Erste Zentralhandelsregister beilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 24. März 1930. S. 2.
Nr. 12 223. Firma Versandhaus hyg. Artikel Siegmund Apfel, Breslau. In- 2 ist der Kaufinann Siegmund
pfel in Breslau.
Nr. 12 224. Firma R. Hahn K Sohn, Breslau. Ofsene Handelsgesellschaft, begonnen am 27. Januar 1930. Per- 8 haftende i te, sind die
aufleute Rudolf Hahn und Bruno Dahn, beide in Breslau.
Am 17. März 19306
Bei Nr. 271, Firma Siegfried Goldblum. Breslau: Die Prokura des Günther Goldblum ist 6.
Amtsgericht Breslau.
Krün]. 112529
Die im hiesigen Handelsregister unter A Nr. 34 eingetragene Firma Paul Steffens in Brühl, deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Steffens war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F⸗G⸗G. von Amts wegen gelöscht werden.
Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Brühl, 16. März 1930.
Rnunzlan. 112530 Im Handelsregister A bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Lehr⸗ molkerei Bunzlau Nagler in Bunzlau ist heute eingetragen worden, daß jetzt der Molkereidirektor Carl Gärtner in Görlitz Inhaber der Firma ist, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Gärtner aus⸗ geschlossen ist und daß die Firma in Lehrmolkerei Bunzlau Carl Gärtner geändert ist. Diese ist jetzt unter Nr. 474 des Handelsregisters A ein⸗ getragen. Amtsgericht Bunzlau, 14. März 1930.
Bunzlan. 112531 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 473 die Firma Radio⸗Zentrale Margarete Schneider mit dem Sitz in Bunzlau und als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Margarete Schneider geb. Fruntke in Bunzlau eingetragen worden. Ferner ist ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Otto Schneider in Bunzlau Prokura er⸗ teilt ist. Amtsgericht Bunzlau, 14. 3. 1930. PDessan. 112532 Unter Nr. 911 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Dessauer Fischhallen Bernhard Wachtendorf“ in Dessau als Zweigniederlassung des in Euzhaven betriebenen Hauptgeschäfts Bernhard Wachtendorf geführt wird, ist eingetragen, daß die Zweignieder⸗ lassung aufgehoben und . ist. Dessau, den 15. März 1930. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. 112533 Unter Nr. 1008 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die offene Handels⸗ ge eg in Firma „Wittenbecher K Gottschalk“ in Raguhn geführt wird, ist eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Dessau, den 17. März 1920. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessan. 112534 Unter Nr. 1551 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma „Dessauer Fisch⸗ hallen Frieda Meineke“ in Dessau und als Inhaber Frau Frieda Meineke geb. Meyer in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 18. März 1930. Anhaltisches Amtsgericht.
Dillenburg. 112535
Handelsregistereintragung vom 18. März 1930 bei der Firma „Joh. Dan. Haas, Attiengesellschaft⸗ in Dillenburg: Herbert Mohr ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das Amts⸗2 gericht Dillenburg.
PDonanesehingen. 110481 In das Handelsregister A Bd. 1 O3 230 wurde heute eingetragen zur Firma Josef Morath in Furt⸗ wangen: Inhaber ist jetzt August Ketterer, Kaufmann in Furtwangen. Uebergang der im Betriebe des fts begründeten Forderungen und rbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch August Ketterer ausgeschlossen. Amtsgericht Donaueschingen, 10. März 1930.
Dortmumd. 112536
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen warden: Nr. NMI am 3. März 19530 die Firma „Hans Dengler“ zu Dortmund, Körner⸗ hellweg 142, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Dengler in Dort⸗ mund. — Nr 4275 am 5. März 1930 die offene Handelsgesellschaft „Wilh. Burghardt & Co.“ zu Dortmund⸗ Brackel, Brackelerhellweg 132. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Cohen in Dort⸗ mund⸗Brackel und Wilhelm Burghardt in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Johann Cohen allein er= mächtigt. — Nr. 46 am 7 i die Firma, Möbel⸗Schieke, Sally eke
zu Dortmund, —w— 2 12.14, und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Schieke in Dortmund. — Nr. 1888 am 7 Marz 1950 bei der Firma * Strötker“ zu Dortmund? Dem Kaus⸗ mann Walter — in Dortmund ist Prokura erteilt. — Nr. A36 am 7. Marz 19630 bei der offenen Handelsgesellschaft „Alfons Reimund C Co. zu Dori- mund: Die Gesellschaft ist isn h Die Firma ist erloschen. — Nr. 93639 am J. März 1930 bei der Firma „Walter Ee ine? in Duisburg mit en n, n,, in Dortmund: Die weigniederlassung ist aufgehoben. — Nr. E77 am 11. März 1969 die offene Handelsgesellschaft Dortmunder Leiter⸗ Gerüstbau Schäfers K Gaartz“ zu Dortmund, Stahlwerkstr. 27. Person⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Gerüstebauer Georg Schäfers und der
Kaufmann Waldemar Gaartz, beide in
Dortmund. Die Gesellschaft hat am 2222
5. März 1930 begonnen. — Nr
am 11. März 1930 bei der Firma
„Heinr. Schroers“ zu Dortmund: Die
Firma ist erloschen. Die Prokura des
Fräulein Minne Schroers ist erloschen. — Nr. N54 am 12. R 23. 1930 bei der
Firma „Viktor von Tschirnhaus“ zu
Dortmund: Die Firma ist erloschen. —
Nr. 2960 am 14. März 1930 bei der Firma „Manufakturwarenwversandhaus Max Mischkowsti“ zu Dortmund: Die Firmeninhaberin * jetzt infolge Wiederverheiratung Rosa rtwich,
verwitwete Studzinski, geb. Seidemann. Dem Kaufmann Willy Hartwich in Dortmund ist Prokura erteilt. — Nr. 4278 am 17. März 1930 die Firma „Heinrich Theis“ zu Dortmund, Lütge⸗ brückstraße 20, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Theis in Dortmund.
