1930 / 75 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

cd e

kentiger] Soriger

—— . Erste Zentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

3 e m zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich R Nr wen, * Berlin, Sonnabend, den 29. März 19350

—— 2

da Tupfer. Wickma Vorl -C

z Schlei. Da my Co. Rhein tseche Onv.-Banl Schlẽ. r

do En ene Etett. D mpfer Co. Rope - Wet. BSodkbi. Stettiner Straß.

Niga Gommerꝝę S. 14 2 ver- An] Rostocer Ban! Stransbern- Sers,

zu ß. , rm. d. a Süd Cnenkann. Säachsische Van... Ver Eisb tr V3. da Vodenereditanst aer enn en eg, Schles. Boden kredit . 1 St = 890 Lire Lire

14 ͤ gschiy k Fin fer. . MAs 11 paß g m

Fried TFpomecr Wrede Malerei Schledwig · Soll VI. d gschipk.-Finster 3 5

höre Ker C B36 6 8. Wu nderlid u Ce Sibi rische ande nl ; r . eee, e. . 21 hn 2 9 35 e 16 2 . * 4 WVersicherungen. Erl chem an Jedem Wochentag abende Gezngs. 4 Südd Vodencredi d. Ra p. tc vreie viertel jãhrlich 450 ö Alle Postanstal en An enptei 1 1 ann eine

Thür Flen n. Ges 8 9 1. J ) Thur Ga 8 5 3 ; ungar. Una. Gredit. 6 63 . ö b 8 Hesch stesehrz . Qanngr ledod aehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabbolen ünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Gt

* 2 z r n 256 6

Tiels d u Co... J . Bere Maschtnend 19 . . 2266 . n obe ö

em n Fof-Gerein Mio 02d Vereina di Samburn Albingla: 1. r. au die Ge f ? **

. * 0 014 s er ,,,, . Wes de sch Loden red ane d e Aacken⸗Wüanchener Fener ... K de schãftestelle Sw 8, Wilbelmstraße 32 lnzeigen nimmt die Geschäftsstelle ar

* 2838 R . N Van we re in M J ö ; ö. . 1 . e , er e, ei S* ö rare 1 3. a/ Einzelne Nummern kosten 18 O!, Sie werden e 9 Ranendurdl o]! . r de. d Lü. .... gegen bar oder vorberige Ginlendung des Betrages vor dem Einrückungstermin bel der

Triton- Mere 11 . a. Rastendu ö ͤ g , n,, , nn amm n. Gm, , 2 1. einschließlich des Portos abgegeben Geschaͤftsstelle eingegangen sein * = e m mmm 4—

de Li 10 14 d Tuchersche Brau 2. * . * on Tam . 5 ein gramm 8 1.1 3 Tuchfabhril Aachen. 1 1.310 . anken. e nion Samb (veingez. ! Vortl Cemeniz 11 Ti llfabrs Flöha XV = * 2 . ö. ö 3. Verkehr. 8 do ; 82 S . Tertilmerfe . 17 15 Türk Tab -Reei r Sinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. wer Sagel⸗Afet. es W ginz) . de Genug e oO I Uudnakme: Bank är Drau-Industrie 1. April. mn nn 86 do. do. Vin. Bes] Cinz) M 8 no Scneder,. Mo 1 Bank Elenr. Werte 1. Juli) Vackener lein. . Gersinfsche Fener vog). 2 * Ati. G. I. Verte hrsw nn do. do. Es S Ckinz).

. Binding Gebr. Unger * h ; . E z w c . , , , ne. an, n,, . wanne, Entscheidungen des Meichsfinanzhofs *

Gari. Bgehsdi- . 1. ? do Rund · Johthang⸗ . Wiste Dyfl. n Gag do Su dwehen i S Jod Ry. Wilmerzd Rbeing. Teutonia Mis bure Iz 4 O. Wißner Meta. ütte 4 1 ; Wittener Gußstabl

Thiel n Sobre 1 Witt kor Tiesbau

e D e e, e, o D 2 e

—— ö— ö— ——

Reichs dan Schantung Eisenb

C r r —— W 1 J

Sp oe

3

. 0 0 0 D 2 2

rr

6. J

m . Inhalten bersicht. f Dandelsregiste:, Güterrechtsregister, Vereingregister Genossenschaft Musterregister Urheberrechts eint Konfurse u Ve Verschiedenes.

