Neichs⸗ und Staatsanzelger Nr. S0 vom 4. April 1930. g. 4. J 8 r st C6 B E ß 1 a 9 E Abg. Dr. Ausländer Cn erklärt, wenn die Aus- J Minister gesagt hat, es ᷣ— keine — 2 Lug ländishe Geldlsorten and Ban kn 22 r. 1 Deutschen MNeichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
führungen des Ministers wirklich in die Tat umgesetzt werden er bejahe freudig den reien geistigen so J = sollten, müßte eine kolossale Umwälzun —— 4 8 33 3 56 — rz en, ö nicht nur be m br r gen, 4. April 3. April 5
standes erfolgen. Rufe bei den Sozialdemokraten: Das würde son rn auch in der öffentlichen Meinung Widersta linden. ; ; . 869 i Ayril 1930 Ihnen doch gar nicht passen) Sie (zu den Sozialdemokraten) 8 Denn die öffentliche Meinung bejahe heute nur eine Lehrmeinung, ⸗ Geld Brief Geld Brig r. * Berlin Freitada, den 4.
aber heute nicht einmal mehr imstande, auch nur bürgerlich die blende. Im einzelnen lehne er die Trennung von Forschung Sovereigns — — — — m mm mim m,
liberale Reformen 2 — sonst würden Sie nicht Ihre und Lehre auf den Universitäten ab. Die Ueberfüllung 9 ö = 2 — — f Do 22 Nicht tlich z Moltereibutier 19 gevact 3. 18 bie 323 A Moltereibutter IIa in We . ü . * . * 2
eigenen dissidentischen Schullehrer und Genossen nicht zurückse en, schulen habe jetzt beän stigende Formen angenommen. Dol . J ? . daß sie gegen die S. 5 D. öffentlich protestie ren unf Eine lich groß sei h 8 k Die jungen Leute, Amerikanische; Tonnen 2. 88 bie 3.00 6. Molkereibutter 11a gepackt 3.00 big 3.12 4, Frankfurt a. M. à. Anil. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ str den 1000-0 Dol. 4173 4193 — sFortsetzung aus dem Hauptblatt.) Auslandebuttez. dänincke, in Tonnen 224 bie 27 A, Wueianda. Ben, 1389 350, Oetterr. Cred. Ani. 29, 80, Aschaffenburger Buntrarien
ie Zah bodenlose Deuchelei lei es, wenn die Sozialdemokratie behaupte, die in der e arbeiten wollten, glaubten, sie mü but einen einheitlichen Schulaufbau zu wollen, während 6 zugleich Dr. rer. pol. auf der Visitenkarte haben. Notwendig fel, eine 2 und 1 Doll. 4, 16 418 butter, dãnilche, 2 242 bie 348 Æ. Gorned bee I2iß Ibe per Les 9. Cement Lotbrmgen S3, 00 Disch. Gold a. Silber 153 06, dem bürgerlichen Antrag auf Erhaltung des humanistischen Gym⸗ strenge Auslese der wirklich Begabten vorzunehmen; Stand und Argentinische Pe]. 16095 1.625 ndel und Gewerb Kiste 729 bie Too A, Sped. nk ger. sIJG-=- 12 2. 10 kig Franti. Maich. Pot. —— Hilpert Armaturen 111,05 Ph. Holi⸗ nasiums zustimme. (Sort, hört! bei den Kommunisten.) Durch⸗ Besitz dürfe den Ausschlag nicht geben. Auf die Universtiät Brasilianische ĩ O. 468 0488 Sa un e. 2.30 44. Allgãuer Stangen 26 o/) OsS6 bie O94 A. Tilsiter Käse, Hann 107,00 Holzverkoblung 84 50. Warß u. Freytag 93. 00. brochen werde der einheitliche Schulaufbau auch Durch die privaten gehöre nur dem, der geistig arbeiten könne. Der Abbau der Lehr— Canadische. . — — Bagengestellung kur Koble, Koks und Brikette vollset 1.84 big 2, sa „, echter Dolländer 40 0 1.72 bis 1.82 M. Dan du rg. 3. April. G. T B) Gciunturie, Di höheren Schulen, denen der Staat über drei Millionen jahrlich fächer müsse vorsichtig geschehen. Der Universitätsunterricht be—⸗ rg ce gr ehe 20,332 20 412 . ' Aoril i530: Ru hrrevier: Gestellt 20 627 Wagen, nicht Ster Sdamen 40 e 178 bis 1.80 A, echter Gmmentbaier, vollseti Kurie der mit T bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.
