Erste Zeutralhandelsregisterbeilage
zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 26. März 1930. S. 4.
stollpersg, Erzgeb. 113456 Auf Blat oi des Handelsregisters die Firma Adolf Backmann in Oelsnitz betr. ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Herbert Heinrich Backmann in Oelsnitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stollberg i. E., am 17. März 1950. Stuttgart. 113043 Dandelsregistereintragungen vom 15. März 1930. Neue Einzelfirmen:
Karl W. Munz Lebensmittel⸗ Großhandlung, Stuttgart (Schloß⸗ straße 75). Inhaber: Karl W. l=. Kaufmann in Stuttgart. Lebensmitte! Großhandlung, Groß⸗Abpackbetrieb für Speisefette & Herstellung u. Vertrieb von B. S. Packetieranlagen.
Steinring Verlag Gerhard Stein⸗ metz, Stuttgart (Nikolausstr. 9.) In⸗ haber: Gerhard Steinmetz, Buchhänd⸗ ler in Stuttgart. Verlagsbuchhand⸗ lung.
Rudolf Frey, Stuttgart⸗Cannstadt (Charlottenstr. 40, Cannstatt). In⸗ haber: Franz Schneider, Kaufmann in Stuttgart-Cannstatt. Buch⸗ & Kunst⸗ handlung, Devotionalien, Papiere, Büro⸗ bedarf. Das von Rudolf Frey, Kauf⸗
in Cannstatt, unter der bisher
eingetragenen Firma: „Rudolf
betriebene Handelsgeschäft Buch⸗ und Kunsthandlung — ist nach dessen Ableben von seinen Erben mit allen Aktiven und Passiven mit dem Recht zur Firmenfortführung mit oder ohne Nachf⸗Zusatz auf Franz Schnei⸗ der, Kaufmann in Cannstatt, über⸗ tragen worden.
Internationale Lehranstalt für Konditoren u. Feinbäcker Friedrich Hartmann, Stuttgart (Schloßstr. 99. Inhaber: Berta Hartmann, Witwe in Stuttgart, Lehranstalt zur Ausbildung von Konditoren und Feinbäckern. Das von Friedrich Hartmann, Kond.⸗Lehr⸗ meister in Stuttgart, seit 1905 unter der nicht eingetragenen Firma; „Inter⸗ nationale Lehranstalt für Konditoren und Feinbäcker Friedrich Hartmann“ geführte Geschäft wr nach dessen am 32. Juli 19298 erfolgtem Tod aus die Witwe Berta Hartmann geb. Kälble als Alleinerbin übergegangen. Durch Kauf ist Geschäft mit Firma am 1. August 1998 auf den Sohn Fritz Hartmann übergegangen; infolge Nicht⸗ erfüllung der Kaufvertragsbestimmun⸗ gen durch letzteren wurde Wiederauf⸗ hebung des Kaufvertrags vereinbart und demzufolge Geschäft mit Firma seit 1. März 1936 wieder von Berta Hart⸗ mann fortgeführt.
Paul Gneiding, Stuttgart (Mönch⸗ haldenstr. 99). Inhaber: Paul Gnei⸗ ding, Kaufmann in Stuttgart. Ver— tretungen der Elektrotechnik.
August Pfinder's Nachfolger, Stuttgart. Inhaber: Sigmund Lämmle, Fabrikant in Stuttgart: Den Kauf⸗ seuten Robert Betzeler in Vaihingen a. F. und Julius Schwab in Stutt⸗ gart ist Einzelprokura erteilt. Oel- und Fettfabrik, Herstellung und Export chemisch⸗ techn. Spezialitäten. s. G.⸗-F. Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Auto⸗Bereifung Berger C. Co., Stuttgart: Firmeninhaber wohnt jetzt; Vaihingen ä. F. und ist von Beruf Vulkanisiermeister. .
J. Strauß X Sohn, Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Witwe Anna Strauß geb. Steppacher in Stuttgart übergegangen. Roh⸗ produktenhandlung und Vertretungen.
Arno Kuntze, Stuttgart: Der In⸗ haber Arno Kuntze ist gestorben. Ge⸗ schäft mit Firma wird von seinen Erben: 1. Jenny Eifler geb. Kuntze, Kaufmannsehefrau, hier, 2. Arno Kuntze, Kaufmann, hier, 3. Hedwig Kuntze, ledig, volljährig, hier, in Erbengemeinschaft fortgeführt.
Eugen Niederberger, Stuttgart: Firma erloschen.
Alfred Hannemann Weinkellerei, Stuttgart: Firma erloschen.
Württembergischer Reklame⸗Ver⸗ lag Adolf Schmid, Stuttgart⸗Cann⸗ statt: Firma von Amts wegen gelöscht
Robert Schleiblinger Ingenieur⸗ u. Vertriebsbüro, Stuttgart: Firma von Amts wegen gelöscht.
