1930 / 89 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S9 vom 185. April 1930. S. 4. Erste Anzei genbeilage ' W z r g nr err n en, i m e mm , 2 Deutschen J deichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

gestellt - Wagen. holl. in Säcken O, 4 bis 100 M, Pfeffer schwarz, Lampong, aus- Paris, 15. Apri ö nnr rn .. . ö 1 t 4 . pril. (W. T. B.) (11,05 Uh 9 12 wegen 370 Lis 490 6, Pfeffer, weiß, Muntot, ausgewogen 470 gngland 123. 15, Jin ien D i ĩ ̃ * ⸗. 9. d. 19 4, Rohkaffee, Santos Suverlor big Extra Prime 366 n. 15536, Se e, ,. 1 a n . —— 1939 Die Clettrolvtkupternotterung der Bereinigung E bis 416 *, Vobkaffee. Zentralamerifaner aller Art 4654 bis 5.76 n, SDalo ss3 F, Sieh os d r, ——— deut iche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des RNösffaffee, Santos Superior bis Extra Prime 454 bis 5,22 S, Wien 36 60, gin rag 7B, 70,

W. T. R. ͤ ĩ 176 e ; . . . en Todeserklärung erfolgen wird. An all . . . We T Ber am 15. April auf 170560 M (am 14. April auf Röstfaffee, entralamerifaner aller Art 484 bis 7.30 , Röstroggen, Am ste rdam, 14. April. (B. T. B.) Berlin dos Aufgebote. welche Augtunft E geben K 26 lg a nnr aft tt, Lit. a n ter: Rechtsanwalt Buttstädt, * gegen den Arbeiter

170550 A für 100 Eg. glasßert, in. Säcken 96 bis 0 40 6, NReöstgerfte, glafiert, in Sicken 12104 Niem He 248 ĩ ö des Ve r. 025769. Dr. Ve in Eschwei . 2 * 2 6 . ) 18 4 . ö * 9 * ' ; 1 we . d , . 365 .. . n. gf err . rschollenen zu erteilen vermögen, Abt. 7 Lit. a Rr. Oeo7 70 Abt. 7 git. a en in Eschweiler egen Oswald Leuschner 2 * ö 2

—ł . ) J 26 ĩ ergeht die Aufforkern ätestens in = . ihren mann, den Fabrikarbeiter berannten Aufenthalts, Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Katags stark Ertel soo, biz. b Jes, Kalas, Licht entzijã. 338 63 äs, Stockolm 66, ge. Wien 35, 07f, Budapest =* 3 k hat das Aufgebotstermin 2 : m Nr; C2577! für kraftlos erflärt. Johann Jouhsen, e, n. Eschweiler, Behauptung, daß er der Kindesmutter,

. bis 309 , Tee, chines. S od. bis 9g, 6G 6, Tee, indisch J26 W e. , ö richt Anzeige Gotha, den 7. Apr ih i 161 Deutschen Lgndwirtschaftsrat stellten fich die Schlacht,. ; 6 1 ; 2 1 . arschau Helsimgfors —— Bußtarest n ic hriefes über zu machen. , , ; etzt unbekannten Aufenthalts, wegen der ledigen Elisabeth Karzewfti, in der viehrreise in Reicksmart je Jentner Lebendgem icht irie folgt⸗ . 837 3 vi g (He nder. amade = Buenos Kir =. ö . Thůringisches Amtsgericht. . Ken, erg dei du die de ferien, Cmhsängnisszeit ven ,.

e Stuttgart * . I e ürfel O, ig. O70 Ce, Kunsthonig Zürich, 15. April. (W. T. B.) Paris 2021 m 6 Das Amtsgericht. 962 begründeten Pflichten und ehrlosen Ver⸗ 1928 bis 6. 1. 1929 allein geschlechtlich

Berlin R a * * 36 . ungen G69 bis (62 „. Zuckersirub, hell, in Eimern 25 0s, New Vork hi6, 90, Brüssel 72 065. Mailand 36 ; II. Shy Der von der Firma Wilhelm 8 alten smit, dem Antrag auf Ehe- beigewohnt habe, mit dem Antrag:

r, d, ,, ,,, e , ,

3 . icht . Jö. Helg 3s, ir. Ropentbagen. is 5, Sena Fin ge,. . Der Abwesenheltspn Moritz an die Order Ker Ji e n,, e m mn, ,, , d, den, de, ö ge, ,, 58 - 61 51 = 63 Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 Kg 555 bis 96 46, Erd Warschau 57, 8,, Buda . Be 6 m kun ĩ rr = rig wFinmg C. d. Kuhne des R ĩ ivil⸗- K 28 i

iture 0 ! J S5, veft 80 20. Belgra 7 rater in 5 in z = echtsstreits vor die 12. Zivil- Karzewsti am 6. 7. 1939 in Mersebur

2 -= 66 46 -= 48 6 in Eimern von 126 kg 1,66 kin 1.0 (, Pflaumenmus, KRonstanfinopel 345, d), k e oh ne , in dem 2 e ,. 6 , , 5 6 6 ammer des Landgerichts in Aachen auf unehelich geborenen Kindes hehe

1 50 often rege und e g ds b Cösd , Gtimsc in Sicken ire. zol, 66. Jaran 255 h.. = , hend G nut ags hr lobereletl in önigftein geborenen nnd Martgrafenstrste 44, ane H. 3. igaz den . Phan Loo, vam, or. Uhr, Helene ist II. Der. Bekiagie wird ver.

