1930 / 68 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. G8 vom 21. März 1930. S.

BSandel und Gewerbe. Berlin, den 21. März 1980.

Telegraphische Auszahlung.

Buenos Aires. 1 Pap. PeJ. 4.1845 4,1925

9 . l ãgvpt. Pfd. Konstantinopel .

20 362 20 402 New Aort .. 4.1875 4. 19655

Rio de Janeiro

9

Amsterdam⸗ 100 Gulden : 100 Drachm Brüssel u. Ant⸗

Bucarest ...

100 Gulden 100 finnl. 6

Helsingfors. Jugoslawien 100 Dinar Kaunas, Kowno 160 Litas Kopenhagen. Lissabon und 100 Escude

100 isl. Kr. Schweiz 9

100 Peseten Stockholm und

Gothenburg. 112, 46 112.68 Talinn (Reval lI00 esin. Kr. 100 Schilling

Ausländische Geldsforten und Banknoten.

20. März

Sovbereigns. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars Amerikanische: 1000—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische Canadische·· Englische: große 18 u. darunter

l türk. Pfd.

Bulgarische .

100 Gulden .. 100 esin. Kr. Finnische.. . 100 finnl. A Französische .. Holländische . Italienische: gr.

100 Lire u. dar. Jugoslawische Tettlandische. . 100 Latts io Litas Norwegische Desterreich. gr. 100 Schilling

100Sch. u. dar. 100 Schilling

Rumãäniiche:

l00 Gulden

500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische Schweizer: große 100 Fres. 100Fres. u. dar. 100 Fres. 100 Peseten Tschecho · low. 000 u. 000K. 5060 Kr. u. dar. Ungarische .. 100 Pengo

. . 2 2 * 3 * 362 , * 4 3 3 86 e, , 323 , 23 w * 82 2 3 ** 2 . G 2 3 2 8 w— 2 K . . , .

Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin ver⸗ zeichnet in ihrem Jahresbericht für 1929 einen Umsatz von 13943 Mil⸗ liarden gegen 120 Milliarden RM im Vorjahr. Der Reingewinn betrug einschließlich 1 S5l 69 RM. Vortrag 10 859 Sag RM, wovon 11 vn an die Aktionäre zur Verteilung gelangen.

Ausweis der Bant von

; . Danzig vom 20. J (in Danziger Gulden). i689 kaärz 1930

in Gulden Metallbestand (Bestand an kurs. sähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Gold⸗ münzen] Hlö 583 darunter Goldmün

geld 3 63 oig zen 112 573 und Danziger Metall.

Bestand an täglich fälligen Forde

Bank von England einschl. . 11 3 2 fähigen Wechseln 20 564 431. Benand an 10337 810 Bestand an Bestand an Effekten des 2 autenden Noten 31 615 490, sonstige täglich fällige Verbindli

1716466 darunter Giroguthaben: a) Guthaben Hane, . und Sparkassen 764 192, b, Guthaben ausländischer Behörden und Notenbanken 215 594, e) private Guthaben 741 (69, Verbindlich- ; . onstige Passiva Verbindlichteiten in fremder Währung 2 236 677, Aval⸗

(W. T. B.)

Wochenagusweis der

ͤ Bestand an deckunge⸗ Bestand an sonstigen Wechseln 1050, Lombardfsorderungen 140 000, Bestand an be,. Forderungen r Kündigungs frist Reservefonds 2 703 156. . feserpesonds 5 719 647.

Forderungen

Betrag der um⸗

Kündigungsfrist

verpflichtungen Wien, 21. März.

. (W. T. B.) Qeste r reich i schen

Nationalbank

Stande am Gold, Devisen Wechsel, Warrants und Effekten Darlehen gegen Handpfand 5Itz (Zun. 0c, s Bundes 198 9513 (unverändert), Gebäude samt Ein⸗ underandert andere 283 230 (Jun. 322 Aftien kapital (30 Millionen Goldkronen) 3 200 8. (lunver Banknotenumlauf Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen sonstige Passiva 244 651 (Zun. 8220.

. tausend Schillingen. Valuten 689 824 (Zun. 2656), 172 994 (Abn. 29 634), Darlehensschuld de richtung 10 440 (unverändert),

andere Aktiva

Reservesonds S384 293 (Abn. 30 197), 90 367 (Zun. 4662),

London, 20. März.

unverändert),

g W. T. B.) Wochenausweis der ant von England vom 20. März (in Klammern Zu. und Abnahme

