Neichs. und Staatsauzelger Nr. S6 vom 11. April 1930. S. 4.
Die Pfefferschen Vorschläge würden dazu führen, daß man die Einzelunterstützungen in unerträglicher Weise kürze und den⸗ noch die Versicherung nicht saniere Die Angestellten würden es sich auf die Dauer nicht gefallen lassen, daß sie jährlich 8.0 bis 90 Millionen an Beiträgen leisten, daß aber nur ein Drittel der Angestellten Unterstützung erhalte. Eine dauernde Sanierung der Arbeitslosenversicherung sei nur möglich bei Einführung von Gefahrenklassen. Jeder andere Weg sei ungangbar. Seine Freunde würden der Regierungsvorlage mit dem vorliegenden — — zustimmen, obwohl sie wüßten, daß die Arbeitslosenversicherung dadurch nicht saniert werde. Zu ge⸗ gebener Zeit werde man doch auf ihre früheren Vorschläge zurückkommen müssen. Abg. Saßlacher (T. Nat.) lehnte die ursprüngliche Regierungsvorlage ab, da die Wirtschaft eine Bei⸗ tragserhöhung auf 4 v5 nicht tragen könne. Der Kompromiß⸗ antrag sei zu begrüßen, da er die dringend notwendigen Re⸗ formen vorbereite. Die deutschnationale Fraktion müsse sich aber ihre Stellungnahme vorbehalten und werde deshalb jetzt Stimm⸗ enthaltung üben. In der dann folgenden Abstimmung wurde zunächst der Kompromißantrag der Regierungsparteien zum §1 mit 12 gegen 12 Stimmen bei Stimmenthaltung der Deutschnationalen ab gelehnt. Dagegen hatten die Sozial⸗ demokraten und Kommunisten gestimmt. Mit allen gegen 9 sozial⸗ demokratische Stimmen wurde dann auch die ursprüngliche Re⸗ gierungsvorlage zum § 1 abgelehnt. Zum § 2 wurde zunächst der sozialdemokratische Aenderungsantrag und dann § 2 im ganzen abgelehnt. Von den Bestimmungen über die Arbeits⸗ losenversicherung wurde nach Ablehnung aller vorliegenden An⸗ träge und Entschließungen lediglich der 5 3 angenommen, der bestimmt, daß die Rückzahlungspflicht der Reichsanstalt bei der Beurteilung des Ausgleichs der Einnahmen und Ausgaben nicht in Betracht kommt.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 11. April 1930.
Telegraphische Auszahlung.
11. April Geld Brief 1,652 l, B66 4133 4,91 2,068 2,072 20,875 20, 915
20,36 20 40 4185 4I93 O. 455 6496 3915 3 924
168,09 168,43 5.44 5, 45
o8, 4. 68,63 2493 2457 7535 095 753 235 SI4I1 1,57 10 537 lb. 6h7 21.945 21,385 7403 7417 41758 4156 1258 11236
1878 18.82 11265 11327 165,335 IG, 135 12 357 i247
92,13 92.31 S0, 2 80,88 SI, 1 81,29 3,0934 3,040 b2 09 52, 19
112,48 112,70
111,53 111,75 58,97 59, 09
10. April Geld Brief 1,658 1,662 4,183 4,191 263 202 26 575 26 915
20 359 20 399 4185 4193 Gäa51. 0433 3 3895 3 964
16s, o5 168,39 hi5 5346
bs, ., 68.63 249 32455 73 08 75. 20 sil 3157 10. 53s 10 Ss 21 545 21 565 ao 7,47 4175 415? 1256 113.28
18,78 112,95
16, 385
12, 395
92, 12 õ rl Si il 3 za be zhß Sz 4h
112,49 112,71
111,53 111,75 58, 965 9, 085
Buenos ⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. Canada.... 1 kanad.
1 Yen
UL agypt. Pfd. U türk.
128
New York... 18
Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay I Goldpese
Amsterdam⸗
Rotterdam 100 Gulden Athen.. 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗
werven l00 Belga Bucarest .. . 100 Lei Budapest ... 100 Pengö Danzig . . . .. 100 Gulden Helsingfors .. 100 finnl. A Italien ... . 190 Lire Jugoslawien . 100 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen.. 100 Kr.
Lissabon und 100 Escudo 100 Kr.
100 Fres. 100 ir.
100 isl. Kr. 00 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
18,82 112,27
16, 425
12415
92,0
0 37
Sl z 3 ao
(Island) .. Riga
Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland). ..
