Vierte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vom LG. März 18930. S. 4.
Föge EGlektricitãts - Attiengesellschast in Chemnitz.
Kapitalherabsetzung. I. BSekannitmachung.
Die ordentliche Generalversammlung vom 1. März 1930 hat u. a. beschlossen, das Stammkapital von nom. Reichs⸗ mark 5 700 000, — im Verhältnis 6:1 auf nom. RM 9560 000, — und nach Ein⸗ ziehung der nom. RM 6000, — Namens-⸗ vorzugsaktien Ser. B das restliche Vor⸗ zugsaktienkapital (Inhabervorzugsaktien Ser. A) von nom. RM 300 000, — im Verhältnis 3: 1 auf nom. RM 100 000, — herabzusetzen.
Nachdem die ser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, die mit Gewinnanteilscheinen für 1929/30 bzw. Nr. 2 u. ff. sowie Er⸗ neuerungsscheinen versehen sein müssen, mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis bis zum 30. Sep⸗ tember 1930 einschließlich
bei der Dresdner Bank in Chemnitz,
Dresden oder Berlin, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Chemnitz oder Dresden, bei der Sächsischen Staatsbank in Chemnitz oder Dresden, oder bei dem Bankhaus Carsch & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Berlin zum Zweck des Umtausches während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß für je nom. RM 6000, — bis⸗ herige Stammaktien eine neue Stamm⸗ aktie im Nennwert von RM 1000, — oder für nom. RM 600, — bisherige Stammaktien eine neue Stammaktie im Nennwert von RM 100, — für je nom. RM 600, — bisherige Vorzugsaktien Ser. A eine neue Vorzugsaktie im Nennwert von RM 200, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. I u. ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ gereicht werden.
Auf besonderen Antrag werden auch 6 bisherige Stammaktien von je nom. RM 20, — in eine Stammaktie im Nenn⸗ wert von RM 20, — umgetauscht.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. ⸗
Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, sofern die Einreichung der Aktien an den zuständigen Schaltern der obigen Stellen erfolgt; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktien erteilten nicht übertragbaren Empfangsbescheinigung bei denjenigen Stellen, die die Bescheinigung ausgestellt haben. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Soweit die alten Aktien nicht bis zum 30. September 1930 oder nicht in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung in dem beschlossenen Verhältnis ausreicht oder nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden die Aktien gemäß 5 290 S.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Attien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ kurs oder in Ermangekung eines solchen im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes ab⸗ züglich Kosten ausgezahlt bzw. für die Beteiligten hinterlegt.
Chemnitz, den 22. März 1930.
Pöge Elektri citäts⸗ Aktien gesellschaft. 114191]. Dr. Bruhn. v. Glin ski. ü l äÄ„ /// 113840. Woöterkeim⸗Schippenbeiler
Kleinbahn⸗Attiengesellschaft.
. A bsch iu ß
für den 36. September 1928.
Best ande. Eisenbahnanlage Spe ʒialreservefondsanlage Erneuerungsfondsanlage. Schuldner ; Bar⸗ und Bankguthaben. K
Verbindlich keiten. Aktienkapital. ö Bilanzre servesonds Reservefonds N11. Verfügungsfonds . Spe ʒialre servefonds Wertberichtigungsfonds Erneuerungsfonds. .
420 029
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928/29.
Verlu st. Erneuerungssondsrücklage Zinsen , Verwaltungskosten ..
RM 5 240
[111623 In der Generalversammlung der Ste nauer Seifen. Werle Attiengese ll schaft. vormals Rudolpb Martin in Steinau (Oder vom 27. September 1929 ist ein⸗ stimmig beschlossen worden: Das Atftienkapital in Höhe von 20000 GM um 100000 GM auf loo 00 GM berabzusetzen, und zwar für die 500 Attien der Reibe A und die 1500 Aktien der Reibe B in gleichem Verhältnis. Die durch die Kaxitalsherab- setzung freiwerdenden 100 000 GM. sellen zur Abdeckung der bieber entstandenen Verluste und zur Schaffung eines Reserve⸗ fonds dienen. ; Dieser Beschluß ist im Handelsregister am 11. Oktober 1929 eingetragen worden Unter Hinweis auf die Herabsetzung des Grundkapitals werden die Gläubiger der Steinauer Seifen. Werke Aktiengesellschaft vormals Rudolph Martin in Steinau (Oder) gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. aufge⸗ fordert, ibre Ansprüche anzumelden. Steinau (Oder), den 26. März 1930. Steinauer Seifen⸗Werke Atktiengesellschaft vormals Rudolph Martin. Der Vorstand.
Rudolph Schluckwerder.
10. Gesellschaften 114135 m. b. H.
Die Parfümerie der Dame G. m. b. S. in Lübeck ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Lübeck, den 17. März 1930.
Die Liguidatorin: Frau S. Carlebach.
(113289 Die Firma Blum K Hiller G. m. b. S. in Stutigart bat sich aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Stuttgart. Königstraße 46 11, den 19. März 1930. Der Liquidator: Notar. Prakt. Köpf.
113788]. Gläubigeraufruf.
Die Überlandwerk Glatten G. m. b. SD. in Freudenstadt (Württem⸗ berg) ist aufgelöst. Ihre Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
110360 gsühlhaus a G. m. 6. S.
n Liu. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator melden. Yannover, den 12. März 1930, Prinzenstraße 1 A434. Otto Bezani, Liquidator.
(lI07 468 Der Rückversicherungs verband der Kali industrie, Gesellschaft mit beschränkter — zu Berlin, ist anufgelöst. Die
läubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ibr zu melden. Berlin, den 5. März 1930.
Die Liguidatoren
der Rückversicherungs verband der Kaliindustrie Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Dr. Karan. Dr. Cleeves.