Amtsgericht Dortmund.
Dx esel en. 112537
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 21 442, betr. die Al⸗
tiengesellschaft für Bodenkultur in Dresden: Der Kaufmann Ewald Luschei ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt der Bücherrevisor Friedrich Borchert in Dresden.
2. auf Blatt 15 224, betr. die Jo⸗
hannstadt⸗Auto⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann David Schwartz ist nicht mehr e, ,, Ihm ist Pro⸗ kura erteilt.
3. auf Blatt 12 084, betr. die Kom⸗
manditgesellschaft Vereinigte Hohen⸗ bockaer Glassandgruben von H. Weichelt K Co. in Dresden: Der Grubenbesitzer May Weichelt in
Reichenbach, O. L., ist als persönlich
haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zwölf Komman⸗
ditisten sind ausgeschieden. An deren
Stelle sind dreiundvierzig Komman⸗ ditisten eingetreten. Von diesen sind acht wieder ausgeschieden. Im übrigen sind sämtliche Kommanditeinlagen geändert.
4. auf Blatt 20 415, betr. die Firma
Elliott⸗Fisher Maschinengesellschaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung in Ber⸗ lin): Die Prokuren der Kaufleute Erich Neumann und Wilhelm Schaffstein sind erloschen. Gesamtprokurg ist er⸗ teilt den Kaufleuten Ernst Baumann und Gerhard Klatt, beide in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen zu ver⸗ treten.
5. auf Blatt 21 693 die Firma Erno⸗
Laboratorium ⸗ Dresden Ernst Nowka in Dresden. Der Kaufmann Edmund August Ernst Nowka in Dres⸗ den ist Inhaber. (Herstellung und Ber⸗ trieb chemisch⸗pharmazeutischer Pröä⸗ parate, Wettiner Str. 47.)
6. auf Blatt 19 422, betr. die Firma
Paul Gössel in Dresden: Die Ein⸗
tragungen, betr. die Prokura des In⸗
genieurs Emil Lothar dorßt Ludwig, werden von Amts wegen gelöscht.
7. auf Blatt 20 276, betr. die offene
Handelsgesellschaft Dresdener Käse⸗ fabrik Gebr. Schnuck in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. Ill, am 18. März 1930.
Düsseldorf. 112538]
In das Handelsregister B wurde am 17. März 1930 eingetragen: Nr. 4245: Die Gesellschaft in Firma
Dr. von der Linde C Rave, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düssel⸗
dorf. Gesellschaftsvertrag vom 31. De⸗ zember 1929 und 6. März 1930. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Fortführung des bisher von der Firma Dr. von der Linde & Rave, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf, betriebenen Geschäfts. Stammkapital: 20 000, — RM. Geschäftsführer: Helmuth von der Linde, Kaufmann zu Krefeld, Dr. Detlev Honig, Kaufmann zu Krefeld. Zur Vertretung der r , sind ent⸗ weder beide Geschäftsführer zusammen oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Lothar Baas in Krefeld ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Ferner wird bekanntgemacht: Die Belanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 18661, Hugo Daniels, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Ge sellschafterbeschluß vom 5. Fe⸗ bruar 19309 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb von Schiffahrt und Spedition sowie aller damit zusammenhäãngenden 9. äfte. Die Bestimmung, daß jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft mit sechs⸗ monatiger Frist zum Ablauf eines jeden Geschästsjahres zu kündigen, ist gestrichen.
ei Nr. 3551, Reinmann E Co. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, hier: Justin Reinmann ist durch Tod als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts in Düsseldorf vom 15. März 1930 ist der Bücherrevisor Carl Rechmann in Düsseldorf zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Bei Nr. 3989, Josef Streit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Josef Streit ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 4125, Dr. von der Linde E Rave, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Krefeld, Zweignieberlassung Düsseldorf: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma erloschen. Die Prokuren des Lothar Baas, Helmuth von der Linde und Dr. Detlev Honig sind, soweit sie sich auf die Zweigniederlassung Düsseldorf bezogen, erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. II12540
In das Handelsregister A wurde am 18. März 1930 eingetragen: Nr. 9144: Firma Fritz Kämper, Sitz: Hilden. In⸗ haber: Fritz Lämper, Kaufmann in Hilden. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Schuhwarenhandlung. Geschäfts⸗ räume: Mittelstraße 55.
Nr. 9145: Firma Etagen Schuh Max Rosenstein, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Max Rosenstein, Kaufmann in Düsseldorf. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ räume: Schadowstraße 271.
Bei Nr. 505, Düsseldorser u. Rheinisch⸗ Westfälische Verkehrs⸗Zeitung * Emil Heß, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2221, Loskill E Schnellen, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8359, Carl Linnemeyer E Co., hier: Friedrich Werner ist als Liquidator abberufen. Zu Liquidatoren sind beide Gesellschafter bestellt. Die Liquidation ist jetzt beendet. ie Firma ist erloschen.
