Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 3. April 1930. S. 2. Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 3. April 1939. S. 3.
— — ——— — —
kratische Redner wolle aber die Kirche um jeden Preis bekämpfen. teils gelöst werden. (S ichtig! i i. über⸗ i 6 ati j ĩ r * i sich eh — anmal die — * 9. 4 d 28 21 k — 9 6 5 86 , 6 3 — w Dandel nud Gewerbe. ecbie mig, dem guige Er lch ft eine Be chung a geben, Gn olg; Prags . n, i, n Amucgtam 156. Perlin er anders urteilen. Guruf des Abg. Dosfmann 8 Ach, schule fast nur ju einer Zubringerschule eworden sei und die auf e n fn en beschrankt blieb. earn die Zu assigin Berlin den 3. April 1930. — ne , . * vielfach über die zer, 806. 35. Zürich 23 3! del dos C Kovenbagen Dag ib, denden err Hoffmann, Sie haben sich a * graf Mühe ege * — olkss 2 — mehr zur K — erabsinke. Damit Anstell ung dissidentischer Schulamitsbewerber auf Grund Telegraphirche Aus ahlung. ö . 9 2 — 221 * . * 66 44 Madrid ,,,, 16.37 em Jort 33.77, Paris irch zu zerstören; es ist Ihnen nicht gelungen! . — werde der breiten Masse der minberbemittelten Volksschichten Artikels 19 der Reichsverfassung von dem Staatsgerichtsho - bas hun , Yar . 1 e . ; en 6 3 * 32,260, Stod helm, 907,75, Wien 476026 Marfnoien S06, 76, 8 Demokraten, Abg. . 6 sh = h 4 * r fn 2 . . Zugang zu den gehobenen Stellungen ge perrt. Zweifel gezogen ist, muß nunmehr die Entscheidung dleses 3. ann . m — 7 4 oz n, 3 * 1. 7 e, 1.69. Poln cke Noten 378,50. Beige ad 1 Dann os o. instellung leiten lassen. Er hatte ö beseer 4 . ehr r sei dem Minister dankbar dafür, daß er sich die Beseitigung richts hofes, die in kurzem zu erwarten ist, abgewartet werden P z = ] ; Pad un . 8 utter zanische 1,64 bis . Fo, t leinere Budapen 2. April. (B. T. B53. Alles in Deng. Wien Kritik zurüchalten sollen. Win, sollten doch lieber zusammen⸗ dieses Uebelstandes zur besonderen Aufgabe gemacht habe. Un⸗ es kann nicht kurz vor Erlaß dieser Entf eidung durch . Geld Brief Geld Brief Dad ungen * piechender ufschlag. — Margarine: Stille Nach⸗ 80, 683, Bersin ä, ß5h. Zürich 110, 824. Belgrad 10 111. ,,,, e d . , Abg. 3 at. Soz. = ; . un 1 j ö . anad. ö 96 4, 4, 191 . . Uallung, 1 w 0len. 24.2 msterdam 12,113, elgien 34,86 , Italien 92,81, Berlin zundsätzlich nicht in die inneren Anelegenhe ten der einzelnen notleidender Landschulen. Wenn man eine Neuordnung der 11 &=. wird die Weiterberatung auf Donnen 4 1 9en 2.668 2072 2068 *r Preis erãnderungen sind nicht eingetneten. Die Kon sumnachfyage ist ö? g, ckwein 25.123. Spanien 38 10 Wien 3451. Buenos irchen ein., Man sollte diese Dinge nicht juni eg — partei Zensuren anstrebe, so dürfe das — u einer Beseitigung gt. * 1 aͤgypt. Pfd. 26875 26 95 206875 26315 2 2 Die bentigen Notierungen sind: Prima Western. Aires 43.50 G. . olitischer Auseinandersetzungen machen. Dede un alls sei ein der Zensuren über das ttliche Verhalten er Schüler 6 ren. onstantinspel i tůrf. E ö 14 2 ae. 6 20 ,. amerifan. Purelard in Tierces 63 M, tleinere Paris, 2. April. (B. T. B.) (Anfangs notierungen. ) zfarrer Graue innerhalb der katholischen Kirche nicht möglich. Dadurch würde auch die erbindung zwischen Schnle und Ellern⸗ Parl ur 1 ö 6 20 359 20 399 20 358 20 393 Pa ungen 63, 50 4, Berliner Bratenschmal; 68 4 deutsches Deutschland 10. 09. London 124 28. New Jorf 25,543. Belgien 356 25. amentarische Nachrichten. ; IiS38 aig335 Lies 4g Schweine schmalz 75 A, Liesenschmal; 72 . Spanien 3190/4. Italien 134. 10, Schwein 94 50, Kopen hagen 684 00, ? Holland 1025,50. Oslo 684. 00 Stockholm 687.06 Prag 75, 70,
ꝭ— katholische Kirche habe ganz andere Mittel, bei Verstößen * aufs empfindlichste gestört werden. Vor solchen ew Nor. . Der Wirtschaftspolitische und ver Finanzpolith io de Janeiro ̃ 24909 9492 492 494 Ee. 1 Rumänien 15,20 Wien 36 00 Belgrad —— Warschau — —
