1930 / 78 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 2. Aurit 19230. S. 4.

Boden lee und

Rheingebiet.

Deutschen Reichsa

Wochengüberlicht Reichsbant vom 31. Mär;

Preisnotterungen für Nahrungz

Fiche

mittel. Ei handele für das Kilo Notiert durch öffentlich ange tell Industrie. und Handelskammer u R

1930 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Voꝛwoche): nkaufepreise des Lebens mitteleinie

us Berlin in Driginalvackunge beeidete Sachverstãndige

22

1. Noch nicht begebene Reichsban fanteile 177 212 000

Blaufelchen

Gangfische·· .. Sand Weiß Felchen ..

Forellen w Rbeinlachs (Salmen) 6. Trüschen 2 1

Barsche (Egli, Krätzer) .

Nase uw)“

Brachsen

Weißfische (¶Alet Sonstige Fische

) Hiervon erhielten:

Fischmehlsabrifen 1716 da Fische im Werte von 700 RM. Berlin. den 29. März 1930.

Statistisches Reichsamt.

erlin und Vertreter der Ye Neiche mark: Gerstengrauyen ungeschliffe Gerstengraupen ungeschlffen, mitte 6] ,. Haserflocken G3 Roggenmehl 0/1 926 Dartgrieß G48 We ijenaus zugmeh Weizenaus zugmell

(unverãndert)

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Sandel und Gewerbe. (W. C. B.

braucherschaft. rot 9,41 bie G46 ,

le 52 1, Gerstengrüũ bis O. 38

2. Goldbestand (Rarrengold sowte in- und aus. das Pfund fein zu

ländische Göoldmünz ; * tze 0.35 bis O. 36 1392 Neicktmarf bere Varerarftze 0 45 bis G. 44 . eizengrieß O44 bis G46 46, bl 0.323 bis 0435 4 0.42 bis G47 , alle Packungen G47 big G57 his 931 4, Speieerbsen, Viktoria Riesen 0 34 b mittel G46 bis O50 ƽ, Langbohnen. ausl.

2 495 931 09

25lIL BG M, 000 Weizenme

Goldfassenbestand 100 kg-⸗Säcken br. .in.

Golddepot (unbelastet) bei ausländijchen Zentralnoten.

RM 2 34s 143 oco Zürich. 1.

kleine 0, 29

ö Viktoria 0.30 bis G0. 33 Sveiseerbsen

ie 0.42 0

149 788 000

nbagen 138.35. Sofia 3. 745 Prag 15,31, Bestand an deckungsfähigen Devijen

Relgrat 9. 123. Athen 670, Bank tantinopel 248.00 Butarest 37,30 Helsingfors 13 06. Buenos ] L260. Cement Lo

386 600 000 64 02ß 00)

Budavest 90.247) O56 bis 0,68

Wert in

1000 RM 0 0, 3 065 1 035 2 08 5 0,8 9 1,7 11 1,1 2 O, 30 1,0 0.5 68 7,5

J. V.: Dr. W. Grävell.

Linen, fleine, letzter Ernte G56 bis G6zs A616, L 0.68 bie O82 S, Linsen, 08 M, Kartoffel mehl Hartgrießware, bie 0.766 4,

Oös bis 34 M, 9 Siam Patna⸗Reis, O60 bis 0,73 ,

14776000 14 770 000) 2 052 692 009 (4 547 974000) 130 761 000 34 922 000)

17 156 0090)

Reiche schatzwechseln sonstigen Wechseln und Schecks...

deutschen Scheidemũn zen..

Javan 2565,00. * Zürich. 2 Apiil.

insen, mittel, letzte letzter Ernte O. 83 hi 0.32 bis O, 33 ,

lose 9.86 bis O, 95 6, Mehlschnittnudeln— lose O, a bis 1,42 A, unglasiert O. 36 bh

Peng.

B.) Paris 20,22. London Nem Vork dI6.ä50. Brüssel 72, 966. Mailand 26. 57 Madrid Dolland 2607. 30 90 Oslo 138,35, Kovenhagen 138 Budavest 0. 223*), stantinopel 245, 00, Bukare 8 198,00. Javan 255,00.

Eierichnittnudeln Derlin 133. 39,

35. Sofia 3.744, Prag 15,36, Belgrad 9123, Athen 670. st 307.50, Helsingfors 13.00 Buenos

Rangoon⸗ Reis,

is 0, 37 glasiert G, 48 bis 0, Me, J

Java Tarelreis., glasie amerikfan. vrime 1,30 bis 1,46

richau 57,90 Noten anderer Banken..

Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maßzregeln.

