1930 / 93 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. O3 vom 22. April 1930. S. 4.

3. Aufgebote.

7622 Durch Ausschlußurteil vom 9. April 1930 ist folgendes verkündet worden: Der Hvpothekenbrier über die im Grundbuch von Drenke Band 1 Blatt 3 in Ab⸗ teilung II unter Nr. 2 eingetragene Rest⸗ kaufgeldhypothek von 62 50 * nebst 3 do Zinsen seit dem 12. November 1879 für den Johannes Micus in Drenke wird für kraftlos erklärt. . Beverungen, den 10. April 1930. Das Amtsgericht.

7623 r Durch Ausschlußurteil vom 3. 4. 1929 wurde der Grundschuldbrief über die auf den Grundstücken Lgb. Nr. 841. 135, 222 240, 316, 636, Hild, 562, 372 und 497 der Gemarkung Odelshofen, eingetragen im Grundbuch von Oldeshofen Band II Heft 29 als Eigentum der Frau Barbara Krieg gesch. Schaller in Diersheim zu⸗ unsten der Süddeutschen Diskontogesell⸗ N. A. ⸗G., Mannheim, eingetragene Grundschuld über 20 000 RM für kraft⸗ los erklärt. Kehl, den 15. April 1930. Amtsgericht. II.

7624 Bekanntmachung. ;

Durch Ausschlußurteil vom 15. April 1930 ist der am 29. September 1887 in Bad Dürkheim geborene Schmied Karl Lingsweiler, Sohn von Karl Daniel und Elisabeth Ohlinger, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes die Mitter⸗ nachtestunde vom 31. Dejember 1920, 1. Januar 1921 festgestellt worden.

Bad Dürkheim, den 17. April 1930.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

5. R. 137/30. Oeffentliche Zu⸗ stellung. Die Frau Hedwig Ottilie Lubos geb. Piechotta in Zwenkau i. Sa., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geh. Justizrat Ehrenberg in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Magistratsassistenten Ludwig Lubos, früher in Breslau, unter der Behauptung, daß der Beklagte in den letzten Jahren des Zusammenlebens sich dem Trunke ergeben, sich einer straf⸗ baren Handlung Unterschlagung) schuldig gemacht, die Klägerin feit zwei Jahren böswillig verlassen und seiner Unterhaltspflicht sich entzogen habe, mit dem Antrag auf Ehesche bung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den . ,. hter der 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 23. Juni 1939, vormittags a Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Bres⸗ lau, den 12. April 1950. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts.

[7626] Oeffentliche Zustellung.

Der Architekt Hugo Müller, Berlin—⸗ Wilmersdorf. Uhlandstr. 131, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bender, Berlin, Motzstraße 75, klagt gegen feine Ehefrau Johanng. Müller, geborene Wolff, auf Ehescheidung aus F 1668 B. G.⸗-B. und Schuldigerklärung der Be⸗ klagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G. B. 28. R. 2625. 29 —. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 28. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin-Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, auf den 26. Juni 19390, vormittags 160 uhr, Saar 133. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen recht— zeitig dem Gericht und dem klägerischen Anwalt schriftsätz lich mitzuteilen.

Charlottenburg, den 11. April 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts JII.

[7628] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emilie Miche verw. Schneider, geb. Windolf, in Mühlhausen i. Thüringen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zschenker in Erfurt, klagt gegen den Stricker Willy Michel, früher in Mühlhausen i. Thür, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 1563 B. GB. und Schuldigertlärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 6. Juni 1930, vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 12. April 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichs.

7237] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Kohler, Kunigunda, Schlossersehefrau und Metallarbeiterin in Fürth 1. Bay, Löwenplatz 101, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Wertheimer in Fürth i. Bayern, gegen Kohler, Johann, Schlosser ans Fürth i. Bayern, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten,

aid

Prozeßbevollmächtigter Klage ur Zivilkammer des Landgerichts Fürth i. Bayern wegen Ehescheidung ein⸗ gereicht mit dem Antrag, durch Urteil zu erkennen: J. Die Ehe der Streits⸗ teile wird aus Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Prozeßgericht zu dem auf Freitag, den 27. Juni 1930, vormittags 9 Uhr, an beraumten Termin mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der zen l hen Zu⸗ stellung bekanntgegeben. Fürth (Bayern), 14. April 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.

7629) Oeffentliche Zustellung. Die Ausgedingerin Ernestine Weinert in Brunzelwaldau, Krs. Freystadt, N. S. Klägerin. Projeßbevollmächfigter: Rechts- anwalt Halliant, Glogau, klagt gegen den Matrosen Georg Weinert, in San Franzisko, Seemannsinstitut, Kleystr. 58, Kalifornien, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Anerkennung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Glogau auf den 17. Oktober 1930, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Glogau, den 15. April 1930. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

7631] Oeffentliche Zustellung.

Die e . Marie Minna Marta Wohlfarth, geb. Tornau, Hamburg, Thüringer Str. 66, ptr. b. Orth, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. P. Oppenheimer, Emil Behrens, Dr. . Dr. Levy und Dr. A. Oppenheimer, klagt gegen * Ehemann, den Kutscher Emil Paul Wohlfarth, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, aus 5 1568 BGB. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Landgericht in Hamburg Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 209. Juni 1939, vormittags DH Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , . wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 16. April 1936.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

7632] Oeffentliche Zustellung.

