1930 / 89 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

*

( 26. ö. . . rere ed, m ed, e, mr.

ö

r

Zweite ZJentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SF vom 15. April 1930. S. 2.

bach eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist Nebra (Unstrut), den 10. März 1930. Das Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. 5200 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 115 eingetragenen Firma Vembag, Vereinigte Metallwaren⸗ und Beleuchtungskörperfabriken Akt. ⸗Ges. in Neheim, folgendes eingetragen:

Das bisherige Vorstandsmitglied Fabrikbesitzer Wilhelm Westermann in Neheim ist gestorben. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. März 1930 ist der Kaufmann Walter Lorenz in Neheim zum Vorstand der Aktiengesell⸗ schaft bestellt. Solange der Kaufmann Walter Lorenz einziges Vorstandsmit⸗ glied ist, ist er zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Prokuren der Kaufleute Josef Papen⸗ kort und Amand Gottschlich in Neheim sind erloschen.

Neheim, den 3. April 1930.

Das Amtsgericht. Nen marp. 5204

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 25 die Firma „Stadtapotheke Neu⸗ warp Robert Mowsky, Neuwarp“ ein⸗ getragen. Inhaber: Apotheker Robert Mowsky, Neuwarp.

Amtsgericht Neuwarp, 31. März 1930.

Nen ss. 5201

Eintragung in unser Handels⸗ register B Nr. 297 am 7. April 1930 bei der Firma Neußer Oelmühle N. Simons Söhne Aktiengesellschaft Neuß:

Otto Struve, Kaufmann in Hilter, ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden. Amtsgericht Neuß.

VYVenss. 5203

In unser Handelsregister A Nr. 968 wurde am 8. April 1930 die Firma Neußer Waagenfabrik May Stefani, Neuß, und als deren Inhaber der In⸗ genieur Max Stefani in Neuß einge⸗ tragen. Amtsgericht Neuß.

Reuss. 5202

In unser Handelsregister B Nr. 210 wurde am 8. April 1930 bei der Firma Niederrheinische Papier⸗ und Pappen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Neuß, ein⸗ getragen:

Das Vorstandsmitglied Karl Schulte hat sein Amt mit dem 31. März 1930 niedergelegt. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Kurt Schulte, Fabrikant in Meererbusch, und Karl Wagner, Diplom⸗Kaufmann in Düsseldorf⸗ Obercassel. Die Prokura des Karl Wagner ist erloschen.

Amtsgericht Neuß.

Nienburg, Weser. 4747 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der Firma Facomprés Nienburger Bisquitbäckerei Und Keks⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nienburg a. d. Weser (Nr. 12 des Reg.) folgendes eingetragen: Kaufmann Wilhelm Facomprs ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Fried⸗ rich Facomprs in Nienburg. Amtsgericht Nienburg, W. 3. April 1930.

Nossen. 4748 Auf Blatt 254 des Handelsregisters (Eisengießerei, Maschinen⸗ u. Pappen⸗ fabrik F. A. Münzner, Gefsellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ grung) wurde heute eingetragen: Pro⸗ kura ist erteilt dem Betriebsleiter und Vorsteher der Papiermaschinenbau⸗-Ab⸗ teilung Hugo Erich Münzner in Ober⸗ gruna. Amtsgericht Nossen, am 7. April 1930. Viürnberg.

4749 Sa ndelsregistereinträge.

t. Gemeinnützige Milchversor⸗ gungsgesellschaft der Städte Nürn⸗ berg⸗ Fürth mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. März 1950 hat eine Erhöhung des Stammkapitals um 700 009 RM auf 1000 00 RM und eine Neufassung des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen. Die Gesellschafterin Stadtgemeinde Regensburg hat auf die von ihr übernommene neue Stamm⸗ einlage eingelegt das Grundstück der Steuergemeinde Regensburg Pl. Nr. 3372 1119 Bauplatz zu 0 316 ha. Dieses Grundstück wurde von der Gesellschaft zum Werte von 30 000 RM über⸗ nommen, wodurch die übernommene Stammeinlage als geleistet gilt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Die Versorgung der Bevölkerung mit Milch und Milcherzeugnissen in ausreichender Menge, hochwertiger Qualität und zu angemessenen Preisen durch Beschaffung der hierfür erforderlichen Milchmengen und deren Verkauf nach sachgemäßer Be⸗ und Verarbeitung, Herftellung, Ein⸗ und Verkauf von Milcherzeug— nissen, Verwertung aller bei dem Ge⸗ schäftsbetrieb sich ergebenden Neben⸗ und Abfallprodukte sowie Vornahme aller damit im Zusammenhang stehender Heschäfte. Damit soll zugleich ein ständiger sicherer Absatzmarkt für dee Landwirtschaft und eine sichere, mög⸗ lichst günstige Bezugsquelle für Handel und Verbraucher geschaffen werden 2. Die Unterstützung aller Bestrebungen, die geeignet sind, die Erzeugung einer in, einwandfreien Mil im

ilcheinzugsgebiet der von der Gesell⸗

schaft versorgten Orte und die Ver⸗ besserung der Milchzufuhr dorthin zu fördern. Der Erreichung dieses Zieles dient insbesondere die Gründung und der Ausbau von Milchsammelstellen mit Kühlanlagen, die Aufklärung der Er⸗ zeuger durch Vorträge und ihre Be⸗ lehrung durch Außenbeamte, die ständige Ueberwachung der Anlieferung in den Sammelstellen sowie die Unterstützung der Erzeuger und Sammler bei der Be⸗ schaffung von Transportmitteln. Die Firma ist geändert in: Banerische Milchversorgung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

