1930 / 86 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 11. April 1930. S. 2.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

4358 Ker uche Zustellung und Ladung.

In der Streinsache Bauer Marie Gertrud, Schachtschlosserẽebefrau in Zwickau, Klä⸗ gerin, vertreten von Rechtsanwalt Dr. Geislböringer in Augeburg gegen Bauer, Joses, Schachtichlosser in Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Freitag. 6. Juni 19390, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, 1. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: J. Die Ehe der Stieitsteile wird aus Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Augsburg, den 7. April 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

4369] Oefsentliche Zustellung. Fran Klara Schreiber geb. Schmidt in Berlin N., Fennstraße 3, klagt gegen Paul Schreiber, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Berlin, zuletzt in New York City, U. S. A., 444 West, 24 Street. Der Termin vom 29. Mai 1930 ist aufgehoben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66167, auf den 3. Juni 1930, 9 Uhr, Zimmer Nr. 37, geladen. 30. C. 1260. 29. Berlin⸗Schöneberg, 8. April 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3950) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Minna Meinecke geb. Volt, hier, Lange Straße 66, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt R. H. Müller, hier, klagt gen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Friedrich Heinrich Wilhelm Meinecke, früher in Braun⸗ schweig, Küchenstraße 16 bei Thomas, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf , den Be⸗ lagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 28. Mai 1930, vor⸗ mittags IO Uhr, Zimmer 43, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen.

Brauuschweig, den 7. April 1930.

Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.

3956] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Emma Weber in Löwen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ auwalt Bochat in Brieg, klagt gegen den Arbeiter dale Weber, früher in Löwen, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter sie am 30. 6. 1926 böswillig ver⸗ lassen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Brieg auf den 20. Juni Ivz0, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu—⸗ gelassenen ö als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Brieg, den 2. April 1950.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

43650) Oeffentliche Zustellung.

Frau Johanna Suchsland geb. Fehr in Eijenach, Prozeßbevollmächtigte: Rechts— anwälte Dr. Ratenbacher und Dr. Lotz in Eisenach, klagt gegen ihren Ehemann, Edmund Suchsiand, früher in Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung. mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden. den Verklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsftreits auf— zuerlegen. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por den Einzelrichter der 1I. Zipilkammer des Thüring. Landgerichts in Eifenach auf Dienstag, den 27. Mai 1939, vor= mittags HJ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht zu— gelassenen Rechte anwalt vertreten zu lassen.

Eisenach, den 3. April 1930.

Die Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts.

14362 Heffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Margarete Kühn ge— borene ö in Wersingawe, Kreis Wohlau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Glaser in Glogau, klagt gegen ihren Ehemann,. den Fleischermeister Federico (Fritz Kühn, früher in Cerro⸗ Cora Misiones in Argentinien, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste JZivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 7. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Auffo rde: rung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

Glogau, den 7. April 1930. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

39863 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Agnes Schömburg geb. Besterling in Braunschweig, An der Petrikirche 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beitzen IJ in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Walter Schömburg, früher in Paese, jetzt unbekannten Aufent halts; aus § 1568 B. G-⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 3. Juli 1930, vormittags 1090 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hildesheim, den 7. April 1930. Geschäftsstelle, Abt. 1, des Landgerichts.

3952 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Suhren geb. Arfmann, Hamburg, Rödingsmarkt 36, III, b. Insel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Durchschlag in Ham⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Transporteur Wilhelm 2 Suhren, z. 3 unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung aus 5 1568 B. G.-⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schüldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 14 (3wiljustiz⸗ gebäude, r Tin hien auf den 2. Juni 1939, 9e Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevöllmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hamburg, den 8. April 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

4372] Oeffentliche Zustellung. Es klagen 1. Frau Emma Klamt geb. Volpert in Nieder Göllschau Do⸗ minium bei Haynau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Lutze in Lieg⸗ nitz, 2. Frau Rosing Albrecht geb. Berger in Liegnitz, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Jaensch in Liegnitz, 3. Frau Friedg Hertwig geb. Ermlich in Gottesberg, Schles,, Prozeßbevollmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Dr. Reimer in Liegnitz, gegen ihre Ehemänner, zu 1, den Ackerkutscher Gustav Klamt, früher in Göllschau bei Haynau, zu 2, den Händler Arwed Albrecht, früher in Liegnitz, zu 3, den Versicherungsagenten Ernst Hertwig, früher in Lüben, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 2. Juni 1930, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Liegnitz, den 2. April 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.

