Reichs und Staatsanzeiger Rer. Sa dom S. April 1930. S. 4.
müßten daher im Interesse der Gesamtwirtschaft Maßnahmen ge⸗ troffen werden, um dem Baumarkt möglichst viel und schnell Kapital zur Verfügung zu stellen. Zur sofortigen Inangriff⸗ nahme des Wohnungsbaueg werden dann verschiedene dring⸗ liche Vorschlage gemacht. N. a. wird der mönlichst baldige Erlaß eines Gesetzes mit Festlegung eines Termins für die Aufhebung der Kapitalertragsteuer aus Alt- und Neuemissionen fest berzinslicher Werte zwecks Belebung des Pfandbriefabsatzes verlangt. Der Kapitalflucht soll durch gesetzliche Maßnahmen begegnet werden. An die öffentlich⸗rechtlichen Kreditanstalten, die öffentlich⸗rechtlichen und privaten Versicherungeträger und die Hypotbekenbanken wird die dringliche Aufforderung gerichtet, zur endgültigen Finanzierung des Wohnungsbaues möglichst viel und rasch Kapiial bereitzustellen. Auch die Sparlassen sollen den Wohnungebau nach Kräften durch Finanzierung der Bauten im voraus weiter fördern. Die Ausmmahme von Auslandeanleihen zu angemessenen Bedingungen für den Wohnungs⸗ bau soll erleichtert werden. Weiter wird vorgeschlagen, die HDautzins⸗ steuerhypotheken für 1930 im Rahmen der vorhandenen Haus zins⸗ steuermittel zu erhöhen. Der Wohnungsbau 1930 soll in der Haupt⸗ Ache auf die Herstellung von Wohnungen mit 2 Räumen (Zimmer, Tammer und Küche) in Größe von 40 bis 50 am und mit 35 Räumen (2 Zimmer, Kammer und Küche) beschränkt werden.
Nr. 4 des Reich s-Gezundheitsblatts vom 2. April 1930 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teii . Personalnach⸗ richten. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krank— heiten im In⸗ und Auslande. — Gesetzgebung asw. Preußen, Reg. Bez. Aachen) Grenzübergangestellen und Einsuhrzeiten für die Einfuhr aus- ländischen Viehs. =( Frankreich Unterdrückung des Betrugs beim Waren. handel und der Versälschung von Lebensmittein und landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen. — (Niederlande) Bezeichnungs⸗ und Beschaffen⸗ beitsvorschriften sür Wein. — Ausführung des Gesetzes über an— steckende Krankbeiten. — Gültigkeitsdauer der zeitweiligen Be— stimmungen über die Impfung. — (Polen.) Ein“ und Durchfuhr von Tieren usw. — (Südrhodesta.) Einfuhrbeschränkungen für Knochen und Knochenerjeugnisse. — (Südwestafrika. Einfuhr von Rindvieh usw. — Tierseuchen im Auslande. — Vermischtes. (Deutsches Reich.) Aenderungen der Ausführungsbestimmungen des Reichs impfgefetzes. — Experimente am Menschen. — (Preußen.) Potsdamsche Große Waisenhaus. — B. Nichtamtlicher Teil. —= 6. Amtlicher Teil. II. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbe⸗ fälle in den deutschen Großstädten mit 100 006 und mehr Ein⸗ wohnern. — Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen und Sterbefall an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in außerdeutschen Ländern. — Witterung. — Statistische Sonderbeilage. Vierteljährliche Uebersicht über die Be⸗ wegung der Bevölkerung und über die Todesursachen in deutschen und außerdeutschen Ländern. J. bis JV. Vierteljahr 1928 und das ganze Jahr 1928.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 9. April 1930.
Wochenübersicht der Reichsbank vom J. April 1930 (in Klammern 4 und — im Vergleich zur Vorwoche): Attira. RM l. Noch nicht begebene Reichsbankanteile ..... 177 212 000
(unverändert)
2. Goldbestand (Barrengold) sowie in. und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet . 2 6544 427 000
( 48 496 000)
und zwar: Goldkassenbestand .. RM 2 394 639 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken 3650 286 000 (— 36 314 000) 17140000 (4 2370 000) 2 027 022 000 (= 26 670 000) 126 385 000 ( 4376 660) 13 847 000 (C 3 JIY9 bo) 56 326 000 144 983 000)
gz 133 00 113 666) bill a hhh 15 145 66h
Reichsschatzwechseln . ...... sonstigen Wechseln und Schecks ..
. a) b) . ö deutschen Scheidemũůnzen ..... Noten anderer Banken. ..... Lombardforderungen ...... (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechlel RM 46000) —CGffetten⸗
sonstigen Aktiven .. = Passiva.
b) noch nicht begeben .....
2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reserve fonds...
b) Spezialreserbefonds für künftige Dividenden- zahlung ..
, , 2
ö.
