Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Ss vom 14. April 1930. S. 2.
149735 Ceffentliche Zustellung. Der Eisenbahnbeamte i. R. Richard Prostken als Pfleger
Winfried und
e der
Horst
. Inder in
11n Kaufmann Li unbekannten in Prostken, wegen Unterhaltsrente, mit dem Antrag: Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an: 1. Winfried Rutkowski, geb. am 5. Januar 1924, 2. Horst Rutkowfki, geb am 5. Mai 1925, an Unterhalts⸗ rente monatlich je 30 — dreißig — Mark
ab 1 Marz 1930 bis zur Vollendung des
16. Lebensjahres, und zwar an jedem Monatsersten, voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Den Klägern ist das Armenrecht bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lyck, Zimmer 120, Erd⸗ geschoß, auf Mittwoch, den 1. Juni I va0, 9 Uhr, geladen.
Lyck, den 2. April 19309.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 149721 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hermann August Otto Hankel, geboten am 26, Februar 1914 in Bendeleben, vertreten seinen Vormund, den Nachtwächter August Hankel in Bendeleben, Schloß⸗ straße, Prozeßbevollmächtigter: Jugend⸗ amt in Magdeburg, klagt gegen den Gastwirt Otto Poppe, früher in Magdeburg, Fürstenufer 18, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger zu Händen seines Vormunds einen Unter⸗ haltsbeitrag vom 1. Dezember 1926 bis 26. Februar 19360 von monatlich 25 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg auf den 20. Mai 19360, vormittags y Uhr, geladen.
Magdeburg, den 4. April 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts A.
la97I] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Irmgard Bach in Frose i. Anh. Nachterstedter Straße Nr. 171 a, ver⸗ treten durch den von dem Jugendamt — Wohlfahrtsamt — Ballenstedt mit der Ausübung der vormundschaftlichen Sb— liegenheiten betrauten Kreisfyndikus Dr. Reuß in Ballenstedt, dieser wieder— um vertreten durch das Jugendamt Magdeburg. klagt gegen den Schneider Heinrich Böger, zuletzt wohnhaft in Magdeburg, Himmelreichstraße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter— halts, mit dem Antrage: J. Der Be⸗ klagte wird verurteilt a) dem Kinde z. H. des Jugendamts — Wohlfahrts⸗ amts — Ballenstedt, von seiner Ge⸗ burt, d. i. vom 10. Dezember 1929 ab, eine Unterhaltsrente von 90 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 19. 6., 190. 9, 10. 12. und 109. 3. jeden Jahres zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. 1I. Das Urteil ist nach 5 708 Ziffer 6 3⸗B.⸗-O. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Magdeburg auf den 20. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Magdeburg, den 4. April 1930. Der Urkungsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts A. 14960) Oeffentliche Zustellung. Frau Geheimrat Elly La Pierre in Berlin⸗Grunewald, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Thiem, Berlin⸗ Halensee, Joachim Friedrich Straße 4 klagt gegen den Ingenieur Dr. Walter von Hohenau, früher bei der Klä—⸗ gerin, wegen Mietzinses als Unter⸗ mieter mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig ve sfsered re er⸗ urteilung: 1. zur Zahlung von 2425 Reichsmark nebst 8 Zinsen von 300 RM seit dem 1. Februar 1929, je weiteren 3090 RM seit dem 1. März, 1. April, 1. Mai, 1. Juni, 1. Juli und 1. August 1929, wegen der restlichen 325 RM seit dem 1. September 199 an die Klägerin; 2. zur Einwilligung, daß die vom Beklagten zugunsten beider Parteien am 14. Januar 1929 bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte zwecks Abwendung des Vermieterpfandrechts der Klägerin zum Aktenzeichen H. L. P. 247s29 AÄnnahme⸗ buch A 3339 28, Hinterlegungsbuch A Band 39 Seite 19 425 noch hinterlegten 2519,79 RM *, werden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen . des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Land⸗ gericht? 3 in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17, Saal 144, auf den 19. Juni 1939, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. (12. 0. . 29. Charlottenburg, den 1. April 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts III Berlin.
4957 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Charlotte Förster, ö n
Alexander geb. Tz
atschewa, zuletzt das Leben des Herrn Sigmund Adler
diesen für sie erworbenen Hypotheken unter Ausschluß des
Erwerb;
durch
in Charlottenburg. kommen.
ebenda wohnhaft, mit dem Antrag, die Beklagte zur Zahlung von 122,80 RM nebst 4 v8 Zinsen seit Klagezustellung barer Auslagen und Schadensersatz 8 beschädigte Gegenstände zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf den 3. Juni 1939, 9 Uhr, anberaumt, zu welchem die Beklagte geladen wird. Die Geschaftsstelle Amtsgerichts Charlottenburg.
kraltlos erklärt und neue ausgefertigt. Berlin, den 10. April 1930. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs . Actien⸗ Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.