45363 Oeffentliche Zustellung.

II. Die Frau Wanda Rudloff in Querfurt, 2. die Frau Bertha Leubeling in Stendal, Prozeßbevollmächtigter: zu 1 Rechtsanwalt Wünscher, zu 2 Rechtsanwalt Dr. Ritter, beide in Naumburg, S, klagen gegen: zu 1 den Maschinenschlosser Robert Rudloff, früher in Querfurt, zu 2 den Arbeiter Paul Leubeling, früher in Weißenfels, auf Grund von 5 1568 B. G-⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Naum⸗ burg, S., auf den 24. Juni 1930, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg, S., den 8. April 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2593] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Franz Josupeit, Emmy geb. Laser, in Neuwied, Prozeßbevoll⸗ mächtigfer: Rechtsanwalt Loos in Neuwied, klagt gegen den Schreiner Franz Josupeit, srüher in Neuwied, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Neuwied auf den 8. Juli 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 24, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Neuwied, den 28. März 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

3954) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Tischlers Friedrich Wiegmannn Elise geb. Schunk in Georgsmarienhütte, Südstraße Nr. 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Finkenstagedt Il, Osnabrück, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Dröper / Oesede, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung auf Grund des 51568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 16. Juni 1930, 945 Uhr, mit der

Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Osnabrück, den 4. April 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 1364 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Sommer geb. Pribbernow in Kiel⸗Hasseldicks damm, Milsdorfer Straße 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Josephy, Rostock, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Sommer, früher in Rostock, Gr. Lastadie 9g, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Mecklb⸗Schwerin⸗ schen Landgerichts in Rostock auf den 21. Juni 1939, vormittags 105 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ö . vertreten zu lassen. Rostock, den 7. April 1930.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. 4865 Bekanntmachung. r . Zement⸗ arbeiter in Kiefersfelden, Kläger, ver⸗ treten J. Rechtsanwalt Dr. Ruck⸗ 3 in Traunstein, gegen Freund, Elise, dessen Ehefrau in Brannenburg, Beklagte, z. It. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, wurde die oͤffentliche Zustellung der Klage be⸗ willigt und ist zur Verhandlung des Rechtsstreits die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Landgerichts Traun⸗ stein vom Donnerstag, den 5. Juni 1930, vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte durch den Anwalt des Klägers mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Landgericht Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt gi ihrer Vertretung zu bestellen. Der Anwalt des Klägers wird beantragen, zu erkennen: J. Die Ehe der Streits⸗ teile wird aus Verschulden der Be⸗ klagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Traunstein, 5. April 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts Traunstein.

4366 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Edith Elfriede Sloman in Bad k seb. am 4. Juli 1924, vertreten durch ihren Pfleger, den Gemeindevorsteher a. D. Hattenbach in Bad Schwartau, klagt egen den Landwirt Richard Sloman, Ehn in Bad Schwartau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin bis . vollendeten 16. Lebensjahr derselben monatlich im voraus 50 RM zu 31 Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bad Schwartau, Zim⸗ mer Nr. 17, auf Mittwoch, den 28. Mai 19309, vormittags 160 Uhr, geladen.

Bad Schwartau, den 26. März 1980.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

4371] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Margot Taube, geb. 28. 9. 19233, wohnhaft in Döllnitz (Saalkreis), vertreten durch das Jugend⸗ amt des Sgalkreises in Halle, S., klagt gegen, den Melker Fritz Schmid, früher in Döllnitz, jetzt Unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf er⸗ urteilung zur Zahlung einer im voraus zu . vierteljährlichen Geld⸗ rente von 99 Reichsmark seit 28. 9. 1923 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres. . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle, S., guf den 23. Mai 189390, 9 uhr, geladen.

Halle, S., den 4. April 1930.

Der Urkundsbegmte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 3957] Oeffentliche Zustellung.

Die am 14. Janugr 1923 geborene Erna Anna Berta Kroschel, vertreten durch das Jugendamt in Arnswalde, klagt gegen den Maurer Otto Peetz, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, 6 182, unter der Behauptung, daß dieser als ihr außerehelicher Vater zur Zahlung einer Unterhaltsrente verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung durch vorläufig vollstreckbares Urteil, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von dierte ljährlich Hö. N hz, die rut gad. en Beträge sofort, die künftigen am Ersten jeden Monats, zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgersweg 1, Zim⸗ mer 307, auf den 16. Mai 15930, vormittags 109 Uhr, geladen.

Haunvner, den 31. März 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

lag 3] Oeffentliche Zustellung. Die am 24 März 1927 geborene El⸗

In Sachen 3 Karl

friede Becker in Frankfurt a. Main, ge⸗

setzlich vertreten durch das städtische Jugendamt daselbst, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Städt. Jugendamt in Stargard i. Pomm., klagt gegen den Arbeiter Johann Georg Heiderich, früher in Zarnikow, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom 24. März 1927 bis zum 23. März 1943 vierteljährlich im voraus 120 RM und zur Ausbildung für einen Beruf 200 RM, zahlbar in acht vorauszahl⸗ baren Viertelsjahresraten von je 25 RM, in der Zeit vom 24. März 19411 bis zum 23. März 1943 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗v streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stargard i. Pomm. auf den 5. Juni 1936, vormittags 10 Uhr, geladen.