gos. bie äh , Tugäue Romanum zo , ms die ü is , anger Gammnes, men dan f,, , , , 23 60 nabe;
mit Zustimmung der S. P. D. zuwende. (Hört, hört! bei den dürfe dringend der Reform. Der Redner trägt eine Reihe wei⸗ u. darunter 2032 2040 ft — Wagen. ; I ; . für die Universttätsreform vor, Was die organi- Türkische. .. Pfd. . 12 Kendengmüch 4s 1 der Kist; od bis 2a 06 . gejuch Kondené. Sachen a , Temme bahn gs Mo- J. Jam burg- Amertfa Pafetf. E
so sei bedauerlich die Abschaffung der . 54 do. 25 6. 4 2 Eich eas gz, rer Kiste zi. 00 bis 38 60 4. Speisebl. ausgewogen fil, z. Hanibeaä Gn ss üg Chem m , f, es.
ie Glettrolvtkupternotierung der — — für 1.35 bis 145 4. BVerem. Elbschiftabrt — . Calmen Asbest 16.75. Harburg-Wienen
dir nn gh 84 91 pen * e, ern nf, fn angehe ihres zwö rigen Bestehens das Bildungsprivileg n e r . aus wi 'te, ergeb= sich daraus, daß in den unteren Klässen der Extraordinarigte, an denen gerade die junge Dozentenschaft das — — Die . höheren Schulen ganze 15 vH der Schüler dem Arbeiterstand rößte Interesse habe. 2 bedauerlich sei der Konflikt, den der sche.. I 111,83 112, 27 ; Fe Glektrolvtfuvfernotiz stellte sich laut Berliner Mel ung den = Gummi 82, 75. Alsen Zement 170 B.. Anglo⸗Guano 53,00. Drnamit angehzren, in den höheren Klassen nun. noch 3, v8, und auf Minister Becker mit der Studentenschaft gehabt habe. Zu be⸗ Danziger. .. 100 Gulden Sl, 4 S1, 56 T. B. am 4. April auf 170,50 Æ4 (am 3. April auf gerichte von auswärtigen Devifen⸗ und Nobel I S3, 75, Holstenbrauerei 173 00 Neu Gumea 445,00. Otavĩ den Universitäten gar nur noch 25 vd. (Sört, hört! bei den grüßen sei der Versuch in Bonn, die Studentenschaft auf den ein- Estnische. ... 1009 estn. Kr. — — O0 M für 100 kg. . 8 Minen 6s.. — Freiver kebr: Sloman Salpeter T, 05. — Tommunisten und Rufe: Freie. Bahn dem Tüchtigen!“ zelnen Hochschulen für bestimmte Aufgaben zufammenzuschließen. . 100 sinnl. M 1047 10351 . 1 Bertpapiermärkten. ) in Goldmark. , enen, ,,,, n, mie nns, , eh. 1. K den ö 3 . 8 . R 3 2 ( ! 2 3 ö n e ö. . 1 n 6 Ulde . . . F — j j j ü * J Mü . ? . i F 5. o 6 ĩ 2 zi , , 0 4 Für ein solches Gefühl christlicher Nächstenliebe hätten die Kom Trauerkundgebung veranstalte, dann dürfe der Staat nicht die talienische: gr. 100 Lire z 22,06 22, 14 ĩ ⸗ a, 3. i , , Danzig, 3. April. W. T. . (Alles in Danziger Gulden.) 6 237. —ᷣ 8 * . 2 munisten nur schärfste Veracht übri Beifall bei den Kom⸗ Polizei diese Jugend eins . entlich bri der * ; j 7 ; tel. (Einkauf rei se der Leębengmittelein zel: Noten: Lokonoten los Nor 57.59 G. 57,74 B., 109 Reichs- . 2 — . , m, munisten) di d e n nn . 53 86 e n . , her cer nk e. ö e zer. 8 1. 2 2 t dels ir ze Fihe frei zune Päerlin in Origins padungen! marknoten lz dä G. dz B, =, Schecs, eondon 2d 0 9 r — , w — 1. . bar ,. E. *. age, ge. er unserer 2 1 ent⸗ ugoslawische. inar . ; ⸗ ( ĩ tell idete S stãndi er den 8 2 x ö 9 B51. 00. Desterr. Kreditanstalt 1927 ——. Ungar. Kreditbank — — , n , , ,, , , ,,, , , , , n, g, , , , , 949 . * ich aufgete e * . itauische ... itas ö . ? Rrriße in Nei . t 1 . ö j ; x 3 10 1 45. rown Boveri — —, Siemens Schuckert 185.50, Brürer n r,, Dans dans getagt sich auf Freitag 11 Uhr: Fortsetzung Pesneghsge;, is de me, iss lis . de, e n, de, ,, Fee gn, , ele, e e ne,, 1 8 s 10 1 Bre = 27 666 ich.: illi ö 6 e ö 9 ͤ ( = ꝛ 28 . r = . 