1930 / 87 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs. und Staatsanzeiger Nr. S vom 12. April 1930. S. 4.

Erste Anzeigenbeilage Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Sta atsanzeiger

r. 87. Berlin, Sonnabend, den 12 April 2 1930 3. Aufgebote.

zschlußurteil des Thür, Amtsgericht in Berlin-Pankow auf den Manchester, 11. April. (WB. T. B) Der Ga rn nn 3 * Soth dem G April 6. Juni i gag, vormittags 9 Uhr, . 1 ? mn

singfors 9,43, Antwerpen 52 265, Stockbolm 100, 45, Kopenhagen ; er,, 19, 65. Prag 11,12. Wien 52.80. Tali⸗Industrie —, Nordd. Wollkãmmerei 2 39 Moskau, 11. April. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Glanzstoff Montecatini 244.50 Deutsche Gant An. 10900 engl. Pfund e. ——— 6 3 Dollar 194,15 G., 174.00 ,,, , * Sin X. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46, 35 46. ; 2 o ner nleihe 8 25. S5. 7e, 6. Elbe Union 106 50, 70½ Mitteld. Stahlwerke Obi. bos 9 nens, als; . , Gin, Here mn. Gall wesl, s, ,, e, Glettt. Anl. io. v. , Jo, Bentfche Hentenbent d. 97.00, 6 ojßé Preuß. Anlelbe 1927 96, 66. 8

Prag, 11. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,563, Berlin Glanzstoff Borzugs 7000, Amerikan. Glanistoff commo S806. 00. zürich 654,50, Oslo 904,25, Kopenhagen 9041 / London 161.26. Madrid 425, 00 Mailand 77 04 New Jork Paris 13227 Stockholm 8M, 75, Wien 475,674. Marknoten Sos, C2 Polnische Noten 378,00. Belgrad 59,73. Danzig 658. 00. 9

Budapest, 11. April. (W. T. B.) Alles in Pengö. ien S0, BL t, Berlin 136 631. Zürich 110.934. Belgrad 1012. 5

Ton don 12. Aplll. (B. T. B;) Nem herk 486 16, Paris 12421. Amsterdam 1311, Belgien 3484. Jlalien 92351, Berlin 2058. Schweiz 25,05. Spanien 38.90 Wien 34353. Buenos , B. T. B) ( n fgn g notierungen.

. i 11. Anil. (W. T. B. nfan ; Deu ei S096, * 124.218, New Vork 25,52, Belgien . Spanien 38,50. Italien 133. 85, Schwei; 495, 00, Kopenhagen 683, 75, Holland 1025,50, Oslo 683,75. Stockholm 686,25. Prag 75, 70, Rumänien 15,20. Wien 3600, Belgrad —— Warschau —.

Paris, 11. April. (W. T. B.) (Schuß kurse.) Deutsch⸗ land 609, bo. Bufarest —— Prag Wien —— Amerika 25.53, England 124.224, Belgien 356,50, Holland 1025,75, Italien 133,95, Spanien 317,25, Schweiz 494,25. Warschau Koypen⸗ hagen —— Oslo Stockbolm 687,00, Belgrad 2 ;

Amsterdam, 11. April. (W. T. B.) Berlin 59. 42. Lendon 12, . New Nork 248,993, Paris 9.754, Brüssel 34,764, Schweiz 48,26, Italien 13,053. Madrid 30,974, Oslo 66,674, Kopenhagen 66,67, Stockholm 66,95. Wien 35, 10, Budapest ——, Prag 737,50, Warschau Helsingfors —— Bukarest —— PVokohama Buenos Aires ——.

Zürich, 12. April. (W. T. B.) Paris 2020. London 25991, New York 5lb, 85. Brüssel 72.03, Mailand 27097. Madrid 64.50, Holland 207,25, Berlin 123,10. Wien 72,65, Stockholm 138,70, Oslo 138, 15, Kopenhagen 138,15, Sofia 3,74, Prag 15,273, Warschau 57, 85, Budapest 9020). Belgrad 9.124, Athen 6, 7ö, Konstantinopel Mö, 00. Bukarest 397, 00, Helsingfors 12.99, Buenos Aires 203, 00. Japan 255,00. ) Pengö.

London 18,18,

3

Lon den, 11. April. (W. T. B.) Silber (Schluß) 19,50, Silber auf dieserung 1914.

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 11. April. (W. T. B.) Frankft. Sp.

habe und als Gerichtsstand das Amts⸗ ericht Berlin⸗Pankow vereinbart sei. . mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das

4956 5215 5711 5712 6032 6156 6329 6447 6457 6598 6687 7914 7939 8107 S805 8859 89565 8999 9051 9052 9099 9429 9634 9670 9825 98897 9890 9921 10565 19592 109681 10939.

Lit. B zu 50 g Nr. 168 673 718 96 810 ss9 907 1503 1215 1401 1441 1499 1921 2578 2744 2751 3001 3099 3110 3153 3182 48610 4764 4927 5136 5288.

Lit. G zu 19 g Nr. 661 90 977 10639 1262 1840 1681 1809 1310 1870 1993 2080 2323 2389 2402 2456 2764 2939 2996 3137 3318 3368 3557 3878.

Neihe II. Lit. A zu 1009 GM Nr. 30 141 587. 2 B zu 500 GM. Nr. 68 1568 315

Lit. C zu 109 GM Nr. 147 188

285 511. Neihe III. Lit. A zu 1909 GM Nr. 380 743 . 906 1166 1404 1487 1741 1925 Lit. R zu 590 GM Nr. 313 415 964 1050 1696. Lit. C zu 169 GM Nr. 205 313 7193 1063 1231 1284 1299 1399. Reihe IV. Lit. A zu 2000 GM Nr. 412. 2 A zu 1009 GM Nr. 287 512

Lit. B zu 500 GM Nr. 173 202 M4. Lit. C zu 1900 GM Nr. 5 45 262 297 860 940 1243 1250.

b) von 5 9 Aufwertungs gold⸗ . pfand briefen, fällig am 30. Zuni 1930. 16M 1 RM. Serie III. Lit. A zu 375 GM Nr. 725. Lit. B zu 75 GM Nr. 63 *294. Lit. C zu 18,75 GM Nr. *606 *1248 446 *1404 *1600 *1760 *1868 *2010 2109 *2124 *22038.

