1930 / 72 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 72 vom 268. März 1930. S. 4.

im Deutschen Reichaanzeiger und in der Sächsischen Staatszeitung Nr. 67 vom 20. März 1929 bekanntgemacht. .

Der Erlös der Anleihe soll verwendet werden zum weiteren Ausbau stãdtischer Betriebe und Anstalten, zur Erwerbung von Grundstücken und Ausführung städtischer Hoch und Tiefbauten. r .

Die Änleihe ist eine unmittelbare Verpflichtung der Stadt Leipzig, die für die Erfüllung aller durch die Aufnahme der Anleihe eingegangenen Verpflichtungen mit ihrem gesamten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und ihrer ganzen Steuerkraft haftet.

21 3 Leipzig hat sich verpflichtet, falls sie in Jukunft während der Laufzeit diefer Anleihe und der Anleihe von 1928 irgend⸗ eine andere Rnleihe ausgeben sollte, die durch ein besonderes Pfand⸗ recht auf irgendeine ihrer Einnahmen oder Vermögenswerte gesichert wird, die Schuldverschreibungen der gegenwärtigen Anleihe und der Anleihe von 1928 in gleicher Weise und anteilsmäßig mit der nenen Anleihe sicherzustellen. a .

Die für die Anleihe ausgegebenen Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierte Unterschrift des Herrn Dberbürgermeister Dr. Rothe und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten.

Die Berzinsung erfolgt vom 1. März 1929 ab jahrlich mit 8), zahlbar in halbjährlichen Raten am 1. März und 1. September eines jeden Jahres. Den Schuld⸗ verschreibungen sind 20 Zinsscheine und ein Erneuerungasschein beigegeben. Der erste Zinsschein war am J. September 1929 fällig.

Die Schuldverschreibungen sind seitens der Inhaber unkündbar.

Die Tilgung erfolgt nur durch Auslosung zum Nennwert. Die Auslosungen finden im Oktober, die Rückzahlungen an dem darauf folgenden 1. März statt, und zwar erstmalig am 1. März 1935, letztmalig am 1. März 1955. Die planmäßige Tilgung der Anleihe erfolgt mit jährlich 2, des wer, zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen. Verstärkte ilgung oder Je samttilgung ist erstmalig zum J. März 1935, von da ab jeweils mit dreimonatiger Frist auf einen Zinstermin zulässig. Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden innerhalb 14 Tagen nach den Ziehungen unter Bezeichnung ihrer Nummern sowie des Rückzahlungstermins im Deutschen Reichsanzeiger, in der Sächsischen Staats= zeitung und in je einer Leipziger, Berliner, Frankfurter, Dresdner und Chemnitzer Tageszeitung bekanntgemacht. Daselbst werden auch alle sonstigen, die Teilschuld⸗ verschreibungen betreffenden Bekanntmachungen veröffentlicht. Die Bekannt⸗ machungen äber die zur Rückzahlung aufzurufenden Nummern erfolgen spätestens drei Monate vor dem Rückzahlungstermin.

Der Rat der Stabt Leipzig hat sich verpflichtet, in Leipzig, Berlin, Dresden, Frankfurt a. M. und Chemnitz Stellen zu unterhalten, bei denen die Einlösung fälliger Zinsscheine und der zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen, bie Aushändigung neuer Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen, die Schuldverschrei⸗ bungen betreffenden Maßnahmen, insbesondere etwaige Konvertierungen, lostenlos erfolgen können.

Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von i. kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom Z5. Juni 1923 (R. G. Bl. 1 S. 482 im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittel- kurs der amtlichen Notierung der Berliner Börse des 7. Werktages vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung far das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2800, und nicht weniger als RM 2780, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Die Schuldverschreibungen sind laut Landesgesetz vom 22. November 1899 (Seite 619) landesmündelsicher und laut Bundesratsbekanntmachung vom]. Juli 1901 in Verbindung mit dem Reichsgesetz vom 29. Ottober 1927 (R. G. Vl. 1 S. 326) reichsmündelsicher.

neberschlägliche nebersicht ves Bermögens am 1. Oktober 1928. JI. Vermögensstamm. A. Berwaltungsvermögen (einschl. Landwerte). Verwaltungsgebäude RM 12 828 740, Schulgebäude (84) 36 697 610, 3. Theater, Museen, Sammlungen und Kunstwerke ö Kranken⸗ und Wohlfahrtsanstalten .. 3 Feuerlöschanstalten, Stadtgärtnereien, Friedhöfe einschl. Krematorium, Dünger⸗ abfuhr, Kanalisationsbauten, Kläran⸗ lagen, Hochwasserregulierung usw. .. .

