1930 / 93 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 22. April 1930. S. 4.

ĩ Erste An zeigenbeilage ) et m ,, Di Fhefrau Anr W hlewski eb. age e e . 8 ? fri der in alter ĩ 3. Aujgebote n Deut schen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1 gereicht mit dem Antrag, durch Urteil Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Aufenthalts, auf Grund der ö. : ö . . —— 2. Berlin, Dienstag, den 22. April 1930

Prozeßbevollmächtigter Klage zur 7631 Oeffentliche Zustellung. klagten wird dieser Auszug aus der] gegen ihren Vater, den Arb

Sarch Ausschlußurteil vom 9. April zu erkennen: J. Die Ehe der Streits Nechtsanwalt Dr. Lamy in Hannover, tung, daß er als Vater Vite 3 31 ve m

wird aus Verschulden des Be- llagt gegen, den Mechaniker Adolf ess! Oeffentliche Zustellung. neten Kinder sich in kein 53 r. 93. .

** r * = den De eile * . * . 2 61 30 ist folgendes verkündet worden: Der teile 3 . 6 . ö Der 3 * d . 6 5 im Grundbuch klagten geschieden. II. Der Beklagte Benediltis Wroblewsti, z Zt. un Der Hilfsarbeiter Johann Graßl in diese kümmere und bereits

. * ste es Rechtsstreits zu bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ebersberg, Kläger, Prozeßbevoll mäch⸗ Zeit von seiner Familie fort ann . n Gre Band 1 Blatt 3 in Ab⸗ hat die Kosten des Rechtssteeits zu irn, D 589 155er 5 *9 8 ti t Re ts rer. 9 3 9 9 * * se mündlichen Verhandl 1 es 8 1. 9 . . : J . ( . ö ; r mn, , R. 2 eingetragene Rest⸗ = . * rde fun sl. vie ü 4a hier he n, n gn f an i rt ger gandel den 4 deffentliche streits wird der Be me 1 ae n. n en en, ren her ö 9 * w 2 zol d 2 e ref? 2 San nn faurgeldhrpotbek von S? 60 M nehst O. darch zistreinns n 3 Prozeßgericht zu den Bellagten zur mündlichen Ver- gegen Graz Josefa,. Hilfsarbeiters⸗ jugendamtẽs in Ziegend a a * gericht in Aachen, Adalbertsteinweg 90, nebsk len Me ̃ re, ee zu verurteilen, einzuwilligen, daß die 1930, O uhr, Saal lis, . , . 6 Rechtsstreits vor das Prozeßgericht zu den Beklagten (mer . 4 n D . legenhain ; 26 ö . nwweg n, nebst Soo Zinsen seit dem 25. Februar auf dem Gerichtsvollieheramt unter 3w. Zimmer Nr. 267, im Schloß, Ein⸗ Zinsen seit dem 12. opem ber 1 Frei den 27. Juni handlung des Recht streits vor die ehefrau, früher in Lana, nun un⸗ Klageerhebung (14. Otok st ll 9g Zimmer 305, auf den 3. Juni 18530, 15395 zu 10k! 5 8* . D* h 5 . . n n dem , n. 9 yr, un . Zwwillammer des Landgericht; in bekannten Kujenthalts, wegen Eheschei⸗- eine im voraus bis ie 1 e Un en. vormittags 9 lihr, geladen. gegen gc elle mr, n fi en, Tn., 1 = . 1 len geo kraftlos erklärt. , . ü Aufforde⸗ Hannover auf den 16. Juni 1930, dung mit dem Antrag, zu erkennen: zu zahlende Rente von! mln ffentliche Zustell ung. Aachen, den 13. April 1930. bollstreckkar zu erklären. Die Klägerin 2. d B . 1 . 