na = ..
ö 2 .
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. Sa vom 9. April 1930. S. 2.
5732 Kraftloserklärung.
Unter Bejugnahme auf die im Reiche—⸗
anzeiger vom 8. Mai, 8. Juni und 9. Jul
1928 veröffentlichten Bekanntmachungen, betreffend den Umtausch der über RM 46 — biw. RM 240, — lautenden Aktienurkunden
unserer Gesellschaft gemäß der 2, 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom J. Juli 1927, erklären wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke über RM 40 — bjw. RM 240 — sür kraftlos. Die auf die für kraftlos erklärten ent⸗ fallenden neuen Aftien werden gemäß S§ 290, 219 H⸗G.⸗B. börsenmäßig ver⸗ kauft, und der Erlös wird abzüglich der entstebenden Kosten für Rechnung der Beteiligten hinterlegt. Cöpenick, den 9 April 1930. C. J. Vogel Draht⸗ und Kabelwerke Attiengesellschaft. er .
Frankische Licht⸗ und Kraftver⸗
sorgung Aktiengeselischaft in Bamberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 1. Mai 1930, nach⸗ mittags 16 Uyr, in den Geschäfts— räumen der Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung in München, Barer Straße 16, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1939.
. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung des Abschlusses und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 28. April 1930 bis nachmittags 15 Uhr bei unserer Gesellschaftskasse, oder bei der Gesellschaftskasse der Aktien⸗ gesellschaft für Licht- und Kraft⸗ versorgung in München, oder
bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Bamberg, oder
bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Bamberg, oder
bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes, oder
die über die Aktien lautenden Hinter⸗ legungsscheine,
bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterle⸗ gungsscheine über die Aktien bis zum 29. April 1930, nachmittags 15 Uhr, bei der Gesellschaft eingereicht werden, wenn der Hinterlegungsschein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien . Rückgabe des Scheins erfolgen arf.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗
gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer der genannten Hinter⸗ legungsstellen für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Bamberg, den 7. April 1930.
Der Aufsichtsrat. Schuh, Vorsitzender.
3727]. Chemische Fabrik Grünau
Landshoff & KVener Attiengesell⸗
schaft, Berl en⸗Grünau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 8. Mai 1936, vormittags 10 uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin WS, Behrenstraße 6s / 6g, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
2. Bericht des Vorstands Über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts über das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Erteilung
der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Statutenänderung:
§z 3 Abs. 3 Zeile 2 (Streichung der Worte: „gleich der Stammaktie auch“).
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder in Gemäßheit des S8 unserer Statuten über dieselben lautende Depotscheine einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes oder eines deutschen Notars spätestens am 5. Mai 1930 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder
in Berlin: bei der Darmstädter und
Nationalbank K. a. A., W. s,
Behrenstr. 68, bei dem Bankhaus E. J. Meyer, W. g,
WVoßstr. 16, ;
in Hamburg: bei dem Bankhaus M. M.
Warburg Co., Ferdinandstr. 76,
in Frankfurt a. M: bei der Deutschen
Gold⸗ C Silber⸗ Scheideanstalt,
vormals Roeßler,
straße 7/9
einzureichen.
Berlin⸗ Grünau, den J. April 1930.
242 Ostyr. Lloyd G. m. b. S.,
ist der Kaufmann Carl Fechner, Sitels— burg. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
3748
beschränkter Haftung in Berlin ist am 19. Februar 1930 aufgelöst. i ist der Kaufmann Hugo Graetz be— tellt. Weißfrauen⸗ werden aurgefordert, sich bei ihr zu meiden.
194 Aufforderung.
aufgelöst.
Dr. Schulte, Berlin, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗
sellschaft, Berlin W. 35, Lätzowstr. 89 / 90,
anzumelden.
Berlin, den 27. März 1930. Der Liquidator: Schulte.
Ti „Treuhag“ Treuhandgesellschaft für Handel und Gewerbe, Gemeinnützige Attiengesellschaft. Zu der am Montag, den 28. April d. J., nachmittags 4 Uhr, in Braun⸗ schweig, Hotel St. Petereburg, Kohl⸗ markt Il, stattf. ordentlichen General⸗ versammlung laden wir hiermit ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1929. 2. Prüfungsbericht des Aussichts⸗ rats. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3. Beschlußfassung über eine ebtl. Liquidation. 4. Verschiedenes. Der Vorstand. Welge. DIT )
Württembergische Nebenbahnen Aktiengesellschaft. Zur Teilnahme an der 46. ordent⸗ lichen Generalversammlun am Mittwoch, den 30. April 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geffen Sitzungẽs⸗ aal des Bürohauses Berlin W., Kur⸗ fürstenstr. S? (Eingang Burggrafenstraße), sind auch diesenigen Aktionäre berechtigt. welche ihre Aktien spätesteng 5 Tage vor der Geneialversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Berliner Handels⸗ Hesellichaft, Berlin, hinterlegt haben und hierüber eine Bescheinigung der Hinter— legungestelle beibringen, daß die Aktien bei ihr bis zur Abhaltung der General⸗ versammlung hinterlegt bleiben. Stuttgart, den 7. April 1930. Der Aufsichtsrat der Württem⸗ bergischen Nebenbahnen A.-G. Dr. jur. Erich Lübbert.
35736 Christoph Walter,. Aktiengesellschaft, Mühlhausen i. Thür. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 17. Mai 1930, nachmittags 34 Uhr, in Mühlhausen 1. Thür, Jüden« straße 6. siattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: . 1. Vorlegung des Geschäfisberichts und seine Genehmigung sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1929. 2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3. Wahl des Revisors für 1930. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung, sind alle Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft oder bei der Filiale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.-G., Mühlbausen i. Thür., spätestens bis 14. Mai 1930 Aktien hinterlegt haben. Der Vorstand. Dietz. H. Wagner.
