Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 16. April 1930. S. 2.
ol, 00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —— un ; Staatsbahnaftien J7. 00, Dynamit . G. — han Vös. Brown Hereis iss ö. Genen Sig , Toblen = Alpine Montan 33 65, Felten n. iin en Krupp A.-G. 6,70, Prager Eisen — — inne me d Steyr. Werke (Waffen) 435, Skodawerke 355.75 6 . 84, airente „Februarrente 1,88, Si 47 rente 1,675. Silberrent: 6
Am sterdam, 15. April. (W. T. B 192 990, Rotterdamsche Bank 1145 206 75, Amer. Bem Certis. 00,
emberg Cert. v. Pre. ͤ
6 5— 1 2 anzstoff Vorzugs 80 00, Amerikan. Glanzstoff * x ; ; l Iitos cum A f ebote. le, . Maria Winkler] Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ 3. U g . zinstg, 50 sR 109930; 6. der am falls die Todeserklärung erfolgen wird. Aufgebot.
Kali Industrie — — . Nordd. Wollkãmmerei mg ige, a, D. e en ie Wo Tenge nit gt I7. Mär, 19683 in Schl 00, . Deutsche Reichsanleihe 105, 0). 7 6 Sun Marz in ien (Ostpr.) ge⸗ l ;
D 6äoso Kölner Stadtanleihe 4 26, Arbed 10h ei , . n borene und zuletzt in Dresden wo hir 4 wer — 7 ner, e.
Clbe nion 107 00. 7 M Mitteld. Stahlwerke Dh. 300 Reichsverband für aisenfürsorge gewesene Gottfried Hermann lein, vermögen, ergeht die 2
Siemens · Halske 102.50, 70; Verein. Stahlwerke 6 z). Deutsche Reichsfechtschule — . V, 30 SR 256/30. Auf Antrag zu 1 des spätestens im Aufgebotstermin *
Vestf. Glefir. Anl. il. 50, 7 M Deutsche NRentenbani meien durch — 6 3 . n. ,. in ickerstedt Gericht Anzeige zu machen
ug, Königgrätzer * Abolda Nr. 37 als. Abwesenheits. Parchim, den 25. März 1930
bot folgender angeblich abhanden Pfleger, zu 2 der Schwester, der Stüge M Den , wär: 6 * ö . e, re. el . 1 ecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. aschuldverschreibungen der Y EOS igen 5956 ;
. der Rbein Main. Donau r. ö
97,25, 6 ο Preuß. Anleibe 1927 911 /. Dresden⸗N., Hauptstraße 16 III, bei e 1. Der ĩ K ön i en ish r e, D gfk w r Arbeiter Karl Schön in
3 en , ,, Ayrer ̃ den billnitzer Straße 5s als Ab Ditfurt, Gottesaderstraße 1065. 2. der ne g h äber je 10665 GM; 2. der wesenheitspfleger, zu 4 des Adoptiv⸗ Bahnarbeiter 6 . Schön in zschuldverschreibungen der 3 M0 (jetzt Fhnese dee Kalman'ns Albert Wil Quredümnburg, Schteßberg 8, Haben be— h igen Anleihe deg Deutschen Reichs 22 in Kiel Dietrichsdorf, Eckberg 15, antragt, den verschollenen Schneider. ö ig Buchstabe E Gr. 2ß8 Nr. 46770, zu 5 des Ehemanns, des Maschinen‘ meister Guftav Adolph Schoen Schön), 22 Rr. 7860 / 63 über je 1000 RM, bauers Karl Julius Winkler in Riesa, zuletzt wohnhaft in Ditfurt, ür tor zu hahe F Gr. 191 Nr. 380708, Rathausplatz u, * 6. der Ehefrau erklären. Der bezeichnete Verschollene . 33 Nr. M48 über je bog RM, Johanna delena artha Klein geb. wird aufgefordert, sich spätestens in dem ibfabe fi Gr. 733 Nr. 2532, Gr. 33 Hörstel in Dresden., Gambrinus. auf den G. Robember 1930, vor m, Gr. jogz Nr. A168, Gr, 1045 straße 1511, werden die Verschollenen mittags 9 ühr, vor dem unter— älos i über je ibo RM; 3. der , . sich spätestens im Auf⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 16, an⸗ igen Hüpothekenhfandbriefe der Preußi, Kebotstermin, der unter Erklärung der beraumten rn, m. npotbelen, Aktien. Bank zu Berlin, Sachen zu Ferien sachen auf den 30. Ok— ardfandbriefe von 18366 Serie Vi tober 1930, vorm. 11 Uhr, be⸗ e Ut Aà. Rr. 164/695 äber je zo60 GM, stimmt wird, vor dem unterzeichneten e Lt. B Rr. Tig, 16 siher je Joo Göächt, Gericht, dare, , , nm, e Lit. H i Rr. rg /63 iber je 260 Gh, mer 0 a, zu melden, widrigenfalls ihre 3 üt. D Nr. ol / 12 über je 109 GM; Todeserkla rung erfolgen wird. Alle, ke foi igen Reichemarktpfandbriefe der die über Leben oder Tod der Ver= in ischen Hrporhe fen. Kitten Bank in schollenen Auskunft zu erteilen ver⸗ nn ben 1935 Serie JJ Jbt. 3 Lit, Al mögen, werden gu sge fordert, spätestens 31 über 500 RM. ÄÜbt. 5 Lit. A im Aufgebetrstermin dem Gericht An—
wh sös über je 3006 RM, albt. 4 it. B zu erstatten.
; Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs und St wangsversteigerungen. 666 1 w n ö effentliche Zustellun 6. Verlust· und ö S. Auslofung ujw. von Wertyapleren, 13. Bankausweise
52 7 Aftiengejc slschaften. ö 6. — 14. Verschiedene Bekanntmachungen. e , G e, 4
lsingfors 9,43, Antwerpen 52,25, Stockbolm 100.50 Kopenbagen O0. 106. Rom 19, 65, Prag 11,12 Wien 52,80. Moskau, 15. April. (W. T. B. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 944.20 G., 946,10 B., 1000 Dollar 194,185 G., 194,53 B. 1000 Reichsmark 46.33 G., 46 43 B.
1026 00. Oslo 683,50 Stockholm 686,50. Prag 756, 70 Wien 36 00 Belgrad —— . Warschau ——
Paris, 15. April. (W. T. B.) (Sch Lun furse. ) Deutsch⸗ land 609, 00 Bukarest —— Prag — Wien —— Amerika 2551 England 124,063. Belgien 356.265, Holland 1025,75. Italien 13330 Sxvanien 318556. Schweiß 494.59 Warschau —— . Koven-⸗ bagen —— Oelo — — Stockbolm 685,75, Belgrad — —
Am sterdam, 15. April. (W. T. B. Berlin bg 7 , London
12093. New Jork 24875. Paris 9, 54, Brüssel 34.746. Schweiz 4824. Italien 13,059. Madrid 3105, Oslo 66,624, Ropenhagen 66,5624, Stockholm 66, 24. Wien 36, 073, Budapest —— Prag 737,00, Warschau —— Helsingfors — —. Bukarest —, — Vokohama . Buenos Aires —, —. Zürich, 16. April. W. T. B.) Paris 20422. London 25,083, New Jork 5l5, S,, Brüssel 72, 03. Mailand 27.044. Madrid Holland 207.35. Berlin 123,10. Wien 72,72, Stockholm 138,70. Oslo 138, 10, Kopenhagen 138, 15, Sofia 3, 74, Prag 15,28, Warschau 57, 8́s, Budaxest 9620), Belgrad 9, 123, Athen 6,70, Konstantinopel 245, 00. Bukarest 307,090 Helsingfors 12.99, Buenos Aires 200,00, Japan 254,75. — *) Pengsö.
Kopenhagen, 15. April. (W. T. B. London 18,16, New York 373,B 75, Berlin 89, 20, Paris 1473, Antwerpen 52,22, Zürich 72.50 Rom 19,58, Amsterdam 15050. Stockholm 190,47, Oslo 106,05, Helsingfors 943, 00, Prag 11,106 Wien 52,2.
Stockholm, 15. April. (W. T. B.) London 18,094, Berlin S8 80. Paris 14,56, Brüssel 52, 00, Schweiz. Plätze 72, 173, Amsterdam 149.50. Kopenhagen 99,66. Oslo 99,65, Washington 37212, Helsingfors 8,38, Rom 19,355, Prag 11,05. Wien 5250.
Oslo, ib. April. (W. T. B. London 18,164. Berlin S9. 25, Paris 14,706, New Jork 373,52, Amsterdam 150,5, Zürich 72, 45,
Dolland Rumänien 15,15,
— r — — — *
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.