1III624] Golo⸗Gesellschaft
für Mehlveredelung m. b. S., Effen. In der Gesellschafterversammlung vom I7. März 1930 wurde folgender Beschluß gefaßt:; Das Gesellschaftskapital wird von RM 50 000, — um RM 30 00900 — auf Reichsmark 20 000, — berabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
III330) Bekanntmachung.
Die Viebverkauslsstelle der Vereinigten Lan dwirtschafte kammern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen (Ruhr), ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge ordert. sich bei ihr zu melden. Münster i. W., den 15. März 1930.
Der Liguidator der Vieh⸗
verkaufsstelle der vereinigten Land⸗ wirtschaftskammern Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqnivation. Dr. Hubert Schulze⸗Aussel.
iioꝛso Die Firma Rheinische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Kohl⸗ scheid, ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Paul Tummes, Aachen, Theaterplatz 13. bestellt. Forderungen sind bei dem Unterzeichneten geltend zu machen. Aachen, den 12. März 1930. Rheinische Sandelsgesellscha ft mit beschränkter Saftyflicht. Der Lignidator: Paul Tummes.
(I08807
Die Gläubiger der Firma Nöser G. in. b. S. in Wittgensdorf, Bez. Chemnitz, werden aufgefordert, sich zu
Gewinn. Betriebsgewinn Steuererstattung . Verlust.
Königsberg i. Er., 12. März 1930. Der Vorstand. Schroeder. s
Gläubiger werden um Anmelrung ihrer
Die Deutsche Herrenmoden G. m. S. in Osnabrück ist aufgelöst. Die
[1119941
Unter Aktenzeichen 122 H.⸗R. B36 308/13 wurde im März 1928 die Liquidation der Firma Metallwarensabrik Sommer 4 Co. Ges. m. b. O., Berlin 8sO. 36. Oranienstraßte 34, angemeldet. Als eiquidator ist der Kaufmann Curt Sommer, früher Berlin ⸗Niederschöne⸗ weide, jetzt Dresden⸗ , Wiener Platz 10. bestellt. Die Gläubiger der Gejellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Il. Genossen⸗ (111673 schaften.
Unsere Generalversammlung vom 25.1. 1930 hat die Herabsetzung der Haftsumme von A 1500 — auf Æ 600 §5 14 Ziffer 7 des Statuts) und die Herab- setzung des Stammanteils von A 1500 — auf 4Æ 200 — (5 38 Abf. 1 des Statuts) beschlossen. Die Gläubiger werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei der Genossen⸗ schaft zu melden.
Fulda, den 17. März 1930.
Sauptgenossenschaft des Kurhess. Bauernvereins e. Gj. m. b. S. Fulda.
A. Höhn. K. Herbert.
lla I70] Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, dem 3. April 1930, abends 8S Uhr, im Lehrervereins⸗ haus, Am Alexanderplatz. Tagesordnung: l. Abberufung des e i hterate und Wahl von 15 Aussichtsratsmitgliedern. 2. Aussprache über die Umlagen für Warmwasserversorgung und Zentral⸗ heizung. 3. Eingegangene Anträge, betreffend die Geruchsbelästigung in Weißensee und die Herabsetzung der Nutzungsgebühren für die Dauer dieser Belästigung. Berlin, den 26. März 1930. „Landban“ Gemeinnützige Land⸗ erwerbs und Baugenoffenschaft, gegr. 1919 e. G. m. b. S. Horch. Luscher. Zimmermann.
— —
13. Bankausweise. 114306 Wochenübersicht der BSayerischen Notenbank vom 22. März 1930. Artiva. RM Goldbestand 9 9 28 559 O00. — Deckungs fähige Devisen .. 6 270 000 — w n e,, en e eidem 2 Noten anderer — * ö
dombardforderungen Wertpapiere. Sonstige Aktiva...
Grundkapital ... Rücklagen 6 Betrag der 3. ö ic fin d onstige tägli ge Verbindlichkeiten .. An Kündigungsfrist. ge erbindlichkeiten 149 0090, — Sonstige assiva ö 3 746 O00 — Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 2 388 746, 19.
Il4307! Wochen versicht
der Sächsischen Bank zu Dresden vom 22. März 1930.
Attiva. RM
Goldbestand ..... 21 031 514, —
Deckungs fähige Devisen . . 13 816 928, —
Sonstige Wechsel und Schecks 56 223 701, 28
Deutsche Scheidemũn zen S3 468 86
Noten anderer Banken
Lombardforderungen
Wertyapiere
Sonstige Aktiva ..
9 9 9 9 9 * 9
umlaufenden
Vana Grundkapital .... . 15 900 000, — Rücklagen. . 5 500 000 —
Betrag der umlaufenden Nmasen 727 800, — Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . . 20 780 178, 68 An eine Kündigunggfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeilen 6 025 247.75 Sonstige Passi va . 1474145. 03 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zablbaren Wechseln Reichs mark 430 30.
—
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
114171 Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen. Errichtet 1865. Zu der auf Freitag, den 11. April 1930, 17 uhr, im Hause der Gesell⸗ schaft, am Wall 135 hierselbst, anberaumten Generalversammlung werden die Ge⸗ ell schaftsmitglieder hierdurch ergebenst ein- geladen. Eintrittskarten sind daselbst bis zum 10. April zu lösen. Tagesordnung: J. Rechnungsablage für 1929. 2. Wahl zum Verwaltungsrat.
Forderungen ersucht beim Liquidator Paul C, Jankowski, Stettin, Moltkestr. 14.
Bremen, den 24. März 1930.
