1930 / 81 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

—— keutiger ] Voriger eutiger Voriger Heutiger Voriger unn, eam urs 1

e . ĩ l=. 4 Erste entralhandelsregisterbeilage

r ,,, , n , 8 k Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Teleph. J. Verlinern ; —— do. Gupfer. Rostocer Straßen t. 116 6 do. Pfandbrieibani Berlin, Sonnabend, den 5. April .

=

do Thur Port- 8 ĩ für K Jahr do. Webstuß l Echön/ 3 . Teltom ganalieri. St. B6. 36, 5 6 Sachtleben A.. G. Tempelhofer Feld. = . 436.

ür Seraban. Ter M -G. Gotan. Saline Salzungen Gart. Zeblds-⸗-W. M Sali det urth gajt. bo Rud. - Johtha Sange rbaus. Mach do Sf dwesten i 8. Sarotti Schololade Teutonia Misburg G. Sauerbrey. M. Thale Eisenhutte Saxonia Ertl. dem C. Thiel u Söhne D. J. Schae er lech Friedr. Thom de 1.5. G Dittmann Thörl's Ver Oel. Schering · gahslh. Thür Bleiweißfbr. Schieß ⸗Defries Thür Elert. u. Go Schlegel Schawenf Schlesisch Bergbau

Bin do.

33810 do Baw Beuthen bo Cellulose

Wicting Vortl C Schantuna Eisenb Wickrath Leder. Reichs ban. Schles. Damyl. Co. Wickülerguüpper Br RAhem ische Sv - Ban! Stett. Dampfer Co. Ries loc Tonw ] Nhein - Wests. Bod tbr. Stettiner Straßb. M O. u. F. Wihard. Niga gommerę S. 1 ĩ do Vorz. Arn. Wille Dyflf. u Gate Nostocker Banl Straus berg · Ser Wilmersd Rheing. 31 * * Sildd Elsenbahn. S. Wißner Metall. Ver. Eisb ⸗Btr. Vz. H Wittener Gußstabl do. Vodencreditanst West⸗⸗Sizilianische Kitt lov Tiefbau. Schles Vodenkredit. 184. 890 w Brede Maälzerei⸗ Schleswig Holst Sl. gschipy k Finsterw. . Sibirische Hande lsbte.

E. Wunderlich u Co. 11 2 16 5 Sudd godenc rediths. 14. Versicherungen. Ran n. Stu

Ungar. Alg. Creditb. NR My St. zusoPengö Geschãftejahr: 1. Januar. jedog Albingia: 1. Oktober.

Vereins bl J —w— . ——— M —1—— 2 ener rsich ö amm, Ulhingia Ger i. ...... do. bo. Lit. Allianz u. Etuttg. Ver. Bers. In. ,,

ek Union Hamb (v. 1

3 3 do 397 Hi, Berl. Sagel⸗Assel. os Einz ) Aachener Kleinb. M do. da Lit. (as Einz ) M Alt. G. J. BSerkehrsw. Berlinische Feuer vol), Allg. Lokalbahn u. do. do. (28 J Einz.). Kraftwerke Colonia / Seuer- u. Uns -G. Köln Amsterd⸗ Notte rd M 100 4Æ-Stilcke M in Glö. holl. W. Dresdner Allgem. Tranz port H Badische Lolalb ö. . so Einz.

8 es d Einz) do. dG. Lit. B ir r , dei. Frankfurter Allgem. Vers. lt.

do. do. Bz. A. Id. 104 ; Sarm Elbers Strb Frankona Rück- u. Mitve rsicher. Sant für Srau⸗ Ind. y 5d 3, Lit. G u D Bank von Danzig. .. BUrdb. Städteb. 8. A Gladbacher Feuer- Versicher. M Vankv. . do. Lit. Sermes Rrebitversicher. (voll) Varmer Bankverein. 35 268 o, FSgraunschw. Cdeil bo. do. E86 3 Einz.) do. Lreditbant Bh . Straßb. Hagel⸗BVersicherung M Vayer. Hyx. i. Wechslb. 35 BSresl. elertr Strb. Lölnische Rückversichernn

do. Verein s-Bank. 1. ., RM p. Std Berg. Märk. Ind. N ganaba bl. - Sch. Berliner Handels ges. o. Div. Bez. Sch.

6 xcELLLCLCLCLCLCL

* 5 1 ö

D O xc O G D O D n o ee.

27 23 * *.

3281.

2 an jedem Wochentag abends. Bezugs. preis vierteljährlich 4 50 Rn. Alle Postanstalten aehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftestelle 8 43. Wilbelmstraße 32

Einzelne Nummern kosten 15 u. Sie werden nur geger bar oder vorherige Cinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 4

. 1939

Inhaltsũber sicht. * delsregister,

ũterrechtsregister, Vereinsregister, ; Genossenschaftsregister Musterregister, Urheberrechtzeintrags rolle Kon kurse und Vergleichefachen. Verschiedenes.

;: 89 1.1 81 r

41 7 4 7 Anzeigenpreis für den Raum elner fũnfgespaltenen ¶Petitzeile 1. lo Qa. Amjeigen nimmt die Geschäftzstelle an. Befristete Ameigen müssen 3 Tage dor dem Einrückungstermin bei der ꝛ1— Geschãftsstelle eingegangen sein.

