1930 / 77 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

. . * ö ; . . a, *. z ö 2 K . K .. 1 . Hᷣ—ᷣ 8 e ö . , . , 3 .

a.

2 8 .

*

ö ö 36. ö * , . 24 . ; . z 3 6 2 4 n , 6 6 63 n. 3 3 ber , ,, ö

.

w

24 1 er.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 1. April 1930. e. 4.

Marfen, alle kleine 0.29 dis 0 31 Æ, Speiseerbsen, Sveitseerbien. Viktoria Riesen O. 34 bie mittel 0.46 bis G50 M, vangbobnen

feinste

große 0.32

Linsen. uvperioꝛ

0.68 bie d 82 A. Kartoffelmehl

Ernte 1.08 4, Dart grießware, bis 9G. 6 ,

0.33 bis 0, 34 ,

Gierichnittnudeln Rangoon⸗ Reis,

0.73 1, Ringäpfel, amerikan.

O60 bis

Bosn. Pflaumen 90 / 109 in Originalfisten bis 4, Bon. 0/100 in Säcken bis 4, Driginal fi stenvackungen . alis. Pflaumen 40/50 in Driginalkistenvackungen 1,06 bie 1,07 A

Pflaumen 9 S0 / & in

Sultaninen Kiup Caraburnn 4 Kisten O. 84 bis O, 93 M, O. 88 bis O, 90 4, Mandeln, courante, 50 bis 2.60 A*, Kümmel,

choice, Amalias 2,46 bis 2,50 , 2, 70 e

holl., in

Mandeln. bittere,

Pfeffer,

Säcken O, 92 bie O. 96 (,

ger

bis 5, 10 Mt, bis 429 c, Röstkaffee,

Santos Suverior bie Extra

Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,90 bis 7, 40 At, Röstroggen, glasiert, in Säcken 934 bie (O39 , Rößtgerste, alasiert, in Sachen Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0, 9 bis 0,52 4M, Kafao, Tee, Souchong 8, Iz bis g, (0 , bis 12.56 S6. Zucker, Melis O, 55 bis 0,573 M, Zucker, Raffinade

O33 bis 0, 39 M, Kakao, start entölt bis 3,00 ,

l, S0 bis 2,50 t,

O, 58 Zucker, Würfel 063

in

bis O, 53 M

Pflaumenkonfiture in Eimern von

9.2 bis O, AM, Bratenschmalz in Tierces

chmalz in Kübeln 1,43 bis 1,45. M, Purelard in Tierces, nordamerikt. 6s . l, 27 A, Purelard in Kisten, nordamerik. lL2ß bis 1,238 M, Berliner YRobschmalz in Kisten 1,56 bis 1,60 4, Sxeijetalg 1,06 bis LI0O0 M, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,ů32 bis 1,88 . II I. 14 bis 1.26 16. Migrgarine, Spezialware, in Kübeln. 1 1.58 bis 192 4, I 139 bie 1.42 M. Molkereibutter Ja in Tonnen 3,1? bis 3, 18 „, Molkereibutter 11 gepackt 3,24 bis 3, 30 4, Molkereibutter IIa in Tonnen 2.94 bis 3, 06 S6, Molkereibutter 11a gepackt 305 bis 3.18 , Auslandbutter, dänische, in Tonnen 3.32 bis 3,40 S6, Auslands

butter, dänische, gepackt 3,50 bie 3,56 4,

Kiste 7800 bis 75,090 A, Speck, inl., ger. 81I0 - 214 2, 15 his 2,35 66. Allgäuer Stangen 20 / O,. 86 bis 094 M, Tilsiter Käse, vollfett 1,94 bis 2,14 M, echter Holländer 40 ο 1,80 bis 1,B90 , echter Edamer 40 0,υ 1.86 bis 1,98 M, echter Emmenthaler, vollfett „04 bis 3, 14 M., Allgäuer Nomatour 20 0 1,06 bis 1, 4M, ungez. Kondensmilch 48,16 ver Kiste 22,00 bis 24, 06 „6, gezuck. Kondeng⸗˖ milch 4814 rer Kiste 31,00 bis 38,00 4A, Speiseöl, ausgewogen

1,35 bis 1,45 4A.

n 1009 Ke-Säcen br-f.-n. OM bis O. 6 M Weijenauszuamebl., PJactungen O46 bis. 9,57 44, Speiseerbien, . Viktoria O30 bis 0.33 4, M42 4 ausl. O56 bis O68 4A, Linjen, kleine, letzter Ernte 56 bie (G.68 4A, Linjen, mittel, letzter

bis lose 086 bis 0,95 , Mehlschnittnudeln. lose O, S bie unglasiert O. 36 Siam Patna-⸗Reis glasiert G48 bis 0,56 A, Java-⸗Tafelreis, glasier:

Zimt (Gassia vera) ausgewogen 2,

wogen 3,70 bis 4,00 S, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 140 Rohkaffee. Santos Suverior bis Extra Prime 3, 0 RVobkaffee, Zentralamerifaner aller Art 4,68 bis 5. 80 4,

ẽkg⸗Packungen G62 bis 0.64 S, Zuckersirup, hell, in Eimern M8 bie G80 6, Sxeisesirur, dunkei, in Eimern O69 bis 975 w, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 127 kg O0. 75 bis O76 M, ; 12 Kg 6 bis O96 A, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 125 kg 1,6ß bis 1,70 6, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg O78 bis O, Sg 4A, Steinsal; in Säcken Go7*g bis O QSεs,, M, Steinalz in Packungen O O09 bis O, ? A, Siedesalz in Säcken G6, 105,9 bis M.

