Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SZ vom 7. April 1930. S. 2.
Eisner X Meisl
8 l A ftienge fe llschaft.
Das Kapital unserer Gesellschaft ist Wir
hre Ansprüche
auf 120 900 — RM herabgesetzt. fordern die Gläubiger auf, ö anzumelden.
Berlin, im März 1930.
I28ðs] Deutsche Mühlenvereinigung Atktiengesellschaft.
Die Herren Staats finan zrat Dr Ogrowski⸗ Berlin, Generaldirettor Hermann Hahn⸗ Stettin, Generaldirektor Karl Scheuer⸗ Berlin und Generaldirektor Moritz Wagner⸗Mannbeim haben ihre Aus⸗ sichtsratsmandate niedergelegt.
Berlin, den 5. April 1930.
Der Vorstand.
2796].
Unter Bezugnahme auf die Sz 17, 18, 19 und 23 des Statuts werden die Aktio⸗ näre hiermit zur diesjährigen 48. ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Mitt⸗ woch, den 39. April 18939, nach⸗ mittags 3 Uyr, in den Industrie⸗Club zu Düsseldorf, Elberfelder Straße 6 8, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsja a . n,
Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Berlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis 26. April 1930 während der üblichen Geschäftsstunden
in Düsseldorf bei der Gesellschaft oder
bei der Deutschen Bank und Dis—⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Düssel⸗ dorf,
bei der Dresdner Bank in Düsseldorf,
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer S Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Düsseldorf,
bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus,
Inh. Engels Co.
in Berlin bei der Deutschen Bank und
Disconto-⸗Gesellschaft, oder
bei der Dresdner Bank,
in Köln bei dem Bankhaus Deich⸗
mann K Co.,
in Düren bei der Dürener Bank, oder bei einem Notar hinterlegen und bis nach der Hauptversammlung belassen.
Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ geschlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung in Urschrift oder in Abschrift spätestens am 28. April 1930 bei der Gesellschaft einzureichen.
Düsseldorf, den 3. April 1930.
Der , der Akttiengesell⸗ schaft Düsseldorfer Eisenbahn⸗ bedarf vorn. Carl Weyer & Co. Dr. Alfred Haniel, Vorsitzender.
3.
28041. Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗ . Attien gesellschafi.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Do nner stan den 8. Mai d. J., 16,30 uhr nach⸗ mittags, im Sitzungszimmer des Leip⸗ ziger Meßamts, Leipzig, Markt 4, statt⸗ sindenden 7. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
; Tagesordnung:
4. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver—= lustrechnung für das Geschäftsjahr 1929, Beschlußfassung über deren Genehmigung und uͤber die Ver⸗
. wendung des Reingewinns.
2. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien oder Interimsscheine spätestens am dritten Tage vor dem Tag der Generalvers ammlung bis 17 Uhr, spätestens aber bis zum orts⸗ üblichen Bankschluß,
bei der Gesellschaft in Leipzig, Tröndlin⸗ ring 9 (Ring⸗Meßhaus), oder
bei der Reichs⸗ Kredit ⸗Gesellschaft, Attiengesellschaft, oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft oder
bei der Darmstädter und Nationalbank, Kom manditgesellschaft auf Aktien, oder
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft oder
bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen in Leipzig oder
bei der Sächsischen Staatsbank Leipzig und Dresden oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt oder
bei , Bankhause Hammer Schmidt oder
in
2851
Aktiengesellschaft, Sitz Giengen a. Brenz.
1930, 15 uhr, im Gasthof
versammlung hiermit eingeladen. Tagesordnun
1. Geschãstsbericht des =. Berichterstattung des Aufsichte rats.
Gewinnverteilung.
sichts rats. Erhöhung des Grundkapitals von
2 500 9090 RM unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts.
h. Satzungsänderung (5 4 betr. Ziff. 4 der Tagesordnung).
6. Aufsichtsrate wahl.
Getrennte Abstimmung der Stamm⸗
und Vorzugsaktien, soweit gesetzlich er⸗
forderlich.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien
bei der Kasse der Gesellschaft oder
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft a. A. Filiale Stuttgart und deren württembergischen Zweigstellen,
bei den Gewerbebanken Giengen a. d. Brenz, Heidenheim, Um und Ger⸗ stetten.
bei der Oberamtssparkasse Heidenheim oder
bei einem deutschen Notar
drei Tage zuvor hinterlegt haben. Die
rechtzeitige Hinterlegung ist spätestens in
der Generalbersammlung nachzuweisen.
Giengen a. d. Brenz, den 7. April 1g3o.
Der Vorstand. Höfle.
(189 Aclienbrauerei Erfurt in Liqu. in Erfurt.
