Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 1. April 1930. S. 2.
w Grãfin dobe Jobann⸗ — Gräfin Jobanna Hobenzollerngrube Flammktohlen Rudol Daptisia , Gewert⸗ M agdeburg-Helmstedter Revier. Von der im vorstehenden Absa enten 8 RM ĩ Faestner schaft Wil belm· Tage und Tiefbauwerte einschl. Gewertschaft Humboldt⸗Wallensen:; bisher — tz eiwähnten ö C Co Morgen⸗ schacht a) Föͤrderkobl NM das Niederschlesische Stein kohlen vndilat, stern . 2 4,56 das Oberschlesische Steinkohlensyneiai hinsichtich der M Sin , 2 5410 preise und g lich der Kokk⸗ RM RM RM 9 * . . ꝛ— . 6.32 das Koblenspyndikat für dat rechterheinische Bayer hinsichtlich So / eo 3 / go örderkohlen J. . ö 5. 066 Pechtoblenvreise ayern hinsichtlich der Brechtels I.. — — 82 — er — : ge. s Stẽckfohlen 1 533 ebrauch gemacht. ss / s ö 709 Für das Mitteldeutsche und Ostelbische gin nn koblenspynbitat
40 0 Brechkols IJ... ö z ; a,. — 4 * — 2 * 3 K den Werken des Geiseltals und aus Werken len e er sfen lite Preije Höchstpreise, die in feinem Pieizgebiet Brechkots IMI. . e. 94 — 2 rröblinger Reviers werden auf Frachtgrundlage Frankleben Bie 1 — — verffentlih . . * ö * ung veröffentlichten oder auf Grund 2s, 1920 Für Rohkohle des Kassel ĩ z ; des Beschlusses vom 165 Novemb 23 n Brechkoks 17. ; 2441 . asseler Reviers können Frankopreise . ovember 1g23 von den Synditaten abge— 23. 23 berechnet werden, die den jeweiligen Fran fopreisen des 1 slutten reine dürren von den Syndilaten und vom Hantel *
Brechkoltabsall ... . Kernreviers, Frachtgrundlage Sberröbiingen, entsprechen. . r a , fen nm. ꝛ ader Jonstige besondere Leistungen des Verfäuleiz in ln fprach nimmt
C. Grudekoks: ᷣ 1 n. 6 Die Zuchläge für Kreriigewährung' oder sonstige besondere Leistungen
, . . ; 2 ; Koksg b, 5 RM I, 85 je t Frachtgrundlage Lucken au. sind für jede einzelne Leistung in den Neechnungen besonderg an ugeben Für besondere Marken können von den Spondifaten entfprechende Ju⸗
Oelsnitzer und Lugauer Werke. VIII. Ostelbisches Braunkohlensyndikat. chläge und Ahhüg; uf die Bi fnnltefoerianmtrnen setgesetzt weren ) Riererlarstter Gruen. . e. nicht zuungunsten deg Käuferg andern tar. Der Nieichefoblenverhand hat das Recht, eine Abänderung dieser Fest⸗
GVewerfschaft Gewerksch. Gottes Segen setzungen zu verlangen. Der Reichs ahlendertans it anß ler,
* Deutskbland Beirsebeabieilunig? Sep, ren mn, unten,, in, ,,,,
13,51 Betriebe Kaiserin Augusta⸗ dorfer und großen im kleinen Brilett⸗ Abzuges verpflichtet. . ! Schacht 3 Industrle. Indufstrie. spaäne Berlin, den 1. April 1930
16853 abteilung
28 4 fohlen. n
Fr Deutschland Vereinigtteld Kaiser⸗ bauperein format format Aktiengesellschaft Reichs kohlen verband.
