1930 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Srste Beilage . w— W Deutschen Reichsanzeiger ind Preußzischen Staatsanzeiger ö.

and eg Berlin, Mittwoch, den 16. April V d' e deuischen Benennung der Gegenstände a 9 . —— . = ür 1 42 ? M * . Benennung der Gegenstände RM Zolltarifs ö r ! an dstücke für Tabaktpfeifen w 1 ( Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) 77 . ö er Metalle, mit oder ohne Näharbeit * l teilweise aus Elfenbein, soweit sie nicht besonders aus. Zollsatz Ar. des stande für 1 da ö ==, , ,, n , 200 63 genommen sind oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter I ung der Gegenstände für 1 da deutschen Ggenemnunun ver Gegen RM k der eehte e , slenesthsen nis ksörsen zis gips, in 23 3 höhere Jollfaätze fallen: . ö Ra Holitacifa ö 8123 Bekleidete kun J. HFespinst en, unter 833 J e . ̃ ö d ö 24. 2. , n. . ilweise aus Schü zalt, soweit sie n icht durch d ie Ver 6 . indrische Schraubenfedern für Eisenbahnwagen, aus Rundeisen, in der 4 ö Befreiung von jedem Zollzuschla gz ldeten oder versilberten n 28 * eilweise aus Schildpatt, soweit sie nicht durch die Ver⸗ kungen zu Nr. 60 bis 672 aus 824 Zylindrisch 2,6 am ober darüber, roh, auch mit abgeflachten Erden 51 k Anmerkung. Eine Verbindung mit vergo Bernstein und . 604 Waren ganz Stoff ohere Zollsätze fallen: Anmerkung Starte don 2.5 em ode 2 dern, mit vier oder mehr ; ᷣ— Anmerkung in, Schildpatt, Perlmutter, Bernstein un bindung mit anderen Stoffen unter höher llfrei werden abgelassen: 8 * federn, ausschließlich der Eisenbahnwagense ö k e . * er üahchen Forniertfsen leit , , m, , . 2 259 ö e e er de fe fen iuloge fur Buh. Kunst · und Musikalien· we n er. ; 6 1 w = boy händler 21 Schi stelle und Bestandteile von solchen: 3 31,20 H ö auf die Verzollung ohne Einfluß. J llständige Ober- und andere Nr. 601 bis 604. Nachahmungen von Elfenbein ann nm se von Barsortimentern (d. j. Lagerverzeichnisse 838 chirm e Schirmschienen, Schirmstbcke, Schirmgriffe .... = . 9 e 23 22 erg lee,. . 26 e he aus Zellhorn oder ähnlichen Stoffen und Waren 2 1 * 9 Werke anderer Verleger nur an Buchhändler ni. 9 3 . . r , , . der dar⸗ 3. . . 1, schniesllich soicher ganz oder teit⸗ daraus sind wie Zellhorn oder ähnliche Stoffe unb Waren darau abgeben) . 839 Zylindrische Schraubenfedern aus Rtundeisen, dejsen Stärie ß ran ober dar . . sie mit Spitzen oder . Zollzuschlage von 35 v. H.; zu verzollen. w vie 9) d r eie von Antiquaren. aus 6 ern,, 4 ö . ö . 2 2. aer e de , w e . und Unterröcke aus 6os Waren ganz oder teilweise qus Perlmutter, soweit sie nicht we. ö * zu a bis Cs alle diese, so fern sie von Verlegern, Buch- oder Kunst⸗ . , n 158 . ö. . sie mit Spipen oder Stickereien, ein- bindung mit anderen Stoffen unter höhere Zollsäge fallen, ausgenomm händlern, die in Hesterreich ansassfig sind, herausgegeben werden, bearbeitet a , 365 ö 3 e ne rr aus Seide, verziert sind, einem