. D Erfste Zentralhandelsregifterb ag — 4 — — * ⸗ ⸗ ; atsanzeige 2 ö 3 ⸗ ud Preußischen — — neuuge io mer urs . am, m 9 ar. Gran ꝛ 4 Et anzeiger * . . H, — 4 6 ; s Reich . 16 non e Ke steregem : — 236 do Plan doriespants 12 50 76 Schantung Eijend 0 1.1 Ek das . Gonrt. Tad u. Cie 2 6 * ios, 5 — 2 9 Reichs ban ** . 2 12 1 153 6 — — c. * n 16 1930 . = ala gti. din . ö. w 13 N hern niche vp Ban we inn r tert. r ⸗ . Sachsenwert 4 — 1 Berliner; 1.1 = Bic ma Bort C * 3 ᷣ— * nene * o 156 Sieniner Etro b. M4] 11 .. Re, n, r ., . 6 eee. e n,, e, n,, fee, m, = erlin Sonnabend, den 22. Mãrz — rᷣ . Siam Guß D a r 14 Teltom ganalienn i 1 e s, na e . 9 Riga gommerz S. 1-4 126 128 Straus bera · Ser 1 * oi we r ee, . — 7 ö 6 — 18 — * — * 1 * —— m. . 2 11 5 f * — — —— ö! — F cr ied 2 6 Teri ⸗ D u — — * z u Gas 10 Vu si. G.. 9. 8 u . 1.1 1 — —— ⸗ J 5 ö, , , , , 5 7 3 18377 Saline. Salzungen io r 2 Ener fr d ö 18 . Fitne Mean nn — kredu io * gschiyt Fin siern. lis ia liga abends Bezugs. Ameigenvreig für den Raum einer . . 418 1.1 da S 12148 at i o Schie Boden 36. Gh ig g 3 Wochentag zeigen 2. ö Sali det furt gal. ebure zg 1 6 Wtttenen Gu ßft . 1 8 ir 136, 1” an sedem ) . as 6 8 1.1 Teutonia Mt 11 — n no Schleswig · Hol — Erschein 2 Ale Postanstalten ä eile LI0 QA Vere insre gister. . M ie fba 122 altenen Petit X 1 141 Thale ᷣ— 1 1 141 8 — 8 — —— 10 Sibi rische — 3 5 —— 1 Versiche rungen is dierteljãbrlich n Berli fũ Selbstabboler funfger l G schãftsste lle an 4 offen ö. * o iJ S Thiel Spor ; ; 8 * i860 Rihi. * x hrei n in für S . immt die Geschäftsste . L— 1 — 14 Friedr Tom sr 121 * = 84.56 C Wunde rsich u Co liz '., 10 144 8 a3 5b 3m n. Etuis — Beltellungen an. n e ng men e de Amigen nim —ͤ — ** t * 31 egifter * ᷣ Sarontaq örl's Ker Cen] 6 2 Agg. Kreditb. Geschästs jahr: 1. Januar ledeg Geschãftsstelle 8ð . Befristete Anzeigen m Tage beberrechtseintragsrolle. 46 ö D. J Schaefer Rlect Thor Kleiweisfbi o oO 1 Ungar. Allg. 1 . W e . Dun, auch die —⸗ V ua e bei der 6 Ur t ⸗— ; ö. — e Dittmann ane * 2 Clien u Gar o in geiß Mon I — — 16 ane. 3 —— kosten 18 CM, Sie werden aur vor dem Ginrückungstermin Z. KLonkurse und Vergleichs sachen. ö. . ,,,, . , ia, 3423 een ,, , de, , ee, . , ,,, n — Einsendung des Betrages Geschãftsstelle eingegangen sein 1 8. Verschiedenes 8 . * ies. = 14 14 1.1 Tielsch n Co.. 2 ellsto — — 9 w 9 . K . 1. * s 4 wi er,, , a, = . ener e lblnehllich de Port as aber geben. — 6 . . Schlesisch Bergbau 1 1. — Buder o oO 17 o Bor- A Li. R 6 R My St. zu do. Re g ,. is * 1 z ; 1 1.1 cer M. Wanzm 6 Allianz u. Stutta Ver. Ver ig. . ee, , n n, , ene i r: rr , n. * t- 8 . ö * n . ? 1 4. 3 bo Bam Geutter 0 * 3 * 86 8 — 7 -. 13 I — 1 i . 8 . ? . . 0 , f 8 a,, , 5 2. Banten. 3. 3. Verkehr. gel aeg r . I 3 en e ei 8 in an 3 D * ö o Fleftr u 9 1.1 166. — Aachen 10 ö Mn der 1. uar. * bk. 1 6 d 8 . . , , , , ., — l — = — * 12 Ease sg Verlinische Jeue / vog/ 2 nt e idu 9 ö do dem Kramsto n 9 * s Tu hl sabri⸗ 8 — 14 uüußnahme: Bank für Brau-In * = Aachener Kleinb. 11 11 1566 nin h * do. (es J Einz. . 65h q 3 e n, n. . do Port Cemeniiz 1 . Türk Tab⸗Reai⸗ Ban Clettr. Werte 1. In Art. G. C Bertehrsw; — Colonia . Seuer- u. Unf-G. a In . dsatzen des Rörperschaftssteuergesetzes amerin 4 E= 3 * een, nn, f sms sags , io A St üde 3 oog adelt, sei doch zu einer den Grund Denn die von der Beschwerde füh ö do de Genußig 9 non e sS 72 1] Augemeine Deutsches RCraftwe rie . — zdner Algen Vrenanomi mn ö verspatete vehauptung haut at, se — ig. i . 