Nech nung sabschluß. I. Gewinn⸗ und 7 für Tas Geschäfts jahr vom 1. Januar 1529
113292. —̃*— is 31. Dezember 1923
—
A. Einnahme. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) Prämienüberträge: I. Mitgliederversicherung.. . . 2. Nichtmitgliederversicherungs. .. b) Schadenrücklage: 1. Mitgliederversicherung.. . 2. Nichtmitgliederversicherung... Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen: a) Mitgliederversicherung .. . b) Nichtmitgliederversicherung . e) Zuschlag für Nachschußversicherung der Viehlebens⸗ ver sicherung c d) Nachschußprämie 1929 e) Nachschuß, gezahlt durch die Rückversicherung .. Reichsversicherungssteuer h 9 Nebenleistungen der Versicherten: a) Eintrittsgelder b) Aufschlag für Ratenzahlungen und Policekosten Erlös aus verwertetem Vieh: a) Mitgliederversicherung ... b) Nichtmitgliederversicherung .. Kapitalerträge: a) Zinsen. w b) Mietserträge ...
Entnahme aus der Rücklage für Versicherungsfummen Gesamteinnahme
I 650142 36 416
68 004
69 939
. 9 9 9
19212 104 3790 2 159 44
HL. Ausgabe. Rückversicherungsprämien: a) Risikenrückversicherungsprämien .... b) Nachschußversicherungsprämien Entschädigungen: a) für regulierte Schäden abzüglich Anteil des Rück⸗ versicherers: a) aus dem Vorjahre: 1. Mitgliederversicherung ... 39 513 2. Nichtmitglie derversicherung. 57 ß) aus dem laufenden Jahr: 1. Mitglie derversicherung ... 456 066 2. Nichtmitgliederversicherung. S7 164 b) Schadenrücklage: 1. Mitgliederversicherungs ... 2. Nichtmitgliederversicherung ..
Regulierungskosten Prämienüberträge auf das nächste Geschäftsjahr: 2) . e 184 149 — b) Nichtmitglie derversicherung ... 20 301 204 450 3 Zur Rücklage für Versicherungssummen (Reservefds.): a) 599 der Prämie der Viehlebensversicherung .. b) Eintrittsgelder... . 3 o) Ueberschuß der Versicherung zu fester Prämie d) Zinsen des Reservefonds ... . Abschreibungen: a) Immobilien b) Inventar.. ) Forderungen Verwaltungskosten abzüglich des Anteils des Rück⸗ versicherers: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usw. b) sonstige Verwaltungskosten... . . Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen Sonstige Ausgaben: a) Gewährte Rabatte 2 8 8 1 2 1 * 16 1 1 1 1 1 b) Kursverlust auf Wertpapiere... . 10. Reichsversicherungssteuer: a) an das Finanzamt abgeführt 6 3 26 595 p nach abzuslßeke n 9 821 36 416
Gesamtausgabe 2 159 447 II. Bermõgensũubersicht für den Schluß des Geschäfts jahrs 1829.
570 303 152 443
44275 1179
628 25692
53 781 M
51 608 11749 28 508
8 333
9 7 9 9 5 291 8 9 9 9 9 9 1 612 9 m g 9 9 56 141
1659 358 137 748 297 107
40 257
12 019
11665 13 185
A. Vermögen 1. Forderungen:
a) Rückstände der Versicherten und gestundete Halb⸗ jahrsprämien aus den Monaten Juli — Dezember b) Ausstände bei Generalagenten und Agenten... e) Guthaben bei Banken und auf Postscheckkonten. Kassenbestand . 1 1 2 16 1 1 2 * * 2 2 . * 1 1 *
Kapitalanlagen: a) Hypotheken und Grundschulden. ... b) Wertpapiere Grun kbesiinini. Junenlac
354 917 37 680 7681 400 2795
4644
108 751 97 279 206 0316 S0 009
10000 700 955
* * 2 29 2 * . 1 3 * 14 1 *.
9 .
Gesamtbetrag
B. Verbindlich eiten. Ueberträge auf das nächste Jahr: a) Für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge): 1. Mitgliederversicherung .. 2. Nichtmitglie derversicherung.. b) Schadenrücklage: 1. Mitgliederversicherung ... 2. Nichtmitglie derversicherung .. e) Reichs versicherungssteuer für noch nicht bezahlte ei,, 2. Forderung anderer Versicherungsunternehmungen . , 4. Rücklage für Versicherungssummen (Reservefonds): Bestand am 1.1. 1929... w Hierzu sind getreten gemäß 5 39 der Satzung zusammen Davon sind gemäß F 41 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet
Gesamtbetrag Schwerin i. M., den 14. Januar 1930.
7009
Vorstand. W. Gütschow.
Die = der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Vermögensübersicht mit ben Büchern der i e, bestätigt Die Revisions konimission des Aufsichtsrats.
H. Staudinger. v. Schalburg. Carl Gütschow. In der Generalversammlung am 11. März 1930 wurde die vorstehende —— und Verlustrechnung sowie die Bilanz genehmigt und dem Aufsichtsrat und de Vorstande bie beantragte — aus ber Jahresrechnung einstimmig erteilt.
Der Aufsichtsrat. omänenrat H. C. Bock, Vorsitzender.
Der Verwaltungsrat.
vieh / ersicherung? He en chast a. G. zu Schwerin i. M.
ö n K. is. i. 19. 83
; Börsen beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 25. März
1930
2.
Amtlich igestellte Kurse.
Peseta — O, 80 NM. 1 österr.
1 Ctra. 1 S6n.
7 u6Gold) ni. oder
2 00 RM. 1 GID. össterr. M. — 1170 RM. tschech. W. — 0 8 RM. 1 Gld. iüdd. W.
am. 61d. holl. . — 110 RM. 1 Marl Baneo n r stand grant — 1128 Ram. 1 Schining j 1Nubel alter Kredit⸗Rbl.)
g. = C60 RM.
gn. alter Goldrubel — 8.20 RM.
1Beso
SL RM. 1 Peso (arg. Vav. — 1418 RM.