Bei Nr. 90865, Scheffer C Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Scheffer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 9134, Karl Leye E Co., hier: Die Prokura des Karl Tilger ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. II125391]
In das Handelsregister B wurde am 18. März 1930 eingetragen:
Nr. 4246: Gesellschaft in Firma Brauerei Schlösser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. März 1930. Gegenstan des Unternehmens: Der Betrieb einer Bierbrauerei, speziell die Uebernahme und Fortführung der von den Ehegatten Josef Schlösser zu Düsseldorf auf dem Brauerei⸗ grundstück Altestadt 3—13 betriebenen Bierbrauerei nebst Wirtschaftsbetrieb, der Abschluß aller damit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte, die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Stammkapital: 260 000, — RM. Geschäftsführer: Hein⸗ rich Dieckmann, Prokurist in Düsseldorf, Professor Dr. phil. Hugo Mosler, Diplom⸗ ingenieur in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft stets durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Bierbrauereibesitzer Josef Schlösser in Düsseldorf, welcher mit seiner Ehegattin Maria geborene Bloser in einer aus dem rheinischen gesetzlichen Güterrecht übergeleiteten Fahrnisgemeinschaft lebt, bringt zur vollständigen Deckung der von ihm übernommenen Stammeinlage mit Zustimmung seiner Ehefrau zu Eigentum in die Gesellschaft ein seine in der Stadt Düsseldorf, Alte stadt Nr. 3— 13 und Stifts⸗ platz Nr. 11, gelegene Bierbrauerei nebst Wirtschaftsbetrieb und allem Zubehör, ins⸗ besondere mit a) den im Grundbuche von Düsseldorf⸗Stadt, Band 32 Blatt 1403, eingetragenen Grundstücke: Flur 1 Nr. 2385196, Altestadt 3/11, groß 1599 a, Nr. 2383/ 192, Altestadt, groß 0,80 a, Nr. 2384. 191, Altestadt, groß O,77 a, Nr. 2389/1187, pp. Stiftsplatz 11, groß 1,93 a, Nr. 2386189, Altestadt 3/11, groß 1,33 a, Nr. 2679 / 194, Altestadt 13, groß 669 a und der im Grundbuche von Altestadt, Band 3 Artikel 150, auf den Namen der Eheleute Josef Schlösser ein⸗ getragenen Parzelle, Flur 1 Nr. 2678 / 193, Altestadt 11 unter Zugrundelegung eines gesamten Uebernahmepreises von 235 000 Reichsmark. In Anrechnung hierauf über⸗ nimmt die neue Gesellschaft die auf den eingebrachten Grundstücken in Abt. III eingetragenen Belastungen mit Zinsen ab Uebernahme in einer Gesamthöhe von 227 368, — RM., so daß ein Ueberschuß von 7632, — RM verbleibt. Hierzu die gesamte maschinelle Einrichtung nebst Zu⸗ behörstücken, die gesamten Brauereiuten⸗ silien, das gesamte Wirtschaftsinventar und die Lagerfässer, ferner die gesamten Vorräte mit Ausnahme der nachstehend aufgeführten Vorräte an Malz, Hopfen und Bier zum Uebernahmepreise von insgesamt 120 000, — RM, e) die Malz⸗ vorräte, 66 Zentner zu je 20, — e,
1329, — RM, d) die Hopsenvorräte, 10 Zentner zu je 115 RM, 1169, — RM, e) die Biervorräte, 500 Hektoliter zu je 10 RM, 5000, — RM, h die Transport- Eier die neuen Fässer, berechnet zum
agespreises, die alten Fässer berechnet zu S0 des Tagespreises, inge famt 898, — Reichsmark, Sa. 140 009, — RM. Durch die se ins ge samt mit 140 000, — RM be⸗ werteten i,, en ist die Stamm⸗ einlage des Josef Schlösser von 190 900, — Reichsmark als vollgedeckt bezeichnet. 20 0600, — RM werden ihm von der Gesell⸗ schaft bar ausgezahlt. Die Bekannt- machungen der Ge sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Alte⸗ stadt 3 / 13.
Bei Nr. 1064, Hirschbrauerei Attien⸗ gesellschaft, hier: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. Januar 1939 ist der Ge sellschaftsvertrag geandert.
Bei Nr. 4020, „Foresta“ Holz⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter r hier: Durch Ge sellschafterbeschluß vom 28. Sep⸗ tember 1928 ist die . aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Robert Wendt in Danzig ist Liquidator.
Amtsgericht Düsseldorf. Eherswalde. 112541
In unser Handelsregister A ist am 18. März 1930 unter Nr. 577 die Firma ere er er Landbrotbäckerei Kurt
ulz in Freudenberg (Mark) und als deren Inhaber der Bäckermeister Kurt Schulz in Freudenberg (Mark) ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Eberswalde.
