Heutiger Voriger
heutiger Voriger Kurs
Kurs
.
feu ger Boriger
teuliger Voriger Kurs
gurs ö Nint. Stadth. 2. A do. Lit B Rostoder Straßen. Schantung Eisenb Reichsban! — a Stett. Dampfer Co. RNhyeinische Sn ⸗- Bank Stettiner Straßb. M Rhein. Westf. Bodkbt. 2 Do. Vorz . ⸗ Akt Riga Commerz. S. 1 Strausberg Serzʒꝭ Rostocker Van Sildd. Eisenbahn. Ru. V. s. ausw. G. Ver. Eisb.⸗ Bir. Vz. M r Van ..... West· Sliilian ische ig
o. Vodencreditanst. 1St. — 500 Lire Lire Schles. Soden kredit. Ischipk Fin sterw. . is
Schleswig · Solst. GI. Sibirische Handelsbt. 4 versicher
2 un RM v. Sti
1Stck. — 250 Rbl. Sil dd. Vodencreditbt. Geschãfts jahr: 1. J ; Albingia: 1 ö.
Ungar. Allg. Kreditb. Aachen ⸗Münchener Feu 13 .
1356 6 1766
1346 6 17660
Preuß. Sodenkrd.⸗ Br. do. Cent ral-Bodfrdh. do. Pfandbrief ⸗Bank. I. Pr. Centr.⸗Bodkrd. u. Pfandbriesbank.
les 56 1156
10656 110ed e
Weste regeln d liali. 1.56 6
Westf Draht Lamm do. Kupfer... Wicking Vortl⸗ C Wickrath Leder. Wickülerilpper Br Wiesloch Tonw . S. u. F. Wihard.. Wilke Dyft. u Gas Wilmersd. Rheing. S. Wißner Metall. Wittener Gußstahl Witt lov Tie bau. Wrede Mälzerei E. Wunderlich u Co.
Conrt. Tag u. Cie Tafelglas sbi. Juri Teleyh. J. Verline rer fürn V Jah 66 6 Teltow Canalterni i.. Tempelhofen Feld. o 16 Terr - A.. G. ain. 11356 Gart. Ze hldi.⸗ W. M 300d da Rud. - Johthal do Sĩüdmesen i. L. Teutonta Misburg Thale Eisenhütte F. Thiel n. Söhne Friedr. Thom de. Thörl's Ver Cel. Thür Vleiweißsbr. Thür Elelt u. Gas Thür Gasgese llsch Tielsch u Co. ..
104d 1U6r 6
162,58 116 706 io e
Sach senwert . A do Vorz Lit Hir Sãchs Gußst Döhlen do. Thür Portl⸗ 3 do. Webstuh Schön! Sachtleben A. G.
ür Vergbaun Saline Salzungen Salzdetfurth Kali. . San ge rhaus. Masch Sarotti Schololade G. Sauerbrey, M. Saxonia Ertl.- Gem. D. J. Schaefer Blech 1. F. G. Dittmann .
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 19. April
— 23
— — — — —
ö
—
— O — —— 2 O O 2 — *
2e *
— — — — — — —— — —
— — — — — — — 2 — — — — 2
2 D d 2 2 ö — 2 ö
—— — — Q —— — —— ——
1939
—
ö 92.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. preis viertelsabrlich 4 b0 RM. Alle Postanstailten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8W. 418, Wilbelmstraße 32
Einzelne Nummern kosten 135 C. Sle werden nur
gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
1
Schering ⸗Kahlb6. M Schieß ⸗Defries. Schlegel Scharwens. Schlesisch Bergbau r
*
— 4
Anzeigenpreig für den Raum elner fünfgespaltenen ¶ Petitzeile 1,l0 MQ.aZ. Anzeigen nimmt die Geschäfttzstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der
Geschãftsstelle eingegangen sein. 4
36 177b 6
26 76 25 6
1250 6
gen
2
6
111 E elsregister,
ũterrechts register, Vereinsregister, Genossenschaftsreglster Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle. Lonkurse und Vergleichs sachen. Verschiedenes.
Zeiß Ikon... Setper Maschtnenb. 10 Je stoff⸗Verein Mio ellstoff⸗Waldhof. 139 Vorz.⸗A. Lit. B 6 guckers. AI. Wanzlb 6 do NRastenbural é?
A ie = — X 2
— —
RMy St. zus oBengö s, ener Rücversicherung
Vereinsbl Hamburg Westdtsch Vodenkred. Albingia Vers. Lit. A do. ,
Wiener Ban verein M NRMy. St. zu 20Schill S Allianz u. Stuttg. Ver er do. do. Lebenz v. i ' k union damb. x eingez mier O. do. 6504 Ein itz Derl. Sagel· A ssel. Sg Ein g Aachener Kleinb. M — do. do. Lit. H(z5 Einz) Y Utt. G. f. Verkehrsw. 11 1125. 756 Verlinische Feuer woll Allg. Lolalbahn u. bo. do. Kraftwerke 12 1105 Am sterd.⸗Rotterd M 1 — 100 4A⸗-Stiicke
Vgaw. Ben ther 10 LSeslufose. 19 Flektr. u. Gas io
do Lit Bio
Tein Æramsiaa] 0 Portl. Cement? Tertilwerle. 0 do. Genuß ich] 0 Sugo Schneider. i0 Schöffe rh. Binding Ni rgerb rãu 20 B. A. Scholten. O
r n. me, = — — — —
Triton⸗Werle .. Triumph⸗Werle v. Tuche rsche Brau. Tuchfabrik Aachen. Ti llfahril Flöha .. Türk Tab -Regie.
2
8
& O O ober-
2. Banken.
Zinstermin der Bankakltien ist der 1. Januar. GUusnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli)
Allgemeine Deutsche Credit-⸗Anstalt ....