I
Einladung zu der am Mittwoch, den
7. Mai 19309, vormittags 11 ur,
im Sitzungssagle der Handelskammer zu
Otnabrück. Möserstraße, stattfindenden
XII. ordentlichen Generalversamm⸗
lung. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 19529.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußsassung über die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
4. Wahlen für den Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Für die Teilnahme an der General— versammlung sind die Bestimmungen des FlI2 des Statuts maßgebend. Die Hinter— legung der Aktien oder Depotscheine muß pätestens am 5. Mai d. J. im Kontor der Gesellschaft erfolgen.
Osnabrücker Ziegelwerke
Abltiengesellschaft. Hugo Kramer.
10. Gesellschaften m. b. H.
. Ortelsburg, Ostpr. Die Gesellschast ist aufgelöst. Liquidator
. Bekanntmachung. Die Berliner Hutsabrik Gesellschaft mit
Zum Liqui⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft
Berlin, den 7. April 1930. Der Liquidator der
Betrifft: Mal⸗Kah Zigarettenfabrik i Aktiengesellschaft i. Liquid., Berlin.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Marz 1930 b. H
Zum Liquidator ist der unterzeichnete
Derr Alfred Besser, Hohenbocka⸗Hosena, bestellt. gefordert, ihre Forderungen bei dem ge— nannten Liquidator geltend zu machen.
3733
nachstehenden ⸗ zahlung à 160 060 zum 1. Ottober 5
Hannover,
Nr. 152, 170, 171, 195, 200 211 — 6/56.
13929] Einladung. Hierdurch lade ich die Gesellschafter der Versorgungkanstalt der Reichsarbeits. gemeinschaft der Deutschen Presse G. m. gemäß § 135 der Satzung zu der vierten ordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung auf Mittwoch, den 30. April 1930, nachm. 4,30 Uhr, nach Berlin W. 10, Matihäikirch⸗ straße Ze, ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Prüfungsbericht des Verwaltungsrats. 2. Beschlußtassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschãftsjahr 1929. 3. Beschlußsassung über die Verteilung des Gewinns. 4. Erteilung der Entlastung für den Ge⸗ schäftsführer, die Delegierten und den Verwaltung rat. 5. Verschiedenes Versorgungsanstalt der Reichsarbeitsgemeinschaft der Deutschen Presse G. m. b. 5. Der Vorsitzende des Verwaltungs rats: Prof. Dr. Dovifat.
(1428 Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 25 März ig30 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An— sprüche anzumelden.
Berlin, den 1. April 1930. Eisenbahnmaterial⸗Leihanstalt Gesellschaft mit beschränkter Saftung
Der Liquidator: Hauser.
112441]
Fritz Mayer G. m. b. S. Pianomechanikfabrik in Stuttgart. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. d. Mts. wurde daz Stammkapital von 100 000 RM auf 0 009 RM ermäßigt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, sich zu melden. Stuttgart, Böblinger Straße Nr. 102, den 3. März 1930.
Der Geschäftsführer.
(2 Bekanntmachung. Die Firma Richard Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dortmund, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Dortmund, den 25. März 1930. Der Liquidator der Richard Weber G. m. b. S. in Liquidation: Robert Winkler.
3 . . Sandelsgesellschaft
auf Erweiterung des Aussichtsratö um zwei weitere Mitglieder. 5. Für . der Annahme des Antrags zu 4
von zwei weiteren Aussichtsratsmitgliedern.
des Deutschen Möbelfachverbandes Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
II. Genossen⸗ schaften.
Zu einer a. 9. Generalversammlung am Montag, 14. April 1930, nachm. 2 uhr, zu Berlin, Hotel Russischer Hof, Georgenstraße, werden hiermit die Ge⸗ nossen eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorstande⸗ und Aussichtsratswahlen.
2. Verschiedenes. (1029)
Berlin, den 1. April 1930. Kreditgenossenschaft Deutscher Land⸗
wirte e. G. m. u. S. Frhr. v. Dal wig. Max Kleinen.
Einladung zu der am Dienstag, dem 29. April 1930, vormittags i 1 uhr, in der Gesellschaft der Freunde“, Berlin W. 9, Potsdamer Str. 4, stattfindenden austerordentlichen Generalversamm. lung. Tagesordnung: 4115 1. Wahl der Mitglieder der Kontroll- lommission. ᷓ 2. Wahl der Mitglieder der Schäͤtzungs⸗ kom mission. 3. Wahl der Mitglieder der Berufungẽ⸗ kommission. 4. Vorschläge des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats betreffs evtl. Aenderung von 34 gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 15.1. 1930. 5. Erfassung bühnenmäßiger Auffüh⸗ rungen von Einzelnummern. Berlin, den 8. April 1930. „Gema“ Genossenschaft zur Ver⸗ wertung musikalischer Aufführungs⸗ rechte e. G. m. b. S. Jean Gilbert. Leo Ritter.
Einladung zu der am 26. April 1930, vorm. 11 Uhr, in den Räumen der Industrie, und Handelskammer, Berlin NW., Dorotheenstr. 8, Zimmer Nr. 13, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. 13930) Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschaͤstsberichts für das Jahr 1925. 2. Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 2. Neuwahl von 3 gemäß § ig der Satzungen ausscheidenden Mitgliedern des Aussichtsrats. 4. Antrag des Aussichtsrats
ahl „Treumö / Treuhandgesellschaft E. V. e. Gen. m. b. S.
Kurt Fabian.
m. b. S., Nürnberg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen sich melden.
Der Liquidator.
I2431 2. n, , Gemäß Beschluß unjerer Generalver⸗ sammlung vom 13. März 1930 wird das Stammkapital unserer Gesellschast von bisher RM 59g 900, — auf RM 36 000, — herabgesetzt. Wir fordern unsere Gläu⸗ biger hiermit auf, ihre Ansprüche bel uns anzumelden. Issum, den 28. März 1930. Odo Leenen K Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Walter Leenen. Witwe. Carl Leenen.