57.69 RB. weiße,

Bobnen

Ernte O. 83 bie Maflaroni, lose O. 60 1.42 M, Bruchreis bie 0,37 4,

letzter

O, 33 4 5. 13. 31 G.,

vrime 130 bis 1,46 Mƽ, 122,873 B. 169. 11, Norf 707, 95,

168. 86

entsteinte bosn. bis 4,

Korinthen ße. courante, in Ballen in Ballen 260 bis Prag, schwarz, Lampong, aus⸗

132, 19,

Prime 4,60 bis 5, 2 4,

London

leicht entölt 2,76

Tee, indisch 926 Aires 43, 12.

bis O, 70 M, Kunsthonig

land 61000

Siedesal; in Packungen l. 42 bis 1.44 S, Braten⸗

/ *

Corned beef 126 lbs. per 149,374,

Paris 14,66,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De vi en. Danzig, 31. März. (W. L. X.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,58 G.

(Alles in Danziger Gulden.)

57.7? B., 100 Reichs⸗

—— B. Auszahlungen London lelegrapbijche Ausiablung 25 00 G. Amsterdam telegraphische Auszablung 205.99 G., 20651 B. lelegravbijche Auszablung 9.37 G.. 99 562 B. Paris telegraphische Auszahlung 2009 G., 20, 12 B. Brüssel. Antwerpen telegraphische Auszahlung 71,6560 G. 71,74 B., New York telegraphische Auszahlung telegraphische Auszablung 128.34 G. 128 66 B., Stockholm telegraphische Auszahlung 137, 178 G. 1375722 B. Kopenhagen telegraphische Auszahlung 137,428 G. 137.772 B., Oslo telegraphische Auszablung 137 878 G. 138.222 B. Berlin telegrapbijche Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,567 G.

Amsterdam 281,20, Budapen 12373, Kopenbagen 189, 50, London 34 45, New Paris 275.701. Prag 2097, Zürich 137,01, Marknoten Noten 12,44,

Wien, 31. März.

Lirenoten 37. 08 5. lowafijche Noten 20, 9833, Polnische Noten 79 52, Dollarnoten 707.20 Ungarische Noten ). Schwedijche Noten Belgrad 12,503. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 3 06.20 Zürich 653, 473,

Stockholm Polnische Noten 3777

Budapest, 31. März. 0,674, Berlin lat. 70 Zärich 110, 80 Belgrad 10 114. Mew Yort 486,466. Paris ;

Paris, 31. März.

133,75. Spanien 317,25, Schwei hagen 684,25, Oslo 684 25. Stockholm 687,50, Belgrad = Am sterdam, 31. März. (W. T. B.) Berlin d 48, London 12,124. New York 2492, . Paris 9.75, 18.234, Italien 13 06. Madrid 31023, 6b, 7d, Stockholm 67,00. Wien 35, 124, Budapes Warschau —. Buenos Aires —. N *. ne h g ern g 22. ew York 373, 75, in 89, 223, ärich 72,83. Rom 18,67, Amsterdam 150, 10, Stockholm 100,421 10 100,00, Helsingfors 942,00, Prag 11,109 Wien 52.70. Stockholm, 31. März. (W. T. B) London 18, 19, Berlin 88.874. Paris 14.60, Brüssel 5, 95, Schwein. Plätze 72.05. Amsterdam Kopenhagen 99370. Os'lo 99,65. Helsingfors 9, 38, Rom 1853, Oslo, 31. März.

London, 31. März. Silber auf Lieferung 198/14.

122,595 G.. 122.903 B. Schedes: London 24 993 G. * Warichau lo Ilotv⸗ Lus ablung 57.55 G.

d. 1 7.60 B. Helsingfors

(W. T. B.)

Jugoslawische

l. März. (W. T. B.

(W. T. B.)

l. April. (W. T. B.)

24.27. Amsterdam 12, 123, Belgien 34. 873 Italien 92.833. Berlin W374. Schweiz 25,134, Spanien 38,98 G. Wien 34,52. Buenog

(W. T. B.)

(W. T. B.

Bukarest Prag 75, 60

25.55 t. England 1243291. Belgien 356. 25, Holland 1035,50 Italien 8— Ker, rr, , .

S

ij 484,76.

t Bukarest W. T. B.)

4 *

Helsingfors e, , 31. März.

(W. T. B. New Jork 373, 62.

(W. T. B.)

Amsterdam 13,608. Berlin Delo 334. Kopenbagen 90g, 15, London 164,204, Madrid 42460 Mailand 176,905 New York 33,764, Paris 907.50. Wien 475,95 Marknoten S805 75. Belgrad 59, 62. Danzig 658.00.

Alies in Pengö.

(Anfangs notierungen Deutschland ol0 00, London 124. 30. New Jork 25,543. Belgien 356, 25, Spanien 318, 00, Italien 133,90, Schwein 494 50. Kopenhagen 684,25, Dolland 1025,25. Oslo 68400 Stockholm 68700 Prag 75, 70 Rumänien 15,20 Wien 36,00. Belgrad —— War

Paris, 31. März.

chau —. Kali Sch lun kurse. Wien 36, 00. Amerika .

Brüssel 34, 76, Schweiz Oslo 66.723, Fopenbagen . Prag 738,50,

London 18, 16, ris 14.72, Antwerpen 52, 18,

Washington 372,12, g 107. Wien 52,56. London 18,17. Berlin 890 30, msterdam 156.00. Zürich 72, 40 lsingfors 9,43, Antwerpen 52, 26, Stockholm 100, 50, Kopenhagen 100,19. Rom 19,65, Prag 11,13. Wien 52.80. Mos tau, 31. März. 10900 engl. Pfund 944 63 G., 946 53 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,37 G., 46,47 B.

1 In Tscherwonzen.) B., ooh Zen ee G.

(W. T. B.) Silber (Schluß) 190,

. B., Zürich TRS 10 Cement Lothringen Frank. Majch. Dok.