33 Vereineglück grube RM RM Keil. Löffler.
t — RM RM RM, far den Monat Okt . 2
Schmiede kohlen: Gaspechstũcke 30190 3016 3610 für die Monate — 16. — 56 Die Reichs indexziffer
Nuß, gew... .. . 2477 Erbs 10̃22 mm, gew. . . 23.63 Rußstücke ... 29, 10 2916 286 16 bis ein chließlich Apt für bie Leb 15 il! ;
Irks J. gew Bös Kleine, unfort, von Ruben— ing ö : * 16 10 — Beben shaltungstosten im März 1930
k ; WaschwCinfel JI * 6 7 f n n , r, bis ( 36. Die Neichsinderziffer für die Lebenshaltungskost 2 =
Erbs III, gew. ... 22, 94 zs / go 36 0 ang für den Monat September * . er, Wohnung, e ung, eleuhtung. ee. . . r e stiger Bedarf /) beläuft sich nach den Feststellungen des Statiffischen
Waschwürfel . 31,70 31.70 3
; . 1,70
Gaskohlen: . . 2
Sort Dent er e Gas Stũcke 24,42 6 N, gew... 2308 Waschknörpel L ro 35 6 ö erer fe gio 2 16 r. n. re man min an ie,
orten gru n , . Has Vurfel, ungen. 1.13 Gas Crbe 1is. gem. 66 r ya beg ; Roh kohle. rü n,
ö a ibo GSuanerttt, run, wämnabk, Cute. ne fe hben ü hn ü ish ä Nu gew. 24. Staub, ger.. . 19 D 8 e derlausi ] Preise für Beklei ,
,, , , n , , want 2n o 207 1 ,,
ö 20 1336 Gas-Erbs L gew... . 23, , WaschklarelJ .. 18670 id o 195 Heißt, die Franksttr, Forftet und Garlitzket Sruvbe können (1915,14 ö nr gu he! , i gi n e,
2 ö 70 für Briketts und Rohrohle Frankopreise berechnet werden, die für Heizung und B k n hin 1 T m mn m,
r ö. g eleuchtung 1539, für Bekleidung 16835, für
2 Koks 96 o glam den jeweili n
1 . ; . ö gen Frankopr j z J .
* w , n,, ibo ld en en n ee gen, nienffserher Grupe, berechnet ben „Sum sigen Werarf' ien efsich ee ein 3890 1e, 35 , . 7 Gemäß Heschluß des Reichgtohlenperbandeg vom 19. Februar 1930 Berlin, den 31. März 1830
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 1. April 1939. S. 3.
Hochofenkols .... Gießerei Spezial gieße reffokz . Biechkoks L 60,90 mm
II 4060 mm. III 20/40 mm I 1020 mm.. Kolsgrus lo mm ;
efugnis haben
a,
8 E
Flamm Gas Flamm Gas XN 23, 93 l ürfel, ungen. 23,53
18. — 1 Würfel, gen. . — ⸗ . H ungen W 6Gg u 2.
*
ᷣ Stück
Melierte Grob Wurfel ? . ? . m III. Niedersächsisches Kohlensyn dikat. Run IL und Ta
l. Gesamtbergamt Obernkirchen G,. m. b H. in Obernkirchen: RM
9 w 9
* . 1 * * 1 * *
*
. .
.
23 R 3 .
. . — 990 D S
deo —
1938
Schmiede kohlen Nußkohlen II. w . und Schlammkohlen . Magerförder⸗ und Magerseinkohlen. Magernußkohlen 5 Großkoks V Brechkoks, 70 90 40/70, 20/40 mm Perlkolt, 10 20 mm Koksgrus. t Briketts, 16 Eg und 3 kg Eiformbriketts
Stück. = * 1
2. Preußische Bergwerks- und Hütten ⸗Aktien⸗ = gesellschaft, Berginspektrton Ibbenbüren Würfel 2 . in Ibbenbüren: Nuß * . uß L und Ia.
a) Ost feld: Förderkoblen ... s (Eßkohlen) Stückkohlen Gew. Nußkohlen 1 46
.
.
. 8 8 1
12,06
1220. gba Jolũ.; nm. ungen.
Förder. abgesiebte Castellengo . ungesiebte
21 — 2 2
Ratterklein ; Kotefoble
5 1111113 O0
—
E
* n 85
— 2 — a ätterklein
Flamm Kleinkohlen
Grieß, gew
Grieß. ungesiebte . Staubk. I, gew... Staubk. L ungew. . Staubk. II. gew. Schlammkobhl. (a. 23 Schlammkohl. (a. Filt.