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
11. April Geld Brief
10. April Geld Brief 20 146 260 5
—
Sosvereigns. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische Brasilianische . Cana dische.. Englische: große 1 u. darunter Türkische. .. Belgische . ..
121 4191 6 164
MII6
Ti9
4,171 4, 164 1,62
116 20 35 29413 3 3 26d 8 z 5858
1III8 172
4172 2165 1,65 047 1415 26 33 36 57 137 b.
1178
U türk. Pfd. 100 Belga 100 Lepa
100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. A6 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts loo Litas
100 Kr.
100 Schilling 00 Schilling
Bulgarische .. Dänische .... Danziger. ... Estnische ....
innische. ranzösische ..
10 48 16445 16s. 4 2219
1044 16355 lo 76 2311 33,1 7?
16375 16.435 167.533 168.51 22,11 2219 77 11 27,15
7,575. T. 355
olländische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jug ossslawische Lettländische Litauische .. Norwegische Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei rn . 3 Schweizer: große 100Fres. u. dar. Svpanische Tschecho⸗ slow. 5000 u. 10008. 500 Kr. u. dar. Ungarische ..
7, 39
1722 h ge
11J 778 d os
1722 85 i 55 2
111773 8 z od z
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
12657 Sl 6 i l de Bl
12, 43 1345 3 36
112, 23 81,04 31, 19 h 2, 59
12,37 13 40 7296
112.6 Sl 46 5147 52 43
12436 1347 73 22
112,23 81, 14 81, 15 52, 28
12,375 12,41 72, 92
London, 10. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Bani von GEngland vom 10. April (in Klammern Zu, und Abnahme im Vergleich zum Stande am 3. April) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 359 260 (Zun. 1980), Depositen der Regierung
2219
15 170 (Abn. 3250) andere Devositen: Banken 65 2659 sZun. 2420), Private 365 660 (Abn. Do), Goldbestand der Emissiongabteilung oh 839 (Zun. 3640). Silberbestand der Emissionsabteilung 4469 unverändert). Gold. und Silberbestand der Bankabteilung 950 Zun. 10), Regierungssicherheiten 55 860 (Zun. 1840), andere Sicherbeiten: Wechsel und Vorsch. 6290 (Abn. 40209 Wert- papiere 11060 (Abn. 16650). Verhältnis der Reserven zu den Passiwen 52,55 gegen 0 46 vo, er er rf g47 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 57 Millionen mehr.
Paris, 10. April. (W. T. B. Ausweis der Bank von Frankreich vom 3. April (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche). In Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 43 368 (Abn. 199), Auslandsguthaben 6913 (Abn. 7). Devisen in Report — Abn. u. Zun. — . Wechsel und Schatzscheine 23 867 (Abn. 1287), davon: diskontierte Dandelswechsel 5094 (Abn. 1294), sonstige im Ausland gekaufte Wechsel 18773 (Zun. 7), Lombarddarlehen 2697 (Jun. 1625), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5395 (Ahn. II. Pasfsiva. Notenumlauf 71 576 (Zun. 750), täglich fällige Verbindlichkeiten 13 324 (Abne 2197), davon: Tresorguthaben 3518 (Abn. 193) Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 3007 (Abn. Sch, Privatguthaben 6470 (Abn. 1790), Verschiedene 329 (Abn. 130), Devisen in Report — (Abn. u. Zun. —, Deckung des Banknoten⸗ gn der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 49, 8 vo
Oslo, 10. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank bon Norwegen vom J. April (in 1009 Kronen): Metall- bestand 146 611, ordentliches wr, . 250 000, gesamtes Notengusgaberecht 396 611, Notenumlauf 307 070, Notenreserve 8 54l, Depossten' 71 I76, Borschüsse und Wechselbestand 33 Saz, Guthaben bei ausländischen Banken 39 066, Renten und Obligationen 26 083.
— —
Koks und Briketts
n
am 10. April 1930: Ruhbrrevier: gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der e,, . für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 11. April auf 170,50 A (am 10. April auf 170,50 M) für 100 kg.
