Jweite Anzeigenbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 785 vom
29. Mär 19309. S. 2.
115137
Die Aftionäre der Ofen und Ton. industrie Akt. Ges. Angerburg werden zu der am Donnerstag, den 24. Ayril 19309 mittage 18 Uhr. im Potel Preuß. Hof ju Osterode, Ostvr, statt-= findenden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen
Tagesordnung: Bericht des Vorstande über das Ge⸗ schãfts abr 1929.
Vor legung der Bilanz und der Gewinn
und Verlustrechnung.
Genehmigung der Bilanz
Erteilung der Entlastung an Vor—⸗ sijand und Aufsichterat.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Verschiedenes.
Stimmberechtigt in der Generalver sammlung sind nur diejenigen Aktionäre welche ihre Aktien bzw. Niederlegunge- scheine und ein zugehöriges Nummern⸗ verzeichnis nach 8 21 des Statuts drei Tage vor der Generalversammlung, den Versammlungstag nicht mitgerechnet, ber den Hinterlegungsstellen, dem Vorstand der Aktiengesellischatt in Emilienthal bei Liebemübl oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellichaft. Filiale Könige⸗ berg, Pr. niedergelegt haben
Angerburg. den 25. März 1930.
Der Auffichtsrat. Wolff, Vorsitzender.
115393 Verlageanstalt vorm. G. J. Manz Buch und Kunstdruckerei A.-G. München ⸗ Regensburg Dillingen / Donau.
Dritte und letzte Aufforderung
zum Umtausch.
Die Vereinigten Druckereien, Kunst⸗ und Verlagsanstalten A.⸗G. haben laut Beschluß der G⸗V. vom B. August 1939 ihr Gesamtvermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz Buch⸗ und Kunstdruckerei A.⸗G München⸗Regensburg⸗Dillingen / Donau mit Wirkung vom 1. September 1929 ab übertragen.
Die im Zusammenhang mit der Fusion beschlossene Erhohung des Grundkapitals unserer Gesellschaft sowie die Fusion beider Gesellschaften ist in⸗ zwischen in das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Regensburg eingetragen worden.
Nach 8 3 des Fusionsvertrages ge⸗ währt die Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz Buch- und Kunstdruckerei A.⸗G. München⸗Regensburg⸗Dillingen / Donau den Aktionären der Vereinigten Drucke⸗ reien Kunst⸗ und Verlagsanstalten A.⸗G. für ihr gesamtes Aktienkapital im Nenn⸗ verte von RM 300 000 — neue Aktien
Nennwerte von RM 150 900 —. Aktienkapital der Vereinigten Druckereien Kunst⸗ und Verlagsanstalten 5. is in 750 Aktien zu je 20. — 2650 Aktien zu je
M 100—. Die Verlagsanstalt vorm.
J. Manz Buch⸗ und Kunstdruckerei
München⸗Regensburg⸗Dillingen, gewährt demnach als über⸗ Aktiengesellschaft den Aktio⸗
ren der übertragenden Gesellschaft ür 2 Aktien der letzteren Ge⸗ sellschaft je 1 neue Aktie im gleichen Nennwert zu je RM 20, — bzw. RM 190, —.
Die neu auszugebenden Aktien der Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz Buch ⸗ und Kunstdruckerei A.⸗G. München⸗Regensburg⸗Dillingen / Donau im Gesamtwerte von RM 150 000— werden eingeteilt in 375 Namensaktien zu je KM 20— und 1485 Inhaber⸗ aktien zu je RM 100. Sämtliche neu auszugebenden Aktien sind ab 1. Juli 1929 dividendenberechtigt
Wir fordern die Aktionäre der Ver⸗ einigten Druckereien Kunst⸗ und Ver⸗ lagsanstalten A. G. Dillingen / Donau hiermit auf, die in ihrem Besitz befind⸗ lichen Aktien dieser Gesellschaft nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen sowie ein arith⸗ metisch geordnetes Nummernverzeichnis der Aktien bis zum 1. Mai 19309 bei Kasse unserer Gesellschaft in München, Hosstatt 5, zum Umtausch ein⸗ zureichen. Diejenigen Aktien der Ver⸗ einigten Druckereien Kunst⸗ und Ver⸗ lagganstalten A. G., die bis zum 1. Mai 19309 nicht eingereicht sind, werden nach Maßgabe der Gesetzesbestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die 12 Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur erfügung 8 werden! Die an Stelle der für kraftlos zu erklärenden Aktien der oe, , e. Druckereien Kunst⸗ und , ten A.—⸗G. tretenden Aktien unserer sell⸗ 3 werden nach Maßgabe des Ge⸗ etzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Ausgabe der neuen Aktien unserer Gesellschaft erfolgt un⸗ gefähr zwei Wochen, nach Einreichung der alten. Der Vorstand ist bereit, Ver⸗ käufe für Aktienspitzen zu vermitteln.
Der Umtausch der Aktien erfolgt provisionsfrei.
München, 25. März 1930. BVerlagsanftalt vorm. G. J. Manz
Buch⸗ n. Kunstdruckerei A.⸗G.
15 9 nogtei!* 71 1
.