1

2 Anzeigen müssen 3 Tage 2

& 2 O s

. Scholter = . * wönbus Krnner id iz 110 ( 1 r Tier s si. Usow- Don Com. .. X . Umsterd · Notterd ; . rweadner Maem Xranaporn R w ee n = , badische Ban... ; n d da, ä e 11 B86 266 2 Banca Gen. Romana 6 ——— 6 . 8 0 do po ö enn *. e , ber. n 16 16 11 Ried = = o 1. San Clehr Verte tim ore did * mmer NMRaem beß Su- ; : un geg —— * no fr Berl Tien · Berte 1 S1. 180 Don nn,. 31. Zum Begriff der lohnstenerlichen Sausgewerbe rn w 6d r de da Lit. E Darm- er Stid ; Dü. 6 n D reibenden und ver lohnstenervflichtigen Heimarbeiter

G Ge Gn

hi chtermann n

gremerBaum MS 6 IS ws ws Ker Baum Papier 9 * ö D.

chucker n Ce eilt 1 ig ᷣõh igoyh do Berl rtf Gum! do. do. n- A. dan Docu nm : ellen & Gladbacher Fener⸗-Verstcher. pes Finanzamt hat eine Firma auf Grund

chu ltheiß · Batzen. Ve rites Gum. W. 8 11 E68. dan far Stau. nde gedd. Studie a 6 ; Sermez Rreditverncher. von) . mmensteuergesetzes 2 W 1 am. ö

hofer Brauerei. 1s is 12 Ezsr6 do. Ser Mörtem. 8d 114. Ban! ven Danzig.. da Lit ; do do Es d Cin) 5 Entom me gesetzes zur Nachentrichtung von Lohnsteu— u gen vermögen, wie sich umgek

ritz Schulz jur 8 8 14 do. Gßblerstablwie 10 ann . (Schl oln. ? gölnische Cagel-⸗Verstchemng M. Inspruch genommen, weil fie näher aufgeführte Personen ö. . sich umgekehr wabenbran, e is rickios ; Ra ver Stad dr ; Harmer Van derein; —— * —— ĩ niche Riöcherstdernng.“ sästigte und entlohnte, ohne den Steuerabzug vorzunc!

hwandor Ton. i 10 110 o. Chem Char. ] 8 da Sreęditbant ** Gren. elgltt Stn do de Es JL gin d inspruch n ; ö Mug vorzunehme

vmwaneber Rr d] 1 io x aver. Svy. n. Wechslb. h 1. . RM . Etad . . gespꝛiger Fener- deri. Ser De Einspru wurde zurückgewiesen Auf die Berufung stel

pwelmer fen? 3 8 is fis eas de d dane ,. do do. Scr. er Borsttzende des Finanzgerichts die Firma frei, weil die ll 1. 81 8 da RBlanzst. Elbert Ser- Man. D 1 ö 1 do. do. Ser. 3 ftigten Personen nicht als Heimarbeiter, sonder ö *

el u Naun 11 Sozss S256 do Gothanta Wire 8 41 Beritner Candelnges 11S —- 100 Den. Wagdednrger Feuer Vert.. petreibende . lter, jondern als Hau . 1 136 1316 12 da Svpoth - Ban 186d 54 Czatath-UAgrwam do Dagelerf. G80 Einz) betreibende anzusehen seien und die ihnen zugelomme

und zFertigteit

2 von Arbeiter

96

es ihne

Dtsch Nigelw 2 Flanschenfabr 8

d d d e, nin ,. a de aFen berein Er- m Golda id. deshalb nicht dem S h 14 1456 isn do Gump Masch —— a. Fassen verein. 2. * z do. do. Es Einz) . = tung deshe nicht dem Steuerabzuge nach 5

12 ase, Orc m. dann duni. D dier daßnbti . geber. Ben- J 6 in 8 t r, ö 6. e 8 x t. da Tebens-Vers-Ges.. ko mensteuergesetzes unterliege, die Firma denigem d d .

.

