1930 / 66 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 19. März 1930. S. 2.

Art und Bezirk des Bergbaus

II.

Durch schnittslsbne der einzelnen Grupren der Vollarbeiter (Fortietzung).

3. Ueber Tage beschaftigte Arbeiter ausichl.! der Arbeitergrupven 4 und

2 Summe und Durch⸗

schnitt der ¶rbeitergruppe

a) Facharbeiter b) Senstige Arbeiter

von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter

. 17

Verdienst

1 8

von der *

Gesamt⸗ zahl der

von der Ge siamt⸗ jahl der Arbeiter

eistunge⸗

Summe und Durch⸗

Verdienst

schnitt der erwachsenen

; männlichen Bergarbeiter

von der * Gesamt⸗ zahl der Arbeiter

se Schicht

Gesamt⸗

S * —=—

8

S Verdienst

a2 vH m) RM

5 Arbeiter 2

wa R 22

RM 32 33

u S8 je Schicht

s * 2

83

4. Jugendliche männliche Arbeiter unter

16 Jahren

von der

2. Weibliche ö

von der 3

q

ie Schicht

S Verdienst

won . 38

a) Stein tohlenberg bau n Oberschlesten ? in Niederschlesien. 5 im Oberbergamtsbezirk Dor am linken Niederrhein

im niederrheinisch⸗westfälischen bei Aachen

imund .

Bezirk.

. b) Salijberg bau im Oberbergamtsbezirk Halle berbergamtsbezirk Clausthal

m C Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer⸗ im Oberharz . in Siegen in Nassau und Wetzlar ö ) Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle: ostelbischer . w westelbischer w linksrheinischer.

Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte

III. Zahl der

) 26 (

.

708

653 6.73 6.26

30 2906 32 7 25 815

2

von I.

angeleg en Arbeiter,

Art und Bezirk des Bergbaus

Zahl der

angelegten

Arbeiter

7 746 9,

entgangene Schichten, Urlaubsvergütungen u

2 8

—— ——

83

3 & & & 0 . S e = 833

er . e en es v dd

88

6

23 e ee 22 * 8

2 2 882

R

3833 000 2 Dez 88

* .

11

*

= 3382

833 WD C0 D = e.

* 04

nd sonstige Angaben z

*

x; SSS

—— X g -=

R RtXñX⸗¶.- ðSSS3S

RX b N .

8 E 8

O O —— d

de d *

1

S o 532 S o 382

DD do

e e —— 22 S8 S*

R R&ũß9 ReNẽę * 1 R O do Om D-

Re R

. 872

ur Lohn st F.

atisti

Auf 1 angelegten Entgangene Schichten

Urlaubs⸗

Arbeiter entfallen

davon entfallen auf

entschãdigung

eitẽtage

Arbeits schichten 8*

KRrantheit

ten

davon Schichten für Ueber⸗ arbeiten

ö echnische Gründe davon in⸗

insgesamt

Zahl der Arb

folge von

5

e

te . schichten

5

0 rs

im ganzen

laubsschicht

Unsãllen entschadi auf 1 Ur⸗

S8 ge

RM

8

wirtschaft⸗· lichen Beihilfen

im ganzen RM

Dauer einer Hane

einschließlich En⸗ Ausfahrt,

aber ohne feste ha

Trenne Ge⸗ samteinkommen ie angelegten Arbeiter

Stunden

.

S Absatzmangel S Wagenmangel

S inegesamt

* 8

di

15

1

0

a) Steinkohl in Oberschlesien

in Niederschlesien. im Oberbergamtsbezirk Dortmund am linken Niederrhein im niederrhein. ⸗westfälischen Bezirk ei Aachen

enbergbau

b Saljzberg bau m Oberbergamisbezirk Halle m Oberbergamtsbezirk Clausthal . Erzberg bau n Nansseld (Kupferschiefer) im Oberharz in Slegen é Nassau und Wetzlar. Braun kohlenbergbanu m Dhberbergamtsbezirk Halle: stelbijcher esielbischer

linksrheinischer.

) Außerdem für Urlaubsabgeltung 22 121 RM. O 6 Stunden; 99,8 vd 8 Stunden. Stunden; 9 vn 666 Stunden; 2.2 v S Stunden;

GQ) 02 v

34 vy 6,0 24 vy 825 Stunden.

) 599 vo 8

21 936 27762

15 743

dab gz 30h nz 2 755 385 126 aa 2 Sh 159 211 50

1 r .

D

2 OO O O 1

21 E

32317 45 186

l

*

79161 12971 68 285 19175

—. ——

21

2

2—

60

19534 175 34 72 433

64,6 66. 0 58, d

4,6 5,4

, ) 0,1 vn 6 Stunden; 99,9 vh 8 Stunden. ) MU vy 6 Stunden; 1.8 vp 7 Stunden; 87 40,1 vn 8,5 Stunden.

