1930 / 81 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S1 vom 5. April 1930. S. 4.

Ergebnisse der Schweinezwischenzählung vom 1. März 19305.

Länder und

Landesteile

Schweine besitzende Hauẽ⸗

haltungen

Ferkel unter 8 Wochen alt

Jung ˖ schweine, 8 Wochen

bis noch nicht 1 Jahr alt

Schweine, bis noch nicht 1 Jahr alt

1 Jahr alte und ältere Schweine

davon

insgesamt

Zuchtsauen

Zuchteber

ganzen

im

davon trãchtig

alle anderen Schweine

ine gesamt

davon

Zuchtsauen

davon trãchtig

alle anderen Schweine

Zuchteber * ganzen

Preußen?)

Provinz Ostpreußen ..

Stadt Berlin Prov. Brandenburg Pommern Grenzm. Posen⸗Westpr. Prov. Niederschlesien Oberschlesien Sachsen

Schleswig⸗Holstein Dannover

Westfalen

Hessen⸗Nassau ..

Rheinprovinz?) Hohen jollern

Bayern ?) Sachsen Württemberg. Baden Thüringen Hessen Damburg

Mecklenburg⸗Schwerin ..

Oldenburg Braunschweig. ... Anhalt

Bremen

Lippe

Lübeck

Mecklenburg ⸗Strelitz. . Schaumburg⸗ Lippe...

Deutsches Reich?)

Dez. 19292) 2. Sept. 19292) Juni 19292) Dez. 19282) Juni 19287)

Dagegen 2. *

. , 1 3 1. 1) In den 2) Ohne Saargebiet. Berlin, den

1929508

208117 3286 180 943 151 513 31209 140 259 89100 227703 75 665 273 926 207 827 140140 191 472 8 348 4134 473 91953 154 639 145 350 90 459 66 736 2233 61 188 43 379 38 351 20 562 2755 13 792 2146 11050 8770

3 430 698

305 298 1363 237 245 297 350 49 104 199 728 129 358. 295 872 359 924 S654 407 376 581 146 404 172752 5312 538 762 150 958 143 971 102 264 119 155 68 0915 2749 123 617 20 679 36 526 18 222 4876 32 6576 3390 14536 13 678

5 797 921 453 393 5 280 4184 544 546 357 94 157 426 542 189 816 584 002 599 813 1193988 539 318 296 569 368 008 16134 942 630 279 874 294 540 214921 206 025 120 779 8769 208 049 235 036 91 639 46 898 9 824 39 368 3849 28 520 25 935

2478 625 276 861 12057 236 810 267 482 42 108 178 735 710378 279 682 151 846 421 463 241 924 120 532 173 267 5 480 293 864 142 174 95 998 S2 Shh 88 992 59 874 4152 23 203 74 929 32203 16916 2910 17500 1724 13 0930 8270

503 534 63 864 183 38 750 42 648 8076 32 248 21 349 41 455 41 944 103 990 57 200 20 483 30 517 836

82 399 21 825 16369 15 453 16 875 7 664

225 15 083 28 562 4356 2322

762 2616

286 2093 1149

331 524

41 659 10

25 226 29 052 5440 20 748 14359 28 114 30814 68 194 36 923 12146 18 267 484

43 729 13 929 2766 7311 19871 3947 133 2598 17799 2249 1405 514 1595 163 1115 583

1938606

206 689 11851 195 317 221 354 33 412 144 038 48 942 234770 106 889 311965 181 926 98 397 140 265 4 600

205 900 116914 77 964 66 187 71006 51 569 3888 o6 466 45 347 27 545 14379 2126 14 621 1402 10689 6972

1088872

108 245 13 952 84 934 95 969 17234 48 882 38 444

192 953 0 309

260 717

111708 48166 b7 hol

1655

176 938 59 466 4 296 39 200 34 832 19400

701 40712 48 002 12790

5793 1277 11 582 1169 6347 4101

219 238

23 907 13 592 20 705 16 352 3162 9 832 4055 25 383 7674 31472 27462 11777 24 401 364

37548 9769 5 752

11602 8061 3155

202 71396 3961 2438 1761

150 2549

144

778

597

549 251

54317 148

40 134 51 582 8758 23 932 21 297 49 431 238 144946 52 022 21716 24993 717

83 490 30709 22410 13 487 16930 8 832 280 21187 25 397 6190 2411 70 5149 711 3179 1899