. is tz Sars. Rortl lbständige gewerbliche Tätigkeit ; ; Commerjzj- 1 Vriv- Bl. De ntsche Reichs dabn doe RVuücwerstch - Ge 5 78 ĩ s 2 . 6 Danziger dw othelen· gar. - S. In. . X d in . 105, dd = . nicht nach 8 78 des Einkommensteuergesetzes ha 9 insbesond in into nien f euer geien E . 1 i ee Mannteimen Ve rsicher- Ke X R t Jechtsbeschwerde besteht das Finanzamt darauf, daf ͤ Andererfeits w age bende. unbre, 0b 6 anziger FBrivatdauh utin- ded Li . Nationaßr Ang. S MG. Eteitin od n ausi stri f J. in indere ts shließt eine wengehende er ns n in? Sanni. Gu lden 86 dr dafeier ird. . Re m n, e, enen koschausi nd ustrie de chaftigten e chen als Heimarbeiter be. Kligen an Päeiungen des Auftraggebers däe Darmist. u. Rat- Ban 233. 586 do. or. Ati . Nate i M na W q iIoσ s handelt werden. Das Finanzgericht habe Unrecht ed selbstän n, Gewerbebetriebs nicht a 2 1 - 133 ,,. wen. de den ede - an, wa ns ĩ. sönl iche Abhängigkeit der Beschäftigten auf Grund de löl nige sewerblche Unie u anner, nic u 31. R Silesia. rauend s 1s Deut ch. Astatische Bi 8 24 Nein isch⸗West fa lischer Viopd M —. offenen R . , r, , , , , . ge Renne nne, ,, Sonderm u Sttera 0 O 17 157 6 de Sani fan u. Mn, 6 s in Sdangda i Tee Dale dettsted; Bod 333 Finz) 4 er, . 2 und die wirtschaftli weitestgehende Weisungen ihrer Besteller halten müss do do. Lit Bo ol. v Ba 26 e do. Schuhlabriken Deutsche Anstedl· Gamda.- Am. Vackten do. do. s d CGinz;) bhängigkeit in ihrer Bedeutung fur die entscheidende ies Bestellern in hohem Maße wirtschaftlich a Dent che Ban, und San de- nm , ö ; Echles. Feuer- Ver . CM .* St. 26 nicht genügend gewirrdigt. Die persönliche Abhängig de ben enge Lerjlecht⸗ ug her gn Dig conte. Gese Nc. ö Sam durger doch do de. Ez J Gin. 6 sbäftigten von den Verlegern ergebe sich darau zaß die vielfach wend ge anne e, en, Dentsche Efetten · n. darn dn. A.. . Truringla Grfurn X ...... Send r din Ter m,, , 9 sich daraus, daß die Korb⸗ vielfach notwendige Zusammenarbeiten von Betrieben WVech se ran... gamda - Enda. ri do de R 6c uncher in der Regel das Material vom Berleger (Ünternehm egenwärtigen Entwicklung des Gewerbebetrieb Deut che Sppothe bend. 35.586 Gannon. Neberldw. Tranzatlantische Güter halten und den technischen Anforderungen de mi sich, o daß deshalb ? delbftan din d do. ebe rseeisce dl. u. Strahendadnen ; ; ü. m, , ngen der Austraggeber n D a rr , rr, n e Union, Hagel-Versich Welmar X hinsichtlich der Form, Größe und Art der Arbeit ! Dresdner San.. anfa, Damp fichis . Vater. nania, Giwerseld 2 2 Art der Arveiten nachzulommer nehmung verneint w n mußte und ver ** : heben. Sie haben die ihnen in den Bestellkarten vorgeschrie schaf s

1.116606 601 1.1 1376 137 1.10250 50 28 5h x

do. Meta ll daller x oO

is 6 do Mosn it u. Bandy nod u Iiah 6 do. Vinse fa briten 129 do Portl.· 8 Schim.

Laustyper Glas.

Mär Tucht.. ö Blind n

SGGGGred G GGGoecen

—— ö ö

3

Spinn Renn u Go l Berneis⸗ Ke ñsels M 65

vrengst. Carbon M S1 doSmyrna⸗Teyv. MiI2 68 50 B do. Stahlwerke... 6 52 do St Guy u. Wis. x 8d 36 22 do. Thilr Met. M o ; 064 71756 NMeb6 do. Trik Sollmoe l 12 tit ⸗· Magnesin Mil 1.1 i378 1378 do. Ustramarinfab z Steiner u. Sor. Viltoriawerke .. karadtesbetten ) 8 141 . G. J. Begel Drabt· stein furt Waggon 7114 4 u. Kabelwerle. Steingutsbr. Cofdir i in = 6 Kösen Vogt u. Rol. tt in. Chamottes? 1. 26 Vogtländ. Maschin. do. Genu ßsch 4p. Et. 1. 56 6 do Vorz - Ah Eleltriz - Wer sit id 17 26 do. Syttzenwedere Oderwerke 0 01 * de Til Fabri BVavier u. Vavpe 0 0 11. ; 8 Boigt n. Haessner. Vortl.- Cemenisio 1. ) Voltst. Aelt Rorz: Stickerei Viauen t 11. 56 56 me, e n Fro. 1iosi. 91. Rorwẽrts. Kiel. Sy.