Kurse der mit T*

Berlin

Minen 58.00. in Goldmark.

Tschecho⸗

Staatsbahnaktien 34,80.

Koblen Krupp A.⸗G.

Mi Meer Steyr. Werke (Waffen)

. rente —.

189,75, Rotterdamsche Bank Amer. Bemberg

Certij. B

Industrie , , Deutsch·

Siemens - Halsfe

mann 106,00 Doliperkob luna

am burg, 31. März. . ; 1 ; bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. ] Commerz u. Privatbank T 160, 50. Vereinsbank T 127 60 Lübeck Büchen 74 50, Schantungbahn 69,09.) Hamburg- Amerifa Pafet. E 1II,C 0, Hamburg Südamerika JF 166 00, Verein. Elbichiffahrt —, Calmen Asbest 16 00. Darburg.· Wiener Gummi 78.00 Alsen Zement 171,00, Anglo⸗Guano 53 25 Dynamit Nobel J S2, 50, Holstenbrauerei 163,50. Neu Guinea 450 B. Otani Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00.

Scheidemandel Mairente —— Februarrente L91, Silberrente —— Kronen-

Am sterdam, 31. 266 T. B.)

20.00. Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 5877, Glanzstoff Vorzugs 1 . Glanzftoff common 22,00,

ordd. Glanzstoff —— Montecatini 251,50. Deutsche Bank Aft. Zert. Wo Deutsche Reichtzanleihe 104. 78, 7 do Stadt Dreaden 100116. 60/0 Kölner Stadtanleihe 96rs, Arbed 101 00, 7 Rhein. Union 7 0Io Mittelb. Stahlwerke Obl. 92 00, 5) oss 70/9 Verein. Stahlwerke 90 00, Rhein. Westf. Elektr. Anl. 104 00, 7 0,9 Deutsche Rentenbank CG. p. Obi. o7issis 6 ol Preuß. Anleihe 1937 91s.

BVertpapiere.

Frankfurt a. M. 31. Mär. r Bank 147. 00, Oesterr. Cred. Ann. 29, 80. Aschaffenburger Buntvapier

(W. T. B.) Frankft. Hyp⸗

So, 00 Dtsch. Gold u. Silber 15500, Hilrert Armaturen 106 00 Ph. Holr 84 00 Wayß u. Freytag 89, 00.

W. T. B.) (Schlußkurse. Die

Nordd. Lloyd F 1096 00,

Wien, 31. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker. bundsanleihe 108, 30 4 59 Galiz. Ludwigsbahn —— 4 00, Rudolfs. bahn 7. 15, 4 00 Vorarlberger Babn 7, 10 , Türkentose Wiener Bankverein 20 80 Desterr. Kreditanstall A .00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 ——, Dynamit A.⸗G. 619350, —ͤ 2606, Brown Boveri 182,50, Siemens - Schuckert 183 00. Brüũrxer Alpine Montan 34, 12, Felten u. Guilleaume 57 90, Prager Eisen ; 447,00, Skodawer ke 385,50, Steyrer Papierf.

3 0/0 Staatsbahn 134 50,

Ungar. Kreditbank —, A. G. G. Union

Rimamurany 101,90,

* /

Leykam Josefsthal 5 65, April rente

Amsterdamsche Bank

590, Deutsche Reichsbank, neue Aktien Certif. A 20 00. Amer. Bemberg Amerikan.

Wollkämmerei 91,50. Vereinigte

Yokohama

hohen Limiten festhielten.

zeigte sich zu vollen Preisen

Zunahme erfahren.

Sffentlicher Anzeiger.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 31. März. (W. T. B.) Auf der zweiten Kolonial- wellauttionsserie kamen beute 86d Ballen in besserer Aus. wahl zum Angebot, wovon bei lebhafter Nachfrage, namenttich seitens heimischer und deuischer Käufer etwa 6500 Kallen abgesetzt wurden. Reges Interesse bestand vor allem für gewaschene Merinowollen, jedoch wurden mehrsach Lose zurückgezogen, da die Eigner an ihren Gewaschene Merinowollen aus Queens land, Marke Greenhills“, brachten bis zu 27 4. Merimnowollen im Schweiß wurden mehrfach, namentlich nach Belgien, zu fietigen Pretsen verkauft. Beste Kammwollen aus Vietorsa wurden zu 1 3 zugeschlagen. Ziemlich reichlich war das Angebot in schweißigen Kreuzzuchten und Slipes, wovon der Hauptteil zu stetigen Prersen vom Kontinent erworben wurde. Auch für Lammwollen im Schweß

gute Nachfrage.

Bradford, 31. März. (W. T. B.) Für feine Kamm züge hat sich die freundlichere Stimmung erhalten, und gelegentlich wurden auch leichte Preiserhöhungen bewilligt. Das Geschäft hat jedoch keine

1Lẽ᷑ AUntersuchungs. and Straffachen,

2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

( Deffentliche Zustellungen, Verlust. und Fundsachen,

5 1 Auslosung usw von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8 9.

Tommanditgesellichaften auf Aktien,

Deutsche 1

10. Gesellschaften m 11 Genossenschaften,

12. Unfall. und Invaliden versicherungen. 13. Bankausweise 14. Verschiedene Belanntmachungen.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Dandelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs- und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

1334 Beschlusß.

Der Grenadier Edmund Friedrich Franz Adolf Moeger, ledig, geboren am 23. Ja- nuar 1908 zu Spandau zuletzt bei der 9. Kompagnie des 9. (Preußischen) In⸗ fanterieregiments in Ruhleben, zur Jeit unbekannten Aufenthalts, wird gemäß § 457 St. P. O. jür fahnenflüchtig erklärt.

Berlin, den 28. März 1936. Schöffengericht Charlottenburg in Moabit.

Dr. Ram bke, Landgerichtsdirektor.