Serie IV. Lit. A zu 375 GM Nr. 564.

Lit. D zu 25 GM Nr. 277 406 *498 507 *602 741 754 1231 1258 *1271 1380 1451 1478 21851 2279.

; Serie XII.

Lit. A zu 590 GM Nr. 64 91 317 365 510 569 626 714 *850 Sõ9 1352. Lit. B zu 250 GM Nr. 443 758 SIi1 *514 1001 1018 1035 1106 *1143 1291 1321 1609 1709 1873 1925 1954 2131 2247 2682.

Lit. G zu 125 GM Nr. 18 344 484 4565 579 602 1048 1189 1334 1441 1483 1582 1664 *1694.

Lit. D zu 25 GM Nr. 78 171 2291 209 *419 *427 *661 985 *1022 1036 1II94 1368 *1480 1451 1499 1541 1591 HNol 1778 1812 1903 2104 *229 2285 2439 2475 *2490 22495 22577 2647 2676 2874 2961 3091.

Serie XIII. Lit. A zu 500 GM Nr. 94 484 659 678 891 961 1085. Lit. B zu 250 GM Nr. 52 148 *232 550 *5656 649 659 1833 1000 1098 1121 II55 1585 1762 1789 1940. Lit. C zu 125 GM Nr. 141 297 375 6 *424 733 741 750 s20 914 977 211 1276. Lit. D zu 235 GM Nr. 4 32 165 H4 319 *534 725 730 901 1098 1154 1306 *1375 *1378 1672 1749 1792 * 1797 2030 2219.

Serie XX. Lit. A zu 509 GM Nr. 113 113 335 375 616 769 854. Lit. B zu 250 GM Nr. 6 135 69 112 398 408 *407 482 518. Lit. C zu 125 GM Nr. 87 189 2135 351 500 *547 579. Lit. D zu 25 GM Nr. 27 530 83 7 *146 219 274 283 397 * 418 483 317

533 579.

Serie XXa. Lit. A zu 599 GM Nr. 108 1 324 423 447 729 731 770 771 860 86 974 1255. Lit. B zu 250 GM Nr. 9 10 7 14977 409 414 *510 „638 768 935 101 1066 1084 1124 1155 1334. Lit. C zu 125 GM Nr. 22 48 99 328 355 *377 405 532 543 563 655 *658. Lit. D zu 25 GM Nr. 25 87 145 *I62 189 *352 *458 482 729 904.

Serie XXI. Lit. A zu 599 GM Nr. 76 *102 145. Lit. B zu 259 GM Nr. 128. Lit. C zu 125 GM Nr. 40. Lit. D zu 25 GM Nr. 13 *55 84 93 99.

Lit. Lit. Lit. Lit.

a nn, n,, mn, .

Berichte von auswärtigen Barenmärtten

n

2 ma, d , W.

2 2

ö 2 Ausstellungs ätlos erklärt. den 4 April 1930. MWoäür. Amtsgericht. Beschluß . —— ö Fäulein Emma Röhr in Glogau u dem unterzeichneten Nachlaß⸗ ran A. Juni 1938 ein Erbschein worden, worin bescheinigt ist, daß sch als testamentarische Allein⸗ e am 23. März 1928 zu Glogau benen früheren Bäckermeisters

——

Serie 22.

A zu 500 GM Nr. B zu 250 GM Nr. 40 389. C zu 125 GM Nr. 61. D zu 25 GM Nr. *235.

Serie 22 a Abt. I. Lit. A zu 500 GM Nr. 71 *72 90 147 156 158 231 285 477 662 678 937 944 *1013 1017 1122 1144. Lit. B zu 125 GM Rr. 10 *103 „187 *262 279 315 318 333 612 619 629 648 661 754 *859 *899 gol 945 963 969 *1022 *1076 *1077 1153 *1290 1355 *1438 1479 1498 1517 1633 1699 1744 1963 *1968 1990 2013. Lit. C zu 1090 GM Nr. 30 233 257 268 473 496 546 565. Lit. D zu 20 GM Nr. 102 174 193 226 307 376 401 406 452 *498 580 751 879 888 *930 949 *967 *1020 *1128 1281 1288 1316 1318 1394 1419 1536

59.

92 Serie XIV.

Lit. A zu 5990 GM Nr. 404 711

29 s30 1072 1233 1255 *1311 1313

1548 *1571 1744 1977 2255 2376 2434.

Lit. B zu 250 GM Nr. 4 252 319 1015 1116 *1135 1166 1266 1347 1456 1459 1567 *1726 1762 1770.

Lit. C zu 125 GM Nr. 58 134 320 440 492 495 495 719 *772 1003 11099 1327 *1432 1747 1820 1821 *1937;.

Lit. D zu 25 GM Nr. 111 391 *7653 Sl5 842 876 878 *1262 *1316 *1401 1427 1461 *1624 1660 *1663 1892 1904 2001 2086 *2119 2123 2551 *2633 2654.