im Vergleich zum Stande am 13. Mär) in tausend Pfund Sterling Notenumlauf 348 890 Abn. 1560) Devositen der Regierung 12 880 (Zun. 3896), andere Teyositen: Banken 62 090 (Zun. 0690, Private 35 880 (Abn. 860), Goldbestand der Emissionsabteilung 153 460 (Zun. 1590). Silberbestand der Emisstonsabteilung 4469 (unverändert, Gold. und Silberbestand der Banfabteilung 790 Zun. 40), Regierungssicherbeiten 41 480 (Zun. 410) andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 6060 Abn. 1900) Wert- papiere 16 260 (Zun. 630), Verhaltnis der Reserven zu den Passiwen 8,90 gegen 53. 36 vo, Clearin 2 gltz Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 54 Millionen mehr. Parig, 20. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 13. März (in Klammern Zu. und Abnahme gegen die Vorwoche] In Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 42 594 (Abn. 1899), Auslandsguthaben 6937 (Abn. 23) Deyvisen in Report Abn. u. Zun. —, Wechsel und Schatzscheine 24 231 Ahn. 1898), davon: diskontierte Dandelswechsel 5459 (Abn. 184), sonstige im Ausland gekaufte Wechsel 18772 Abn. 4, vombarddarleben 2594 (Abn. 41) Bends der Autonomen Amorttsgtionskasse 53h6 (unver- andert! Pa ssivg. Notenumlauf 69 970 (Abn. 403), täglich fällige Verbindlichkeiten 15 492 (Abn. S4). davon. Tresorgut haben 4513 Abn. 332) Guthaben der Autonomen Amortijationskase 3517 (Abn. 4), Privatguthaben 7089 (3un. 329), Verschiedene 273 (Abn. 34), Devisen in Rexvort (Abn. u. Zun. . Deckung des Banknoten

t (61h ) rg der täglich fälligen Verbindlich keiten durch Gold 49,84 vh

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 20. März 1930: Ruhrrevier: Gesiellt 22 313 Wagen, nicht gestellt - Wagen.

Die Elektrolvtkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolrtkuyfernotiz stellte sich laut kechfne h en des W. T. B. am 21. März auf 170,50 Æ (am 20. März auf 170,50 M6) für 100 Eg.

Berlin, 20. März. Preisnotierungen für Nahrungg⸗ mittel. Einka ufepreise des Lebensmitteleinzel handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen grob 9.41 bis O.4ß S,. Gerstengraupen. ungeschliffen, mittel 9645 bis Ob2 S6, Gerstengrütze G35 bis O36 4, Haferflocken 0 36 bis ö? , Hajergruütze 41. bis G43 6, HMeoggenmehl Gi G26 bis (271 6. Weizengrieß 42 bis 45 S6, Hartgrieß O47 bis Abo 6, OM Weizenmebl G32 bis 42 , Weizenauszugmehl in lo0 kg-⸗Säcken br.E-n. G. 40 bis 46 S6. Weizenguszugmehl, seinste Marken, alle Packungen ä bis Ob7 S6, Spesseerbsen, klein; O29 bis 931 6, Speiseerbsen, Viktoria O, 30 bis G33 , Speiseerbsen. Viktoria Riesen O34 bis 0.42 M. Bohnen. weiße, mittel G46 bis b0 4A, Langbohnen. ausl. O56 bis O68 M, Linsen, kleine, 2 Ernte gebs bis O. 68 M, Linsen, mittel, letzter Ernte O68 bis 8.82 4A, Linsen, große, letzter Ernte O83 bis Lo8 , Kartoffelmehl, Juperior O32 bis O33 M½, Makkaroni Hertgh ware, lose O, 8s bis O, g , n , . lose C. 66 bis, A6 „6, Eierschnittnudeln, lose (G84 bis 142 16. Bruchreis Wä3 bis O, 84 , Rangoon⸗Reis, unglasiert G36 bis O,.37 6, Siam Patng-Reig, glasiert O48 bis G66 M, Java, Tafelreig, glasiert ö60 bis 0.78 46, Ringäpfel., amerikan. vrime 1,30 bis 1,46 , Bosn. Pflaumen Ho / lo in Originalkisten —— bis , Bosen. Pflaumen 9osloo in Säcken —— bis „, enisteinte bosn.