ic hstäi tt. 112542
Mit Gesellschaftsvertrag des Nota⸗ riats Ingolstadt 11 vom 12. März 1930 G.-R. Nr. g6tz wurde die Firma „Weiß⸗ bräuhaus Ingolstadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Ingolstadt und einem Stammkapital von 20 000 RM — zwanzigtausend Reichsmark — auf unbeschränkte Zeit errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von obergärigen Bieren (Weizenbieren), sonstigen Bieren sowie von Mineralwässern, Limongden und ähnlichen Getränken. Die Gesellschaft ist befugt, zu diesem Zweck auch Grund⸗ stücke, Brauereien, Gastwirtschaften und Beteiligungen jeglicher Art zu er⸗ werben, zu pachten und zu verpachten und Handels- und Fabrikationsgeschäfte jeder Art zu betreiben. Die e,. wird rechtsverbindlich gezeichnet und vertreten: 1. durch den Geschäftsführer allein, 2. durch Prokuristen und Han⸗ delsbevollmächtigte, von denen je zwei gemeinschaftlich zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Der Geschäftsführer bedarf der Ge⸗ e , , des Aufsichtsrats: 1. zum Erwerb, der Veräußerung oder Ver⸗ pfändung von Grundstücken, 2. zur Aufnahme von Anleihen, 3. zu Neu⸗ bauten, Umbauten oder ,, fungen, welche im Einzelfalle mehr als 2006 RM erfordern, 4. zur Errichtung oder Aufhebung von Zweignieder⸗ lassungen, Beteiligung bei Geschäften oder Unternehmungen Dritter, 5. zur Anstellung und Entlassung von Be⸗ amten, deren Jahresbezüge die Summe von 2400 RM übersteigen, 6. zu Dar⸗ lehen bzw. Krediten im Einzelfall von 2009 RM an, 7. zum Abschluß von Pacht⸗ Miets⸗, Lieferungs⸗ oder nt en Verträgen, bei welchen der Gesellschaft Verpflichtungen auf längere Dauer als ein Jahr auferlegt werden, 8. zur Anlegung von Geldern, welche zum Geschäftsbetrieb nicht erforderlich sind. Außerdem kann der Aufsichtsrat durch allgemeine oder besondere In⸗ struktionen jeweils diejenigen Geschäfte bestimmen, welche vor dem Abschluß seiner Genehmigung bedürfen. Die Veröffentlichungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist Jehle, Franz, Brauereidirektor in Ingolstadt. Eichstätt, den 17. März 1930. Amtsgericht.
Einhell. 112548
In das Handelsregister A ist am 11. März 19530 zu der unter Nr. 260 eingetragenen Firma Johanne Oster, Niederlassung ist Einbeck, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Einbeck. en . 112544
Handelsregister A O-⸗3. 245: Firma Adam Keßler in Ettlingen. Inhaber Adam Keßler, Malermeister in Ett⸗ lingen.
ttlingen, den 17. März 1930. Amtsgericht. Forst, Lausitæ. 112545
In das Handelsregister A ist ein- . Bei Nr. 918 die Verlegung
s unter der Firma Hans Gläser in Forst betriebenen Handelsgeschäfts nach zamburg.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 14. 8. 1930. Frecdebur. 112546 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist bei der Firma J. Meisen⸗ burg Nachf. in Schmallenberg heute folgendes eingetragen:
Der bisherige Inhaber der
senior zu Schmallenberg, ist am 30. Okt= tober 1928 gestorben.
Durch Gesellschaftsvertrag vom 19 Fe⸗ bruar 1930 1 3 Firma in eine Kom⸗
manditgesellschaft unter der Meisenburg ellschaft“ mit dem S rg umgewandelt mit der M Kommanditgesellschaft äfte seit dem 1. April 192 . Geschäftsjahr 1. April bis zum 31. Mär Persönlich haftender Ge der Fabrikant Es sind drei vorhanden. Fabrikanten Schmallenberg und dem Fa
aul Falke K ommand 9
Einzelprokura und dem Fa Aley Falke in Schmallenberg n TLaufmgann eipe nallenberg ist Gesamtprokung vedeburg den 14. März 1337 Das Amtsgericht.
3. 5 in indenburgstraße 12: Nunmehrige R *
inhaberin in Fürth. des Geschäfts begründeten Forderma und Verbindlichkeiten Inhaberin Rosa Zapf hat Clis nicht übernommen. ;
Wilhelm Radlmaler & Babette ml Sitz Fürth, Mohrenstr. 93. Kung Radlmaier, n mannsehefrau Nürnberg, Enn 5. Gebrüder Alexander, Sitz Fin Fürth, Einzelprokum.
Sornschuhpromenade 30: Offene delsgesellschaft
7. Gebrüder Bahn hofstraße
chaft ausge ch
Firma erloschen.
9. Galanterie⸗ & Lederwaren Thech Rüter, Sitz Erlangen, Goethestraze R Firma erloschen. . ;
Fürth, den 14. März 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
Karolinenstr. Kaufmann in
dmann, Sitz Fürth Gesellschafter Ma nuar 19930 aus
¶ Vel edlern. Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 12 6 der Firma Theodor Elspaß in Abelt eingetragen: Inhaber ist die Jakob Elspaß in Aldekerk. Geldern, den 15. März 1930. Amtsgericht.
¶eldern. Bekanntmachung
Im Handelsregister A 159 i bein Willemsen
Kaufmann Josef Mönng!
Uerdingen ist Prokurg erteilt. Geldern, den 15. März 1930.
Amtsgericht.
C eld ern. Bekanntmtchung. Im Handelsregister A N bei der Firma Kevelaer eingetragen: Der Kaufmann Heinxich Kevelaer führt das Geschäft unter
haber fort. ö Geldern, den 16. März Amtsgericht.