Sorten
n — 8 86 C
.
5 1118
8 n
K Erbs . . Grieß. 2 Staub Klein k Räãtterklein. Koks koble
IV. 16 ö . Feinkohlen ...
Ungew. Feinkohlen ꝛ. Schlammkohlen ... Briletts, 3 kg. Eiormbriketts
)West feld: Förderkohlen... (Magertohlen) Fördergruskohlen Gew. Nußkohlen 1
17
1. 9. n 1 1
— Melierte Grob Würfelꝛe ...
. Nuß L und La, gew. 3
2 *
3. Preußische Bergwerks- und Hütten ⸗Aktien⸗ Il, gewaschen gefellschaft, Berginspektion am Deister 2 in Barsinghauen: RM Erbs.. Förderkohlen . 3 = gewaschen Abgesiebte Förderkohlen .. d . . Srl rohen. . 3 Muß ehen . . Rätterklein. Sveʒzialkohle
Feinkohlen . Ungew. Feinkohlen Schlammkohlen
JI , , , e ,
rechwůrfelkols. ä 6g Farngnu⸗g . . werden mb f . 2. . Brechnußtoks L. . .. . 3736 Hochofenkoks . 9 3 wn . 44 li Mär) 1839 im Bereiche des 8st. Statistisches Reichzamt. Brechnußkols M 3466 res dner Werke. ᷣ. aunkohlensyndikats Briketts des J ö. J . g. . Briketts (Fürstensteiner, Wenceslaus, Viktor): . Zauckerode Für Groß Berlin werden vom gleichen Zeitpunkt ab für die 7 en . 16 gin J J me. . ö 6 ien abntarissa die jeweiligen Di ö 6. n *. machung. = . einere Formate von etwa 19g . ö. ndshreise ab Werk berechnet zuzüglich ei J ie am 31. März 1930 ĩ 11,76 12. 0b großes Format bon etwa 3 bg und iss ka; ——— 6 * , je Tonne für , n ,,, des Reichsgefeß blatt, Teil . ö,, 36 . . das Gesetz zur Aenderung des Scheckgesetzes ö 2 [ — ö 35 / 0 * Scheckgesetzes und des Wechsel⸗ IV. Oberschlesisches Steinkohlensyndikat. Lokstoble VI. Sächfisches Steinkohlensyndikat. . Waschwürfel L. 26. — IX. Rheinisches Braunkohlensyndikat. a,, . ö. . der Manie ö Koksfeinkohle Zwickauer Werke. Waschwůrfel 1 3 Ha . dbriketts . 29. Mir; * Aenderung der Pachtschutzownnung, vom J ö. , z J,, ʒ . ab Werk mit Frachtgr iblar. g ᷣ j Fraß Dedwigswunsch Stũck 5224 Erzgeb. Steinkohlen⸗Aktienverein Waschknbrpel 53 e, den ö . Sonderrabatte lun k und Ergänzung des Hppothelen⸗ Betriebsabteilung Jö * tt: die Verordnung' fur Llenderun 31 ĩ ; ; 3 Aenderung des F 9 der Verordnung Üb Ruß J.. Kieinkors Schedewitz Altgemeinde Zwickau Waschknörpel 1 2 0 ĩ . = , = 24 , . 4 . . . ; . . ö ꝛ er im Rechnung jahre 1930 18,30 18, — zuß . . RM 2 Waschnuß 1.. 16 o 5 ĩ 3 . ger go des Wohnungsbauetz bereitzustellenden ine, Würfel I 18.30 18. — V. Niederschle sisches Steinkohlensndikat. Gaspechstücke .... 29,60 22,50 2. Wascht⸗ 96 8 . ; z ; Nuß] ö 2. Soꝝhi 3 26 60 2360 . 1750 . Postvers 3. ö w uß L und Ta, gew.. , J Fürst ophte ücthils⸗ 425 4965 1015. Waschklar A d ostversendungsgebühren: G05 RM für ein Stück bei Voreinsendu w 18, 30 Flammkohlen 1. Schulte⸗ riedeng⸗ Waschwürfel l .... 