flaumen 80/85 in Sriginalkistenpackungen bis M4, alif. Pflaumen 49150 in Originalkistenpackungen 106 bis 1,07 S, Sultaninen Kiup Caraburnu 46 Kisten O. 84 his O, 93 6“, Korinthen choiee, Amalias O, 8s bis O, 90 S6, Mandeln, füße, courante, in Ballen äs bis 56 , Mandeln., bittere, eonkante, in Vallen 2 bfi 20 6, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 M6, Kümmel, holl.. in Säcken 0, 9) bis O, 96 S6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus—= gewogen 3,70 bis 400 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4,70 bis hi0 , Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3.770 bis 429 , Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 408 bis 5.80 M, Röstkaffee, Santos Suvperior bis Extra Prime 4,60 bis 5,28 H, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 490 bis 7, 40 6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 34 bis O, 39 „, Röstgerste, glasiert, in Säcken äö3* bis 0, 39 dé, Malzkaffee, glasiert, in Säcken O, 49 bis 0,52 M Kaka, starf entölt. 1.58 big 3H „e, Kala, leicht entöit 26 bis 300 dις,C, Tee, Souchong 8.6 bis 9.00 6, Ter, indisch ,. 265 bis 12.56 6, Zucker. Melis O6 bis 0.574 S6, Zucker, Raffinade O,58 bis O0, 63 , Zucker, Würfel 063 bis (0,70 Sς, Kunsthonig n 4 kKg- Packungen dj z big G64 M, Zuckersirup, hell, in Eimern 0.76 bis G6, 0 M6, Speisesirup, dunkel, in Eimern O60 big 978 , Marmelade. Vierfrucht, in Cimern von 121 Eg 6,75 big G76 , Pflaumenkonfiture in Cimern von 12 kg .d bis C96 6, Erd— beerkonfiture in Eimern von 126 kg 1,566 bis i, 70 s, Pflaumenmus, in imer von 126 und 18 kg CG,78 bis O, 89g M, Steinsal; in Säcken 907 io. bis 0, Mol so , Steinsalz in Padungen C 0Moöosio, big 0, I M, Siedesali in Säcken G, 19510 bis —— A6, Siedesals in Packungen gel? bis O, 16 6, Bratenschmal in Tierces 1.42 bis 1,44 M6, Braten- schmals in Kübeln 1.43 bis 145. A, Purelard in Tierceg, nordamerik. db bis 12? „, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,26 bis 1,38 , Berliner Niohschmalf in Kisten 1,66 bis 1,60 M, Speisetalg 16 bis 0M, Marggrine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,52 bis 1,38. A, ij. 1,14 bis 126 , Margarine, Spez ialware, in Fübein, 1ẽ 158 bis 1,532 4A, l 139 bis 1.42 A, Molkerelbutter 1a in Tonnen 3,20 bis 3,2ß „H, Mol tereibutter La gepackt 3,32 bis 3,353 4, Molkereibutter ila in Donnen 3.02 bis 3, 14 6, Molkereibutter Ua gepackt 3,14 bis g,2ß „6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3.50 bis F,zbs SS, Auslands butter, dänische, gepackt 368 bis 3, 76 S6, Corned beef 12/6 lbs. per Riste 209 bis 7b, 00 S6, Speck, inl, ger. 3 / io 124 2,20 bis 29 „6. Allgäuer Stangen 26 69 G56 bis C4 6, Wilsiter Käse, vollfett 1.94 bis 2, 14 4, echter Holländer 40 0 1,84 bis 1,94 „, echter Edamer 40 0 1385 bis 200 6, echter Emmenthaler, vollfett oc bis 314 4, Allgäuer Nomat gur 260 9 1.066 bis 1, 4, ungez. Rondenemilch 48/16 ver Kiste 22,09 bis 24,06 , gezuck. Kondeng⸗ k 2 Kiste 31,00 bis 38,00 A6, Speisest, ausgewogen 1 1 / 1

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.

Devi sen.

Danzig, 20. März. (W. T. B. (Alles in iger

Noten: Toleneten 100 Iloty 57, 63 96 57, 77 niger he dondon 26005 Ge. —— B. Auszahlungen Warschau 106 Jloty⸗ 2 7.60 S . 8 London telegraphische Auszahlung 25. B. rlin te ichẽ⸗ e 122,517 G. 122, 823 , n ,,, Wien, 20. März. W. T. B.) Amsterdam 284.04. Berli

d. 0, udapen 123,77, Kopenhagen 189, 55, London za, 146. 82 ert os zd. Jaris 656. Krag 26 673, Zürich 135 0l, Mägetnoen 168, 74 rirenoten 3720 Jugoflawische Noten 12,41, Tschecho⸗ lowatijche Noten 20944, Polnische Noten Dollarn ten 706,75 Ungarische Noten 123,815, Schwedische Noten Belarad e ghz. * Noten und TDevisen für 100 Pengs. ö Prag.; 20. März. [W. T. B. Amsierdam 13,535. Berlin 2 Zürich 653. 176, Oslo 903, 10 Kopenhagen 903 10 London 16643, Madrid 425,00. Mailand 176 66 New York 33 75 Paris 1öz- 04. Stockholm, Höß sdb. Wien 6, 6ß, Martneren ol h

A. 384, Schweiz 25. 114, Aires 42 12.

rich 72,40

Helsingfors 9.39. Rom 19, 54, 3

Osl g, 29. März. (W. T. B.) London 18,17 Dem Paris 14.66, New York 373,37 Helsingfors 9, 43. Antwerpen 57,25, Stockholm 100 4 100,19. Rom 19,65. Prag 11,13. Wien 52,80.

194,53

26 09, Ge Frankf. Masch. Pot.

2. 84, Mair rente —. Am sterdam, 20. März. 184,50, Rotterdamsche Bank 112.00, mer. Bemberg Certif. A 0, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— Um Glanzstoff Vorzugs —— Amerikan. Glanzstoff Swommm Kali⸗Industrie —, Nordd. Wollkämmerei 83, 3. Glanzstoff —— Montecatini ——, Deutsche Bank Mh —— 7 00 Deutiche Reichsanleihe 1045 /, 7 6 E = 6oso Kölner Stadtanleihe 96iss, Arbed 106167 Elbe Union 1068/7. 70oso 4 1 , Verein. Stahlwerke 870 Westf. Elektr. Anl. 10316, 7 Co Deutsche Rentenbank C. * M, b0, 6 oυί0 Preuß. Anleihe 1927 91,75.