¶ Vellern. 8 , Im Handelsregister Firma Meyer u. Söh velaer eingetr * Die Firma ist aufgelöst, ist der Kaufmann Theodor
Geldern, den 15. März 193. Amtsgericht.
alleiniger
¶ Grat. Die im hiesigen
eingetragen
deren Inha
ndelsren ti
ber der Kaufmann wh Braschus, der Ingenieur Josenr und der Kaufma waren, soll gemäß F. G⸗G. von A Es werden Inhaber der Firma sierdurch aufge etwaigen Widerspruch gegen binnen drei Monaten zeichneten Gericht geltend widrigenfalls die Löschun Amtsgericht Gerdauen,
io 3 si bh 882
¶ La ll . e hey ct
Am 15. März 15 Nr. 2939 ist die Fi Giebmanns, . teil M Gladbach, eingetra ersönlich ha tfahrer Ado
rma,
i der Fabrilant Franz gare n . 2 3a
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Ar. 70 vom 24. März 1930. S. 3.
Stadtteil M. ⸗Gladbach, — Peter Giebmanns, Glad⸗ n giadtieil Rhens, Offen.
Die Gesellschaft hat 30 begonnen. Zur Gesellschaft sind nur r gemeinschaftlich er=
zärz 1980. Zu -R. A r Sugo Bay in
In 6 Firma ist Ralter Bay ju ( ladbach⸗ 1M. Gladbach. Die Walter Bay ist er⸗ Jansen zu Gladbach⸗
eil Odenkirchen, ist Pro⸗
14a
4st
enen, A Nr. 2840 ist die Firma „ge, u, Farbenfabrik Gebr. , nu Gladbach⸗Rheydt⸗Neuwerk * und als deren persönlich r Gesellschafter 1. Kaufmann 1 nthen, 2. Kaufmann Josef e beide zu Gladbach Nheydt= — Sffene Handelsgesellschaft gellschaf hat am 1. Mãärz 1930
R B Nr. 67, Firma Licht⸗ ej. m. b. S. i. 8, in bbach. Die Liquidation ist de— ne Firma ist erloschen. hadbach. Khey dt. Amtsgericht
M. Gladbach.
? 112552 * — die Kommanditgesell⸗ eẽchers X Lunz in Glauchau uten Blatt 761 des Handels⸗ harz ist heute eingetragen worden: Gesellschaft ist aufgelöst. Zum swator ist bestellt der Kaufmann m Heinrich in Glauchau. waericht Glauchau, 16. März 1930.
n. 112553 4 Handelsregister Abt. A g ist heute eingetragen worden: Fima Hermann Kornrumpf, Auto⸗ ge, Göttingen, und als deren In⸗ é Sermann Kornrumpf in ingen. . unngen, den 19. März 1980.
Amtsgericht.
ting en. . 112962 mn das Handelsregister Abt. A ist bei mier Nr. 959 eingetragenen Firma her Schwerdtfeger jun. & Co. in eingetragen worden: ie Proküra des Oscar Kohrs ist er⸗ Der bisherige Gesellschafter helm Sonne ist alleiniger Inhaber Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fätingen, den 19. März 1930. Amtsgericht.
mma. 112963
n das Handelsregister ist auf IE (Firma Wagner & Söhne
Naunhof; am 3. März 1930 ein⸗
agen worden:
er unter Nr. 5 eingetragene Karl⸗ Ferdinand Wagner wohnt in
s. Egericht Grimma, 19. März 19830.
ssehü n a u, Sachsen. 112964 mn das Handelsregister ist heute auf t J — die Firma Hermann nle Nachf. Inh. Fritz Radisch in schönau betreffend — eingetragen den, Die Firma lautet künftig: nan Franke Nachf. Inh. Marie ah. Der Kaufmann Paul Fritz iich ist ausgeschieden. Frau Anna verw. Radisch verw. gew. Petri Doenzig in Großschönau ist In⸗ ain.
Amtsgericht Großschönau i. Sa.
am 13. März 1930.
terelon. 1126554 Bekanntmachung. das Handelsregister Abt. B Nr. 1 m 17. März 19350 bei der „Vogt & L. “ mit dem Sitz in Güters⸗ lingetragen: Dem stellvertretenden ibdirektor Paul Jung * Bad nhansen, demnächst zu Gütersloh maast, ist Gesamtprokurg erteilt in Veise, daß er en he iii mit mn anderen Prokuristen die Gesell⸗ st dertritt und ihre Firma zeichnet. Amtsgericht Gütersloh.
mbinnen, ii2555) ns Handelsregister Abt. A ist bei rng Stannaitscher Peitschenfabrit Farl Lippert in Gumbinnen EStannaitschen (Nr. 268 des ers am 6. März 1980 folgendes rngen worden: irma lautet jetzt Stannaitscher brit, ö Julius Endriß engen, Hohenzollern. Inhaber rms ist der Peitschenfabrikant ö Endriß in Jungingen sHohen⸗ Der Uebergang der in dem ö. des Geschäfts begründeten angen und Verbindlichteiten ist * Erwerbe des Geschäfts dur ius Endriß ausgeschlossen. Amtsgericht Gumbinnen.
era ngt; itabds e R im hiefigen Handelsregister 6 , eingetragenen offenen i en schajt in Firma C. Doelle
in Halberstadt ist heute ein⸗
6 Löelscaitz. Julthgz. Doelle ist w. dus der Gesellschaft aus- sinlich An seine Stelle ind als Cacshaftende Gesellschaster die r lin Doelle, geb. Meybier, , . Müller, geb. Doelle, in
die minderjährige Agnes
Doelle getreten. Diese sind von der Vertretung der offenen Handelsgesell schaft ausgeschlossen ;
Halberftadi den 17. März 1980
Das Amtsgericht. Apt. 9 Hannover. 112557
In das Handelsregister ist —
getragen in Abteilung A:
Zu Nr. 6esßg. Firma Sperrholz⸗ u.
rnier Verwertung Emil Ehrlich Das Geschäft ist an den Kaufmann Emil Ehrlich in Hannover veräußert Die Firma laute jetzt. Sperrholz Verwertung Emil Eyrlich. Der Ehefrau Ing Ehrlich in Hannover ist . erteilt.