* (20 RM. 1Bfund nngal-Tael 2.350 RM. 1ã3910t.
u 2l0 RM. D
Sterling — 20, 10 NM.
1èDinar = 3, 10 RM. 1èDanziger Gulden
Pengö ungar. W. — O78 NM
chem Papier beigefügte Veieichnung M be-
nj unn ar sind.
bestimmte Nummern oder Serien
guter einem Wertpapter befindliche Zeichen 9 a daß eine amtliche Preissestsel ung gegen-=
fich statt findet.
en Altien in der zweiten Spalte deigesngten m bejeichnen den vorletzten, die in der dritten lelgefügten den letzten zur Ausschtltztung ge- nen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ an angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten
bil lahrs.
die Notierungen flir Telegraphische Aus- ung sowte für Ausländische Banknoten lich fortlausend unter Handel und Gewerbe“.
Etwaige Druckfehler in den heutigen ugaben werden am nächften Börsen-⸗ in' der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ gt werden. Irrtümliche, später amt-⸗ ichtiggeftellte Notierungen werden icht bald am Sch'luß des Kurszettels
verichtigung““
mitgeteilt.
VBankdiskont.
ombard 6. Danzig 57 (Lombard 69. 9 2
Brilssel .
Helsingfors J7.
Italien 6x.
London 8. Madrid 51. Qslo 4. Schweiz 35. Stockholm 4. Wien 6.
usche festwerzinsliche Werte.
leihen des Reichs, der Länder, hgebietsauleihe u. Rentenbriefe.
Mit ins
berechnung.
kKeutiger Voriger Kurs
Keribesi. Aul. 23 nn, . 1000 D., f. 85 geichs A. 29 uls d Ma bo. 27. ul. 3] ü. 34 mit o n Keichs sch. „K* on), ab 1982 63, o Mau s losb-
nm-Ertr. - Steuern kenß. Staats-Anl. a, anlosb. zu 110 n Staatsschatz , 1. 100. f. 20.1.8 h. ij. Jolge Ee, sillig 25. 1. 8 In do. rz. 1. 10.30 eden Staat NM En unk. 1. . 82 kene Staat RM Mn, db. ab 1.9. 8 aer. Staats schat.z lvęg, rz. 1.8. 82 o. r3. 1. 6. 89 Fnunschw. Staat RMnl. 28. nr. . 8. 89 J N. 2g. ul. 1.4.3 n Staatsschatz 2g i. 1. 19. 82 öesen Staat Vt M= Kü w, Unl. 1.1. 86 wied Staat RM n B, unt. 1. 10. 88 n Staats schatz 29, silig 1. 7. 1982 Nelflbg. . Schwer A. a3, ut. L.3. 88 n Be. 29, ul. 1.1. 60 do. 6, ig. ab 27 heclenb. Strel. Famnisch. rz. . 8. eisen Staal RM⸗ ü. M, ut. 1. 10. 885 a Staats sch. R. RM, säll. 1. 6. 82 de Rl 2 fäl. 1. 39 Dar. Staattanl mä, un. 1. 8. 86 a fi- zi. 27 u. E. unk. 1. 1. 8
25 6
gl, gb 6 99 26 b 6
1.1.7
1.4.10
1.17
1.6.9 1.1.7
1.4. 10
1.8.9
1.4.10 1.6.12
1.7 1.5.9
1.1.7 N60. 0b
sr 2806
. 88 6
6 99, 5 6 ab 6 6, 5b 6
M 256 86 3b 6
80h 6 G8, õb 6
Dig. eich gvoss R. 1u. 2. rz. 8
1.10 ont 6
knn iche Lan dez. Ruenbl. Goldrentbr.
El, 2, ul. 1. 4. 84 versch. 6. Lig -Goldrentbi 1416 Kib e
Ohne Zinsberechwmung.
ännus lofungèsch. nl. iin uid e Uuzlosnnigtzschein nl. Aus osgzsch. murger Anl. -Auß⸗ aäscheiue
n
ul. t, Ablösungsschuld (in Z des Auslosungsw-.
in S sõb 2 6
do. 96 6
36
56 6 do. 1
863b⸗ 6
56 6
64 b 6 gh a
28e,
6, 1h 52 6
S2, 1656 0 Job
n e rrnes Anl
Un 75
mine, ungel., verloste u. unverl. Rentenbriefe.
J in 3 —
1.1.7 2, 6h
1 . kosensche, agst. b. 31.12.17. —
smnleihen der Kommnnalnerbäunde. lnleihen der Previnzial⸗ und
am
— — 3
nen fr er Bezirksverbände. Mit Ziusverechnung. unt. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
enburg. Prov.