10 Gesellschaften m ö O.
11 Genossenschaften,
12 Unfall. und Invaliden versicherungen.,
London, 18. April. (B. T. B) Silber (Schluß) 19266,
Silber auf Lieferung 19 50.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 15. April. (W. T. B.) Frankft. Hyp. Bank 140 00, Oesterr. Cred. Ani. 29, So, Aschaffenburger Buntpapier 125,00, Cement Lothringen Si, 0. Disch. Gold u. Silber — —„ Frank. Masch. Pok. 35 00, Hilpert Armaturen 108, 00. Ph. Holz⸗ mann 1109. Holjverkohlung S3, o,. Wayß u. Frevtag 92,50.
Hamburg, 15. April. W. T. B.) (Schlußkurse. Die Kurse der mit ‚T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.) Commerz u. Privatbank T 163,00. Vereinsbank T 12200, Lübeck Büchen 74,75, Schantungbahn 79 00*), Hamburg⸗Amerika Paketf. T 113,5, Hamburg⸗Südamerika F 171, 00, Nordd. Lloyd F 11400, Verein. Elbschiffahrt — —, Calmon Asbest 28,50, Harburg⸗Wiener Gummi —— Alsen Zement 17490, Anglo⸗Guano 60,795, Dynamit Nobel T Sh, 00, Holstenbrauerei 172,00, Neu Guinea 450,00, Otavi Minen 57.00. Freiverkehr: Sloman Salpeter 77,00. — in Goldmark. ; r
Wien, 15. April. W. T. B.) (In Schillingen. Völker⸗ bundsanleihe 108,50, 4 09 Galiz. Ludwigsbahn — —, 4 60 Rudolfs⸗ bahn 645, 4 0690 Vorarlberger Bahn 641. 3 C Staatsbahn — — Türkenlose 23,10, Wiener Bankverein 19,80, Oesterr. Kreditanstalt
*
Bernhard in Datteln, Annastr. 8, ver⸗ treten durch den Recht anwalt Müller in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Stanislaus Andrzejewski, 4 R. 228-29, 12. die Ehefrau Mar⸗ arete Sturm geb. Krill in Gelsen⸗ irchen, Westfalenstr. 53, vertreten durch den Rechtsanwalt Müser II. in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Fabrik⸗ arbeiter Karl Sturm, 4 R. 116530, 13. die Ehefrau Hedwig Rostek geb. ö in Bochum-⸗Linden, Königstr. 34, vertreten durch den Rechtsanwalt Hackert in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Nostet, 4 R. 100-30, 14 die Ehefrau Elisabeth Möller geb. Teuber in Berlin O. 27, Holzmarktstr. 19, b. Beerlitz, ver⸗ treten 12 den Rechtsanwalt Kuhle⸗ mann in Bochum gien ihren 22 mann, den Hugo Möller, I R. 2 O, 15. die Ehefrau Emilie Boerner geb. von Glinski in Gelsenkirchen, Ziethen⸗ straße 35, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Hof in Bochum, gegen ihren Ehemann, den 13 Eri verner, 4 R. 136 - 30, 16. die Ehefrau Hedwig Hakelberg geb. Herford in Bochum, dem Fälligkeitstermin 1. September 1928 ö j , ,, . für kraftlos erklärt worden egen ihren Ehemann den Maurer Demmin, *. 33 1930. .
Amtsgericht. I7. die Ehefrau Berka Caws geb. Hirschland in Hannover, Darwinstr. 3, vertreten durch die Rechtsanwälte Muckenheim und Günnewig in
Berlin W. 15. Kurfürstendamm 69, akzeptiert von Wilhelm Bürkle, Berlin W. 50, Neue Ansbacher Str. 6, fällig am 15. Juli, 15. August, 15. September, 15. Oktober, 15. November 1929 für kraftlos erklärt. 9. F. 30/29. Berlin⸗Schöneberg, 25. März 1930. Amtsgericht, Abt. 9.
. .
(6436)
Durch Ausschlußurteil vom 25. März 1930 werden zehn Wechsel, akzeptiert von Martin Lippmann, Berlin W. 30. Stübben⸗ straße l, und zwar neun Wechsel über je 50, RM, fällig am 22. Januar, 1. Fe⸗ bruar, 1. März, J. April, 1. Mai, 1. Juni, 1. Juli. 1. August, 1. September 1929 und 1 Wechsel zu 38, RM, fällig am 1. Oktober 1929, für kraftlos erklärt. Berlin⸗Schöneberg, 25. März 1930. Amtsgericht. Abt. 9. — G. F. 54 / 29.