ae, , A Certif. B 17

Siemens Halske 1035/9,

London Kolonial

haltun

Marke Pinsin“,

Stimmung, da die sich befriedigender

Budape st. 20. März. (WB. T. B. Alles in S0 65, Rerlin 136 75. Zurich 110 761. 3 19 Londen 21. März. (W. T. B. New Hort 12431. Amsterdam 12.12, 62 Belgien 4. 884. Italien Spanien 38 0 G.,. Wien

Paris, 20. März. (W. T. B.) (Anfan

Buenos Aires —. Kopenhagen, 20. März. (W. T. B. New Jork 373,87, Berlin 839,26, Paris 14772, K o 100,95, Helsingfors 943,00. Prag 11,109 Wier Stockholm, 2. März. (W. T. B.) London 2 88. 55, Paris 14 609, Brüssel 51, 95. Schweiz. Plätze 72 15)

„Kopenhagen 9977, Oslo 99,4671,

Mos kgu, 20. März. (W. T. B.)

O00 engl. Pfund 943,99 G., 945,78 B., 1000 Doll B. l ehem , r G s g G. de

London, 20. März. (W. T. B.) Silber Sah Silber auf lieferung 1918/4. *

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. März. (W. T. B. Bank 14290, Oesterr. Cred. Anst. 29, 80, Aschgffenburger un ment Lothringen 7800, Dtsch. Gold u. Sie VIllyert Armaturen 108 09 M. mann 94, 50, Doliverkoblung S3, 50. Wayß u. Freytag M

Hamburg, 20. März. (W. T. B.) Kurse der mit „T bezeichneten Werte sind Terminnthe Commerz u. Privatbank 4 57,509. Vereinsbank T 13M, . 74,50, Schantungbahn 48, 090*),

Prager Eisen —,

p 2 2. 2

r. Werke (Waffen) —, Skodawerke 383.50 Scheidemandel —— Leykam Josefsthaa ——. ente 1,56, Februarrente 1,775, Silberrente

(W. T. B.) Amsterdamst Deutsche Reichsbank. ner

r. 68.

eutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 21. Mãrz Offentlicher Anzeiger.

1930

e e . m do =

Unterruchungs. und Strassachen wangẽevdersteige rungen. Ausgebote,

Deffen tliche Zustellungen, Verlust. und Fundjachen, Luslofung um von Wertvawieren 13 Aftienge ell jchaften

stommanditgesellichartten auf Aktien Dent iche Folonialgesellichaften Geiellschaften m O.

Genossen ichaften

Untall. and Invaltdenversicherungen. Bantausweise,

Nerichie dene Betanntmachungen

lntersuchungs⸗ 0 Etrafsachen.

Steckbrief. den Ganwirt Carl Eduard eister genannt Baumann, tember 1876 zu Dam⸗ ig ist oder sich ver- die Untersuchungshaft ihn zu der.

ag 11,0, Wien 3.3 pelchet flüch

wird ersucht zu on schleunigst Mitteilung

15. März 1930.

msterdam 150, 00, *

maeht Sdamburg. 5. Der lintersuchungsrichter: Döhren.

2 3. Aufgebote. 8 Berichtigung. sin Deutschen Neichsanzeiger vom t 3) enthaltene Aufgebgt d ine Aktie der Aktiengesellschaft Bergbau, Blei⸗ und hlberg und in

Des?7 trägt nicht die Nr. 52287. Amtsgericht, 6, in Aachen.

inkfabrikation estfalen, wird Aktie die

Schlußtunt .

amburg⸗Amerite Mah amburg⸗Südamerika B 159 00, Nordd. Aord TRM Verein. Elbschiffahrt —, Calmon Asbest 16, 00. Daham Gummi 75 00. Alsen Zement 172 00, Anglo⸗Guano 31 3. Nobel IT 76,25, Holstenbrauerei 164,50, Neu Guinea 30 Minen 58. 00̃. Freiverkehr: Sloman Salyeter M ) in , n X. X.

ien, 209. März. (W. T. B.) (In Schillingen. bundsanleihe 107,45, 4 do Galiz. Ludwigsbahn —, * R bahn 5. 95, 4 019 Vorarlberger Bahn 6, 15, Türkenlose 23.306. Wiener Bankverein 20,95, Desterr. Inn ol ⸗O0, Oesterr. Kreditanstalt 1927 Staatsbahnaktien 36, 0, Dynamit A.-G. Bromn Boveri 173 5. Siemeng , Schuckert Koblen ** Alpine Montan 34,50, Felten u. Guilleanne

der Aufgebotsache August Dreher amnstadt, Rheinstr. 18, wird das A. Februar 19530 erlassene Auf⸗ und die am gleichen ke Zahlungssperre dahin g, daß die fraglichen haldpfandbriefe nicht als Lit. 1. mals Lit. E bezeichnet sind. aukfurt a. M., 11. März Amtsgericht.

3 o Staatsbahn Ungar. Kredilbam 6.

ö Berichtigung

w R vom 11. 5. 1939 Hos 740: t die Bayeri n München Ausstellerin der Geschãftsstelle

des Amtsgerichts München.

e Handels⸗

Aufgebot.

