Erste Jeutralhaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S vom 8. April 1930. S. 2. Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S8 vom 8. April 1930. S. 3.
itz Börrstadt. Firmeninhaber; Jakob mehr Geschäftsführer. Die Prokura Meldorf, den X. März 1990. Norden, den 25. März 1930 u b—d in S I Lichten stg ana! 7 35 592 56 55 rer em, Faß ö: — * 22 emmerle 1 j Börrs 3 G * . of 3 en ö f ; g ] ; ma ist erloschen. bis 5577, 5580 — 582, 55s] böS6 bis erzeugnisse, Schutztrist drei Jahre, ange—⸗ bildung einer Terrine mit Dekor des — r, ö —— 2 des Ernst Zia hg ist erloschen. Pauline Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. ivelbein, den 31. ö , 27. März 1980. — Doss, 5591 - 5592, dog, 55g = 55g 22 am 21. März 1930, vormittags Services Nr. 16 Primus“, plastisches Er⸗ 1 — und . n Dehlmann in Mannheim ist zum Ge⸗ mi ; e, , m n !. ö! Das Amtsgericht ö tsger J 600. 5602, 5603. D606, bö07, 5608, 10 Uhr 39 Min. — Nr. 440. Firma Otto zeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet ; Me. 23 * 3 — cn hr, en unst⸗ m 6 — * egis 2 en Ngrahauzen; 2104 tin. ; e .. nad Salzuflen 750) bölo, oßl6 5617, S6 6 -= 5636, Flächen. Kunze in Oberlungwitz, ein offener Um⸗ am 4. März 1950, nachm. 3 Uhr 25 Min. E= = , re , dofsto Marmeladen. 1nd Kunst. r his *. Handel regiftes abi; , i a andelsregister B 1 an Schlange, Eomm. as Handels regte. . ist. heute n das hiesige Genossenschafts? erzeugnisse Schutzfrist 3 Jabre, angemesdei ichlag mit „rei NMustern fur Tamen, Keiden ? Opf, den 31. März 1936. Kirchhei * 2089 honig Jabꝛil Mel tiengesellichast in . is ist am 1. April 18930 bei der 1. April 1983 bei der Firma L. Deibel n unser, Handels register Ai i itz sGirmg , Nrichard egen, reglster ist bei der ‚Gewerbebankt, ein am 25. März 1530, vormittags 11 Ühr sirümpfe mit moderner Zierhachterse, Amtsgericht⸗Registergericht. einm m; Te K , Liquidation, Mannheim: Die Firma effenen Handelsgesellschaft in Firma und Co. Gesellschaft mit beschränkter unter Nr. 2060 die Firma . X Jobst Vereinigte Möbel- 9 = ; 18 Min. genannt Diamantferse, Geschäftsnummern — —
er. — ist . . *. an . 8 — in Minden i. W. folgen⸗ Hefti zu . — — ;
221. 93 . . Sübdwein - mport-⸗-Attiengesellschaft, de⸗ agen: J eg., eingetragen: awe und als deren Inh shandlungen, Komman esell⸗ . e l'; * . egnnhem; dermann Bloch ist nich; * , 6 2. f Hie en nn erin des Geschäfts⸗ Kaufmann He bert K 1 Stettin, folgendes Cinge. u Die Liquidation der Genossenschaft vormittags 1 Uhr 35 Min. Muster eingetragen worden: . Jhhater Eduard Prähler, zanfnwiann neh'̃ Ypzrstzudsmitglied. Dem Her- hat zie Gesgäftsführung 1. ährers. Trau Professor Klara Haese geb. seträgen In Rumimeishng n , wörden; Dig Firma. i C ist Hendel lig line, ift erloschen. Rad Qeynhausen. lies! „Amtsgericht Hohenstein. Ernstthal, am * Für die Vereinigte Laufitzer Glas- da h duar rahler, l 26 mann Schmidt in Mannheim ist Pro und ist Ur Vertretung der Gesellschaft Schmidt, ist ver torben. ist ein Zweigges äft errichtez. Sch ert in „Richard Becker, 89 9 = Vad Dazu 6 29 Mar 1930 In unser Musterregister ist am ß. Marz 31. Marz 1330. werke Aktiengesellschaft in Weißwasser d / L.:
am 21. 3. 1939 bei der Firma kung, erteilt. ö nicht m — ** ; Amtsgericht Nordhausen. den 29. März 1886. Das Ame i Vereinigte . ippijches Amtsgericht. 1 1930 unter Nr I3 folgendes eingetragen: — Ar. 149: Eine versiegelte Kiste mit Isidor Guell in Kirchheim- Tec? Tie Albertina Franz Friedrichs felder mtsgericht Minden i. W. rialien. und 9 2 —— * — ene em ee Firma Friedrich Kölling, Möbelsabrit, Owernhau. Als69] 2 Mustern für eine Trinkglasgarnitur Firma ist erloschen. bel, un Hetten geschaft Friedrichs iti Oberhausen, Rheinl. 2105 Shane. 2. . böoßhandlungen, omm . pink r. 2751 Gohfeld, Abbildung eines Modells für In das Musterregister ist eingetragen „Goar, einschl. Schankrömer in allen B. Abt. für Gesellschaftsfirmen: Ekld: 21 Prokura des Albert Philipp een, * 2l00 Bekanntmachung. 163m e registerfintzagung vom 1 1 27 März 1930 Geno senschastõregister. Kücheneinrichtung Gerda. offen. Geschästz. worden: Größen und Ausführungen, mit massivem Ain 3 3. 153 neu die irma Friedrich Franz ist erloschen. Die Firma ist er⸗ ; 1f — ie Firma Granulit⸗ Eingetragen am 1. E 1999 im 1830 Abteilung B Nr. zi der misgericht Stettin, 27. 3 . Bezugs unh Nba e icht der nummer 18, plastisches Erzeugnis. Schutz. Nr. 185. Firma P. Zimmermann E Fuß und Hohlfuß, Schutzfrist 3 Jahre, Bachofer in Weilheim-Teck. Kupfer- loschen. 2 oe. 6 — Peterschütz Fiedler 8. . X Nr. 1154 die Firma Eisen⸗ 2 — Sidlungsgeselischn ; . 128] Kreisbauernschaft , inge⸗ frist 8 Jahre, angemeldet 4.3. 365 11 Üühr. Comp. in TDeutschkatharinenberg, ein ver⸗ angemeldet am ii. Januar 1930, vor= Elise Leister, Mannheim: Das Ge⸗ fellschaft mit beschräunkter Saf⸗ werkstätten Hermann Kleinholz, Ober- Ren Lan dtreis Schlawe, G. m h ettin.˖ Handelsregister A ist heute be, Genosse nschaft mit beschrãnkter Das Amtsgericht Bad Deynhausen. schlossener Umschlag mit 19 Mustern (Ab⸗ mittags II, 40 Uhr, plastische Erzeugnisse.