3. Aufgebote. 335

Das Aufgebot sowie die Zahlungssperre betreffs der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deatschen Reichs von 1925 Nr. 1891 703 über 25 RM, Nr. 1 702 202 über 109 RM und der Auslosungsicheine zu dieser An— leihe Gr. 13 Nr. 50 703 über 25 RM, Gr. 11 Nr. 55 402 über 100 RM ist eingestellt biw. aufgehoben. F. 25. 29. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 216.

338

̃ Das Aufgebot betreffs der Schuldver⸗ schreibungen der Anleibeablösungsjchuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 15207 1465 über 50 RM, Nr. 981 233 über 200 RM, Nr. 378 007 über 500 RM sowie der

Nr. 42 646 über 50 RM, Gr. 6 Nr. 37 633

über 200 RM und Gr. 1 Nr. 485 702

über 500 RM ist eingestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. F. 465. 29.

337 Aufgebot. ö Die Firma M. Hohe nemser in Frank⸗ furt a. M., Neue Mainzer Straße 25, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Akltie Nr. 225 244 der Allge- meinen Eleftricitäts⸗Gesellschaft in Berlin über 1000 AR, um gestellt auf 100 RM, beantraat. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert svätestens in dem auf den 25. Oltober 1930, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C., Neue Friedrichstraße 12/15, 1175. Stock. Zim⸗ mer 229/230, Hauptgang B, zwischen den Querqängen -= 6, anberaumten Aufgebotg⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraft- leserklärung der Urkunde erfolgen wird. Am tegericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. . D 0

3361 Anfgebot.

Die Vaterländische Kreditversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Berlin, Kochstraße 3. vertieten durch ihren Vorstand, die Direktoren Dr. Heibert Messinesis und Dr. Bernd Kaulisch, ebenda, diese ver. treten durch den Rechtsanwalt Dr. Arnold in Berlin, Budapester Straße 11, hat das Aufgebot des angeblich abhanden ge— kommenen Blankoakzeptes über 5000 RM, akzeptiert von der Handelsgesellschaft für Eisen und Stabl, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Schiffbauerdamm 15 ohne Ausstellerunterschrijt, Ausstellungs⸗ und Fälligkeitedatum, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgerordert, vätestens in dem auf den 25. Ottober 1939, 10 uhr, vor dem unter eichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen widrigenfalls die Kraftloserflärung der Uifunde ertolgen wird F. 261. 360. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 216.

Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 12

1339 Aufgebot. Der Kohlenhändler Bruno Hein in Kaiserswaldau. vertreten durch den Rechts. anwalt Jaeckel in Haynau, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen, im November 1927 in Kaiserswaldau aus- gestellten und am 2. Januar 1928 fällig gewesenen Wechsels über 50 RM, der von ihm auf den Rentner Mode in Tammen⸗ dorf gezogen und von diesem angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9 Oktober 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Krafttosertlärung erfolgen wird. Saynau, den 25. März 1930.

Das Amtegericht.

1340 Aufgebot.

Die Witwe Jajob Geyr, Agnes geb. Biesenbach zu Bottrop, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuld⸗ briets vom 20. Juni 1929 über die im Grundbuch von Bottrop, Bd. 62. Bl 957 in Abt. 111 unter Nr. 44 sär sie selbst eingetragenen Grundschuld von „Zehn. tausend Goldmark eine Goldmark gleich 1210 Kilo Feingold Grundschuld mit 9 vom Hundert jährlich vom 1. Mai 1929 ab verzinslich, zahlbar drei Mongte nach Kündigung“, beantragt. Der Inhaber des Grundschuldbriefs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Ottober 1939, vormittags 10 uhr, Zimmer 11, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Grundschuldbrie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des selben erfolgen wird.

Bottrop, den 26. März 1930.

Das Amtsgericht.

3411 Aufgebot.

Der Karl Klasen in Latendorf bei Heid— müblen hat das Auigebot des Hypotheken— bries vom 7. Juni 1921 über das am

gleichen Tag für ihn auf das Bauerngut

Nr. 1 in Hof Reischow unter Fol. 6 ein⸗ getragene Darlehn von 7000 4A, verzins= lich zu 4 v. O, leit 265. Okftober 1820. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ausgetordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Kröpelin, den 27. März 1930. . Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

342 Aufgebot.

Die Gemeinde Gänne, vertreten durch den Gemeindevorsteher, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers der im Grundbuch von Günne Band 1 Blatt Nr. 16 eingetragenen Parzellen Gänne 2 185 Nr. 781 02 ꝗm groß und

791 - 7, 92 90 ha groß (Marfstein⸗ schutzfläche und Holzung Günnermart) gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Ackerwirt Hermann Köhler genannt Rehbein in Günne, der im Grundbuch als Gigentümer eingetragen steht, wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 23. Mai 1939, vorm. 11,30 Uhr. vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten

widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. Soest, den 19. März 1930. Das Amtsgericht.

344 Aufgebot.

Die Witwe Magdalene Koepke geb. Huth in Demmin hat beantragt, den der⸗ schollenen Paul Snth, zuletzt wohnhaft in Demmin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. De⸗ zember 1930, 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotgtermin ju melden. widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Ausfunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗

Aufgebotetermin seine Rechte anzumelden,

im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

u machen. .

; Demmin, den 26. März 1930. Amtẽgericht.

345 Aufgebot.

Die Witwe Ida Reinhardt geb. Bäß⸗ mann in Elms horn, Osterfeld 6, hat be⸗ antraat. ihren Bruder, den verschollenen Kaufmann Wilhelm Heinrich Bäßmann, geb. am 16. Januar 1851 in Krempe, letzter Wohnort in Dentschland Elme born, zuletzt wohnhaft in Süd⸗A frika. für tot zu erklären. Der beeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem aul den 17. Ottober 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Elmshorn, den 25. März 1930. Das Amtẽgericht.