118 und
der
Umtausch von Aktien der Reldbura Aktie ngesellschaft für ergbau, bergbauliche und andere industrielle Erzengnisse, Sannover, in Artien der Burbach⸗Kaliwerke Aktiengesell⸗ 1IU5 106 schaft, Magdeburg. Er sre Bekanntmachung. Nachdem die Fusion der Heldburg, Aktiengesellschaft für Bergbau, berg⸗ bauliche und andere industrielle Erzeug⸗ nisse zu Hannover mit der Burbach⸗ Kaliwerke Aktiengesellschaft zu Magde⸗ burg in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Heldburg. Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau, bergbauliche und andere industrielle Erzenugnisse, Han⸗ nover, auf, ihre Aktien einschließ⸗ lich Dividendenschein Nr. 23 (Vor⸗ zugsaktien) und 21 Stammaktien) für 1928 sowie Erneuerungsschein zum Umtausch in neue Burbach⸗Kali⸗ werke Aktien mit Dividendenberechti⸗ gung vom 1. Januar 1928 (Dividenden- schein Nr. 1) mit arithmetisch geord⸗ netem Nummernverzeichnis unter Be⸗ nutzung der bei den Umtauschstellen er⸗ haltlichen Formulare während der üb- lichen Geschäftsstunden einzureichen, und zwar bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Commerz - und Prxivat⸗ Bank Akttiengesellschaft, Berlin,
bei dem Bankhaus 3. S. Gumpel, Hannover
bei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn. Hannover,
bei der Tarmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren Filialen,
bei dem Bankhaus Deichmann & Co., Köln,
bei dem Bankhaus Ernst Wilhelm Engels & Co., Düsseldorf.
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (Sammeldepotstelle), Berlin W. 5ß. Oberwallstraße 8 = 4, oder
bei dem Rheinisch⸗Westfälischen Kassen⸗ Verein, Essen.
Es entfallen auf je nom. RM 5009, — Vorzugsaktien der Heldburg, Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau, bergbauliche und andere industrielle Erzeugnisse ein⸗ schließlich Dividendenschein Nr. 23 nom. RM 200. — neue Burbach⸗Kaliwerke⸗ Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1928 sowie Erneuerungs⸗ schein, auf je nom. RM 5009. — Stammaktien der Heldburg. Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau, bergbauliche und andere industrielle Erzeugnisse ein⸗ schließlich Dividendenschein Nr. 2 nom RM 2600, — neue Burbach⸗Kali⸗ werke⸗Aktien mit Dividendenberechti⸗ gung vom 1. Januar 1928 sowie Er⸗ neuerungsschein. .
Soweit die im Umtausch ausgereichte Summe durch 10090 teilbar ist, werden Stücke über RM 1000, — ausgegeben.
Auf je nom. RM 309 — ausgereichte Aktien können nom. RM 100 — neue Burbach⸗Kaliwerke⸗Attien zum Kurse von 150 3 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1928 bezogen werden.
Aktien, welche nicht spätestens bis zum 30. Juni 1939 einschlieslich eingereicht worden sind werden für kraftlos erklärt. x 2.
Ebenso werden solche Aftien ür kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermög⸗ licht und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gejstellt worden sind Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden Burbach⸗Kaliwerke⸗Aktien werden gemäß §S§ 2890 Abs. 3, 305, 300 S⸗G⸗B. verkauft und der Erlös zur Verfügung der Beteiligten geftellt werden.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern er an den Schaltern der vor⸗ genannten Stellen vorgenommen wird. Erfolgt der Umtausch im Korrespondenz⸗ wege, so wird von den vorbezeichneten Umtauschstellen mit Ausnahme unserer Gesellschaftskasse — die übliche Provision in Anrechnung gebracht werden.
Magdeburg, den 25. März 1930.
Burbach⸗Kaliwerke Aktien⸗ Attiengesellsch aft. gesellschaft. Staudacher, Vorstand. ö 7 7
1Il164381. Tüllsabrik Flöha Attiengeselschan in Plaue bei Flöha.
über RM 10990 990, — nene Stammaktien, Serie A, . 5000 Stück zu je RM 200, — Nr. 10 001-15 000. Die Tsullfabrit Flöha Attiengesellschaft ist 1907 errichtet und hat ihren Sitz in Plaue bei Flöha. Die Verwaltung ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. März 1920 ermächtigt, den Sitz zu verlegen. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen im In⸗- und Ausland errichten.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Veredelung von Tüllen und anderen Textilerzeugnissen, der Handel mit solchen Erzeugnissen sowie die Be⸗ teiligung an Unternehmungen anderer Art.
Das Grundtapital, das ursprünglich „ 3 000 090, — betrug, wurde 1909 auf A 5 000 000, — und 19290 auf Æ 10 000 0090, — erhöht, eingeteilt in Æ 9 500 000, — auf den Inhaber lautende Stammaktien, Serie A, und AÆ 500 000, — mit 25 90 ein⸗ gezahlte, auf Namen lautende Vorzugsaktien, Serie B. Die Vollzahlung der Vorzugs⸗ aktien ist im Oktober 1921 erfolgt.
