1930 / 89 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

k 83366

. 3 6 ö w ; z 22 f k ö . ; 6 k ö . * w 7 7777777 ,, ;; 7; 7; 7

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S9 vom 15. April 1930. S. 4.

und Industrie. Unter dieser Firma ist 29. Ja am 4 April 1930 eine Aktiengesellschaft 10. März 1930

und am 20. März

1930 festgestellt sowie am

Jannar

mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ 1930 abgeändert. Gegenstand des Untex⸗

getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. März 1930 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens um faßt folgende Tätigkeitsgebiete: a) Revision und Ueberwachung von Unternehmungen jeder Art, Aufstellung und Prüfung von Zwischen⸗ und Jahresbilanzen sowie Rentabilitäts⸗ berechnungen, b) Beratung und Begut⸗ achtung aller kaufmännischen und be⸗ triebswirtschaftlichen Angelegenheiten, Betriebsorganisation, insbesondere Ein⸗ richtung und Kontrolle von Buch⸗ haltungen aller Systeme, e) Durch⸗ führung von Gründungen, Umwand⸗ lungen, Fusionen, Sanierungen, Liqui⸗ dationen, gerichtlichen und außer⸗ gerichtlichen Vergleichen sowie Ver⸗ tretung in Konkursen und gerichtlichen Vergleichsverfahren, d) fachmännische Bearbeitung aller Steuerangelegenheiten, Stellungnahme zu Buch⸗ und Betriebs⸗ prüfungen der Steuerbehörden, Ver⸗ tretung in steuerlichen Rechtsmittel⸗ verfahren, Aufstellung von Steuer⸗ bilanzen, e) Vermögensverwaltungen jeder Art, Hausverwaltungen und Uebernahme aller sonstigen Treuhand⸗ geschäfte, h Begutachtung der Kredit⸗ würdigkeit, Durchführung des Kredit⸗ schutzes in allen Wirtschaftszweigen sowie Kontrolle der Verwendung in⸗ ländischer Kapitalanlagen im Auslande und ausländische Kapitalanlagen im Inlande. Das Grundkapital beträgt 50 000 Reichsmark, eingeteilt in 50 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von je 1060 RM, die zum Nennwert ausgegeben werden. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Gründer sind: Dr. Fritz Amberger, Dr. Kurt Bunk, Dr. Rudolf May, Dr. Carl Brühl, Dr. Erich Fleischer, sämtlich in Frankfurt a. M. Der erste Aufsichts⸗ rat besteht aus: Rechtsanwalt und Notar Dr. Acker, Kaufmann Franz Dronke, Dr. Fritz Zahn, sämtlich in Frankfurt a. M. Alleiniges Vorstands⸗ mitglied ist Reg.Rat a. D. Dr. Theo Beiser in Frankfurt a. M. Bekannt⸗ machungen, insbesondere die Berufung der Generalversammlung, erfolgt im Reichsanzeiger. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, können bei dem unterzeich⸗ neten Gericht eingesehen werden.

B 4681. Schott Aktiengesellschaft Seide Wolle. Unter dieser Firma ist am 4. April 1930 eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. März 1939 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung eines Groß— und Einzel⸗ handelsgeschäfts in Seiden und Woll⸗ waren sowie ähnlicher Artikel. Das Grundkapital beträgt 209 009 Reichs⸗ mark und ist eingeteilt in 200 Stück Aktien zu je 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Aktien können, und zwar vor allen Dingen bei einer etwaigen späteren Erhöhung des Grund⸗ kapitals, zu einem höheren als dem Nenwert ausgegeben werden. Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach näherer Bestimmung des Aussichts⸗ rats aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, die von ihm bestellt und ab⸗ berufen werden. Das gleiche gilt für stellvertretende Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung er— folgt mittels Bekanntmachung der⸗ gestalt, daß zwischen dem Tage der Aus⸗ gabe des die Bekanntmachung ent— haltenden Reichsanzeigers und dem Tage der Generalversammlung beide Tage nicht mitgerechnet mindestens 19 Tage liegen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind; der Kaufmann Fritz Hirsch, die Ehefrau des Kaufmanns Sigmund Schott, Lili geb. Hirsch, der Kaufmann Dr. Kurt Bensinger, die Ehefrau des Herrn Dr. jur. Alfred Hirsch, Trude geb. Dreyfuß. Frau Jossy Hirsch geb. Dreyfuß, Ehefrau des Kaufmanns Fritz Hirsch, alle in Frankfurt a. M. Vorstand ist der Kaufmann Sigmund Schott zu Frankfurt am Main. Die 8 wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, von diesem, b) wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. der Kaufmann Louis Hirsch, 2. dessen Ehefrau Sofie Hirsch geb. Bensinger, 3. mann Dr jur. Alfred Hirsch, sämtlich IJ Frankfurt a. M. Dem Kaufmann

ilhelm Liebhold in Frankfurt a. M. ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitglied be⸗ rechtigt ist Von den bei der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden

B 4682. Betriebsgesellschaft der Firma Agay⸗Altstädter R Glück Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist am 4. April 1930 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am