Einladung ju der am Sonnabend, den 26. April 1930, na mittags C6 Uhr, im Restaurant Münchener Bürgerbräu' in Erfurt, Anger 15/26, stattfindenden 8. Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Neuwahl der Revisoren. 2. Vorlage des Geschäftgberichts und Abschluß per 30. 9. 1929. ö 3. Revisionsbericht. 4. Genehmigung des Geschäftsabschlusses und Exteilung der Entlastung für Liquidator und Aussichtsrat. Bericht des Liquidators über den Stand der Liquidation. 6. Neuwahl des Liquidators. . Neuwahl des Aufsichtsrats. Nach 5 23 unseres Statuts sind zur Aug⸗ übung des Stimmrechts in den Generalver⸗ sammlungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung beim Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt, Anger 55, hinterlegt haben oder die innerhalb derselben Frist geschehene Hinter⸗ legung derselben bei einem Notar oder bei anderen vom Aussichtsrat zu genehmi⸗ genden Stellen durch Bescheinigung spä—= testens am dritten Werktage vor der Ge— neralverfammlung dem Vorsitzenden dez Aufsichtsrats, Herrn Paul Mergenbaum, Erfurt, Sophienstraße 28, nachweifen. Nach § 25 unseres Statuts gibt je eine Aktie deren Inhaber eine Stimme. Abschrift des Geschäftgabschlusfeg liegt an der Kasse des Bankhauses Adolph Stüůrcke aus. Der Vorsttzende des Auffichtsrats: Paul Mergenbaum.
5.
lIlos].
Aktiv a. 2
Mittelschwã bische Ueberlandzentrale
Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 30. April : zum Hahnen“ in Giengen a. d. Brenz siatt⸗ findenden VII. ordentlichen General-
ke nnd und
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz pro 15929 sowie über die
„ Entlastung des Vorslands und Auf⸗
20090 0900 RM um 500 000 RM auf
Holl andsche Credietbank Attien
Gegründet 1908. ,
2806] Weinstein & Landauer, Aktiengesell⸗ scha ft, Berlin W. 8 Kronenstr. 38 40.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung für das Geschäftssabr 1928/1929 findet am 15. Mai 1930, 17 uhr, in den Räumen des Herrn Justizrats Wilbelm Hoffstaedt zu Berlin. Schöneberg, Innebrucker Straße 5, statt.
Die Aktionäre werden bierzu eingeladen und aufgefordert, ihre Aktien svätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und des Geschãfts⸗ berichts nebst Bericht des Aufsichts- rats hierzu sowie —— — über die Genehmigung dieser Vorlage und
über die Verwendung des Reingewinns
bzw. Verlustes.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Verschiedenes.
Berlin, den 5. April 1930.
Weinstein A Landauer A. G.
Der Vorstand. Dr. Koltai.
D * Vochum · Gelsenkirchener Straßenbahnen.
Die Attionäre werden hierdurch zu
der am 19. Mai 1930, nachmittags
17 uhr, in Bochum, im Verwaltunge⸗
ebäude, Wiemelhauser Straße 50 /s4,
attfin denden Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Lage des Unter⸗ nehmens und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn! und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsfahr.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Erteilung der Entlastung an den
Aufsichtsrat und den Vorsland.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalbersamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die darüber lautenden Hinterlegungs= scheine der Reichsbank nebst doppeltem
Nummernverzeichnis bis spãtesiens Donners⸗
tag, den 15. Mai 1930,
bei dem Vorstand, Bochum, Wiemel⸗ hauser Straße ho / S4,
bei der Lommunalbank, Bochum,
bei der Westfalenbank, Bochum,
bei den Filialen der Deutschen Bank und Digconto⸗Gesellschaft in Bochum und Gelsenkirchen,
bei der Essener Credit⸗A1nstalt, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Essen,
beim Barmer Bankverein in Essen,
beim Banthause Simon Hirschland in Essen oder
bei der Landesbank in Münster
hinterlegen.
Soweit die Aktionäre Mitglieder einer
deutschen Effektengirobank sind, kann die
Hinterlegung bei ihrer Gffektengirobank
erfolgen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien
bei einem Notar ist die Bescheinigung des
Votars über die erfolgte Hinterlegung in
Urschrift oder in Abschrift spätestens
1 Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist
bei der Gesellschaft einzureichen.