Serie XV. Lit. A zu 500 G Nr. 66 462 648

Bank 140 90, Oesterr. Cred. Ant. 29, So, Aschaffenburger Buntrapser ĩ söö ch, Genen,. Lotkwngen Sich. Bisch. Gols a. Sllter Lo h, bliebe vernachläs fig. An Sen chem art hahen die an! Sr angeblich berloren. Jinmer 23 geladen. Frankf. Masch. Pot. 35 65. Yllpert Armaturen 1065, O5. Db. Hoi; aus Indien das Geschäft beeinträchtigt und die Umsäßg= kenn d Wwael folgenden halt. Berlin- Bantow, den 4. April 1930 mann 108,5. Holzberkoblung S4 00. Wayß u. Freytag 90s, Engen Hrenzen, J Wale. Twist, Bundles notierten is 1 ,n, dos, ö, Tims eller i Der Urkundsbegmte ie Printers Cloth stellten sich auf 28 sh 6 4 ver Stüc. 3 n Girantin; Nothe & Co. in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ham burg, 11. April. (W. T. B.) (Schlußkurse. ) Die mite f Sir 22 Kurse der mit . kezeichneten Werte sind Terminnotierungen. 66. 1 e n, n, r . . 3 nn,, =. , . . mn, air c n sten Masten und üchen 74,75, antungbahn 79,0903), Hamburg⸗Amerika Paketf. ; ; gung Se. in Berli W. 3ö, P no ,, , n, n i, tee , d de r, ner n,, . 5. Verluft⸗ u erein. Elbschiffahrt —, mon e „25, Harburg⸗Wiener n . J zs, mon me re, im idt Gotha, Kummi Ss sg. Alsen Zement 155, 6, ngio-Ghiano Ho, Dynamit 33 e n ,, menen 66 er gibt chen m! ae, . Fundsachen. Nobel P hib, Hol tenbrauerei 173 b0. Neu Guinen 7 Otavi ,, . 1 Dan 2 ar g fn, 6. n Fall ig keitsdatum: 5250) . 3 ,,,, i , . , nn ee ene, 262 9 2 j 4 k . l * ö 238. 4— ußen.) Her d t 6 , , ö bundsanleihe 108, 95, 4 00 Galiz. Ludwigsbahn —— . o/ Rudolf Infiituten. Behandlung der Kn Cepkasti- post vacciui Berlin. den TE. 1936 wr. 33 go) bahn 6,78, 4 9 Vorarlberger Bahn 3 / Staatsbahn 129 006, = Staatliche Anerkennung von Masfören (Massöͤrinnen) Der Polizeiprasident Abt. M G. J. 4 Türkenlose 23,25, Wiener Bankverein 1990, Desterr. Kreditanstalt pflege und Masfzwwrüfung Heger. Breslau) Gin su nn , 31.00, Oesterr, Kreditanstalt 1927 Ungar. Kreditbank Fans, Milch aus der Tschechoslowakei (Sach fen. Aus ühlum, des 0. loo? ] ö. j ; Staatsbahnaktien 37,50. Dynamit A. G6. , J. G. G. Union gejetzeg über die Schlachtwieh, und Fleischbeschau. (Libet Erledigung. Die im Reichsanzeiger Ws. Brown Boperi 157300. Siemeng - Schudert 201,55, Brüxer fitigung don Tierksrpern und Tierfeilen. = (Belgie be,. Lr. 28 v. 3 2. 1930 gesperrten Coupon- Kopenhagen, Ii. April. (G. E. B.) Loblen . Alpine Montan 34 12, Festen u. Guilleaume 39,73, Ausfuhr von Ein pufetr:; . Nigerig) Sinfuhre ge f, bogen zu RM 2 14 Deutsche New York 37353. Berlin 85 29, Paris 1472, Antwerpen 5333. Krupp -G. , Prager Fifen —— Rimamurany Mrd, Kanada.) Einfuhrbeschränkung für Rindvieh, Schafe usn! Hypothekenbank A- G. v. 1 sind er⸗ Zürich c Nom Igo, Amsterdam 160 25, Stockholm jobd is,. Steyr. Werle Waffen) Kä6, Skoꝛawerle DW, Steyrer Papier. Tierlenchen fin Beutschen Reiche, 31. März. Vermischtez. nm den 11. 4 1930 20/30 Delo 16695. Heifingfors 943, 90, Prgg 11,10. Wien 52.75. = Scheidemandel —Lerkam Josefgthal 536, Aprilrente *, Koyierstifte mit Methylpiolett. = (Preußen.) Warnung her n är auf Grund des eigen. Berlin, den 11. Mp. 20630.) Stockholm. 11. April. W. T. B). London 18, 0. Berlin Mailrente j, is, Februarrenle , Silberren ie P. 68. Ftronen. Ballspachinstituten. B. Nicht am tl er Ter ung n . vom 5. 3 1913. Der Polizeipräsident. Abt II G- D. J. 4. S535. Paris 14,65. Brüssel ol, 7. Schweiß. Plätze 72.17. ÄAmsterdam rente 1,636. liche r. Teil 11. Wochentabelie ber Eheschließungen, Geburn. d ö ausgewiesen hat. a9z5) Aufgebot. 14550, Kopenhagen go65, Oslo 99.65, Washington 372,50, Am st erdam, 11. April. (B. T. B.) Amsterdamsche Dank Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 160 h und mehr i hen in . . oh Helsingfors 9,39. Rom 19354. Prag 11,06. Wien 52,45. 191,00, Rꝑtterdamsche Bank 115, 99. Deutsche Reichsbank, neue Aktien wohnern. Geburts. und Sterblichkeiteverhältnisse in? kraftlos erklärt. ( auf das Leben des Herrn Hans Owesen Oslz, 11. April. (Br, T. B.) London 18,16. Berlin sę,25, Amer. BVemberg Certif. A —— Amer. Bemherg größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterben N, den 4. April 1930. Kaufmanns in Bisfost, vom 5. Oktober Paris 146,70. New Jork 373,50. Amsterdam 150,15, Zürich 72 45, Certif. B 2iispß, Amer. Bemberg Cert. v. Prẽf. . Amerikan. n übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Wittenmnn Umtage richt. 1igz7 ist in Verlust geraten und wird ; ; . ,,, hiermit in Gemäßheit der Allgemeinen ——— —— sauer Johann Peter Hof in Versicherungsbrdingungen“ für kraftlos tli 271 ö ien Nachlaßgericht am 23. Juni Ern, 4 , . en Er nzeiger. Erbscheing erteilt worden, in . Friedr Al nenn nschast ar e er,. a becheinigt ist, dieser fei: 1. nach Lebensversicherungs. Aktiengesellschaf f 1. Untersuch d Strafsach 8. K ditgesellschaft f Atti ö AUntersuchungs⸗ un rafsachen. ommanditgesellschaften au ien. 2. men. 2. Dentsche fel on algessss kanten. ufgebote, 19. Gesellschaften m. b. H.