der Kauf⸗ V

nehmens ist die Verwertung der Ak⸗ tiven der offenen Handelsgesellschaft in Firma Agay⸗Altstädter & Glück auf Grund des Statuts der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Agay⸗Alt⸗ städter C Glück vom 31. Juli 1929 und die Erfüllung des laut Beschluß des Amtsgerichts Frankfurt a. M. vom 23. Oktober 1929 bestätigten Zwangs⸗ vergleichs der Firma Agay⸗Alistädter & Glück. Die Firma Betriebsgesellschaft der Firma Agay⸗Altstädter & Glück Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist die indem Zwangsvergleich vorgesehene Betriebsgesellschaft und berechtigt alle zur Durchführung des Zwangsvergleichs erforderlichen Geschäfte und alle Auf⸗ gaben, die ihr als Betriebsgesellschaft im Sinne des unter dem 23. Oktober 1929 gerichtlich bestätigten Zwangs⸗ vergleichs der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Agay⸗Altstädter & Glück zugedacht sind, vorzunehmen. Das Stammkapital beträgt 20 060 Reichs⸗v mark. Die rn, . sind nicht in bar zu leisten. Vielmehr bringen die Vertragschließenden als Sach⸗ einlagen folgende a ngen gegen die offene Handelsgesellschaft in Firma Agay⸗Altstädter K Glück ein. Die Firma Süverge, Süddeutsche Vertriebs⸗ Gesellschaft für Haushaltungs⸗ und Ein⸗ richtungsgegenstände mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M., bringt als Sacheinlage von der Gesamtforderung, welche die Firma Süverge, Süddeutsche Vertt ebsgefellschaft für Haushaltungs⸗ und Einrichtungsgegenstände mit be⸗— schränkter Haftung gegen die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firina Agay⸗Altstädter & Glück in Höhe von 56 297,46 RMesechs⸗ undfünfzigtausenzweihundertsiebenund⸗ neunzig leich smart 46 Pfennig) zusteht einen Teilbetrag in Höhe von 460600 Reichsmark ssechsundvierzigtausend Reichsmark) ein. Fräulein Johanna Leßmann bringt von der ihr gegen die offene Handelsgesellschaft in Firma Agay⸗Altstädter & Glück zustehenden Gesamtforderung von 4162,93 RM viertausendeinhundertzweiundsechzig Reichsmark g3 Pfennig) einen Teil⸗ betrag von 40060 RM wiertausend Reichsmark) ein. Dieses Einbringen wird mit Rücksicht auf den gerichtlich bestätigten Zwangsvergleich der ofsenen Handelsgesellschaft in Firma Agah⸗Alt⸗ städter C Glück vom 23. Oktober 1929 in Höhe von 40 975 des Nominalbetrages bewertet. Hierdurch ist das gesamte Stammkapital belegt. Geschäftsführer ist Dr. Max Ludewig in Wiesbaden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft jeweils durch zwei gemeinsam handelnde Geschäfts⸗ führer vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4683. Garagenbetrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 4. April 19530 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Februar 1930 festgestellt und am 28. März 1930 ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Vermietung von Autogaragen, der Erwerb von solchen oder die Beteiligung an derartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 9000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Ingenieur Rudolf Eberhardt in Frankfurt a. M. Die r Heft wird, solange sie einen Geschäftsführer hat, von diesem, wenn sie mehrere Ge⸗ schäftsführer hat, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4684. Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft Hanau Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Unter dieser Firma ist am 4. April 1930 eine Zweignieder⸗ lassung der unter der Firma Treuhand⸗ Aktiengesellschaft in das Handelsregister u Hanau eingetragenen Aktiengesell⸗ . eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. 11. und 30. 12. 1921 festgestellt und durch den General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. 10. 1924 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ . ist die Revision und laufende Ueberwachung der Buchhaltung und r e fbr in anderen Geschäften, die Aufstellung von Bilanzen, die Ueber⸗ nahme der gesamten Buchführung an— derer Betriebe, die Beratung in Steuer⸗ sachen und Vertretung gegenüber den Steuerbehörden, die Uebernahme von ermögensverwaltungen, die Organi⸗ sation von geschäftlichen Unternehmun⸗ gen und die Beratung in geschäftlichen Angelegenheiten jeder Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an anderen ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu begründen. Das Grund⸗ kapital beträgt 50 000 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 500 Aktien zu je 1060 RM Den Vorstand der Gesellschaft bilden: 1. Direktor Michael Brückner in Hanau a. M., 2. Direktor Emil Höhne, Hanau ga. M. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Zahl der Mitglieder des Vorstandes bestimmt die Generalver⸗ sammlung. Ist nur ein Vorstandsmit⸗ glied vorhanden, so ist es berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Sind

mehrere Vorstandsmitglieder bestellt,

so sind zwei von ihnen zur Vertretung Cöppingem. 413 der Gesellschaft berechtigt. Durch die Handelsregistereinträge. Generalversammlung kann aber auch Einzelfirmen: bestimmt werden, daß eines von mehre⸗ Neueintrag vom 18. März ren Vorstandsmitgliedern allein oder J. Göppinger Kristallglas⸗Schlei⸗ gemeinsam mit einem Prokuristen zur serei Geiger Stein Nachf. Otto Vertretung der Gesellschaft berechtigt Seng in Göppingen. Inhaber: Otto ist. Die Vorstandsmitglieder Brückner Seng. Glasschleifermeister, Göppingen. und Höhne sind zur Alleinvertretung Forderungen und Verbindlichkeiten der berechtigt. Dem Kaufmann Paul Alt- früheren Inhaber sind nicht über⸗ mann in Hanau a. M. ist Prokura für nommen. S. Gesellsch⸗Firmen. den Betrieb der Zweigniederlassung n Neurintrgg vom 18. März 1930: Frankfurt a. M. erteilt. Bekannt⸗ Otto Presfimar in Salach. 9 machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Otto Preßmar, Fabrstant, Salach. Ge⸗ B 41257. Norih American Anolin schäftszweig: Fabrikgtion u. Vertrieb v. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Strickwaren. S. Gesellsch⸗ Firmen. tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom Ge sellschafts firmen: 27. 5. 1930 ist die Satzung in 51 Abs. ? Neueintrag vom 2. März 1930: Sitz) abgeändert. Der Sitz ist nach 6 Sta ufenpost Gesellschaft mit Worms a4. Rh. verlegt. eschränkter Haftung, ß Göp⸗ Frankfurt am Main, 5. April 1950 Pingen. Gesellschaft mit beschränkter Amtsgericht. Abteilung 16. Haftung auf Grund , trags vom 12. Dezember 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Heraus⸗ abe von Zeitungen, insbesondere der 2 und der Ankauf der Staufenecker Rundschau in Salach und deren Weiterführung mit der Staufen⸗ post. Das Sieg e n, beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Otto