17 380 384,— 16 814 772,

13 920 66, RM 96 642 472,

BE. Finanzvermögen. 3. Vermietete Wohngebäude einschl. Land: a) 508 Altmietgrundstücke und? Meß⸗ häuser (Handelshof und Kaufhaus) RM 26 515 115, b) 1015 Zuschuß⸗ und Beihilfebauten; stadteigener Wohnungsbau seitlglg , 31 060 100,

RM 57 575 215, Baranteil für noch im Bau befindliche stadteigene Wohnhäuser .. Unbebauter Grundbesitz (Bauland, Felder, Wiesen, Waldungen usw.) *) a) innerhalb der Stadtflur RM 69 083 241, b) außerhalb der Stadtflur .. . 2616559. Die Landwerte des Verwaltungs- vermögens, des übrigen Finanzver⸗ mögens (Rr. 6 und 9) und des Werks⸗ vermögens sind hierin nicht enthalten. Zoologischer Garten und Palmengarten 3 669 240 10. Wertpapiere, Beteiligungen, vorüber⸗ gehend angelegte Bgrbestůnde Darlehns und Hypotheken⸗ sowie Kauf⸗ gelderforderungen J )Insgesamt 6700 ha 23,6 a: a) innerhalb der Stadtflur 3965 ha 45,9 3; davon u. a. Bauland 1159 ha 4,9 a, Feld 367 ha 58, 1 a, Wald 1167 ha 82,0 a, Wiese 453 ha 74,3 a; b) außerhalb der Stadtflur 2734 ha 77,7 a; davon u. a. Bauland 28 ha 35,4 a, Feld 1995 ha 57,2 a, Wald 178 ha, Wiese 518 ha 48,2 a.

C. Werksvermögen (einschl. Landwerte).

2. Stadtwerke: Elektrizitäts, Gas⸗ und

Wasserwerke sowie Straßenbahn rd. RM 100 0900 990, =*) Bäder ö 3 908 997, Markthallen 11 434 085, Vieh⸗ und Schlachthof 7 627 769, Stadtbank ; 2 000 000, Leihhaus 1042 500, Landwirtschaftliche Betrieb 7 367 092, 9. Ziegelwerk Eutritzsch und Steinbruch

Graßdorf

8 c680 6e,

71 699 800.

13 375 163. -

6 88 8683 RM 198 797 6568,

23

92 K

6566 154, 133 936 so,

RM 429 375 727,

) Hiervon entfallen auf:

Bermögen. RM 73 677 615,

Schulden. RM 29 221 368, „14 770 995,

Elektrizitätswerke .. Gaswerke „33 637 649, Wasserwerte ... , 22 330 455, 6990 121, Straßenbahn... , 51 170 147. 28 836 131, Alle 4 Werle sind städtische Regiebetriebe, die nach einem von den städtischen Körperschaften genehmigten Ortsgesetz unter einem eigenen Verwaltungsrat ihre Geschäfte selbständig führen.

20. Verschiedene Rücklagen; Barbestände einschl.

die Abschnitte A— 0 9 III. Sondervermögen.

Baudarlehnsforderungen aus Aufwertungssteuermitteln an

Private und Genossenschaften: rd. RM 52 580 9000, —,

bewertet mit 50 95

20 zes ooo, 21.

26 290 000, Summe des Vermögens: RM 475992 417,

Stand der Schulden am 1. DOttober 1928. Anleiheablösungsschuld für Inhaberschuldverschreibungen: Altbesitz ... GM 410000900, Neubesitz 1500 000 RM

706 Auslandsanleihe v. Jahre 1926 (ursprunghich 8 5 G0),

3. 82, Inlandsanleihe von 1998...

S o, Inlandsanleihe von 1929.

Darlehnsschulden a) langfristige b) kurzfristige.

Hypothekenschulden

Ungesicherte Kaufgelderschulden ...

nn 21 si 393, ; 3 65 h.

34 287 579, 329 441.

RM 151 840 828, 343 3386, * * . . * * 8 1 * 16 285 197,

der Schulden: RM 111 789 301

. a ,

NReserveabschreibungfonto— Vorschuß vom Freien Vermögen?) .. Summe ) Vergl. II. Freies Vermögen, 20. Nnhang.

Bürgschaftsverpflichtungen der Stadtgemeinde nach dem Stande vom 1. Oktober 1929

16 sos oo.