um 18. 11. 1894 in Wallmerod ge⸗ 4978 Aufgebot. *

urg, helm, Sölden, s, Der Versichetung chen Nr. E. 2s 64 , mm, , aer in mm mne, e, d ne, rer, Herrn

zu je * Erben geworden; 2. nach n ĩ ĩ [ 1. 1898 in Wallmerod ge⸗ Vile ln Keinen, Fgufmann in. Damburg,

Deffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

* i Henle,

13. B

nfall⸗ und Invalidenversicherungen. ankausweise

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote. (5249 Beschluß.

Auf Antrag des Cari Nöll zu Köln Ehrenfeld, Ottostraße 5, vertreten durch. Rechtsanwalt Dr. Eltzbacher in Köln, wird über den von der Rheinisch West⸗ fälischen Bodenereditbank A. G. in Köln, Unter Sachsenhausen 2, ausgestellten und in Verlust geratenen 8 /oigen Goldhypotheken⸗ pfandbrief über Goldmark 1000 Serie XV Erweiterungserie Nr. 10199 Lit. O 24. Abt. in Gemäßheit der §5 1019, 1020 3. P. -S. die Zahlungssperre verhängt. Ber Aus- stellerin wird verboten, an den Inhaber des genannten Papiers eine Leiffung zu bewirken, insbesondere neue JZins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben.

Köln, den 9. April 1930. Amtsegericht. Abteilung 71.

(4944

Der in der Bekanntmachnng 113482 Reichsanzeiger Nr. II) bejeichneie Wechsel ist am 14. Mal 1928 fang.

Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 216.

(4941 Aufgebot.

Es haben das Aufgebot beantragt: 1. die Olex Deutsche Petroleum ⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Berlin⸗Schöne⸗ berg des verlorengegangenen, am 14. 9. 1929 vou ihr ausgestellten, auf die Ge⸗ werkschaft Braunkohlengrube Glimmerode in Hess. Lichtenau gezogenen und von dieser angenommenen, am 14. 12. 1929 fälligen Wechlels über RM 309, 95, 2. die Deutsche Bank und Diseonto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Olpe, Westf., als Indoffatarin, des verlorengegangenen, am X68. 11. 1929 von Dr. Büchtemann Co. in Hamburg aus— gestellten, auf Wilh. Klipp in Kaffel ge⸗ zogenen, von diesem angenommenen, am 28. 2. 1930 fälligen Wechsels über RM logg 70 zahlbar bei X. Pfeiffer in Kassel. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. November 1930, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 40, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Kassel, den 7. April 1936.

Amtsgericht. Abt. 1.

14940 Aufgebot.

Die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Danziger, C. Albers, M. Smidt und Dr. Abegg in Bremen, hat als Wechselinhaberin das Aufgebot des angeblich verlorenen, am 20. No— vember 1929 fälligen Wechsels über 200 RM beantragt. Den Wechsel hat der Kaufmann Ernst Faßold in Wurzbach (Thüringen) auf Ernst Meyer in Wurz⸗ bach gezogen, Mever ihn angenommen.

wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 21. Oktober 1930, vormittags S Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, sonst wird er für kraftlos erklärt.

Lobenstein, den 5. April 1930.

Thür. Amtsgericht.

49431 Aufgebot.

Der Kaufmann Richard Ost, Rhein⸗ hessische Weinessigfabrik in Nieder Slm, hat das Aufgebot des Wechsels über do) Reichsmark vom 30. März 1936, fällig am 30. Juni 1930, Bezogener Richard Ost, Essigfabrik und Gurkenein⸗ legerei in Nieder Olm b. Mainz, zahlbar in Mainz bei der Mainzer Volksbank, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sam s⸗ tag, den 19. Januar 1931, vor⸗ mittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Nieder Olm in dessen Sitzungs- saal anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Nieder Olm, den 7. April 1930.

Hessisches Amtsgericht.

4042] Aufgebot.

Die Firma Bolma, Heringshandels⸗ gesellichaft m. b. H. in Stettin, Holz⸗ straße 1, vertreten durch Rechtsanwalt Dombrowsky in Breslau 13, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 39. hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 30. Mal 1928 ausgestellten Schecks über O0 Reichsmark der Kommunalbank Groß Strehlitz Nr. 9226, gezogen auf die Tommunalbank Groß Strehlitz, Aussteller Firma A. Littmann Nachfolger, Inhaber W. Morawietz in Groß Strehlitz, Re. mittent die Firma Bolma, Herings⸗ handelsgesellschaft m. b. H. in Stettin, Holzstraße 1, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 19390, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Groß Strehlitz, den 5. April 1930.

(4945

Der in Nr. 77 (Inserat⸗Nr. 336) an⸗ beraumte Termin findet Neue Friedrich- straße 15/17, III. Stock, Zimmer 229 / 30, Hauptgang B, zwischen Quergang 5 und 6, statt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

(4939 Aufgebot.