5. Verkehr.
— r
de d d, ü =
8 —
Gebr. Anger. Union Bauges. ..
Union, F. chem. Pr. 109 8
Schön busch Brauer ]io Schönebeck. Mean ] 0 Hermann Schött . 0 Schubert u Salze is Schüchtermann u. Tremer- Baum M6 Scuckert u Co. Eli! Schultheiß ⸗Patzen⸗ hofer Brauerei. 1 Fritz Schulz fun Schwabenbräu . Schmandorf Ton.. Schwanebech Pri. C. Schwel mer Eisen .. Segal. Strumpsw. Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Col Dr Selle⸗Euslenn. Siegen⸗Sol. Guß Stenersdors Werk. 1 Siemen? Glasind 9 Sie mens u Salste A 14 Geh. Sim nn Rer. 7 . j. Text.⸗Beteil. A. ] 60 Sinner A.-G. 10 Somag* Sächs. Of. u. Wandpl. W. Sonderm u Stier A do. do. Lit. B Spinn menn. u Co. Sorengst. Carbon A Stader Lederfabri! Stadtberger Sültte. Staßf Chem. Fabr. do. Geunßsch. Steatit - Magnesia Steiner n. Som BParadtesbetten. Steinfurt Waggon Steingutsbr. Colditz Stettin. C hamotte R do. do. Genußsch. Ap. do. Eleftriz.- Werisiz do. Oderwerke. 0 do. Papier u. Pappe 0 do. Borti.- Cemenisio Stickere Plauen R. Stock si Co S. Stodieß u. Co. M. 8 Stöhr, ne Co. Kamg. ion t 103 Vonng Stolberger Zint. Gebr. Stollwerck Min Stralauer Glash. . Stra lsund. Spiel is Sturm Aktt.-⸗Ges. . 5 Sildd. Immobilien 8 Silddentsch. Hucker. 10 Suen ta Tändsticls Schwed. Fündh.)i. NRWM f. 1E. ʒ. ioo ir. ID
— O O S OM ., O C
— O O
— — 22
— — — — —— —— — — —
— — — — — — — 2 —
D
——
—— — —— —— — — d . 22 d d 2 n d.
— — —— — — — — — — Q — — — — — — 8 2 — — —
— — — — — — — 2 — 2 ——
— —
Union Werkz. Diehl Unterhaus.Evinn M
Varziner Payters..
Ver. Sautzn. Papier do. Berl.⸗Irlf. Gum
. Veritas Gum. W. bo. Berl. Mörtelw.
Flanschenfabr. 8 Glanzst. Elberf. 16 . Gothania Wle. * 23 Vonuß Gumb. Masch. 0 Harz. Portl.- 8.10 Jute⸗Sp. . Bz Lausitzer Glas. Märk. Tuchf. .. MetallHaller M do Mosail u. Wandy. do. Pinselfabriken do. Portl⸗8.Schim. Silesia, Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken BVerneis⸗Wessels M do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke ... do. St. Zyx. u. Wiss. M do. Thür. Met. . M do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarin fab. Viktoriawerke G. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke .. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Epitzenweberei do. Tü llfabril Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm
de S e O O 0 2
Vorwohler Portl C.
Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl.
rz a Xe Wasserw. Gelsenk. . Wayß nu. Freytag .. Aug. Wegelin A.⸗G Wegelin u. Hübnen Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Westd. Handels ges.
1.
—
— — — — 0
Sortlaufende Notierungen.
Deutsche Unl. Auslos-Sch. einschl. i., Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.
tleutiger Kurs
11g a 11, i a uni, 26
S6 à o6 4 à Ss, 25s às6 Hash
Voriger Kurtz S6 à sS6b
Veithwerke ...... 0
BVöhlerstahlwle. I0
RM ver Stück Fr Chem Charlb. 7 .Dtsch. Nickelw. 12
6
— — — — — — — — 22 mn , wa, m, we, m n, —— — — — — — — — —
—
— — — — — — — — —— — — 6 m , ö
— D 0 D
en, n
11, 2s à ji, 1 à 118 aii, ib
S Vosnische Eb. 147... 5 do. Invest. 14 o 3 Mexikan Anleihe 1899 55 do. do. 1899 abg. 45 do. do. 1904 45 do. do. 1994 abg. G Oest. Staatsschatz 14
mit neuen Bogen der
Caisse⸗Lommune ..... ** Oest. amort. Eb ÄUnl. dJ Oester. Goldrente mit
neuen Bogen der Caisse⸗
36 a ah 324 a 32 5b
20 s e 2o as s a lag a ia, jsp
31, 15 à 32 5b 31,75 a 32 6
20 a iss map a ia a
in 2 d = 2
— — — ö ö 222228 *
8
. s 2s jid os D js ish
6b 6
42. 76h Mb 96, 5 6
; 6b isi, æsb o igoh — 6 80
Jul. Verger Tiefb. Berl. Karls r. Ind. Brown Boveri u C Byk⸗Guldenwerkle Calmon Aspbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwẽt. do. Teleph. u Kab Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek. W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht. . F. H. Hammersen Harb. Gum. Phön. Hirsch tupferu. M. Hohenlohe⸗Werle Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lol. Lahmeyer u. Co.. Sau rahlltte
101588
Asow⸗Don⸗Kom. .. N Badische Bank .... N Banca Gen. Romana Bank Eleltr. Werte fr. Serl. Eleltr⸗ Werte do. do. Lit. B do. do. Vz. A. Id. 104 Van k für Brau⸗Ind. M Bank von Danzig. .. Van kv. f. Schl. Holst. Barmer Bankverein. do. Kreditbank Vayer. ́vp u. Wechslp. do. Vereinz-Bank. Berg.⸗Märk. Ind. M Berliner Handelsges. do. Hypoth⸗Bank do. Kassenverein. Brschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz- u. Priv.-Bł. , . bank L. Danz. Guld. M Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darm st. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank Deütsch⸗Asiatische Bk. in , 2 nsiedl.⸗Bk. Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellsch. Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbant .... M Deutsche Hypothekenb. do. Ueberseeische 8k. M Dresdner Bank. .... Getreide⸗ Kreditbank. Gotha Grun dered.⸗B. 8 cher Bk.⸗Verein amburger Hyp.⸗Bt. Hannov. Boden krd. Bl. Leipziger Immobilien Lübecker Komm. Vt. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische dank do. Dep. ⸗ u. Wechselb. bo. Hyp.⸗ u. 3 Meckl. Strel. H yr. ⸗Vł. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Vodenkredbẽk. Niederlausitzer Sant. Norddeutsche Grund⸗ kredit⸗Bank ...... Oldenbg. Landesbank do. Spar- u. Leihbank Deste rreich. Kreb. Anst. RM. p. Stck. M Petersbg. Disk ⸗Bi. M do. Internat. . . M Plauener Bank .....