II. Im , Wurde ein schränkter Saftung, Mannheim: Con- solgendes eingetragen worden: Die J Die Liquidation ist beendet, die Firma d) die am 25. Mai ͤ d Eti zr. 5ß 5551. 5555. 5 kenn e, m zetinetkante und: Thiersheim Mitterteich. Sitz Mitterte ö . 1 1 ; je n ⸗ . . Mai 191 , ; e Notes Kaufhaus und Etifetten Nr. 5649 – 5551, ho55, 55g 11 Flor mit eingewirlter Petinetlante und Thiersheim Mitterteich, Sitz: Mitterteich, etragen: Firma Jakob Demmerle“, rad Schmidt und Earl Rieser sind nicht Firma ist erloschen. ist erloschen Margarete Knoop; 2 u ken- Niederlage, in Stettin) ein⸗ * enb Ee 0 bis bo. boö6ß9 5570, bor · gh 3 5575 Jermneinmickel· Hejcha ten kim mer fa. e in offener Umschlag, enthaltend Ab⸗ hirembein w er.
ł Hanz 8 getrage e ; = J 1 ö ö hausen, Nr. 17 des Laffeegeschäft Herbert Naben Polsier⸗ und Sattler ma ren⸗ f a ee bet 8 ech Aschereleben, den 27. März 1930. 826. 7827, Flächenerzeugni se Schutz nt Wein nasser. k Schl 3 hie de, eingetragen: Pieuß. Amtsgericht. drei Jahre, angemeldet am 29. März sa30, In unser Musterregister sind folgende
chmiede. Metalldrückerei und Vernick⸗ 9 . . . ꝛĩ . . . ] . b. ö ; 1 Offene Hande lege sel t l schaft it gnit S Ulttiven und, Palin tung Mittweida-Ringetnai jn Ringe Kun ihlie nn mn, deren iein ger Kustzo lz 1 n , na n g irmc , Franz Plön da cp fich 8 erde. bildungen und zwar: mit Hozfüßen Rr. 150. Cine Txintglasgarnitur. vier- ur
seit 1. Januar 1936. Gesellschafter: und samt der Firma von Elise Leister thal betreffenden Blat 496 bes Han⸗ aber Fahritdirekior Hermann ihn ist der Kata terdirettor i. 3.9 Rr. 210. Gir m Der bisheri e Donaueschingen. 2334) beziehungsweise ⸗ständern versehene elel⸗ rich“, einschl. Schankrömer in allen Größen L Friedrich Bachofer sen., 9 * auf Anna Maria Belzer, ledig. Mann⸗ 2 il heute das Ausschelden in e, in. Oberhgusen, Bümpfter= n Eon, zum Geschãfts fihrn s ee, n 2 ammlung 1 696 36 er er, In das Musterregister O-3. 33 wurde trische Beleuchtungskörper, Geschäftsnum unb Ausführungen mit massivem Fuß Fachofer jr. 3. Karl Bachofer, 4 Eugen heim, übergegangen, die es als alleinige des Geschäftsführers Clemens Heidrich, weg 58. Weiter wird bekanntgemacht: wählt. Amtsgericht Schlawe. elsscha der Firma. Die Gesellschaft lösung der Genoffenschaft beschloffent. heute eingetragen: Badische Schnitzerei. mern o131 32. 6136/37, siss, sis, S140, und Hohlfuß, angemeldet am 11. Januar Bachofer, sämtlich Kupferschmiede in Inhaberin unter der bisherigen Firma Ingenieurs in Mittweida, eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist die 8 a,, daher f ö Zu an, sind den 8 schule in Furtwangen, ein veisiegelter 5141/42, 5143, 5I44, 5145/46, 5147 48, 1930, vormittags 1140 Uhr, Schutjfrist Weilhein - Teck. Die 6er , führt weiterführt. ̃ . 3 ö ̃ Ferstellung von leichten Eisenkonstruk. Schlesnig, ann, ure . Stettin, 27. März 1930. meinderechner Louis Jung und Land- Ümschlag mit 1 Piuster (Photographie Sado —zgz, zo hzo6, 5öo 50s, 3 Jahre, ? Muster, plastisch. Erzengnisse. das seither von dem Geselsschafter Carl Petri, Mannheim, Zweig⸗ Amtsgericht Mittweida, 1. April 1930. tionen und Apparaten sowie Handel in 26 6962 Han elsregister Ass , . wirt Emil von der Fenn beide lür eine dreiteilige Rauchgarnitur Nr. J., 5300-5311, 5312 - 5z1z, 56314 — 5318, Nr. 151: Eine versiegelte Kiste mit Friedrich Bachofer sen. unter der nicht niederlassung. Sauptniederlassung: — Bergbau⸗ Schiffs. und Induftrie⸗ . 2 r. 356 die irma. „ unn. 2129) von Sinn. ( s vlastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, 53 16—- 5317, 5318 - 5320, 53214-5323, 1 Muster für eine Schleifglas garnitur eingetragenen Firma Friedrich Bachofer Wiesbaden. Inhaber ist Carl Petri, Münster, Westf. ⸗ L21902] bedarf. 6. n resen, Butterversand. Bötliin 1 das Handelsregister A ist heut: Herborn, den 2. April 1930. angemeldet 24. März 19585, vormittags Schutzfrist drei Jahre, plastische Erzeug' Joachim, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ betriebene Geschäft — Kupferschmie⸗ Ingenieur, Wiesbaden. In unser Handelsregister A ist ein- Amtsgericht Oberhausen, Rhld. gls deren Inhabern. Ehefrau Rr. 20M (Firma „Paul Pollack Anitsgericht 10 Uhr. nisse, angemeldet am J. März 1930, vor- frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar derei — weilen. , i. e,. w a K n ,. geb. Börner in zi Stettin) eingetragen: in . w 28. März 1930. mittags 11 Uhr. . 6 Uhr. 1 3 Amtsgericht Kirchheim⸗-Teck. geschäft Hans er in Friedrichs ⸗ Nr. am 25. März ei der , * 2 schs in' Stettin ist derart Pro ura w . 752 Amtsgericht Donaueschingen. Nr. 186. Firma P. Zimmermann E r: 152: Eine versiegelte Kiste mi FinerNhabergist Kaufmann Hans ßirng hermann Küpper zu Mnster e / dt 2866 3. . en, 14 isdn. er in, Gemeinschaft mit n Hef, fete f . Comp. in Deutschlatharinenberg, ein ver⸗ 1. Muster für eine Schleifglasgarnitur