1. Grundkapital: a) begeben 122 788 000
(unverändert) 177 212 000
(unverandert)
3 15 000 (unverändert)
46 224 000 (unberändert) 271 000 060 (unverändert) kJ 4 567 390 060 . . 235 151 G60) 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... hl9 414 000 ( 63 8604 G00) 5. Sonstige Passiva 159 479 000 ( 6532 000)
Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B.‘ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 7. April hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Kapitalaniage der Bank in Wechseln und Schecke Lombard und Effekten um 1684 Mill. auf 21935 Mill. RM vermindert. Im einzelnen sind die Bestände an Reichsschatzwechseln um 24 Mill. auf 131 Mill. RM erhöht, die Beftände an Handels. wechseln und schecks um 25,7 Mill. auf 260370 Mill. RM und die Lombardbestände um 145,0 Mill. auf 56 3 Min. Ric ermäßigt. An Reichsbankngten und Rentenbankscheinen zusammen sind 264,4 Mill. RM in die Kaffen der Bank zurückgeflossen. Der Umlauf an Reichsbanknoten hat fich um 2382 Müll. auf 4567, 4 Mill. RM, derjenige an Rentenbanfscheinen um 26,V Mill. auf 336 1 Mill. RM verringert. Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 45,4 Mill. RM erhöht. Die tremden Gelder zeigen mit 519,4 Mill. RM eine Zunahme um 629 Mill. RM. Die Bestände an Hold und deckungs fähigen Devtsen sind um 12,2 Mill. auf 25947 Mill. Rijzt gestiegen. Im einzelnen erhöhten sich die Goldbestände um 485 Mill. auf 264444 Mil. RM, während die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 6,3 Mill. auf 350 3 Mill. RM zurückgegangen sind. Die Deckung der Noten durch Gold allein erhöhte sich von hl, vh in der Vorwoche auf 57, vH, diejenige durch Gold und deckungs⸗
7 /
e) sonstige Rücklagen. ....
3. Betrag der umlaufenden Noten
Telegraphisiche Auszablung.
9. April Geld Brief l, 676 1,680 4183 4151 2,068 202 20,87 20 91
20,358 20, 398 41855 4,1935 490 C0492 3 896 3,904
168, 19 168,44 5435 5,445
os 3g5 68, 5itz 2451 2495 3 098 753 23 ol. 335 51 pp lo Sb5s 16 555 2134 2135 739g Falz 41.98 41 5! 112.57 11225
18.78 18. 82 1255 11227 16. 3565 id / 26 is 57 iz i
22,12 92,390 80,71 80, 87 Sl, 195 81, 265 34034 3,040 bꝛ. 45 52, 55
112,47 11269
111,53 111,75 58, 98h 69. 105
8. April Geld Brief 1,641 1,645 4 1829 4,190 2,068 2,072 20,88 20, 92
20,365 20 395 4, 185 (4, 193 9491 0493 3.86 3, 874
168,09 168,43 5,425 5, 435
8, 395 658,515 24491 2495 53,097 73, 2 S1. 39 81,55 10,525 10,545 21.935 21, 975 „40 7,415 41,79 41, 87 112.08 112.30
18,5 18,79 112.93 112, 25
16,38 16,42
12.3394 12 414
ga, 12 9230 So 71 35 37 Sl. id. SI 36 zoö34 3 540 bꝰ do be
112, 7 112,69
111,53 111,75 bs, 75 59. 095
Buenos Aires Canada..
Konstantinopel London
Rio de Janeiro 8 1 Goldvpesr Amsterdam⸗
Rotterdam 100 Gulden Athen.. 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗
werven .. 100 Belga Bucarest ... 100 Lei Budapest ... 100 Peng Danzig. .. .. 100 Gulden
elsingfors . 100 finn. M
talien. 100 Lire Jugoslawien 100 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen.. 100 Kr.
Lissabon und 100 Escudo 100 Kr
Dporto ...
. ö 100 Fres.
100 Kr.
Paris 100 isl. Kr.
n Neykjavit
100 Latts 100 Fres.
(Island) 100 Leva
6 Schweiz ..
100 Peseten 100 Kr.
Sofia ...
Spanien .... 100 estn. Kr. 100 Schilling
Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland). .. Wien ...
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
9. April 8. April
Geld Brief Geld Brief 20,46 20,54 — — 1615 16,21
120 2
4,172 4,192 4163 4183
Jatzę G89
20363 2011 z 3 6 .
bs z6 S8 Fo
Uns 1172 st iz zÿ
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold ⸗ Dollars. Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische. Brasilianische . Cen. ;. ze
nglische: große 18 u. darunter Türkische . . .. . is fe
ulgarische Dãänische .. Danziger. . Estnische ..
innische .. . e
4,172 4, 163 1,615
4, 192 4,183
p. Pel. 1,535
ilreis
20 3295 20 405
260 55 70 40 136
hö
18 ö
ö 10445 10 485 16 45 16 3535 is 44h 15534 16776 1681 l n, 23 0 2, ii 7513 331i 2215 Tors F 9z 7,57 Juz
41,47 41,63
1175 11327
d d Ig öh d J 5 18
rk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr. 100 Gulden ö Kr.
* * 8 2 1 —
16 39 16 dh
olländische . Italienische: gr. 100 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Tettländische .. Litauische ... Vorwegische .. Desterreich.: gr. O0 Sch. i. dar. Rumãänische:
1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei
ö 26 Schweizer: große
100Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho ⸗ slow. 000 u. I000 .
500 Kr. u. dar. Ungarische .. .
173 11322 zg ß gh. ih
16 Schilling oö d, 35 15
100 Schilling
100 Lei
100 Lei l00 Kr. 100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Peng
2475 2498 — ö.
11223 119.67 112,23 112,67 Sl, o 81, 36 819353 81, 85 1.1L 81,43 81,12 1,44 5279 53, 5284 53,06.