Der Aushruch und das Erlöschen der Maul.— und Klauenseuche ist vom Viehhof in Elberfeld am 30 und vom gentralviehhof m Berlin am 31. März. das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche vom Schlacht- und Viehhoßf in Leipzig sowie der Auebruch der Man? und Flauen⸗ seuche vom Schlacht⸗ in Zwickau, Sa., am 381. März 1930 amtlich gemeldet worden.

und Viehhof

3 Bosn. Pflaumen 90 / lo! in S Penagb. Pflaumen Ho / loo in Säcken Pflaumen 80 / &ᷣ

Kalif. Pflaumen 4 Sultaninen Kjup choice, Amalias O. 88 bis 0, 90 246 bis 2.50 M, Mandein. imt (Cassia vera) ausgewog in Säcken 0, 94 bis 0,96 de, P gewogen 3, 70 bis 4, 900 A6, Pfeffer, w bie 5,10 „6, Rohkaffee, Santos Su bis 4. 290 M, Rohkaffee, 3 Röstkaffee, Santos Su Röstkaffee, Zentralameri

riginalkisten —— bis M4, Bot bis —— 4, entsteinte in. Original kistenvackungen . g/bo in Originalfistenpackungen 1, Kisten 0.84 bis 0, gd SS, Korinthe S, Mandeln, jüße, courante, in Balle courante, in Ballen 2,60 hi en 2,50 bis 2, 60 S6, Kümmel effer, ichwarz, Lampong, au eiß, Muntok, ausgewogen 4, verior bis Extra Prime 3 entralamerikaner aller Art 4,08 bis 5. 80 perior bie Extra Prime 460 bis 5.28

Lombardforderungen (Darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechiel RM 2742 000)

Gffeften

sonstigen Aktiven ......

Passiva.

201 309 000 ( 145 6532000)

93 245 000 (unverändert) 529 789 0900

34 052 000)

w TFopenhagen,

bis M . orf 373 553. Berlin 85, 22

O6 bis 1,07 4 Caraburnu

2,70 S0, 3

1. Grundkapital: 122 788 000

(unverändert) 177 212 000

(unverändert)

2

b) noch nicht begeben.

(W. T. B.) New York 373,62 lsingfors H, 43,

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 2. April 1930. Telegraphische Auszahlung.

er Art 4,90 bis 7, 0 , Röstrogge 9 16, Röstgerste, glasiert, in Sache Malzkaffee, glasiert, in Säcken G, 49 bis 0,52 4 Kakao, leicht entölt 27 l Tee, indisch 9 is C575 , Zucker, Raffinad Zucker, Würfel O, 65 bis 0, 70

ien 52,80. 2. Reservefonds:

a) gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreserve⸗

glasiert, in Säcken O. 34 bis 0.3 G33 bis 0, 39 , Kakao, start entölt 300 , Tee, Souchong S8, 16 bi bis 17,96 6. Zucker, Mesis 0,55 b 9.58 bis O, 63 ,

b3 915 000 (unverandert)

46 224000 (unverndert) 271 000060

onds für künftige Dividenden⸗ S0 bis 2

Buen os⸗Aires

Canada Japan Kairo

Pay. ⸗Pes. I kanad. 1 Nen

Ronstantinopel i tür 2

l, 607 4, 183 2, (68 20, 875

20 36

ägypt. Pfd.

4.1845 4.15 0453 3.776

b. 425

2,490

81.395 10,525 21,935

7397

16, 375

London. 12

New Nor 18

Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguar Goldverr Am iterdam⸗

Rotterdam 100 Gulden Athen 1l00 Drachm. Brüssel u. Ant⸗

werven I00 Belga Bucarest .. . 100 Lei Budapest .. 100 Pengö Danzig .. ... 100 Gulden Delsingrors lI00 finnl. A Italien loö0 Lire Jugoslawien 100 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas

Kopenhagen .. 100 Kr. Lissabon und

Dporto ... 100 Escudr nr, 100 Kr. Paris 100 Fres. Piag .. lI00 Kr. Reykjavik

deEland) .. 100 i6l. Kr.

. 100 Latts

Schweiz .... 100 Fres. Sofia... 100 Leva Spanien.... 100 Peseten Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. Tallinn (Reval

estland). . . 100 estn. Kr Wien Ha Schill ing

Ausländische Geldlsorten und

J. April Brief 1,611 t, I9l 2072 26 9i5

20 397 4,1515 4. 25 0496 3754

168. 25 daß

bs, 49 2.494 73, 19 ol, 55ß lo dh 21, 975 74111 41,83 1227

18,82 112, 22

16,415

12 414

92, 29 S0 81 8, 155 3,043 h 2,27

112,49 112,71

111, 74

58, 985 59, 105

Ban knoten.

o) sonstige Rücklagen... in 6 kg- Packungen 5

„H0 bis O, 62 . LU s3 bis 6.80 S6, Speisesirup,

Zuckersirup, hell

in Eimen dunkel, in Eimern O, 60 bis 0, 75 M

(unverändert) 4 805 581 000

3. Betrag der umlaufenden Noten

, 4 6

Wien 72 825 Stockholm

Wien 72,832 Stockholm

T. B.) London 18, iß, Nobel 1 Paris 1472, Antwerpen 52,18. Rom 19,557. Amsierdam 150, 109 Stockbolm 10045. lo 100,05, Helsingfors 42, 00, Prag 11,10 Wien 52.70

Stockholm. 1. April. Paris 14.58 d, 35, Kopenhagen 99, 623 singfors 9. 38 Oslo, 1. April.

