1930 / 82 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

k

.

ö

. ö

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S2 vom 7. April 1930. S 2.

Tage um 5 4 für den Zeniner.

und Aue land übersteigen noch immer bei weitem den Bedarf. Verfaufepreise des Großhandels sind beute in 1-Zentner. Tonnen für Inlande butter 12 QOualiiät 1,653 bis 1,56, IIa Qualität 1 44 bis 150, dänische 1, 60 bis 1, 66, kleinere Packungen entmwrechender Aufschlag. Margarine: Sehr ruhe Nachfrage. Schmalz: Die Bejestigung des Marktes, welche sich bereits zu Be⸗ * der Berichtewoche zeigte, bat weitere Fortschritte gemacht, o daß ie Woche mit einer ausgesprochen festen Haltung des Marktes schließt. Der Umschwung ist eingetreten duich die steigende Tendenz der Ge— treidemärkte, sieigende Preise für Schweine an den amerikanischen Schlachtvlätzen und durch kleinere Schmalworräte in Amerika gegen Die Preise konnten lebhaft anziehen.

das Pfund in Mark:

die Vorjahre.

nachfrage zeigt in dieser Woche eine Besserung. rungen sind: Prima Westernschmalz 62 4, amerikan. Purelard in Tierces 64 S6, tleinere Packungen 64, 50 4, Berliner Bratenschmali

68 A. deutsches Schweineschmalz 75 4,

Nach den M it teilungen der Preisberichtstelle beim Deut schen Lgndwirtschaftsrat siellten sich die Schlacht, viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

Berlin 4. April

158 59 15 57 50 = 53 13 49 584 -= 66 53-55 15 —– 5 46 418 45 49 35 41 28— 32 36 27 3 =55 1851 40 -= 46 16-46

Ochsen

Bullen

Küße .

Färsen

2 ,

8 - 83

60 - 82

10-58 1

a) II 59-61

p b 6

, a 2 22

Die reichlichen Zufubren vom In—

Die

Noten:

57.71 B.

122, 853 B. Die Kon sum⸗ Die heutigen Notie⸗

Liesenschmalj 72 A.

0b

Stuttgart 63.

3. und 1. April

Hamburg 3. und 1. April 56 60 51 = 53 50 - 55 46 - 48

43 49 32—49 47 - 60

ö3 55

46— 50 44 46

40 45

32 39

44 47 41 47 31——ꝗ9

35 43

27 35 2430

15 26 18—ᷣ 3 b -= 66 46 - 50

Paris

78 81 48,23, 66 16

6 - 64

Danzig, 5. April. Lofonoten marknoten 122671 G., 122.979 B. Schecks: —— B. Auszablungen:

Wien, 169, 09. Budapest 123, 794, Vort 708, 05, Paris 27,715,

164,243, Madrid 421, 060 34, Stockholm 9071 Polnische Noten 378.25. Belgrad 59. 68, Danz Bu da pe st, 5. April. S0, 683, Berlin 136,633, Zürich 110,883. Belgrad 1

Lon don, 7. April. 12426. Amsterdam 12.114, Belgien 34. 20338, Schwei 25, 10J. Spanien 38 985 G. Wien 34,50, Buenos Aires 44, 12 G.

Deutschland 6og. 75, London 124 29, New Jo Spanien 316.59. Italien 133,95, Schwein Volland 1025.75, Oslo 684. 00 Stockholm 686, 75. Rumänien 185,20. Wien 36 06, Belgrad Warsch l . rn Pr

an „25, ufarest —, g, ag 75, 80. 25.544. England 124,283, Van

133,95, Spanien hagen 683,50, Oslo —,

22 Am sterdam, b. April. (W. T. B.)

12,1119 New Jork 2 21 i, n 34,75, Schweiz adri 89, Oslg 66, 65,

ss ör, Stockheim ö, ä. Wär , fg, Hude f ere g,

Velsingfors 626,50. Bu karest 14700

Italien

Warschau 122, 00. Buenos Aires 97. 25.

Zürich, J. April. 25, 103, New i 6c 79, Holland 207, 173, 38, 75, Oslo 138, 20, Kopenhagen Warschau S7, 8s, Budapest go 2 Konstantinopel 46, 00, Bukarest Aires 202,50, Japan 265, 09. ) P Kopenhagen, Nem Vork 373,15, Berlin Sh, 6, Zürich 72,42 Oslo 106,05, Helsingfors

Sffentlicher Anzeiger. .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wwertpapier märkten.

De visen. (W. T. R.) l00 Iloty 57,59 G..

5. April. W. T. B.)

5. April. (W. T. B.)

Wien 47579,

(BV. T. B. Alles in

(W. T. B.)

s. April, (W. T. B.)

(W. T. B.)

ien 356,75, 317, 00, Schweiz 493,25,

13, 05.

(WB. T. B.

ort 516,00,

gö. W. T. B.) aris 14,72, Amsterdam 150, 15, 42,00, Prag 11, 10,

5. April. Rom 19,67,

(Alles in Danziger Gulden.) 57,74 B., London 265, 009 G.. Warjchau 100⸗Ilotv⸗Juszahlung 57 565 G. London telegraphische Auszahlung 25.01 G.

Berlin, telegraybische Ausjablung 1066 Reichsmarknoten 122, 547 G. 1900 engl. Pfund Jagd G. Vs 16 B., 194,53 B. 1000 Reichsmark 46,31 G. 4644 B.