2. Willi Pruny Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, Luitpoldstraße 6. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist errichtet am 31. März 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Groß⸗ und Kleinhandel, der Im⸗ und Export von Radiogeräten, Sprechmaschinen, weiterhin von elektro⸗ technischen Artikeln, Apparaten, Ma⸗ schinen. Motoren, Transformatoren, Batterien, Fernsehgeräten, Heimkinos Tonfilmgeräten, Verstärkereinrichtun⸗ gen, Ersatzteilen und Zubehör aller Art sowie aller noch vorkommenden ein⸗ schlägigen Artikel. Eingeschlossen ist ferner die Projektierung, Montage und Vorführung obiger Artikel. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 RM. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Willi Pruy in Nürnberg.

3. Hans Sachs⸗Lichtspiele Andreas Distler in Nürnberg, e, , Nr. 60. Unter dieser Firma betreibt der Lichtspieltheaterbesitzer Andreas Distler in Nürnberg ein Lichtspiel⸗ theater.

4. Michael Birkmann in Nürn⸗

berg: Das Geschäft ist mit allen im seitherigen Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen, jedoch unter Aus⸗ schluß der Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ schäftsinhaberin Clara Birkmann in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. 5. W. Klein C Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Willi Klein, Kaufmann in Nürnherg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

6. Engländer E Blumenthal in Nürnberg: Gesellschafter Salomon Blumenthal ist mit Wirkung vom 1. Januar 1930 aus der is uch ausgeschieden.

J. Jean W. Dengler in Nürnberg: Die Prokura der Betty Staiger ist er⸗ loschen.

8. Buchdruckerei C. Flessa in Nürnberg: Die Prokura des Martin Seßler ist erloschen. 9g. Rata Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesellschafterversammung vom 17. März 1930 hat eine Aenderung des 5 13 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen.

10. Odeon Parlophon Columbia

Musikhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Reny Berliner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Max Lorch in Nürnberg. 11. Triumph Werke Nürnberg Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 24. Februar 1930 hat eine Aenderung des § 12 des Gesellschaftsstatuts Vertretung betr. beschlossen. Die Prokura des Karl Köster ist erloschen. Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem weiteren Prokuristen ist erteilt dem Oberrevisor Konrad Schmidt in Nürnberg.

12. J. G. Mederer in Hersbruck.

13. Daniel Müller in Nürnberg.

14. Ignatz Mayer in Nürnberg.

Die Firmen unter Nr. 12—14 wur⸗ den gelöscht.

15. Burg⸗Garage Knoll Braun in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Ludwig Braun übergegangen, der es unter der Firma Burg⸗Garage Ludwig Braun weiterführt.

Nürnberg, den 3. April 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Osterholz-Scharmbecke. 4750

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 186 heute die Firma Breden und Wellbrock, Osterholz⸗Scharmbeck, eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind 1. Kaufmann Hinrich Breden in Bremen, Bleicher⸗ straße 49, und 2. Landwirt Martin Wellbrock in Buschhausen, Bredenberg. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Februar 1930 begonnen.

Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,

den 8. April 1936.

Osterode, Harz. 4751

In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen bei Nr 54 Firma Fr. Jorns, Kupferwerk, Gesellschaft mit besc rank⸗ ter Haftung in Osterode am Harz: Die Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kupferwerksbesitzer Wal⸗ ter Schröder in Osterode a. 5. Das

Geschäft ist mit Aktiven und Passiven

auf die Firma Fr. Jorns, Kupferwerk, Osterode a. H, übergegangen

In das Handelsregister A ist unter Nr. 284 die Firma Fr. Jorns, Kupfer⸗ werk in Osterode (Harz) eingetragen. Inhaber der Firma ist Kupferwerks⸗ besitzer Walter Schröder in Osterode (Sarz). Er hat seiner Ehefrau Else geb. Jorns Prokura erteilt. Amtsgericht Osterode (Harz), 5. 4. 1930. Pforzheim. 4752

Handelsregistereintrag.