(244
; 2 irma Luftfahrt G. m. b. S. in Halberstadt soll aufgelöst werden. Ich fordere daher die Gläubiger auf, ihre Forderungen bei mir geltend zu machen. Dalberstadt, Lindenweg 27, den 28. März 1930.
Der Liquidator: Otto Hintze.
655
Moritz Hartog G. m. b. S., Krefeld.
Gesellschaft aufgelöst. Liquidation be⸗
schlossen. Unterzeichneter Liquidator.
Forderungen bis zum 30. 4. 30 anmelden.
Justitiar Heinrich Klee, Krefeld, Leyentalstr. 61, Tel. 21 175.
re ee weer ge eee , wee n mn n ne e e .
3747
rufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik werden § 24 Absatz 2 der Satzung eingeladen, an der am Freitag, 1930, vormittags 10 Uhr, in Frank⸗ furt a. M., Mozartplatz 26, in den Klub räumen der Loge Carl zum aufgehenden Licht‘ stattfindenden Sektionsversammlung teilzunehmen.
I2. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenverficherungen.
Berufsgenossenschaft der Fein⸗ mechanik und Elektrotechnik
; Sektion V.
Die Mitglieder der Sektion V der Be—
hierdurch gemäß den 25. April
47. ordentlichen
Tagesordnung: 1. Verwaltungebericht für 1929. 2. Rechenschaftsbericht für 1929. 3. Voranschlag der Verwaltungskosten
4. Wahl des Ausschusses zur P der Jahresrechnung für 19639
d. Vortrag des Qber ingeniennz leben ber aktuelle bern, schaftliche Fragen. la
6. Verschiedenes.
Zum Ausweis ist die Mitgh⸗ vorzulegen, bei Vertretung anden triebe deren machts schreiben.
Der Sektion svorstand. O. Nickol, Vorsitzender
14. Verschiede Bekanntmachung
3750
Von der Dresdner Bank, Damm und Nationalbank Kommanditges auf Aktien und der Firma E.
mann & Co, hier, ist der Anita worden, . Danziger Gulden 1 000 09
E 160 009 — 7 0p Hvpothefem briefe, Serien XXXI, M XXIII und XXTXIV. da ziger Hypothekenbank An' in Danzig, sämtlich rüqh durch jährliche Auslosung zu Pm durch freihändigen Nücktguf ah] 1935 bis n güne IJ. Oktober verstärkte Auslosung oder & kündigung frühestens zulässs 1. Oktober 1933,
zum Börsenhandel an der hiesigen
zuzulassen.
Berlin, den 5. April 1930.
Zula ssungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpke.
3751 .
Von der Preußischen Zentralstazh
hier, ist der Antrag gestellt worden,
GM 26 9090 000. — 8 Co Golz briefe Reihe 25 und
GM 16 000 000, — 8 ol o Gohzy briefe Reihe 26
der Preustischen Zentralstadis Berlin,.
zum Börsenhandel an der hiesigen ;
zuzulassen.
Berlin, den 5. April 1930.
Zulaffungsftelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelycke.
3734
Versicherungsverein Den schn Eisenbahnbediensteten a. 6.
in Berlin. Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche Ha
versammlung findet am 3. Mail
nachmittags 5 Uhr, im großen Shz saal des Potsdamer Fernbahnhot
Berlin statt.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Nechn abnahme, Entlastung des Vemwaln rats und des Hauptausschusset.
2. Entschädigung der Ausschüsse.
3. Wahl von Mitgliedern det
waltungsrats.
4. Etwaige Anträge von gliedern — § 16 (6) der und Sonstiges. .
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und La
rechnung jowie der Geschäftsbersch
das lr 1929 können von den mitgliedern bis zum Tage der versammlung beim Hauptausschuß gesehen werden.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats:
Velen Sahin
für 1930.
Leese, Ministerialdirektor 4.
13. Bankausweise.
Wochenübersicht der Reichsbank vom JT. April 195
(09538)
Lt. Generalversammlung vom 22. März
1926 ist Herr Hauptmann a. D. Schmude,
Ilberstedt i. Anhalt in den Aussichtsrai
unserer Gesellschaft gewählt worden.
Keula, O. L., den 12. März 1930.
Seimstãättengesellschaft
Nendeutschland G. m. b. S.
(188 Die Leippe⸗Hohenbockaer Glas⸗ sandwerke G. m. b.
19530 in, Liquidatjon getreten, Zum Kiqui⸗ dator ist der bisherige Geschästssührer
Die Gläubiger werden auf⸗—
Aerzener Maschinensabrik ]
G. m. b. H. in Aerzen bei Hameln. 2 Reservefonds:
Auf Grund der zweiten Auslosung unserer 10 0,oigen Hypothekanleihe sind die Obligationen zur Rück⸗
1930 beim Bankhaus Adolph Meyer,
Nr. 1, 8, 20, 23, 42, 70, 89 — 7.1000,
Aerzen, den 4. April 1930. Aerzener Maschinenfabrit
Der Aufsichtsrat. Riesser.
Berliner Hutfabrit G. m. b. S. i. Liq.:
Hugo Graetz.
13967).
S., Hohenbocka⸗- 4. a) Hosena O. L., sind unter dem 22. Mär;
Schillerstrasßte 32, aus. 2. An ein gelost: . ren 6. Sonstige Passiva .
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln RM =
Aktiva.
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile .. 2. Goldbestand ar ,
Goldmünzen, das Pfund sein zu 1392 RM berechnet RM 2394639 000
und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM
3. Bestand an deckungssähigen Devisen. ..
Reichsschatzwechseln .. b) sonstigen
Noten anderer Banken Lombardsorderungen .. (darunter Darlehen auf wechsel: RM 46000 , sonstigen Aftiven .... . Bassiva. Grundkapital: J e b) noch nicht begeben. a) gesetzlicher Reservefond
e) sonstige Rücklagen. Betrag der umlaufenden Noten
Berlin, den 8. April 1930.