1837 1243 1535 1343 7 885 73 15
In der Bunt-⸗ und Eu gn ee a b Goldbach nahm nach ihrem Bericht über baz Geschäftsjahr 1929 das Geschäft in der ersten Hälfte des Berichtsfahrs einen gleichmäßigen Verlauf, während in der zweiten Hälfte der Auftragseingang unregelmäßig war. Der Gewinn beträgt einschließlich 24 083 Re Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 77 235 RM. Verteilt werden 3 vH.
= Nach dem Jahresbericht der Baverischen Elektriei⸗ tä ts - Lieferung s-Gefeirfchaft Aktiengesellschaft, Ba nrze ut h für 1829 lag im abgelgufenen Geschäftejahr die ober? fränkische Industrie, auf die der größte Teil der Stromlieferung entfällt, schwer darnieder; die Betriebe lagen zum Teil stisl oder arbeiteten mit starker Einschrankung Die geringfügige Steigerung der Strom abgabe ist auf Neuanschlüsse und Außerbetriebsetzung unwirsschaft⸗ licher Eigenanlagen zurückzuführen. Trotz der Zunahme des Strom⸗ verbrauchs ist das finanzielle Ergebnis zurückgegangen. Ende 19329 versorgte die Gesellschaft unmitteibar neun Städte und 795 Ort⸗ schaften mit insgesamt 188 B64 Einwohnern. Außerdem beziehen 14 Ueberlandwerke, o städtische und 16 private Elektrizitätswerke ganz oder teilweise die benötigte elektrische Arbeit aus dem Netz der Ge⸗ ellschaft. Der Gesamtanschlußwert betrug 85 424 K (1928 9 I36 kW), die nutzbare Stromabgabe 3 g9ßz 34 KWh (ä8 79 722 KWh). Zur Durchführung ven Erweiterungen und zur Lonsolidierung unserer Verpflichtungen hat die Gesellschaft ein 8 en 5 000 000 Schweizer Franken aufgenommen. Verteilt rden l
—
Koks und Britetts estellt A 946 Wagen, nicht
Wa gengestellung für Kohle am 8. April 1930: Ruhrrevier: gestellt — Wagen.
Die gletkrolvttupfernotierun deutsche , , , ,. stellte sich laut am
der Vereinigung . W. 1 . . i 7d S5 „ fur 160 k.
ᷣ erliner Meldung des April auf 17650 M (am 8. April auf
Berlin, 8. April. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. G In kan sspresfe des Laden s n kt fern! : ö, für das Kilo frei Haus Berlin in Originalyackungen.)
fähige Devisen von 600 vH auf 63,4 vH.
tiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachberstandige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter 63 Ver⸗
braucherschaft, Preise in Reichsmark: Gerstengraupen unge 3 M3 bie 0.46 4. Gerstengraupen, ungeschliffen, mi is G54 „6, Gerstengrütze G36 bis 6.37 4, Daferslon. e , Henn e ol lis a3 „, sicggenmne . bis Q. 30 40. Weizengrieß O45 bis 0.47 , grieß 9524 , C0 Weinenmehl G33 bis 643 M, Wejenaug n job g-Säcken br.. n, G45 big 648.4, Weinen feinste Marken, alle Packungen G48 big 6,59 , Sren leine O29 bis 9 32 A, Speiseerbsen, Viktoria 0 30 biz Speiseerblen. Viktoria Riesen 6.34 bie G 42 . Bohnen? mittel G4 bis O50 S6, Vangbobnen. ausl. O, 5ß big Linsen, kleine, (letzter Ernte aß bis G68 4, Linsen, mittel Ernte O. 68 big 5.82 S6, Linsen, große, letzter Ernte h Lo „4, Kartoffelmehl, juperior O32 bis 5.33 , Nan Hartgrießware, lose 9.86 bis O, 95 , nit dem. ly big G. rz 6, Eierschnittnudeln, lose 684 bis 1,42 M, R Rö tis 34 Mο½, Rangoon. Reis, unglasiert O 36 bis Siam Patna-⸗Reis, glasiert G 48 bis O, 56 M, Java · Tafelreig G0 bis 0.73 4, Ningäpfel, amerifan. Srime 130 bis Bosn. Pflaumen Ho / oM in Original kisten — bis — — 4 slaumen 30 igo in Säcken — bis — 4, en ffeint flaumen 80/85 in Driginalkisten packungen = — big * alif. Pflaumen (gb in Origingikiftenpadkungen 10s Fin 1 Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten G 50 bis o g , gin choice, Amalias 0. 8s bis G50 6, Mandeln, süße, courante, in 246 bis 250 M. Mandein, bittere, courante, in Ballen 29 ο, Jimt (Cassia vera ausgewogen 250 bis 2,66 66, 8 holl. in Säcken O. S4 bis G 6 M, . schwarz, Lamponm a n, 3.0 bis 4,900 M, Pfeffer, weiß, Muntok, aus gewoy is 5,19 , Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Yrim bis 4. 