28 ͤ — — is — — ti sationen. . der Han jpeg, mme, ie n 8638 ö. 6 . 9 93 *. —— J. 6 3 52 —3— * 23 16 2 2 mn 9 — rs n, 2 — 2 Waffen) 23 gere 3333 — 1. Abg. Hedwig Thöne (D. Vp.) weist auf die Tatsache hin, Schluß 18 Uhr. Rumãnische: . ; ; . 233 1, W n, . Had hig 947 4. ——— 5 649 big 621 io olm Ww . re n 62 95 60 Scheidemandel k Leykam Josefsthal . Ayrilrentẽ daß weite Schichten unseres Volkes unter Herabdrückung des all— 1000 vei und 29 4 Eizengrie ki ü is Gn r, 4 . a m, Polniscbe Noten si. 3. Belchad are, Den sn, 293. Malrente b23. Februarrente l, Sy. Silberrente — FIronen- gemeinen Lebensniveaus leben. Der frühere Mittelstand habe neue 500 Lei 100 Lei 2,47 249 46. . Ke ienme ; 4 1 Pudapeunu. 3. April. (W. T. B.) Allies in Peng. Wien == . . e. ö 5 als Besitz seine Kulturgüter gehabt und müsse um diese nun jetzt unter 500 Lei 190 Lei 2 2 3 ,,, 53 1 . . K e ,, , aris Am sterdam, J. April. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 16 . . Parlamentarische Nachrichten. — 6 1 6 3 1, äs rie gz. , Epe herrhklen, tteria oä r äs e, ase tert hej 1 eh en ga ger, den, , issn, , a0. rere r, , n= ö . ö. ö — 218 2 24. 93 vat? 2 22 P 3 ö ? . ö. 2. 9 . . z 9 5 f ) z z z ) j 8 ö s ö 9 . ö 3 ö ö — 2 2 i 9 r, mer. Dember der Berufsausbildung helfen. Dem Minifter wie man wider Der Aeltestenrat des Preustischen Landtags trat in seiner id dn ri en 100 Fres. 31,94 31, 26 zi eren. 6 — 4 2. 2. 86 * . en, hen Les. Spanien za da Wien za. Buenss gertif. . en. er fe Cert. v. Pref. — ö. sprechen, wenn er sage, daß die Perfönlichteitsbilb durch d st Sitz dem Vorschlag des G deausschusses bei, daß die Span 0s bis Gs0 ι, Fanghobnen, ausl. 6, itte] Aires 44.12 G. ri Entwicklung des Ble gchtie ig! e ef zers e trahr ng gn er , leres 1 fa n e ren, Ger ener eb e, ee. i b KR, os 32 , femme, letzte; Crnte o bis G zz , Linien, mitten. letz fei Paris, 3. April. (B. T. B) (An tan get notierungen) KGlanzstoff Verzugs 65.50. Amerikan. Glanzstoff common 2209. fonte än die Shrüibllduanz jcen där dar zöeierlers Def, Feusenenelgnesnn, bemerke müller . ih, og 1a36 L zz n bs bisher hien, äh gietzje; Lrnie 6s sis Deut blen sl od. orden ä 6. zien ger zb, een, Fä, Rutrie = . Herd. Holter i ungeachtet hätten die Examina ihre Bedeutung nicht verlo ken. 5. Mar stalifinden soll. Die Osterferien sollen eri beginnen, wenn ob g. u. dar. 565 3 ia örs 1g ads 17 3? 131 6 ee, 5 . n if 3 Manta zz i 6 23 1 / 1. * 3 5 Ia n Die Deutsche Volksparter sei entschied egen die? ; . ; . =* en, 237 ee. 2 wan . GKGrießware, lose 9, . Mebljchn = 6 olland 1026,25, Oslo 684.00. ockholm O0. Prag 75,70. s 1 8 . . . der zern ne r e fine l dsr ben 8 n . . . eb r k 4 ir, ne,, Gierickhitinndein lee 68 ö lz 4 Druchreis dir en 185,20. Wien 3600. Belgrad — Warschau —— 19125 Elo a Kölner Stadt n leihe dee e Urbed — 86 0 k . ö. Sie mißffe den Stand der allgemeinen Leistungen Walen, ae am' Gon en die Beratung des Kultushaushalis . . n. 2336 n,, . ; 96 * —— 6 2. 