Knöpfe; Perlmutter in ganzen Schalen, geschliffen oder poliert, 9 . d) Kataloge und Preisverzeichnisse in 23 * ch⸗ aus 849 Apparate mit Rührwerk für die Herstellung von Kunstharz, aus Aluminium, . ö. . Hpließlich solcher ganz i 3 Seide, 1. die den Bücher oder Musikalienpaleten der Vu . Kupferle gie rungen ; ö z0 J . ; ; ; t Perlen: ) Zettelyatkete, die d er Eisen und Kupferlegi z dergleichen für indu⸗ K . Zollzuschlage von 40 v. 5. efreit gewirkte Oberkleider (ein⸗ 2 11 1 250 Musikalienhändler beiliegen ö Mit Nickelblech ausgekleidete Gefäße, Apparate und erglei * . * Bon jedem Zollzuschlage e , 283 Stickereien, einschließ⸗ 2 k k ö bog h 33 * Nusilalienprospelle für den Buchhändler · ¶Musi⸗ 868 e endung. ans schmie barg n chu ö. 6 ö ö ire . Sele vergiert sin. Stock und Schirmgriffe, Zigarren und Higarettenspigen, Taba feifen lalien, Vertrieb, jedoch nur in Postpatetsendungen oder sofern Andere Waren aus Niciel, in den vorhergehenden Nummern de indung mit ö. . ieder kae eee rege, fle üben r,, * , kirchen Scha stfsen, nicht unter die Kiutmnmern Fh s sie zolifreien Bücher- oder . n m, n na 17 des allgemeinen ö 6 4 w— . 2 aus 522 Kleidergürtel aus au n Seiten m s Seide, mit Schnallen aus Holz, . Ilgemeinen Tarifs fallend: icht überschreitenden Menge beigepackt sind. . anderen Stoffen, soweit sie nicht zu den fein ] it anderen ö 9 , , , , sdéten noch versilberten un ol3 des allgem r ö . 45 nich j ien Modezeitschriften beigefügt sind Ar. Ss gehören ober durch die Verbindung mit ande ö ö. uunst 8 , , hne Verbindung mit anderen Stoffen 2. Schnittmusterbogen, die zollfreien Modez . ständen usw. der Nr. 887 ge ö ö Horn, auch Kunsthorn, oder aus weder vergolde 9 ö ; weit sie nicht unter Abs. 2 der 45 ; ĩ bezi bleiben zollfrei, und zwar auch 5 Zollsätze fallen; Blattnickel 2 ö 3 edlen dler Metalle ; erbindung mit anderen Stoffen, so j d sich auf deren Inhalt beziehen, bleiben; . Stoffen unter höhere über: ö ö 523 gin en 1. ö * r 8 . , . e, . e . = k 1,30 8 sie in einer Modezeitschriften entsprechenden Anzahl aus 86 9B Ferrochrom 2 2 , e mm , frei ö . 3 52 Vl 26 2 . ( tte, allein oder in Verbin ung m Voll und Lochplatten Lochsteine, Hohlsteine und Formstei . . esondert verpackt eingehen. ; mit einem Ge an Ko . rei . . V Gespinsten, auch aus Filz oder Watte, it anderen Gegenstaͤnden aus 6184 9 alt und ehl, unter Verwendung von Zement als 29el türlichem oder kunstlichem Korund . ...... 24 zu de ,,,, , 2 3 ö anderen Stoffen, auch in fester Verbindung mit a kunstlichen Vlumen und aus 28: gus Kieselgur, Kalt und Sägemehl, . . , LSchleisscheiben aus natttrkchen e, ohne Verbindung mit anderen Stoffen 055 e n ,,, a, S0 ö 6 der unter Gigs und Rahmen; Bestandteile solcher tün üchte usw., Bindemittel . 