3 . Si 9c ü. 29 gr Gtein ttz in Pad ungen a6 is, bis o, 3 . Kopenhagen, 14. April. C. E. B. dond seine Rechte anzu- zuletzt dort wohnhaft gewesenen. Kauf- zahlbare Wechsel ohne Alu gftelle runter⸗ Et ef. elufferbkung, sich durch einen srteiht a) der, Klägsrin Dänden des

ö3 - 55 48 690 . 9 * i 9 Säcken . 1o5sis bis —— 4, Siedesal; in Packungen Nem Vork 373.55, Berlin 85 20 Paris fürs, Anne nm 7 Urkunde vorzulegen, mann Emil Robert Hickmann für tot schrift vom 265. 19 iges über 700 RR bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- jeweiligen Vormundes von ihrer

*4— 61 454 sch is, 6 Brgtenschmials . Vierceß Ls Lis 1.33 . Braten Zürich az, drom Lib, Tmterda 1650 286. Stegen 19 die Kraftloserklärung der n erklären. Der Genannte ist am ist für kraftlos erklärt worden. F. 390. 5 anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Jeburt, d. i. vom 6. 7. 1829 ab eine

41-45 mal in Kübeln 1,36 bis l, 40. ,. Purelard in Tieres, nordamerik. slo 106 05, Helsingfors 943 600, Prag 11, 19. Wien 9 2 rm 2. April 1904 entweder in der Elbe Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt 215. treten zu lassen. ; ern. rlich im voraus zahlbare

3239 hel bis Li28 ,. Purelard in Kisten, nordamerif. ls bis 1,39 , Stochholm, 14. April. (B. T. 265) kendon 1 k enn 3. April 1930. ertrunken oder flüchtig geworden. Seil . , Wachen, den 10. April 1939 Unterhaltsrente von 89 Rm bis zur

4 483 40 - 46 Berliner NRohschmal⸗ in Kisten 1.50 bis l, S6 S6, Speisetalg 106 bis S8, So, Paris 1459, Brüffel 52 o. Schwei. Plätze 72.13) . d cht e,, = biesem Tage ist er verschollen Der Je los] Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Vollendung des 16. Lebensjahres, und

36 44 31—a 7 zl 0, Marggrine, Handelsware, in Kübeln, 1 j,2 pis 1,38 Mn ld länger, Kopenhagen Sh sßß. Sid 95, 5c. Wah am 6 nannte wird aufgefordert, sich pate. Durch Ausschlußurteil vom 25. März des Landgerichts. m. rücständigen a lefort,

ä, , i n se, dägmaritgs re ihare, in däibeln, i is gie sn, Heifhghers gn löl, s e, W nm une dtme ndevorfteher r für n e deo. E belle is l de, n, ie, de, s, . er, . a , ,

16—25 18—23 L. 13539 kis 1.42 4. Melkereihutter ja in Tonnen 29s bis 3 04 M, Ss ro, i4. April. (. X. 9 London l8. 161 K, moöwirß un brechtshausen hat 19830, vormittags 8 Uhr, dor dem gewesene Wegsel über 433 55 Fähr, der lözse] Oeffentliche Zustellung. 8 e jedes Jahres zu zahlen;

52 - 66 Mol kereibutter La gepackt 3, 16 bis 3. 16 M, Molkereibutter La in 2 14,70. New Jork 373,62, Amsterdam erg etng Vo 1 . i ,. k unterzeichneten Amtsgericht an be, don dem lttergutsbesitzer Richars . Der Verficherungsinspektor Frsßz Radtke N die Kosten des Rechtsstrelts zu

47-50 Tonnen 2.80 bis 2, 93 , j j ö 11 8irin bot de 4 ] h . lerburg., N b Straße 459, tragen. III. Das Urteil ist nach 5 763 ren. er ne ee , ., en. 2, 92 bis 3, 0 , elsingfors 9, 63, Antwerpen ba. 25, Stockholm lb zo de. ebo zuch' von Wolbrechts⸗ raumten nn,, u melden, Schewe in Groß Sabin angenommen in Insterburg, Nordenhurger Straße . 3.6 . or den n wdr m,

