Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 22. April 1930. S. 2. = . Reiché⸗ und Staatsanzeiger Rr. 92 vom 22. April 1930. S. 3.
= 3 2 * 5w be 2, 2 Lü — 5nga! — 1 . 8 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Tollwut ¶ abies). D) Betroffene Kreise uswa ti . en. ah * * e e r egen Dandel und Gewerbe. fö zen es zllng für Kehle, Fetz nnd, Brite
ö ; u t 5 r ne gr, be , der de, dnn, e kat, eee, Gare. , , , di, , , e i,, 7 1 1 h, Geböst (heu. Reg Bez. AM lLenste in; ö B: 2. Kreistierarztbezirk 1 Gemeinde, 9 Gehöft. K : Halbersiadt 1, 1 (1, I). Jerichow ü 1, 1, Sschers— Rin, . * gefl. Bagen. —= Am 26. wril 1930: abr ger : Ge stelt R˖‚ a ch weisung Neidenburg 2, 4 11, 3), DOrtelsburg . 1, Osterode 1. Ostpr. . . Gem. 5 Geh. 3. Krsbe. 7 Geh. 4), 4. Krebe; z , den 9. 1 pura 1 1 , 5. Sal jwedel 61 Wan leben 11 9 sch, em Jahresbericht der inke⸗ Hofmann⸗Busch⸗ 2411 Wagen, nicht gestellt Wagen. Am 21. April 1930: über den Stand von Vie bseuchen. im Deu tschen Reiche . I). Reg; Ber. Potsdam: , 6. IH. 8 9 CG, C Rrgbe, , s, Greber , g rer, Hh ; win lh 8 1. t, h. Siegen i un 26 2 de gr e e , 19 aft, Die sla u, für 1928/1929 hat Ru hrrevier: Gestellt 3423 Wagen, nicht gestellt — Wagen. am 15. Apri 1936. Xö sin: rr . 1. ö h Mer fe? di: münde 6, 16 (2, 10), Niederbarnim 7, 20 (4. 16, Deen i ; — Stadi 1. 1. Ecernszide 35. Zienebug 14. j . *. —— 6 eine gleichmäßige Beschãftigung, ins⸗˖ (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reg.-Bez. Liegnitz: Sagan 2, 2. eg. Bez. er e , 5 5 H, Osthavelland 9, 26 (ö. 26). Ostprignitz 1. He m Alto fum Lauenburg 3, 4 (2, 35) Norderdithmarschen Wagenbau nicht gebracht, da die Deutsche Reichebabn
Deiche gesundhentsami ) Witterfeld J. 1. eg; Ber Hildes beim; Uslar 1.1 5 6 ß Ruppin 4 il ia, H, Feliz? io, enn, ren eb ng 14 dh mn Seebeg mn been Beste lungen für bas i. Kalbmazr 1a, eiffsehn, nee,
. . y . . . 39 April 1930: Im letzten Moment entwickelte sich ö 281 Bayern. Reg. Bez. Niederbayern: Grafenau 1, 1. 1 12 * 37 = Pinnebe , 1 2 * konnte, daß eine mehrmonatige Lüke in der Beschaftigung vom 198. April 1930; Butter: Im! 1 * en n e e rn i be, , ,, n nn, ige n e üs rene, id Gencinten, it chsste Savon ile be n n ih gan c n is Huch Ti i (ig! ö. ef e dunn , nn n , ge ,, Fe ren, ge eg i g nnr r n,, , nn, eiirke und Kreise Amte. nh. neu? 5 Gem. 1c ( K „ stönigsberg i. Nm. . 3 G W ebe ,, nd e, go; CGinbed 1. 1. Ei. Harkurg'gz 3! Kar. n, , ich billigen Prei Qualitäten Butte h ; R n des . 61 ⸗ . 3 2.2). 2 ] 8 3 3. Isen⸗ an andere n- d die außerordentlich billigen Preise, zu denen alle Qualitäten Butter zie , ue e r n , ,. a. Notz ¶ Nalleus). Läbben 1. 1 (1. 1). Weststernberg 3. 4 S: Ankla : ö uke z ! 9 1j, Lüneburg 1, 1 (. IN. Winlen 4, 4 (i, i). 2: werden i Die ain e La — 1 — e angeboten wurden. Die Notserungen in Berlin und Hamburg blieben