1930:

Freiberg, Sachsen. 5158 Auf Blatt 512 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Leinenindustrie⸗ gGeselstzas vormals H. C. Müller K Hirt, Aktiengesellschaft in Freiberg Firn 6 ö 65 Besellschaftsvertrag vom 25. Apri j) * Schul Hrmn ist durch Beschluß 6 Generalversamm⸗ . . 1930:

lung vom 21. März 1930 laut . f Notariatsprotokolls vom gleichen Tage ,

in den 85 1 und 12 abgeändert worden. ie , Sitz: Göppingen. Jefellschaft mlt h

Die unter der Firma Sächsische Leinen⸗ n, g chaft, vormals H. C. Müller & Hirt, Aktiengesellschaft, be⸗ stehende Aktiengesellschaft bezweckt den Betrieb aller Zweige der Textilindustrie und verwandter Branchen. Sie hat ihren Sitz in Freiberg in Sachsen.

Amtsgericht Freiberg, am 9. April 1930.

,, e 13 In unser Handelsregister A ist heute Göppingen; unter Nr. 204 die C en Autohaus 2. Willy Böhm, Kaufmann, 3 Gustav Menz Nachf. in Gardelegen und Bekan ntmachungsblatt: Deutscher als deren Inhaberin die Ehefraü Anne⸗ Reichsanzeiger.) marie Lubowsti geb. 9 ein⸗ Eintr. vom 18. März 1930 bei Fa. getragen. Ferner ist daselbst ein⸗ J. Göppinger Kristallglas⸗Schlei⸗ getragen; Dem Ingenieur Hans serei Geiger X. Stein, Göppingen: Lubowsti ist Protirg erteilt. Die Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäfi Firma 1 Gustav Menz war und Firma ohne Forderungen und bisher im Handelsregister nicht ein⸗ Verbindlichkeiten sind an Otio Seng, getragen. ; Glasschleifermeister, Göppingen, ver⸗ Gardelegen, den 5. April 1930. äußert worden, der die Firma unter Das Amtsgericht. Beifügung des ute „Nachf. Otto Seng“ fortführt. S. Einzelfirmen.

Eintr., vom 18. März 19390 bei Fa. Otto Preßmar, Salach: Gesellschafter Josef. Walz ist aus der off. Handels- gesellschaft ö , . damit ist diese aufgelöst. Geschäft und Firma ist auf den Gesellschafter Otto Preßmar

übergegangen. S. Einzelfirmen. Eintr. vom 19. März 1930 bei Fa. Deutsche Gelatine⸗Fabriken Aktien⸗ 561] Gesellschaft, Zweignie derlassung Göppingen, vormals Göppinger nüßziger Bauverkn für Reuß j. L, Gelatinefgbrik Paul, Koepff. Göp⸗

96 . pingen: Paul Koepff sen. ist aus dem a , , K ausgeschieden. Als weiteres . k vom 15. Mär, Vorstandsmitglies mit. Alleinvertre⸗ e,, ieh, d, ie e. seihschl slovertrch geüͤndert , w. jun. Fabrikdirektor, Göppingen. Die Gera, den 9. April 13636. g . von Paul Koepff jun. ist er⸗ Thüringisches Amtsgericht. Eintr. dom 3. April 1930 bei Fa. ,, Jakob Bischoff, Aktiengesellschaft,

er henbach a. F.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1959 und 31. März 1939 16 8 3, 8, 9, 10, 19 bis 15 des Gesellschaftsber⸗ trags . 2. , , . kann = ) . nur von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ Ing, Wilhelm Krimphoff sind als Ge- meinfam ͤ ech er dr elch . shäftsführer ausgeschieden. An ihrer werden. Das Porstandsmittglied Jakob Stelle ist der Laufmann Franz Gröne Hischoff, Fabrikant Reichenbach F. in Geseke als Geschäftsführer bestellt. ist ausgeschieden. Die Alleinvertretungs⸗ Geseke, den 9g. April 1830. befugnis der Vorstandsmitglieber Das Amtsgericht. Julius Hörz und Richard Bischoff ist K aufgehoben. Als weiteres Vorstands⸗

mitglied ist bestellt Heinrich Theurer, Kaufmann, Reichenbach a. F. (Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 190

1 ränkter Haftung auf Grund Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 7. März 1930. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren des täglichen Be⸗ darfs zu Einheitspreisen. Zur Ex⸗ reichung dieses Zwecks kann die Gesell⸗ schaft auch Filialen errichten, erwerben oder, veräußern. Das Stammkapital beträgt 260 060 RM. na, ,. je mit Allein vertretungsbefugnis: J. Fulius Guggenheim, . i

elIlsenkirehenm. 560] ginn un en e r re . * . Firma gemeine ysicochemische AÄktiengesellschaft Gelsenkirchen, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, den 2. April 1930. Amtsgericht.

Cra. Handelsregister. Bei B Nr. 68, die Firma Gemein⸗

Ceselce. 5162 In unser Handelsregister B ist heute

bei der unter Nr. 4 eingetragenen

Firma „Delta“ Portlandzementwerke m. b. H. in Geseke eingetragen: Ing. chem. Josef Laumann u. Dipl.⸗

Glauchau. 5163 Auf dem für die Firma Färberei

Glauchau Aktiengesellschaft in Glauchau

geführten. Blatt 543 des Handels⸗ Inhaberftammaktien zu je 560 RM.

registers ist heute eingetragen worden: Der Vorstand besteht aus zwei oder

Der Färbereidirektor Wilhelm Ferdi⸗ . Personen; er urch den

nand Ratz in Glauchau ist als Vorstand Au sichtsrat bestellt)

ausgeschieden. Zum Vorstand ist be⸗ Eintr. vom 3. April 1930 bei Fa.

stellt der Kaufmann Ernst Erich Ratz Verkaufszentrale Göppinger Perl-

in Glauchau. Seine Prokura ist er— i Göppingen⸗Berlin, G. m.

loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ b. S. i. Ligu., Göppingen: Liquidation

mann Johannes Walter Trautzolb in . 8 erloschen.