837 11

S0 679 322 b0 595 76 239 13 573 36 467 33371 3334 79 608 224 0908 81 681 34974 41097 1253 133 786 45 754 37336 26 487 25 418 15 596 473 31481 42912 2957 3759 1163 8 664 981 52965 3377

32 523 4559 38 2734 3378 199 2583 1018 3336 3027 5237 2565 1415 2096 38

5604 3943 1208 1111 1353 649 26 1835 1129 395 192 24 369 14 274 127

3117344

3 641 ga9

4092637

Großstädten mit

3. April 1930.

5 011772 4411833

5373 242 4160221

4935736

8 5h54 h63 8 678 738 8 289 956 8 099 276 8 487 332 9 hh6 834

3 487 219

4594833 4 287 542 3 060 029 5 129 129 4149072

721 573

bb 162 hhꝰ 130 671 269 Höh h33 7ob 762

4h66 331

382 435 362 247 404782 311 6653 421 919

2711571

3 871 749 3 585 299 2341 217 4520 982 3 390 309

1595388

2234197 16528518 1475014 2486 810 1 545 200

315 101

10904671 386 919 274 912

1371 585 335 262

18

19 19 16 20 20

h0 806 51740 57 944 54 907

51 985 60 032

1229 451 11777356 1205 553 1 145 155 1 O65 zi 1 146 Jos

792 167

774 264 37 458 786 929

mehr als 100 000 Einwohnern hat eine Zwischenzählung der Schweine nicht stattgefunden; dafür sind die Ergebnisse früherer Zählungen eingesetzt worn

Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Platzer.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Aeltestenrat des Reichstags beschloß gestern über die Verteilung des Arbeitsstoffes für die nächsten Tage. Heute und Mon— Am Dienstag werden

tag sollen von Plenarsitzungen freibleiben.

das Gaststättengesetz und kleinere Vorlagen zu Ende beraten werden. Am Mittwoch soll die Beratung der Steuervorlagen beginnen und Ende der Woche die Agrarvorlagen in Angriff genommen werden. Ueber den Beginn der Ostervause ist noch nichts bestimmt, es ist also nicht ausgeschlossen, daß der Reichstag noch in der Karwoche

tagen muß.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 5. April 1930.

Wagengestellung für Kohle, Rubrrevier: Gestellt 22 47838 Wagen, nicht

am 4. April 1930: gestellt Wagen.

Die Elettrol

„W. T. B.“ am

1i75. 56 M für 1600 kz.

Koks

( vtkupsernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernoti; stellte sich laut Berliner Meldung des 5. April auf 17050 M (am 4. April auf

Telegraphische Auszahlung.

und Briketts

Buenos⸗Aires. 1 Pap. Pes.

Canada.... 1 anad. ? Japan.. 1 Nen Kairo Konstantinopel 1 türk. E London.... 12 New Jork ... 15 Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen 34 Brüssel u. Ant⸗ werpen 100 Belga

l aäͤgypt. Pfd.

IL Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

5. April Geld l, 628 4, 183 2, 068 20, 865

20 367 4185 Jah 3866

167, 98 5, 43

58, 395

Brief 1,632 4, 191 2, 072

20, 905

20,397 4, 193 9493 3,874

168, 32 5. 44

os, 5lh

Geld 1,637 4, 1583 2, 068

20, 865

20,362 4,186 90, 490 3.866

168, 00 5. 435

58, 39

4. April

Brief 1,641 4,191 2, 072

20, 905

20, 402 Id] 94592 3 871

168,34 5, 445

o8, 51

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars .

Amerikanische: 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische ... Englische: große 1 u. darunter Türkische . . .. Belgische ... Bulggrische .. Dänische .... Danziger. ... Estnische . ... Zinnische, . ranzösische .. 3 6 talienische: gr. . . hr. ugoslawische. dettländische .. e g. . orwegische .. Oesterreich.: gr. O0 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische ..

Schweizer: große

100Fres. u. dar. Syeanische. Tschecho⸗slow. H000 u. 1000. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...