. . ö x *

Getreide: Kre ditban . ide s - Beine &. A . Rhoria M 8 na * d f ee D . 1 ; ö * Unzahl von Körben an die Auftraggeber zulie fer 64 . . , , . dalle 83 8.0 * ria ? A1 ͤ ; x = z geber abzuliesern, die ihne n ziemlich gleich. Auc enn sie ausschließlich Salle scher Sꝛ. Ve rein Rovpend. Dyłs. . 2 nie Preiß bestimmen Yyr re die R 2 3 ö ri l Samburger Sn. -B. zrefelder;traspᷣend . 8 Frein ö mmen Durch die Führung schwarzer Listen se indust beschäftigt sind, ist das Entgelt ; Sannov. Boden krd. Bi. Taustrer Cijend. ö st an die Auftraggeber gebunden Regel so bemessen, daß d Verdienst nun r da, . ** Kolonialwerte. Von Bedeutung sei auch, daß die überwiegende Mehrzah ebenshalt: ermöglicht. Die in d guxemł. intern. inp̃ 2in ? . é garhr * , mu mm Q Q Q XI 9 * Me mend uramse ani 6 da de ru du ß . Noch nich nagen —— fi nicht Zwangsinnungen, sondern Arbeit⸗ schäftigten Personen werden wegen ihr gleichen Laf do Dey i. Wehe d. gude. Gichen.. . j nehme ro re ionen angeschlossen haben und d den Rrar versich. j . . de drr, n Bee. dura Te- dein l r R d 4 n mw Maß sie sich zu den —— / r, , , . r, , , e n, k ] NMecẽ - Etrel GSn.- . . = 60 Jr w 6 1 r an. . rechnen. Es ist dem Finanz⸗ bezo— wenn auch wege er Krankenversicherun⸗ . Meininger Oyr.- Bl. . Bunst id. mn. n Fiese mt zuzugeben daß manche der von ihm geltend gemachten Um Saus gewerbetr; den besondere Vorschristen erlaff todiel u. Co. M S 8 1141 56 Rorwoßler Vorn C 1 Mitteld Se den reddit i ER Diavi Minen u do * in om ande fur die Annahme eines Heimarbeiterverhälni J 88 189 16 466475 1226 der Reichsversich hr u. Co. Sama. 10 1. ; J . m —— w * . d St 1-186 RM p. St asse; es kommt aber darauf an, ob solchen Me . Hausarbe gesetz in der Fassung & 105 Bonu Go Mr a2 x Norddentsche d⸗ ö ent 0 2 j = par . , , , ü. 5 w , , , , n, . omberger irn ĩ 1. . ö 3 ; rr t is a * we, wer,, mmm und eb nicht ande ; sgesetzblatt 1 S. 472, gibt zum Schutze de Stollwerck 14 9 11. 255 ) Warsteimn n. Srzgl. 1 Dldenbdg. Sandes hang l Ww 58 hunde mel r für die Annahme eines Vausgewerbes sppreci d ndustrie Beschäftigte gegen Gefahre n und 1 tralauer Glash. 11. Schl Solf Ei ien 10 do. Srar- u. Zeibbant ͤ . Bezugs te. Ferhältnisse der in der Hausindustrie beschäftigten aleichmeäin BVorschrifte 3 89 24 jund. Spiel is is 1 Wasserw. Gelsent. 9 Dstbant für Sande 5 8 z ö strie eschastigten yBerst ; leichmäßig Vorschriften. Für die Frage, und. Spiel 1st 1. . 2 1 11. * 2 r mn in mehr? y ö . M 8 . 8 2 :21 * 2722 ö 1 4 . *— ; nr en,. ö ; Eisendahn · Verkehrsmittel 9. 5b * in . Beziehung gleich, 10 daß es oft nicht leie 1 r Hausindustrie Beschäftigten zukommende Entge —— ü z Aug. Wegeltn AG 11 Deste rreich red. Anst. ; D. U entscheiden, ob die beschäftigten Personen als Heimarbe unterliegt, muß aber mangels einer gquf ddentich zucker. 10 12 19 stSsB6 Z H pt Wegeltn n. Sübner 6 NM. v. Ste. dordh - Se rn iger. Lder als Hausgewerbetreibende zu betrachten sir J . l 11 Einkommensteuergesetzes ergangenen vensta Tan dfstickt Wenderoth vharm 7 Rete rs dg. Dis · x. . Benn vlnanie- ö * 26. in wie auch ir d Linkommen ergesetze? rgangene Schwmed Rnndh i! n Veri Wernhenf E lo 1 do Internat. N x 11 3 Dol 3 . 22 c ge hrten Intscheivun RM 5. 1St. z. 1008. IT 11 RMB2i 1 Westd. Handels ge. Plauener Dant... ven n rm . es V A 74127 die Grenze zwischen den beiden Erwe irbeiter gemacht we da nur da; Ruppen als flüssig bezeichnet ist. Die Beschäftigung außerhal währte Entgelt als Arbeitslohn der Lohn ] 119 l 16 *

r —— ——— ker Arbeitsstätte eines Auftraggebers bringt es mit sich, da we des in solchem Falle gebotenen ke utige Voriger Voriger Rur t ztät s den A 1 gaeh nach S 78 des Ein

42

de ee , e e en, o em m D e

O 6 ——

= 6 6 6

1

1 2 1e J .

g ve u Unterscheidun zwischen Hausgewerbetreiben?