Neue Gesellschaftsfirmen:
Kieser Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart Friedrichstt. 6). Vertrag vom 4. März 16365. Gegenstand des Unternehmens ist ein Verlag für Klischees, der Ent⸗ wurf von Werbedrucksachen aller Art, der Vertrieb von Reklameartikeln, die Vermittfung von Anzeigenaufträgen und überhaupt die Reklameberatung. Zur Erreichung und Förderung des Ge⸗ fellschaftszwecks ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus= land ist zulässig. Stammkapital 30 900 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ge⸗ schäftsführer: 1. Hans Albrecht Rümelin, Kaufmann in Heilbronn, 2. Reinhold Kieser, Kaufmann in Stuttgart. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger)
Hermann Luz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart Schloßstr. 14). Vertrag vom 28. Ol⸗
tober 18929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung von elektro⸗ technischen Installationen jeder Art, der Vertrieb von Waren, welche mit solchen Install ationen im Zusammenhang stehen, sowie die Fabrikation und der Vertrieb von technischen Maschinen und Apparaten jeder Art. Stammkapital: 30 6090 RM. Die Gesellschaft wird, auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch einen Geschäftsführer rechtswirksam vertreten. Geschäfts⸗ führer: Hermann Luz. Ingenieur, Stuttgart, Gottfried Baur. Ober⸗ ingenieur, Kattowitz. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger. Auf Rechnung seiner Stammeinlage von 1005900 RM bringt der Gesellschafter Hermann Luz als Sacheinlage in die Gesellschaft ein folgende Rechte aus deutschen Gebrauchsmustern, deren Uebergang auf die Gesellschaft in der Rolle für Gebrauchsmuster vermerkt wird: Nr. 970 493: Schutzanspruch auf ein Glühlampenvielfachfeld zur Er⸗ zeugung von Reklamebeleuchtungen mit abgedeckten Glühlampen, Nr. 1 0637 425: Beleuchtungsvorrichtung für Bauwerks⸗ fassaden, Nr. 951 924. Reklgmebeleuch⸗ tung durch elektrische Glühlampen (Buchstaben), Nr. 958 81g: Beleuchtung für Nähmafchinen usmp., Nr. 456 956: Patent⸗Reli (elektrisches Leuchtzeichen mit nach außen abgedeckten Beleuch⸗ tungskkörpern) sowie die sämtlichen in dem, dem Gesellschaftsvertrag an⸗ gehängten Verzeichnis näher begzeich⸗ neten Mobilargegenstände. Diese Sach⸗ einlagen des Hermann Luz werden von der Gesellschaft um 10 000 RM über⸗ nommen.)
„Wübarheinsand“ Württem⸗ bergisch⸗Badische Rhein⸗Sand⸗ Kies⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stitttgart (Burgstr. 32, Stuttgart⸗Cannstatt). Vertrag vom J. März 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Rhein⸗ Sand⸗ & Kiesbaggerei in. Mörsch (Baden). Die Gesellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen, überhaupt alle Geschäfte zu betreiben, welche unmittelbar oder mittelbar mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängen Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: 1. August Brüggemann, Kauf⸗ mann, Stuttgart. 2. Paul Mertz, Bau⸗ meister & Wasserbautechniker, Stutt⸗ gart⸗Cannstatt. Die Geschäftsführer haben die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)
Briefmarken ⸗ Lombard Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart (König⸗ straße 82). Gesellschaftsvertrag vom 27. August 1929 mit Abänderungen vom 20. Februar 1930 und 1. März 1950. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Beleihung von Briefmarken und Münzen. Grund⸗ kapital 50 000 Reichsmark. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder vertreten. Der Aus⸗2 sichtsrat wird ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Be⸗ fugnis zu erteilen, die rn nf allein oder auch noch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Ordentliches Vorstandsmitglied: Karl Hacker, Kaufmann hier, dieser ist auch mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt, stellv. Vorstandsmitglied: Sans Rau, Kaufmann hier. Dem Friedrich Löffler in Korntal ist Pro⸗ kura erteilt, er ist nur gemeinsam mit einem ordentlichen Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt. (Das Grund⸗ kapital ist in 500 Inhaberaktien über je 100 RM eingeteilt, die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Der Aufsichtsrat bestellt den Vorstand und bestimmt die Zahl seiner Mitglieder. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung und die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Karl Hacker, Kaufmann hier, 3. Sans Rau, Kaufmann hier, 3. 9633 Sick. Ingenieur in Danzig⸗Langfuhr, 4. Karl Spaich, Bankier, hier, 5. Alfons Rath, Fabrikant, hier; Mitglieder des 1. Auf⸗ sichtsrats: 1, Karl Spaich, Bankier, hier. 2. Alfons Rath, Fabrikant, hier, 3. Sieg⸗ fried Sick, Ingenieur in Danzig⸗Lang⸗ fuhr. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schri ft⸗ stücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aus⸗ sichtsrats und der Revisoren kann beim Registergericht, von dem Prüfungs bericht der letzteren, außerdem auch bei der Handelskammer Stuttgart Einsicht genommen werden)
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen:
August Pfinder's Nachfolger, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Ge⸗ schäft mit Firma ist auf den Gesell⸗ te = iter Sigmund Lämmle allein über—⸗ gegangen. 7 E.⸗F.
Feinseifenwert Walter Rau Co., Sitz Möhringen a. F.: Dem Wil⸗ helm Schellenberger in Heilbronn und der Lola Rau geb. v. Fumetti in Möh⸗ ringen a. F. ist Gesamtprokurag erteilt.
Greiner C Pfeiffer, Sitz Stutt⸗ gart: Die Prokuren des Hermann Jaeck und Georg Ritz, beide in Stuttgart sind erloschen.
Georg Schneider u. Sohn J. Württ. Saarbehandlungs⸗Institut, Sitz
Stuttgart: Zwe igniede rlassu in Karlsruhe ist aufgehoben. r f haft! Walter Schneider, Kaufmann in Stutt⸗ gart, ist ausgeschieden.