des
6. Auslosung usw. von Wertyavieren.
Auslosungen der Aktienge sell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
sõ 894] To /o Goldmarkschuldverschreibungen Serie J und III, So Goldmark⸗ schuldverschreibungen Serie II u. IV, So Goldpfandbriefe Serin V der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg. Die am 1. Mai 1930 fälligen Zins= icheine werden von diesem Tage ab bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. jn Berlin und deren Filialen, der Darm—⸗ städter und Nationalbank K. 4. A. in Berlin und deren Filiglen, der Deutschen Bank und Disconfo⸗Gesellschaft Berlin und deren Filialen, der Deutschen Landes⸗ bankenzentrale A.⸗G. in Berlin, der Dresdner Bank in Berlin und deren Filiglen, der Landes parkasse zu Oldenburg in Oldenburg und deren Zweigstellen, der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg und deren Filialen, der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg und deren Filialen, der Reichs⸗Kreditgesellschast A.⸗G. in Berlin. der Sparkasse in Bremen, Bremen, dem Bankhaus M. M. Warburg X Co, in Hamburg und der Kasse der Staatlichen Kreditanstalt in Oldenburg kostenfrei zu den auf den Zinsscheinen vermeikten Goldmarkbeträgen in Reichs mark abzüglich 10 90ᷣ Kapitalertragssteuer eingelöst.
Oldenburg, den 12. April 1930.
Staatsbankdirektion.
4974 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Der Leo Heß, Landwirt in St. Leon, klagt gegen den Eugen Freiseis, Gipser, früher in St. Leon, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit 1. November 1929 mit der Zahlung des Mietzinses im Rückstand sei, eine Fensterscheibe zertrümmert und den Speicher verunreinigt habe, mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Räumung der Wohnung im Hause Leopoldstraße Nr. 2 in St. Leon, bestehend aus 2 Zimmern und Küche, Keller und Speicheranteil, und zur Zahlung von 110 RM nebst 8 vom Hundert Zinsen seit 1. Juni 1930 sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits und auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeit des Urteils. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Badische Amtsgericht in Wiesloch auf Donners⸗ tag, den 22. Mai 19390, vor⸗ mittags 9 Uhr, J. Stock, Zimmer 1, geladen.
Wiesloch, den 8. April 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
Iõ893] Bekanntmachung. Widerrufen wird das Ausschreiben vom 17. 3. 1930 Nr. 111801 in Nr. 66. Würzburg, den 10. April 1930. Polizeidirektion.
Iba ĩb ]! Aufgebot.
Die Hinterlegungsscheine vom 13. Fe⸗ bruar 1928 zu den Tebensverficherungen 1063 (639 und 1072253, ausgesiellt auf
S277.
Prospekt der
Preußischen Zentralstadtschaft örperschaft des e n n .
; über Soige Goldpfand briefe Reihe 25 im Gesamtbetrage von 25 000 069, — Goldmark ; 1 Goldmark — 11460 Kilogramm Feingold
Reihe 25 Nr. L — 8000 a 106, — — GM S800 000, -— 8 O0. 10 500 a. 200. 10 501 - 16 500 a 500, — 16 501-20 200 a 1000, — 29 201-30 700 a 2000, — 30 701 - 31 700 a 5000, —
Sa. GM 25 0 o.
und über Sohige Goldpfandbriefe Reihe 26 im i,, 9 1 000, — Goldmark ö oldmark — ilogramm Fein Reihe 286 r. . ö obhen *r amm Het 5 016 - 6 5600 a 200.