Stargard i. Pomm., 8. April 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3949] Oeffentliche Zustellung.

1. Die Frau Caroline Jüngel, geb. . 2. Friedrich Jüngel, 3. Heinrich Jüngel, sämtlich in Berlin ⸗Lichter⸗ selde, Ferdinandstraße 13, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Philipp Kozower in Berlin, Pos er 12, klagen gegen den Ingenieur Emil Fritz Hirsch, früher in Berlin, Hedemann⸗ straße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Hypothekenforderung, mit dem Antrag, 1. an die Klägerin zu 1 2212,99 RM nebst 5 vH Zinsen von 2187,50 RM seit Klagezustellung, an die Kläger zu 2 und 3 je 1531,25 RM nebst 5 vH Zinsen seit Klagezustellung u zahlen, 2. das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ e, . Die Kläger laden den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 31. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, J. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 11113, auf den 4. Juni 1930, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 72. O. 28/305.

Berlin, den 3. April 1930.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts J.

3955] Oefsentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ludwig Berliner in Berlin, Tauentzienstr. 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oskar Prytek in Berlin NW. 7, Unter den Linden 64, klagt gegen den Kaufmann Daniel Biedermann, früher in Berlin⸗ Charlottenburg, Hardenbergstr. 156, Hotel Astoria, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 29. 8. 1929 von ihm das Musikinstrument Elektrola Modell Nr. 103 unter Eigentumsvorbehalt zum Preise von 198 . gekauft habe und mit noch 178,20 RM im Rückstande sei, mit dem Antrage auf Zahlung be⸗ nannten Restbetrages nebst 7 9 Zinsen seit dem 2. 10. 1929 oder im Unver⸗ mögensfalle auf Herausgabe des Musik⸗ instruments Elektrola Modell Nr. 163. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 1215, 1. Stock⸗ werk, Zimmer 158, auf den 13. Juni 1930, vormittags 19 Uhr, geladen.

Berlin, den 5. April 1930.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 7.

(4359) Oeffentliche Zustellung

des Otto Weil in Charlottenburg, Spreestraße 7. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Richard Auerbach in Berlin C. 2, Burgstraße 28, klagie gegen den Wilhelm Puttendörfer, früher in Berlin C., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehns, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 3006, Litas oder den Gegenwert in deutscher Reichswährung, umgerechnet nach dem Berliner Börsen⸗ kurs des Zahlungstags nebst 20,0 über Reichs bankdiskont r en seit dem 1. April 1924, abzüglich am 28. November 1924 gejahlter Igo, -- RM 238 838 Litas und am 2. Juni gezahlter 100, RM 240, 96 Litas, zu zahlen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckér zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts L in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 8 / lo, auf den 6. Juni 1930, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht , . Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 31. O. 475. 29.

Berlin, den 27. März 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts 1, 14. Zivilkammer.

43710] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Friedericke Tesch, Char⸗ lottenburg, Fritschestraße 49, Prozeß⸗ bevollmächtigker: Rechtsanwalt Dr. Alfred Marcus, Charlottenburg, . riedrich Straße 33, klagt gegen den Schauspieler Georg Horst, früher Berlin ⸗Wilmersdorf, Katharinenstr. 5, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an dle Klägerin 6,30) KMR nebst 8, Zinsen

seit 1. Dezember 1928 zu zahlen, ihm

die Kosten des Rechtsstrein und das Urteil für y, treckbar zu erklären.

Verhandlung des Recht ste⸗ Beklagte vor das Amt ger ch 2 lottenburg, Amtsgericht 1 ü 16. Mai ĩ 93, vori i e- geladen. ge Charlottenburg, den 2 J.. Urkundsbeamter der Gch des Amtsgerichts. Ahhh

Zur mig

43617 Oeffentliche Zustell Die lle nee s 1 teilung Städtische Sparlasse lin stelle Barmen, verfteten Dm Oberbürgermeister in ut Prozeßbevollmächtigte: Renn Just⸗Rat Dr. Wesenfeld 3a Behling und Waller in Bann gegen 1. 3c, Za) 2c. 25) den 61 Hani How ilie in Barum straße 30, auf Grund ein;. trages, mit dem Antrag auf von 11748 RM nebst Zinsen som Duldung der Zwangsvolsstrecnn Frundstüg Flur 33 Nr. n. Bd. 18 Bl. S 56. Christbuschte n Die Klägerin ladet den Bellen. mündlichen Verhandlung de; streits vor die 2. Zivillanm Landgerichts in Elberfeld an 12. Juni 1939, 9M Uhr. Aufforderung, sich du rch gn. diesem Gericht zugelassenen anwalt als Prozeßbevoll mächtig treten zu laffen. 9 Elberfeld, den 3. April 199 Der Urkundsbeamte der Gestz, stelle 2/4 des Landgericht;

ten Jag

3956] Oeffentliche Zustellung Die Firma Carl Gemündt in zt furt, M., Große Rittergasse 33. bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Acker, Frankfurt. M., Opernyla klagt gegen den Herrn Wilhelm n früher in Frankfurt, M, setzt kannten Aufenthalts, auf Grun leisteter Reparaturarbeiten, mit Antrage, den Beklagten kostenfalh vorläufig vollstreckbar, evtl. Sicherheitsleistung, zu verurteilen

