Reichs- und Staatsanzeiger Nr. G66 vom 19. März 1930. S. 4.
1 und daß es ganz unerhört ist, von einem rentnerischen Wohlleben Ausländische Geldforten und Ban knoten. 9 — 7 73 — — io , Rim 9 8 r st E B E 1 I a 9 E , fer. n Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
rung in Form der Gesundheitsfürsorge, Bau von Krankenhausern . 5 . l 3 uswe sollen weder für das lausende noch für das folgende Etatsjahr r Geld Brie Geld Brief Kakao, start entölt * bie 1 8 .. leicht entẽs 3 , w egen, gi, g,, , 66 Berlin, Mittwoch. d ⸗ 1930 Er. ꝛ— ; och, den 19. März / f mim — — E 1 mmm mn
geschmälert werden. Diese Gründe haben den Reichsrat veranlaßt, m e mm, s ̃ Kas Definn nicht n fe welrere * 5 Millionen Mark zu erhöhen,. oberen,, 23 . 6 — bis 12.56 M. Zucker. Melis O66 bis 957 4, * . — J — * * — . 4 2 He g tach 7 83 16 * 4 — 0,58 3 0, 63 2 zudfer Würfel O, 63 2 7 —
Abg Karsten (Soz. erklarte . ergangellg — Sold⸗D 1 38 215 2 1 3 z in ; ü
der Reichstag die Rien ten aus der Invalidenversicherung erhöht — aid (md . den, . * ö iel. i 3 .
und die dazu erforderlichen Betrag Der mn, en,, 10o0σσ ·¶:ͤ2—vdpoll. 1 t 1785 41985 4199 Hie e. gere, in . * nr, 16 di 3 Nichtamtliches. Trum -G. = = Prager ECisen — Rimamurany 1002828. Angebot gelangenden Partien wielen eine gute Auswahl auf, die Mit dieser Maßnahme wurde die Bestimmung beseitigt, daß das 2 und 1 Doll. 18 4,168 4,188 4.189 Praumenkonffture m Eimern von 125 F h 0 hi 063 Steyr. Werke (Waffen) 4.48, Skodawerke 376 165. Stevren Papier. Prense lagen doch im allgemeinen lo vp nierriger als bei der letzten r . , ( w Scheidemandel — xrxeykam Josefstbal Bo0, Avrilrente Auktiong)erie.
1
300 Millionen übersteigende Aufkommen aus der Lohnsteuer zur ; J Ran ? . 1300 Millionen ersteigende Aufkomme ö Argentinische . 1 Pap. ⸗Pel. 1,555 1,575 . 1,555 beerkonfiture in Eimern von 124 k 1,66 bis 1,70 66, Pflam Fortsetzung aus dem Hauptblatt. 2,79. Mairente — — Februarrente 193. Silberrente Kronen Xx d 18. Man (W. T. B.) Am Gröffnungeiage der mern . 1. rr E 1,8989, 8 e —j — = sondon, 8. ͤ . . 6. Fröffnun ge
Steuersenkung zu verwenden sei Jetzt will die Regierung diesen Brasilianische 6 Yilrels 06465 0 485 . =
Brasilie 12 ; , ĩ J 165 Kg Od bis os Stein fa n dam Gew 1e gel n Eimern von 124 und g O78 bis O, 89 4, Stein als inn aundel und erbe. r . ö zweiten diesläbrigen Woll a I
Am sterdam, 18. März (B. T. B.) Amiterdamsche Bank lum Angebot, von denen S000 Ballen ziemlich Zuter Qualität um-
Beschluß inhibieren und die Mehrerträge aus der Lohnstener zur . ; . ca k Sanleruug der Reichsfinanzen benutzen Der Invalidenversiche 8 * 5 a wa, . o bis 89m An, Stein salj in Packungen Ms bis z. fung wurde die Verpflichtung zur Rentner höhrnnng aner legt ann 1 u. darunter 12 360 331 20401 ; Siedesal; in Säcken 6. 19e bis —— Siedesal; in n 15 März. W. T. B.) Schlußkurse, Die 18409, Rotterdanijche Banf 11.55 Veutsche Reichsbank, nene Aktien gesetzt wurden. Ale Kauer waren in erfrer Linie heimijche und Reich nimmt jetzt aber nachträglich die dafur erforderlichen Mittel . = — — O, 12 bis O0, 16 M6, Bratenschmalz in Tierces 1,42 bis l 44 MR. — 2 * ichneten Werte sind Terminnotierungen.! 