S Ge S S S J

5 E

8 ö 6 . .

1 keatiger Kars 6 t ätige keiner so umfassenden Kontrolle dure 3 ꝰ— ö 3 mnaheber gder feiner Ingane hinsichtlich der Tätigkei Unterliegt gen erden kam as Sromn Soven u s 105 25 104.5 102756 104d a 0M D nie der Werkstättenarbeiter, daß er insbesondere nicht gehenden Ausführungen auf Grund der Ern Svyl · Guidenwerle ; Alg Can denn. 100.28 2310052335200 328 a 8a 3133. 28 Linhaltung bestimmter Arbeitszeiten gebunden ist. M st d H na von Verbandsvertreter n Zalmon Asbenß. 188218261 i183 is e r, s, es, es e ss ass. es ass a 16. sh 1 nuch die Arbeit nicht derart, daß der Auftraggeber ein besondere sor wegen deren die Firma vom Finanzam Sortlaufende Notierungen Chem von Heyden Sz ss s das d si Sd ; ' r nen e, e. traggeber ein . d. ; :

* Disch At. Telegt. 116 a 186 3. K ; 18 à 151 a 182 a 115 145. 5h 148 a 148 à 1800 nen se daran ßat, ob die Arbeit von dem Beauftragte J eno! . Urd

Deu kae arenen, ei e 3a zan, k . m erson oder durch andere an seiner Stelle ausgeführt wi 30 1 Recht sprechu des Reichsfinanzho

. ] er Kurt da Tel 5. ĩ 2 rien auch e einem Heim eiter aufgaegel en r on rwähnten Versonen He arbeiter seie . ae uuger Nur origer Kurt ́ ; ö , as uten auch bei den einem Heimarbeiter aufgegebenen Arbeiten rwähnt rsonen Heimarbeiter in l. Aus lo-Sa u . . ant 4 100 . d mt dessen Angehörige mit. Andererseits sin v zanit verneir We: a , Ublosungs a ss as aàssa86 ss s à ss a ss 3 ass as Stein zengwerte Idartotrend. Daß. oe e Jol, a ia. ö . 2 Denn, . rn che Anl⸗Ablöjungs ck Deutiche ollenw. S. 50 Compan Hi mri 9 n, die Arbeiten, die regelmäßig im Akkord vergel einze eir ffassur Nun losunas hein 286 ass ass s. ab G as. s as a 6 as. as, st —— . 2 Der 2 ee. we nach bestimmten Weisungen des Arbei jun Merkmalen eine di itscheider Bede l nenn, ehr uattn. 33 37786 386 ** 6 2 31.7523 insbesondere Stoffe bestimmte Art un Men mess 1 o muß jm doch in der gesamten Beurteilung