o- 12.1. 10.434
a Ri. az. iz. is, 1 1. 19. 199 Neihe 6 Reihe ] .1. 16. 3 1. 16. 58]
9 da. *
e . —6 1.4.1060, 165b 6
Heutiger] Voriger J Lurs
Niederschles. Provinz RM 18265, 1. 4. 32 da do 2s, 1. 7. 33 Dsty reu ßen ns rov M V.. Anl. 27 A. 1. 11022 Bomm. Pr. RM es. 3a do. Gd. ag, s. 81. 12. 30 Zachsen Prov. - Verb. RM Ag. 18, 1. 2. 88 do do. Ausg 18 do. Ausg. 14 Lo. Ag. 181. 10.26
bo. Ausg. 16 A1 H da- Ausg. 17 da. Ausg. 165 A2 do. do Gld. A. in. 12 2 1. 10. 1924 Schlesw.- Holst. Prov. RMA. A. 14, i. 1.26 do. A. 13Feing. 1.127 do. Gde. Ai,. 1.1.82 do. M Men. A1 1.1.32 do. Gold. A. 18, 1.1.32 do. NM. . A. 19, 1.1.82 do. Gold. A. 20, 1.1.92 do. RM A. 21M. 1.1.33 do. id. ¶¶ zi. i 1 xx do. Verb. RMeMn. 28 u. 29 (Feing), i. 10.33
82 —— 8
— —
— —— — — — —
222 rrLrPEE 26e T dE 282 — 1 — *
4 — 2
6 8 m, , ö . 2 2 — 2 —
8 1190
23 8 1.4.10
5 1.6. 121 — Wies bad. Bezirls verb. Schatzanweis. rz. 110, sãllig 1. 5. 38 5. 1.5. 1186, ip Ohne Zinsberechnundg. Dberhessen Prov. Anl. Auslosungsscheine r. in — — Ostpreußen Prov. Anl. Auslosungsscheiner do. 526 do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. do. 12356 Pommern Provinz. Anl⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* MM do. — do. do. Gruppe ?2* M do. — Rheinprovinz Anleihe⸗ —— sscheine M do. 536 6 4 Schleswig ⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ do. — — —— Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheiner ] do. 62,1506 2b 6G
einschl. , Abibsun gsschuld in z des Aus losungsw..
Jöb B
— — .
Heutiger Voriger
Kur? Nürnberger Gold⸗ Ant 26. 1.2. 1981 6 do. do. 1928 86 do. Schavan wg. as fällig 1. 4. 1081 80 Dberhauj. vihe ml. NM. A. 27. 1. 4. 82 6 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 25, 1. 11. 81 6 do. RMA 27.1. 1132 6 Blauen RM Anl 1927, 1. 1. 1932 Solingen NM Anl. 1928, 1. 10. 1983 Stettin Gold-⸗Anl. 1828, 1. 4. 19233 Weimar Gold- Anl. 1926 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1926 S. 1, 1. 10. 83 3zwichau dtwe - Anl. 1928, 1. 8. 1929 8 1.2.3 83d 6 do. 198. 1. 11. 1934 8] 1.5.1 1 — — 6
Ohne Zinsberechnung. Mannhelm Anl.-Ausl.⸗ Sch. einschl. m Abl. Sch. in d. Aus sosungsw in — 6 Nostock Anl.. Aus loge Sch. einschl. / Abl.⸗ Sch. (lin q d. Auslosungsw. do. 1 — — 4 Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 N. A6, 1981 6 do. do. A. 6 R Be], 8e 6 Schliw. Holst. Ellt r. Vb. G. A. 3.1. 11.278 do. Reichs m. A. Al. g Feing., 1920 5 do. ;ld zl. I.1. 4.315] do. do. Ag. s. 19305 do.do Ag 1.112651 ð sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldwerschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften.
Die durch gelennzeichn. Pfandbr. n. Schuldverscht. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
a) Kreditanstalten der Länder.
14. 10 1.4.10 61 JS 1.4.10 —— 6
1.4.10 80 266
ein schl. jg Ablösun gꝗsschuld (in J des Auslosungtzw).
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Velgard Kreis Gold⸗
Anl. 24 II., 1.1. 1924 6 1.1.7 Bi, 56 do. do. 24 gr. 11.192416 1 11 EB61.56 Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗
losgssch. einschl. ,. Ab⸗
io ch. nz d. in gtofw) in 3 zb B26
e) Stadtanleihen.
. 681,5 6
Mit Zinsberechnung. unl. biz. .., bzw. verst. tilgbar ab... Aachen RMA. 29, 1. 19. 1984 8 1.4.10 K, Seb 6 6 Altenburg (Thür.) Gold⸗Anl. 1981 8 1.410 66 266 G7. 266 Augsbg. RMA. 26, 1. 6. 1881 8 1.2.8 6b 6 do. Schatzanweis. s, säll. L. 5. iss: 103, 46 6 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 81 do. RNM⸗A. 28 M fäll. 31.3. 50, gar. Verl⸗A 1954 v. Inh. db. do. Gold⸗ 2. 24.2. 1.28 do. Schatzanw. 28, säll. 1. 4. 1988 Bochum Gold⸗A. 29, 11.1964 Bonn NM⸗Anl. 26, 1. 8. 1931 do. do. 29, 1.19. 84 Braunschweig. N M⸗ Anl. 26 NM. 1.6. 81 Breslau RM⸗Anl. 19258 1, 1988 do. 1928 II. i.. B do. 19236, 1931 Dortmund Scha- anw. 26, fäll. 1.6.31 Dresden NRM⸗An!. 1928, 1. 12. 88 do. do. 26 R. 1.1.8. 81 do. do. 26 R. 2.1.2. 82 do. do. 28, 1. 6. 85 do. Schatzanweis., säll. 1. 6. 19858 Duisburg RM A. 1938, 1.7. 38 do. 1926, 1. 7. 82 Du sseldorf NM. A. 196, 1. 1. 82 Eisenach NM Anl. 18926, 81. 8. 1981 Elberjeld RM M⸗Anl. 1928, 1. 10. 85 do. 1686, 31. 12. 61 Emden Gold⸗A. 26,
1.6. 1931 Essen RMeNVnl. 26, Ausg. 19, 1982 Frantfurt a. Main Gold⸗ A. 26, 1. 82 do. Echatzanweis 6 säll. 1. 4. 19681 Fürth Gold⸗Aul. v. 1928. 2. 1. 1929 ö Gelsentirchen⸗Huer NN M- A2s A 1.11.83 . 1 Gera Stadttrz. Anl. v. 1926, 81. 3. 83 26 6 Goͤrliß vin. ani. v. r . 2 5 — agen 1. W. 3 . * . 9 85 26ob 6 Nassel Anl. 29, . 1. 4. 18984 5b 6 Kiel NM⸗⸗Anl. v. 26. ,, n Koblenz Anl. von 196, 1.8. 81 7566 do. bo. 28,1. 10. 868 256 6 golberg / Ostseebad NMI. v.27, 1.1.82 Köln RM Anl. 29 sällig 1. 10. 1932 Königsberg 1. Pr. G. ⸗ I.. 2.6, 1.10.38 do. N M- Anl. 1.1.26 do Gold⸗Anl. 1026 Ausg. 1. 1.7 19358 Leipzig RN M⸗nnl. as 1. 6. 84 Magdeburg Gold-⸗ 15896, 1. 4 1961 do. do. 298, 1.6. 35 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.7.80 do. do. 26, 1.10. 31 do. d0. E7, 1.8. 82 Mülheim a. d. Ruhr
MM as. 1.5. 1981 München RM⸗Anl. von g9, 1. B. 34 bo. , e,, i998, fall. 1. 4. 6]
Mit 3insberechnung. unl. bis. ... bzw. verst. tilzbar ab. ..
