29. April

9 Uhr, zur dem Prozeßgericht Her⸗

tagericht Sermeskeil. bevollmächtigter:

n Soest Band 21! Biatt Nr. 16s unter Nr. 2 und 3 einge⸗ 525 4 und kraftlos erklärt worden.

gest, den 12. März 1930.

direktor Mengering in Berlin. . her Hern Lil eln stin g erlim

Anzeigenteil: Rechnun

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Akti nd Verlag Aktiengej en Dnpotheken von handlung vor

meskeil 6 m

119314 6 ustellung. Erwin Silber, Berlin⸗Friedrichsfelde, 4. Deffentliche Der am 1. August 1722 in Peterzell Alt Friedrichsfelde 5. geb. Herbert Epiing 33 gegen den I. den Kaufmann David Frauenhaar,

Illu zuletzt in Reutin wohnhaften, zur Zeil früher Lezajst (Polen Zuste ngen. nit unbekanntem Aufenthalt . eee fn 8 des

den (angeblich in Amerika) Gottlob auenhaar geb.

Die Ehefrau Wilhelmine Neubauer Sauer, Metzger, aus außerehelichet Lezgist (ölen), jetz unbekannten Auf⸗ eb. Haberacker in Mannheim, Lang⸗ Vaterschaft, mit dem ö für Recht enthalts wegen J. einer Forderung von

zu erkennen: Der Beklagte

aus Gründen des bis zur Vollendung des 15. Lebens- von 720 RM. nebst 1568 B. G.⸗B. gegen ihren Ehemann, jahres eine vierteljährliche Unterhalts. klagte zu 2 mit dem Antrag, 1. den Be⸗ ssheizer Seinksch Carl Neubauer, vente von go zu bezahlen und hat gagten zu 1. 3h verurteilen, an den an unbekannten Orten, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Kläger 731 RM nebst Si vo Zinsen Scheidung ihrer am 17. August hun e,, Verhandlung wird Be⸗ seit dem 1. Juli 1929 zu zahlen, 2. die l ienstag, den 29. April Beklagte zu 2 zu verurteilen, an den

n g ,. 1 3. 2 . Amts⸗ . 720 64 nebst ir nd

bestellung zur mündlichen Verhandlun 1 erndorf a. N. geladen. seit Klagezustellung zu zahlen, s 81 ha 9 . a. N., den 11. März 1930 klagten u 1 1 verurteilen, wegen die Zwangs voll⸗

agter auf

Anwalts⸗ 1930, vorm. 9

des Land⸗ ö ; den vom Württ. Amtsgericht. des Anspruchs zu

lagt

Kosten des Rechtsstreits z tragen. Das r 79. 0. 49 X.

dem Standesbeamten in Hönningen ge⸗ Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur . ör eiden und den Be⸗ mündlichen Verhandlung wird Beklagter Die Gesch ftõ telle 19 ein schuldigen Teil auf Dienstag, den C. Mai 1939, des Landgerichts J. Die Klägerin ladet den vorm. Sys Uhr, vor das Amtsgericht 2 en zur mündlichen Verhandlung Oberndorf a. N. geladen. 109312 Oeffentliche Zustellung. echtsstreits vor die 1. Zivil Oberndorf a. N, den 11. März 193090. Die Firma Robert Köbbel & Sohn es Landgerichts in Neuwied, Württ. Amtsgericht. in Bernburg, Franzstraße, traße Nr. 39, Zimmer Nr. 24, = bevollmächtigter: 6. Mai 1533, 5 ühr, mit iGo . Eisenberg Ii in Bernburg, klagt ge einen bei! Die. Ehefrau Heinrich Pauly geb, den Da hederine ßer Herniann Her zugelassenen Rechts⸗ Fach in ellersber Ostrin

J 29, klagt zur Zeit unbe die Ehefrau Maria lin tenber 6. in Leopoldshall,

der Geschäftsstelle

reisjugendamt Winsen,

i930. AÄntrage auf Feststellung, daß er der außer⸗ we len d erberling

beitrags, und jwar von der SGehurt =

weibrücken,

rüher in Zehlendorf⸗

Maria Krüger, en dg, mid dem An⸗= Breite Straße 8,

händler Wi

ur münd⸗ des Schuhwaren uns des KRechtsstreits Schlösser, verw,

* Uhr, geladen. Betrag für auf

Berlin N. 54, Mulackstraße 34, Prozeß⸗ urteilen, an Klägerin,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

12. Unfall und Invalldenversicherungen

ssiebenhunderteinundzwanzig mark 70 Pf.) nebst 9 vo dem 1. Januar 1930 sten des Arrestver arteien und seiner Vollstreckung 21 0 530 zu tragen, ferner den Ehemann zu verurteilen, die in das eingebrachte seiner Ehefrau zu dulden. Die Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die Handelssachen des