, 2 Zu 6 5 die 6 —— — könne nicht ernst genug gewarnt werden. Schule 1 ö ristentum und Sojiglismus passe nicht zusammen. Nein, das und Volk würden dadurch zum beiderseitigen Schaden noch weiter usschust des Voriäufigen Reichswirtschaftsrats Fejchz, I Goldves 3, 76 784 1. ; ; * fe nur der Fall für Lhristen tun und n, Rein mensch⸗ voneinander entfernt werden. sich am 2. d. M. mit dem Gesetzen warf k ingen — 2 1 2 5 6 e, nr n,: n 6 r Paris, 2. April. (W. T. B.) (Sch lun kurse.) Deutjich⸗ 74 ur 5 — der neue er ihm 23 Ein Regierungsvertreter beantwortet eine kommu⸗ Ergi ec sung von steuerlichen Maßnahmen zum Zwecke der Eileichte Rotterdam 190 Gulden 168, N 168,41 168, 01 168, 35 handels er , mn, ee! 3. Berni ne n, . 3 12 ze ) land 61900. Bufarest 15,20. Prag — — Wien — — Amerifta esser gefalle als sein Amtsvorgänger. (Beifall bei den Sozial- nistische Große 2 wegen der Anstellungssperre dissidentischer und Verbilligung der Kreditver! orgung der deut q hben — 100 Drachm. 5,425 5, 435 5.425 5.435 Notierf durch öffentlich angeftell te beeidete ee e d n na, — ö England 66 Belgien 356. 75, Holland 1025, 73. Italien 2 8p * — ⸗ 75 s . 0 * Int⸗ Industrie, und KandelLsfammer mu Berlin und Vertreter der Per , , n. . 6 . 2 6
demolraten ) Er wundere sich nur, daß bei einer so gewinnenden Schulamtsbelverber. Vie Unterrichtsverwaltüng habe bis Anfang Wirt ichaft. Es handelt fich um die Ermächtigung zu Ste Früffel u. 174 erleichterungen auf den Gebieten der Kapitalertiags; und der Kan weren .. 100 Belga 58,7 58, 49 58, 385 H8, 505 braucherschaft. Preise in Jeicks mark; Gerstengraupen ungeschliffen, Am sserda m. pril. We n, e, e m, 6 Tondon
igen n n der * . es * e e en, des Jahres 128 dem Standpunkt zugeneigt, daß nach Artie S. P. D. aushalte. (Sehr gut! bei den Nationa sozialisten. r Absatz 1 der Reichsverfassung bis zum Erlaß eines Reichsvolks- verkehresteuer. Die Ausschüsse nahmen nach dem Bericht des) . . 2 ö . ͤ ee erte bre steuer, — est. . . 00 gei 2490 2454 24150 2493 ̃ . . 2 . 5 . ha ere, , — e re e e: a nf . — 6 . dite, zu dem Ge rde, . 1900 Pengõ 397 73,21 3, . 73. 18 6 ö e, , . y. 16 * Vork i lieh 1 Brãssel 5 t. — ; . ; ö h ; ö ᷓ en, Tehrer 9 ichen ulen nicht angeste entwurf folgende En eßung an: ‚Von dem Wunsche getr ig. .... 100 Gulden 81,395 S1, 555 81,395 81.555 . . * ö ⸗ ⸗ 223, Italien 13,096, Madrid 31.20, Oslo 66,70, Foxrenhagen vertrauen, als einem (ingetrodneten und überheblichen Studien⸗ oder bestäligt werden dürfen! Pi Rüctsicht auf diese Frage habe eine Belebung der Wirtsch nit, jngbesonder an! ; 6 935 , Frrgratee gs, bis ect, „e, Fggenmeil, Ci Gz; 6,95. Wien 35,127 f Prag 738,0 , den Nan ö ; ; ; 3 . . n . e des Baumarkte, he eisingtors .. 100 finn. M 10,525 103545 10, 525 10,545 ; j ̃ ñ = . ; 66,70. Stockholm 66,95. Wien 35,123, Budapest ——, Prag 735,60, . 6. e , mn g e mmm, die Unt erxichtsermaltung bei der Reicht regierung immer wieder zuführen, simmt der Vorläufige Reiche wirtschaftrat dem in ** 3 lg Lire 21 5i5 213985 21,33 21,97 . Hos er , m g, g ge. , . 48 2 Warschau — Helsingfors —— Bukarest —— Vokobama Ha en ine mei 6 Rn e ihrn rn 6. auf . en 21 eines Neichsvolksschülgesetzes hingewiesen. Gesetz enthaltenen Grundgedanfen steuerlicher Erleichterungen oslawien jo Dina: 699 7413 399 7413 in oo ig Säcen , e. Sa, , ge, g, — —— Buenos Aires —— — 5 , , * lei dabei von er Vorqu⸗ etzung ausgegangen, daß zwischen Auch im Falle, daß jolche Maßnahmen guf Giund eines zunas, Kowno 100 Litas 41379 41737 1175, 41. ; n, ,, , , ,. 6 n. 83 1 rich, 3. April. (B. T, B.) Parig 2022 Lendon Wit einem beschanrenden Daß gehe gerabel au das! Kulttta⸗ , ear e g mn g e, , ü. . ern ewenbagen.. 100 Kr. 1208 112.30 1206 11228 fein. O26 bie 32 , Cypeseerbsen, Viktoria zo f 5 * 123 26 , 1 n , 22 ntster 1. . ö 3. 8 bewerb im des⸗ zorlausige Reiche wirtschalttrat. daß ihm diese zur Re sabon und sseerhj sftoria Ref big ö weißer is, Lolland. 27-40. Berlin 12339 Wien 251. Stockholm . ig , ,,,. 3. dee ö. . e i hen id e r 1. en e e g, 2 n ö ö. , . wurze von Oporto ... . 