3040 30. — Waschklare 1 35. 11,40 ußerdem nach Jahresschluß Syonderverguͤtung v 5 j z rein endung. . . . 335 6 9 .. . schwürf 26. 2. ö und Wärfet B ; 3 pro Tonne auf bie gern fe Ter atsafn . 6 8 . RM 2, Berlin XW. 40, den 31. März 1980 — R 35 2 er 3 373 Waschwůrfel M . 31 50 gi zo Ib, id riet; — Do ofhriketts jeweils RM 2, — höher. Reichs verlagsamt. J. V.: Alleckna. = ö. gewaschen ; . . Stückkohlen .. 25 53 2 23553 ane nn 3 83 . J 6 66 6. * 1 lei hinihiger e. 11,92 — Erbe, gewaschie ? r . . 26s, b 23,653 26, d . e , 66 um. Mitteldentsches Braunkohlenshudikat. Roh braun kohle nicht über 25 68 Gr ren ref n en * ; anntmachung. . , 36. Waschknörpel N . 25, 80 25 80 363 A. Briketts: . ; Die am 31. März 1930 ausgegebene Nummer 1 des Grieß, gewaschen. . 270 * ö gew.. 23 53 mala . 9 31 — X. Kohlensyndikat für das rechtsrheinische Bayern. , . Teil Il, enthält: . tu s ungew. e,. . . . . ⸗ . 2 as ese ü er di tst j Ne Reich ö Nuß HI, gew.. 23, 14 o . . ; e, wd. er is che Pech kohle. haus ' to en! 56 J en. . i ne mn, wie 5 Erbs 1, ungew. 283 Waschnuß N. = Ge k Peißenberg, Peiting Marienstein. das Nothaushaltsgesetz fur das Rächnungesjaht? ah v Wirsellein. .. 3. ö * 36 . , dee zonen :::: n 29. Mär 1530, un . ö ö. . ; 7 Ie. . ungew. 86 Waschklare 1 ⸗ . dem. cen don, mm 23 . . Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern 1 gew.. 1 Waschklare N r ; 14,30 Gew. Würfel 25/0 mam 33 16 ö en. Ausstellung, vom 2. Mãärz 1950. — ö g 1 Bogen. Verkaufspreis 0, 15 RM.
Rätterklein .. . . Kotskohle .. 1220 83 ö. 6 . Staubkohle Few. Nuß L 12125 mm. 1835 ⸗ Gew. Nuß I 6/12 mm. 1687 Postversendungsgebübren: os RM für ein Stüc bei Voreinsendung.
Fettschlammm. .. 3,50 Erhs 10127 „gew. 227165 Rohkohle ! in RM je t J I 2 n He e , oMsß mm... 13 35 Berlin NW. 40, den 31. März 1930.
Erbs 160/22 mm, ungew. — ö g — ; ; Rußklare J.. ; f ; Rohgrieß h / 6 x . abgesiebte ... 22,74 ußklare id Haus brand weckẽ Staub 88 e. 98299 Reichsverlagsamt. J. V. Alleckna.
k , , 8 a o 9
2. .
. Preußag Sorten KVürfel 1 Flamm Gas Flamm Würfel II
2264 20 25
235 53 235 14 22365
21.85 II 5
Staub, gewaschen. ..
ne
Hausbrand und größere Industrie⸗ formate sowie Naßpreßsteine Nüßchenbriketts Bruchbriketts
Nußbriketts
9 9 9 9 8 , 9 29 2 ,
Britettsp
— , 9 9 9 O O
= de H= 2rd S0 2372 S S
—
Heinitz grube Preußengrube order, ungestebte . 17, 48 g ahr . einschl. 1640 1690 — 5 mbfall ö. 2. — ; lab led = w .
. , — ldd ks . 2 Braunkohlen. Industriejwecke 1440 1490 19 — 9 — a) Baverische Braunkohlen. Industrie, Schwandorf Preußen.