Der Sofus Heinrich Alwin Irgens, Hamburg, Schumannstraße 64 1sü, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Rademacher, Hamburg, klagt gegen seine Ehefrau Henriette Friderike Maria Irgens geb. Kautz, unbekannten Aufenthalts, aus §§ 1567 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 6 (Zivit— justizgebäude, Sievekingplatz, auf den 25. Juni 1930, HM uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 16. April 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

7239) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ernst Stöcker, Klara geb. Hammesfahr, in Ohligs, Kreuz⸗ ö. 19, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Grumme in Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Ernst Stöcker, früher in Hannover, Klagesmarkt 2, jetzt un⸗ bekannten . auf 5 1568 B. G.-⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil kammer des Landgerichts in Hannover auf den 4. Juni 1939, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich * einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 12. April 1950. Die Geschäftsstelle 2 III des Land—⸗

gerichts Hannover.

7633] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Stelter, geb. ale in Hannover, Seilerstr. 7, lägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alexander⸗Katz in TVannovyer, klagt gegen den Kaufmann tto Stelter, früher in Hannover, Angerstr. 2, jetzt unbekannten Äufent— halts, Beklagten, auf Grund §§5 1565, 1568 B. G⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hannover auf den 25. Juni 1939, vormittags EI Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als „Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 16. April 1930.

Die Geschäftsstelle, 3,

Grund d

7631] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Wroblewski, geb. Fricke in Hameln, Karlstr. 21, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Lamy in Hannover, klagt gegen den Mechaniker Adolf Benediktus Wroblewski, z Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund § 1567 Abs. 2, Ziffer 2 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 16. Juni 1920, vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als e md tigten vertreten zu assen. Sannover, den 17. April 1930. Die Geschäftsstelle, 3, des Landgerichts Hannover.

7240] Oeffentliche 1 ( Die Karoline Ziegler geb. Bermann in Ringgenbach, Prozeßbebollmãchti ter: Rechtsanwalt Sauer in Hechingen, klagt gegen ihren Ehemann Erwin Ziegler, setzt unbekannten Aufenthalts, früher ia Ringgenbach, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Hechingen auf den 17. Juni 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, seh , einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hechingen, den 14. April 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Aufent ei, mit dem Antrag 2 Scheidung der am 5. Januar 1922 vor dem Standes⸗ begmten in Weierbach gelchla enen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 2. Zivillammer des Landgerichts in Koblenz auf den 1. Juni 1930, 9 uhr, ,. 43, mit der Aufforderung, j urch einen bei diesem Gericht zugelaffenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Koblenz, den 12. April 1930.

Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

. h ö.

1. Johanng Stühler geb. Hofmann in Leipzig, 2 Marie . geb. Bernhardt, in Leipzig⸗Lindengu, 3. Paul Oskar Seifert, . in Wiederxitzsch, 4. Emil Oskar Scherneck, Obsthändler in Leipzig C. 1, Prozeßbevollmächtigte zu 1: Rechtsanwalt Sr. H. 3 zi 2; Rechtsanwalt Dr. Löffler, zu z: Rechtsanwalt Dr. Graf, zu 4: Rechts⸗ anwalt Dr. Berthold, sämtlich in Leipzig, klagen zu 1 und 3 gegen ihre y und J 3 und 4 gegen ihre Ehefrauen: zu 1: Ludwig Stühler, . t in Sgeipzig, zu 2: den Schlosser Arthur Schneider, zuletzt in Leipzig⸗ Leutzsch, zu 3: Frau Auguste Seifert geb. Knappke, zuletzt in e r 6 ct; Frau Martha. Scher neck geb, Pabst, zuletzt in dein C. I, zu 1 bis 4 jetzt, unbekannten abe ih ht wegen Ehes eidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerinnen bzw. Kläger laden die Beklagken zur münd— ichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die 19. Zivilkammer des Land— gexichts zu Leipzig auf den 9. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, mit Fer Aufforderung, sich je durch einen bei iesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Leipzig, den 17. April 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ; bei dem Landgericht.

1

19. Augus zu . und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Landgericht zu Lübeck, Zivilkammer III, anf onnerstag, den R2. Juni 1930, morgens 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ ö Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu 2 soö⸗ wie etwaige Einwendungen, welche er gegen die Behauptungen der Klägerin vorbringen will, und seine Beweis⸗ mittel unverzüglich durch den Anwalt

chrfftsatz der Klägerin und

in einem S dem Gericht mitzuteilen. Zum Zwecke

hat untern 14. März 1930 tlägerischer

des Landgerichts Hannover.

llagten wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Lübeck, den 14 April 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

7633 Oeffentliche Zustellung.

Der Hilfsarbeiter Johann Graßl in Ebersberg, Kläger, Prozeßbevoll mäch= ce Rechtsanwalt Alfred Parcus in München, Kaufinger Straße 1311, klagt gegen Gral, Josefa, Hilfsarbeiters⸗ ehefrau, früher in Lana, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrag, zu erkennen: 1; Die Ehe der Streitsteile wird aus BVerschulden der Beklagten geschieden. 3. Die Beklagte hat die Kosten des Vechtsstreits zu tragen. Die Beklagte g Graßl wird hiermit zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 20. Juni 1930, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 458, vor die J. Zivilkammer des Landgerichts München II mit der Auf⸗ forderung geladen, einen beim Land⸗ gericht München II zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der lage be⸗ kanntgemacht.