346 Aufgebot.

ö. Stadtsekretär Adam Becker in Kassel. Philosophenweg 26, hat als Pfleger beantragt., die verschollenen a) Heinrich Lauterbach. geb. 6. 1872 zu Kassel, zuletzt wohnhaft in Kassel, Rothen dit⸗ molder Straße 9, im Jahre 1888 nach Amerika ausgewandert. b) Emma Lauter bach. Stickerin, geb. 9. 9. 1876 zu Kassel, zuletzt wohnhaft in Kassel, Philosovhen weg 5l, am 2. 8. 1907 nach New Haven in Amerika au dert, für tot zu e klären. Die bezeichneten Verichollenen werden aufgelordert, sich svätestens in dem aut den 22. Oktober 1930, vormittag LI Uhnr, vor dem unterzeichneten Gerich Zimmer 40, anberaumten Aufgebot termit zu melden, widrigen falls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welch Ausfunft über Leben oder Tod der Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht di⸗ Aufforderung, swätestens im Aufgebott termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kassel, den 25. März 1930.

mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens

Amtsgericht. Abt. 1.

zum Deutschen Reichs

ir. 77.

Erste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen Sta

April

Berlin, Dienstag, den 1.

atsanzeiger 41939

3. Aufgebote.

3471 Aufgebot.

Der Klempnermeister Anton Sachau in Kiel. Waisen hofstraße 37, hat beantragt, einen verschollenen Bruder, Kaufmann Hans Christian Sachau, geboren am 19. Juli 1878 zu Kiel, im Inlande zuletzt ohnhast hierselbst, sür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ hetordert, sich spätestens in dem auf den 22. Oktober 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, iel, Nehengerichtsgebäude, NRingstraße 19 immer 9, anberaumten Aufgebotetermin u melden, widrigen salls die Todeserklärung rrfolgen wird. An alle. welche Auskunft ber Leben oder Tod des Verschollenen zu rteilen vermögen, ergeht die Aufforderung pätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kiel, den 27. März 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 23.

348

Die Witwe Alga Marie Sophie Ida Diederich geb. Schmock in Lübeck, Georg⸗ traße 3, hat beantragt, den verschollenen Protokollführer Heinrich August Diederich, geb. 6. 1I. 1865 zu Fou— uettin bei Wildberg, zuletzt wohnhaft in steubrandenburg, für tot zu erklären. Der

ejeichnete Verschollene wird aufgefordert,

ich swätestens in dem auf 18. Ot— ober 1930, vormittags 10 Uhr, or dem unterzeichneten Gericht an— eraumten Aufgebotstermin zu melden, zidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ird. An alle, welche Auskunft über beben oder Tod des Verschollenen zu er— eilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Neubrandenburg.

350 Aufgebot. Auf Antrag der Porzellandreherswitwe Unna Rothemund in Rehau wird deren ohn Georg Rothemund, Leichtmatrose zei der Hamburg⸗Amerika Linie, geboren m 8. September 1898 in Rehau, nach kriegsausbruch interniert auf dem Dampfer 58. Minz August Wilhelm in Amerika, eit September 1915 verschollen, auf⸗ efordert, sich spätestens im Autgebots— ermin am Mittwoch, den 15. Or⸗ ober 1930, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 7 des Amtsgerichts Rehau zu melden, widrigenfalls er fär tot ertlärt wird. Alle, die Auskunft über eben oder Tod des Verschollenen er— eilen können, werden aufgefordert, späte⸗ tens im Aufgebotstermin dem Amtsgericht Rehau Anzeige zu machen. Rehau, den 28. März 1930. Amtsgericht.

351 Aufgebot.

Die Luise Christiane Morcher, jolli. in Feuerbach, gesetzl. vertr. durch hren Pfleger Hermann Schembs, Steuer— at in Feuerbach, hat beantragt, ihren derschollenen Vater, den am 9. Januar S!. in Feuerbach geb. Weingärtner Hottlob Friedrich Morcher, der im Jahre 1874 oder 1875 von seinem da— saligen Wohnsitz Feuerbach aus nach Umerika auswanderte und feitdem ver—⸗ chollen ist, für tot zu erklären. Jer hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ich wätestens in dem auf Samstag, den 25. Oktober 1930, vormittags Uhr, or dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ aumten. Aufgebotstermin zu melden, pidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ird. An alle, welche Auskunft über eben oder Tod des Verscholsenen zu er⸗ eilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Stuttgart⸗Eann statt, 24. Mäãärz 1930.

Amtsgericht Stuttgart II.

352 Aufgebot.

Der Schreiner Ernst. Wasserbäch in orrheim hat beantragt, den verschollenen hristian Friedrich Wasserbäch, geb. J. März i877 in Horrheim, zuletzt in FPorrheim wobnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— fordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 9 Dezember 1930, bormittags 95 Uhr, vor dem unter— eschneten Gericht anberaumten Aufgebot ermin zu melden, widrigenfalls die Todes- zrtlärung ertolgen wird. An alle, welche suskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, geht, die Aufforderung, spätestens im n htm dem Gericht Anzeige zu machen.

Vaihingen a. Enz, 22. März 1930.

Amtsgericht.

.

353 Aufgebot.

Die Ehefrau Peter Thyssen, Maria eb. Mahr, in Aachen, Peterflraße a, zat beantragt, den verschollenen Heinrich heeck, ohne Beruf, geboren am I4. Mai ed. zu Viersen, zuletzs wohnhast in Hiersen, für tot zu erklären. Der be eichnete Perschollene wird aufgefordert, wätestens in dem auf den) 1. Ot; ober 1930, vormittags 11 uhr, 'r dem unterzeichneten Geischt. Zimmer . 11, anberaumten Aufgebotstermin zu

Emil 2

led.

erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebotgtermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Viersen, den 17. März 1930. Amtsgericht.