BraunschwStaatsbt Gld⸗ KB sb. Candsch) Meihe 14, 1. 4. 1928 do. NR. 16, 980. 9. 29
. R. 0, 1. 1. 86 R. 22, 1. 4. 88 R. 28, 1. 4. 88 R. 19, 1.1. 88 e . do Kom. do. A. 15 29
do. do. do. R. 21.1. 1.88 do. do. do. R. 18, 1.1.32
Gess. dbl. Gold yy.
Pfandbr. R. 1.2 u.], 1.81 bzw. 81.12.81
do. N. S ji. 9, 80. 5. 82
bzw. 31. 18. 82
do. NM. 10, 81. 12. 38 do. R. 11, 1. 1. 84 do. Rs 46, 81. 12351
do. do. N. 9, 80. 6. 82
bo. do. Gd. Echuldv. Neihe 2, 81. 3. 82
do. do. R. 1, 31. 8. 82
Lipp. Landblt. Gold⸗
Pf. R. 1, 1.7. 1934
Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1928 31.12.29
do. do. S. 2, 1.8. 80
do. do. S. 4, 15.81
do. do. S. 5, 1.8.38
do. do. S. 1 u. 8, 1.8. 390
bo. do. G M (Siqu.)
bo. do Ggᷓ. S. 2.1. . 82
do. do. do. S. 1, 1.7.29
Preuß. Lb. Pfobr. A. GM⸗Pf. Na 81.3. 80
do. do. R. 4. 80. 6.30
ba. do. R. 11, 1.7.88
bo. do. R. 18, 1.1.84
do. do. N. 16, 1.. 84
do. bo. Mi I8, 1.1. 86
do. do. R. 8, 1.4.82
do. do. R. 10, 1.4.85
bo. do. R. 7, 1.. 82
do. do. N. 8, 980. z. 80
do. do. Kon. R285
do. do. do R141. 1.84
do. bo. do R161. 84
do. do. do. R. 6, 1.4.52
do. do. do. R. 8.1.7432
Thür. Etaat GSchld.
Württ. Wohngskred.
G. H vp. Pf. A2. 1.. 82
do. do. do. N. 8.1. 5. 84
do. Schuldv. Ag. 26,
1. 16. 1932
b) Landesbanken, Provinzial
c CO — Q 0 , . 2 gxxEEELEEEE
— —
. ö n t r 833 — 2 a — — 22222 2 D 2 ? * 88 * Rege. e een en n 80 e e Goc oc 12
, =. eo o 8 3 0 0 , Oo. S ** 25 *
ö
— E w = 0 d o d O = O 8 0 O 8
823
w 2 F2LB2TEL 22 22TTZTZTEL E TT —1. 6 227 *
ü 238383 Se e S e
d — — — — 2 — — — Q — — — — — — —
0 0 22 — 2
Mit Zinsberechwung.
Hann. Lander rd. Gf S. Alg. 186. S.. 1.1. 85 do. Pfandbriese 1926 do. do. 27, 1.1. 82 do. do. 1. 1. 81 Kasse l rr G Pfl. 1.9.0 do. do. R. 2, 1. 9. 81 do. R. 1-9, 1. 8. 38 do. N. 10, 1.8. 84 . do. N. 4, 1.89. 81 . do. N. 6, 1. 9. 82 . bo. M. 3, 1.9. 81 do. do. N. 5, 1.9. 82 do. do Kom. N. 1, 1.9.31 do. do. do. NR. 8, 1. 9. 38 Nassan. Landes ban! Gb. ⸗Pf. As, 9. 81.12.38 do. do. Ag. 10, 31.12.33 do. do. A 11, x3. 100. 193 do. do. G. A. S. 5, 380.9. 83 do. do. do. Es u] 30.9. 64 do. do. do. S. 8, 80. 9. 34 Oberschl. Prv. GI. G. Pf. NM. i, rz. 100, 1.9. 81 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, Tz. 100, 1.10 31 Ostpr. Prv. db. G. Ps. Ag. 1, T3. 102, L. 10.38 Pon m. Prov⸗Bl. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.91 Nheinyrov Landesb. Gold⸗Pf. A. 3. 1.7.39 do. do. 1. 4. 81 do. do. A. in. 2M, 1.4.82 do. do Kom 12, 1b. 2.1.31 do. do. do. A. 8. 1.4.39 do. do. do. A. 2. 1.10.31 Schles w. Holst. Prov. dzb. GdP. Si, 1.1.34 do. do. Kom. It. 2, 1.1.34 Westf. Landes ban Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. Feing. 28 1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. JM. 1. 1.4.52 do. do. G. Pf. RI. 1. 414 do. do do. Kom. N. 2
r ö D — — 0 D O O O O — — — —
23 —— S e 2 20000 .
—
— *
banken, kommunale Girover bände.