1. Herr Gastwirt Friedrich Warnecke in Frenke Nr. 18, Kreis Hameln, 2. die Kirchengemeinde Groß Hilligsfeld, vertreten durch den Kirchenvorstand, haben das Auf⸗ gebot folgender Obligationen der Hanno⸗

Domiziliatin war die Gemeinde sparkasse in Wurzbach. Der Inhaber des Wechsels

verschen Landeskreditanstalt: zu 1 Lit. W. 1

14. 9. 1900, zu 2 Lit. O Nr. 1401 über 1000 Papiermark, vom 1. 1. 1883, Lit. 0 Nr. 1103 über 500 Papiermark, vom L. 1. 1883, Lit. O Rr. 1403 über 300 Paxpiermark, vom 1. 1. 1883, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf den f

29. Oktober 1930, vormittags Huhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Volgers⸗ weg Nr. 1, Zimmer 409, anberaumten e gez c st ml ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Sannover, den 9. April 1930. Das Amtsgericht. Abt. 27.

(4946

Das Amtsgericht Königslutter hat fol⸗ 6 Aufgebot erlassen: Der Rentner

tto Hübner in Ehmen hat das 8 der Hypothekenbriefe über die im Grund⸗ buch von Königslutter Band XII Blatt 115 Seite 81 in Abteilung III Spalte 1 unter Nr. 3 und 4 guf dem Grundstück des Mühlenbesitzers Adolf Wichmann in Königslutter für ihn eingetragenen Hypo— theken von 6000 4 und 26550 M bean- tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober 1930, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 5 der Urkunden erfolgen wird.

Königslutter, den 2. April 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(4947 Aufgebot.

Die Witwe Marie Schnell geb. Weide⸗ mann in Reppen, Herrenstr. 12, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger der drei verlorengegangenen Hypotheken- briefe über die im Gene von Reppen Bd. II Bl. 175 in Abt. III unter Rr. 1, bund 6 für die Stadtsparkasse Reppen eingetragenen Darlehnshypotheken über je 3 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. August 1930, ,, 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer h, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- folgen wird.

Reppen, den 9. April 1930.

Amtsgericht.

4948 Aufgebot. Die Ehefrau Minna Zetsch geb. Guth in Roßlau, Friedrich⸗Cbert⸗Straße Nr. 97, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen ,, . über die im Grundbuch von Roßlau Band IX Blatt 34 in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragene Darlehns hypothek von 4200, (Papier⸗ Mark, eingetragen für den tationsassistenten Oskar Schrapel in alkenberg, beantragt. Der Inhaber der

Nr. 25690 über 1000 Papiermark bom

Wilhelm Heinrich Peter Behmer

dem auf Dienstag, den 22. Juli 1930, vormittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ olgen wird. Roßlau, den 7. April 1930. An haltisches Amtsgericht.

4950 Aufgebot.

Auf den Antrgg; 1. des Fuhrmanns Carl Heinrich Behmer in Hamburg, Schwabenstraße 58, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Altona? Ottensen, 2. der Witwe Karoline Brosey geb. Pfitzner in Beuthen a. d. Oder, vertreten durch den Spar⸗ kassenrendanten i. R, Curt Tittmann, daselbst, 3. des Arbeiters Albert Fritzel in Tornesch, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte H. Ahrendt und F. Krahe in Altona, 4. des Schlachtermeisters Carl Möller in Hameln, vertreten durch Rechtsbeistand A. Kater in Hameln, wird ein Aufgebot dahin erlassen: L. Die nachstehend aufgeführten r⸗ schollenen: Zu 1 der am 24. April 1877 2 Hamburg als Sohn der Eheleute

ilhelm Friedrich Peter Behmer und Antje Margretha geb. Rehder geborene

der im Jahre 1898 von Hamburg nach Nordamerika ausgewandert ist, im Jahre 1903 aus St. Peter in Minnesota, zu⸗ letzt geschrieben hat und seitdem ver⸗ schollen ist, zu 2 der am 6. September 1889 zu Berlin als Sohn der Eheleute August Brosey und Franziska Albertine Luise geb. Gaulke geborene Bäckergefelle Wilhelm Carl Max Brosey, der in den Jahren 1910 bis 1915 in Hamburg wohnhaft war, im Jahre 1918 aus französischer Gefangenschaft zuletzt ge⸗ rl en haben soll und seitdem ver⸗ schollen ist, zu 3 der am 23. August 1871 u Altong als Sohn, der Cheleute Johann Theodor Heinrich Fritzel und Margareta CEhristine geb. Weft phal ge⸗ borene. Arbeiter Karl 2 Christian Fritzel, zuletzt in Samburg 2. Brünnenstraße 5, wohnhaft, der e. Dezember 1913 verschollen ist, zu 4 der am 26. Januar 1890 zu meln als

öller und“

Sohn der Eheleute Karl ,, 83 Hansmann geborene chlachter Wilhelm Karl Möller, zu⸗ letzt in Hamburg wohnhaft, der im April 1908 zur See abgemeldet ist, am 1. August 1914 aus Milwaukee U. G. A zuletzt geschrieben hat und seitdem ver. schollen ist, werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Amtsgericht in Hamburg, Ahteilung für lee r a hen Zivil⸗ hett ens Sievekingplatz, Zimmer Vr. 420, spätestens in dem daselbst am 6 em 19. Dezember 1930, 12 hr, stattfindenden Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. II. Alle, i Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen,

kunde wird aufgefordert, spätestenz in

genannten e,, d. spätestenz in Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Samburg, den J. März 1930 Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

(4952 Aufgebot.

Die Frau Marie Andersen in Stel Poststraße 41, hat beantragt, ihren 6b mann, den verschollenen Schiffszimma, mann Anders Hansen Andersen, gehn am 8. April 1366 in Vejle (Dänemmn vom 27. Juni 1919 bis 23. Septenth 1919 auf dem Dampfer „Nereide', nul wohnhaft in Stettin, für tot zu erllin Der , Verschollene wird gefordert, sich spätestens in dem auf m 19. Dezember 1930, mittag 12 Uhr, vor dem unterzeichnen Gericht, Zimmer 118, anberaumten 1 ebotstermin zu melden, widrigensallh i

odeserllärung erfolgen wird. An ih welche Austunft über Leben oder 1 des Verschollenen zu erteilen vermöhn ergeht die Aufforderung, spãtestens Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige machen. 2 .