275.26 F R e. ö —— . ; 4 z 6 1 J 1 um all . 3 er allgemeinen Fi sanie Die Vürkische = 1 tür. nd. 13 1.86 schmalj in Kübeln 143 bis 145. , Purelard in Ti . — . gen. 78.25 Amer. Bemberg Certif. A 700. Amer. Bemberg deutsche Interessenten im Markte Die Pieise lagen im allgemeinen einfach sort zum Zweck einer allgemeinen Finanzlanterung. Ne Belgische lo Belga 585 30 58 54 mal in 1 2 . J urelar in Tierces norhn Vrivatbank * 155.00 Vereinsbank . 130,00 Lübeck Gerti. B 17.00 Amer. Bemberg Cert v Vre⸗ — — Amerikan unter denen der Vorauktion Merinowollen wurden zu 5 * ver⸗ e,, 2 = 2 6. Dulgarlsche ioo Jexa 2 ; Ee bis — 66 . 2 vr. 1.26 bis ja , Schantungbahn 48 09). Damburg- Amerika Pafetf. I Glanzstof Vorjugs — Amerikan Gian nstoff Corum ! — — schiedentlich auch zn 10 vo niedrigeren Preisen abgejetzt. Kreun⸗ ; verde wenn ihr Zusammen 6 erh ᷣ Wer — Oil. . 2 2 vers. — er . . : 1 1 . w ** [ 8 . . . 2 e — ; u L ; — sesetzt. 2 5, * — 9 6 ö ch Dän iche... . 1990 Kr. 11,89 112,24 6 2 schmalz in ; en 1, a 33 Sem eta 2 g. Südamerika J 188 50. Nordd. Vond 108.00, Tali- Indunrie — —, Jordd. Wolllämmeres S3. 00. Vereinigte zuchten erzielten bei flottem Geschaft 19 vp niedrigere Pieise. Slives ,, e , * . , 7 h —, Carmen Kdest Jö. 60. Darburg Wiener Glanmse — Montecatini Deuticke Bank ät. ert. aber giechsag id bis d nad Gn zen, heutigen Rgehet 1 , sollen jekt wichtige Eitnische. ... 199 estn. Kr. 111,23 111,67 2 . — . 8 bi in F 00 —— 70 Deutsche Reichsanleibe io ᷣo, 7 o Stadt Dresden waren 3900 Ballen fübamerilantscher Wolle enthalten, von denen der m Reichszuschüsse. Durch den Reichs ztat sollen legt avschtiße ginnif f 4 HI 1,39 bis 142 A, Molkereibutter La in Tonnen 3, 29 big 2 — — 6 oM Kölner Stadtanleibe - — . Arber 10 u,, 7e, ö 1a d bis é BDorauftion iegenden M ider erden, ohne daß der Reichstag c ; Finnische. . . 100 Rnnl. 4 1045 1947 — r 2 — 64 oo Kölner Stadtanleibe — Arbed 104i /,,. 7 0 Rhein. größte Tetl zu o bis 10 vo unter Vorauktion liegenden Notierungen e geändert werden, ohne daß der Neichstagsgusschuß n Zranzöf 4 ö Molkereibutter Ia gepackt 3,32 bis 3,38 . Molkereibutter . 2 Elbe Union 1063. 7060 Mit S leg 25. For, biatz ⸗ ; boten. Gewaslchene Meri le Angelegenheiten dazu Stellung nehmen konnte Die Französische . 100 Fres. 1637 16.43 ĩ To 302 bis 3 14 16, Molkereibutter Ha t 3 lle 56 0. — nion oö, of Mitteld. Stahlwerke Obl. S7, 265, 66 e, Ablatz fand. Fapwollen waren nicht angeboten. Gewalchene Merino= ä , n, m , di, Brennan am Gonialetai ak. z Sollaͤndische . 100 Gulden 167,61 168.29 . , , n ** gCeeagt 3,14 bi zg Geoldmarl. Siemens. Halske Jos 00 7o6 Verein. Stahlwerke 87, 50M, Rbein.· fammwollen aus Queeneland, Marke Dagworth ‘, erzielten 22 und Zößialdenglratiz lehnt Hic Sirkihusg, Muffe in meth eddie m, Fal eniche ar. log ne. l, , d — Aälerbabatte, Hänife, , anne ö l s enn, Gähnen, . T ö) Sr Schlingen, Völker; Veitz. Gietr. Anl. bär, Ha, Bentsche Hientenbanit C. v. Bbi. Bicioriawolen. Marke ur Partner dene haar zergldapr, Vp ertrat die stusfahssn tz, nne, m, ö ö Tre n, dar. io 3. 