Amniterdam 284, 24 Kopenhagen 189,50, London 34 451, New Prag 20.97, Zürich 137,12, 168, 8, Lirenoten 3713 Jugoflawische Noten 12, 44, lowakische Noten 2093. Polnische Noten Dollarn ten 706.25, Ungarische Noten 123,95). Schwedische Noten Belgrad 12, 92. k und Devisen für 100 Pengö. Prag, Zürich 55 C24. Oglo 9037, Mailand 177,05 New York 33,

Amsterdam 13564. Berlin Kopenhagen n dondon

Marknoten S865, 25, ig 658,00.

Peng. O0. 121. New Jork 486,47, S64, Italien 92.78.

(An fan gs notierungen. ) rk 25, 54 , Belgien 356, 75, 494,50, Kopenhagen 684,00,

(Schluß kurse.) Deutsch⸗ Wien —, an 1025,50 2 arschau —, en⸗ Stockbolm 687,25, Belgrad . ö

Berlin 59,45),

43,50.

Hrüffel TJ öoo . . R

zrüssel 72, 00, Mailand 27, 066, Madrid

Berlin 123,17. Wien 7277, Stockholm

138,26, Sofia 3,74. Prag 15,283,

0m). Belgrad 9, 123, Athen 6,76,

307,25, Helsingfors 13, 00, Buenos en

London 18,16, Antwerpen 52, 15, Stockholm 100, 423, Wien 52,75.

149,40, Helsingfors 9. 38 Oslo, 5. April.

100 Reichs. Paris 14,66

Berlin

Tschecho⸗

Paris

Kurse der mit 1“ Wien

aris erlin

Minen 61. 25. ) in Goldmark.

Wien, 5. April. Prag 75, 70 au —.

Amerika Staatsbahnaktien 36.26,

a Krupp A.-G. 7.00,

Prag 737,60,

Jokohama .

rente

289,00, Amer. Terlif. B Zh Glanzstoñt Kali ⸗Industrie —,

London

Siemens Halske

*

Stockholm, b. April. J S8, 85. Paris 14.59 Brünel l. 95. Schwein. Plätze 72. 12 Am e Kopenhagen 59, 65 Nom 19,54 Prag 11,06 (W;. T. B. London 18,17. Berlin 1 New Jork 373,62. . Velsingfors a3, Antwerpen 3,28, Stockholm 100 45. Keren 100,19. Rom 19. 65. Prag 11,13 Wien 52 80.

Mos kau, 5. April.

London, 5. April. Marknoten Silber auf Lieferung 19 25.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., Bank 140 00, Oesterr. Cred. Ant. 29, 80, Aschaffenburger Bunt Lö, 9. Cenjent Lothringen ö, o. Pisch. Gold n. Silber i Frantz. Masch. Pok. 36, 0), Hilpert Armaturen 108, 05. Pb. mann 109, 00, Holzverkoblung S7 50. Wayß u. Frevtag 94 66.

Dam burg, 5. ** 3 bezeichneten Werte sind Terminnoti Commerz u. Privatbank F i163, O0. Vereinsbank F 6 en Büchen —— Schantungbahn Ss 009 7. Hamburg⸗Amerika Paß Ul3, 75, Hamburg- Südamerifa 1 166. 05, Verein, Elbschiffahrt Calmon Lsbest Ig. 0, Darburg Hummi S4, 00, Alsen Zement 172 00, Anglo Guano 5j, 25, In Nobel I Holstenbrauerei I5ß, . Ren Gutnea 450, 09, Freiverkehr: Sloman Salpeter 7h M

(W. T. bundsanleibe 108,75, 4 60 Galiz. Ludwigsbahn —— 400 Nude 5 2. 2 Den n. an 8 * 7 13

ürkenlose 23, iener Bankverein 20,25, Desterr. Kredit n ol, 00, Oesterr. Kreditanstal 1927 —— 3

Am ster dam, 5. April. W. T. B.) 18853, Rotterdamsche Bank 113,50, Deutsche Reichsbank, neue Mn Bemberg ; Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 59, 06. Amer Vorzugs —, d Nordd. ' Glanzstoff —, Montecatini —, Deutsche Bank At

Joo Deutsche Reichsanleihe 10415, Sz oo Kölner Stadtanleihe 96,00, 1 GIlbe Union 106, 5, 70 Mittesd. Stahlwerle Obi. S9, 50, 6

Westf. Elektr. Anl. io3 0 7, 50. 6 Q Preuß. Anleihe

(W. T. B.) London 18094

Oslo 989, 65. Washington Wien 52.45.

Amsterdam 156, 19. Zürich

(W. T. B.“ (In Tschermn 1009 Dollar .

(W. T. B.) Silber (Schluß)

(W. T. B.)

5. April. Frankst.

W. T. B.) (Schlußkurse.

Nordd. Lloyd R ih

B.) (In Schillingen.) Vg

Ungar. Kreditbank A. E. G. In

1

Dynamit A. G.

2b, S5. Brown Boveri 187,00. Siemens - Schuchert (oö, g),

Kohlen Alpine Montan 34,60, Felten n. Guilleaume i Prager Eisen Steyr. Werke (Waffen 51, Skodawerke —— 9400, Scheidemandel —— 24, Mairente 1,64, Februarrente 1,53, Silberrente Fr

Rimamurany 10 Steyrer Pan 5, 30, Apriln

Leykam Josefsthal

Amsterdamsche 3

Certif. A Amer. Ven Amerikan. Glanzstoff common Wollkämmerei ——, Veremm

t. * 7 6 Stadt D led rbed 194,00, 70/0 Rh

o. Verein. Stahlwerke S9 /,. Rh

O, 7 oo Deutsche Nentenbank E. v.?

1927 —.

———

ö

Untersuchungs · und Strafsachen,

1

2X Zwangsversteigerungen. 3. . ote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, 7.