Glauchau. Er darf die Gesellschaft nur Amtsgericht Göppingen.

in Gemeinschaft mit einem .

mitglied oder einem anderen Proku⸗

risten vertreten.

wird

Grenyhausen. öl6ĩ] t Im hiesigen Handelsregister Abt. A Amtsgericht Glauchau, den 4. 4. 1930. wurde eingetragen: ö Am 31. März 1930 unter Nr. 267 C Iogan. 5l64] die offene Handelsgesellschaft unter der In unser Handelsregister Abt. A . Klein & Hanke, Höhr. Persön⸗ Nr. 791 ist bei der Firma Berthold lich haftende Gesellschafter sind: Paetzold, Glogau, Inhaber Otto Lie⸗ 1. Stud. jur. Alfred Klein in Ransbach, wald, Hotelier, Glogau, heute einge⸗2 Kaufmann Kurt Hanke in öhr. tragen worden: Die Firma ist erloschen. Dem Kaufmann Jakob Klein in Rans⸗ Amtsgericht Glogau, den 3. April 1930. bach ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ K schaft hat am 1. März 1930 begonnen. Glogau. lölßs] Zur Vertretung sind nur beide Gesell⸗ In, unser Handelsregister Abt. A schafter gemeinschaftlich und ist der Nr. 766 1 heute bei der Firma Prokurist allein ermächtigt. Alfred Fellenberg, Quaritzer . Am 3. April 1930 unter Nr. 268 die lation, Selter⸗ und Limonadenfabrik in Firma Julius Merkelbach, Höhr, und Quaritz eingetragen worden: Die als deren Inhaber der Kaufmann Firma ist erloschen. Julius Merkelbach in re, Amtsgericht Glogau, den 4. 4. 1930. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

oeh. . 56s] Güstnr om. 5168 In unser Handelsregister Abt A ist Handelsregistereintrag vom 8. April bei der unter Nr. 264 eingetragenen 1939 zur Firma Chemische Fabrik 1 Mathias Hünnekens, Goch, Güstrow Dr. Hillringhaus und Dr. heute eingetragen worden: Die Firma Heilmann Aktiengesellschaft, Zweig⸗ ist erloschen. j niederlassung in Güstrow: Die Ver⸗ Goch, den 10. April 1930. tretungsbefugnis der Vorstandsmit⸗ Amtsgericht. glieder G. Rehdantz und Dr. A. Simon

ist beendet. Rudolf Peinert, Direktor,

zu Güstrow, ist zum V

worden. Er ist ale d e m tigt. Die Prokura des ng erloschen. Prokura ist erteis 9h Remer, Hans Joachim Sein bert Wittkopp. Jeder von ihn . sammen mit einem Vorstamnn oder einem anderen Prohn 2 tretungsberechtigt. tin

Amtsgericht Güstrowp

w 3 ö In unserem Handelsregiste. folgende Firmen gelgfhier 9 schwerdter Maschinenfabrit inn in Habelschwerdt Nr. 73 und Schinzel, Dach pappen fabrit in] dorf Nr. Amtsgericht schwerdt, den 8. April 13g.

Hamborn. .

Oeffentliche Bekanntmachn

In das Handelsregister P n April 1930 die Firma „Plan Gesellschaft mit beschräntter * in Hamborn eingetragen. g. des Unternehmens it. und Vertrieb von Platafillhalun Federn aus nichtrostendem trum Schreibfedern und sonstigen k nissen aus diesem Stahl unn! artikel jeglicher Art. Stamm l 000 RM. Geschäftsführer it 3 elm Schroer in Hamborn. Der schaftsvertrag ist am 19. Febtun 5. Mai 1927 festgestellt und an* 1928 und 25. März 1930 geänden mehrere Geschäftsführer bestell. ö treten zwei zusammen die Geh Einem Geschäftsführer kann R eingeräumt werden, die Gef allein oder in Gemeinschaft mi Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Hamborn.

Hindenburg, O. S. Bekanntmachung. In Anser Handels register A am 28. März 1930 bei Nr. l, he

Firma Hansabank Oberschlesien,

gesellschaft Beuthen, O. S. niederlassung Hindenburg, 8.2. gendes eingetragen worden: Dem Bankvorsteher Franz Ch Beuthen, O. S., ist Prokura Er vertritt die Gesellschaft gemein lich mit einem Vorstandsmitglig,; vertretenden Vorstandsmitglieh einem anderen Prokuristen. Amtsgericht Hindenburg, 8? Hindenbianrg, .. S. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt

die Firma Preußische Bergwerhh— Hütten⸗Aktiengesellschaft, Zweig lassung Bergwerksdirektion Fi burg, O. S., folgendes eingen worden:

Die Firma der Zweigniedenn lautet jetzt:

Preußische Bergwerks- und o Aktiengesellschaft, Zweigniedenn Steinkohlenbergwerke Hindenbun?

Amtsgericht Hindenburg, 8?

Hirschberg, Rieseungeh, In unserem Handelsregister sin

gende Firmen von Amts wegen g

worden: J Nr. 22; Firma A. Streit, offen

delsgesellschaft, Hirschberg.

Nr. 53: Holzstofffabrik zur

mühle Warmbrunn. ö. Nr. 72: J. G. Winkler, Hirschbn Nr. 87: Offene Handelsgeseh

Untermann und Nocht, Hirschben Nr. 122: S. Holz, Hirschberg. Nr. 135: Wilhelm Bergmann, *

brunn.