2 33 mer, gan, granl did Ke 's 6, Horne ber , c men, Cal abreisen ,, dn dnnie, ss. Cc Preuf. Anieibe 142. oi ä ; n 1 den Üeberschüssen der Lohnsteuer für die Inbalidenrentner be Zire n. Tar. 193 zire 229! 2590 Kiste 72,00 bis 75, 09 A, Speck, in, ger. S/ 10- 1214 33 anleibe 1067, n 8 1 . ; . — 5 . Manche ster, 18. März. (W. T. B.) Am Garn markt stimmten Mittel nicht zum Ausgleich der Haushaltsausgaben des Jugoslawische . 190 Dinar 7,31 7,33 2.7 62 . 8 e 9. R * . i S. 40 Vorarlberger Bahn d. nd 3019 Staatsbahn 129 28, war die Lage unübersichtlich und die Preis bewegung uneinheitlich. 9 8 8 n 2. 70 M, Allgäuer Stangen 20 0/9 36 bis 9.94 M4, Tilstz bo. a. Ban fe 6 g5, Desferr. Rreditanst ; . ö Reichs verendet werden dürfen. Die für die Invalidenversiche⸗ dettlãndische. . N00 Zatts S0. 24 59,56 vollfett 1354 bis 2. 1d M, echter Holländer 40 0 1,84 biz 1. niose R. — s 3 rein 20, ü e —— * * alt Am Wollmartkt hielt die größere Nachlrage an und es waren ⸗ ? 66 ) . s. Deste re alt 191 — Ungar. Kre nk — — j z . zin le Qualisate ach Indien echter ECdamer 40 9 1,88 bis 200 AM, echter Emmenthaler. n I Desterr. m 1 , , 2 E r wertete von auswärtigen G arenmkrtten. — bauptsächlich in leichten Qualitäten nach Indie
rung bestimmten 50 Millionen Reichsmark sollen ausschließlich . ; 2 . . 1 Is uz 22 zur Erhaltung der finanziellen Leistungsfähigkeit der Invaliden⸗ orwegische Tr. . . . 2 j 5 / O3 bis ü aebabnaftien — ; n ; versicherung 8 werden. Eine Verwendung dieser Mittel Desterreich.: gr. 100 Schilling 58.38 59, 12 — 2 n n e g me n g , we. Boveri = — . Siemeng . Schuckert —— BOBrũxer Lon don, 18. März. (W. T. B.) Heute wurde die zweile . fuͤr' andere! Zwecke lehnte Redner enischieden ab. Abg. Bern 160 Sch. u. dar. ioo Schilling 59,04 59, 28 59 0s 59,32 mild , ren Kik? 1 65 pi 8 65 *. Seen ue, msn en — Alpine Montan 34,00, Felten u. Guilleaume 57, 55, diessährige Kolonialwollauktionsserte eröffnet. Die zum hard (Dem) war auch der Ansicht, daß es zu weit ginge, wenn Rumänische: 35 bis J. 45 Ig ö , ann,, seßt auf Kosten der Invalidenversicherung die Reichsfinanzen 1000 Lei und ! 36 saniert werden sollen. Redner erklärte dann zu den Ausführungen 2 == 2 8336 R 2 2, 45 248 des Ministerialdirektors Brecht, man dürfe daraus nicht etwa unter ei ei ö 2, — — eri 8wͤ ĩ isen⸗ geen hr eine erchtsimrihel-Gesahrsgeb̃arung vorliege. Da- Schwepische= iHs zr. ud sd Uns 1Ugz0 11, 3a . ee. . 1 . nals, als der Etat aufgestellt wurde, hatte man eben mit den Schweizer: große 100 Fres. Sl, os 81, 40 80,99 81,31 ay ag ; Statiftik und Volkswirtschaft. rspärnissen aus dent Joung-Plan gerechnet. Wenn diese Er⸗ 100Freg. u. dar. 100 Fres. Sl, M 81,41 S100 81,41 Devisen. . sparnisse nicht nutzbar gemacht werden konnten, so liege das u. a. Spanische;.. . 100 Peseten o2. 