Zu Nr. 3145. Firma Oscar La Drrenhunjer Dierbaii- —=— Derrenhäuser Stehbierhalle: Die 8e in erloschen.
Zu Nr. 4559, Firma Heinrich Drake: Die Firmg ist erloschen.
Zu Nr. Jah, Firma L. Klinger M Co.: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 818 Firma . Seide mann; Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 7926, Vrmg August Nieder krom X Co.: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 85l3, Firma Albert Miehe: Die Firma ist erloschen.
Zu Ur, Sis, Firma Kewel X Gy.: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. S759, Firma Franke Æ Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. G3, Firma Friedrich Steinmedel Obsft, Gemüse und Südfrucht: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Frieda Steinwedel geb. Braukmann in Hannover⸗Linden ver äußert. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch Frau Frieda Stein⸗ wedel ausgeschlossen.
Zu Nr. geßd, Firma Hanns Go⸗ lücke Eo. Großhandel foto⸗ grafischer Apparate und Bedarfs⸗ artikel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9301, Firma Akropolis⸗ Verlag J. Joachim Breitenstein: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an Hans Breiten⸗ 2 in Hannover veräußert. Der lebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hans Breitenstein ausgeschlossen.
Zu Nr. g826, Firma Otto Bötel C Co.: Anneliese Bötel ist als Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden. .
Unter Nr. 9623 die Firma Willi Gimpel mit Niederlassung in Han⸗ nover, Limmer Str. S,. und als In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Gimpel in Hannover.
Unter Nr. 9624 die Firma Schnih⸗ haus Landomski Berta Landowski mit Niederlassung in Hannover, Limmer Straße 18, und als Inhaberin Frau Berta Landowfti in Hannover. Dem Kaufmann Alfred Landowsti in Han⸗ nover ist Prokura erteilt. .
Unter Nr. 9625 die Firma Heinrich Sagenbach Gewürz und Kolonial⸗ waren⸗Großhandlung mit Nieder laffung in Hannover, Wittekindstr. 20 A, und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Hagenbach in Hannover. Amtsgericht Hannover, 18. Marz 1930.
112558 Har hurg-W illelmsburꝶ. .
In unser Handelsregister B 280 ist heute eingetragen die Firma „Auto⸗ haus Elbe, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Harburg⸗ Wilhelmsburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Auto⸗ mobilen und anderen Kraftfahrzeugen sowie Zubehörteilen. Das Stamm⸗ kapital deträgt A ob Rän. Geschäfts. führer sind: 1. Fuhrun ternehmer Carl Kutz, 2. Kaufmann Hermann Seeland, 3. Ehefrau Frieda Lange geb. Riede, zu J und 2 in Harburg⸗Wilhelmeburg, zu 3 in Hamburg. Der Gefellschafts. dertrag ist am 21. Januar! io. Februar 1950 Fesigestellt, Sind mehrere. Ge⸗ schäfts ührer bejtellt, o sind zwei. Ge= schäfts ührer berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaster Kutz und Seeland bringen gemeinsam zwei Motorräder, drei Automobile und diverses Büromaterial als von ihnen mit Go Rh bewertere Sacheinlage ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen =/ /. Reichs und
reußischen Staatsanzeiger, 42 ide , en. 17. März 1930.
Amtsgericht. NX.
r zberg, HEIster. . 1 559 * das Enden sster Abt. A ist der Firma Mar Klammer jun, berg (Elster) Nr. 16 des eg). 2. ier m worden: Die
ĩ ist erloschen. ;
2 . 80. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
1menn n. . 112660 ö In unfer Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 51! die Wem Handels⸗ gesellschaft in Firma C. Hoffmann E Go. mit dem Sitz * . Angstedt eingetragen worden. Pel ol. lich haftende 6. 2 1. G * techniker Oswal Hoffmann n Gräfinau⸗Angstedt, ?. Kaufmann Franz Lobmüller daselbst. Die Gesellschaft at am 1. Januar 1929 begonnen. (&e—
schäftszweig: Fabrikation von Glas instrumenten und Thermometern.) Ilmenau, den 18. März 1930 Thüringisches Amtsgericht
Nmenam. 12561 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 512 die offene Handels⸗ esellschaft in Firma Mund 4 röckel Zieh und Stanzwerkstätten mit dem Sitz in Elgersburg ein — len worden. Persönlich haftende Besellschafter sind Frau Anna Mund geb. Meyer in Elgersburg und Metall⸗ warenfabrikant Ehristian Gröckel da selbst. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 19360 begonnen Frau Anna Mund geb. Meyer ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Dem Fabrikant Alfred Mund in Elgers⸗ burg ist Prokura erteilt mit der Be⸗ fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken , Ilmenau, den 18. März 1930 Thüringisches Amtsgericht.
Inst erhbhuræ. 112562 In unser Handelsregister A ist unter
Vr. 1031 am 11. März 1930 bei der
Firma „Georg Liedtke Insterburg“ ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Insterburg
H arlsnulhke, Badem. 1125 Handels registereinträge.