IE 35then, Anhalt. 2090] Müller. Mannheim. ö ir elt r. Deni sotclier. Herniann O. 3. 121 * 249 2 Friedrich , . bt. l. n anderen Prokuristen die Firma wille heute folgendes eingetragen. Forst, Lausit. Ils6lJ schlossener Umschlag mit 40 Mustern (Ab- Komet, plastisches Erzeugnis, Schuß frist Unter Nr. 304 Abt. A des Handels- S. Cohn, Mannheim: Die Firma , . junior in Münster ist Prokura Taiß. Ji arrenfabrlt in 8 enburg: Bie Sen treten kann. Die Prokura des Max 1. Bel dem Hebloser Spar⸗ und Dar⸗ Musterregister. bildungen), und zwar: mit Holzfuͤßen 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 19539, registers ist bei der Firma Otto Bartlitz ist erloschen. . ⸗ srteilt mit der Befugnis zur Ver—⸗ Firma? 3 erloschen. Dflenburg . wei dlni ta. . nseburg ist dahin geändert, daß er lehnska en-Verein, eingetragene Ge⸗ In das Musterregister ist eingetragen: beziehungsweise ⸗ständern versehene elel⸗ nachm. 15.20 Uhr. . ö n Köthen folgendes eingetragen: Das Netter, Herz C Heimerdinger, Hesell äußerung und Belastung von Grund— 28. März 1506. Bad. Amtsgericht IJ it Mn hieß gen Dandelsregfster berechtigt sein soll in Gemeinschaft nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Nr. 1169 - 66. Friedr. Schmidt Aktien.! trische Beleuchtungslörper, Geschästsnu8m. Nr. 155. Cine versiegelte Kiste mit Geschäft ist durch Erbgang auf die schaft mit beschränkter Haftung. Mann⸗ stücken. 3 ö ; r z ist, heute, bei der unter t, 6 einem anderen Prorkuristen die pflicht, mit dem Sitz in Heblos, gesellschaft in Forst, angemeidet am mern 5600, 509], 5002, 5903, 5004, 50os, 1 Muster für eine Schleifglasgarnitur Tochter des am 23. Febrruar 1955 ver- eim. Zweigniederlassung, Hauptsitz Nr. 654 am 28. März 1930 bei der Oc terode, Harz 2107 6 Fommanditgefein ma zu vertreten. ö n. R. 265 24. Mär 1859, vorm. 11,35 Ühr, sieben ö0os, S907, 5008, Sog / ls, oli (11a, Rupprecht“, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ storbenen Firmeninhabers, Frau Ger- Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag Firma 3 Rödiger J Münster In das ndelsregister B ist am n, und Kunfeften mtsgericht Stettin, 28. März 1930. 2. bei dem Wallenroder Spar- und verschlossene Pakete mit 296 Modellen 5012, 50lz, Sold, 5ols, 5ols, 5ol7, frist 3 Jahré, am“ 21. Februar 1930, trud Schwertfeger geb. Bartlitz in ist am 5. März 1930 festgestellt Gegen⸗ i. VWest Die Firmg ist er oschen. 27. Mãrz 6 zu Nr. 42, Udler⸗ 83 33 Lidel vorm. Thiel & Ci — Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene (Nachbildungen) für Kleiderstoffe. Fabrik Sols, 19, Soso / 21, So, 5oꝛz3, 5oꝛ4, 5025, nachm. 15,20 Uhr, angemeldet. ; Köthen, übergegangen, die es unter un, siand des Unternehmänsh ist: Die Her Ar, Lzö am 8. März 1866 bei der Fitrtt“ Gesellschnft mit beschrankter shweidnitz eingetragen worden olp, Pomm. 2139 Der n f r, mit unbeschraͤnkler Zaft⸗ nummern 156-7: ib, fz, Ti si Sons 27, Ghz g. Boso, sos, 5032, Nr. 183: Eine versiegelte Kiste mit veränderter Firma weiterführt. Dem stellung von und der Handel mit 6 Wilhelm Schmeken vorm. 33 ö Sslerode ll au ü gar r an far 94 V,. Kommanditist eingetrein Hand -Reg. Eintr. B 18 vom 28. 3. licht, mit dem Sitz in Wallenrod, bis 6, 1II63/ 1-7, 1164/1 — 7, 11695 1—- 8, 5033,34, 5Soss / 356, 5033 / g, 5040/41, 1 Muster für eine Schleifglas garnitur Kaufmann Albert Schwertfeger in Gegenständen aus Edelmetall, Juwelen Moritz Resch zu Münster i. Westf.“ getragen: An Stelle des“ aus= 233 nitz, den 2. März 1635 . Stolper Bank Aktiengesellschaft Hich 28 1664-9. 118771 — ; 11875 —=8, sotzsas, sodd ds, sod6 az, Gods, S549, Meteor, plastisches Erzeugnis, Schutz rist
Köthen ist Prokura erteilt dergestalt, jeglicher Art sowie Antiquitäten, Dig Firma ist erloschen. ed ĩ isch ist irek⸗ Stolp; Bankdirektor Hans Boeëgel * Ra vollständiger Verteilun des 11681 - 7 1169/1 8 11701 —- 7. 5050, 5051, 50s os, So? / 968, S9 51090, 3 Jahre, am 21. Februar 1950, nachmittags
daß er berechtigt ist. die Firma? allein Kunstgegenständen und der Betrieb In unser Handelzregister B ist ein— e hien fre ö Schwerin, Warthe Köslin ist zum stell vertretenden , ist s g? 16 =. 1172 i- 1173 /i- 5103/os, S106 Sios, Sid nn, olis / i7, 15 36 ihr, angemeldet. . :