(6436
Durch Ausschlußurteil vom 7. April 1930 ist der von dem Landwirt Gustap Briese in Clempenow am 13. Juli 1928 auf den Pferdehändler Ernst Heinke in Glendelin ausgestellte und von Heinke akjeptierte Wechsel über 500 RM mit
Berichte von auswärtigen Warenmrn Manche ster, 16. April. (B. T. B) Am Gan
Gewebemarkt war die Stinmung im allgemeinen uch Dandel wurde durch die Preisrückgänge und die ungünf,
richten aus Indien beeinträchtigt. mn
Marktverkehr mit Viehn auf den 38 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat März 1930. 4
—— e.
Kälber
Lebend ausgeführt nach
einem der Markt⸗ orte der
Sp. 1
w 2
Sch weine Lebend ausgeführt
.
Schafe
Lebend ausgeführt nach 2
einem an⸗
der Markt⸗
deren Orten
Rinder (einschl. Jungrinder)
Lebend ausgeführt nach
einem der
Markt⸗ orte der
Sp. 1
widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 3 erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, d, . im Aufgebots⸗ termin dem Gericht 35 zu machen. Quedlinburg, den 5. April 1930. Amtsgericht.
Dem Vieh⸗ markt
(Sp. 1) im Orte
ge⸗ * * . . . 6 jugesãhrt fůhrta) . .
Dem Vieh⸗ markt
(Sp. 1I)
ge⸗ schlachtet zuge⸗
führt?)
dem Schlacht⸗ hof
im Orte der Sp. 1 zugeführt
dem Schlacht⸗ hof
im Orte
S 1 t⸗
Marktorte
6.
orte der Sp. I
Sp. 1
zugeführt 6425
Durch Ausschlußurteil vom 25. März 1930 wird der Aktienmantel der Char⸗
6437 In der Aufgebotssache des Gastwirts
Alwin
5
6
8
11
15 19
Augsburg Barmen⸗Elberfeld: Schlachthof Barmen = Schlachthof Elberfeld .. Berlin Braunschweig Bremen.. Breslau... Chemnitz.. Dortmund .. Dresden... Düsseldorf Essen ö a. M. Hamburg ... annover Husum .. Karlsruhe.
Königsberg i. Pr. . eeteld . Linen, Magdeburg. Mainz Mannheim München g NMürnkerg Oldenburg i. Old. Plauen i. V. Stettin ö Stuttgart .. Wiesbaden Würzburg .. Zwickau
Summe März 1930 ... Dagegen im Februar 1930. 8 Januar 1930
ö Dezember 1929 März 1929.
n. *.
k Barmen⸗Elberfeld: n . Elberfeld.
Chemnitz. Dresden.. Düsseldorf . amburg. annover. iel Köln Königsberg i. geen, deipzig .. Lübeck Mainz.. Mannheim München. Nürnberg lauen JH. V. k Stuttgart... Wiesbaden. .
Summe März 1990 ..
Dagegen im Februar 1930. 2 Januar 1930 1 Dezember 1929 3 Mrz 1929
* , , , , . a
. , p 4 , , , , , , k , , , , , n w 4 2 e , , , ,
ö. ) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. — Fleischwaren, davon 1801 4z aus dem Ausland. —
538 1343
635 3247 17 473 927 1722 4935 3190 3782 4118 1627 2270 6382 8573 1994
1289 1911 1506 1048 6413 1786
424 5 492
463 3078 2353 3835 7733 5188
102
780 1170 4133 1055 1454 1201
112530 108 281 120 907 126 245 1I6 078
88 —
821 131 111181 —
— — E —
C1 X
4909 6499 11194 9042 5726
Berlin, den 14. April 1930.
317 966
631 1255 15 248 457 1227 2689 1773 1394 3038 1491 1195 2907 7210 816
223 746 1445 375 3444 1786 308 3189 463 1164
876 95
1617 6001 2805 17 639 1983 2 524 672 445 405
) —
1120 1797
1220 2378 22 952 674 1588 4455 4118 3143 6 630 1872 3615 6880 7106 1892
1677 S652 527
1213
5361
2328 145
4749
1528
2787
1461
3038
10 964 3 256 35 410 1917 5754
1765
1276 7104
23 523 71913 S0 611 S4 688 74397
122 287 107 093 113 883 124 657 145 869
22 O0
1111181 J
2 8
166 CO
S
I EnEII 8D
9.
4247 4985
4174 12 407 116 060
3 8065
2764 12744 12123 15 585 16328 12907 16934 26 680 47002
6185
6023 2320 1320 1391 29 881
1446 18 052 2750 16953 4166 12934 24 360 17 224
2372 6 822 11 667 14194 2787 6 198
Davon
105 824 24519 99 567
108 225
124 807
aus dem Ausland
3.