ä

Nbsch lu. Summe des Vermögens.... RM 416 902 417. Summe der Schulden.... 1 160 3014

Neinvermögen: RM 304 223 026,

Erläuterungen.

Die Vermögenswerte sind nach dem Stande vom 1. April 1927 einer Neu-

bewertung unterzogen worden. Dabei wurden im allgemeinen die nachgenannten Richt⸗

linien a bis d angewendet. Ausnahmen hiervon bildeten die vermieteten Wohn ebäude (siehe Nr. 6) und die Stadtwerke (siehe Nr. 19).

Hrn st cke und Gebäude:

a) Die Gebäudewerte des Verwaltungsvermögens, des n Gartens und des Palmengartens sowie der zum 7 gehörigen Bäder, der Markthallen, des Vieh⸗ und Schlachthofes und des Veihbhauses sind mit dem gemeinen Werte bewertet, der sich in der Regel auf höchstens !?, bis 1 der Neubaukosten beziffert.

b) Die Bewertung bes Grund und Bodens der bebauten Grunbstücke (ausschl. vermieteter 2 erfolgte durch Schätzung des gemeinen Wertes (Zeitwert). Dabei wurden sowohl die Lage und die Verwendun des Landes 2. auch der Wert vergleichbarer benachbarter Privatgrundstücke berück- ichtigt.

nnbebanter Grundbesitz:

) Die Bewertung des unbebauten Grundbesitzes (siehe Finanzvermögen Nr. 8) erfolgte durch Schäßung der gemeinen Werte gemäß F 138 der Reichẽs⸗ abgabenordnung. .

d) Die Straßen, Plätze, Brücken, Grünflächen, Parkanlagen sowie die baulichen Anlagen auf öffentlichen Straßen und Plätzen sind nicht mit bewertet worden.

Die seit J. April 1927 eingetretenen Zu- und Abgänge sind mit ihren An⸗ schaffungswerten berücksichtigt worden. ;

en. vermieteten Wohngebäude einschl. Land (siehe Nr. 6) sind wie folgt be⸗

wertet:

a) Altmietgrundstücke per 1. 4. 1927 mit So des Vorkriegswertes 8 fache Vorkriegsmieie), die Zugänge seit 1. 4. 19527 zu den Anschaffungskosten,

p) stadteigener Wohnungöbau mit 1009 des Vorkriegswertes (16 fache Vor⸗ kriegsmiete).

Zu Anhang: Bür 6 ; An nr en n en Bürgschaftsverpflichtungen hat die Stadtgemeinde über⸗ nommen:

1. ke Obligationen der 73 Messe⸗ und Ausstellungs⸗

6G. in Gemeinschaft mit bem Freistaat Sachsen ... R

2. für Darlehen versch. Messegesellschaften.....

3. für das Wohnungs- und Siedlungswesen

Aboschluß ves Haushaltplanes der Stadt Leipzig für das Rechnungsjahr 1928. Einnahmen Abschnitt à Allgemeine Verwaltung... RM 11 82 30, B Polizeiverwaltung. 569 100, C Bauverwaltung... 11 347 300, D Betriebe und Unternehmungen 100 768 500, E Schulen 5 514 300, F Kunst und Wissenschaft ... 3 059 100, G Wohlfahrtspflege. 156 402 700, H Finanzverwaltung einschließ-⸗ 1 77 6i3 20—-— 14 20600,

Gesamtsumme .. RM 226 146700, RM 226 146 700,

Voraussichtliches Steueraufkommen der Stadt Leipzig“) im Rechnungsjahre 1929. 1. Anteile an Reichssteuern: Einkommensteuer . RM 19000009, Körperschaftsteuer. 1700000, 2 s50 00.

Umsatzsteuer ...

Grunderwerbsteuer ö 2 500 000,

Kraftfahrzeugstenuer . 175 000, .

Ge sellschaftsteuer . 100 000,.— RM 26 325 009,

Gemeindesteuern:

Grundsteuerzuschlãge

Gewerbesteuerzuschlägge«

Zuwachssteuer, Hundesteuer, Biersteuer, * und Wanderlager⸗ ,, ö

Aufwertungssteuer (Anteil für allgemeine Finanz⸗ und Wohlfahrts zwecke). 10 600 900—— 20 901 00

Summe. RM 66 226 000,

*) In dem voraussichtlichen Steueraufkommen der Stadt Leipzig im Re nungsjahr 1929 sind die Grundsteuerzuschläge in Höhe von RM 7 000 00, und d Gewerbe steuerzuschläge in Höhe von RM 6 500 000, auf Basis von 1609 Zuschlag zu den staatlichen Sätzen eingesetzt. .