ü Die außerordentliche Generalversammlung vom 7. Oktober 1921 beschloß zur Stärkung der Betriebsmittel erneut eine Erhöhung des Grundkapitals um 5 000000 Papiermarh) durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien, die mit Dividendenberechtigung ab 1. April 1821 ausgestattet wurden und die Nummern 10 001 - 16 000 erhielten. Diese Æ 5 000 000, — neuen Stammaktien, die bei der später noch erwähnten Kapitalumstellung RM 10000090, — ergaben und den Gegenstand des vorliegenden Prospekts bilden, wurden seinerzeit zu Pari an eine der Tüllfabrik Flöha nahestehende Gesellschaft begeben und von dieser verpflichtungs⸗ gemäß den Inhabern der alten Stamm⸗ und Vorzugsaktien im Verhältnis von 2:1 zum gleichen Preis zuzüglich Börsenumsatzsteuer mit der Maßgabe zum Bezug an⸗ geboten, daß zunächst nur 23 29 des Nominalbetrags einzuzahlen waren und die rest⸗
116442]. Schwabingerbrauerei in Ninchen, Artiengesellschaft.
anntmachung.
Gemäß Beschluß unserer ordentlichen Generalversammlung vom 4. Januar 1930 fordern wir die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge auf RM 50, — lauten, auf, ihre Altien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit den laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen in Begleitung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 30. Juni 1930 (einschließlich) bei dem Vorstand der Gesellschaft, ünchen, Hochstr. 7, einzu⸗ reichen.
Gegen Ablieferung von 10 Stamm⸗ aktien über RM 50, — wird eine Stamm⸗ aktie über RM sS0o0, — mit laufenden Gewinnanteilscheinen ausgegeben. Wir sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Der Umtausch ist spesenfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls der Umtausch im Wege des Brie fwechsels erfolgt, werden die hierbei erwachsenen Spesen in An⸗ rechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Attien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Gesellschaft ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien der Gesell⸗ schaft über RM 50, — welche nicht bis zum 36. Juni 1939 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Altien über KM 50, — die den zum Ersatz durch Aktien unserer een ft über 500 RM erforderlichen Nennwert nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 500, — werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berech- tigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien können nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung dieser Aufforderung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsgemäßen Erhebung des Wider- spruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Stammaktien oder die über die von einem Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in München, Hochstr. 7, hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über RM 50, — die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den 10. Teil des Gesamtbetrags der Aktien über RM 50, — so wird der Widerspruch wirksam, und der zwangsweise Umtausch der Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen In⸗ haber von Aktien über RM 50, — die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Um⸗ tausch eingereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
München, im Januar 1930. Schwabingerbranuerei in München,
gemäß den Vor und setzt sich zu
je RM 100, — Ar. 9601-9750.
gattungen denselben
bestehende Wufsichtsrat Justizrat Moritz Beutler, Esche, stellvertretender Vorsitzender, Liebermann Chemnitz. Die von
gütung Das
jedoch zehn 31. Jull 1928 herabgesetzt, so daß mart 2909 000, —
Vorzugsaktien gegenüberstehen. Alle von gültig durch den Deutschen
Chemnitzer Tageszeitung.
legt, etwaige organe beschlossenen, können. Zahlstellen sind außer der Berlin, Chemnitz, Dresden und Plauen
zehnten Teil des Grundkapitals nich
kapitals erreicht haben.
2 1924/25 1925/26 1926/27 1927/28
1928/29
setzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Stimmen (früher zwanzig, durch Generalversammlungsbeschluß ro also den 14599 Stimmen der Reiche TEiammaktien für gewöhnlich 250 Stimmen und i den vorgenannten drei Sonderfällen 25990 Stimmen ver RM 25 000,
Das danach A 15 000 000, — (Papiermark), und Stamm- und PM 500 900, — Vorzugsaktien, betragende volleingezahlte Grundl wurde durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 5. September christen der Goldbilanzverordnung auf R . ammen aus RM 2900 0909, — auf den Inhaber lautende 8 altien, Serie , 14 oo Stud zu je RM 200. — Nr. I- 9650 und Ar. 10 016 sowie RM 25 090, — auf Vamen lautende Vorzugsaktien, Serie B, 250 Stug
der Generalversammlung gewählten ziehen außer der noch erwähnten Tantieme vom . * eine jährliche seste Ben von je RM 1000, — der Vorsitzende von R
eschäfts jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Generalversammlungen finden in Plaue oder in Flöha oder in Che nitz statt. Jede Stammaktie zu RM 200, — aktie zu RM 1099, — in der Regel auch eine
2 ges o. = un
15 6 üb
Die neuen Inhaberstammaktien (Nr. 10 001 —- 15 00 ttagen die faksimihe unterschristen des Mufsichtsratsvorsitzenden und des Vorstands und wurden ben Goldumstellung — ebenso wie die übrigen Stammaktien — mit einem vie. aufdruck: ‚Umgestellt auf RM 200, — zweihundert Reichsmark“ versehen.
