. 00 , , dare, n=, .. *
.
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. SI vom 5. April 1930. e. 2.
1 bez irt 8 12)
109
b) Betroffene Kreise usw. )
Maul und Klauenseuche (Aphthae epfaooticae), 31.
. nf en e Krabez. He e 4 6bez. 6. Krebej. 4 (3), 6. Krebes. 2 (I). 7. rs bei 4 (), 9. 63 8) Jüterbog · Luckenwalde j 2 (-. 3).
. vDolland 1 Gemeinde, ö t einde
avbon neu —, 4
G: Angermünde b, 8 (5
Niederbarnim 3 435 4 Oberbarnim
* 6] Ostprignitz J. 1. Prenzlau 7 18 (4 Westhavelland 4 13 [2
berge Stadt 1, 1 (1, 13 Zauch⸗Bel 3, 4 (3, ). i. J. Rem ggberg i. u. 363. * ö,,
mplin 2. 3, b, 149). Witten : Guben 11 nklam 25, 57 (8, 23), Cammin 2,
14, ritz
Stadt
R 8 d, 1
1 (i. 1), 8. 5),
. 12, 17 (1. 2), Liegnitz 17, 36 othenburg i. O. L. 2. 2 (1, I),
Lübben 2 3, Soldin 1, 2, 32) Greifenberg 4 6 (.
4 9: Belgard 4, l, 2 (— 1).
Ohlau 1, 2,
Glogau 16, 35 14, 227 G
b Randow 3. 4 (3, ), Saatzig 3, 4 (1, 2).
Wohlau 2, 6 (2, 6).
Sagan 3, 3 (1.
1 Gehöft.
3. 7 * 2 P 8 6 43 rr 1 R 18), Köln Stadt J, 5 — 3). Fsin 6.7 (2 53) Rbeinbach eg mw m 2. 2 (2, 2),
09 Westprignitz 5, 1
Weststernber
3), Naugard 3. 10 Regenwalde 6, 8
7 (2. 5), Kögelin 1, 1, Kolber Kolberg. Körlin 198. 36 (6, 20), 19: Franzburg⸗Barth 6. 8 1 4 — 4, Greifswald 15, 28 (4, 20), Rügen 8. 9 (6 6), Stralsund Stadt 1. 1. 12: Guhrau 5, 5 (4, 4), Neum
örlitz 2, 2 (1, 2), 5. 14), Lüben 3, 11
(5, 7) Lebus 2 2 3, 5 EQ, 2 (1, 15. Demmin
Neustettin (3. 3), Greifswald Stadt Grimmen 19 45 (2. 29, . 5 ꝛ e , . * arkt 7, 29 ( ö ; ö i ?
1 * 1 24 Welfach . 161, IH. 53: Bähl 3. 5 Z. 35. Pforzheim 1, Goldberg⸗
I), Schönau 2, 2.
(l. I). Maven 4, 6, St. Goar 7 Wuppertal Stadt 1, 11 s. I), Cleve 1, dorf Stadt 1, 1 (1, I. Essen Stadt 1,2 * 1). G ö ? feesweg ge
111.
Guhrau 1, 1,
1è 91, h Gin n . 1. 11, I),
(l 1. 13: Glogau 1, 1 (1,
64 (2. 3), Siegkreis 4, 4 (4 4), 14: Grottkau 2.
5). 8
4, 59 , 1, Dillingen 1, 1 (l, 1), Kempten g. 2 (1, 2), Lindau Boden see 7 3 2 3 (1. 2. Menimingen J. 1 -. I). Sont holen 6.7] 365 . (i, ih, ger an,, Löbau 1, 1. 48: Annaberg 1, 1, Chemnitz Stadt 1, 2, Glauchau
Borna 5, 6 (4. 4). Döbeln 1, 1 (2. 2). 48: Zwickau Stad l, 493: Böblingen 1. 1 (1, 15. 2, 4 (= 2), Um 1, 1 (1, 1)
2 Südtondern 3, 3 (2,
2. 31 (1, 27), Leutfirch Ti: 54: Freibur .
Osterholz
() 4, l 9 9), 23:
ih .. 33 Derau 2.3 , M 589 3 36 Bi w,, . J. it G., 73. Jerich ewf i'ftltapt Sta . 9 ait. —ᷣ Hagznsw 36. 69 6. 9), Ludmigslust 2 2 z, 3. Malchin ä, 9 Usingen J. 2 1. 3. 2 1), Neubasden gseben 6, 16 (l, * gien e , 16 ch 8 6 . Velteg ls e r 6 Schwerig 3. 4 6, H., Waren s. 6 blen i . 12 Osterburg 5, 19 (4 59, Quedlinburg Stadt 1,7 (= 5. 3, 3 S8; Cloppenburg 1. 1 (, iz. Friezoptbe' i, 2, Qldenburg Mettmann i,
Quedlinburg 9, 20 (3. 7), Salzwedel
(, 1)
8
12 1265 1),
1. Wanzleben 6, 8 (3, 3), Delitzsch 4 6 (2, 2),
1, 4 (— 2), Mansfelder kreis 2, 2 (2, 2),
Wittenberg 1, 1 (1. 1). Zeitz 7, 12 (63,
stein 5, 7 (2, 5), Weißenfee 2. 2. 18. Ant
holm 1
1, 1, Oldenburg 1, 1
36383 1
2, 3), Marienburg i. 1. 3. Burgdorf 3, 5, Cell Girhorn 6, 10 (3, 7 Lüchow 18, 55 (7, 37, Ueljen 1, 1 (1, 9. Geestemünde 2, 3 (2, 3), Rotenburg i. Hann. 4, 6 (4, 6), 4, 4 (2, 2). 24: Leer 6 8 (6 8).