but is 3,18 1. Auglands. Ib, ig. Noni Ih, 65, Prag i ü Grune buch. ; . widrigen falls bie Tode sert worden, dessen Aussteller aber nicht be- Prozeßbevollmächtigter: Nechtcanwalt See⸗ i 2 . butter, ö epackt 3,28 bis 3,34 6, Corned beef 1276 Ibs. 83 Mos kau, i n l ng * zand 1 * . —— pole 2 . Alle, ö nk bannt ift, . 3 erklãrt 26 gatz in Insterburg, klagt gegen seine Ghe⸗ . und mündlichen ö. Kiste 74,09 bis 76 00 M,, Speck, inl. ge. lo- - 1214 1,89 bis 1900 engl. Pfund a4, 5 G. 946,41 B., 1000 J 4 6. . . je 2600 Leben oder Tod des Verschollenen geben Falkenburg i. Pom., 5. April 1950. frau Bertha Ravbtke, geb. Fertig, früher * K 16. = . 335 hf Alken, Slangen s6 i bs gt , Limite, das, lä, hs m (i, zs oh daher men ger Urkunden lönngn, werden aufge order pat ftent Amtsgericht. kerstetlung; itzt inen, ment, icht elch tf, da, nene. 71» 81 bellfett l,b0 bis 1,80 6. echter Hollander 46 , 1582 bis J,'76 , ; . z t ** spatestens in dem im Aufgebotstermin, dem . k halte, auf Grund böglichen Verlassens, . Wuttstädt auf Freitag., den ge order,

5 cht hier⸗ S257 * 3. Mai 1939, vorm. 9 r 6s 8 schter Edamer 40 9 1.75 bis 1.84 6, echter Cmmenthaler, bollfeti ' August 193, 11 Uhr, von Anzeige zu machen. s Ausschlußurtell des Amtsgerichte mit dem Antrage auf Chescheidung. Der faden. 63 . ft ich

a od bis 3 14 6, Allgäuer Romatour 26 3/9 1,06 bis 1, 185 , ungez. London, 14. April. (WB. T. B.) Silber (Schluj ; nner eichneten Gericht an⸗ Amtsgericht Königstein, Elbe, in. Braungberg sind L die Hypotheken; Tläger ladet die Betlagte zur mäündlichen . an den Verklagten wird Ar

a) II 58 - 63 ĩ Kondensmilch 487.16 ver Kiste 22 50 big 24, 06 gezuck. Kondeng.· Silber auf Lieferung 190 / ; ; ; m 3. April 18636 ; Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 by 152-59 milch 6 / j⸗ ĩ 00 bis ; . . *. Aüfgebotstermin. seine 9 ; briefe: über die im Grundbuch von zweite 3wi ö dieser Auszug. der Klage bekannt- . 1 1 = . bel sz Tr ie zi ds bis Zssöh Spenchi, arbensgen Bert papiere. nzumelden und, die Urkunden ,, ö. dn r r ge gemgcht; e fen gtich iel g