18,8 18,82 18.78 18.82 re . . * . . d Wa 6 . . n — . — * l. 6 64 Kirchenmusit ein Herr Kestenberg sein könne empfanden die werden mnnss⸗ Nachbenn 6 Frühjs ? 1928 ber k un * 3 mn * een wur er eine us gleschaster elo. — 109 Kr. 1293 112525 1201 1223 Linsen, fleine letzter Crnte 9,56 bis O. 68 4 Linen mittel letzter K * = 3 2 i. 3 — ö 2 9 . ö 451 a. ; 431 g ö ; ; i, n — . lle. l e t ⸗ a. . ) ; ; ; tinopel 245,00. Bukarest 3607, 25, Helsingfors 13, 00, Buenos Vationalsozialisten als bewußte Probokation des Christentums. e, m hun, wie ber nm ; n fen a u neralöle. Die Steuer soll 480 Æ für ] Mari ... 90 Fres. 16,375 16,415 16,375 Ernte (O, 68 big 5.82 des, Linsen, große, letzter Ernte 83 biz onstan 2 2 Del — * * ; . * i tz gescheitert und für absehbare Dovpeljentner Eigengewicht betragen. Von der Besteuel ag.... 100 Kr. 12394 12414 12.393 12. 8 ö . 2 pi ! Aires 199,00. Jaran 255,09 — *) Pengo. Sie lehnten Kestenberg ab, weil er nicht dem Niveau entspreche Zeit das Inkrafttreten eines solchen ien, nicht zu erwarten sollen auegenommen ' sein Mineralöle, die nicht im ani 3 . m , , nn. 3 3 , 36 * . 8 33 2 ö . 3 ; 3 ö ö ! w ; New York 373,62, zerlin 89,223, ari 72, Antwerpen 52, 15,
das man für die preußische Kultur verlangen könne, und weil war, habe die Unterrichtsverwaltung in' der Auffassůn ; 1 * . ö w. * e 1 g., daß bei inland gewonnen worden sind, und Piineralöle, die in einer de eland) .. 100 i681. Kr. 2,13 92,31 2,12 92. ĩ ĩ ĩ man für einen solchen Posten einen deutschen Abwägung der erwähnten allgemeinen BVestimmunigen der Reichs! S j unter a und b der Minęeralölzollordnung genannten eln . M0 Zatts 809.79 S086 z , . alle ange ic 66 fr, n. 64 . e n n, an Wer , wer * . 4 Ww . . r, Vs . ö 942,00, 10 72, / 5). go Fres. ol. 19, S], 16 Sl, O Siam Patnag-Meis, glgsieri G48 big C 56 S6, Java,. Tafeireig, glasieri Ss * * ja fein z. 646 Landen g 1g Berlin
2 . ee. 5 —— . ö 26 ung in ihren Verhältnis zu der Sperrvorschrift des anstalten hergestellt worden find. Die im Zollinland gewonng Schweiz .. , eier r he l, . 6 . — 1 — he ie hüngs eie Bestätigung dissi⸗ Mineralöle sollen Steuerbefreiung unter den gieschen Voraus settzn ef 100 Leva 34037 3943 34937 G60 bis 0.73 M, Ringäpfel, amerikan. prime L360 biz 1.44 . . is 14 59. Brüel 1 95 Swe Pla ) Ams 8 ir ncht weniger hal en? Har enn mn erh nnen, , n il mts werber doch mit dem geltenden Recht in genießen, unter denen ausländischen Mineralölen nach den Zoll ranien .... 160 Peseten 52.50 52, 60 52.28 Bosn Pflaum ein ho /i en er n r n, J— . S8. 85. Paris 14.59, Brüssel sl, 93. Schweiz. Plätze 12.77 *. Amsterdam . sl on, bringen fei, in einer geringen Änzahl von Fällen schrifien! Jollkreihemnt ode Zollbegünstigung für bestimmte FKiodboim und farmen r sbo in Bh, rdtnalt gn, =. en steini: dan. 3 24 6 353 3 . 6. . 112,49 112,71 112. 46 ⸗ ö . ö J . elsingfors 9.39 Rom 19,54, Prag 11,07. Wien h2. 5h. . . Oslo, 2. April. (W. T. B.) London 18,17 Berlin 890 30,
sich gegenseitig aus. Das hindere aber das Zentrum nicht, der die Wahl? von Schulanitsbewerbern, die einer Religionsgzeseli⸗ wendungesznecke gewahr HMrd' Gothenburg. 100 Kr. faumen Sosß5s in Sriglnalfisien packungen — . * alif. Pflaumen 40/50 in Driginalkistenpackungen 1,06 bis 1,ů07 66, Paris 14,66, New Dort 73,62, Amsterdam 156 05, Zürich 72,40,
Sozialdemokratie in Preußen seit zwölf Jahren die Steigbügel zu halten und zu dulden, daß 2 2 Rundfunk z. B. areligiöse gere eten ret, , 6 877 . ö ,, , , . — . s Propaganda verbreitet würde. (Zuruf bei den Sozialdemokraten: t n deu en Börsen un zuchtmärkten in der Woche vom 24. bis 29. März 193 . ü ; J . Sultaninen Kinp Caraburnn P Kisten G. 30 bis G96 S6, Korinthen sᷣ = — 569 8650 e Ge. Wo bleibt da die Toleranz?) In diesen Dingen gebe es keine für 1öb0 Kg in Reichsmart . ch z 0 100 Schilling! 58,975 59. 095 58, 98 Hoice, ÄAmalias , sg bis O, S0 , Mandeln, füße, churdnte, in Ballen Yelsingfor⸗ 9, 43, Inneren b2, 25, Stockholm 100.50, Kopenhagen Toleranz. In der Schule verlange seine Partei eine Pädagogik ae. 246 bis 3 50 66, Mandesn, bitfere courante, in Ballen 2, 60 bis loo. 1g, Rom 19.63. Prag 11, 13 Wien. S So. ĩ