7 ig Der ürtundsbeamte der Beverungen, den 10. April 1930. me . ber W Prozeß- vormittags 11 Uhr, mit der Auf- 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus 6 Reichsmark zu zahlen. d nnd. Oeffent! igen: 1. EClisabeth Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 10. ladet den Berl ten zereserin *. den Vetlagten zu gitenpflichtig zu e m Der, Urkun ame 1 Tas Amtsgericht. rung, einen dei dem genannten n sich durch einen ber diesem BVerschulden der Beklagten geschieden klagten bie Kosten dis iehth dn Rinde jährig 8 Peters und . 346 ctlagten, zur mündlichen verurteilen, der Klägerin 3306 RM nebst Geschäftsstelle des Bad. Arbeitsgerichts. 2 Er 6 0 ee . Rechtsanwalt als 3 Die Beklagte hat 3 gen des nu n, e) das w ers, 2. ö durch den i6ts3) Oeffentliche Zustellung l e e e. 2 3 7623 einer Vertretung zu bestellen, 96 e . . j ; h 9er, ärteil für vor batbias Peters, ve * , ür Handels ⸗— ĩ i ãgeri ie Be⸗ [7653 7623 , . 3. 4. 1929 J . 6er zee inen Zu⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Rechtsstreits zu tragen. Die Beklagte vollstreckbar eu erklären. ger doll iii Bete e fen Rechtsanwalt Schiele, Reinhold, Schneidermeister gerichts rs jut Henk e ee m ne Die 2 ladet die 8 . en,. ,, 2 ug lch r re em ge. die au tern bete er egen lassen. Fesefa Fraßl wird hiermit zur münd- den Beklagten zur Git e leg uben in Duisburg, klagen in Aschaffenburg, Riesengasse 5, ver Grunerstr., iJ. Siockwert᷑ ew ere , we, eg ue e d aeg a ee * re, Ten l e n wil de DYrun u ö e n gel ] 9 29 5 D ? 9 * 112 . w,. hann Notar ? t 5 d t 5 1 9 ö w z 1 * ö . 2 1 1 1 7 , J 3 23 Hürm Lgb. Nr. 841. 135, 222 Fürth (Bayern), 11. April 1930. dann ger gehn ü 4 f ,, n 16 e, , ,. vor 2 3 in. alten w ven Naschinisten m k . 11 in bis 219, auf den 21. Juni 1930, in Hamburg, Zivilkammer 2 (3iilsustij· Schloß Meseritz gegen den Kaufmann 240, 316, 636, lg, 862, 372 und 497 Geschäftsstelle des Landgerichts. des Ven 8 a,, ö. un. . 83 91 ah 3 e sg, vorm rs mus Duisburg, , f r if 121 = 10 uhr vormittags, mit der Aufforde⸗ gebäude, Silevekingplatz . auf den 18. Juni Paul Krüger, unbekannten Aufent- der Sem ar ung 8 3 7629] Oeffentliche Zustellung ö 5 Nr. 453, vor die J Hiwi l nn . des gen i hei fun . z n . 2 . n. Be Schützenhof / in Alscha ff ie, San 1 —ᷣ 4 2 6e 1 n , * 14 . ar, nee,, * 6 762 ) * . ? 2 z ö V . ird dieser der Be 9. z l 1 2 * ung, n ĩ ] ; 5 s 4 . lte Feiffnutich uteltung, geri chts Ninchen il mit der nf zug er ble bel nnigemach. , belfe e ga, werfe , , , ele en Hehl rene e nile fach, . den Rrieg gesch. Schaller in Piersbeim zu. in Brunzelwaldan, Krg. Frevstadt, N. S. J. Die Karoline Hiegler geb, Vermann fort Hung geladen, einen, beim Land⸗ Altena Westf · . den 17. Aprsin söem Antrag, den Bfllaglen durch üihteem,; lntrgg. zu erkenngn;. J. Be. Berlin, den 12. April 1335. . Prezeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kaufmann Paul Krüger, unbekannten . der Süddeutschen Diskontogesell⸗ Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: Rechts, in Ringgenhach, , , n, ahh hen ö. r Geschäftsstelle des Amtsgeijh mug voilstrelhares Urteil ö ir 16 ein ffn lia zu Die Geschäftsstelle des Landgerichts J. Damburg, den 14. April 1936. Aufenthalts, bewilligt. . Un 8 ; 2 R. Re * 8 R 9. . 