zu heichnen. . anderer verwandter Geschäftszweige. getragen; ö . bestellt. Betanntmachuing,. Nich des Vorstands bestellt. Amts. macht der gl guidaloben erloschen. 1il4slz, 17462 -6, 11756/6–- 68, 176i 3112114, S1on so2, Schußfrist Brei Jahre, Nr. 166. Eine versiegelte Kiste mit
Köthen, den 28. März 1930. Das Stammkapital beträgt 1200 000 Nr. 527 am 28. März 1930 die Firma Amtsgericht Osterode (Harz). 3 unser Handels register Ubtesn . Stolp. anten, den 1. April 1930. bis M, ln / 1-1. 1178/1 — b, 1179/1 —- 8, plastische Erzeugnisse, angemeldet an 1 NMuster für eine Trinkglasgarnitur ist ssi ]
Anhaltisches Amtsgericht. 5. Reichsmark. Bruno Netter, Albert Westfälischer Heimatverlag Gefellschaft ̃ 2131 esfisches Amtsgericht. 1811-7 118211 —- ; 118215 — 19, 1. März 1936, vormittags 11 Uhr. Tristan., in, allen Größen und Aus- . „jn n r er g, dr offer, Hegau ö desssch 4 . 1 1-4. isi - 58, Rr. 87. Firma P. Jimmernann E führungen, plastisches Erzeugnis, Schutz
— Vetter, Gustav Floersheim, Berthold mit beschränkter Haftung zu Münster Parchim. 2108] delsgefell ix Mend am Fändelsregi t. 285 ist ,,, 58311 118311—- :; . gahr B O . 5 e . n. 9 Wies⸗ a , f . . 36 . 9 das hiesige Handelsregister 8 z 9 nn, , 2 el ce. nn,. a,, . Henossenschafts registe 169 1 1190 1-7. 11927126, n. in n eg, 3 . . 6 db. . nach- San t ;. , baden, und Paul Netter. Kaufmann in e r Verlag von Druckerei⸗ 3 irz 1 ie Firm ĩ f sind ben, ͤ ĩ Un; das Genossenschafts r m, 1194/J. 3; 11943 —- 5, 1197 i=5, schlofssener Umschlag mit 45 Mußstern (Abe mittags ih, e, mee, ,,,,
95. 1. März 1936 die ß. Drogerie worden. Ge . ef sind der ] B bort⸗ und Versandhaus, Striegau, ist ei der . aft, einge⸗ 16g = , 1 . bildungen), und ge. mit Holzfüßen Nr; 166: Eine versiegelte Kiste mit
Firma Berne & Giller, G. m. b. S Ma nheim, sind Geschäftsfübrer; jeder erzeugnissen fowie hiermit zu⸗ ; ; 12 ; ö
. Lahr? Das Stem setapffalnt; b. hf nnheim, si veschäftsfübr 1 e r ane i. 1 Max Awe mit dem Sitz in rchim mann Alix Mende und der Rigi öscht worden. . , ,, . *. ; d , n. 161 e. / nales . Grund des Beschlusses der Gefells uffn . hi hast , n, 6 ,,,, , . 21 wre n, beide in si äzericht Siriegau, 31. März 1980 n fer 6 36 1 selbhr nen 0 . . 10 , , , , . irn me e . rr n n versanimlung vom 29. Februar 1950 um mann Otto Rudolph in Mannheim ist Geschäftsführer ist Landwirtschaftsrat Amte ericht Parchim. 19h bahschaft hat im . 2133) 1. April 1950 ö endes eingetragen: 12, 1208/1. 4. 6 . 12 116755 J stischẽ mern o0os2, ob, S0ß4, Ss 5, bs6, 50s!) führungen, plastisches Erzeugnis, Schutz- 10 6090 RM. guf 69 006 RM erhöht. Prokura erteilt. Sind mehrere Ge⸗ Dr. Franz Wiemers in Münster in de ed, do,. . ng. 9 begonnen. ; essin, Merklh. l —; 14, letzter Absatz der Satzung, ist Gr 6 Sch srist z Jab n n 5058 hoh sha obo, zol, Sor S663 /i frist 3 Jahre, am 21. Februar 1930,
Amtsgericht Lahr. J. Kprii icß. sarshrertes tenen mehrer ge, Wnss rc, Hesellsschaftsvertrag! ist am . Schwerin ge nden e nnn e hier ning gn , s, ö ahi , . Ia szarz 130. baz, ho- bär s hö C' het, khn ieh seng ngen ie herr Hef =. ö. ö, . 15. Jan tar 1959 festgestelltt t gerna n Ranis, Lr; gicegenrüelkè. 3109) Das Aintsgericht. Firma G. Stender Nachfolger in * Pfcnnigen vc die Worte Amtsgericht Forst (Causitz! 26. März 1930. n , nennen te mit Lauenburg, Emm, 2090 schafta uhr nden durch einen Ge- machungen der ce g erfolgen im je n, unser Handels register A. Nr. 6 Sieg hung iin. . in „2. Reichspfennige“ ersetzt werden. 6 Mnsterregmñ l2z36) 56s sz, zog s, 5os7 as, zoss go, 1 Müster für 1 Trinkglasharnit:t! ‚Trar= J i n re eg eher o 3 ö scäftsfiührer und einen Preturisten Dentschen Kieichsangeiger, , Il, une. Handelsregister 3 3. f ring, 36 en g nnn, Amtsgäricht Lech, am J. Äpril i⸗so. me, ger. Hö ltiffgt cs, Marl sb ws, sor g, 5lis 0, S121, acht, in allen Grbfzen und r führii ngen, 7. * 9 2 * . * 6 J . . ö . 2 * J x. . ) 2 * ; ; jf 8 6 . ; 9 h kö ö 14 ö * ö 2 . is, S ist Ja e , , , e, , ,, , , g, ner,, , ,, , , ed. , l 6 s er o v ! 1 . J 3. =. . ö * ö 7 ö ð ö Sllht ; 2 2 è . . z. / ⸗‚. / nd a ren. Inhaber gie verlängert sich jeweils um weitere werke Gesellschaft mit beschränktter Haßf— Walte? Wagemann in Großkamsdors. Eingetragen. Der bisherige i . Januar 1930 begonnen. w. . kö ,, 23 mit 2 Stoffmustern jür Bamenmänief, 566, siss, 5157, 5iö53, Schutzfrist drei angemeldet.