Das Duplikat des Nummernverzeichnisses
wird mit dem Stempel der Geselsschaft
und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen und dient als Ausweis zum Eintritt in die
Versammlung. ĩ
Bochum, den 4. April 1930.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrais:
⸗ 2892] Fett⸗ Raffinerie Aktiengesellschaft, Bre
men. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 30. April 1930, vormittags 10 uhr, im Hause der Darmstädter und National- bank K. a. A., Bremen, U. Liebfrauen⸗ kirchbof. Tagesordnung: ⸗ 1. Bericht des Vorstands und Genehmi⸗ ung der Bilanz per 31. Dezember 1929. —— r. des Vorstands und des Au fsichterats. 3. Statutenänderung (den Ort der Ge⸗ neralversammlung betreffend . Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars swäte. stens bis zum 26. April 1930 bei der Daꝛrmstädter und Nationalbank K. a. ., Bremen, oder J. F. Schröder Bank K. a. A. Bremen, oder Vereinsbank in Hamburg hinterlegt baben oder ibre Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungestelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot balten und dagegen eine Eintritts⸗ karte angefordert haben. Bremen, den 7. April 1930. Der Aufsichtsrat. Dr. A. Strube, Vorsitzer.
2896 Sansabank Oberschlesien Aktiengesellschaft, Beuthen, O. S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 29. April 1930, nachm. 5 Uhr, in Beuthen, O. S. Hotel Kaiserhof, kleiner Saal, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1929, Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung und Vorschläge für die Gewinnverteilung. ;
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Vorschläge für die Gewinnverteilung.
Beschlußfußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Kapitals um einen noch fest⸗ zusetzenden Betrag, Festsetzung der Bedingungen, Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre, Ermächtigung des Aufsichtsrats auf Feststellung der sich danach ergebenden Satzungsnderungen.
6. Wahlen zum Aussichterat. ;
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind gemäß 8 25 der Satzungen nur diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder mit Angabe der Aktiennummern ver se hene Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars bis spätestens 25. April 1930 bei den Kassen unserer Gesellschaft in Beuthen, Gleiwitz Hinden⸗ kurg, Kreuzburg, Landsberg, Mikultschütz, Oppeln, Pitschen und 6 oder bei der Provinzialbank Qberschlesien in Ratibor hinterlegt haben. Der Aktienbesitz kann auch anderweitig glaubhaft gemacht werden. Der Jahresbericht des Vorstands nebst der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1929 und den vom Auf⸗ sichtsrat dazu gemachten Bemerkungen liegt vom 11. April 1930 ab in den vor⸗ genannten Geschäftslokalen unserer Gesell⸗ schaft zur Einsichtnahme der Aktionäre aus. Beuthen, O. S., den 4 April 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Hansabank Oberschlesien
Aktiengesellschaft:
Thomas.
Bilanz ver 31. Dezember 1939.
gesellschaft.
Königsallee 17.
Josef S. Kaluza.
Passiva.
. b) Zinsscheine und Sorten... 24 a) Reichsbankgiroguthaben ... b) Postscheckguthaben e) Sonstige Guthaben Wechsel und Schecks
Reports und Lombards gegen börsengã
861 5
Bankgebäude und Einrichtung
Attiva.
Kasse, fremde Geldsorten und Zinsscheine: 6 2665, 11
Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnũn g dan fen, 5 941,21
Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen.
Aval, und Bürgschaftsdebitoren RM TDös-—
Grundkapital. Reserve, gesetzliche Kreditoren...
86, 27 ü 1. innerhalb? Ta
38 752
fällig 26 480
104 292 620 238
Akzepte und Schecks a) Atzepte
ngige
691 245
56, 84 — 8615566
Hypothekenkonto Gewinnvortrag aus Reingewinn...
338 680 67
2 680 24598 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. darüber hinaus bis zu 3 3. nach 3 Monaten fällig ... 550 578,21
bj noch nicht eingelßste Scheds-?. 1816 Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen RM 4000
10000090 20 000
K
gen fällig . . 193 oss 33 onaten
.. Sa S680, 9s 1318 197
1644
255 000 85 404
mn Sl 236,56
2 680 245 Passiva.
bei dem Bankhause Kroch jr, Kom⸗ B
manditgesellschaft auf Aktien, oder bei der Stadtbank in Leipzig hinterlegt haben und diese bis zum Schluß der ordentlichen Generalversammlung dort belassen. ;
An Stelle der Aktien oder Interims⸗ scheine können auch von deutschen Notaren ausgestellte Hinterlegungsscheine hinter⸗ legt werden.
Leipzig, den 2. April 1930. Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗
Artien gesellsch aft.
111 641 32 370 4442
S5 404
71 99 23
visionen .. Zinsenkonto ö Gewinnvortrag aus 4
Unser Aufsichtsrat
guhren
Hoffmann. Fraustadt.
S8. Nick, von der Industrie⸗ u.
Die Richtigkeit obiger Bilanz nebst Gewinn⸗ und Geschäftsbůcher und sonstiger Unterlagen festgestellt. r. rer. pol. Horst Keßler, Steuersyndikus u. beratender Volkswirt, als Steuer
233 865927
Düsseldorf, den 1. März 1830. ; setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen: Dr. Vorsitzender, Rechtsanwalt Peter Arens, stellvertretender Vorsitzender, Harry ter Horst, der holländischen Handelskammer in Frankfurt a. N., Kommerzienrat Dr.