Jeiß Ilon 6 2 Maschinenb io 10 stos⸗Berein Mio io Waldhol. 18

. Lit. B 6 Heer L. Wanzl. 8 6 o. Nastenburgl

2. Banken.

Zinstermin der Bankattien ist der 1. Januar. Auznahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Mhrii, Bank Elertr. Werte 1. Juli)

Allgemeine Deutsche redit⸗Anstalt.... Asow⸗Don⸗ Kom. M Gadische Sant... Banca Gen. Nomana Gant Elektr. Werte fr. Verl. Elertr · Werte

& O O O Q O O & . O .

ie e = 2

Triton - Werle do Slestr. u. Gas Triumph⸗Werle da do 29 kh . v. Tuchersche Brau. do Lein Kramsta M e Tuchsabris Aachen. do Port. Cemen! llfabril Flöha M do. Tertilwerie. . Türk Tab - Regie. do do. Genußiq Sugo Schneider. Schõfferß. Bin din Gebr. Anger Rürge rb rãn t . Union Vauges. .. W. A. Scholten. ;. Union. J. chem. Pr. Schön du sch Rrauer Union Wertz. Dien Schönebeck. Metah. . Unterhaus.Spinn M Sermann Schöst⸗ Schuber u Salzen Varziner Paper Schüchtermann u. Veithwerke Tremer-Baum X 2 ö Ver. BSautn. Papier Schuckert un Co El. . do. Berl Irlf. Gum Schusthe iß. Paten . Veritas Gum. W. hofer Brauerei. do. Berl. Mörtel w. Fritz Schulz jun do Böhlerstahlwte Schwaben bräun NM ver Sti Schwandor / Ton. do. Chem Charlb. Schwanebe c Ert. C. do. Disch. Nickelw. 3 Eisen. = 2 gall,. Strumpfw. . Glanz erf. Seidel u. Raum do. Gothania Wie . do. Svypoth- Bank St. 105 Doll. 14 23 Vonuz do. Kassen verein. do Gu nid. Masch. Yrschw dann. Syybz. do. Harz. Bort. B. Commerz- u. Priv. Sr. do. Jute Ep. . Bz ne, bo. Lausitzer Gias. bank . Dan z. Guld. A do. Mär. Tuchs. . Danziger Privatbank do. Metall Saller in Danzig. Gulden gin andy. . 9 . Pinselfabrik essauer a g ,. vel ge iner se n. e r n, , e, eas e Sisesia. Srauend in Ta n eri 9h 8 Li. = u. , , do Schniirg. u. M. Deut 3 nstedl- l. alle Hettstedi . . Vein ich Westfa licher loyd —— do Schuh abrijen Dent ce Dan und ambg. Mm. Race Sach sische Versicher. zo] ging. —— Derneli· c fee Di conto Ge e ch. San bg. m. 35 e , ,,, dos myrna.· Tepy. ) Deutsche Efferten⸗· i. Samburger Soch⸗ * Jeu er · erl. 09 St. 260 6 , . 20 , re , e . . o. St. gyp. u. Wiss. H . . am a. Dyf. d do. Ueberseeische Bl. M 3 Ueberldw. Dresdner Ban u. Straßenbahnen SGetreide⸗Kreditbank. 8 ansa, ö Gotha Grundered.⸗B. . e 8. A Hallescher Br.⸗Verein Königsberg. Cranz Hy. Bt. Toyenh. Dyf. S. 0 J annov. Boden kro. Bl. 6b 6 Krefelder Straßenb. Leipziger mmobilien Jausttzer Eisenb... Lülbecter Komm. G ö. Nawitsch Luxemb. intern. in 8 b. 2d ob o 13. Lit. A Mecklenburgische Ban do. do. Lit. 3 2 . 36. o. u. 23 bg. Pr.⸗Heinr. gra mer ,,, 1. 6 . 869 Fr. Meininger Syp.⸗Bl.. 35ba Magdeburger Strb. Mitteld. Soden kredbl Marienb. -Beendf. . Nie derlausitzer Bank. Mecklb. Fried.⸗ W. Nordbeutsche Grund⸗ Pr. ⸗Alt. do. St.-A. Lit. A

kredit⸗ Bank...... wa 3a o. Spar- u. Le Neptun Damp 1 Dstbank für Handel Niederbarn. Eisb. M und Gewerbe.... Niederlaus. Eisb. H Desterreich. Kred. An Norddentsch. Lloyd. RM. p. Stck. 30k Norbh.⸗-Werniger. . Petersbg. Dis k Sr. PVennsvlvania .... do. Internat. .. M 1St.— 69 Dollg

Plauener Bank. .... Prignitzer Eb. Pr. l. 1

2

2

& MO b &Ϲ-.

——

xxx xc cx.

be , = n = = ö

4 *

Entscheidungen des Reichs finan zhofs.