Berlin, 10. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Eintanfzpteife des Lebensmitteleinzel handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachberständige der Industrie. und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen grob 9,43 bis O46 M60. Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 946 bis 54 6, Gerstengrütze EG.36. bis 0,37 4, Haferflocken 9.39 bis 40 , Hasergrüͤtze 44 bis O. 45 M6, Roggenmehl 9/1 0,29 bis 0, 30 c, Weizengrieß O,46 bis 0,48 S, Hartgrieß O50 bis Gb S6, (00 Weizenmehl 0384 his 45 66, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.f n. G45 bis O49 6, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 9.49 bis 0,b9 S6, Speiseerbsen, kleine O29 bis 932 M6, Speiseerbsen, Viktoria O, 30 bis 0,34 , Speiseerbsen. Viktorig Riesen 0.34 bis O42 6. Bohnen, weiße, mittel G45 bis O50 Mι,6, Langbohnen, ausl. O, õ6 bis (68 (, Linsen, kleine, letzter Ernte gs bis O 68 6, Linsen, mittel, letzter Ernte O, 68 bis O, 82 M, Linsen, große, letzter Ernte O83 bis LOS M6, Kartoffelmehl n O52 bis O3 S½4, Makkaroni, Rertge f snere, lose 9, 86 bis O95 , . lose O, 66 is G76 M, Eierschnittnudeln, lose 0, 8 bis 1,42 M. Bruchreis Ms kis 0,34 6, Rangoon, Reis, unglasiert O36 bis 0,37 , Siam Patna⸗Reis, glasiert 9, 48 bis O, 6 S, Java⸗Tafelreis, glasiert G60 bis O73 M6, Ringäpfel, amerikan. prime 1,530 bis 15,44 4, Bosn. Pflaumen 90 / log in Originalkisten —— bis — — M, Bosn. MIo0 in Säcken — bis — — „, entsteinte bosn.
flaumen 80 / 85 in Originalkistenpackungen — bis — — 4, Kalff. Pflaumen d9s60 in Srjgingikiftenpackungen 106 bis 1,7 „M, Sultaninen Kiuy Caraburnu 4 Kisten 6, 80 bis 0, 90 6, Korinthen choice, Amalias 0, 8s bis G90 6, Mandeln, süße, courante, in Ballen 246 bis 250 6, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,60 bis 2,10 ½ι, Zimt Gaffia vera) u em ge, 2,50 bis 2, 60 MS, Kümmel, holl,, in Säcken 0,94 bis 1,9 6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus— , 3,0 bis 400 ις, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4,79
is , 19 ½, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3, 66 bis 416 6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 404 bis 536 M, Röst kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,64 bis 5,22 „, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 434 bis 7, 30 S6, Röffroggen, glasiert, in Säcken 9,36 bis 0, 0 6, Röstgerste, glasiert, in Säcken Gos bis O42 M6, Malzkaffee, glastert, in Säcken O, 49 bis O, 523 M Kalag, stärf enköst 1. biz Rö, Katad, leicht entzit 246 bis 3.00 M6, Tee, chines. 8,00 bis 9, 00 S6, Tee, indisch 9, 26 bis 12.56 66, Zucker, Melis 5b bis G57 M, Zucker, Raffinade gb8 bis 9.63 6, Zucker, Würfel G63 bis O, 7 S6, Kunsthonig in Eg-Packungen G, 69 bis O62 S. Zuckersirup, hell, in Eimern ä bis . 80 66, Speisestrup, dunkel, in Eimern G60 his 75 „, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 Eg O5 bis 0,76 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 Kg 6,90 bis 096 M6, Erd⸗
eerkonfiture in Cimern von 123 kg 1,66 ki 1,70 , Pflaumenmus, in Cimern von 123 und 15 kg O5 bis O. 89 M6, Steinfalz in Säcken 3 bis O, QMGelzo M , in Packungen O, 9M0ssio bis O, 13 M, Siedesalz in Säcken G, 1066 sio bis — q, Siedesalz in Packungen A4? bis 0, d 6, Bratenschmalz in Tierces 1,85 bis 1,39 46, Braten- schmalß in Käbein ö big 145. „4“, Purclard in Tieres, nördamerif. L27 bis 129 , Purelard in Kisten, nordamerik. 1,28 bis 1,30 , Berliner Rohschmalz in Kisten 1,50 big 1,56 6, Speifetalg 106 bis 110.4. 8 Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38. A, l 1ů 14 bis 126 , Margarine, Spezia siware, in Kübeln, J 1,55 bis 1,92 4, I 139 bis 1,42 A, Molkereibutter Ja in Tonnen 2,98 bis 04 „, Molkereibutter Ia gepackt 3, 10 bis 3, 16 4, Molkereibutter Na in Tonnen 2,80 bis 2.35 S6, Molkereibutter Na gehackt 23 bis Jog „, Auslandshutter, dänische, in Tonnen 3,12 bis 3,260 S6, Auslands butter, daͤnische, gepackt 3,30 bis 3,36 S6, Corned beef 126 Ibs. per Kiste 74,9 bis ö M, Speck, inl, ger. sio - 124 1,86 . 2g dé, Allgäuer Stangen 260 09 G.86 bis C94 „S, Eissiter Käse, vollfett 1,60 bis 1,80 S, echter Holländer 40 1,60 bis 1,7 , schter Edamer 40 691 68 bis 1,80 , echter Emmenthaler, vollfeti 3, 04 bis 3rd S, Allgäuer Romatour 20 69 106 bis 1, 16 M, ungez. Kondensmilch 48716 ver Kiste 22.09 bis 2406 , gezuck. Kondeng« ö 36 Kiste 31,00 bis 38,00 A6, Speisesl, ausgewogen . is 1, —
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
De visen.