; ö 6 . 2 1 3 J 2. 4 =. 1 . f ⸗ j 5 J ö wo die nicht unter Sparsamkeitsmaßnahmen leide, vor allem eine e Ausländische Geldsorten und Banknoten. 270 , Jimt (Cassia vera ausgewogen 2.50 bis 2,50 „S, Kämmel, . pin 4 6 23 6 . geringe Klassen frequenz Rufe bei den Konmministen: In Thü⸗ Wöchentliche) Gerste — . holl, in Säcken 64 bis 0.96 S6, Pfeffer, schwarz, Lampong, auß— ig 53 B. 1660 Reichs mar 46 35 G. 43 45 B. 3 ringen braucht Ihr das Geld aber für die Polizei ö. . Marktorte Hande lsbe dingunz Ngtierungen Roggen Weinen ga 3. April 2. April 6 3, 70 n 6. n, Muntot, ausgewogen 470
Atg Toni Jen se n- Kiel oz) bedauert, daß bisher die für Brotgetreide Sommer. Winter⸗ . Geld Brief Geld Brief 8 M0 d, Mohfgffee, Santos Suverior big Extra Prime 3.70 . wd
Volksbildung, besonders die Volksschule, das Stiefkind im Mini⸗ . his 4.29 4½, Rohkaffee, Zentralamerlfaner aller Art 4, 068 is 5. 80 6, London, 2. April. (W. T. B.) Silber (Schluß) 196 / sterium gewesen sei und begrüßt, dal der nene Minister hier Zabl am Brau. t Futter · 1 2 . 20 46 2086 332 . 2 . ö 62636 6, Silber auf Lieferung 195 /, nn,, 6 . — 86 m 3 2 2 r, . 10 t ö. 161,3 266.0 187,650 177,5 167 n ,, . t, 19 c421 tzlg c 21 ien, 23 r g, r fr erhtz o, gh. . . Wertpapiere. ᷣ
ächlich sei Re Voltsichule * rte a, ,,, ; k J ; ; rant. Station. . 1539 262.5 178.5 — 2 nerikanijche⸗ g. 33 bis O, ö 49 bis 0,52 , Frankfurt a. M., 2. April. (W. T. B.) Frankft. Hyp. , . * . . 3 e,. din == ab märk. Station — 147 2495 w 149,8) . oM = Do. 4172 4192 „71 4191 ar bh d n I saff⸗ 9 9 na eden g, nine 26 Bank 159 60, Desterr. er n A0 g. ilschaffeibur ge. l nt an e. r . ge . heute nur Ausbau de . ö 2 . , raunschweig ab Braunschweig K 26. 1500 249,0 17240 156, n 1456 und ] Doll. tI6 cIl8 Is 218 bis 300 44, Tee, Soncheng 8. Itz pis g Mü, Tee, indisch F2ß 126,60, Cement Lothringen S7, 0, Dtsch. Gold u. Silber 154,05, 9 . Mö an nr 2 r n aa. ö . 2 6. ö 96 Bremen ö — ah Bremen oder Unterweserhafen. ... — . tn ⸗ 1537 gentinische Pes. — — — — bis 12565 66. Zucker, Melis . 55 bis ö MH, Jucker, Naffinade Frankf. Masch. Pok. 73,50, Hilpert Armaturen 10700. Ph. Holz⸗ , , ,,,, zlaun ::: fle licher rn , . 2 * 16 2 FGäaniianische j Mürel — A683 Ing F'sös tis Höss n Zucker Wärsel Cg ki Go „, Funshenlg nen iCä, s. Dälzrrigbluäg .= We ebe gretäg gz, fs. ,, irren 6 ; achte Bret au . 146, 245,9 170055) 12, nadiiche diß5 cis Fihs clrz in, 4 Kg-Packungen ß bis S sd „s, Zucerfiripß, keil, in Cimern Dam burg, 3. April. (B. T. B.). (Schiußturse,. (Die
nde müßten, im ir unkt der Landkreise, große, seistungs, hemnitz. 26. 15053) 297.5 175,0 5. 15 aglische: große 2033 2041 206327 20497! 373 big gi0 6, Speisestrup, dunkel, in Eimern O h ' bis 0 75 AM, Kurse der mit T beyeichneten Werte sind Terminnotierungen.] , mn nn, schaff p * 2 lksh hf ulen 364 9e D, 24. 28. i495 252.60 17235 136 En. darunter 2032 2040 2937 2949 Parmelake, Vierfrucht, in Cimern Von 15 Eg G7 kis Gre r, Fommerz- u. Pridatbank é ssd, Wenden s 123 60. übe . Schulen geschaffen werden. olkshochschulen r Duisburg. een, 1883 irkische. . . . 1 türk. Pfd. 1,691 1,93 cn ehen, in Eimern von 12 kg 6,96 bis 0, gf S6, Erd— 23 5 8 — 86. , ,. Pafgn 1. ü 111,25, Hamburg⸗ Südamerika 5.09, Norbd. Aoyd d 1065,25,
n
Arbeiteschaft einzurichen, sei eine staatspalitische Notwendigkeit; Erfurt ‚ Belgische ... i009 Belga 8, ꝛ; 66,47 b5. 253 58 52 eerkonfsture in Eimern von 126 E89 Jö Kis Ifo M, taimnienmug, ꝛ l ** n * in Eimern von 123 und 16 kg O73 bis 0, 8g M6, Steinfalz in Säcken Verein. Clbschiffahrt ——, Calmon Äsbest 17.90, Harburg-Wiener
2. 1695 2500 18h 0 2 hzarischs .. 160 Cera 2. 2 8 24. 26. 17235 272 ö 34 Dänische .... 100 Kr. 111,80 112,24 112,22 G. 07 / 100 Gulden — —
— — n.