Keine Wertpapiersteuerpflicht der auf den Namen sei. Der Verfuch der Beschwerdeführerin, darzulegen, daß den ein · Beweggrund der Besteuerung nach der anderen Seite entfernen und den verzinslichen deren Ab⸗ zelnen Gläubigern verschiedene Rechte eingeräumt worden seien, sei auch Schuld verschreibungen zur Steuer heranziehen, die offenbar für an die Zustimmung der sie ausgebenden Ge⸗ ihr nicht gelungen. Eines Eingehens auf die von der Vorentscheidung den Handelsverkehr nicht bestimmt sind. Denn daß die Schuldscheine it gebunden ist, selbst wenn ihr Nennwert auf hervorgehobenen Punkte bedarf es nicht, da der in 5 25 Abs. La Nr. Z über eine Mehrheit von Einzeldarlehnsverträgen sämtlich oder gruppen⸗ Beträge gleicher Art lautet. Das Finanzamt hat die vorausgesetzte Tatbestand schon deshalb nicht als gegeben angesehen weise über runde Summen der gleichen Höhe ausgestellt werden, rde führende Gesellschaft m. b. . zur Wertpapiersteuer für werden kann, weil die Abtretung der Darlehnsscheine nur mit Ge- braucht weder zu dem Zwecke geschehen zu sein, die Schuld verschrei⸗ sscheine herangezogen, die sie in Stücken von 300 und 1000 RM nehmigung der Gesellschaft zulässig ist. In der Begründung des bungen objektib für den Handelsverkehr geeignet zu machen, noch in Höhe von 50 000 RM ausgegeben hat. Das Finanzgericht Entwurfs der Reichsstempelnovelle von 1928, in welcher zum ersten braucht es notwendig auf die Absicht des Ausstellers schließen zu lassen, Steuerforderung als zu Recht erfolgt anerkannt. Mit der Male in der begrifflichen Umschreibung der steuerpflichtigen Schuld⸗ die Schuldverschreibungen zum Gegenstand des Handelsverkehrs zu schwerde wird diese Berechtigung bestritten, weil es sich nicht verschreibungen die Worte „für den Handelsverkehr bestimmt“ durch machen. Der Anlaß kann bei einer Vielheit von Einzeldarlehns⸗ Teilabschnitten ausgefertigte Schuldverschreibungen im Sinne gewisse äußere Merkmale ersetzt worden find, ist ausgeführt, daß es verträgen auch auf innergeschäftlichen Gründen einer vereinfachten 5 Abs. Ja Nr. 3 des Kahitalverkehrsteuergesetzes handle und für die Besteuerung genügen müsse, wenn die Ausstattung der Schuld⸗ und reibungslosen Geschäftsentwicklung, z. B. bei der Auslosung sowie e andere gesetzliche Vorschrift die Steuerpflicht rechtfertigen verschreibungen durch ihre äußeren Merkmale erkennen lasse, ihr Aus im Zinsendienst, oder auf ähnlichen Erwägungen beruhen. Der er⸗ l steller beabsichtige, sich zur Befriedigung seines Kreditbedürfnisses an kennende Senat hat daher in seiner bisherigen Rechtsprechung überall Rechtsbeschwerde war stattzugeben. Die Ausgabe der einen größeren Kreis von Kapitalisten zu wenden, und rechne damit, da, wo der Inhalt der Schuldverschreibungsurkunde nicht darauf 1sscheine beruht auf einem Beschlusse der Gesellschafterver · daß dieser in der beliebigen Weiterveräußerung seiner Forderung schließen ließ, daß der Kapitalmarkt aufgesucht werden sollte oder daß g vom 15. Juni 1928, demzufolge dem Unternehmen durch werde freie Hand behalten wollen. Dies sei bei Schuldverschreibungen der Aussteller damit rechnete, der Abnehmer der Schuldverschreibung e von Darlehnsscheinen in Stücken von 500 und 1000 RM von der im Gesetz beschriebenen Ausstattung der Fall (Drucksachen des werde in der beliebigen Beiterveräußerung seiner Forderung Gesamtbetrage von 300 9009 RM neue Mittel zugeführt Reichstags 1914 18 Rr. 1463 8. 36). Damit ist folgendes ausgedrückt: freie Hand behalten wollen, die Annahme von in Teilabschnitten sollen. Dabei ist folgendes bestimmt: Die Darlehnsscheine Der Beweggrund des Gesetzgebers für die Wertpapierbesteuerung ausge fertigten Schuldverschreibungen im Sinne des 5 265 Abs. 1 Nr. 3 erster Linie an die Gesellschafterfirmen auszuteilen, Abgabe bleibt nach wie vor ihre Bestimmung für den Handelsverkehr. Es ist auch trotz gleichmäßiger Stückelung der Schuldverschreibungen ab⸗ tgesellschafter ist nur mit Zustimmung des Verwaltungsrats in der Begründung vorher sogar betont, daß es sich hierbei nicht bloß gelehnt. Ein solcher Fall liegt auch hier vor. Zwar kann, wie der Sie lauten auf Namen. Ueber die einzelnen Gläubiger wird darum handle, daß, wie das Reichsgericht bis dahin angenommen habe, Senat in seinem Urteil vom J4. November 1924, Entsch. des RF Hofs onderes Verzeichnis geführt. Eine Abtretung der Rechte aus die Wertpapiere objektiv geeignet seien, einen Gegenstand des Handels Bd. 15 S 43, ausgeführt hat, der Umstand allein, daß die Schuld⸗ rlehnsscheinen ist nur mit Zustimmung der Gesellschaft zulässig. zu bilden, sondern auch darum, daß die Absicht des Ausstellers verschreibungen auf Namen lauten, noch nicht die