——

104 197 19

478 422 204 335 4 8905 479 273 418 3 192 248 ) 235 014

a8 os 1 137

. 151 326 12563 22049 17 438

175 bo eas zh isa on

12,5 14,0 109

22, 6 19,5 302

6, 6l 7, 13 8, 42

) 038 vo 6 Stunden; 1, vo ? Stunden; 1,8 vn 7,5 Stunden; * a. 2958 1 v2 7,8 Stunden; 6.8 v 8 Stunden. 9 Shne Aue jahrt.⸗ = 14 pH 2 Siunden; 31 bvh Stunden; d, vd 7,5 Stunden; 9.3 vo 7.78 Stunden; 660 vo 8 Stunden; 79 vo 8, 25 Stunden. za

10) 6,0 vH 6,790 Stunden; 31,9 vH 7, 73 Stunden; 41

10923915 297232

Il8 662 465 608 266 0655

3533

564 590 711

h unterirdisch 8? B) in Tagebauen 5 A) untertrdisch 85 1B) in Tagebauen 6h untertrdisch 6 6. B) in Tagebauen 8?

ib vh 8 n

8) 32.5 vo 7.5 Stunden; 64,5 v 5 Sm vy 8 Stunden; 58.4 vH 8,5 Stunden. ;

Untersuchungs und Strafsachen. Jwangs versieige rungen.

Aufgebote,

Deffentliche Zustellungen,

Verlust. und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren. Aktiengesellschaften.

8 & . g o =

8. Tomman ditgesellichaften auf Aktien, 3. Deutsche n, .

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall · und Invalidenversicherungen, 13 Bankausweise 14. Verschie dene Helanntmachungen.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

119972 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuch von Groß Ziethen: a) Band Y Blatt 216, b) Band VII Blatt 289, eingetragenen, nachstehend beschriebenen Grundstücke am 8. Mai 1930, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Paradeplatz Nr. 18, Zimmer Nr. 23, versteigert werden, und zwar hinsichtlich des Grundstücks Groß Ziethen Band V Blatt 210 nur der Anteil des Ludwig Bosselmann: a) Groß Ziethen Band V Blatt A0: Nr. 1, Gemarkung Groß Ziethen, Kartenblatt Nr. 3, Parzelle Nr. 45/149, 446 / 150, Grundsteuermutterrolle Nr. 142, Acker vom Plan 4b, 40 a 40 ꝗm groß, Grundsteue rreinertrag 0,41 Taler; b) Groß Ziethen Band VII Blatt 289: Nr. 1, Gemarkung Groß Ziethen, Kartenblatt Nr. 1, Parzelle Nr. 110182, Kartenblatt Nr. Parzelle Nr. 263, 264, Grundsteuermutterrolle Nr. 123, Acker und Weide, iz ba 71 a groß, Grundstenerreinertrag Taler; N 2, Gemarkung Ziethen,

* 11.

Groß

Kartenblatt Nr. Pb / 80,

im langen Felde 18, 25 ha 2 a groß, Grundsteuerreinertrag Kartenblatt Nr. 3,

198 257,

2 1, Parzelle Nr. 98 80, 100/80, 1091/80, 102/80, 1083/80, Grundstenermutterolle Nr. 123, Ader

Der Versteigerungsvermerk 18. Februar 1950 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war da⸗ mals der Landesökonomierat Ludwig Bosselmann in Angermünde einge⸗ tragen. Rechte, die zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteige⸗ rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft In machen, widrigen falls sie bei der 8 des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Ver⸗ teilung des e gn nge ile; dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Be⸗ friedigung aus dem Grundstuͤck be⸗

ist am

17,23 Taler, : Parzelle Nr. 264, Weide, Acker, Parzelle Nr. 266, ? Weide, Weide Steinberge 184, 5 ha 21 a 10 ꝗm groß, Grundsteuer⸗ reinertrag 1487 Taler; Nr. 3, Ge⸗ markung Groß Ziethen, Kartenblatt Nr. 1. Parzelle Nr. Si, 104/80, 106180, 107 830, 108/80, 10995369, Grundsteuer⸗ mutterrolle Nr. 123, Acker im langen Felde 16 b, Kartenblatt Nr. 2, Parzelle Nr. 7461261, 262 —- 284, Kartenblatt Nr. 3, Parzelle Nr. 571 249, 681/249, 250, 251, Weide, Steinberge 16 4, 34 ha 7 a 7 4m groß, Grundsteuer⸗ reinertrag 152,82 Taler; Nr. 4, Ge⸗ markung Groß Ziethen, Grundsteuer⸗ mutterolle Nr. 125, Gebäudesteuer⸗ 6 Ar. 1. , 105 ha Ra 55 am groß, Grund teuerreinertrag zweckenden Rechtsverfolgu it An⸗ ol. 10 Taler, Gebaudesteuernutz ungs⸗ gabe des k wert 860 A; Nr. 5, Gemarkung Groß lich einzureichen oder zu Protokoll der Jethen, Kartenblatt Rr. 2, Parzelle Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Ar. 2931, 265, 47 s26tz, 267, 268, der Bersteigerung entgegenstehendes Kartenblatt Nr. 3, Parzelle Nr. 247, Recht hat, wird ersucht, vor der Er⸗ 69 2c, 570248. Grundsteuermutter⸗ teilung des Zuschlags bie Aufhebun rolle Nr. 123, Acker, Wiese und Weide oder einstweilige Einstellung des 2 in Groß Ziethen, 25 ha 32 a 57 am fahrens herbeizuführen, widrigenfalls