leutiger Kurs 326, 5h 66. 5h 122, Sh
Wag r zsb
1nes à iiva 16 js b
gs. s a ss, 5p = 2 maß
— * 51 à 51, 2s a
do.
Braun
Eutin⸗
A —0
1650, J5b 6 11456
131. 5b 6 15.56 121.5 6
— — 1176
Voriger Kurs 323, s 325. 5h 66,5 6 1306
arms à 2s,
ii js a 116 Jof n Isg a Is 8
Aa 76h 36, as gh
sry dsr s à gn
87.16 a g. js a zęh 56
— —
S0. 5 a sib e en.
in Gld. holl. W. Vadische Lokalb M Baltimore and Ohio
1St. — 109 Doll. Barm. ⸗Elberf. St rb. BVochum⸗Gelsenl. St Brdb. Städte b. 8. A Lit. B Vraunschw. Ldeis. w. Straßb. BVresl. elektr. Strb.
1. S., NM p. Stil ch Canada Abl.
o. Div. ⸗ Bez. Sch.
1 St. — 109 Doll. 8 3 Czalath.⸗Agram
Pr. -A. i. Gold Gd. Dt. Eisenbahnbtr. Teutscheneichs bahn
gar. V.⸗A. S. 4u. 8 1 beck Lit. A
Gr. Casseler Strb. M do. Vorz.⸗Akt. ie, , ,,
Lit. u. E Halle⸗Hettstedt ... Sambg.⸗Am. Packel
(Sambg.⸗Am. 8.) Hamburger Hoch⸗
bahn Lit. A.. M Ham bg. Silda. Dpf. Hannov. Ueberldw
e ,. Hansa, Dampsschiff. Hildesh.⸗Peine 8. A Königsberg. Cranz Kopenh. Dyf. L. O M Krefelder Straßenb. Lausttzer Eisenb. .. Liegnitz ⸗Nawitsch
V Lit.
orz. Lit.
do. do. St. A. Lit. B Lil beck ⸗Hilchen . gurt Pr. Heinr. 1ẽ St. — 609 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf. . Mecklb Fried.⸗W. Br. ⸗Alt.
do. St. A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampsschiffs Niederbarn. Eisb. M Niederlaus. Eisb. M Norbdeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania .... 1 St. — 59 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A.
Sch.
—
— —— — — 2 D = — — — — — —
A
—— — — —
—
E EHE C . — — — — — — — — —
—
Hamb. -Südant. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Al . Allg. Elertr. Ges Vayer. Motoren J. B. Bemberg .. Bergmann Elektr. Verl. Maschinenb. Buderus Eisenwl. Charlottenb. Wass. Tompan. Hispano
Amer. de Electrie Tontin. Gummi. Daimler⸗Benz. . Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl . Dtsch. Sinol. Werke Dynamit A. Nobel Elektriz it. Liefer. Elektr. Vicht u. Kr. Essener Steink. . J. G. Farbenind. 46m hle Papier Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern.
Ludw. Loewe u. C.
do. do.
Gladbacher
do.
do.
do.
do
do.
Union,
Lamerun Eb Ant
t 1s 56
Dresdner Allgem. Transport
Frankfurter Allgem. Vers. Lit Frankona Rick⸗ u. Mitversicher
euer⸗Versicher. Er =. Kreditversicher. voll
o. do. Lölnische Hagel⸗Versicherung ) Kölntsche Rückversicherung. .. do. do. Es J Einz;) Letz iger Feuer⸗Versich. Ser] o. do. do. Magdeburger Feuer⸗Vers. . .) d Hagelvers. Go Einz.
Lebens⸗Vers.⸗Ges. Nückversich⸗ Ges . do. (Stücke 1090, 600) Mannheimer Versicher.⸗Ges. M Mational. Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Vers. j. Nordstern u. Vaterl. Allg. V. f. 1900.06, ᷣ Lebens vers.⸗Bant. . Rhein isch⸗Westfülischer Lloyd ) u n, Versicher. G60) Einz.
o. h Schles. Feuer⸗Vers. do. Es z Einz. Thuringta Erfurt A ......
do. . 8 Transatlantische Gůter — Versich. .
ö Viltorla Algem Versicherung Mesnßjg Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A Ykigs
60
Einz. Es5
Einz. Lit. GO u PD Es z Einz. Ser.
Ser. J
(E28 Ein
(25 p Einz. 200 ⸗St.
Kolonialweree
Deutsch⸗ Ostafrila 27 5 X. Bo Neun Guineg Comp. 10 Ostafr. Eisb.⸗-G.-Ant. 0 Dtavt Minen u.