5 501 - 9 900 a 500, —
901 - 18 300 a 1000, — 18 301 - 19 100 a 2000, — 1600000, — „19 101 - 19 600 a 5000, — 2 500 000, —
Sa. G M 15 0 υά,—
Die Preuß ische Zentralstadtschaft ist auf Grund der von dem Preußischen Staatsministerium am 23. Januar 1932 genehmigten Satzung (neue 3 4 : September 1928) errichtet worden; sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und hat ihren Sitz in Berlin. Von den in Preußen bestehenden Stadtschaften gehören ihr als Mitglieder an: Die Stadtschaft der Provinz Brandenburg in Berlin, die Pommersche Stadtschaft in Stettin, die Ostpreußische Stadtschaft in Königsberg in Preußen, die Stadtschaft der Provinz Hannover in Hannover, die Stadtschaft der n , in k die Oberschlesische Stadt⸗
die Sta aft der Provinz Sachsen i ie S f der ,. n, ,, . in Breslau. ; — 2 ö ie Direttion der Zentralstadtschaft besteht aus je einem Mitglied der Vor— stände der Einzelstadtschaften, die von den Stadischaftsvorständen 6 ihrer Mitte gewählt werden; sie hat die Stellung eines gesetzlichen Vertreters und giht sich ihre Geschäfts ordnung selbst. Sie hat sich durch einen hauptamtlich tätigen Vorsitzenden mit der Amtsbezeichnung „Generaldirektor“ ergänzt. Der erste und zweite Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden gehören dem Vorstande der Stadtschaft der Provinz Bran⸗ denburg an, der dritte Stellvertreter dem Vorstande der Ostpreußischen Stadtschaft. Der Vorsitzende der Direktion (Generaldirektor) erledigt die laufenden Geschäfte, er vertritt die Direktion nach außen und vor Gericht und zeichnet unter ber Firma der Anstalt alle Schriftstücke. Die Zentralstadtschaft bedient sich eines Siegels mit dem Wappen des Preußischen Staates. Urkunden, durch welche Verpflichtungen für die Zentralstadtschaft übernommen werden, sowie Vollmachten müssen die Unterschriften des Vorsitzenden der Dire ltion (Generaldirektors) und eines Stellvertreters ober die Unterschriften von Zwei Stellvertretern tragen; das gleiche gilt für Verfügungen in Geld- und Vermögensangelegenheiten, so jedoch, daß der Vorsitzende der Direktion (Generaldirektor) oder seine Stellvertreter durch jedes andere Mitglied der Direktion ö . Beamte . , werden können. nerklärungen, Abrechnungen und dergleichen ge i . k 6 e . —⸗ ; ,,
ie Prüfung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung erfolgt dur , ee i. . . je . =. . k— 2 d „„Das von den Verwaltungsräten aus ihrer Mi ä ird. Der Ausschuß erteilt der Direktion Enn , ; . k Die , steht unter der Aufsicht des Staates, die durch den , f , . . wird. Für die unmittelbare i ende Ge ührung si ĩ i
i, ä n hrung sind ein Staatstommissar und ein orsitzender der Direktion der Preußischen Zentralstadtschaft ist Herr General⸗ direktor Dr. Pabst. Zum Staatskommissar ist Herr Geheimer e,, Gerhardt, zu dessen Stellvertreter Herr Regierungs⸗ und Bankrat Stämmler bestellt.
Soo C0, — 300 O60 . 197600000. — 8 400 900, —
lottenburg, Meerscheidtstr. 14, Tlagt gegen die Frau Zwetta Luddeckurs⸗
sind abhanden ge⸗ Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt, werden die Scheine für
gemeinsamen Pfandbrief auszugeben und ihn einheitlich zu vertreiben Me
Als Deckung für die von der Zentralstabtschaft ausgegeben ** briefe dienen ersistellige Goldhypotheken auf — *— 2 Die Beleihung der Grundstücke richtet sich nach den Bestimmungen eilte der Einzelstadtschaften. Die Wertermittlung des zu beleihenden Grund auf Grund einer von der zuständigen Staatsbehörde, dem Preußischen * ministerium, genehmigten Abschätzungsordnung. Die Beleihung geschieht . innerhalb 26 9 des Vorkriegsbeleihungswertes des Grundstuͤck 3 innerhalb 402, des Bau⸗ und Bodenwerts unter Berücksichtigung dez 2 Der Darlehnsnehmer hat für die Forderung an Kapital, Zinsen und a Maßgabe der Satzungen Hhpothek zu bestellen und die Eintragung auf z . buchblatt des zu beleihenden Grundstücks oder Erbbaurechts herbeiz un Darlehnsnehmer haben sich jeweils der sofortigen Zwangsvollstreckung zu u 4 ] Die Darlehnsnehmier erhalten satzungs gemäß zwar ein 4 . sie bekommen jedoch die Pfandbriefe nicht ausgehändigt, sondern ßischen Zentralstadtschaft zum Verkauf zu überlassen. Die Ausgabe der Goldpfandbriefe erfolgt, nachdem die Finz eß⸗ der Zentralstadtschaft angezeigt hat, daß die näher zu bezeichnenden i an vorschriftsmäßiger Stelle im Grundbuch eingetragen und die Hypothe unter Mitverschluß des Landeshauptmanns oder eines von ihm Beaustraa des Provinzialkommissars in Verwahrung genommen sind. Für die ö wahrung haften die Einzelstadtschaften. ö. Der Staatstommissar hat darauf zu achten, daß die bon mäßige Deckung für die Goldpfandbriefe der Zentra lsta di schass . zeit vorhanden ist und die zur Deckung bestimmten Go ld hy (bzw. Wertpapiere) in das