Danzig, 10. April. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden. Noten: Lokonoten 100 Zloty 5761 G. 57,736 . . marknoten 122.62 G., 12233 B. — Schecks: London 25,01 G., SD B. — Auszahlungen: Warschau 109 Zloty Auszahlung 7,553 G., 333 Be, London telegraphische Auszahlung 26.013 G. 5 ö Ausjahlung 106 Reichsmarknoten
Wien, 10. April. (W. T. B.) Amsterdam 284,62, Berlin 169, 19. Budapest 123, 82, Kopenhagen 189, 75, London 34447, New orf 708,45, Paris 27,75, Prag 20,98, Zürich 137 31, Marknoten 168, 94. Lirenoten 37,18 2 Noten 12,46, Tschecho⸗ e r . n n. 2 . — — , Dollarnoten 707, 10,
ngarische Noten 123, 91*), wedische Noten —— Belgrad 125533. 8 eren und Devisen für 100 Pengö. ; 1
1000 engl. Pfund 944,20 G., 946,10 B.,
122 50 G.
(V. T. B Amnterdam 13356
reg 10. April. . 3 Oelo 90d, 0) Kovenbagen hn d
sos 85 Zarich og 35. 164 2233. Madrid 423,060 5 132.23. Stockbolm 907 25, Wien 475, 80 MNarknoien 1. Polnische Noten 378.00. Belgrad bo, ?. Danzig 65s 0 M Budapest, 10. April. (W. T. B., Alles in Deng
S0, ßp34, Berlin 136 615. Zürich 119921. Belgrad 10 1 London 11. April W. T. B. New DYJort 48513 12422. Amsterdam 12.10, 87. Belgien 34. 3843. Italien gz 3. * 20.384. Schweiz 25, io. Spanien 38 05, Wien 31535 * 1 Aires 44.12. Tn Paris, 10. April. (W. T. B.) (An gn gs notiemn Deut fchlan og So. London m 2. Jen Mer g 6, d,, Spanien 31959. Italien 133533. Schwei; 494.75, Ropen hagen .. Holland iöeß zs, Halo ssz 5. Stockboim (ss 55. Rumänien 15,29. Wien 36 00, Belgrad —— Warschau * Paris, 19. April. (B. T. B. (Sch Lu n kurse.) der land 600, 75. Bukarest — = Prag 75,60 Wien — In 25521. England 1243234. Belgien 356,00, Holland 1025533 133,95 Sxranien 319,50, Schweiz 494,75. Warschau — = a hagen 683,5, Oslo —— Stodbolm 686,75, Belgrad =* Am sterda m, 19. April. W. T. B. Berlin d *
ot, Schr
Madrid 31,12, Oslo 66,67, geren 6b 6? H. Stockholm s6 95. Wien 36, 124, Budapest — Prag f Warschau —— Helsingfors —— Bukarest — Ihhg Buenos Aires ——. 6
(W. T.
—
. *
Moskau, 10. April. (W. T. B. (In Tschemame 1000 Dollar 19415
194,53 B., 1000 Reichsmark 46,34 G., 4644 B.
London, 10. April. (W. T. B.) Silber (Schluß) zn Silber auf Lieferung 1955. .
Wertpapiere.
Frankfuri a. M., 10. April. (W. T. B.) Frankft. H Bank 14000, Oesterr. Cred. Anst. 29, 80, Aschaffenburger Buntz m 125,00, Cement Lothringen 90,00, Otsch. Gold u. Silber B Frankf. Masch. Port. ——, Hilpert Armaturen 107,50. Ph. Mh mann 107,75, Holzverkohlung 84,25, Wayß u. Frevtag Il.