St. 1-1 NM p. St
Eb. *
lleutiger urs — à 161, 2s à 1626 143114 1146 a iid.3 B 118 a 119, 25 a 117. 28eb G aà 116816 IS a 153 a 783 a 754 a 759 a 7568 a Ib. S a 90. 5 a o, asd. (7868 a 170 146,5 à 1498 a1 a8, s à 1495 190 a 166, as à 188, 25 G0 o. Div. 67 à 677 b 73,5 à 73. 25h 105,5 a 15s pb
355.5 à 3567.5 às3s/ B
1803 a 181 a 180, s G a1isi, 8b 42, 25 a 42. 15 172,25 a 172360
102 a 1024
25d, 25 a 255 8
1646
13 à 72, s 6 ù 173,5 113,5 — a 144 a144, 5 6
Is, 2s a 177. 15 B a irh 181, s a 1630, s
1265, s 129 6 141, 2s à 141, 75
161 à 180, 15 d 1820
Berichtigung. Die gestin n gung für Chem. Buckau ng lauten: — — G
Vorizer m — 4126 — 162 à 161,5 à zii 113 a 112, 15 ann
1757 a 755 a 7 89, 5 a 88.5 n 6. I:
196 2 195,5 a 196 68. 25 a 680 7i. 75 a 72. 25h 106, 2s a sos IS a sRn
366 3565.5 a 3643 182 a isi a
43 6 a d2. 25 à 2 172285 2173
102 21019 a 1020 25a] a 253 a 2539 63 5d . 163 à 1646 o. Dir 1739 a 173 a 1J36 — q 143 b
130,26 a 123.5313 141.250
1178 a168ęaIIHJißm
— a 147.25 al(g iin
1I6. 15 à i756, 2s!) 182 a 180 8181536
isi ga ist a isis
Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.
Schenkungen von mit Grundschulden belasteten säden sind Schenkungen unte; einer Auflage., Der deführer hat durch notariellen Vertrag vom 5. Februar iner ö mehrere mit Grundschulden belastete Grund⸗ sschenkt, und die Ehefrau hat noch ausdrücklich erklärt, daß 6 Grundbuch eingetragenen Belastungen übernehme. inanzamt . eine Schenkung unter einer Auflage ne von 8 8 Nr. 1 des Grunderwerbsteuergesetzes gesehen gintrahung des Eigentumsüberganges im Grundbuch vorläufigen ah en der nach dem Werte der Grund⸗
berechneten Grunderwerbsteuer abhängig gemacht. Der erdeführer hat im Einspruchs⸗ und Berufungsverfahren rfolg die Freistellung von der Grunderwerbsteuer begehrt in ge ehren nunmehr in der Rechtsbeschwerde erneuert. her ee de kann nicht gefolgt werden. Der Beschwerde⸗ macht geltend, daß eine reine, nach der angeführten Ge⸗ srschrift steuerfreie Schenkung vorliege. Eine Grund⸗ steuerpflicht könne nur in Betracht kommen, wenn die Be⸗ eine persönliche Schuld des bisherigen Eigentümers über⸗ nöhätie. Das sei hier nicht der Fall, da der Uebergang undschuldverbindlichkeiten auf sie lediglich die rechtnot⸗ E Folge des Eigentumsüberganges sei. Das hat bereits renischeidung mit Recht als rechtsirrtümlich zurückgewiesen. er Senat in ständiger Rechtsprechung (vgl. insbesondere vom 13. Februar 1923 I1 A 17I23 — Entsch. des RFHofs
S. 266 — und vom 18. September 1925 11 A 39225, ab⸗
bei Mrozek, , Rechtssprüche 1 und 8 5 Nr. I angenommen hat, geht der Sinn des 5 8 Nr. 1 die Grunderwerbsteuerpflicht insoweit auszuschließen, als gentumsübergang eine Bereicherung in sich schließt, deren che Erfassung lediglich nach den Regeln des Erbschafts⸗ echts erfolgen soll. Ist die Bereicherung dadurch ausge⸗ n, daß auf den Erwerber des Grundstücks mit diesem über⸗ Ene Lasten übergehen, so ist der Eigentumsübergang inso⸗ är die Erfassung durch die Grunderwerbsteuer frei, gleich⸗ ö sich hierbei die Uebernahme der Leistung als ein Entgelt n Eigentumsübergang darstellt oder nicht, da die Leistung Entgelts nicht Voraussetzung für die Grunderwerbsteuer Der Zengt hat hiernach angenommen, daß unter Auflage nne des 58 Nr. 1 ohne Rück 6 auf die für das bürger⸗ siecht nicht unstreitige Begriffsbestimmung jede dem Be⸗ en als solchem auferlegte Leistung verstanden werden muß, ne vertragliche Gegenleistung bildet, jedoch seine Bereiche⸗ ind infolgedessen auch die für die Zuwendung gegebenen⸗ zu erhebende a m ee , herabmindert. Das trifft E auf dem Grundstück lastenden Grundschulden zu. Diese ansicht steht in voller Uebereinstimmung mit dem, was der Ende Senat bei Schenkungen von mit Hypotheken belasteten süücken ausgesprochen hat. Wenn der Senat in dem Urteil J. August 19526 I1 A 323.26, abgedruckt bei Mrozek, Steuer⸗ rechung, Rechtsspruch 12 zu 5 8 Nr. 1 des Grunderwerb⸗ zesetzes; angenommen hat, daß keine Schenkung unter einer se, sondern eine reine Schenkung vorliege, falls in dem lungsvertrag über ein mit öh beten belastetes Grund⸗ ie beschenkte Ehefrau die persönliche Haftung abgelehnt hat p wie ber einem mit Grundschulden belasteten Grundstück us dem Grundstück haftet, so ist dafür bestimmend gewesen, im Falle ihrer Inanspruchnahme aus dem Grundstück auf des 1143 des Bürgerlichen Gesetzhuchs oder des § 426 ärgerlichen Gesetzbuchs von ihrem Ehemann Exsatz ver⸗ lann und also um den vollen Wert des Grundstücks be⸗ tist. Eben durch das Vorhandensein eines solchen Rück⸗ echt unterscheidet sich dieser Fall von der Schenkung eines jrundschulden belasteten Grundstücks, weil hier der Grund⸗ ein durch sie gesichertes Forderungsrecht überhaupt nicht
amt erblickte in diesem Vertrag eine gemischte Schenkung und ermittelte eine er enen von 4109 RM, indem es die erworbene Grundbesitzhälfte mit S600 RM und die Gegen⸗ leistungen mit , ne,. 15600 RM bewertete. Da jedoch der Beschwerdeführer bereits zu einer Grunderwerbsteuer von 328,50 NM (5 v5) unter Zugrundelegung eines Wertes der Gegenleistungen von 6664,10 RM veranlagt worden war, legte das Finanzamt der Besteuerung einen Wert von 606 — 6564 15 — 203590 AM zugrunde und setzte die Steuer demgemäß auf 284.2390 RM fest.