der Bauunternehmer Franz Lübeck und J ö . . ; . j ; . . 6 it er cermeisse 9. 5 Jahre, wenn nicht spätestens ein tung zu Münster i. W.“ Gegenstand is. i Bonn. Ge ö des Unternchn ward * 2 j j ? ö 5. z 1879. Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet Nr. 158: Eine versiegelte Kiste mi ,, Sum nn deen ch Jad hre Ablauf n ge n durch des Unternehmens ist Herstellung und an ne ö. 66. ist die . und ö. Mecll-Schwer. Am tsgericht Tessin. enossenschaft. Leobf 3 eingetragene re n e g . am am J. März 1936, vormittags Ji Uhr. 1. Ruster für eine Täintglas garnitur gericht Lauenburg i . w Gesellschafter erfolgt. Als nicht Vertrieb von Baustoffen jeglicher Art, 3. — emischer Produkte, insbesonden nim 2135 enossenschaft mit bes ränkter Haft⸗ 18. Mar; 153 g PHhr. Amtsgericht Olbernhau, Mikado“, in allen Größen und Aus- ö . eingetragen wird veröffentlicht: In insbesondere a) des unter den Waren“ , epec⸗Farbstoffen sowie der Erwen de n mr Abt. A, O- 3! 2836 pflicht in Leobschütz“, eingetragen rr, ,. S Gl igzo. dend z j. Mar. Jphy führungen, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ Leschnitz, 0. 8 kost! die, Kesclisch tt erden eingebracht: zeichen ene Fargtestt und „bäraryi“ Raatenhäa, getnr: . llt] unt di Beietllun' en denn, n Heeshets * Cudteß n ebe? werden. r Thüringisches Amtsgericht J , In unfer Han efsregister A ist heute J. von den Gesellschaftern Kauflente Feschützten Parkettverlegeverfahrens, In unfer Haͤndelsregister A ist heute nehmungen. Stammkapital: mn , Das Statut ist am 16, 2. 1939 fest. Reichenbach, Vogtl. ls70) nachm, 15 30 Uhr, angemeldet. w, e ,, fein h den, ünrnznins Crwusenkrd, sech, lissnl Röhren, wl regiter illgä! enz s, nene gal C e. offene Handel sgesellschaft Fran Finn Wiesbaden: das von ihnen unter der patent angemeldeten Fußbodenestrichs . „einrich Erdtmann. in Rasten⸗ Kaufmann Alois Hoästein in M Ind A . icht Ueberlingen 5 , ,, auf g gemein- In das Musteregifier ist (ingetragen getragen worden: Attiengesellschaft in Weißwasser OC. h, dre e e he gr Irrel, Firma* Huli Herz in Wiesbaden, unter dem Warenzeichen „Ultravic-⸗ burg“ folgendes eingetragen: Siegburg, den 6. Dezember h, Bad. Amtsgericht Ueberlingen. ah g Rechnung und Gefahr. i, . 1J. Rr. 535. Firma Earl Fester, Ar. iz3: Die Verlängerung der Schuh. St. Annaberg. Gesehen ung in Webergasse 3, in offener Handelsgesell⸗ Estrich“, e) der unter dem Warenzeichen Dem Lehrer Ernst Groß in Rasten⸗ Das Amtsgericht. ann e,, , 2136 mtsgericht Leobschütz, 2. April 1930. 9 ir. 682 Fabrikant Paul Bruno Tuchfabrit Geselischaf: mil be!“ frist ist am 18. Februar 1930, vormittags ,,, , w 8 des. Handels registet, Abt. C r w zröz] Cinttepi in Halnemgide, offener Brief schränkter Haftung! nn Reichenbach Käö ltr, auf weitere siebet Jahre an= Hielnit, Lehrer i. K. Eduard, Gieinit, Zubehör und mit glktiven und asstven n n. ,, angemeldeten Amtsgericht Rastenburg, 28. März 1930. 6 nde register Abtenn⸗ r. 51 ist bei der Firma Albert Steh⸗ H din Genossenschaftsregister Nr. 7, umschlag mit einer Zeichnung und vier i. Vgtl., ein mit 5 Geschäftssiegelabdrücken 896 die Glasfabrit Weißwasser G. m , ,, f. k Ratikor,. Do lalliJ ist unter Rr. Jäh bei der Firma *in Adelebsen am 29. März 1950 Moöltereigen ö aft. Bawinkel ein⸗ Lichtbildaufnahmen einer Waschtischeinrich“ verschlossener Umschlag, enthaltend 14 b. . ö Weißweser O / C.: .