bis 0, 08eho M, Steinsalz in Packungen O 09s si9. bis 0, 13 16, Gummi So, 50, Alsen Zement 17290, Anglo⸗Guano 53, 0. Dynamit 29. 163.9 247,5 175,0 155 G NTanziger. ... 81, 51 Sieden in Ce nn ,. 1d sin . , Gideon Packungen Nobel T Shi, Holstenbrauerei 179,00, Neu Guinea 445, 00, Otavi 25 142,5 240,0 165, 05 112 miscke. . .. 199 esin. Kr. * * . 9.12 bis O, Id S, Bratenschmalz in Tierces 1,42 bis 1,44 M, Braten. Minen 60.37. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 75 00. — 18070 208,0 18757 16533 innische. .. . 00 unn. 3 3 3 schmals in Kübeln 143 biz 145.4, Purelard in Tierces, nordamerif. Y in Goldmark. . kö. . 1486 248,7 175,8 1413 enzösische. . 100 Fres. 1649 16.46 16.45 25 bis 127 *, Purelard in Kisten, nordamerik. J,25 bis 1,33 , Wien „2. April. (B. T. B.) (In Schillingen,) Völker. 3. 196.4 — — — ländijche: 100 Gulden 1831 168,39 168,34 Berliner FRohschmal, in Kisten 1,56 big 1,ů60 ½, Speisetalg 1.06 bis bundsanleihe 108,95, 4 09 Galiz. Ludwigsbahn —, 4 0 Rudolf — 173,669 7. 5 19) — Valieniiche: gr. 109 Lire 22.06 22,14 . 2214 lO, Marggrine, Handelsware, in Kübeln, 1 152 bis 138 A il 1ůö4 ahn 6.25, 40ötν Vorarlberger Bahn 6,153. 30 Staatsbahn 12325, 152,0 265.9 — — 149 Lire u, zar. 100 gire 23965 2314 234 bis 126. 4, 5 Speniasware, in Kübeln. J 1.568 biz i352 M,, Tärtenioss —* Wiener Bankverein 20,25, Desterr. Kreditanstau 175,9 2763 19595 14550) 606 goslawische 190 Dinar öß 7.38 7.38 L 139 Kis 1-42 . Melkereibutter iz in Tonnen 3,12 bis 348 6, 21.00, Desterr. Kreditanstalt 1g27 — Ungar. Kreditbank — — 155.0 268.0 170.90 16575 io5 ] iländische. 190 8atts 35 25 2 Molkereibutter 19 gexackt a4 bis 330 M. Molkereibutter ja in Staatsbahnaktien 35.39. Dynamit A.-G. Sis, Höh, A. G. G. Union 1520 254,0 1700 1) — 150 Fauische .. . 100 Litas 2 2 . Tonnen 2,94 bis 3,96 S6. Moltkereibutter Na gepagt 3,06 bis 3,183 6, 2,39. Brown Boveri 183.20. Siemeng - Schuckerr — Brier 1606 274,4 178,8 166, itzt Lorwegische, 190 Kr. 1178 11222 112,19 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3.28 bi 336 6, Auslands. Koblen . Alpine Montan 34,50, Felten u. Guilleaume 57 50. 147,3 266,5 161, e. 159 Nesterreich.: gr. 1900 Schilling 58,33 5912 36 butter, n epackt 346 bis 3.52 A, Corned bees 1256 Ibs. ver Krupp A.-G. — —, Prager Eisen — Rimamurany 10250 1563 2665, 3 — = ids Ech n dar. 100 Schilling 59,05 59 29 927 Kiste 73 69 bis agg 4, Speg, ink. ger. Sio=-=-i2sid 316 bis Steyr. Werke (Waffen) 451, bb, Sfedawerke 85. 6. Stevren Papiert. la ih zi, 1725 1i5go iz Famänische⸗ 29 „ä, Ahgäuer Stangen ö or 836 bis 9s , LCisser Käse, 6 öh. Scheidemandei — Lerfam Josefthal 330, Anrilrente 1430 233.9 1606051) i300 ils; oo rei, und vollfett 1,94 bis 214 6, echter Holländer 40 0 1,‚72 bis 1,82 S6,ů — —, / Mairente 1, 465, Februarrente 1,71, Silberrente —— Kronen- 148,0 248,5 162.3 148.0 al eue 500 Lei 100 ei 2 46 2.48 - 249 echter Edamer 40 9 1.78 bis 1,90 M, echter Emmenthaler, vollfeti. rente 1,501. . ö ö 1tzd,8 279, 0 1856 150 issn ter 309 Lei 100 gei 53 3 ⸗ 246 204 bis 314 6, Allgäuer Romatour 20 MM 1,06 bis 1, 164, ungez. Am sterda m, 2. April. (BW. T. B.) Amtterdamsche ank 17265 218, 19755 ib5 ss is Fwedische 19 9r. 112443 1126 13 112837 Kondenemsich A5s15 ber Kitt. 23 69 bis ä, C6 6, gezuck. Kondenz, 189g, Rotterdamsche Bank 1145. Seu lsche Reichsbank, nei Aktien — . bweizer: große 100 Fres. 8096 81,38 81,24 milch 48514 per Kiste 31,00 bis 388, 00 M, Speisess, ausgewogen — / Amer. Bemberg Certif. A 1975, Amer. Bemherg 158.0 260, 3 164,25 . 134 Fres. u. dar. 100 Fres. 31, 93 31, 35 31,385 1, 35 bis 1.45 M. Tertif. B 1975, Amer, Bemberg Cert. v. Pref. 55,75. Amerikan. 