, n. z 3 0937 9 J . 2 . ; ; J widrigenfalls die Kraftlos⸗ 5957] Aufgebot. Nr. 1 für die Kreissparkasse Braunsb j j urch Beschluß des Anitsgerichts Butt⸗ . * ,. . idea, 8 . er,, * r,, wird. 26 233 . mn, r, . .. ber, ü e. 1 e, T. n ,,. ö 8 6 . = 490 M gen, den 10. Apri ; rämer in Holzfeld hat beantragt, ihren arlehn, 2. über die i d⸗ ; adt, den 2. Apri ; . 65 8 Berichte von auswärtigen D evifen⸗ und 26 b, 00, ,, Bahn 3 0/ g Staatsbahn n , Amtsgericht. Bruder, den 3 enen Johann Peter buch von Braunsberg Bd. 6, 1 n. = , . felt Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3441 e Wertpapier märkten. . r r , . ,,, ö een r m e f lafsen. des Thür. Aimtsgerichtz . ⸗— 2 . n Aufgebot. ́ᷓFolzfeld, für tot zu erklären. r be⸗ For in Laungu, eingetragenen, mit 8 v n aft: . 3 5 68 70 De visen. SJ ,20, Dynamit A.-G. ——, A. 6. G andwirt Hermann Wiedenhöft . nete Verschollene wird aufgefordert, in en nich gn 4. . 69 ed. . öz69] Oeffentliche Zustellung. 62 54-62 Danzig 14 April W T B) Ales in D ! Guld Röhl rown 7 operi Mona Siemens. chuckert 205, 2 n hat das Aufgebot der Hypo⸗ ich spãtestens in dem auf den 31. Otk⸗ 3. über die im Grundbuch von Brauns õ2ꝛ63] Oeffentliche Zustellung Die geschiedene E frau Elise är is eher ge,, nn,, g,, ,,, e e le w, de ee ne, e, ,, n, w, m ge, . * g m D. . Fausbesitzer Ga vor em unterzeichneten ri ür den Stadtsekretär Augu itsch in Köll 1 ĩ ain, Albusstr. 241m lägeri Berlin. 14. April. Preisnotierxungen für Nahrungs- . ö 98. . n e, . ee e e gn. Stn 233 i gur n 5 1 2 ; —— * *. 5 36 = g * toe 0 ö . Her ber e ar . ĩ . j j ; ö 1 3. . ; 2. l , sechow Bd. Ab⸗ n e . idrigen fa ährli erzi cht . j nte J ü . 16 . 4 23 6 . Pen e e r rn eh e n *. , 9 2 G.,. B., 7 Mairente Februarrente C Silberrente = Sh 1. unter Nr. = 4 einge- Todeserklärung erfolgen 832 An alle, be erm 2 2125 GM, für Een , ,, 2 . e. Jöollezt kart genf wee bene ingen, , , g graphische Auszahlung eichsmarknoten 122,598 G., ren . ; 9 ö Darlehen von 2090 bzw. 15300 welche Auskunft über Leben oder Tod erklärt. 11. Die Hopothekengläubiger: Ehemann, den Arbeiter Waller Boigt, Vosenthal, Dentist, früher , n, Znbu tei. , d ern em g nn,, m,. 9 9 w ben, 14. Apri. ER. . B) Aunst 5 , . am, 14. April. W. T. B.) e Amsterdan k; H beantragt. Der Inhaber des Verschollenen zu erteilen vermögen, . der im Grundbuch tom Braunsberg, zuletzt in! Hegßlingen wohnhaft, zur eit Bruchstr. 33, jetzt unbekannten Aufent' drr hann See een fm nr! r stun ge ne. 16 e (n. 2 . ) Amsterdam 284,57, Berlin Ig, Rętterdamsche Bank 11453, Deutsche Reichsbank, nern mird aufgefordert, 3 ergeht, die Aufforderung spätestens im Bd. 22, Blatt 496, Abt. JI Nr. Iz, unbekannten Aufenthalts, mit dem Andrag halts, Bellägien, auf Unterhalt, mit ,,,, . ar gos n . r g, 1 Fi,, e, n mmer. r, . Bref . än ö. 16. * . ee lll n e kin j 1— * e n. , d ,. w e an * bis Kg , Herstengrütz. Gz. bis 5.37 M, Haferflocken d fös S4, irensten S7. Jugp lanische Roten 134g, dd, Flgnzstoff Voriug6 ! *. Wen erben. Glannfloff um n, a,,, . D. in Hrannsberg au nd der Ein. Kosten. Bie Klaͤgerin ladet den Beklagten urteilen, an die Klägerin monatli . s , Wenn eo big Fät , siesgenmeßi Fi oss stenzalisde teien 26. Pein ich zlchen zes Täardotenk Heß, Kanus lult. , sorshmelg inen stoß; zz; , n ö anberanmten ? St. Goar, zen s. zpril 10 trgßnmngebewilligung vam zor Nobenber kr mündlichen Nerhandiung de Rechtz, 10044 einhundert Jteichs mark. zu 14 . ; e O, 0, . 2 . 95, 50, JIö5, J ö . 00. Ven urmin se Rechte anzu⸗ Amtsgericht. 1915 eingetr Sicherungshypothek bis 6 ñ ahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu biss G30 4 Weijengrieß O6 his Gas. 6, Hartgrieß 6.50 bis Üngarische Roten 153, 35h) Schwedische Noten = Belgrad 13 533. Glanzstoff —— WMontecatini 24 3 16 B , e ; 8. k (. il gust ö en ohh. Weizenmebl C34 lis Gaz e, Weizenaustugmeß; ) Roten und Vertfen für foh Peng 2 1176,60, 7 co,. Dentsche rer an he , . 91 n . nnn, ,, Enns eng den score den fait in Stendal arf dn 8. Jnii ff an , . . J is O, . ; ö Ob, Stadt du allt die . j klären. Der Beklagte in. 16ö kKg-Gäcken br. -n. G4 bis 4d e, Weh nnn n rag, Lö. dr. (. T. g. Amsterkam 1356, 67t, Berlins WE. 6zase Köhne arte lg ds, Riber , enn, m stloserkläring der lägzg! Yufge hot; Freund geren ebe gbrgr sögs, vormittg ge s ihr, ni ser welter . kihlte i rng Me agnsen Cid fit zu, Speiße öfen, sar, sänich Cs, bold, ebene, gos, Gan, Fc unsönerge nr Finthen w,, ,n, Dee Lchrerin Fräulein kus plötse in Rdn tt ae ar Dahn se hett 3 Rusforderung, sich zur einen bei diesen Eid Em (ätederlg ng erm, gi lleine O29 bis O32 6, Speiseerbsen, Viktoria 6,30 Fis Ga s, is, 24. Madrid 423 36. Mailand 75 0) 0 ort 35 76 . Siemen. Halske I62 ho *. red . 6 ö . , Stolp. Töpferstadt 18, bat als Pfleger in At. Li. unter Nenn 3 für di. Ge. Hericht zußelxssenen Rechtganwalt als M, uhr 3 155 v ,.. , , , , , . nn,, ,, ,, r en, , , geen gie mitte * ö 66 34 ohnen, ausl. 056 bis G68 Ss, Polnische Roten zs, 09, Belgrad 59, 734, Danzig 658, 00. 97,00, 6 c o Preuß. Anleihe 1927 9j, 26. . gesslesschwache Marie Wiler, eingetragenen s Ealer⸗ 193 Biber Die Seschãäftsstelle I des Landgerichts. Das Amtsgericht. Abt. 3 Linen, kleine, letzter Ernte 9b bis (68 , Linsen, mittel, letzter Bu dape st, 14. April. W. T. B.) Illes in Pengö. Wien Amtsgericht Bamberg hat mit . wohnhaft in Stolß i Pomm., für , und 6 Pfennig und das unter ĩ Abt. 3. r.