Gold hh pothetenregister ein getragen Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Goldpfandbriefe muß ing Nennwerts jederzeit durch Goldhypotheken von mindestens gleicher döhe und mi gleichem Zinsertrage gedeckt sein. Die Goldpfandbriefe der Zentralstadtit⸗ Pfandbriefe im Sinne des Gesetzes über die Pfandbriefe und h ben Schuld verschreibungen öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten von zember 1927 (RGBl. I S. 492). Die Goldpfandbriefe der Zentralstadt reichsmündelsicher durch Beschluß des Reichsrats gemäß S 1807 Absa] , des Reichsjustizministers vom 15. Februar 1933 9a Für die im Umlauf befindlichen Goldpfandbriefe Zentralstadtschaft mit den im Gold hypothekenregister e n Deckung smitteln und ihrem sonstigen Vermögen. Nach § 12 Ziffern Satzung haften der Zentralstadtschaft die Einzelstadtschaften und Garantieverbãn de (die genannten acht preußischen Provinzialberbãände n Höhe des Betrags der für sie ausgegebenen und noch im Umlauf be findlichen pfandbriefe. Die Einzelstadtschaften haften innerhalb der vorstehend bezeit Grenzen als Gesamtschuldner. Im Verhältnis zueinander sind sie nach dem ihrer noch ungetilgten Darlehen, für welche Goldpfandbriefe der Zentralsn⸗ in Umlauf gesetzt sind, verpflichtet. Die Goldpfandbriefe tragen die faksimilierten Unterschriften des Vom der Direktion (Generaldirettors) und seines ersten Stellvertreters. Die Em in das Goldpfandbrie fregister wird auf den Pfandbriefen durch die Unterschi Kontrollbeamten handschriftlich vermerkt. Die Gültigkeit der Goldpfandbries von dieser handschriftlichen Unterzeichnung ab. Das Vorhandensein der satzung vorgeschriebenen Deckung und der Eintragung in das Goldhypothekenregie von dem Staatskommissar durch Hinzusetzen seiner Unterschrift mittels Fa . 2 ie Goldpfandbriefe lauten auf den Inhaber; sie sind mit Zinsschei zehn Jahre (erster Zinsschein fällig am 2. Januar 1931) ö. einem gan, versehen; sie können von dem Inhaber nicht gekündigt werden. Die Einziehm Goldpfandbriefe von seiten der Anstalt erfolgt nach Maßgabe der satzungsn Tilgung der als Deckung dienenden Goldhypotheken. Es werden jährlich min e) zuzüglich der ersparten Zinsen getilgt. Die eingehenden Tilgungsbeträge n nicht zum Rückkauf am freien Markt sondern nur zur Kündigung auf Grund ben losungen verwendet. Die Auslosung findet jährlich einmal statt. Die R 4 — 8 2 2 muß bis r, zum 1. Jul n. Eine Gesamtkündigung ist bis 2. er ele. gung ist zum 2. Januar 1936 Die ausgelosten und gekündigten Nummern werden mindestens einen vor der Verfallzeit bekanntgemacht. Die Veröffentlichung erfolgt spätestens 1 nach erfolgter Auslosung und Kündigung durch einmalige Bekanntmachung, auch die Restanten bekanntgegeben werden. Die Zinsscheine sind halbjährlich am 2. Januar und am 1. Juli fäl sind zahlbar bei der Kasse der Anstalt, bei den Kassen der angeschlossenen Stadtzt bei sämtlichen Landesbanken, Provinzialbanken, Sparkassen, Girozentralen im den nachstehenden Stellen: Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berliner bank, Commerz⸗ und Privat⸗Vank, Darmstädter und Nationalbank, Deutsch und Dis conto . Gesellschast, Dresdner Bank, Gebr. Arnhold Dresden / Berlin, 8. K und Söhne Hamburg, Eichborn C Co. Breslau, M. M. Warburg & Co. Ham Lazard Speher⸗Ellissen Frankfurt a. Main / Berlin. Bei den gleichen Stellen e auch die Einlösung der ausgelosten und gekündigten Goldpfandhn die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen, die Vornahme von Konvertierungen in sonstigen die Goldpfandbriefe betreffenden Maßnahmen kostenfrei. J Kapital und Zinsen errechnen sich nach dem amtlich festgestellten Pre Feingold und werden in deutscher Reichswährung gezahlt. Alls amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt nur derjenige Londoner preis, den der Reichs wirtschaftsminister oder die von ihm bestimmte Stelle Verordnung vom 29. Juni 1923 zur Durchführung des Gesetzes über werthelk . . im Reichsanzeiger bekannt gibt. ebend ist die Bekanntmachung, bie fi ! älliglet n gehenden Monats gilt. ö . Dieser Goldpreis wird umgerechnet zum Mittelkurse der Berliner Hö Auszahlung London, der am 15. des der Fälligkeit vorangehenden Monats oder m
seiner Notierung an diesem Ta r , . g s ge an dem letzten dem 15. vorhergehenden Tage Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein von nicht mehr als 2820 Ra) und nicht weniger als 2760 M, so ist für Jede get Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.
Der Goldpfandbriefumlauf der Zentralstadtschaft belief sich am zl. wie folgt verteilen:
5*Hhige Goldpfandbriefe Reihe 113. 66 212
08
GM 8 2836
k d 9 . , 2 2 2 2 9 99 9 9 69 , ,
(einschl. Erweite⸗ rungsausgabe)
zu. m Vd n
PM 38 362 00, — „134 87 po- 67 2465 665 000.