5 ——— ? sif n, . ? M 2 ö ö ö = . . h ü ; . . AJ G. Mannheim, eingetragene anwalt Halliant, Glogau, kiagt gegen den w, , . e. nagt . mid 6 erer fn gn fin e 245] Oefsemũche Jute lun hig zu 2 . r. ieraus seit Zustellun g ag * e aas] Deffenmma. amen, Die Geschaftsstelle des Landgerichts. Amtsgericht Meseritz, 16. April 1930. Grundschuld über 20 000 RM für kraft. . 3 * ier e, ,,,, ,, wird dieser Auszug aus der , be. Jie Ehefrau des Kaufman. . zahlbare Unterhalts. iI. der Beklagte hat die Kosten des Di I Den rg: in Us] Oeffentli Jute 5 ffentliche 3 los ertlart. 15. April 1930 , ,,,, ufo han (. Ringgenbach, auf EThescheidung Die kanntgemacht. ; 8 geb. udn 2 1 ho RM zu zahlen. e rein zu tragen; III. das Urteil Firma Julius Shumacher 3 herli 9 3 n g, n: Y boni a nn, den, . Stolp en, m ,,. ; ie Klägerin Klägerin ladet Sen Vellag nünd.· München, den 17. April 1939 artnangmeneder l ren nn, nien Berha ndlüng des ist ohne, evtl gegen Sicherheitsleistung F. 33, Stegliger Str. ol, Prözeßberollt in *itol mlein he timächtigter: i Mumm? Ce bfr en, de dreh neff Amtsgericht. II. Beklagten, auf Anerkennung. Die Klägerin agerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Der Ürkundsbeamte der Geschäfts den Kaufmann Paul Hallen! mündlichen de? Terlan hr das vorlauftg voll tte bar. rn e sstung nig une i ,, zehßbe in Nikolaiken, Prozeßbevollmächtigter: ; Pomm., Goldstr. 15, gegen Chrsstian . . ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits stell. d amte der Geschäfts⸗ üher in Dort d 1, eits wird der Beklagte vor ündlich J . ; U achtigter; echtsanwalt Dr. Leon⸗ Rechtsanwalt Dr. Eichelbaum in Heim, zuletzt in Nürnberg, Gibitzenhof⸗ . . vi geri ; 8 Landgerichts München J. früher in Dortmund, unter zen ier, Zimmer. Nr. 159 shündlichen Hüteverhandlung ist be- hard Auerbach in är ken nw, nz Kleist⸗ Köni l Kauf⸗ ; unt. 766 Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ vor die J. Zivilkammer des Landgerichts elle de die Ehe der 1 ) 8 , . 62, Klei önigsberg Pr., klagt gegen den ? auf straße l /II, nun unbekannten Aufent- [I7624 Bekanntmachung. handlung des ] h ; 8 nen, , , . hauptung, daß die Ehe der Vata ; den 23. Juni stimmt auf Samstag, den 14. Juni straße 26, klagt gegen Kurt von m. ze 2111, n ,. , ,,,, ke de we g, gels, e, weer fe, ö, ine, ,,. . tie n en, dee d,, gr ,. 2 . . . f . j ĩ ö 6 ich durch ei i di ĩ Die Fr dwig Wegel geb. Benn⸗ 6. i, And zur Jahn 98 den 14. April 1930. Amtsger Aschaffenburg, Sitzungs⸗ straße 12 bei Hanke, jetzt unbekannten si ! 