Kieser 6 Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen
Tank Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Stuttgart 2. Kammer für Handelssachen vom 11. März 1930 ist angeordnet: Der Geschäftsführer der Beklagten (Tank G. m. b. S. in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt) Carl Vöhringer wird abberufen und zum Geschäftsführer: Reinhold Zeininger in Cannstatt, Königstr. 44 bestellt.
Steinbacher Seifen⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz Stutt⸗ gart⸗Untertürlheim: Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator: Alfred Roetter, Kaufmann, Stuttgar⸗Untertürkheim Liguidation beendigt, Firma erloschen.
Stuttgarter Handelshof Aktien⸗ ge sellscha ft Au sstellungs⸗ und Tagungsstelle, Sitz Stutigart: Emil Grimm in Stuttgart ist Einzelprokura erteilt.
Heilmann Littmann Bau⸗ und Ja mobilien⸗Aktiengesell schaft in München ⸗ Berlin Nie derlassung Stuttgart, Sitz München: Die Ge⸗ samtprokura des Ludwig Rau ist er⸗ loschen. K
Beton- und Monierbau Aktien⸗ geselsschaft Abteilung Stuttgart, Sitz Berlin: Der Umtausch der Anteil scheine zu 10 RM in Aktien zu 20 RM ist durchgeführt.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J.
Tettnang. I3458
Heute wurde im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen eingetragen die Firma Film⸗Palast, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Lichtspieltheatern. Stamm⸗ kapital 20 000 RM. Gesellschafts vertrag vom 29. November 1929. Geschäftsführer: Carl Wiedmann, Lichtspieltheaterbesitzer in Friedrichshafen. Stellvertr. Geschäfts⸗ führer G. F. Erpff, Lichtspieltheater⸗ besitzer in Biberach / Riß.
Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Bekanntmachungsblatt Deutscher Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Carl Wiedmann bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage das von ihm auf seinen Namen be⸗ triebene Lichtspieltheater in die Gesellschaft ein, und zwar wird im einzelnen von Wied mann eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: Gebäude Nr. 69, Wohnhaus, Treppenvorplatz, welches in letzter Zeit in ein Lichtspieltheater umgebaut worden ist, mit Parz. 856 / zusammen 4a 52 qm, an der Eugenstraße hier = eingetragen im Grundbuch von Friedrichshafen Heft 1016 Abt. 1 Nr. 1 nebst dem dazugehörigen Zu⸗ behör, wie es im Gesellschafts vertrag näher bezeichnet ist. Der Wert des Grundstücks wurde auf 45 500 RM und der Wert des Zubehörs zu 22 000 RM, zusammen also auf 67 500 RM en. Nach Abzug der von der Gesellschaft Ubernommenen Hypo⸗ theken⸗ und Grundschulden nebst den laufenden Zinsen mit zusammen 50 31s, 28 RM — eingetragen zu Lasten des oben bezeichneten Grundstücks — sowie weiterer im Gesellschaftsvertrag näher bezeichneten und von der Gesell⸗ schaft übernommenen Passiven im Betrag von zusammen 16 594,48 RM beträgt der reine Wert der Sacheinlage des Gesell⸗ schafters Wiedmann 587, 256 RM. Amtsgericht Tettnang, den 14. März 1930.
Traunstein. 113459 Handelsregister. Firma „Otto Fürst ! . Tittmoning, erloschen. raunstein, den 11. März 1930. egistergericht.
Traunstein. 113460
, , , Neueintrag: Firma Leiß & Co.“, Sitz: Weidach, Gde. Vagen, A⸗G. Aibling. früher Thal⸗ ham, A. G. Miesbach. Dffene Handels= gesellschaft, begonnen am 14 Dezember 1879. Gesellschafter sind; Ignaz Leiß, Werkmeister, und Oskar Leiß, Techniker, beide in Thalham. Geschäftszweig: Holz⸗ stoffabrik.
Traunstein, den 17. März 1930.
Registergericht.
Traunstein. ⸗ 113461
Handelsregister. Firma „Schloß⸗ brauerei Stein a. Tr. Rieger & Kon⸗ rad“, Sitz: Stein a. Tr., A.⸗G. Trost⸗ berg. Prokurist: Karl Heinle, Brauerei⸗ direktor in Stein a. Tr.
Traunstein, den 17. März 1930. Regiftergericht.
Traunstein. 118462 Handelsregister. Firma „Fritz Bauer“,
Sitz: 1 Zweigniederlassung
Laubau, A.⸗G. Traunstein, erloschen. Traunstein, den 18. März 1930. Registergericht.
Traunstein. 113463
Handelsregister. Neueintrag: Firma Naya Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz; Freilassing. Geseilschaft mit. beschränkter Haftung. errichtet durch Vertrag vom De⸗ zember 1927, geändert durch Ges.-Beschl. vom 30. Janüar 1928 und 17. Februar 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Vervielfältigung und Verbreitung
von Werken der Literatur der Tonkunst und bildenden Kunst, vor allem der Handel mit Büchern aus eigenem Verlag, der Betrieb anderer mit diesem JIweck verwandter Geschäftszweige sowie die Beteiligung an und der Erwerb von ähnlichen, der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar dienenden Unterneh⸗ mungen, die Verpachtung des Betriebs im ganzen oder von einzelnen Teilen desselben oder Nießbrauchbestellung hieran. Stammkapital: 20 000 (zwanzig⸗ tausend) Reichsmark. Geschäftsführer: Margareta Alexandra Freifrau Fleißner von Wostrowitz, geb. Wrede, Majors⸗ gattin in Salzburg. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft wurde von München nach Frei⸗ lassing verlegt. Traunstein, den 20. März 1930. Registergericht.