Luther. Dreyse. Bu dee
G. m. b. S.
Friedrich.
sowie in⸗ und auslandische
echseln und Scheckz ö deutschen Scheidemünzen ... .
reicescht⸗
b) Spezialreservefonds für fünftige Dividenden zahlung. .....
Son ssitze täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Reichs bank⸗Direktorium. Fu ch s.
Verãnden gegen Voꝛmel RM Rl 177 212 000 *
2 h44 427 000 4 484
149 788 000 350 286 00 — z 17 1460 0600 4 39
2 027 022 000 — 26 9 136 355 06 — 43 g Si7 66 4 .
hb Jz6 00M —= 1418
.
gz 133 000 1 ö 511 644 00 — 1851
122 788 900 .
—— . ir 21z ooh 2
b3 glö5 000 5
16 224 000 J ' Hob Goo j 1 56 a3 gh er bio ala Go] 6e
169 N oo 4 66
8
Seiffert. Voce
zie s. Schneider.
Mitgliedekarte un
ür. 84
Imllich festgestellte Kurse.
eu. 1 Beseta— ¶30 d.: osterr. T gem , om. Cher .= 120 dim ischech. V. = O. 88 Rü M.! Gld. ii dd. W. Gd. holl. S. = 170 RM. Mart anco grone — 14128 RM. 1 Schilling Rubel alter Credit⸗-NbI.) Goldrubel — 3.20 RM. *
eso (arg. Bap. — 1.
rr 9 Sterling — 20, 40 RM. 1Dinar — 8. 40 RM
unc, i * n(Gold) ng. oder * t and 2 16 = 2 o 60 Rt M g alter
ar = 20 RM
hal Tael = 2.0 RM.
210 RM
einem Bap daß nur be ar sind.
hinten et
1. daß eine Einar siatt sindet.
der zweiten Spalte beigefügten 1 — ,, die in der dritten den letzten zur Anzschüttung ge⸗ teil. Ist nur ein Gewinn⸗ e angegeben so ist es dasjenige des vorletzten
n bezeichnen beigesilgten nen Gewinnan
stt jahr
se Notierungen für Te legraphische 2Aius- , , sinsldud ilch Dan tnoten n sich fortlaufend unter. Haudel und Gewerbe Etwaige Druckfehler in den heutigen angaben werden am nãͤchsten Bsörfen⸗ in der Spalte „Voriger Kurs be⸗ gt werden. Irren mi richtiggestellte Notierungen werden ichst bald am Schluß des Kurezettels Berichtigung“ mitgeteilt.
Vankdist ont.
lin 5 (Lombard 6). Danzig 6 (Lombard 69. dam 3. Brüssel 35. Helsingfors J. Italien 6. hagen Æ London 38. Madrid og. Rew York * e Parss 3. Prag 5. Schweiz 8. Stoctholm 3
6.
1è1810ty R' n engö ungar. B. — oa8 RM
ter beigefügte Bezeichnung be- * Nummern oder Serien
n Wertpapter befindliche Feichen?* = amtliche Vreissestsie luna gegen⸗
jc sestverzinsliche Werte.
leihen des Reichs, der Länder, utzgebietéanleihe u. Rentenbriefe. Mit Rins berechnung.
1XBeso
1ẽDanziger Gulden
e, pater amt⸗
Heutiger Voriger Kurs
Wertbesl. Anl. an oo Doll, 1.12. 32 10- 10002. 361
Neichs A. 29 uts 4
do 7. ul. 37 L. 6. 84 mit 5] Reichs ch. „K*
m.), ab 1932 81 ooG M,auslosb - ap.⸗Ertr.-Steuer euß. Staatts⸗An! 68, aus losb. zu 110
Etaalsschat
', rz. 100. 6. 20.1 3 ä. zo. Jj. Jolge, 102, sã CLlig 29.1 32
a do. rz 1.10.0
nden Staal RWi⸗ N un. 1. 2. 32 nern Staal i Me
27. db. ab 1.9. 33 der. Etaatsscha⸗
1929, rz. I. 8. 8?
. do., r3. J. 6. 39
sraunjchw. Stag
Anl. a8, ul. J. 3.2: 0. 29, ul. 1.4. 34 EStaatsschatz 29, 100, rz. 1. I0. 82
essen Stagt M M
26, unt. 1.1 36
lbeck Saat N. M.
l. 28, un. 1. 10. 6:
é Staatsschatz 2
lig 1. J. 1932 hegibg. . Schwer.
R-. 28, ul. 1.3. 89
⸗. do. 29, ul. 1.1.40
do. 26, ig. ab 27
heclenb. . Stiel.
natssch. r3. I. 3. 31
nachsen Staal R. M=
I. 27, ut. . 10. 38
. Staatzsch. N.
en X, fäl. 1. 5. 3
do g. 2 fäll. .. 30
Thür. Staalzau.
k. unt. 113. 86
da. geen 2 u!
B, unt. 1. 1. 3
87.26 6
93. 25h 6
. 4.
cor a
3
67. 2b 6
983 9b 6
pon e sid S689, 8b 6
18.26 t o 79, 1b 6
Es od .
. 30
2s e
dug. Nie ichs pos⸗ Haß F. Lu. 2, tz. 30
rreußtsche Lander⸗ enbl Goldrentbr.
D. Lin Goidrenih
uslos enb
schl. , Ablösungsschuld in * der nus loungs w)
be 1 2, uf. J. 4. 34 versch R. 3, ul. 2. 1. ö 1.1. 1.4.10
in 3 55. 26 6 11.26 6 256
do
do.
6b 38
ine Werde Anl. Won. fai. 2.9. 35
in
h n
uche . leihe.
nleihen der Kommunalverbände.