33 Rz 1 ö ö arkbei ich durch einen bei diesem Gericht e Frau 89 Kegel g e 3 nnn burg, den p 2 . ing ietz sie dem Beklagten 835 RM Darlehne ĩ 2 ar 1630 Rechtzeitig Bad Dürkheim geborene Schmied Karl der Aufforderung, sich durch einen bei . 6, als Prozeß⸗ dorf in Menchen, Proͤzeßbevollmäch des Unterhalts verpflichtet sei. nn pnicburg; m tage nicht sgal.! Zimmer Nr. 54. Zu diesem Aufenthalts, wegen Lagergeld für am gegeben und füt ihn Jol Nähe Schulden befehl vom 2. Januar 1 echtze 2 ö: 2 —— 8 1 z l * ; . ;. 4 1ch⸗ ? 2 22 * ö Das 2 . . 1 . . . ' An⸗ Lingsweiler, Sohn von Karl, 5 e e , m fe, kee rn gn vertreten zu la ff tigter: Rechtsanwalts Dr. Preile, hier, Antrag auf lostenpflichtig. Vent min mind, der, Heklagt: isged 3. Februar 193 eingelagerte Möbel ö lt habe, mit dem . auf ö Cahank⸗ 2 3 r , . et ge,, kussen ) 9 8 Hechingen, den 14. Nl it Ih, klagt gegen den Bergarbeiter Kurt lung des Beklagten zur Jahlung a Oeffentliche Zustelluug. Schrankenmüllder hiermit geladen. Die sowkh Verzugszinsen und Porto, mit ö ung von 1197 RM nebst 8 rag h und als Zeitpun T ? = . f fil Oe . !

z = 8 43 5ffentli ; 3. ! ĩ is f Samstag, den D äfts telle des 2 ̃ Wegel, früher in Gofsera d Unterhaltsrente, von monatlich l. derjahrigẽ' Anna Maria öffentliche Zustellung der Klage mit bem Antrag? Gaf!ctost: n nflichk * ; ö ie uns bestimmt it auf, Samstt nachtestunde vom 31. Dezember 1920, 4 8 . , 66. Heschaftsstelle des Landgerichts. w. 0 6. B. 65 a 22 einhundertfünfzig Reichsmm ü . en ,. Termin slgdiing ist bewilligt. ö a 2 ö. 16 55 J , . 6 , 6. 1. Januar 192 i , . 1930 Der Ur ir chäftsstelle 7ös5] Oeffentliche Zustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1 . 266 ö n ler . Jugendamt Bbberach, Alchessern , . 11. April 1930. nebst 7 3 Zinsen eit dem 1. März 1930. lichen Verhandlung des Rechtsstreits w geladen. Die öffent⸗ Bad Dürkheim, den 17. April 1930. . Dien Chefran Hbözrn stile, Pahline i6sdlicht: Nerhgndiung, des Föechts zs fur ihündlichen Rerhamwün dun Joses. Schrof, led, Meggei, des Amts ches ne, inst idlicen Berhsndlung des vor die 9. Zivilammer * bes Tant iche Zustellung ist durch Beschluß des Amtsgericht. . . : geb, Arend in Mittelbollenbach, Pro⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Rechtẽstreits wird der Betlagte vor g eng gl ieden, nan niit fe es Amtsgerichts Aschaffenburg. Nechtsstreits wird der Beklagte vor das gerichts in Königsberg Pr. auf den Amtsgerichts Nürnberg vonn 17. April 6zl Seffentliche Zuste lung. cslevoinmächtigte; Re bisanmpälte Dr. Landgerschtz in Raum urg d. C. an Antsgericht, in Dortmin... zinsenchalt abwesend, wegen nn, me, dn e. Amtsgericht, in. Berlin-Mitte, Neue 26. Juni, 1539, vormittags hM Kmwill it. * Die Ehefrau Marie Minng Marta Weber II und Dr. Thelen, Koblenz, den 24. Juni 19309, vormittags richtsstraße 22, auf Zimmer lh, ntem er . Antrags, durch 7644] Oeffentliche Zustellung. Friedrichstraße 12ͤñ15, Ji. Stock, Zim. 19 Uhr, Zimmer 201, mit der Auf— Geschäftsftelle des Amtsgerichts. 