Uetersen. 113469
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 13 bei der Firma H. Cölln, Hutfabrikation in Uetersen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Uetersen, den 14. März 1930.
Das Amtsgericht.
Varel, Oldenb. 113465 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 478 die Firma Johann Ernst, Varel, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ernst in Varel ein⸗ getragen worden. Varel i. Oldbg., 15. März 1930. Amtsgericht. Abt. II.
Viersen. 6. 113466
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 746 eingetragen worden: Firma Otto Franke in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Franke in Viersen. r
Bei Nr. A4, Firma Peter N. Abra⸗ hams in Viersen, ist eingetragen worden⸗ Der Kaufmann,. Joseß Abrahams aus Viersen ist mit Rechtswirkung vom JL. April 1529 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. ?
Viersen, den 20. März 1930.
Amtsgericht. Abt. 4.
Waltershausen. 13467 In das , . Abt. A unter Ni. AY ist heute die Firma Ewald Friedrichs in Friedrichroda und als deren Inhaber der Fabrikant Ewald Friedrichs in Friedrichroda eingetragen worden. . Waltershausen, den 19. März 1930. Thüringisches Amtsgericht.
Weissenfels. ; : 113468
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 838 eingetragen worden: Irmiusverlag, Inh, Martin Kalle⸗ Rowsty, mit dem Sitz in Weißen⸗ fels. Alleininhaber ist der Maschinen⸗ eichner Martin Kallenowsty in Ke en fels.
Weißenfels, den 11. Januar 1930. Amtsgericht.
— ———
Weissenfels. 4
In unser Handelsregister eingetragen:
. 575 bei der Firma . Handelsgesellschaft Geschwister Klaffen⸗ bach in eißenfels: Die Firma ist erloschen.
. 557 bei der Firma Offene Handelsgesellschaft Friedrich Fug⸗
—
113469 A ist heute
mann in Weißenfels: Die Firma ist.
erloschen, . .
Rr. 530 bei der Firma Offene Handelsgesellschaft Walther u. Sahne mann in stenfels: Die Firma ist erloschen. ᷣ
Nr. 617 bei der Firma Offene Handelsgesellschaft Schirling u. lick in Weistensels: Die Firma ist er⸗
. r. 536 bei der Firma Carl Reese in Weißenfels: Die Firma ist er⸗
ee. ; r. 135 bei der Firma F.. G. Matthias in Weißenfels: Die Firma ist erloschen. Ferner in unserem r, unter Nr. 91 am 6. Januar 1 bei der Firma Mufag. Mittel deutsche Sausuhrenfabritk, Aktien esellschaft, Weißenfels: Die Firma ist erloschen. Weißenfels, den 1. Februar 1930. Amtsgericht.
Weissenfels. . In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 658, betr. die Firma Rudolf Wolf in Weißenfels, eingetragen worden: Die Firina lautet jetzt: Rudolf Wolf, Kommanditgesellschaft, Weißenfels 4. S. Kaufmann Ma Wolf in Weißenfels ist als persönli 4 Gesell 2 eingetreten. Es ind 38 Kommanbitisten vorhanden. Die fellschaft hat am 1. Januar 1930 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind nur die beiden 1 fenden Gesellschafter Rudolf un a * ermächtigt. eißenfels, den 6. Februar 1930. Amtsgericht.
Weissenfels. . In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 839 eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft die Firma Herbert Ziegler u. Co. mit dem 24 in Wengelsdorf. Gesell⸗ chafter sind: 1. — Edmund angenberg, 2. Kaufmann herz ZJiegeler, beide in Weagelsdorf. Die esellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen. Zur Vertretung sind nur beide
113470)
Gesellschafter rechtigt.
eißenfels, den 24. Februar Amtsgericht.
Wermelskirchen.
wurde heute unter
Firma H. A. Bernhard & Co Handelsgesellschaft in Werme olgendes eingetragen: * lugust Bernhard ist aus der schaft ausgeschieden.
in Gemeinschaft
16 1134 In das hiesige Handelsregister A Nr. 3 8
—
be⸗ 1930.
9 2
bei der
Vffene Skirchen
Hermann
Ge sell⸗
ermelskirchen, den 14. März 1939
Amtsgericht.
Westerland. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A
lulzun)
ist am
11. 3. 1930 bei der Firma Kunstgewerb⸗
liche Werkstätten und Haus Else Lampen, . worden, Firma in „Wassermann
hoto⸗Film⸗ assermann, We — *
daß die
Fotohandlung
und 1 Inh. Elfe Wassermann,
Westerland, geändert ist. Amtsgericht Westerland.
Westerland. Bekanntmachung.
liisug
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 166 am 14. März 1930 eingetragen
die Firma Sylter Autozentrale We
land, Inh. Friedrich Thiesen land, und als deren Inhaber de vermieter Friedrich Carsten Th Westerland.
ter⸗ . r Auto⸗ iesen in
Das Amtsgericht Westerland.
Wetzlar. In unser Handelsregister A ist heute bei Firma Julius R & Co., Wetzlar, eingetragen; Di Handelsgesellschaft Firma ist erloschen. Wetzlar, den 19. März 1930. Das Amtsgericht.
Willenberg, Ostpr.
ist aufgelöst;
ili
Nr. 65 osenthal e offene die
113 g
In das Handelsregister Abteilung A
Nr. 17 ist bei der
Firma Schellong in Willenberg,
Atpr.,
Gustab folgen
des eingetragen worden: Die Firma ist
erloschen. Willenberg, Ostpr., A. März Vas ee ich ;
Winzig.