Ernte (,s big 5. 82 „, Linsen, große, letzter Ernte 683 big so, 6. Bertin! iz6 55s Zürich 110, 874. Belgrad 10, 12 dar 8 Ayri j 1b für die Besitzer Martin und sz. ĩ . ; . 6. . 60 20, 876. 12. dom &. Apr ö f ‚— 5264] Oeffentliche Zustellung. ö e r . A4, Kartoffelmehl, superior 9) his O33 M6, Makkaroni, London, 15. April. (B. T. B.) Nem York 486.31, Paris Berichte v mz n 14 ,,, r. ö in 2 8 2. 4 567 ,. 8— t⸗Bludauschen ö 3 8 er, r gohann lös 0 Oeffentliche Zustellung.

. . ö . udeln, lose O0, 16, später . Amsterdam elgien 34,83 talier 8 vermißt . in enen Kaufgelderrestes eborene von Bargen „Die Frau Liesbe Hau geb. Krtgrigßnare, lle Cs bis O6, Mehlschnittundeln, ele Gößh 8418, später 13413 C;, Aunfterban 13 165. Beben ze, sh. erichte von auswärtigen Waren märttei e d mie Hänel Johsnn falle neh nfs geen de ipä ' Läbelet te ewnettug nen waufae derte; Ats ,n, ehen gen, 1. Die Frau Liesbeth Hampt geb

his Gre, Gierschhittnudeln lose 84 Lis izrs e, Brnghreis z,, Aerlin 25,33, Schein h, hg, hanke Cs o ölen 'i Bradford. 14. April. W. T. B.) Am Wolln— . in Weserm ünde, Klägerin, Säring in Delsthaida, Dorfstraße Nr. 5

. wa, ; ; ; (66, r 386, „OB, 00, ö ĩ 1 ; w 8 geboren . j „von 27 Talern, 3 Silbergroschen und We ünde⸗Geestemünde, Klägerin, Säring in Dolsthaida, Dorfstraße Nr. 5,

836 y, * re e, genen ee. ö Buenos . g. Gh. C. B) ( hielt sich das Geschäst bei sehr sessen Preisen in engsten Gren 1 gehn de. n g 4 . Pfennig, mit are, Recht auf diese . Rechtsanwälte ? die 3 1 . . f

. . K *. . aselreis, glasier ar is, 14. April. T. B. n fangs notierungen. 1NRarga ; ; . vpotheken ausgeschlossen. z. Tödter und Silomon in Weser⸗ borene Lucie Haupt, daselbst, gesetzlie

Wär bass deen, cäbfeck. amen, Prihhe i, d bis 1. , Deuten z zd de bon ä is, gien herne, , Kere . u, g. ,,,, dieren ff. wan loo. rede Keesemtwde, fahl gen? ben vertreten durch ihten Pfleger, Le Kla— A

Bosn. Pflaumen vo / 1o9 in Originalkisten —— bis M4, Bogn! Span en 318 55 ĩ j ; ; ( ae. ö ; ; 5 üher in gerin zu 1, klagen gegen den Ehemann Pflaumen 90siJ0 in Säcken bis —— 4, enissteinte an. ge n 1e , sign , dee Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrun ers Adolf Kaim, alle, welche Äuskunft über Leben oder Tod Amtsgericht. Schiffskoch Johann Adden, früher in r . ern genen Danpn

h 88s * r r. . . J H s in Bamberg, Heinrich⸗ erteilen vermögen, ee, Wesermünde⸗Geestemünde, dilienthaler⸗ 3m; *. ; Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen bis 4 umänien 15,29. Wien 35. 00, Belgrad —— Warschau maßregeln. x. ot erklärt werden. Der fen im . lõdg ] Straße 14, jetzt unbekannten Aufent⸗ früher in Dolsthaida, wegen Unterhalts,

Jalis. Pflaumen 49sb0 in Srjiginalfisftenpackungen 1,6 bis 1,7 „, Paris, 14. pril. (B. T. B35 (Schl ; 13 Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ idung, mit dem Antrag auf Zahlung einer Sultaninen Kiuy Caraburnu 1 Kisten 6.50 bis o, go S6, Korinthen land 609, 50, Hul n Ib, ß, e ,. ee. e f bom D dn 464 Piech e . st aaf nl,. . tele een, Cen de gitermin dem Geischt Ameige in neren e n, m, d mmm m, i me. . 3 n , . e. 2 5 ö

soice, Amalias o 88 bi ö g ĩ dem auf Samstag, den . er nᷣ 23 w choice, Amalias 6.88 bis 0, 90 c, Mandeln, süße, couranfe, in Ballen J 5,531, England zt, Is, Belgien 356,25, Holland 1055,55, Italien] gemeldet worden. lieber 1930, Lern ne . i. Bomm., den 19. März 1930. 6h . . a, m n. 1. ,, aer on ö i , erna . e , ter andes amt in S

Zimmer Nr. 74/0, vor dem Amtsgericht. teilung III unter Rr. 7 für den Vieh ge, nnn de iBellahten für zen lung ab, zu 2 von 25 fünfund⸗