1. Firma Josef Krapp Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe mit Zweigniederlassung in Pforzheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Weiter⸗ führung des seither von Josef Krapp als alleinigem Inhaber der Firma Josef Krapp in Karlsruhe betriebenen eschafts auausführungen jeder Art, ee, , . von Beton⸗ und Eisen⸗ betonkonstruktionen für Hoch⸗ und Tiefbau sowie von Asphaltierungen. Stammkapital: 250 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Hermann Steub, Ober⸗ ingenieur in Karlsruhe, und Otto Katzenberger, Kaufmann in Karls⸗ ruhe. Der n,, , dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist vom 20. März 19359. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, dann wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschafterin Sophie Krapp Witwe geb. Störkel in Karlsruhe hat das unter der Firma Josef Krapp, Karlsruhe, betriebene Eisenbetonbaugeschäft mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft eingebracht im reinen Bilanzwert von 241 000 RM. Davon sind auf ihre Stammeinlage 120 9009 RM und auf jene der Gesellschafterin Susanna Schenck⸗Krapp in Karlsruhe 30 900 Reichsmark angerechnet worden. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Amtsgericht Pforzheim.

Plettenberg. 4753

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 263 eingetragenen Firma Wildhagen K Sundheim zu Plet⸗ tenberg eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Wildhagen zu Plettenberg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Plettenberg, den 31. März 1930.

Das Amtsgericht.

Quakenhbri che. 4753 In das Handelsregister Abt B ist heute bei der Baugesellschaft Quaken⸗ brück m. b. H. in Quakenbrück (Nr. 10 des Reg.) eingetragen worden: Die Eintragung vom 21. 4. 1925 in Sp. 4 hatte irrtümlich 20 0569 RM angegeben. Diese Eintragung wird dahin berich⸗ tigt, daß das Stammkapital auf 23 0569 RM umgestellt ist. Die Tätig⸗ keit des Geschäftsführers, Ingenieur Werner Köhler in Quakenbrück, hat aufgehört. Zum Geschäftsführer ist Bürgermeister Dr. Wilhelm Kleineck in Quakenbrück bestellt. Amtsgericht Quakenbrück, 7. 4. 1930.

Quedlinburg. 4755

Handelsregisterneueintrag: Abt. A Nr. 732: Draht⸗ und Eisenwarenfabrik Ernst Dippe, Quedlinburg. nhaber Drahtwarenfabrikant Ernst Dippe in Quedlinburg. Der Frau Emilie Dippe geb. 2 in Quedlinburg ist Prokura erteilt.

Quedlinburg, 8. 4. 1930. Amtsgericht.

F adeberg. 4756

Auf Blatt 242 des Handelsregisters, betr. die Firma Franz Schueller in Radeberg, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Dion Schueller ist durch Tod ausgeschieden; die Erben des Franz Schueller, nämlich: a) Medi⸗ zinalrat Dr. Franz Johannes Schueller in Schleiz, b) Diplomhandelslehrer Ernst Otto Schueller in Gera, 9 Käthe Regina Schueller in Radeberg, 4) Maxi⸗ miliane Susanne Schneller in Dresden, führen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma in Erbengemeinschaft weiter.

Radeberg, den 8. April 1930.

Das Amtsgericht.

F astenburꝶ, Ostpr. 4757 In unser Handelsregister A Nr. 194 . bei der Firma Frida Grusdat in Rastenburg folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rastenburg, 5. April 1930.

Heath enom. 4758 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 638 bei der Firma Rathe⸗ nower Schraubenfabrik für Optik, Wilde K Co.,, in Rathenow, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Rathenow, den 28. März 1930.

Amtsgericht. H athencow. 5759

In unser Handelsregister Abt. A Nr. Joo ist bei der Firma John Blank in Rathenow folgendes eingetragen worden:

Die Firma wird gem. S 31 Abs. 2 S.-G.-V. und 141 F⸗G.-⸗G. von Amts 294 gelöscht.

athenow, den 4. April 1930. Amtsgericht.

Hei chenst ein. 4760 Bekanntmachung.

In das Dandelsregister A ist heute unter Nr. 38 die Firma A. Jestel Lebensmittel- und Feinkostengeschäft in Reichenstein eingetragen worden.

Reichenstein den 8. April 1930.

Amtsgericht. Rinteln. 4762

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 147 ist bei der Firma Albert Brill K Co., Korbindustrie in Rinteln, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Rinteln. 4763 Im hiesigen Handelsregister B ist bei

der Firma Aktien⸗Brauerei⸗Rinteln in

Rinteln heute folgendes eingetragen:

Der Direktor Friedrich Mauritz in Rinteln ist vom 1. April 1930 ab als Vorstandsmitglied ausgeschieden und vom gleichen Tage an der bisherige Prokurist Kurt Rodenbrock in Rinteln zum Vorstandsmitglied bestellt.

Die Prokura des Kurt Rodenbrock in Rinteln 1 mit Wirkung vom 1. April 1939 erloschen.

Amtsgericht Rinteln, 29. 3. 1930.

Schönau, Schwarzwald. 1765 Eintrag in das . A

O.⸗8. 71: Die Firma Josef Wehrle

in Todtnau geändert in Franz Wehrle,

Todtnau. Der jetzige Inhaber ist Franz

Wehrle, vdr rig fer in Todtnau. Schönau i. Schw., den 3. April 1930.

Amtsgericht.