23 . —— 3 e,, ,, , e, m, bei dem Examinierten feststellen und dürfe nicht ausarten in (ne nicht abgeschlossen sein sollte. Die Sommertagung soll, wie bereits in m Patna-neis. glasier 4 2 mm an . Butaret Prag B. 0 sen S, , Wera Westf. Glenn. An' jo oo. * Deutsche HRentenbank v. Dbr ir, Schaustellung vorbereiteten Wissens. Der Minister Aussicht genommen war, am 6. Nai beginnen. Äuf der Tages Ausweis der Bank von D ig vom 31. März 1g kids cos hdg, nen; vrime id bis s e, , de, Gngland lr PWeigien cis. vglian ld. d; Hialie rin. ig 5. Anleiß ig] 35 . abe die Pflicht, das, was er vom *. ungswesen gesagt itzi hen ei . i ; 153m Penn slchae n e amn er m. bflaumen oM lo mn Originalkilten— bis , Hoem. 154 056. Sranien 37250. S v4.23. Warschau — , TFoven- fia 8 da Preuß. Anleihe 1 lis. . nun ac fen fit., wahrznmn ben, rislkf . ö 6 , Lien rh 1a K umen syilgo in ät erbse, d euskinte boen. dagen ==, Hie, Gecboimn sön, h, delgrad,= . lungen mit der Industrie, den Handelskammern, der Wirtschaft faffung und der dazu eingebrachte Üirantrag Steinhoff (Dnat,) sollen münzen) 3 226 886. darunter Goldmünzen 116 344 und Danziger Men umgn so de , era mene dne, ,s , Am ste r da m. . (B. -g, Ver lin Rygl5. anden j j und vielleicht mit Verbänden der Beamtenschaft die Berechtigungs- in der ersten Plenarsitzung nach Oftern noch nicht zur Berasun j e, ,. , . Pflaumen 49s50 in Originalkistenpackungen L. Os big 1,07 *, 19, z, New Vork 2411s, Paris 76, Brüssel 34,79, Schweiz Berichte von auswärtigen Warenmärkten. e, g. . 3. ! i e ᷣ 9g ge⸗ geld 3 110 541. Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen — Kisten (9.80 bis 0, 90 4A. Korinth i Madrid : , 6 K en, suchen. Die Rednerin beklagt die unter⸗ stellt werden. ank von England einschl. Noten 15 346 670, Restand an deckun taninen Kipuy , 4 3 * 4 1. 2 * 6e — 2 Italien 614 . . Oslo 66, 70, e London, 2. April. (B. T. B.) Im Verlauf der jweiten ö — Q 66 6 , , , , , h w Beer, n, er ,,,, ,, werfe. Man müsse wirklich erwarten, daß duch der höheren Schule 5 . nn, mm den ,, 1 alnn „, Fimt (Caffia vera) ausgewogen 2b bis 250 M. Kümmel, — Buenos Aires — —. ; . after Nacht iwa 6060 Ball steigenden Preisen verkauft ann ,, der höheren Schn 471 641. Bestand an sonftigen täglich fälligen Forderung 8. * : , re. ĩ ahen Wen ne, em, d, Walen zun teigende ö ö nee n lib nee isl re ef g, Dandel und Gewerbe. mi , n, die be,, , rd, wn, , gn , ge, , nene, z ,, n, ,,, , . Heranziehung des Lehrernahmwemh lung der g schg * ; ; Bestand an Effekten des Reservefonds 3 666 628. — Pa s fil wen d ; 2 S bis Ertra Prime 376 5a? . n n, rb renn, den beimischen Handel und nach dem Kontinent. Für beste Lole Jfranziehung des Lehrernachwuchses an den höheren Schulen gehe Berlin, den 4. April 1930. 6 tal 7 ö 347 d. 9 d6. Rohkaffee, Santos or rtra. Prime. 3. lg Dohand rä Perlin ö; Wien 331. Stodhöim wurden 16 4 berblte. Scßr Cl, geflagf enn, ich ie, eren. allmählich üer das erträgliche Maß hinaus. Daruner elbe d= r rundtapitzl ? Son C0, ielervetende. b ld sa. Vetrag der 449 46, Vobkaffee, Zentralamerikgner allgr Art 498 bis Rs , fs. 50, Selig 13832, Kopenbagen 138 3, Song 3 7rII, Prag 15, zh cht 8 Neuseeland, die vom heimischen Handel höher bezahlt Schule und der Nachwuchs. Die Antwort des Ministers auf die Nach dem in der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der , . . ö ö 91 e, n. 6. . . ieee, Santoe Siherior bis xtra Prime 4.60 big 5,28 , WHarschan 57, J, Kudapest do 22 .). Belgrad gie. Athen 6 7, — am ene 6 1 & Telh nr nn 1 a. r — n ag der Volkspartei im Falle Kawerau sei völlig un- Magdeburger Lebens- Ver sicherun g6- Ge tel lIchaft und Crwartefen na . . . die m enz * . tkaffee, Zentralamerikaner aller Art 490 bis 7,40 gs, Röstroggen, Konstantingpel 245,00. Bukarest G78. Helsingfors 13,00, Buenos Merin skammwolker aus Queensland, Marke Gulolo“, wurden zu er , . bonne Jeinesfalls gebilligt werden, daß der dorgelegten Rechnungsabschluß für das if 1929 ergab sich Ende Notenbanken] So 558,79) ö . rte nn o D , n ert, in Säcken 34 big 0,40 „M, Röstgerste, glasiert, in Säcken Aires 263,56. Japan 256. 