; - : zus. PM 67 418 494 500, — Diese Summe entspricht einem Goldwert (Aufwertungsbetrag) von . GM 9696, 19 ypothekenbestand am 31. März oldpfandbriefen auf ....
en in Papiermark⸗ GM 1170,63
in Höhe von „ 8 526,56
so daß die Teilungsmasse eine Gesamtsumme von GM 9 696, 19 aufweist, die dem Goldwert (Aufwertungsbetrag) der noch unilaufenden
dazu treten an Papiermark fandbriefen:
1 3hige J ay ige . . 10 99ige n. 2
GM 227 bõꝛ n
Die Preußische Zentralstadischaft hat bie Aufgabe zur Förderung des Kredits des Hausbesitzes für 6 ihr angeschlossenen Einzelffadtschosten auf 2 der von
*
pfandbriefe entspricht. Fortsetzung auf der folgenden
J.
P fandbri . haben ie der
1930 auf insgesamt GM 226 söz G60, = Bie sich auf bie einzelnen Zincmg
bei einem
éwenenden
*
die auf die imgen er
iner ‚siner ungs dar 2 ö und
gsgerlin, im
Boörsen⸗Zeitung.
Lreußischen Staatsanzeiger. * au M30.
Dr. Pabst.
Auf 6M
Handel und
Herlin, im April 1930.
Dr. Pabst.
Pfandbriese der Preußischen Zentralstadtschaft bezüglichen Ver⸗
Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 88 vom 14. April 1930. S. 3.
(65513 õ462
olgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger und werner Börsenzeitung, zur Zeit dem Berliner Vörsen⸗Courier ober der 1 Die Veröffentlichung des
ehen erfolgt vierteljährlich durch das Statistische Reichs amt im Deutschen
ren pᷣijche Zentralstadtsch aft. g
rund des vorstehe nden Prospekts sind
25 009 009, — ( Goldmark — /o kg Feingold) pfand briefe der Preußischen Zentralstadtschaft Gm 15 000 009, — ¶ Goldmark — II;, Goldpfandbriefe der Preußischen Zentralstadischaft Rei zur Notiz an der Berliner
Preußische Zentralstadtschaft.
Pfandbriefumlaufs und der
d
Heinze.
Sermann Lehmann Aktiengesellschaft
Form bei uns umgehend anzumelden.
in Liquidation, Offenbach, M. Die General versammlung vom 7 Februar D390 hat die Liquidation beschlossen. Wir fordern hiermit erstmalig alle iejenigen, die An prüche an uns zu haben lauben, auf, solche in ordentlich belegter
Offenbach, M., den 19. April 1930. Der Liquidator: Mul ot.
Saige Gold⸗ leihe 25 und J 0 kg Feingold) eig? a c he 6 zörse zugelassen worden.
Heinze.
J. Aktien⸗ gesellschaften.
zreutsche Glas handels⸗Aktien⸗ n! Stuttgart, Spiegelglas, hglas, Drahtglas, Ornamentglas. Err Direktor Wil helm Heck. Kauf⸗ . n Stuttgart, ist als weiteres ick in en Vorstand besfeslt worden.
. Werrakrastwerke attiengesellschast. Weimar.
onnerstag, den 15. Mai 1930, zh Uhr, findet im Sitzungssaal der 5. Thüringische Werke, Weimar, sachstt. 47, unsere 7. ordentliche , mit folgender gesordnung statt: ge un, werstands Auf⸗ sschteratẽ. 3 ; Genehmigung der Jahres vermögens⸗ aufstellung und der Ertragsrechnung. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtẽtat.
Verschiedenes.
Reimar, den 11. April 1930.
r Vorstand. Kyser. Sommer.
9
und
6 Hannoversche Glashütte i. L. Hannover Hainholz. nladung zur ordentlichen General⸗ sammlung auf Dienstag, den Mai 1930, 11 Uhr, im Sitzungs⸗ der J. F. Schröder Bank K. 4. A., nen. Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des l. Liquidations jahres per 6. 5. 1930. Entlastung des Liquidators und des Nussichts rats. Bericht über den Fortgang der Liqui⸗ dation. immberechtigt sind nur dieienigen sicnäre, welche spätestens am 2. Mai Altien oder Hinterlegungsschein eines lars bei der Gesellschaft oder bei der F. Schröder⸗Bank K. a. A., Bremen, lerlegt haben. hannover⸗Hainholz, 12. April 1930. Der Liquidator: Mauß.
560 ur Inow & Co. Aftiengesellschaft, . Elberfeld. binladung zur ordentlichen General⸗ sammlung auf Sonnabend, den Mai 1930, nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsräume der Firma Artur w EC Co. Aktiengesellschaft, Elber⸗ , Kolk 27 Tagesordnung:
eschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung sür 1928. Henehmigung der Bilanz und der Hewinn- und Verlustrechnung. ännlastung des Vorstands und des lufsichts rats.
mmberechtigt sind alle Aktionäre, ihre Aktien spätestens am 6. Mai h tei der Gesellschast, einem Notar bei den Bankhäusern H. Wiglow, lin G. 2, Burgstr. 25/50, oder bei der nzisch⸗Märkischen Bank Filiale der utchen Bank und Disconto⸗Besell⸗ i Elberfeld, hinterlegt haben.