Die RM es 000, — auf Namen lautenden Vor Besitz von Mitgliedern der Verwaltung, sie haben 2 auf jeweils die hal der den Stammaltien, Serie A, zufallenden Dividende, jedoch mindestens auf 6 Entfällt auf die Stammaktien eine Dividende von weniger als 8 )9, so erhalten an die Vorzugsaktien eine entsprechend geringere Di
Stempe
ugsaktien, Serie B, snd;
vidende, so daß dann beide At Dividendenanspruch haben. Im Fall der Liquidation werh⸗ die Vorzugsaktien vor den Stammattien befriedigt. Die Uebertragung der Dor ns aktien ist an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden; ihre Besitzer sind verpsnhhn⸗ auf ein mit Zustimmung des Aufssichtsrats gestelltes Verlangen der Gesellschast n Vorzugsaktien dieser zum Uebernahmekurs zurückzuverkaufen. Die Vorzugsakh können durch Generalversammlungsbeschluß in Stammaktien umgewandelt werden wenn beide Akttiengattungen dies in getrennten Abstimmungen unter Festsetzungd Bedingungen beschließen und wenn daneben in einer gemeinsamen Abstimmung bei Attiengattungen der gleiche Beschluß gefaßt wird. Die Einziehung von Aktien kann nur mittels Ankauss erfolgen. Den Vorstand bildet zur Zeit Herr Carl Siems in Plaue bei Flöha, dem z selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht. Der von der Generalverfammlung zu wählende, aus höchstens 4 Mitghieden . sich zur Zeit zusammen aus den Herren: Rechtsanme orsitzender; Fabrikant Herbert Esche i. Fa. Moriz Sm beide in Chemnitz; F. Petzold, Prokurist der Gem Nachf. A.-G., Falkenau; Kaufmann Fritz Vogel i. Fa. Wilhelm Vog
ufsichtsratsmitglieder
2009 0
ewährt eine Stimme, jede Vorzug timme, bei Abstimmungen über Ve
Satzungen oder Auflösung der Gesellscha
i. V.
der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen recht. Reichsanzeiger, außerdem in einem (bis auf weiteres Berliner Börsen Courier oder Berliner Börsen⸗Zeitung) und in eine
erliner Börsenbla
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Chemnitz; ahlstellen zu unt halten und belanntzugeben, bei denen kostenfrei Gewinnanteilscheine eingelößt, ne Gewinnanteilscheinbogen ausgegeben, Aktien für die Generalversammlungen hinte Bezugsrechte ausgeübt und alle sonstigen, von einem der Ge sellschaỹt die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werde Gesellschaftskasse zur Zeit die Dresdner Pant
Verteilung des Reingewinns: 506 zum Reservefonds, solange er de t bverschreitet; alsdann eine etwaige von de Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit zu beschließende Verwendu zu weiteren Rücklagen oder sonstigen Zwecken. von 489 Dividende auf das Grundkapital verbleibenden U an den Aufsichtsrat. Soweit die Generalversammlung nicht anders beschließt, win der Rest des Gewinns als weitere Dividende unter Berücksichtigung der verschiedene Dividendenrechte der Stamm- und Vorzugsaktien verteilt, wobei die Dividende solange nicht übersteigen darf, als die offenen Reserven nicht die Hälfte des Aktien
Von dem hiernach und nach Abz eberschuß 7190 Tantie
Die Ergebnisse in den letzten fünf Geschäftsjahren waren folgende 399 auf RM 2925 0009, — Stamm⸗ und Vorzugsaktien RM 4453,65 Verlust, der aus dem Reservesonds gedeckt wurde 4954 auf RM 2925 000, — Stamm⸗ und Vorzugsaktien 686 auf RM 25 000, — Vorzugsaktien und RM 2 834 400, umlaufende Stammaktien; 605 auf RM 25 000, — Vorzugsaktien und RM umlaufende Stammaktien. ausschließlich aus Effektengewinnen. Bilanz am 31. Mãrz
2 834 M,
Attiva. Grundstücks⸗ und Zweiggleiskonto . Abschreibung * . a e
. Abschreibung. .
Maschinen⸗ Mobilien⸗, Utenfilien⸗ Zugang..
und
Abgang.. .
Abschreibung.. . . KBarenkontoꝛörw CFasakonkhc;c . Effektenkontoꝰ)ꝰ ...... Debitoren?) einschl. Avale RM 236 374,40
Passiva.
Aktie nkapitalkonts: Stammaktien Serie
ypothelenaufwertungskonto“) . K Interims konto Reservefonds konto Dividenden (rüchtändige Dividenden) R
Avale RM 236 374,40 Reingewinn... w. Gewinnverteilung:
aktien und RM 2 834 400, — laufende Stammaktien. Vortrag auf neue Rechnung..
material RM 95 22368.
mann Nachf. A⸗G. in Falkenau in RM 600 000, —, der Fabrica der betreffenden Gesellschaften.
— ) Davon Waren forderungen sonstige Forderungen NM 194 236,96.
Rh 3,27 Kapitaleinzahlungsrest)
Vorzugsnamensaktien Serie B
Zuweisung an den gesetzlichen Reservesonds 609 Dividende auf RM 25 000, — Vorzugs⸗
Werkzeugkonto
RM
Sl 6õ8 . 590 500
, . 9 9
A * 2 * 2
295 219 48219
— —
247 000 gez ssl 7980 1031 26 1189 870
4072 2
——
2 925 C0
RM 12 572, 20
üum⸗ n . G1 3M
225 144, 06
2) Im wesentlichen Aktien der Farabit Chemnitz ⸗Reichenhain sjetziges Grunbtapital 6 1960000, Sa. (jetziges Grundkapital R der Elektroschmelzwerk Kempten A-. in Kempten i. Allgdu Ges ge- er de Flo S. A. in Nova Friburgo (Brafilien C Grundkapital Conto de Reis 000: S Ꝙο0). In allen Fällen beträgt bie Beteiligung
gen 461 vas 24, Banlguthaben RM 53 bod /
weniger als 5096
15 807 — 26 * 5 3412 5 *r
225 444
Betriel
6. Lien
des Attienlapit
Tila
41012 . ) Davon Halb⸗ und Fertigfabrilate RM 828 188, 82, Roh- und
Zwelte Anzelgenbeilage zum Reiche und Staatsanzeiger Rr. 785 vom 29. Marz 1929. S. 3.