der Einhufer für die Räude der Cinhufer werden die Namen der Preußen. Reg.-Bez. Schleswig: Husum 1 Gemeinde, 5 . 4 h ind r em m g; 461 Nauen e euibal 1. 1 abgelaufenen Jahre anhielt, bat bie Sesell cha peranlast. mi den mnmtzeräder, Die, Werkaunftzreiss des Sraßbandels Kind heute in
Speise fette. Bericht der Firma Gehr. Gause, Berlin,
. j Schwei d Schweinepest zft. J ö Negenna 12 1, Firmen Fried. Krupp L.. in C d n G. I: Zentner. Tonnen Mark per Pfund: Inlandebutter 12 Qualität 1,49 ,., Fe n G Hat 1 d R, r Santzig . 3 (1 1) Hecgrmünderl, 1 1. J. 2 . 1, 14 8er . in Kassel ein Abkommen zu 3 2 * hee dis 12, le Dualität 14 hig 1.46, Dan iche l.ös6 big 69 kleinere Lungenseuche des Rindviehs (Elenropneumonia bovum als (*. 14). Köslin 1. 1 Ci. 1). Kolbeig Start . 1. 25: Beck zugnssten Pie ser Firmen ken Bau von Lakemotlhen unit Packungen entrechender Kufschlat— a rgaringe: Die Nachfrage
, e, Vntagiess), Pocken senche der Schafe [Variola ovinm) und Körlin 17, 28 (i, 5, Neusfettin' 2, 3 (=-, , S WÄuenahmen aufgibt! urban geenp, den Wag! lach Margarine füt unier den billigen Butterpreisen, und wan nur
96 ; ö. z Beschälsenche der Pferde (Exanthema coltale paralytienm]). (i, 23. 10: Franzbuig-Barih 4, 4 l, Ih, Greifẽwal n 1 . d. b. ĩ j . ᷓ in den billigeren Qualitäten Bedarf, — Schmals:; Während der
2 2 Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt e re. * Frei. ge ndl! 16, 29 Ci, 18), Grimmen 16 35 int meckern, Verkehr i 7 1 , , 3 463 ner 3 ämerikanische Fetimarkt in der ersten Hälfte der Berichtemoche schwach . G, 3), Strallund Stadt 1, 1 55 IM. ; 6 2 2. 2. Ferleht äber 1063 mm Spur einftet, seinen Anteil beitder Hence lag, fonnie er sich in, der zweiten Dälste wieder befestigen. wobei der
Tabellarische Uebersicht über den Stand der Maul- und Klauenseuche (Aphthas epiaooticae), Räude ver Einhufer (Scabies equorum), iich. 1. asenfein schen g. Essen Stadt eihets s n been ob sowie fe hen Anteil in, reen Kaen fngesreien. Prenrügtgang sicch Härer ausgle chen Lenne, Inf ee Schweineseuche und Schweineyest (Septicaemia snum et pestis num). 9 GRlroich Neuß * 2, Kempen Kreseld 2, 2 (2. tn die Gesellschaft überträgt und Henschel der Hefellfchaft eine Reickg. der bevorflebenden Feierkage rubte das Geschäst saft völlig⸗- Die
. ingen 4. Rh. Stadt 1. 1, Mörs 1, 1, 5 bahnwagenquote v ͤ ĩ— heutigen Notierungen sind? Prima Westernschmalz 61 , amerifan. ) Regiernngs ustw. Bezirke. h Lerdmngeng g, amc . fh. 1, 1, Siegkreis j, 1 em nn 1 r . — 4 . 6 Heäinere Pad ungen 63. 0 , Per ine Brgten⸗
chmalj 68 4, deutsches Schweine schmalj 75 A, Liesenschmal; 72 .