ürk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. M 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

*

1. OO

5. April Geld Brlef

1 ——8 3 * R

D 281 8

Geld

To

4, 173 4, 16

1, 605 O, 468

20, 532

20, 32 1,91

58, 23

1733 gi l

10,47 16.395 167.68 1 22.06 2204 7,36

41,42 1175 1

o5 3

od. d

247

112,20 Sl, M 81, 4 3,51

12,36 12375

4. April

Brief

122 4193

1051 16. 455 8. 36 24 25 15 735

11,58 1226 ob od i

249

Usa gr 3 3r33

53,73

1242 1g a6

G60 bis 0,73 A, Ringäpfel, amerikan. prime 1, 30 bis 1 Bosn. Pflaumen 906 / log in Originalkisten bis —— 4 Pflaumen 90 190 in Säcken * bis —— „, enisteint flaumen 80 / d5 in Driginalkistenpackungen bis alif. Pflaumen 40/50 in Driginalkistenpackungen 1,06 bis Sultaninen Kiuy Caraburnu K Kisten C.80 bis G, 6 M, Ke choice, Amalias O, 8s bis 0, 900 M6, Mandeln, süße, courante, in 246 bis 2,50 S6, Mandeln, bittere, courante, in Ballen? 2,70 υς, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2, 60 S6, holl., in Säcken O, 94 bis O, 906 , Bier schwarz, Lampom ewogen 3,70 bis 4.00 AM, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewen is 5,10 , Rohkaffee, Santos Superior bis Extra. Prin bis e206, Vohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 498 bis Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4, 60 hig Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 90 bis 7,40 , Ri gig hett in Säcken C34 bis 0, 40 AM, Röstgerste, glasiert, in Gö3 bis 0,40 Sνς, Malgkaffee, glasiert, in Säcken O, 49 bis! Kaka, stark entölt 1,89 bis 50 S6, Kakao, leicht ent bis 3,090 S6, Tee, Souchong 8,16 bis 9, 00 S6, Tee, indit bis 1256 S6. Zucker, Melis 9, b5z bis 957 S, Zucker, O8 bis 9,63 S6, Zucker, Würfel O63 bis 0,76 „, um in 3 kg⸗Packungen 6, bo bis 0,62 S, Zuckersirup, hell, in (I s3 bis 9, So 6, Speisestrup, dunkel, in Eimern O, 60 bis Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg O, 75 his] Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg. O. bis O96 eerkonfiture in Eimern von 124 kg 1,66 bis i, 70 6, Pflam in Cimern von 12 und 156 kg Os bis O, 8g 46, Steinsal i h Tisio bis O, Q86sio M, n . in Packungen . M95lio, bs SGiede hel in Säcken 9, 195/io bis —— M, Siedesalz in M Nel2 bis 0, 14 S, Bratenschmal; in Tierces 1,42 bis 1,44 schmalj in Jubeln 145 bis 145 65, Purelard in Tierces, nan 1L28 bis 1,ů29 , . in Kisten, nordamerik. 1,29 bis Berliner Rohschmab⸗ in Kisten 1,56 bis 1,60 6, Speisetall 1101, Marggrine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,52 bis 1,85 bis 1626 , Margarlne. Spenialware, in Kübeln, ü 1.55 bi II 189 bis 1,42 A, Molkereibutter Ja in Tonnen 3, 06 hit Molkereibutter La gepackt 3, 18 bis 3, 24 4K, Molkereibutte Tonnen 258 bis 3, o , Molkereibutter La ire, 3/00 hi Jlusiandshutter, Vänische, in Tonnen. 3z6 bib dds , butter, dänische, gepackt 3,35 bis 3,44 M6, Corned beef 126 Kiste 2,09 bis 75,90 M, Spec, in, ger. Fio— 1211 2,309 M6, Allgäuer Stangen 26 oa 0,56 is O, J M6, Tisst vollfett 1,94 bis 2,14 , echter Holländer 40 9,0 1,572 echter Edamer 40 6 1Ul8 bis 1,90 M, echter Emmenthalet 36M bis 3, 14 6, Allgäuer Romatour 20 5/9 1, O6 bis J, Kondensmilch 48716 per Kiste 22605 bis 74, 5 s, gezuc.

milch 48 146 per Kiste 31,0 bis 38,00 M6. Speisebl, an

6 .

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

81

GFortfetzung aus dem Hauptblatt.])