München, den 17. April 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäfts— stelle des Landgerichts München 1I.

7212] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hedwig Wegel geb. Benn— dorf in Meuchen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Prelle, hier, klägt gegen den Bergarbeiter Kurt Wegel, rüher in Gosserau, auf Grund don 8 1668 B. G.-⸗B. auf EChescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits bor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 24. Juni 1930, vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lass'nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll: mächtigten vertreten zu lassen.

dan , a. S. 14. April 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

7639] Oeffentliche Zustell ung. In Sachen der Wäscherin Anna Strobl in Garmisch, Klägerin, ver⸗ treten . Rechtsanwalt Justizrat Börner in zuburg a. d. Donau, gegen den HilfsgrMöiter Georg Strobl, ju⸗ letzt in Niederlauterbach, nun unbke⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, hat der Vechtsanwalt der Klägerin gegen Georg Strobl zum Landgericht Neuburg a. d' Donau Klage erhoben und den Antrag gestellt, zu erkennen: J. Die zwischen den Cheleuten Strobl am 11. Juni 1929 vor dem Standesamt Ebenhausen eschlossene Ehe wird geschieden. Ii. Der eklagte wird für den alleinschuldigen Teil erklärt. III. Derselbe hat die Prozeß kosten zu tragen. Der Verhand⸗ lungstevnrin wurde anberaumt auf Donnerstag, den 26. Juni 1930, vormittags 9 uhr, im Sitzungssaal des Landgerichts Neuburg a. d. Donau. Seitens der Klagepartei wird der Be⸗ klagte hiermit zu diesem Termin zur mündlichen Verhandlung geladen und zugleich aufgefordert, zu feiner Ver⸗ tretung einen beim Landgericht Neu⸗ burg a. d. Donau zugelaffenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.

Neubürg a. d. Donau, 16. 4. 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. T7640] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hans Schulze, Luise eb. Böcking, in Neuwied, Sohl et weg 25, zrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stolz in Neuwied, klagt gegen den Schweizer Hans Schul e, früher in Neuwied, Sohlerweg 3, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung auf Grund der 5 1565 und 1568 BGB. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L Zivilkammer des Landgerichts in Neuwied auf den 8. Juli 13, vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zu gelafsfe nen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Neuwied, den 16. April 193.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 7641] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Kaufmannzehefrau Berta Fick in Nürnberg, Gugesstr. I13, Llägerin, e den Kaufmann Gregor it zul. in Nürnberg, Martin⸗Richter⸗ Str. 171III, nun unbekannten Aufent⸗ Rite, eh agen wegen Ehescheidung, ist ermin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Donnerstag, den 10. Jult' 1936, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 3. 23/1 des Justizgebäudes an der Fürther Straße. in Nürnberg anberaumt. Klägerin ladet hierzu den Beklagten dur ihren rozeß bevollmächtigten R.-A. Dr. Bloß in Nürnberg mit der Aufforderung, einen bei dem . gerichte zuge er, Rechtsanwalt auf⸗ ustellen. Oeffentliche Zustellung der Ladung ist bewilligt. . Nürnberg, den 16. April 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.

7646] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder Aenne und Kätchen Haupt in Treysa, Klä⸗ gerinnen, vertreten durch das Jugend⸗

neten Kinder sich i 3 4 diese kümmere und en 9

Zeit von seiner Famili⸗ sort Mn dem Antrage, a) jedem . n . a Sänden des jugendamte in iegenka Klageerhebung (14. dsl an eine im voraus bis

j auf u zahlende Rente vonn

eiten 30 Reichsmark zu zahlen, ) nnn klagten die Kosten des . ꝛ⸗ zuerlegen, e) das Urteil für bor vollstreckbr u erklären. lager den Beklagten zur Güteverhan vor das Amtsgericht in Alteng!n auf den 18. Juni 1939, vorn 19 uhr, Zimmer 17. Zum 3p öffentlichen Zustellung wird dieser . zug der Klage bekanntgemacht. IItena Westf.), den 17 April i Geschäftsstelle des Amtegengn.

72415] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Kaufmann; Hallermann, Emmi geb. Luhn Dortmund, Fliederstr. 35, lian. den Kaufmann Paul Sallermn früher in Dortmund, unter dan hauptung, daß die Ehe der gan vechtskräftig geschieden, Beklagte schuldigen Teil erklärt und jur ih des Unterhalts verpflichtet fei, min Antrag auf kostenpflichtige Vermn lung des Beklagten zur Zahlung en Unterhaltsrente von monatlich 3. einhundertfünfzig Reichsman voraus, beginnend mit dem 1. n 1930. Zur mündlichen Verhandlun ̃ Rechtsstreits wird der Beklagte van Amtsgericht in Dortmund, richtsstraße 22, auf Zimmer ls, den 6. Juni 1930, vormihng 9 uhr, geladen. Die Einlassunn wird auf drei Wochen festgesetzt.,. Dortmund, den 12. April in Burwitz, Justizobersekretit, als Urkundsbeamter der Geschäst

7246) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Amanda Hermn Weber, geboren am J. Juni 16a, setzlich vertreten, durch das Enn jugendamt München, Klägerin, z zeßbevollmächtigter: Städtisches Junm amt, . Rathaus, klagt zan den Stanislaus Paul, Jendruscheng zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, jezt n bekannten Aufenthalts, Beklagten. n dem Antrag, festzustellen, daß der klagte der Vater der Klägerin it. m den Beklagten kostenpflichtig und i läufig vollstreckbar zu verurteilen n die Klägerin vom 7. Juni 1929 biz n Vollendung des , Leben jahres eine vierteljährlich im von zahlbare Unterhaltsrente von monngl 10 RM vierzig Reichsmarh entrichten. Der Beklagte win n mündlichen Verhandlung auf R 26. Mai 19309, 9 Uhr, vor) Amtsgericht Düsseldorf, Mill

straße 34. Zimmer 144, geladen.