6

unten Bezugnahm

Elek- W. Schlesen ⸗. ; J . . . e, ee, n 2 s mms e m e s Fans e ,, n verwenden, die Arbeiten nach ihne gegebenen od erhältnisses beigetreten werden. Nicht maßgebend . . Ddacethai Draht. s3 78a 83.8 ; 10 23 d 006 102 103 a 102382206 nt vereinbarten Mustern auszuführen, unker Umstände wie die Beteiligten selbst das Verhältnis beurteile 2 23 2d . n r nm n, . 226 2 247 3 zas a Zas a 244 8 2c). v. e ü 60 n. S5nusuhr n, unt 1Umstant wie d Beteiligten el b] e,, . . . 2 . ! ; . = . 1 2 Darb. Gum. Bhön. a7 s à73ß6 Dynamit M. Rebel 80h * 18, 151 ch gesetzte iefersristen einzuhalten; si aben 3 g tatsächliche gesamte Lage der Beschastigte im BVerhaltn im einzelnen Fabrikante nur unter Cigentumsvorbeha! 1 ; Hirche up ier u. M. Elettrig it 10.52 163, 39 iss 2s ais s a6 2s S lat särtigen, daß den Weisungen nicht entsprechende Arbeiten Auftraggeber in Betracht kommt. =al kein entscheidendes Venn auf solch die Vorentscheidung ei 1 mr nase nam n nnen min, mne hrügewiesen werden, und tragen jo das Ristko, daß ihnen Gewicht darauf gelegt werden, daß nur zum Teil die in der Gewicht gelegt hat, so ist darin kein Nechtsirrtu . 1 2 . 2 i, ses iss ga seg a 1863 25s 1863 a 1840 mier Umständen ein erwarteter Arbeitsverdienst l Korbhausindustrie des Bezirks beschäftigten Personen Mitglieder! (Urteil vom 8. Januar 1860 2. d r gran a. Eo. doi. m, 17331632 a , 26 ran , ne. . dan m ever un. t. D 163 3a lsst c ss iss 2 . 2 rer 2s o n = : r i ; , ri, Tasse Zaurahütte... S0 a sob 31, sb 133172538 ; 120581005210. . . ; nl. 2. à 3 9 deonosbgrube. ... Gem Fenr untern 18232833321 822M 3 Ve 656 a802 22 2 192 * Geschäfts Lriedrich 8 7 Bekanntmachung 2 * o * C. Sorenz ... .... ; Th. Goldschmidt 66. 5 à 68, 756 Ss a s9. 256 192 E ni 1 a stsfuhre Aallzei Veichastsraun fiedrich⸗? Vo. . ö. 1 6. 9. 88660 aa 221386 8 Naschta b. Suckau relettt. 12 134 2 133.3 13456 bestellt, so wird die Gesellschaft durch itrgße 1 : andelsregist Semmune ; 2.75 6 a 30 R. Wolf.... rBergban 13083130288 128 25 a 130 à 123, * 2 Geschäfts führe n san de B offene ; Destert Kronen- Rente Narimilians fire e g. Dee 0 4110,75 a imd ; zwe eschastssuhre gemeinsam del Bei der n Van? da ond. 88 s Z. ss à 23h 6 ñ 6 * 100 73 Si 23 i 100. js io. 6z chen U4645] durch einen Geschäftsführer un inen „Aachener Muster ka * e. ö = . 2 ; Noto ren hr. Deut : 120 1325 1. -R. B 45683. In das Handels⸗ Prokuristen gemeinsam vertreten, Die Ii, d do Gapie r- Rente. 320 ; ,, , aa d inn ann mn n ** 2 . r wurde eingetragen am 4. März Geschäftsführer Karl Martin Geulen e. dminist- Ani. 1563 3a 330. ; ö 1313 à1328 ai 2z5 a 130. 3h 127.3 a 131 al23. 25 a2 30t 2 und Alexander Geulen sind, auch wenn . 1 n , Schuckertwerle —— . 1981 j8 33 a jd 5 R ο . dei der Firma „Nheumabad Ge⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt sind, o Ser.! 1 . 3 . 35 2 f j 5 rn, ,. kein 2 Vertretung der K . 6. 4 ani. Anl. 1cMα0ο S6 a . 36 1d sa iMαι ö ; ; * 8 nschaft mt heschrankter Haf⸗ jeder für sich allein zur wertrerung der 1 ent alten Attiven Altenburg, Thü 14648 Anleibe 1890 ase 87. 0a]. 56 Eyrengnuo 2b sa 8 ; 233 3 os ros s e j0ct r. in Aachen Generaldirektor Gesellschaft berechtigt. Als nick ein⸗ 18e mit glien Athen . In das Handelsregister ist heute bei do. . n 1 100b x 1 a6 e , 76 a a6 a . al Heinrich Wuff hat fein Amt als getragen wird bekanntgemacht; Zur hin de nnn un, dem Nechte der der Firma Altenburger Essigfabrik Hugo 6 do. d ; , ? ? 23 = ts führer n g ibrer St einlagen bringen Weiterführung der Firma auf die neun w 56 : Harne o rer,, 222 ee , iass ̃ . . ** 5 2 104 86 häftsführer niedergelegt. Deckung ihrer Stammeinlagen bringen Weiterführun Der z auf die neu wehe, Ce, in Ulten burg (bt. R Arnstadt. üng. Staats is i Bg ken. dim 7 * 25 7425 Miag. ww der Fir Villenbau die Gesellschafter Karl Martin Geulen, Gesellschaft „Aachener . 9 gingetrager e,, 1 a3 MI Ung. Staat Rete ig; ba , men, == mn, Siahlmie =, iesen KFirmg , enhau Machen de Gesellschalter Karl tn, rn X Nee Ar. 74G) eingetragen worden; n as In de rm 1 , rr da. Tegtiiwerie 123158 Mantecarin 86386 e 8636 34,156 3 1.736 schaft mit deschrämrkter Haf- Alexander Eenlen und Witwe ed . = Deschäft ist eine Kommanditistin ein. 6. i bei der rm

Caisse⸗„Lommune à 24,5 6e 24, 15 a 2d, s 6 8 ö ; . F in ? z ö o *r mr li zrene Stu n J ; Haftung“ x x 2 j 1 Gr ats r . ö ugo Schneider als cb deb Nationale Aulom. 31838 ng, in Aachen: Leo Dechsne i 3 Geulen, Emilie geborene Stumm, alle t 2 Paftung . ren,, 32 ar Carstens Zweigniederlass een, Bie gen el n nßỹ ns a Jes d 1a i s sos à s: 23s an nm,. en. dans . in Aachen, das bisher von ihnen als in A getreten. Die Kemmnditge ellchg 2 r, ee, ,. 4 0 Std hr uc. Ramm S223 S: æs à d. 8h 335 d 85 36 doeh rich Eijenbb 606 iter in Aachen 1 ; . 0 hat am 1. Januar 19839 begonnen. Die 6 4 6 .