H, zu Berlin, Kaftanienallee 79 n durch ibre Geschärtsfübrer Hans ich und Hesse, vertreten durch die kamälie Justizrat Hadra und Dr. CGceh, Berlin W. 8. Taubenstr 33, das Aufgebot des von dem ät Paul Voß in Berlin⸗Friedenau, mebäber Str. 11, ausgestellten von Deimbau Gemeinnützigen Beamten⸗ lan gä-Gesellichatt m. b. O. in Berlin 51. Jordstt. 14, afzeptierten, am

Berichte von auswärtigen Waren märkte

19. März. (W. T. B.) Bei Fortsetzung den wollauttionsserie kamen heute 8s * besserer Auswahl zum Angebot, und bei lebhafter Konkurren n etma 7000 Ballen zu vollen Eröffnungepreisen abgesetzt wollen im Schweiß wurden allerdings infolge unzureichende mehrfach zurückgejogen. Gewaschene Merinowollen waren beimischen Handel und vom Kontinent gut gefragt und wurden abgesetzt. Für das geringe Angebot von Kapwollen Nachfrage bei Preisen, die eiwa 16 vy Auktionsserie lagen.

Verantwortl. Schriftlelter;

Druck der uma lc

Polnische Noten 377,5, Belgrad 59, 6lt, Danzig 6657,50.

Dai 1830 fälligen Wechsels über Der Inhaber der & wird auigefordert, wätestens in a den 20. Derember 1930. 512 Uunr, en Fericht, Möckernstraße 128 / 130, D. anberaumten Aufgebolstermin Keckte anzumelden und die Urfunde widrigen falls die Kraftloe⸗ der Urkunde erfolgen wird. 8w. 11. den 18. Mär 1930 Nädernstraße 128/130.

letegericht Berlin. Tempelhof. Abt. 1.

ö Aufgebot. Puma W. Ftutenstroth in Gütert, B. bat das Aufgebot der angeblich negangenen, am 25. Movember 1929 wesenen Wechels, d d. Nürnberg, E Ottober 1d29, über 100 RM., Fima Kuhn C Co. in Nürn⸗ Peier Langbein ich, Bau- und nNrtemerei in Ködrtz bei Hof a. d. 3, 3 und von diesem angenommen sodann an die Firma benstroth weitergegeben = des Wechsels Raesordert, jpätestens in den aul den 2 Dezember 1930, 3 Uhr, beim Unrtegericht Ho

aten Aufgebottztermin seme Rechte Heaee und die Urkunde vor ulegen walls deren Kraftlosertlärung ei⸗

. de. nrgericht of, J. März 1930.

4 beantiaagt.

dem unter⸗

unter denen Mn Gewaschene Merinowollen aus Nen Marke Forestdomw ng“, brachten 22 4 und Stückewollen * Südaustralische Marie Waverley', fanden sich zu 22h 4k aus Vittoria, Marke Ambo“, wurden zu 2233 4 und Stich zu 196 4 zugeschlagen. London, 20. März. (W. T. B.) Am dritten n laufenden Kolonialwollauktionszferte lamen eh besserer Auswahl zum Angebot und bei guter Konkurren. n etwa 660g Ballen zu laufenden Preisen abgesetzt, Hauptkänn der heimische Handel, jedoch kamen auch tinent zustande, während die amerikanischen Käufer einige bekundeten. Bessere gewaschene Merinowollen aus land, Marke Aston-, mürden zu 26 Pence verkauft, westwmut ) brachten 20 Pence und neuseeländisch; Elmpood', 225 Pence. Aus Victoria. Marke Toorale⸗ zu 241 Pence Käufer und Kammwollen im Schweiß an Marke „New. England“, wurpen ju 22 Pence, Streich 20 Pence zugeschlagen. Südaustralische, Marke Wool mil“ zu 13 Pence veisteigert. Bradford, 20. März. (W. Kammzügen noch keine Beleßung er niedrig lauten, herischt am Wolti markt etwas Eröffnung der Londoner Kolonlalwoll gestaltete alt man eiwartet hatte.

bschlüsse nach den

TX. B.) Obwohl das Sen fahren hat und die Gere

Rechnungs direktor

in, Wilhelmstraße 82. Sechs Beilagen

leinschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregi

Samme lau ien werden rerbteil des

Direliar TDi. Tyrol, Chara Verantwortlich für den Anzeigenteil: ,,. in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Men gering) in Berli Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktienge nnn

, Schirrmache e r Catharina und Else Tanngt e für die Ehristian und Maria en Eheleute 800 Taler, für

Pesseln Nr J in Abt. 4, 6. 17 b, auf Antrag

in Abt. III

unter Nr. 1

gefordert,

folgen wird.

111500

10. Oftober schuld von

* * in dem auf ordert svätestens in *. Juni 19230, wor mitta s 9 Uhr. vor dem unterjei ͤ beraumten Auigebotstermin leine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen. wihrigenialls die Kraftloserklärung der Urfunde erfolgen wird.

& röpelin. Mecklenburg⸗

112184

beantvagt.

thetengläubiger spätestens in dem au 193, vorm itiage unterzeichneten Gericht Aufgebotstermin melden, widrigenfalls

Gläubiger solgen wird.