Wests. fbr. A. I. Haut⸗
grundst. G. R. 1. 1.4.33 do. do. x6 M. 1 31.12.31
Dijch. Kom Gld 28
¶ SHirozentr.) 1.19.31 86 do. do. x6 1. 1.1.4431 6 6
do. do 26A iuz. 2.1.35 do. do. as Ausg.
u. as Ag. 1. 1.1. 34 do. do 26 1 11.4. 31 do. do. a8 A. 1 1.1.23 do. do 27AUj. 1M. I. 1.32
do. doc chatzes 1. 431 Nitteld Kom A. d.
do. 26 2.27. 1.1.38
Sch les w. Holst. Ldl Rtb do. do.
Westt. Psandbrtesamt . Saus grundstiücte.
do. Ser.
Kur n. Neu mä rl. re d- Inst. G Pf. Ni do. (Absind.⸗Pfdbr)
Da rl. K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. Pj. do. do. Reihe A do. do. Neihe B do. do. Lig Pj. oMntsch Anteilsch. z. S J Liq.⸗
CLandwtsch. Kredltv. Sachs. R2 M, 1.11.80 do. Gldkredbr. NR. 2. 91 Zausitz. Gdysdbr SX Meckl. Ritte rsch G Pf. de. do. bo. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) Dstyr. Idsch. Gd. Pf. do. do. do. do. do. ö do. do. do. do. (Absind. Pfdb ro) Pom. lbsch. G. Pfbr. do. do. Ausg. 11.2 do. do. * bo. do. Mbfindpfbr. e ,, . db G. Pf. (Ubsindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. .. bo. bo. 81. 129. 29 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1 — * do. do. Liqu.-Pfb. 9 Ant. Sch. Antsch. z. 3 Lig. GPf.
Schles. dsch. G Pf zo bo. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. bo. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq. Pf)
ar Ant. Sch. Anteilsch. z. g Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Asch. Schlw. Holst. Iich. G. bo. do
do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Sdsch. /rov. GPf. bo. bo. bo. do. do. do. WBests. Ldsch. G. Pfd. do. d d
do. do. x81. 1 1.9.24 6
Spar Girov. 1.1.32 7
do. ritterschaftliche
G. Pf. d. Ctr. Ldsch. i.
— & S 2 0 Q 2 0 O — D Q —
d- rv. Sächs. Ldsch. j.
—
. 6. o. do. do. (Ab sin dpfb.)
4. 88. 8
Gerl. Psdb. Il. G. Bf. do. do. m. S. Au. B)
do. do. Es u. S. 1,2
do. bo. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Liꝗ. Pf.) 6 ö — rod. Stadtsch tr.-Stadt⸗ Pf. R. 8 30
do. do. R. 8, 6, 10, 2.1.29 bzw. 8 1bzw. 32 do. do. M. 9, 2. 1. 82 do. do. R. 14 u. 18, 32 do. do. N. 18, 1.4.33 do. do. R. 19, 1.4.88 do. do. Nę0 21.2.1. 34 do. do. R. 22,1. 11.34 do. do. N. 28, rz. 35 do. do. R. 241.6. 80 do. do. N8su. 11.2.1. 32 do. do. R2u. 12,2. 1.32
.
do. do. Ru. 13,2. 1. 82
X —— 22 1 —— — — 2 . , , m , . — * w
*
Aa. 3, 1. 10. 36
do. do. 27 M. 1. 31.1. 32
Dt Komm. Sammela bl - d, m . 1* in 1 o.
2*
da do. ohne Ausl. Sch . ö einschl. ¶. Ablösungsschuld (in z des Auslosungs w..
8
—
— — = 00
52
Heutiger Boriger
Ohne Zinsberechnung.
1.4. 10
1 — — — 3 1.4 10 wen , er. 49 1.1.71 m
do. 1
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
3 RMp. S 16.256 6 876
. 286
— —
— Q — — — — — — — — — , — 2 2 2 ö — — 2 = — — — — — - — 2 *
⸗ 8828
3250 6 do. IIb G
52. 5b 6 10 250 6
6b 6 160 6
1.1.7
1.4. 10
1 4 1. 4.
5 8
8 8 e G 2 2 2 09 —
24 28
e w = 0 M M, M0 M—« u 0
— — — — — — — — * — — ö
Ohne Zinsberechnung. Gełkũndigte u. ungel. Stũcte, verloste u. unverl. Stlicte. 36 galenberg. Kred. Ser. D. , F gel. 1. 10. 28, 1. 4. 214 —— — s — 153 Kur⸗ n. Neumärkische 4,0 r Kur- u. Neum, K.⸗ODbl. M! Sãchs. Kreditverein 4 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 - 86 (versch.̃) ] do. do. 8k d bis Ser. 25 . 131) a, 89, 8 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. M2... ... 4, 8, 8 3 Westpr. ritters Westr. neulandsch. ñm. Deckungsbesch. b. 81. 12. 17 13. Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuernngsschein.
d) Stadtschaften.
Mit Zinsbevechnung. 160
4 iii
—— 8 P k — 2 — Q — 2 — W — — —
Ohne Zinsberechnung.
. Magdeburger Stadtpfandbr. v. igli (3inztermin 1. 1.7! — — P
e) Son tige. Ohne 3Zinsberechnung. Den tsche psldbr⸗ Anst. Pos. S. 1-6, ut. 80-84 4 reg dn. Grundren⸗ Unst. Pf. S1 2.5 7-10 do. bo. S. 8, 4, 6 M do. Grundrenthr 1-3 Ohne Zinsschelnbogen n. ahne Ernenerungs schein.
1.1.7
4 versch. —— .
]
1.4. 10
RM. S
wann,
11.256 93, 5d 6
— —
1
— — —
— Q — — — ö *
ö 2 dr
v ausgest. b. 31. 12. 17.