— — — 2 . *
— m ᷣ·ᷣ·ᷣᷣQueC: — ann. ; 1. 4; Erkelenz 1, 1, Geilenkirchen 1, j. abgel ' — — Nude der Cinhufer Schwelneseuche nnd Schwesnepest ku ö . Regierungs⸗ usw. ö. Reblh 1 1, 1x. 39: Burglengenfeld 1, 1, l= am Ende des Geschäftgjahbres betrug 12248 9000 RM, wovon auf dag : ; . 63 insgesamt davon neu insgesamt davon neu insgesamt davon neu 6 Hiedenhurg 2. 2 (. I). 40: Bamberg Stadt 1. 1, Ebermann Ausland 16 oli RM entfielen. Zur Zeit beĩragt der Auftrags⸗ Berichte von ausGUwärtigen Devisen⸗ und Bezirke sowie Länder, *. ai 1. 1, am ü 1 — , . . 1 1, ̃ bestand e sg 00 RM.. Die Dividende betragt S H. Wertpapier märkten. die nicht in z u ker zins bach i, 1, enburg o uber . 1. 42: Dammel- . ; De visen. ze nicht i * 2 2 3 e , e,, ee hren erungeber gc 6 J 5. * 6 ö ,, a . 5 3 8 gelen Lian ). n, . , r , n , 8
Laufende Nummer
Gehoͤfte
edli Räcgang i 1928 ĩ ĩ Aires 43 56 , 7 — 8a , ar ee e g, m, . parig, B. April. . 2. B (is Hir) Berlin sos kreis 3. 412 ngen 1. . Haldobn 1 6. 16. Off 2 a n Staufen J, . CEriengnisse der Gefessschaft waren nur weng höher als im Vorjahr. England 123 984, New Jork 25,503, Belgien 256, go. Spanien 318.50. 8. 3), Querfurt 11, 17 63, 6). Saalkreis 3, 4 (2, 3) Sang r . 1, Müllheim 11 (1. n 5 urg l, 1, Stausen 1, Die Ausfuhr hat fich bei leicht ausfeigenden Breisen weiter gůnstig Italien 1353 / 50, Schwein 494 59, Kopenhagen 682 75, olland 1026.25, 12 ,, ? 3 2 rh n n e,, : rg h en en 704 3) 1 — z 1 . entwickelt. Aus dem Reingewinn, der einschließlich Vortrag aus dem Oslo m — — 685,50, Prag 75, 706, Rumänien 15, 15, ᷓ 2 . . beim 4, 2). . 94 . 4 34 ä ö ö ö 00. — —. z5 Brrdeakzin g. 3 B. sz, Cäernfäde. enn, Gal, cke uss Ge, cn Hire ach, Fäage ies , b, , et, ue , e gange, Dr ,s ö, g. g Paris az gönnen 58: C
6. 9 Der og im Lauenburg 7, 12 [z, H, Husum 1,1 , mbach 1, 1. Groß ⸗Herau 2. 2 (1, 2). 59: Algfeld 2. 3 i r l o Trg unf, 1 * 3 . 2b, ori, New Pork sib, 5, Brüssef 7757, Mailand öä. Radrid urg J,
6, 6), Plön 2,2 (2, 2), Segeberg 19, 56 (4 21 Cn in 1. 1. EO: Bingen 1, 1. 61: Hamburg Stadt 1, 2 1 z ien 77 70M Stodhoim 470 9 s a , e 3 Se fe en, 6 , e 3. . Elopxenburg 3. J. Cfsfleih 1. j. Vechta 3 v = 1 J. 12 RM sind auf neue Rechnung vorzutragen. 86 . — g 1643 97 8 161 kin s (. H. Wartenhärg . Penn, s 3 bene n aer, se os: lr i., G6; Wrannschneig . 3. Welfen Oslo, 198 April,. (G. T. B) Wochengutweis der Bank WKWaärschan or, g. Budarest! g 0 , Hels mne gig, mien d, y . = . in n . debe ern nn n en ö 9 6 8 164 . 1 n 26 . . 2 gen . . 1. Kronen): —— ——ᷣ 2 . mel a Selsingfere 13, 00, Buenos urg ? 1), Isenhagen g, E, Tüchow 13.31 (41 Gin 1, 1 (1, i). Bremisches Landge (1. D. ö estan ordentli ofenausga t 250 009. gesamtes Aires 201,00. Japan 2655.00. — . ,,, ,, Noten guegaberecht dds hd Notennumigus 12356. Mrtengeserpe de I, Marge, are W, geg, g gc wenn b , Derof lte I ö, Verschs f. Ind ecbfekesta z , dh., Gerate ioo , 4 5 3 3 4 pee n i . iy hehren — bei ausländischen Banken 41 395. Renten und Dbligatlonen 35 683. 