Dölo 9e ßes. Wastington 372.00. , Dester Kreri

Nom 19,53. Prag 11,07, Wien 52,55. Staatsbahnaftien 34.80 Dynamit A. Londen 18,7 Berlin 89 39 26,11. Brown Boveri 180.50. Si Amsterdam 156M, 00. Zürich 72. 40 Antwerpen 52, 25, „10. Rom 19. 65, Prag 11, 17 W

Ersfste Beilage nzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 2. April Mos fau, 1. 19090 engl. Pfund 944. 35 G.

as 286 B. iSi 53 B. 1050 Reichs mar 4

Dollar 193, 15 G. 635 G. 46 45 B.

London, 1. April. Paris 20224 London Silber auf Lieferung 190. 3. Nem Vorl 2315 60. Bräüssel 7208 Mailand 7 07. FSfadrid 0. volland 207 35 Berlin 123,35 go Selg 18 35, Kope richau 7, 95

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 1. April. (W. T. B.) Desterr. Cred. thringen 86, Frank. Mach. Pot. 36, 0. Hi mann 105, 00 Holzverfoblung 84 Dam burg, 1. April. Furse der mit T vezeichneten Werte Commerꝛ. a. Privatban 160,50. Büchen 74,50, Schantungbahn 69, 50 1Il,25, Damburg. Südamerika 1 16 Verein. Elbichiftahrt Gummi 78,00, Alsen Zement 7166, Dolstenbrauerei 170, 0

lvert Armaturen 106, 75 O0. Wayß u. . 91,50. 2 Schluß ture. (Die ) 0 / f , BD kind Tru nn erm en 6 gien, Anl. J0t,99. Joo Deutsche JRentenban . v. Bbi. Vereinsbank T 1250 Vibe . Damburg ⸗Amerifa Pafetf. T Nordd. Llovd 105,50, Asbest 17.00. Harburg⸗Wiener Anglo⸗Guano 53,0 Dynamit London, 1. April. Neu Guinea 450 B., Otapi Freiverfehr: Sloman Salpeter 75,00.

(BV. T. B.) (In Schillingen. Völker. 409 Galiz. Ludwigsbahn —. 4 0I0 Vorarlberger Bahn 650 3 op Sia Wiener Bankverein 20,60, tanstalt 1927

Minen 57 C. in Goldmark.

Wien,

b leihe 107, 50 B. 8. WM Londen 18 66. Berlin kahdsg iibe

Brüssel 51.35. Schweiz. Plätze 72. 6. Am sterdam Tũrtenio⸗

4 0ñ95 Rudolfs⸗ atsbahn Desterr. Kreditanstali

e

G. 612,50. A. G. G. Union emeng⸗Schuckert 184,90, Brürer

Kohlen H0, Felten u. Guilleaume 57 00. trat eine Befestigung ein.

Stockbolm 100550. Kopenhagen Krupp A.G. ͤ Steyr. Werke (Waffen)

Alpine Montan 34, Prager Eisen 445,00, Skodawerke Steyrer Papier.

tente .

Siemens. Halsfe 101.75,

19390

Tscherwonzen.) J Scheidemandel —— Levlam Josefetha! Aprilrente 2.50. Matrente 1,51, Februarrenfe 176 Silberrente Tgronen⸗

Am sterdam, 1. April. ( B. T. B.) Amterdamsche Bank

ͤ 189. 75, Rotterdamsche Ran 11350 Deutsche Reichebank, neue Aktien (W. T. B.) Silber (Schluß) 19 siu. Amer. Bemberg

Certij. E —. Amer. Bemberg Cert. v. Pre. bon / Amerikan. Glanzstoff Vorjugs 65 00.

1.8 stri a n. Frankft. Hvp⸗ Lali · Industrie

Gerti. A Amer. Bemberg

Amerikan. Glanjstoff common 22.00,

Glan stof 7 Nordd. 3 —— Vereinigte ; anjstoff ontecatini —. Teutsche Ban Att.. Zert. 51 . —— „0 Deut jche Neicheanleibe jog, 75, 7 ä Start Dresren Gold u. Si 5 * sto /o Kölner Stadtanleibe S6, 75. Arbed 194 00, 70,0, Rbein⸗ —Voli⸗- Gibe Union —— 7 o0 Mitteld. n

7 osg Verein. Stablwerfe 89 55, Rhein.

Yo Preuß. Anleibe 1927 90 25.

Sffentlicher Anzeiger.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

(W. T. B. Bei Fortsetzung der zweiten

dies jãhrigen Kolonialwollauftionsserie gelangten beute 236b2? Ballen ziemlich guter Auewabl zum Angebot, von denen S000 Ballen Ablatz anden. Die Stimmung war im allgemeinen als fest zu bezeichnen und Zurũckziebangen waren weniger hãufig. Gewaschene Merinowollen aus Queens land wurden mit 26 d, vesie Kammwollen im Schweiß aus Sidney mit 19 4 ber ablt. Beste Victorialammwollen im Schweiß erzielten 26 4. Im heutigen An⸗ Ungar. Kreditbank —ů gebot waren 4200 Ballen jüdamerifanische Wollen enthalten, von denen der Hauptteil zu laufenden Preisen Absatz fand.