Annahme aus- schriftlich in der Form geschehen, daß der neue Gläubiger dahin gehe, sie zum Gegenstand des Handelsverkehrs zu machen. schließen, es habe mit der Gesamtanleihe der Kapitalmarkt in Anspruch ich auf den Darlehnsscheinen aufgeführt wird. Die Darlehns⸗· Dem Gesetzgeber war es nur darum zu tun, durch eine Konkretisierung genommen werden sollen. Der Senat hat aber neuerdings wiederholt ind mit 19 vom Hundert vom Tage der Einzahlung der Darlehns⸗ des Tatbestandes alle die Zweifel zu beseitigen, die darüber entstanden (vgl. insbesondere das Urtell vom 18. Juni 1926 IL A 275/26, ab- an verzinslich. Die Rückzahlung der Darlehen soll nach näherer waren, wann ein Wertpapier als für den Handelsverkehr bestimmt an⸗ gedruckt bei Mrozek, Steuerrechtsprechung, Rechtsspruch 12 zu 5 26) nung des Gesellschafterbeschlusses vom 1. April 1930 im Wege der zusehen sei. Das Kapitalverkehrsteuergesetz hat hieran grundsätzlich ausgesprochen, daß an sich die Ausstellung einer Schuldverschreibung ng erfolgen. Auch steht der Gesellschaft das Recht zu, den Rest der nichts änbern wollen. Die Begründung zu 3 24 des Entwurfs (Druck- auf den Namen und das Verlangen einer Zession zur Abtretung des sscheine mit sechsmonatiger Frist zum Schlusse des Geschäfts⸗ sachen des Reichstags 1921 Nr. 2865 S. 31 sagt ausdrücklich, daß die Rechtes aus ihr den Bedürfnissen des Marktverkehrs wenig entspreche, ; kündigen. Die Darlehnsscheine sind mit laufender Nummer ver⸗ Schuld⸗ und Rentenverschreibungen wie bisher steuerpflichtig sein und daher dort, wo andere Bestimmungen der Schuldverschreibung dien mm n , r. ö zn ihnen ist wegen der Verzinsung, Rückzahlung und Abtretung soöllten, soweit sie für den Handelsverkehr bestimmt seien. Nur war die Annahme, daß die Schuldverschreibung nicht für den Handels is o ; lich auf den Gesellschafterbeschluß Bezug genommen. Die der Gesetzgeber jetzt der Meinung, daß die Konkretisierung des Tat⸗ verkehr bestimmt sei, nahe legten, für die Beurteilung der Rechtsfrage r Gesellschafter beträgt etwa 200. Hiernach kann nur eine bestandes bisher zu eng gewesen sei, wenn bei den indossablen und nicht außer Betracht gelassen werden dürfe. Ist nun, wie hier, sogar pflicht aus 5 25 Abs. La Nr. 3 des Kapitalverkehrstenergesetzes den in Teilabschnitten ausgefertigten verzinslichen Schuld verschrei⸗- über die Regel des bürgerlichen Rechtes (6 398 des Bürgerlichen E kommen. Die Vorentscheidung stützt sich für ihre Annahme bungen für die Steuerpflicht außerdem gefordert war, daß sie mit Gesetzbuchs) hinaus, die Abtretung an die Zustimmung der Gesellschaft euerpflicht vor allem darauf, daß die Darlehnsscheine Teile Zinsen⸗ und Rentenscheinen versehen seien; denn es seien in zahl⸗- gebunden und damit dem Gläubiger das freie Recht der Abtretung ifzunehmenden Gesamtanleihe seien und nach ihrer Stückelung reichen Fällen Schuldverschreibungen ohne solche ausgegeben worden, versagt, so ist damit zweifellos dargetan, daß der Aussteller der Schuld⸗ in Gruppenverhältnis zueinander stünden. Die Einheitlichkeit bei denen zweifellos ihre Bestimmung für den Handelsverkehr vor- verschreibung nmnicht damit gerechnet habe, daß der Erwerber in der samtschuldverhältnisse werde nicht dadurch berührt, daß die handen gewesen sei. Im Gesetz ist daher das Erfordernis, daß die beliebigen Veiterveräußerung seiner Forderung freie Hand werde arlehen ohne Vermittlung einer Bank unmittelbar mit den Schuldverschreibungen mit Zins⸗ und Rentenscheinen versehen seien, behalten wollen“. Das wird dann auch dadurch bekräftigt, daß nach gern abgeschlossen würden. Schon die Höhe des Gesamt⸗ aus einer kumulativen zu einer alternativen Voraussetzung gemacht dem Gesellschafterbeschlusse die Schuld verschreibungen in erster Linie ĩ s, die große Jahl der über ganz Deutschland verstreuten Ge⸗ worden. Würde man bie nunmehr sich ergebende Fassung, wonach an die Gesellschafter begeben werden sollten. Die Vorentscheidung ; Voriger Kur ter und der Umstand, daß die Darlehnsscheine auch an Nicht⸗ verzinsliche Schuldverschreibungen unter allen Umständen steuer⸗ und der Einspruchsbescheid des Finanzamts Hagen vom J. Juni 1929 , after ausgereicht werden könnten, sowie die Niedrigkeit des pflichtig find, wenn sie in Teilabschnitten ausgefertigt sind, wörtlich waren hiernach aufzuheben, und es war die Beschwerdeführerin von trags der Darlehnsscheine ergebe, daß die Anleihe auf die auslegen müssen, so würde sich der Gesetzgeber mit seiner jetzigen der Wertpapiersteuer freizustellen. (Urteil vom 21. Januar 1930 uchnahme eines größeren Kapitalistenkreises angelegt gewesen gesetzlichen Begriffsumschreibung von dem von ihm festgehaltenen ! I A 11/30.