Schünebech, Elbe. 4766 In unser Handelsregister B Nr. 31 ist heute bei

. eingetr mehr 945 ts

a mann Eri

Schönebeck, Elbe. 4767 In unser Handelsregister A 253g ist heute bei der Firma „A. & W. Allen⸗ . in Schönebeck“ mit dem Sitz in Groß Salze folgendes eingetragen: Fritz Storz in Schönebeck ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der anderen Prokuristen berechtigt ist. Schönebeck⸗Elbe, den 7. April 1930. Das Amtsgericht

Sinzig. 4769

In das hiesige Handelsregister B ist unter 24 bei der Firma Rhein⸗Ahr⸗ Beton⸗Werk G. m. b. H. in Sinzig heute eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. März 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. November 1916 ge⸗ ändert. 8 12 des genannten Gescll⸗ schaftsvertrages ist aufgehoben.

Sinzig, den 31. März 1930.

Amtsgericht.

4770 ute unter eurer in

Sinæig.

Im Fandelgregister A ist Vr. 204 bei der Firma Sinzig eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Sinzig, den 4. April 1930.

Amtsgericht.

Strehlen, Schles. nn

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 205 eingetragenen Fa. Julius Teichert C Co., Strehlen, folgendes eingetragen; Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Nitgesellschafter Herbert Schwarzer führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Amtsgericht Strehlen (Schles.), den 3. April 1936.

Tost. ; 4772 In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma e, . Saatbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Tost eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. August 1929 ist der Sitz der Gesellschaft nach Oppeln verlegt. Durch Beschluß von demselben Tage ist das Stammkapital auf 32 200 R erhöht. Die Exhöhung ist erfolgt. Durch die gleichen k ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und ergänzt. Amtsgericht Tost, den 2. April 1930.

Trebnitz, Schles. 4773 In unser Handelsregister A Nr. 21 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Theodor Pauser in Trebnitz heute ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt Theodor Pauser Nachfolger, Trebnitz. Der Kaufmann Georg Lewuny ist

alleiniger Inhaber der 2 gericht Trebnitz i. Schles nn 6. H.R. A 21. 9 Frehbnitz, Schles. In unser Handelsregiste ist heute eingetragen n Firma Robert Walter Deroche Trebnitz, erloschen 3 gericht Trebnitz i. Schlef. ö. S- R. A 135. 3 9 Treuen.

In das Handelsregister in Blatt 381 eingetragen Firma „BVogtländische Me Gesellschaft mit beschrankter in Treuen, wohin der Zinn verlegt worden ist. Der . vertrag ist am 24. Jun geschlossen und am 17. Jm 15. Dezember 1924 somi 1930 abgeändert worden. des Unternehmens ist die und der Vertrieb von f halbfertigen Fabrikaten industrie sowie der Betrieb Zweck fördernder Einkäufen läufe von Rohmaterialien m jabrilaten. Die Herstellun Dabritate hat jedoch in de Treuen zu erfolgen. Di Niederlassung in Plauen sgl kunft nur als Verkaufssth⸗ Das Stammkapital beträgt i fünfzigtausend Reichsmatf. sellschaft wird durch zwej führer vertreten. Als solche n der Innenarchitekt Karl Got in Plauen und der Betriebslen, Ziganke in Treuen. Amtsgericht Treuen, am 7. In Ulrichstein. Bekanntmach

In unser Handelsregister h wurde bei der Firma Damn Schloßberg Kurt Hübel in hausen I, Inhaber: Kurt Bobenhausen Il, eingetragen: ist erloschen.

Ulrichstein, den 2. April jn

Hessisches Amtsgericht

.

Waren.

In das Handelsregister R Carl Steinmetz in Waren n Vermessungs⸗ und Kulturingen⸗ Steinmetz als Inhaber eingenmn

Waren, den Jg. April 184

Meckl. Schwer. Amtsgent

Waren. Handelsregistereintrag vom! ur Firma Bahnhofs⸗otel ers in Waren: Inhaber Erbengemeinschaft: Witwe m geb. Tiede, Wilhelm Puls, Pal rich Puls, sämtlich in Waren, Meckl. Schwer. Amtsgericht

Wer dan.

Auf Blatt 1069 des Handeln betreffend die Firma Lindner Aktiengesellschaft in Reni eingetragen worden: Das mitglied Kaufmann Otto 6 Reuth ist ausgeschieden. ĩ Amtsgericht Werdau, den 8 n

Wer dau. . Auf Blatt 28 des Handels treffend die Firma EC. B. Gil Werdau, ist eingetragen bon den Kaufleuten Josef Polt Arno Hermann Wolf, beide in erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Werdau, den 9. mn

Werl, Ez. Arnsberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregistei ! bei Nr. 147, Firma Hinkelmum mann & Co., eingetragen; Dem Fräulein Gertrud Kit Hilbeck it Prokura derart eitt⸗ zur Vertrelung der Gesellschs meinschaftlich mit den Geschän Hinkelmann oder Frau h ist. Die Gesellschafter Theöh mann und Ehefrau Kretn Josef Frigge, Gertrud geb. R emelnschaftlich oder jd

nur he elf fin mit dem bestelt

kuristen zur Vertretung berech Amtsgericht Werl, den 1.