Manchester, 1. April. W. T. B.) Am Garnmarkt

Am Gewebemarkt herrschte ziemlich

imamurany lol, 50. aute Nachfrage, jedoch lauten die Gebote weiter niedrig und von einem einheitlichen Geschäft konnte feine Rede sein

W ———

Marmelade, Vierfrucht, flaumenkonfiture in Ei eerkonfiture in Eimern von 123 kg in Cimern von 125 und 15 kg 675 o S, Steinsalz io bis Al ?2 bis O, Ik M, Bratenschmalz in Tier schmals in Kübeln 1,43 bis 1,45 4, Purela

in Eimern von 125 kg 0,75 bis G76 24 kg O, 9 bis O, 96 S6, Gr 166 bis 1,70 4, bis O, 8g A, Steinfalz in Säch in Packungen O, 0950 bis 0, 13 M „6. Siedesal; in Packunge 1-42 his 1,44 M6, Brate rd in Tierces, nordamer

6g 424 055) 6b ohh 666 = löt Hag ooch) 16 a7 060

stehenden Uebersicht teilt. W. T. B.“ mit: bank vom 31. März ba apitalanlage

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... mern von

5. Sonstige Passiva

flaumenmut

o bis O, 08s / alz in

Zu der vor

dem Ausweis der

; t sich in der Ultimo⸗ woche die gesamte K

der Bank in Wechseln und

L265 bis 1,27 ,

1 AUntersuchungs · und Strafsachen

2 Zwangeversteigerungen. ufgebote.

. Deffentliche Zustellungen.

= Verlust. und Fundsachen,

7

Auelosung usw von Wertpapieren,

Aftiengesellchaften.

8. Tommanditgesellichaften auf Aktien. 9g. Deutsche eier e after.

19. Gesellschaften m 6 H.

11 Genossenschaften,

12. Unfall! und Invaliden versicherungen. 13 Bankausweise 14. Verschie dene Betanntmachungen.

Purelard in Kisten, nord ik. l,2ß bis 1,238 Schecke, Lembarde und Cffelten um os. Mill aun e363 Heil m rr, , ,, mr ern 6

*

Rohschmalz in Kisten 1,56 bi 10. A, Marggrine, Handels wa bis 1,26 4, P

8 1,60 S6, Speisetalg 1,06 bi n. 1 1, 32 bis 1,68 , HUI 1, übeln. 1 1,B58 bis 1,92 4 Tonnen 3,12 bis 3, 18 M. Molkereibutter ila Ua gepackt 3,06 bis 3, 18 in Tonnen 3,32 bis 340 S6, Ausland. 3,50 bis 3,6 A6, Corned bees I2/6 Ibe. pa er. 8 / l - 1214 2, 195 bi is 0, 94 M. der 40 0/0 1,72 bis 1,82 echter Emmenthaler, voll fet 20 009 1.06 bis 1, 1s , unge bis 24,00 S, gezuck. Kondenn 00 16, Speisesl, ausgewoge

Im einzelnen sind die B um 148 Mill. auf 148 Mill. RM. di und „schecks um 548 bardbestande Reichsbanfnoten 738,5 Mill. RM ich der Umlauf an

estãnde an Reichsschatzwechseln Bestände an Handelswechsein Mill. RM und die Lom= auf 201,3 Mill. RM ( Rentenbankscheinen in den Verkehr abgeflossen, Reichsbanknolen um 696 4 ; M, derjenige an Rentenbank 362 3 Mill. RM erböht. D Reichsbank an Rentenbanks.

; re, in Kübel 'argarine, Spezialware, in IL 139 bis 1,42 A, Moffereibutter ja in Molkereibutter 1a gepackt 3 24 bis 3, 30 Tonnen 2,94 bis 3, 65 SS, Molfereibufter Auslandshutter, dänische butter, dänische, gepackt Kiste 72,00 bis 75 2,35 46, Allgäuer Stangen 26 o vollfett 1,94 bis 2,14 M6, echter Hollän O οι 1,78 bis 1, 90 ,

S, Allgäuer Romatour Kondensmilch 48.16 per Kiste 22, 00 milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38 1,35 bis 1,45 .

2. Z3wangs⸗ versteigerungen.

Zwangsversteigerung.

wangs vollstreckung l uch von Schneide⸗ ühl Band 43 Blatt Nr. 1755 und and 68 Blatt Nr. 289 eingetragenen, nichstehend beschriebenen G 6. Juni 18930, 9 uhr, an der Friedrichstraße

O Mill. auf 20527 146, Mill.

und zwar hat Mill. auf 4805, 6 scheinen um 42,4 Mill. auf ementsprechend sind die Bestände der cheinen auf 19, Mill. R fremden Gesder zeigen mit 4565 Mill. RM Die Hestände an Gold und deckunge⸗ sich um 599 Mill. auf 28535 d die Goldbestände um 4 1 Mill. die Bestände an deckungs fähigen zurückgegangen. 8 vo gegen 690, 6 vy eckungsfähige Devisen

Wege der

O0 S, Speck, inl., len die im Gru

M zurlck⸗ echter Edamen 4

Abnahme um 136 304 bis 3, 14

fähigen Devisen zusammen haben ndert, und zwar sin Mill. RM gestiegen, Devisen um 64,0 Mill auf Deckung der in der Vor 60.0 vH geg