1930.
113m
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das unter der Firma G. Wittkowsth, Winzig (Nr. 34 des Handelsregisters Abteilung A), hierselbst bestehende Han⸗
delsgeschaft ist auf Walter Wittmann Winzi demselben unter unveränderter sortgeführt,
den Kaufmann ö (Wittkowsky) übergegangen und wird von
in
Firma
Amisgericht Winzig, den 7. März 193.
Witten.
Witten, den 8. März 1939.
Iii
A, o. 5.
Westermann & Co. in Witten: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht.
Eählitz, Erzgeb.
113479
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 303 die Firma Albin Schlottig
Nachf. Walter Bartholomä Rübenau eingetragen worden.
i Allei⸗
us
niger Inhaber ist der Mechaniker und
Fachlehrer Felix Walter Bart in Rübenau. Angegebener
olomäus
f. weig: Nagelfabrikatlon; Handel mit he ü der und Kraftfahrzeugen.
Amtsgericht Zöblitz, den 18. März 1930)
4. Genossenschaft⸗⸗
regifter.
Rad Doberan.
N.
In unfer Jenossenschaftsregister it heüte unter Nr. 31 bezüglich, der Be=
ndler e. G. m. b. lgendes eingetragen: urch Bes lu
lung vom 18. Genossenschaft aufgelöst. Vorstandsmitglieder
ö chaft der o
Die bi
Kolonialwaren⸗ H. in Bad Doberan
r Genera lversamm. zember 1929 it
ist d Sherigen
Kaufleute Albert
Stahl, Friedrich Boldt zu Bad Dobernn ind . S. 2. Streu, Dr she pen, sind
die Liquidatoren.
Bad Doberan, den 12. März 1930 Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Rayrenth. Bekanntmachung.
.
In das Genoffenschaftsregister de Stadl⸗
Amtsgerichts Bayreuih für steinach wurde einget
Gemeinnützige . e.
Marktleugast. Der we der
ö
Geno
ft ist ausdrücklich darauf 33
inderbemittelten gesunde
und
mäßig eingerichtete Klei im 63 * gie e fen ,
1680 e gericht .
ee,
e, / ··
Verantwortlicher Schriftleiter Direltot Dr. Tv ro sñ in Ebariottenbuc
Verantwortlich für den Anzeige ieh Rechnungsdirektor Mengering. Ber
Verlag der Gescha f testelle Men gertug in B
erlin.
Druc der Preußischen Druetel!
und Verlags Attiengesellschaft, Wilhelmstraße 82
Hierzu eine Beilage.
Berlin/
Coesfeld.
Zweite Zentra thandelsregifterbeilage
im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Rr. T2
; Genossenschasts⸗ register.
dlcarg. HersEn te-, sss In unser Genossenschaftsregister ist kae unter, Nr. Gh 1 mer der Firma Einkaufsgenossenschaft nr Friseure, eingetragene Genossen⸗ saaft mit beschränkter Haftpflicht, Bel⸗ ud a. Pers.“ mit dem Sitz in Belgard getragen worden. as Statut ist am 29. Dezember e bzw. 24. Februar 1930 festgestellt. Hegenstand des Unternehmens ist die beshaffung. der zum Geschäftsbetriebe n Mitglieder erforderlichen Roh⸗ materialien, halb und ganz fertiger Faren und der Verkauf von Erzeug⸗ psen dar Mitglieder. Felgard a. Pers., 10. März 1930. Das Amiegericht. Bergen, Rügen. 113118, In unser Genossenschaftsregister ist n Nr 74, „Ostseebad Juliusruh, ein⸗ aragene Genossenschaft mit be⸗ hränkter Haftpflicht zu Juliusruh, * Altenkirchen a Rg.“, heute tzendes eingetragen; Die Genossen⸗ hat ist durch Beschluß der General⸗ krsammlungen vom 24. und 25. Fe⸗ mar 1930 aufgelöst. Bergen a. Rg, den 10. März 1930. Das Amtsgericht.
Berlin. 113536 In unser Genossenschaftsregister ist kene unter Nr. 1852 die durch Statut m 4. März 1930 errichtete Schrott⸗ Ein. und Verkaufsgemeinschaft, ungetragene Genossenschaft mit be⸗ shwänkter. Haftpflicht eingetragen borden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ und Verkauf un Schrottmaterialien. Amtsgericht 1 Abt. 88, den 20. März 1630.