Dr. Verlustrechnung haben
Sch immelfe der.
des Landesfinanzamtes Düsseldorf.
Provisionskonto: von uns eingenommene Pro⸗
Kgl. Nie derländischer Konsul und Präsident Ing. e. h. Otto Meyer, Generaldirektor.
eyer.
sachverständiger zugelassen für den Bezirk dandelskammer u. für die Gerichte des Landgerichtsbezirks Düsseldorf vereid. kaufm. Buchsachverst.
23 26 78
27
139 082 90 609 4167
1928
. 7777 01
233 869
RM
G. Sporleder, Oberbürgermeister i. R.,
wir durch Prüfung der ordnungsmäßig
2800] Otto Conrad Eisenbahn⸗ und bau. Attiengesensicha ft., Berli Zu der am 2. Mai 1930. mittags 55 Uhr, im Geschin unserer Gesellichaft statt findenden 9 lichen Generalversammlung de unsere Afttonäre hiermit eingeladen Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschättsberichtz 2. 3 der Bilanz und der Ge und rlustrechnung des Gef jahres 1929. Erteilung der Entlastung an Vorstand und den Aussichtsrat Aussichtsratswahlen an Stel ee regem ausscheidenden tsrats. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Genen sammlung sind die Aktien bw. N scheine bis spätestens den 30. Apr bei der Firma zu hinterlegen. Berlin, den 5. April 1930. Otto Conrad, Eisenbahn⸗ A Tief Aktiengesellschaft, Berlin.
28051. le. X Bõöschke Artiengeselischaft in Herforn Die Aktionäre unserer Gesel
werden hiermit zu der am Dienn
den 29. April 1930, nachmit
4 Uhr, im Geschäftslokal der 5
in Herford stattfindenden 8. ord-
lichen Generalversammlung geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gen und Verlustrechnung für das 1929.
Beschlußfassung über die Genet gung der Bilanz, des Gewinn⸗ Verlustkontos sowie Erteilung Entlastung für den Vorstand Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Verten
des Reingewinns.
Aufsichtsratswahlen.
Aenderung des Gesellschaftsvertm
F5 3, betr. Attienstückelung.
Zur Teilnahme an der Generg sammlung sind diejenigen Aktionäre rechtigt, welche ihre Aktien spätesten⸗ 3. Werktage vor der Generalversamm bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinebe
Fischer CG Comp. Kommanditge
schaft auf Aktien Bielefeld in &
feld, bei der Gesellschaftskasse in Hemm
3.
4. 5.
Erfolgt die Hinterlegung bei en Notar, 5 ist die von dem Notar über Hinterlegung ausgestellte Bescheinigh die die Nummern der hinterlegten er enthalten muß, spätestens am 2. Werk vor der Generalversammlung bei Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Aktionär hat außerdem in diesem der Gesellschaft drei Werktage vor Generalbersammlung schriftlich da Kenntnis zu geben, daß die Hinterlen bei einem Notar erfolgt ist. Herford, den 4. April 1930. Der Aufsichtsrat. Walter Stern, Vorfitzender.
2801. Mülheimer Bergwerks⸗Berein Zur diesjährigen ordentlichen neralversammlung laden wir un Aktionäre auf Mittwoch, dem 30. 1930, 17 uhr, in das Casino, M heim⸗Ru hr, ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts Bilanz sowie der Gewinn⸗ und te chmnmg für das Geschäftz 1929.
Bericht der Rechnungsprüfer, nehmigung der Bilanz sowie der winn⸗ und Verlustrechnung und schlußfassung über die Gewinn teilung.
Genehmigung der mit den Gem schaften Neuschölerpad und Hob geschlossenen Verschmelzungsvert vom 17. September 1929. Entlastung des Vorstands und Aufsichts rats.
Aenderung des 5 23 der San durch Streichung der Worte Reichsbank oder.
Wahlen zum Aufsichtsrat. ö
Wahlen von zwei Rechnungspri und einem Stellvertreter für Jahr 1930.