5 Mill. RM. erichtsstelle, Mill. RM vermi

auf 219,9 1753. Gemarkung

Flurbuch Kartenblatt flur) Nr. 3, Parzelle Nr. 2284/ 419 usw., rundsteuermutterrolle Nr. 1842. Ge⸗ kudesteuerrolle Nr. 1135, Wirtschafts⸗ tt und Lage; Bebauter Hofraum mit 'hbohnhaus und Seitenflügel und Werk- ätten an der Bismarckstr. 59, Größe Ge bäudesteuernutzungs⸗ M, b) Lfd. Nr. Bl. 259, Schneidemühl,

r, 4740 417 usw., Grundsteuermutter⸗ irtschaftsart und Lage: ker und Wiese hintet dem Zeughaus, pröße 12 a 66 4m, rtrag 1,24 Taler. Der Versteigerungs⸗ am 8. März 1930 in das

auf 386.5 Mill. RM Noten durch Gold allein betrug 5l, woche, diejenige durch Gold und d en 71,6 vH.

chneidemühl,

Berichte von auswärtigen Devi Wertpapiermärkten.

De visen. (W. T. B.) loty 57,59 G., Auszahlungen: Warschau 106 Floh London telegravhische Auszahlun Ceran hi che Auszahlung 100 Reich

Amsterdam 284, lo, 189. 45, London 34. 45, Nen Zürich 137, 02. Marknote

Noten 12,45, Tschech Noten 79,58, Dollarnoten 765.50

sen⸗ und

Von den Abrechnungsstellen wurden abgerechnet: RM 9775 0560 665. in Einnahme und Ausgabe RM 58

im Monat März

Die Giroumsätze betrugen Danzig, 1. April. O00 000

Lokonoten 100 London 24,99 G. B. Auszahlung hr, 56 G., 57.70 B., 26,004 G. B.

(Alles in Danziger Gulden, 7,73 B. Sch

Nach der Monat bank vom 31. März Noch nicht eingezahlies

Forderungen 30 66. 97. 98 papiere 6 h20 005. 18.09, 16 666 065. 06.07.

sübersicht der Deutschen Golddis kont— . gen die Aktiva (in & z Aktien kapital 3 352 800 „Wechsel und Schecks sonstige Aktiva 387 Passiva: Grundkapital 10 0060 060.

lle Nr. 2964. 1930 betru .

ch Grundsteuerrein⸗ 6 376 293.07. 08, Wert

Sovereigns. Notiz 20 Fres. Stücke für Gold. Dollars 1 Stüc Amerifkanische. 1M 5 Doll. 13 2 und 1 Doll. 15 Argentinische Pa. Pe. Brasilianische 1 Milreis Canadische I kanad. Englische: große 1 E 1 Xu. darunter 1 E Turtische türk. Pfd. Belgische . 109 Bega Bulgarische 100 Leva Dãanische ... 100 Kr. Danziger. ... 109 Gulden Eunische. . . 100 estn. Kr. Finnische. . 100 finnl. M Ftan q lob Fres. Dolländische .. 100 Gulden Italienijche: gr. 100 vjre 1Mxire u. dar. 100 Lire Jugoilawische 100 Dinar ettlandische 600 Latts Litauische 100 Litas Vorwegijche I00 Rr. esterreich.: gr. 100 Schilling 1060CEch. u. dar 100chissing Rumaͤnische 1000 Lei unt neue 500 Lei 100 Lei unter 300 Lei 100 Lei Schwedische 1090 Kr. Schwei er: große 100 Fres. 1MfFres. n. dar. 100 Fres. Svpanische 00 Peseten Tschecho⸗ low. 5000 u. 10008. 100 Kr. 500 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische ... 100 Peng

eingetragen. Als Eigen⸗

9 Sonderreservefonds ? 0000. -*

20,527 20. 407

I. April Brief 20 46 2054

226 4191

418 1,60

6 4178 20. 325 20 1405

20,40 1,90 58, 5

12.20 S151 11162 io 45

16.452

68 2 22659 2211

735 S0 hl

1I35 11239

59. 12 69,27

1Z28 11772

gi z 3331

12.416 1745 ö, 26

setzlicher Reservesonds 161 Del krederefonds 3 394 927.05. 10, Lombard bei der pflichtungen = Jonstige Pafssiva ein zusammen 16 666 065. 66. 0

wedische Noten —— Belgrad 12.50

(W. T. B.) oz, 62, Oslo Madrid 21.66 Mailand 176 9? , Stockholm 9076, Polnische Noten 3777, Bu dape st, 1. April. S0 ,684, Berlin

London 2. April. 124529. Amsterdam 12.12, Belgien 34. 8 Schweiz 265,13, Aires 43.06.

p Deutschland ho. 00, London od. 28 Spanien 318,75, Italien 133,90, Schwei land 1025,25, Oslo 684,00 Sto

damals der Wagenbauer und dessen Ehefr— geb. Preul in Schneidemühl s Miteigentümer kraft allgemeiner Bütergemeinschaft eingetragen. r der Eintragung des

ersichtlich waren, sind ersteigerungstermin vor zer Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ poten anzumelden und, wenn der Gläu⸗ r widerspricht, glaubhaft rigenfalls sie des geringsten Gebots ni ichtigt und bei der Verteilung des Ver⸗ gerungserlöses dem Anspruch des äubigers und den übrigen Rechten achgesetzt werden. zwei Wochen vor n Berechnung der Ansprüche Zinsen und Kosten der der die Befriedigung bezweckenden abe des be⸗

Hob 000 fällige Verbindlichkelten befristete Ver⸗ ließlich Gewinn 109 510. 66,

dlichkeiten h36 111. 10.