8 Wohlfarth, geb. Tornau, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann aver S8 Uhr, mit der Aufforderung, sich den 6. Juni 1930, vorm whalts, ure red Urteil füt Baher. Aktien⸗ Bierbrauerei Aschaffen⸗ mer 159s61, auf den 13. Inni 1830, forderung, sich durch einen bei diesem Iich 3 . ] Thüringer Str. 66. ptr. b. Irth, ver⸗ rg le früher in Mittelbollenbach, jetzt durch einen bei diesem Gericht“ zuge- 9 uhr, geladen. Die Einlasuunns! Bnfig vollstre 1. es wird fest- burg, vertreten durch ihre Direktoren, 10 ühr, geladen. erichte zugelassenen Rechtsanwalt als nn, n, ne,

1 essentliche eren Ie h Die iet e alt 1inbetannten flusen halt unter der Be⸗ len. Rechtsanwalt als Prozeßbevoll: 3 auf di wach hie en 1. 13. h . Oechsner und Prokurisi Beriin, * eich e . E ele eee len vertreten zu ie,, . 3 penheimer, Emil Behren j fie Ant mächtigten vertreten zu laffen. ortmund, den 12. April fh llt rohn, diese vertreten durch Rechts⸗ le Geschaftsstelle assen. Kreditve rein) ö Zustellungen Dr. Beith, Dr. Levy und Dr e e ge , ff Naumburg a. S., 14. ni 1930. Burwitz, Justizobersekretar anwalt Werner Fischl in * fe hr des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Königsberg i. Pr., 11. April 19309. b. H. in Niederwihl klagt gegen den . 8 A. Oppenheimer, klagt gegen ihren sie forge ünd scit längerer Zeit sein Die b haf sfr des Landgerichts. als Urkundsbeamter der Geschäftzh ) lagt gegen Schrankenmüller, Alfred, w Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle Karl Eschbach, Bäcker, früher in ia * k Zu hemann, den Kutscher Emil Paul Nufenthalt nicht' u nl cjn *r, en ————— 246] Oeffeniiche Juffellun 3. bisher in Aschaffenburg, nun.? [i6t!! Deffentliche Zustellung. des Landgerichts. Singen, mit dem Antrage auf Ver⸗ z... 13730. Sefsentliche Zu. Wohifarth, 3 Zt. Unbekannten Auf⸗ dem Antra g Scheidung bet am 7639] Oeffentliche Zustellung. , , , 66 mehr unbekannten Aufenthalts, mit (Der Vertreter, Lathar Liefeld, Berlin —— urteilung des Beklagten zur, Zahlung ste lung, Die Frau Hedwig. Yigtlie anthalls, aüse s'ißK; ccd. mit denn ze den,, ,,,, , Wastherin. Anna le minderfährige n, deni Antrgge, zu erkennen; j. Der Be⸗· W., Markin-Luther- Straße 6. fiagt [röö0] Oeffentliche Justellung. von itöß äh nezst x Jin sen seii Lubos geb. Biechotta in 31 Antrag auf Scheidung der Ehe. beanrzen, in Wejerbach geschlossenen Ehe. Strobl in Garmisch, Klägerin, ver— f ag 9 k n, 3 ene, klagte ist schuldig, an die Klägerin den gegen den Kaufmann Konrad Böhm, In Sachen des Kaufmanns Josef N. 10. 