2 der 3 i, , , . ir. in,, ee, e, , , . 1 — . . . aa andes lars ac . — — 6 e . rr . ö nr ,, , n ches ö 3 — R BJadisch: ani 0 . wa ee, igen , , =. Rechts gůttige don Po sten. Streitig it fur dgultigen Gestalt festsetzt, sondern die Generalversamml bewußt Bank wieder an inspruch and Sernfang waren erfelgloe= 254 W. 1. Scholten. 6 . Union Werktz . 11 K Vance Gen. Nemang Baltim ore Ohid ; J — Rück ⸗ u Mitversichen ner bilanz. S ãtzu ng deführerin berechtigt ist, ihre endgültig a . daß die Generalversammlung s dann nochmals versteuert Einspruct Eceig heren, e bi, F 5 . — Sn busch Brauer io 12 4 3e. Unterhaus Svinn Van Clettr Werte 181 — 100 Doll r 1 nis g 1165 8 Fra Lit. C u Ding te tsjahre ob die BVeschwer . tri benen Sotels ab⸗ wenn darge n neb. bewertung verstoßen habe, so könnte das * die Rechts bejchwerde kann keinen l 66 gemachten Ger ⸗ . . ,,, . 1 ! 4 ,. i beer, ,,, 1 = — 4 ä Jener Bersicher M- — aschastssahre entar eines von ihr betriebe , gegen das Verbot der Ueber 1 rliche Silanzberichtigung * der Beschwerde führerin geltend iegenden ; . we. . ) ; Varz imer Papier Li B ig Gelsent Ei 0 ? 9 Gladbacher woll is g gen und das Inv dor n, lsbilanzen zu bewerten. ; ; i Grund für eine steuerliche denden aus den von ; j aben, ist im vorliegend ö. . . 43 * * 23 ö ea ö — ve, mam sn , : langen n ätzen in ihren Handelsbilanz noch keinen stichhaltigen ; ben. Denn nach der ü steuerfrei zu bleiben haben, ie 26 Stuber u Salzer ls 1 Veit hwerke , * do. da 3 -A. .o [ Brdb. Stãbteb. C x 1 6s ß 5 po do. 2s 6 Einz. 86 h von den Ansãtzen ien und Anteile von mehreren Ge⸗ Aenderung der Handelsbilanz abgeben. r ichts und! aus anderen Gründen In diesem handelt es sich nur um die ö Schuchtermann n 8 hoehb 8 Vant für Brau- Ind. M 4 do. Lit. z 1 159 39 15 0 ab n e Hagel-⸗Versicherung MM — d führerin besitzt Aktien — ellschaft teils in ohne e fahrten Entscheidung des Reichsgerich ) Ber jahren nicht zu untersuchen. In z 2 schutte ten Dividenden . * kremer-Baum MS S) — do Berl rtf. I 11 Bank von Danzig.. Graunschw L dei 3 — n * —— 622 hwerdeführer die Rechtsform der Altiengese ) Teil Auffassung der oben ange füh ? d nicht nichtig, wenn bei J chwerde führerin von den ausge . ftsste ner . 3 — 1 3 3 6 Bantw. i Schl Solst. . z ( m n, n, ee. en, die teils in ft m. b. H. gekleidet sind. Zum Tei BVrodmanns a. a. O. ist eine Bilanz auch dann t ist; nur darf die Frage, ob die Bes Kaxitalertrag nach 24 des Körperschaft zu⸗ 9. Schultheiß · Vapen 8 zz 6 do. Berl — ͤ8 Barmer Sanlverein. 10 Breal elektr Styb. ö . — 8 ae Feuer- Versich. Ser 11916 echtsform der Gesellscha n. der betreffenden Gesellschaften. Sposten wider besseres Wissen geschãtz it; ich dieser den Steuerabʒug dom Kap 3 des Eintomme nfte nerge seJzes vor —⸗ 13 dofer Srauerei. 18 az * r. do Göhlersta 8 22 8 Rreditbang 60 L. 8. NM p. Stüc i . =. e 3 Ser. 2476 n imtliche Aktien oder Anteile de teile nicht. Das so⸗ Schätzungsp J hantastische sein. Der Senat schließt sich d esetzes in Verbindung mit § 8 * zw erfahren. Vereint . d,, , , ehe : c e r da do Fer e, , Giamtliche ben alle diese Attien und Ante le nich! fge- Schatung eben keine phantastise l des willen an, well vermieden g hatte, alsa nur um das Steuerabzug Reichs steuerblatt k Stwabenb ran — rie -= R finn ne mn n. do Verein g- Lans, 10 n 17 30d 2. deburger Feuer⸗Bers. Mass g Börsenkurs habe ist in der für den 1. April i924 aufg i Auffassung für das Steuerrecht schon um des n das Gesetz ver ⸗ nehmen ; 1220120 dom 4 Jim ld Rei — . Stzwandor Ton. 10 10 8 * do Dtsch N 8 ** 1.1 Berg- Märl. Ind Y 89 St. — 109 Doll 6 — 860 Einz. — Beteiligungs konto ist it 1 230 009 4 angesetzt, wobei 5 uß, daß eine Gesellschaft, die bewußt gege iführen in der Entscheidung ea chen, daß der Umstand, daß Schu mer . rr e, n,, , e 2 denn. , r gerte, , . 