Stettin, den 7. April 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 6b.

(49531 Aufgebot. Die ledige volli. Köchin Maria n in Wang hat den Antrag gestellt, in verschollenen Bruder Otto Heinrich ö. geboren im Jahre 1868 in Straubin zuletzt angeblich wohnhast in Wan tot zu erklären. Derselbe ist im n 1887 nach Nordamerika ausgewan n Seit seinem letzinn Briefe vom 6. n 1890 aus Hudson River, Kolumbia, Ken Nem Jork, Statte Straße 115, ist le Nachricht mehr von ihm eingetroffen wird vermutet, daß er nach Texat= ö. fornien verzogen ist. Der Del el wird daher aufgefordert, sich spätesten dem auf Freitag, den 7. Novem 1939, vormittags 9 Uhr, por n unterfertigten Gericht, Zimmer Nr. . anberaumten Aufgebotstermin zu e. widrigen alls die Todegerklärung erst . wird. Ferner ergeht die Aufforderung alle, welche Auskunft über Leben oder des Verscholltnen zu erteilen verm. spätestens im Aufgebotstermin dem Ge Anzeige zu machen. 1 in Wasserburg a. Inn, 8. April Amtsgericht Wasserburg.

Verantwortlicher Schrille nt . Direktor Dr. Tyrol in Charlotte

Verantwortlich für den Anze gg rn Rechnungsdirektor Mengering, w Verlag der Geschäftsstelle (Menger

in Berlin. 4 Druck der Preußischen Trudere und die , ne, Berlin ilhelmstraße 32.

Acht Beilagen leinschließlich Börsenbeilage un.

werden hiermit aufgefordert, dem vor⸗

.

drei enti alhandel greg ste beilagen

en Anna Kathgrina Sof sei er eine Tochter Anna zw Rer. Erbe Diese Erbscheine sind un⸗

den. und w

llmerod, den 5. April 1980. Das Amtsgericht.

erden für kraftlos erklärt.

ö Desfentsiche Zustellungen.

Oeffentliche Zustellung.

Schar Newlinsk 2, Bleib

Direktor Marzel Schreiber, früher erlin W.,

zahlung ng von

mark nebst 9 vo Zinsen 1. Januar 19350.

undlung gte vor

n, Zimmerstr. 90191, Zimmer 56,

tock, auf

, vormittags 9 Uhr, geladen.

lin, der

deschãfts it dirsch linger, Justizinspektor.

Deffentliche Zustellung.

Zvilingenieur Erwin Palkowsty Line Ehefrau Marie Palkowsky

Fehry,

eestt. 6,

gte: Re

ohn und Dr. Bradt, Ber ett. 6, klagen gegen

th Händler, früher in Krakau, wastt. 27, jetzt unbekannten Auf⸗

ilt6, wegen ng, mit dem Antrage: 1

liger z eit de

Losten des Rechtsstreits sowie Arrestverfahrens

1

n, 2 darin zu willigen, daß der Amtsgericht L. 3383. 28 hinterlegte Betrag

R RM nebst den ausgelanfenen an die Klägerin zu 2 ausgezahlt

. Zur Rechtsstre mtsge 163, 17 * 158, am 9 8,

runde heamte der Jeschäftsstelle nisgerichts Berlin-Mitte. Abt. 8.

J Ddejfentliche ustellung.

offene

len thal. Cigarettenfabrik J Gar⸗ * Derlin Pankow, klagt gegen den nn Ernst Hild, früher in Stutt⸗ Ferloch, Kirchstraße 28, wegen

ng vo

Ds

ke in der

Zahlung von 2299 RM

art nebst 7 Zinfen elt ane tember 1929, unter der

n, daß sie dem Bellagten in der n 6. Mai bis 8. August 1925

.

ispieler Michael Ritter y in Berlin⸗Charlotten⸗ treustraße 18, klagt .

Kurfürstenstr. JI, wegen mit dem Antrag auf 1000 RM eintausend

eit

Zur . des Rechtsstreits wird der das Arbeitsgericht in

Montag, den 26. Mai

12. April 1936. ; stelle des Arbeitsgerichts.

. 9 ö. wohnhaft, Pr voll⸗ htsanwälhe ö Dr.

in N. 4, en die Frau

Be⸗ an u 1380 RM nebst 8 * m 1. Juni 1928 zu zahlen

rtigter

179 6. jetzt 179 G. 123. WM zu

Berlin⸗Mitte zu

mündlichen Verhandlung

its wird die Beklagte vor

richt Berlin⸗Mitte in

2 . 2 Stock, Hauptga

auf den 27. i gag

Dandelsgesellschafi J. Gar⸗

n Waren, mit dem An⸗

e

genannten Höhe geliefert

auf Aktien, deutsche

Sierichstraße Nr. 72, ist abhanden ge⸗

kommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 9. April 1930. Gerling⸗Konzern, Tebensbersicherungs⸗Aktiengesellschaft.

4976 Aufgebot. Die von der früheren Deutschen Lebens⸗

versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, jetzigen

Lübeck Schwer iner Lebensversicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, auf das Leben des Mühlenbesitzers Alwon Donath in Benn dorf bei Körbisdorf ausgesertigten Papier⸗ markversicherungsscheine Rr. 121 875 und Nr. 129 053 sind verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, werden die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 8. April 1930.

Lüũbeck⸗Schweriner Lebensbersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertyayieren.