Flächeninhalt des Stadtgebietes am 1. Januar 1929. Einwohnerzahl:

a) nach der Volkszählung am 16. Juni 1925... 679 159

b) berechnete mittlere Einwohnerzahl für das Jahr 1929. 693900

Der stadteigene Grundbesitz beläuft sich am 1. Oktober 1929 auf insgesamt 6700 ha 283,5 a, davon sind 3965 ha 45,9 a innerhalb des Stadtgebietes gelegen.

Leipzig, im nin m.

r Nat der Stadt Leipzig.

M 5 oo 0ο, 3 g00 oo, 6 boo ob.

. ö

Ausgaben RM 13237 400, 6 799 200, 18 021 200, 102 058 700, 19 967 700, 7 008 900, 44 849 000,

3

xX T RV 2X

Ra 7 00 0, 6 ooo ooo.

sol Oσο.-—

11187 ha

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind RM 15 000 099, rm g Anleihe von 1829 ver Stadt ——— auf Feingoldbasis (1 100 kg Feingold), lbar nur * Auslofung zum Nennwerte ab 1935 innerhalb 20 ren, verstarkte Tilgung oder Gesamtkündigung frühestens zum 1. März 1933 zulassig, Stück S00 zu je RM 5000, Reihe L Buchstabe A Nr. 1 8090 Stück 8350 zu je RM 1000, Reihe 1 Buchstabe B Nr. 1 - 83650 Stück 3300 zu je RM 500, Reihe 1 B C Nr. 1 - 3200 Stück 5000 zu je RM 200, Reihe 1 Bu D Nr. 1 - 60090 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im März 1930. Gebr. Arn hold.

Darm städter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien.

Berliner Handel s⸗Gesellschaft. Deutsche Effe cten - und ech sel⸗

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft. Deutsche Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft. Bank vorm. L. A. Hahn und Dresdner Bank. Deutsche Bere ins han t. Neichs⸗Kredit⸗Gesellschaft J. Dreyfus * C 9. tien gesellsch aft.

2806 Bekanntmachung.

Bei der am 19. März 1930 sten fe dritten Auslosung don

* igen Gold- Landes renten brie sen der reustischen Lande erentenbant Reihe II sind nachste hende Nummern en worden:

2 Stüc Buchst. A zu 50099 nm Nr. S256 646

11 Stück Buchst. R zu 1009 6m Ar. 9 S Boi igol al Rr Ren 26M 236 8olß 3328.

11 Stück Buchst. 0 zu 09 Gm Ar. 298 406 495 60 780 1173 18 2669 3273 37 3952.

10 Stiꝭh Buchst. D zu 20909 Gren Nr. 20 56a 6h 8e 1128 1899 19 215 218 X33.

9 Stück Buchst. R zu 1990 6m Ar. 44 64 98 19 1186 159 2M 24 M6 37086.

Die ausgelosten Stücke werden den m . zum 1. Juli 1930 gekündigt

ie nr m n. des Napitaldetrage⸗ erfolgt vom 1. Juli 1899 ab durch die 64 ische Staatsbank (Dehandlung)

rlin W. 56, Markgrafenstr. 38 gegen Rückgabe der Landesrentendriese mi den Zinsscheinen Nr. 5 —20 und Er. neue rungsschein.

Vom 1. Juli 1930 ab hört die Ver— nen vorstehend aufgeführter Renten. hriefe auf.

Berlin, den 19. März 1930.

Preusische Lande srentenbant.

n me

e.

——

113323.

Nachstehende Schuldverschreibungen der 72 Inhabergnleihe der Stan Kiel von 1929 über O0 Mo . sind ausgelost worden und werden vom 1. Juli 1530 ab von der Stadthauntkasse in Kiel oder der Commerz⸗ und Privan— Bank A.-G. in Berlin und ihren zämtlichen Niederlassungen zum Nennwert zurn gezahlt gegen Rückgabe der Schuldner schreibungen und der nach dem 1. Juli 1939 fällig werdenden Zinsscheine mit Er—

Buchst. A, Wert je 2009 rm (18 Stüde): Nr. 20 49 192 181 195 i197 254 346 439 467 470 491 521 5g 568 582 607 693.

Buchst. BE, Wert je 1900 Rm 6866 Siüde): Nr. 756 789 8185 S5 87 13 965 981 1046 1087 1105 1152 1303 1307 1322 1372 1422 1423 1507 1509 1684 1701 1775 1809 1839 1856 1868 1883 1891 2165 2173 2220 2452 2562 2568 26583 2608 2669 2683 2705 27567 2794 2859 2956 29765 2979 3042 3239 3268 3286 3360 3389 3649 3687 3715 3719 3722 3825 3831 3832 3887 3938 3997 4083 4178 4195.