88 **

D * 22

1

Q ö

EL . * Q

. .. 6208 do. do. (28 S Einz. Leis ier Jeu er⸗Versich. Ser. 1 2048 do. Ser. 2 506 alath.- n M ** * 18. 1 8 836C ram agdeburger Feuer⸗Vers..

nn,, do. Sagelvers. 7. az —— Dt. Eisenbahnbtr. 1 do. do. (28 Einz.

TeutscheReichs bahn da. Sebens⸗Bers.Ges. . gar. V.-A. S. zu. s 7 do. Nüdcversich⸗Ges.. 1766 Abschlags⸗Diy do. do. Stücke 100, soo) MS ih eg Lit. A h . 2 4.

4 MNationa g. ? . ren,

. ,

Fr. Selfferi n. Go Dr Selle⸗Fysser Siegen⸗Sol. Guß Siegers dors Wer. Siemens Glatind. Siemens u Halske Geb. Simon Ver. T j. Text.⸗Beteil. A. G Sinner 1.6. Somag ! Sächs. Df. u. Wandpl. W. Sonderm u Stier do. do. Li. B Svinn Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. Stader Ledersabri! Stadtberger Hütte Staßf Chem. Fabr. do. Genußsch. Steattt - Magnesia M Steiner u. Sohn Paradtesbetten Steinfurt Waggon Steingut fbr. Eo ditz Stettin. Ehamotte do. do. Genußsch. Ay. do. Elelt rid Werũ i? do. Oderwerke. 0 do. Papier u. Pappe 6 do. Bort! Eemenisio Stickerei Plauen I 6 R. Stock n. Co. 7 S. Stodiet u. Co. XI 6 Stöhr u. Cg. Kam g. 10 t io Bonus Stolberger ginih Gebr Stollwerck R Stralauer Glash Stralsund. Spie Sturm Akt. - Gef. Sildd. Immobilien Silddentsch. Zucker. Syensta Tändstick Schwed. Zuündh i 8 RM f. 1St. z. 100 r)

85

C

1 n, , e, ma,

= 2

: . E * 1

k d = 3 2 D * D O O en O ex S o 2 2

T

CE

Tranzatlanti Union, * e Vittoria

1 2 —— 2 *

de e O em

D de de O & do & 2

e j

w 8 C PLC 5 2 D

2

= 2

8 2 2

Kolonialwerte.

Noch nicht Deutsch⸗Dstafrika Gessj 8 L Hii8 5b e —— 1 0 * Neu Guinea Comp. . 10 Dstafr. Eisb⸗ G- Ant. 0

o. Vorz.⸗Aht. do. Epitzenweberei bo. Tüllfabril 2 n. Haeffner. Voltst. Aelt Porz. Voltohm

= -

R O O O e *

3——

***

D & O W Qn o m e .

7

J EFF PꝓPꝓpPpNKpPL = 1

ö ö 223228

C = = d 2

Wagner n. Co. Mf. , 6

arstein. u. Hrzgl. Schl. Holst. Eisen s Wasserw. Gelsent. 9 Wayß u. Freytag. 65 Aug. Wegelin Ach 11 Wegelin u. Sübnen s Wenderoth pharm. 7 Wersch. Weißenf B. 10 Westd. Handelsges] 4

22

C C C n m m R. n . . 2

d d = . = ü . e d O O O

. ö

C C C 2 . * 1

d W Wi r d=,

h *

= . 8

Voriger Kurz ere 68,5 1286

Hentiger 1 lleutiger urs Jul, Verger Tiesb. 312 à 1 a3i3 3 asm b Verl. Karls r. Ind. 66d G6 a 6s, 2s e ss Brown Boveriusg 1286 Vyk⸗Guldenwerle ss. 5b Calmon 9. 1894a19yb

mb- Südam. D. à166 ansa, Dampff 155,5 a 1575 orddeutsch. Sloyd 10920) os B sor'αον ! 10 à 108 18 à 106 a 10 Alg. Cunst iidenn. 193 2036 a 03 an iu 0 6, ys a 5 3

Nails, s à 18h r Eleltr - Ges. 15 Ja Jag 73G Jad d nns 12 pve sz a 3372

Them. von Heyden S128 a6! 2 51, 16h Bayer. Motoren, S1, 5 à so, 75 a gi. s a Sih 87.5 à 8 8 a s8/b mn Dtsch Ati. Telegr. 1201862 1286 à iz 120 a 118986 J. P. 1560 8a ads ads B a as ss 8 R 180) 146 5 a1 alas * Deutsche Ka beh. 76,5 à 769 78 8h Be 207 a 2076 z208 25 a z0s a zos

do. Teleyh. u Kab. 4a 66h S6, S a 66h Berl. Maschinenh. S898 a 70, s ass, s C s 8. s a 6s, s 6 Deutsche Ton- n. Buderus Eisenmt. 33 a 8e. s à sa, 5 d g3h gi. as a si 7s a si. 8 ;

5 Teerling ist durch Tod als Geschäfts⸗ persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ schaft mit Wirkung vom 28. März an 1930 abberufen. Kaufmann Otto Wrede ls 9 st ührer ausgeschieden. Durch Beschluß getreten. er Uebergang der in dem entzogen. . . in. Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge⸗ oer ,, * . e, . 2 an e te l er. ö Gesellschafterversammlung 4 Betriebe des Geschäfts begründeten Das Amtsgericht in Bergedorf. schäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 585 ö 39 eg) F*** nm Am er de Electric n asl ass as gaga as bB z336398 3833 22.768 a 3673 1 llõßꝰ] 27. Dezember 1929 ist der 5 10 des Ge⸗ Fre , und Verbindlichkeiten auf General Motors Gesellschaft mit 1isen e k 1 ; 0

Sortlaufende Notierungen. llentiger ars Deutsche Anl. Auslos-Sch.

Voriger Kurtz ö 264 e lng ss. Sd, 6 à 84. 8b Ss è sq. 7s à 84,8 eutsche Anl⸗Ahlöfungassch. ohne Auslosungsschein. 10 40h 6 ao. 3 iο s 10 à 10a 10,1 à 1oꝗh

D 77.5 à 76h S6 75 ass

gigs a sia sings a

2 2

28 à 28 89 K a2.