schaft hat am 1. Februgr 1936 begonnen. 1929 dergestalt, daß das Geschäft vom sonderem Verfahren erzeugten lünst⸗ zr ist i Han? schild & To., Siegbur ende getragen:; Die Firma ist erloschen. getragen? Genossenschaft mit unbe? lung ' mü ineinandergieifender Peckenlage. Muster für Damenmantelstoffe, Geschäfts⸗ . äste mit ri r' n wr, , er , , , ,, , e e we, e eihl ienl Jil , J rn, ! t ge⸗ 5 ir lesis üse it be⸗ ie Firma ist erloschen. . . — „heute eingetragen: Dur eschluß der angemeldet am II. März i Fl isse, 841 ; it Klatt Lesehnitz, 0. s. 093 ehen, wird; 3. von den Gefeilschaftern . , . an nus ichen ,, urg be 9 . 193. aldehut. ,,, Februar 12*'ühr. . Jahre ange mf det am . vezemhber ih, lo, . 0 In unserem Handelsregister A ist heute Kaufleute Gustav Floersheim und ind Kaufm Ni 5h 95 ahr eingetragen. Der Gesellschafts vertrag Das Amtsgericht. Ins Handelsregister Abt. E wurde 1939 ist unter Aufhebung des bis⸗ b) Nr. 683. Firma Ernst Berndt nachmittags 4 Uhr 30 Min. , Stur la schenbechel die unter Ar. 53 eingetragene Firma Berthold Heimerdinger, Wiesbaden: . aufmaun Michael Groskopf, in 8. 3 ö ir Firma Gesellschaft für Holistoff. heri en Statuts ein neues Statut ein- G. in. b. S. in Laulersdorf, offener Brief ⸗ 2. Rr. F409. Firma Franz Zimmer⸗ iii ß Aer ,
, n, . ; n 1 ] ; it ; ĩ ist am 6. Mai 1929 festgestellt. Gegen= — *. . 12 ; . j Eusebius Janas, Deschowitz gelöscht das , . ,, . , ing gr 64 stand des Unternehmens 14 die 85. Sgrau, X. L. . äitung in Basel, Zweigniederlassung geführt. umschlag mit drei Mustern baumwollener mann in Netzschkau i. V., ein offener Schutzfrist 3 Jahre, am 29. Januar 1930,
worden. Amtsgericht Leschnitz, Ober- J. 8. ; ' 7 ; ĩ n das San ĩ B Nr. Albbruck, Aktiengesellschaft, einge⸗ Amtsgericht Lingen (Ems). Webwaren Lisa X, Lisa Z und Iduna 7503, Umschlag, enthaltend 12 Muster für ᷣ schlesien, 19. Marz 1935. Wilhelmstr. 38, betriebene Juwelen⸗ , n ist am S. März Ben n nn n . 6 bend der ö , agen: Laut Beschluß der Generalver⸗ ö ) . r f, Schutzfrist drei Jahre, Kostümstoffe und Mäntelstoffe in ver⸗ ö r hr em , geschäft, und zwar in gleicher Weise und 5 . gestellt. Zur Vertretung der atzes sowie Verwertung von Gemüfe gesellschaft m. B. S. in Sörau n imlung vom 14. Februar 1914 Eritzwalhe 2759] angemeldet ain J6. März köö , vorm. Z lühr. schiedenen Ausführungen, Fabriknummern w Ma deb urg. Ü lzooß] auf, der gleichen Grundlage wie das Kesellschaft ist jeder der beiden . Obst. Das Stammkapital beträgt kragen worden: Juurde das Grundkapital um S800 000 Belanntmachung. 4 Amtsgericht Großschönau, 1. April 1930. 6615 bis 6017, Flächenerzeugnisse, Schutz= ; 5 ; In, unser Handelsregister ist heute vorhergehende Geschäft: 8. von dem 3 für, fich allein berechtigt. X bo] RM. Geschafts führer ist 64 Das Stammiapital ist um 161 Franken erhöht und betrug dar In unser Genossenschaftsregister ist , , frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember ö 1876 eingetragen worden;. 3 SGesellschafter Pauf Netter, Mannheim: n er Gesellschafter Michgel Groskopf Schröter 6 Ferner wird be⸗ herabgesetzt, darauf um 2355 nl (ch i o schw. Franken. Nach heute bei Nr. 63 . worden, swrermsdorr, Kynast. fie 19g29, vormittags 10 Uhr 45 Min. Zittan. ; . 9 stza eg Firn Leseßirkel „Daheim, das von ihm unter“ der Firma . guf Kinen, 10 00. Reichs mar lanntgemacht; Seffen liche Bekannt= . und sodann um 2090 Rh é, Generalberfammsungsbeschluß daß die Firma „Bauerntasfe für Helle In unser Musterschutzregister ist am Amtsgericht Reichenbach, In das hiesige Musterregister ist fol— Richnrd Ganske Hannover mit dem Sitz E. Netter K Cie. in Mannheim als i,, Anteil am Stammkapitgl machtngen der Gesellschaft erfolgen gefetzt worden; es beträgt jetzs bl! n 23. September 19286 ist das und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ J. März 150 folgen des eingetragen worden: am 31. März 1930. gendes eingetragen worden: ö in Magdeburg (hweigniederlaffung der Ginzelfirma. betriebene Juwelenge⸗ zum Anrechnungswert in dieser Höhe . le Zeitschrif! ' ber! gane, rr g nh Sorau, den 2. Mär ndtapital um weitere gob 0b6 schw. schaft, mit bejchränkter Haftpflicht zu Rr. JI25. Jofephinen hütte A. G. Kristall. w 1. Am 4. 1. 1330 Rr. 1511. e ms, sannober, bestehenden Haunißtn eder schäft auf ber gleichen Hrundiage und (in seing, sämtlichn. Patent. und schaftskammer in Sberschlesien. Amts= — fanken zrhöht worden und beträgt Helle“ geändert ö in die Firma Share glazzwerfe, Feierßzorf i. R. Teller Rr ss Sehirgiswalde. Us? 1! Deutsche Tertilmerke. Attiengesellschaft lassung) unter Nr. 491 der . in gleicher Weise wie die vorhergehen— Schutznechte und alle Verfahren zur gericht Ratibor. ͤ . Stettin. 6 4200 00090 schw. Franken. Die und Darlehnskasse Helle⸗ eudorf, ein⸗ S. 2272, Teller Rr. 6536 S. 2285, Teller In das Musterregister ist eingetragen Abt. Wagner C Co. in Zittau, ein mit Persönlich, haftende Gesellschafter sind den, Geschäüfte. Das diefer Firma' ge- Herstellung von Baustoffen, insbessn⸗ w Ing das Handelsregister B istt ien über je 5b schw. Franken zur getragene we, . mit be- Nr. 65 8. 