Reich 418 Amsterdam . . 2. Kovenhagen gos /a, New Jork 33,77, Pa

karknoten 8655

7, Giroverbin Bien Mis, oh Belgrad 59, 66, Danzig 658,00. (W. T. B.) 36. 66. Zürich 110 785. Beigrad io New York 486,56, Par̃ 7, Italien 92. 82. Spanien 38,95, Wien 34.51. Bueno

Bersteigerungsver Grundbuch nicht

Nach, dem Geschaͤftbericht der Aktien“ pätestens im

Glasindustrie Dresden, für 1929 war der Abteilungen befriedigend, die Um als in demselben Zeitraum des alsdann einsetzende wirtschaftliche Rück minderung des Absatzes zur Folge, den Umsätzen gingen Verteilt werden Tagetordnung der auf den General versammlung fleht u. a.

in Berlin⸗Stralau ab Genehmigung eines Ver hütte Actiengesellschast, Gesellschaft mit allen schluß der Liguidation mit Wirku Aktien. Gesellschaft für Glasindustm gegen Gewährung von Aktien di Beschlußsassung über die Erböhun Reiche marf durch des Verichmelzungevertra gesellschaft, Berlin⸗Stral

Aus dem Ja Aktien ⸗Gesell) Personen betrug 4635 788 (i923 45a 74 db6 al Rihm gegen 1 066793 R beträgt 5 vH.

GeTcellschast 9

Abjatz im ersten Halbfah 2, aͤtze wiesen duichweg höhere Ziffern egangenen Jahres aut. chlag hatte eine scharfe Ver⸗ und die vorher erzielten Vor— zweiten Halbjahr nahezu 10 vH für die Attie. Mm d. J. Beschlußfassung über die Kündi⸗= Actiengesell jchaft in cha ftevertrags. Stralauer Glag⸗ das Vermögen dieser Pflichten als Ganzes unter Aus— ng ab 1. Janugr 1930 auf die vorm, Friedr. Siemens, Dreeden, eser Gesellichaft übertragen wird. g des Grundkapitals um 2 550 0090 die zur Erfüllung r Glashütte Actien⸗

sprünge in

anberaumten st zweckmäßig,

Stralauer Glashütte geschlossenen Interessengeme schmelzungsvertrags mit der Berlin⸗Stralau, wonach Rechten und

tine genaue an Kapital,

n Grundstüch Rechtsverfolgung mit Ang anspruchten Ranges schriftlich einzu⸗ eichen oder zu Protokols des Urkundg⸗ beamten zu erklären. Wer ein der Ver⸗ teigerung entgegenfte hen des Recht wird ersucht, vor der Erteilung des

Aufhebung oder ein stweilige

Verfahrens

Is für das Recht Versteigerungserlös an die Stelle . teigerten Gegenstands tritt. Schneidem ühlt, den 25. März 1930. Das Amtsgericht.

ö .

3. Aujgebote.

Zahlung ssperre. J. des Otto Leschner, 2. des beide als Teilhaber der

Ausgabe neuer Stammaftien as mit der Stralaue au, Verwendung finden sollen.

hresbericht der Leipziger Au ßenbahn ahl der beförderten ie Einnahme betrug Die Dividende

Buenos Aires —.

Einstellung Weitere Nachrichten über Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Bela führen, widrigenfa chaft für 1929:

Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rol, Charlottenbun

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei. und Verla Berlin. Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen

Wagengelte lilung am 1. April 19g30: gestellt Wagen.

und Briketts

RNuhrrevier: Gesiellt 24 92 Wagen, nicht

Die Elettrolytkupfernotieru Elektrolyt kupfernotiz ssellte sich lau

as⸗Aktiengesellscha der Vereinigung fin

erliner Meldung des .

auf 17050 4AÆ (am 1. April auf

August Braun,

) für 100 kg.

Firma Franz Steigerwald's Neffe in München. Brienner Stratze 3, wird der Reiche schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen aus⸗ losbaren Schatzanweisung des Deutschen Nieiches Kr von 1933 Buchstabe a Nr. 45 150 über 500 GM verboten, an einen anderen Inhaber als die oben ge⸗ nannten Antragsteller eine Leistung zu be⸗ wirken, irebesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben. Amtsgericht i n. re. Abt. 216. ü. ö.