154 55 B. 1005 Reichsmark 46 35 G. 16 14 . . 4 ade / 2 . e / . — mi Stadt 2 (— 1), Zeven 3, 5 (— 2). 23: Bersen hin (3, 3), Wittlage 2, 3 (2, 3). 24: Leer 6, 7 (2, 77. S5: lacell sz . 1g nf e nnn , 66 * z ausen l, ( — 1), Steinfurt 1, 2, Warendorf 1, 1 (, , Offentlicher Anzeiger. rnsberg 1, 4 (, 4), Dortmund Stadt 1, 2 (— h, Ennchnn ,, ; 333 : Main⸗ Taunus ⸗ Kreil 1H. et. ö ; hausen 1, i2 (— 11), Unterlahnkreis 3, 8, Wiesbaden Sti 1. Untersuchungs und Strafsachen, g. Kommanditgesellschaften auf Altien. (l, 11). 30: Ahrweiler 1, 1, Koblenz 1, 2 (— I) Nam 2 e erer sleigermngen. 9. Deutsche n . en. St. Goar 1, 3. 31: Wuppertal Stadt 1, 1, Düsseldan 3. Aufgebote, 109. Gesellschaften m. b. H. mann 2, 2, Essen Stadt 1, 2 (, I), Geldern h, 11 6 ¶ Deffentliche JZustellungen, 11. e, n, . m fich Grevenbroich ⸗ Neuß 4. 6 (2, 4), Kempen⸗Krefeld b. Verlust · und Fundsachen, 12. Unfall. und Invaliden versicherungen. l. H.. Mörg 8. 17 (4. 7, Neuß Stadt 1. 1. 6j 6. Auslofung usw. von Wertpapieren. E K , Stadt 1, 1, Solingen Lennep 2, 7 (, 6). 32: Berghein 7. Aftiengesellschaften. erschiedene Beka g 1 = 8), Bonn 1, 1, Euskirchen 11, 41 (1, 19), Köln Eu 86un h . . ; 62 . 1 7 Mah 2 n, 772 a, . Frier 7 g“ ; enger r ss Arthur Jores, Krefeld. Prozeßbevollmäch⸗s auf den 17. Juni 19880, vormittags zeichneten Geri anberaumten Auf ⸗ von 3 3 Sagrburg 1, 3 (14 3) Trier 3 * 463 , , . ‚ Untersuchungs⸗ w 3 Br. Jerez in Kreseld, rz ühr, vor Dem unmterseichneten Gericht, gebot gtermin. zu wen wangen. re. ei en ne 2 1 J,, nnter JJ ocker ĩ Zig: Regent äber i . ‚ ĩ ĩ Nachlafses nur . i Ul, 1. Roaͤenhausen J. 1 (, i. 9: Regentbuiz , In 6 assachen. 2 6 . 1 . —— bene nes nne, d reel heren mererkel, d, den wehe kes ke, m. 40; Hof i. Bay. 2, 4 (- 1). 42: Würzburg Stadt hr 3 ö. . an rfiärung der Urkunden erfolgen wird. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens für den feinem Erbteil entsprechenden f ö z m. angenommen von erklärung nden r ; ; n i mne, mr D nr 1 , ö. 3 tre en 3 im Grundbuche für Rübengu . Katz, Berlin. Wilmersdorf, fällig Hermsdorf Cüynast) 14 April 1930 im , Gericht Anzeige n m n gn, . r , ,,,, . e zinnalerg . 2k 15, Flöha J. 1 (i, 5, Glauchau Stadt lil! mn. Müller geb. Becker n Yäbengu tober igsg, beantragt. Die Inhaber der ais der. ener, Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie ö hien Gönndstssck ell am T. Juli UÜckenden weiden gufsforderl bat lech! Pinne let: wimmich geb e616 Aufgebot i sicht weilen nn derne bee en ö 3 440 364 . Re lie H. a: gebn gn zösß, oßrmittggs 19 uhr, an, er in dens aul dere in ebener 160, ht in Terniß hat beantragt, den Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Fritz ein, daß jeder Grbe lhnen nach der Teilung , / ,, 6 H n 26 Mn fr 1. 