Nr. 140: A. Bartsch, Warmbum Nr. 150: Robert Hirschstein, Hit Nr. 168: Paul Hoffmann,

brunn. ö. Nr. 2651: Emil Cassel, Hirschben Nr. 260: Karl Gruner, Kupfer Nr. 331: Ernst Schröter, Bang!

Hirschberg. ö Nr. 334: Adolph Nathan, Hit Nr. 8446: Warmbrunner dn

Biskuitfabrit Paul Arnold, Warm Nr. 371: Wilhelm Bittner, Hirst

Schles

Johann Behr Nachf., Hirschberg. r. 450: Erster Hirschbergen nungsnachweis und Verlehr bin ö ng Kar! Witt irschberg, es. k Nr. ö Brettschneider, s erg, es. .

he. (. Arthur Pohl, Hole . Hirschberg.

Nr. 651: Hermann Schulz,. *

brunn. . Nr. 66; Holz und W . nen . . reg .

irschberg i. Riesengeb. 20. * ö Pas Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftlen⸗ Direktor Dr. Tyrol in Eharlatt Verantwortlich für den Anzeig Rechnungsdirektor Menge ri ö Verlag der Geschäftsstelle (Meng in Berlin. un Druck der Preußischen den gg und Verlags Akt iengesellschaft⸗ Wilhelmstraße 8

Hierzu zwei Beilagen.

am 28. März 1930 bei Nr. 86,

Rr. 430: Offene Handelsgelh!

r. 539. Paul Petzold, Warmn

) 89.

Zweite Zentra

Deutschen Reichsanzei zugleich 38

Berlin, Dienstag, den 165. April

jandelsregister.

re. Riesengerb. 5176] e g ier A ist eingetragen baz die unter Nr, einge⸗ sherorts domizilierte * Elschaftt in. Firma C aul aufgelõöst ist. Das Geschäft er unveränderter Firma don rren Gesellschafter Klempner⸗ Err Herrmann zu Hirschberg

Die der Frau Amalie Herr⸗ 3. Spieß für die offene Han⸗ zast erteilte Prokura bleibt die Einzelfirma bestehen.

1. acts h zcsengeh. 18. 3. 193.

Das Amtsgericht. as)

egister für Gesellschafts⸗ w Viktor , in Offene Hande sgesellschaft anuar 1930 zum Betrieb eines und Manufakturwarenge⸗ desellschafter: Berthold Neckar⸗ Kaufmann, und Viktor mer, Kaufmann, beide in

z. Amtsgericht Horb. me dm,.

autern. 4724 3. Firma „Jul. Engelhorn“, wiserslautern, Mühlstraße 6: er dieser Firma von dem Kauf⸗ Sigismund Fuhrmann in atern betriebene Handelsge⸗ Hroß⸗ und Kleinhandlung in nd Rauchwaren ist an eine ditgesellschaft, begonnen am ) öh, übergegangen, die das⸗ ter der Firma „Jul. Engel⸗ chf“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ deiterführt. Persönlich haften⸗ sschafter: Sigismund Fuhr⸗ kaufmann in Kaiserslautern. iind zwei Kommanditisten. st erteilt an Amalie Fuhr⸗ Bb. Bischoff, Ehefrau des vor⸗ n Sigismund Fuhrmann, in nutern. treff: Firma Max Decker“, isertlautern, Marienplatz g: becker senior, Kaufmann in muten, als Firmeninhaber ge⸗ Als Firmeninhaber wurde ein⸗ . Mar Decker junior, Kauf⸗ n Kaiserslautern Malz⸗ rik und Kaffeeimport. Die häftsbetriebe begründeten Ver⸗ liten sind ausgeschlossen. slautern, 8. April 1939. Fgericht Registergericht. 'hmen.

4726 Bekanntmachung. . sser Handelsregister Abt. A ist r. 258 die Firma Arno in Kaukehmen, und als ihr der Kaufmann Arno Mendel, eingetragen worden. hmen, den 1. April 1930. Amtsgericht.

ten, A11gnun. 4727 handelsregistereintrag. trag. Allgäuer andwebe⸗ alkirchdorf, Gesellschaft mit be⸗ 6 Haftung, Sitz Thalkirchdorf. lschafts vertrag ist am 11. Fe⸗ Bb errichtet. Gegenstand des mens ist die 2 ung und trieb von kunstgewerblichen ereierzeugnissen aller Art und ng an ähnlichen Unterneh⸗ Die Gesellschaft verfolgt dere den Zweck der Hebung um mnschließung der schon seit derten im Allgäu tätigen Heim⸗ Ender en. Das 8e. dettagt zwanzigtausend Reichs⸗ d ö Albert Hense, n in Thalkirchdorf, bringt die ute der Firma Carl Hense 3 betriebene Weberei nrichtung und Zubehör mit teriallager und Rillen Aktiven swen nach dem Stande vom I 19306 im Reinwert von . e, in Anrechnung auf seine fag von 9000 RM in der *. ru gg, ein, daß der alone oo KRM durch Hal an ihn zu zahlen ist. nie ist Albert Hense, Kauf⸗ n gr. Die Bekannt⸗ . der Gesellschaft erfolgen nur ö. l e r . empten egistergericht), den 7. April 5 .

ten,. Allgüu 4728 handel geg ftereintrag. 43 tag. Weizenbierbrauerei zum Et Gleich ft mit ber salshastung. Sitz: Kempten. uhr tsbertrag ist am 5. us. , fa ist di Crzengiing und

ij von Weizenbier. Die berechtigt, Zweignieder⸗

lassungen zum Verschleiß von Weizen⸗ ier, zu errichten. Das Stammkapital beträgt , tausend Reichs⸗ mark. Sind zwei i hen. e⸗ stellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Bes r hre. der durch einen Ge⸗ chäftsführer in t mit einem Prokuristen vertreten. Ge ist Georg Linder, Privatmann in empten. Die durch das Gese gebotenen öffentlichen Bekanntmachun⸗ en erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger und die Amtsblätter des Amtsgerichts Kempten. Amtsgericht Kempten (Negistergerichtz, den 7. April 1935.