87 53, 07 53,27 53,42 Danzig, 18. März. W. T. B. (Alleg in Danziger n Rachweisung . ; n Ver des Reichsbankprasidenten auf Schaffung eines Tschecho - slow. Not ** 6 3. 55 gi; 2 *) 55 6 5 ö 8 hilten ver in den Sauptbergbaubezirken Breufens im LV. Bierteljahre 1929 verdienten GBergarbeiterlöhne. 86I0nds. Dieses Verlangen sei aber erst viel später auf⸗ hM u. 1000. 100 Kr. 12.35 12,41 12, 37 12,43 — , . 319 20, . 5 ö 100 a 9 ; 2 . ; ö ; den und aus dieseni Grunde erkläre sich das . h00 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,,7 12,43 12.337 12.43 ma * — Doe, ,. . LDurchschnittslöbne sämtlicher Vollarbeiter. — en: 2 ung fl g
igt Min isterialdirekt Dr. B recht: J e i 9 j , 27 ( 2 ear. 2 1 —— — ; 8 ꝛ ; z . — ——— der , , w 9 4 . 1 * Peng 2 . 3 * 730 Ts 0 57 75 B. London telegravbische Auszahlung 25. 916 G. — Verfahrene Arbeits schichten Leistungelohn ! / 8. Verdienst ?) Versicherungs⸗ zeschehen ist, kachle d versteckt worden ist. Dari Am 17. März 1930: 72, 96G 73, 25B. Amsterdam telegraphische Auszahlung 296,12 G. 206.64 B. K gahl der 4 seinschließlich , m, 5 e. eschehen t, kachiert und versteckt worden ist. Darin . 989 . Za er ‚. leinschl. Versicherungsbeitrãge der trag. ch den Anfang einer Gesundung unseres Etatswesens. — e,, 2 . — 1 4 an m sberhauyt . 1 e,, . Arent; der Arbe ter uf vertagte sich der Ausschuß. ; ten, März. (W. B.) msterdam 2840 4 ollarbeiter — er Arbeiter) ; . . . . 169, 6. Budapest 12333, Kopenhagen 189 55, London 34h. R — s der Voltswirischaftliche Ausschuß des Reichstags Nach dem Geschäftsbericht der Vereinigte Stahlwerke York Jos, 50, ir! 276, ea m,, Zürich i37 Os, se Art und Bezirk des Bergbaus davon Schichten . davon auf au ; au . ls. 7 Dr. die al enen Aussprache sber den En kw dan der v pen und Wissen r Gihen hüt ten, Arien, os ditensten, *, Jugossawische Noten 12 160, Ting r * lr Ueber cbeiten Gejamt Schichten 1 ver ˖⸗ 1er , rr, n rer def e Een Dabel wude bon den Vertretern sast Gesgiischaft. Köln-Deutz, ir 1g38160 hat sich ber Gewinn slowakische Noten 2993. Polnische Noten — Dollarn ta M im dabuan in Gesamtzahl 1 Voll. auf in eb sfabrene ] im ganten fahren. 6 abren, re, die zermnge Hoffnung zum Ausdruck aebracht, daß durch gegenüber dem Voriahr aug, der Abwicklung einiger schwebenden ÜUngarische Noten 123 33. Schwedische Noten — Belgrn Kb ganzen — * arbeiter * 1Voll⸗ jabl = — Schicht Schicht arbeiter Schicht arberier ganzen ¶ arbeiter arbetten n, Rm Ra, Rm m n n
im ganzen
s das Ziel erreicht werte, daß die Negierung in der Be— Verbindlichkeiten etwas erhöht, und ermöglichte die Ausschütt ung — *) Noten und Devisen für 190 Pengö, neun ü dem Besetzenimurs andeule.