res a 178 a iz a 173 Is s. 176 5 R I65. s a ĩ5 d ig das Handelsregister wurde ein⸗ ellschaftsvertrags durch folgenden Zu⸗ die Gesellschaft ist aus eschlossen. Zur Berlin 1565 beschränkter Haftung: Laut Beschluß ia e , r. Vn ms s na nas 3. , e e g, 26 nam . März moj, tz ergänzt worden: „Solange die Vertretung der Gesellschaft sind die Ge- In das Handelsregister B des Unter? vom 35. Februar a mn der Gesell⸗ 63 Voznische Er. 1 La get hel Dran; Sa s Ss 2s Deut che grdol;;. 197g e 10, 109373 219316 i038 der Firma NAachen Burt⸗ Herzen Diedrich Teerling, Ishannes sellschafter nur gemein am eymächtigt, zeichneten Gerichts it heute eingetragen schaftsvertrag bzgl. des Aufsichts rats ö 9. Snvejr. i⸗ 2 The aaa g 1 . , b Resfenbad - Ther ma lguellen⸗ Melles und Hermann Fla sch jr, alle! A 43 bei der Firma Müller Æ worden: Bei Rr 13565 Grunderwerbs- a6geändert. Bei Ar. 44 G77 Adrer d Merltan Anleihe 183 ö rn, ,. 8. is ans amnassal ebsgesellschaft mit beschränk⸗ Kaufleute zu Barmen⸗Elberfels Bar⸗ Hussels in Varmen; Die Gesamtprokura gesellschaft Friedrichstraße 134 mit Maschinen⸗Bertriebs⸗ . 1 2 8 isse ann, =. ohen ohe Werle agi, 8 Eieltt. chi u. Et. 15832 νο ) as d e n d haftung. in Aachen: Dem men) Geschäftsführer der Gesellschaft des August Herzog ist erloschen. beschrãnkter Haftung: Dle Geschäfts⸗ mit beschränkter Haftung; Dem Hans * . . ebr. Junghanz. Essener Stein. 14525 226.5 als s a 46 I8 3 as, s à 1432 à a4. 3 : ig. Peter Müller in Aachen ist ind, ist jeder vbn' ihnen berechtigt, dle A Bln bel der Fi ma Metallwaren , Grin ber führt mnfolge Bechmann in Berlin ist Ein zelprotura a1 3er j gt, h g br; Körting; ;; I, zs d Jo, sh a, rend, leb e' e so a 3 25 sias ssb 1736 ins d ns a iseh! throkura in der Weise erteilt, daß f ĩ fabrik Moses Trei in Barmen: Wi hei Famili erteilt. Bei Nr. 42 665 Sypotheken Erauß u. Co. gui. 6a, Sh ö iss 6 d 35 1s d 16a a 164.0 a ibn irre 2 Geb Besellschaft allein handelnd zu ver⸗ fabr oses Treistmann in Barmen: Kiederverheiratung den Familiennamen 8 2 . * Zaß meyer u. o. 66 1933 ö 13315 11323. 1323 13 a zer öemeinschaft mit einem Ge- trelenl daltg Proturg deß Hermann Inhaber ist jetzt Fabrikant Richard Flucksmann, iger e ns; Julius und, Zmmobilten Gefellschaft mi Sl, s Se, S à si. I8 è seh elfen ergwert 11884343722 a s 1440s 1132s e a2 8 as Bi ührer zur Vertretung der Ge⸗ * j ö Sembd in B Der Uebergan Gesell⸗ beschränkter Haftung: Die Firma 2 æ 6s. es à 6 es 1 2361 * e er 1 m r ss as t rerechl tt ist. Flasche 5 , . , 3 1 2 21 r lautet jetzt: „Frigator Eis⸗ und orenz. ...... 1 idt. 7276 à74 7382758 a74 715 à 71, 26h X m - car . . ĩ Haft ö * 4. 5 nge deiii . ö . 66 . ,. . A 4910: die Firma Hege Sãandiges = 1 se , , De Prokura des Faun 8 ist 295 . = ! 3 . 2 k , , . . , 53 d . 2. . e,, iche hben geen. . des Unternehmens ist Jetzt.: An- und do. ond. . ..., es a 23d en, enn, n deln, moese os s os ss issn an , e e,, ang, es e Franssen, Kauffrau zu Aachen, Barmen und als deren persönlich haf⸗ 8 2 . ar; Verkauf von Frigator Eis- und Kühl⸗ Kii, g da Silber. Rente? . Notorentht. Deng Sotelbetrießs- Gef is) a 166 ι iss, 3h les. s è ig s a jg . ; Die tender Gesellschafter der Kaufmann Sembdner ausgeschlossen. Haftung: Laut Beschluß vom 3. März Berk gator. E y. nnn Rordsec. Vent sche ö Ilie Bergban..;. 23 a2 241 245 a 243 6 Inhaberin der Firina. Die * andiges, dafelbst. Die Gefell, B 457 bei der Firma Paul Förster *) ist der Gesellschaftsvertrag bzgl schränken und einschlägiger . Tin Administ⸗⸗ Anl. 1555 a g2seb B à gd ochsee scherei 190,5 à 169 a 190 31908 222.75 à z22 à2z23. 5 à 220 221 a2z29 a z2206 4 des Hubert Schlingensief bleibt ugen Hän ige * ase st. ie se G m h S8 in Barmen: Von Amts d St mk. st 15 b 2 d t . teile. Durch Bes luß vom = Mãrz * bo. Gasted eren, TJ e, ,. ert. Slem enz. 13575 3 138 a 130 d 13435 as. es à iz 7a n. schaft hat am 15. März 1930 begonnen. G. m. b. H. r es Stammkapitals abgeändert. 193 find die ss f , g dee Hefe ische fte! ö 6 Ser.. are a s aS a3. Sc m eertwarr, W r ngeh 2 r n,, nee i mtsgericht, Abt. 5. A Es ist ein Kommanditist , n. wegen gelöscht. ; Stammlkaxital ist auf 500 RM umge⸗ 26 anij. Anl. pos S S. ; ee e e, s. J * in n m, , , m. lie dl Laosrao 1 2 . 2 Gegenstand des Unternehmens ist die B bei des Firma Rittershaus stellt. Der Gef —— Georg Berg vertrags . . 2. 4 do e . —— 7 2 * ———— C Ia. s à opa Nanz felder der ae , e , e, 2. ir e ,, aburg, hir. 1553 deckel seh und der Vertrieb gummi⸗ X Blecher, Maschinen fabrik und * abberufen. Bei Nr. 26 916 ö * 8 in 835 3 be⸗ n ds gon- Ot mati 1532 io à josp 104 Naschin b Untern. S1 s: 33a S2ga 5 sigz, Si, sa si Bi. 23 sm das Handelsregister Abt. A Rr. 9!) elastischer Waren und verwandter Artikel. Eisengieserei G. m. b. S. in Bar⸗ rundstücksgesellschaft Berlin Sie⸗ Beschr 9 2 ö 126 r , n r, , ,. . D. ute bös der Firma Uhlemann C' B 143 dei der Firma Westdeutfche men: zulins Blecher ist nicht mehr Ge— mens straße 17 mit beschräunkter freit. 2 . 2 . n à 126. Sh i ann K in Altenburg (Alleininhaberin Druckerei G. m. b. S. in Barmen: schäftsführer. Haftung: Dr. Ludwig Kneller und der maschinen Gesellscha