Kirchen. 4729 Die im Handelsregister 8 Nr. 4 eingetragene Chemische Fabrik Cyklon G. m. b. S., Betzdorf, ist erloschen. Kirchen, den 2. April 1930. Amtsgericht.

Klingenthal, Sa chsen. 5177

In das Dan dels egi ter ist heute au Blatt 336, die irma Kaufhaus Martin Lachmann in Klingenthal betr., einge⸗ tragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Willy Messow in

lingenthal als Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist am 1. März 1930 errichtet worden. (1 A Reg. 73/30. Amtsgericht Klingenthal, 8. April 1930.

Köthen, Anhalt. 5180 Unter Nr. 36 Abt. B des Handels- registers ist bei der Firma Verein Chemischer Fabriken Aktien 3 in Zeitz mit einer Zweigniederlassung in Cöthen eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Köthen ist erloschen. Köthen, den 10. April 1930. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Kolberg. 5181] Kolberg, 9. 4. 1930. A 433: Karl Lerch, ommissions⸗ und Handels⸗ makler⸗Geschäft, Kolberg: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht. Krappitæ. 4730 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 bei der rr Hermann goki Krappitz, eingetragen worden, daß die Firma erloschen f .

mtsgericht Krappitz, 2. April 1930.

HKreuzbb-8Præ, O. S. ] 4731 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der „Hansabank Ober⸗ schlesien, Aktiengesellschaft, Zweigstelle ö Oberschlesien“ eingetragen worden: Dem Franz Götz in Beuthen, Oberschl, ist Gesamtprokurg derart erteilt 2 er berechtigt ist, die Firma der Gese chaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten rechtsverbindlich zu zeichnen. Amtsgericht in Kreuzburg. Oberschl., den 4. April 1930.

Leipzig. con ö 26 505 des Handelsregisterz ist ute die Firma en, C Strieder Gesells mit beschränk⸗ ter Haftung . . in Leipzig (Theresienstr. eingetragen den, . folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1930 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der rtrieb von Metall⸗ und , ,,, und ähnlichen Artikeln 54 der Betrieb von sonstigen Handelsgeschäften. Das Stammkapital beträgt . tausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Georg Strieder in Leipzig. , wird noch bekannt⸗ egeben: ie Bekanntmachungen der

sellschaft 5 im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,

22 en, 1930.

ipzig. 4732 19 Ifen 26 507 des Handelsregisters ist heute die Firma Kammzug Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Veipzig (Centralstr. 7/9) eingetragen und folgendes verlautbart worden; Der Gefellschafts vertrag ist am S5. Mär 1930 abgeschlossen worden. Gegenstan des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Kammzug, ferner von Rohwolle und verwandten Produkten. Das Stammkapital beträgt 20 909 RM.

um Geschäftsführer ist bestellt, der un mann Erwin nnn Bröse in Probstdeuben bei Lei zig; (Hierzu wird noch bekanntgegeben: ie e Bekanntmachungen der Gese chaft er⸗ folgen durch er ge ggg ggf

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

. 8. April 1930.

= 4733 . 26 508 . ,,. . ĩ ute die Firma Sonntag un * geruch 6 beschränkter Sas tung in Leipzig (Bahersche Str. 19,

chäfts führer P

eingetragen und weiter folgendes laulbart worden: 8

eändert worden.

Gegenstand

tanga Sonntag K Co.“ in

Leipzig, tz Bayersche Straße 12, betriebenen . schäfts zur Abfüllung und zum Vertrieb von Bier, des Getränks Sultana und von alkoholfreien Getränken, Mineral⸗

Ear ra wn han

lung. Das Stammkapital

irma allein zu vertreten. chäfts führern ñ

über wird noch bekanntge Gesellschafter nnn ,

einlage das nventar un vorräte seines Erwerbsgeschäfts

ein, daß die Ge an als auf Rechnung der Gese gefuhrt angesehen werden. Der

festgesetzt.

Besellschaft erfolgen durch den chen Reichsanzeiger und euesten Nachrichten.)

den 8. April i930. Leipæaĩ

Gesellschaft mit beschränkter tung in Lein ig Chr uf rg; Str. eingetragen un

lautbart .

geschlo

worden: Der Gesells

ist am 26. Juli sen worden.

Grundstücken Leipzig,

Stra

Stammkapital beträgt sechzt

der Fabrikbesttzer Arthur Zs Leipzig bestellt worden. noch bekanntgegeben:

durch den Deutschen

den 8. April 1930. Liegnitz.

In unser Handelsregister Abtei Nr. 839 ist heute bei der Schlesienwerke Seehausen & Liegnitz“ eingetra

Poe ist aus der ft ausgeschieden. org Staar, Liegnitz, ist

Inhaber der Firma. Läbanu, Sachsen.

die Duncan s Leinen

Kaufmann Theodor Schmidt in . erteilt; er darf die

. oder einem 9 oder einem Handl ungsbe voll vertreten. Weiter ist auf dem Blatte 142

des Handelsregisters (Stadtbezir 413 Max 23. er in Löbau ö. eingetr

ra des Kaufmanns Kurt Löbau erloschen ist.

Luchenwaldle.

Die Firma ist erloschen, Luckenwalde. 2. April 1930.

Lüchow.

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. ö. Bankgeschãft

ommanditgesellschaft, in folgendes eingetragen: Die

Lüchow ist erloschen. Amtsgericht !