. C, Wert je 566 38 Stücke): Nr. 4255 4278 4325

378 4444 4536 45650 4633 4689 4703 4719 4779 4810 4858 4962 5068 5087 5110 5161 5176 5182 5250 5294 5310 5341 5403 5406 5470 5480 5485 5547 5622 5729.

Buchst. D, Wert je 206 (30 Stüde): Nr. 5766 5790 57953 3 5939 5953 6048 6050 6057 6198 6165] 6234 6252 6341 6342 6391 6416 6 6520 6590 6597 6655 6659 6667 6916 6930 6945 6969 6085.

Von früher wusgelosten Schuldoer⸗ schreibungen der 75 igen Inhaher⸗ auleihe der Stadt Kiel von 1926 sind bisher noch nicht zur Einlbsung ge kommen:

Buchst. A, Wert je 20909 MM. , wert je 1009 m

BE, We e ; Nr. * 1336 1430 1581 20901 360 3818 4231.

Buchst. C, Wert je 500 MM. Nr. 65257.

Buchst. D, wert je 209 MM; Nr. S8 1b, 6163 6802.

Kiel, ben 17. März 1930. Der Magistrat.

. .

7. Aktien- gesellschaften.

114369

Lanbdeherg am Lech Die CGerren NUttionäre werden bierduck ur ordentiichen amm et, ann Pienstag, den 15. an, 1919, nachmittags 11 Uhr, in Fabriffontor eingelaben. und des Au

1 icht des 1 de . an ö er, ,,, 29

mit Vor der Bilan winn/ n , 6. 124 3. En än, . BDorflanbt. md bet um Aufsichte rat.

welch päfestengz einen T 6er ö ö 26

2 an ; mtr, karten erbaosen, inbem fie hre Uttien * beigen ber ren Attienbefch punch rie lle irfante nachmen en. 2 Mar lan

Taubeberg am Lech. 26. Ju b ustric me ri. daubeberg e. . A.

Wehrl.

1261

e Attiengese ljchasl

2. Heschlahsassung über bie Verwender

Erste Anzeigenbeilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

J. Altien⸗ gesellschaften.

sgerwinand Schuchhardt gerliner Fernsprech⸗ und Eepbenwerk Artiengesellschaft.

Ihteilungevorsteber Paul Hoeft m mebt Mitglied des Äufsichterate. anwerwal ter Kar! Doffmann ist nmreter der Angestellten Mitglied spsicht'ra te. . . an, den 24. März 1930.

Der Vorstand.

r. 72.

Erste Nufforderung.

n der Generalversammlung vom

rrmber 1529 gefaßte Beschluß über

wetzung unseres Aktienkapitals von

öüööo auf Æ bo0 000 sst jetzt

wndelstegister eingetragen worden

r sordern hierdurch gemäß 8 289

B. unsere Gläubiger auf, ihre An⸗

enzumelden.

nin, den 20. März 1930

wdelhardt Automobil A. G. Der Vorstand.

zeitzer Eisengiesterei und nimnenbau Aftien⸗Gesellschaft, l Zeitz. en Gewinnanteilscheinbogen ae Aktien Nr. 3921 4960 über wo gelangen von jetzt ab gegen ang der Erneuerungsscheine bei der Fommandite Simon KancCo., W. 9, Voß str. 13, die neuen beinstreifen zu unseren Teil⸗ eischteibungen vom Jahre 1920 i500 gegen Einreichung der Er— naescheine bei der Bank⸗Comman⸗ Ftimon, Katz K Co., Bertin . Voßtstr. 13, und bei der Kaffe Gesellschaft in Zeitz zur

g in Mär 1930 e Vorstand. La xv. Kühn.

manischer Cloyd.

ung zur ordentlichen General.

mung auf Freitag, den klril 1930, 12 Uhr mittags, Racästshause der Gesellschaft in , Ahenstr. 121.

Tagesordnung: Emögensaufstellung nebst Gewinn⸗ n Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

nt 192g, Bericht des Aufsichterats m Vorstands, Verwendung des Rein⸗

winnts. Innung des Aufsichtsrats und Vor⸗ nde

Böhlen zum Aufsichtsrat.

Ragütung an den Aussichtsrat. Beichte denes.

hin, den 25. März 1930.