K
Soll. ——
Gewinn⸗ und Berlusttonto.
Haben.
Soll.
Verlusttonto.
— 27
Ste
Ausgaben
gbschreibungen:
Grundstücks und gweiggleis⸗ 6
gGebaudełkonto NMaschinen⸗, Mobilien⸗
gewinn.
Gewinnu⸗ und
Haben.
Ru ö 165 95655 66
uern)), Abgaben und soziale
konto
.
Utensilien⸗ und Kerkzeugkonto S8 569
225 444
as 219, 59
**
Darunter Steuern RM 122957, 69 2) Vorweg abgesetzt: Geschäfts⸗ und
23) Mieten, Zinsen und Effektenerträge.
Nach dem Stand vom 31. Dezember 1929 weisen sol ln, . iber der Bilanz per 31. März 1929 eine wesentliche — Konten gegen⸗
50 06 469 969 3
(davon lausende Steuern M M 113 437,91).
2 2 andl ö 218 2 * hie lich Aussichtsrale tantjeme MM zb Land lungsunkosten zrat As 6s i ein
NM Vortrag vom vorigen
Jahre Fabrilations⸗ roherträgnis?) Ueberschuß aus sonstigen Erträg⸗ ö
38 861
266 998
167 109 4:
69 69 377
—
KBarenkonto) ...... Cassakonto. ... ö. Rechselkonto.... ?
Deb Ava
Attiva. RM
—
storen)ꝰ) ... 1259 48659
le 95 gos. 9s
I) Davon Halb⸗ und Fertigfabrikate RM 681 668,76, Roh⸗ und Betriebs⸗
material KM 120 798,96.
ä ) Davon Warenforderungen RM 54 182,56, Bankguthaben RM 49! sonstige . 8 — RM 167 33465, sonstige Schulden RM 151 359, 84, Steuerrücktellungen RM 22 0090
Die Beteiligungen der Gesellschaft setzten si , solgt zusammen: sellsIchaft septen sich ver 31. März 19289 wie
Forderungen RM 216 080,45.
Soꝛ 467 72 greditoren) 6 90s 94 Alzepte 1 807 50 Avale 9s oss, 5s
Passiva. RM A 699 253 24
9 ,,,
223, 68,
Bankschulden RM 368 568,76,
Firma Gesamtkapital
Beteiligung
Ergebnisse der letzten
Duchwert ha sic jah
—
Fabriea de Filo
2 l S.
Fr
Brasilien)
Elektroschmelz⸗ werk Kempten
A.⸗ ten
Georg Lieber mann Nachf. A.⸗G., Falkenau, Sa.
Faradit Isolier⸗ rohrwerke Max Haas A.⸗G.,
Ch Re
nom. 3 000: C οονĩ Aktien (rd. RM 1410000, — nom.
RM 300 009, — Stammaktien, nom.
RM 300 000, — Vorzugsaktien
nom. A., Nova iburgo alte Aktien
ird. nom.
G., Kemp⸗ Allgäu nom.
Vorzugsaktie
nom. RMa4 275000, — Stammaktien nom. RM 36 000, — Vorzugsaktien
nom.
nom.
nom. RM 1960000, — Aktien
nom. RM 533 140, Aktien
emnitz⸗ ichenhain
Außerdem besitzt die Gesellschaft nom. RM 10000, — alte und nom. Reichs⸗ mark 55 650, — junge eigene Attien, die in der Bilanz per 31. März 1929 mit 71 90 hzw. 60 94 ihres Nominalwertes unter „Effekten“ verbucht sind. ) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. April 1929 wurde das Grund⸗ lapital um nom. 1.200: 0005000 (rd. RM 5664 000, — auf nom. 4.200: 099080900 d. RM 1 974 000, — erhöht. Von den neuen volleingezahlten Aktien hat die Tüll⸗ abrik Flöha nom. 242: 0005000 (rd. RM 113 760, — zu Pari übernommen, so daß hre Beteiligung jetzt 1. 694: 00083000 (rd. RM 7896 206,‚— beträgt. ) Die Aktien werden an keiner Börse notiert. Fabriea de Filo S. A., Nova Friburgo (Brasilien). Bilanz am 31. Dezember 1928. 18000 — ca. RM O0, 47.
l.452: 00080001)
RM 682 450, —
RM 139 400, — Stammaktien,
RM iz 400. —
n
RM 380 250, — Stammaktien
RM 36 000, — Vorzugsaktien
õ4, 65797) — rd. RM rz os.
1926: 09, 1927: 120, 1928: 156,
— — 607) 1926: 909 (Rein⸗ gewinn Reichsmark 447,88, der dem Reserve fonds zu⸗ gewiesen wurde)
1927: 09 (Gewinn⸗ vortrag Reichs⸗ mark 5600, —
1928: 099 (Gewinn⸗ vortrag Reichs⸗ mark 8000, —
je 59 auf
nom. RM
2860000, —
Stamm⸗tu. nom. RM 36 000, — Vorz. Akt.