Ham burg, 10. April. (W. T. B.) (Schlußkurse. T Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotiernmzen Commerz⸗ u. Privatbank T 162,00, Vereinsbank T 122,00, ha Büchen 74,50, Schantungbahn 73, 25*), Hamburg⸗Amerika Paletf 1II, 00, Hamburg⸗Südamerika B 1760,00, Nordd. Lloyd h llon Verein. Elbschiffahrt ——, Calmon Asbest 19, 59, Harburn⸗Men
Gummi Sh, 00, Alsen Zement 175 B., Anglo⸗Guano 60, 00, Dimmng
Nobel I S3. 00, Holstenbrauerei 172,00. Neu Guineg 450 M Du Minen 6, o). — Freisverkehr: Sloman Salpeter 7Jol, ) in Goldmark. . Wien, 19. April. W. T. B.) (In Schillingen. Vist bundsanleihe 1068,00, 4 0,9 Galiz. Ludwigsbahn — —, 4 0 Nudel bahn 6,73, 4 0 Vorarlberger Bahn 6,60. 3 o/ Staatsbahn en Türkenlose — —, Wiener Bankverein 19,85, Oesterr. Kredit 51, 00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 ——, Ungar. Kredithank — Staatsbahnaktien 37, 5. Dynamit A.-G. ——. A. G. G. In A,50, Brown Boveri 188,0, Siemens⸗Schuckert 199,50, Im Kohlen —— Alpine Montan 34,15, Felten u. Guilleaume M] Krupp A.-G. — —, Prager Eifen —— Rimamurany Steyr. Werke (Waffen) 4,36, Skodawerke 392 00. Steyrer Punt — — Scheidemandel —— Leykam Josefsthal — —, April 2,89, Mairente 1,64, Februarrente 1,90, Silberrente 1, 6. Kren
rente 1,62. (W. T. B.) Amsterdamsche M
ö 1
Am t erdam, 10. April. 1901/g, Rotterdamsche Bank 1141/9, Deutsche Reichsbank, neue Mn — Amer. Bemberg Certif. A 211g, Amer. Ben Certif. B 217/s, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 62, 00. Amen Glanzstoff Vorzugs — — Amerikan., Glanzstoff coẽmmeon ? Kali⸗Industrie — —, Nordd. Wollkämmerei 93, 00, Verein Glanzstoff —— . Montecatini 239,00. Deutsche Bank Akt. —— bo Deutsche Neichsanleihe 104166. 7 60 Stadt di
— 6400 Kölner Stadtanleihe — = Arbed 104 25, 70m i Elbe Union —— 7öd/o Mitteld. Stahlwerke Obi. 30 25, Siemens. Halske oz 26, 7c½) Verein. Stahlwerke Son i N Westf. Elektr. Anl. 102, 2, 7 o/o Deutsche Rentenbank C. b. 97,00, 6 o Preuß. Anleihe 19227 ——
Berichte von auswärtigen Waren märkten
Bradford, 10. April. (W. T. B.) Obwohl das Gen sehr ruhig war, forderten die Kammzugmacher angesichts der Wol(lpreise höhere Preise. 64er Durchschnittskamm züge nu mit 274 4d notiert, Garne waren etwas teurer.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrung maß regeln.
Qa grlöschen der Maul, und Klguen leut vom Schlacht und Viehhof in Plauen am 9. April 1930 am gemeldet worden.
Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Bellay
Vexantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Ty r ol, Charlotten⸗
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungedirektor Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Drucerei⸗ und Verlags- Aktiengesellag Berlin. Wilhelmstraße 32.
Sieben Beilagen
den (einschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeiln ntgertcht.
Mailand 177,00 New Jork 3 3 **
e Gericht,
2
essd utsche
id über wlg 1029
[1
a
Deutschen Reichsa
r.
kat der Versicherungsträger einschließlich der ( Landes versicherungsanstalten Westvreußen, ü Glsaß Lothringen sowie der ehemaligen asse der Reichseisenbahnen. soweit unter deren Oidnungẽ nummern noch Renten liefen
Erste Beilage
Berlin, Freitag, den 11. April
Nichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Rentenbewegung
Statistik und Voltswirtschaft.