1 [ie ih, lim i.. inn dersteigert 23 n. Das ö zeichneien Gericht, Zimmer zn, il. Steck, erschollenen 6 am J. Januar 1896 fn der n nn, Erben der teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit 9 ö d ir g; ö 967 Hi ift gn Freiburg J. d. Kehl j ss ö 1 nach 2 . z, * greg anberaumten Aüsgebatftgrmin ibre Rechte 4 ** al. wohnhaft in . * hel n Irmisch in Berlin haftet. Hin bei . fen, Kar 1 g s if, , ind dem Verfehhrzwert auf or is gäch6 an umelden uns die Urkunden porzule en. Te fm zn Rü erkläten. Ber beielch. M 1g, Malthärkirchftraße 16. hat. be, Hamburg, den 11. April 1930. zende nn 1. 1 Pforzheim j, 4. 37: Altenburg 5, 3 19, schitz;ß = — Die Brandbersicherungssunme widrigenfalls die Kraftloserklärung der nete Verschollene wird aufgefordert, sich antragt. den berschollener Mußfker Ernst 1 Amtsgericht. in 3 * 165. Send 4 sen 5. 18 = lo). Stati j e Gös dem fie entsprlcht dem Urrunden er ol gen mird. spätestens in dem auf den 26. November Siu a Albert Irmisch, geboren am Abteilung für Aufgebotssachen. . l 1 3 ꝛershau 3 24 5 st dt 2, ?2 Git sriedengbaupreig *r Jahre Jol (81 Charlottenburg, den 15. April 1930. r * ö — — * h. ais iht, nm , m n, n, . 2, 3 33. 59: ö 5. 1 hh gn Hanau ö Ges. b. 18. 3. 66 GVBl S. 39) Das Amtegericht. Gericht, Jimmer Nr. 13, anberaumten Weißen elt a. S, für tot zu erklären. C7620] Aufgebot. an 1, 1. G62: Güstrow 16, 20 . 10, Hagenow 165, A an Daz Grundstück hat die Orfslisten⸗ us 13) . trau gebot. Aufgebotstermin zu melden, 6 Der bezeichnete . . r. ** — * 6 id 3 . 2 ꝛ 22k . 3. 2 h i, . 46 Fel ark? 9 Die Siddeut che e d r. . , rn We er 362 n ., 353 ie e lte jar den Nachlaß 1.16 6 Geher en i Razz , e , 4 Delmenhorst a he g eern 2.3 (, 5 Mineralöllager, es enthalt *. ä mbertreten durch den Vorstand ergeht die Aufforderung, späteftens im Auf richt, Zimmer Nr. 23, anberaumten Auf Gbe⸗· = ib), Weslerstede 1.1 li. iI. Wildeshansen 2. 5 i. Alluftheijung, eleftr. Licht und eigene bat das Aufgebot des e , ,. 6 dem icht Anzeige zu gebotgfermin zu melden, widrigen alls die frau rich Becker. Maria. geb. 3, 9 (li, Y.. 66: Braun schweig g, 2 C. 3), Wolfer itz ufer hoghdruckleltung. 3 Fabrikfale, Man — , machen. odeserllärung erfolgen wird. An 3 ie 5 ö,. 10) Helinstedt S, 3 (3, 63. Gandershelm 1,4 = 9. iche Lagerräume,“ 3 Bürordume und der Antragste berlebenen und Barby a, Elbe. den 8 April 1930. welche Auskunft über Sehen oder Ted Jwecke der Anoschiieh 1 burg 1 li. i. 67. Dessau i, 1 i, i) Czihen 6 e Gl6hofenanlage. In dem Schaͤtzungg. dem Austellung datum 364 Dag Amtsgericht. des Verschollenen zu erteilen vermögen, giäubigern beantragl. Die Hub ng ii . S3. 686 2 Stadt i. 6a. 9) . . ist der . der vorhandenen Ma⸗ 63 9 . k Dr. Gee de. a ö. n, ir, werden . , . ! z e, n,, ermin dem run Landgebiet l, 1 (1, I). 70: 1, 2. 71: Neustrelitz * 2 Transmissionen in Höhe von eien, m, re Maler, Inhaber eines isis) — * Aufgebo gen
h . — E mnrich Becker späte brandenburg 10, b6 (4, 17. e. vir. mit enthalten. Die Einsicht eleftrischen ¶ Installationsgeschäfts in Per Anbauer Wilheim Meyerkord in ne err sgenfels, den 1. April 1930 6 er 18309. 11 uhr,