“ Trotzdein erklärten sich die (iner Dividende von 18 vR, d. i. 1 E mehr als im Voriahr. Die Pr 13. März. (B. T. B.) Amsterdam 13353410 Ba — ; 9 ꝛ; —⸗ ᷓ * ; . - * . ) n. . Prag. 18. rz. . Amsterdan 383 0 1 13 11 4 195 erlelekt der meissen namentlich dez, Negierungsparteien berfit, das Gewerfschaft Härtherberg hat ihre Produktion ohne Schwierigkeiten so5, ez, Jürich 6s3, 1. Oslo 20ziss., Kopenhagen 3m, n J — Göesetz, auzunehmen, weil sie der Meinung waren, man solle kein abgesetzt. ö 1642, Madrid 4335, 009. Matland 17615. Nem NJort 6 n ü kohlenbergb Mittel unversucht lassen, um den Roggenverbrauch im eigenen Lande — Nach dem Bericht der Maschinenfabrik Buckau 13203, Stockholm gö6 0h, Wien 475,574, Marknoten Mit Stein kohlen berg bau 38 ; 9193 heder. ,,,, . ,, . . — — ieben die Aufträge im Berichtsjahr hinter denen des Vorjahres zurück. udape st, 18. März. n 8) es in Pengö. R ren . 1 ; 5 r s Ver Beschärtigungögrad der einzeinen Abteilungen war nicht ein, S0,61t, Berlin 13656. Zürich 110, 1, Belgrad 10,10. dbembengamts bezirk Dortmund ?) sn 14g 2s si Tah —— stli j sinken Niederrhem 16 629 1287 168 39 990 , e nen en, baren , regnen d, , m, ,,,, sen wart, e, vi, ede n,. Ser ma 1b 8 i h 124. 35 22, ien M4 853. Jalien ä,. e, . Gesnundheitswesen, , r eg und Absperrungs⸗ 2 23 ; . 22 * das = Die , 2g dd r ö . ö lachen 5 masregeln. teilung Kalksandstein verzeichnet eine wesentliche Steigerung des Aires 42.06 G. z ö, b Salzberg bau . . ö . der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ Auslandabsatzes. Das Lokomobilgeschäft im Inland litt unter ß — März. (W. T. B) (An fan gs notiemn gbetteige mite beireĩ 1 ; 3643 261 11503 223 ö — 6 ö . Schlacht. 2 Giehhos . 2. den schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen und dem Kapitalmange!, Deutschland 610,00, London 124.304 New York 25 Der. Belgie dM. Tberbernamts bezirk Glausthal 393 423 138 13 248 3 345 316 1,9 5 846 Fd .. of in Leipzig doch konnte durch Hebung des Auslandsumlatzes ein gewisser Ausgleich Spanien 323 00 ien 133 ch wein M4. 75. ng — är; 1930 amtlich geinelder worden. eee i wanien 323.00, Italien 133, 85, Schwein 494.75, Kopenhagen e Erz vergbau 27 9 erzielt werden. Die Dividende beträgt 10 vH. Solland 1025 Ho, Sslo 684. 00. Stockholm 686,5. Prag n öMangsed ( Kupferschte fer. 248 641 944 15 079 47575566 46 4895 2 — Nach dem. Geschäftsbericht der Leipziger Chrom a- Rumänien 15.39. Vien 36,9. Belgrad Warschau = B Dhenar; . ᷣ 136 668 2934 84h 420 622 7 ** und Kunst drug Papierfabrik verm. Gu stavNajork, Paris, 18. März. (W. T. B.). (Sch Luß kurse, dan gen . ; 673 746 8 207 41720 723 791 * 566 310 ,,, . 66 t=. 246 * n nrg 2 für . — — * . 6 66 ea an und Wetzloea— . 3227 249 631 l 41776 1513011 b. 0b 1546 412 Sandel un ewerbe. unter voller Aufrechterhaltung de riebes die Erneuerung der Kraft⸗ 57. Englan 30. Belgien 356,20. Holland 1024535 * Berlin, den 19. Mär 1830 re 2 ei beendet. 4 2 mit 2 2 —— 2 . 6 — 2 . — M 1 . n 9 6 — ⸗ 11n, 19. Marz 1930. verbundenen betriebstechnischen wierigkeiten und der anfangs des agen —, Oslo — — Stockholm 75, Belgrad — berbergamts bet : ar Kohle, Koks und Briketts Jahres geringeren Beschãftigung . die vorjãhrige Produktion ö Am sterda m, 18, März. (W. T. B. eln g. 2 . 2 J — — — Nach dem Bericht des Vorstands der Brunsvigg⸗ 6. 77 J. Stockholm 6. M7 , Wien 36, lõ, Budapest —— , Ptag . . 