Sandel nnd Gewerbe.

en, 4. April B. T. B.) Amnerdam 284 25, Berlin Budapest 123 633, Kevenhagen 189 50, London 34 453, New 00, Paris 27715, Prag M974, Zürich 137, 10. Marknoten Tirennten 37.13 Jugoslawijche Roten 12.453. Tschecho. be Noten 2054, Polnische Noten 79, 45, Dollarnoten 706.50, e Noten 123 943. Schwedische Noten —— Belgrad 123512. pten und Devisen für 100 Pengö. ag, 4. April (B. T B.) Amsterdam 13556. Berlin Rärih 6s , DU god o), Fopenhagen 64 dh. London Madrid 426 75. Mailand 177 M. New Jork 33, 76, Paris Stockholm 90716, Wien 47600) Marknoten S065 50 e Noten 378,25, Belgrad 5g 67, Danzig 658,00. *) Gestern dapest, 4. April. W. T. B.) Alles in Pengb. Berlin 1365635. Zirich 110,833 Belgrad 10 114. ndon, 5. April. (W. T. B.) New Jork 486 50. Paris Amsterdam 12, 11, 68, Belgien 34 86 Italien 92. 78, Berlin Schweiz 25,11, Spanien 3WM2h,. Wien 34,50, Buenoß B. 81. ris, 4. April. WB. T. B.) (Anfangs notierungen.) and Slo M0, London 124 31. New Jork 25,55 4, Belgien 356. 50, 31900. Italien 133595, Schweiz 494 25, Kopenhagen 684,25, 1025,75. Oslr 684. 00. Stockholm 686,75. Prag 75,70 en 15,20. Wien 36 00, Belgrad —— , Warschau —. ; ris, 4. April. (BW. T. B. (Sch u z kurse) Deutsch · „00. Bukarest —— 3 Prag Be 7o Wien Amerika England 12431, Belgien 366, 50, Holland 126, 00, Italien Spanien 320 00, Schweiz 494 75. Warschau —, Noyen- Dö'lo —. Stockholm 687.00. Belgrad —. sterda m. 4. April. (W. T. B. Berlin 9 453, London ö, New Jork 2491s, Paris .74t, Briüssel 34.76, Schweiz Italien 13 06. Madrid 3122, Oslo 66,70, Ropenhagen tockholm 66,77 4, Wien 35, 12, Budapest ——, Prag 738, 00, Ddelfingfors Bukarest Vokohama Buenos Aires —. . rich, 5. April, (B. L B.) Paris 20204. London New York 5l6, 20, Brüssel 72.05, Mailand 27, 074, Madrid Holland 207.23. Berlin 123,224. Wien 72,80. Stockholm Oslo 138.25, Ftopenhagen 138,375, Sofia 3, 74, Prag 15.29, m 57,88, Budapest 90.4214). Belgrad 9,124, Athen 6.70, tinopel 245,00 Bukarest 307,25, Helfingfors 13, M5, Buenos T, 50, Japan 255,00). * Peng. penhbhagen, 4. April W. T. B.) Tondon 18,16, rk 373,75, Berlin 89,20 aris 14,72, Antwerpen 52,15. 2,38. Rom 19,67, Amsterdam 150,19. Stockholm 100.423, O6 03, Delfingfors 9a 99, Prag 11.10. Wien 2.75. ockholm. 4. April, W. T. B) London 18,104, Berlin paris 1459, Brüssel Hl 5. Schweiz. Plätze 72,974. Amsterdam Kopenhagen 99,674. Oslo 99,674, Washington 372,12, ors 38 Rom 12854 Prag 11.06. Wien 24h. 19, 4. April, (W,. T. B. London 18,17. Berlin S3. 25, 4.66, New York 373,52, Amsterdam 1660,10, Zürich 72,40

a

ors 9,43, Antwerpen 52, 25, Stockholm 100,45, Kopenhagen

Rom 19,65, Prag 11,12. Wien 52.80.

os kau, 4. April. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) gl. Pfund 944,38 G., 946,28 B., 1000 Dollar 194,15 G., B., 1000 Reichsmark 46,34 G., 46,44 B.

n don, 4. April. (W. T. B.) Silber (Schluß) 19, ,, *

auf Lieferung 195 /n. Wertpapiere.