Auslofung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

10 Gesellsch . „rn ch lid

nfall⸗ un ha 13. Bankausweise ; . 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1

8. Kommandltgesellschafte Akti 9. Dentsche , lire * . H.

en,

1

2. Zwangs⸗ verfteigerungen.

12676 Zwaugsversteigerung. m Wege der Zwangsvollstreckung solk das in Biendorf belegene, im Hrundbuch von Biendorf Blalt 25, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerkes auf, den Namen des Hof— besitzens Camin, jetzt in Behnken⸗ hagen, eingetragene Grundstück Bauern- gut Nr. 5 in Biendorf am 3. Juni 1930, vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Zimmer Rr. 2, versteigert werden. Das Grund— 6. ist 5 ha 5 a 42 m groß. Der erkeigerungsvermerk ist am 1. April w in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, fo⸗ weit sie zur Zeit der Eintragung“ des Bersteigerungsvermeris aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, . im Versteigerungstermin vor r Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, wenn der Glaäu— blger widerspricht, g widrigen falls sie bel der Feststellung des engen Gebots und bei der Verteilung des Versteige— Wungserlöses dem Anspruche des Glaͤu— . und den übrigen Rechten nach— chert nn. Diejenigen, welche ein r. Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ ung oder einstwei ige Einstellung des erfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ falls für das Recht der Versteigerungs⸗ erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstands tritt. ü röpelin, den 2. April 1930. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

ö

3. ld 77] Aufgebot.

Die Fa. Ludwig Schroeder zu Schalks mühle, vertreten durch R.. Raulf in Lüdenscheidt, hat das Auf— gebot des angeblich verlorengegangenen. am 4. März 1929 von der Fa. Arnold zur Mühlen in Großenbaum aus⸗ gestellten, am 4. Juni 1929 fällig ge⸗ wesenen Wechsels uber 79.35 Rh der von ihm auf den Wilhelm Iffel in Serm gezogen und von diesem an— genommen worden ist, beantragt. Der

laubhaft zu machen, B nicht berücksichtigt M

Aufgebote. .

. der Urkunden wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 16. tober 19390, vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 7, an- beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Ratingen, den 25. März 1930. Amtsgericht. Abt. 3 a.

I2277 Aufgebot.

Rechtsanwalt Dr. Marius Wyler in St. Gallen als Vertreter des Freiherrn Erich von Seelhorst in San Francisco und der Freiin Maria Theresia von Seel⸗ horst in Schloß Rauden, Oberschlesien, hat das Aufgebot folgender Urkunde be— antragt; Grundschuldbrief des Grundbuch⸗ amts Baden vom 10. März 1926 über die im Grundbuch Baden Band 108 Heft 1073 1II. Abt. Rr. 4 eingetragene Grundschuld über 9000 Goldmark nebst Zinseu, lastend auf dem Grundftück Lgb. Ur. 2141 h der Gemarkung Baden, Quettigstr. Nr. 12, Eigentum ' des Lewin Freiherrn von Seelhorst, Privatmann in aden. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf kontag, den 14. Juli 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 11. Stock, Zimmer 19, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an= zumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.

Baden, den 27. März 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

2284 Durch Aucsschlußurteil vom 19. März 930 sind folgende Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt: 1. über die im Grund⸗ buch von Schausende Bd. 1 Bl. i7 in Abteilung III unter Nr. 4 für die Witwe Anna Catharine Andeisen in Boe ein— getragene Hypothek von 10 000 Papiermarkt über die im Grundbuch von Wees Bd. 11 Bl. 52 in Abteilung Il unter Nr. 1 und 2 für den damaligen Hußner, jetzigen Privatier Jacob Peter Hansen in Wees eingetragenen Hypotheken von 900 bzw. 100 „. 3. über die im Grundbuch von Kleinwolstruv Band 1 Bl. 17 in Abteilung 3 unter Nr. 2 für die minder⸗ äährige Elisabeth Hansen eingetragene Hvpothek von 36500 M, 4. über die im Grundbuch von Harrielee Band VII] Bl. 213 in Abteilung 111 Nr. I für den

(verstorbenen) Hofbesitzer Inrgen Jessen

in Harrislee eingetragene Hppothek von c A, 5. über die im Grundbuch von Dollerux Band Ii Bl. 65 in ÄUb⸗ teilung Il unter Nr. 5 für den (ver— . ,, . Hans Peter intzen in Dollerup eingetragene othek von 3000 4. w n, Das Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg.

2679 Aufgebot.

Der Kaufmann Paul Wertheim in Bu karest, treten durch seinen Generalbevollmäch⸗ tigten, Rechtsanwalt Julius Wertheim in Berlin C. 2, Jüdenstr. 53, hat das Aufgebot zum cke der Kraftlos⸗ erklärung des Hypothekenbriefs vom 20. Ottober 1922 über die im Grund⸗ buch von Ottenstein Band 111 Blatt 8 in Abteilung III unter Nr. J ein⸗ getragene Hypothek zu 50 900 Æ nebst 4 * Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 21. Sttober 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten , . seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Solzminden, den 21. März 1930.

Das Amtsgericht. 2280 . Aufgebot.

Die Luise Schaff hauser, geb Hanemann, Witwe des Willi Schaff hauser in Wildwood zur Zeit in Ilshofen. O.-A. Half, hat be— antragt, den verschollenen Bäcker Georg Friedrich Hanemann, geb. 22. August 1857 in Döttingen, angeblich 1576 nach Amerika ausgewandert, zuletzt wohnhaft in Ilshofen, Q- A. Hall Württ.). für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 21. Oktober 1930, vormittags Sz Uhr, vor dem unter— jeichneten Gericht anberaumten Aufgebols⸗ termin zu melden, widrigen alls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, we che Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebolt. termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Schwäb. Hall, den 31. März 1930.