166.9 249,0 199 5 * 138 Pwanische 100 Peseten 53, . 53.26 : 53, 11 Glanzstoff Porzugs 66,75, Amerikan. Glanzstoff common — — 146,0 256. 175. 065 155 5066 c g 1 2 , m ö . * 1 1429 2490 170 05 150. inn, Mou. 1000. 190 gr. . Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und anssto] -, Montecatini =, Deutliche Ban 2 1c) 3572 , zn — o Kr. u. dar. 100 Kr. 12.377 12432 ; 1243 ; . —— J Y Deutsche Reichsanleihe 10419, 7 o Stadt Dresden 151,5 16) 257,2 16, 178,35 ) 1457 1 2 36 73, 15 Wertpapier märkten. — — 60 Kölner Stadtanleihe — . Ärbed 1613, 75 Rhein- Elbe Union 106,75, 7 0½ Mitteld. Stahlwerke Obl. —— 63 0lo
sie sollten keine äußeren Berechtigungen geben, aber in tie feremm Sinne den Aufstieg ermöglichen. Selbftverständlich gehöre die Frankfurt a. staatsbürgerliche Erziehung auch in die Volksschule. Aber daneben Gera.. müßten die Volkshochschulen, statt daß man dort Volkstänze lehre, Gleiwitz. den jungen Arbeiter befähigen, aktiv an der Staatspolstik mit— Salle *. zuarbeiten. (Beifall bei den Sozialdemokraten) Hamburg Abg. Kickhöffel (D. Nat. warnt den Minister davor, . seine ,,, uf n . , , , ĩ ö x südamerit einzustellen. Die Volkskraft der Zukunft komme doch nur vom Hannover a platten Lande. Und gerade auf dem Gebiet der Landschulen . ba bonner cher Station bleibe dem Minister viel an aufbauender Arbeit zu tun. (Sehr ss
dò — — — — S do- — dN
wahr! bei den Deutschnationalen) Dem Landvolk, dem bei der ö mangelnden Rentahilität der wirtschaftliche Aufstieg genommen Kö . sei, ebenso durch Wegfall der alten Lehrerbildungsart und der Königsberg i. Pr. loco Königsberg.. ; allgemeinen Wehrpflicht die übrigen Aufstiegsmöglichkeiten weg—⸗ Krefeld.... ab niederrhein. Sfation . z ; enommen seien, müsse vor allem wieder durch Förderung der Leipzig.. vrompt frachtfrei Leipzig . . Landschule geholfen werden. Allerdings müsse man die Be⸗ Liegnitz. ab Liegnitz ö ; hauptung der Linken, daß die einklassige Landschule bald Magdeburg ab Stationen des Magdeburger Bezirks restlos verschwinden könne, als demagogisch bezeichnen. Denn Mainz.. Großbandelgeinstandspr. loco Man; 86 müßte . 6 . , . 6 . Mil⸗ Mannheim waggonftei Mannheim ohne Sack n larden ausgeben und würde auch die Gesundheit der Mün K j ö Kinder durch den Zwang, auch bei dem schlechtesten Wetter große J ö n m n ab südbaer. KLilometermärsche zu machen, untergraben. (Sehr wahr! bei den Nürnberg .. . ab nordbayerischer Station?“ Deutschnationalen ) Gegen die Zentralschule sprächen daher durch⸗ Plauen 4 aus nicht etwa reaktionäre, fondern sehr reglistische Gründe. ö . Die ĩ r en a, n n. 6 k Stettin. ebildete Lehrkräfte. Die Belange der Landschulen müßten au tu . i 5 ke der Errichtung ae n . Akademien berücksichtigt werden. Gin t 179 o 4 3633 . 2 150 ugarische 1d Peng Der Redner bedauert insbesondere, daß für Pommern nur eine Wriburg ; 161 3 187, , 142.56 162 ; j Dew ile 46. ] . Siemens Halske — — 7 0y¶ Verein. Stahlwerke 88 55, Rbein. einzige Akademie, und zwar in einer Großstadt, vorgesehen sei. ; = 177,5 . 144 . Danzig, 2. April. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden.) Westf. Elektr. Anl. io, 00, 7 069 Deutsche Rentenbank G. v. Sbl. Die ländlichen Gegenden müßten eine genügende Anzahl von A4 m ertungen: Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ) Futter und Indush Wa gengsstellung. für Kohle, Koks und. Brike ttz Noten: Lofonoten jo gloty 575dp G., 5774 B.“ — Schecks gr 25, 8 on Preuß. Anleiße 1827 957, Akademien erhalten, sonst würden die in den großstäßtischen gerste. — , Angebolspreise. — ) Verzollt. — I Gute; mittlere Sommergerste 151, 9). 