606. 29 mn 26 4 zugeschlagen, aus Adelaide, Marke ‚Murtie“, brachten 21 4. . . erart persönlich verletzt werden könnte, ohne daß 1959 in der Lebensversicherung unter Tinfchluß der aufgewerteten keiten mit Kündigun grit — on tige Passiba 2215 bis 040 4, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0, 49 bis 0,52 , Kopen sgen, 3. April. (B. T. B.) London 18,1ß, Farwollen waren stärker angeboten, und für Schweißwollen zeigte sich . 6. . danach don der Schulaufsichtsbehörde irgendwie prämienfrelen Versicherungen Ein Bestand nns Pa cherungen darunter Vein i r rr, . wn Deo oz e Fstart entölt 186 Kis 30 „. Katac, lficht entzlt 79 New Vork zzö js). Perlin Ss 0, Parig id fz. Antwerpen Hz,, auch ziemlich gute Nachfrage, dagegen wurden Schneeweiße infolge 6 . . erg, würde. Um den Streit über die äber 188 192 469 RM mit einer Prämieneinnahme von 11554257 RM. verpflichtungen 9g W * 00h de, Tee, Seuchong 8,ltz his 900 6. Tee, indisch 9.26 ärich 72,3838 Rom 18.67, Amsterdam 160,20 Stockholm 190, 423, unzureichender Gebote mehrfach zurückgezogen. ltr ent * onfessionsstatistiten endlich einmal zu beenden, In der Unfall- und Haftpflichtverficherung belief sich der Bestand g . I 12.56 6. Zucker, Melis bg bis C57 4, Zucker. Raffinade e 10Gb, Helsingfors 942.00, Prag Ul, 19. Wien 52,75. — London, 3. April. (W. T. B.) Bei Fortsetzung der zweiten . 2 2 323 eine amtliche Statist it herausgeben. Solange Ende 1oz3 auf 66s Unfall versicherungen mit 975 373, 69 RM Prämie Landon, 3. April. (W. T. B) Wochenausweis der Ra bis O63 M6, Zucker, Würfe! O3 bis O70 * Kunst honig h) Gestern zr zas⸗ e t dies sahrigen Poren tam sien Filo? gelaunten mente s — * * . D 24 6 an das vorhandene Mgterial und auf e, mit 1 493 966, 90 RM Prämie, von England vom 3. April (in Klammern Zu, und Abnah kKg⸗ Packungen 0 60 bis Ob2 6, Zuckersirup, hell, in Eimern Stockholm, 3. April. (B. T. B.) London 18, 194, Berlin Hallen zum Angebot, von denen Hob Balten unghigerer Auswahl lanben eine e e, . uf Sennnhöhe sen Schwien des Rhein. inggelamt 3 433 140 Rehn Prüm, Ung dem Jahresütgrschuß bon im Pergleich zum Stande am 7, Heärz Tin tian end ' n ie Föö s, SFiseffruz. dunkel. in Eimern Cg bis s d, Sg s,. Par ig. Krüseh ol . Schwe Plätz, 3 10. Amstgrdgm aan ichen, öder rden diefen eren, Preise bezahlt. Kreuzzuchten Ji , , , ,,, , , , , ,, , , , , , , ,,, wen Ci han. n, und. die Atlona oder 13. 18 e (bn; ö), anderr Deyscsiten: Banken 6 öh sun. a mmentonffturg in Eimern von 125 Eg b, kennen, Helfinglars 839, Nom bc. Prag 107 Wien bz 36. im Schmeiß erz ien im Schwe elischen zu 52 Rat und 8 ; ; . — . . andere Devositen: Banken un. — . ö z ; albzuchten im Schweiß erzielten 14 d. Kieuzzuchten im eiß gelischen zu 52 Katholiten und der Quote der festangestellten (im Vorjabr 10— RM), auf die Aktie als Gewinnanteil erhalten. Private 3. ö6b (gun. 440). Goldbestand der Cmissionsabtein en,, mien e I' hh lie r , e fn 5 . ö. 3 . 2 Ber . . 3. 23 9 d. Beste Lambs Slipes wurden zu 15 4 umgesetzt. Gewaschene 2 . ö — DD, B 2*⸗ 2 2.