8 Vgralath. gem 112 Uog, nabe de do. a0 din; = ⸗ rleröffnungsbilanz mit trage an genommen werden muß, n steuerliche Korrekturen leichter herbeiführ S. 47) hat der Senat ausgesprochen, is im Sinne der Rechtsprechung Schwelmer Eisen 18 4 do Glanzst. —8 11 do. Bypoth. Van ig Br. A.. Gold Gld ö * 1259 d 9 do. gebenz⸗Bers-Gesi. 14268 Goldma ien und Anteile zum Nennbetrag ö Wert stößt, zu ihren Gunsten ie irrtümlich in der Schätzung fehlgegri fen . Gianbiger in einen Drganverhaltnis im S 2 — 4 n,, de . doe, Kassenvęrein,; 2 Di Rien dahnbt; 6 wen, de , mne, ert der Altien des Wirtschaftsjahres 1924/25 ist der Wer kann als eine Gesellschaft, die irrtümli ; fallen von Steuer und Gläubiger in der stehen, die Verpflichtung zur Vornah 2 Seidel n Naum Mo 1 1256 1 ter 10 141 Brschw.- Hann Hypbk. 10 Teutsche)teich s bahn in mms „6b 2 do. Stücke 109, so) — — 6 der Schlußbilanz höher angesetzt, da um diesen Im übrigen sollte grundsätzlich das Auseinanderf ige beschrantt des Senats zue ander nd daß als die gleiche Person im Sinn 3 . 2636 ö — e en, e , wg gs. saungstontos um 182 8906 M höhe des Wirtschasts· hat. Im übrig ilanz auf das unbedingt Notwendige beschränkt, Steuerabzugs nicht beseitigt, u Echulbner und Gläubiger nur Dr Sege⸗Eysser 10 10 * 8 do — 36 141 Danziger H ypotheten- . lags⸗Div. 1 Koe 40 6 4 — aun v M G Stekin Saz eiligungs on hi getauft sind. Im Laufe e it * bilanz und Dandels b z au —— eta beschwerde beruft sich . — W — ste uernese zes Ech 2 — Siegen⸗Sol. Guß 0 ** do. — 2109 1.1 a n e rn M 8 Eutin- Li bech Lit. A 3 os e 9 6 — Berj . NRordste rn weitere Aktien * iligungen erworben. Das Beteiligung jeden falls nicht gefördert werden. ö ein Urteil des Reich ⸗ von 5 — wenn sie die selben ch w — Sicne rs dor. aer I 11 fia. 26h 6 de den nner ** 1.1 Danziger r gage rere, :; 110827686 32756 23 an . a.. ioo, sas a5 ß sind weitere Beteiligungen e der Schlußbilanz 192536. diesem Zusammenhange noch besonders auf e t cheidung dann angesehen werden k — * begrundet., daß es mit dem Ster Stemen? Glasind 9 3 do. Mär . — 141 ö do. BVorz · Ali = u. Tebenzvers-Bant. 64h s 6 m den Kaufpreis erhöht in Ansätzen in den in diesen ö il iges. Gemeint ist offenbar die Ents ar d sind. Diese Auffassung ist damit ist das Verfahren mit schwierigen 8 ,, dö, , . euere, 1 , 0 e,, , . r Beteiligungen nach den Anssätzen in d inan hefe vom 2 April Ig28. is he än nsberichtchng ie den, m. ugsverfahren nicht vereinbar ist, das Art zu belasten. Aus Geb. Simon Rer. 7. 11856 do Mosail — n 0 141 Lit A— u Ho = 6 8 Rhein — Einz. — ö tinstanzen h e D Anspruch der Beschwerdeführerin, 1 A 385 / 2 In dieser Entscheidung i — könnte, sie haͤtte nach den 3 rechtlicher und wirtschaftlicher zu x fa hrerin * j. Text. Beteil A. G 0 0 14 9 do. Pinselsabrite alle Gettsted !. 