9

255,

groß, Grundsteuerreinertrag 162, 66 Taler. ür das Recht der Versteigerungserlös

an die Stelle des versteigerten Gegen⸗ standes tritt. Angermünde, den 28. Februar 1980. Das Amisgericht.

3. Aujgehote.

111499] Aufgebot.

Der Karl Zeiller in Münster hat das Aufgebot eineg von der Molkerei Lette ausgestellten und von dem Landwirt Richard Mersmann in Leite, Bezirk Minden, akzeptierten Wechsels in Höhe von 260 RM zahlbar am 22. Mai 1930 bei der Aemiersparkasse der Aemter Oelde, Ennigerloh und Neubeckum in Oelde, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au den 2. Ott ober 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraslloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Oelde, den 13. März 1930.

Das Amtsgericht.

110927 Augebot. 1. Der Bautechniker Walter Fritz Hans Weltzien, früher in Ringeberg, jetz

burg, Eggebek, vertreten durch den Recht uflirat Scheel in Flensburg, uwe Rigttha Hansen, geb. Tah

duich den Rechtganwalt! Dr. Buna Flensburg, haben das Aufgebot R Hypothekenbriefe: 1. über die im buch von Band III in Abteilung III unter Nr. 2 eingk vpothek von 3000 4, 2. te runobuch von Jörl (Kreis ie Band VII Blatt 194 in Abten n Nr. I eingetragene Hypothek von 3. über dle im Grundbuch vonn Band V Blatt 122 in Abteilnm unter Nr. 6 eingetragene H go) ½ beantragt. Vie Inhaber kunden werden aufgefordert, vaten dem Mitwoch, den J. Juli vormittags 11 Utzr, vor dem zeichneten Gericht, Zimmer 2 raumten Ausgeboißtermin ihre Renn zumelden und die Urkunden eme wie rsgenfalls die Kraftloserklirmn Uikunden erfolgen wird. 2 Fiensburg, den 6. Mär; 106m Das Amlegericht. Abteilung

lloys i

Aufgebot.

in Kiel, Zastrowstraße 23, vertreten durch

Trebnitz. 2. die Frau Anna Wegel get.

den Rechtsanwalt Dr. Petersen in 2. der Arbeiter Claus Perna

Harrislee seld. Süderstraße IJ, am

11 Nun iter n

add! 1. Der Bergarbeiser Hermann!

Reichs und Staatsanzeiger Mr. G8 vom 18. Marz 1Ipa09. S. 3

.

3 die Erben des verflerbenen Arten er? Orte Nädel In Gräben, aer, Hedwia. b) Anna, e) Kurt. e Käödel in r öhen. . die Kiten a horbenen Maschinisten Karl Rädel nimlich: Kurt und Gertrud ibi trelen durch jhren Vormund Huter Martha Schache in Sabissa, id vertreten durch Rechte anwalt Rothe j . haben beantragt, den ver⸗ berg ene, Gm Rädei. zuletzt Ran in Gröben. für tot zu erklären. nete Verschollene wird aufge⸗ ae spätesfens in dem auf den km ber 1930. vormittags vor dem unterzeichneten Gericht umter Aufgebotestermin zu melden, amalls die Todegerklärung erfolgen gn alle, welche Auskunft über . Tod des Verschollenen zu er⸗ Ten, ergeht die Aufforderung han im Aufgebotgtermin dem Gericht e achen * ö; den 6. März 1930. Amtsgericht.

dyerschreibungen der S ooigen Nr. 58210102 über je ze, 3832516 über 2006 4 ze z65 über 1000 A, Nr. 14350395 ö , Rr. 13z40as zber 090 Piobss über 20090 . Nr. 4066155 r. nge 971 über je 1000 4 sind für es erllärt worden. unggericht Berlin-Mitte. Abt. 216. —; Gen III. 18. 28.

2 a. Ausschtusßnrteil des unter.

hueten Gerichts vom heutigen Tage hie Schuld verschreibungen (Obliga⸗ rer 41 Prioritätsanleihe

dunfsien der Hamburg Amer fanischen Kr

snabrt-Actien- Gesellschaft vom März d Lt. A. Nr. 15179183 über I 4 für kraftlos erklärt worden. hamburg. den 14. März 1930. Das Amtsgericht. Abtellung für Augebotssachen.