Aktionäre, welche in der Genergh
sammlung stimmen oder Anträge se
wollen, haben ihre Aktien oder einen einem deutschen Notar ausgestellten! terlegungsschein spätestens 8 Tage dba
Generalversammlung, den Tag der
terlegung und der Generalversamm
nicht gerechnet, also bis zum 24. April bei einer der nachgenannten Hinterlegn stellen zu hinterlegen:
1. Dresdner Bank, Berlin, 2
2. Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Sa
8. erna lter und Nationalbant.
n, —
4. Deutsche Bank und Diseonto⸗6 aft, Berlin, ö.
S. Essener Credit ⸗ Anstalt, Filiale
Deutschen Bank und Disgconte
sellschaft, Essen ; br. Ga ein, Berlin und
. Ham
J. Simon Hirschland, Essen,
8. Vereinsbank in urg, Ham 8. Mendelssohn & Co., Amsterban 109. Firma Hugo Stinnes, Mülheim
1I. Kasse der Gesellschaft, Essen, und die Zweiganstalten der gena
Banken. . den 4. April 1930. ülheimer Sergwerks⸗
Der Nufsichtsrat. Der
oder bei einem Notar hinterlegt heh
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Se vom
7. April 1930. S. 3.
riedrich Mert Tetesonbau
i uff an in München. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ Fast werden hiermit zu der für Sam äa⸗ me, den 26. April 1939, vorm. 0uhr, anberaumten 8. ordent⸗
en Generalversammlung, welche den Räumen des Rechtsanwalts Dr. ebastian Seckelmann, München, Bayer⸗ aße 37, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz, Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1929. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Gewinn- und Ver⸗ sustrechnung sowie Beschlußsassung über die Verwendung des Saldos.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Aenderung des
S3 der Statuten; textlich zu ändern in: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 110 900, — und ist ein⸗ geteilt in 550 Stammaktien zu je RM 20, — und 950 Stammaktien zu je RM 100, — —
Zur Ausübung des Stimmrechts in der FHeneralversammlung sind diejenigen Ak⸗ sonäre berechtigt, welche spätestens am ritten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ eralversammlung ihre Aktien bei der Hesellschaft hinterlegt haben oder im Besitzt eines mit Angabe der Attien= ummern versehenen Hinterlegungsscheins iner deutschen Bank oder eines deutschen Notars sind.
München, den 7. April 1930.
Der Aufsichtsrat.
1.
2791].
Holzstoff⸗ und Lederpappen⸗ fabriken vormals Gebr. Fünfstück, Ittien⸗Gesellschaft in Zoblitz, Post
Lodenau D.⸗X.
Neunundzwanzigste ordentliche Hesellschafterversammlung am Dienstag, den 6. Mai 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalt und Notar Paech in Rothen⸗ burg, Laus.
Tagesordnung:
l. Umwandelung der Namensaktien in Inhaberaktien.
2. Bericht über die Lage des Geschäfts und Genehmigung der Vermögens⸗ übersicht vom 31. Dezember 1929 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1929.
Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung und Verteilung des Ge⸗ winns.
Verwendung der Werkerhaltungs⸗
rücklage.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Verschiedenes.
Die an der Versammlung teilnehmenden Altionäre haben ihre Aktien bis spätestens 3. Nai 1930 bei der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Hörlitz zu hinterlegen, oder, wenn die Aktien bei einem Notar hinterlegt sind, den Hinterlegungsschein spätestens am dritten Tage vor der Gesellschafterver⸗ sammlung der Gesellschaft zur Prüfung einzureichen.
Zoblitz, den 25. März 1930.
Der Vorstand. Partzsch.
2
2s0s]. Akttien⸗Vierbrauerei Mittweida. Die Aktionäre unserer werden hiermit zu der am Mittwoch den 7. Mai 1930, nachm. 37 Uhr, im Gesellschaftshaus „Schillergarken“ in Nittweida stattfindenden 30. General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäfksberichts, der Bilanz mit Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1929 und Be⸗ schlußfassung darüber.
Veschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
a) Antrag der Verwaltung, den Stammaktionären den Umtausch von je 10 Stück Aktien RM Io, - in eine Aktie à RM 10090, — anzubieten.
b) Antrag der Verwaltung, die Festsetzung der Fassung des 5 3 des Gesellschafts vertrages, betr. Stücke⸗ lung des Grundkapitals, dem Auf⸗ sichtsrat zu übertragen und diesen zu ermächtigen, dem Umtauschergebnis entsprechend die Stückelung ziffern⸗ mäßig festzulegen.
) Beschlußfassung über Stimmrecht
er auszugebenden RM 1000, — Aktien und Aenderung des 5 19 des ö Gesellschafts vertrages. Aufsichtsrats wahlen. i ach 5 17 des Sese nch att ettzgg⸗ . zur Teilnahme an der General-
stens e in
ammlung hinterlegt haben. Die Hinterlegung sst auch dann ord- nungsmãßig g, wenn Altien mit fil mung einer Hinterlegungsstelle für e bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ gung der Generalversammlung im . gehalten werden. ittweida, den 31. 2 1930.
o Büchner, Vorsitzender.
Gesellschaft
14741.
Aktiengesellschaft Kunstmühle
Vermögen.
Aichach in Aichach.