6 u Vatürliche Schleif⸗ und Weßsteine, der walzenförmige Schleifsteine aus frei 2 , 60 l 224 V. ei Blätter, Stiele, Staubfäden, Samenkapseln, Früch A dd / 77 Künstliche Defibreursteine (mühlstein oder walzenförmig 22 über 416 w ö 3. B. einzelne Blätter, Stiele, S te Stoffschläuche zu aus 615 k ö 10 Künstlich . it Zement als Bindemittel und mit einem 8 Wöbelscharniere aus Messingblech .. . .... 36 * . hne Verbindung untereinander; auch sogenannte aus 621 Holzstifte w 6 ? ierungen 69 gemahlenem Sandstein mi aus 87 ,, w J 3. . e. ilweise aus Seide mi äahten aus a2. (ock. fein. Chit eingelzgler aber Schnißarkeen n, n wi , Eisenkern zur Erzeugung von Holzstoff) der Nachahmungen davon: aus 880 NVöhren aus k von Speisen und Getränken, Messerbänke, 6 ö . . . . 3 * e g. . 568 des allgemeinen Waren ganz oder 3 iu en Bernstein; Zigarren dSo0 si ./ und Vorlegebestecke aus Alpaka, ,. 6 zu ö . ; ,,, 2 6 1 ö mn in,, s . it Vorrichtungen zur Be⸗ ĩ beiteten Schmuckgegenständen usw. der Nr. 88 gehoren . ö e, ; ; ; ö haum, mit Vorri 9 den fein gearbeite en ; 2 ter höhere Zollsatze k . für Frauen: 600 Tre n ne, mn, . ĩ ind auch die die Stöcke am e m der durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter ö 9. 32 ö t von 500g oder darunter ..... u Nr. 622. Unter Zwingen sind auch tigung von Mundstücken . . ; oder durch V . ö. ö . . . ö . 36 3 . 83 , r abschließenben Amsäte oder Kapseln aus Horn zu 4 ei . 22 , * S84 . oder teilweise aus vergoldeten unedlen Metallen oder * ö ö eee ) 9 ; 3 . ; n ͤ ö ; ö erg . n in . ö 39 gane, , frei verstehen. lstert), unfurniert, aus Zirbelholz, mit Ausnahme ; e. 2 w ** Herenstein natürlichem oder künstlichem, so⸗ ae. rungen unedler Metalle, soweit sie nicht besonders an nn, . 5 528 . enhaare, J 29 / 1 W ö ( h ö un x zerbindun ö 2 e,, . , 2 3,59 aus Ces Tre 23 . dolz: . eie ren, ir Verbindung mit anderen Stoffen unter höhere oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter 1 e. nam . . 14 146 , ,, , Jr, 1 elde fallen: . . 500 e, und Schirmgriffe, Rahmen und Bügel für Täschnerwaren; 350 * A e * 11 . 5 * . 2 2 2 9 Stock⸗ S / ** 35 . aus 530 Preßtücher aus . ober teilweise aus Seide, aus Spitzen, für 1 Gta , k ͤůö 8 d. n,, n m. . JJ Co an oy Spangen, Schnallen, Krawattenklammern, und Teile de. 176 ; ö 534 Frauenhüte aus Gespinstwaren ganz z. Arbeit 3 aus 628 Holzscha [nn, V ö 3 = 3 55 mit einem zur h aus künstli . K 1: 1 Slöce d . *. 5 22 9 Stickereien oder Gespinstwaren mit aufgenähter Arbei ; el aus schmiedbarem Eisen mit Holzrahmen, = ; u MNagnesiasteine, unglasiert oder glasiert: ; kg.. 0, 70 mme s verfilberten unedlen Metallen oder Leg . an, ,, d e e engere. 130. e , we, Tn engl e neil, , 6 man,, k 1 . bee ne ö , , , w 160 aus 629 Holzschachteln⸗.. dbaren Eisen mit Holzrahmen der mit einem ʒur 12 , 2 das Gewicht des Stückes 3 we. durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter höhere Zollsätze zgerüste . . niedbar * ĩ ere als r ̃ —— ; äs ; 61 gan, 3 Art: 0, So k. 3. . dienenden beweglichen . 