.

dn gaueslußurtll vom 12. März so st der auf den 9. Juni 1929 bei Peichtan knebenstelle Iserlobn zahlbar hne Mechse!l an eigene Order, aus seh Berlin, den 12. März 1929, über zl RM, der auf den Namen der na Sundwiger Mejsingwerk bisher g. von der Becke Gesellschaft mit be⸗ sinker Haftung in Sundwig“ gezogen ron dieser angenommen worden ist der eine Ausstellerunterschrift nicht . lr kraftlos erklärt worden. Hferlohn, den 12. März 1930.

Das Amtsgericht.

m uch Ausschlußurteil vom 11. März o snd folgende Urkunden für kraftlos än worden: Der Hppothekenbrie über in Giundbuch von Reinickendor nd 8 Blatt 1473 in Abteilung 111 für den Altsitzer August Genzowm Reinidendorf eingetragene Yypoihek l 000, Papieimark, der Hypo⸗ sentrier über die im Grundbuch von lin (Wedding) Band 76 Blatt 1811 Wieilung 111 Rr. 16 für den Fabri⸗ ken Paul Baumgarten in Berlin ein⸗ hagene Hypothek von 15 000, PM, 1 zie 0 GM, die Plandscheine liteg und 11496 des Lei hhaujes Elin Reinickendorjer Straße 106, aus- kelt im September und Oktober 1929, Mwothetenbrief über die im Grund⸗ d don Berlin (Wedding) Band 111 n B76 in Abteilung III Nr. 12 jür Dime Betty Hammer sen, Oenabrück mdstiaße 7, eingetragene Hypothek von PM,. der Gesamthvpotheten⸗ n ider die im Grundbuch von Berlin⸗ Henan Band 10 Blatt 299 und 300 teilung III Nr. J bzw. 3 für den Ker Gotibilf Kienast in Grunow bei wen eingetragene Gesamthypothek von = PM, jetzt Rest von Jöoh=— lölz GM, umgewandelt in eine mudichuld, der Hypolhetenbrief über die Etundbuch von Hermsdorf Band 25 h noh in Abteilung 1II Nr. ] jür or, und Nacherben der Frau Anna Rothtirch und Panten eingetragene wabdet von So00, GM, der Hypo⸗ mabrief über die im Grundbuch von mndendor Band 64 Blatt 1940 in Ulung II Rr. 7 für den Rentier Kappes in Berlin⸗Grunewald ein⸗ ene Hypothek von 30 000, - PM RMwothetenbriese über die im Giund— don Berlin (Wedding Hand 119 ut B43 in Abteilung III Nr. 10 und 20 die Rreinisch⸗Westsälische Boden⸗ ts Bant in Köln eingetragenen, mulk des Grundbuchs an den Nentier Ublig in Berlin- Grunewald. 56

*

1 Hvpotheken von 84 bbs. 27 EB 1 8 Berlin⸗Lüebd n Betaunntutachnug. 26

* Dezember . aus gestellte

es Amtsgerichts Mönchen dem am 27. August 1He9g in Mün⸗ R derftorbenen Sberingenienr Georg

ch Schmitt wird für krastlok

* machen, den 14. März 14360. Q mtsgerxicht ünchen—— ma elle des Nachlaß nt? Beschius⸗ ere, T. Januar 1927 bon dem richt in Wittenburg erteilte Erb⸗ zum Nachlasse der aui 14. Januar kn Sternsruh verstorbenen Frau

rkiärnug einer Ba

Katharing Maria Elisabeth Bu geb Barkhahn, verw. Boß, 8 derw. Wulf, re, mn, gemaß 5 236 B G. B. für kraftlos erklärt, well der Erbschein unrichtig ist und nicht sofort eingezogen werden kann. tttenburg, den B. Februar 1939. Meckl⸗Schwer. Amt sgerich

111504

Durch Ausschlußurteil vom 20. Fe— hruar 1930 sind die Eheleute Budner Karl Friedrich Kismner sen. und Frau Karoline Kismner geb. Raasch, zujetze wohnhaft in Gabow Nm. für tot erflän worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der l. Januar 1891, vormittags 12 Uhr fes⸗ gestellt.

Bad Freienwalde (Over), 20. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

den

110824

Durch Ausschlußurteil vom J. März 1930 ist der verschollene August Bern⸗ R Maher, geboren am 30. Juni Ss97 zu Kitzingen, für tot erklärt worden.

Bonn, den 7. März 1930.

Amtsgericht. Abt. 5.

————

4. Deffentliche Zuftellungen.

nden he⸗

Ang der einer Vollma

amburg, den 5. März ID30. acht. Wrl Knuth in Hamburg, Heiden weg 56, habe meiner he frau Caroline Charlotte geb. Schneiker am 8. Oktober 1928 eine Generalvollmacht erteilt, die von dem Notar Dr. Bartels unter Reg.⸗Nr. 26771928 beglaubigt ist. Diese meiner Ehefrau entwendete Voll⸗ machtsurkunde erkläre ich hierdurch für traftloe J Das Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für fremwillige Gerichtsbarkeit. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung hierdurch bekanntgemacht. a,, den 12. März 1930. er Urkundsbeamte der Geschästsstelle des Amtsgerichts. Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.