Anitsgericht Mossen,

112180

iger

Der Stein bossierer

Göpel in Markritz hat das Au Zwecke der Ausschließu

kannten Gläubige

in Pesseln;

Grundbuchs für

Nr. 15 von Rauducken unter Nr. 4, 5b für Eduard Herrmann dem Möbius eingetragenen Hypothek bean— Dypothek von 18 Talern 7 Sgr. auf Antrag des Be⸗ sitzers Wilhelm Staginnus in Rauducken bei Wanniglauken; Warkau Nr. 24 für die Johann Preuß⸗ 2 auf Gr. Warkau Ur. 55 für Henriette Wilhelmine und Maria Berger desgl. Johann Gottlieb Sternberg in Abt. III unter Nr. 1 bw. Nr. 2 eingetragenen 43 Taler 10 Sgr. w. 240 Taler desgl. 240 Taler auf Antrag des Besitzers Otto Peschel in 4. die auf Tarpupp Nr. 27 in Abt. III Nr. 1 fütr die Alt⸗ 6e Christian und Maria geb. Diedrig⸗ eit⸗Seikaischen Ehelente eingetragene Dypolhek von 1060 Talern auf Antrag der Frau Helene Krapat geborene Aust in Tarpupp bei Karalene; h. die auf Neun ischken

Vr. 20 für August Wohnigkeit seit Jahre 1852 eingetragene

3. die auf Groß schen Ehelente

Groß Warkau;

r. 4 in Abt. II ür Georg Wgrrath ein⸗ 109 Taler auf Antr

esitzerehelenute Emil Käding in Neu⸗ nischken; 6. die auf Wirbeln Nr. 123 in Abt. II Nr. I eingetragene Hypothek des Friedrich Gallinat von 36 Talern 5 Sgr. 2 Pfg. auf Antrag des Be⸗ sitzers Fritz Werner Saalau; die 7. die auf Groß

Wirbeln bei Sypothekenbriefe anniglauken Nr. 55 in Abt. HI Nr. 15 für Martin Butt⸗ gereit in Wanniglauken eingetragene Darlehnshypothek von 329 RM Antrag des Besitzers Friedrich Nagat in Wanniglauken; Jägers dorf 19 bzw. 18 in Abt. II Nr. 5 bzw. 13 für Wilhelmine Frisch⸗ muth verw. Busse geb. Awiszus und Anna Busse eingetragene Hypothek von der Gläubiger; 9. die auf Gr. Berschkallen Nr. 1 in Abt. II Nr. 19 für Wilhelm Sepenies eingetragene Hypothek von 15 000 auf Antrag des Kaufmanns Emil Silz in Berschkallen; 10. die Kriege geb. Schweighöfer zu Schernupchen bei Obehlischken ho Aufgebot beantragt zwecks Ausschließung des eingetragenen Eigentümers von Scher nupchen, Die unbekannten Berechtigten bzw. die Inhaber der Urkunden werden auf⸗

1350 AM auf

Emilie Aust

Stepputat.

Donnerstag. 1930, 19 Uhr, zeichneten G beraumten A

dem unter⸗ ericht, Zimmer Nr. 3, an⸗ ufgebotstermin ihre Rech te anzumelden bzw. die Urkunden vor- rigenfalls sie mit ihren eschlossen werden bzw. die Kraftloserklärung der Urkunden

den 1. März 1930. Das Amtsgericht.

zulegen, wid Rechten ausg

Insterburg,

Aufgebot.

Die Frau Helene Düwel, geb. Westen⸗ dorf in Biendorf hat das Aufgebot des Grundschulbbriefe vom 10. Oktober 1908 über die im Grankbuch von Biendorf Blatt 6 auf die Büdnerei Nr. 2 dasel bit unter Fol. II vür Frau Carol ine Westen⸗ dorf. geb. Prüter, in Brunthaupten am 1908 eingetragene Grund⸗ 2000 RM. verzinslich zu vy seit 1. Januar 1809, beantragt. Urkunde wird auf⸗

chneten Gericht

den 25. Februar 1930. Schwer msches Amtsgericht.

Aufgebot. Der Steinbossierer W Göpel in Martri t um Zwede der Ausschließu annten Gläubiger der auf Grundbuchs für Markxritz i unter Nr. 7 für Johanne J verw. Möbius eingetragene Hypothek unbelannten aufgefordert,

ilhelm Paul tz hat das Aufgebot

n Abt. III

Uhr, vor dem anberaumten ihre Rechte der Ausschluß der

vt. Wilhelm Paul gebot zum

tragt. Die unbekannten Hrpotheken⸗ gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls der Ausschluß der Glau⸗ biger mit ihren Rechten erfolgen wird Amtsgericht Nossen, am 18 März 19930

112186 Aufgebot.

Der Kaufmann Arno Rahmig in Berlin⸗Schöneberg hat das Aufgebot der Hypothek über die im Grundhuch von Gefell Band 1 Blatt 23 Abt. MI Nr. 1 eingetragenen 130 Taler 390 Mark Muttererbe für die Geschwister Lenbe, nämlich Christiane Emma Wilhelmine, Ernestine Karoline Sophie, Friedrich Alwin Ferdinand, Karl Gottlob Hein⸗ rich und Agnes Johanne Karoline, aus Grund des Erbrezesses vom 26. Oktober 1863 beantragt. Die Hypotheken⸗ gläubiger oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, fpätestens in dem auf den 3. Juni 1830, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Hypothek und der darüber 1. Sypothekenbriefe erfolgen wird.