Kranken
renten
Invaliden
tenten
im 4. Viertetjahr 1020. ' Witwen. (Witwer) Renten
—
davon neu festgesetzt
überhaupt Alters⸗
Auf Grund des Art. 71 Abs. 4
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1939
ü ᷣ 2 ·ᷣᷣ—g t ᷣ—iß.,,
— ——
Waisenrenten
—
Die wieder
Witwen⸗
kranken⸗
des Ginfũ brungsgesetze zur RVD. wurden festgesetzt
aufgelebten 8
für einzelne Waisen
Renten für
witwen⸗· renten
davon Altertz⸗ witwenrenten
überhaupt
wurden durch⸗ schnittlich nachgewãhrt fũr Monate
einzelne
Stamme Vaisen
1
2 3
1 5 6
8
10 11
ban 1. Oktober 1929 Jierte ljahr 1929 wurden
) Nachträglich geandert.
sestgesetzt . lebten wieder auf
sielen weg dam 1. Januar 1930
) 1966376 9 20516 69 h22 —
37 288 Zoe
1995610 20 264
) 51 903 ) 430 379 — 62 456
191 a8 an
Nos TNgsz bo od
998
Sffentlicher Anzeiger.
474 532 9890885 6816
18764
471 666
698 234 15 914 12 465 35 648
690 g6h
L Antersuchunge · und Strafsachen. , m,
3. Aufgebote,
ö iche guten
S5. Verlust ˖ und Fundsa
6. Auslosung usw. von 7. Attiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche — —ᷣ
10. Gesellschaften m.
11. Genossenschaften,
12. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
lntersuchungs⸗ d Etrafsachen.
Beschluß.
Schütze Gerhard Pena ck, 15. Komp. M7 in Celle, geboren am 1. De⸗ 0s in Wrisbergholzen / Alfeld, zen den die öffentliche Klage (Vergehen gegen M. Str. G.⸗-B. erhoben ist, miß § 457 Str. P.⸗O. für fahnen⸗
Fabnenflucht
enllãrt.
burg, den 9. April 1930. Das Amtegericht Celle. Dr. Grendel.
3. Aufgebote.
Aufgebot.
Nittel ichulle hrer Robert Gerwin mund, Kaiserstr. 129, hat das Aut. , n m e. ne ungẽ sche Kö beantragt. Der Inhaber der vird aufgefordert, spätestens in den 18. Oktober 1930, vor- 18 Uhr, vor dem unterzeichneten „mmer Nr. 60 adlermin seine Rechte anzumelden ä ltkunde vorzulegen, widrigen alls oserklärung der Urkunde erfolgen
er RM 'schuld
mund, den 4. April 1930. Das Amtsgericht.
zäma Anton Kohn, Bankhaus in n dertreten durch Rechtsanwälte n d. Lust, Justizrat W. Ort und ürnberg, hat das dr Aftie der Rheinischen Stahl 76 195
krukenberger in
n Duis burg⸗Meiderich
io AÆ beantragt.
iunde
11
ls die
Der
wird aufgefordert, an den 12. November 1930, v Uhr, vor dem unter⸗ Zimmer 22, anbe⸗ — ni eh rng. 14 Rechte an⸗ und die Urkunde vorzulegen, * Kraftloserklãru
errolgen wird.
uta 2
Sn XVI
tz uge ben. 8. April 1930.
Beschluß. 2 — der A. G. nd Nentenversicher ederg, Nordsternplatz, mätat 4. D. Pfaffen berger, daselbst. die 4 o igen Goldpfandbriefe
n Bodenkreditanstalt in L Lit. V Nr. 5574, 5575 ie 00 GM, in Gemäßheit -P. -O. die Zahlunge⸗ er Ausstellerin wird der genannten
g zu bewirken, ins⸗ Renten oder Ge⸗ inen Emeuerungs—⸗
Abteilung 71.
anberaumten
haber testens
ng der urg-Rnhrort, 8. 1 1930. —— .
14347 Aufgebot.
Die Firma Egersdörfer TLahne in Nürnberg Kobergerstr. I9, hat beantragt, einen abhanden gekommenen Wechsel — ausgestellt von Walter Frauendorf, Bad Sulja, akzeptiert von Otto Langer in Bad Sulza, lautend auf 220 RM, zahlbar am 30. April 1927, protestiert am 3. Mai 1927, für kraftlos zu erklären. Es ergeht die Aufforderung, Ansprüche und Rechte aus diesem Wechjel spätestens im Aufgebotstermin Mittwoch, den 29. Oktober 1930, 10 uhr vorm., Zimmer 28, geltend zu machen, widrigen ⸗ falls der Wechlel für kraftlos erklärt wird. Der Inhaber des Wechsels hat die Ur⸗ kunde dem Gericht bis zum Aufgebots⸗ termin einzureichen.
Apolda, den 20. Februar 1930.
Thür. Amtsgericht. Abt. IV.