Auslofungen der Aktie nge fell schaften, ommanditgesellscha ften *. .

sellschaften, Gesellscha en m. b. H. * Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslofungen des Neichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Landschaftlicher Kreditverband für die Provinz Schleswig⸗Holstein. Laut 5 11 6. en,, geben wir bekannt, d nde 19 dbrie fhypothekenbestand der Roggenpfandbt a h 2

der Goldvfandbrief⸗ hypothetenbestand GM 27 838 960,

fand. . tr. 280 726,

d i r heit dpfandbrief⸗ . GM 2 A483 550. das Til 19 uthaben der glieder: in dee. GM 437 900, in * ggenp . . 4 Q 13 262, in bar , 66 91601 betrug. .

Kiel, den 9. April 1930. Der Verwaltungsrat.

Grbländijcher Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen. 4980]. Auslosung a) von Feingold⸗ und Goldmark⸗ pfandbriefen, fällig am 1. Mai 1936.

Zu Reihe J und Ib 1g - 2,78 RM, Zu Reihe H bis IV 1 GM 1 RM. Reihe .

Lit. GC zu 10 g Nr. 1 10 13 165. Reihe 1b.

Lit. AA zu 500 g Nr. 302 391 680 662 821.

Lit. A zu 100 g Nr. 28 38 69 416 744 953 1256 1433 1757 1824 1827 2123

2330 2492 3327 4566 4592 4709 a,

75 *

.

Lit. B zu 75 GM Nr. „16806 *1322. Lit. C zu 18, GM Nr. 194 *1142 A1I390 *2351 *3301.

Serie V und Vp.

= A zu 375 GM Nr. 419 801 1812.

Lit. B zu 75 GM Nr. 1556 1942 2014 2436 *3470 3554 3840 4007 4183 4404.

Lit. C zu 18,75 GM Nr. 36 60 *270 5699 10974 *1493 2401 3081 3373 3511 3941 *4266 4935 5941 6090 7482.

Serie UHE umd IE.

Lit. A zu 375 GM Nr. 1034 1333 1924 2124 2135.

Lit. B zu 75 GM Nr. 206 661

763 827 1063 *2075 2175 *2321 2700

3151 *3268.

it. G zu 18,75 GM Nr. 150 429 686 *769 1167 *1199 *1597 *1941 *I991 2060 2320 2510 2600 *3314

3468 3506 3616 4032 *4287.

Serie VII.

Lit. A zu 375 GM Nr. 118 845 901 2067 2216 2260 2335 2372 2621 2658 2742 2887.

Lit. B zu 75 GM Nr. 255 *487 849 865 974 1028 *1062 1666 *18590 2062 2311 2364 *2399 2644 2737 3003 3300 3374 3544 3567 *3590 3798 *3817 3904 3956 *4020 4199 *4342 4442 4486 *a496 4507 *4542 *4553 *4885 *4998.

Lit. G zu 18,75 GM Nr. 66 *281 „325 339 891 *1023 *1415 1433 *2063 2100 *2147 2156 2354 2503 *2532 *2629 2775 3004 *3064 *3157 3592 3722 3999 4036 *4060 4266 *4294 4357 4508 4662 4672 4688 4928 *5028 *5312 5558 *5623 5782.

Serie VIII.

Lit. A zu 375 GM Nr. 129 *481 1085 1339 *1429 1459 1480 1685 *1688 1747 1759.

Lit. B zu 75 GM Nr. 76 94 *162 281 *429 587 752 767 * 876 *1222 *1337] v*I7T66 1842 *2054 2137 *2205 2205.

Lit. C zu 18,75 GM Nr. 2 32 69 188 *225 *253 *474 *588 *634 *661 823 „889 1019 *1063 *1267 *I410 1478 vI526 *1663 2045 2070 *2475 *25990 2750 2843 2851 2991 3007 * 3226.

Serie IX.

Lit. A zu 375 GM Nr. 144 *617 622 *658 718 966 1031 1296 1506 1989 2068 *2300.

Lit. B zu 75 GM Nr. 187 218 641 S807 S864 *920 1077 *1227 *1425 2161.

Lit. C zu 18,75 GM Nr. 20 *83 190 228 *235 *387 *388 *391 402 440 474 *490 *498 *588.

Serie X. Lit. A zu 500 GM Nr. 18 100 *467 84

684.

Lit. B zu 250 GM Nr. 725 871 1189 *1308 1338 1387.

Lit. G zu 125 GM Nr. 188 306 593 839 1137.

Lit. D zu 25 GM Nr. 101 *193 199 „251 520 844 *1186 1200 *I202 1541 1608 *1616 *1711 1771 1929 1961 *2095

2120. Serie XI. Lit. A zu 500 GM Nr. S1 305 364 433 845. Lit. B zu 250 GM Nr. 178 318 *368 481 785 893 1013 1272 1361.

686 687 1122 1128 1355 1369 1445 „1521 18543 1801 2170 *2332 2449. Lit. B zu 250 GM Nr. „13 106 368 3092 457 670 682 *987 *19418 1081 1130 vyI250 1351 1471.

Lit. C zu 125 GM Nr. 24 321 *421 3 449 501 622 722 *765 792 882 1095 1520. .

Lit. D zu 25 GM Rr. 245 * 301 340 557 767 *3897 887 914 *993 *1026 1200 *12656 *1303 1723 *1818 1845 yISg9 *29017 2089 2090 2100 2113 21 42 2180 * ago.

Serie XXI.

Lit. A zu 560 GM Nr. 34 65 *174 213 273 488 702 761 765 915 1122 1558 1620 1982 2413 2568 2817 2828.

Lit. B zu 2569 GM Nr. *103 154 *I75 298 449 520 586 622 707 826 895 1IIIL *II93 1371 1488 *1668 *1690.

Lit. G zu 125 GM Nr. 31 103 485 733 891 995 *1900 1018 1111 *1131 1195 *1357 *1397 *1442 1583 1621 1625.