j ngen des Grundbuchamt und ;. , t ü betre j Dörach, Kreis Siamarzmgen n Hohen auen, Heriteten durch den Rechte. ümtegericht bol den un ein hacken Sericht. eiche aa Schweinesenche und Schweine pest. . enden Nach . gejogen und von diesem an⸗ ifa * Storing in Bruchhauen. . * ear , immmer gol, Tnbergumten GSepticaemia suum et pestis suum.) . re g. der Sar e., enommen worden ist, zablbar bei der Vilsen, hat beantragt, sein Mündel, den 7619 Aufgebot. he e e i bei diesen Gericht an⸗ 1: Fischarsen 5 Gemeinden, 5 Gehöfte (dabon ) uf Veñ 1. . . Hrunb ffn Heer und Landwirtschaftsbank e. G. am 24. Nobember 1874 in Menning⸗ Auf den Antrag deg Teftamentsvoll⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die me b. Bartensteln 2, 2, Gerdauen 2, 2 (1, I), Reih enbeil 1, 1 n k soweit sie zur Zeit der Eintragung m. b. H. in Ostrach . Der 2 hausen geborenen, jetzt verschollenen Johann streckers der am 21. Februar 1929 in des Gegenflandes und des Grundes 6. 2. 2 (1, 1), Königsberg i. Pr. Stadt 1, . am haber der Urkunde wird aufgefordert, pate. Dietrich Rathkamp für tot zu erklären. e nr, m, 30 n 9 a . . * . eodor August Bieber, Elisa 2 weigstücke find in Ur in i, 15. E: 1,2 2.2, Gumbinnen 1 6 z 1930, vormittags 10 Uhr, bor dem fordert, fich spätestens in dem auf den ug, des Kaufmanns Roland Bieber schrist beizufügen. Die Rachlaßgläubiqer a ge r gh 5 er e en, * (1. M. n. ö . . unterzeichneten Gericht anberaumten 66 15. Rovember 1930 vor dem unter⸗ ö Niffenstraße 16, vertreten welche fich nicht melden, können, = . , / ö , l. A. Allen stein 8. s, Jebannigburg 3 3 (i. I, Tötzen n ien und, ene ben gien nn, die Urkimde vorfulegen, ö min zu melden, wi „ Hinsch in Hamburg, Pflichtte ö dem 1, 1). Nei 3, 3 (8, 3) 7. 8 6, ; Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen getlzrung erfolgen wird. An alle, die Emden, mne Gläubiger des Nachlasses der Aufsagen berücksichtigt zu werben. von dem J , , , ,,, , ö , ĩ. r hencn mn erf r es els. e an m e iich der, , doe, en nen, i. Westpr. 8, 9 C, 5), Stuhm 4, 4. 5: 4. ref ne e unlegl, ind bei der Verteilung des Verfteigerunge⸗ Das Amtsgerich Aufforderung, spãtestens u ibres Cbemanng mit den gemeinschaftlichen geschlofsenen Gläubiger n . 1 ; . ü kermn dem Gericht AÜnzeig zu mahen. Lbkzmmlingen fortgesetzten Gütergemeln; schuß ergibt. Die Gläubiger au Pflicht dic nl 96. Ge . , ün, har ,, Ehn ieder rl r g me — 2 . Aufgebgt. Mathys in ru ch har fen life, 11. April 1930. e f; aufgefordert, ĩhie 4 * bei lellgechlen, Vermächtnissen und me g, Zauch⸗Beliig L. 1. 7: Arnswalde 3, 3 (3. FJ), Cottbus h Der ein e Ghee 9 nenen. 1. Der Oberkellner Alois ? 2 5 Das Amtsgericht. dem Amtsgericht in . urg. Abte 6 sowie die Gläubiger, —— en . friedeber ö Rm. 1, 1, Landsberg a. W. 1, 1 (1, 1) 5j des Recht dat ** r 2 Hrottan. Tschechosl o wakei er. , ö für Aufgebotesachen. 1 — h imbeschrankt * werden 8 9 i n . 396 in I, ö E ; ai 5 . *. . 2 1 36 , Be, Johannes gie, ang. ö ,. er 6 . Fir. an g er 29 84 * ö reifenhagen 4, * veltz 3. 3, Randon *. g s einstweilige nstellung des Ver⸗ . b., vertreten durch! Arneggen, Gde. nkraut, A. n r* karre, deen, nn, n. 3 2r Ueckermunde 1, 1, Usedom. Wollin 1, 1. 