1923. (Grund: Lgetretgn ft raze ßbevollmäch tigter; ö Klägerin ladet den Beklagten zur Fiägerin ladet dens Beklagten ir, teten ung Rechtsanwalt Justizrat setz 3 ii . e Eutticten⸗ hisse clit zu tragen. Zur Betrag von 413,36 RM nebst 4 vh unbekannten Aufenthalts, früher in Gralla in Lugnian, Kreis Oppeln, Schadenzersatzanspruch.) ; * e gi. 26 2 w e deer, , ,, eee ts, mindlih J Vzrha 2 , r urg e n, , beer g nl ade en n ö 6 des zäh Zinkzi at tren, i, ifo zn bezahlen , Ee, n , e r ar ee, y, . ö kn e, ,. . ö ag ', sbren ssghemanngz sen streits vor das Landgericht in Samburg streits dor die 2. Zivilkammer des den HilfsarHditer Georg Strobl zuQ isclSort R g , , , , s Anits. . Der Beklagte hat die Kosten“ des bei Simke, 9; Rh hetater Kgrl Knoff in Kupp, gegen den wird der Betlagte ö , früheren Magistratsassistenten Ludwig Ziviljustiz gebäude, Sievekingplatz,, auf Landgerichts in ** ö z. 1 ** ? anit, Düsseldorf, Rathaus, lla gn wird der Beklagte var das Amts- 3. Der . ; 6 ihm der Bellagte als Iltzeptant' des Wanckr Johann . h, , r. icht Sackngen auf Dienstag, 1 ( 3 Sievekingplatz), au nn ts in Koblenz auf den letzt in Niederlauterbach, nun unde— ran! Jendruschey wren D Stag, Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil j z alli 7 ö ittaaẽ Tubos, früher in Bre lau, unter der ben 20. Juni 1539 vör nittagd * en ben 9 u kannten Aufenthal den Stanislaus Paul. Jendrusch an* Laupheim auf Donnerstag, Rec herbei st Wechlels vom z. 11. 182353 fällig ge⸗ Aufenthalts, Veklagten. Am 109. Oktober Tolchhai ag, vor miltags fi ihr,

0 f. 8 der r 81 ö . 4. J . ts, Beklagten, hat der in Düsseldorf. Xn n 396 chmittags wird ev. gegen Sicherheitsleistung j f ; , ,, am e h. ; ‚. ? ; Behauptung, daß der Beklagte in den 95 j Aufforder eine mn , e g. hr. Zimmer, 4, e, ,,, halts, Bel . zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, jezt 5. Inni 1939, nachmittags wir 2 ärt. wesen am 9.2. 1939, 259 RM verschulde, 1939 sist im Auftrage des Klägers ein vorgeladen. sezn Jahren des dich n fcb f , , , . vf in, n, ö urch . Georg zetannten Aufenthalt, Beklagten] uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ . vorläufig 2 erk . me dem Antag, den Bekiagten föten— ne , ne . Ke e m, Jace hen, 29. März 1930. dem Trunke ergeben, sich einer straf. znundan zu bestellen, Zum ved. der be 1 41 . asse nen echts⸗ 5 5 anzgericht Neu 2 d. dem Antrag, festzustellen, daß de mg ist bewilligt. ee, . ö zur mündlichen, Güteverhand= pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu bebst s,. Zinsen seit dem 1. März Geschäftsftelle Bad. Amtsgerichts. baren, ,Lanzlüng Mlinterschlagung öfsentkichtt Zustellung wird dieser 2 . Prozeßbevollmächtigten der⸗ n r , n. nd den lntrag flagte der Valet der Klägerin in Bupheim, den 15. April 1930, ng 3st 6 uf Samstag, den berurtetklen, an den eln 260 h 1926 gegen die Eee Hadam er⸗ 2 schuldig gemacht, die Klägerin seit zwei Auszug der xt bekanntgemacht tree g ö 1 April 1930 . * el * 3. ennen; IJ. Die zwischen den Beklagten kostenpflich ig und nn Hinndebeamter der Geschäftsstelle Juni 1 vormittags 9 Uhr, nebst 7 . Zinsen seit dein 9. 2. 