Württ. Amtsgericht.

; D Wirts bes

Ter Wirtschaftsbesitzer Robert Michel in ber r ö als gesgel ger . treter beantragt, das am 5. November

1895 in Elbersdorf geborene, zuletzt

trada temissang 9g, ver⸗

daselbst wohnhafte und seit dem 4. De⸗ . 1919 verschollene Dienstmädchen Ida Hedwig 6 für tot zu er⸗ klären. Die Verschollene wird auf⸗ efordert, ig spätestens in dem auf en 14. ovember 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebots= termin ö. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, . Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im

ergeht die Aufforberun Hericht Anzeige

Aufgebotstermin dem zu machen. Stolpen, den 1. April 1930. Das Amtsgericht.

(2278) Aufgebot.

Der Gutsbesitzer Hugo Rettelsky in Neuhöfen und der Besitzer Gufiap Kohtz und dessen Ehefrau Paula geb. Frankf, beide in Klein Schardau, vertreten durch Justizrat Bunn in Marienwerder, haben das Aufgebot a) des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Schulwiese Blatt 59 in Abt. III unter Rr. i für den Rehhöfer Darlehnskassen verein e. G. m;. b. H. in Rehhof eingetragene zur Mithast nach Schulwiese latt 77 übertragene Restkaufgeldforderung von 200 A, b) des Hypothekenbrieses über die in Grundbuch von Schulwiese Blatt 59 in Abt. 111 unter Rr. 2 sür den Rehhöfer Darlehnskassenverein e. G. m. b. P. in Rehhof eingetragene zur Mithaft nach Schulwiese Blatt 77 über— tragene Darlehns forderung von 800, A beantragt Die Inhaber der Urfunden werden aufgefordert. spätestens in dem auf den 7. August 1930, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. ö, anberaumten Aufgebotttermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Marienwerder, Wyr.,, den 30 März 1930. Das Amtsgericht.

2279 Aufgebot.

Die Komman dügesellschaft auf Aktien in Firma Darmstädter und Nationalbank in Berlin, Zweigniederlassung Geestemünde in Wesermünde⸗Geestemünde, pertreten durch ihre persönlich haftenden Gesell—= schafter, hat. als Rechtenachfolgerin der Leher Hank in Lehe Filiale Geestemünde, das Aufgebot des Hypothekenbriesez vom 14. Juli 1911 über die für die Geeste⸗

münde im Grundbuche von Geestendorf

münder Filiale der Leher Bank in Geeste⸗ C

(Kreis Geestemünde) Band 36 Blatt! in Abteilung III unter Nr. 2 als n thek eingetragene, vom 1. Juli 1911 mit jährlich oz vom Hundert verzinlki und 6 Monate nach Kündigung rüchg bare Darlehnsforderung von res 14000 (pierzehnfausend) Mark beanm und Löschungsbewilligung sowie schungsantrag der Gruundstügten tümerin vorgelegt und Verlust vpothekenbriefs glaubhaft gem er Inhaber der Urkunde wird n gefordert, spätestens in dem auf 22. September 1930, mittags 12 I. vor dem unterzeichneten Gericht a raumten Aufgebolstermin seine Rechte zumelden und die Urkunde vorzulez widrigenfalls die Kraftloserklärung rkunde erfolgen wird. Wesermünde, den 6. Februar 19 Das Amtsgericht, III, Wesermünde⸗Geestemünde. l2z82 Nachstehend bezeichnete Urkunden ö für kraftlos erklärt worden: a) durch! schlußurteil vom 25. Juni 1929: Se am 77. Juni 1928 von der Firma M werke, vormals Heinrich Kleyer, . Filiale Breslau, in Breslau, Tauentz straße 4, ausgestellte, auf den Baume Theodor Prinz in Breslau. Kaiser⸗Wilbel Straße 131, gezogene und von die angenommene, bei den Adlerwerken ß Breslau zahlbare Wechsel über je 400 R sällig am 31. Juli, 28. August, 25. tem ber, 23. Oftober, 20. n. n 18. Dezember 1928, b) durch Aussch urteis vom 25. Mär, 1936 sechs 27. Juni 19283 aus gestellte Vechsel⸗

*

en . esem angelommen und 1g 2 4 werken Filiale Breslau zahlbar Breslau, den 268. März 1930606. Amtsgericht. (61 F212

2586 Ve schluss.

Der Ehefrau des Feuerwehrman Albert Stephan, geborene Mache annover, ist von dem unterzeichne achlaßgericht am J. Juni 1 . rbscheln erteilt worden, in dem

scheinigt ist, daß diese und der Land

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. Se vom 7. April 1939. S. 3.

acke aus Denkershausen je Hälfte Erben des am 25. März 3 *in Denkershausen verstorbenen reiter ie . Mace. worden ö ieser Erbschein ist unrichtig und

5 deshalb, da die Behauptung der u 3 Stephan, geborene Macke, en Erbschein Weihnachten 1929 ohne Eengengegenwart verbrannt zu haben, das 'glanbhaft erscheint, für traftlos

rklärt. ö im, den 15. März 1930. e, Das Amtsgericht.

Ausschluß urteil.

In dem Aufgebotsverfahren zum gw der Todeserllärung des kriegs. Erschollenen August. Maier, geboren um 25. Oktober 1887 zu Hottingen⸗ hürich, Musketier der J. Kompagnie 6e Infanterie⸗Rgis. Nr. 17. zbuletzt Friegsgefangener in Twer⸗Semskaja lprawa, Rußland; letzter 7 srich, Grangtengasse 9, heimatberech⸗ in' Eschbach, Amt Waldshut, hat das

zilhelm M

2566)

[ische Amtsgericht Karlsruhe durch f

en AÄmtsgerichtsrat Dr. Herth für Recht erkannt: Der oben näher bezeich= ie friegsverschollene August Maier pird für tot erklärt. Als Zeitpunkt s Todes wird der 31. Dezember 1928. achts 12 Uhr, fe ten Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse ur Last. Karlsruhe, den 17. März 3309. Bad. Amtsgericht. II.