CG. h,
Reckling
. 27: Altena 1,
—
111 30: A
—
1
9. 19: Linden 1, i (1. 8. S 29: Duderstadt 1, 2, Goslar J
*
bausen Stadt 1, 3 (= I, R 2). 26: Halle i. W. 1, i (l,
e 5, 13 (4, 98,
23: Grafsschaft Bentheim 1, 1 (l, 25: Coesfeld 2,
1 (1. 1). Bochum Stadt 1, (I). Dortmund Stadt 1. 3
(1, I), Siegen 1, 2 (1, 2). 29: Limburg
19, 82 (6, 37), Stendal 1B, 1 Wolmirstedt 4 5 (J. Eckarteberga 1, 1 (1, I), Gebiraskreis 1, 3 (- 15, Merseburg 7. 9 (5, 6), Naumburg 3, 8 (2. 4). Querfurt 11, 16 6, 11), Saalkreis Sanger hausen 4. 5 (1, ),
Eisleben
Bremervörde 1, 1.
Lüneburg i, 2 * 25 6 h . ! . ö, 863 3 SYeltau 1. 1,1, 15. Johannesburg M ( 9 Löben 1, 1, Lick s. 6 (3, 3). Ortelsburz 9 euhaus a. Oste 2, 2
Hadeln 3, 5 (3, 5), N
Verden 1, 1 (1, 1),
en der Regierungs. usw. Bezirke ist die er aus der vorstebenden Tabelle aufgeführt.
I).
Mans felder See⸗ Naumburg Stadt 1. 1
s. Weißenfels 2, 4 (2, q), . 17: Grasschaft Hohen⸗ ona Stadt 1, 1, Bordes⸗ , Herjogtum Lauenburg 8. 19 (4, ) Neumünster Stadt Segeberg 20. 65 (7 18, Stormarn pringe 2 3 (2. 3), Sulingen dann. 1, 1 (1, ij dell, rn da febg 3 3
Dann. l, 1 Deine 1, 1. Dl: eckede z ü
R Fallinahostel . 177). Fumtinnen el (i, iy Darburg 1, 3 ( —– 15. Isenbagen 3, 4
I), Melle 1, 1. 2 (1. I). Lüdinghauen 1, 1, ecklinghausen 1, , Steinfuri I). Wiedenbrück 2, 2 (2, Y). 2, Castrop⸗Rauxel Stadt — 1), Herne Stadt 1, 1 1. St. Goarshaufen 4,5 fi, 3. z ö ö. e, gr, 8 *
St. G usen 4, 27). Unterlahnkreis 7, — 277.
hrweiler 1, 86 (— 6). Cochem j, 2 (1, 23), Koblenz 1, z Randa g 2 Ge g
) An Stelle der Nam ent prechende laufende Numm
4 26 (2, 21), Wildeshausen S6: Wel senbüttel 8. 15 Cc. 13) heim 2 2 (2, Y. 67: Cöthen 4, Ballenstedt 2, 2 (1. H. 290: 1, 2 (1, Y. 12, 47 (3, 185, Woldegk 1, 2.
Ruhr Stadt 1, 11. 11 1 München Stadt 1, 1, . 4 —— L 1, Ebermannstad orchheim 3, 3 (2, 2) othenburg ob der
16: Stadt
2 Rae hrun gen , G, 5). Pr. Eylau 1, i, Pr. Holland 2 2 Wehlan 18
Insterburg Stadt 1, 4 ( 1). Insterburg 54: Emmendingen 2 2, 4 (2 3) Niederung 4. 4 (2, 2). Oletzko g, 9 (6, 6 Tilsit⸗ ĩ 1 '. ꝰmeo . ĩ d. 4 iI. 1. 3: Msenstein Stadt I, J Setz, . n er, 1
burg 3, 3 (3, 3). 4: Marienburg i Westpr. i. 1 1, 15, Marien. 58:
Zeven werder . Rosenberg i. Westpr. 7, 7 (l, 1), Stuhm gen Groß . (l, I). 5: J. Kreigstlerarzibezrt᷑ 1 sbez. 1 Gehöft, : Bingen 1, 1, 6 sbez. 2 (), J. Krsbez. 1. 6: Beeskow Storkow 1, 1,
Jüterbog. Luckenwalde g. 2. Nieder b
, [. n 1, un . 222, , 2, 50 : rn 1 J 9 4 1
eren i. Nm. 2, 2, 88
2. S: Demmin 2, 2, 2), 69: Der Ausbruch
pom. Eclacht 8 n.
?, Ueckermũnde . 2 1, I. Usedom- 1. 1 , 15. 9: Beigarb . Lauenburg i. Stolp 4, 4 (1, D. 16: Deutsch Krone 2, 2 (2, 2),
11: Bomst i, 1, Netzekreis 1, 1 (1, I). 12: i. 2, 2
l, 9 Frankenstein 2. 2 2. 2) Glatz 6 7 (1, 1), Gro
1, Grevenhroich Neuß 2, . g. 1), Qblau 2. 2, Rei
uban 1, 1, Liegnitz 2, 3 i, 1. Lzwen
2 (1, I. Hindenburg O. S. Stad 1.
3.3 (1, 17 Neffe 3, Neustadt O- S. 8, 1 (6. 7
Gleiwitz 3 3 (i, 3. 1.1 (1, 1). Saljwedel 1. 1,
1 8: — — 5 *
zogtum Lauenburg 1, 2 (. 2 Husum 2, 3,
marschen 3, 3 (2. 2) enn ben 833 3
Steinburg 13, 14 (5 9
g. 2). Syte 4. 4 (1, 15. 20:
Mulheim a.
Naila 1, 1. *
2), Sinsheim ö. 8 (1, 1), Tau 1
und Viehhof
en der Maul- nd Kl amtlich gemeldet wan. nd Klauenseriche don ebenda an
Jauer 3. 4 , 1), Landeshut
3 (2, 2), 3.
erichow II
3 — Süderdithmarschen 4.