110987 Deffentliche Zustellung

Es klager 1. Ehefrau Anna Berth, geb. Mintz, Berlin, Linienstr. 127. Pro⸗ zeßᷣbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Becker, Berlin, Eichhornstr. 6. gegen Ehemann, Rohrleger Wilhelm Berth, früher in Dabendorf 1. R. 501860 —, 2. Frau Hertha Ernst, geb. Krause, Forst, Lausitz, Teuplitzer Str. 37, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dppermann, Berlin, Jägerstr. 19, gegen Ehemann, Kraftwagenführer Erich Ernst, früher Berlin⸗Lichtenrade, Kronbergstr. 2 26. R. 107130 —, 3. Frau Emma Mieth, Berlin⸗Nenkölln, Bergstr. 147, . bevollmächtigter:! Rechtsanwalt Schulz, Berlin, Cöpenicker Str. 106, gegen Ehemann, Maler Paul Mieth, früher Neukölln, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 198 38. R. 1166360 zu 1 bis 3 auf Ehe⸗ scheidung, 4. Frau Christine Kuhn, Berlin- Schöneberg, Mühlenstr. 3, Pro⸗ zeßbevollmächtigter Rechtsanwalt von Raven, Berlin⸗Wilmersdorf, Hohen⸗ zollerndamm 199, gegen 1. den minder⸗ jährigen Kaufmann Hans-Joachim Galle, Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗ Luther⸗Str. 47, vertreten durch Frau Helene Ebert, ebenda, 2. Frau Helene Ebert, ebenda, 3. den Landwirt Theodor Ebert, früher Berlin, Buchholzer Straße 8, wegen Miete, mit dem er— mäßigten Antrag: 1. die Beklagten zu 1 und 2 als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, 0g, 35 Rat nebst 8 , Zinsen seit 3. 12. 1929 zu zahlen, 2. den Be⸗ klagten zu 3 zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstrekung in das eingebrachte Gut der Beklaglen zu 2 zu dulden 5. 9. Heß eg =, H. der Kausmann Martin Cohn, Berlin, Altonaer Str. 4, Prozeß= bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pitsch, Berlin, Alexandernfer 7, gegen den Kaufmann Kowalski, früher Berlin, Nollendorfstr. S5, auf Zahlung von 45 292.53 RM nebst Zinsen und auf Feststellung = 21. 09. 1530 656. Rechts⸗ anlbalt Dr. F. Nirbell, Berlin, Leip⸗ iger Sir. 115/116, gegen Kaufnigun Jösef Schneid, früher Berlin, Barba— . II, aus Honorarsorzgerung, mit den Beklagten zur Jahlung von 1060 RM. nebst 8 h ö n seit 1. 1. 1929 zu verürteilen 6. P. 6/3860 J. Kaufmann Engen Pulvermacher, Berlin Schöneberg, Pro— ehbevoll mächtiger; Rechtsanwalt Dr. Hehe, Berlin, Goltzstr. Z0, Ee6 Frau Zadle Pulver macher, geb. Axe tod, früher ihn Charlottenburg, auf Ein⸗ jollligung, daß der Kläger in das Grundbuch von Berlin⸗-Schöneberg Vl. 2906 als Eigentümer eingetragen und einzuwilligen, daß die eingetragene Grundschuld von 168,49 g Feingold gelöscht wird 368. 9. 116360 * 8. Bau- snesster Dermaun Malacholoszti, Char sottenburg, Königsweg 21 e,. Prozeß heb os ne hh iger: echtzauwalt Marcus, Berlin, Augsburger Str. 56, lgdei Kaufmann een Altmann, zuletzt

Antrage,

—— *

Berlin Kurjürstenstt . 18. 1 ö5Meseg9 —, 9. Frau Anna Schulle gel Dannemann in Groß Schulzendorf be Ludwigsfelde, Projeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Staub, Berlin, Kur. fürstendamm go, gegen Ehemann, Land- wirt Udo Albert Schulle, früher in Groß Schulzendorf, auf Ehescheidung T. R. 1M / 30 Die Kläger ladei die Beklagten zur mündlichen Verhant lung des Nechtsfstreits vor das Land⸗ gericht L Berlin, Hallesches Ufer 29 31, und zwar: zu 1 vor die J. Zwilkammer, Zimmer 1698, auf den 17. 5. 1930, m T vor di 16. Ziviltammer Dimmer 144, auf den 19. 5. 1930, m 3 vo Ziviltammer Zimmer 109 13. 6. 19309, zu 4 ĩ die 5. Zivilkammer, Zimmer uf den 13. 5. 1939, zu 5 ie 11. Zivilkammer Zimmer f den 17. 5. 1930, zu 6 ie 18. Zivilkammer, Zimmer uf den 24. 5. 1930, z 2 ie 25. Zivilkammer Zimmer den 24. 6. 1930, zu 8 vor die 1. Kammer für Handels⸗ aachen, Zimmer 04, auf den . 5. 1939, zu 9 vor die 7. Ziviltammer, immer 207, auf den 23. 5. 1930 O0 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗= bevollmächtigten vertreten zu lasse⸗ Berlin, den 15. März 19830 Geschäftsstelle des Landgericht—