. Heffentliche Zuftellungen.

286 Oeffentliche Zustellung. . . Ehefrau des Arbeiters Rudolf Hildebrandt Luise geb. Lorenz in Hhrevesmühlen i. Meckl.. Vogelsang 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Regensburger, hier, klagt gegen hren genannten Ehemann, rüher in Wolfenbüttel, jetzt unbekannten 2. nthalts, auf Grund des § 1568, evtl. 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf khescheidung, den Beklagten für den llein schuldigen Teil zu erklären, evtl. den Beklagten zur Herstellung der häus⸗ ichen gebe n ef mit der Klägerin zu verurteilen, ihm auch die Kosten des Verfahrens 2 Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die s. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den. 27. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, Zimmer Rr. 43, mit der Aufforderung, sich durch inen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ gigten vertreten zu lassen. r Braunschweig, den 31. März 1930. Geschäftsstelle 7 des Landgerichts.

Tor Oeffentliche Zuftellung.

Es klagen; 1. die Firma Bauern⸗ leund C Co. in Frankfurt a. M., Bethmannstraße 21. Prozeßbevollm.: Rechts anw. Dr. Michel Grünebaum in Frankfurt a. M. gegen: 1. Moritz Lion, Frankfurt a. M. Gutleutstraße 40, Fermann Spier in Frankfurt a. M., ederweg 20, 3. Simon Frank, früher n Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo, 1. n. n e n,. beipzig, Lagerhofstraße 1, 5. Firma ö 3 C .

533 K traße 99, Proze ollm. der Beklagten . 2: Rechtsanw. Dr. S. Stern n Frankfurt a. M., Prozeßbevollm. der n u 4 und 5: Rechtsanw. Dr. ch. Rothschild in Frankfurt a. M., mit dem Antrag; a) festzustellen, daß von er Aufwertungshypothek der Firma Falob S. H. Stern J rankfurt a. M. n Höhe von 16177, 85 M nebst Neben⸗ orderungen und von der Restkaufpreis⸗ orderung der 2 . Metsch zu Frankfurt a. M. ein Teilbetrag von 340 M n Lasten der Beklagten zu 4 Ind 5 als Gesamtschuldner geht und in Teilbetrag von 660 Æ zu Lasten er Beklagten zu 1 bis 3 als Gesamt⸗ shuldner geht, Pp) die Beklagten zu 4 ind 5 als amtschuldner zu ver⸗ nrteilen, an die Klägerin 1340 M nebst d Iinsen seit Klagezustellung i éhlen, C) die Beklagten zu 1 und 3 als in nn , verurteilen, an die agerin 669 nebst 9 * Hinten zit Agen siei in zu zahlen, dh den betagten zu 1 bis 5 als Gesamt⸗ chuldner die Kosten des Rechts treits ußuerlegen und das ergehen de lirteis mne evtl. gegen Sicherheitsleistung für ‚hufg vollstreckbar zu erklären O 1129 2 der Rechtsanwalt Dr. Spitzer 1 llerntorbrücke Dt , kroze bevollm.:: Dr. Michel brünebaum in Frankfurt a. M., gegen: den Kaufmann Moritz Lion 9 Frankfurt a. M., Klettenbergstraße , den ermann Spier, Frankfurt

e Merianstr. 39, 3. den Simon ant, früher in Frankfuri 4. M. unbekannt wo, mit dem Antrag, '. Beklagten durch ein evtl. gegen ice heit lesstung ir . voll⸗ 57 erkla rteil als Gesamt⸗ n ner tostenp u verurteilen, n Kläger r hlen 0. 161365 arla

Prozeßbevollm.:

Wendt in Frank⸗

egen Ren Ehemann, den riedrich Müller, früher

urt a. M.-⸗Oberrad, Vlelwe s⸗ 1 46, Jetzt unbekannten Aufen!«= is, auf Grund des § i565 B. G. B.

auf E e en, 41 R. I 29 ; P die Ehefrau Margarethe Michel geb. Deusser, Frankfurt a4. M. Niederrad, Adolphstr. 19. rozeßbevollm. Rechts⸗ anwalt Dr. Remmert in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann Georg Michel, früher in Frankfurt a. M= Niederrad, Adol * 12, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts auf Grund der 6 1567, 15638 8. G.- B. auf Che⸗

eidung 4 R. 3/39 —; 5. die Ehe⸗ frau Käte Hahn geb. Kraushaar, Frank⸗ furt a. M, Arnsburger Str. S5 HM. Sths, b. Kraushaar, Prozeßbevollm.: ggg. anwalt Dr. Bial in Frankfurt a. M., egen ihren Ehemann Wilhelm Hahn, ö. in Frankfurt a. M., Alte

ainzer Gasse 86 1, b. Nickel, auf Grund des § 1565 B. G. B. auf 3 eidung R. S869 —; 6. die . fabrik K Apparatebauanstalt Kaiser K Schikorr, Frankfurt a. M.⸗Gries⸗ im, Prozeßbevollm.: Rechtsanw. Dr.

to Hecht in Frankfurt a. M., gegen den Jakob Wagner, früher in Frank⸗ urt a. M⸗Griesheim, Fabriziusstr. 12, er unbekannten 6 mit dem ntrag auf kostenfällige Verurteilung, an die Klägerin 1040 RM nebst 8 3 Zinsen seit 15. 1 1930 sowie 10,10 8 e. unkosten zu zahlen 17 P. 9/30 —; 7. die Frau Toni Spar⸗ mann, Frankfurt a. Y Heddernheim,