Ti lli chan.

In unser Handelsregister .

unter Rr. 266 die Firma. Rolf ,, Züllichan⸗ deren Inhaber der Hum, Rolf Parchwitz in Züllschan e worden. r 16 Züllichau, den 25. März! Amtsgericht.

4. Genossensch register.

Bad Vaumheim.

In das Hen fen chat .

eingetragen worden: z nützigen Bau geng en n e. G. m. b. S. in Bad Nauhe Beschluß vom 18. Jen. , entzogen ö. ad Nauheim, den 4. A ess. Amtsgericht

———

sach.

Rrei ; Geno sfenschafts registereint oi g ,,

3. Firma n dand Ihringen, eingetragen

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. S9 vom 15. April 192309. S. 3.

mit unbeschränkter Haftpflicht le ngen: Die Satzungen sind durch 3. Generalversammlung vom 214 1930 neu aufgestellt worden. ata des Unternehmens ist der kehermner Spar- und Darlehnskasse e n des Geld⸗ und Kreditverkehrs . Förderung des Sparsinns. ie ericht Breisach, 8. April 1930. 1 *

rg. w 56280 * i ossenschafts vegister Nr. 31 , es März 1930 bei der Ländlichen 2 Darlehnskasse Wöllnau⸗ * eingetragene Gena ssenschaft ö beschränkter Haftpflicht in Wöllnau, nagen: Die Firing der Genossen= n ist geändert in Ländliche Spar⸗ . Tarlehnskasse Wöllnaus einge⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter stpflicht. 99 Nntsgericht Eilenburg.

*

und

delegen. 5281 ardel Bern unt machung. 3 zu unser n n,, ist ie unter Nr. S2 eine Genossenschaft ter der Firma „Wiesenwalzgenossen⸗ aft Miesterhorst, eingetragene Ge— ischaft mit beschränkter Haftpflicht MNiesterhorst!“ mit dem Sitz in sesterhorst eingetragen worden. Das aint ist am 26. März 1930 festgestellt. genstand des Unternehmens ist die schaffung und n m n, einer iije zum Walzen von Wiesen und eiden. Hardelegen, den 2. April 1930.

Das Amtsgericht.

münd, Schwäbisch. lõo? Jenossenschafts registereintrag vom April 1950. Neu die Verbraucher⸗ vossenschaf „Selbsthilfe“ Schwäb. nünd und Umgebung, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ icht, Sitz in Gmünd. Statut vom März 1930. Gegenstand des Unter⸗ hmens ist: der gemeinsame Einkauf von bens⸗ und r ff bedr re ssen im pßen und die Abgabe gegen Bar⸗ lung nur an Mitglieder oder deren auftragte; b) die Herstellung und Bearbeitung 6 Lebens- und Wirtschaftsbedürf— ssen und deren Verkauf 39. gemein⸗ stlihe produktivgenossenschaftliche ichnung: die Annahme von Spareinlagen „Mitglieder durch Einrichtung einer arkasse; die Beteiligung an der genossen⸗ astlichen. Einkaufszentralẽe der sepag Großeinkaufs⸗ C Produktions⸗ nengesellschaft deutscher Konsum— line, Köln, deren Tochterunter⸗ hmungen und ähnlichen dem ge⸗ uuschaftlichen Interesse der Mit⸗ der dienenden Unternehmungen; die Durchführung sonftiger im tteresse der ing fen hat und ihrer itglieder liegenden Maßnahmen.

er Vorstand besteht aus 3 Per⸗ a, die dermaligen Vorstandsmit⸗ der sind: 1. Johannes Sta l, Kauf⸗ un in Gmünd, Gesp f hn, ei Grimminger. Techniker in mind, Kassierer, 3. Anton Grießer, Häftsführer in Aalen, Kontrolleur. er Vorstand vertritt die Genossen⸗ it in der Weise, daß 2 Vorstands⸗ witer zu deni Naänien der Ge— enschaft ihre. Namensunterschrift n Die öffentlichen Bekannt⸗

J io e e ssenschast erfolgen mmi in Köln 2 ö 7 1 9 2 (

Württ. Amtsgericht Gmünd

aukehmen. 5283 , dr osfenscha ft greg ite 1. er Ele riz it ae gen g sse nschas! . 6. leiregen u ö die Genossenschaft ist dur schl

) ene save rf 2 2 * 9. 1ge9 aufgelöst.

aulehmen, den 27 März 1930. Amtsgericht.