5) Sandroggen 1595.7 ) Pommensa un 2. April i530: Ruhrrevier: Geslellt 22 670 Wagen, nicht London 25, 66 G. — F. — Autzahlungen Warjchau 100 Jloty⸗ ö 3. Alademien ausgebilbeten Lehrer keine engere Fühlung mit den zhein!scher i740; osthreußischer 175.3. — 3 Unverzolt; Notierungen für den jaufenden Monat (Abladung im Verschiffunge ha len destellt — Wagen. Auszahlung 7, 56 G., 57,71 B., London telegraphische Auszahlung , 3 , . ,, , , J, . ) 3 . , Plata. — u) Geringere (Sortier⸗) Gerste. — 14) Braugeiste 175,9. — 6) Femer 9 . G. . (B. T. B) Amsterdam 24 21. Bernt ich und allem Landvolk zur Qual werden. Der ner bat den — n lo4, 3 — Qualität; II. Qualität 15009. — id) Pomm-märfischer. — in Industrie⸗ ö Die E rnotierung der Vereinigung für Wien, 2. April. . 3 msterdam l, Berlin 5 3 z 8. linister, dafür 7 sorgen, daß die in den Akademien ausgebil⸗ zwecken 1632. k Pommeischer — 1) Rheinhesfijche und Ried; Pfälzer 187.5. . ) 6 K eng, lch ln fe il, ip fehl sich laut Berliner Mel ö. 38 169,036, Pudapen 123,70. Kopenhagen 188,60, London 3445. New Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ deten Volksschullehrer den aus den Seminaren hetvor⸗ Berichtigung: In Nr. 73 vom 277. März 1930 ist bei Anmerkung 5 für Sandroggen statt 1620 zu setzen 169.5. W. T. B.: am 3. April auf 170650 46 (am 2. April auf Dorf 70795, Paris 27,716. Trag 20, 963, Zürich 137 02. Marknoten maszregeln. 8e nicht mehr als notwendig vorgezogen werden. In Berlin den 3. April 1930. Statistisches Yteiche , W ; 170,50 6 für 160 kg. 168,78 Lirenoten 37.12 Jugoslgwijche Noten 12,46. Tschecho⸗ . 2 r. Volksschule solle man mehr auf gute allgemeine als auf eam. gem an n. lowafische Noten 20934. Polnische Noten — —, Dollarnoten 706,50, Das Erlöschgn der Maul- und Klauen euche ist Spitz enleistungen 87 da ein großer Feil der Schulkinder sonst Kartofteipreise in deutjchen Städten n der Woche vom 24. bis 29. Mär; 1930 Spertererte. Bericht der Firma Gebr. Ga use, Berlin, Üngarische Noten 123, g, Schwedijche Noten —=— . Belgrad 13.511. vom Schlacht, und Viehhof in Zwickau am 1. April 1930 amtlich assen zurückbleiben und mit völlig mangelhafter . vom 2. April 1930. Butter: Selbst der Monats wechsel ver — *) Noten und Devisen für 100 Penaös. gemeldet worden.
in den unteren K Bildung ins Leben treten müsse. Die notleidenden Landschulen . Wöchentliche Epeisefartoffeln Fabri
müßten staatlicherseits mehr als bisher unterstützt werden. Bei Sta 8 ; ̃ 12 , . 6. . . . , r r. . Städte Handelsbedingung Notierungen i)) RM für 0 kg ,. 2 se 2 man die Schulen nicht vergessen. ie gerechte Regelung der ahl am 8 I 871 ö dem Ziele e. n. rn ; 3 i rote gelbe je Staͤrfen Offent icher nzeiger. schtigung des Ostens sei eine nationalpoliti rage ersten Bamber . Großhandelsem tau ö . 2 (Sehr wahr! bei den Deutschnationalen Zur welt⸗ Berlin z. . / / , . , . anschaulichen Er ann der Schuljugend betont der Redner 6 Bonn.... . Erjeugerpreise ab Verladessation — , , zel ihn Breelau «=, CErzeugerpreise ab Erzeugerstation? ; r erweisen rde. ie reli⸗ 1 giösen a . . 16 man sie all⸗ ffrantiurt a. M. , Frankfurt a. M. gemein anwenden wollte, die Gefahr eines Kulturkampfes her⸗ . ᷣ 2 ö kö . t Parteipo n der Schule. ; ! na 5 sh 266 3 6. * 6 2 4 . Volks⸗ j . . 2 üule von allen Experimenten freimache und ihr endlich wieder z ö ö eine ruhige Entwicklung ermögliche, Er unterftreicht 1 Forde⸗ n, P bl r T ohhändlerverkautgpr. waggon fr. Köln rung, daß leine Dissidenten an konfessionellen Schulen angestellt München) Erzen , a ,, würden. Vor einer . des Unterrichts sei u warnen, Nürnber gr ; . e. 6
82 = * S D
dů—— D — — — de N —· d do d —
2 2 28 1 2 1
26.