8 Heiden feld 118, Prozeßbevollm.: R

echtsanw. Helfrich in Frankfurt . M.,

. den Kaufman Georg Franz nthouy, 56 in ů a. M.,

Eschersheimer Landstraße 14 z. Zt. un⸗= bekanten Aufenthalts, mit dem Antrag auf fkostenpflichtige Verurteilung, an die Klägerin 6000 RM nebst 9 * insen seit 1. Januar 1929 zu zahlen

AM CG. 147/30 8. der Arbeiter August Schilling, zuletzt in Frankfurt a. M., Bornheimer Landstr. 19, z. Zt. Straf⸗ anstalt Kassel⸗Wehlheiden, Prozeß⸗ bevollm.: Rechtsanw. lter Stern in Frankfurt a. M., gegen seine herrn Emilie Schilling geb. Kühn, früher in Neun Isenburg, Waldstraße 141, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ cheidung 3 R. 177/29 —; 9. die Ehe⸗ rau Else Martha Breitkopf geb. Fischer in Marane, Rotenberg 107, Prozeß⸗ bevoll m.: Rechts anw. Dr. Bial in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann, den Reisenden Karl Paul Breitkopf, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbe⸗ kannten 1 auf Grund des §z 1668 B. G.⸗B. auf Ehescheidung 183 R. 36/30 —; 10. die Ehefrau Johanna Ullemeyer in Hohenöllen (Pfalz), Pro⸗ ßbevollm.: Rechtsanw. Dr. Weber in

Fer urt a. M., gegen ihren Ehemann, den Bauarbeiter Franz Ullemener, 66 in Frankfurt a. M, Schwan⸗ thalerstr. 57, jetzt unbekannten Aufent⸗= halts . Grund des 3 1566 V. G. B. auf Ehescheidung 15 R. 151/5299 11. die Firma herdin eb! reudenstein in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 74, Proheßbevollm.: Rechtsanwalt Dr. J. Bamberger in Frankfurt a. M., egen den . Schlang, zuletzt wohn⸗ . in Flörsheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem,. Antrage auf ,,. Verurteilung, an die Klägerin einen Betrag von 72 RM nebst 95 Zinsen seit dem 1. Februar 1930 zu zahlen 3 9. 145/30 Die Kläger laden die ie, . zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ,, in Frankfurt a. M. zu 1 auf den 23. Mai 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 126, Neubau, vor die 3. Zivilkammer, zu 2Z auf den 23. Magi 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 185, Neubau, vor die 3. Zivilkammer, zu 3 auf den 23. Mar 1930, vorm. 9 Uhr, Zimmer 126, Neubau, vor die 3. ibiltanrmer, u 4 auf den 23. Mai 1939, vorm. 10 r, Zimmer 126, Neubau, vor die 3. Zivilkammer, zu 5 auf den 23. Mai 1930, vorm. 9 Uhr, Zimmer 126, Neubau, vor die 3. ibiltc mmer, u G auf den 23. Mai 1930, vorm. 109 Uhr, Zimmer 116, Neubau, vor die 5. Kammer für Han⸗ delssachen, zu 7 auf den 27. Mai 1939, vorm. 10 Uhr, Zimmer 129, Neubau, vor die 11. Zivilkammer, zu 8 auf den 28. Mai 1930, vorm. 19 Uhr, Zimmer 126, Neubau, vor die 2. ö. 1 9 auf den zJ0. Mai 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 129, Neubau, vor die J. Zivilkammer, zu 10 ö. den 30. Mai 1930, vorm. 19 Uhr, Zimmer 120, Neubau, vor die J m mfg, und zu 11 auf den 4. Juni 1930, vorm. 10 Uhr, immer 126, Neubau, vor die 2. Zivil-

ammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Rechtsanwalt vertreten zu

lassenen

lassen. ; rankfurt a. M., den 2. April 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.

2288] Oeffentliche Zustellung,

Die verehelichte Fleischer Emma Münzberg e, Schulz, Schloin, Krs. Grünberg, Klägerin, ro eßbevoll mach; tigter: Rechtsanwalt Justizrat Müller, Glogau, klagt . ihren Ehemann, den seis er Bruno ünzberg, zu⸗ letzt in Schloin, Krs. Grünberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ß auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 27, Juni 19309, 9 Uhr, mit der Au . fich durch einen bei diesem Gerscht zugelassenen Rechtz⸗

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Glogau, den 31. März 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

2289] Oeffentliche Zustellung.

Die E . Elisabeth Mißfelder geb. Serkerath, Amsterdam, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Samson, Blunck, Leo, R. Samson, flagt gegen ihren Ehemann Fritz Mißfelder, un⸗ bekannten Aufenthalts, aus S5 1567, 1668 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten 2 den schuldigen Teil zu erklären. ie Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ä, 6 in Hamburg, Zivilkammer 8 (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz, auf den 17. Juni 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 1. April 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2290] Oeffentliche Zustellung.