ö ber § 212 Abs. ?2 der Reichsabgabenordnung hat der Präsident des Landesfinanzamts diese Veranlagung g weil das Finanzamt zu Unxecht die Veranlagung zur Grund⸗ erwerbsteuer berücksichtigt hätte. Das Finanzamt veranlagte e. den Beschwerdeführer unter Zugrundelegung einer reinen Schenkung von 4190 RM zu einer Nachsteuer von 239, 30 RM. Nach erfolglosem Einspruch hat das Bexufungsgericht die nach⸗ gien Steuer auf den 83 von 186,25 RM ermäßigt. Der V. Senat hat in einem Urteil vom 8. Nobember 19299 Ve A 288129 den Grundsatz aufgestellt, , die rechtskräftige Ver⸗ anlagung zur , ,., die Steuerstellen nicht an der selbständigen Prüfung der Frage hindert, ob ein die Merkmale eines gegenseitigen Vertrags aufweisendes Geschäft sich als sogenannte e fh Schenkung darstellt. Zwecks Vermeidung einer unzulässigen Doppelbesteuerung hat der Senat aber den weiteren . aufgestellt, daß die Grunderwerbsteuer, die auf den Teil entfällt, den das Finanzamt für schenkungssteuerpflichtig hält, zur entsprechenden Anrechnung allerdings ohne Zuschläge ommt. Der J. Senat, auf den jetzt die en , Recht⸗ lrechung in Erbschaftsteuersachen übergegangen ist, hat in einem
rteil vom 18. Februar 1930 Le A Sa0l29 in näherer Begrün⸗ dung seine Bedenken gegen die vom V. Senat . Regelun einstweilen zurücktreten lassen. Auch im vorliegenden. . e wi er sich der in diesem Urteil vertretenen Ansicht anschließen. Das Finanzamt hat nun gegen diese Grundsätze des V. Senats bei der ersten Veranlagung verstoßen, indem es die Schenkungsteuer nur von dem Unterschiedsbetrag zwischen dem halben Einheitswert des Grundstücks und dem bei der Veranlagung zur Grund⸗ erwerbsteuer festgesetzten Werte der Gegenleistungen berechnete. Die von der Aufsichtsbehörde gemäß § 212 Abs. 3 der Reichs⸗ abgabenordnung angeordnete Nachveranlagung war daher an und für sich n ff . Die Vorinstanzen haben nunmehr auch zutreffend die Schenkungssteuer von dem gesamten als geschenkt anzusehenden Betrag berechnet. Ob das Berufungs⸗ urteil bei der endgültigen ; ier der nachgeforderten Steuer die zur Erhebung gelangte Grunderwerbsteuer ganz oder teilweise ohne Zuschläge hätte anrechnen müssen, hängt von der weiteren Frage ab, ob das Berufungsgericht nach allgemeinen Verkehrs⸗ grundsätzen Leistung und Ge n en. zutreffend bewertet und das Vorhandensein einer Schenkung nach der objektiven und subjektiven Seite * hat. Den Verkehrswert der über⸗ nommenen Grundstückshälfte hat das Berufungsgericht nach An⸗ örung eines Sachverständigen auf 13 000 RM festgesetzt. Diese m ung ist als reine d, n, ,. den . in der Rechtsbeschwerdeinstanz entzogen; 5 267 der Reichsabgaben⸗ ordnung. Den Gesamtwert der Gegenleistungen berechnet das Berufungsurteil auf 3000 RM (Kaufpreis) 4 4000 RM. für übernommene Auszugsleistungen — 7000 RM. Dem . der Auszugsleistungen ist eine Lebensdauer von 10 Jahren und ein Jahreswert der halben , n von 400 RM zugrunde gelegt. Einen besonderen Wert für den Auszug der Agnes Kunisch hat das Berufungsgericht nicht angesetzt, weil nach einer Ansicht dieser Auszug nur unter bestimmten Voraus⸗ 6. an die gehe fe n , 3. Scharberth trete. Auch iese Feststellung ist rechtlich bedenkenfrei. .