Der Vorstand. IUIlI4192

Aktionäre umserer Gelellschaft n kierdurch zu der am Sonnabend, 26. April 1930, nachmittags im Hotel zur goldenen Kugel, ag, wnattfindenden ordentlichen nalverjammiung eingeladen.

Tagesordnung: Dallegung des Geschäftsberichts, der ans sowie des Gewinn, und berlnstfontos für 1929. beihlußfassung über die Genehmi⸗ ng der Bilanz und über die Ver⸗ Rang des Reingewinns. Kichlußsassung über die Entlastung E Vorstands und Aufsichtsrats.

Teilnahme an der General⸗ mlung sind diejenigen Attionäre gt, welche ihile Aktien spätestens

en Werktage vor der anberaumten nlbersammlung bei der Gesellschafts⸗ ki dem Bankhaus Friedrich Albert, Mööurg, oder bei einem Notar hinter⸗

burg, den 22. März 1930. Dernburger Bank Attiengesellschaft.

Der AÄAufsichtsrat. 114142 RK. v. Zweck. Vorsitzender.

achtrags betannimachung.

s Veremheitlichung der Gewinn— beinnuummern besteben die jetzt zur be gelangenden neuen Bogen zu u Attien Nr. 900 bis 12 560 ent. mierer im Reichsanjeiger Nr. ba

53. 1930 veröffentlichten Betannt⸗

ng aus Gewinnaateilscheinen Nr. 13 md Eineuerungeschein. Die neuen können gegen Einreichung der

nneuerungèscheine welche mit dem zw. Firmenstempel des Ein⸗ dersehen sein müssen, und eines ken in sich geordneten Nummern« swisses bei der

mstadter und Nationalbank, Berlin

deren Filialen, ;

i und Privat · Bank, Hamburg⸗ lin und deren Filialen,

aicken Bank und Dieconto⸗Gesell⸗

mant, Berlin und deien Filialen, meinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, dig und deren Filialen, und

ns selbst 114148

2

aon * ;. ang genommen werden

* 8. Kr. Altenhurg!, 24. März 1930.

suser Zucter⸗Massinerie.

Ul4199] Bekanntmachung.

Derr Stadtkämmerer Dr. Georg Lange, Berlin ist aus dem Aufsichterat unserer Gerellschaft auegeschteden.

Neu gewählt sind in den Aussichtsrat die Herren: Stadt wnditus Friedrich Lange, Berlin, Stadtbaurat Dr. Martin Wagner, Berlin.

Berlin, den 21. März 1930 Berliner Vertehrs⸗ Aktiengesellschaft. Brolat. Lüdfe. Majerczit. Quarg. Zangemeister.

(1039027 Aufforderung. Zuckerfabrik Neustadt, O. S. Attiengesellschaft i. L.

Die Geisellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1930 aufgelöst. Zu Liqguidatoren sind Direktor Dr. Ernst Reissig in Roswadze und Justizrat Johann Fritz Luft in Ratihor bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschafst werden aufgefordert, ibre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Neustadt, O. S., den 18. Februar 1930.

Die Liauidatoren: Dr. Reisslig. Justizrat Luft.

114137 Hermann Herzog Co. Attien⸗ gesellschast, Neugersborf.

Die Attionäre unserer Gezellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 25. April 1930, nachmittags 3 Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank und Dieconto⸗Gejellschaft, Görlitz, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftejabr 1929.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1929 und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die gemäß 5 17 des Gesellschafts⸗ vertrags spätestens am 19. April 1930 ihre Aftien

bei der Oberlausitzer Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Zittau i. Sa.,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Köln, Köln a. Nh.

bei der Kasse unserer Gesellschaft in Neugersdorf i. Sa. oder

bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß ersolgt. wenn die Attien mit Zussimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Ge⸗ neraiversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden: Herr Carl Felix Reuter in Bunzlau. ;

Neugersdorf i. Sa., den 24. März 1930.

Der Aufsichtsrat.

Paul Wettley, Vorsitzender.

ir Waren⸗Ginkaussberein Lauban

A.⸗G. zu Lauban.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag. den 14. April 1930, abends 71 Uhr, im Hotel „Bellevue“, Lauban (Diele).

Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aussichtsrats sowie der Bilanz, Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftejahr 1929.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichterats.

3. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Jahresbilanz und über die Gewinnverteilung.

4. Wahl von 2 Mitgliedem in den Aufsichtsrat.

b. Verschiedenes. .