— —
— — * * 1 .
Heutiger Boriger Kurs
Pfandbriefe und Schuldverichreib.
von Sypothekenbanken sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfaudbr.
Mit Zingsberechnung.
unt. b. . bzw. n. rslckz. vor... (n. . v.). bzw. verst. tilgb. a.. Bt. f. Gold tr. Weim. Gold- sobr ni 2.1. Thürg. d. G a8. 2.39 6 do Schuldv. 131.3 28 8
R c
Bayer. SHandelsbi⸗ G. Pfb. R. 1-8, 1.9.23 * do. do. R. 6. 1.1.34 do. do. R. 1. 1929 bo. g0. M. 1, 1930 bo. do. N. S. 1931 ] do do. R 6. 1. 10.31 bo. do. R ] 1.11.31 do 8.32 7 do.
de.
Bayer. Landw. Bl. GS BPf. Maori 1930 Baye t. Vereins t GP S. 1-5, 11-8, 356-60, 285 bz. 30 bz. 1.1. 32 do. 99-93. 1.1, 1.10.33 S. 99, 95, 1.1.34 96, 97, 1.7.34 S. 998, 99, 1.10.34 6 00-102, 1.1.35
8 ?
—
c ** c eo en
O c
Made eh e G G e e c
SstER., ,,
i il 33
do. 36* 46 zerl. Hp. 6. 6. i , . 01566 1028 8 ior 3b 895,25 6 896.356 96.7150 6 B56 256 6 S66b 6 976 3806 986 96
856 6
WRagggagig R
Ser. 8, 1. 1. 82 Mobilis.⸗Pfobr. do. Serie 8 (Lig. Pfdbr. 0. Antsch. do. . S. 1, 313.31
Vraunschw. Hann. Svyp.⸗Bant Gold⸗ ö Bsbr. 25. 81. 16. 3 si0 1.17 10266 do. do. 24, 30.11.30 37 2
do. do. 27. 1. 11. 82 1.
do. do. 28, 1. 2. 3. bo. do. 29, 1. 2. 3855 do. do. 26. 1. 11. 81 bo. do. 27, 1. 11. 31 do, do. 1926 (81g. Pfdb.) 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. M Giq. G. Pf. d. Sxaunschw. K Hannov dip Bi. M. 125 6 BVraunschw. · Hann.
Hyp B. G. a1. 1030 19 do. do. do. 31.10.31 6 do. do. do. 27, 1.11.31 6 do. do. do. 31. 12.28 8
Dtsch. Gen oss Sp.
Bl. G. P. Nj. 30. 5.27 8 do. do. N. 6, 1.10.33 86 do. bo. R. 6. 1. 10.34 8 do. do. N. 8 81.12.81 7 do. do. R. 4, 1.4.32 6 do. bo. 2, 380 do. do. R. 3, 1.
Deutsche Hyp. Van Gld. Pf. Sęs 31.9. 29 do. S. 27. 81. 1. 2 do. S. 28-29, 81.12.31
1
„8 3 =.
t CLT — — — —— 8——
C — — M C M xCπν — — —— — — —— — *
38, 1. 1. 81 .S. 82 v. 3s i. 29 dig. Bo. Ant sch Dentsche Hyp.⸗ ant Gld.st. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser 6 Dtsch. Wohnstãtten⸗ Hyp. B. G Rl, 1. 1. 32 do. do. N. 4, 1. 1. 39 bo. do. . 5, 1.1. 84 &. 7,1 1 — 19
* 2
80 Eb e S3 8
2
do. bo. 10.35 do. do. R. 2, 1. 1. 32 do. Kom. R. hz. 1.9.64
Franlf. Psdbrb. Gd. Pjbr. Em. 3, n. r. v.
o — M M 0 d o o
4, 8. 7. 2.
—
1.1. 80
do. Em. 10, 1.1. 85 do. E. 12 n. c.. 1.. 34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. G. I, do. 1.1.32 Ido. do. E. 8. 1.1. 85, bo. E. 2, n. 1. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (Liq⸗P5) ohne Ant. Sch. do Gt . E4, n rv. 1.1.30 do. E. 14. n. r. v1. 1.350, do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6. n. 1. v. 1.1.32 do Em. 9, 1. 1. 85 Gotha Grundtr. Gf A. g. 33 3b, 31.10.30 do. G. Pf. . 4. 80.9. 30 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. s,. 8a, 313.31 do. do. Abt. 8, 1.. 34 do. do. Abt. 9.1. 10.35 do. do. A. 6 31. 12.31 do. Goldm.⸗Pfbr. Abt. 3, 81. 1. 29 do. do. A. 1 3112.28 85 do. G. Pf. IA. 1(Liq. Pf.) 0. Ant. ch. Anteilsch. z 4M Liq.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grun dkredit · Bl. Gotha Grundkr.⸗Bl. Gld⸗K. 24, 31. 12.30 do. do. bo. 2s. 1.. 84 do. do. do 29, 1.1.35 SHambdoyp-B. Gold⸗ Dyp Pfd. G. E. n. x. v. 2. 1. 19853
do. G. G. cri i as do. E. H. do. LJ. 34 do. E. A, 80. 9. 28 da Em. B, ab 1. 4. 1930 auslospfl.
do. G. D. n. r. v2. 1.32 do. E. E. do. 2. 1.32 do. E. M, Mob.⸗Pf. da Em. L (Liꝗ.⸗ fob) o. Ant. - Sch. r. , G. Rf. nt. LB. Gam- burger yy Van/
e ee = eo o e o oo D
, s 3 2228
O
.
ot 2s 6 los ie .
— M O,, O O ed = 0 o oo
21
HL 1
e D —— — w m m,. 8 22 —
— 2 *
x —— — 6 —
, r .
2m .
.
—
.