3
169 13 1073 1270 669 9 3949
181
11
266
02 189 438 979 449 983 491 802 523 227
) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere um ) Außerdem 40 064 42 Frischfleisch (davon 15 265 dz aus dem Ausl
2 0
7999
gerechnet, in den nachstehenden Zahlen mit enthalten. — ) Außerdem 2298 dh h and) und 7235 da Gefrierfleisch. — 9 Außerdem 1658 da Gefrierfleisch.
3223 4390
41102 5310 111320 3188 71907 10 662 8105 6 451 13 249 10 482 6747 12902 28 827 5 074
3573 2187 1266 1123 19 008 7979 1446 15 869 27659 8441 3 206 6149 22 845 14 441
1932 6488 71424 3128 2787 2345
111111158
2 —
376 326 338 132 363 9265 385 091 414 284
1111IIIIIIIIIEIIIIIHIILIIII ö 11111IIIIIIIIIEIIEAIIIIIEII1 1IIIIIĩIIiIIIE I
572 946 1532 623 3125
7 J
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
e IA5slg über je 1000 RM, Abt. 6 hi Rr. Vs 32 über je 200 Ri; der Schuldverschreibungen der 6 0½igen euschen Reichs anleihe von 1927 Lit. O0 1433 Nr. 5729/31 über je 000 RM, t. F Gr. 1259 Nr. 36507, Gr. 1642 sr. C760oh, Gr. 1644 Nr. 47667 ker e 1600 RM, Lit. FE Gr. 8S66 I. TI30s über 500 RM, Lit. G Gr. 139 467. Gr. 1391 Nr. 4171 72 über » RM, 6. der Schuldverschreibung m hoo (jetzt 60/9) igen Anleihe des ennfschen Reiches Buchst. G Gr. 1433 . M32 über 5000 RM. Der Inhaber e Urkunden wird aufgefordert, seine schte spätestens in dem auf den 12. No⸗ nber 1930, 10 uhr, vor dem ferzeichneten Gericht in Berlin C. 2, eue Fiiedrichstraße 12/15, III. Stock, dimmer 29 / 230, Hauptgang B, zwischen 1 Quergängen 5 —6, anberaumten Auf⸗ Fbolttermin anzumelden und die Urkunden senulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ llärnng der Urkunden ,, wird.
sen, bteilung 216.
r, Zahlungssperre.
luf Antrag der . Johanna Kauf⸗ hann in Charlottenburg, Ahornallee 13, krtteten durch den Bankier Julius ufmann, ebenda, wird der Preußischen handbrief⸗Bank in Berlin, betreffs der ngeblich abhanden gekommenen So / oigen n Hypothekenbank Goldkommu⸗ nlobligalion Serie 2 Abt. 8 Lit. O It. 863 über 500 GM, verboten, an en anderen Inhaber als die oben ge⸗ nnte Antragstellerin eine Leistung zu J mwirken, inebesondere neue Zinsscheine ker einen Erneuerungsschein auszu⸗ hen. — . 283. 30.
Integericht Berlin ⸗Mitte. Abt. l.
bie Aufgebot.
Der Landwirt Albert Semrgu in Harkenfelde, vertreten durch den Rechts- nhalt Dr. Schleiff in Schlochau, hat ns Aufgehot zur Ausschließung der Eigen— nner des Grundstücks Barken felde Blatt 25, itnergrundstücks in Barken elde in Größte un Cab ha gemäß 5§ 27 B. G. -B. antrag. Die eingetragenen Cigentümer tit Johann Schott in, Barten feide Gütergemeinschaft mit feiner Ghefrau 7 geborenen Buchholz sind am 3. Juni bl bim. am 3. April 1887 verftorben. mhentumzansprüche an diesem Grundstück Hat sien in dem auf den 1. August ö 0, 9 uhr, vor dem unterzeichneten part anberaumten Aufgebotstermin an— neden, widrigenfalls die Inhaber solcher ) hte mit diesen ausgeschlossen werden. ntegericht Schlochau, 5. April 15530.
. A ö ufgebot. . sind verschollen 1. die am 10. . ar 1879 in Wickerstedt bei Apolda f, J une, 6 2 ) ĩ w wesene e in, Emma Lina Hör er, umb SR 20658 /ag; 2. der am 6. Sep- ne, 1898 in Dresden geborene und . st, . S6, zuletzt wohn⸗ . gewesene x Heinrich Paul 1 i 6b 3h Sk Mog; 3. der am e w 1845 in Trachenberge bei . geborene und dafelbst zuletzt an haft en en e, , wühlen ihn g. g, , s e, l der amm ni ugust 1837 in Riesa geborene und * in Dresden wohnhaft gewesene öiaun, Karl Emil Theodor Große, nb sgeisssß; S. Re am 36 Ke. 1859 (vussischer Zeith in Kasatin
eis resden, den 8 April 1930. Das Amtsgericht. Abt. Ib.