1006

Das. Amtsgericht Bremen hat am 27. , 1935 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag der Ehefrau Helene Margareta Gesine Buth, geb. Lübben, Bremen, Langenstr. 46, wird der un⸗ bekannte Inhaber des auf den Namen Helene Lübben ausgestellten und gegen⸗ wärtig ein Guthaben von 536569 RM nachweisenden Einlegebuchs Nr. 111364 der Sparkasse in Bremen hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. Oktober 1939, vormittags 9 Uhr, anberaumten, im Gerichis⸗ hause hierselbst, Zimmer Nr. S4, statt⸗ findenden Au fgedotstermin unter An⸗ ,, seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird. Bremen, den 29. März 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

343 Aufgebot.

1. a) Der Landwirt Johann Moeczy⸗ gemba, b) der Häusler Konstantin Mah, ) der Häusler Blasius Grochla, d) der Häusler Konstantin Kallus, . aus ieren 2. a) die Häusler Jo⸗

ann und Hedwig Plichtaschen Ehe⸗ eute in Klein Wilkowitz, b) die Land⸗ wirt Hedwig und vacinth , schen Eheleute in Klein Wilkowitz, 3. die . Kaspar und Franziska Cyron chen Eheleute in Bitschin, 4. der se,. Franz Mrzyglod aus

ro 3 5. der Se n . 6 e

Karl Schaffranek in Bitschin, 6.

Erben nach Alfred Pordzik, nämlich: a) die Witwe Marie Pordzik leb. Gursch, b) die Gastwirtsfrau Albine Poloczek geb. Pordzik, im Beistande ihres Ehemannes, Siegfried Polloezek,

treten durch den Justizrat Siehr in Tost, haben zur Ausschlleßung der un⸗ bekannten Gläubiger nachfolgender Hypotheken bzw. zum Zweck der Kraft⸗ loserklärung der unter zu 1 und zu 3.1L bezeichneten Hypothekenbriefe das Aufgebot beantragt, nämlich: zu 19 Taler für Marianna Gurniksche Nachlaß masse, 1 a) auf Blat Nr. 2 Giegowitz in Abt. III unter Nr. 2. b) auf Blatt Nr. 62 , in Abt. III unter Nr. 1, c) auf Blatt Ur. 17 Giegowitz in Abt. IIi unter Nr. 3, ch auf Blatt Nr. 25 Giego⸗ witz in Abt. III unter Nr. 1 u 2. 1 für den Zimmerhäuer Halen in Sobel aus Zaborze, Col. B. 144,25 Mark haftend: a) auf Blatt Nr. 22 Klein Wilkowitz in Abt. In unter Nr 3, b) auf Blatt Nr. 40 Klein Wilkowitz in Abt. IIJ unter Nr. 16,

II. 17,838 Mark und 1 Mark a) auf Blatt Nr. 22 Klein in Abt. III unter Nr. 4, b) auf Blatt Nr. 42 Klein Wilkowitz in Abt. III zu 3. 1 50 Taler

III unter

unter Nr. 11

Nr. 108 Bits . Vr. 1, II. ig4 30 Mark für Jakob Smyezek, haftend auf Blatt Nr. 189 Bitschin in Abteilung III unter Nr. 1 zu 4 150 Mark für Franziska Mrzyglod b. Struezyna, 4 r. 2, und 79 Groß Patschin in Abt. III unter Nr. 7 bzw. 2 r Magdalena un

haftend auf unbekannten zu 5. 1,23 Taler Anton Palluch, aftend auf Blatt Nr. 86 Bitschin in Abt. III unter Nr. 1 schwister Paul und D in Ciochowitz 1. 950,81 Mark, haftend auf Blatt Nr. 7 Ciochowitz in Abt. III unter Nr. 9. 11. 679 Mark, haftend auf Blatt Nr. 39 Ciochowitz in Abt. III unter Nr. 4. Die unbekannten Hypo⸗ thekengläubiger zu 2 l, 3, 4. 5 und 6 werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 20. August 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ihre Rechte anzu⸗ widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. unbekannten Inhaber der

zu 6. für die Ge⸗ onatius Kokoschka

zeichneten Gericht

ekengläubiger und rkunden zu 1 und 21 werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin . 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ eschlossen und die Hypothekenbriefe ür kraftlos erklärt werden.

Tost O. S., den 21. März 1930.

Amtsgericht.

Aufgebot. rau Bertha Engel rstraße 18, Prozeß h tigter; Maurermeister Walter Engel in Gehlsdorf, Pressentinstraße Nr. verschollenen maschinisten Friedrich Engel, geb. am 14. August 1851

November

u Rostock, evollmãch⸗

liche Arbeiter

burg, Wulfsdorf, mächtigter; Rechtsanwalt, Ir. Hoff⸗ mann, Altona, gegen seine Ehefrau Sofie Kotke geb. Schwabe, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, zu 1 und 8 auf Grund des §51 V. G. B.

zu Rostock,

n Rostock, Gruben traf 5, 6 chin *. . fordert, fich spã er ene wird aufgefordert, si 2 in dem auf Sonnabend, zu a und b in 4 sämtlich ver k 2 Gericht anberaumten Aufgebotstermi⸗ zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod erschollenen zu erteilen vermögen. spätestens im

ergeht die Au 1. geh ericht Anzeige

Aufgebotsterm zu machen. Rostock, den 22. März 1930. ; Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht

1 ä

4. Oeffentliche Zustellungen.

1 Oe ffentli stellung. ig 28 k 4 1. die Ehefrau tereit geb. Nagat, Inster⸗

burg, Siehrstr. 16, Klägerin, Prozeß⸗ tz bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fracken⸗

ohl in Altona, gegen ihren Ehemann, en Arbeiter Curt Waltereit, uletzt in Altona, Bahrenfelder tein⸗

damm 101,ů jetzt unbekannten Auf—

enthalts, Bellagten, 2. der Arbeiter

Wilhelm Brütt, Itzehoe, Kläger,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Justizrat Dr. . Altona, gegen r

eine Ehefrau Ella Brütt geb. Piet, rüher in . Hinterpommern, jetzt

ufenthalts, Beklagte, die Ehefrau Emma Helmke

3. . Schultz. Wandsbek, Volksdorfer

traße 19129, Klägerin, Prozeßbevoll⸗

mächtigte: Rechtsanwälte Jungnickel und Dr, Inselmann in Altona, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Henrich Selmke, faule in Bergedorf

twiete 4, b. Me r Aufenthalts, Beklagten, 4. die Ehefrau Martha. Veidlich geb. Zimmermann, Leipzig, Angerstr. 51 pr., Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsamwälte e Dr. Junghans, Altona,

Töpfer⸗ er, jet unbekannten

gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz nber , . 5. die Ehefrau E Va !

Bleicherstr. 48, Klägerin, e mächtigter: Rechtsanwalt , Uflacker in Altona, gegen ihren mann, Elektromonteur Walter Buch, zuletzt in Altona, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, 6. der Heizer Heinrich Frank, Altona⸗Stellingen, Volksparkstr. 19 ptr., Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Schüler, Lokstedt, gegen seine Ehefrau Toska Laura Frank verw. Koop geb. I jetzt unbekannten Aufenthalts,

idlich, jetzt unbekannten

eska Buch ge File ltona,

Prozeßbe voll⸗ he⸗

eklagte, 7. der Arbeiter Albert iz.

Altona, Karl⸗Marx⸗Str. 91V, Kläger Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsan wal Dr. Henningsen in Altona, gegen seine Ehefrau Marie. Waiz Ruder, früher Altona, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 3 8. der landwirtschaft⸗

ohann Kotke, Ahrens⸗

läger. Prozeßbevoll⸗

u 5 auf Grund des g 1567 B G- ! 6. 6 auf Grund des 5 1567

bs. 2 16 2 und 1568 B. G-B. 54h 7 3. Grund des 5 1565, 15668, 1567 Abs. B. G-B., alle mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für allein schuldig zu er⸗ klären, zu —— 4 wegen Ehescheidung. Die Kläger bzw. Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte

ivilkammer des Landgerichts in ltona⸗Elbe auf den 14. Mai 1930,

vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

2s. Mär] 1980 Lee . des Landgerichts

(II4920] Oeffentliche Zustellung.

Die Ghestau Hubert Stamm. Mar⸗ garete geb. Kreutzer, in Gummeiebach, Müblenstraße 15, Prozenbevoll mãchtgter: Rechtsanwalt J-N. Dr. Moritz in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Hubert Stamm, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Morsbach, Kreis Wald- bröl, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus SS laß? *, 1868 33. G. B. ugd Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Bonn aur den 27. Mai 1930, 9 Uhr/ Saal 45, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen. Durch Beschluß vom 13. 35. 1930 ist der Klägerin das Armenrecht und die öffentliche Zu⸗ stellung bewilligt worden.

Bonn, den 24 März 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1098 : Oeffentliche Zustellung. Die Frau lse Franz geb. Mischke in Breslau, Schießwerderplatz 10, bei Mischke, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Boro⸗ wietz, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Georg Franz, 2 in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4 Ehe⸗ 6 mit dem Antrag, die Ehe der treittelle zu scheiden und den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil u erklären. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen 2 lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- kammer des Landgerichts in Breslau auf den 3. Juni 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R 1832/30. Breslau, den 27. März 1930. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle.

363 Oeffentliche Zustellung. ; 2 Bauarbeiter Karl Gebhardt in Erfurt, Projeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt O. Schmidt in Erjurt, klagt gegen Frau Emilie Gebhardt, früher in Ringleben a. Kyff h.. auf Ebescheidung aus § 1568 23. G- B. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß 5 1837 Ab. 1 B. G.⸗B. Gr ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ streits vor die V. Ziwilkammer des Land- gerichte in Erfurt auf den 22. Mai 1930, 10 uhr, Zimmer 99, mit der Aufrorde- rung, ich durch einen bei dielem Gericht zugelassenen Rechteanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt. den 28. März 1930

Die Geschäftsstelle des vandgerichts.

1010] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Alwine Henke geb. Deppe in Flertmar, Prozeßbevollmãch⸗ tigter:; Rechtsanwalt Bormann in Hildesheim, llagt gegen ihren Ehemann, 8 * ri ten in Nienhof, jetzt unbekann . enthalte, auf Grund des 5 1Sss B. 8-8.