3 . . . umd Ci l reinschließlich der Arbeiterbeiträge zur sozialen Naschinenwerke Grimme, RNatalis & Co. A.-G. Warscha =* Helsingfors —— Bukarest — eli Vd. b. Grundlohn zuzüglich Gedingeverdien t oder Schichtlohn ——— ö . —— — — — 8 —— — 6 — — — die Elektrolnttupternotierung der Vereinigung für 66 . e 7 lber das 6 . K a, , . (. T. B) Paris 209] — und — — —— * — * * — — der normalen Schicht zur Auszahlung gelangen. ui he Cleftrolptkupfernoti; stellte sich laut Berliner Mel be were Wirtschaftslage im deutschen Geschäft nicht unwesentlich be = ü 18. är. ; . . ) 2 mn abgejogen wurden, kommen tartsge 1 ⸗ ; ! , min ,, . 21 n n reinen Lohne, , 53 ä mnghibgr, die uäwirkungen konnten gber Durch dag zuiz ziuciants, za, . ort Siß sb, Brn sel 9e, Mailand, * ;, d eeLeütunglohn muagglich alle rschlige fin eberntbettens ane des Dagsstandgelde. an nere e, ,, Wehlen. Ati wich, nit em en, —— — r 100 kg. — . zeschäft beseltigt werden, so daß ein befriedigendes Gigehnis erreicht Sz 00. Dolland 207,20. Berlin 123 26, Wien 2.50, Ste, nun dem Unterichied. daß die Versicherungebeiträge der Arbeiter jetzl in ibm enthalten sind. Beim Salzbergban witz von III. Vierteliabre 182 ab in. den * 9 2 ö! . ö wurde. Auf die Ätrien entfallen 16 vd Dbidende. Zur Zeit ist 386.80. Oslo 138, 39. open hagen 138.30, Sofa 3743 Ian. Beihilfen verrechnete Koblendevufatauegleich einbezogen, da dieser nach den far bie Kallinduftrie gerroffenen tariflichen Vereinbarungen mit dem Dausstande gelb ver ee 9 2 , n. du mn, nn, ne, m m; * 3 r n ge, agg; . ag w. ) Im niedersächsischen Teilbezirk betrug die Zahl der Vollarbeiter: 2460; die Zahl der verlahrenen Schichten: 190 b20, davon die für Ueberarbeiten: 6278; die Zahl der angelegten Arbetter: bh graphische Auszahlung. ö. Wagichan . 19. irn j (W. T. 29 Ausweis der M9184 e Jahan *. w K 36 Rull der entgangenen Schichten: 22 Sb schen Bank vom 10. März (in Klammern Zur und Ab Kopenhagen, 18. März. W. T. B.) Londen 19. Mär 18. Mär nahme im Vergleich zum Stande am 25. Februar] in 1000 Jlety; Nem Vork 373537, Berlin S9, 26, Paris 14.372, Antwerren uur 5 der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter. Geld 6. Geld * e e , n r , Gilde egg — ö. — n Rom 198,68 . 6 ee enn, e en 2 — ——— — mum * ö ; ee, . 3 n. 20 4 echselbestand 636 497 n. „Lombarddarlehen slo „Oh, Helsingfors 943. 10. ien 52, n. — m , . . u e ee Mrbeiter Summe und Durch⸗ Dien os Aires hapg l. oss. 16073 eä, g, b 36e Abn. 95). Jinglose Darlehen 28 O00 (unberändert;, Noten gere er e. W. mi London i, * l. Unterirdisch un in —— ** — 4 — 2. Gonstige unterirdisch und in Tagebauen belchattigte Arbeite an l ker nner . . 3b Id umlauf 1244 123 Abn. 37 636), Depositengelder 418 120 (Abn. 2280). 383874. Paris 14. S0, Brussel bl, 95. Schweiz. Plätze 2. 125. Ane . Gewinnung beschästigte Bergarbeiter im eng 2 . . irbisch und in Tage⸗ Saban... 1 Yen 2, 070 2.074 2068 2.072 5k 6 S D ch Summe und Durch . m Hef Ks ftiaten Kairo l ägvpt. Pfd 26 85 2692 26 3353 26092 kö * . f ** ae, 3 *. r. ⸗ n Schl . 2 . a) Reparaturhauer b) E ĩ schnitt der bauen belchäftigter . 