Brechkoks J1.. 35 a) Alle Lieferungen von Brikett, Bruchbriketts und Brik und Schmidgaden⸗Schwarzen feld spänen sowie Naßpreßstemen nach dem Gebiet . 26 Für Briketts ; ; ; ö .
a ie östlich Briketts und Rohhra unkohle können Frankopreise berechnet Ju stizministerium. Brechkokß H. ,,, (ai genden Linie werden auf Frachtgrundlage . n Fra nkopreisen des Mitteldeutschen — Zu Ministerialräten im Preußischen Justizministerium sind ĩ ntsprechen. ernannt: der Amtsgerichtsdirektor Willerz . is . in
ö 2 Brechkoks III. !, 3 ini 16, 35 Schlamm kohl. a. Teichen) 5,57 Bahnlinie: Klingenthal —Zwotental, Luftlinie: Zwotental— b) Gewerkschaft Guftav, Dettingen gericht Charlottenbur ie die Sheriustizrz ö a 16, ö Schlammkohl. (a. Filtern) — Brechkoks N 23 n , men ni err , n . 66 a . und Robbraunkohle können erer se berechnet Heger, und ats ir die Oberjustizräte Dr. Gent, 26 I Rofitz =Wintersdorf - Pegau— en, die den jeweili ᷣ in han 5 6 un Erbs .. . . 13, 80 T ö . von Kulmitz Vittor⸗ und Brechkokzabfall ö 2 ö. Lausen Markranstädt = Dieskau; ; kohlensyn dikats 2 fend wee ee, weh hen Hrn s d r, Tet laff bei der Staats anwalt= Gri . . 1220 Flammkohlen Fuchs (Melchior Gustavgrube Bahnlinie: Dies kau — Halle — Oberröblingen am See Quer⸗ . 6 ist nach Potsdam versetzt. . ö k— 56 ö ; 369 2. . 5 7 , . 6. . ler, Ide n, ner, Gn essieỹ̃t. Iuft⸗ ⸗ XI. Preisregelung für das Gasrotsshnditat. er erstaatsanwalt Otto in Görlitz ist gestorben. Förder 14,96 14.90 Stückkohlen 23,53 . 3 ) Stückbriketts ab Morgenstern, Erzgeb. Verein. Förster, V Bahnlinie: n, , , , d r Tren ere sdr int wert letzhen rte gien Sorten Mini ; ü dw: ĩ ; z 23, 53 23, 63 einigtfeld RM 33, 290. — Eierbriketts ab Erzgeb. Verein RM 31, 20 nlinie: Hobenebra - Sondereh usen — Wolkramshaufen — darf kein höberer Pöeis gejordert werden als der Preis für Zechen korg inisterium für Landwirt schaft, Do mänen . 5 Leinefelde Eschwege Malsfeld, Luftlinie: Mals⸗ der entsprechenden Sorten, bezogen auf den Verbrauchs ort unter Ein- und Forsten. ;
lein ö 11, 7h , 33 . ungew. Rätterklein .. 10 15 27 Würfel, gew. 23,53 selo . Ir 8
; ; 3 — Fritzlar — Ottbergen; rechnung der niedrigsten Bapnfracht zu diesent. Hierbei n ? ö Florentin ö Wilhelm. Bahnlinie: Ottbergen Dermeld= Herford Bünde — übe ge rn, dem Brechkots 1I gleichgestellt. Hierbei wird Gas tu e r h fr r n. 5. 35 a, ö 19 9 . er zu beseten. Be
u ö ungew. 3 .
— Nuß L. gew. 23,53 9 ; ; * . Raestner ; — Ströhen, Lustlinie: Ströhen —Tmistr; . Für die Preisbemessung soll dasjenige Zechenkok ö
X Go. Morgen schacht Hampstebt; röben — Twistringen Revier maßgebend sein, von? dem das mit 9 . werbungen müüssen bis zum 18. April 1950 eingehen.