1928/29: 099 (Ver⸗ lustvortrag Reichs⸗ mark 209 831,95)
1926: 099 (Verlust RM 11 592,34, der aus der gesetzlichen Reserve getilgt wurde)
1927: 099 (Gewinn⸗ vortrag Reichs⸗ mark 7281,71)
1928: 099 (Gewinn⸗ vortrag Reichs⸗ mark 18 666,46)
ol, 669
41,29
1926/27
dd / 63 0 Ihe, gs
39, 285
—
Aktiven.
vrundstückskonto K gebäudekonto J....
unn,
Abgang.
Abschreibung
hebäudekonto II
Zugang.
Abschreibung
daulonto . Naschinenkonto ...
Nob
Zugang
6
Abschreibung ... ilien und Utensilien Hugannn;
Abschreibung
arenkonto .. ajsenkonto .
ebitoren . binterlegte Aktien ..
hapitaltonto
.
Passiven.
2
Keservefondskonto. .. wautionskonto nterimskonto
ed ew
itoren
in⸗ und Verlustkonto:
Vortrag vom Jahr 1927 Gewinn per 31. Dezember 1928
. Dividende auf Oo: 00s 000 Attienlapital
99
tag auf neue Rechnung
3005000 S008 400
10905400 569 5400
531 5000
5005400 0305600
6505000 651 8400
3018400
7018400 60085000
: 5005000 8805000 33368529
32163529 4395429
8255000 36178360
34425360
38228360 49: 6205000
1128: 6055033 6: 6583 v 500 7146: 9940 5 748 9g0: 0005000
4 601: 6668981
3 000: 000509090 80: 00058000 90: 0005090 33: 468 8203 84: 774 323
137
365648 326
475: 86085 135 1148455
Ii Ti 5 1455
Vd doo uod) 163: 4145455
Abschreibungen: Gebaudekonto ... Gebäubekonto I... Maschinenkonto
haschi . 277 Mobilien und Utensilien
28
48: 10: 439842
8228361
Vortrag vom Jahr 1927 Fabrikations⸗ erträgnis Nieten.
5003540 137: 554 2 320 7018400 934: 1495724
667450009
365 49 50
613
NReservesonds . Dellredere Gewinn ö
463 5 589 5008000 0005000 41485455
1078:
. Ms: 3788044
Elettroschmelzwertf Kempten A.⸗G., gempten.
Attiva.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
Passiva.
RM 49 497
373 490
475 590
9 Grundstücte u. Gleisanlage 01 Gebäude ö Maschinen ‚. Mobiliar, Inventar, Werk⸗ ee, .
Kassenbestand .
Debitoren Waren
20 633 89365 72 475 402 049
= * 22 2 *
io Jos
Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 192
RM 300 000 — 300 000 — 8 918 200 009 — 15 693 563 983 4674. 81910:
nnn ene, Vorzugsaltien .. Aufwertungshypothet Akzepte = Kreditoren. Delkredere Reservesonds . Gewinn:
Vortrag 1927 5600, —
per 1928 2981,56 8 581656
14092670
RM 268 792 66 113 1674
ö 02 62 26
Fabrikationsunkosten . Abschreibungen. Delkredere
Gewinn: Vortrag 1927 6600, — per 1928 2981,66
9 9 2
66 46
8581 348 161
Vortrag 1927 Fabrikationskonto . Sonstige Erträgnisse
2 9 2 K.
348 19145
— Der Grundbesitz der Tüllfabrik Flöha A.⸗G. umfaßt insgesamt 82 030 4m. Hiervon entfallen: 75 620 m (davon bebaut 22 321 4m) auf ein mit Bahnanschluß versehenes, zusammenhängendes Fabrikgelände in Plaue unh Flöha, auf dem sich saämtliche später genannten Gebäube besinden, und 6410 4m auf ein Wiesengelände in Chrieschwitz bei Plauen i. V., das vor Jahren im Versteigerungsverfahren er⸗ worben werden mußte und zur Zeit kurzfristig verpachtet ist.
Die Fabrikgebäude haben eine Nutzfläche von insgesamt 32 576 4m und
bestehen teils aus Shed⸗ teils aus drei⸗
bis vierstöckigen Hochbauten. In ersteren
befinden sich die Weberei, Färberei, Bleicherei, Repassiererei und die Reparatur⸗ werkstätten, in letzteren die Appretur und die dazugehörige Ausrüstung, die Coupon⸗ abteilung, die Büroräume, ein Teil des Lagers, die Portierwohnung und dergleichen mehr. An sonstigen Baulichkeiten sind vorhanden: Kesselhaus mit zwei Schornsteinen von 45 und 60 m Höhe, Kohlenbunker und Kühlwasserturm, ein einstöckiges Lager⸗ gebäude mit Autogarage, Wagenremise, Werkswohnungen usw., ferner ein Direktor wohnhaus, ein Mehrfamilienwohnhaus und 43 Einfamilienwohnhäuser.
An maschinellen Einrichtungen verfügt die Gesellschast über 190 elettrisch
betriebene Webstühle für Tülle aller Art
(davon arbeiten zur Zeit 42 in Doppel⸗
schicht), die dazugehörigen zahlreichen Hilfsmaschinen, ferner Färberei⸗, Bleicherei⸗ Appretur⸗ und Zwirnereimaschinen; zwei Lastengufzüge, eine Dampfmaschinenanlage von 750 Es Höchstleistung, bestehend aus fünf Dampfkesseln mit zusammen 430 4m Heizfläche, automatischer Kesselbeschickungs⸗ und Kohlentransportanlage, Ueberhitzer und Generatoren, die die Fabrik auch mit elektrischem Licht versorgen.