Caisse⸗ Commune

4 8 e . Eise

* Tehuantever Rat 83 do.

1

Un

4 inn Stadtsch. 1 NH 3 Mexikan Vewdff. .. do. do. abg.

nb Ser 1

8 9. Ser. 2 Mazedonische Gold.

zs à 2s jb 2s. 18 a

22g a 22, Sh 2p 2.659 10, 96

*

2 18 1h 1ag a 13 a a 8756

*

. *

= 3123 a1i3 9 1476 14,34 1475 a4, 5B

o. Div. Bezugsschein⸗ Schantung⸗Eisen bahn. Accumulat oren⸗-Fabrif Aschaffend vellst. u Papier Augsburg⸗Nilrnbg. Masch.

Basa 2 222

138 à 1406

aso 2911 à 29iaꝛgaazs ja234h

0 à osg 128 a 127,5 1586

.

2s, s a zs, S a g a Bs, sh

68 a 689 6 126. 75 a 127, 756

157.5 a 1586 ——

Bgw. Gen

do. Tertilwe rle Hugo Schneider. Siegen Sol. Guß Stöhr ug. Kamm

Stolberger Sin]. 0 iner Thörk s Ber. Del. ver. Schuhf. Bern. SG. J. Boge Dr. n. R Boigt n. Haeffner Wicklna Bortiand ze ll stoff-Serein..

14.5 a 14.756

107eb 6 ü ö, 1 14.5 a14z a 165, s à 14,5 10 a joi. IS Joiꝑb 104, 75 a Jos, s à 1040 0

o). s à or. s6v

117 28311689 à 10s a 06h

* 104

am 8 67, 5 ù sh 11S a nis a

10ob g a jo00s78kR1000h d àidon * 3

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per ultimo April 1930. Prämten⸗Erklärung, Festsetzung der Lig. Ku

Einreichung des en er d

Allg. Dt. Cred. A. Gant s̃. Brauin dus GSarmerdant- Ver. Van. Hyp u. WechJ. do. Vereinsbant Berl. Hand - Gel. Comm. -u. Priv. -K Darm st. u. Rat. Bl. Deutsche Bank u. Tisconto-Ges. Dresdner Bani. A.- G. . Verkehrsw. e nn,, Dt. Reichsb. Vz S. u. a Inh. 3. dR. B.) HSamb- Amer. Val Hamburg. Hochb.

118, 26h is9. s a iss e iss. a 1333p 140 a i398, 55 iasb

781 6 3 178 à 1789 amn], sa i793 8 is a 163 a 163 6 äzaz, 75h 243.25 a 243 a as, S a 242, sa 243,55

152, 25 a is 13 15886 à 1885 3 165y

30. IS ð zo s a Jo, Isa zo g ai3i, 8s 171,25 à 70.25 7J2a71a7168

93, 5 a 93; à 83d a 9 13a iz, Sa i i3, San

A 8356 113 78a 13,3

u. letzte Notiz p. Ultimo April: 28. 4. : 28. 4. Zahltag: 80. 4.

115 à 118. 281

156 a 1388 a 1s7B

184.5 a 1343

1389. 5h

1456

114, 2s à 175,5 à 178 à 1789

161,5 à 162, 8h

2d0. 25 a 241, 5 à 240 a 20, sp2d0, 28h

151.15 182.5 à181,s àisi, 78p 153, 5 à 184, 8 a 184. 3 aræs, 28 27 25 à 29.5 8 à 28, à 293 a 28. 75 171. es a 71, 15 71 1710

935,5 à s3. 8b 6 1m aimpa ins à 1p

Nititeld. Stahlwle. Montecatini. 8 Nationale Autom. * d. t

rd

berschl. Eisenb Se m r, h. LKolsw. n Chem.

Orenstein u. Kopy Qstwerle

in. Elertriz. . Rhein. Stahlwerke Rhein. Westf. Elel A. Riebeck Montan Nütgerswerke. * 2 es. Ele u. 13 . Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Schulth. Paten Siemens u. Halgte Svensta Tändsticks (Schwed. Hundh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz Tranzs radio

Zellstofs- Waldho Dtavi Min. u. Esb.

5

a 1losb sig a

355 à 356 6

Ia. s à ĩ48 a 144 a 144.36 a 163.8 à isa a isa à isa 3 1828 10 a 39 2 186.58

e err er. . 3 roaes es. JS 282 226 258 2233 , is. s 21s a zi 8321 31s 0 2 σ σάrise2z132 sr d sz a si.

3

a20. 5 . 6. n zs. s a ds. s d 3 Is s Ji s

los a 9 ao a os dos AB. 108 2s à 108 à ios 2. ä 81 asz 6 a sig asipe 187 a 79 178.756 . 2as. S & aa, s à z a 243 3E eas. Ss 3 243 a 45 E a dt a 82

243. 139 fag a 47 as) 10 K 2387 2a8. s a 289 a 23 23s a 236.5 a 235 a free a zg] 145 a a5 8

22 28 a 123, 2s a 1223 a Jes 120 28 a J20 a 2a. isa zs a isa. I Ker err.