Amtsgericht. Abt. 62.

7666) Beschluß .

In Sachen der minderjährigen ih borg Reppermund aus Oberhan Rhld., Lipperheidstr. 52 ee , treten durch ihren Pf eger IM Eichas, Klägerin, Prozeßbevollni tigter: Rechtsanwalt Backmann d hausen, gegen den Hermann Neypth mund, zuletzt wohnhaft in Oberhmn Rhld., jetzt unbekannten Aufenthn Beklagten, wird der Klägerin Armen recht bewilligt. Die Beigtn eines Anwalts wird jedoch abe weil der Pfleger, wie gerichtzbih die zur Führung des vozesse⸗ y reichende Fewandtheit besitzt. Fun wird der Klägerin die. ffentihg stellung der Klage bewilligt und g, termin auf den 5. 16M 9M Uhr, Zimmer W, anbern u g Oberhaufen, Rhlö., 12. Apri ln

Das Amtsgericht. Dr. Asch

7660] Oeffentliche Zustellung,;. 3 Steno typistin ere g, , Berlin⸗Niederschönhausen, 9 ö Straße 33 a, klagt gegen die uu n Sengebusch G. m. b. H., i. durch den Geschäftsführer, a, ; Berlin 8s. 11, e n, 1 jetzt unbekannten Au enthalts, . Gehaltsforderung, mit dem nn f Beklagte zu verurteilen, 116 1 die Klägerin zu zahlen und die 3. des Rechtsstreits zu tragen. Zu! g lichen Verhandlung des R wird die Beklagte vor daz t ig d, 14, * Berlin, In lbrecht⸗-Str. 8, auf den 31. ih var t ats Uhr, Zimm I. Stock, geladen. ;

Sr in den 10. April 1930. 1h Die Geschäftsstelle des Arbeitsger

fz r

twortlicher Schriftleiter

Dire G e r in ka cle ih ̃

Verantwortlich für den Anus en

Rechnungsdirektor Mengering, i Verlag der Geschäftsstelle Menger

in Berlin. ö nen

u reußischen Dr J

ue ,,, ellschaft, Bern

Wilhelmst raße 32.

Sieben Beilagen (einschließlich

der öffentlichen Zustellung an den Be⸗

amt in Ziegenhain als Pfleger, klagen

drei Zentral hulbe lt egisterbeilaen

ler in Burgrieden, gesetzlich

; Er ste Anzeigenbeilage im Deut schen Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 22. April

1. 93.

4. Oeffentliche Zustellungen.

fentliche Zustellung. 6 Firn mne nn, Wisabeth ke , , Fildegard Peters und „Pesers, vertreten durch den bestellten Rechtsanwalt uben in Duisburg, klagen Maschinisten Gerhard 3 aus Duisburg. Brüderstraße 1. jetz unbekannten Aufenthalts, der Behauptung, daß der Be⸗ . ihnen Unterhalt verschuldet, Antrag, den Beklagten durch ug voilstreclbares Urteil (osten= un' zu verurteilen, an die Kläger n geptember 1938 ab eine monat⸗ In voraus zahlbare Unterhalts—⸗ „von insgesamt 0 RM zu zahlen. mündlichen Verhandlung des is wird der Beklagte vor das hier, Zimmer Nr. 170 rgeschoß,, auf den 2. Juni zo, vormittags rs Uhr, geladen.

Duisburg, den 14. April 1930.

Das Amtsgericht.

1989

hier, auf Dienstag, den 3. Jun 1930, vorm. 9 Ühr, Saal 16, Zimmer Nr. 267, im Schloß, Ein⸗ gang A, Schloßhof, vorgeladen. Mannheim, den 12. April 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Bad. Arbeitsgerichts.

7659

In Sachen der Frau Amelie von Tempelhoff geb. von Dziembowski in Schloß Meseritz gegen den Kaufmann Paul Krüger, unbekannten Aufent- halts, wird die öffentliche Zustellung des Fristsetzungsschreibens der Antrag⸗ stellerin vom 1. April 1930 an den Kaufmann Paul Krüger, unbekannten“ Aufenthalts, bewilligt. .

Amtsgericht Meseritz, 16. April 1930.