Landgerichts in Köln auf den 2 mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge— Rechtsanwalt

u zahlen sowie unbekannten ahrens zwischen

hefrau Cilli

vollstreckun . at an den Uzi RM. nebst Zinsen an den B Clemm in Kläger vom Tag der Klagzustellung an klagten zu 1 und 2. einer Forderung insen an die Be⸗

mündlichen

zugelassenen Prozeßbevollmächtigter

Köln, den 11. März 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts. 2 n, , . streckung in das eingebrachte Gut seiner 5. Kammer für Handelssachen. y Mais 1930, vorm. FJ, uhr, UUlCzi5] Oeffentliche Zustellung. Ehefrau, der Beklagten zu 3, zu dulden, f Der am 5. 9. 1821 in Alpirsbach 4 die Kosten des Rechtsstreits den Be⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 86 . dan gha g . 8 . . nr ergehende ericht: 3 KR ü. n den am 11. 2. in Aischfeld, Urkeil evtl, gegen Sicherheitsleistung den rnde rich Mammern Z K. MI. Ge Reutin, O—⸗A. Oberndorf a. N. für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 1103071 Oeffentliche Zustellung. eborenen und zuletzt daselbst wohn⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagten 9 Die Ehefrau des Kaufmanns Karl aften Johannes Haas, zur Zeit mit zu mündlichen Verhandlung des Rechts Heinrich Derpsch, Charlotte geb. Pollex, unbekanntem Aufenthalt abwesend (an- streits vor die 43 3 Prozeßbevollmächtigter: Cel in Amerika), aus außerehelicher Landgerichts Lin Berlin, Grunerstraße ! e, . mit dem Antrag, für Recht Gerichtsgebäude, II. Stockwerk, Zimmer gen ihren Ehemann, den Kaufmann zu erkennen: Der Beklagte hat an den Nr. 224, auf den 12. Juni 1930, früher in Kläger vom Tage der Klagzustellung vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Hönningen, zuletzt in Santiago (Chile, an bis zur Vollendung des 15. Lebens⸗ ,. sich durch einen bei diesem unbekannten jahrs eine vierteljährliche Unterhalts⸗ ssen Aufenthalt, wegen Lhescheidung, mit rente von 9 RM zu bezahlen und die Prozeßbeboll mächtigten

dem Antrage, die am 9. 10. 1922 vor

chlossene Ehe zu s ten für den a u erklären.

Johannes Raidt, Bauingenieur in vertreten durch den Rechts- zr. Jung in Konstanz, klagt egen die jetzt an unbekannten Orten früher zu Konstanz nhafte Johanna Raidt, unter der auptung, die Beklagte und deren verstorbener Vater seien Teilhaber der aufgelösten Firma Kleinbauwerke in. Konstanz gewesen, ewerbe⸗ und Stammanteil Die Beklagte habe nach dem Tode des Vaters ihren Ge⸗ schwistern gegenüber erklärt, da

Ansprüche bezüglich di Stammanteiles verzi Erklärung aber ni gegeben, mit dem Antrage auf kosten· gen Sicherheitsleistung vor- streckbare Verurteilung der Beklagten, einzuwilligen, daß die a

8. Juli 1929 von der Gewerbe und Handelsbank Konstanz bei der Justiz- kasse Konstanz hinterlegten 1063 * nebst den aufgelaufenen Zinsen an Kläger ausbezahlt werden. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Vera Rechtsstreits vor die chts Konstanß Mai 193

mit der Auf⸗

aufhaltende,

ivilkammer des

irma habe

richt zugelassenen Rechtsanwalt als

1000 RM gehabt.

erlin, den A. Februar 1930.

sie habe diese hihi ab

Rechtsanwalt

annten

Aufenthalts,

k r,, d,, Jay Antrage, den Beklagten zur Zahlun und Aufenthaltsortes, die Beklagte zu von 21510 RM . 8 v6 3633 * verurteilen, an sie 890 RKM. Greißig dem 15. Oktober 1928 und zu den Kosten Zuftellung. Reichsmark zu zählen und die ,, Nicklaus in des Rechtsstreits fa tragen sowie

1, Prozeßbevoll⸗ Urteil für vorläuf :

t Br. Simonis klären. Termin zur mündlichen Ver⸗ lung des Re klagt gegen seine Thefrau handlung dor dem Amtsgericht Aachen llagte vor das Amtsgericht in Benn, aus geb. Roß, früher in ist am 6. Mai 1930, vorm. burg, Zimmer 60, auf den 13. Ma

sz 1565 Loy, uhr, Zimmer 304 Die Be⸗ 19360, 9 uhr; geladen,

auf klagte wird hierzu geladen. Die Ein Bernburg, den 109. März 1930. Der Kläger ladet lasfungsfrist wird auf 1 Woche fest⸗ Der Urkundsbeamte

des Amtsgerichts.

handlung des Zivilkammer des Land auf Freitag, den 1 vormittags 9 Uhr, forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevoll mächtigten

vollstreckbar n Verhand⸗ wird der Be⸗

as das Urteil für vorläufi g vollstreckbar zu er⸗ zu erklären, 314 mündli htsstreits

Konstanz am Bodensee, den 15. Fe⸗ bruar 1930. ; Geschäftsstelle des Bad. Landgerichts.