remervörde 1, 1
5M. Zeven 3, 25: Beckun
28: Lübbecke 1. 1, M
inden 1 29: k
rankfurt a. M. Stadt 1,
30 denau 2, 2 6 * Altenkirch⸗
Meisenheim 6, 8 (
örs 1, 1 (1, 15, 1), Wer E unt 119 1 M b. 1, 1 (1. 13. Siegk
Erkelenz i i. Geslentirchen 1, 1 1. 15. 8:
urglen amben
München 1, 1 (, ID. 39: B 1, 1, Riedenburg 1. 1. 40: B 1, 1 (1, 1), Forchheim Stadt I,
z Hammelburg 2,
Haßfurt 1, 1 1, I), Hochheim 4, 4, Kissin ö ). 45: Glauchau 1, 1 1 * 20. n
Gotha 1. 1 (1. 1 2. 2 Dieburg . 59: Alsfeld 1. 1,
1. 66:
Maul- und Klauense in Wuppertal
der
Warten
d. 10 C6. , Plön 2, 2
ameln 1, 1 (1, 1), Spi inbedh 3, 3 (I, I), Hildeshe rburg 2 2 (1, I), Uelsen i, j, Winsen 3, B (6. (1. Blumenthal 1, 3, 68 EKL l., I). Hadeln 1, 1 (1, I), Jork 6, 8 (3, , Kehdi 1, 1 (1. 1), Stade 7, 5 (b, Bersenbrück 4. 5 (6, 5. Borken 1, 1 (1, I, Coesfeld 1,ů 1 (1, ),
9
Reglinghausen 1,
41: Ansbach 1, 2
am 2. Ay
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Si vom 5. April 1930. S. 3.
l
1
en
13
11
ee ngen
4 n
Id
2 1
1 e n
). 31: Du i Essen Stadt 1, 1 1, 1. 6. ,,,,
N Er
rei ö u
Alma Nöhe, ebenda, mit acc, 1 Alfred Röhe, ebenda, mit ao, Friedg Röhe, ebenda, mit fac, 2 August Röhe, ebenda, mit ue, 3 Landmann Christian Röhe⸗Pauls
sen 1 sch be
1 tiansen in Ahrenviöl bzw. deren 1 ommen mit 1a, 53. Landmann en Thomas Röhe, Südermarsch,
nis ud ika
11
nie
Sffentlicher Anzeiger.
— —— —
n
ika
3.
12274
Aufgebot und Zahlungssperre. Bankhilfsarbeiter Max Liepe in Charlottenburg, das Aufgebot der angeblich) abhanden ekommenen . m , ö. b Lit. D Nr. 20305 / 24 er PVreußischen Pfandbrief⸗Bank über 100 GM beantragt. .
Der
Urkunden dem auf
10 uhr,
in Berlin CG. 2, Neue Friedrichstraße 12,15. III. Stock. Zimmer . gaug B. iwischen den Quergängen -= 6 anberaumten Aufgebotstermin ' seine Rechte anzumelden und widrigenfalls
Urkunde
der Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin betreffs der bezeichneten Papiere verboten,
an einen
genannten Antragsteller irgendeine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Erneuerung scheine auszugeben. F. 231. 30. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 216.
Die Firma Markische Baustoffwerkfe, bertre ten
Direktor Brockhaus und Fritz zur Mühlen
A. G.,
in Berlin,
treten duich den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Willy Hahn in Berlin W. 62 n. platz 3s, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, am 7 November
1929 von
ausgestellten, Berlin NO. 55, Greifswalder Straße 122 akzeptierten am 7. Februar 1930 rällig gewesenen Wechisels über 658,290 RM be—⸗ Der Inhaber der Urkunde wird ausgeferdert, spätestens in dem auf den 29. Oktober 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Neue Friedrichstraße 12/19, 11I. Stoch Zimmer 229/30, Har
antragt.
gängen 5
gebotstermin seine Rechte anzumelden und
die Urkunde
* . Antersuchungs und Strafsachen. 8. Kommanditgesellschaften i ö m hersteigerunger. 9. Deutsche ele e cen, lktien, ufgebote, 10. Gesellschaften m. 6 H. = 8 . en, Genossenschaften Verlust. und Fundsfachen, f alidend . Auslosung usw. von Wertpapieren, 1 H nl issnvanidentzericherungen 1 Arktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen zu Unterbaldingen geborenen Kriegs⸗
Aufgebote.
Pestaloz zistraße 4, hat
9 Co igen Goldpfandbriese
— Der Inhaber der wird aufgefordert, spätestens in den 29. Oktober 1930, vor dem unterzeichneten Gericht
Haupt ⸗
ꝛ die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der erfolgen wird. Zugleich wird
anderen Inhaber als den oben-
Aufgebot.
durch ihren Vorstand
Neustädtische Kirchstr. IH, ver⸗ der Oscar Zucker G. m. b. H.
von Richard Neumann in
1pytgang B, zwischen den Quer⸗ und 6, anberaumten Auf⸗
wird. — F. 281. 30
III. Abt Nr. 7 der Gemarkung
Tapezier in Baden, Lina geb. Schmalz.
dem
1883 6 verschollenen Siesbach, für tot zu zeichnete Verschollene
widrigenfalls die folgen wird. über Leben oder Tod
termin dem
1884
Unterbaldingen hat
vorzulegen, widrigenfalls die
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
bat das Aufgebot folgender Urkunde bean. tragt: Hvpotheken brief des Grundbuchamts 3 Baden vom 28. März 1908 über die im Grundbuch Baden Band 214 Heft 2131
aus Werkvertrag mit 35860 nebsi Zinsen, lastend auf dem Grundstück Lgb. Nr. 7422 Baden, Eigentum des Gesamtguts Gütergemeinschaft zwischen Josef Schäfer, und dessen Ehefrau
Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in auf Montag, 1930, vormittags 9 ihr, unterzeichneten Gericht JI. Stock Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermin seine an. er,. und die U zulegen, andernfalls wird die Urku ĩ̃ kraftlos erklärt werden. ö to Baden, den 27. März 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Ämtsgerichts. zu
Aufgebot. Die Ehefrau Wilhelmine Weinz geb. Lorenz aus Siesbach hat beantragt,
hilipp Lorenz, zuletzt wohnhaft in
ich spätestens in dem auf den 21. Vk⸗
tober 19390, vorn
vor dem unterzeichneten Geri e⸗ wi sei
raumten ,,,, . 1 n ,, 22 Todeserk
An alle, welche Auskunft
iittags 10 Uhr,
ju erteilen vermögen, ergeht die Aus⸗ forderung, n,, 6. i ericht Anzeige zu machen. Birkenfeld, den 28. ie fg Amtsgericht.
Aufgebot. Der Maurermeifter aver Koch in
Sohn, den verschollenen, am 1. 9 1899
machen.