1 j Rohren . Düsen aus Magnesit, unglasiert oder glasiert ... . . Schirmgriffe; Rahmen und Bügel för Taschnerwaren: 240 , Anmerkung zu Nr. Gas und 630. Bei der Verzollung von 2 siß Geflechte und Gewebe aus Giasgespinst: J 30 Zigarren. und Zigarettenspiten, Tabalpfeifen; Knöpfe, =. nun re , e, . f 1 1 k e nn ,, nicht gefärbt, nicht undurchsichtigt... . 40 e , Krawattenklammern und Teile davon; , = nr miete J . ö 220 in ähnlicher 3 dre, J gefarbt der . ö sie 9 cht dur ch die Verbindung Ausstellung von , , . er ,, ö ß ich dann, wann sie sia, r, here Zollsitze fallen, HBolieri⸗ Uinge, E. und Vörle gebe stecke au K 640 dutstumpen aus Filz: ö 0, 8s oder, dergleichen außer Betracht, und zwar auch dann, mit anderen Stoffen unter hohere : spitzen, Tabakpfeifen 1200 ö d ; atis Hagrfitt -. 2 0646 als Ausschmückungen darstellen. Ferner r Stock⸗ und Schirmgriffe, Zigarren⸗ und digaretten pit . . 696 ö Schnee Zier⸗ und sonstige ö , ,, ichen Flechtstoffen aus Hanf / oder Roß Dan ioleschachtell gering fg ge Zutaten au f ikettenrähmchen Stocdeee«ꝛ·ꝛ Sisßer a. ch ver oldet oder auf mechanischem edlen Metallen oder aus Legierungen unedler rbindung mit Alabaster, aus 55! Hüte aus Stroh oder anderen pflanzlichen Flechtstoffen, ier, Spar⸗ Legierungen unedler Metalle, wie Handgriffe, Etikettenr ö nh Waren ganz oder teilweise aus Silber, au go Verbindung mit anderen nd entweder verniert oder vernickelt oder in Verbindung 4 ; haargefsechten, Fischbein, Kork Baumschwamm, Lufa, Papier, Sp Knöpfe, Scharniere, Verschlüsse und Beschläge, außer Betracht. Wege mit Gold belegt, soweit sie nicht durch die Ver u Serpentinstein, Schmelz, Halbe belsteinen, nacht eahmten terie andermwẽeit nicht genannte Hüte: aus 681 Feine . ausgenommen Stöcke) auch in , mit anderen Stoffen unter höhere Zollsätze fallen: d Zigaretten spitzen, Tabakpfeijen 1200 , rare, den. aus Halbedelsteinen oder nachgeahmten 2 . 2 lll nich nach der Art der Männerhůte geformt 33 n 1 a 6 . 36 St e mn 32 ö ; 3 w l 1d... 28 , , n. n . Krawattenklammern. .. l⸗ 350 er . ; . 0,80 Möbel. mit Ausnahme der Möl it: mit ißzarheit; mit . bei einem Reingeivicht des Stückes von mehr als 1 d... . Knöpfe, Spangen, S . chnitt 176 bis K des all⸗ ö is Stroh, nicht it Bildhauer oder Bilbschnitzerarbeit; mit feiner Schnigarbeit; n K Kotillen, roh, bei einem Reingewich ier: . llgemeine Anmerkung zu Abschni ie * aus gerüstete garnierte) Frauenhüte aus Stroh, nicht nach . ) ö 1,20 . br err, der nit, Nachahmungen seinter . Kn Schmiedbares Eisen in Stäben, auch geformt . *. k 3 , Tarifs. Bleche, weniger als . e e. ene ö 3666 arbeiten, die durch Pressen, Brennen, Aetzen oder Stanzen her . warm gereelt (gefrimmelt) . z ö. 3 Hnnedenj . 2, 50 sich nicht als sogenanntes Rauschgold (Enist . 1 n 642 Frauenhüte aller Art, aufgeputzt .. öschnitt des am ge meinen ö. gestellt sind; sonstige feine Möbel . Stoffe 50 62 geschmiedet, roh, auch lichtet Co eien mit einem Kohlenstoff⸗ Rauschsilber oder sonst als papierartig dünn gewalz ö zum fünften Abschni mit eingelegter Arbeit, 6 sie 35 r . , . . nicht legiert; Stahl mit beliebigem Blätter . i serlegierungen / * . 