364 Aufgebot.

Der Paul Mark in Köln⸗Braunsfeld, Hültzstr. 36, hat beantragt, den ver schollenen Julius Mosheim, zuletzt wohnhaft in Warburg / Wests. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. November 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklãrung

erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Au forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge richt Anzeige zu machen. ; * Warburg, den 19. Das Amtsge 7 / 13661] Der Apotheker Werner Volkmann in Liegnitz Pfortenstraße 11, ist durch Beschluß des Amtsgerichts Liegnitz vom 5. Februar 1930 wegen Trunksucht ent⸗ mündigt worden. Liegnitz, den 26. März 1930. Das Amtegericht,

356 Aufforderung

zur Anmeldung von Erbrechten.

Die Witwe des Lehrers Rudolf Schanze Hulda geb. Schrempf in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg ist am 22. 3. IH29 gestorben. Erben sind nicht ermittelt. Es Fsoll deshalb festgestellt werden, daß der Prerßische Staat Erbe ist. Wer ein hesseres Erbrecht hat, muß sich bis zum 31. 5. 1930 melden.

Sarburg⸗Wilhelmsburg, 20. März 1930. Das Amtsgericht. X.

3561 Aufgebot.

Der Mühlenbesißer A. Gramberg in Landsberg, Ostpr., hat als Testaments— vollstrecker der Natalie Schiefferde Ker in Pretzsch, Elbe, gestorben am 71. 127. 1929, das Aufgeborsverfahren zur Aus— schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger müssen daher ihre Forderungen gegen? den Nach⸗ laß spätestens in dem auf den 1. Juli 1939, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au fgebots termine an⸗ melden. Wer sich nicht meldet, fann von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.

Bad Schmiedeberg, 25. März 1930. Amtsgericht.

357

Durch Ausschlußurteil vom 15. 11. 1929 hat, das Amtsgericht Senftenberg für Recht erkannt: Der Genußschein Nr. 4735 der Ilse Bergbau ⸗AUktiengesellschaft in Grube Ilse N. L. über 259 RM wird für kraftlos erklärt.

1358

Durch Ausschlußurteil vom 17. März 19830 wurde für kraftlos erklärt Ver sicherungsschein Nr. 225 505 der Karl- ruher Lebens versicherung auf Gegen⸗ seitigkeit vormals Allgemeine Versorgungs⸗ anstalt in Karlsruhe auf den Namen Dr. jur. Ludwig Friedrich Wilhelm Roth in Wiesbaden vom 12. Dezember 1910. Karlsruhe, den 17. März 1930. Badisches Amtsgericht. B II.

359

Durch Ausschlußurteil des Thür. Amts⸗ gerichts in Zellg⸗Mehlis vom 13. März 1930 wird der Hypothetbrief über die im Grundbuch von Zella Band G Blatt 3023 in Abt. III unter Nr. 2/IJ für Frau Marie Stötzer, geb. Mayer, in Zella⸗ Mehlig, Märzenberg 16, eingetragene Hypothek von 1469 4 für kraftlos erklärt.

Sella en 28. März 1830.

ür. Amtsgericht. ö.

3, ; 9. . In der Testamentsvollstreckersache nach

der am 23. Dezember 1927 mit dem Wohnsitz zu Berlin Charlottenburg ber⸗ storbenen Witwe Malwine Glanz, ge⸗ borene Nagelschmidt, wird das gemeln- schaftliche Testamentsvollstreckerzeugnis vom 22. November 1923, lautend auf a) den Rechtsanwalt Benno Wygodzinski in Berlin⸗Charlottenburg, Bismarck straße 84, b) dessen Ehefrau Elsa ge— borene Glanz, ebenda, für krastlos ertlärt. Die öffentliche Zustellung ist Sewilligt. 6. VI. 489/23. Charlottenburg, den 25. März 1930. Der Urkundsbeamte . der Geschäftsstelle des Amtegerichts.

7 4. Oeffentliche Zustellungen.

[365] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Magdalena Nowak geb. Ratayejak in Kalzig. Kreis Schwerin

anwalt Siotowsti in Meseritz, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Johann Nowak, früher in Kalzig. Kreis Schwerin a W. wohnhaft, setzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zur Wiederherstellung der bäuslichen Ge⸗ meinschaft mit der Klägerin zu verurteilen biw. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzeirichler der Zivilkammer des Landgerichts in Meseritz auf den 17. Juni 19390, 9 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Meseritz, den 72. Mär; 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

366 Oeffentliche Zustellung. Katharina Heider in Nürnberg agt durch ihren Proʒeßbevollmãchtigten Rechtsanwalt Eschenbach daselbst gegen thren Ebemgnn Johann Seiver, Schmel er zuletzt in Nürnberg wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage, ju! erkennen: L. Die Ehe der Streittelle wird aus Ver schulden des Betfagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—

kammer des Landgerichts Nurnberg zu dem auf Dienstag, ven 10. Juni 1939, vormittags 9 uhr, Sitzungs⸗ saal Ur. 273/11 des Gerichtsgebãudes an K 6 einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Nürnberg, den 27. März 1930. Geschäftsstelie des Landgerichts Nürnberg.

369] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emma Siegel geb. Starke in Lauchhammer, Hauptstraße 25 a, VProzeß⸗ bevollmächtigte: Nechtsanwäste Justhrat Dermann, Dr. Schumann und don Leu— poldt in Torgau, klagt gegen den Arbeiter Valentin Oßwald Siegel, früher in Lauchhammer, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts. auf Chescheidung aus 5 1565 B. G. -B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß 5 1574 Abf. 1 B. G. B. Die Flägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 28. Mai 1930, vormittags 9 ühr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen hei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ maͤchtigten vertreten zu lassen. Torgau, den 26. Marz 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

l372] Oeffentliche Zustellung. Die am 30. April 1925 geborene minder⸗ jährige Edith Labahn, verkreten durch den Pfleger, Chauffeur Robert g*th in Berlin, Drontheimer Straße 57, klagt eg den Hausdiener Richard Labahn, rüber in Berlin, Zionskirchstraße 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter, halts, mit dem Antrage auf kostenpflichti und vorläufig vollstreckbare Verurteilunß, an die Klägerin eine Unterhaltsrente vqh monatlich 35 RM in monatlichen Von auszahlungen vom 1. Februar 1950 ab j zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Amtsgericht Berlin-Mitte, Berlin, Friedrichstraße 12/15, II. Stock Nr. 250 s252, auf den 17. ĩ vormittags 12 Uhr, geladen. Berlin, den 24. März 1930. . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 181.

371] Oeffentliche Zustellung. Die Stadtgemeinde in Bautzen, vertreten durch den Stadtrat zu Bautzen, klagt gegen den Arbeiter Franz Santschke, zuletzt wohnhaft in Bautzen, Wendischer Graben Nr. 3, ietzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, der Be— klagte sei mit 140 15 RM für fällige Miete im Rückstand, mit dem Ankrage, den Beklagten zu verurteilen, die rück- ständige mit 140 15 RM an die Klägerin zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bautzen. Saal 141, auf den 20. Mai 1930, vormittags 9 uhr, geladen. Bautzen, den 28. März 1930. Der Urkundebeamte der Geschästsstelle bei dem Amtsgericht.

l3 7M Deffentliche Zustellung. . Wilhelm Single, Schneidermeister in Ebingen. Sonnenstrtaße l, klagt gegen den

in Heinzenberg. Post Graäͤfenwiesbach, Taunus, nun mit unbekanntem Aufent- halt abwesend, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger bb, 20 RM aus Werkvertrag nebst 8 Zinsen aus 55 RM ab 15. 7. 1928 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung

elden, widrigen allg die Todeserklãrung

a. W., Projeßbevollmäͤchtigter: Rechts-,

lung des Rechtsstreits vor die JJ. Zivil

der Fürther Straße anberaumten Ver— *

Arbeiter Otto Henrici, zuletzt wohnhaft 9

8

Balingen auf Mittwoch, den 7. Mai 1939. nachmittag 5 Uhr, geladen. Wttbg. Amisgericht Balingen, den 29. Mär 1930.

lsß2] Oeffentliche Justellung.

Die Deutsche Reichsbabngesellschaft, ber⸗ treten durch die Reichebabndtrektlon in Herlin W. 358, Schöneberger üer 1– 4. Proʒeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Bathmann, Berlin W. 19. Regensen⸗ straße 14, klagt gegen die Frau Elijabeth Müller geb. Hermang, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Babele berger Strage 5 wohn hart, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen 2421 06sß RM, mit dem Antrage k, Die Betlagte zu verurteisen, an bie Klägerin 2421,05 RM nebft Zinsen in Ddöhe von 2 0ο über Reichsbankdiskont bon einem Betrage von 7245 RM für die Zeit vom 1. 4. 14 5. 1928, von einem Betrage von 6587, 33 RM sür die Zeit vom 15. 5.— 11. 9. 1928, von einem Be⸗ trage von 4479 28 RM für die Zeit vom trage von 2421, 066 RM für die Zeit vom 14. 9. 1929 ab zu zahlen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits der Beklagten zuerlegen und das Urteil gegen Sicher⸗ heiteleistung für vorläufig voll ftrecköar zu erklären, im Unterliegungsfalle aber der Klägerin nachzulaffen, die Zwangavoll⸗ streckung gegen Sicher heitsleistung abzu⸗ wenden. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ kreits vor die 6. Zwilkammer des Land⸗ gerichts 1 in Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, auf den Es. Mai 1930, 10 uhr vormittags, J. Stockwerk Zimmer 8 / 109, mit der Aufforderung, sich urch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten ju lassen. 21. 6. 79. 30

Berlin, den 27. März 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

378) Deffentliche Zustellung.

auf⸗

burg, eorgsplatz 4, tigte; Rechtsanwälte Dr. G. Engels, Günther, Dr. Linshöft, Hamburg. Jung⸗ fernstieg 40 klagt gegen 1. Dr. Hermann KRoretzł, 2.. dessen Ehefrau, beide zur Zeit auf Reisen befindlich, aus einem Werkvertrag, mit dem Antrag, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 185 RM nebst 20ι Zinsen über dem je⸗ weiligen Reichsbankdiskont seit dem 25. November 1929 und weiteren Koften zur Höhe von 40,17 RM zu verurteilen. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilab⸗ teilung 10, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 114. auf Montag, den 2. Juni 1930, 9 Uhr, geladen.

Dam burg. den 26. März 1930.

Die Geschäftsst elle des Amtsgerichts.

ls6ß4] Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Frieda Lusfe Thor, vertreten durch ihren Generalbevoll— mächtigten, Erich Thor, Hamburg, Gr. Bãäckerstr. 26, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. P. Elstermann, klagt gegen Martin Adolf Sörensen, z. It. unbefannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ laßten zu verurteilen, einzuwilligen in die Co gg der Hypothekenposten 12, 3a 4a, Da, H a, 7a und lc, eingetragen

Abteilung 1E. des Grundbuchs Ühlen, 6 t Nr. 585. Klägerin ladet den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des RNechtsstrelts vor das Landgericht in Damburg, Zivilkammer 15 (Jwilsustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 17. Juni 1930, 9 uhr, mit der Aufforderung, einen, bei dem gedachten Gericht zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. DVamburg, den 29. Mär; igzo. Die Geschäftsftelle des Landgerichts.