(6424 Aufgebot.
Der Friseurmeister Richard Cott in München, vertreten durch den Rechtsanwalt Amrhein in Salzgitter, hat beantragt, den verschollenen geistesschwachen Bäcker Albert Cott, zuletzt wohnhaft in Salzgitter, dessen Pfleger er ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 7. November 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im glufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Liebenburg, den 11. April 1930.
59531
Das Amtsgericht Miltenberg hat auf I6
Antrag des Gastwirts Wilhelm Rothen⸗ bach in Kleinheubach gegen Günther, Heinrich Georg, geb, am 5. Oktober 1864 in lern, Sohn der verst. Wilhelm Günther und Therese, geb. Schweigert, von Kleinheubach, das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung erlassen. Der Aufgebotstermin findet statt am Diens⸗ tag, den 9. Dezember 1939, vorm. 9 uhr, im Amtsgericht Miltenberg, Sitzungssaal. Es ergeht die Aufforde⸗ rung: 1. an den Verschollenen, sich spätestens im Au fgebotstermin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird, 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, . im Auf⸗ gebotstermin dem
machen. .
Miltenberg, den 12. April 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
lõ9õ4] Aufgebot. 1 1. Der Werkstättenarbeiter Friedrich Gey in Burscheid⸗Irlerhof, 2. die Ehe⸗ frau Josef Stark, Helene geb. Gey, in Quettingen, Opladener Str. 57, haben
beantragt, den verschollenen Bernhard l6
Stuten eboren am 29. Dezember ohh in 894 (Westfalen), zuletzt wohnhaft in Burscheid, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. November 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls . Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 2 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen f erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung spä⸗ testens im ,, dem Gericht Anzeige zu machen. ; 2 — den 23. März 1930. Amtsgericht.
gbs Kö
: 2 Stra erh, . z . a. Becker als Nachlaßpfleger des am 26. 9. e teren, Kaufmanns Georg
Riedel in Seelow hat beantragt, den,
berschollenen Kuhfütterer, früheren Mühlenbesttzer August Ochs, geb. A. Januar 1850, angeblich zuletzt wo! nhaft gewesen auf einem Gut in der . von Damm bei Parchim, für tot zu erklären, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 22. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem
unterzeichneten richt anberaumten
ericht Anzeige zu J
lottenburger Wasser⸗ und Industriewerke Aktiengesellschaft. Berlin ⸗ Schöneberg, Bayerischer Platz 9, zu Nr. 190 176 über 3000 4 für kraftlos erklärt. 9. F. 40/29. Berlin⸗Schöneberg, 25. März 1930. Amtsgericht. Abt. 9.
6426]
Durch 5 6 vom 26. März 1930 wird die Aktse des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über 1000 M Stammregister 33 C Nr. 2066 für kraftlos erklärt. — 9 E. 6629.
Berlin⸗Schöneberg, 25. März 1930.
Amtsgericht. Abt. 9.
loõ2* . Durch Ausschlußurteil vom 26. März 1930 wird die Aktie des Aktienbereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über 100 Taler pr. Ert. Stammregister 46 A Nr. 92 für kraftlos erklärt. . F. 3720. Berlin ⸗Schöneberg, 265. März 1930. Amtsgericht. Abt. 9.
428]
Durch Ausschlußurteil vom 26. März 263 , . 6 des . des Zoologischen Gartens zu Berlin über 1000 3 Stammregister 52 B Nr. 1208 für kraftlos erklärt. 9 F. 43/29. Berlin ⸗Schöneberg, 25. März 1930.
Amtsgericht. Abt. 9.
6429 .
2 Ausschlußurteil vom 265. März
1930 wird die Aktie des Aktien vereins des
Zoologischen Gartens zu Berlin über
1000 Æ Stammregister 1280 Nr. 3256
für kraftlos erklärt. 9. E. 49139. Berlin⸗Schöneberg, 25. März 1930.
Amtsgericht. Abt. 9.