Bilanz am 31. Dezember 1929. Berbindlichteisen. mm,, 2 . s
149 0090
125 000 27 000
Gebäude... 152 000, — Abschreibung 3 000, — Liegenschaften Wasserkraft Maschinen u. Einrichtungen 172 100. — Abschreibung 9 100, — Kraftfahrzeugẽ nd Jex anlagen. 37 150, — Abschreibung 7 150, — Debitoren .. Id g Jog d ab Dubiosen 2221, 350, Barbestand .. Wechsel Barren...
Aktienkapital: Stammaktien 500 000, - Vorzugsaktien 5 000, —
Hypotheken
Nicht erhobene Gewinn⸗ anteilscheine pro 1924.
Kreditoren
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung Gewinn in 1929
27739, 68
ab Verlustvor⸗ trag aus 1928 26 377, 82
* 505 000 . 173 082 90
163 000 497 937
30 000
306 783
15 448 5 740 355 499 64
1177 472 16 117747216 Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1929. Haben.
NM RM 26 377 331715 213 160 12 43 304 ‚ 26 039 . 21 471 1361386
3 riss 7 3 7s 77
Die heutige Generalversammlung genehmigte die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn und Verlustrechnung. Herr Bankdirektor Otto Kohn in Nürnberg sowie Herr Brauereidirektor Friedrich Mildner in München ist aus dem Auffichtsrat ausgeschieden. Aichach, den 28. März 1930. Attien gesellschaft . Aichach in Aichach. Schunck.
ö /// /// // /// // ///
2868].
Gemeinschafts gruppe Deutscher Hypothekenbanken.
Prospetrt der
Westdentschen Bodenkreditanstalt in Köln
über Goldinark 19 0090 0099, — (1 Goldmart— 1, kg Fein gold) vor dem 1. Januar 19356 nicht rückzahlbare Sobige Goldpfandbriefe Emission XXIV
Lit. N Nr. O00. «- 35600 — 2606 Stück zu je GM 100, — GM 260 000, — O , 0001 - 1500 — 1500 ö 500, - 7õ0 000, — „F , 00. - 4000 — 4000 ö 4 000 (00, — „O „ OQ0O.—-1500 - 1500 , 2000. - , 3 000 000, - 8 , C0001 - 0100 — 400 m m, 5000, - „2 000 000, —
Die Westdeutsche Bodenkreditanstalt ist als Akttiengesellschaft mit 1 Genehmigung vom 28. November 1893 mit dem Sitz in Köln errichtet worden.
Die Bank ist mit der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, Frankfurter Pfandbrief ⸗Bank Akttiengesellschaft in Frankfurt a. M., Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, Mecklenburgischen Hypotheken und Wechselbank in Schwerin Ji. M., Nord⸗ deutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, Preußischen Boden ⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin und Schlesischen Boden-Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau durch Interessen⸗ gemeinschaftsverträge zunächst bis zum 31. Dezember 1967 zur Gemeinsch afts⸗ gruppe Deutscher Hypothekenbanken verbunden. Die Interessengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebes und der Organisation zur Ersparung von Arbeitskräften und Ausgaben, ferner die gegenseitige Förderung bei Geschãftsab⸗ schlüssen sowie die Verwendung der vorhandenen Mittel und Organisationen zu gemeinsamem Zwecke. Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen werden durch die Verträge nicht berührt.
Die Bank betreibt unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichshypotheken⸗ bankgesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschäfte.
Das der Bank bei ihrer Gründung erteilte Privileg zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber ist durch Erlaß vom 8. November 1923 auf das Recht zur Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemäß Reichsgesetz vom 23. Juni 1923 erweitert worden. ‚ ;
Auf Grund dieser Ermächtigungen gibt die Bank weitere 8b ige auf den Inhaber lautende Goldpfandbriefe in dem aus dem Kopf dieses Prosoektes ersichtlichen Umfange aus. .
Die Goldpfandbriefe werden auf Grund von Goldmarkhypotheken begeben, die nur auf inländische Grundstücke und der Regel nach nur zur ersten Stelle gegeben
werden. ö ; Die Goldpfandbriefe tragen die faksimilierten Namensunterschriften des Vor⸗
59 . 47 * * . 8 2 46
39 ̃ 8 S2] Bruttoeinnahmen. 77 76 29 69
35
Vortrag aus dem Jahre 1928. k
1 * Steuern... Abschreibungen Gewinnvortrag
21 r
* 1
r 1 1
0
sitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, ferner die Eintragungs⸗
bescheinigung eines Kontrollbeamten sowie die faksimiliertgestempelte Bescheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in das Hypothekenregister. .
Die Goldpfandbriefe find mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 2. Januar 1931 fällig ist, und mit Er⸗ neuerungsschein versehen. Die Einlöfung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den vorhergehenden 1. Dezember und J. Juni amtlich festgestellten Feingoldpreise. Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und im Fall von Konvertierungen werden in Berlin und in Köln Stellen zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben.