3 9 ,, yt auch ohne Rechtsirrtum den Schen⸗ kungswillen der Vertragschließenden festgestellt hat, ergibt sich
von 10 v5 des Versicherungsentgelts zu entrichten ist. Das ergibt sich klar aus der dem Reichstag vorgelegten Begründung des Entwurfs zum Versicherungsteuergesetz, wie sie ö. in dem von der Beschwerdeführerin vorgelegten Hefte der Veröffent- lichungen des Rei , für ing rer l r, 21. Jahrgang, Heft 2 S. J0s71 wiedergegeben ist. Dort heißt es: „Man wird unter der Einheitsversicherung die einheitliche und see. 4 — 1 Sachen pu verstehen haben, ie gegen eine Vielheit von * sowohl während der Be⸗ ef ing, wie auch während der Vor⸗ Zwischen⸗ und Nachaufent⸗ z te, gleichviel welchem Zwecke sie dienen, für ein einheitliches ersicherungsentgelt genommen wird; die Aufenthalte müssen zwar ihrem wirtschaftlichen Zwecke nach vorübergehend sein, jedoch ohne daß ihre Versicherung zeitlich begrenzt wäre. Die Einheits⸗ versicherung deckt also zum Beispiel einen Gegenstand gegen alle Gefahren, hohen sie nicht ausdrücklich ausgenommen sind, von der Einfuhr des Rohstoffs bis zum Verkaufe des Fabrikats, oder — wie man es ausgedrückt hat — von der ersten bis in die letzte Hand. Während die Her f herũn einer Ware während einer Lagerung allenfalls noch dann unter den Begriff der Transportversicherung fällt, wenn die Lagerung mit einem Transport in engem u ain enn en fl steht und 66 eng beschränkt ist, geht die , , ne, , weit über iesen . hinaus.“ Die streitige Versicherung ist eine „Ver⸗ edelungsversicherung“ in vorstehendem Sinne. Die Lagerung ist war nur auf sechs Wochen beschränkt. Eine solche ö ung . aber nicht aus, eine Einheitsversicherung anzunehmen. Gesetzentwurfs wollte nur sagen, daß die Beschränkung der Lagerung auf bestimmte Zeit nicht zum Wesen der Versicherungsart gehört. Soweit das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung von einer Beschränkung des Lagerwagnisses auf sechs Wochen spricht, handelt es sich um Fälle, in denen das einem Transport e , oder ihm nachfolgende Lager⸗ wagnis Gegenstand einer Transportversicherung sein kann, bei denen das Lagerwagnis mit dem Transport zusammenhängt. Nur bei derartigen Lagerungen, also bei solchen, die sich im Falle einer Transportübernahme nicht gut vermeiden lassen, hat das Reichsaufsichtsamt einen Zeitraum von sechs Wochen als aus— reichend erklärt. Bei Veredelungsversicherungen ist das * wagnis nicht als Teil des Beförderungswaͤgnisses anzusehen. Beide stehen vielmehr selbständig nebeneinander. Die Ware wird zum Zwecke der Bearbeitung (Veredelung) versandt. Die Be⸗ arbeitung erfordert das Verweilen der Ware an bestimmten Orten. Die Beförderung an diese Orte ist nur a en . In dieser Richtung bewegt sich auch die bisherige Rechisprechung des Reichs finanzhofs. Bei der Juwelen⸗ und Garderobenversiche⸗ rung nimmt der Reichsfinanzhof Einheitsversicherung an, wenn die Juwelen und die Garderobe auch während der Zeit des Woh—⸗ nungslagerns versichert sind, weil das Lagern nicht mit der Be⸗ 6 zusammenhängt (Entscheidung ILA 74135 vom 27. Jer ruar 1925, Samml. der Entsch. des ig dans Bd 15 S 326). Die Reiselagerversicherung erkennt er als k an, wenn sich die e, , , nicht über das durch den Zwe des Reiselagers bedingte Maß ausdehnen und wenn das Lager nach der Rückkehr an den Herkunftsort höchstens für die Zeit ver⸗ sichert ist, die notwendig ist, um das Lager nach Neuordnung des Inhalts wieder in Bewegung zu setzen. Hier ist ausschlag⸗ ebend, daß das Reiselager dazu bestimmt ist, von Ort zu Ort ie, u werden, und daß dabei Ruhezustände unvermeidlich, aber nicht der Zweck des Reiselagers find (Entscheidung II 6013 vom 29. März 19827, Samml. der Entsch. des RFHofs Bd. 21 S. 42). Auf die Länge der Lagerungsdauer und ihr Ver⸗ hältnis zur Beförderungszeit kommt es nicht an. Ebenso, ist es ohne Bedeutung, ob die Beförderungsgefahr die Lagerungsgefahr übersteigt oder ob es etwa umgekehrt ist. Allerdings hat der Reichsfinanzhof in der schon erwähnten Entscheidung vom ebruar 1925 in Uebereinstimmung mit dem Reichsgericht
Die Begründung des