6430 ⸗ Durch Ausschlußurteil vom 25. März 1930 werden vier Aktienmäntel der Deut ich⸗ Atlantischen Telegrafengesellschaft in Köln Nr. 28 678 - 28 681 über je 160. , Aus⸗ gabennennwert je 10090 4, für kraftlos erklärt. — 9. F. 68 / 29. . Berlin⸗Schöneberg, 25. März 1930. Amtsgericht. Abt. 9.
4317 Durch Ausschlußurteil vom 4. April d. J. sind die auf den Bernhard Schulze Wel⸗ berg in Darup lautenden Aktien Nr. 408 und 409 der Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei ‚Der Westsale“ zu Münster i. W. über je 200 RM für kraftlos er⸗ klärt worden. ; Münster i. W., den 5. April 1930. Das Amtsgericht.
6432
Durch Ausschlußurteil vom 2. April 1930 ist der 35 o½ ige Pommersche Land⸗ schaftliche Pfandbrief Departements Star- gard Nr. 63 269 über 300 4 für kraftlos
erklärt. ( Amtsgericht Stargard i. Pomm.
64331 . Durch Ausschlußurteil vom 25. März 1930 wird der von Direktor Otto Weber, Berlin, Stein metzstr. 3, akzeptierte Wechsel siber 550 RM ohne Aussteller, fällig am 15. Juni 1929 für kraftlos erklärt. — 9 T. oh os, J Berlin⸗Schöneberg, 25. März 1930. Amtsgericht, Abt. 9.
6434 ; ; Durch Ausschlußurteil vom 25. März
1930 werden füns Wechsel über je
Cgerdts in Altenbruch hat das G in Otterndorf für Recht er⸗
Mr Hypothekenbrief über die von Altenbruch, ö Ih in Abteilung III 1 Hastwirt Alwin Cordts in mene Hypothek von 40 Nos erklärt. 9 Mterndorf, den 21. Mär Das Amtsgericht.
(6438 Beschlusß. ;
Die am 14. August 1919 erteilte Aus⸗ fertigung des Erbscheins nach dem am 2. Januar 1919 verstorbenen Fabrikanten
] sowie der Erbschein selbst werden für kraftlos erklärt. .
Charlottenburg, den 11. April 1930. Amtsgericht. Abt. 6 — 6. VI. 1683. 19. —
4. Oeffentliche Zustellungen.
5969] Oeffentliche Zustellung. ; ; . fe s 1. Die Ehefrau Auguste Maßmann geb. Bartkuhn in Bochum, Kleine Roonstr. 11 a, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Struwe in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter dri Maßmann, 6 (4a) RB. 170 29, 2. die Ehefrau Maria ö geb. Schöler in Hamm, Wielandstr. Nr. J vertreten durch den Rechtsanwalt Jersch in Bochum, gegen ihren 6. mann, den Grubensteiger Karl Buse, 4 R. 14— 30, 3. die ren Johanna Lippe geb. Kartelmeier in Bochum, Castroper Str. 234 a, vertreten durch den Rechtsanwalt Danne in Bochum⸗ Gerthe, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Georg Lippe, 4. R. 40 - 80, 4. die Ehefrau Katharina Krug geb. Küchler in Eppendorf, Im Busch 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Grosse⸗Weischede in Bochum, gegen ihren Ehemann Paulus. Ferdinand Krug, 4 R. 464 - 39, 5. die Ehefrau Augufte Turzinsti geb. Gerhardt in Datteln, Nekrtebruchstr. 6, vertreten durch den Rechtsanwalt Poelmann in Datteln, gegen ihren Ehemann, den Julius ETurzinsti, A R. 150-39, 6. die Ehefrau Sophie Mayer geb. Weißenborn in Recklinghausen 1, Dort⸗ munder Str. 116, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Kempmann in Bochum, gegen . Ehemann, den Arbeiter Georg ayer, 6 (4a) R, 37129, 7. die Ehefrau Marie Poigt eb. Wolfermann in Hamburg, Peter⸗ traße 45/46, Hinterhaus, Keller, b. Schröder, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in Ber, gegen ihren Ehemann, den zAllfted Voigt, 4 R. 35 -I6, 3. die Ehe⸗ ö. Marta Fleiter geb. Krämer in inz, Hochstr. Nr. 74. vertreten durch den Rechtsanwalt r. Bluhm in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Schweißer Albert Fleiter, 4 R. Si- 29, 9. die Ehefrau Anng Ernst geb. 2 in Löwenzeilermühle b. Strom⸗ erg i. Rechtsanwalt Hof in Bochum, . .. Ehemann, den Arbeiter Franz Ernst, 4 R. 385 - 2B. 10. die Ehefrau Mathilde Acker geb. Reckert in Datteln, Nettebruchstr. 6. vertreten durch den Rechtsanwalt Poelmann in Datteln, egen ihren Ehemann, den Bergmann einrich Acker, 4 R. 194 — 30, 11. die