Bremen. 113537 In das Genossenschaftsregister ist ein—⸗ Riragen worden: Im 21. März 1930. Konsum⸗ znossenschaft „Vorwärts“ für dremen und Umgegend einge⸗ tagene Genossenschaft mit be⸗ shränkter Haftpflicht, Bremen: In det Vertreterversammlung vom 8. De⸗ amber 1929 sind die 5§ 2 Abs. 2 und 10, la des Statuts gemäß 238) ab⸗ kändert worden. Gegenstand des nternehmens ist die gemeinschaftliche bechaffung von Bedarfsgütern im noßen und Ablaß im kleinen gegen larzahlung. Es können auch Bedarfs⸗ üer in eigenen Betrieben hergestellt ud bearbeitet, Spareinlagen an⸗ nommen, Sachversicherungen ver⸗ mittelt und Wohnungen durch Exrich⸗ ung und Kauf beschafft und ver⸗ nietet werden. Auch können für die renossen Rabattverträge mit Gewerbe⸗ ibenden abgeschlossen werden. Die Henossenschaft beschränkt den Geschäfts⸗ derkehr 294 den Kreis der Mitglieder. Amtsgericht Bremen. z. ł 113538 In unser Genossenschaftsregister ist ute bei der unter Nr. 23 ein⸗ ketragenen Genossenschaft Hengst⸗ uultungsgenossenschaft Darup und Um⸗ gend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Darup, ein⸗ Fragen worden: Die Genossenschaft s durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 373 November und 4. De⸗ nber 1929 aufgelöst, Liquidatoren ind die bisherigen Vorstandsmitglieder: ee ihr Anton Hermeling in Biller⸗ beck Gutsbesitzer Karl Bockholt⸗Lensing n Harle bei Coesfeld, Gutshesitzer Her⸗ wann Schulze⸗Welberg in Darup. Coesfeld, den 17. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Hiehstitt. J. Betreff „Darlehenskassen verein . e. G. m. u. H.“: Gegenstand ö Unternehmens ist nun der Betrieb . Darlehenskassenvereins zur lege des eld⸗ und Kreditverkehrs Twdie zur Förderung des Sparsinns. e Genossenschaft hat weiter den [. a) den An- und Verkauf land⸗ irtschaftlicher Erzeugnisse und. Ge⸗ uchs gegeinstände zu vermitteln, b) den , und Verkauf und die Pachtüing und rpachtung landwirtschaftlicher An⸗ * zu bermitteln bzw. zu, über⸗ hmen. Die ganze Geschäftsführung Leno ssenscha t soll stets im Auge be—⸗ . 6. daß durch die materielle Hebung w Terhältnisse auch die sittliche Hebung er letzteren bezweckt wird. Statut voni „September 1929. Lan Betreff: „Landwirtschaftlicher * ehenskassen verein Gansheim 1 Um⸗ ka ng. e. G. m. u. H.“: Die Firma iet nun: „Darlehenskassenverein ansheim und Umgebung, e. G. m. ; Gegenstand des Unternehmens
nun der Betrieb eines Spar- und,
luissz30)
Tarlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nöti⸗ gen Geldmittel zu beschaffen, 2. die An⸗ lage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ Hug nisfe und den Bezug von iyrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere egen ta nbᷣ des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu über⸗ lassen. Statut vom 15. 1 1929.
Eichstätt, den 18. März 1930.
Amtsgericht.
Falkenberg, O. S8. 113540
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren der unter Nr. 50 des Genossen⸗ schaftsregisters des hiesigen Amts⸗ gerichts eingetragenen Elektrizitäts⸗ genossenschaft mbH. in Springsdorf ist erloschen.
Amtsgericht Falkenberg O. Schl.,
den 8. März 1930.
Glatz. . 113541
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. W die Ge n halt „Gemeinnützige Bau⸗ und Spar⸗ genossenschaft Paradies, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Altheide⸗Bad eingetragen worden.
Die Satzung ist am 15. Februar 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zur Wohnungsnutzung für die Genossen sowie die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Be⸗ triebe der Genossenschaft.
Amtsgericht Glatz, 12. März 1930.
C ummersbach. 113542
Die Wasserleitungsgenossenschaft Bel⸗ micke und Brüchen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Belmicke, ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlungen vom 10. 4. 1929, 23. 6. 1929 und 14. 7. 1929 aufgelöst.
Der Gast- und Landwirt Josef Hütte in Belmicke und der Gast— und Land⸗ wirt Anton Rüsche in Brüchen sind zu Liquidatoren bestellt.
Gummersbach, den 7. März 1930.
Amtsgericht.
Halle, Westf. 113543
Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 53 eingetragenen Gewerbebank eingetragene Gensssenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht zu Halle (Westf.) ist heute vermerkt: Neue Satzung vom 265. Februar 1930. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder.
Halle J. Westf, den 21. März 1930.
Das Amtsgericht.
Herrnhut. 113544
Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Wirtschafts⸗ genossenschaft Ruppersdorf. Oberlausitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden. Der Sitz der , befindet sich in Ruppersdorf, QAber⸗ lausitz. Das Statut ist am 9. März 1930 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der . der Mitglieder mitteils ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs da⸗ durch, daß 1. für die Mitglieder alle in ihrem Geschäfts . und Wirtschafts⸗ betriebe sowie ihrer Hauswirtschaft be⸗ nötigten Bedarfsgegenstände im großen eingekauft und in kleinen Mengen an sie n g werden, 2. den Mit⸗ gliedern ihre landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse abgenommen und gemeinsam berkauft werden, 3. alle Einrichtungen geschaffen werden, die zur Durch⸗ führung der unter 1 und 2 genannten Zwecke erforderlich sind. Die Haft⸗ umme für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 109 (öehn) RM.
welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 1000. — Amtsgericht Herrnhut, 20. März 19930.
HE aiserslantern. lI113545 Betreff: „Pfälzischer Freiwirtschafts⸗ verlag, e. Genossenschaft m. b. S.“ Sitz Kaiserslautern: Die Genossenschagft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 9. Februar 1930 aufgelõöst und in Liquidation getreten. Kaiserslautern, 26. März 1936. Amtsgericht — Registergericht.