Anleihen der Provinz zial ⸗ und D Bejir ks verbände.
vreußi
3119 193 Neihe s Reihe ]
1.1.7
k ndigte, ungel., verloste u. unverl. Rentenbrtefe. kosensche agsi. b. a1. 1111 —
Ib 8.48
Börsen beilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Börse vom
—
S8. April
ieutiget ¶ Soriger 1
too
Heutiger Soriger Kurz
Niederschles. Brovinz
RM 18265. 1. 4 32 do do 2s, 1. 7. 85 T stpreuße nd rou n..
Anl. 27 A. 14. 11022 Bomm Vr. RM æ8, 34 do. Gd. 28 . 81 12 30 Sachsen Vrov. - Verb
RM Aa is, 1. 2 32 da da Ausa 18 do do Ausg. 11 do do. Ag 15.1. 10. 26 do da Ausg. 16 A] do do Ausg. 17 do da Nusg 16 a2 do do Gld. A. iin. 12 3e d e. clesw olst. Prov.
RM Mn. A. I. 1.1.26 do. A. 10 Feing. 1.1 2 do. Gld- A. A ig. 1.1.2 do R Me- n. An 1.1.32 do. Gold A. 18, 1.1.32 do RM. A. 19.1.1 32 do. Gold A. x0, 11.32 do. RM M 21M. 1.1.33 do. Gld⸗ A A. 13, 1.1.20 do. Verb NRNM.⸗A 2s
u. za (GFeing), 1.10 33
cr T erer k — — —
C- — T — w 2 1 1 ö 2 — 2 — dd
6 O
C — — 1 1 — 2 2 2 2 2 —
14.10
Kasseler Beztirtsverbd. Goldschuldv zs, 1.10.33
cz. 119, rz. 1 6. 38 Wies bad Bezirls verb. Schavan weis. rz. 110,
ää llig 1. 8. 33
Dberhesten Prov. - An
Osslpreußen Prov. Ar do. do.
Westfalen Provinz⸗Ar
Velgard Kreis Gold⸗ Aul. 24 II.. 1. 1 1924 do do. 24 gr. 1.1 1924
lös.⸗ Sch. (ing d. Auslo
unt. bis... Aachen M M⸗A. 29. 1 10. 19343 Altenburg (Thür.) Gold ⸗ Anl. 1931 Augsbg. RMA. 26. 1. 6. 1931
do. Echatzanweis. 26 säll 1 8. i981 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 16. 31 do. RNWi⸗A. 268 ÆM säll. 31.3. 50 gar. Versf⸗A 1984 v. Inh. db. do. Gold⸗A. 2a 2.1.25 do Schatzanw. es, sä ll. 1. 4. 1953 Bochum Gold⸗A. 2, 1.1. 18934
Bonn RYe⸗Aul. 26, 1. 8. 19831
do. do. 29, 1.10 84 VBrauuschweig. RMi⸗ Anl. 25 M. 1.65. 31 Breslau NRVe⸗Aul. 1928 1 19838
do. i928 11. 1.1. 34 do 1925 1931 Dortmund Schap⸗ anw. 28 sä ll. 1.5.31 Dresden R Me Au!. 1928, 1. 12. 38
do. do. 26). 1. 1.9.63) do. do. 26 Yi. 2, 1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 85 do. Schatzanweis. jä . I. 6. 1933 Duisburg RMA. 1828, 1. 1. 85
do. 18926. 1.1. 82 Dü sjeldorf di Me A. 19265 1 1. 82 Eisenach NR M- Unl. 1926, 81. 8 1931 Elberfeld R Mann!. 1328, 1. 10. 823
do. 1926, 31. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Enen RMä-Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Franlsurt a. Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanweis. 28, säll. 1. 4. 1931 Fürth Gold⸗Anl. v. 1923 2. 1 1929 Gelsennrchen⸗Buer NRM⸗Azs M., 1.11.33 Gera Stadttrs. Anl. v. 1926, 31. 8. 32 Görlitz RM. Anl. v. 1928, 1. 10 K8 Hagen 1. W. Yi Mi ünl. 28, 71 35 Ra ssel RN Me-Anl. z9, 1. 4. 1984
ziel RM-Anl. v. 26, w 11
Koblenz RM - Anl. von 1926, 1.3. 31 do. do 28. 1. 10. 88 Kolberg / Ostseebad N M⸗NA. v.27, 1.1.32 Koln RM- Anl. 29, sällig 1. 10. 1932 nönigsberg 1 Pr. G. ⸗A. M. z. 3. 1. 10.38 do. R M⸗Aul. 1.1.28 do. Gold⸗AnJ. 1926 Uusg 1. 1 7 19835 Lewzig M VMe⸗An let 1. 6. 34
do. do. 1929, 1.3. 35 wiägoeburg Gold- 1925. 1. 4. 198 do do 28, 1. 65. 38 Veannheim Gold⸗ Anleihe 28. 1.7.30 do. do 26, 1.10. 8 do. do 27. 1.8. 8z ü lheim a. d. Nuhr RM 26. 1.58. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 3 do. chef mweisg. 1928, fäl. 1. 4. 81
do. Schatzanweisgn.
Ohne Zin Auslosungsscheine ..
Auslosungescheine! do. Ablös. o Auslos.-Sch. Kommern Provinz. Anl. Auslosgssch. Grupp. 1* R Gruppe 2* Nheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine 824 Schleswig ⸗ Holst. Prov. Anl.⸗NAuslosungssch.“
Auslosungsscheine! = Leinsch. , Ablösungsschuld Ei einschl. “ Ablöfunasschuld (in b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
!
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus
losgssch. einschl. /. Ab⸗
swJl in
C Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
z
II.
iI.
11.
1.4. 10 1.6.12
1.8. 118656 6 sberechnung.
in
do. do.
do. do.
do. do.
do. 3b 6
des Aus losungzw) des Auslosungsw..
. 3 7 1.1 1 6
583 6
z
bzw verst. lilgbar ab. ..
30 eo
. , , , n , m,
S CO c , o X
1.4.10 — —
1. 4. 10 1.2.8
1.85. 11 1.5. 12
6e e
1.3. 9
1063 6
1.110 .