7655 Oeffentliche Zustellung. 4 In Sachen Karl Wicht, Stolp i. Pomm., Goldstr. 15, gegen Christian Heim, zuletzt in Nürnberg, , traße 2l/II, nun unbekannten Aufent—⸗ alts, wegen Forderung, wird der Be⸗ klagte, nachdem er gegen den Zahlungs⸗ befehl vom 2. Januar 1930 rechtzeitig Widerspruch erhoben hat und auf An⸗ trag Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung bestimmt ist, auf Samstag, den 28. Juni 1939, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 346ę 1, vor das Amts- ericht Nürnberg geladen. Die öffent- . Zustellung ist durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 17. April 1930 bewilligt. : Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

I657] Oeffentliche Zustellung. Kreditverein Niederwihl e. G. m. b. H. in Niederwihl klagt er den Karl Eschbach, Bäcker, früher in Singen, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtellung des Beklagten zur Zahlung von 1400 RM nebst 9956 Zinsen seit AN. 10. 1928. (Grund: abgetretener Schadensersatzanspruch.) ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Bad. Amts⸗ ericht Säckingen auf Dienstag. 20. Mai 1936, vormittags 11 Uhr. vorgeladen. =

Säckingen, 29. März 1970. Geschäftsstelle Bad. Amtsgerichts.

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Aachen, Adalbertsteinweg 9o, Zimmer 305, auf den 3. Juni 159369, vormittags 9 Üihr, geladen.

Aachen, den 13. April 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschãftsstelle 10.

Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu 1. die Bekla idari flichti

; n . zeklagten solidarisch kostenpflichtig beprtellen an die Klägerin 1063750 RM zu verurteilen, ein zuwilligen, daß die 8oso Zinsen seit dem 23, Februar auf dem Gerichtsvollzieheramt unter Zw. 1930 zu. zahlen und das Urteil evtl. Reg. A 2230 sequefirierten Gegenstande gegen Sicherheits leistung Jür vorläufig an die Klägerin herausgegeben werden, vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin 2. den Beklagten zu 1 . zu lader den Beklagten zur mündlichen verurteilen, der Klägerin Zoo RM nebst Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1460 Zinsen seit dem 1. April 1929 zu . Kammer fũr Handels sachen des Land⸗ zahlen. Die Klägerin ladet die Be⸗ gerichts 1 in Berlin, Gerichte gebäude, klagten zur mündlichen Verhandlung Grunerstr, 11. Stockwerk, Zimmer 21 des Rechtsstreits vor das Landgericht bis 219, auf den 21. Juni 1930, in Hamburg, Zivilkammer 2 (Zwiljusti⸗ 10 uhr vormittags, mit der Aufforde⸗ gebäude, Sievekingplatz . auf den 18. Juni rung, sich durch einen bei diesem Gericht 1936

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß Auff d 4 * 263 * e nwalt a roßeß⸗ Aufsorderung, sich durch einen bei diesem bevollmächtigten vertreten zu lassen. l z

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Berlin, den 12. April 1936. rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Geschäftestelle dez Landgerichts J. pie w J .

—— ü 2 2 25 1930. : ie afts des dgerichts. frags] Oeffenmiiqche Juftesun . Die offene Handels esells

; l aft in 7636 ntli ustellung. Firma Julius Schumacher in her , W. 35, Steglitzer Str. 9i, Prozeßbevoll⸗

Das Fräulein Elfriede Jablonski

22 in Nikolaiken, Prozeßbevollmächtigter:

4 Riecht anwalt Di, Leon⸗ Rechtsanwalt Dr. ichelbaum * in

hard Auerbach in Berlin W. 65, Kleist= Königsberg Pr., klagt gegen den Kauf⸗ straße 25, klagt gegen Kurt von Münster, früher in Berlin, Neander—

mann Hermann Tegeder, früher in

. ö Nikolaiken, unter der Behauptung, daß

. 12. bei Hanke, jetzt unbelannten sie dem Beklagten 335 RM. Darlehn? ufenthalts, wegen Lagergeld für am bee chen und für ihn 364 RM Schulden 2m Februar 198. eingelagerte Möbel bezahlt habe, mit dem Antrage auf sowie Verzugszinsen ünd Porto, mit . ung von 1197 RM nebst 8 *

I6 3] Oeffentliche Zustellung.

ü Schiele Reinhold, Schneidermeister in Aschaffenburg, Riesengasse 5, ver⸗ treten durch Rechlsanwalt C. Macke in Aschaffenburg, klagt gegen Schranken⸗ müller, Alfred, Gastwirt zum Schützenhof! in Aschaffenburg, Sand⸗ gasse, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, zu erkennen: I. Be⸗ klagter ist schuldig, an Kläger zu ahlen 155 RM nebst 8 2 insen ieraus seit Zustellungstag der . eklagte hat die Kosten des

I. der B Rechtsstreits zu tragen; III. das Urteil ist ohne, evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollftreckbar. Termin! zu? mündlichen Güteverhandlung ist stimmt auf Samstag, den 14. Juni 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Aschaffenburg, Sitzungs⸗ saal, Zimmer Nr. 54. Zu diesem Texinin wird der Beklagte Alfred ?. Schrankenmüller hiermit geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage mit Terminsladung ist bewilligt. Aschaffenburg, den 11. April 1930. , n, des Amtsgerichts Aschaffenburg.

den

dem

i Oeffentliche Zustellung. Po t 1 . unn dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ insen seit dem 1. Januar 1927. Die ̃ 2 ur Safe von 391 Nit Klägerin ladet den Beklagten zur münd— nebst 7 * Zinsen seit dem 1. März 135b. lichen Verhandlung beß Rechtsstreits 8 mündlichen Verhandlung des vor die 65. Ziviltammer des Land⸗ echtsstreils wird der Beklagte vor das gerichts in Köni sberg Pr. auf den Amtsgericht in Berlin-Mitte, Neue T0. Juni 1 39, vormittags Friedrichstraße 12115, 11. Stock. Zim⸗ 10 ur, Zimmer 201, mit der Auf⸗ mer 159161, auf den 13. Juni 18930, e ich durch einen bei diesem 10 Uhr, geladen. ? erichte uuf gl enen Rechtsanwalt als Berlin, den 15. April 1930. Brozeßbevollmächtigten dertreten zu Die Geschäftsstelle lassen. des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Königsberg i. Pr., 11. 37 1930.

J . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 7647] Oeffentliche Zustellung. des Landgerichts. t 63 ire e, 3. ann.

0, Martin-Luther⸗Straße 76. flagt 76560] Oeffentliche Zustell ung. gegen den 4 Konrad. Böhm, In Sachen des Kaufmanns Josef ünbelannten Aufenthalts, früher in Güalla in Lugnian, Kreis Dyßeln! Charlottenburg, Witzlebenstraße 23 Klägers, verkrelken vurch den Ftechts— bei Simke unter der Behauptung, daß berater Karl Knoff im Kupp, egen den ihm, der Beklagte als Atzeptank des Maurer Johann e, unbekannten Wechsels vom 53. 11. 18329. fällig ge⸗ Aufenthalts, Beklagten. Am 10. Oktober wesen am 9. 2. 1939, 25g RM verschulde, 1929 ist im Auftrage des Klägers ein mit dem Antrag, den e en kosten. Zahlungsbefehl über 4455 Reichsmark pflichtig und 26 vollstveckbar zu nebst 8 . Zinsen . dem 1. März verurteilen, an den Kläger 260 RM gez gegen‘ die Eheleute Hadam er' nebst 7 3 ing seit dem 9. 2. . worden, mit dem Antrag, dem sowie 1986 RM. Wechselunkosten, zu Ehemann aufzugeben, die Zmangsvoll—⸗ ahlen. Zur mündlichen Verhandlung streckung in das eingebrachtè Gute feiner des Rechtsstreits wird der Bellagte vor Chefrau zu dulden. Der Zahlungsbefehl das Amtsgericht in Charlottenburg auf konnte jeboch nur der Ehefrau zügeflellt den 14. Zuni 1930, vormittags werden, da der Aufenthalt des Ehemanns 9 Uhr, geladen. . unbekannt ist. Die Ehefrau Annastasia

Charlottenburg, den 14. . 1930. geb. Kampa hat gegen den , Der Urkundsbeamke der Geschäftsstelle befehl keinen Widerspruch erhoben. Es ist am 26. November 1929 Voll⸗ streckungsbefehl erteilt worden. Beweis: die Akten 1. B. 1099/29 des Amtsgerichts Kupp, Die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Ehefrau ist jedoch unmöglich, Der Kläger beantragt daher: L den Ehemann zu verurteilen, die e, , . in das eingebrachte

ut seiner Ehefrau zu dulden, 2. das Urteil für vorläufig . zu er⸗ kläpen, 3. ihm die Kosten des Ver⸗ fahrens aufzuerlegen. Es ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 28. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, anberaumt, zu dem der Beklagte hiermit öffentlich geladen wird. Amtsgericht Kupp, den 16. April 1930. 7652] Oeffentliche Zustellung.

Die Conz Elektrieitäts Ges. m. b. H., Alb eg Gi hren felt in Altona⸗Bahren⸗ feld, Gasstraße 6/10, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dres. Gobert, Pinkernelle, Brandis in Hamburg, , 29 1, klagt gegen den

gufmann Willy Haßler, früher in Lüben i. Schl., Breite Straße 16, jetzt unbekannten Au nthalts, unter der , daß der Schuldner als Akzeptant der Gläubigerin als Aus⸗ stellerin und Inhaberin des Wechsels die Wechselsumme von 18499 Reichs⸗ mark schuldet und daß der Wechsel am Fälligkeitstage mangels Zahlung prote⸗ stiert worden . mit dem Antrage, den

Maria . * n durch das Jugendamt Biberach, , Josef Echrof, led. Metzger, 46 u, ,. ö. 4 . nem Aufenthalt abwesend, 9 76 ; m, di m mn Antvage, durch 764 Deffentliche Zustellung. n vollst reckbares Urteil für ö BVaher, lttien⸗ Bierbrauerei Aschaffen⸗ n erteunen; 1. es wrd feft— urg, vertreten durch ihre Direktoren, z * der Beklagte unehelicher Kommerzienrat Oechsner und Prokurist der Klägerin ist, 2. der Beklagte Krohn, diese vertreten durch Rechts⸗ hung, del Klägerin mit Wirkung anwalt Werner Fischl in eren nr, n Tage der Geburt (3. 1. 1930) an llagt gegen Schranken müller, Alfre ) is zum vollendeten 16. Lebens⸗ Gastwirt, bisher in Aschaffenburg, nun⸗ ' wiereljährliche je zun vorgus mehr, unbekannten Aufenthalts, mit bar. Ünterhaltsrenten von L RM] zeni Antrgge, zu erkennen; J. Der Be— enttichten, z. der Beklagte hat die klagte ist schuldig, an die Klägerin den sen des Jechtsstreits zu kragen. Zur Betrag von 41536 RM. nebst 4 v5 ndichen Verhandlung des Rechts- Hinsen seit dem 1. 3. 1930 zu bezahlen s nid der Beklagte war das Anits- . Der, Beklagte hat die Kosten des r Laupheim. auf Donnerstag, Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil 5. Juni 1936, nachmittags wird ep. gegen Sicherheitsleistung Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ für vorläufig vollstreckbar erklärt. ung ist bewilligt. Termin zur mündlichen Güteverhand— Laupheim, den 15. April 1930 lung 3st bestimmt auf Samstag, den sirthupebeamter der Geschäftsstelle 14. Juni 1930, vormittags 5 uhr, des Amtsgerichts. dor dem Amtsgericht Aschaffenburg, ! n nnr Zimmer Nr. 54. uU diesem Termin wird der Beklagte Al⸗ fred Schrankenmüller hiermit geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage mit Terminsladung ist bewilligt. Aschaffenburg, den 11. April 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aschaffenburg.