4348 Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Graf Josepyh von Plettenberg, Lenbausen in Hovestadt, hat das Autgebot zur — — des Gläubigers der auf dem Grun blatte des ihm gehörigen Grundstücks Nr. 51 Hovestadt Bd. 11 Abt. III Nr. 2 für die Ehefrau des Kappenmachers Kaspar Franke, Katharine geb. Baumann zu Warstein, aus der Urkunde vom 7. März 1858 mit ho /o verzinslichen Hypothek von 120 AÆ, gemäß 5 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläubigerin wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den Ez. Mai übäch, vorm. Ii Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 10 anberaumten Termin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Soest, den 2. April 1930.
Das Amtsgericht.
(4356
Derjenige, welcher, abgesehen von dem Landwirt Dtto 2. in Woltorf, ein Recht an den in Woltorser Flur Braunschweigischer Anteil) liegenden Holz⸗ plan Nr. 8065 Im Baumgarten In 20 977 ar haben meint, wird gemäß 5 297 B. 6. mit seinem Eigentums-; te r
ede, den 218. März 1830. Das Amtsg (.
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten icht. Zimmer 2185, anberaumten Aujgebotetermin zu melden, widrigenalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, Jpätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Deni tzsch, den 5. April 1930. Amtsgericht.
12. April 18
Aufgebotstermin zu die T . alle, welche Auskunft
a3 do] Aufgebot.
Die Witwe Katharina Pedina geb. Pei⸗ kowski in Gelsenkirchen, Vohwinkelstr. ol, hat beantragt, ihren Sohn, den ver⸗ schollenen Bergmann Ferdinand Pedina, geboren am 4. Mal 1888 zu Gelsen⸗ kirchen, für tot zu erklären. Er war bis zum 17. 4 1915 Heizer auf dem Hilfe⸗ kriegsschiff Gotha“, hielt sich dann in Argentinien auf und wird Et 1919 ver⸗ mißt. Sein letzter inländischer Wohnsitz war Gelsenkirchen. Der bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. November 1930, 12 uhr, vor dem un Geri Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu
ma . Gelsenkirchen. den 2. 1 1930. 1 Das ee m mc
az Aufgebot Der Arbeiter Johann Stübe in Greifs⸗ wald, Grimmer Straße 16, hat beantragt, den verschollenen Schweizer Max Stübe, Reservist der 11. Kompagnie In fanterie⸗ regiments Nr. 2, in dem Gefecht bei Chauzion am 11. September 1914 in Gefangenschaft geraten und seitdem vermißt, zuletzt wohn⸗ haft in Heilgeisthof bei Greifswald, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem auf Sonnabend, den 31. Mai 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. II, anberaumten 2 — zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ü Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Greifswald. den 7. April 1930. Amtẽ gericht.
(4352 Aufgebot.
Die Ehefrau Johanna Werner geb. Laber in Großauheim hat beantragt, den verschollenen Heinrich Laber, geboren am
wohnhaft in Großauheim
klären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Oktober 1930, vormittags 11 Uunr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nußallee 17, Zimmer Nr. 21, anberaumten melden, widrigenfalls erfolgen wird. An über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ w dem Gericht Anzeige zu machen.
Hanau, den 26. März 1930. Das Amtsgericht.
43853 Oeffentliche Aufforderung zur Anmeldung der Erbrechte auf die Hinterlassenschast des am 15. Oktober 1929 verstorbenen Johannes Schreiber, zuletzt wohnhaft zu Bühne, Haus Nr. 12, Kreis Warburg. Etwaige Rechte und Ansprüche auf die vorstehende Erbschaft sind spätestens bis zum 15. Jun 1930, vormittags 12 Uhr, bei dem unter⸗
zeichneten Amtsgericht. Zimmer 1, an⸗ zumelden. Ein Erbrecht bleibt un ⸗
in Gr heim, zuletzt * tot zu — ö
berũcksichtigt, wenn nicht dem Nachlaß⸗ gericht binnen 3 Monaten nach Ablauf der obigen Anmeldungsfrist nachgewiesen wird, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht ist. Borgentreich, den 3. April 1930. Das Amtsgericht.