; handle; Johann Tiedemann in Ain der, ich chuldigen Teil i erklären. Die zwanzig. Reichsmark, vom Tage der

Bamberg anberaumten Krmin zu melden, widrigen⸗ [5959 aus Nr. 20, eingetragene, mit jährlich e,, ,,,

4 2 9 2 ;. E 9 2 * Todes erklärung erfolgen wird. 31 9. Durch Ausschlußurteil vom 8 fun. Klägerin ladet den Bek .,

Offentlicher Anzeiger. 1 , m mm Halen, Auskunft zue geben 350 pn n, kee 6. 8 . ö e , , werda auf den 18. Juni 1930, ] ĩ ergeht di derun G- Aktie Nr. 12 t kraftlos erklärt. ; in Verden, Aller, au . ö

löl . zn Düren den . April zd. o , vorrmtttzgs de zihrs mit 9 Gi, d, den sc. me ig. 1. Untersuchungg und Straffachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, rege zu machen. Amtsgericht. Abt. 16. j Aufforderungs sich durch einen, bei Vic cheschast'ftellgt des Ants gerichts. 2. e er irigernn gen. * i sfeton a gef ischaten tee, des Amtsgerichts 960) 526 33 * 1 e g , w *! 9 . . * 1 * 1 * s 175 3 j wa T . ** 2

. Deffentliche Zustellungen, . 11. r nn. 8 Bamberg Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts . 1 lass te 5273] Oeffentliche Rr , re

5.

9.

Ochsen

Bullen

Färsen z

er kälber

z 6 . .

26

4 ; mn, e n,

Schafe

Schweine

Sauen

Verlust. und Fundsachen, n 1. Unfall und Invalidenversicherungen, Aufgebot. Braunschweig vom 2. Ann 1936, find g Verben (Liller), den 8 April 1930. Der minderjährige, Horst

1 jere: ; j Sommer, vertreten durch den Justiz⸗ 8 Wmide horene feigende We hier,, l lend sen, Die Celan hee 8 den Landgerichte Xe rr lar Rohrbeck in Vietz, .

i n den Arbeiter Fritz Donath,

bo] Ge ssennliche gufte nnn. . in Vietz, jetzt 62 Auf⸗2 t k

Auslosung usw. von Wertpapleren. 13. Bankausweise Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. wiebus, Sltguer Str 88, , id. warden k * 1. den verscholle nen Eisen⸗ bank Lit. O e 2 wr, is, ger Heschäftsstelle des Amtsgerichts e HOetar Johann Gäorg bööß - Tit. C Serse 26s Nr. 1 br erden hee, den Sri o

geboren am) . 500 A, 2. 3 Fo ige Braunschweigische . . ;

: ; Kli ika] fr f . 4 * n er . . . ö 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ logge Aufgebot. auf den 10. Juni 1930, mittags Kunzendorf belegenen, im Gran d Wirten? deihbausschuldverschreibung Lit. Nr. 341 3. traße Jö, Prozeßbevollmächtigter: Rechtg. Beklagte verpflichtet sei, dem Klä 8. Aufgebote. richt in Berlin G. 2, Neue Friedrich Der Hotelbesitzer Wilhelm Lange aus 12 üÜühr, vor dem unterzeichneten . chr ö 3 im . Deen söder 500 A, ausgegeben am 12. August b J, . 8 n ö . e J ban 35 1