Liinen.

gesellschaft« Lünen, folgendes

etragen; 8 ; 3 ern ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Lünen, den 5. April 1950. Das Amtsgericht. r

Magd ebu Fand

In unser elsregister ist eingetragen worden:

esellschafts⸗ en ist am 2. Februar 1935 ab⸗ geschlossen und am 21. 19830 ab⸗

nternehmens ist die Ubernahme und der Fortbetrieb des von dem Kaufmann aul Sonntag unter der Firma,

und Brunnengroß⸗ in be⸗ . Ze iche ter in die Die Prokura des Udo Dreyer d. J. ist erloschen. Magdeburg, den 8. April 1930. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

trägt fünfundzwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ö ist ein jeder von ihnen berechtigl, die Uu Ge⸗

ind bestellt did 27

leute aul Sonntag und Franz Wi helm Schurig, beide in er ig. Gier⸗

eben:

llschafter Ka aul Sonn⸗ tag in Leipzig bringt als seine Stamm⸗ die Waren⸗

dem zu den Registerakten eingereichten Verzeichnis r r fl in die Gesellschaft chäfte vom 1. 21 1930

ieser Sacheinlage ist auf 15 6060 RM Die Bekanntmachungen der

ie Leipziger Amtsgericht Leipzig, Abt. IB,

Auf Ik 26 509 des Handelsregisters ist i die Firma Zschau⸗Garagen⸗

weiter . ver⸗

1929 ab⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Großgarage in den der rankfurter 83 16 und 18 und König⸗Johann⸗ ; e 7, sowie der Verkauf von Ben⸗ zin und Oel für Kraftfahrzeuge. Das g tausend Reichsmark. Zum fte . ist 8e wird ie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen eichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig. Abt. ILB,

inge n worden; Die Ge⸗ ft ist aufgelöst. Fabrikbesitzer Meiningen. 3 ö In unser Handelsregister Abt. A wurde brilbesitzer 2. unter Nr. 489 bei der offenen

alleiniger „Meininger

Amtsgericht Liegnitz, den 3. April 19380.

Im Handelsvegister ist auf dem für

Aktiengesellschaft in Großschweidnitz geführten Blatte 58 (Landbezirh heute eingetragen worden: Prokura is

in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ rokuristen chtigten

worden, daß die Pro⸗ ischoff in

Amtsgericht Löbau, am 9. April 19880.

-R. A 45, C. Letz, Luckenwalde: 9 z Amtsgericht

7 eingetragenen Gloy & Co., Lüchow

des Bankbeamten Heinrich Trüller in üchow, 8. April 1930. In unser Handelsregister Abt. A ist

heute bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma Emil Dellbrügger, Komandit⸗

ver⸗

des teilung B: Die

Sul⸗ . ührer beste 9 bei der burg unter

Der Kaufmann Udo Magdebur ist

chaft eingetreten.

Mannheim.

Der schränkter Haftung

nach

1s Geschäftsfii ,,.

.

Deut⸗ verlegt. Deutsche

„Debewa“ 4731

Beamten⸗Warenverso

16/18) . * . 2 hehe schaftsbundes in

schränkter Haftung,

e

Walch K Co.

eborene gi ist erloschen. au in

irma von

lung A irma

taar, Bad. Amtsgericht,

.

andelsgesellschaft fabrik 8

lölgz] schaft ausgetreten.

Gesells

t dem Groß⸗ Meininge

Hypothekenbank . getragen:

ie

betr.,

mitglied.

Meissen. 51931

einigte ünder⸗ Aktiengesellschaft

4735 6.

1933 laut

rokura

4736 Melle.

In unser Handelsr in⸗ Zweigniederlassung 27 getragen: 3.

Die ist 9 öscht.

las) gen hc mit bef heute Mettmann. Die

Beschluß der Gesell

rat) und 12 Geschäftsja

Jakob ist

Wagner auf Kaufmann weg, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. Der Ueber⸗ P gang der in dem Betrieb des Geschäfts lõloil egründeten Verbindlichkeiten

dem Erwerb des Geschäfts 6 Kauf⸗

mann Christian 37 . eschlossen.

Kaufmann Willi Grob in P ndustrie die Gesellschaft als persönlich haftender after eingetreten. Meiningen, den J7. April 1930. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.

cht hat am 26. chlossen, daß 8 4 Abs. abgeändert wird, daß die 2 326 900 RM Stammaktien in 11 625 Stück Lit. C zu je 00 RM zerfallen. Meißen, den 9. April 1980.

Das Amtsgericht.

F. E. Haag Aktienge

1. bei der Firma Haslwerk für Ho bearbeitung und Resselbau, beschrãnkter

irma U. Dreyer in Magde⸗ r. 476 der Abteilung A: Udo Dreyer ist durch Tod aus Gottfrie

als

Handelsregistereinträge v. 9. April 1930. Rheinische . sellschaft mit be⸗ annheim: Durch Beschluß der de nern n nn, vom 28. März 1930 ist vertrag in 57 Absatz 1 (Veräußerung eingetragen: von Geschäftsanteilen) geändert. ihn Bing ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor . Lindner in Mainz ist i

estellt.

wier e , em, Gesells aft mit beschränkter Anstalt des Deutschen Be⸗ amten⸗Wirtschaftsbundes, Zweignieder⸗ lassung Mannheim in Mannheim, als Zweigniederlassung der Firma Deutsche e rgung Gesellschaft f⸗ mit beschränkter 2 en Beamten⸗Wirt⸗ Karl Emil Köster ist nicht mehr Gef . lannheimer Hotelgesellscha

erlin.

Mannh

en heft g n, ist durch Beschluß ellschafterversammlun vom 25. März 1930 in den ö 6 Rufsi

2

Na Die Prokura der in Niklas erloschen. Die

Rudolf Jeselsohn, Mannheim: Geschäft ist mit Ilktiben und, . der Melani dee

hri

chönburg & Co.“ in

eingetragen: Der Kaufmann Fang rt⸗

lepp in Meiningen ist aus der Ges 9 ist der

einingen in

n. In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 6 bei der Firma „Deutsche in Meiningen“

Reichskanzler a. D. Dr. Hans Luther in Berlin ist nicht mehr Vorstands⸗

einingen, den 7. April 1930. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung ö5.