11086

Deffentliche Bekanntmachung wegen unbekannten Aufenthalte. Es klagen auf Scheidung: 1. Frau Margarete Dobrenz geb. Vorpahl zu Berlin ⸗Charlottenburg, Knobelsdorfs⸗ straße 48 bei Vorpahl, Prozen bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Georg M. Goldberg. Berlin N. 24“, Friedrich⸗ straße 1356, gegen den Chauffeur Hubert Dobrenz zuletzt Charlottenburg, aus 8 1567 B. G- B. 8. R. 519. 30 —, 2. Privatlehrerin Frau Clara Brejneff geb. Cohnfeld zu Hamburg, Grindel⸗ berg 74a bei Goldschmidt, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Hütten in Berlin 8Ww. 48, Hedemann⸗ straße 21, gegen den früheren russischen Obersten Boris Brejneff, zuletzt Char⸗ lottenburg, aus § 1565 B. G⸗B. 7. R. 8556. 29 —, 3. Frau Frieda immermann geb. Möllnitz zu Alt zplitz, Dorfstraße 48, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Martin Loewe zu Berlin W. 56, Französische Straße 2, gegen den Arbeiter Fried⸗ rich Zimmermann, zuletzt Berlin, aus SY 1567, 15s B. GX. 31. R.

95

auf der

I

Und

Heidrich geb.

als Prozeßbevollmächtigten

teile den alleinschuldigen Teil zu 3. dem Beklagten die Rechtsstreits aufzuerlegen, und lader den Bellagten zur mündlichen Verhann⸗

lung des Rechtsstreits vor die IJ. Zivil- 1100.

.

kammer des Hessischen Landgerichts zu

18939, vormittags 9 UÜihr, mit der Aufforderun/ sich durch einen 6 diesem Geric zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu laffer

Darmftadt, den 13. Marz 196 1 Ge schafts jte lle Hess. Landgerichts, 3⸗K. Il

110826] Oeffentliche Zustellung. Die Schweijerseberrau Elsa Humpisch, wohnbast in Obergruna Nr. 84 bei Nossen bei ibren Eltern, den Schlossergebeleuten Dumpisch, Prozeßbevollmächtigter der Rechtsanwalt Schreck in Roßwein, klagt gegen den Schweijer Anred Willv Walter Heidrich, jrüber in Niederstriegis Roßwein, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund von § 1363 Abs. 1 B. G. B., mit dem Antrag auf Herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechte ftreits vor die 3. Zivil. kammer des Landgerichts zu Freiberg auf den 2. Mai 1930, vormittags S Uhr, mit der Auttorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen

vertreten zu lassen. Freiberg. den 10. März 195090. Der Urtundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Freiberg. UUlbos] Dementliche Zustelung,. In Sachen Roth, Magdalena, Kauf mannzeheftau in Fürth, Sommerstr. 6. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justinat Koch in Fürth i. Bayern, gegen Roth, Georg, Kaufmann, früher in Fürth i. Bay, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat unterm 25. Februar 1930 klägerijcher Prozeßbevollmächtigter Klage zur Zwilkammer des Landgerichts Fürth i. Bayern wegen Ehescheidung eingereicht mit dem Antrag, durch Urteil zu erkennen: die Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten geichieden; 2. der Beklagte hat die Koften des Rechtestreits zu tragen. Kläger ladet den Beklagien zur mündlichen Ver. bandlung des Rechtsstieits vor das Prozeßgericht zu dem auf Montag, den 26. Mai 1930, vormitiags 8 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufsorde⸗

gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner

466. 25 4. Frau Ida Müller geb. Oder zu Berlin⸗Charlottenburg, Pesta⸗ lozzistraße 42, Prozeß bevollmachtigter: Rechtsanwalt Georg ierkopf, Berlin W. 10, Lützowufer 19, gegen den Maler Karl Müller, zuletzt Charlotten⸗ burg, aus § 1568 B. G⸗B. 28. K. 3065. 29 5. Frau Charlotte Kusterlo geb. Bojahr zu Berlin⸗Pankow, Flora⸗ straße 48, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Joachim Meinshausen, Ber⸗ lin M. 7, Dorotheenstraße X, gegen den Vertreter Gerold Kusterko, zuletzt Pankow, aus S5 1667, 1568 B. G⸗B. 727. R. 12382. 39 —, 6. Frau Betty Schumacher geb. Schneider zu Düssel⸗ dorf, Grafenberger Allee 355, Prozeß⸗ bevollmaächligter: Rechtsanwalt A. Kohl⸗ stock in Berlin SW. 68, Kochstraße 3, gegen den Kaufmann Johann Schu⸗ macher, zuletzt Charlottenburg, aus § 1568 B. G- B. 31. R. 1084. 29 —, J. Frau Minna Seifert geb. Stege⸗ mann, Klosterfelde, Kreis Niederbarnim, Hauptstraße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bernhard Brands, Berlin N. 24, Friedrichstraße 169, gegen den Zimmermann Ernst Paul Emil Seifert, zuletzt Berlin, aus §5§ 1567, 1568 B. G.⸗B. 32. R. 375. 30 Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Landgericht UI in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17– 20, zu den nachfolgenden Ter⸗ minen mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zugelassenen Rechtsanlvalt vertreten zu lassen und alle Einwendungen gegen die Klage in einem Schriftsatz dem Gericht und dem Prozeßbevollmächtigten mitzuteilen Die sinden statt: zu 1 vor Zivillammer 8, Saal 142, am 6. Mai 19309, vorm. 19 Uhr, zu 2 vor Zivilbammer 7, Saal 110, am 28. Mai 1930, vorm. 10 Uhr, zu 3 vor Zivilkammer 84, Saal 116, am 19. Mai Kah, vorm. 10 Uhr, zu 4 vor Zivilkammer 28, Saal 183, am 15. Mai 939, vorm. 10 Uhr, zu z vor Zivillammer 27, Saal 110, am 30. Wai ha, vorm. 10 Uhr, zu G vor Zivilkammer 31, Saal 132, am 22. Mai gz, vorm. 10 Uhr, zu 7 vor Zivillammer 2, Sagl 183, am 17. Juni 930, vorm. 10 Uhr.

Charlottenburg, den 14 Marz 19306.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts 111 in Berlin.

119969] Oeffentliche Zustellung,

Die Anna Zuckermann geb. Horlacher in Wixhausen, Messeler Straße Nr. o, pertresen durch Rechtsanwalt Th. Klein⸗

Vernetung zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt⸗ gegeben. Fürth (Bayern), den 12. März 1930. Geschäftsftelle des Landgerichts.

110827] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Paulg Sander geb. Engelbrecht in Friesack, Thiemannstraße 3, Pꝛozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Justizrat Gummert in Göttingen, klagt gegen Veinrich Sander, srüher in Mollenselde bei Göttin gen, jetzt unbelannten Aufent⸗ halts, auf Chescheidung aus 5 1668 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G. B Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte= streits vor den Einzelrichter der 2. Zivil- kammer des Landgerichts in Göttingen auf den 15. Mai 1930, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ; .

Göttingen, den 13. März 1930. Die Geschäftestelle des Landgerichts.

111506] Oeffentliche Zustellung. Frau Wilbelmine Marie Englberger, geb. Herterich, Elsfleth, vertreten durch den Rechizanwalt Kurt Schmidt. Hamburg, klagt gegen ihren EGbemann Joses Engl⸗ berger, unbekannten Aujenthalté, aus 56 1568 B. G.⸗-B. mit dem Antrag, die Ghe der Parteien zu scheiden und Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 Ziviliustiz gebäude. Sievert imgplatgz), au den 23. Mai 1930, 97 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Ddamburg, den 17. März 1930. Die Geschäftestelle des Landgerichtẽ.

110991 Oeffentliche Zu stellung.

Die Ehesran Anna Katharina Zindel geb. Dippel in Kassel, Frieden⸗ straße 4, Klagerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Borgmann in Kassel, klagt gegen den früheren Polizei⸗ wachtmeister, jetzigen Schneider Wil⸗ helm Zindel, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, jrüher in Kassel, Bellagten, mit dem Antrag, die am 6. Dezember 1919 vor dem Standesbeamten in Kassel ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden und ben Bellagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären Die Klägerin ladet den Beklagten zur

schmidt in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann Newa Zuckermann, 3 Zt. mit unbekannten Uufenthalt abwesend, Antrag: Briare Streit⸗

wegen Ehescheidung mit dem 1. die am 5. April 1915 zu

(Frankreich) geschlossene Ehe der

gw, e, = wee re,

i,,

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter! der FV. Zivillammer des Landgerichts in Kassel auf den 25. Zuni 1939, 19 Uhr vormittags, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diejem

zu scheiden, X den Beklagten jur ! erklaren Prozeßbevollmachtigten stosten des lasser

Darmstadt auf Montag, den . Mai

. hindurch mit unbetannten herumgetrieben ; Frieda 1929 Tochte den Karl und halts

Standes beamten bei Beklagten zur

ihren Ehemann, den Arbeiter

Rechtsanwalt a vertrete

Sericht zugelaßenen

Gejchaftsstel 5 des Landgericht

Cerfentliche Zuste llung Die Eher Wilhelm Schneider,

katharina geb. Ef Bad Kreuznach

Albrechtstraße tg, Prozeßbevollmachtigter: Rechts onwalt gegen . Schneider, früher etz

fkflagt Wilhelm

Kreuznach

Boette in Kobler Ehemann, de unbefannte Aufenthal a Behauptung, daß die

1922 verlassen, sich 8 Jahr Aufenthalt nach jeiner Ma erfolgten Rückkehr seiner eigenen

nachgestellt, ihr, der Klagerin, ehelichen Verkehr verweigert habe jetzt wieder unbekannten Anufent⸗ umherziehe, mit dem Antrag auf Scheidung der am 16. 12. 1911 vor dem in Bad Kreuznach ge⸗ Die Klägerin ladet den mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel richter der 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Koblenz auf den 21. Mai 19309, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diejen Gericht zugelassenen Rechtaanwalt al Prozeßbevollmachtigten verireter lassen.