8 311. Sãchsische do as J Ginz ; — zbilanzen bewertet. er 2 delsbilanzen für Steuer⸗ ll gestattei, daß die Gesellschaft beweisen mn 8 so, wie ge⸗ Untersuchungen 5 auch der von der Beschwerde —— 7 e, en ee, n e, e,, , e ern . pas, as k the des Deteiligun gslontos in den San ie Beschwerde⸗ Fall gest Smäßiger Buchführung ihre Bilanz so, in die sem Gesichtspunkt könnte auch der tlich der Allien nur Treuhä . Somag- Sach. gisit li. , . * (Dam ba- Am ) n Schlel⸗ deu ae, n, fre ze des Bete dürfen, ist nicht begründet. Die V d, GKGrundsätzen ordnungs mäßig Es kann zugegeben werden, daß in tete Ümstand, die Bank sei hin ich er, rr — u. Wandyl.. . do. Schmirg u. M Samburger och rad . e . w 06 berichtigen zu dürsen, der Berichtigung aus dem Umstand, schehen, nicht aufstellen dürfen. Es. Dürfens nicht so scharf ge⸗ haup Beschwerdeführerin, diese von der Bornal daß stẽuerlich 66 Sonderm u Stiera 0 0 9 F5 do. Schu hiabriten 9 141 balm Lit. A.. M. 6 1.1 44 . Thuringia ba ß ...... 636 u folgert die Möglichkeit 1925/3 infolge der allge⸗ 1 urteil der Begriff des Bilanzieren⸗ ür in ghesunde re nicht derin der eschw st wenn nach ge wiesen wãre, — 2 do. do Lü Bei. . Derneig · We ssels * 1.61 Deutsche Effetten. u. ambg.-Süda. Df s U —, do. ih mer.... — irtschafts jahren 1924 25 und . s der ein ⸗- jenem Urteil orliegenden Entscheidung, daß insbe o n abzugs nicht entbinden, selbs ö ümerin der Aktien zu behand el . eme e, n . ,, — deer , n. 1am r e J, n en. n d des schlechteren Geschäftsgange i, faßt ist wie in der vorlieg ist zwischen den Verstößen gegen die Beschwerdeführerin als Eigentüm verfahren jeweils geprüft ö , , , , ,, ü 1 der Ünterschied hervorge hüben ä gnische, i . . Sader Lederfabrn 6 . — 1 0 17 6 . do. Ueberseeische8l. * ] 1258 BVaterl. u, 1 — Q — M 23560bß 1 Betriebe der gemeine Wer An satze in den Handels⸗ ingende Vorschriften, die eine Bilanz nichtig Urteil LA 386 27 wäre. Denn dverhältnis zwischen Schuldner n m.. . Sadtherger Hütte o] 0 . * do Thür Met. 6 111 Dresdner Van... 10 . Vittoria Alge Versich. Lit. 4506 unken sei unter den Betrag der i ein Verstoß zwingende ian — anfechtbar machen. Da das i der werden, ob ein Treuhan ngen soll aber das an äußere ; ö. Tan önnen s d n ,. e r nne, n,. Der reide· re dit ban] 1c 83 , , . zar ge ung über den gemeinen Wert sei e icht; die eine Bilanz lediglich anfechtba t es jedenfalls nicht zur Prüfung der dorliegt. Mit derartigen Untersuchunge ben nicht belastet werden. . do. Dennie é n m 2 Gotha Grun dere dd 10 2 Tine Bewertung übe Da sie so, wie geschehen, nich nicht amtlich veröffentlicht ist, nötigt es je rteil und der vorliegenden anknüpfende Steuerabzugsverfahren ebe tubiqer verschie dene ö — 6 dig ee drei Cre, r, , . * ĩ handelsrechtliche Borschriften. uch auf eine Bilanz- b ein Gegensatz zwischen jenem U Senat angerufen male anknüpf den Falle Schuldner und Gläubige A. . die 6 a,,, * e , argen dhe, nd Kolonialwerte. dürfen, besitze sie den Anspruch au Aenderung Frage, d . d ob darum der Große Se rde⸗ Da im vorliegenden Falle Veschwerde fuührerin eine A. G. 8 ö Baradies betten ] 0 1.1 . u. Kabelwerke .. 0 19 5 nn Hane m,. 12 Boh bewerten di 6. e Zwecke unabhängig von einer Aen? Entscheidung besteht und ob s in dem zweiten Rechtsbeschwe Nechtspersönlichkeiten sind, die ie Vornahme des Steuerabzug Stein iuri Waggon 8 7 1 . Vogt u. Wolf. ... 3 8 17 ir Komm - BI. 9 . Noch nin gung die für steuerlich i. Die Beschwerdeführerin ver⸗ werden müßte. Ganz ähnlich liegt es i ? tars betrifft. Tie Be⸗ keine o. H., hat das Finanzamt die Vor r e ͤ Sieingui for. Cosbiy io 1.1 . Vontländ. Maschtn. 53 6 153 Curemb. intern. 36 8 ja d a lia 8 II liz n ndelabilanzen vorzunehmen sei. d Handelsbilanz. Die der die Bewertung des Hotelinven Fusiongverkrag das Bank e * (urt el vont 21. Januar 1 Stem in. Chamotte; s 11 8re do Vorz. An 14 17 k 10 . Deutsch⸗ O . 