ankfurt a. M., 4. April. (W. T. B.). Frankft. Hyp.= 10,00, Oesterr. Cred. Anst. 29, 80, Aschaffenburger Buntpapier Cement Lothringen 89, 00, Dtsch. Gold u. Silber 155,26, Masch. Pok. 36,00, Hilpert Armaturen 111.00, Pb. Holz⸗ (4,50, Holzverkohlung 865, 00, Wayß u. Freytag 93, 60. Em burg, 4. April. (W. T. B.). (Schlußkurse Die der mit T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen . * u. Privatbank T 163 00, Vereinsbank T 123,00, Lübeck⸗ 74,50, Schantungbahn 68, 00), Hamburg⸗Ameritka Paketf. P Hamburg · Südarnerika B 165,00, Nordd. Lloyd J 10750, Elbichiffahrt ——, Calmon Asbest 19,00, Harburg⸗Wiener 6. 8350. Alsen Zement 171.375, Anglo⸗Guano 53, 75, Dynamit S5 425, Holstenbrauerei 172,900, Neu Guinea 445,00, Dtapi wr. Freiverkehr: Sloman Salpeter 7500. Boldmark.

ien, 4. April. (W. T. B.) (In Schillingen. Völker

nleihe 108,50, 4 0090 Galiz. Ludwigsbahn ——. 4 09 Rudolfs do, 400 Vorarlberger Bahn 6.60. 3 og Staatsbahn 131 00, Ye —, Wiener Bankverein 20,25, Desterr. Kreditanstalt Desterr. Kreditanftall 1537 ——

bahnaktien 36,50. Dynamit A. G.

Alpine Montan 34. 65, Felten u. Guilleaume 57,60, -G. —— Prager Cisen —. Rimamurany 102,30

Werke (Waffen) 4,40. Skodawerke 588 00. Steyrer Papier.

Scheidemandel TLeykam Josefsthal ——, April rente

mm. 645, Februarrente 1, 9], Silberrente —— Kronen ·

Amsterdamsche Bank Rotterdam che Bank 113,75, Deutsche Reichsbank, neue Aktien

m sterdam, 4. April. ( B. T. B.)

Amer. Bemberg Certif. A 2025, Amer. Bemberg B 20285, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. ——

Wien

Ungar. Kreditbant —— A. G. G. Union Brown Boveri 183,50, Siemens - Schuckert 191, 99, Brürer

Amerikan.

Berlin, Sonnabend, den 5. April

Gefunvhemnt seen, Tiertrantheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Nachweisung

ü ber den Stand von Vie bsenchen in Deu tschen Reiche am 31. März 1939

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte jusammengestellt im Reichsgesundheitsamt.)

Nachftebend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs. usw. Benrke und Kreise (Amts. usw. Bertrte] verzeichnet, in denen Tollwut und Tollwutwerdacht., Rotz Maul. und Klaueneuche, Lungen eucht des Rindviehs. Pocken senche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Cinhufer Für die Räude der Einhufer werden die Namen der Kreise usw. nicht ange snhrt) oder Schweinesenche und Schweineyest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage berrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfaffen alle wegen vorhandener Seuchen sãlle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche

19390

= ..

nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloichen werden fonnte.

erklart Tollwut (Rabies).

Preusten. Reg.-Bez. Al Len ste in: Johannisburg? Gemeinden, 2 Geböfte. Neidenburg J. 1, Orteleburg 2 2. Reg.-Bei. R 5 8Llin: Rummelsburg 1, 1. Reg-Bej. Breslau: Oels 1. 1 (neu). Reg ⸗-Ber Liegnitz: Sagan 2. 2 (1, I. Reg-Bei Merse⸗ burg: Bitterfeld l1, 11. Bayern. Reg⸗Bez. Niederbayern: Grafenau 1, 1. 6

Insgesamt:; 8 Kreise, 11 Gemeinden, 11 Gehöfte; davon neu: 2 Gem., 2 Geh.

Notz (Mallens).

Reg⸗Bez. Schleswig: Husum 1 Gemeinde,

Brensen. 1 Gehöft.

Lungensenche des Rindviehs (PFlenropnenmonia bovum contagiosa) Boctensenche ver Schafe Variola ovium) und

Beschälsenche der Pferde (Exanthema coitale paralyticum). Frei.