Albert Sisson, Autoreiseunternehmen in Konstanz, vertreten durch den Rechts. anwalt Dr. Jung in Konstanz, klagt egen den jetzt an unbekannten Orte

rüher in Konstanz, riwaten Hans Schreiber, aus Miete Benzwagen, Heizung, Repa⸗ Benzin, Fett, laut von 1185 RM.

119300] Oeffentliche Zu stellung. Bankier Sigmund Adler in Halle, S.,

sich aufhaltende

tigter: Rechtsanwalt

raturen, für Oele, Rechnung den Betra mit dem Antrag auf stung vorlä

Zahlung von 1485 RM nebst Februgr 1939 ab und Tragung ließlich jener eines vor- Arrest verfahrens. Der

tsstelle eheliche Vater des Klägers ist und Ver⸗ en erh! * =. gten durch vorläufig vollstreck⸗

urtejlung zur Jahlung eines Unterhalts 6 6. . . 3. . . ntli nstelluung,. TWh. Lgz ' = big zum 15. 5. igzs Urteilen, an den s tlsger ;

d * 37 in Zwei⸗ vierteljährlich 5 RM 3 vom 18. 8. i 8 * . dem Tage der brůcken, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ i923 ab vierteljährlich 86 Re bis zur , nr. ĩ .

allda, klagt gegen . Vollendung des 16. Lebens ahres des 1 2 Hege n lun e Versicherungsagenten Flägers. Termin zur mündlichen Ver vor m die 53. Zivillammer des

zu zahlen. lagten zur münd⸗ des Rechtsstreits

der Kosten einsch ausgegangenen Kläger ladet den Beklagten ndlung des Zivilkammer Konstanz auf Freit 1930, vormittags Aufforderung, diesem Gericht

. handlung vor dem Amtsgericht Winsen, geri ; ö. ö nun unbekannten Aufenthalls, mit dem Fuhe, ist bestimmt auf Mittwoch, den en g. . * 89 ,,, Parteien aus 36. Aprit 1930, vormittags 10 uhr. 5 ihr, Zimmer 6 6 . Verschulden des Beklagten zu Der Beklagte wird hierzu geladen,. er, , ale e de , Tönen, de , rn iszq. Kech nh. 3 . nnr eien fr * . icht. Ile ehbebokmmch iin e ? 2 ; nn,, der Geschãftsste e des Amtsgeri laffen. 2a Utz] Oeffentliche Zustellung. Uhr, mit der Aufforde⸗ . Die Firma. P. Raddatz 8 Cos, sin * durch einen bei diesen Gs. Berlin H. 8, . Straße 122/103, 9 *in. elaffenen Rechtsanwalt all reg er in ü isltr. Rechtsanwali r. Al

i lin, Michael⸗ ? ; Die öffentliche Zustellung der ir . 39 . Hei ge, ä. Oeffentliche Zustellung. e

Landgerichts den O0 Uhr,

zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbebollmächtigten ver-

treten zu lassen. Konstanz am Bodensee, den 14. Fe⸗

bruar 1939. ; Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. ;

110305] Oeffentliche 3 Irene Grenzer ge heim, Prozeßbevo anwalt Dr.

richt zugelassenen Rechtsanwalt als

Balle, S., den 10. März 1930. Hirte, Aktu

Geschäftsstelle

ustellung. omas in Ost⸗ ächtigter der Re n Meiningen, k

und Hambu

escheidung zur Hera ebrachten Gukes verpflich mit dem Antrage, den Ver lagten flichtig zu verurteilen, a

irma Gebr. Dreyfu Prozeßbevoll mäch⸗

Schli unbekann⸗ . der Behauptun

nach erfolgte abe des eing

eter Weitz, geb. Berg, früher in Köln⸗Sülz,

t / 2 * . Grund ber Vehantunz Damastüberzüge im Werte

50 RM, 4 Bettücher im Werte von Handarbeit) im tz. Handtücher, im Werte von 20 RM m Werte von 480 RM lafdecken im Werte von 30 RM noͤbehang im Werte von 12 RM 1 Ueberhamdtuch im Werte vgn 8 RM 1 gestickten Tischläufer im Werte von

estellung käuflich siefert erhaltene Waren un

ö 1930. vom ee Gen lach nn . Berlin- klagte zu 2 denselben Betrag

* 8 1 6 n gn Keshtts entern, Tr gh cu ldgerischet . Hürgscha

mit dem Antrag, die

ündli Ver⸗ O9 Oeffentli ustellung. Hesamtschuldner, falls ge 2 8 ne nn,, . Eonrad, heitsleistung vorl. vollstreck

32 RM, 10 Ko Werte von 69. weiß und farbig 6 Küchentücher i

fkissen

aus selbst⸗ hun 3 8 verschulde, agten als en Sicher⸗ ar, zu ver⸗ zu Händen deren

72170 RM

Rechtsanwalt Dr. Prozeßbevollmächtigten,