Caisse-⸗ Commune 28. 5 az6. 4h 2s, 3 à 23. 5 28 1b Sr. . ; ; t Geschäfts⸗ offene Handelsgesellschaf unter der den J 81 Die Neuh Idensle *. * * . Stolberger in?. 101 310398 101 210365 1 ; zum schäfts⸗ e ö gel . 9 . E R the ert ilte Die in te nhaldens ebe

r Ung. Golbr. m. r l ö W,, ꝛĩ ! e , mn, , dem Kaufmann rnst Rothe erte ö. in ö. J

8 Ung. Goldr. m. neu. Bog. Telph. J. Berliner 0332 0 e won 102331023102. wer bestellt Firma „Aachener Musterkartensabri rorura . t=. Sauptniederlassung ist

der Caisse⸗Lommune 265 6 26, 6b à 26 4 d à 26, 5 à z6, 5 6 3 7 2 89 4 Kw, , . m ot riebene ann * üng 1910 ö ö g Tors Der. Del. 133338 , e m,, ü, me. ie Firma „Aachener Muster⸗ Geulen K Nebe“ zu Aachen betriebene Altenburg 24 März 1930 Zweigniederla ssungen nil neunen Bogen ber . ; die. aa es o giga a end nin e em e ns ma sartensabrik Genien 4 eke Ge. Fabritunternehmen mit allen Aktiven de che z 1 e , hr. Carstens, Kom ĩ d A 23 a3 e Vogel din . 1 x , f. . 1 Thüringisches Amtsgericht Earstens, on

R, r —9— * Balg n. Saen n. 5 trier ., 1029 a 102, schaft mit beschränkter Haftung“ und Passiven und mit dem Nechte zur igisch misger Floß flottbec äber 21 Lissabon Stadt a. M a a or 10 s a jo s à lo, e k D z * 3263 6 K * Sitz in Aachen. Gegenstand Fortführung und Weiter iiber s a ung nah; ö Firmin der Zweigniederlaffun * . we 13 81 =. . 4 1 a, ne * nternehmenz ist der Betrieb einer der bisherigen Firma, mi : 6 3. ofienen Sandelgaefestiwwaft Akkenstein; . r (Ice jetz Chr. Carsten Kom. Ge] zwei f abg. 1 3 117 8 0 11 8 11628 aOM2S9 1188117211622 kerkartenfabrik, insbesondere die vom 4. Oktober 199 dergestalt in ne . 4 enn, me. ö cen: In unser Handelsregister Abt. B ist niederlassung Gräfenroda. Persönlich Gejellschaft ein, daß das Geschäft vom gGiesen Thywissen« in Aachen: heute unter Nr. 103 die Gesellschaft mit haftende Gesellschafter sind Kaufman * J 1

1Iung )J 1 1 ih) mer V0

ß Nr. 312 wurde heut * Beck, Inhaber August

18

Alzey, folgendes eingetragen 6; 8 0 8 n Bor Die Firma in geandert

Kraft⸗ und Mastfutterwerk

Müller.

Alzey,

3w

Änatolische Etsend Ser 1 cd e 16d 18. a . rriführ ae, .

z ö v 1 ; 161 5 e 161 61e, e igo a ig a 11. s wrtführun b

de bo. Ser. 18.156 21356 16 i6 a 16, 2s z ĩ . hrung des bisher zu Aachen von . ; * ö ) ,,, 3 ? n

wn, , 82 ö Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Anril 1930 1 , * . fenen Handelggesellschaff unter 1. Oltober 1863 ab cal. Rechnung Die r ist beendet. Die Heschranktet Haftung unter der Jirng Cheisf ian Garsten. Neuhaiden iebe tea bee Rat.... Prämten-⸗Ertlärnng, Festsetzung der Li- Turse n. letzte Retiz r. Ultimo pril: 28. 4. an er, s z, es r m,, nn e , des 36 dee e e.. Firma „Aachener Musterkarten⸗ der neuen Gesellschaft geführt gilt. Die Firma 16. rloschen . „‚Aroigig und Naphaelsohn G. m. b,. De nnn nt Larstens in Altong