Der Inhaber kann diese Goldpfandbriese nicht kündigen. Die Bank zahlt sie nach vorheriger Kündigung, die nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von mindestens sechs Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig ist, zu dem Werte urück, der dem für den 18. des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingoldpreise ent⸗ ö Eine Rückzahlung vor dem 1. Januar 1936 ist ausgeschlossen. Die Kündigung wird öffentlich bekanntgemacht. . .
Die Zinsscheine und die gekündigten Stücke werden, außer an der Kasse der Gesellschaft, auch in Berlin an der Kasse der Preußischen Boden ⸗Credit⸗Actien⸗ Bank kostenfrei eingelöst; vor der Einlösung sind die gekündigten Stücke mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur Prüfung einzureichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Fälligkeitstage. Mindestens einmal jährlich findet eine Veröffentlichung der Restanten statt. ;
Als amilich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital⸗ und Zins⸗ betrags maßgebend ist. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820, — und nicht weniger als RM 2760. so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu a.
as —ͤ eschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
2* nnn, ,,. können nach den Satzungen der Gesellschaft gemäß Bestimmung des einberufenden Gesellschaftsorgans nach jedem Ort innerhalb des Deutschen Reiches einberufen werden, sie werden jedoch nur am Sitze einer der zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken gehörigen Banken oder an einem deutschen Börsenplatz stattfinden. Die ordentliche Generalversammlung findet in den ersten sechs Monaten des Jahres statt. In den Generalversammlungen gewähren je RM ioo. — des Nennbetrages der Attien eine Stimme. —
Die Bekanntmachungen, welche diese Goldpfandbriefe betreffen, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in den von den Zulasfungsstellen benannten Berliner und Kölner Börsenzeitungen. KR
erteilung des Reingewinns ist f e rarer n den n g e sende, der zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden
i i lange einzustellen, als dieser Fonds den vierten Teil des . binnen, ö * Prozent werden als Dividende auf das ein- gezahlte Aktienkapital verteilt. Hierauf find die außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen einschließlich der Beträge in Abzug zu bringen, die zum Vortrag auf neue
Grundkapital der Bank beträgt RM 7 500 000, —
Dit Der Aufsicht ra Vo
Der BVorst and. Heinrich Fiedler.
I wiefsen ober zu anderen Zwecken vorweg verwendet
Rechnung bestimmt sind, den Wohlfahrtseinrichtungen — — — —— — 4—
bleibenden Ueberschuß wird der satzungsmäßige Gewinnanteil des Aufsichtsrats von zehn Prozent entrichtet. Rest fällt den Aktionären als weitere Dividende zu. An Tividenden verteilte die Bank für 1925 Sa auf RM 2 400 09, — für 1926 8 auf RM 3 000 000, — für 1927 92 auf RM 5 000 O09, — für das ganze Jahr und RM 2500 900, — für ein halbes Jahr dividendenberechtigte Stammaktien, für 1928 1099 auf RM 7 500 000, — Stammaktien.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direltoren. Dem Vorstand gehören an: Geheimer Finanzrat Dr. rer. pol. h. e. Fritz Hartmann in Berlin, Ge⸗ richts assessor a. D. Dr. jur. Richard Heim in Weimar, Pr. jur. Hans Freiherr von Hurter in Köln, Stadtkämmerer a. D. Dr. jur. Ernst Karding, Gerichtsassessor a. D. Balter Klamroth, Reichskanzler a. D. Dr. jur. Hans Luther, Ministerialdireftor a. D. Dr. jur. Karl Nebe, letztere vier in Berlin, Dr. jur. Karl Weidemann in Köln und Handelsgerichtsrat Fritz Weyrauch in Frankfurt a. M.
Die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder wird durch die Generalversammlung bestimmt. Den Aufsichtsrat bilden: D. Sr. jur. Wilhelm de Weerth, Elberfeld, Vor⸗ sitzender; Kommerzienrat Adolf Lindgens, in Firma Lindgens & Söhne, Bleirohr⸗ und Zinnrohrfabrik, Köln-Mülheim, Köln, stellvertretender Vorsitzender; Dr. phil. Eurt von Eichborn, in Firma Eichborn Co., Breslau; Konsul Hans Harney, Düssel⸗ dorf; Generalkonful Friedrich Herbst, Direktor des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Köln; Justizrat Dr. jur. Albert Katzenellenbogen, Frankfurt a. M.; Moritz Lipp, Vorstandsmitglied der Deutschen Rentenbank ⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank), Berlin; Stadtrat a. D. Eduard Marx, in Firma S. & H. Goldschmidt, Frankfurt a. M.; Rechtsanwalt Dr. jur. Ferdinand Rothe, Direktor des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins Filiale der Deutschen Bank und Disconto-⸗Gesellschaft, Köln; Kommerzienrat Dr. h. «. M. A. Straus, in Firma Straus X Co., Karlsruhe; Sscar Wassermann, Vorstands⸗ mitglied der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, Berlin.