Krüger in Berlin NMX. 7,
Hunsrück, vertreten durch den 8
Bochum, gegen ihren Ehemann, den Dipl.-Ingenieur Fritz Came, 4 R. 58 – 30, sämtliche Beklagte zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, zu 1—16 mit dem Antrage auf Ehescheidung und Schuldigerklärung der Beklagten ge⸗ mäß 5 1574 Abs. 1 B. G⸗-B., zu 17 mit dem Antrage auf Nichtigkeits⸗ erklärung der Ehe. Die Kläger laden die . mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Bochum, 4. Zivilkammer Zimmer Nr. 39, auf den 21. Ma 1930, vorm. 5 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich dach einen bei dem Landgericht in Bochum zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Bochnm, den 11. April 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
6628) Oeffentliche Bekanntmachung wegen unbekannten Aufenthalts. Es klagen auf Scheidung: 1. Frau
Luise Landgraf geb. Pötsch in Berlin,
Bergmannstraße 96, Quergebäude II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Gruenbaum, Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke 9, gegen den Wächter Johann Landgraf, zuletzt Berlin⸗Karlshorst, aus 5 1565 B. G.⸗B.
— 27. R. 3195. 29. — 2. Frau Irene Gehrke geb. Ruddeck, Berlin⸗Weißen⸗
see, Pistoriusstraße 9, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. .
riedrich⸗ straße 103, gegen den Dachdecker Bert hold Gehrke, zuletzt Berlin⸗Weißen⸗
see, aus 5 15665 B. G⸗B. — 14. R.
6832. 309. — 3. Frau Luzie Grabowsti
geb. Wegenke in Koschütz bei Schneide⸗
mühl, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Gärtner in
Berlin⸗Li ter Ringstraße 101. gegen den Kaufmann eorg Gra⸗ bomsky, teen Charlottenburg, aus
§ 1568 B. G.⸗B. — 14. R. S54. 30. —
4. Frau Luise Stein geb. 6 gesch.
Knetschke in Berlin⸗Weißensee, Gustav—⸗
Adolf⸗Straße 158, roze ßbevollmäth⸗ tigter: Rechtsanwalt 63 Cohn in
Berlin W. 9, Potsdamer Straßg 138. gegen den Hausdiener Paul Stein,
EIlch Berlin, aus 1567, 1568 G.⸗B. — 33. R. 2659. 29. — 5. Paul
Nathan⸗Schwabe in Plötzensee, Straf⸗ efängnis, Proze me, e, , . hel dmr halt Dr. Feblowicz in Berlin⸗ Charlottenburg, Joachimsthaler Str. 38, egen Ehefrau Dorg Nathan geb. C nicht uh Berlin, aus § 1 B. G⸗B. — 28. R. 92. 30. — 6. Frau Auguste Hartmann geb. Senger in
Stettin, Falkenwalder Straße 101, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. erbert Fuhrmann, Berlin W. 8, riedrichstraße 71, gegen den Schuh
macher 3 artmann, u g.
Berlin⸗Wilmersdorf, aus 8 1 B. G.⸗B. — 28. R. 3038. 29. — 7. Frau 86 Schmidt geb. Kreutzfeldt in irbeck. Marlistraße 79, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Sonnenburg,
Cöpenick, Kaiserin⸗Auguste⸗Viktoria⸗ Straße 15, gegen den Monteur Paul Schmidt, zuletzt Berlin⸗Buchholz, aus
1565 B. G.⸗B. — 831. R. 116. 80. —
8. Frau Ida Scholze geb. Schneider, Berlin W. 50, Augsburger Straße 1,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Kauth, Berlin⸗Schöneberg, Gustap⸗ Freytag⸗Straße 7, gegen den Kuh⸗
fütterer Richard Scholze, zuletzt
Berlin, aus § 1567 B. G. B. — 31. 796. 30. — 9. Arbeiterin Marta kel
400 RM, ausgestellt am 23. Oktober
1928 pon der Karl A. Klein A. G.
V,
*
K
hefrau Veronika Andrzejewsti geb.
' 727 2 4 * 5 2 8 Hp; S. 8639
1
c,.
geb. Jeske verwitwet gewesene .
5. . 26 .
n, n gs, e,. K „,. .. 0/ .
—
, . . ö 5 ö. . 22
ö