96 56
ol. det
2.26
——
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26. 1 2. 1961 . 1923 do Schaan wsg. 2s fã lia 1. 4. a3] Oderhaum. = hem]. RM. M. 27 1.4 32 Pforzheim Gold⸗ Anl 28, 1. 11. 81 do. RM⸗A 27. 1.1L 22 Blauen RM - Anl 1927. 1. 1. 1932 Solingen RM-⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1. 4. 1938 Weimar Gold⸗ An E, 1. 1931 1.410 84 6 Wiesbaden Gold⸗A. 1828 S. 1, 1. 10. 35, 1.4.10 80 5b zwidgau dem en!.
1826, 1. 8. 1929 1.2.5 6 da 1928. 1. 11. 1934 L6. 1 I — —
Ohne Zinsberechnung.
Nannheim Anl. -Ausl Sch. einschl. Abl Sch in 4 d. Auslosungsw. Rostock Anl. Auslosgs.⸗ Sch. einschl. M Abl Sch in dd. Auslosunasw.)] do.
d) Zwecverbande uf Mit Zinsberechnung. Emschergenostsensch. A. 6 RA 26, 1931 do. do. A. 6M Be7, 32 Schlw. - Holst. Elltr. Bb. G. A. z, 1.11. 278 do. Reichs m.⸗ A. A. z Feing., 1929 8 do. Gld. A. 7. 1.4. 313 do. do. Ag. 8. 1930 * do. do lg4 1.11.26 * ð sicheraestellt
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Die durch getennzeichn. Psandbr. u. Schuldverscht.
sind nach den von deu Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
a) Kreditanstalten der vänder. Mit Zinsberechnung. un. bis... bzw verst. tilgbar ab. .. BraunschwStaatsbk Gld-⸗ ib. ( vanoich) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. u. 16, 380. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 85 do. N. 22. 1. 4. 83 do. NR. 23, 1. 4. 85 do. R. 19, 1. 1. 388
ns
14.10
1.5.11 1.6. 11
1.1.7 1.4.10 L4. 10 B2b
in
L4. 10 1.2.6
1.5.11
L410 L410 1.410 — 16. 11 Bi 6
— 616
—
2 * D — 0 0 42 2
do. R. 17, 1. 7. 82 do. Kom. do. N. 1529 do. do. do. R. 21, 1.1.83 do. do. do. R. 198, 1.1.32 Sess. Ldbl. Gold vy. Pfandbr. R. 142 u. 7, LI.31 bzw. 31.12.31 do R. 8 u. 9, 80.65. 32 bzw. 31. 12. 32
do. NR. 10. 31. 12. 85 do. R. 11, 1. 1. 34 do. Ni 1,6. 31. 1231 do. do. X. 5, 80. t. 82 do. do. Gd. Schu ldy. Neihe 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1, 31. 3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. Ni. 1, 1. 7. 1984 Dldb. staatl. Krd. A. Gold 1928, 31.12.29 do. da. S. 2, 1.8. 39 do. do. S. 4. 15.31 do. do. S. 8. 1.8. 83 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. G M (Liqu.) do. do Gg. S. 2 1.. 32 do. do. do. S. 1 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R2 31.3. 30 do. do. Q. 4. 80. 6. 30 do. do. N. 11, 1.. 33 do. do. N. 189, 1.1.34 do. do. R. 189, 1.7. 84 do. do. Niᷣ7, 18, 1.1.85 do. do. N. 8, 1.4.32 da do. N. 10, 1.4.83 do. do. M. 7, 1.7.32 do. do. R. 8. 30.6. 30 do. do Kom. R12, 35 do. do. do R 14,1. 1.34 do. do. do R 16,17. 34 do. do. do lh. 6, 14.32 do. do. do. N. 8. 1.7. 32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohn gskred. G. Hyp. Pf. R2. 1.7.32 do. do. do. AR. 3, 1.5. 84 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10 1932 1.4.10
b) Landesbanten, Provinzial banken, kommunale Giroverbände Mit Zinsberechnung.
Hann. Landeskrd. GPf S. Mg. 18.2. 29,1. . 335 do. Psandbriefe 1926 do. da 27 1. 1. 32 do. do. 1.1. 31 Ka ssel Ltr. G Pfl. 1.9. 80 do do R. 2, 1. 9. 31 do. R. J- 9, 1. 3. 38 105, 1.
xxæxgE2LELTCT rw d 8 2 2 2 — 2 — — 2 — — —
2
c = 0 Q 0 * — 0 D 2 O0 0 0 12
——
— — — — Q — — 2 *** — — — — — — — O 35 8 * 8 ;
e r cr rer gro 2 — — G 3 3223 en e e e
1 — n —
— — c 0 ö
do do. R. 3, 1.9. 32 do. do Kom. R. 1. 1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 Nasjsau. Landesban Gd. -P. As, 9 31.12.38 do. do. Ag. 10, 31.12.33 do. do. Al 1. rz. 100, 1934 do. do. G 8. S. 5. 30.9. 33 do. do. do. Es u 80.9.3 do. do. do. S. 8. 30. 9. 34 Dbe rschl. rv. Bl. G. Pf. NR. 1. x3 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg.! Bst. A. rz. 190, 1.10.31 Dstpr. Prv. Ldbl. G. f. Ag. 1, rz. 102, 1.10.38 Pomm. Prov⸗Bl. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov Landesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31 do. do. A. ju. 2A . 1.4. 32 do. do gom la, 1b. 2.1.31 do do do. A. 3. 1.4.39 do. do. do. A. 2. 1.10.31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G dPf. RI 1.1.34 do. do Kom. R. 2. 1.1.34 Westf. Landes ban 1 Pr. Doll Gold R 2 do. do. Jeing. 28 1.10.30 do do. do. 26. 1.18.31 do. do. do. 7 R. 1. 1.2.32 do. do. G. Pf. RI. 1.4.34 da da do. om. R. 2
— — — — — —— — F— — — J
8 2 0 0 2 8 8 8 2 e C O , o o do de ee o do, =- = .