, Koch, zuletzt 1 ingen, für tot zu e Ratibor, den 31. März 1930.
in Unter ären. Der Genannte
27 e wird aufgefordert, ; lꝛ 6]! Aufgebot. Hratestz nz in dem au er, . . Die Firma A. G. A. Klein in Baden ben 17. Juli 1939, vormittags 1887
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
i schollenen Matrosen Verschollenen geben können, werden auf⸗ Ja cob, geb. am ö gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ Felmine zuletzt wohn termin dem Gericht anzuzeigen. mine, für tot zu 9.
Donaueschingen, den 34. März 1980. Bad. Amtsgericht. II. j
Sofienstraße, der ehelichen
vember 1930 Der Inhaber der 1885 Aufgebot. . 39 1 „Der Lehrer Paul Sowinsti in ülz Juli Kr. Neustadt, hat begntragt, seinen vor dem verschollenen Bruder Max Sowinski, fler: wohnhaft in Neisse, Goldamer⸗
traße 11, für tot zu erklären. Der be— fi el, Berscholle ne wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 20. Ok⸗
den
termin zu melden, widrigenfa
rkunde vor⸗
Aufgebotstermin dem
zu machen.
Schlawe, den 28. März 1930. Das Amtsgericht.
r 19390, mittags 12 u r, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle
2281 welche Auskunft über Leben oder Tod gn
Aufgebot.
Vater,
ergeht die Aufforkerung far ms Schmied 96 fforder n. ga estzns im
Aufgebotstermin dem richt Anzeige u machen. 1mtsgericht Neisse, 21. März 1930. fü
1886 Aufgebot. Der Arbeiter Karl Bortel in Marko⸗(11
erklären. Der be⸗ wird aufgefordert, ch spätestens 930, vorm. ,, . aun anberaumten Aufgebotstermin n, den Arbeiter Franz Bortel, ge⸗ zu melden, widrigenfalls . Todeg⸗ boren am 10. Oktober 1837 in Marko⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche vie her men witz, zuletzt wohnhaft in Markowitz, für Auskunft übe Leben oder Tod des dllfnen tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, . 6. ,. spã⸗ 255 3 Aufforderung, spätesteng im e 1 en 3. Dezember Aufgebotstermin dem ĩ i er . ö . vor dem — * — Gericht Anzeige zu eichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, Wolgast, den 29. Mä ; anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ mn ö ö den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ ; kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ö.
. melden, So ärung er⸗
im Aufgebots⸗
1888 Am 19. November 1927 ist in Ahren⸗
beantragt ; i5 ragt, seinen diöl der Landmann Hang Thomsen von
Aufgebot. Der Sandwirt kön im erzog in
ermann Friedrich uni 1855 in Wil⸗ aft in Wilhel⸗ ären. Der be⸗ eich nete BVerschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den L4. No— vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim mer Nr. 18, anberaumten 6 ots⸗ s die
Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder To des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die . spätestens im ericht Anzeige
2 e ? Der Zimmermann Ludwig Sauck in Lassa des Verschollenen zu erteilen vermögen, hat beantragt, seinen be enn, *
Maurer Wilhelm Karl Friedrich Sauck, geboren am 22. Oktober 1892 in Lassan, zuletzt wobnhaft in Lassan in 1
nete Ver⸗
unterzeichneten 9
gebotstermin dem Gericht Anzeige zu! des er, Thomsen und der C
geb. Christignsen. Diefer Hans des Hans und der Frau Stienke geb.;
war ein Sohn
Christine Thomsen
und 6.
Grita en ᷓ
. ĩ tian Christiansen und der immer Nr. 46, anberaumten Auf- Wilhelmine, vertreten dur echts⸗ 23 Carstenfen i n ,, j , . 5 a 2 in Schlawe, 42 ien ans , . ; — n wird. e, antragt, ĩ sei ü i its , eig K. agt, den seit dem Jahre isgs ver⸗ seits und miütterlicherseits
mehrere Kinder, und es j Antrag gestellt worden an teilung eines Erbscheins dahn gesetzliche Erben des ns N ö sind: 1. der ten teile
näch Thomsen in Treia m 2 die Frau Anna Dorothea Cen (oster) geb. Thomsen in Imm mit 1s, 3. die Frau Catharina! Martens geb. Thomsen in Horn mit *I 4 die Frau Dorothea ring Carstensen geb. Thompe Westerohrstedt bzw. deren Nacht
mit us, 5. Ber Arbeiser Thomsen in, Flensburg, Schn traße 2, mit Isuss, 6. . Lam
laüs Thomsen aus Löwensteh dessen Nachkommen mit Ve, Landmann Jens Thomsen soße Schwesing mit ass, g. der Can Thomsen in Grevesmühlen, , 3Zt. unbekannten Aufenthalt its, 9g. Hans Hermann Pete ö amburg, jetzt unbekannten
Its, mit 1sassz, 10. Martin
tersen in ensburg, Aye
traße mit ass, 11. Frau Christine Meier geb. Petersen i haven, Poststraße 371, mit Hermann Chrlstian Petersen.; mit 1sasüe3, 18. Berta Johanna
in Flensbur ; 6 renstraße 1 ern, 14. Merry Anni Peten
Flensburg, Mührenstraße 21, mi 16. Witwe Mathilde Fensen ö. in Gammelund
mit 1saa6, 16. Frau Anna Mar Rehm geb. Thomsen in Fin arrisleer Str. 50, mit a, Fohanna Christine Möller geb. R in Wyt a. Föhr mit Yin. 18 mann Thomas Carsten Thom Boxylund mit 110, 19. Lam
Ahrenviöl gestorben. Er war ein Sohn 20
Johannes Thomsen in Olderup! Witwe Christine Bothilla
war eine Tochtn
I
ra ö n, ka
frau lto
16.
rt,
en.
9!