3941] Oeffentliche Aufforderung. Am 18. J. 1939 starb in München die Bankbeamtenswitwe Katharian Zei⸗ linger, geb. am 5. 8. 1850 in Naut⸗ wein b. Wolfratshausen. Ihr Ehemann
cht, Georg Zeilinger ist am 11. 6. 816 in 9
München gestorben. Ihre uneheliche Mutter war die wahrscheinlich am 21. 5. 1828 in Potzenberg, Gmd. Mies⸗ bach, geborene Anna Jungwirth, später verehelichte Huber. Anna 21 wirth war wiederum eine uneheliche Tochter der Taglöhnerin Anna Neumeier. Katharina Zeilinger hat keine Ab⸗ kömmlinge hinterlassen. Als gesetzliche Erben kommen daher in Betracht ehe⸗ liche oder uneheliche Abkömmlinge der Mutter, oder wenn solche nicht vor⸗ handen sind, Abkömmlinge der Groß⸗ mutter oder weiterer Voreltern. Es er⸗ geht daher an alle diejenigen, welche in einem Verwandtschaftsverhältnis zu der verstorbenen Katharina Zeilinger 22 die öffentliche Aufforderung, sich unter — a le. n n. schaftsverhältnisses is pätesten 1. Juli 1930 bei dem unterfertigten Gericht zu melden. Aktenzeichen NR. 1889/39 ist dabei anzugeben. Es ist ein Nachlaß von 700 RM vorhanden; ein = estament liegt nicht vor. München, den 27. März 1936. Amtsgericht München.
4354 Aufgebot. ö ö Der Rechtsanwalt Kurt Rögner in Reichenbach i. V. als Pfleger für die unbekannten Erben des am 21. 46 tember 19299 in Unterheinsdorf i. V. verstorbenen Bürgermeisters Kurt Al- fred Noth hat das Aufgebotsvomerfahren — der Ausschließung von Nach⸗ aßgläubigern beantragt, Die Nachlaß⸗
e Forderungen an den N
rstorbenen spätestens in dem auf den 14. Juni 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die — —— hat die Angabe des Gegenstandes un des Grundes der Forderung zu ent halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift 8 ügen. Die Nachlaßgläubiger, welche ich nicht melden, können, n des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit i . gung verlangen, als 9 nach Befriedi⸗ ung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ —— noch ein 1 ergibt. Die Gläubiger aus Pflichttei Zrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Den Nachlaßgläubigern. welche sich nicht melden, wird 6
Geschäftsstelle des Nachlaßgerichts. l
gläubiger werden deshalb 3 3 l
— 0 Teil der Verbindlichkeit
aftet.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 8. April 1930.
4355 Aufgebot. ĩ Der Bankdirektor a. D. Louis Schimmel in Rd.⸗Lennep als Nachlaß⸗ pfleger des Nachlasses der am 25. De zember 1929 in Tannenhof b. Rd -= Lütt ringhausen verstorbenen Wwe. Adelrich Kälin hat das Aufgebotsverfahren 6. Zweck der Ausschließung von 6. aßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ läubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Adelrich Kälin spä⸗ testens in dem auf den 12. Juni 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die — hat die Angabe des Gegenstandes un des Grundes der Forderung zu ent= halten. Beweisstücke sind in Urschrift oder Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können — unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils- rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt werden — von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht . lossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Bermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Remscheid⸗Lennep, 1. April 1936. Das Amtsgericht.
3942 .
Durch Urteil vom 28. ruar 1930 ist der am 20. Februar 1 zu Gutt⸗ stadt von der Witwe Johanna Prchlic ausgestellte, auf Ernst Masermann in Warlack gezogene und von diesem an
enommene, am 19. Mei 1929 bei 8 Barwinsti in Guttstadt i
ewesene Wechsel über 109 für . erklärt. Amtsgericht Guttstadt, 28. Febr. 1930.
3943 Aufgebot. = Durch Ausschluß urteil vom 19. Mãrz 1930 ist der von der Firma Rösen in Großenbaum ausgestellte, von dem Bauunternehmer Heinrich 263 in Großenbaum angenommene echsel über 500 Reichsmark en e 15. Au⸗ guß 1929, für kraftlos erklärt worden. atingen, den 19. März 1830. Das Amtsgericht. Abt. 3 a.
1357 Ausschtußurteil. Im Namen des Volkes!
In dem Aufgebots verfahren jum der Todeserklãrung des verschollenen Graz reserpisten Adolf Gerhards aug Nierfeld bei Gemünd, Eifel, geb. am J. Januar 1887 ebendafelbst hat das Amtsgericht in Gernünd, Eifel, durch den Amtsgerichte rat Jansen für Recht erkannt: Der verschollene Ersatzreservist Adolf Gerhards aus Nierseld b. Gemänd, Eifel. Sohn der Schustereheleute Adolf Gerhards und Delene geb. Breuer, ebendaselbst, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Januar 1920, mittags 12 Uhr, sestgestellt.
daß jeder Erbe nach der Teilun ehen nur für den seinem Erbteil
Amtsgericht Gemünd, Eifel.