ide zu liegen braucht oder, wenn ein solches Forderungs⸗ betand, jedenfalls von der Grundschuld losgelöst ist. Für uffasung des Senats von Z 3 Nr. 1 des Grunderwerb. Eertzes bleibt also immer die Entscheidung maßgebend, oh rreicherung des Beschenkten durch eine auf dem Grundstück de Last gemindert, die Uebertragung des Grundstücks also in bon der Schenkungsteuer nicht voll erfaßt wird. Das ist dunn der Fall, wenn der Beschenkte eine auf dem Grund: aftende Hypotheken forderung auch Persönlich übernimmt bom 13. Februar 1923, Entsch. des RFHofs Bd. 11 S. 286 z oben angeführte Ürteil vom 17. August 19267, als guch 131, 15h wenn die Beteiligten sich bei der Schenkung bewußt sind, e ö 77 als persönli zafthapn le zen er . 323335 Fälligkeit der ld keine Zahlung werde leisten, hn ren. 3 3 Et sich an ihm r gl . i . können und seine Dbhersch. Kisenßh· . Is a 3s Rrung daher um den Betrag der Schuld gleichfalls ver= 4 ; R wird (urteil vom 14 Februar 1958 J 54sss). Das ger , m,. a Be n,, wifft auch zu, wenn ein mit einem Altenteile belastetes Ostwerke zaꝶ 2s à 249 a 255 250 6 24s, S 2233 — ck geschenkt wird, da die Altenteilslast vom Erwerber 2 wisdrücliche Uebernahme zu vertreten ist (Urteil vom n n . . 214 tember 1325 17 A 393 /saß, abgedruckt bei Mrozek, a. a. O., 2a3. s ß d 234. 23 ꝗ 2s. js d 23s s uch o, und es muß danach auch für die Schenkung nr 22. e iner Grundschuld belasteten Grundftücks gelten. Die e ,, bs enen z were war hiernach als ö zurückzuweisen. k dom 25. Febr . ĩ Tsa nis 6. ; . 9 . 6 Schenkungs⸗ und zum Versicherungsz nehmer. 8 ae, mn r ,,,, zb. s zy a *., derwerbste ner bei gemischten Schenkungen? Im ̃ ist auf sechs , . . . Left, . e erwarb der Beschwerdeführer von seiner damaligen utreffend hervorheht, stellt 66 e ,,, 4 6 . en . , , . 3 geh n w . licher Sachen gegen eine Vielheit w Ur ; m Grund⸗ . J * 2 x stenden mer ,,, n . 31 Finanz-] von Gefahren bezeichnete Ver icherung dar, für die eine Steuer
Th. Goldschmidt. . — arpenerBergbau 13986 5 Eis. u. Stahl — Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Ges Ilse, 2 5 Laliwerke Aschertzl Rud. Karstadi .. Klöckner ⸗ Werke. Köln-⸗Neuess. Saw. 1115 . 16 à 1og. 5h anzfelder Vergh 97 a8), s n gs, as à e , 496 . etallgese llscha — 3108, 5 6 ee f hlenbau 131.8 a 32 Mitt eld. Sia hlw le. . Montecatini... sa. 186 à sa
zig a 72 ᷣ 125 à 1269
— 2113.56 110b B a 1iob 162,5
232 a 232 6 26, s 29. 5 à 2296 226 a 28 8 A 28.8 s, s a s a 28,59 1383 a 136 a 1389, 25 a i 39h 1035 a 1046
72. 25a 716 1398 a 136.156 124, 5 a 12s
— 1136
1108 d sio, ass
Commune ¶ Oeste rr. Kronen⸗Rente 4 do tonv. J. J... 4B do. konv. M. N.. 41, 3 do. Silber⸗Rente . Ai d do. Papier⸗Rente . Türt. Administ.--Anl. 1963 J do. 3 . Ser. 1 o. Ser. 2
R. Worr — — Naximilianshiltie Mir u. Genest. . Mortorenfbr. Deutz Nordsee, Deutsche SBochseesischerei Desterr. Siemens.
Schuckertwerke Böge Elertr.⸗A. G. Rhein. Westfäl
Sprengsto ff. — . 2 1 Sarotti — !a1385,*5 à 13 Schles. BSgb. u. gin — — a.
do. Bgw. Beuthen . do. Textilwerke
ö Lugo Schneider. ie e nn, ö 2 Stöhr uC. Kammg 104,156 a 105,5 ios, 28h 105,25 a og. 5 à̃ Stolberger Zink. — io 85. S a 7h drr ned 6. Telph. J. Berliner .
Thörk 's Ver. Dels. — — Ver. Schuhf. Vern. ö G. J. Vogel Dr. u. 67 à 665, sd k nan
na Vortlan . 118831165, 5b Zellstoff⸗Verein. — .
27. F ö i i i i ivi d. S. 418) aus⸗ i dsätzen ein als geschenkt (Entf des Reichsgerichts in Zivilsachen Bd. I S ; 1 6 z ö . e . k g enn gh. . 6h RM. i g. daß 6 lch ens , . Die Grunderwerbsteuerstelle wäre hiernach berechtigt gewesen, ahren überwiegen müssen, we ö nnr i ndfätzen festgestellten Werte nommen werden soll. Damit ist aber nicht gesagt,
188 a 1946 26 . ö 1 . n ih runderwerb⸗- portversicherung immer vorliegt, wenn die Transportgefahr
steuer zu erheben. Sie hat aber den Wert der Fegenleistungen einschließlich der mitübernommenen Grunderwerbsteuerhälfte auf
insgefamt nur 6564,60 RM ermittelt und von diesei Betrag alb — sich auch mit Unrecht auf das Urteil II A 60la9 die Grunderwerbsteuer erhoben. Da das Berufungsgericht nur vom 12. März 1
9 Kartei, 58 3 1Nr. . . i 3 5⸗ i r ähnliche Er⸗ des von ihm auf 7050 RKM festgestellhen Gegen⸗ Bei der Messe⸗ (Ausstellungs⸗) Versicherung greifen d i ; nrechnun ver ; ;
,,, ih nicht in recht kommen. (ürteil oder weniger lange Zeit an einem bestimmten . zum 3
; un März 1930 Le A 849 / 29.) oder zur Besichtiqung lagern zu lassen. Die Beför 5661 . .
vom gʒ ee mige. oder Umlauffrachtversicherung sowie Ort ist nur ein Hilfsgeschäft. Auf die Länge. *. dere r, af
mr, m,. J. 1 Ee r. . Hur el frre n,. k 11 n re.
ung. Es handelt sich um zwei Versicherungsarten, . ĩ ͤ e
. „Um n g ,, und die Messe⸗ . bei der Beförderung leichter eintreten
önnen als zin 3
i i ind versi oörde⸗ und Stelle. Daß sie eintreten können, ist au ei
stellungs ) Versicherung. Bei der ersten find versichert Be förde . ö . 3 i. .