16 M, Rohkaffee, Zentralamerifaner aller Art 4604 bis; Röst kaffee, Santos Snperior bis Extra Prime 46 fin z Nöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 484 bis 734 At, Rif glasiert, in Säcken 9, 34 bis O 40 , Röstgerste, glasiert. in sd bis 0,41 6, Malzkaffee, glafiert, in Säcken O, 49 bis 9 Ralag, stark entölt 1.80 bis 2,50 M, Kakao, leicht entz bis 300 M, Tee, chines s, 15 bis 9,86 AM, Tee, indisz bis 12,56 6. Jucker, Melis G 55 bis Gib7 K M, Zucker, Inn gé„b8 bis 9,63 M6, Zucker, Würfel G. 653 bis O, 70 0, Kun in, Eg Päckungen 5, 6g His ß 6. Jucherfiruß, hell, on ge 3 bis C80 S, Sxeisestrup, dunkel, in Eimern O60 bis Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 133 Kg 675 bis n flaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 6, 99 bis 0,96 , eerkonfiture in Cimern von 121 Eg 1,66 bis i, fo Ms, Pfflaimn- in Cimern von 121 und 15 kg O7's bis O, S S, Steinfal; in ; X07 *sio bis O, MGeljo 1, e,, in Packungen O, 09510 bis 0 ledese in Säcken G, 196 /i bis — A), Siedesal 'in Pact gel? bis 0, 14 , Bratenschmalz in Tierces 1,72 bis 1,44 6, schmalz in Käbeln 1-45 bis i,45 . 4, Purelard in Tierces, nordn L28 bis 1.298 A, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,29 big i) Berliner glohschinah in Kisten 1,56 bis 1,60 S0, Speifetalg in 1.10.4, . Handelsware, in Kübeln, 1 1,52 bis 1,535 HK bis 1.26 , Margarine, Speziasware, in Fübeln, IL 1,58 big 1 HL L339 bis 1,42 AM, Molkereibutter Ja in Tonnen 2, 98 bis n Molkereibutter Ia gepackt 3, 10 bis 3, 16 4, Molkereibutter Tonnen 2,80 bis 2, 93 SS, Molkereibutter Ua gepackt 2, 92 big zu Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,12 bis 3,20 S6, Au butter, 6. gn 3,80 bis 3,36 AM, Corned beef 12s6 Kiste 72, 00 is 75-00 AM, Speck, inl., . 8/10 - I2114 21 2, 30 , Allgãuer Stangen 20 ./ O, 36 big 0, g S6, Tisssten vollfett 1,50 bis 1,80 S6, echter Holländer 46 oso 1,60 bis 1 schter Edamer 40 9 1658 bis ,s „S, echter Emmenthalert, 3, 04 bis 3.14 , Allgäuer Romatour 20 ο0 1, 06 bis l, 1g ,n Kondensmilch 48.16 per Kiste 22, O0 bis 24 06 S, gezuck. Koh milch 48.14 per Kiste II, 0b bis 38,60 A„6, Speiseöl, ausgh 1,35 bis 1,45 . *
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un Wertpapiermärkten.
De visen. Danzig, 8. April. (W. T. B.) (Alles in Noten: Lokonoten 100 Jloty 57,5 G., 57,75 B. London 26,003 G. — — B. — Auszahlungen: Warschau 100) Auszahlung be, 57 G. 57.72 B., London telegraphische Aueh
26,014 G. . B Amsterdam 284,42,
Danziger Cl
Wien, 8. April. (W. T. B.) 169, 06, Budapes 125, 4. Kopenhagen 189. 60, London Id 6 Nork 708, 15, Paris . Prag 20,964, Zürich 137.24, Math 168,81, Lirenoten 3716. Jugoslawische Noten 12,46, T slowalische Noten 29 33. Polnische Roten 76,42, Dolldrnsten ] Ungarische Noten 123,90. Schwedische Noten — — Belgrad l — N. Gestern 2772. ** Noten und Devisen für 1850 Pen
Prag, 8. April. (B. T. B.) Amsterdam 13,564, Soß, ., Zürich 65 411, Slo So3;5, Kopenhagen 904, 0h, 164,28, Madrid 4235,50. Mailand 15 06 New Jork 33, 76. 132285, Stockholm 507 50, Wien 475,95, Marknoten & Pon e Noten 378.90, Belgrad 55,73, Danzig 668, 09.
Bu dapest, 8. April. (W. T. B. Wllez in Peng. S0, 664, Berlin 36. 623, Zürich 110,872, Belgrad 10612. Lon don 9. April. W. T. B.) New York 48633, 12429. Amsterdam 15 10,87, Beiglen 34,85, Italien 92.79, 20,374, Schweiz 25, 103, Spanien 38,83, Wien 34,51, Aires 44.87 G., später 45, 5 G.
Paris, 8. April. (W. T. B.) (An fan gs notie Deutschland bod. 75, London 24,23, New Vork 26,53 4, Belgien z Spanien 31950, Italien 1335.85, Schweiz 494, 50, Kopenhagen bh olland 1026,60, Oslo 6853,50. Stockholm 686, 55, Prah umänien 15,20. Wien 36,06, Belgrad — Warschau —
Paris, 8. April. W. F. ) (Sch lu ß kurse.) M land 6050, Bukarest ——, Prag —— Wien — 2h. b4. England 124213 Belgien ö po) Holland 1025,50 133,715, Spanten 350,66, Schweiz — — Warschau !t hagen ——, Oslo — — * Stockbolm 686, 75. Belgrad — = Am ste rdam, 8. April. W. T. B.) Berlin bg, 42, 123,1 9'la, New Jork 248,93, Paris F.75, Brüäffel 34,744. & 1523. Italien 1396 Madrid 31, M5 z, Oglo 66,624, Nopen ob, bo, Stockholm 6b, 924, Wien 76, 16, Budapest — —, Prag Warschau —— . Helsingfor —— Bukarest — — Noͤh
— — Buenos Aires ——.