Lehrer von 40 zu 59 gebe es ev lische Assessoren n 7 vʒ5 ; s. z ⸗ Slih e 3 g angelische Assessoren uur 157 v5 Die Generalversammlung findet am 24. d. M. statt. 166 199 (Zun. 10650), Silberbestand der Emissionsabteilung⸗ f, , Steinsali in Padiungen 0 oel big o, ssß sfingf or g, C3. Antwerpen brd. Gtodbaim? 1b 36 en been . — 14 6 r 24 4 =. , . . ; ö! =. 2 ö i wollen. Marke „ Fafsifern“, 3 d. In dem heutigen Ange waren
und Anwärter 16,5 vH gegen Th bzw. S3 vS kathokischeh ; zj ; Fäng. bis O, 0s Affe ssoren und Anwärter. (Hort, hört böhene,, d 635 — Nach dem Bericht des Vorstands der Vereinigten Schuh unverändert), Gold, und Silberbestand der Bankabteilung toebis O08 ; ĩ . Abg. Dr. Bohner 3 e. . . fabriken Berneis Welslsels Aktiengefel fchaft, Zun. 90), Regierungssicherhelten 54 020 (Zun. 9250), ande desal . 3, 4 ö r . , , , O0. 19. Rom 6 . . (In Esch. en) 4500 Ballen jüdamerikanische Wollen enthalten, von denen der größte zwischen Universttat und hoherer Snfert 866 , nn ng ugs kurg ürn be ng, über das Geschättsjabr iF ist der Sicherheiten; Wechfel und Vorsch. 10 glo fun. Woch. Wa e . 4 . , , r, r. . 1 — 89 3 553 7 . Teil säür heimijche und konfinentale Rechnung Äbfatz fand.‘ Dag auch des öfteren Schu lprüfungen btindobr , Unnatz der Gesellschzst, welcher in den beiden vorangegangenen Jahren Papiere 13 719 (abn. 356). Verhältnis der) teserden! zun al hn , ö n Git . damerik. 1.29 bis 1.30 , 13g 3 Ee, Reichsmark 465 35 G. I6 45 G oller 1910 G. Sejchäft in diesen Wollen war sehr lebhaft und es wurden gute müßten viel einheitlicher gesialter we en. 534 . . noch ie rund 334 Milliggen Reichsmark betragen hai in 1hss Da siven So. 46 gegen os od Gharinghoule nm gg los Milli mn gen chr * inen , Epe etala O6 bis . . . . Preise erzielt. maßnahmen dürfe man auch nicht zu wein ehen. dr 6 1 Till eren d re mm, lurichegangen, ads, littte Legen die entsprechende Woche des Vorsahrs 's Heilitonen mein 1 . bande ne. in Kübeln. 1 132 bis 1.38. *, ii 1.14 Bradford, 3. April. (W. T. B. Die Wol lpreise dürften die Zuschüsfe für die Keferẽndare lt ufer 60 2 1 . n.. . welche Paris, 3. April, (W. T. B.) Ausweis der Bank r l, 6. 3 Speniajware, in Kübeln. i 1.55 bis 133 Lon gn, 3. Anril. (B. T. B.) Silber (Schluß) 193su, lieben fest, obwobl die Verbraucher angefichts der weniger gänstigen J , , , , , , s iim e reite ace h i, emen eä. . gehe, daß über 3 v bon inen w fall des Iniandsmarktes entstandenen Lücken nicht auszufüssen. Der ,, . tin . pensioniert werden müßten. Da sollte gegenüber diefen w Rechnungeab i chluß r 31. Deren ber 1520 weist nach Abschreibungen 8 (Albn 1 Zun 2 Wechlel und Sch sche e Bizs Zun. II ö , aas var legen. der Pt musse die ag l it in der soll . . ! * ; 3. ; 2 1 Wbt bit e g e e i. e 3 Garnnportrag zus dem Vonsahre von 35 11 Rich. zusammen affo ,,, . der in den Sauntbergbaubezirken Preußens im Jahre 1929 verdienten Bergarbeiterlöhne. x. mer eee. 22 2 ra n . . 1 * 119 ugen, . j 106 R = = * . n ü nn ĩ . ; ; ö ‚. ö . e, fefa ene üer en. hie nach mit 106 06 RM, auf neue Rechnung vorzutragen ift. znderh dell Notenumlauf 76 835 (Jun. 133), taglich sal E Durchschnittslöhne fämtlicher Vollarbeiter. bei den — 6 , Perbinzlichkeiten 13 SJ (Jun. db) Davon. Trelorguthaben⸗ — — mee, e e,, rer eee, 1 . . Schülern solle ein politische⸗ Ver tun 68 1 3 2 2 . ; Abn. 210). Guthaben der Autonomen Amortisationsfasse wi A BVerfahrene Arbeitsschichten Leistungslohn ij) Verdienst h Versicherungs⸗ 6 ö. 1 2 . Telegraphische Auszahlung. * ö . ! ö . 