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis Sonn⸗ abend, den 12. April, abends 6 Uhr, ihre abgestempelten Aftien bei der Gesellschaft oder bei einem Notar

oder ver Vereinsbank Lauban hinterlegt haben und daselbst bis nach der Generalversammlung belassen, auch die Hinterlegung durch Vorlage dee Hinterlegungescheins in der Generalver— jammlung nachweisen. Es wird hierbei besonders darauf hingewiesen, daß der Vinterlegungsschein, welchen die Vereins, bank anläßlich der Abstempelung der Aktien ausgestellt hat, zur Teilnahme an der Generalversammlung nicht berechtigt Wer an der Generalversammlung teil- nehmen will und eine bei der Vereinsbank Lauban zwecks Abstempelung eingereichten Aftien noch nicht zurückerbalten hat, muß sich daher

von der Vereine bank Lauban einen besonderen Hinterlegungeschein für viese Generalversammlung ausstellen lassen . t

Lauban, den 24. März 1930.

Waren ⸗Einkaufeverein Lauban

U tt. Ges. zu Lauban. Der Vorstand. (Unterschrist).

113864. Bilanz per 31. März 1828.

Attiva.

Kasse, Banken, Postsched. Debitoren , Lie serantenanzahlungen. Beteiligungen. 100 000, Wertpapiere. 699 462, 15 Hypothekenaufwertung Avalguthaben 1 623 295, Grundstüche:

Grund und Boden

160571763

Gebäude . 1 185 652,92 Betriebsstellen Verladestellen Inventar:

aus ehem. Bezirkbetrieben 243 120, S2 564, 31 899,

NM 145 249 1878919 653 158 799 162 5 12 000

2791 3705 S8 082 461 707 8:

Büro Betrieb Müllabfuhr⸗ geräte. Pferde und Pferdeaus⸗ rüstungen Müllablade⸗ geräte, Feld⸗ bahnen, Ma⸗ schinen 83 199,07 Müllkästen 2 516 934, Müllwagen S92 107, Kraftwagen 388 000,

40 198,

49 039,

4327060 11 157 0108

Passiva. Mien ö —— * 1 Amortisationsanleihekto. II Kreditoren. . Banken . Neubeschaffungsverpflich⸗

tungen Hypothekenkonto Avalschulden 1 623 296, Dividendenreste.. .. Gewinnvortrag.

877 359 721 371

346 000 508 480 2

2196 624

II 157 010

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1928.

Soll. Grundstücksunlosten 11 Betriebs⸗ und Verladestel lenunkosten u. ⸗steuern Steuern. ö Inventar Kasten⸗Wagen⸗ Autoinstandsetzung und unterhaltung... Frachten, Müllbeseitigung, Fuhrlöhne, Pserdeunter⸗ haltung, Löhne, Gehälter Allgemeine Unkosten . i Abschreibungen .... Gewinnvortrag.

RM 124 9917

und

232 085 126 673

ö

d6s os6

7772 923 326774 370 582 690 670

524

10198 812

. Haben. Einnahmen aus Abfuhr . Einnahmen aus Grund⸗

stücken· Sondereinnahmen Gewinnvortrag 1927 / 1928

10 027 117

127 939 36 187 7567

10 193 812 26

Berliner Müllabfuhr 2I.⸗G. Der Aufssichtsrat. Reuter, Vorsitzender. Der Vorstand. Erdmann. Rautenberg.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern der Firma Berliner Müllabfuhr A.⸗G., Berlin, übereinstimmend gefunden. Berlin, den 12. März 1930. L. 8. Max Silberberg, öffentlich angestellter beeideter Bücherrevisor im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer Berlin.

113855.

Von den Mitgliedern des Aufsichtsrats sind ausgeschieden die Herren: Stadtrat a. D. Hugo Poetzsch, Verbandsdirektor Dr. jur. Karl Steiniger, Stadtrat Wilhelm Benecke, Stadtrat a. D. Fritz Wege, Stadtverordneter Karl Klose, Stadtver⸗ ordneter Hermann Schulz, Stadtverord⸗ neter Gustav Sonntag, Stadtverordneter Johannes Ziebarth.

Die ordentliche Generalversammlung am 11. März 1930 beschloß die Wiederwahl der Herren: Oswald Schumann, Vor⸗ sitzender des Deutschen Verkehrsbundes, Berlin⸗Mahlsdorf, Stadtverordneter Josef Linicus, Malermeister, Berlin⸗Schöneberg, und die Neuwahl der Herren: Stadtrat a. D. Hermann Jursch, Direktor, Berlin⸗ Lichter selde, Stadtverordneter Max Mat⸗ thies, Kaufmann, Berlin, Stadtverord⸗ neter Franz Müller, Schriftsetzer, Berlin, Stadtverordneter Oswald Schulz, Stadt⸗ inspektor, Berlin⸗Friedenau, Stadtver⸗ orbneter Wilhelm Sondermann, Schlosser, Berlin, Stadtverordneter Anton Schmidt, Gewerkschaftssekretär, Berlin⸗Mahlsdorf.