Züg ich, 9. April. B. T. B.) Paris 2021. 1 R, Nen Vork ih G60, Brässei Jod d. Mailand 27M r 64d, Lolland 207, sß5, Berlin 13317, Wien 72,76, Sto 138,70, Oslo 138,165, Kopenhagen 138,20, Sofia 3, 743, Prag! Warschau 57,90. Budayest Jo. 07 Belgrad 9,126, Athen Konstantin opel 4b, 060, Bukarest 306,75, Helsingfors 13, 0, & Aires 204,090, Japan 255, 69. — ) Peng.
1
Weitere Nachrichten über Handel u. Gewerbe s. i. d. Ersten di
Berantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlotten
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengerin g in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei und Verlags- Aktiengesellt Berlin. Wilhelmstraße 32. —
Sieben Beilagen U leinschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandels registerbell
Deutschen Reichsa
T. S4.
Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Handel und Gewerbe.
— (W. T. B.)
ger 3 ncherin V änß. Faris Tä.r, Anteme, ge, .
* Rom 18 67, Amsterdam bos. Stockboim 156 45,
166 s, Helsingkors 942.09, Prag 11,109 Wien 52,75.
2 ,
8.
is 14, 66. Brũ . 9,65, Oslo 99, 65, ĩ ö. 16 38. Nom 1854 Prag 11,06. Wien 5245. 5. April. (K. T. B.) London 15,7. Berlin 86 25, Pork Is, 62. Amsterdam 166, i5. Zürich 72 45, Antwerpen 52. 25, Stockholm 100, 50 Kopenhagen Rom 189, 65, — 11,12 Wien 3 Ap . J. Pfund 944,38 G., 46,28 B., 1009 Dollar 194, 15 G. do Reichsmark 46,35 G. 16,45 B.
1. fr gh, len
Ros kau, 8
eng 3 B.,
Lon don, 8. Apnil. (B. T. B) Silber (Schluß) 190,
rauf Lieferung 183 / ie.
Wertpapiere.
R furt a. M., 8. April. 1 9. Heere. Cred. Ant. 29, 80. Aschaffenburger Buntvapier Cement Lothringen 89.00, Disch. Gold u. Silber 154,776, . Masch. Pok. 35,00, Hilpert Armaturen 108,00. Ph. Holz⸗ io . heine tf n ö 36. Wayß n. Freytag glus; . April. r. . Werte sind Terminnotierungen.) er u. Privatbank J 161,00. Vereinsbank I 12200. Lübeck⸗ en —— Schantungbahn 71.597), Hamburg⸗Amerika Paketf. T ö, Hanburg⸗ Südamerika JL 168,30, Nordd. Lloyd F 110,00, mm. Elbschiffahrt ——, Calmon Asbest 19, 00, Harburg; Wiener mi S5, 0 Alsen Zement 174.00, Anglo⸗Guano 56,50. Dynamit F — — Holstenbrauerei 175 B., Neu Guinea 466, 09, Otavi Freiverkehr: Sloman Salpeter 77, 00. —
der mit . T
en 60,75. — Goldmark.
Wien, 8. April.
8. April.
(W. T. B.)
sel l, 974, Schweiz. Plätze 72, 123. Amsterdam
(W. T.
(W.
(W. T. B
(W. T. B.) (In Schillingen.) Völker- ganleihe 108, 05, 4 0½ο Galiz. Ludwigäbahn 4 05, 40/9 Rudolfs⸗ s 75, 409 Vorarlberger Bahn 6,70. 3 olg Staatshahn 129.75 enlose 23,306, Wiener Bankverein 20,10, Deftert. Kreditanstail Desterr. Kreditanstalt 1927 ——, Ungar. Kreditbank — —, atsbahnaktien 37,50, Dynamit A.⸗G. — —
[. Brown Boveri — — Siemens
len 1
w J. G. ——. gr. Werke (Waffen) 4
Alpine Montan 34.27, Felten u. Guilleaume 61,00, Prager Ei 39, Skodawerke — —,
Eisen —
Erste Beilage
rente 1,650.
28716 London fehlt,
London 18,1 g. Berlin — —
* *
Washington 372, 12, Elbe Union
(In Tscherwonzen.)
T. B.) Frankft. Hyp.
mäßig.
(Schlußturse. Die
20.50, Scheidemandel — — 2.86, Mairente 164 Februarre
Am sterdam, 8. April. 1897, Rotterdamsch Amer. Certif. B 206. Glanzstoff Vorzugs Kali Industrie Glanzstoff — —, 7 oo Deutsche Reichtanleibe 1045, 7 o 6 oso Kölner Stadtanleibe S550. Arbed 164 05, 7o, Rhein- Too Mitteld. Stahlwerke Obi. ——, 6 o, Verein. Stahlwerke 89. 56, oo Deutsche Rentenbank C. v. Obl.
Siemens. Valcrẽ Io3 5 709 Westf. Elektr. Anl. ijo3 00, 7 97.25, 6 0 Preuß. Anleihe 1927 89. 25.
gegenwärtig unsi Für Gewebe zeigte si schlüsse kamen nur ganz vereinzelt
(W. T. B.) — — Amer.
Bemberg Certif. A , Pref. 59, 50
Amer. Bemberg Cert. v.
—ᷣ . Nordd. Wollkãmmerei — — Montecatini ——
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 8. April. (W. T. B.) Kolonialwollauktionsserte ka zum Angebot, wovon 4000 Ballen zu vollen Preisen zumeist an den beimischen Handel abgesetzt wurden. Gewaschene Merinowollen aus Queen land., Marke Gowanbills ; aus Neuseeland 19 4, und beste Me Sidney 164 4. Gewaschene Lam 22 d zugeschlagen.