Zinsen seit 1. 10. 1928 sowie die h entstandenen Auskunftsgebühren 2.10 RM zu zahlen. Zur mümnß Verhandlung des Rechtsstreits win re, vor das Amtsgericht in; furt, M., Gerichtsstraße 2, J. Aa auf den 4. Juni 1930, vorm 9 Uhr, Zimmer 113, geladen. Frankfurt a. M., den 5. Apr Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. IJ 3958] Oeffentliche Zu ste lung. Die Firma M. Kelle und 2 9 in Hamburg 6, Scha traße 58, Inhaber Kaufmann Keller und Kaufmann Heinrich? pankiewicz klagt gegen den Schuhn Heinrich Feige in Harburg⸗Wih burg 1, zuletzt wohnhaft Küchgm jetzt unbekannten Aufenthalts, n Zahlung einer Wechselfordermmn 68 RM, mit dem Antrage: klagte wird verurteilt, an die Ki 68 RM, in Buchstaben: achtung Reichsmark, zu zahlen und die des , zu tragen. Inn lichen Verhandlung des Nechtzh wird der Beklagte vor das Amte darburg⸗Wilhelmsburg, Bleicher immer 17, auf den 2. Juni! 1 Uhr, geladen. Harburg⸗Wilhelmsaburg, ? 1990. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsnent

3959) Oeffentliche Zustellung Der Dr. med. Herbert Sn Krefeld, Westwall 107, Projeß mächtigte: Rechtsanwälte Ranf zamm in Krefeld, klagt gegen udwig Beyen in Krefeld, Hut straße 2, zur Zeit unbekannten ät halts, wegen Forderung, mit den krage auf Zahlung von 255 Reit e 9 ch Zinsen seit dem 16 1929. des Rechtsstreits wird der Bella das Anitsgericht in Krefeld an 27. Mai 1936, vormittags! Zimmer 20, geladen. Krefeld, den 4 April 185. Winkels, Justizoberselrem als Urkundsbeainter der Geschäft

3961] Oeffentliche ufte ung Der n. einrich ö Rostock, Wismarsche Str. 6h, s bevoll mächtigter: Recht sanwan, Uhlhorn, Rostock, klagt gegen . mann Bruno Thomas, fi Rostock, rh nn. unter de hauptung, dieser ihm aus vertrag 66,50 RM und an . z zich schuide, mit dem Flu Ihn von 111,50 RM neh insen auf 66,50 RM seit, ph ünd das Ürteil für vorläufig bar erklären. Zur münd . andlung wird der Beklagte '. Amtsgericht in Rosteck *) 26. Mai 1936, vormittags geladen. ( Rostock, den 4. April 1820 Der Urtundsbeg mie eg der Geschäftsstelle des Amteß

3969] Oeffentliche Zustellung, Die Firng Fortuna Kon feli

b. S., Nünchen. Schäfflerst aß; treten 36 L. Einwang, fi

die Klägerin 176,15 RM nehß

ur mündlichen Verhan

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. Sg vom 11. April 1930. S. 3.

w

42, erhebt gegen Man früher in Nürnberg, 33 II, nun unbekannten glage zum Amtsgericht rag, mit dem Antrage, zu er⸗ we, 5. Der Beklagte ist schuldig, Kglagerin den Betrag von 39 RM 159 RM für Mahnspesen und I ansen aus 39 RM seit 1. 3. 1928 ꝛ; II. Der Beklagte hat die des Rechtsstreits zu tragen. as Urteil ift vorläufig vollstreck⸗ Der Beklagte wird hiermit zur i, chen Verhandlung des Rechts⸗ nn, uf Donnerstag, den 12. Juni . vormittags 8 Uhr, Sitzungs⸗ vor das Amtsgericht Nürn⸗ Justizgebäude an der Fürther ze Rr. 110, II. Stock, geladen. e Zustellung wurde durch achiß des -G. Nürnberg vom 116930 bewilligt, . Nürnberg, den J. April 1930. Geschäftastelle des Amtsgerichts.

7 osten

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

4937! Bekanntmachung.

Der Kapitän Max Spiegelberg, Barth, bat angezeigt, daß ihm der Talon zu Fré. 10900, 49, Rumänen⸗Rente von 1894 Nr. 065950 verlorengegangen ist. Der etwaige Inhaber desselben wird auf— gefordert, den Talon umgehend der unter— zeichneten Polizeibehörde einzureichen, andernfalls Kraftloserklärung erfolgt.