Tabellarische Uebersicht über den Stand der Maul und Klauenjeuche Aphthae epizooticae); Mãude der Einhufer Scabies equorum Schweine senche und Schweinenpest (Septicaemia sunm et pestis snum). . a) Regierungs⸗ usw. Bezirke

1

Maul⸗ und Klauen seuche

Räude der Einhufer Schweine seuche und Schweine pest

Regierungs usw.

Bezirke sowie Länder, davon neu

insgesamt

insgesamt davon neu insgesamt davon neu

die nicht in Negierungsbeʒirke geteilt sind

Ge hoͤfte Gemeinden Gemeinden 3 Gehöfte Gemeinden

Laufende Nummer

Kreise usw.

2

wKreise usw.

Gemeinden

7

*

Preußen.

Köni Kw e . 288 1 8 22 Westpreußen ...... . ots dam. e 9 iran nr, Stettin. Köslin ö— 2 9 Senne,, Schneidemühl 2 9 2 1. Regnitz . 11 . ö Me hann, . Erfurt 2 2 9 Y

9

! 42 9 2 SGhelkem ,,, . 1 5 Dsnabrũck Auri 2 9 0 9 0 2 m . . 3 Minden 92 e,, ; e Wiesbaden. ..... Vobtenz... ..... Düsseldorf ..... ö 1 men, ,, Sigmaringen .. ö

Bayern. Oberbayern Niederbayern....

falz.. ernennt, . Dber ranken 9 99 9 Mittelfranken 96 Unterfranken.... Schwaben

Sachen. en, Cheri; ,.. . 2 29 09 9 9 2

eipzig ö— Zwickan ... Württemberg. Neckarkreis .... Schwarzwaldkreis.

Ba den.

53 Konstanz 54 ibur —— 2 9 9

55 arlsruhe 22 8 2 2 56 Mannheim....

Thönrin gen....

—— ———

2 2 2 29 =

ö ,

—— c ;

* de =

2 0

.

.

H g do ee = d t=

* c= r

=*

0

de

2 9 2 2

de 0 B ro e do 34 Q —ẽ—

Nee =

—— 2 9 0

ö

8

2

—— C d - 0 l

w 8 , n o e o e e w GE e . 2 0 0 92

C O Oo t , C ik M do Ce

E 0 s Wer = w 2

11

11

11

de

d ö O e me = r .

11 E er 11 O . 11 1 J . de ee -= doe de er D er de ee de = J

l

ex & & NC DN —— do E N NRNNC— N do Ca ww dt X N D w do K n c

.

Cx

S 0 *

ü

E

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel 216,02 Reichsmark.

Bucarest .. . 100 Lei Budapest ... 100 Peng Danzig. . ... 100 Gulden

elsingfors .. 100 finnl. M Italien.. . . 100 Lire Jugoslawien . 100 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen.. 100 Kr. Lissabon und

100 Escudo

100 Kr. IOO Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts lO Fres. 100 Lepa 10D Peseten

1,35 bis 1,45 6. to Vorzugs Go, 73, Amerikan. Glanzstoff common 2225. ndustrie —, VNordd. Wollkämmerei 96,50, Vereinigte ; . ; of —— Montecatini —— Deutsche Bank Att. Zert. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ n oo Dentsche Reichsanleihe 104,50, 7 oυ9 Stadt Dresden Wertpapier märkten. üb e Kölner Stadtanleihe —— Arbed 106350, 7o/0 Rhein- 46 nion 16723. oe Müitteid. Stahlwerke Siöii. —, 6 dso , , 2X. . ö 1 J O d 8 . *

Noten: Lotonoten Jlotj Fh G. , , g, ö

n Anleihe 15275 dondon 26,004 G.. = B., = Autzahlungen: Warschau ls o Preuß. Anleibe 19 Auszahlung br,h6 G., 771 B., London teiegraphische 1 26, 00t G. B.

(Weitere Nachrichten über Handel u Gewerbe“ s. i. d. Ersten

2,492 73. 05 81, 38 10,525 21,935

7, 400 41,79

112, 05

18,78 112,93

16,375

12, 395

92, 12 S0, 68 81, 9865 3, 934 52, 32

112, 48

111,51 58, 995

2,496 73, 22 81,54 10,545 21,975

7, 414 41,57

112.30

18, 2 112,25

16, 415

12, 415

92,30 So, 84 81,245 3,040 52, 42

112,70

111,73 59. 115

2450 7d os 51. 46 10 537 21,55

7a60 41.75

Iz 655

18,78 1202

1657

12 398

92,13 S6 71 Sl. O45 3 057 2 56

112,49

111,51 h8, 995

2494 73,22 S156 10,547 21,99

7414 41,87

12,30

Hessen. Starkenburg... erh fen. Rheinhessen Dambnu rg... . Bier r * E wer in - Oldenburg. ; Landesteil Oldenburg.