Manchester, 8. April.
(W. T. B.)
zustande.
den 9. April
Leyam Josefethal ——, Aprilrente nte 1,881, Silberrente — — Fronen-
Amsterdamsche Bank e Bank 113. 25, Deutsche Reichsbank, neue Aktien
67, 00, Amerikan. Glanzstoff common 24. 00,
Deutsche Bank Akt. Zert. Stadt Dresden
Im Verlauf der zweiten men heute nur 4994 Ballen
brachten 24 d. Zammbalbjuchten = rinokammwollen im Schweiß aus mwollen aus Victoria wurden zu
Die Situation ist cher. Für Garne war die Preiegestaltung unregel⸗ ch nur mäßige Nachfrage und Ab⸗
Anordnung über Kurzarbeiteru
Art. 159 RVerf. — Wann Sitten (6 326 BGB.)?
Friedenepflicht. — IHA. A Erlasse: Verordnung Arbeiter
Bemberg Amerikan.
Vereinigte
Rbein. Vom 26. März 1930. —
1. Juni 1926. Vom 22. Mär
Vom 27. März 1930. achtschutzordnung. Vom tichtamtlicher Teil:
siedlungegesetz. Von Werner
Arbeitsämtern vom 14. Maͤr der Arbeitslosenversicherung ur
markt im Deutschen Reiche die Arbeitsverhältnisse und
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul, und Klaueneuche ist vom Schlacht- und Viehhof in Plauen am 6.,, das Erlöschen der Waul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viebhof in Stettin und der Ausbruch der Maul- und in Leipzig am 7. April 1930 amtlich gemeldet word
Klauen seuche vom Schlacht
und Viehhof en.
im 4. Vierteljahr Versorgungsrecht. 22. Winke
als Weigerung im Sinne des
—, A. E. G. Union Schuckert 200, 25, Brüxer — Nimamurany 99,590 Steyrer Papier.
arbeitsblatts hat wolgenden Teil: JI. Arbeitspermittlung und Verordnungen, Erlasse: Erlaß über Arbeitsvermittlung und Arheikt · losenunterstützung für ehemalige Angehörige der Schutz polizei. Vom
Die am B. April ausgegebene Nummer 10 des Reichs nhalt: Teil J. Amtlicher rbeitslosenversicherung. Gesetze,
und Kassenwesen. 29.
nahme von Kindern — Teil VI. Be kanntma
Sffentlicher Anzeiger.
über im Steinkohlenbergbau. Verordnung über die Beschäftigung von Arbeitern unter achtzehn Jahren und von Arbeiterinnen in Wal und Hammerwerken. Vom 26. März 1930. — Verordnung über die Beschättigung von Arbestern unter achtzehn Jahren und von Arbeiterinnen in der Glasindustrie. IV. Wohnungs⸗ und Siedlungswejen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über den Geldentwertungsausgleich bei bebauten Grundftücken vom
Reichemitteln für die Ansiedlung von Landarbeitern. ᷣ . 19530. — Verordnung über den Mindestsatz der im Rechnungsjahr 19390 für die Förderung des Wohnungsbaues bereitzustellenden Mittel.
Drei neue Arbeits schutzverordnungen. regierungsrat im Reichsarbeiteministerium. — Das Bergmanns⸗
arbeitsministerium. — Statistik. J . 1930: J. Die Arbeitsmarktlage nach der Stichtagzählung bei den
1929. —
gesetzes. = 265. Der Kündigungsschu ngesetz erstreckt sich auf Schwerbeschädigte in jedem, auch dem nicht ein⸗ stellungspflichtigen Betriebe. — Versorgungsbehörden Dienstbetrieb der Versorgungsbehörden. 27. Umbenennung des Ver⸗ lorgungsamts Barmen in ‚Versorgungsamt Wuppertal“. — 28. Auf⸗ lösung versorgungsärztlicher ser Haushalts⸗, Wirtschafts⸗ Zahlung usw. ͤ gebührnissen durch die Versorgungsämter. — Mitteilungen. 36. Auf⸗ in das Potsdamsche
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch.
29. März 1830. — Dritte Anordnung über die Weitergeltung der
nterstũüttzung. Vom 31. März 1930. —
Berichtigungen. — II. Arbeiteverfassung. Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeitsgerichte barkeit, Schlichtungswesen. Bescheide, Urteile: 27. Gin Recht zum Streik folgt weder aus § 157 RGewO. noch aug
verstößt ein Streik gegen die guten — Grenzen der tariwertraglichen rbeitsschutz. Gesetze. Verordnungen, die Beschäftigung jugendlicher Vom 26 März 1930. —
3 19530. — Gesetz über Zuschüsse aus Vom 25. März
— Geietz zur Aenderung der 29. März 1950. — Teil 11. Sozialversicherung und Reichshaushalt. Von A. Schmitt, Ober⸗
Meier, Qberregierungsrat im Reichs— Die Arbeitsmarktlage Mitte März
z 1930. — II. Die Inanspruchnahme nd der Krisenunterstützung. — Sonial⸗
politische Zeitschriftenschau. — Hierzu die Beilagen: Der Arbeits⸗
Nachweisungen über Löhne in den Hauptbergbaubezirken Teil V. Reichsversorgungsblatt: für die Praxiß. — Soziale Fürsorge.