ö ; Nuß II, ungew. . . Glei⸗ ; . 8 Nuß II, gew. 23, 14 23, 14 ; Ludwigsglück Concordia 3 ? . ltem inie: 8m 6ß ĩ Sorten 8. . . 1 . 65 ö, R Bahnlinie: ern, — Delm en horst Oldenburg — August⸗ 9 , aner ; = lee, e. 2 ; Irbs ij d gen . . Gaspechstũcke 29 3 11 ; ich uftlin e. Augustfehn . Wittmund — Irie Iö-⸗t. Wagen veräußerten Gaskots beziehen . 1 e n r 6 Gas Flamm Flamm Gas 1 44 3 ö aspe * . . . . 6 . 2 . . jedoch ist es den einzelnen Gaswerken gestattet inen fen 1 r . 85 . . und Dieskau). jsalle der Genehmi . ö ; 1 ĩ gere Hi, Senn. . ; * 29 enebmigung des Reichskohlenverba = am , l — 18, 18,30 86. 1V, . k — . ö 2. . ' . llc, Liefetungen, von Brifette. Bruchbriketta. Brikettspänen schläge zu nehmen. Bie Fefsthetzung r dir. i , 569. Rich tliches. Wine,, . ͤ 18, - Q 1830 34 1637 mm, gew. 22, 15 22, 15 Waschwürfel NU. 31, 30 II, 40 , * . n . . wete g v hr fg * . 5 wen, a,. Nuß l und Ja, gew.. 1910 — rbs 2 mm, ungew. — — ; en, n, und Died lan⸗= ver. Ene e n einmchließlich der vͤ önigli ĩ . 1830 e, Te. . 2274 Waschknörpel I. ö. 33 ö nrerden auf Frachtgrundlage Born a bercchret. , , — * ur e, . saser de e w n fal f 3 * lb, gewaschen .. order, ungesiebte . 17,48 Roh ; n der wan hebende'n Helanntmachu ĩ i ö . mr m, : gewasch walchuaz 1... 10110 Io / is oh kohle: Fiachtgrundlage angegeben ist, frei — Jsrgensen die eschäfte der Gesandtschaft. ⸗
16 38 Förder, gewaschene .. — 24,50 24, 50 ; Rätter klein 20 25 Nittęldeutfsches Gebtet und . Perca r obne Ehhenbabnanschiuß gelten die Brem stosfver ann Waschnuß 11 .. go o V . Waschklare L.. — 21, 10 ö en.
örder, gewaschene. Flamm Gas Flamm Gas RVätter klein
Kleinkohlen Grieß, gew 18, — Grieß. ungesiebte — 18.— Staubk. J, gew 15,29 13.30 Staubk. IJ, ungen... 12, 61 18. 30 Staubk. II, gew.
Sorten
S 3IIII 22
1
E67 —
T J —
2
13.40 Kleinkohlen. — werke.
. e 6 2 J 2 äs . . ö R Laut Beschluß des Reichskohlenverbandes vom 16. November
9 Gre, nesiebte iebfohlen . KJ ö. e, . 2 er ii aun r er ni nme, Gesundheitswesen, Tiertkrautheiten und Absperrungö⸗
ö 2 * 33 ö ⸗ ng des aus ländische
Waschklate II.. ; — Anh d Kaienah bneichkungen von diesen Preisen . 6 ren l. Ma schinent ou alter Tief bauwerke. urchichnittliche Gesamierlös jedes Syndifats im Rahmen diejer Der Ausbruch der Maul. und Klauensenche sst
ie n nn, . . zrdertohlen .. Prieile bleibt. Der Reiche kohlenderband hat das Recht, eine Ab. vom Schlacht. und Viebhof in Leipzig am 25. Man 1939
Sin ckkyts .. . , —ĩ ; 236. änderung dieser Festserzungen zu verlangen. Er ist auf nfrage des amtach gemeldet worden. .
Sr nen, . ar n n , ,. über die Angemessenheit der Zuschläge und —
. . ĩ 7,50 . 15,29 ö 11,79 Staubk. L ungewr.. 1261 Rätterklein 1075 Staubk. II, gew. ö 12.61
— Schlammkohl (a. Teichen) 5, 57
Kokekohlen ... Schmiedekohle, gew... — Schlammkohl. (a. Filtern) 5, 97
— — . — O — w O0 2821
1 8 D —
O 8 —