254, Reller Nr. Sz5ß 8. Tzs5ß, worden: Klebstoff und zwei Firmensie geln n . der Buchhändler Ludwig Richard Ganske hörige Grundstück in Mannbeim dere gen Bekanntmachungen Rtha. 2112 bei Nr. S563 (Firnia „Allgen sten Kapitalserhöhung wurden zu e en Haftpflicht in Helle“. An Lampenfuß Nr. 14113 D. 3082, Lampen, Bei Nr. 142 bis 154: am 1. März 1830 & Co. Zittau verschlossener , n,. ag, ,. Kiel, der Kaufmann * url Ganste n „Pfälzer Hof“ wird on enn em 36 Ge ellschaft erfolgen im Deutschen Auf Blatt 9 des hiesigen Hatddelg! KRahrun mittel- Handeisgesels sichw. Franken und sene der andern Stelle der Satzung vom 19. Juni 19235 suß Nr, 141161 DL. 3083, Lampenfuß Firma. Vereinigte Spinnereien und enthaltend, 27 Muster . . Hannover, die Ehefrau Käthe Vogt geb. bringung ausgeschlossen. Der Gesamt⸗ ,. ö der regifters, betr. die Firma eutsche in. H. S.“ in Stettin) einge apitalzerhöhung zu 7506 schw. Franken ist durch Beschluß der. Generalver⸗ Nr. 1411/2 D. 3084, Lampen fuß Nr. 141 1d Webereien August Pelz C C. W. Paul woll. m / Ksseide Kleiderstoffe, ess. . anste in Berlin und die am 1. 12. wert der Einlagen ist nach Abzug der Nr. 264 am 29. März 1930 bei der Rauchwären⸗Zuͤrichterei und Färberei . Gesellschafterbeschluß uusgegeben. ammlung vom ,. März, 1830 die zzz Lampenfuß Nr. 141115 D. 30865, G. m. b. H. in Kirschau) die Verlängerung 39227 — 39343, 30245 — 3954, säm 9 1912 geborene Hilde Ganske in Han- Schulden und der sonstigen von der Firma. „B. ker nt ng en ha, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 17. März 1936 ift ö 6h! Waldshut, den 28. März 1930. . vom 7. März 1930 getreten. Schale Rr. 1J4122 P. 3057, Schale der Schutzfrist um iveitere sieben Jahre. Muster sind Flächenerzeugnisse, en, e ober. Die offene Handelsgefellshast Feselsschaft m übernolnnltiskn Passiven 9 Wünster i, Westf.: Die zoturen Rötha, ist, heute eingetragen worben: Hl e. bisherige Geschäftg Bad. Amtsgericht. II. ritzwalt, den 21. März 1930. Nr. 1412.1 D. 3088, Vase Nr. 12107 Nr. 195. Firma Mechanische Knopf⸗ drei Jahre, angemeldet am 5. Jan. 1936, hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die im Gesamtbetrage von 267 O49, 19 RM ' zn risggemaßn, und Heinrich Die e lich ist aufgelöst. Der Ge⸗ lter Martins ist Liquidator. — — Das Amtsgericht. D. 3090. Vase Nr. 131716 D. 3091, Fabrik J. G. Böhme Nachfolger G. m. b. H. nachmittags 3 Uhr 35 Minuten. 14 Co Gesellschafter Käthe Vogt geb. Ganske auf 1290 009 RM festgesetzt und wird ,, sind erloschen. schaͤftsführer ö g in Leipfig Amtsgericht Stettin, 24. März n Taltershausen. 2138 Lampenfuß Nr. 1414.9 D. 3094. Lampen⸗ in. Wehrsdorf, Sa., ein offener Umschlag 2, Am 4.1. . Ur. 1912. 2 6 und Hilde Ganste sind von der Ver- wie folgt“ den Gesellschaftern ange⸗ Ar. 132 am 31. März 1930 bei der st ausgeschieden. Zum Liquidator ö Mn das hiefige Handels register Abt. A 9 fuß Nr. 14147 D. 3695, Vase Nr. 142038 mit einem RWuster für Knopfkarten mit in Zittau, zwei Musterbogen, ein . . tretung der Gesellschaft ausgeschlassen. rechnet: Brund Nett we, hg RM, Firma . Dresdner Hank Filiale Münster der Kaufmann Arnd Richter in Leipzig Stettin. ( heute bei der unter Rr. I ein- 5 M s⸗ 1 ter P. 3096, Dose Nr. i207 D. 3097, der Fabriknummer 964, Flächenerzeugnis, Oberlausitzer Stil darstellend, bestehen 2. bei der Firma glugust. de Veer in Albert Netter 70 900 RM, Gustap , , z. 3. Dem Hermann bestellt. In das Handelsregister B it ] tragenen Firma Oscar Ortmann 2 U erreg Vase Rr. 1471/1 D. z59s, Vase Nr. izzi] Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am aus 1 Kirche, Fabriknummer la, ehe Magdeburg ünter Nr. 1577 der Ab⸗ Floersheim 220 000 RM. Berthold Kaltef ster in Münster ist für die Amtsgericht Rötha, den 2. April 1930. bei Nr. 595 ging „A volf Bohl mpfziegelei? . Baumaterialien in it pipe iss] B. 3635. Vase Rr. 141g / P. 3igo. 56. Marz logo, vorm. 1 Uhr 40 Minuten. Fabriknumniern Za-—= 8a, 2 Pappeln, , , . 63 . 1 *r , Pau , ö 5 ö 6 Sesellschaft init bern is an fen eingetragzn worden; 5 ins Musterregister Vase Rr. 1419/4 PD. ziol, Vase Rr. 14195 Bei Rr. 145: am 8. Marz . — 1 k bee, . 2 ] Netter 49 RM; ; S ⸗ . t ung“ i in ingetin Die Ge ĩ . . ; ) ⸗ — ini Spi i n ebereien Fabrikn a, 1 2 2 8 6. als perfönlich haftender Gesell, (nkugen sindl' da 3. 9, 6 in en Gäslsschasft . aifgelößt. Tas 6. Harun, neh Finz hr B' 5k fen Fendi bsl' . iht Kercintgte Sid reien nn ,
Zweigniederlassung in Gemeinschaft Sielring en. ö. 2113 worden: aftõfn j r heschäft ne r ; . ; 5. 3 E l G. m. b. H. after eingetreten. Die offene Handels- Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ mit einem Vorstandsmitglied oder ö , ,,, ö i haf nebst der Firma ist Kan den C Gerkens, Altona, ein versiegelfes Lampenfuß Nr. 1419ñ6 D. 31095, Schale August Pelz E C. W. Paul G. m. b. H K /