Statistische
23. Schwerbeschädigte im Bereich des Reichsarbeitsministertumg. — 24. Schwerbeschädigte im Bereich der Reichsbehörden. — Bescheide, Urteile: 28. Versagt eine Hauptfürsorgestelle die Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbeschädigten einstweilig, um Jeit zur gründ⸗ lichen Prüfung der Sachlage zu gewinnen, so gilt diese Erklärung
FS 13 Abs. 1 Satz 5 Schwerbeschädigten⸗ des Schwerbeschädigtengesetzes
Aufbau und
von Zivilversorgungs⸗
Große Waisenhaus. chungen über Tarifverträge.
1. Untersuchungs und Strafsachen.
2. ,.
3. Aufgebote,
Deffentliche Zustellungen, Verlust und Fundsachen,
B. 7 Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
9.
Dentsche r , m n
19. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,
12. Unfall und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aujgebote. Beschluß
die Rechtsanwälte Dr. Timm und
ller in Bergedorf,
als Vertreter
Vorstandsmitglieder des Vereins
eunde der
eutschen Land⸗Er⸗
ungsheime (Dr. Lietz“, e. V., Sitz nburg, haben den Antrag gestellt, bypothekenbriefe der im Hypotheken⸗
! für Haubinda unter Hpt.⸗Ziff. 1 getragenen Hypotheken von 4600 4 (E.⸗Ziff. 45) und
if. Si gi .
⸗3. 48) aufzubieten.
Als
ubiger dieser Sypotheken sind nach
. Hhbothekenbu 1 ö. sschen
phil. Hermann
sl: der Verein Fre Landerziehungsheime in Hamburg;
eingetragen: zu
reunde der (Dr.
E.⸗Ziff. 45: ietz in .
EsZiff. 48: derselbe. Eigentümerin
belasteten stung
ein r 19390
Grundstücke ist Deutsche anderziehungs⸗ ne“ mit Sitz in F ! t der genannten Hypothekenbrie den 17. Ok⸗
O Uhr vormittags,
Termin au
die
um 6
dem Thür. Amtsgericht Seldburg immt. Der Inhaber . Hypo⸗
enbriefe wird
f aufgefordert, ns im Aufgebotstermin
ha. seine
tte anzumelden und die Fypotheken⸗
E, vorzulegen,
erfolgt die
aftlozerklärung' diefer Urkunden.
deldburg,
den 2. April 1930.
Thür. Amtsgericht.
47 Aufgebot.
Die Sewerlschaft „Bärenstollen/ in
. nẽdorf
ist Eigentümerin des Gruben⸗
des Bärenstollen“ in der Flur Berng⸗
*. die ; Eigentümerin
,
9
4 e
ntanne b. Marle Storz, deere line b. Storz, E mar n? 6 he
erkschaft⸗
interleite“
H
ynn geb. meinhardt
M bei
ritsche geb. Storz, sämtlich in Chicago KR 3 sind Eigentümer des Gruben⸗ e,, „Milde Zeche“ in der Flur auschwitz, 6. Kaufmann Ottg Blau⸗ bach und der Bergingenieur Friedrich Wehner, beide in Gera, sind Ei, en⸗ tümer des Grubenfeldes Agnes Kaiser in der Flur Pottiga, 7. die Gewerk⸗ schaften „Vereinigter Geheeger Bau und „Vereinigter Geheeger u Bei⸗ lehen“ sind Eigentümer der gleich⸗ namigen Huber elbe auf dem Geheege räfenthal, 8. die Silber⸗ und Kupfererzbergbau A. G. in Ilmenau sst Eigentümerin der rubenfelder „Goethe“ und „Charlotte“ bei Ilmenau, 5. die Goth. Gewerkschaft „Käfernburg ist Eigentümerin des Grubenfeldes Käfernburg“ im Crawinkler Revier, 10. die. Goth. Gewerkschaft „Prinz Ludwig“ ist Eigentümerin des Gruben⸗ teldes „Weihngchtszeche“ bei Georgen⸗ thal, 11. die Goth. Gewerkschaft Fürst Bülow“ ist Eigentümerin des Gruben⸗ eldes „Felix J“ am Breitenberg im uhlaer Forst, 12. die Goth. Gewerk⸗ schaft „Meteor“ ist Eigentümerin des Grubenfeldes Meteor“ in Arlesberger Forst, 13. die Goth. Gewerkschaft „Kron⸗ rinz“ ist Eigentümerin des Gruben⸗ . nd tein 10“ im Arlesberger Forst, 14. die Goth. Gewerkschaft „Ro⸗ land 89 Eigentümerin des Gruben- feldes „Bergmannslust“ im Arlesberger Forst. Die w n n Bergãamter in Hege und in Weimar haben nach § 5 des Gesetzes über Bergwerks⸗ abgaben vom 2. 12. 192359. 7. 1924 beantragt, im Wege des Aufgebots das Bergwerkseigentum an den genannten Grubenfeldern zu. entziehen, weil Grubenvorstände nicht vorhanden bzw. nicht zu ermitteln oder verstorben . oder ihre Aemter niedergelegt haben. Außerdem sind die Gewerkschaften oder Eigentümer mit der Hahlung Ter Grubenfeldabgaben im tand. Die Eigentümer der genannten Gruben⸗ 6. bzw. die Gewerkschaftsvertreter oder deten Rechtsnachfolger werden aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin am Mittwoch, den 1. Juni 1930, vorm. 7“ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 113, ihre Rechte anzumelden, anderenfalls ihnen e Bergwerks⸗ eigentum entzogen wird. Werne; en 17. März 1930
Thüringisches Amtsgericht. 5 a.