2 861 1a l 5 P ide 8 gewirkten, unter höhere Zollsätze 9 en; ein em ! 1 ge 2 von . . 36 ö 7 it einem Zusatz von aus Kup er oder u erle . . t Dberkleider (einschließlich Mäntel) und Unterkleider gus ge ; ; nstoffgehalt, jedoch legiert, mi us Nickel oder Nickellegietungen ?.... ker ö , . FSbitzenstoffen sind nicht als Kleider . ge. a riffe, Zigarren und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen; 45 r. * 95 v8. Chrom oder ielfach ,, zur Bearbeitung von Metallen Ce n ö . t e seifen, ern 6. . . . 4 Hi he dnnn . lidschnitzerarbest; mit feiner n, *. 63 . . 1 oder aus 904 2 4 Vohten Hobeln und Fräsen, zum Teil auch zum Schleifen 100 Bei Wi = Netz ren blei en Säume ö ) 3 j ngen einer nitz⸗ Nicke oder 2 k / ö. e . Einfassungen von Vand und die zum en,, . . Stanzen her⸗ * 59 / Wangan oder dos B. Drucluftwertzeuge d Tour⸗(Wisch Maschinen für die Herstellung von . . erforderlichen gewöhnlichen Zutaten, bei n n . e n, * a r r 6* 1 6 Schirmgriffe, Jgarren⸗ . n Sulig oder aus 06 6 nen,, . 3. 2 52 256 F S if d sonstiger Us⸗ ge ste ind; ck⸗ . . 2 9 der ilzh . . w schuhen auch Futter, Besätze, Stickereien, Schleifen un ö ; ; Tabalpfeifen 93 15 Nolhbdan o . are e,, . , ö. 235 . , ee . k, ö fe ht durch die e fle 2 9 2 2 K a , de, , d, r. , 16 . Zwickeln auch sonstige Stickereien, bei tickte oder inter höhere Zollsätze fallen; fein bemalt, vergoldet, verfilber mit einem Zusatz von mehreren di Molhbdan 1,5 v. 9. inkbecher für galvanische Elemente. ...... J wirkte, gestrickte oder gehäkelte (dagegen nicht gewebte, gestick . s. eee. insgesamt, wobei jedoch der Zusaz von D. nich aus 9128 3in Abschnitt 18 B. Elektromagnetisch 9 , , e h e. cher, hahn hl eber zlaten, in Stsgewiht vor e werder, , , ele der ee se ,,,, 3 e e dn e un . ee r n, , , . zol ng ahne Einfluß. ĩ ücksi ? chreiten darf̃ccc . .. en it einem Nrn. 184 u . kupplungen, Antriebsvorgeläge, —ʒ ; 9 . . e h . 267 Waren ganz oder teilweise aus Zellhorn oder ähnlichen Formerstoffen, ne, mit i igen Kohlenstoffgehalt, jedoch legiert, mit 785 . 2 end ge mit . n. dem sie bestehen, e, . , Lederriemen, * anderweit im allgemeinen Tarif nicht genannt, soweit sie nicht durch Zusatz von mehr als *r nmt , , , 13 Beschaffenheit zu n . ,. d. 3 ; 32 Quasten für 1 da die Verbindung mit anderen Stoffen unter a 26 fallen oder 7 v. 5. 5 2. technische Erzeugnisse, onde rn nach Wleider unde; Zugschnüre, Zug in z 266 öher belegter Waren anzusehen sind: . . Wolfram oder . , D . . ö. 6. . K,, te. ie g gem . ö. und Zigarettenspiten, Tabakpfeifen . 71è 7 7icei 2 as Gatten fh. , zh: ch nachgeahmte K 23 aus 560 Täschnerwaren au eder aller rt: daruber 150 wle . 7 „Mangan oder Darmsaiten, auch nachgeahmte ..... . 