——

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 109, betreffend die

und

in 53 een, Der durch den Be

neralversammlung vom Notariatsprotokoll vom

leichen Tage hierzu ermächtigte Auf⸗ . Srat

.

weigniederlassung Melle misgericht Melle, 7. April 1930.

mische Fabrik ränkter Haftung zu

ft ist durch e e n .

aft mit Haftung in

kolben m unter Nr. 685 * Ab⸗

Vertretungsbefugnis

des Theodor Müller ist beendet. Die

Ehefrau Gertrud Liebau geb.

holdt in = ist zum Geschäfts⸗ t,

j ieden.

er Gesellschafts⸗

r) geändert.

März n 1 unter a dahin

. ist zur Firma

lhandelsregifsterbeilage

ger und Preußischen Staatsanzeiger entralhandelsregister für das Deutsche Reich

1939

Gesell⸗

rey⸗

Tt ö persõnli esell⸗

138

Durch Ge⸗ sch eschluß vom 28. März 1930 ist der Gesellschaftsvertrag weiter ge⸗ ändert in 51 Sitz der Gesellschaft). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mainz

aftung

„Debewa“

t mit be⸗ eim: Der

Rlufsichis⸗

annheim:

Das

n geb. stian Hohl⸗

ist bei

annheim. 4740 Stock⸗ einingen ell⸗

4739

ein⸗

5194

irma Ver⸗ abelwerke .

u r 6 ril

930 be⸗

1741

t Bremen, heute ein⸗

5195 alin,

Meyenbur, Eri

burg: Frau Meyenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Helene Puls geb. Parchen ausgeschlossen. Dem Kaufmann Hermann Puls in Meyenburg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht

Michelstadt.

Gesellschaft wurde mit ihr Zur Vertretung ist jeder Ge ermächtigt.

Niedel ist erloschen. ; 1 Friedrich August Franz in Erbach i zum Prokuristen bestellt derart, daß ei nur zusammen mit einem Gesellschafter vertretungsberechtigt ist.

vn ng West t. i

9 vom XD. März 1930 aufgelöst. Der Kaufmann Gerhard Leuth zu Mett⸗ mann ist Liquidator.

Mettmann, den 4. April 19580. Amtsgericht.

it . 4742 Eintragung im Handelsregister A Nr. 41

nhaberin der Firma ist jetzt elene Puls geb. Parchen in

bei der ö Hermann Puls in Meyen⸗

eyenburg, 7. April 1930.

47441 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 79 wurde heute bei der dort ein⸗

etragenen Firma August Franz, offene andelsgesellschaft in Erbach, folgendes

arie Anna Franz geb. Riedel in

Erbach ist in das Geschäft seit dem Tode

hres Ehemanns, des bisherigen Gesell= afters August Franz, als persönlich

haftende Gesellschafterin eingetreten; die

. esetzt. ellschafter

ranz geb.

Die Prokura der Marie n r.

Der

Michelstadt, den 4 April 1930. Hessisches Amtsgericht.

4143

Die im hiesigen Handelsregister unter

Nr. 364 eingetragene Firma Gustav

Böker in Minden, deren Inhaber der Kaufmann Gustav 8 war, soll ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B. und § 141 F⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In⸗ haber der Firma oder seine Rechtsnach⸗ folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeich⸗ neten Gericht geltend zu machen, widri⸗ genfalls die Löschung erfolgen wird. Minden, den 5. April 1930. 8. Das Amtsgericht. ö

Mölln, Lauenb. 5196

In das Handelsregister A ist bei der Firma Lauenburgischer Lebensmittel

ersand und Kaffee Rösterei Hans Harders, Mölln i. L. (Nr. 108 des Re⸗ gisters5) am 5. April 1930 folgendes eingetragen worden:

Sp. 3: Kaufmann Oscar Oetling in Mölln i. L.

Sp. 5: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Oscar Oetling ausge⸗ schlossen. ; .

Mölln i. Lbg., den 5. April 1930.

Das Amtsgericht.

Mölln, Lauenb. ; 51971 In das Handelsregister A ist am 5. April 1930 unter Nr. 108 die Firma Lauenburgischer Lebensmittel Versand und Kaffee Rösterei 8a. arders, Mölln i. L., und als deren Inhaber der Friseur Hans Hermann Gottfried Harbers in Mölln eingetragen. Mölln i. Lbg., den 5. April 1930. Das Amtsgericht.

Mügeln, Bx. Leipzig. 47465 * Blatt 201 des ö wurde heute die Firma Richard Pilz in Mügeln und als deren Inhaber der ,. miedemeister Alexius Richard Pilz in Mügeln eingetragen, n, ebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kupferschmiederei mit. Zentral- heizungsbau, Handel mit in diese Fächer . Gegenstãnden. Amtsgericht Mügeln, den 8. April 1930.

Vagolᷣ . 5199

** Handelsregister wurde heute be der Firma Jakob Fr. Girrbach, off. Hand. Ges. in Gompelscheuer, einge⸗ tragen: Gesellschafter Jakob Friedrich Girrbach alt ist aus der 8 ausgeschieden, dieselbe ist aufgelöst. Ge⸗ sellschafter Jakob Friedrich Girrbach jung hat das Geschäft ohne Liquidation mit Aktiven und Passtven übernom⸗ men und führt solches als Einzelfixma mit Einwilligung des bisherigen Mit⸗ gesellschafters unter der bisherigen Firma fort. Die Gesellschaftsfirma wurde gelöscht, die Einzelfirma einge⸗ tragen.

Den 9 April 1930.

Württ. Amtsgericht Nagold.

Bekanntmachung. 4746

gr. G. in ist be

u

Im Handelsre 2 ;

der Firma, Ch. n Weißenschirm⸗