3681 e, .
Die Frau ara Kaufer geb. Schrinner in Berlin O. 34, Posener Straße 26 bei Kalowsky, hat beantragt. ihren Ehemann, den verschollenen Karl Kaufer, geboren am 27. Februgr 1887 in Steinigtwolmsdorf, vermißt seit 3. ug, 1919, zuletzt wohnhaft in Berlin, Cheruskerstr. 34, 6 tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 6 spätestens in dem auf den 14. Januar 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 74, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ . zu machen. — J. E. B30.
rlin⸗Schöneberg, 4. April 1530. Amtsgericht.
3053 Aufgebot. e
Es haben: I. der Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby, Berlin W. 57, Potsdamer Straße 84 a, für die Erben: 1. der am 20. Juli 1925 ver⸗ storbenen ledigen Klara Kurpan aus Berlin-Schöneberg, Belziger Str. 690 — 9. F. 24. 30 — 2. der am 12. Mai 1929 verstorbenen Bertha Jeremias geb. Heymann aus Berlin, Salzburger Straße 10 — 9. E. 105. 29 — 3. der am 17. 2. . 1923 gestorbenen Witwe Antonie omhof geb. Schirr aus Berlin⸗Schöneberg, Apostel⸗Paulus⸗ Straße 24 — 9. F. 26. 30 — 4. des am 5. November 19265 verstorbenen Kaufmanns Gustav Kirsch aus Berlin, Göbenstr. 7 — 9. F. 3. 30 — . 5. der am 4. Oktober 1929 verstorbenen Sozial⸗ rentnerin Alice Kurtzhals aus Berlin, Klixstr. 5 — 9. E. I5. 30 —; IL der Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Robert Zelle, Berlin W. 57, Potsdamer Str. 69, är: 1. die Erben des am 30. November 1928 verstorbenen , ,. Erich Lipkowitz aus Berlin⸗ Friedenau, Kaiserallee 99 9g. F. 4 30 —, 2. die Erben des am 25. Januar 1939 verstorbenen Tischiermeisters Paul Nitschke aus Berlin ⸗Schöneberg, Barbarossastr. 665 — 9. F. 31. 30 — III. der Nachlaßpfleger Rechtsanwalt
nd Notar Dr. Nie metz, Berlin⸗Schöne⸗ ** gil r e re 55, für die
sie sich
1. der am 25. Februar 193011
Erben: Dob⸗
verstorbenen Witwe Olga von rzansky aus Berlin⸗Schöneberg, Salz⸗ burger Straße 12 — 9. F. 33. 30 — 2. des am 6. Dezember 1929 ver⸗ storbenen Fuhrmanns Karl Tschirch aus Berlin-Steglitz, Forststr. 13. — 9. F. 35. 30 — ; IV. der Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Dr. Spiller, Berlin W. 5, Potsdamer Str. 69, für die Erben: 1. des am 2. Dezember 1929 verstorbenen Willi Blank aus Berlin Schöneberg, Sachsendamm 51 — 9g. F. 40. 30 —, 2. des am 29. No⸗ vember 1929 verstorbenen Kaufmanns Friedrich Marder aus Berlin⸗ Friedenau, Sentastr. 5 — J. F. 41. 30 -. das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern der vorbezeichneten Personen bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen
vorbezeichneten Personen spätestens in di .
dem auf den 14. Juni 19309, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ traße 66s67, Zimmer 58, anberaumten ufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts. vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als 6h nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein ö, ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der cbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils- rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn nicht melden, nur der Rechts- nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 9 Gen. VII. 639.
Berlin⸗Schöne berg, 3. April 1930.
Amtsgericht.
gegen den Nachlaß d Witwe Helene Hir ehe. geb.
Verbindlichkeiten
Aufgebot.
2 ‚. 6. Dr. Simon in
Der Rechtsanwalt
Neuruppin hat als Nachlaßpfleger für . 9 Erben der am 14. März 1930 ; 4
hi zuletzt in Neuruppin⸗Gilden⸗
in Neuruppin⸗Gildenhall ver⸗
all wohnhaft gewesenen Witwe Helene ä ge fin ahn, Stuber geworden sind,
das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung Nac
beantvagt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihne Forderungen
von Nachlaßgläubigern
der verstorbenen Stuber
spätestens in dem auf den 18. Sep⸗ tember . 12 Uhr, unterzeichneten ; K bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An- gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. liche Beweisstücke in Abschrift beizu
vor dem
Gericht anheragumten
. ind in Urschrift oder inn Die Nachlaß⸗ welche sich 6 e oönn nbeschadet des Rechts, vor den e e dme , aus c genn. rechten, Vermächtnissen und Auflagen 6 , tigt zu werden, von den er nur insoweit Befriedigung . als sich nach Befriedigung der nich ausgeschlossenen läubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach- lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils- rechten, Vermächtnissen und n,, sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts- nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem 35. 6 e , Teil der Verbindlichbeit haftet. ö Neuruppin, den 31. März 1930. Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
Oeffentliche Zustellung. Die Frau Katharina Stach geb.
Swoboda in Bobrek⸗Karf, Beuthener
Straße d, Prozeß bevoltmächtlgter: echts⸗
3069]