1. Gemeinnützige Beschäftigungsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Februar 1930 wurde das Stammkapital um 50 000 RM auf 1090 900 RM erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag in 8 4 (Stammkapital) geändert. 19. 3. 1930.
2. Badische Lederwerke, Karlsruhe Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1930 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Geschäftsjahr) geändert.
3. „Eis- und Kühlanlage Karlsruhe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. März 1930 wurde die Gesell⸗ chaft aufgelöst. Liquidator: Adolf
erberich, Kaufmann, Hannover.
4. Konfektionshaus Louis Speier Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe (Kreuzstraße 3). Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Herren⸗ und Damenkonfektion. Stammkapital: 5009 RM. — 4 ouis 1 Kaufmann, Mainz. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde am 11. März 1924 festgestellt und am 17. Dezember 1925, 17. Juni und 8. November 1926 sowie 9 März 1927 und 13. Januar 1930 geändert und zuletzt der Sitz der
Firma von Mainz nach Karlsruhe ver⸗ legt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden so wird die Gesellschaft durch
zwei Geschäftsführer gemeinsam ver—
treten. Oeffentliche Bekanntmachungen
erfolgen im Reichsanzeiger. 17. 3. 1930 Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
HKäsnigswinter. 112564
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist bei der Firma Elektrische⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberkassel folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft besteht fort, weil
noch Grundeigentum vorhanden ist
Der Kaufmann Heinrich Jansen in
St. Tönis b. Krefeld ist Geschäftsführer. Amtsgericht Königswinter.
Köslin. 112565
SR. A Nr. 150. Firma Karl Schaefer in Köslin: ö
Der Diplomingenieur Rolf Schaefer in Köslin, dessen Prokura erloschen ist, ist in das Geschäft als peysönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Rolf aefer allein oder beide Gesellschafter gemein⸗ am ermächtigt. l ) —— Köslin, 18. März 1930.
HKosel, GO. 8. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A s
ist unter Nr. 277 bel ber offenen Han= delsgesellschaft in Firma Bobrowski und
Zellner vormals M. Friedmann heute g
eingetragen worden, aß die hiesige Zweigniederlassung zur Hauptnieden⸗= lassung erhoben und die Gesellschaft aus⸗ gelöst worden ist. Das. Geschäft wird unter unveränderter . von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Hugo Zellner in Gleiwitz rng, ;
Kosel, O. S., den 17. März 1930.
Das Amtsgericht.
refeldl. ; 112567) 2 das hiesige Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden;
Ame 13. Maͤrz 19390 unter Nr. I94 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Jean Fetten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung!“ mit ben Sitz in Krefeld. Der Gefell schafts= vertrag ist am 30. Januar 1959 fest⸗ gestelll. Gegenstand des Unternehmens st die Herflellung chemischer, chemisch. technischer und medizinischer Produkte und der Handel damit. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 RM. Geschäftẽ führer ist der Kaufmann Jean Fetten in Rrefeld. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Jean Fetten bringt das von ihm bis. her unter der Firma „Jean Fetten! in Krefeld, Fütingsweg 17a, betriebene
Üünternehmen zur Herstellung und zum
Vertrieb chemischer Produkte nach dem
te seiner Stammeinlage und die Gesellschafterin Frau Elisa⸗ beth Fetten ein Auto, das mit 4550 RM auf die Stammeinlage angerechnet wird Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen
Am 15. März 1930 unter Nr Aktiengesellschaft Der Sitz der von Düsseldorf nach Kre⸗
Lü dl em- Hh i d. 112577
Gesellschaft ist Amtsgericht Krefeld
Krefeld. In das hiesige Handelsregister Abt. A 2031 bei der Firma Peter Steger in Krefeld folgendes ein⸗ getragen worden: Die Niederlassung (Rhein) verlegt. Krefeld, den 18. März 1930 Amtsgericht.
ist heute unter Nr
Kiüstrin. In das Handelsregister B ist bei der Bank. Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung: Küstrin, bei Nr. 1 am 19. März 1930 eingetragen: des Werner Meyer zu Bexten in Küstrin ist erloschen.
Amtsgericht Küstrin.
Niederlausitzer
Lahr, Raden. Handelsregistereintrag Lahr Abt. A Bd. 1 O.-8. 209 — Firma Baum K . Arthur Otto Baum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Arthur Otto Baum Ehefrau Mathilde geb. Massa in Lahr ist als pers. haftende Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Arthur Otto Baum in Lahr ist Prokura
Müller in Lahr —:
Kaufmann
Lahr, den 10. März Bad. Amtsgericht.
Lang ensalna.
Im Handelsregister Abteilung B ist bei der dort unter Nr. 31 verzeichneten Langensalzaer Langensalza, am 18. März tragen worden: Die §§ 1, 106, 11 und 13 der andert gemäß Beschluß der Miiglieder⸗ versammlung vom 18. Januar 1930.
Das Amtsgericht in Langensalza.