. Vorstand. Carl Michels. 57
deimerle G Meule A. G. Pforzheim.
Derduch saben? wir die Altionäre serer Gesellschast zu der am Montag. 126. Mai, vormittags i 1, 5 uhr, nnleren Geschäftsräumen stattfindenden entlichen Generalversammlung Tagesordnung
age und Genehmigung des Ge⸗ Hhästsberichts und der Bil mit
ewinn⸗ und Verlustrechnung für das g Ge walt abr 929. Ichlußiassung über die Verwendung . Reingewinns. tieilung der Entlastung an Aussichts- 3 tat und Vorstand. mr, usübung deg Stimmrechts itz „. Uttionär berechtigt, der spätestens enn ten Tage vor der Versammlung berg Ge ellschaftskasse in Pforzheim, 95 Deutschen Bank und Dis eonto— p . Filiale Piorzheim oder Notar
e Attienmäntel oder einen deren Besitz * Dinterlegungsschein einer ui * öffentlichen Kasse deponiert * bierüber zu Beginn der General⸗ m lung durch Bescheinigung oder utekarie ausweist.
lorzheim,. II. April 1930.
er Vorstand. Acerm ann.
õ5643)
Die am 1. Mai 1930 fälligen Zins⸗ scheine von unseren Soigen Gold⸗ pfandbriefen werden vom Verfalltage ab zu den aufgedruckten Goldmarkbetrãgen unter Abzug der 10060 eingelöst.
5533
Kapitalertragsteuer
München, den 11. April 1930. Süddeutsche Bodencreditbank.
Charlottenburger Kraftfahrzen ö zeug
Unsere Generalversammlung findet am 26. April 1930 mit folgender Tagesordnung statt:
l. Neuwahl des Aussichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz.
so522
öbds Aufsichtsrat sind gewählt: Wagenmeister Wilhelm Peters, Gehrden bei Autobus sührer August Grote,
ueberlandwerke und Straßenbahnen
Als Vertreter des Betriebsrats in den
— 2 annover.
Sannover, den 9. April i930.
Sannover Attiengesellschaft.
Lackfabrik Forrer A. G., Mannheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 10. Mai 1930, vormittags 11 uhr, im Büro des Notariats IV, Mannheim A. 1.4, stattfindenden Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das
Iob04]
Berlin ⸗ Tempelhof, hat sein Amt als Mit. glied des Aussichtsrats unserer Gesellschaft niedergelegt.
Herr Generaldirektor Guido Hackebeil,
Dachau, den 26. März 1930. Bayerische Metallwerke Aktiengesellschaft. Wolf.
Geschäftsjahr 1929 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Genehmigung der Bilanz.
ö k
„Erteilung der Entlastung für Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
5. Neuwahl zum Ausfsichtsrat.
Die Attionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft, dem Bankhaus Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, Depka Heidelberger Straße, Mannheim, oder einem Notar gegen Quittung zu hinterlegen.
Mannheim, den 11. April 1930.
Der Vorstand. Wilhelm Driescher.
DT Hansa⸗Wert 2. G.
Westerweyhe⸗ Uelzen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. April 1930, mittags 12 Uhr, im Gasthof Stadt Hamburg“, Uelzen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: ;
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung fowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1929; Beschlußsassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
3. Aufsichtsratswahlen.
Gemäß 5 12 des Gesellschafts vertrags sind zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis 25. April 1930, abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegen oder ihr die geschehene Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A—⸗G. in Berlin oder deren Zweigniederlassung in Uelzen durch Bescheinigung nachweisen.
Sansa⸗Werk A.⸗G. Der Vorstand. Fr. Busch.
O ( Uε ]
Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗ Werke, Mehlem J. Rh.
Einladung zu der Sonnabend, 10. Mai 1930, 124 Uhr, in Köln, Geschäftsräume des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, An den Domi⸗ nikanern 15/27, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung:? ; 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und er⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1929. ö Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929 sowie Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Vernchiedenes. . ;
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien satzungs⸗ gemäß am dritten Tage vor der General- bersammlung (Hinterlegungs. und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) hinter⸗ legt haben. Üls Hinterlegungsstelle gelten außer der Gesellschaftskasse in Mehlem a
Rh.: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Köln. Bonn, Godesberg, Deichmann C Co., Köln, A. Lepy, Köln, . Sal. Oppenheim jr. C Cie., Köln, Klöckner Eisen⸗Akttengesellschast, Duis⸗ burg, oder ; die Effettengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes. Mehlem, 14. April 1930.
6473
— — 2 —
E. Holtzmann & Cie., Vtienge sellchan Weisenbach.
Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 29. April 19360, vormittags 10 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft auf Gemarkung Au i. M.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über das Geschäftsjahr 1929.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1929 sowie über die Gewinnverteilung.