1 bei einem Reingewicht des Stückes von 2 kg ęder darüber -. ö K 7 Silizium oder en mit Draht aller Arr. den , , , , e, , e e wee bee, iz , , ke enn n , ,. ch unter ö is?, wen ergancbtäum, Bor ober Uegn ober , , , ,, e i eine iet ocgsainenen er 9 hei in gnm hein gewicht des Stücke n (aus- ; n Verbi i oweit sie nicht dadurch unter 5 Kobalt, Titan, Vanad: ; 172. 5. ĩ t verzollt. K re in Kerbindung mit Beschlägen ober n,, , ,,, . 39 6 ö. Zollsätze fallen en. ufaß bon mehreren die ser Legierungsstoffe übe ĩ. 3 w . 2. Kw . ö e Rücksicht auf Nr. 568 des allgemeinen Tarifs oder un höh mit einem Zusatz der Zusatz von Moly gas vilderbücher m x 1 herne Wige aus edlen Metallen, ohn w 210 Anmerkung zu Rr. 64. Unler Zwinge sin auch die die Stöcke insgesamt ober weniger als 7v. H., , , , . aus . Anlage B. 1 ,,, nw Tude abschließenden Ansäze ober Kap fein aus Dorn y 2 , . Zollsatz der Zölle bei der Einfuhr nach Oesterreich. . 1. Als Täschnerwaren kommen nur folgende Waren in Betracht: zu verstehen. . 148 O,. v. H. , , allgemeinen Tarifs.... *. 77 . . k . 660 Tapeten und , , il dreh . ö der inneren Abgabe 20 K . 10 RM Nr. des der G stãn de für 100 kg . ; ; ; = ; ; n ö ; t. er Gegen Fisitenkarten Zigarren und Zigarettenlaschen; Hand- un 601 Spielkarten von jeder Gestalt u an w aus Papier . ; ö ollsätze der *.. Benennung Kronen n zieise offer, Nah und Reisenecessaires. 667 Briefpapier, Brie flarten und m ,, Papier, Waren der Nr. 864 des allgemeinen Tarifs⸗ 65 23 ISA r, 2. Cine Herbindung mit n , , . ö Pappe 3 eh * . ganz oder teilweise * . Fall bleibt ein Gehalt an Legierungsstoffen, 13 So drm Zolltari ö e del rr gelben mne len fetalen ade, ern gen , der teilweise) ober damit ausgestattet DJ // d e R , 6 . fran weniger als oe us, aus 3a Len . , ü.. ü k . = 2. ägen oder Verschluß⸗ = in Behältnissen von anderer Veschaffenheit⸗——— ö Volfram Indische Azaleen, Kamelien. . . gleiche gilt von einer Verbindung mit Beschlägen o in t ĩ l S Gespinsten Nickel weniger als 0,3 vH, aus 484 h ; J 11 ̃ ü toffen. ; dchen, Schnürchen und dergleichen au espinst icke r rien mit Topfbaile , 3 3 . ö. 6 i nde ne fenen 1 ne,, . die ,, . . ; Sili . * 537 m der, wee, 1 . 6 ; iefetie der Tarifnr. 7 p für Nargarinefabriten zur frei ,,, . * unschlägz gebunden find, soiie , n ,, bleiben . als o, 1s v J 1e, , , n, mm n,. 3 ö eff dor tungen, auch ane . . n . . ,, ar , 8 Kobalt, Titan, Vanadium, Bor oder Uran weniger . , Speiseöle der Tarifnr. e f, Margarine fabriken zur cht lehnt Perlmutter, Vernftein oder Nacha 6 ben ber werfen ng e, i ir aller Art gan oder beträgt . 75 von Margarine auf Erlaubnisschein 23 160 zu verzollen. . ; . 400 aus 668 Notizbücher und , ,,, 6 . ? . ö. bei der Hel handlung unberücksichtigt. rbolzen (Baggerteile), aus r J . 6 aus , Petzgz das, nicht iberzogen, nicht ,,, teil neil Kiherzogen oder ö. d radial gepreßte Papier- n offelbaggerzahnr, Büchen, Cimermesser, Bagge au en hien ie nac: :::: :::: ::: :::: ga, 0 . 