Barth,. den 10. April 1930.

Die Polizeidirektion. 14936

Abhanden gekommen: Deutsche Wertbeständige Anleihe zu 10 Dollar F Nr. 377330, 439492, 54424.

Berlin, den 10. 4. 30. (Wp. 32/30.) Der Polizeipräsident. Abt. ITV. E.D. J 4.

6 Aunslosung usw.

von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien,

denischen Kolonialgesellschaften. Gesellschaften m. b. S. und

in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗ Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

werden

alten amet, m fr , ene iich,

abteilungen

li

Genossen⸗

Stadt Pforzheim. Sospige Goldanleihe vom Gosoige Goldanleihe vom

ahre 1926. ahre 1927.

Die nach den Tilgungsplänen für diese heiden Anleihen auf 1. November

1930 zur Rückzahlung

gelangenden Schuldverschreibungen

im Nennwert von

836 200 RM und 191 20900 RM e sind von der Stadt freihändig erworben worden. 6s findet daher für diese Anleihen in diesem Jahre keine Auslosung statt.

Pforzheim, den 8. April 1930.

Der Oberbürgermeister.

J. Altjen. gesellschaften.

657 Deutsche Tageszeitung Druckerei und Verlag A. G., Berlin. Herr Reichsminister Dr. Martin Schiele hat sein Aufsichtsratsmandat niedergelegt. Berlin, den 10. April 1930. Der Vorstand.

WI Finkbeiner A. G. i. L., Stuttgart.

DO. Gen. ⸗Vers. 20. Mai 1930, 10 Uhr, Verastr. 8l, Stuttgart. 1. Regul. 2. Auf⸗ cteratswahl. Liquidator: S. Finkbeiner.

1650

Derr Kaufmann Hermann Michel, Köln, st mit dem 30. September 1929 aus dem 1. dieser Gesellschaft ausge⸗ chieden.

Central Lloyd, Verwaltungs⸗

Versicherungs⸗Kontroll.. Aktien⸗ gesellschaft, Köln, Riehler Straße 90.

163 In unserer ordentlichen Generalver⸗ ammlung am H. April 1930 ist Herr Dr. Jaques Perl. Berlin- Charlottenburg,

mn den Aufsichtsrat wiedergewählt. Aus dem Aussichtsrat ausgeschieden ist rr Dr. Paul Hertmann, Klosteis Echweiz). Berlin Tempelhof, den 10. April 1930. Edmund Müller C Mann

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Bruno Perl. Dr. Georg Renger.

1695] Bayerische Celtuloidwarenfabrik vormals Albert Wacker A.⸗G. , Nürnberg. Bir geben hiermit bekannt, daß vom Betriebsrat Herr Franz Schäfer, kauf⸗ nännischer Angestellter. Nürnberg, aus dem Aussichtsrat un erer Gesellschaft aus⸗= kschieden ist. An seiner Stelle wunde err Hans Vester, kaufmännischer An⸗ 6 Nürnberg, in den Aussichtsrat and

Nürnberg, den 8. April 1930.

46597. Das Mitglied des Aufsichtsrats, Herr geh Baurat Dr.Ing. h. c. Heinrich lng ist gestorben. Zu Mitgliedern des Aussichisralß sind neu gewählt?: l. Derr Sengtor Dr.Ing. h. 6. Max Büssing, Braunschweig, 2. Herr Dr. Jakob Goldschmidt, Berlin, Geschäftsinhaber der Darmstädter u. ) Nationalbank K. a. A., „Derr Konsul Ernst Büssing, Hannover. Braunschweig, J. April 136.

Automobi liner : S. Büssing A. G.

G81

Maschinenfabrik Hasenelever, . Attiengesellschaft. In der außerordentlichen Hauptversamm⸗ * vom 13. März 1930 wurde Herr unkdirektor Friedrich Haß in den Auf⸗ cterat gewählt. Dieser besteht nach drei utsniederlegungen nunmehr aus folgenden wgonen; Joses Warnotte, Industrieller, Düssel⸗ dorf, Vorsitzender. Friedrich Haß, Bankdirektor, Düsseldorf, ö stellvertretender Vorsitzender. Frau Geheimrat Dr. Käppers-Lanthorst, Deb von Oven, DüsseldorJ. 7 e. h Hubert Inden, Düsseldorf. üsseldorf, den 7. April 1936. Der Vorstand. Brunner.

ab00] Der Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗

findlichen Genußrechte unserer aufgewerteten

Teilschuldverschieibungen belief sich am

31. Dezember 1929 auf RM S865 800 —.

Elektro Treuhand Aktiengesellschaft

in Liquidation. Dr. Berliner, Dr. Mam roth, Liquidatoren.