7658 Oeffentliche Zustellung. : . ö a, tto Borchert in Repplin b. Dölitz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Moses in Stargard i. Pomm, klagt gegen den Kaufniann Paul Post, früher in Stargard i. Pomm., jetzt unbekannten , . halts, mit dem Antrage, in die Löschung der im Grundbuch von Stargard Band XV Blatt Nr. 21 und 31 Abt. 111 Nr. 10 bzw. 26 eingetragenen Hypothek von 350 Goldmark zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stargard i. Pom, auf den 16. Juni 1939, vormittags 9 Uhr, laden. . e,, i. Pomm., 12. April 1930. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

d] Oeffentliche Zustellung. Das uneheliche Kind Herta Triebe in ana, geboren am J. Januar 1930, treten durch die Amtsvormundschaft Kreises Zeitz in Zeitz, diese ver⸗ ten durch Amtsvormund Krause, zt gegen den Maler Herbert Schulze, unbekannten Aufenthalts, de . in , wegen Unterhalts, mit dem An⸗ ze: 1. den Beklagten zu verurteilen, die Klägerin z. Hd. des Jugendamts s Kreises Zeitz von ihrer Geburt, d. i. m J. Januar 1930, ab eine Unter⸗ ltsrente von 7 RM sieben Reichs⸗ rk wöchentlich bis zur Vollendung 16. Lebensjahrs und zwar die rück⸗ indigen Beträge sofort, die künftig ligen am Montag jeder Woche zu fen. II. Das Urteil für vorläufig Ustreckbar zu erklären. Zur münd⸗ hen Verhandlung des Rechtsstreits sid der Beklagte vor das Amtsgericht Zeit auf den 17. Juni 1930, hrmittags Si Uhr, geladen.

Zeitz, den 9. April 1836.

Der Urkundsbeamte er Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ll Oeffentliche Zustellung. Dei minderjährige Siegfried Stöckel, b am 30. Juli 1929 in Jena, klagt den seinen außerehelichen Vater, den do. Arbeiter Hermann Lutze, zu⸗ in Pahren bei Zeulenroda wohn⸗ it, jezt unbekannten Aufenthalts, mit Antrag, den Beklagten kosten⸗ lihtig zu verurteilen, dem Kläger, 5. seines jeweiligen Vormundes, von er Heburt bis zur. Vollendun snes It. Lebensjahres eine monatli

doraus zu gewährende Geldrente red RM Gwanzig Reichsmart) zu hlen, und zwar die rückständigen Be⸗ saisofertů, im übrigen laufend und das teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ nren. Zur mündlichen Verhandlun Techtsstreits wird der Beklagte au 5. Juni 192390, vorm. S Uhr, vor Thür. Amtsgericht Zeulenroda, mmer Nr. 19, geladen. enlenroda, den 15. April 1930. chaftsstelle des Thür Anmtsgerichts.

642 Oeffentliche Justellung. Der Kaufmann & wiel fern in ah . Schützenstraße 12, Prozeß- bollmächtigte n: Rechtsanwalt Lennertz Flachen klagt gegen den Schneider⸗ 6 Peter Finken, zuletzt in uch, Talstraße. jetzt? ulibekännten lusenthaltsortz, wegen Forderung mit Antrage, den Beklaglen kosten fällig z l dorlainsig vollstreckbar zu ver⸗ en, an den Kläger Sb RM fünfzig n marh nebst 8 23 Zinsen seit dem wil Fember 1929 zu zahlen die der lugt dem Kläger laut Rechnung suemns ald. 15639 für gelieferten engo Kaletotstoff verschulde. Zur

des Amtsgerichts. Abt. 9. 7627] Oeffentliche Zustellung.

In dem Rechtsstreit des Kaufmanns Rudolf Müller in Sonneberg, Thür. Klägers und Berufungsklägers, vertreten durch Rechtsanwalt e in Coburg, gegen 1. Frau Rosa Hverbst in Berlin O. 112, Lenbachstrgße 156, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heß in Coburg, 2. deren Fhemann Naufmann Richard Herbst, früher in Neustadt b. Cbg., jeßt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte und Be⸗ rufungebeklagte, wegen Herausgabe, hat der Vorsitzende der Zivilkammer des Landgerichts Coburg Termin zur münd- lichen Verhandlung. über die Berufung bestimmt auf Fraitag, den 9. Mai 1930, vormittags 9 uhr, im Sitzungs⸗ saal des Landgerichtsgebäudes. Zu diesem Termin wird der Beklagte zu? im Wege der öffentlichen Zustellung geladen mit dem Hinweis, daß er sich vor dem Be⸗ rufungsgericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Be⸗ vollmächtigten vertreten lassen muß. Die öffentliche Zustellung an den Beklagten zu 2 ist durch Beschluß der Zivilkammer des Landgerichts Coburg vom 16. April 1939 bewilligt worden.