1 Zahl der davon gere e ge leinschl. icherungasbeiträge der y Tertianers, der unte Fewand ber oe e nme . ö e,. ort r (hn, u Sun. , Deckung des Bankneah uberhaupt ĩ ; beiter der Arbeiter , rng, d e , ginn, , . . eueren 2 e ne ere, ,, Sch ulbehörde bier nicht ein Versagen der staatsbürgerlichen Er— 1 Geld Brief Geld Brief 60 ο vp) Art und Bezirk des Bergbaus e daven ziehung vorliege, sondern vielmehr die Beeinfluffung des Schülers Buenos-Aires . 1 Pay. . l, ß37 1,641 l, 642 1,646 Oglo, 3. April. (B. T. B.) Wochenaugweis der a . ̃ ; lür Ueberarbeiten Gesamt · Schichten — auf « ae dn ntanalseßaliste 6s lei. traurig., daß die Nafiongl⸗ Janada... : Fwös Hi, iz; zig; banner ig en vom zl. Mär (in. ibgb Fronen:. Men de en in Gesamtzabl zul ĩ ln genen 2. . 3 arten bier mmer glantlen, mit icrern Hillen die glei, mmm, Vöss 207 Jätz Zorg Pbestand igs 6lb, ordentliches Notenausgaberecht ö Cob, gehen Reben · im nabl. für Ueber. arbeiter ae ee önnen, n, mnrsen, wie sie der Arbeit Mussolini,: Kaird.... i dgypt. Pfd. 25865 25 Hos 20875 26515. ] Notengusgaberecht zog 616, Notenumigun hh 55. Notenreserve si betrieben ganzen arbeiten RM RM ezollt 'n Dante. Die Temokraten forderten daß Konstantinopel ? — — — — Devositen Sg bo, Vorschüse und Wechselbestand zi 4s, Gutba im Rheinland aus feinem Amte London 20 362 20 402 20,3359 20399. bei ausländischen Banken 36 576. Renten und Obligationen 26 J 4 6 8 10 12 , wahr Jahnke ährt in Veantporteng dne m,. i gi, s i, er un är, Rr. H . m. . in. ener, 2 fuhrt in Bea ö Iortung einer io de Janeiro ilrei 4 0.492 9490 O 092 en attonglbant vom März (in Klammern 2) er ntohlenbergban [ eren w , us, daß die De d werde des Uruguas. 3 56 3 877 3776 3763 und,. Abnahme ün Vergleich zum Stande am 253. Mär, Oberschlesien ..... 16 318 040 ; 848 747 16 23 los 39h — 64 34— re, , ., . d, , , gegen Am terdam⸗ oog Franken; Akt ra. Metallbestand o78 839 (Abn. 4 Tiederschlefien . 1842 164 . 9h 8509 dl0 332 * 163 3 8 ne n icher Prüfung der Vorfälle ablehnend Rotterdam. 1090 Gulden 168,00 168, 34 16s, M7 168,11 Golddevisen 334 895 (Jun. 1906). Wechselbestand 71 918 Oberbergamtsbezirk Dortmund ij do ga sos 2 S85 ad 6 600 3d 1 . 2 . . an, Athen. 100 Drachm. 5. 435 5, 445 hz 425 5435 3614), Lombards 47 , ., Wertschriften 27 934 (Zun. linken Niederrhein.. 4 960 288 ĩ 145 459 327 641 o66 ol ß 6 — , . e r. Brũssel u. Ant⸗ Kyrrespondenten 26 336 (Jun. 7I id], Sonstigeè Äktivein ist niederrhein. westfälischen Bezirk. I04 169 395 5 3 8 . 4 35 452 z 3 4 — liner g e, werpen .. 900 Belga 8393 58,51 bo, 37 58,49 Sun. 4208. Pa fing. Eigene Gelder 34 boo lunverände Aachen.... 6 ðh7 zos 216 612 do dᷣõo ba 767 dz dung bergichten? Hanni, mmm, le, nn, emen, iss , ö nn, ngo zg. stenmign dr öl (Abu, oz ä). tigisch fällige Perbindiicher b) Salzbe rgbau g verzichten. Zum human istischen 3 Budapest... 100 Vengs 7368 75227 397 73.71 121 ho (bn. 7 Sl6), sonstige Passiven ol r CZun. 2316, Qberbergamts bez ir] Halle 136770 466316 19 522743 1 a
H wenigstens wahlfrei, ein nicht durch besondere Kosten ver⸗ Danzig.. ih Höulken 515 S136 lg. Si dz Shen e m e , g 163 6 3733 13 old zs