0 ij abe n mi fung von Steuerbilanz und lsbilanz mit punkte, de in hatte im Februar 1924 durch Fu stellten mit Recht verlangt. s ). do. do. Genußsch y. Et 1.1 3 do. Eythenwebereiss 9 * D. Me Dey. u. Wechselb. 11 ⸗ Kamerun Eb. io iu 9 die er nüpfunl leitete Bilanz, sie ist die Handelsbi * schwerdeführerin hatte i für den J. April 1924 aufge ö . dann, wenn der vezogen J e en er, m n a . — 12 wre, nn, nn,, n . binn ist eine abge. Karrefturen (vgl. IA 21329, Hotel A. übernommen. In der tar schätzungsweise mi 20. Wechsetstenerpflicht auch dann, Annahme ablehnt. ö. do Oderwerte 0 11 8 Voigi n. Haefsner., 9 * 82 * Sy- Vl. 19 65 Ostafr. Eisb.⸗G Eb fin st uch das Steuerrecht bedingten 27 in Reichs stenerblatt leröffnungsbilanz ist das Inven x rein den Schluß (. Verpflichtung hierzu die An 9 ö. 3—— —— * . 1 36 en, Maren een — 3 Si 4 tt 1929 S. 660, ferner VI A 879 27 in Steuer- Goldmarkeroffn ät. Vie Beschwerdeführerin han spreis für mangers einer Altiengesellschaft hat am 15. Jun ud mit , ,,,, . e e. . . ,,,, . n zem Läterntur Län, Dengfsche 1 0 , mne sn, 5/25 jedesmal den Anschaffungspr Die beschwerde führende Aktieng gene Order gestellten und m . . Stigteret RHlauemn I 8 1.1 86 Dorwãrts. Viel. Ex 60 4 —— . Pr.- Ak] 6 wlan g S 16 p68 S465 und in der neue ie Becker, Steuer und Kirtschaf bilanzen 1924 275 und 192526 1924125 den Betrag von Bank einen auf diese gezogenen, an eig 1 atswechsel, 4. 4. U., . . R. io 9. *. Vorwohler Port C iz ö — che Grund⸗ do. StA Lit A6 g les Sp. 870 und 984 sowie ö ö tsgültige Handelsbilanz schaffungen hinzugesetzt und für 25 363, 86 4 abge⸗ Bl koindossament versehenen Dreimonatsn duungsmãßig ö 8e, , ö, , ü. 3 , w ö — g. l ff. Hat eine Gesellschaft eine rechtsgiltige Ho Bilan, Pengnsche e . 2h, über 100 oö Rial, zu dem sie or san dt ö. 3 Stöhr u. Cg. Cam io 11.1 Bagnem ne Rn e 9 — 8. Land 8 Neytun Da my chi io . 10 5). Hat ein ihre geschäftlichen Zwecke an dieser 38 22526, 77 4. sowie deführerin behauptet, daß bei dem 1 den 18. Juni 1928, über det hatte, zur Annahme versandt. . t K 103 Bonus 6 Wanderer Werke.. 6 Ol —— Leihbani 9 Niederbarn Eisb. M 60 ell und hält sie für i Dre g * die se Bilanz gebunden, e schrieben. Die Beschwer eführ en viel zu niedrig seien. 1090 RM Wechselsteuer verwendet h * . . Sorderger Binn c rI Es Wartein u. iz 14 de fur Danbei Riederlauj Cis⸗ r ann ist sie auch für Steuerzwecke an ibt. Eine Handels- . iß von Hotelinventar diese Absetzungen v richtig anerkannt k —— 44 9 6 6 — 2 2 3 , ,. ö — . 14 3 Steuerrecht , 8 — sie gegen ——— hatte das Vorbringen als sachlich richtig . 5 , 1. terreich. Kre ord- werniger. * i i ; l ö . , 24 3m. . . ya. — * — 2 ist allerdings das Verbot von S urm Ant ⸗Gen z 1 b un. fn e meg 1.1 Pete rsbg. Dis t.⸗Bt. M 1St. — 50 Dollar ö. endes handels rech 4 . 10 1e 1 its e — pharm. 7 = 61 do. — ee. 160 vrlaæt per Es. ge 3 2 zndstidt ö Weißenf io 1 Plauener 2 . . , , ,,, 61 RM r 1Si. 3 100 r .
jährli 36 als an⸗ f ĩ von jährlich 1599 a S251, 40 des Handels- und nach seinen Erfahrungen eine Absetzung i i des Recht (5 261, bewertung der Aktiven zwingen