2 2 elsingfors 9,3), Rom 18,50, Prag 11,9, , a) Hauer b) Schlepper . ) ö , 2 ve? mancher — e 12. nan 2036 2040 20. 363 20403 Berling s, März. Preis notiezukgen für Na hru ngg⸗ Oslo, 18. März. (W. T. B.) London 1817. Berlin 2 J . . ö ¶Arbeitergruppe — ̃ New ort. 17 41885 11965 41855 41576 mittel. (Einkaufs preise des Lebensmitteleinzel: aris 14,68, New Jork 373,87, Amsterdam 150, 00, Zurich rt und Bezirk des Bergbaus , . Rio de Janeirs 1 Milreis 4805 6875 Fiss Js dan de ls für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen. lsingforJ 9,43, Antwerpen bär 2d, Sto holm 100, 40, Kober 3 Urugua. .. . i Soldpeso 556 363 9e g. —— e ö 6 , , . = * am 623 lb * r, . 869 8 Am lerdam 3. ; ̃ Industrie. und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ o s kau Marz. T. B.) (In Tschereen em loo Gulden 167894 16825 16780 i682 draucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengrgupen,. ungeschliffen, 1900 eng!. Pfund cz ß. G. gib, bh. B., loo Dollar 1 Athen 1 435 81536 . s grob al bis d-6 M, Gerstengraupen, ungeschliffen, mitte 84 194,63 6. 1000 Reichsmark 46,30 G., 4640 B. Brüssel u. Ant⸗ ** d. 9 3 8336 e f,. 5. , g 83 e, . j verpen . . 100 Belg 58 366 58.4 583 58 495 zis O37 ις, Kafergrütze 41 bis (O, 43 oggenme ü h ; s en MJ . 3 249 ö 12 bis G27 4. i ag bis aß d, Da nigrieß Ga? Ke London, 18. März. (B. T. B Silber (Schlun job Pengd 317 73 i , Rö0 ge, O00 Weißenmeblᷓ Gö big ä de. Weinenaussugmels; Silber auf Lieserung 1900. Ste in kohlen berg bau 160 Gulden 31385 31546 äs Kr? in 100 -Säcken br. en; O40 bis G. 16 6, Weizenguszugmehl, Wertpapiere. ber ch lesien 5 lo finnl. 10.538 8* ] 1506 562 einste Marken, alle Packungen O46 bis 0,57 M6. Speiseerbsen, F kfurt M. 18. Mä (W T. B Franfft 3 Vederschlefien J 0 ene ids s; is 2 leine G28 bis 9äl 4, Speiseerhsen, Viktoria 6,39 bis G33 ge, Ba pin m u, sti Greer anz gh cha e burcer u, berbergamtabezirk Dortmund. 39 ioo Sinar 5 ö lz Sperseerblen. Viktorig Riesen oog bis G4. , Bohnen weihhe n . e,. * wid 7 ren, n, en güiederrbern , , , nns loo ua; 41685 413 ö 4s, mittel a6 big oö0 , danghobnen, ausl. Gäös big 06g , G, geesenthdetbehgzn go nel Hh , , beimijch⸗westfältschen Bentet Tepenbagen. . i166 Kr. 12 1J 1133. f inn Linsen, fleine, egg Eente Rol is dig A, Linen, mittel jetz. Frankf. Mach Hot. 2 lrert Armaturen 19. 53. Uachen . 1 ö ' d, d,, mne m, gb lefg mien, , mann hä, Sh, Holzverkohlung ga, do, Wayß u. Freytag — loo CBcudo 18, S 8 „81 18,85 3 . =. i 0. 466 333 , e,, * ) ; 2 Dart grieß h ⸗ is O, i ö ian ö f ; e Bei ioo Kr. 12 65 12 27 * 3. ö * i ,, a n n, . ge 96 Weilere Nachrichten über . Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten dberber amt bent 6 Erzberg ban 14
2 6 7 10
1
36 a ae, d gers, , , , . . 99 131 iss 16 331 iz sii Gs , w gr, Mo
1 16 G05 200 835] 231 ibn Sha dis, 20 39 gg
6 a 1 soi] Ji ii 3 B86 11 dm 6ld
1791 9953 291 606 230 970796 . H 240 834 396
ü 5 iz is ge aß i a zs 21
doe R r. . do de
re — 80
E
23 B34 1785 gas 61 4036
9585307 . .