Westt. fdr. M. Saus grund. G R. I 1.423 do. do. 26 R. 1 31. 1231 do n. 7 X. 1. 31.1.2
Dich Kom Gid es ¶ Sirozentr.) 1.10.31 da do. 26 A. 11.431 do. do 286 A Iuz 2.1.33 do. do es Ausg 2 u. 29 Ag. 1, 1.1. 34 da do 26 1 1.1.4 31 da do. a8 A. 1 1.133 do. do Ma. 1M II32 do. do. 281 1189.24 do. doSchatz a6 1.431 MNitteld Kom. A. d. Spart Girov. 1.1.32 o. 261 2.27. 1.1.23
Ohne 3 Schles w. Holst. Edt Rib do. a.
Wests. Bfandbrie lam Sausarundstücke.
— en en = = 0 oon o
——
insberechnung.
1 14.10 — 89 14.10 — 1 1H I —
Anl -Auslosassch. S a do. Ser.
c) La
Kur- 1. Neumä rk. Kred- In st. G Pf. Ni do. ¶AUbsind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗ K Schuldv. do. da. do. S 2 do. da. do. S. 3 da do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. ⸗ j. da da. Reihe A do. do. Neihe B do. do. Lig Pf. olntsch Anteilsch. z. S8 ] Liq.⸗ G. Pf. d. tr. Ldsch. Lausitz. GdpfdbrSX Meckl. Rittersch G6 Pf. do. do. do. Ser 1 do. AMbfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd. Pf. do. do. do. da. do. do. da. do. do. do. (Absind.⸗Pfdbr) Pom. Idsch. G.⸗-Pfbr. do. do. Ausg. 1u.2 do. do. 2 do. do. (Mbfindpfbhr.) do. neuldsch. Klngdb G. Pf. Abfindpfbr.) Prov. Säch . landsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 81. 12. 29 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant. Sch. Antsch. . 9 Lig. GPf.
—
Sächs. Land w⸗Kꝛredv Gold Kredbr., R. 2, 1. 10. 81 do. do. Pfdbr.. R. 2, 1. 11. 89 M Schles. Ldsch. G Pf. 0 do. do. Em. 2, 1.4.34 bo. Eni. 1... do. do. Em. 2... da da Em. 1... do. do. (Li. Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. o I Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lich. G. da. do.
bo. da. Ausg. 1926 da da. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdy. GPf. do. do.
bo. do. do. do. Wests. Ldsch. G. Pfd. da. do9o. d
d da da ohne Aus- Sch] do einschl. /. Ablösungsschuld in F des Auslosungsw..
*
ö er w e o e o o 0, e oo
S — — 0 0 — 2 0 O O 0 —
d. Erv. Sächs. Ldsch. f.
Di Komm. - Sammeln bi. 1 in J 832d 3 do 756
is 260
is Jöo
ndschaften.
Mit Zinsberechnung.
Eq 6 6 789.5 n
m wm — * 2
2 * — —
k ö 3 —— — — — — — W —
DDO — — —
823
c 2 22 2222 8288855
Q
22222222288 *
1410 . JIö6bB
1.5.1 66.256 1.4.10 85, b 1.1.7 e, . 1.4.10 69.96 11 , ee. 1.4.10 6,5 o
1.17 75. 2650
. GR My. S 22. 25eb e 1 4.1.4
& — 2 — — — — — — — ae, . wm.
—
0. da. do. ( Absindyfb.)
3 Calenberg. Kr A438. 33 Kur- u. Neun
do. do. 39 bis Ser. 9 Schles w Id. Kreditv. M*
Berl. Bfdb. A. G. - Bf. do. do. m. S. Au. B) do. do.
da do. Ser. A... do. do. S. A Liꝗ. Bf. Anteilsch. z. iq. G.
Berl. Psandbr Aa SB Absind⸗ Gd. Pfb.) Berl. Gold stadtschbr. da da. 26 u. S. 1,2 da da. ve, en, G. 8 (Liꝗ. Pf. Anteilsch. än
Preuß. Ztr.-Stadt⸗
jchaft G. Pf. M. a0 do do. R. 7. 2. 1. 31 do. do. R. 3, 6. 10, 2.1. 29bzw. 31b3w. 32 da. do. M. 9. 2. 1. 82 do. do. R. 14 u. 16. 32 da do. R. 16 1433 do. do. R. 19, 1.4.33 do. do. Ro 21.2.1. 34 do. do. R. 22 1.11.34 do. do. R. 23, 3. 35 do. do. R. 24.8. 30 do. do. N6u. 11.2. 1.32 do. do. Nꝛu. 12.2.1. 32
F get. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 5 — 184 Kur- u. Neumärlische
Sãchs. Kreditverein 43 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — 88 wersch. )
4. 39, 8 Westpr. rittersch. I-11 4. 38. 83 Westyr. neulandsch.“ âm. Deckungabesch. b. 81. 12. 17, 2 aus gest. 6. 31. 12. 17. ĩ Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
c Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
Pf. dðerl. Pfbl SA ff.
vid. rob. Stadisch
er o o
2 3 —— 2 2 —
..
ed. Ser. D, 1.9L. -Obl. M!]
25 (1.1.7) ig⸗Holstein
10 8 7 6 8
6)
u. 8, 1. 10. 85
Magdeburger Stadtpsandbr. v. 1911 (ginstermin 1 1. II ——
Son t ige.
Ohne Zinsberechnung. Gekülndigte n. ungel. Stilcke, verloste n. unverl. Stllcke.