1 ae. Ein reichung des Chetteüjalboß: as. . Dahlia: So. . e, me, n . it Geulen . Neben betriebenen Gesellschaft lritz auch an Stelle der Amtsgericht, 5. Aache und mit dem Ei in Allenstein einge⸗ Großflottbeck, Kaufmann Hein r i, esse 3 , m nm mn, 4 Rehmens. Zur Erreichung ihres gffenen Handelsgesellscha in die i,. ar tragen werden Der * e, m, Carstens in Rheinsberg, Ma armer can. &... 131 122 13e is 33s ö 2 D e . . ist die Gesellfchaft befugt, fehenden Abnahme, Lies un. , Ahlen, ner,, U 4646 9 am 13. Degember 1959 sestgestellt Frau Marie Heine geb. 2 ; artige oder ähnliche Unter⸗ Anstellungsverträge ein. m einzelen Oefsentliche Bekanntmachung. Hegenstand des Unternehmens ist der IItona⸗Blankenese.

dan. diy n. Bed. 133 . 134. 5 a 3d n rn, r rr n einzelnen j 16 i da. Vereinskant; 1336 143 286322132 *8 2236 2066 mungen zu erwerben, sich an werden die in der dem Gesellschsfts⸗ Nie Firma Rehrmann & Co. G. m. Befrieb eines ewerks sowie die Die Gesellschafter

Heste rreih iche An * Zeri. Jand - Ge, ies a zar 1121 a em, m en e,, 1 ö. 1 aefüaten Bil ö we, , ; 89 . , Reichs ban 2a ns a gsa R 28d 2 28a. 2s ass ass su s 26 B 6 e e rn Es ö , , m 2 aden Ünternehmungen zu beiejligen vertrage als Anlage beigefügten Banz dp. S in Ahlen i. Westf. (Handels⸗ Holzbearbeitung un der Handel mit von der Vertretung der Gesellscha 5 2 vc ss 8 ü . * r 2d j ten Gegenstände eingebracht ff 3 S kapital t 12 11216 Darmst. u. Nat. BJ. 23536 223 2s à 234, 15h Hands; , . 3809 340 6 3 321 . . eren Vertretung zu übernehmen. aufgeführten . egenständ = 4 Yi, register B 18) ist erloschen Hol; Das Stammkapital betragt ausgeschlossen. Dem Rechtsanwalt e ,,, ii. ; dentsche Janz n. . . ͤ 1328 * a ane nn änmkapital: 60 000 Fim. Geschäftt= Der Wert des Einbringen ist an! blen i. Westf, den 17. März 1830. D000 RM. Geschäftsführer ist der Voller Seine in Altona⸗Slankenes⸗ Canapa- Ba Abl. Tisconio- Ge] 148,5 à 149, 25 a 1489, 5d 146,5 a 1498. 536 (. 18a 106 182385 21838183 Wer: Karl w S0 000 Reichsmark festgesetzt wovon Gag him 864 . 631 1 n in All 8 . 2

u, e n 33 3 l 33. 28 Dresdner Ban! 182. 5h 151268 18230 Tran radio —— 120 23 2 . Dann . . 6 auf⸗ 9 60 a . Ded ung der Stamm Das Amtsgericht 6 Hugo Raphae sohn in Allen⸗· dem Direktor Christian Bosau in W Schantung- Eisen bah 6 à 68, s a ss. æs à 6s, Is 3a a 63, s a 6s, 158! L. Bertehrsin. 1,6 o 17, 8 a 17, s à zo 5 dR2z0e2sd 1181168. R ; 88253 e378 56 6938870 n n. Aachen, exander eulen, ö 1m . tein, usen a. d. Selme ist für sämtlic Accu mulat ore n- Fabri 1 12335 ? Alg. Sorasp u Rrfi 166216566 120m, ta a i63 182 163 56 nällait 217 218 zin , s , , . mann kame einlage eines seden der drei Gesell= 11 1a Allenstein den 7. März 1931 nnn men, ber Gelen schaft Einz wa; zun n gr. 1 ae n ,, liæo⸗ J 46 r zig s er, , , unn martin 2. = . af 4 sind. Seffentlich Alteng, West lc, Al isteing a .. Niederlassungen der Gesellschaft 8 inz Augebu ri A si rn . 3 n. nnn Rn, sa, e gs 2e n ss 8 i, se en, i, e em w., , a, d.. umm w, n , re chungen der Gelellscha ft er= Handel siegisterclutragu g vom St. Mär wi prekura mit de wemngnis zu— gar a 37 a 386 dam n me , ne io, ,s a nic 103 8 210 25 7 gan ohne Geschäft, Agchen. Ge⸗ Bekanntmachungen e are eih tl 1165 zu i. B 144 (Eugen Bischof läußerung und Belastung von Hamburg. Hochb. . aftsvertrag vom 12. Dezember folgen nur im Deutschen eich s⸗ ö. 1 ;