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Aenderung des § 22 der Satzung (Vergütung der Ausfsichtsratsmit⸗ glieder). .
Weisenbachfabrik, den 10. April 1930.
E. Holtzmann K Cie. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H /— / / ä bl065] Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. Grundstück und Gebäude 4 56 520, Werkseinrichtung 40 510, De⸗ bitoren 34 S60 45. Warenbestand 31694, Verluste 70449, 25, zusammen Reichs- mark 233 9463,70. Pasfiva; Aktien kapital 115 900, Verpflichtungen 118943, 70, zusammen RM 233 943, 70. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. Soll. Handlungsunkosten 129 686,09. Haben. Gewinne 59 236,84, Verluste o 449,25, zusammen RM 129 686,09. Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva. Grundstück und Gebäude 31099, Werkseinrichtung 7004. Debitoren 29965, 52, Verluste einschl. 1928 145 737,03, zu- sammen 186 736. 55. Passiva: Aktien⸗ kapital 115 000, Verpflichtungen 71 736,565, zusammen RM 186 7336,55. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929. Soll. Handlungsunkosten und Ab⸗ schreibungen 79 661,64. Haben. Gewinne 1176,49, Verluste 78 485, 15, zusammen RM 7g 661,64. Dampfsäge⸗ und Hobelwerk A ttiengesellschaft, Bockenem.
45881. ; Vereinigte Elektrizitäts⸗ und Gaswerke d, , Aktiengese a essau. Bilanz per 31. . 1929.
Berlin, ist aus dem
geschieden.
Berlin, den 8. April 1930.
Elsaessisch⸗Badische Woll
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Herr Bankdirektor Curt Sobernheim
Aussich
tsrat aus⸗
fabriken
5455
Unter Deutschen
Bezugnahme auf Reichsanzeiger
klären wir hiermit Umlauf befindlichen Attien RM 60. — für kraftlos.
A593. Th.
Kraftloserklãrung unserer Aktien zu nom. RM 60, —. ;
veröffentlichte Bekanntmachung vom 22. Mat 1928 er⸗ sämtliche
Verlin, den 10. April 1930. Deutsche Ansiedlungsbank. x
Hartmann & Schultze Attiengesellschaft, Hamburg. Bilanz am 31. Dezember 1929.
n
unsere im
noch im über nom.
5541 West fälische Kupfer ⸗ u. Messingwerke
Act.⸗⸗Ges., vorm. Casp. Noell, . Lüdenscheid. Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗ scheinbogen zu den Aktien Nr. 2001 bis S009. Die neue Reihe Gewinnanteilscheine ebst Erneuerungsschein zu unseren Afttien
Nr. 2091 bis 8000 gelangt von jetzt ab gegen Rückgabe des alten Erneuerungs. cheins und eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnisses bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank Filiale der Deut⸗ schen Bank u. Dis conto⸗Gesellschaft Elberfeld zur Ausgabe.
Lüdenscheid, den 11. April 1930.
Westfälische Kupfer ⸗ n. Messingwerke
Act. Ges., vorm. Casp. Noell.
Attiva. gash Bankguthaben und echselbestand .. Außenstände und Beteili⸗ i 11 Warenbestnde .... Anlagekonten (nach er⸗ folgten Abschreibungen)
I 238 785
356 379 469 377
353 000
Passiva. Altienkapital ..... 11 Verbindlichkeiten ... 1 Nicllageñ Ueberschuß zur Verfügung der Generalversammlung
am 31. Dezember 1
2417542
2 417 542 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung
000 000 229 g56 40 000
147 586 4
9 9.
15 Uhr, Schöneck i. V. stattfindenden 7. ordent⸗
der wollen, bei der Gesellschaftskasse in Schöneck i. B oder bei der Plauener Bank Aktiengesell⸗ He in Plauen oder bei einem deut s
3837
9 Sc neter Sägewerk Akfktien⸗ gesellschaft, Schöneck i. V. Einladung zu der am 7. Juni 193090, im Hotel Schützenhaus in
ichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsbe richts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929.
2. Entlastung der Verwaltungsorgane.
Aktionäre, welche stimmberechtigt an
Gene ralversammlung teilnehmen
haben ihre Aktienmäntel bis
pätestens den 4. Juni 1930 entweder
en Notar bis zum Schluß der Ge⸗
neralversammlung zu hinterlegen.
Schöneck i. V., den 11. April 1930. Der Aufssichtsrat. Fr. Meyer, Vorsitzender.
Verlust.
Verteilung d. Ueberschusses: 8955 Dibenke⸗
Zuweisung zum Reserve⸗ fonds, Aufsichtsrattan⸗ tieme, Gratifikationen u. Gewinnvortrag auf 1930
67586
147 586
Gewinn. Gewinnvortrag aus 1928. Ueberschuß im Jahre 1929
51 98
6 624 140 g961
Th.