Das Fabritationsprogramm der Gesellschaft erstreckt sich zur Zeit auf die Herstellung von Baumwoll- Seiden⸗ und Kunstseidentüllen in allen Lochstellungen für Spitzen, Gardinen, Korsetts, Tapisserie⸗ und Glühlichtzwecke, Konfektion von Mosklitonetzen aller Arten und Größen, Veredelung, Appretur und Färberei eigener und fremder Tülle sowie Zwirnerei eigener und fremder Garne.
Beschäftigt werden zur Zeit 32 Angestellte und 270 Arbeiter. Die Umsätze der drei letzten Geschäftsjahre betrugen: 1926 27 r6. Reichs mark 1 544 800, —, 1927,28 rd. RM 1 802 400, — und 1928/29 rd. RM 1 857 850, —.
. Im laufenden Geschäftsjahr hat sich der Geschäftsgang in der Tüllfabrikation einigermaßen befriedigend entwickelt, so daß wir, wenn nicht unvorhergesehene Er⸗ eignisse eintreten, hieraus auf einen angemessenen Nutzen rechnen zu können glauben. Dagegen läßt es sich nicht absehen, inwieweit auf unsern Effekltenbesitz Abschreibungen notwendig sind, die das Gewinnergebnis wesentlich beeinträchtigen könnten.
Plaue bei Flöha, im März 1930. Tüllfabrit Flöha Attiengesellsch aft.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Reichsmark 1 000 900, — nene Stammattien, Serie à, 5000 Stück zu je RM 2099, — Nr. 10 001-15 00, der Tüllfabrit Flöha Aktien⸗ gesellschaft in Plaue bei Flöha zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.
Berlin, im März 1930.
Dresdner Bank. a e Q O 2 Q 0 22 2 2 2 22 2 22 2 2 222 2 B 2 2, d ed e e d , e e tee e e eee e .
(116441 Angebot zum Umtausch von Gusstahl⸗ Werk Witten ⸗Attien in
Vereinigte Stahlwerk s⸗Aktien.
Die Peieinigte Stahlwerke Aktien⸗ gesellschaft Düsseldort, welche die Attien⸗ mehrheit unserer Gesellschart besitzt. macht unseren Aktionären ein Angebot auf Um tausch ihrer Aktien in Vereinigte Stahl⸗ werke⸗Aktien im Verhältnis von nom. RM 2000, — Gußstahl⸗Werk Witten⸗Aftien und Div ⸗Scheine 29 / 60 ff. gegen nom. RM 1000, — Vereinigte tahlwerke⸗ Aktien und Div.⸗Scheine 5H ff. An dieses Angebot hält sich die Vereinigte Stahl⸗ werke Attiengesellschaft bis zum 30. Amil 1930 gebunden.
Diejenigen Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft, die von dem Umtausch Gebrauch machen wollen, werden erlucht, ihre Aftien bis zum 30 April 1930 einschließlich bei der Hauptkasse der Vereinigte Stahlwerke Aftiengeselllchaft, Düsseldorf, Breite Straße 69, in den üblichen Geschätte⸗ stunden mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen, wobei zu bemerten ist, daß nur Beträge von nom. RM 2000 Wittener Guß⸗Attien oder ein Mehrfaches hiervon umgetauscht werden können. Die Vereinigte Slahl⸗ werke Attiengeselljchaft ist bereit, sich er⸗ gebende Spitzenbeträge auf Grund be— sonderer Vereinbarungen mit dem Ein⸗ lieferer gegen Barzahlung zu übernehmen.
Die Umtauschstelle ist berechtigt. aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Verzeigers zu prüten.
Der Umtausch der Aktien wird kosten. frei duichgerührt soweit die Stücke an der oben genannten Stelle eingereicht werden.
Die Börsenumjatzsteuer wird von der Veremigte Stablwerke Aktiengesellschast, Düsseldorf, getiggen.
Witten⸗Kuhr, den 26. März 1930.
Attienziegeleien Frisia, Nordenham⸗Atens.
Zur 33. ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden unsere Aktionäre ein⸗ geladen, am Freitag, den g. Mai i930, nachmittags 41 Uhr, im Büro des Notars Dr. Heinemann, Bremen, Wall 163, zu erscheinen. Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Jahresberichts und einer Di videndenverteilung Ent⸗ lastung von Vorstand und Aussichtsrat. Wahl zum Aufsichtsrat.
Wegen der Stimmberechtigung veiweisen wir auf 5 19 unserer Satzungen.
Der Aufsichtsrat. 115408 von Pu st au, Vorsitzer.
IIods9]
Einladung zur 31. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Aftionäre am 25. April 1930, nachmittags 13 uhr, im Marmorsaal des Wil helme⸗ garten zu Braunschweig, Wilhelmstraße Nr. 29. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗
zember 1929 und des Geichäftsberichts.
2. Entlastung des Vorstands und des
Außsichte rats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Unseren Aktionären liegen wochentags der Geschästsbericht, die Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1929 von vorm. 9 bis 12 Uhr und nachmittags von itz bis 18 Uhr in unserem Büro in Braunschweig, Damm 1611, zur Einsichmmahme offen.