— 8 Lommanditgesellichaften auf Aktien, — . 9 Deutsche , ,. = ; 10 Gesellschaften m O.
1
.
ic 11 Genossenschaften,
ö d, 12. Unfall. und Invalidenversicherungen. 6 7
dà — de — — 82 r —
— d —— —
X R
2
2X38 —
. * . i 13 Bankausweise ee rn ne, 3 * 14. Verschie dene Bekanntmachungen.
6 —
22 — S
ᷣ äaudesten in igerungstermin vor der Auf⸗ Kapital, Zinsen und Kosten der Kün— richtsstelle versteigert werden: Lfd. Nr. I ertrag 96,61 Taler, Gebäudesteuer⸗ im Versteiger termin vor der Auf⸗ Kapital, Zi — en
1 forderung zur A 8 und ber die Befriedigung aus
nutzungsswert 6 A. Der Bersteige⸗ forderung zur Abgabe von Geboten an⸗ digun r 98 e
2 Gemarkung Rutenberg, Kartenblatt j ö ) 3 — d . 2. Zwangs (Flur) Nr. 3, Parzelle Rr. 44, 465, 46. rungsvermert ist am i7. 21 1980 in zumelden, und wenn der . 3e . 21 ö. der bean spruchten
111
2
— 88
Tde
S888 * D — w
ĩ ‚ igen⸗ wi icht, gl , J. ; artenblatt . 5, Parzelle N das Grundbuch eingetragen. Als Eigen⸗ widerspricht, glaubhaft ien mn e, Kr, e iftühe wins gteichen lober zu
f 2 ve 2t, 89 / 1, 24. BMB, goseß tümer war damals der Landwirt Her⸗ widrigenfalls sie bei der Fesistellung d e . rsteigerungen. 53 2. S6 /. Syse], Grundsteuer⸗ mann Dahms aus e . 2 9 * . 2 i gt 1 6 — . z net. u ei der Verteilung des Versteige⸗ ö 1201 , mutterrolle Nr. WM,. zebäudesteuerrolle Es ist Zwangsverwaltung angeo 2 . 6. 2 1 . ,
länger warten damit endlich die neuen Frauenausbildungspläne — 1, 85 indie Tat umgesetzt werden könnten. Bem Junglehrerproblem „Tie Fignkmurt a. M., Hamburg und Stettin feine Börlennotierungen, londern Feststellungen der Vandelsfammern; in Ba Fni Wege der Fwangsvossstreckung Kr. 18, Aeder, Wiesen, Weiben, Hol. Jwangéderwalter ist der Landwirt Wü— ch Erteil des Zuschlags die Auf ; Ho ; ohr i Rechte, die bigerg und den übrigen Rechten nach⸗ der Erteilung des Zuschla ; dieler . . h f ! . egg. schon 2 oder einstweilige Einstellung des
müsse ernsteste Aufmerksamkeit zugewendet werden. Vor allen und Bonn Angaben der and mt chafttammein; in Liegnitz Fesisteilungen der Markmnot: tom missi 8 Anga ü
Dingen solle man dafür sorgen aß die seminaristisch vorge⸗ vorlagen, sind aus dielen Durchicknijte gebildet worden. = ) Industrie 2 9 8 nr, n. 377 3 . . gundas gi. Crundtüch van Rrtenberg zung . j ᷣ i i i
j * ; ⸗ ** i. 2 Rn . ꝛ „— 5] Buntköpfige. =) Nhem ᷓ ks mit it der Eint des Versteige⸗ gesetzt werden. Es ist zwe
,,,, . ä ke. ö , de , h, k , e , , ,,. F , n . —⸗ ; . . ) . j ĩ a
worden sei, dürfe nicht weiter auf Kosten des tatholischen Bolks- Berlin, den 8. April 1930 Etatiitisches Ye , Juni 1930, 19 uhr, an der Ge⸗ 2 ha 24 a 10 4m, rundfteuerrein nicht erfichtlich waren, find spätestens! naue Berechnung der Ansprüche an! falls für
6. 8 8 De 6
88
notwendig sei vielmehr eine geistige Erneuerung und Vertiefung. Pilar z ⸗ 18110 Zur Begründung echten Volkslehrertums sei eine engere Gemein 666 . w 5 . Station 3 schaft zwischen Lehrern und Elternschaft notwendig. Mit der Er⸗ Borms ene. ö. e, . aggon Reichsbahnstation
I, richtung einer Akademie für weibliche Lehrkräfte dürfe man nicht Wurzburg?) z Erzeugerpreise frei Bahnssation⸗
de — d& — — — do d 0 — — 1 — S 11111118
11111