F mm in
58
urch D ist era
in era,
J Hö
evoll und Am
Am Recht
sen in Nordamerika mit undmann Hans Clausen in Silber⸗ ld mit i, 2. Landmann Claus
kandmann Hans Hansen, ebenda, rie, 29. Anna Christing Schnack lhrenviöl ich Schngg. Frau . zen geb. Hansen in Immenstedt
dessen gesetzliche Erben in
Röhe geb. Hansen von Jörlfeld mit 31. Berta Catharina Hansen in
arina Jensen geb. Röhe in Husum 1/aco, 38. Claus Röhe in Nord⸗ ika mit 1,00, 39. Willi Röhe in dahl mit 1saνο, 40. Arthur Röhe in
ans Röhe in Rosendahl mit u,
Westre b. J
kandmann Nielaus Jacob Pauls in
hesingfeld mit
tian Pauls in Nordamerika mit
49. Johannes Nicolaus Pauls in
ika mit he 509. Witwe Catharine ei
Frau Sönje Maria Petersen geb.
1 sig. 54. Johannes Christian Röhb, mann, ebenda, mit 1618, 55. Büro⸗ her Friedrich Hansen in
August Hegardt in Nordamerika mit 58. John Hegardt in Amerika bzw. Nachkommen mit 16909, 659. Frau
zoo, 609. Ludwig Hegardt in Amerika zs, 61. Henry Hegardt in Amerika
zoo, 62. Bertha Elliot geb. Hegardt nerika mit 1/660, 63. Auguste Hegardt nerika mit 1/99. 64. Frau Margarethe
zen geb. Revenning in Amerika mit 65. Frau Maria Catharina Koch Repenning Frau Dorothea Auguste Frodermann Repenning in Amerifa mit Claus Revenning in Amerika bzw. Erben mit 199, 68. Catharina nning in
derike Rasmussen geb. Repenning in
70. bine Hansen, verehelichte Matthiesen, Darrislee bei
Frau Ella Maria Christine Bungen— geb. Christiansen in Hamburg⸗Eimtz⸗
bessere Erbrechte auf den Nachlaß Erblassers zustehen, werden aujge⸗
bei dem unterzeichneten Gericht zu
000 - 8009 RM sum, den 28. März 1930.
e abhanden gekommenen 66 ö. über 1746, 40 RM, am 25. Mai 49 ig
M., am 25. Januar 1929 fällig, aus⸗ llt von der Firma Arthur Wilke in in⸗Wilmersdorf, angenommen von Firma Ewald Banz in Berlin⸗ lottenburg, den für kraftlos erklärt.
harlottenburg, 29. März 1930. tsgericht.
. in Gera akzeptierte Wechsel über
ugust 1929, zahlbar bei der Stadt- Gera, für kraftlos erklärt worden.
Das Thüringische Amtsgericht.
ns Bernhard Knüfermann, Duis⸗ g-Hochfeld, Brückenstraße 85, Pro⸗
Munch 3 3. Man flerberg != Fin BPetersen in Sehswitt 8. Zisl Neumarkt 1, 1 (1, I). Neurode . 1 l * 1 sas, w Witwe Mathilde chenbach 2, 3 h e Rei aardt geb. Fetersen in
. Streblen 1, 1 (1, i. Waldenburg 1 im mit -, 2. Frau Bitwe Holtenbain 2. 2 , I Hen nc 8 2 53 .
h. Könlt , Gehe berg, bara geb rgohannseri M* Westers
im b. Bredstedt mit sas, 24. Land⸗ Peter Petersen in Schwesing 3, 25. Frau Maria Clausen geb.
1sas
in Ahrenviölfeld mit
1/112,
mit Ia, 30. Peter ebenda, mit 1sa26,
Margaretha Catharina
2, 32. Landmann Thomas. 6 hren⸗ mit iir, 3. Magdalene Catha⸗
iölfeld mit 1/112, 85. Hans n, geb. am 21. März 1844, ver⸗ mit 1a, 365. Landmann Thomas n Rosendahl mit 1M, 37. Frau
rg, Frickestr. 89 III, mit
1saco,
Ladelund mit 1M,
1si00,
48. Peter
geb. Roͤhe in Husum, Plan Nr. 26, o, 51. Frau Anna Catharina geb. Petersen in Hamburg⸗ ck, Zeisigstt.! 15 J, mit 1/9,
Kiel, rder Allee 16, mit 1/9, 56. Fried⸗ wig Hansen, genannt Hegardt, in
bzw. dessen Erben mit 1ͤggo.
Thieboldt geb. Hegardt in Amerika
in Amerika mit 166,
uspao⸗
deren Anna
Amerika bzw. mit II49, 69. Frau
mit 1604. Frau Anna
Flensburg mit i / g, u Friederike Caroline Elisabeth verehelichte Greve, in Nord⸗ bzw. deren Nachkommen mit 1/49.
Theelemannstr. 15, mit 1n, Helene Emilie Georgine Gwinner na- Bahren seld, Chaussee 26 II, Alle dieienigen, denen gleiche sich spätestens am 18. Juni
Der Wert des Nachlasses be⸗
Das Amtsgericht.
ausgestellt von der Firma eldhoff in Radevormwald, an⸗ en von der Firma Bernstein &
Berlin⸗Grunewald, 2. über
Hardenbergstraße 20,
bt. 13. (F. 62/29.)
Bekanntmachung. Ausschlußurteil vom 31. März der von der Firma Radio⸗Münch ausgestellte und von Werner
vom 1. Mai 1929 fällig am
den 31. März 1930.
Aus schlussurteil. er Aufgebotssache des Kauf⸗
mächtigte: Rechtsanwälte Bon⸗ Dr. Goldbaum, Duisburg, hat tsgericht in Duisburg durch tsgerichtsrat von Haxthausen
über die im Grundbuch von Duisburg Band 50 Blatt 2321 Abteilung M unteĩ Nr. 7 eingetragene gen dul von
frühe
Po0 Goldmark wird für kraftlos er— klärt. Die Kosten trägt der Antrag ˖ den steller. Zinse
von Haxthausen.
zember 1929 ist der Hypot 2 über die zur Gesamthaft im Grundbu von Gilwe A Blatt 25, N, 67 und Klein Gilwe Blatt 12 eingetragene Post von 20 000 Papiermark für kraft⸗ los erklärt.