IC assel. ) 13546
In das Genossenschaftsregister ist am 19. März 1930 eingetragen:
Zu Gn⸗-R. 17, Konsum⸗ S Spar⸗ verein Cassel und hic n. e. G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Ver⸗ treterversammlung vom 26. November 1929 ist das Statut in 5 16, 39 und ö4 geändert.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf
O- chatæ. Auf dem Blatte 23 des Geno schaftsregisters über die Genossens
Berlin, Mittwoch, den 26. März
113123) walter: Kaufmann Otto Schmidt, Berlin
ssen⸗ chaft
Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Bau⸗
genossenschaft Stauchitz eingetra Genossenschaft mit beschränkter pflicht in Stauchitz ist )
gene
er Haft⸗ eute folgendes
eingetragen worden: Die Genossenschaft
ist aufgelöst. Schumann, der Buchhalter Erich Re der Postschaffner Ewald Eisner,
Der Kaufmann Camillo
ißig, der
Betriebsassistent Max John, sämtlich in Stauchitz, und der Gendarmerie—= kommissar Arthur Richter in Rodewisch sind zu Liquidatoren bestellt worden.
Amtsgericht Oschatz, am 19. März 1930.
Rhaunen. Bekanntmachung.
ii35 n
In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 31 die „Eierverwer⸗
n e n, eingetragene
Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Morbach“ mit dem Sitz in Morbach
eingetragen worden.
Das Statut ist am 13. Januar 1930
festgestellt. Gegenstand des Ur nehmens ist die gemeinsame wertung der von den Mitgliedern lieferten Eier und der e,, zeugnisse der Geflügelhaltung, fe die Hebung und Förderung der flint Rhaunen, den 20. März 1930. Amtsgericht.
Trebnitz, Schles.
iter⸗
Ver⸗
ge⸗ Er⸗ rner Ge⸗
113548
In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 142 eingetragen:
Das
Statut vom 18. Dezember 1939 und, die Firma der Hengsthaltungsgenossenschaft
und Umgegend, eingetragene Geno schaft mit beschrãnkter Haftpflicht, dem Sitz in Hennigsdorf. des Unternehmens: 1. Aufstellung Deckhengsten, 2. Beschaffung und meinschaftliche Verwendung von hilfen, die von landwirtschaftlichen
Hennigsdorf, Kreis Trebnitz i. Schles.,
ssen⸗ mit
Gegenstand
von ge⸗ Bei⸗ und
anderen Korporationen gewährt werden,
Haftsumme: 60 RM. * Geschäftsanteile ö
eines Geno
Höchste Anzahl
ssen:
Vorftand: Hans Hentschel, Guts⸗
besitzer, Jakob Rollwagen, Gutsbesitzer,
Hermann Goischke, Landwirt, in Hennigsdorf. Bekanntmachu erfolgen unter der Firma, gezei von zwei Vorstandsmitgliedern Trebnitzer Anzeiger oder im
sämtlich
ngen chnet im
Nach⸗
richtenblatt des Kreislandbundes Treb⸗
nitz. zwei Vorstandsmitglieder, der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste Genossen stunden
indem
frei. Amtsgericht
Willenserkläpungen erfolgen durch
sie
ihre Namensunterschrift
der
steht jedem In den Geschäfts— Trebnitz
J. Schl., den 11. 3. 30. — 6. Gn.⸗R. 142.
5. Musterregister.
Venstadt, O.
In unser gefragen worden: Nr. 125. Handelsgesellschaft S. Fränkel in fladt, O. S., ein versiegeltes Paket
S. (113552 Musterregister ist heute ein⸗ Offene
Neu⸗ mit
15 Stuck Mustern für Flächenerzeugnisse, 15 Stück Handtücher Nin. 9584, 9h80,
9586, 9618, go 97, ghð9, 60h, 2517.
9h83, 9672, 9681,
96573, 9569, 9619, 9544, 9545, 9h88, 9gögs, 9 Stück Servietten Nrn. 9639. 9523, gö96, 9607, 96765, 9606, goöo4. 4 Stück Tischtücher Nrn. A635, 9636, 9642, 1 Stück Mitteldecke
Nr. 9437, 5 Stück Teegedecke Nrn. 595, 612, 9450, 9623. 9603, 9571, 9576, S635, g659, 2 Stück Bettdamaste Nrn. gh48, 9545, 2 Stück Frottierhandtücher Nin 9608, 9609, 3 Siück Frottierbade⸗
mantelstoffe Nrn. 966b, Schutz ftist 3 Jahre, angemeldet 70. März 1930, vorm. 11, 55 Ubr.
gSolb, 9661,
am
Amts⸗
gericht Neustadt, O. S., 20. März 1930.
3 Ronkurse und Vergleichssachen.
Kautzen.
114030].
Ueber das Vermögen der Minng verehel. Lehmann gesch. Botz geb. Besser, In⸗
haberin eines Bautzen, am 2. März 1936, vormittags 11
Damenfrisiersalons Tuchmacherstraße 10, wird heute,
in
Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Gustav Chri⸗
stoph, 1930. nachmittags 3 Uhr. 7. Mai 19350, vormittags 1 Uhr. Of
hier. Anmeldefrist bis zum 23. April Wahltermin am 16. April 1930, Prüfungstermin am
fener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1930. Amtsgericht Bautzen, den 22. März
1930. Berlin.
IiIdoz1]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Naß, Berlin N. 54, Gormann⸗ straße 2526 (Herrengarderobe), ist am
22.3. 1930, 13 Uhr,
von dem Amtsgericht
Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗
öffnet worden (81, N. 66. 1930).