= 2 8 . 6 . * ö 1 K 22

592 straße 19 15. III. Stock, Zimmer 229 se30, Bublitz hat das Aufgeb ich Geri J . ĩ tmutten j 15 über 2000 4, aus⸗ 2. Sch mitt⸗ = 5939 Aufgebot. . 38 Y/æ30, at das Aufgebot des angeblich Gericht anberaumten Aufgebotstermin tikel 130 der rundsteuermutee . BDeomber d 1914, Lit. h Nr. 1 . en 51 15. Oktober gegen ihren Ehemann Fritz m w s l Di , . Jauptgang B, zwischen den Quergängen verlorengegangenen, am 1. April 19390 seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unter „öffentliche ege un 8 à 2 in 636 am 1. September 1916, Lit. f X * n 1 mat 1895 ver⸗ leg, früher in Bad Godesberg, jetzt 1 , ** Schwarz, Goldichmiet Co. Berlin rng der. 6 anberaumten Aufgebots⸗ in Bublitz 2 und am 1. Juli kunde, vorzulegen, widrigenfalls die wässer“ nachgewiesenen Parzellen 2 S. Kännerhöhe *. für hin 3737 über bo0 , ausgegeben am sr Emilie Offenen migd unbefannten Aufenthalts, unter der Be— dul en Verhandlung! des Rechts⸗ Rohrenstr. Sz /5ß3, hat Tas Nufgebot bes termin seine Rechte anzumelden und 1930 fälligen Wechfels über 1670 RM, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen markung Kunzendorf Kartenbla eren Der bezeichnete Ver- 13. Juli 1915, 3. Pfandbriefe der Braun. . i bf. 2 B. G. ür hauptung, daß der Bellagte eine Unter⸗ mu! : ö rng e. Das Aufgebot des die Urkunde vorzulegen, widr lls d irma Schi ir ö 57 Schiener ; ; . ; j thekenbank y . s. . 4 iner E d streits wird der Beklagte vor das Amts— Mantels der über 1000, M. lautenden 11 gen, widrigenfalls der von der Firma Schilke und Groth wird. . Nr. 304/157 Schieneniveg von * e aufgefordert, sich späte⸗ schweig⸗Dannoverschen Sypo ri ; altspflicht gegenüber seiner hefrau un ericht in Vietz auf den 27. Mai Inhaber⸗Vyrhugeattie Rr 1753 Eulen, *. . raftloserklärung der Urkunde er⸗ in Stolp als Ausstellexin mitunter—⸗ Berlin⸗Weistensee, 10. April 1950. stein nach Kamenz, 5.6 gam eil n uf den 1. obe mber Vt. B Serie 23 Nr. 3860 über 1009 . 2 41. April seinen Kindern verletzt habe und für die 63 gur, Zimmer Rr. 5. geladen. Der , me,, m, m, win, fe . , a werden . 6 von dern Amtsgericht. ,, , Nr. ö 2 * mr vor dem unter⸗ Lit. B . * 3 . . 3 8. . gericht. J. Zukunst eine h, . 2 ber,, Vie, Sstb., den 9. April 1936. Oedesse beantraat. Der Inbaßker m isge JSerlin⸗ Mi Wilhelm Lange in Bublitz i. Pomm., isenbahn, 90 ꝗm groß, beantra richt, Pr i r ; er ; wm i, da er sich verborgen balte, ; fr ö. saeriẽ tene ei r ten, er e gte, . Abte lung 216. j. Võt. Hz. Hotel, von. Groß, als r e, aus lößlä . Wufgebot,. e. biber ee , n, 2 . 3 6 gr , ber b , gen Desch im. r, das e e , woll Die Geschäftstelle des Amtsgerichts. auf den S. November 1536. mittage ö94n gefüllt und angenommen worden war, Der Philipz Schwinn,. Bäckermeister, Eigentum an den a n, i melden, widrigenfalls die Lit. B Serie 26 Nr. S502 über 1009 *, Der am 28. Dezember 1918 nach dem die Verwaltung und Nutz nießung des 5274 Oeffentliche Zustellung 12 uhr, vor dem unter zeichneten Gerncht lo. 41 e, ee, 33 zahlbar in Bublitz, beantragt. Der In⸗ 1 e, . Katharina eb. ticken in. Anspruch. nehmen ng erfolgen 3 Win alle, 4. Pfandbrief der Braunschwwe ** am 14. Oktober 1918 verstorbenen Land⸗ Beklagten an dem eingebrachten Gut . l 29 de , n if Willi glotz in Zimmer Nr. 3. anberaumt en Aufgebots. 6 H , nglebert . Co, G. m. haber der Urkunde wirg aufgefordert, acer imn, 6 . 1 u. sesc derts sbätesiens n re, der Leben oder Tod nobetschen Svpothelen bank Lt. g Gerle mann inrich Wilhelm Schütt in Klägerin außbehen, dem Beklagten die un. Bartastr. 18, Prozeßbevoll⸗ , . in Aachen, Rothe Erde, Hütten. sFätestens in dem auf Dienstag, den bot beßügh ch des Hypothekenbriess 4. Oktober 18939, 10 uhr 2 Hegenrn zu erteilen vermögen, Rr. 14264 über b00 4, d. Pfandbrief Eslinghokm ausgestelite Erbschein Kosten des Rechtsstreits zur Last legen Neukõ n. n , aer. aal , tra ze, hat das Aufgebot deg angeblich 18. Stiober 130, vormittags über die im Grundbuch der Gemarkung unterzeichneten , ,. Forderung. späteftens ini der Braunschweig⸗ Hann overschen Vys; diefes Gerichts VI 156/18 wird und das Urteil für vorläufig pollstrechhar mächtigte: .. . e n raftloserklätung' Ber Ürtunrelactfesete bhanden gekommenen, von Ch Rieben⸗ 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Darmstadt Bezirk 1 Blatt 834 Abt, if anberaumten Aufge otstermin == dem Bericht RÄnzeige töekendank Vit. B Serie 19 Nr. Nel? 3. Grund“ des 8 2361 Abs. 2 des erklären. Die Klägerin ladet den Be. Gericke und Otto. Krüge, Ten . r erfolgen lb Aauggestellten, von L. Fenig in anberaumten Aufgebotslermin seine unter Nr. R auf ihrem Grunbstück ein. Rechte anzumelden, widr gene über 100 4. 