18a, 8 à ig 8 a 1385 a ie o xs a gin so;

28 1 à 378 à3)35a 31778 a 3792 236, 3 a 368 a 388 *

2376.85 à 3768, s 3176 a 3303

1 à a. s à is 7s a 7a / 8B I, as à ij sa 1a. 60 .

229,5 a 228 à 228, 5 à 2286 181.8421885 196,15 a 195,78 296, 8 à 296, a 207, 5 à 256 25h 265. 15 à 266, 5 à 263 a 264, 78

159.5 a 156 35 a 13823 zes. a2 29a 22 /a2e3 6 188 80 865.2533755 296 à 298.5 a 300,62 2zss aese. gas. z6s, S az63, 8B esa a 263 262, s s? 355 6

I a5 8 a a/ a 147*

a 13380 s. a d 28 a os à

og a oo. js n o 25s

tennamen „Ingenbrand“

verw. Männel geb. Uhlemann) agen worden, daß die Firmen⸗ rin infolge Verheiratung zee n ühr ihr Wohnort Dresden ist. uburg, am 1. April 1936. Thüringisches Amtsgericht.

nurn. Bekanntmachung. 15564 das Handelsregister A' ist am rz 19390 unter Nr. 112 die Firma

rese Rauterkus in Attendorn“ 8s deren alleinige Inhaberin die

u Ferdinand Rauterkus, Therese Zerbe, in Attendorn eingetragen

Amtsgericht Attendorn.

men. 1555

das Handelsregister wurde einge⸗ Am 19. Marz 1930:

93 33 der Firma Feller & Co.

1 243 3 6 ist nicht mehr äfts führer. Am 20. März 1950:

4 bei der Firma Corn. Teer⸗ . m. b. S. in Barmen: Arnold

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ bruar 1930 sind die

3 (Gegenstand des Unternehmens), S5 (Abtretung von Ge⸗ Zanteilen), 8 6 (Bestellung von Ge⸗ sführern), 85 1 —9 (Aufsichtsrat), S 10413 (Gesellschafterversammlung),

14 (Gewinnverteilung), 8 15 (Ver⸗ pflichtung zur Uebertragung der Ge⸗ schäftsanteile) geändert. Wenn mehrere ührer bestellt sind, so wird die t durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich mit einem vertreten. Gegenstand des Unternehmens trieb einer Druckerei

und Vertrieb von eitschriften, ferner die von Anzeigen jeder Art eteiligung Unternehmungen.

Am 22. März 1930:

A 387 bei der Firma R. Seekopp E Co. in Barmen: Jetzt offene Han⸗ eit dem 15. Februar iplomingenieur in das Geschäft als

lung vom 21. Satzungen in

ist nunmehr: sowie der Verla itungen und

lsgesellschaft

Rauer, Barmen, i

Amtsgericht Barmen.

* e hien a n n,, n das hiesige Handelsregister ü

heute unter Nr. 190 die Firma Ludwig Sagemann Holzhandlung und Sägewerk, 5. und als deren Inhaber der . Ludwig Sagemann in

assum eingetragen worden. Amtsgericht Bassum, den 25. März 1930.

KEeetrend orf. 1557

Beetzendorf, 17. 3. 1930. A 2A: Die

Firma W. Röhl, Beetzendorf, ist in

„Wilhelm Röhl, Beetzendorf“, geändert. Das Amtsgericht.

Rexrgedorf. 11558 Eintragung in das Handelsregister: 1. April 1930; J Böhme & Albers: Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts, Kammer 2 6 andelssachen, in Hamburg vom März 1930 ist dem er . Hearn ohannes Rudolph bers, ergedorf, die Befugnis zur Geschäfts⸗ führung ünd zur Vertretung der Gesell⸗

handelsgerichtlich noch nicht eingetragene Georg Gustins sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Wilhelm Kon⸗ rad in Berlin z zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 30 943 Emballage Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Die Firma ist 6 28 ** Nr. 36 292 Dachwart Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. März 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. der Firma und des Gegen⸗ tandes abgeändert. Die Firma heißt ortan: Dachdeckungs. und Vau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand ist fortan; Der Be⸗ trieb eines Geschäfts, in welchem sämt⸗ liche Dachdeckerei, Klempnerei⸗- und Bauarbeiten ausgeführt, insbesondere Dachreparaturen und Instandhaltung bon Dächern, Gerüstbauten, Aus⸗ besserungen und Erneuerung von assaden, auch gegen Zahlung von esten Abonnementsgebühren, über⸗ nommen werden. Bei Nr. 39 381 Sollerbaum X Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Böttcher ist mit Wirkung zum 31. März ö 82

ter Haftung: Olof Villehad Lindström ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplom ingenieur Wilhelm Heerberger in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. ö. den 26. März 1930. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Eærlin. = li559 In das Handelsregister Abteilung des unterzeichneten richts ist am 2B. März 1930 folgendes eingetragen: Nr. 21 642 Bastfaserkontor Aktien⸗ gesellschaft: Die von der Generalver⸗ ammlung am 17. Juli 1928 be- 4 Herabsetzung des Grundkapitals um 975 000 RM ist 96 rt. Es beträgt jetzt 1025 000 Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Das Grundkapital zerfällt jetzt in 7950

zu je 360 RM, 558 ö tammakten zu je 250 64 726 Inhaberstammaktien zu je ö00 R und 200 Namensvorzugsaktien zu k 560 RM. Nr. 30181 Aktiengesell⸗ schaft für Chromo⸗ und Barytvapier

i. Liqu.: Ewald Rothschild und Ernst Rothschild sind nicht mehr Liquidatoren.