Ziegenrück, den 18. März 195360.

Amtsgericht.

112190 Aufgebot.

Felde Landwehrmann der 4. Komp. des Re In teg 40, vermißt seit 18 No⸗

und der am 14. Jan. 1907 in Eglosheim verst. Magdalene Karoline simmerle geb. Brust, beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, 6. Dezember 1930. vormittage D Uhr, vor dem Amts⸗ ericht Stuttgart 1 in Stuttgart, Archiv⸗ traße 15, J. Stock, Saal 2M, anbe⸗

widrigenfalls Jeine Todeserklarung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen

Amtsgericht Stuttgart 1.

112191 Aufgebot.

11218 Aufgebot. Die Carl Zeiß in Jena hat das Aufgebot des im Grundbuch von Band IV Band 1 auf dem rundbesttz der Elsbeth Martin verehel.

verehel. Weiße geb. Weithase in Juni 1

erklärung ihres Rechts erfolgen wird. Ziegenrück, den 18. März 1980. Amtsgericht.

112188 Aufgebot.

und dann in soll und seit 1912 oder 1

dem Amtsgericht in

9 in m 3.

Verschollenen zu erteilen vermögen.

nannten Amtsgerich ifgebotstermin Anzeige zu . den een, 1930. Das Abteilung für Ausgebotssachen.

12189 eschluß Thür. Amtsgerichts Ilmenau ö. vom 14. März 1930.

Der frühere Porzellanmaler Karl

Moßler in Oberpörlitz hat beantragt,

seinen am 24. Dezember 18677 in

Viktor M 2, für tot zu erklären. Albin Moßler hat im Jahre 1803 Ilmenau verlassen. Seit dem X. 2. söij ist keine Nachricht von Albin Moßler eingegangen. Der BVerschollene wir . sich 4 ö bem auf Donnerstag, den 6. .

stimmten Aufgebotstermin im

nst wird er für tot erklärt. Alle, die

r der auf Blatt Martritz in Abt. ll

em Gericht Anzeige au machen.

Lehrer Henkel in Schallenburg in Abt. H Nr. 2 für die Erben der 63 osen n. . . eingetragenen Erbrechts beantragt. ie Wie baden, den 15. März 1930 Inhaber dieses Rechts werden auf⸗ efordert, —— in dem auf den ö 30, vormittags 10 Unr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte

idri ; Badischen Anilin und Sodaslabrik in anzumelden id daigenfalls die Krnftlos - Ktn er dafer r. r, i fa Bl ibo,

Auf r ag der Frau Maria Wil⸗ i e 6 In der Ausgebotssache 1. der Frau ein Aufgebot dahin erlassen: 1. die am 25. März 18386 zu Friedland i. Ostpr. als Tochter der Cheleute Ferdinand 4 2 1 Hünerbeinstr 6, 4. des Maschinenbau⸗ Kerr enn, Y. im Jahre 1907 von Hamburg nach Nordamerika aus- gewandert 2 dort 4 1—

hikago a en

256 6 verschollen ist, wird hiermit aufgefordert. sich bei

12 teil für Aufgebotssachen Sieveling⸗ e , , . Zimmer 42h,

e daf n gm n, Oktober ö ö ö 1930. ö r = melden, widrigenfalls ihre Tode s⸗ erklärung erfolgen wird. 2 alle, welche Anskunff über Beben oder Tod der

rden hiermit aufgefordert, dem vor- = . spätestens im

ckendorf, Kreis sen, ge⸗- C Sohn, den Bahnarbeiter .

tober 18930. vorm. 11 Uhr bes

6 Ilmenau, Zimmer 18, zu melden.

lustunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 2 geben können, werden auf⸗ Banz

spärestens in Auf gehottermin einge , re, ls. Dehenmber 1er

Amtsgericht. Abt. 5.

Ul2 193

für kraftlos erklärt. E. 35/27. Amtsgericht. Abt. 16.

[II2192 Im Namen des Bolkes!

werden für krajtlos erklärt. Daß Amtsgericht. Abt. 6h. .

kraftlos erklärt worden. Bremen, den 18. März 1936 Heschã fte telle des Amlegerichts

1930 werden

. 133 80 dt M (einhundertdreiunddreiß Reichsmark 80 Npf.) —— Apr

Wilhelm stimmerle, Kriminalkommissar . in Stuttgart, Forststraße 18, hat die tober 1918 in Domitz verstorbenen Erna Todeserllarung seines Bruders Ernst Minna Anna Franke vom 8. Sep- Friedrich Kimmerle, led. Müllers geb. tember 18 (VI. Bfes) wird ein- am 28. September 1886 in Eglosheim⸗ gezogen

Ludwigsburg, Wüttemberg, zuletzt im

.