euerter bebräischer Sprachunterricht. Sonst blieben die Theologen 1 ; ie einzigen, die sich nicht richtig vorbereiten könnten auf den ers- ge gank., s, fön, is, e, lh Weitere Nachrichten über ( Handel u. Gewerbe s. i. d. Ersten Beil 8 . tali. Ig Lire zA, eig, sig, en ggh Dang en gr 2 461 3as 7 33 iz 14s goa 31 18 8a 38g , 33 33 1 3. * * 3 2 des
20 Ooο φ—ẽ O 2 S T2 Sðꝛz
—
o 0 — — OO —
6
. ö —
— ö eme, beef beser,, goflnien ho, gar bo lg, g, mz — , ,, 86 ; 2613 330 zo zi 17 Fzg oͤzi 13 az 18 6. J ö openhagen. ; ⸗ JJ ö ;
Nachdem hierauf ein Antrag des Abg. König (Soz.) auf Uiffabon 44 T h, 112,30 112.08 112,30 (ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage . und Wetzlar HN 1009724 18 735 6 040 160 6 168 691 Schluß der Debatte angenommen wurde, folgt die Besprechung = P gscudi 1878 1832 8,78 is, ze a Braun toblenberg bau des Abschnitts „Universitäten', wobei Dr. Chajes (Soz) 100 Kr. 1202 112,24 112.093 11225 ir Halle über die Ausschußberatungen berichtet. . . 100 Fres. 1637 16,41 16.376 16, 416 ostelbi w 6 502 597 3 156 655 46 935 185677 43 321607
Abg. Dr. Ha ffm an n mtünster (D. Nat) verlangt, daß . 1z5hs izaig izzgz liz wesie spiicher — o os ay 3 36a 1d 2473 327 iss 1e 61 295 43 gerade in den Betrieb der Universitäten möglichst wenig mit den Berantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenba fsrbeinischer . 4741988 329 zo ; 2546 1566 212 292 37 So ꝛ bot
— * r . einge 6 32 * 3 R 2 3 3 3 Verantwortlich für den Anzeigenteil: l entwicklung frei entfalten müsse. Die Besenun ; 2 ; - 70 h . ,. ĩ i ĩ läge für U beit ü Ki inschli der Arbeiterbeiträge zur sozialen 5 w 3 . . nach t re. * J 3 res. 66 * . dRiechnungsdirektor Mengering in Berlin. icherung ö, e , nan, e gr ee 6 teen er (ing . w — 1 e nn. 1 6 die ieren verdienten ichen, nicht nach politischen Gesichtspunkten erfolgen. (Sehr eva . 3,904 9 Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin hn abg, wurden. karifgemäß nicht mehr in Betracht.
wahr! rechts) Daß man auch heute noch anerkennen muß, daß Spanien.. 106 Pesetern 52.55 52. 65 52 50 ! n. 263 , . 22 ; . ; ; ;
as dentsche Gee in ben ö d . 2 . . lich aller Zuschläge für Ueberarbeiten lowie deg Dausstandsgeldes und Kindergeldes Der Verdtenst entspricht somit dem vor 1921 nachgewiesenen verdienten reinen Lebne, — * errrge, , . ö, . 3 * 2 00 r 112495 11271 12,49 ,, n mn meln s mit dem r r, , r , , ,, * Arbeiter jetzt in ibm enthalten sind. Beim Salzbergbau wird vom JIII. Vierteisahre ihs7 ab in den VBerdienff auch der bieher unter den Wirtschaft⸗ 3 der bisherige Min ister Ses? . 6 rf man Talinn Reval ; ( J ⸗ / Herlin. Wilhelmstrase ge. hen Beihilfen“ verrechnete Koblendepufatausgleich einbezogen, da dieser nach den für die Kaliindustrie getroffenen tariflichen Vereinbarungen mit dem Hausflandsgeld verschmol zen ist. . es nicht als Propaganda für die Monarchie beläm pfen, daß diese Estland ).. 10 ein Kr 5 111.73 11,6 7 Sechs Beilagen ) Im niedersächsischen 2 betrug die Zahl der Vollarbeiter: 2270; die Zahl der verfahrenen Schichten: 712 b42, davon die für Ueberarbeiten: 23 Olz; die Zahl der angelegten Arbeiter: 2607,
Epoche und ihre Führer noch heute gefelert werden. Wenn der Bien. 100 Schilling 5 b6, 1165 96, 975 (einschließl. Börsenbeilage und drei Bentralhandelsregisterbeilag⸗ Zabl der entgangenen Schichten:
.
331 355 372
go 22 283
45 7145 736 b4 93 360 o 0s 188
XS
2 ö . s . . . K 3 i, e n