Dies wird gemäß 5 244 des H.⸗G.⸗B. hiermit veröffentlicht.

Berlin C. 2, Burgstraße 1, 20. 3. 1930. Berliner Müllabfuhr Attiengeselisch aft.

Der Vorstand. Erdmann. Rautenberg.

Berlin, Mittwoch, den 26. März

1138415

Bilauztonto am 30. September 192.

1239

Aftiva.

Bergwerkseigentum Abschreibung Kohlenwerk: Gebäude

Zugang.

Abschreibung . Kohlenwerk: Maschinen und 6 ö Zugang. Abschreibung Tonwerk: Gebäude... Abschreibung werk: Masch nen 1 Zugang.

Abschreibung ... Elektrizitätswerk: Gebäude Abschreibung

Abschreibung . Wege und Eisenbahnen, Wasserversorgung ;

Zugang...

Abschreibung 17 1r * Sdvuhrpart

Zugang .

Abschreibung Kontoreinrichtung. Zugang....

Abschreibung .. Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser Zugang...

9 9 9 422

Abschreibung Kantineeinrichtung Kassenbestand Debitoren... Beteiligungen ..

Zugang..

Abschreibung Waren und Materialien Eleltrizitätswerkerweiterung

Zugang.. ;

9 2 9

Abschreibung. .. Elektrizitätswerlerweiterung 1929. Vergwerkseigentum: Huß und Hela

h Zubehör: Huß und Hela...

Abschreibung

Abraum

2 * 9 4

9 9 9 9 9 9

t Passiva. Aktienkapital . Reservefonds 1 Reservefonds II Hypotheken

.

Angestellten⸗ und Arbeiterwohlfahrtsfonds

9 9 2 2

Brandschadenreserve Gewinn

9 9

2 9 9 9 0 2

, ,

Gewinn⸗ und Berlusttonto am 30.

RM 8

144 250 45 10 600

14 10220

Im 5375 *

5 408 04

**

TDi 5

75577 75

. 9606 96

i 5 . 109 60 TT. ö ĩ 65 2 102 55 D Vi 9 915 86

100611983 367 767 6

17 id ds sd; 187 439 27 403 560 106842

35 755 * 4412650

. ö * . 212 788 37 1 12 196 46

84 z19 62

1ẽ186 44289

349 osa sa

30 88765 .

100 000 3 405 537 24

120000 120 000 8922 08 11250 59 361 08 1953 768 41 15 000

36

tember 1929.

3 405 553724

k Debet. Generalunkosten k Steuern —⸗

Versicherungen Zinsen Abschreibungen: Bergwerkseigentum Kohlenwerk: Gebäude Maschinen und Tonwerk: Gebäude. Maschinen und Geräte Elektrizitäts werk: Gebäude

Maschinen und Geräte

Wasserversorgung

Fuhrpark

Kontoreinrichtung

Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser . Beteiligungen . Elektrizitãtswerkerweiterung 1928. Bergwerkseigentum: Huß und Hela

Zubehör: Huß und Hela ö

Gewinn

.

Kohlenwerkbetriebsgewinn Tonwerkbetriebs gewinn. Elektrizitãtswerkbetriebsgewinn .. Forstbetriebsgewinn

29

Geräte.

9 ö

k

, n ,

3 ,

Ra 8686 142 682 72 528 63

12 11130

57 238 56

.

14 1020 6 840 23 55 577 03 6 698 65 99015 7 804 59 3151 98 606 9007 210766 7015 80

187 443 4 068 4412

RM

383 982 98 22 199

690 742

121 092 213 808 365 029

812

8

D 3 t

es

690 742

Tschöpelner Werke Attiengesellschaft.

Der BVorstand.

Schneider.

Uhlen dorf.

Ich habe vorstehenden Abschluß mit Gewinn und Verlustrechnung zum 30. Sep⸗

tember 1929 einer eingehenden Früfun

unterzogen und bestaätige die UNebereinstimmung

mit den von mir ebenfalls geprüften, orbnungs mäßig geführten Büchern der Gesellschaft.

Neu⸗Tschöpeln O. E., im Februar 1930. David