Marienwerder, Wpyr., 29. 3. 1930
Das Amtsgericht.
bekan Bauh Britz,
i892
Durch Ausschlußurteil vom 9. Te nuar 1930 ist der Grundschuldbrie über die in dem Grundbuch von Schloß
Mareese Blatt 45 in Abteilung II köln
über die im Grundbuch von Marien— werder⸗Rechtstadt Band 1IV Blatt 115 in Abt. II unter Nr. 2 für den Rentier Moses Conitzer in Marienwerder ein⸗
1930 ist der Hypothekenbrief Über die im Grundbuch von Japzow Band 1 Blatt Nr. 30 in Abteilung n unter Nr. 9 für die Firma E. Reepen & Co. in Treptow a. Toll. , . y thek von 500 GM für kraftlos erklärt
Treptow a. Toll., 28. März 19360.
Amtsgericht.
tigter
1895 Durch Ausschlußurteil des An⸗ haltischen Amtsgerichts in Ballenstedt vom 18. Februar 1930 ist der Arbeiter Karl Feger aus Opperode, geboren am 17. Dezember 1885 in Hecklingen, An⸗ . für tot erklärt. Als Zeitpunkt des odes ist der 31. Dezember 1935, 12 Uhr nachts, festgestellt. Ballenstedt, den 31. März 1950. Anhaltisches Amtsgericht.
55. P. Fritz
1
berg,
(2285 Durch Ausschlußurteil vom 29. März 1930 ist der am 20. Mai 1868 in Linz geborene Schlosser Johann Vincenz für tot erklärt. ; . g,, , den 29. März 1930. lichen Amtsgericht. Abt. 13 F 36/36.
Kläge
4. Oeffentliche ⸗ Zuftellungen.
1216] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Der Schmied Paul Effland, Töpchin, Krs. Teltow, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schneide⸗ mühl, Berlin, Hermannplatz 26, gegen Ehefrau Margaret Effland S*. Derlin, früher Berlin, Linienstr. ; 1R. 64360; 2. Frau Maria Dembowsti b. Plaßmann, Essen, Helenenstr. 68, w e , Rechtsanwalt Dr. FJaffé, Berlin, Am Karlsbad A, 6 Ehemann Kaufmann Karl Dem—⸗ owski, früher ö Berliner Straße 132, 1. R. 90 3. Frau Marta Freimann Tichaner, Breslgu, Kaiser⸗Wilhel m⸗ Straße 151, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beuthner, Berlin, Behrenstr, 28, gegen Ehemann Kauf⸗ mann Simon Freimann, früher Berlin — Lankwitz, Kaiser Wilhelm⸗ Straße 34, 26. R. 41630; 4. Frau Maria Hirschfeld, Berlin⸗Wilmersdorf, Babels⸗ berger Straße 46, Proze ßbevoll⸗ Herder en Rechtsanwalt Dr. Munter, tigter: Berlin, Alexanderstr. 38 i. Ehe⸗ . mann, Kaufmann, Erich Hirschsfeld, Pau! früher Berlin⸗Schöneberg, Würzburger
Str. 8, 26. R. . 1—4 au 6 6. 5. Der Kraftwagen führer
auf d
6.
treten
1896
eopold Günther, Berlin, Steinmetz⸗ . 48, ,, echtsgnwalt Bielschowfky, Berlin,
ranzösische Str. 24 egen Artisten ugo Klein, früher Berlin S öneberg, Schwäbische Str. 4, wegen Schadens⸗ ersatzes aus Autounfall und Feststellung, mit dem Antrage auf nn a) zur Zahlung an den Kläger 1. a 7. 9. 1939 bis 19. 1. 1930 einschließlich, also für 19 Wochen, pro Woche ö lh Ka = 1261,66 RM nebst 9 * Zinsen seit 19. 1. 1930, 2. ab 20. 1. 1930 bis 31. 3. 1930 wöchentlich 66,40 Reichsmark, zahlbar an jedem Sonn⸗ abend nat r g, 3. für Fahrrad, Mantel und Schmierzensgeld 700 RM einschließlich 9 3 Zinsen ab 1. 1. 1930,
d ö
1902 Die hausen
verpflichtet ist, auch den künftigen. dem Kläger aus dem Unfall vom 18. 5. 1929
Proze bevoll mächtigler: Rechtsanwalt Grund
Dr. Walch, Berlin⸗Wilmersdorf, Motz⸗
erkannt: Der Grundschuldbrief
öschel, 2. den Kaufmann Utke, l des
darczyk, promenade 2, letzter Inhaber jetzt un⸗
Neukölln eine am 18. 11. 1926 erwirkt. Beschluß 9 der Antragsgegner Wider⸗ spruch er
ernstweilige Verfügung aufzuheben und den Grundbuchrichter anzuweisen, die im Grundbuch des Amtsgerichts Neu⸗
Durch Ausschlußurteil dom 28. Mär reiesleben
ö Ig d n n, 6 . auf Ehescheidung, 26. R. 166530. 109. Bohrer Hermann Richter, Berlin, Sickingenstr. 72,
mächtigter: Berlin, Schillstr. 18, Stell macher Berlin⸗Schöneberg,
auf Ehescheidung, 7.