Coburg, den 16. April 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts Coburg.

1649) Oeffentliche Zustellung. . Firma ö hof⸗Hotel Aktien⸗ Gesellschaft in Elberfeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Schwacke und Mensing in Elberfeld, klagt gegen . redn a, ,, 6 . mit dem Antrag, die Elberfel ützenberger ; ö. , sofort 23 RM sjetzt , Aufenthalts, nn, und am 36. 4. 1930 weitere 150 RM an Jorderung aus Zimmermiete, an die . zu zahlen und die Kosten Antrag, de Beklagten kostenpflichtig

7645] Oeffentliche Zustellung. . Fa. Baldes, Weingroßhandlung in Traben-Trarbach, vertveten durch Karl Gundlach, Privatier in Alschaffen⸗ burg, Grünewaldstraße 9, klagt gegen Schrankenmüller, Alfred, Gastwirt in Aschaffenburg, nunmehr unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 383 RM 75 Rpf. dreihundertachtundachtzig Reichsmark I5 Rpf. zu zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil, wird ohne, eventuell legen Sicherheitsleistung für vollstreck⸗ ar ,,, . w, Güteverhandlung ist bestimmt au . den 14. Juni 1939, vorm. S UÜhr, vor dem Amtsgericht Aschaffenburg. Sitzungssaal, Zimmer Nr. 54. Zu diesem Termin wird der Beklagte Alfred Schrankenmüller . mit geladen. Dig öffentliche Zustellung der Klage mit Terminsladung ist be⸗ willigt. .

Aschaffenburg, den 14. April 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aschaffenburg.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

14940 . Polie A 187 769 über A 2000,

ersicherungssumme, auf das Leben des . Herrn Karl August Wilhelm Linne in Cospoda lautend, ist ab⸗ handen gekommen. Wer Ansprüche aus diefer Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate hon heute ab zur Vermeidung ihres Ver⸗ kustes bei uns geltend machen. Magdeburg. den 22. März 1930.

nn .

Lebens Versicherungs⸗ Gesellschaft.

7661] Oeffentliche Zustellung. . 3 . Angestellte Gertrud Hart⸗ wig in Berlin-Tempelhof, Manteuffel⸗ straße 30 a, klagt gegen die Fa. Max Sengebusch G. m. b. H., vertr. durch den c m hne. früher in Berlin SW. 11, Prinz-Albrecht⸗Straße 8, jetzt bel an ier nn e . wegen Ge⸗

662 Aufgebot. ; . Dipl. Ing. Wilhelm Pauling in Oberhausen, Ilkid⸗ ist der von uns uf sein Leben ausgestellte Versicherungs⸗ chein Nr. 3 774 6653 vom 16. 1. 1925 ider GM hoo, abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ forderf, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für , 66 und neu ausgefertigt werden wird.

Gi ern g; den 17. April 1930. Germania von 1922, Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

Schuldner Haßler zu verurteilen, der ä , erin 193, 98 RM und 8,18 RM Wechselspesen nebst 299 Zinsen über den Reichsbankdiskont seit dem 9. Juli 1929 nebst 13,10 RM Kosten und Ge⸗ bühren für Erlaß y,, . befehls zu zahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeri in Liegnitz auf den 22. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Liegnitz, den 8. April 1930. Das Amtsgericht.

7248] Oeffentliche Zustellung.

Firma D. Baer & Sohn, Ledergroß⸗ andlung, Mannheim, klagt gegen den Handlungsgehilfen Hans Perle, * in Mannheim⸗Käfertal, Grauer eg Nr. 1b, jetzt an unbekannten Orten, mit dem Antrag 6. Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 5216,95 Reichsmark aus unerlaubter Handlung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht Angestelltenkammer A

ftrei tagen. Zur münd und vorläufig vallstreckbar zu. ber J wird die Beklagte vor das Arbeits⸗ ne 5 . dich in e, j ö i lin 8W. 11, 1930 zu zahlen. Zur. mündlichen n,, ,, Her 935 den . des Rechtsstreits . 1inghiarräh ö, öramkitags b uhr, , ,. 1 6 . . e ö ila ; . 2 ? , . bag! vormittag? d lühr, Hinmer

Die Heschãftsstelle des Arbeitsgerichts. Nr. 90 im Landgerichtsgebäude,

; .

in on ,,,, . 3 tellun ! Yer run ean .

lig i, . e. der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ü lieferungslager Char⸗ ; , 3 . Rechtsanwalt Dr. Schindler Fräulein Emmy n i zie . 5 . klagt gegen Albert Rettig, Königstraße 41 3 ur . 6 all im nere Gharsottenftraße 6s. seöt anwälte wr. 1. aer. . * n. J 5 ö 8 1. mit dem unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag:

3088 . 8 Aufwertungsschein AW 213 189

über RM 225, = Versicherungẽ summe, auf das Leben des Steinhauereibesitzers Herrn August Grethen lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Ver⸗ sicherung zu haben glaubt, möge sie inner⸗ halb zweler Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburg, 15. April 1930. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.