Lit. D zu 25 GM Nr. 90 *94 333 *360 458 527 750 930 *983 1061. 1160 1364 1500 *1555 1611 1740 1964.

Serie XVII.

Lit. A zu 500 GM Nr. 404 466 683 685 769 775 841 1271.

Lit. B zu 250 GM Nr. 80 *100 284 302 *363 559.

Lit. G zu 125 GM Nr. 39 252 447 43

Lit. D zu 25 GM Nr. *I61 *175 vIS0 *200 *T212 262 273 277 348 *548 556 *590 619 707 792 805. Serie XVII a.

Lit. A zu 500 GM Nr. 199 280 608 635 729 775 1029.

Lit. B zu 250 GM Nr. 1309 198 319 *359 394 429.

Lit. C zu 125 GM Nr. 60 *82 263 376 445.

Lit. D zu 25 GM Nr. 33 *36 *43 44 *55 80 *1I2 *121 294 317 *364 404 465 472 *663.

Serie XVIII.

Lit. A zu 500 GM Nr. 25 129 350 358 444 558 698 728 729 * 855 S856 1002 1609.

Lit. B zu 250 GM Nr. 8 21 123 *I96 *203 634 926 927 959 1048 1217.

Lit. G zu 125 GM Nr. 19 *63 154 *200 253 468 518 519 635 *794.

Lit. D zu 25 GM Nr. 160 312 394 *396 445 457 *602 625 *664 698 768 1227.

Serie XVIII a.

Lit. A zu 500 GM Nr. 26 79 93 116 *362 634.

Lit. B zu 250 GM Nr. 99 *174 225 296 301 398.

Lit. G zu 125 Gm Nr. 141 149 1570 532 619. .

Lit. D zu 25 GM Nr. *I6 *19 195 185 *222 271 312 *316 *324 *431 500

*508 *636. Serie XIX. ö

Lit. A zu 506 GM Nr. 16 153 240 328 418 423 *568 617 694 881 *1159 *1222 *1363 1387. ö

Lit. B zu 250 GM Nr. 568 156 261 281 *286 *312 486 606 754 770 S869.

Lit. G zu 125 GM Nr. 37 *158 *162 208 *211 *216 235 *422 560 616.

Lit. D zu 25 GM Nr. *67 *132 163 *243 273 *368 484 489 599 608

(

Lit. G zu 125 GM Nr. 190 *227 316 *349 521 788 823 894.

1689 *1715 1769 1823 1913.

Serie 22 a Abt. II. Lit. A zu 500 GM Nr. *11 77 81

145 251.

Lit. G zu 100 GM Nr. 32 *59 *99

100 *145 215 235 251 *289 343 *469 492 567 578.

Lit. D zu 20 GM Nr. 217 311 *324 *341 368.

Serie 23. Lit. C zu 100 GM Nr. 10 120 392 411 510 624 641 665 896 897 900 gl13. 52

* D m, a Gm ros m. 56 Sa6.

86

Die Nummern von Serie V und Vb bzw. UI und VIh sind durchlaufend, so daß diejenigen der Serie Vb und VIP sich an die letzten Nummern der Serie V und VI anschließen. ĩ

Die Inhaber der ausgelosten Pfand⸗ briefe werden aufgefordert, die zur Rück= zahlung gelangenden Beträge gegen Rück gabe der Pfandbriefe, Zinsleisten und Zinsscheine in unserer Kanzlei oder bei unseren Einlösungsstellen ab 1. Mai 1930 bzw. 30. Juni 1930 in Empfang zu nehmen Vom 1. Mai bzw. J. Juli 1939 findet eine Weiterverzinsung der ausgelosten Pfand⸗ briefe nicht statt, vielmehr werden die etwa erhobenen weiteren Zinsen (fehlende Zinsscheine) bei der Erhebung des Haupt⸗ stammes in Abzug gebracht. ö

Die mit * versehenen Nummern sind Reste aus früheren Auslosungen, deren Kapitale jederzeit ausgezahlt, aber von ihren Rückzahlungsterminen ab nicht mehr verzinst werden. ;

An der Auslosung nehmen nur die⸗ jenigen umgetauschten Aufwertungsgold⸗ Pfandbriefe der Serien 22a Abt. I. 22a Abt. II und 23 teil, die gegen die bis jetzt eingereichten Pfandbriefe alter Währung zugeteilt worden sind.

Den Einreichern geloster Aufwertungs⸗ oldpfandbriefe werden die zu diesen fandbriefen gehörigen Erneuerungs⸗ scheine, die zugleich als Gutscheine gelten, gegen Quittung zurückgegeben.

ir fordern hiermit diejenigen

Pfand briefinhaber, die ihre Erb⸗ länder Pfandbriefe alter Währung (geloste und ungeloste) noch nicht zur Abstempelung oder zum Um⸗ e,. ei uns eingereicht haben, auf, dies umgehend zu tun, damit vor allem die Inhaber geloster Stücke keine weiteren Zinsverluste erleiden. .

Als Ersatz für die gelosten Stücke und als vorteilhafte Kapitalanlage bei größt möglicher Sicherheit empfehlen wir unsere

13 91 *174

jetzt zur Ausgabe gelangenden landes⸗

mündelsicheren

S2, Goldmarkpfandbriefe

Reihe VII,

unkündbar und unverlosbar bis 1. 1. 1935, deren Lombardfähigkeit bei der Reichsbank beantragt ist. Die Pfandbriefe können direkt von uns oder durch alle Banken, Bankiers, Spar⸗ und Girokassen bezogen werden.

Leipzig, am 1. April 1930.

ed n bs en Rittersch aftlicher

Ereditverein in Sachsen. Dr. Becker, Borsitzender.

Justizrät Dr. Conrad Junck, Syndikus.

622 682 691.

Schwarz, Direktor.