j ündigt s s itabkommen von ihr gekünd i dem verschieden bestehende Gesamtkreditabkoammen ven 1 — ssen zugelassen. Die Gesellschaft rügte, — 2 einheitlicher 2 — * — . 21 2 w 5 . . cheidung in Zivil⸗ gemess Verschleiß der einzelnen Inventargrup höhere Absetzung. und ein begehrt Erstattung der Wechselstener. . — — ö . icht hat jedoch in der Entsch . schnellen a1 isch sei und sie verlangte eine ohne führerin begehr x Die Rechtsbeschwerde, die das 6 ö Borig Voriger Kurs ichs. ö. — daß ein Vergreifen in der 26 . Satz von 169 ö Anspruch auf höhere e lehnt, und Finanzgericht w in ö ö ; ö ö ¶. aeauger iurs C 160 zd. 2 S. M7 aus charakter ausgestatteten Ve⸗ Das Finanzgeri bilanz als unbegründet abgelehnt, wiederholt, ist unbegründet. Nach d i mm, , mn. . 2 ö. R . ö. . . — — 2 gleichzeitige Aenderung — . indem des Rechsessteuerge sezes . . aus den Handen 8 . ö 28 . . 3 n ,,. des . — —— 363 . einen — verge · in dem . Gesetz ein solches — — zur ö. kö ' 6 5 ö , . , Grenzen aa, s Einverständnisses der Beschwerdes linventars die wird. Na 8 Aussteller den inländischen We 2 macht, nicht ; ö . 2 ö 'n. , 2. S tas . die Abweichungen noch in den Gre keit es, ohne sich des E iedenen Gruppen des Hoteli 1595 fest⸗ auch darin, daß der die Ausnahme, die Abs. 2 ma hem be- 3 6 ö . 6 gan, n, m, z dann vorliegt, wenn ; liegen, und daß Nichtigkei wissern, für alle die verschi nd Bogen auf jährlich 1595 fest Annahme versendet, da sonst die darin besteht, daß in der . . . 2. 8 J. R Ben berg. — 2 6 nllenfalls denkbaren Schätzung liegen, radezu phantastisch für Abnutzung in Pausch u ist nicht wesentlich, da die ändlich wäre. Die Ausnahme, die Rückgabe durch den Al⸗ 6 . ö . ö J ie die Ueberbewertung ge zhanta Absetzung erfahrens mangel ist nicht wesen Rechten verstẽ . licht ẽrst mit der j . . Sortlaufende Notierungen. en,, , e, r: Da ee . , e , , , / ——— — * . ö , . . K k ,, — eibungen enthält. ist. Denn die Beschwerdeführerin s über die ent⸗- ab nach Abf. 2 weg, wenn der We flicht im vorliegenden . ]. . 3 ze e , n , ür verletzt ist. . des Absetzungs betrag as ergibt fällt aber Damit war die Steuerp r An- ö 3. . y *. 2 — — Flectric ] 229 a 3333 331388 . js rs a Sr r tungen von Aktiven oder z Die Auffasfung hat für Anspruch auf Erhöhung lsbilanzen hinaus. Das dossament versehen war. els durch den Aussteller zu ö . , ,. mn schließt sich dieser Auffassung an. in anfechtbaren Ansätze in ihren Hande Senats. Die Be⸗ it der Versendung des Wechsels durch de t ihre Behauptung, . . dar n r er S2, 5 B̊ a /b 51. 75 à S2, 1b Deutsche Gollenw. ea sa Sc n ss 752 Tontin 38 a 38, 15 a 3858 68 286 . 1716 s hohe Wertansätze auch in a z sprechenden ickelten Auffassung des Schätzung. Fall mi ie Beschwerde führerin stütz § 19 zu . ö — 2 ö. . e, de, ,, ,, , . 10n5 a loi heuerrecht die Folge, daß zu dann berichtigt werden können, sich aus der oben entwickelt Abnutzung beruht auf Schätzu nahme entstanden. Die t entrichtet und daher nach ? 3 k ö Deutsche Anl⸗Ablöfungssch. B è 6s. à 8.3 6 s, 4 6 a 83 6 a8. ab Eisen b⸗ Verte hn us. . Dt Con G. 5 101 a O2. s à s oQꝛ,es ao, 5s 100 22 — 4 — . ö ö. 277 3 3 ; ö. J , ger n, mee, =. 64 Deutsche Erdöl. 222 8 a n e n d as & g d -. 33. 233 166 ĩ delsbilanz in diesem Punkte geändert Steuer- messung ewiesen werden könnte, tars zur Folge daß i, darauf, daß eine Annahme very 4 sich hierfür ‚— ö 1 d. 31 s a n a wi , , . tuch die handelsbilang ch Einreichung ihrer Ste Selbst wenn nachg berbewertung des Inventars Nichtig erstatten sei, darauf, de gekommen sei, und beruft en ö Hackethal Draht. 35485. 10188 Dynamit A. Nobe! R ic s. 1633730 164 ie, eas nm wie lange die Ge sellschaften nae Wirksamkeit ĩhre handele ⸗· i , . erben gi, g. * K . J 4 286 s, Bammer — —— ẽdierrriz ii Tie ser 16963210086 i633 a110a 3. — 216. 3 *,. ung in der Lage sind mit steuerrechtlicher enommen in ätte, wäre um deswillen die Bilan zansatz nicht mehr die Entscheidumg des erkennende ündung der Beschwerde K z — hön. . —— Elettr. Licht u Kr ö 56 1422143, . ᷣ . Urteil nicht Stellung g gehabt htte, ölen. . — J. ö . d, dete, — 83 2 K . — — Essener Sieint. 