5: Belgand ireng lein, erhan . Rab; werebürg. hat beantragt, den ver. 16h, mittags hr. denen gericht. . e, , ,,, e 8 . aum burg⸗Lippe. * 3. awe , 1, Stop 4, 2). 19: ; des bersteigerten Gegenflandes tritt. t: zu 1: über die im Bauer, geb. am 12. e, , , ndern gen er mg uach Aueschluunteil de , , , , , . e ö , Dentsches Neich rankenstein 4, 4 (2, 3), Giatz 8, 8 (* 2), Groß Wa den 16. Grundbuch von Kaiserswaldau Band J = . zuletzt wohnbaft in' Denisch. rung zu enthalten. indli . e en er n, , ge, am 15. April 1930 ... . 3. 3 (i, 13. Mü 1, 1, Ranslau I, ĩ Blatt 6ö in Übteilung LL Nr. 20. ür Ravensburg lien daug, Gde. Sränkraut, weigstüke sind in Urshrift oder in rkassen i n , fr, , . ,, , , am 15. Januar 1930. . 15: Bolkenhain 1, 1, Bunzlau 1, 1, Görlitß 1, . 3. Aufgebote. Schreiberban. Zand X r 3 en Gedern nn, chte wd uicht den, re, * . Heh uf
1a m a in Rr. 4 fur ! des Rechts n, ,
. . 3 a . t 7 Haynau 2, 2 (l, 1), Hoyerswerda 4, 4 (3, 3), x ; hid Aufgebot. . in Schreiberhau e e, —— ler. 3 r . oss aus Fe ee n 6 3 man, m ,,. a, , , , ) An Stelle der Namen der Regierungs. ulw. Bei . Treuband und Kevisionz A. G is Coo -*. 1 in dem vorm. d uhr, vor dem unter-! und lagen berũchschtia x
am 18. April 1928... 80 ; entsprechende laufende Nummer aug der dorstehenden Tabelle an nein, ernteten durch den Varssand l werden aufgesor
ẽsjDKreise usw Gemeinden Gemeinden Kreise usw
— 22 — 22 —
8
2
erseburg 13, 17 (6, 8), Naumburg Stadt 1, 1, Nannim ih
Preußen. Tag ben ., Gumbinnen... n Westpreußen .... 11 ,
, . 12 ö k 22 Schneidemũhl ...... 11 m 2 mann, . Merseburg 92 — Erfurt — — 9 9 9 Schleswig ü — , 6 kN n 1·‚·‚ Osnabrũck 9 9 9 9 9 9 5 1 Münster 28 Minden — 228922 2 1 Wiesbaden e 9 9 9 2
11r 11118 2 2 *
**
[11112
—
* —— — 208 S
-= — 2 —
—
O CO 2 D M : O d
O OCC M
L — — — NL O00 do en
Se-
1 — * — 2 .
* S8
*
l l
D 22 8 ee —— —— * — — — — 0 ens — 5
—— — — c — —— — — * — — — —r— 00
—— C C, m i = = de
S
— — de 8 * — S — er — — — Q e- E- R.
* —
l l
S D Q — 2d = de — 0 ere de ee de
1 nin
W 2d — —— d 920
—
— C E & . do -=
N d — — C . D — — — d . n — de — — C N — C — do — — e er ee deer, =. di e Sd = ee Res —
— — S* 7 D de — * de
Bayern.
a b ghermntn Niederbayern. .....
dd e —
C D —
DN —
Oberfranken . ...... Mittelfranken ...... Unterfranken Schwaben...
* *
81
1 — — — — — e an
— — — —
11 —
Württemberg. Neckarkreis
Jagstkreis Donaukfreis
4 D
ö .
— — — dd d d — dN N — C d — Cr ar
l
Nonstanz
reibu
arlsruhe — 8 — K .
Thüringen
Hessen. Starkenburg
Oberhessen ..... Rheinhessen ....
Hamburg Mecklb.⸗ Schwerin.
Oldenburg. Landesteil Oldenburg..
ö Lübeck
ö Birkenfeld Braunschweig . Anhalt
— * — 20
— do Q— —— de o — .
— — — — — — 8
—
iedi then ia 26. September 1925 verlaulbarten den 4. November Verschollene wird aufge⸗ Fablau 1. 1 i, i) Mohrungen 7. 7. Pi. Holland . 3 erstehherungedermerlg aug dem Grund Heng in dem au Der bezeichneie Verschollen
e — 2 — 2
de
l l 1.
e C — —
1 1