öln. zn das Genoss f ö J ws (renossenschaftsregister wurde

r Wpril 1830 eingetragen: . Ba unge n g jr ül⸗ e, wingetragene Genossenschaft Ila eschränkter aftpflicht, Köln. n bon 31. Marz 1536. Gegen⸗ en es Unternehmens ist die Fertig⸗ l dern. Neubauten Zülpicher, iht nd Projehtstraße in Köln. Die ihrend er er f . . . En ee td unden des Gerichts Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

ö . 5285 sige Genossenschaftsregister e genden eingetragen worden: 2 83 bei der Genossenschaft sch r mtlehrftat e eingetragene ö i. mit beschränkter Haft⸗ vefeld: Die Genossenschaft ö schluß. der Generalversamm⸗ 8. März 1950 aufgelöft. J. April 1936. Amtsgericht. en,

dess des Henosten cha ffsregister 1 2

7 t

rizitãts⸗ 1 2 ö und .

cheband, e. G. däm, * 24 1666 folgendes jiüidatdren e Vertretungsmacht der

hen. und die Firma sind er⸗ Amtsgericht Küstrin.

Lauĩenhburg, HEomm. 5287 In das Senossenschaftsregister ist am 15. Marz 1950 unter Nr. 145 die Ge⸗ nossenschaft der vereinigten Lebaer Fischin dustriellen, eingetragene 2 8* nossenschaft mit beschrantter Haft pflich in Leba, eingetragen. Gegenstand! des Unternehmens ist der Betrieh eines Fischhandels und einer fischindustriellen Anlage, insbesondere die Verwertung don Seefischen und die Beschaffung von Fischereige rätschaften und sonstigen für die Fischbranche erforderlichen Mate⸗ rialien; Haftsumme 565 GM, höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. Satzung ist vom 5. Februar 18950. 3 Amtsgericht Lauenburg j. Pomm. Münster ber, sehles. 5290 Die im hiesigen Genoösenschafts⸗ register Nr. 9 eingetragene Spar⸗ und Darlehnstasse e. G. m. u. H. in Groß Nossen ist gelöscht. Die Ver— tretungsbefugnis der Liquidatoren Gasthausbesitzer Hermann Müller und Bäckermeister Reinhold Geisler in Groß Nossen ist erloschen. Münsterberg, Schles., 7. April 1930 Amtsgericht.

Pxrita. 5291 In das Genossenschaftsregister isi eingetragen, daß die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Sabow eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Sabow durch Beschluß der Generalbersammlung vom 9. Dezember / 18 Dezember 1929 aufgelöst ist. Pyritz, den 7. April 1936. Das Amtsgericht. Stolp, Eomm. 5292] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 181 die Genossenschaft unter der Firma „Baltische Pflanz⸗ kartoffel“, eingetragene Genossens . mit beschränkter Haftpflicht, mit dem in in Muttrin eingetragen worden. as Statut ist am 20. Juli 1990 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Saatkartoffeln. Stolp, den 1. 4. 1930 Amtsgericht.

Trier. . 5288

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 119 bei der Eisenbahn⸗ baugenossenschaft Ehrang eingetragen worden:

An Stelle der Satzungen vom 30. April 1927 sind die in der General⸗ versammlung vom 15. Juni 1929 ange⸗ nommenen Satzungen getreten.

Trier, den 14. März 1930.

Amtsgericht. Abt. 12.

Trier. z 5293 5 Genossenschaftsregister 24 des i, Amtsgerichts ist bei dem zfalzeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. 8 6 Pfalze!

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Aachen. Konkurseröffnung. 5743) Ueber das Vermögen der Uhu Licht⸗ spiele Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Aachen, Franzstr. 45, ist am 11. April 1930, 173 Uhr 165, das Kon⸗ kursverfahren a m. worden. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Hans Doering in Aachen, Alfonsstraße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1930. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. Mai 1930, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1930, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. ; Aachen, den 11. April 1930. Amtsgericht. Abteilung 4.

Aachen. Konkurseröffnung. 5744 Ueber das Vermögen des Likörfabri⸗ lanten und Spiritussenhändlers Peter Wirtz in Aachen, Bismarckstr. 125, ist am 11. April 1930, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der en mn Adolf Kaever in Aachen, Angustastr. 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1930. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Mai 1930, 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1930, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Aachen, den 11. April 1930. Amtsgericht. Abteilung 4.

Ansbach. õ7 45

Das Amtsgericht Ansbach hat über das Vermögen der Firma Scheuer⸗ mann K Riedl, Lacke und Farben. offene Handelsgesellschaft in Ansbach, am 10. April 19350, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Wasser in Ans⸗ bach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnerstag, den 8. Mai 1930, Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters . Bestellung 3 a bige raus es am Freita n * April 1939, nachm. 2* i i, gemeiner Prüfungstermin am Freitag,

23 Mai ; den 2 Mai 1930, nachm. 3 Uhr, je m Sitzungssaal Nr. 38 des Amts 6 5 8 des Amts⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Had IR einerz. Bekanntmachung.

. Ras Vermögen der Firmg Rasilius Aeumann G. m. b. H in Bad Meinerz wird am 19. April 1530 vor⸗ mittags 109 Uhr 30 Min. das Kon— ir verfahren eröffnet. Verwalter: echtsauwglt Dr. Dr. Meyer Eschen= berg. Frist zur Anmeldung der Kon—⸗ jursforderungen bis einschließlich den 1. Mai 1939. Erste Glaubigerberfamm- lung und Prüfungstermin am 16. Mai 16050, vormittags 10!“ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Hindenburgstraße, Jitzungs aal im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1939 einschließlich. (2. NF. 4139 a)

Bad Reinerz, den 10, Mai 1930.