neinen. Mit Recht hat auch das an,, die Grundsätze, wie
ie der Reichsfinanzhof für die Reiselagerversicherung in dem rteil vom 29. Mär
19277 aufgestellt hat, nicht als anwendbar erklärt. Bei der Reiselagerversicherung ist die Deckung drr Gefahren, die bei der Bewegung von Ort
231.5 à 231.56 226 a 226.5 a 227327 136 a 135.5
a 102,5 a loi 11.26 a II Un 109 a jos. 15 a is. iõas i ssꝛ e.
siberwiegt. Keinesfalls trifft die Auffassung der Beschwerde⸗
2 . ; s j ; 3⸗ ,. 3 J. zu, daß es sich nur um Zwischenlagerungen handle. De J Anleihe 1965 r
‚. do. 1995
do ö do. Zoll- Obligationen 443 —
6, 35 a7 a6, 9560 7, os à 7h — — 138
a jos.i3 6
isg o is s à 18 118A 75 a 1188 14 a135 a1a6
227 a 22.36 138213158 a 2z. 3h
25 a 25 6
— à 27a 27. 3
256 8 à 25b 110 à 109, s
taats rente 1910 Ma Is, s 7!
mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune
2 G a 2. ash 10M a 10 a jo, Ish
a 1M Lap — a 14, 3b
2198
2.58 a2. 46
108 6 a io, 6 B à jo. sB Polyph rk Bolyphonwerke .
Gr bo. do. cb. sa gs a ia Rheli 5 Etsenb . 2 .
j n , *. — . Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per ultimo April 1930. z 2 — 5 41
von Webstoffen in Wolle und Seide gegen eine Reihe von . z Die n, erstreckt sich auf die Beförderung der Garne zum Lohnweber, auf die Zeit während der Bearbeitung der Garne beim * nweber, auf die Beförderung zum ärber,
i i ärber und auf die Rückbeförderung auf das Lagerwagnis beim Färber 96 sar, .
dB Mexitan Bewäss. ...
zu Ort 43 ö eines Ortes von Haus zu Haus eintreten können, das Besen; liche. Die . während der Reisende zur Untätigkeit genßtigt ist, gehört nichi zu den wirts aftlichen Zielen des eifens, sondern nur zu den notwendigen Begleiterscheinungen. (Urteil vom 12. März 18930 IIA III/ 30) .
16s s a isa. 2s aà iBzsh 103.3 a jos 3h
73 2 7325 3 738h 38o, s a 39. s a 33s agb a ass, 5h
177 A176, 8 à 1, 56B àlvrb 186, 6b
226.5 a 224. 8 à 28 9 191,5 a 192,28 a i9g1 a igz3 ꝗ 298 a 2865 a 2966
256.5 à 28/ a 263, 8 2 286 0
360 8 A a63 à 361
— 2146. 2586
183 118369
— a 129. 5
38. 56
230 aza2zya zz 23313240335 a2331h 169 2187 283 a 19090
33. 25 à 88 a 83
Tehuantevee Nat. .... A. Riebeck Montan d abg. Niltgerswerke
55 Salzdetfurth Kal
abg. Schles. Ele rtriz u.
as git. B...
f err, gem
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Lig. Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo April: z — . Einreichung des Effertensaldoß: 28. . — Zahitag: Zo. 9 54 g. Dt. Cred.⸗A. 11682 116, s 1
Bant f. Srauindus 157 a 1556 1146 . BSarmerbant-⸗Ver. 136 à 1365 Vayv. Hyp u. Wecht. 1386
do. Vereinsbant 1456
Verl. Hand Ge. 176253 1250
— àa1I6. 56 159, 5h
2225p ann 12k s8o zs.,
296.5 a 255.755 ; 3 / 2s à 2s o
1385, 5 à 138 b Schubert u. Saizer 1456 Schuckert u. Co. 17, 15 a 176, s ù 177 Schulth. Pa tzenh. i162 3 161.786 Siemen en, 231, s a Bo, 2s Syensta Tanbstick⸗ Schwed. Zündh⸗) Thilr. Gas Seip; Leonhard Tietz Tranz rabio
iss à 13s s aà iss ̃⸗
Vant Elektr. Werte. . .... . 135,ů 56 Desterreichische Credit⸗ A.. — a 2986 — Neichsbant 295,5 a ess B 2982 à 280, 5 a 292, s az91,5h Comm. u- Priv- isi s a isi, 5 Wiener Bankverein... —— — Darmst. u. Nat.⸗ Bl , ; Baltimore and Ohio.... — — — Deutsche Bank u Canada- Pacific zibl- Sch. Tisconto . Ges. o. Div. ⸗Vezugsschein Dresdner Bani. Schantung⸗Eisenbahn. A.- G. . Verkehrsw. Aecumulat oren-Fabrif All. Lokalb. u. Krfi Aschaffenb Zellft u. Papier dil 8b. z. S. Augsbu ra- Nitrn ba. Masch. u. (Inh. B. DR. B.) k a, . Hamb - Amer. Val. Hamburg. Sochb.
230, 25h
358, s a 3566 1a y a 146, 8 iss a 16a 6
150 a 1560, 28 a 1509
1465 0 146.5 a 145, p 128236 a 1265 8 a s a 12s, Is 170 a 1058
160.18 a iso. 2s a i680, sa i680, 26h tas. s a ja6d 125.26 123. 26 a 124,6
171 R
98343 ù gab 1134 a ita. 156 aitzga ii, 13a
a as. s a 32h 6x a 77. Sb 125 a i3ob isi eb e
356
a 3166
Is s a 7 ars a isi/is a isa n a j d
are.
948 a 9a, 2s a gaz a gazeb 6 11335 a 11a liz aid, zs 6 — a6, S5 a6.
Bellstoss - Walbhoj Otavt Min. u. Esb.