6. 10 Stück 5 oo ige Obli- B. G.- B. für kraftlos erklärt, da er klagten zur mündlichen Verbandlung des sW. ll, , 96, lag 4 Amtegericht Meinersen, 11. April 1930. Berlin, Wöemer Straße He, akzeptierten, Jiechte anzumelden und die Urkunde getragene , c über 22 500 Papier. Ausschließüng mit ihrem Recht en S den 14. April 1980 gationen der Firma. Eisen dahnsignal= durch die am S7. April 1919 erfolgte Rechtsstieils dor die vierte Jipllkammer die Firma Bauleih« a fuhr Dear, . am 135 Mai 1930 fälligen Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— rn, zugnnsten, der Jalob Thomas wins. 11 Amtsgericht. Abt. J. Bin nstalten Mag Jüdel A. G3. Braun⸗ Geburt eines weileren Kindes des Erd- des Landgerichts in Bonn, Wilhelm. treten durch den , di. e d nm, hne Ausstellungsdatum über M0 RM erklärung der Urkunde erfolgen wird. Ehefrau, Christine geb. Wagner, be⸗ IFraukenstein, den 2. April] schweig, mit den n en; 3069. 3 30b8, lassers unrichtig geworden ist. ftraße l. Zimmer 45, auf den 15. Juni Sengebusch, früher in ren * 3 Firma Anett Win, bentrag;, Ter Inhabe ver Ürtunde Huplttzů, den 1 fies fh. , . mn . gebot. ,, , . ä6zo, bi ihr, mit der Ahardkung. bett, ärbel mwvtglahn e, d. gesellsck , . r, , . wird aufgeforgert, spätestens in dem Amtsgericht. 5 är , n n , n dem i ds Bergmanns Boles⸗ nebst 11ajährlichen Zinsscheinen für 1. Das Amtsgericht. Abt. III. sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ r, ,, . ar en gebot des angeblich ; in, w . 1 ut ,, 1 , 9 lu5! n,. ,, ,, ,. Di Derghimeytlichen 9 / EI 9. . 6 53 . * . 8. . r, . , * 8 136 zt u zahlen. Zur lom menen, mit Aussteilerunterschtift zicht, Verlin C. Nene Friedrichstraß⸗ lg h 45 Aufgebot. e, , gnbergumten Aufgebotstermin seine gehtor Di nr sn . r 1e gehörenden Erneuerungsscheinen für kraft⸗ Geschäftsstelle des Landgerichts, mündlichen Verhandlung des Rech 8 und Ausstellungsda! richt versehenen, Nr. 12715, isJ. Stock, Zimmer Mn ge Ter Bäckermeister Ernst. Höft in Fiechte anzumelden“ und die Ürklinde Verantwortlich für den Anse luguf ö. cklärt z J. Zivilkammer. streits wird die Beklagte vor von 1 in Schabernack Hauptgang B zwischen den K, Berlin Neulichtenberg, . Lückstraße 30, vorzulegen, widri en falls die straftlos. Rechnungsdirektor Mengering, r. 6 S* 1 ? schwei den 3 April 1930. 4 deffentliche ; 2 Arbeitsgericht in Berlin, * bei Güstrow akzeptierten, am J. Zuni Rr. 3 er, nm, , II. Hangen vertr. durch die Rechtsanwälte Dr— erklärung der Urkunde erfolgen wird Gerlag der Geschäftsstelle Menge! . 9 richt 15 22 5267] Oeffentliche Zustellung Albrech l= Str. den 2; 3 1930 fälligen, bei der Finanzier ungt⸗ termin seine Rechte ea , . . 23 Hugo Weinberg und Euphrat, Bln Dar nistadt, den 4. April 1939. in Berlin. ; urg Wm ; R 36. na Elisabeth Selene 5 J sellschaft für Lanbtraftiaschinen r, ,. ö *. r ber Terme gn, 24 hat das Hessisches Anitsgerscht J. Druck der Preußischen Druder Dezember 930, vor⸗ 1596!) U e Ungen. Karzewsti in e febnng vertr. durch Zimmer 5, geladen ö Attiengesellschaft in Berlin M. 8, Wil- Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen ö 46 ö , , * und Verlags⸗Aktlengesellchaft 2 w Uuvr, vor dem unter. Durch Ausschlußurteil des Thür. Amts, , stellung. ihren Vormund, das städtische Jugend⸗ Berlin, den . April 1830. helmstraße 66, zahlbaren Wechsels über wird . . . ö 4 Blatt 9. 8 e 2 he e r. 80 [ Ge, Bordergstr. 1. Jims gerschts, 1, in Gotba vom 4. 8 ee , Fou en, amt. in Mersebur rozeßbevoll. Die Geschäftsstelle des Arbeits 3596 RM beantragt. Der Inbaber der 96, P ĩ ; Abt, 61, verzeichneten Post mit Die Deutsche Reichsbahn -Gesellschaf ; X HM nber . ; F den die. j 2 . . j 8 2. ö An eg richt, Berlin, mite, ,,,, . Acht Beilagen . i e le r e i dl, christine. geb. Offermannz, Lschwẽeller, mächtigtet Jandleisefrerär Merten in 475 en f, Uirteilung Lis F. 232. 30. antzagt. Der, Inhaber der Urkunde Anlegung eines Grundhuchblatts bas seinschließlich Görsenbeileg . * widrigenfalls die Goldpla ; * . . * wird aufgefordert, spätestens in dem] Aufgeboß für die im Gemelndebezirt ! drei Jentralhande löregisterbeile?⸗ * . ö e me, K en

2. 283

3 . ; K 2 2 . ; ö w 2 ö ; ar. . . 2 . . k 77