ö en-,

ö Birkenfeld Braunschweig Anhalt Bremen Lippe beck Mecklb.-Strelitz Scha um burg Lippe.

Deutsches Reich am 31. Mürz 1930.

am 15. März 19530... am 31. Dezember 1929 am 30. September 1929 am 30. Juni 1929 ... am 31. März 1929...

—— D 2 C Li r N 0 = 6 r dodo ——

Berlin, 4. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufs preise des Lebensmitteteinzel. . für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.)

otiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandige der

18, S2 Industrie⸗ und andelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ 112,24 braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen. ungeschliffen 16,41 . M3 bis O46 66. Gerstengraupven, ungeschliffen, mittel h. Ah 12418 is 4 „60, Gerstengrütze G56 bis 6,37 „, Haferflocken 635 bis 39 „, Haßsergruͤtze O 44 bis G45 HM, Roggenmehl 01 0.238

92,31 bis Rö0 M Weizengrieß O45 bis 047 , Hartgrieß O50 bis 80. 87 gö2 , (o) Weißenmehl G33 bis G 44F HK, Weizenauszugmehl Sl, 205 in 100 kg-Säcken br. s.n. O45 bis G48 M, Weizenauszugmehl, 3045 feinste Marken, alle Packungen G. 18 bis 0,9 S6, Speiseerbsen,

hz. 65 Viktoria 0,30 bis O, 33 , 112.71

klein, O29 bis 9,32 M, Spesseerbsen,

Speiseerbsen. Viktoria Riesen G6 34 bis O42 M, Bohnen, weiße, 111,73 59, 115

2

——

Danzig, 4. April.

1 EL, = 0 de de Ee, o, do, er e. e ee, . =.

L = 0 2

—— . e D.

erichte von auswärtigen Waren märkten.

ondon, 4. April. (W. T. B.) Auf der zweiten Kolonial aut tions serie kamen heute nur zwei kleine Kataloge, die Hallen enthielten, in mäßiger Auswahl zum Angebot. Bei . 6 ö e , e. : Di t n, en 4 allen abgesetzt. e Merinowollen Verantwortl. iftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Char zen gr bene, , r gm, m, ,n, Verantwortlich fü‚r den Anzeigenteil: d und Victoria wurden zu 211 4 zugeschlagen und solche aus Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.

de wurden zu 145 4 verkauft. Verlag der Geschäftsstelle Mengering in Berhh

D 4. April. (W. T. * Xe palit jar ann, in ? ĩ ige hervor. rnmar unter⸗ Druck der Preußischen Druckerei und Verlagg-Altien E mige Beeren . Berlin, Wilhelmstraße 82.

Forderungen das Geschäft. Gewebe lagen fest Sechs Beilagen

höheren Fo Water Twist Bundles notierten 124 4 per leinschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister

. Sr 0 d 0 0

e .

e g er

= 0 0

Evanien .... Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. Talinn (Reval, Estland). .. 100 estn. Kr. Wien.... 100 Schilling

mittel G46 bis Ob , e men, ausl. O56 bis (68 s, nien, kene. letzte, Ernte Fb biß 66s , Linsen, mittel ietzjmn Ernte 0,68 bis H. 82 es, Äinsen, große, 6 Ernte O. 83 bis 08 M, Kartoffelmehl superior O32 bis O33 , Makkaroni Hartge ware, lose O,s6 bis O, 95 , r gn tt den. lose G 66 bis ß , Cierschnittnudeln lofe 684 big 1,42 S, Bruchreis 33 bis G, 34 M, NRangoon. Reis, unglasiert O, 36 bis O, 37 4

iam Patna-⸗Reis, glasiert G a6 bis o, 56 MS, Java ⸗Tafelreis, glasterl

äßigen Umsätzen. inters Cloth stellten fich auf 29 sh per Stück.