143 a 144,73 144,2 Sag a 188, 15 a Go, s a S5 assi nn zu andern, braucht in diesem - der Tatsachen⸗ . die Bilanz nur dann sein, Schätzung“, sei e Entsch. des RN Hofs Bd. 256 S. j des Senats nicht KJ 5 3 ꝛ ö ö isꝛ. ob , ,, ,, rden. n, nden, da der spätest mögliche Termin der Abschluß darauf sei, würde di einer allenfalls denkbaren un „die Ueber⸗ Entsch. t fehl und hat die Entscheidung ichen Behandlung k ö o veerüan Aneihe iss — Alis 5 à 3 e ee. 33. v 6 3 3a3h e mühle Kavier iso * sog n 6 aisogvb fag, 124.0 a 1232368 da der spätest mög itt hier verstrichen ist. Auch darau in den Grenzen s gemeinen Wertes läge, wenn nicht ge⸗ führerin geh diese handelt nur von der steuerlichen nichtigen ö ( 1 — er! a 572222 2 lt ui deaume 125,5 a 127 b 130. as i ad 1 aaa wäre und dieser Zeitp . hingewiesen, daß die für Lebensdauer, sei es des gem wäre. Davon kann hier ten verstanden. Denn die ; Wechsel abgegebenen hel K 2 . ö ö ö ö. 3 , i, ,, , mn nhöerftindlich der Gedanke ist, noch hing Steuerpflichtigen ng geradezu phantastisch einen Wertes vom gebrauchken ve er auf einem formell gültigen We hier keine Rede. Der We . 1 ba. do 190. abg. — 213, *rauz 2 mei- Bei. eit t. Antern 115 a 15, ννρ : 2 156 6, d s, Is a &, 13 M2, laufsente mögliche Unterstellung, ein Antrag des nerbilanz be⸗ bewertung Die Schätzung des gemeinen s Betriebs hat einen ein lerklärung. Von einer solchen ist formgültig ausge stellt V . . 3 kö 23 . Aenderung seiner Steuerbilanz ür sprochen werden. e einer Fortsetzung de ichen Lebens ⸗ WVechse riften der — — rm siegt nicht vor. , 230 2 6 8 a c — . 23 — 132 33 R 13230 13d a 131 31 neniche Berichtigung oder bilanz, nicht gelten kann für Dotelinventar bei Annahme e Scha gung der vernnrtliche — 2 . * 8 5 53 ö , ; = rgban 13 5213* jos. 3 os g auch eine Aenderung der Handelsbilanz, lier Haftung, deren iten Spielraum, ebenso die b ein solches Hotelinventar z und ein Nichtigkeits grund für t gegeben, ohne daß es auf 8 ; * Sest. amort. Es ini. 3 32 — d Cin Ciahi os 18 g 102,38 à 80h . Elhchaften und Gefelsschaften mit beschrän igt werden we telinventar. Die Frage, o 350 509 A oder von it ist die Wechselstenerpflicht gegeber chtliche Geschäft oder dar. ö d I Dester, Goldrente mit * . . . mann 96, 15 a go. 2s a 89 à 88. 25 . r ö . 32 1 — . . . ö 8 dr edin. — ⸗ hiltyo Hon 146 a 1a. / 16 aädlanzen von der Gesellschafterversammil werde führerin, stimmten Zeitpunkt is kutabel, und wer einen Wechselerklärung zugrunde liege ide ankommt. Ju vgl. Urteil 1 ze. Is 6 a 2384 ;. Maximilians hiitie — — otelbet riebs⸗Ge * 3 . * ö 36. . . . 1 ö 3 . Dergban . 281 a es 2s gib s a z 368 Im vorlie genden behauyt ah, bei dem kleinsten S besitzt, ist zum mind det, kann nicht sagen, f, ob überhaupt ein solches vorl 1929, Entsch. des Md kö . 2 6 . — * — ö . chers! zi a 21αο6 124.8 a 136. 6p bei ei J . n 20 oder 1099, die 40900090 4 für angemessen sin in den Grenzen einer auf, Senats vom 28. Mai ö liegende Ver⸗ 1 6 — . . 2 3 ,, einzelnen ihrer Beteiligungen üssen und daß darum ansatz von a6 hbo O00 4 sich nicht mehr in den in diesem erkennenden ist das der Annahme zugrunde flicht ohne . ; de, en Rn, 6 , ,, mne. er,, ,, d, ba erde, does me emen sogar o rh hätte abschreiben Werte un den Betrag mne enn nag von Wo . lt. Es konnte also auch in zellen. S. Ino. — * — Bech e ssteuery ö ö. ö , e e den, e = a 3. ah 8 . 2 viockuer f Bam, os es e io a 10 io. IS in, e e , . d, e, , 4 . ö ö ; . 