r. ; alter E. arff ben der bisherigen Geselsschafter h ⸗ 21s 3, Schale Nr. 1421/5 in Kirschau, Sa.) die Verlängerung der . u . ö R tokur Walz e . ; ; thaltend 568 Tapetenleisten, Fa⸗- Nr. 14216 D. 3106. Schale Nr. hau, J 66 b bis eln han ö . 162 2 . nur ödugh den. Den schen finem J, rokuristen ver jf. letzt Theodor Schier a nf han fn y, ien ng Wilhelm Menn . und Max Srimann an den , äs digt che . ce i;. ziör. Schals tr. iber d. P. sis, Schutfist um weitere siehen bre J 1 kern, , lochen! ö ö. Lei anzeiger. Heschäftslokal: B. 1. Ie Amtsgericht Münster i. W. k 2 3 ann m 1 6 1 e, nen , in Grzeugnisse, e fen ,,,. ange⸗ r , ö. 1 . , e, k „bei ber Firima Ytto Frohwein in Bad. Amtsgericht FG. 4 Mannhe Ich ln Regen als weathsolger Theador . Waltz haufen. dern 1. Apris ig. mesdet am 5. här id o, Je hr. 3. Mar, i, is pre 3g e, wd, e, nachmittags 4 Uhr. Mandel Ri! ; ⸗ e F.⸗G. 4, nheim. . chick, Rheinfelden, Bgden. Der Ueber⸗ 7 Thi uke K ! 22. März 1930. M.⸗R. 611. E. Gräfe, D. 3111, Vase Nr. 1422, ĩ , ; 5 8. 1. 19365 Nr. 1913. Vereinigte 6 usg ö . . ster . gang der in dem Betrieb des Ge . , Thüringisches Amtsgericht. Konservenfabriten, Altona⸗Ottensen, Schale Nr. 1422 D. 3113, Schale k . ö. Deng! Terruwerte ! Attie nge fal . Heinemann ist erloschen. mar en, 66. lab 9? Nr. g35 eingetragene n Heinrich . . 1 nn, bei Nr. 31 ( lrma Wi fer M . ärstein zin verfiegelteg halet, entkaaltend eine bunt. Nr. I6s 5 tz n . 965 141 0 r. ee frre 1. Reich Abt. Wagner C Co. in Zittau, ein mit Magdeburg, den 1 April 1980 In das hiesige Handelsregister X ist zachosf Mn e eff n k erbindlich eiten ist bei dem Erwerb Drogerie mil Wie l nner 1 In unser bedruckte vierkantige Blechdose mit innerer D. 3113. Vase Nr. 1421 / ö. , , Geschäfts⸗ Klebstoff und drei Firmensiegeln Wagner Da Amtczerich . ö. ͤibteisung s. n en Tray f i n , te egen, gelöscht werden. Der In, Le, dh, d eilkaumann Hörer,, in Siettzn i erg, aer . k ,, ren f * stz Ege e gin 8. fegt n verschlosse ner Umschlag, . & Co. Zittau verschlossener en , . Mannheim. 2096 , zabft ders geian ten Firma ader de en Säckingen 31. März 1935. habe h dez inmn ih leg der 4 aer J. n, n ö. V. zl ih, Schale Nr. 135182 D. 3120, haltend ein Muster eines Apfelsinen⸗ mit drei Mustern reinwoll. Kleiderstoffe,
olgendes eingetragen worden: Rechts nach ol ; j ] in Eltt d 1det 21. März 1930, 14 Uhr . w ö 5 392657 - 39259, Flächenerzeug⸗ ö e,, chfolger werden aufgefordert, Bad. Amtsgericht. drogist Bernhard Pfeiffer in , Kaufmann meldet 21. j . z ; isse. S t 3 Jahre, schälers, Geschäftsnummer 2912, Muster Dess. Nrn. 392 Dad, . s e hn g 8 n n , ist Wich ihren Wiberspruch gegen 4 . . Die Firma ist in „Ka iser-Wil 1. in Warstein ein. Altona. Das Amtegericht. Abt. 6 ,,,, . ö , ,, , , , , . Heinrich . Mannheim: hoff Franziska geb. ge, ,,,, . a. ö,. ö . unter schivelbein, 2114 Die, 6 e,, 26 Warstein 9 12 Februar 1930 Aschersleben. 859] ermsdorf (Kynast), den 7. Mätz 1930. Nahm r, , am 1. März, nachm. , . 1930, nachmittags ) Kauifmant eintich Fricgberger it fte ige gangen e ,,, trieb des Gescht fis ber indeten 1 r wgre. e e, n, 32 gha e,. T. 6 * * 4
ä 4. Am 1. 2. 1930 Nr. 1914. Dieselbe
ie e fl ö . J ente beider Firma A. Bienengräber in „lch, nn, Amtẽgericht Gähaase, den zl. Marz 1. . De e y e enn n., . ayen, . Das Amtsgericht. . iwelbein . ö, , 6 itten berg 2140) Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein MHohensteim- Ernstthal. 1864] Das Amtsgericht. e 1 , ,, jetzt ommanditgesellschaft und hat = ; nhaber der Firma sind: en reger nee e g fen Im han del * Halle. 9 568 verschlosfener Ümschlag, enthaltend 44 Ab⸗ Im Musterregister des hiesigen Amts— ö. be , ,, 16 1 Faeshmsch een sünfe M , einen Kommanditisten. Melidort. 38 83 n ge gen Randels re ser de,. — 4 er Färbereileiter Walter Knoop Amtsgericht Stettin, 2. Mär iI. heute , de h irn? züge zur Verzierung bon Teeflachbeuteln, gerschts ist eingetragen worden: Nr. 4539. ö k . ', 1 e nn n, n, ; n , Renn — — Wirtz K Crona in' Witten dern er⸗ Mehlbodenbeutein, Schallplattentaschen, Offene Handelsgesellschaft in Firma n .
; 20 b)] vom 2. April 1930. In das Handelsregister Abteilung A NrY 159 ist heut der Fi 1 ĩ Einlguseste il. iche. unf ist ] r Lie e g , m en, 64 zza „ist; heute zu der Firma P. W. P Frau Gerrit Schumacher geb. Stettin. 2 oschen sst. Schotoladenumschlägen, Gurte ichachteln, Theodor Stiegler in Hohenstein Einstthal, tragen; . . , ö 1 z Schöningh in Norben folgendes einge Kn an, 1 Wi . chotoladen = j t mit 1 Muster für Bd. II Nr. 194. Porzellanfabriken Josef 1012, 392 67. 22 düngerfabriken Geselsschaft mit be, in Meldorf Mr. 127 des Regssters) heutẽ tragen worden: 9. ; 5 jräulein Dora Knoop be Le vf . ö en,, . . hi sflien lr ir. Pune r r ge, , e im, . . Rieber X Co, Aitiengesellschaft, Selb. liche Muster sind Flächenerzengnisse 4. * 8 ö ö ö