7

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

3384 Aufruf. .

Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust geraten: Lebensversicherungsschein Nr. 502484 des Herrn Otto Hergert, 2 in xichtenstein⸗ C. (Sa.), Lebens veisicherungẽ⸗ scheine Nr. 379068. 384338 und 516649 des Herrn Otto Frohn, Kaufmann in Bitterfeld, Hinterlegungsschein vom 7. De⸗ zember 1927 zum Lebensversicherungsschein Vr. 507762 des Herrn Ernst Claussen, Stellenhändler in Albersdorf, Lebensver⸗ ficherungsscheine Nr. 145531, 241232 und 60635 des Herrn Wilhelm Christian, Betriebsingenleur, s. Zt. in Dietrichs dor biw. Berlin biw. Petersburg, nunmehr in annover. Besitzer dieser Papiere werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die —— vorzulegen, widrigen falls diese kraftlos werden.

Karlsruhe. den 283. Märj 1930. Karlsruher Lebensversicherungsbank A. G. und Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Aligemeine Ver⸗

Prozeßbevollmäch⸗

wird Beklagter vor dat Amtsgericht

sorgungtanstalt.

Die Firma Heinrich Klingenberg, Ham.

6. Auslofung usw. von Wertyapieren.

Auslosungen der Aktien ge sell⸗ schaften, K ommanditgesellscha sten . Aktien, deutschen Rolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Ge sellschaften bestimmten linterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

2 385 Ablösungsanleihe der Stadt Riel. Bei den Ziehungen der Auslosungs⸗ scheine zur AÄblösungsanleihe der Stadt Kiel wurden folgende Nummern gezogen: L. Ziehung für das Jahr 1939 Buchst. A zu 12,50 RM Gr. 40, Buchst. O zu 50 RM Rr. 576 573, 82

I2. 9. 1928 a. 13 * 1929, von einem Be⸗ ö. 82.

II. Ziehung für die Jahre 1926— 1930 Buchst. A zu 1250 RM Nr. 565, 60, Buchst. O zu 50. RP Rr. 5585. Die gezogenen Auslofungsfcheine werden gegen Aushändigung der Auslosungsscheine und der Schuldverschreibungen mit dem Fünffachen. des Nennbetrags nebst 6 , AÄnsen jährlich für 5 Jahre bei der Stadthauptkasse in Kiel eingelöst, und zwar die unter L' bezeichneten Nummern zum 31. Dezember 1930, die unter IJ be⸗ zeichneten Nummern zum 1. Mal 1930. Von den jur Ausjablung' fommenden Zinsbeträgen werden j0 o Kapltalertrags- steuer abgezogen. Die Verzinsung der Stücke hört mit dem 31. Dezember 1930 auf.

Kiel, den 20. März 1930. Der Magistrat.

. 7. Aktien⸗ . gesellschaften.

. 19. März 1930 statt⸗ gefundenen außerordentlichen General versammlung der Grundstücksver⸗ waltungs⸗Gesellschaft Kantstr. 119 A. G., Berlin, sind die Herren Richard Fahn, Dir, Kurt Hiebe und Wilhelm Limberg, sämtlich zu Berlin, als Auf⸗ sichtsratsmitglieder gewählt worden.

743

In der am 28. März 1930 abgehaltenen ordentlichen Ddauptversammlung unferer Aktionäre wurde das ausscheidende Auf⸗ sichtsratẽmitglied Herr Kaufmann A. Soetje in Itzehoe wiedergewählt. Als Vorsitzen der des Aufsichtsrats wurde Herr Direkter L. Alsen in Hamburg und als dessen Stellvertreter Herr Kaufmann O. Biel in Itzehoe gewähst. Zu Mitgliedern des Verwaltungsrat wurden gewählt die Herren Stadtrat a. D. Johs. Raasche in Itzehoe, Ritter⸗ gutsbesitzer Ludwig Hirschberg, adl. Gut Perdoel, und Kaufmann A. Soetje in Itzehoe.

Itzehoe, den 29. März 1930. Mech. Netzfabrik u. Weberei A. ⸗G.

Itzehoe.

(2 In der am

1731]

dagener Straßenbahn Akt. Ges.

Aus dem Auffichtsrat un erer Gesellschaft sind die Herren Oberbürgermeister i. lã. Finke, Stadtbaurat Klinner, Landrat von Nasse, Stadtverordneter Goetting, Stadt⸗ verordneter Schluckebier, aufmann Springmann ausgeschieden. „Es wurden in den Aufsichtsrat neu hinzugewählt die Herren Bürgermeister Dr. Weißer, Stadtbaurat Kegel, Stadtrat Dr. Pagenkopf, Stadtverordneter Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Eversbusch, Stadt⸗ berordnete Güssefeld, Dickel, Kaufmann Schenck und Gew.⸗Sekr. Albers. Wiedergewählt wurden die Herren Ober⸗ bürgermeister Dr. Raabe, die Stari verordneten Alef, Loesenbeck, von Papen und Stadtverordnetenvorsteher Sänger.

Sagen, den 29. März 1930.

Der Vorstand.

(677 Einladung zur 23. ordentlichen Generalversammlung der Aftionare der Leerer Heringsfischerei Act Gef. zu Leer am Montag, den 28. April 1939, nachmittags 5 Uhr, im Hotel Oranien zu Leer. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und dez Aufsichtsrats. ö 4. Wahl non Aufsichtsrats mitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die in der Zeit vom 11. April 1930 bis 24. April 1930 nachmittags 6 Uhr, sich bei dem Vorstand der Gesell⸗= schaft als solche ausgewiesen baben. Leer, den 31. März 1930. Vorsitzen der des Aufsichtsrats:

HSH. Br ousr.