Ohne Sinsberechnmun g. r,,
Bl. f. Goldkr. Weim Gold⸗Pfiddr M 2, j. Thür. S. B 28.229 do Schuldv. 1 315 28
Bayer. Handels bl⸗ G. Pf. R. 1-5 19.33 do. do. R. 6. 1.1.34 do. do. R. 1. 1929 do do. R. 2-4. 1930 da da N. 36. 19231 do do. R. 6 L10331 da do. R. 7 1.11331 do do. R. 1 13. 32 da do. R. 1. 1.6.32 do. do. RN. 2 1.1.33
Vayer. LSandw.⸗Bl.. GS BPi. Ro, a1, 1939 Bayer. Vereins l GP S. 1-5, 11-285, 38-80, 29 bz. 30 bz. 1.1. 32 do. 99-93 1.1. 1.10.33 do. S. 94, 96. 1.1.34 do. S. 96. 97. 1.7.34 do. S. 98, 99. 1. 10.34 do. S. 100- 102,1. 1.35 do. S. 1 — 2, 1. 1. 32 do. S. 1-2, 1.1. 32 do. Kom. S. 110 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Berl. Hyp. B. G. P.. Ser. 2, 981. 3. 30 do. Ser. 8. 31.1230 do Ser. 4. 80.9. 30 . S. 5 u. 5. 30.9. 30
—— — — — — Q «O O S G O 2 M, , Q. c c
8agggg
8
Ser. 5, 1. 4. 32 WMobilis.⸗Pfobr./ do. Serie 8 (Liq.⸗ Psdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3. 31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do Ser. 5, 1. 4. 83 do. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser 3. 1. 10. 32
Braunschw. Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do do. 28, 1. 2. 84 do. do. 29, 1. 2. 85 do. do. 26, 1. 11. 31 do do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Liq. Pfdb.) 0. Ant. Sch. Anteilsch. ʒ. MGöSig.⸗ G. f. d. Graunschw.
Braunschw. - Hann. Hyp B. GK. 31. 10 20 do. do. do. 31. 10.31 do. do. do. 27.1. 11.31 do. do do 31. 12.28
Dtsch. Genoss. ⸗ Hyp.⸗ Vl. G. P. RI, 30.9. 27 do. do. AM. 5, 1. 10.33 do. do. R. z. 1. 10.34 da do. R. 3 31.12.31 do. do. R. 1, 1.4.32 do. Gz. R. 1. 31.3. 30 do. do. R. 2, 80. 5. 31 do. do. R. 3. 17. 32
Deutsche Hyp.⸗ Bank Gld. Pf. S6. 31.9. 29 do. S. 27, 31. 12. 29 do. S. 28-29. 31.12.31 do. S. 84, 1. 1. 33 de. S. 36, 1. 1. 384 do. S. 87, 2. 1. 35 do S. 30, 81. 8. 32 do. S. 31, 31. 3. 32 do S. 33, 1. 1. 81 do. S. 32 v. 26 u. 29
Eig. Pf. )o Ant sch.
Deut sche Hyp. Van Gld. R. S. 6, 1.1.32 do. do. S. J. 1.1.34 do. do. Ser 6
Dtsch. Wohn stätte n⸗ Syp. B. G. Ri. 1.1.32 do. do. M. 4. 1. 1. 33 do. do. M. 35. 1.1. 34 do. do. R. 7. 1. 1035 do. do. M. 2. 1.1. 32 do. Kom. NR. 6 1.9. 34
Frankf. Bfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1. 1. 80
da. Em. 10, 1.1. 35 do. E. Lz n. x. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.8385 do. E. 15, do. L 7.38 do. E. 7, da. 1.1.32 do. do. E. 8, 1.1. 39 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 da. Em. 11 (Liq-P ohne Ant. - Sch. do GK. Eg nrv. 1.1.30 do. E. 14. n. 1. v. 1.1.35 do. E. 165, 1. 10. 35 do. E. 6, n. 1. v. 1.1.32 do. Em. 9. 1. 1. 83 Gotha Grundtr. ¶ Pf A. 3. 3a 9b, 81. 10.30 do. G. Pf. . 4, 30.9. 30 do. Gold⸗Syp. Psb. Abt. 86, 8a, 31.3. 31 do. do. Abt. 8, 1.7. 34 da. do. Abt. 9 1.10.85 do. do. A. 6 31.12.31 do. Goldi ⸗Psbr. Abt. 2, 31. 1. 29 ern. . M. 7 *
Pf) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lig⸗ Gld. Bf. d. Gothaer
— & eo oo
Gotha G rundtr. - Bt. Gld⸗st. 24, 81.12. 30 do. do. do. 28. 1.7. 34 do. do. do 29, 1.7. 35
de , .
Pfd. E. F. n. r. v du 2. 1. 1935
do. E. G, nr 1.7.33 do. G. H, do. 1.7.31 do E. A, 80. 9. 28 da Em. B, ab 1. 4.
1930 auslospfl.
do. E. D, n. r. v. 2. 1. 832 do. E. E. do. 2.1.32 do E. M, Mob. ⸗Pf. da Em. L (iq.
Pfdb ) o. Ant. Sch.
Anteilsch. z. M Liq.⸗
S o = — — — — — 0 0
& = G ο é S
Hannov Hy ⸗Bl. .
Grundtredit · Bl. f.
O = = 00 C σ—. e o S & =‚ D O0
2 0 2
8 3e e , o S8 229 w o, = d o o o o.
G. Pf. Em. Ld. Sam-
burger Syy
122 rTrT 2 2TELEELE
ccc cExTCT 2228 *
3 *
— — k
ee = o ee e o x22 2 6 2 2
tra d c h ch
— — 2227
SO D O
ö = O 2828
— *— 88 8
de =/ · do de .
8
x C N —
1
tc kB r
— 2 — — — 2 — — — —
versch. i 00 sp 1.4.10 96. 5b
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypothekenbanken jowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unl. b.. Bzw. n. xückz. vor.. (n. 1. .). Hzw. verst. tilgh. ab..
. Den R e G c G ch. S e .
*
1
S 2 cGch 6
S ca G 2
1017649