2900) Frankfurter Allgemeine Ver⸗ sicherungs ⸗Attien⸗Gesellschaft in Liquidation. 3. Aufforderung.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. März 1830 ist die Gesellschaft in Liquidation ge⸗ tieten. Um der Vorschrift des 5 297 Handelsgesetzbuchs zu genügen, fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche gegen diese unverzüg⸗ lich schriftlich bei uns anzumelden. So⸗ weit die Anmeldung der Ansprüche bereits im Zusammenhang mit dem den Gläubi⸗ gern unter dem 17. Februar 1930 unter- breiteten Vergleichsvorschlag vorgenommen wurde, betrachten wir diese Anmeldung, auch ohne daß sie ich noch einmal wieder⸗ holt wird, als in Gemäßheit mit § 297 Handelsgesetzbuchs geschehen.

Die Liquidatoren: Otto Meyer. Dr. Semler.

1644 t Verlag Eschkol A. G., Berlin⸗ Charlottenburg. Wir laden hierdurch zur Generalversammlung für Frei⸗ tag, 9. Mai 1930, nachmittags A Uhr, im Büro unseres Notars R.⸗A. Dr. M. Kollenscher, Berlin W., Kurfürstendamm 61, ein. Tages⸗ ordnung: 1. Vorlegung der Bilanz für das am 31. Dezember 1929 beendete Geschäftsjahr; 2. Aenderung des ö 3 der Satzungen der Gesellschaft hin⸗ sichtlich der durch die 7. , . verordnung erforderlichen Umstellung der Aktien im Nennbetrag von je RM 100, —; 3. Eventualig. Berlin, 10. April 1930. Der Vorstand.

41645

Verlag Eschkol A. G. Nach der Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Goldbilanzen werden unsere Aktien in der Art um⸗ gestellt, daß für je 2 Aktien, die gegen⸗ wärtig auf. RM 40, lauten, eine neue Aktie in Höhe von RM 100, gewährt wird. Wir fordern unsere Aktionäre ir Vermeidung des Verlustes ihres lktienrechts auf, zum Zwecke der Vor⸗ nahme dieser 6 ihre Aktien binnen zwei Wochen bei uns ein⸗ n,. Verlag Eschkol A. G.,

erlin⸗Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 106.

4621

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am 28. April 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen des Notars Herrn Hofrat Schittenhelm, Stuttgart, Kronprinzstraße 12, statt⸗ findenden 7. ordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung ein: .

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmi— gung derselben.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Verschiede nes.

Q *

L. S. Lorch Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Eßlingen a. N. Der Vorstand. G. Beutther.

34061.

Sandoz A.⸗G. Nürnberg, hemisch⸗Kharmazeutische Fabri t. Bilanz per 31. Dezember 1929.

.

698 59 10 638 06 4 689 41 207 554 02 38 449 27 28 90371 231 S29 40 401 243907

924 005 5:

[. (ktiva. 1 Kassa 4

Bank. Vostscheck Debitoren Maschinen .. Mobilien. Immobilien. Warenbestand

. Passiva. Kapital ö

Reserve fonds... Kreditoren... Reingewinn...

500 009 7500 379 134 37 370

924 0055:

Gewinn⸗ und Berlusttonto per 31. Dezember 1929.

Verlust. Unkosten Abschreibungen Abbuchungen Div. Steuern Mnsen Reingewinn.

Gewinn. ann, Bruttogewinn

Die Generalversammlung hat die Ver⸗ teilung einer 6 0 igen Dividende beschlossen. Der Dividendenschein für das Geschäfts⸗ jahr 1929 mit 6 60, abzilglich 1699 Kapitalertragssteuer wird bei der Ge⸗ schäftskasse eingelöst. Nürnberg, den 4. April 1930. Der Vorstand. Fritz Augsberger.

3422. Vorschuß⸗ und Spar⸗Bereins⸗Bank in Lübeck. Bilanz am 31. Dezember 1929.

An Aktiva. RM 9 Kasse, fremde Geldsorten

und Kupons ..... 616 07531 Wechselkonto ...... 1617 83726 Wer hh lere 96 243 49 Pfandpostenkonto .... 1978 469 22 Debitoren auf Girokonto. 3191 02366 Debitoren, verschiedene S27 S82 25 Aval⸗- und Bürgschafts⸗

debitoren K 270 678 Guthaben bei Banken. 324 338 97 Bankgebäude. .... 507 900 Mobilien JJ 57 774 19 Zinsenvortrag 18 30 19

Dos sss s

e 9 9

Per Passiva. Aktienkapital ...... Rücklagerechnung .... Sonderrücklagerechnung. Spareinlagen u. Depositen Kreditoren auf Girokonto Kreditoren, verschiedene . Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗

pflichtungen .... Verbindlichkeiten b. Banken Akzepte Reingewinn ......