Amtsgericht.

lo 46)

KEBad Salzuflen.

Ueber das Vermögen des mann Rudolf Seiff in Schötmar, Derlinghauserstraße früher Inhaber der Firma Wilh. Kottenkamp Nachf. in Biele feld, Dornberger Straße 2, wird heute, am 9. April 19309, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat und zahlungs⸗ unfähig ist. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Leopold Petri in Bad Salzuflen, Anmeldefrist: 5. Mai 1980, erste Glau- bigerversammlung: Freitag, den 9. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin; Freitag, den 28. Mai 1950, vormittags 11 Uhr, offener Arrest und Anzeigefrist: 5. Mai 1930.

ad Salzuflen, den 9. April 1980. Lippisches Amtsgericht. II.

KERad Segeberg. onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wulf in Bad Segeberg, Kirch⸗ straße Zöõ, ist r. am 11. April 1980, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Bücherrevisor Hein⸗ rich Clausen in Bad Segeberg. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen is zum 24. Mai 1930. Erste Glaäͤu⸗ bigerversammlung sowie Beschlußfassung über Gegenstände gem. S 132 und 134 K.⸗-O. am 19. Mai 1930, 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 11. Juni 1930, 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. Mai 1930. Bad Segeberg, den 11. April 1930. Das Amtsgericht.

K. or go Ueber den Nachlaß des am 25. Fe⸗

5747 Kauf⸗

5748

Carl Gotthold Schaffert, zuletzt wohn⸗ haft Berlin, Klopstockstr. 18, ist am 11. April 1930, 113 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (88. N. 100. 80 a.) Verwalter: Kaufmann Dr. Maas, Ber⸗ lin W. 30, Neue Winterfeldtstr. 26. Frist kur Anmeldung der Konkursforderungen is zum 31. Mai 1930. Erste Glaäu⸗ bigerbersammlung am 9. Mai 1980, 1115 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1930, 107 Uhr, im 6 r . Neue Friedrichstr. 13‚14, III. Stock, . 1411112, Quergang 9. Offener rrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1980. Geschaftsstelle 8 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

KRerlin. . 5750 Ueber das Vermögen des Wein⸗ n,. Max Stern aus Kitzingen, ain, z. Zt. wohnhaft Berlin, Doro⸗ theenstr. 17, Hotel Europäischer Hof, ist am 12. April 1930, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (83. N. 99. 80.) Verwalter: ,,,. Otto Schmtbt, Berlin NW., Melanchthonstr. 15. Frist ur Anmeldung der , n, . is 1. Juni 1530. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 14. Mai 1930, 1055 Uhr. lu gi ernün am 27. Juni 19530, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue e, , . 189/14, III. Stock, Zimmer r. 111112, Quergang 9. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Mai 1950. Geschäftsstelle 83

des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Brandenburg, Havel. 5751 Konkursverfahren. j Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Paul Grund in Pritzerbe (Havel) wird heute, am 10. April 1930 um 17 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann S. Salinger in Brandenburg (Havel), Große Münzen⸗ straße 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Mai 19309. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1930 um 95 Uhr im Gerichtsgebäude, Brandenburg (Havel), Steinstr. 61, Zimmer 41 11. Frist zur Anmeldung don Konkursforderungen bis zum 20. Mai 1930. Allgemeiner Prüfungstermin am

31. Mai 1930 um 11 Uhr, ebenda. Brandenburg (Haveh, 16. April 1930.

Amtsgericht. (J. N. 12/30.)

Brieg, Bz. Breslau. .

Ueber das Vermögen des früheren Wirtschaftsbesitzers Max Tschauder in Pampitz, Kreis Brieg, wird am 12. April 1930, vormittags 11445 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schmidt in Brieg, Moll⸗

witzer Straße. Frist zur Anmeldung

bruar 1939 verstorbenen Bankiers Ernst *

der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den J. Mai 1839. Erste Glaubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 17. Mai 1950, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Lindenstraße Nr. 17, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1930 ein⸗ schließlich. 6 N 5 / 30. Brieg, den 12. April 1930. Amtsgericht.

Eurgeteinfurt.

. Bekanntmachung. * Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Rettig in Borghorst ist am 10. April 1930, nachmittags 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der

ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum V. April 1950 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin ist am 10. Mai 1980, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zinimer 1.

Burgsteinfurt, den 16. April 1950.

Das Amtsgericht.

Charlottenburg. 5754 Ueber das Vermögen der Ernst Diedrich G. m. b. H. in Berlin⸗ Wilmersdorf, Zähringer Str. 35 (Ver⸗ mittlung von Versicherungen), jetzt Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Platz 1, ist heute, am 10. April 1930, 14 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Konkursverwalter E. Gellert in Charlottenburg, Kaiserin⸗Augusta— Allee S9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Mai 1930, 10,45 Uhr, im Zivilgerichts gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer B4. Aktenzeichen: 40. N. 133. 56. Charlottenburg, den 10. April 1930. Die ,, des Amtsgerichts. Abt. 40.

ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1930 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. Mai 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ e n, Gericht Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Mai 1930 Anzeige zu machen. ; Amtsgericht in Demmin.

Demmin. Konkursverfahren. 5756

Ueber das Vermögen des Taufmanus Otto Pohl, in Firmg Otto Pohl, Schuhwarenhaus in Demmin, wird heute, am 18. April 1930, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der Bücher⸗ revisor Otto Wiedemann in Demmin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1930 bei dem Gexicht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 1932 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 17. Mai 1939, vormittags 19 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab= gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Mai 1930 Anzeige zu machen. . Amtsgericht in Demmin.

Deutsch Krone. 5757 Ueber den Nachlaß des am 20. Fe⸗ bruar 1930 verstorbenen Kaufmanns

Auktionator Riehemann in Burgsteinfurt ?

1950, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Haendly in Ti. Krone. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 12. Mai 1930 und offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum J. Mai 1939. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. April 1950, 11 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1930, gi Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 10. Amtsgericht Dt. Krone. Dorum. Konkursverfahren. 5758 Ueber das Gesamtgutsvermögen der fortgesetzten Gütergemeinschaft zwischen: 1. der Witwe Anna Lübs in VWremen, ihrer Tochter, der minderjährigen Anna⸗Luise Amanda Lübs in Wremen, vertreten durch ihren Pfleger, den Kaufmann Julius Lübs in Wremen, wird heute, am 11. April 19390, mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Paul Folkers in Dorum wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ En sind bis zum 12. Mai 1930 bei dem ericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. April 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 23. Mai 1930, vormittags 167 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache im Befsitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 12. Mai 1930 Anzeige zu machen. Amtsgericht Dorum.

Dresden. 5759 Ueber das Vermögen der Volksstaat, Druckerei und Verlagsanstalt Wirth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. Liquid. in Dresden⸗A., zuletzt Jakobsgasse 5 /,, jetzt Reitbahnstraße 2, wird heute, am 11. April 1930, nach⸗ mittags 2* Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden, Gerichts⸗ straße 15. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1930. Wahltermin: 9. Mai 1930, vormittags 8. Uhr. Prüfungs⸗ termin: 23. Mai 1930, vormittags gr Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Mai 1930. Amtsgericht Dresden. Abtejlung II.

Eiving. 5760 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft E. u. Horst Boeh⸗ mer, priv. Ratsapotheke, 2. des Apo⸗ therkers Horst Boehmer, 3. des Apo⸗ thekers Edmund Boehmer, sämtlich in Elbing, ist heute, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Beeidigter Bücherrevisor Otto Köhn in Elbing, Kantstraße 15. Anmeldefxist bis zum 10. Mai 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 14. Mai 1930, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Mai 1930, 9 Uhr, in Zimmer 121. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

10. Mai 1930. i Elbing, den 14. April 1980. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Falkenstein, Vogt. 57611 Ueber das Vermögen des Spitzen abrikanten Curt Carl Hoyer in Falken⸗

. i. V., König⸗Albert⸗Straße 11,

alleinigen Inhabers der Firma Schön- elder & Co., Inh.: Curt Hoyer, da⸗=

elbst, wird heute, am 11. April 1930,

nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗

fahren eröffnet. Konkursverwalter:

Herr Ortsrichter Müller in Falkenstein

V. Anmeldefrist bis zum 5. Mai

1930. Wahl⸗ und Prüfungstermin am

19. Mai 1930, vormittags 9 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

J. Mai 1980. . ö?

Amtsgericht Falkenstein i. V. den 11. Äpril Iggo. FElIlensburg. 5762 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen der nicht ein—⸗

getragenen Firma. Berliner Waren ·

versand⸗u. 5 Inh. A. Fuhr⸗

mann & S. Ho . 6. 1. riesische Straße 8, wird heute,

* 7 1930, 12 uhr das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. erwalter ist der

beeidigte Bücherrevisor Rudolf Wentzel in Flensburg, Friedrichstraße 8. Kon— kursforderungen sind bis zum 165. Mai

1959 bei dem Gericht anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung am Frei⸗

tag, den g. Mai 1930, 11 Uhr. Allge⸗

melner Prüfungsternin am 23. Mai

1930, 10 Uhr. ffener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 9g. Mai 1930. Ge—

6 tsnummer: 7 XN 3030.

as Amtsgericht, Abteilung VII, Flensburg.

Franke furt, Maim. 656763

Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ elm Böres, Kartonnagen⸗ und Etui⸗ Min Frankfurt a. Schleusen straße 17, ist heute, am 9. April 1980, bormittags 11,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts- anwalt Dr. Franz Blindenhöfer in rankfurt a. M., Neue ainzer traße 58, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit 3

Bruno Lüdke in Dt. Krone, Heim-

stättenweg, ist heute, am 1. April

frist bis 9. Mai 1930. Frist 283 meldung der Forderungen bis zum