Koblenz, den 11. Marz 198 Die Geschäftsstelle der 2. Zivilkammer

des Landgericht⸗

ihren

Srund der m Jahre

schlofsenen Ehe

11507 1. Frau Anna mann in Leiyzig.

Therese Frels geb. Hof⸗ Waldstraße 453. Prozeß⸗ bevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Arno Bever in Leipzig, Lessingstraße 14. Kuischer Emil Otto Adler in Leipzig, EGyibraer Straße 15, Prozeßbevollmäch⸗ tigte. Rechtsanwälte Dr. J. Krancher und GC. Thalbeim in Leipzig, Jeitzer Straße 22 Geschäftẽinhaberin Frau Anna Frieda Kießling geb. Suhr in Leipzig, Lindenauer Straße 2] Prozeß bevollmächtigter: Rechteanwalt Dr. Rößler in Leipnig, 4. Frau Martha Minng Dora Fromme geb. Kistritz in Leipzig⸗Goblits, Stallbaumstraße 14 197, Prozeßbevoll⸗ mãächtigte; Rechteanwälte Dr. Moritz Krake und Dr. Opetz in Leipzig, Königs⸗ platz 7 Il, B. Frau Olivia gina Kloß geb. Jahn in Zittau i. Sa., Frauentor— straßẽ 21. Proze zbevoll mächtiger: Rechte. anwalt Dr. Goldstein in Leipzig, Neu⸗ markt 5, 6. Kaufmaun Martin Brandt in Leipzig, Prozeßbevoll mächtiger: Rechte anwalt Dr. Keller in Leivzig, Universitats—⸗

.

9

rung, einen bei dem genannten Prozeß- straße 4. 7. Krastwagensührer Peter Jalob

Baljer in Leivzig⸗Lmndenau, Häbnelstr. 5, Erdg. J., bei Grahl, Prozeßbevollmaächtigte: Rechtsanwälle Dr. Rudols Motbes un Dr. Günther Dietch in Leipzig, Rathaus ring 13, Kläger, klagen vor dem Land- gericht Leipzig gegen J. den Kellner Hein rich Bernhard Freis, 2. Ida Martha Laura Adler geb. Stiehler. 3. den Former Heinrich Emil Kieling, 1. den Maler Arthur Werner Fromme, zuletzt Lungenheilstätte Adorf. 3. den Karl August Paul Kios,. 6. die Epa Katharine Louise Brandt geb. Dammer, zuletzt in Stattmatien bei Selenbeim Elsaß⸗Loth⸗ ringen, 7. die Henriette Balzer geh Früh⸗ auf, zuletzt in Oberhausen, Rheinland Knappenstr. 156, bei Speicher. Betlagte, sämtliche Beklagte jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag, 1 5 weger Ghescheidung mit dem Üntrag, die Eh der Parteien zu scheiden und die betagte Pariei für schuldig zu erklaren, zu 6 wege Aufhebung des in dem Ghescheidungsstreit der Parteien vor dem Landgericht Leipzig am 714. Mai 1927 verkündeten Urteils 1 E. 226125 —, zu 7 wegen Richtig keits⸗ erflarung bezw. Scheidung der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 16. Mai 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich je durch einen bei diesem Gerichl zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen Leipzig, den 15. März 19830. Der Urtundsbeam ie 3

der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

110995 Oeffentliche Zustellung.

Die Fran Ella Brückner, geb. Bol⸗ mann in Weißenfels, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ritter, Naumburg a. klagt gegen den Arbeiter Kurt Brückner, früher in Weißenfels, auf Grund der 55 166 1568 B. G⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rech ts⸗ streits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts in Naumhurg a. S. auf den 13. Mai 1930, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, durch einem bei diesem Gericht zu= gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen

Naumburg a. S., 14. März 1930. Tie Geschäftsstelle des Landgerichts.

S ——

110828] Oeffentliche Zustellung.

Die Elisabeth Schwab geb. Racky in Mannheim klagt gegen den Dändler Otto Schwab, zuletzt in Stuttgart. auf Ehe⸗ scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechteftreil⸗ vor die Ziwillammer 6 des Landgerichts zu Stutigart auf Mittwoch, den 21. Mai 1930, vormittags 3 Uhr.

Stuttgart, den 12. Marz 1930.

Geschastsstelle des Landgerichtè.