112196 Bech luß.

Der Erbschein nach der am 2X. Di-

Lenzen, Elbe, den 12. März 1930. Das Amtsgericht

vember 1916, Sohnes des verst. Johann

Georg Kimmerle, Gipsers in Eglosheim.

raumten Aufgebotstermin zu melden,

zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens in dem Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Der Maschinenarbeiter Paul Lübeck in Dessau, Heidestraße 100, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Schneider Fried⸗ rich Eübech zuletzt wohnhaft in Wies⸗ baden, für tot zu erklären. Der be⸗ seichnete Berschollene wird aufgefordert, fh spätestens in dem auf den 1. Or⸗ tober 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 94, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche

4. Oeffentliche Zustellungen.

112199 Oeffentliche Zustellnng.

Die Ehefrau Joses Vaehsen, Marga⸗ rete geb. Recker, in Aachen Kirberichs- hofer Weg 12, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Dr. Heinen II in Aachen

klagt gegen den Maschinenschlosser Josef Vaehsen, früher in Aachen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der S8 1565, 1568 B. G⸗B. (Verletzung der Ehepflichten) mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die zweite Zivil- kammer des Landgerichts in Aachen, Fongreßfstraße 11. Jimmer Nr. 24 auf den 15. Mai 19360, vorm. 9H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmachtigten ver- treten zu lassen. Aachen, den 14. März 19390 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

115561 112201 . . 3 ; Der Schmied Georg Kolb in Herb⸗

Auskunft über eben oder Tod des Ver⸗ . zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu

Durch Ausschlußurteil vom 14. März 1939 wurden die Inhaberaktien der

Frankfurt a. M., den 14. März 1930.

Martha Glise Auguste Laß in Stettin, Hünerbeinstraße 6 2X der Frau Charlotte Riebe, geb. Vaß, in Stettin. Metzstraße 41, 3 bes Schlossers Arthur Laß in Stettin,

schlofsers Günther Laß in Stettin, Hüner⸗ bemstr. 6. B. der unverehelichten Adele Laß in Stettin, Hünerbeinstr. 6 zu 2 bis 5 vertreten durch die Antragstellerin zu l, hat das Amtegericht in Stettin durch den Amtsgerichtsrat Fuchs für Necht erkannt: Die Aktien Nr. 1509 bis 1518 über je 1090 4 nebst Zinsscheinen der Bohrtsch Brauerei Conrad Drennerei L. G., ausgegeben am 1. September 1920,

Das auf den Namen Johann Lubricht ausgestellte und gegenwärtig ein Gut⸗ aben von 300 Ran nachwelsende Ein⸗ egebuch Nr. IIß 66e der Sparkasse in Bremen ift durch Urteil des Amts. e. Bremen vom 11. März 1930 ür

12195 . ö ͤ— vom 14 März

e beiden von der Firma BH. C R. Fraenkel am 7. Februar 1929 ausgestellten, von der Firma Farkas & o., Frankfurt a. M., Allerheiligen. straße Sl, angenommenen Wechsel r

Reichs⸗

rechtingen O -A. Heidenheim, klagt gegen seine Ehefrau Karoline Kolb, geb. Voll, zuletzt wohnhaft in Oroverde, Station Canoinhas, Staat Sta. Katha⸗ rina (Brasilien), auf Ehescheidung aus § 1565 B. G⸗B. und Schuldigerklürung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziviltammer des Landgerichts Ellwangen, Jagst, auf Dienstag, ven 13. Mai 1936, vor⸗ mittags S Uhr.

Ellimangen, den 17. März 1930

Geschäftsstelle des Landgerichts.

112203 Oeffentliche Zuftellung

Christine Veil geb. Notz in Dürr⸗ menz⸗Mühlacker, 8 22, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Veil, Hilfs⸗ arbeiter, früher in Dürrmenz⸗Mühl⸗ acker, wegen Ehescheidung mit dem ihm bekannten Antrag, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn auf Freitag ven g. Mai 1939, vormittags 9 hr.

Heilbrunn, den 17. März 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

2205 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Rößler geb. Lengert, Lübeck, Gr. Altefähre Nr. 16. vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Derlien und Hollensteiner in Lübeck klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter August Nöstler, 3 It. unbe- kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien, welche am 5. Ja⸗ nuar 1914 vor dem zustäundigen Geist⸗ lichen in Wlodzmierz (Rußland) ge⸗ Hillen ift, zu scheiden und den Be—⸗ lagten für den in schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht zu Lübed, Ziwiltammer I auf Donners

ven 8. Mai 1h, morgens 165 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht a. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen sowie etwaige Einwendungen, welche er gegen die Behauptungen der Klägerin vor⸗ bringen will, und seine Beweismittel unverzüglich burch den Anwalt in einem istsatz der Klägerin und dem Ge⸗ richt mitzuteilen. Zum Zweck der õöffent⸗ lichen Zustellung an den Hellagten wird uszug der Klage bekannt

hal, den 18. Marg 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.

1 1 Die Lenne Maria Pauline Darobi eb. Bertel in Mannheim, Lindenhof⸗ echts anwalt Dr. Elbert in Mann- eim, klagt gegen thren Chemann, den enienr Heinrich Jakobi, zuletzt hnhaft In Mannheim, jet an um-

in . 80 b