6 125 os os ols 79 6s zz Oõß bo

270 678 - 315 018 89 52 106 72 94 25590

d ödd v5 s

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1929.

sammlung der nationalen versicherungs⸗Gesellschaft in Wien findet am Freitag, den 26. April

saale der Tegetthoffstraße 7, der Verhandlung sind: 1. Rechenschafts⸗ bericht nung und Bilanz 2. Bericht der Revisoren. 3. gung der Schlußrechnung und Bilanz und Beschlußfassung wendung des Gewinns. 4. änderungen. 5. waltungsrat. 6. und Revisorenstellvertreter zur Prüfung der Rechnung 1930 sowie des Revisorenhonorars. Aktionäre, welche bei dieser General⸗ re, ,. ihr Stimmrecht ausüben wo

mit den noch nicht fälligen Coupons bis spätestens 18. April 1930 bei der f Kasse der Gesellschaft in Wien, 1. Bez., Tegetthofsstraße 7, oder bei der Riunione

4147 Die 39. ordentliche Generalver⸗ Aktionäre der Inter⸗ Unfall⸗ und Schadens⸗

1930, mittags A2 Uhr, im Sitzungs⸗ Gesellschaft, Wien, 1. Bez, statt. Gegenstände und Vorlage der Jahresrech⸗ für das h 1929. Genehmi⸗

die Ver⸗ Statuten⸗ den Ver⸗ Revisoren

über

Wahlen in Wahl der

Festsetzung Jene Herren

en, werden eingeladen, ihre Aktien

Kundmachung. 1537

Einladung zur dritten ordentlichen

Generalversammlung am Mitwoch, den 30. April 19390, nachm. 3 Uhr,

n den Diensträumen des Notariats 7

darlsruhe, Kaiserstraße Nr. 184, Zimmer 13. . Tagesordnung:

1. Vorlage von Bilanzen Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Eistattung der Geschäftsberichse für die Jahre 1928 und 1929.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

3. Neuwahl des Aussichtsrats.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme Generalver⸗

an der

sammlung sind die Aktionäre berechtigt,

ie sich über den Besitz von Aktien bis

wätestens zum dritten Tag vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschafts⸗

asse ausgewiesen haben. Linkenheim, 31. März 1930. Badische Solzindustrie A. G. Linkenheim in Linkenheim.

Adriatiea di Sicurta in Triest, Via

Mazzini 35, zu hinterlegen. Wien, den

11. April 1930. Der Verwaltungsrat.

46383

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit eingeladen zur außer⸗

ordentlichen Generalversammlung ! am 3. Mai 1930, nachm. 4 Uhr, nach „Gasthaus Linde“, Chemnitz,

Theaterplatz.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanzen 1927/29 und der Schlußbilanz sowie Bericht des Aufsichtsrats und Liquidators.

2. Deschliß sassung über Genehmigung der Bilanzen und Entlastung des Aufsichtsrats und Liquidators.

3. Beschlußfassung über die Höhe der zu verteilenden Quote.

Stimmberechtigt sind Teilnehmer, die

mächtigte ausweisen.

Chemnitz, den 10. April 1930. Erzgebirgische Landwirtschaftsbank A. G. in Liquid.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Wilde. Der Liguidator: Max Thurm.

sich als Aktionäre oder deren Bevoll⸗ eines deutschen

4564

Getreide⸗Kredit Aktiengesellschaft,

Mannheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Donnerstag, den 8. Mai 1930, vorm. 12 Uhr, im

Fffektensaal der Mannheimer Produkten⸗

börse, Mannheim, stattfindenden 7. ordent⸗

ichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

J. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schästs jahr. .

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, wollen

hre Aktien oder den Hinterlegungsschein Notars spätestens am

dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellichafst oder der Badischen Bank, Mannheim, hinterlegen.

Mannheim, den 8. April 1930. Der Aufsichtsrat. Dr. Eugen Weingart.

God] Staatliches Bad Meinberg Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 29. April d. J., nachmittags 15 Uhr, im kleinen Saal des Re⸗ ierungsgebäudes zu Detmold statt⸗ ö ordentlichen Generalver⸗ ammlung mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1929. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4. Aufsichtsratswahl. Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder den darüber lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines err fei Notars spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Lippischen Landesbank in Detmold hinterlegen. Bad Meinberg, den 9. April 1930. Der Aufsichtsrat. Böhmer.

An Soll. RM Unkostenkonto 247 233 Gewinn im Jahre 1929*) 94 255

341 489

Per Haben. Gewinnvortrag von 1928 Zinsen⸗ u. Provisionskonto Stahlfachmiete ... Sonstige Gewinne aus

Wertpapieren, Devisen,

Sorten und dergleichen

188 320 489 02 3 04450

2

1776763

341 48957

) den wir wie folgt zu verteilen be⸗ antragen: RM 9 Abschreibung auf Mobilien 7 774,19 Vergütung an d. Aufsichtsrat 16000, Jo Dividende a. d. Aktionäre 70 000, Gewinnvortrag 481,71 NTS p

Die Dividende für 1929 wird mit 796 abzüglich Kapitalertragssteuer gegen Ein⸗ reichung des Dividendenscheins Nr. 6 an unserer Kasse gezahlt und zwar auf:

Aktie über RM 20, RM 1,26,

Aktie über RM 10, RM 6,30,

Aktie über RM 1000, RM 63, —.