46 . . 2 J der ene: . 2 , , dee, ned , men, , en, , , d ,,. —— . . , 2 * . 2 —— Untern. 33 ,, d , 2s Loa ss gen, an denen die Be werbe ihr Der ine We Darum war die Har ; II. Februar 1 ̃ 3 Verp : ö solches in Betracht, das wie rzeugt. . 9 do. do Ser. * 6.3530 — nein ö — 28636 84 — ngese aschan 106 21020 1e. a dotels, Nestaurants und WBeinhandlungen. ich bewegten 2 iu legen. (Urteil vom slichtungsg 1 - 4 . . . 22 1 — 2a d 83d 129. 15 a a8 Neia * blenbau 12s. 5 a2 13038 . . . nd d Anteile ist in wirtschaf daß zugrunde 3 a vom —— — — des Wechsels wechselmäßige Bürgerliches Gesetzbuch 23 , , s.. *** Sachlenwerl· 129, d 1 20h . 2 * 2s a ss 289 ungen und Man kann daher nicht sagen, tung zum Steuerabzug —ᷣ r ein und Wechsel ist eine Anweisung erst mit der An⸗ 4 da do ibot 8 a6 ae es as a ö au Hint — . 2 — ss 2s à sas ; ö eren . 1 . . , , ö Schlel. Va b. u . 126 — 1e Kuiom 1, sehs e, sr à ss. p n ung einer Abschreibung von 20. 10 0 geführt habe, — 1— GStaubige * . . gezogene . ö — 1 12838 ar Rationa la sas a an 8 r 9 mmer k Ueberbewertung g ; h auch darm, wen . Staats rente 1913 da. e . ; 831 Nordd. Woll lũm m ac m. 2 1 . . ; 2 3 . . . — 1 33 e 8 —— 2 a n & a ss. s a 10 oo e ne n m, Richi it der Handelsbilanz zur Folge gehabt hätte r . wre, ,,,, . e, . ,, . . 33 n dee ee , ö we. — . * amen, — oi s aονs ομα an 2 weren lt die der des — — 4 Bezogene werde den . ( . 3 . 32 2 83656 ergban 21 1191 a191, ⸗ ö . 1e in ; i 6 ö — 9 ö ö . . ö 2 . , n JJ ö Km . h ; — Q a. in K raunt. a. 23a 2am s-, s s 21100 s. 568. aufzugebe Auffassung, daß 3 Einkommensteuerg der : die Ausstellung 2 gleichgültig i . k 2224 — D, J . * 1 as 20. e a id, Sar e se, auf laufmã erlüs „dann kann bei A dung mit g 8 des Baut sei eine Tochtergesellschaft Senats darstelst, der e Anmendbung des 5 6 Abs. bes Bechsels ö Caisse⸗-⸗ Commune —— 2268 2,5 8 025b6 Kigina eren 4 ö * — 125 2a118.5 1616 ISAII680 2 — 4 33 i ; 23 . . . . = 5 23 23 . . . ö — 2 lea 2s e ig Jaun, ii]. js! 1d. * anen 1924 / as und Steuer- unterbleiben habe. Organ im Sinne ——— ——— . e ; — Grunde der Aussteller ! igene Order gestellte Tratte i Sta di 4 ö ; . 2 3 Wertpapiere per Mitimoe März 1920. ö . rm ns B M ,. . . e isher ꝛ 3 . . 2 2 ö. . * 2 ö . ö . ö = ; . 2 8 Auf Zeit gehandeite 69 ian, w, de , we, m e we, der,. d efüh ] — ch Aus- zum g Bank wirtschaftlich ö gesetzt hat., hat der Senat Mrozet, Stenerrecht sprechunng, Rechtsspru ꝛ ; — o nit März: 21. 3. Zalzderturth gan 8.8 tas i. Sas — r — . j ö . e Eisen y J Ta ns a an 2 a 1a Bräm ten · Ertlarung, — ** * — * 6 xi. * j 3 3 h . 230 , . ö 2. uche stehen In der mob ö —— cherte — 44 Sinne —— — für die Be 73 — Mien vom 19. Fecrar 1530 I A 20s30. 1 2 * . 12 20 gon gem lad, a 2. / , die so ausgelegt werden über die gemeinem ber g ni ehen, nur als ö alle auch zu ausge sprochen. ¶ 83 Teßuantever Nat... — 8. rh —A. 121,51 a mas 8 ö ; Salzer 230 6 a 233 az30, 8 2a 36G — 1 ö. . . . ; j 23 * ue. — 3 — — ö 2. — C60 ö h J. . 3 . * 2 = 2 26 e. . — 3 36 do aba. — — —— 1336 — * — — y — — * a 219 a 280, 5 a2 e, 245 a 246 52 8 = 56. . 63 bee, n, . 12726, ö. 2 e, e wee — 6 1 — — 239 3 6 a ada s ec 33 wen. Trutzßhem eg bei diese . 23 s 2 28a 6b . sa ar. 16 a , ,,. 1 — m 22, Is a 22. Is a 228.9 e , k We iase 420. e * * 284 a 28e. 18 a2sa, w . es g arm st.u zes, . 2. 1 e ,, . . — — K 2 283.56 Dres buen Sani r — ans. s à nis s — * . r,, ,,,. . 3 k , 3 Tr, , rern ,. 1 7 ö D,. — 4 (a 18 2 . . 2 ö — 2 Hamburg. Hochb. —— Basalt .. ...... .... ...... 5