Sofie Baust geb. Nethin in Groß⸗ sachsenheim, O. A. 8 klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Baust, Arbeiter, früher in Großsachsenheim, jetzt mit unbekanntem Au ehen, ab⸗ wesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: Die am 6. 3. 1921 vor dem Standesamt Großsachsenheim ge⸗ schlossene Ehe der Parteien wird aus Verschulden des Beklagten d . Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits J tragen. Die Klägerin ladet den Be ag zur mündlichen ders s n. lung des Rechtsstreits vor die J. Zivil- kammer des Landgerichts Heilbronn auf Dienstag, den 27. Mai 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Heilbronn, den 1. April 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

2291] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Anna Ebert eb. Weinert in Werder bei Rehfelde, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Lehmann in Neuruppin, gegen ihren

Ehemann, den Arbeiter Walter Ebert,

früher in Sadenbeck bei Pritzwalk, .

unbekannten i wegen .

scheidung, ladet die Klägerin den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 6. Juni 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbebollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Die agg ist dem

Beklagten am 14. März 1936 zugestellt.

g. R. J. 90. . Neuruppin, den 21. März 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

202] Oeffentliche ZJustellung.

Die minderjährige, am 4. 8. 1928 eborene Ingeborg Oberg, vertreten a das slädt. Wohlfahrtsamt in

nnover riedrichstr. 16, Prozeß⸗ bevoil mächtigler: Stadtoberinsp. Breier in Berlin G6. 3. Waisenstr. N, klagt gegen den Maurer Ernst Dopichen, früher in Berlin, Graunstr. 42 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage 7. kosten⸗

Hhiichtig und vorläufig vollstreckbare rurtellung, an die Klägerin vom

Tage der Geburt, d. i. ab 4. 8. 1928,

bis zur Vollendung des 1. Lebens-

jahres eine vierteljährliche Rente von

1066 RM 39 2 ler . n

Beträge sofort, zu Händen des Vor⸗

61 zu zahlen. Zur .

Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗

Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗

straße 1215, II. Stock. Zimmer Ro / 62,

auf den 24. Juni 1853 vormittags

9 Uhr, geladen.

Berlin, ben 27. März 1930.

Die Geschaftsslelie des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 181.

294] Oeffentliche Zuftellung. e. minderjährige Walter Stumpe, uneheliches Kind der Dienstmagd Anna Stumpe in Laasan, Kreis Striegau, vertreken durch den Amtsbormünd, , , Schäfer in Striegau, klagt gegen den Steinarbeiter 26 Göpperi, unbekannten Aufent⸗ alts, früher in Simsdorf, Kreis olkenhain, mit dem Antrage: 14. den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger vom e . Geburt, das ist vom 21. 2A M9, bis zur Vollendun . echzehnten Lebensjahres, al nterhalt eine im voraus zu ent= richtende Geldrente von vierte = . 60 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am A. Juli, 21. Oktober, 21. Januar und 21. April jeden res u zahlen, 2. die Kosten des Rechts- treits zu tragen, 3. das Urteil n J06 Nr. 6 Z-P-O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 32 in Bolkenhain auf den 13. Mai 1930, 9 Uhr, geladen. z Göitenhain, den 28. März 1989. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2296 ,. ustellung. n Sachen des minderjährigen, am

Bezirksjugendamt Verlin⸗ Wedding, dĩeses vertreten durch den Stadtvor⸗ mund Elfriede Klapper, Berlin N. 65, Lütticher Straße 8, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: das städtische D. in Breslau, Garten D 3, klagt gegen den Techniker Karl Ferdinand von Bockelmann, früher in Breslau 13, Viktoriastraße 124 bei nen, 2 haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗

mtsgericht in Breslau, Zimmer 166, I. Stock, auf den 13. ai 1930,

2296 Oessentliche Zustellung.

Der minderjährige Georg Hellmann, geb. 27. Februar 19890 in Münster, vertreten durch das Stadtjugendamt in Münster, dieses vertreten durch die Fürsorgeschwester Berta Hüffer, da⸗ selbst, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Justizinspektor Stockmann in Coesfeld, agt gegen den Kunstmaler Georg Richter, früher in Darup, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß dieser der Vater des Klägers ist und der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit, d. i. in der Zeit vom 1. Mai 1929 bis 30. August 1929 beigewohnt habe, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig , . zu verurteilen, eine vierteljährliche vor⸗ auszahlbare Unterhaltsrente von 1066 RM von der Geburt des Klägers,

endeten 16. Lebensjahre zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Coesfeld auf den 15. Mai 1930, 9 Uhr, geladen.

Coesfeld, den 1. April 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2297] Oeffentliche Zuste lung.

Der minderjährige Johann Margies (Gorastza) in Hamborn, vertreten durch . Mutter, Frau Antonie Margies, iese wieder vertreten durch das Jugendamt in Bremen, Prozeßbewvoll⸗ mächtigter: Jugendamt Hamborn, klagt gegen den Bergmann Stanislaus Jaszka, zur Zeit unbekannten Au fent⸗ alts, früher in Hamborn, Göben⸗ traße 48, wegen Zahlung einer Unter⸗ altsrente, mit dem Antrag, den Be⸗ lagten an Stelle der bisherigen Unter⸗ haltsrente von jährlich 300 RM zur Zahlung einer Unterhaltsrente von jährlich 420 RM vom Tage der Klage⸗ ustellung ab bis zur Vollendung des f zehnten Lebensjahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu

andlung des Rechtsstreits bor das F

dem 27. Februar 1930 an bis zum voll⸗ h

klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Wedding N. 20, Brunnenplatz, Zim⸗ mer , auf ben 36. Mai 155, 99 Uhr, geladen.

Berlin, den 27. März 1980.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1901 Ceffentliche Zustellung.