Die Eintritte karten zu der Generalver⸗ sammlung werden am 22., 23. und 24. April d. J., vorm. von 9 bis 12 Uhr und nachm von 16 bis 18 Uhr, in unserem Büro gegen Vorjeigung der Aktien ver— abfolgt.
Braunschweig, den 27. März 1930.
Brůnings⸗Saalban
(II4595. Hochseenetzwerte Attien ilanz per 89. Jun
in ch aft.
828.
Attiva. Grundstücke und Gebäude Zugang
Abschreibung .
580 7172, 45
Is MM gs
dd ss s ho Ooh!
Maschinen Zugang
Abschreibung Fabrikinventaet ... Kontorinventar 1,
Zugang 95902, 15
T vd i
Abschreibung . 9592, 15 Werkzeuge... . Patente 40 000, —
Abschreibung 200900, Warenbestand im Halb⸗
fabrikat:
Abteilung Zwirnerei und
Netz fabrik Hochseenetze Maschinenbau
Debitoren K Banken, Kasse, Wechsel und dd
Passiva. Altienkapita s. Reserven . . Hypotheken und langfristige
Darlehen . Bankkreditoren .. Kreditoren. V— Gewinn⸗ und Verlustkonto
2265 526 50
Ra, 9 429 860 90 31000
T d g
8 000
55 dd Js
20 000
468 000 21
2658 842 26 410 30
391 949 55
11160721
2 265 526 50
S800 6000 80 0006
778 48581 115 950 79 489 223 11
186679
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
1 Gewinnabschreibungen .. Gewinnvortrag...
Vortrag Bruttogewinn
Der Vorstand. 1149831].
RM 49 286 276 98 108 308 28 103 592 15 186679
500 044 20
454043
495 50377
500 044 29
Itzehoe, den 20. Dezember 1929. Der Aufsichtsrat. J. F. Schröder, Vorsitzender Bröcken ö
Prehlitzer Srauntohlen⸗Attien⸗ Gesellschaft in Meuselwitz. Bilanz am 31. Dezember 1929.
Vermögen. Bergwerkseigentum .. Grund stücke K Wohn⸗ und Verwaltungs
gebäude Betriebsgebäude a Abraum⸗Baggeranlage. Eisenbahnanlage Bestände Außenstände Bankguthaben Beteiligungen Wertpapiere Wechsel Kasse Hypotheken.
Schulden.
Altienkapital . Reserve fonds. Gläubiger Steuerrücklage⸗ Unerhobene Dividende Rücklage für Planierungs⸗
1 Rücklage fonds Gewinn 1929
am 31. Dezember
RM 800 000
150 000
290 000 400 000 600 000 280 000
⸗ J
173 744 84
549 229 8:
820 379 85 1408 23015
30 137 44
41218
143 50
13 000
240 600 353 677 92 129 190 97
1220 40
14 000 600 000 386 670 22
Tir ss ] Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1929.
Berlust. Allgem. Geschäftstosten Abschreibungen Gewinn f. 1929 366 698, 82 Vortrag a. 1928 19 971,40
, 918 14657 507 300 80
386 670 22
Gewinn. Gewinnvortrag aus 1928 19 971,40
Bruttoerlös 1792 146, 19
181211759
1812 11759
Hans Czarnikow, Halle a.
Meuselwitz Prehlitzer
h. c. Curt Steckner, Halle a. S sitzender, Dipl⸗Ing. Dr.Ing. h. é. Zell, Berlin, stellv. Vorsitzender, Justizrat S Dr., Dr. phil. nat. h. e., Dr.-Ing. h Paul Duden, Frankfurt a. M., Direktor i. R. Hermann Froese, Naumburg, Gar tenbauingenieur August Stapel, Jena. am 25. März 1930. Braunkohlen⸗Attien⸗
. ss
Meuselwitz, am 31. Dezember 1929. Der Vorstand. Dipl. ⸗Ing. O. Winter.
Nach den in der heute stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung erfolg ten Wahlen besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zur Zeit aus nachgenannten Herren: Bankherr und Präsident der In dustrie⸗ & Handelskammerhalle, Dr. rer. pol.
C Nr
C., Db
Mar
Professor
ins ; j o Tilg
) Uu fwertüngshthzpothef, geseßlicher Jins fuß, / jährl. Kündigen 13.
ö 6
sonstige Schulben int 1146 23 4, Sieuerriidstelsfungen ae 44 6. Sei Zortsetzoöng auf der folgenden
u. Kruses Wilhelmsgarten A. G. Der Aufsichtsrat. Rich. Brauwers, Vossitzender.
. Gußfstahl ⸗ Werk Witten. 4 601: 6668981 Der Vorstand. 929 Fußnote). ,
lichen 7596 in Raten, von denen die letzte im September 1923 eingefordert wurde.
Ein weiterer in der ordentlichen Generalversammlung vom 3. September 1923 gesaßter Erhöhungsbeschluß wurde durch die außerordentliche Generalversammlung vom 2. Mai 1924 wieder aufgehoben.
Müiünchen⸗Regensburg⸗Dillingen / Do. Der Vorsitzende des Aufsichts rats: Geh⸗Rat Dr. Heim.
Der Vorsftand. Dr. Betz.
Gesellschaft. Dipl.Ing. O. Winter.
) Vgl. Liste der Beteiligungen per 31. März!