Das Amt des Treuhänders bekleidet Regierungsdirektor Albert von Heinsberg und als Stellvertreter Rechtsanwalt Dr. jur. Clemens Gaul, beide in Köln.
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Berltustrechnung per 31. Dezember 1929, welche der ordentlichen Generalversammlung am 9. April 1930 zur Genehmigung vorgelegt werden, lauten:
Bilauz ver 31. Dezember 1928.
Her Ter
RM 47748 3 758 883 690 981
Vermögen.
1665 442 118 252 701 941
155 836 785
Debitoren
Goldhypothe ken
davon in das Hypothekenregister eingetragen GM 16565 368 227,05
Rentenbankhypotheken
Goldkommunaldarlehen
davon in das Kommunaldarlehensregister eingetragen Gold⸗ mark 33 g68 335,959
Laufende Hypothekenzinsen
Rückständige Zinsen RM 90 390,77 außer Ansatz
Laufende Rentenbankhypothekenzinsen ...
Laufende Kommunaldarlehenszinsen.
Grundstücke (Bankgebäude
3 386 562 34 259 035
S40 202 88 447
74 132 10000090
202 468 41682
verbindlichteiten.
Aktienkapital: Stammaktien 7500 000
3 375 000
31 128 2 239 832
Rückstellung auf Agio (5 26 des H.-G.⸗B.) Kreditoren
davon noch zu liefernde Emissionspapiere GM 701 900, — Rentenbankkreditanstalt.. Goldpfandbriefe:
4M 9h ige (Liquidat.⸗)
3 263 548
GM 16 226 /o, — 1s 715 750. -
2 312 0. —
1785 000 — 26 796 400 — 62 sz 400. 16 043 300.
2 w
GM
32 368 653 70 4 586 291 51 66 461 01 100710 1303 97428
2d 1s N 8 31. Dezember 1923.
RM 10 265 051 246 142 42 038 2097 0227 879 5588 677 593 181 941 1303974
Fällige und laufende Pfandbrief⸗ und Kommunalobsigarionenzinsen Laufende Rentenbankkreditanstaltzinsen... ..... Noch nicht erhobene Dividenden .. Ueberschuß
0 92 . 14 * 8 * * *
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
—
. Ausgaben. Pfandbriefzinsen Rentenbankdarlehenszinsen.. .. Reichszwischenkreditdarlehenszinsen Kommunalobligationenzinsen ... Steuern..
Unkosten Verschiedene Ausgaben.... w
9 9 9 228 9 , . 2
2
Einnahmen. h 40 133
12 157 086
,
Gewinnvortrag. .
Hypothekenzinsen .. ; — darunter Verwaltungskostenbeiträge bei Amortisationshypotheken
RM 224 109, 0 . Rentenbankhypothekenzinsen . 265 843 08 darunter Verwaltungskostenbeiträge bei Amortisationshypotheken RM 12 330, 73 4 Reichs zwischenkredithypothekenzinsen 44 sss 3 Kommunaldarlehenszinsen . . 2 308 581 90 darunter Verwaltungskostenbeiträge bei Amortisationsdarlehen RM s7 181,82 . Zinsen und Provisionen im Bankgeschäft ö 252 493 95 Einmalige Einnahmen im Hypothekengeschäft . . . 411 318 8. Einmalige Einnahmen im Kommunaldarlehensgeschäft . 105 202 25 Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenumsatz ... 1079081 15 693 323 94
Der Ueberschuß soll folgendermaßen verteilt werden: eisung an den gesetzlichen Reserve fonds —— 1095 Dividende auf RM 7,5 Millionen Stammaktien. uweisung an den Wohlfahrtsfonds ᷣ ‚ atzungsgemäße Vergütung an den Aussichtsrat ö Vortrag auf neue Rechnung...
RM 375 000, —
1 21
RM 1303974,B28
Köln, im März 1030. ö West dent sche BSodenkreditanstalt. Dr. Weidemann. Dr. von Hurter.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind ; . 100090 2 (1 Goldmark — 1.00 Eg * old) wor dem 1. Januar 1936 nicht rückzahlbare 8aige Goldpfan . Emission XXIV der , Sodenkreditanstalt in Köln . zum Handel und zur Notierung an 12. Börsen zu Köln und Berlin zugelassen. Köln, Berlin, im März 1930. west dent s che vo de utredit an st alt. Deutsche Hypothetenbant ( Reiningem.
ren e Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank. * e . Klamroth.