Des Zimmermeisters Ernst Raft in Hannover, Veilchenstr. 6, Prozeß⸗ bevoll mãchtigter Rechtsanwalt Dr. raenkel in Hannover, klagt gegen Herrn Benno Leitzke in Mellendorf, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be— klagte dem Kläger mit Beschaffung eines Darlehns in Höhe von 10 0 bis 15 0900 RM beauftragt und wofür der Kläger 4 Provision zu verlangen habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 600 RM nebst 8 * Zinsen seit J. Oktober 1929 an Kläger. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hannover auf den 24. Mat 1930, vorm. 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

Sanunover, den 11. Februar 1939 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

2298] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Doesseler als Verwalter im Konkurse über das Ver⸗ mögen der Genossenschafts⸗Bank Flörs⸗ heim (Main) E. G. m. b. H. in Flörs⸗ eim am Main, klagt gegen den Schneidermeister Josef Schlang, früher in Flörsheim am Main, Obertaunus⸗ straße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen . . mit dem Antrage: 1. den Beklagten , 1 ver⸗ urteilen, an den Kläger einen Teilbetrag von 2000 RM nebst 12 3 Zinsen seit dem 1. Januar 1927 zu zahlen, 2. wegen dieser Forderung die Zwangsvoll- treckung aus der im Grundbuch von Flörsheim Band 17 Blatt 850 Abt. IJ Nr. 4 eingetragenen Grundschuld von 15 000 RM zu dulden, 3. das Urteil für vorläufig vokst techbar zu erklären. Zur mündlichen k des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hochheim am Main auf den 8. Mai 1930, S* Uhr, geladen. Die Einlassungs⸗ und r ist auf 3 Wochen kestge eg . Hochheim am Main, 1. April 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und

verurteilen und das Urteil für vor⸗— läufig vollstreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hamborn auf den 22. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, geladen. Gesch⸗ Nr. 5 6 156/39) Hamborn, den 1. April 1930. ; Amtsgericht. 2299] Oeffentliche Zustellung. Weigl, Eleonore, geb. am 26. 12. 1929, minderj. Kind, gesetzlich vertreten durch die Amtsvormundschaft Nürnberg, klagt gegen den kaufmännischen Angestellten Fritz Moser, zuletzt in Nürnberg, mittl. gie wer lag 30 wohnhaft, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts zum Amtsgericht Nürn⸗ berg, mit dem . zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Köchin Franziska Weigl am 26. 12. 1929 in Erlangen unehel. geborenen Kindes Eleonore Weigl ist, 2. der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zur Vollendung des 16. ö . als Unterhalt eine an den jeweiligen Vor⸗ mund zu leistende, je fuͤr drei Monate vorauszuzahlende Rente von wöchentlich 6 RM zu gewähren, 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen, 4. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar . die Unterhaltsbeiträge für das ind . die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Viertel⸗ jahr zu entrichten sind. Der Beklagte Fritz? . wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf reitag, den 16. Mai 1939, vorm. Uhr, vor dem Amtsgericht Nürnberg, immer 191, geladen. Die öffentliche ustellung ist bewilligt durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 31. März 19399. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg. 2903] Oeffentliche Zustellung. . 2 ö Alfred Stanislawsti in Berlin, Nostizstr. 4, Protzeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Gericke, Berlin, Bayreuther Str. 40, klagt gegen den Waldemar Lothar Schedler, früher in Starnberg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Einwilligung, mit, dem Antrage auf kostenpflichlige, vorläufig vollst reckbare Verurteilung, die Löschu der im Grundbuch von Reinickendor Band 60 Blatt 1826 unter Nr. 11 in Abteilung III für ihn eingetragenen ypothek von noch ö = ug um Zug gegen ung z 9 Zug geg * .

willigen. ur mündlichen Verhand⸗

insscheine und zer Talon ju Frs. 1060090 Rumänische Rente 4 0, ige von 18990 mit Januar / Juli Zinsen, Nr. 1 647 1100 sigud verloren ge

angen. ; Freystadt N. Schl.), den 4. April los. Die Polizeiverwaltung.

3035) Dem Kamm fabrikanten Kurt. Müller

in Naumburg a. Saale, Weißenfelser

Straße Nr. 43, sind die Talons zu 3

4000 40/0 90er Rumänenrente Nr. 126

126799, 110197, 3/ looo, Nr. 267727

28462, 2/500, verloren gegangen. Naumburg a. S., den 5. April 1970.

Die Polizeiverwaltung.

2604 Aufgebot.

Der e, Nr. 27 der Sanitãtskolonne üdesheim / Eh. zur Sterbegeld⸗Versicherung des verstorbenen Mitglieds Liberatus Pfister ist angeblich abhanden gekommen. Er wird kraftlos erklärt, falls ein Berechtigter sich inner⸗ halb zweier Monate nicht meldet.

Iduna

Lebens versicherungs Vank . G. Walter Klein, Generaldirektor.

2607 Aufruf.

Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungescheine sind abhanden gekommen: Nr. A 10122 auf das Leben des Herrn Dr. med. Constantin Schmalfust, Ham, burg, am Markt 34, geboren am 7. Mai 1885 in Hamburg; Nr. A 29 073 auf das Leben des Herrn Dr.Ing. Erich Klockem⸗ berg, Berlin W. 50, Augsburger Straße 13

eboren am 10. Juli 1896 in Kupferdre heesl Die Inhaber werden hiermit auf⸗ gesordert, sich binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Bank zu melden anderen falls die Bersichẽrungs scheine hiermil für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 7. April 1930.

Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft. Dr. Schloeßm ann. Krause.

2605 Aufgebot.

Der von uns auf das Leben des Mühlen⸗ besitzers Josef Elling in Schaag aus⸗ efertigte Goldmarkversicherungsschutz hl 251 006 ist verlorengegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 4. April 1930. Stuttgart Lübeck Lebengversicherung Zweig niederlassung der Allianz und Stutigarter

7. Februar 1929 zu Berlin geborenen Egon Studier, vertreten durch das

e,, von 347, 8ᷣ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗

debengversicherungsbank Aktiengesellschaft.