u 4 ö 144, auf den 26. 5. 1930 5 vor die 3. Zivilkammer, Zimmer 265,
unbekannten Aufenthalts, auf scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der arteien * scheiden und auszusprechen, da . ag Scheidung trägt. h den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 30. Juni 19309, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich
mächtigten vertreten zu lassen. 5l 30. Breslau, den 28. 3. 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
entstehenden aden zu ersetzen, 3. O. 32/60. 6. Der Stud. jur, Herbert 1922 in von Damitz, Göttingen, Hainholzweg 23,
K. Berlin,
als Gesamtschuldner vor⸗ äger 5099 — RM
e nebst 2 9 n über
eichsbankdiskont seit
dem 6. 7. 1929 zu zahlen, 8. O. 1530. T Die Firma Wlodarczhkt C8 Sohn,
1891 Inhaber Frau Auguste Wlodarczhk Durch Ausschlußurteil vom 12. De⸗ * . n e. 63
Berlin⸗Britz, Germania⸗ nten Aufenthalts, hat gegen den errn Paul Bünger in Berlin⸗ Triftstr. 10/11, beim Amtsgericht einstweilige Verfügung Gegen diesen
oben mit dem Antrage, die
von Britz Bd. 388 Bl. 141 in Ab⸗
untr Nr. 2 eingetragene Grundschud teilung II Nr. 20 für die Antrag⸗ von 1006 GM für kraftlos erklart? stellerin eingetragene Vormerkung Marienwerder, Wyr. 29. 5. i930. zu: Sicherung des Anspruchs Das Amtsgericht. auf Eintragung einer Sicherungs⸗
— vpothek in Höhe von 22 121,20
1893 * ; Reichsmark zu löschen, X. G. I1FEI. Durch Ausschlußurteil vom 2. * 8. Firma. Mech. Trikotagenfabrik bruar 1950 ist der Sypothekenbrief, ber Taura, Guido Unger, G. m. Bb. H. in
Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Molkenmarkt . Lauer, zuletzt Berlin, Möckernstr. 95,
Dr. Abrahamsohn,
Berlin, 12313, gegen
Georg
girsgene, Restlaufgeldforderung. von zuf Zahlung von 165. 6 Rwe Wechsel⸗ V0og0 Talern . worden ist, für sordernng, 32. P. 2136. g. Frau Frieda kraftlos erklärt. gefre en n geb. Ziemke in Laubst, Kr. arienmerder, Wr, 29. 3. 1950. Ealau, Prozeßbevolmächtigter: Nechtz= Das Amtsgericht. anwalt Dr. Scherek, Lein Alt
1894 Moabit S6 e, gegen Arbeiter Georg früher in Trebnitz,
Prozeßbevollmäch⸗
Rechtsanwalt Müller, Char⸗
lottenburg, Kirchplatz 6, gegen 1. Herrn SEngström⸗Sohn, früher Berlin, Al⸗
tonger Str. 34, 2. 2c. mit dem , die Beklagten als Gesamtschuldner (un gesamtschuldnerisch mit dem in Sachen
M28. C⸗G. II Berlin, verurteilten K. Reß und Wilhelm Heim) zu
verurteilen, an den Kläger 1085,80 RM
8 * Zinsen seit 20. 1. 1929 zu
zahlen, 31. O. 650/29. 11. i Erna Zabach geb. Schüler, Berlin⸗Schöne⸗
Wartburgstr. 48, Prozeßbewvoll⸗ Rechtsanwalt Dr. Kaute,
egen Ehemann,
abach, früher Wartburgstr. 12, R. 191/130. Die r laden die Beklagten — zu 4,
Georg
Beklagten von Amts wegen — zu 7, Antragsgegner den Antragsteller Jo⸗
aul Wlodarezyk — zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits
vor das Landgericht H Berlin, Halle⸗
. Ufer 29/31, und zwar: zu L vor ie 1. J,. immer 109, auf den 4. 6. 1930, zu T vor die 1. Zivil⸗
kammer, Zimmer 199, auf den 31. 5. 19390, zu 3 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 22. 5. 1930,
vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 3u
en 20. 6. 1930, zu 6 vor die
8. Zivillammer, Zimmer 144, auf den 21. 5. 1930, zu 7 vor die 17. r. kammer, 1 1930
andel
Zimmer As, auf den 21. u 8 vor die 8. Kammer ö. achen, Zimmer 293, auf den 930, zu 9 vor die 3
kammer, Zimmer 144, auf den 1930, zu 19 vor die 19. Zivilkammer Zimmer 213, auf den 30. 5. 1930, u 11 vor die 7. givilkammer, Zimmer r. 207, auf den 3. 6. 19390, 19 uhr, of, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- eb. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
zu lassen.
Berlin, den 1. Apxil 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts II.
Oeffentliche Zustellung. Die Frau Jertrud Böser geb. erderstr.
Hein in Breslau, 28 17, Prozeßbevollmäch⸗ Rechtsanwalt Dr. Jüttner, klagt ihren Ehemann, den Reifenden Böser, früher in Breslau, ö.
eklagte die Schuld an der Die Klägerin ladet
einen bei diesem Gericht zuge⸗ n Rechtsanwalt als , .
Anng Koch geb, Kling in Mühl⸗ bei o elch Prozeßbevollmäch⸗
tigter: Rechtsanwalt Dr. Neureither in
4. b) zur Feststellung, aß der Beklagte ö klagt gegen ihren Ehemann ü ohannes Koch, ö
jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem
Antrag 1. der am 3. Juni ü
rüher in Rotenberg,
ausen geschlossenen Ehe
aus Verschulden des Ehemanns auf
des § 1568 B. G.⸗B. und zur
Kostentragung. Die Klägerin ladet den traße 388, gegen 1. den Kaufmann è. Beklagten zur mündlichen Verhandlung
echtsstreits vor die II. Zivil⸗
Greifswalder kammer Straße S6 / 8ß, mit dem Antrage, die Beklagten 6 zu verurteilen, an
des Landgerichts zu Heidel⸗ berg, Einzelrichter, auf Donnerstag, den 22. Mai 1939, vormittags n uhr, Zimmer Nr. 365, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen.
Heidelberg, den 31. März 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
1911] Ceffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Amalie Höfer geb. Vogler in Osnabrück, Schnatgang B, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hammersen in Osnabrück, klagt gegen ihren Ehemann, den Provisionsreisen⸗ den Karl Höfer, früher in Osnabrück, wegen Chescheidung, mit dem Antrag, die am 16. Dezember 1921 vor dem Standesbeamten in Osnabrück ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten unter Belastung mit den Prozeßkosten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IH. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 26. Mai 1930, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Osnabrück, den 27. Marz 1930.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts. 19093) Oeffentliche Zustellung.
Die Haushälterin Magdalene Anna Haack, geb. Bube, in Dppeln, Post Cadenberge, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hauschildt in Stade, klagt gegen den Obsthändler Johann Barthold Haack, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehescheidung aus S5 1565, 1568 B.. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stade auf den 27. Mai 1930, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Stade, den 24. März 1930.