Die ausscheidenden Aufsichtsratmit⸗ glieder: Heinrich Kähler und Konsul P. A. Mann wurden wiedergewählt.

Herr Dr. Joach. E. Franck ist durch Rücktritt als Aufsichtsratmitglied aus⸗ geschieden.

Der Borstand. Lüthgens. Der Aufsichtsrat.

P. A. Mann, Ludw. Krüger, Joachim E. Franck, Dr., A. Hammerich Heinr. Kähler, Dr. Kähler, Carl Stender.

Vorstehende Verlust⸗ und Gewinn⸗ rechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.

Lübeck, den 12. Februar 1930.

46 0 Generalversammlung der Lübeck⸗ Bremer Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft in Lübeck am Mittwoch, den 30. April 1930, mittags 12 Uhr, im Hause, Lübeck, Beckergrube Nr. 16. Tagesordnung: 1. Erstattung des Jahresberichts. Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1929. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderungen des Statuts:

a) des § 10. der beiden Shen

Streichung . sätze, betr. Vergütung des Auf⸗ l der

sichts rats. ;

b) des § 12, betr. die Zahl Mitglieder des Aufsichtsrats, ihre Amtsdauer, Beschluß ng des Aufsichtsrats und seine Vergütung.

3. Mitteilungen des Vorstands. Lübeck, den 29. März 1930. Der Vorstand.

4641 Fleischmann C Bloedel

. „Berlin A.⸗G. i. L.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 1. Mai 1930, vormittags EI Uhr, in den Räumen der Süd⸗ deutschen Treuhand⸗A. G. Nürnberg, Königsstraße 3, stattfindenden ordent⸗ Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats über die Geschäfts⸗ jahre 1928, 1929 und 1939.

; Karla e der Bilanz nebst Gewinn⸗ und erlustrechnung 198, 1929 und 1930 und Vorlage der Schluß⸗ rechnung. .

3. Entlastung der Verwaltungsorgane.

1. . fassung über Löschung der Gesellschaft.

5. Verschiedenes.

Hinterlegungsstelle; Kasse der Gesell⸗

schaft und Süddeutsche Treuhand⸗A.⸗G.

Fürth, den 8. April 1930.

46 0]

Oskar Staller Aktiengesellschaft,

Verlin. Dividendenzahlung. ;

Der Gewinnanteil für das Geschäfts⸗ jahr 1929 wurde auf 8 o sestgesetzt.

Die Auszahlung erfolgt vom 7. April d. J. ab unter Abzug von 10060 Kapital⸗ ertragssteuer gegen Einreichung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 3

in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhaus Hagen C Co. und bei dem Bankhaus Schwarz, Gold⸗ schmidt C Co. .

Die Einlösung der Gewinnanteilscheine Nr. 3 der Aktien über je nom. RM 20, erfolgt nur bei gleichzeitiger Vorlage der mit dem Stempel „Gültig geblieben laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. Jun; 1926 mit RM 20, verse henen Aktienmäntel und bei gleichzeitiger Ein⸗ reichung eines doppelten arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses.

Berlin, den 7. April 1930.

Oskar Skaller Aktiengesellschaft.

4149 . Bremen ⸗Besigheimer

Oelfabriken, Bremen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 30. April 1939, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Domhof 8 / stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

J. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschästsjahr 1929 und Beschlußfassung über diese Vorlagen. ;

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der General ver⸗ sammlung sind diesenigen Aktionäre be, rechtigt, die ihre Aktien spätestens bis Sonnabend, den 26. April 1930. an der Gesellschaftskasse, bei einer Effektengirobank oder an einer der nachfolgenden Stellen gemäß S 16 unserer Satzungen hinterlegt haben: in Bremen Dresdner Bank, in Ham burg Deutsche Bank in Berlin und Diseonto⸗ in Frankfurt a. M. Gesellschaft, in Mannheim Commerz und in Stuttgart Privat ⸗Bank, A. G. in Frankfurt a. M. außerdem:

Deutsche Vereinsbank, Bankhaus E. Ladenburg.

Falls die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar erfolgt, ist die Ointerlegungs⸗ bescheinigung spätestens bis Montag, den 28. April 1930, bei uns einzureichen.

Wir machen noch ausdrücklich darauf aufmerksam, daß die Hinterlegung von Reichsbankdevotscheinen wegen der Aen⸗ derung der Verwahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung bzw. zur Stimm⸗ rechtausübung nicht mehr gewährt.

Bremen, den 11. April 1930. Bremen Besigheimer Oelfabriken.

Alfred Fischer, Heinrich Vitense,

beeidigte Sachverständige.

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.