Ver⸗
NW., Melanchthonstraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1936. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1930, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. Juni 1930, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 21. April 1930. Ge schäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. 1140321 Ueber das Vermögen der Firma Oscar Ziegenspeck, Berlin 8. 14, Kommandanten⸗ straße 56 (Inhaber Frau Gertrud Dobusch, verwitwete Gottschewski, geb. Dietrich, sowie Günther, Liselott und Horst Gott⸗ schewski, alle in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft), ist am 22. März 1930, 141, Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet (152 N. 48 — 52/30). Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer, Berlin C. 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. Mai 1930. Erste Gläubigerversammlung: 14. April 1930, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 1939, vormittags 160 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 147, Hauptgang A. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 12. April 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 162.
Berlin. II40331
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Baumann, all. Inh. der Firma Hugo Baumann, Berlin C. 2, Spandauer Straße 26 (Strickmoden⸗, Wollwaren⸗ und Trikotagengeschäft)R), Wohnung: Berlin⸗ Wilmersdorf, Jenaer Str. 19, ist heute, am 22. März 1930, 14 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet (154 N. 76. 30). Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin W. 30, Bayerischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Mai 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 16. April 1930, 11 Uhr. Prüfungstermin: 20. Juni 1930, 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 203. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 14. April 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Dessau. 114034 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Pelz in Dessau, all. Inh. der Firma Beta Adam in Dessau, Askanische Straße Nr. 60, ist am 22. März 1930, vorm. 9,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der be⸗ eidigte Bücherrevisor Kekuls in Dessau, Brauereistraße Nr. 4. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 28. April 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1930.
Dessau, den 22. März 1930.
Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6.
Frankfurt, Oder. 114035
In dem Bergleichs⸗ und Konturs⸗ verfahren wird über das Vermögen der Frau Auguste Kaßner, geb. Kosan in Brieskow, heute, am 12. März 1930, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Emil Lehnick in Frankfurt, Oder, Gubener Str. 22. An⸗ meldefrist bis zum 6. April 1930. 1. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 17. April 1936, vorm. 10 Uhr. Offener ö. mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1930. ö.
Amtsgericht Frankfurt, Oder. Freiburg, Schles. 114036] Konkursverfahren.
Der Antrag des Kaufmanns Philipp Wolff in Freiburg, Schles., über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, weil die Industrie⸗ u. Handelskammer zu Schweidnitz das Angebot für unzureichend bezeichnet hat, z 2331, und weil innerhalb der letzten 5 Jahre von dem Tage des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens (1. 3. 1930) die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuldners rechtskräftig an⸗ geordnet worden ist (21. 7. 1926). Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 21. März 1930, i10n Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragsteilers eröffnet. Der Rechts—⸗ berater Theodor Block in Freiburg, Schles., wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubige rausschusses und eintretendenfalls über die im §5 132 der . bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 29. April 1930, vorm.
11 nhr, und zur Prüfung der angemel⸗
1939
deten Forderungen auf den 28. April 193090, vorm. 11 Uhr, vor dem oben⸗ bezeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1930 Anzeige zu machen. Amtsgericht Freiburg, Schles.
Hindenburg, O. S. 114037]
Ueber das Vermögen der Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft der städtischen Beamten und Angestellten Hindenburg D. S., e. G. m. b. H. in Hindenburg, O. S., Finkenweg, ist am 21. März 1930, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Bruno Babin in Hindenburg, O. S.-Zaborze, Brojastraße. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1939, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1930, 1. Gläubigerversammlung am 25. April 1930, vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ k Gericht, Zimmer 60. — 1 Na II/ 30.
Hindenburg, O. S., den 21. März 1930.
Das Amtsgericht.
Köln. I140381 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dtto Gülich, Chokoladen⸗ u. Zucker⸗ waren en gros in Köln⸗Merheim, lksrh., Feuerstraße 30, ist am 21. März 1930, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Josef Schäfer in Köln, Rolandstraße 99. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1930. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. April 1930, 10,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1930, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizge bäude Reichensyer⸗ gerplatz, Zimmer 223. Den Anmeldungen sind die urkundlichen Beweisstücke (Rech⸗ nungen, Wechsel, Urteile usw,) beizufügen.
Köln, den 21. März 1930.
Amtsgericht, Abtei kung 78 Köslin. 1140391]
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Julius Sommerfeld in Köslin, Neuetorstr. 30, ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat i. R. Wothe in Köslin. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. April 1930. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1930. Prüfungstermin ebenfalls am 16. April 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Amtsgericht Köslin, den 20. März 1930.
Köthen, Anhalt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Röhl, In⸗ haber: Kaufleute Otto Röhl und Carl Röhl in Köthen ist am 22. März 1930, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bicherrevisor Jo⸗ hannes Kroitzsch in Köthen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis 23. April 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. April 1930, vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1936, vorm. 11 Uhr, Zimmer 6.
Amtsgericht, 5, in Köthen.
Ildodi]
IlI40do
Lötzen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Konditorei-⸗ besitzers Richard Reiner in Lötzen wird heute, am 21. März 1930, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Reiner in Lötzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Sonnabend, den 19. April 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. April 1830. Lötzen, den 21. März 1930. Das Amtsgericht.
Lüneburg. I140421
Der Antrag des Zigarrenhändlers Ernst Klische in Lüneburg, Lüner Torstraße 14, über sein Vermögen das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Ueber sein Vermögen wird heute, am 21. März 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Ernst Kexel in Lüneburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis 16. April 1930, erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. April 1930, vor⸗= mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 9. Mai Io30, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 55. Amts- gericht Lüneburg.