19098] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Karl⸗Heinz Nie⸗ mann in Bodstedt, vertr. durch das Kreil ugendamt in Barth, klagt gegen den Schweizer Hans Herbst, früher in Kritzkow i. M., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen der Forderung einer Unterhaltsrente, mit dem Antrag, Dem Kläger vom 6. Juli 1927 ab eine Unter— haltsrente von monatlich 25 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fälligen mongtlich im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Laage auf den 14. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, geladen. = Laage (Meckl.), den 22. März 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 19099] Oeffentliche Zustellung. . Die minderjährige Edika Rose in Gnoien, vertr. durch das Jugendamt des Amts Malchin, klagt gegen den Arbeiter Karl Schuldt, früher in Neu⸗ heinde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der Forderung einer Unterhalts⸗ rente, mit dem Antrag, der Klägerin vom 6. September 1927 ab eine Unter⸗ haltsrente von monatlich 5 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig 6 am 6. eines jeden Monats zu zahlen. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Laage auf den 21. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, geladen. Diese s, , , zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den klagten. . Laage (Meckl.), den 25. 5 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1912] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Frida Jeneck, Weißenfels a. d. Saale, Hirsemannstr. 12, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Referendar Hartmann beim 1 tuttgart J, klagt gegen den Oberinspektor Karl Jeneck, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, 6 in Stuttgart, Obere Bachstraße r. 23 Il, wohnhaft, auf Grund einer zwischen den Parteien getroffenen Ver⸗ ; einen Teil seines Gehalts — 96 RM zu bezahlen, auf Unterhalt, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, seit 1. September 1929 fort⸗ laufend eine in Monatsraten von 386 RM vorauszahlbare jährliche Unter⸗ haltsrente von 1152 RM an die Klägerin zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für . . vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Württ. Amtsgericht Stuttgart 1 — Justiznebengebäude, Archivstraße 15 — auf Mittwoch, den 21. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, in Saal 206 ge⸗ laden. .
Stuttgart, den 26. März 19309. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart J.
Notariatspraktikant Faiß.
Be⸗ 1 Heinrich
1913 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Klopf, Lisbeth, von Würzburg, vertr. durch den Amtsvormund . J. R. Dr. Thaler in Würzburg, hat gegen König, Richard, Diensttnecht, zuletzt in Albertshausen, nun unbekannten A uf⸗ enthalts, wegen Vaterschaft und Unter⸗ halts Klage gestellt mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der led. Dora Klopf am 17. 1. 1930 unehelich geborenen Kindes Lisbeth Klopf ist. II. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagspartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. vom 17. 2. 1939, bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre, eine vierteljährlich vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von monatlich 3.5 RM zu be⸗ zahlen. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte Richard König wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Freitag, den 16. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Würzburg, Sitzungssaal 70/1, geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt. Würzburg, den 1. April 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1904 Oeffentliche Zustellung. Die Städtische Sparkasse in Arns⸗ berg klagt gegen den Theodor ECloidt, ö in Wennigloh, unter der Be⸗ auptung, daß der Beklagte der Klägerin an rückständigen Zinsen für ein im Grundbuch von Wennigloh Band 2 Blatt 39 in Abteilung III ein⸗ getragenes, Darlehen von 120 RM noch 175,ss5 RM verschulde, mit dem An⸗ trag, den Beklagten unter Duldung der Zwangsvollstreckung in das zur Hypo⸗ thek gestellte Grundstück bezüglich Grundbuch Wennigloh Band 2 Blatt 39. Parzelle Fl. 2 Nr. 266/66 als Gesamt⸗ schuldner mit 1. Johann Cloidt, Ne⸗ heim, Hauptstr. 4, 2. Theodor Eloidt, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ 1 3. Ehefrau Fritz Köppikus geb. heresia Cloidt, Wennigloh, zur Zah⸗ lung von 175,85 RM nebst den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen ei ,. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 28. Mai 1930, 9 Uhr, geladen. Arnsberg, den 31. März 1930. Felde wert, Aktuar, als Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1905 Oeffentliche Zustellung einer Klage. ; Die Firma Fritz Gartner, Bau⸗ bedarf in Essen, Ruhr, Emilienstr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rischmann in Bühl, Baden, klagt im
Wechselprozeß gegen den Bauunter⸗ nehmer Johann Aimetti, früher in Baden⸗Baden, Rheinstraße, unter
der Behauptung, daß sie als Aus- stellerin von dem Beklagten als Be—= zogenen aus dem Wechsel vom 27. Sep- tember 1927, fällig 25. Oktober 19M, den nachgenannten Betrag nebst Zinsen und Kosten zu fordern habe, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare erurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 400 RM nebst 8 e Zinsen seit 2. Oktober 1927 und 5, 65 RM Wechselunkosten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagtg, vor das Amts⸗ gericht in Baden⸗Baden, Zimmer 14, auf Dienstag, den 17. Juni 19309, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen
estgesetzt. t 22 den 31. März 19590. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
1906 Oeffentliche Zustellung Der Herr Reinhold Herms in Berlin XN. 65, Grenzstr. 18, 6. gegen den Ring, zuletzt in Berlin, urmstr. 20, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Verurteilung zur Zahlung von 725,55 RM. Zur mündlichen Ver⸗= 6 des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht Berlin= Mitte, Neue Friedrichstraße 12115, Zimmer 173, II. Stockwerk, Quer⸗ gang 7, auf den 20. Mai 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 24. März 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
1897 Oeffentliche Zustellung. ; 1 Landwirt Richard Schuchardt in Uetteroda b. Creuzburg (Werra), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ratenbacher und Dr. STotz in Eisenach, klagt gegen 1. den Fleischer⸗ meister Max Goetz, 2. dessen Ehefrau Frida Goetz, geb. Weichel, beide früher in NUetteroda b. Creuzburg (Werra), zur Zeit unbekannten Kufenthalts. wegen 6 mit dem An⸗ trage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an den Kläger 16860 RM nebst 93 Zinsen darauf seit dem J. Januar 1950 sowie 13,50 RM Protestkosten zu bezahlen, ihnen die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreck- bar zu erklären; weiter den Verklagten Ehemann Max Goetz zu verurteilen, die wangsvollstreckung in das ee, ut . Ehefrau zu dulden. r
ladet fie zur mündlichen Verhandlung
6 6
.
66 8
k
5 6. ö ö