Lauterbach, Hessen.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Luft zu Lauterbach (Hessen) folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Hermann Luft ist J ausgeschieden. Außer Anna Luft ist nunmehr auch der Gesellschafter Kaufmann Fritz Luft in Lauterbach für sich allein vertretungs
Gesellschaft
Lauterbach, den Hessisches Amtsgericht
Leipziꝝ. registers ist heute Gesell schaft
schränkter Haftung in Leipzig (Hain straße 16518)
die Firma Textil⸗
eingetragen und weiter ellschafts vertrag 1939 errichtet worden. Unternehmens Textilwaren
Gegenstand des
verwandten
pital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Heinrich Klevenow und Heinrich Sleumer, beide in Leipzig. ihnen kann — in Abweichung der Be⸗ mehrere Ge⸗
Sind mehrere
Jeder von
chäftsführer tretung der Gesellschaft nur durch zwei tsführer oder durch einen Ge⸗ sführer und einen Prokuriften er⸗ die Gesellschaft (Hierüber wird noch bekannt⸗ lege Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.,)
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,
den 18. März 1930
allein ver⸗
Li pꝑstas/t. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gerhard Lucas, 118 des Registers) 12. März 19390 folgendes eingetragen
Dem Kaufmann Walter Brückner in Büren ist Prokura erteilt. Lippstadt, den 12. März 1930. Das Amtsgericht.
Lobenstein, Lhiir.
Unter Nr. 187 des hiesigen registers A ist heute die Firma Paul Schaller, Mühlen⸗ und Holzwerk, Holz⸗ oßhandlung mit dem Sitze in Ebers⸗ und als ihr Inhaber der Kauf⸗ Mäühlenbesitzer eingetragen Dem Kaufmann Paul Sonntag in Ebersdorf ist Prokura erteilt. Lobenstein, den 17 März 1990.
Das Thür. Amtsgericht.
Li hire ke. 12576
In unser Handelsregifter Abt. A
unter Nr. 84 ist am 24 Februar 1930 folgendes eingetragen worden:
as unter der Firma Wilhelm
Kloppenburg in Destel betriebene Han- delsgeschäft ift, durch Erbgang auf Fräulein Ling Kloppenburg in Destel übergegangen, die es unter unver- änderter Firma fortführt
Lübbecke, den 12. März 199 Das Amtsgericht
1 In das Handelsregister A Nr. 10 ist
heute bei der offenen Handelsgesellschaft Spannagel & Caesar, Lüdenscheid, ein⸗ getragen Dem Kaufmann Dr. rer. pol. Arthur Hummrich in Lüdenscheid ist Prokura erteilt
Lüdenscheid, den 19. März 1930 Das Amtsgericht
8 Lünehurx. 12578
Eintragungen in das Handelsregister:
Am 15. Februar 1930 zu der Firma Westholsteinische Bank, Abteilung Lüneburg in Lüneburg: Die Pro⸗ kura des Bankdirektors Karl Klinker Harburg⸗Wilhelmsburg, ist erloschen. Am 19. Februar 1930 zu der Firma Vogel sang⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Lüneburg: Fräulein Gertrud Herrmann in Ham⸗ burg ift Einzelprokura erteilt Am 20. Februar 1930 zu der Firma Oskar Hansen, Lüneburg: Der Kaufmann Adolf Hansen in Lüneburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Ga⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels- gesellschaft, die am 1. Januar 1930 be⸗ gonnen hat. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten BVerbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Am 4. Marz 1960 zu der Firma Lüneburger Margarina⸗ werk „Union“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lüneburg: Der Sitz der Gesellschaft 2 nach Berlin verlegt. Der 5 1 des
trags ist entsprechend geändert Am
esellschaftsver⸗
7. März 1936 zu der Firma Alfred
att, Si Wegener vorm. Otto Herrmann, 1930 einge⸗ ke. 5, 86, 8, , Wegener, Lüneburg“ geandert. Satzungen sind ge
Lüneburg: Die Firma ist in „Alfred
Amtsgericht Lüneburg.
— Magdeburg. [112579]
In unser Handelsregister ist heute ein⸗
112572 getragen worden: 2022
1. die Firma Salz und Chemikalien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg (früher Hannover) unter Nr. 1443 der Abteilung B: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Salzen aller Art, von chemischen und son⸗ stigen Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist weiter befugt, Vermögensgegenstände
aller Art zu erwerben, zu pachten und zu veräußern, ferner fich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und sich mit solchen zu vereinigen. Ferner ist sie be⸗ rechtigt, der Förderung des Gesellschafts⸗ zweckes sowie dem gemeinsamen Nutzen der Gesellschafter dienende Rechts⸗ und Handelsgeschäfte aller Art abzuschließen. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Geschäftsführer ist der Direktor Alfred Rothe in Magdeburg (früher Hannover). olgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft . mit beschränkter Haftung ist am 16. Oktober
1923 festgestellt und am 29. September 1924, 11. April 1929 und 22. Januar 1930 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge sell⸗ schaft war bisher im Handelsregister des Amtsgerichts in Hannover Abt. B Nr. 2230 eingetragen.
2. bei der Firma Lackenmacher E Ca. mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1016 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Heinrich Rupp⸗ mann ist beendet.
Magdeburg, den 17. März 1930.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. I12580]
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. bei der Firma Haurima Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 634 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Sep⸗ tember 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ dator.
2. bei der Firma Buch⸗ und Zeit⸗ schriftenhandlung Franz O. Schroeder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg (3weigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlafsung) unter Nr. 1417 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Fritz Horn und des Willy Hochkirch ist beendet. Der Kauf⸗ mann Alois von Berg in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ tellt.
3. bei der Firma Carl Heilmann E Co. in Magdeburg unter Nr. 3193 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
4. die Firma Thiele C Kuntze in Bar⸗ leben unter Nr. 4490 der Abteilung A: Persönlich haftende Gesellschafter find die Kaufleute Walter Thiele und Rudi Kuntze, beide in Barleben. Die offene Dandelsgesellschaft hat am 1. Juli 1928 begonnen.
Magdeburg, den 18. März 193
Das Amtsgericht A. Abteilun