5665 Pelzwaren, überzogen ober gefüttert: ; aus 670 Adressierschablonen; kreisrund ausgestanzte und ra 9 aer aggerz 9 en rd mr aus or Streichlebe 1 3 ö 26 aus dunde⸗ Hasen⸗ Ziegen⸗, Zickel⸗ und 3 . 100 scheiben zum Verschluß von verkorkten Flaschen (sogenannte Apo heker n, . e aas: . . r e, i sliinbucger kae in zie zein, Löeichtass nach n . weder gefärbten noch in sonstiger Weise (. B. durch Scheren oder tekturen) : aus ls 25 Eg. 2. 1j aus 98 gůaͤuer in Prismenform ; 36 ö. i ĩ ll 671. Bei der Verzollung von Puppen von mehr a ö w des Iomabour in w k,, 8 . MJ K J J ö 2 2 1 1 2. 1 4 ö 3 nderen 100 ö ö ö 15 en ble ie er⸗ * von 0 er J 1 . 9. * 4 8 S on . j e mariniert, in j 5 8 ö okola e . aus 577 9 2. i,, nicht in Verbindung mit Sohlen au a e n 8 a n mn , , g a 36 Stahlblechriemenscheiben bei einem Reingewichte de . 39 . 6 8e d cer eugnise gi mr, r, 1. f, 2 . 45 . ; * 2 2 a 9 a 9 9 i ei i ini u z j . . A el nn 6 5 K K / 9 . Schreibunterlagen 33 ,, 6 bei einem Reingewi . aus 1076 1 v ,, alle diese luftdicht verschlossen . 120 Ie, e eri e een, hee Stucke van s ks oder darunter 3 h Bonbons und Zuckerwaren !... .... t, 190 Kautschuk, ein⸗ oder mehrfarbig 2 . 9 2 r rsten Beila e.) 310 C 2 Kd 1 . itt des 20 107 on ö 4 in ackungen für den Kleinverkauf 3 2 * 56 1 ,, , K w a . er waren e s m i,, , ner, be eisen. gefärbt (nicht bemalt und an . . ; . s, 50 em oder darüber lang k tdicht verschlofsen . 140 J mit einem aufgeklebten Stern oder einer sonstigen Verzierung ver . . 2 . . 2 s e , i . j feln giehvertarf. . 9 ö. 21. . . . Aufbla . . aus weichem Kautschuk mit Ausnahme der getauchten 60 Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rol, Charlottenburg. Als Krauthobel und 2 . . w 85 . a) Möbelstoffe, 262 ,, . . 400 ö . Au ba ö * * 1 . 8 . ö ‚. 8 en o . = 2 e 8 t andere K ö. nghtlosen) und der gus geschnittener K 36. Verantwortlich für den Anzeigenteil: 3 . Eisen, bei einem Eigengewichte ö . 8 146 ö 3 Gewebe: . 239 . gestellten, auch in Verbindung mit anderen Sto on Menschen, Tieren 3 Rechnungsdireltor Me ngering in Berlin. weniger als 3 kg: 1 9 bedruckt oder bunt gewebt... . k 139 39 Anmerkung. Als Figuren find Nachbildungen bon 1 ; n M ing) in Berlin. mil rohem Solzra e, 1 3 206 ö * Pflanzen, Früchten und sonstigen Gegenständen aller Art zu Sp Verlag der Geschäftsstelle ( engering) in un tem Holzrahmen. 2. Samthänder 2 22 . ö zwecken für Erwachsene und Kinder anzusehen. a,, m r. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, bearbeite ; ö ; Anmerkung zu Nr. 879. Bei Kleidergärtein 9 hi Berlin. Wilhelmstraße 32. . 22. schuk bleiben Schnallen aus Kunsthorn auf die Verzo ung oh . Acht Beilagen . ö Einfluß. 2 3 2 ö b st ichen 100 ö . . 580 Gespinstwaren, auf beiden Seiten mit Kautschuk überzogen oder bestr . ö ießl. Bör ilage und zwei Zentra ndelsregisterbeilagen) ; ö * . san iar rhea (sogenannte Bett oder Verbandstoffe⸗ (einschließl. Börsenbeilag zwei 3 lha . ö