W. Schultze. W. Schultze jr.
e n
Herr Direktor Wilhelm Heck, Köln, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Herr Generaldirektor Dr. Otto Seeling in Köln ist neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. Hamburg, den 15. März 1930. Hartmann C Schultze Aktiengesellschaft.
A. Dietrich.
Hertener Volksbank Aktiengesellschaft, Herten i. Westf.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
147 586 49
Aktiva. Kassenbestand
Guthaben bei der Reichs⸗ bank
Wechselbestand ... Devisenbestand ... Effektenbestand
Guthaben beim Postscheck⸗
Rech⸗ me, Avalforderungen 5000, — , Immobilienkonto: Bankgebäude und andere . 100 100, — abzgl. Hypo⸗
theken 99 100, —
RM 42 826
9 156 6t 155 02720 9643 2378 2486 497 026 927 816
1
1000 —
Passiva. Kapitalkonto
Gesetzl. Reservefondskonto Außerordentliches Reserve⸗ fondskonto
Einlagen auf Scheckkonto
Einlagen auf Depositenkto.
RM
2099198629
Debitoren... Effekten....
2590175
Passiva. Aktienkapital ... Kreditoren .. Gewinn.
10009009 1508 369 81805
2 590 175
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1929.
588 18918
Einlagen in lid. Rechnung Avalkonto 5000, — Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
1648362
1648362
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1929.
202 500 35 000
16 000 69 hs 1065 966 222 57
37612
Soll.
Reingewinn
Soll. RM Unkosten und Steuern. 116182 Gewinn.... 81 805
.
Vortrag aus 1928
197 988
Haben. Gewinnvortrag aus 1928. Zinsen, Dividenden u. Ver⸗
äußerungsgewinne .
17 907
180 081 197 988
Dessau, den 8. 6 1930. Bereinigte Elektrizitäts⸗ und Gaswerke Mitteldeutschlands, Attiengesellsch aft. Dr. Krüger.
sions⸗ und Effektenkonto .
zahlung. Herten i. W., den 8.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Peter Klöckner.
Oelmüller.
Handlungsunkosten u. Steuern
Gewinn auf Zinsen⸗, Provi⸗
In der gestrigen ordentlichen General= versammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1929 auf 77290 fest⸗ gesetzt. Sie ist sofort zahlbar und gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins für 1929 an unserer Kasse zur Aus⸗
Hertener Volksbank Attiengesellschaft.
RM 60 314 37612
97 926
1063
45 67
96 873 97 926
ril 1930.
m
hreisch· Ein uhr Gesenschaft, Aktiengesellschaft, zu Hamburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 8s. Mai 1930, 16 Uhr, in unserer Hauptgeschäftsstelle burg, findenden sammlung eingeladen.
zu Ham⸗ Ferdinandstraße 56 III, statt- ordentlichen Generalver⸗
Tagesordnung: 1. Vorlage und Kenntnisnahme Geschäftsberichts. . ; 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1929.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Ausfsichtsrats für das Geschäftsjahr 1928.
4. Aufsichts ratswahlen.
Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 5. Werktage vor dem Tage der Versammlung, also bis zum 2. Mai 1930, bis 17 Uhr, bei der Gesellschafts⸗= kasse der Haupt⸗ oder einer Zweig⸗ niederlassung oder bei der Dresdner Bank in Hamburg oder bei einem deut⸗ schen Notar zu hinterlegen:
a) die zur Teilnahme an der General⸗ versammlung bestimmten Aktien,
b) ein Nummernverzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung.
Hamburg, den 12. April 1930.
Der Vorstand.
des
5538 Hanseatische Stuhlrohrfabriken Rümcker K Ude A. G., Bergedorf ⸗ Hamburg.
Einladung zur 18. ordentlichen
Generalversammlung auf Freitag,
den 9. Mai 1939, 12 uhr mittags,
in der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, Filigle der Deutschen Bank und
Disconko⸗Gesellschaft, Hamburg, Alter
Wall. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1929. . . —ᷣ
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und
. und über die Erteilung der Entlastung an Vor⸗ 16 und Aufsichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Gen exalver⸗
sammlung sind laut 8 19 der Satzung
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft, bei einer Effekten⸗ irobank, oder bei der Norddeutschen ank in Hamburg, Filiale der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,
. oder bei der Firma
„Behrens & Söhne, Hamburg, oder bei dem Bankverein für Nordwest. deutschland A. G. Bremen, während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen. ö
Die Hinterlegung hat spätestens am 6. Mai 1930 zu erfolgen.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer 8 stelle für sie bei anderen Bankfiymen bis zur Beendigung der Generalver sammkung im Sperrdepot gehalten werden. . ;
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter- legung in Urschrift oder in a spätestens ei Werktage nach Ab uf der Hinter i gefrij bei der Gesell=
aft einzureichen. . k / 10. April 1930.
Der Vorftand.
S. Rüm cker. Rüm cker.