⸗ z RA 1673 802 82,2 126 208 6b 242 52 998 11 250 499 6.72 11 882 5 9, 384 i. 2 063043 81, 128 695 607 012 43638 14961 b10 7.25 16 670 935 61 190 8, 36 10751 432 ; 28 1,16
.
6
d
zabl
istungs lohn
derdienst 5 Schicht
samtzabl — d. Arbeiter Verdienst eistungs⸗ d. Arbeiter
.
d. Arbeiter
lohn je Schicht Leistunge⸗ lo je S
deistungk⸗ d. Arbeiter
von . samtzahl d. Arbeiter 2 icht J i d rr,
don der Ge samtzahl
d. Arbeiter
d. Arbeiter
S samtzabl von der Ge⸗
D Leis
R
1 —
von der Ge⸗
S samtzabl von der Ge⸗
& S samtzabl
* 53 X 8 samt
— —
RM
3
2
——
— —
—
— — 3
de
228 282 — **
— ö — S
de N e, er e es —
— 1
X . D de do do
28 S* 3 *
do de do ey
2
D e — 8 * — — 285
DS s s
88288 S2 e & & 0 go
—
. d b) Salzbergbau berbergamttz bein 6 4 lausthal
3 **
—
86 8 5 8 & &
oe er
*
—
282
* *
ö
=
Arbeilergruppe⸗
Paris 100 cs. 3,38 z 2 0.5 ( J , r, e Ke, ki it,, . , erer R ykiavi Dia ö 2 — ö 3 4 . — 2 E 4. alier z z 2 j ö per leer) . 6 . 10QODJ isl. r. W, 16 2 s 2.34 Söo big oed dcs, Nängäpfels amerikgn. Prime 1.28 bie 1 r hartem una ven Rr nm n we wen ard 4 e an z ; Hk 2 Riga. , go gaitg 35 50 8 g 5d dd Deen. Pflaumen 0 10. an Driginalkisten O93 bis 0,94 S, Bosn. a . 2 Schweiz.... 100 Fres. Sl, 045 s 81.22 h 2 9 loo in Säcken — bi — 4. entsteinte bon. au und Wetzlar ; 6. 95 Sosia.. .. iG dern o57 304 3.045 n, e o n,, 1,09 bis 1056, K, B Arbeitergruhpe⸗ 666 und o m ee. ; : do. lo Sullannen — 4 . an en gez ee di m e, Berantwortl. Schristlelter; Direkter De. Tn er, an,. in Tageba beschäftigte Bergarbeiler in Tagebauen Stockho 1d ; s Cara S4 his O, 92 M, 2 * 22 9 . ö , e ee, de d,, . ,, n, n, ,, , alinn (Meval, 563 6 eln, di ö ö =. a . im J än nl, soh än. r. UI 6 : 1ilbg Ulis E , mt (cha dern; gu een ge ö Verlag der Gelchastestege Meng sr in an 2 ot — . fenen geg, 2 122 6.68 Wien ... 100 Schilling! 585, 995 59. oö. y)5 hh. i 16 holl. in Säcken O) bis 0's . Pfeffer, schwarz, Lampong, aus. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengele! nn ge ; . 16 866, 9 10 66 747 em fz 3, 70 bis 4,090 S, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4, 0 Berlin. Wilhelmstraße 32. aer le biicher ö 2 ; 2 51 9 n = 95 is h,. e, Rohtgffee, Santos Suvertor bis Extra Prime 3,70 Bei inn, 16,2 8, Ob d. 6l 18 60 ö dis 429 M, Nohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 408 bis 5.80 , Sechs lagen — r Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,50 bis des M6, (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandels registerbe 9 Gesamtnabl der Arbeller vergl. Spalte 2 von I.