1930 laffen worden, mit dem Antrag, dem! fentliche Zustellung Fahren böswillig verlassen und seiner äanburg, denk 1 Apr ib? 19g. gen denn,, , . ä Eheleuten Strobl ant 11. Juni läufig vollstreckbar zu verurteile des Amtsgerichts. kön dent 'lmtzgericht Alschaffenburg, sowie 1g chin Wechsehhntgften, zun Ehemann, aufzugeben, die Zhan zsboll, ltss! Ssfsentliche ö linterhaltspflicht sich entzogen habe, Der Urkunnhszbe nt? del Landgerichts. der G ,,, richt . ande Sende amt, Ebenha nsen ie zlläger itt won z. zun! Ie e, ,, Zimmer Ne. ö. . Zur mündlichen Verhandlung strech ann in nn eingebrachte Gut einer Der, . . e m nich! K wi, ,, wer,, ,, nnn, e e g ei ie re ie ar , ,, , n Heffent liche Zustellung, . 7637 ae. Teil erklärt. III. Derselbe hat . h dee n n, bon, e. . n, , ms Die öffentliche Zustellung der Klage 89 nee n, er ern, den, e, e ,, 1. Pom m., klagt gegen den , vor den Einzelrichter der 5. Zivil⸗ . laens ö ö. w . zu tragen. Der Verhand 9 Rhe vierzig Reichsmal n durch die Amtsbormundschafi ,, il k 193 9 Uhr, geladen. zaun unbekannt ist Die Ehefrau Annastasia Paul , , . kammer D268 Ta nge richt in Breslau . viarch ir nne ran, . . S geb, nn. e, de , . . auf entrichten. Der Beklagte wind Kreises Zeitz in Zeitz, diese ver⸗ schaffen rz 9. h. pril 1930. Charlottenburg, den 14. April 1939. geb. Kampa hgt gegen den Zahlun— 8 . ö en , n, n. ö auf den 23. Juni 1939, vormittags , . tian . n en, ,, nnerstag, den 26. Juni 1930, mündlichen Verhandlung auf M ten durch Amtsvormund Krause, . eschäft ste . Der Urkundsbeamle der Geschäftsstelle befehl keinen Widerspruch erhoben. Es halts, mit de . J Uhr, mit der Aufforderung, sich e, n, . bernd Marg? Jigen vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal 26. Mai 1930, 9 Uhr, bor n zt gegen den Maler Herbert Schulze, des Amtsgerichts Aschaffenburg. des Amtsgerichts. Abt. 9. ist am 25. November 1929 Voll der . 8 , dich einen ei dis sem. ericht zug. geb. aut, unbelan nien gtu chf, n Leipzig G. 1 tigte 9. Landgericht Neuburg a. d. Don gu. Amtsgericht Düsseldorf, Ui Keiannten Aufenthalts, , . e, nnn en m JI eng den g eingetragenen Sybothet lassenen Rechtsanwalt als Proze ßbevoll⸗ , geln anhten Cgußnthalgz,. n ; . ö eitens der Klagepartei wird der Be⸗ straße 34. Zimmer 144, geladen. iz, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ [7645] Oeffentli e Zustellung. UG 7] Oeffentliche Zustellung. die Akten. 1. B. 1099/29 des Amtsgerichts 3 66 e,, , r mächtigten vertreten zu lassen. Bres⸗ . ö zu 4: . tz klagte hiermit zu diesem Termin zur Amtsgericht. Abt. 62. ie: . den Beklagten zu verurteilen, Fa. Baldes, eingroßhandlung in In dem Rechtsstreit des Kaufmanns Kupp. Die Zwangsvollstreckung in das von 35 J. 4 ö 3 sn Rechts= lau, den 13 April 1930. Der Urkunds⸗ ö. ae e . z ö. . 36 mündlichen Verhandlung geladen ünd i die Klägerin z. Hd. des Jugendamts Traben-Trarbach, vertreten durch Karl Rudolf Müller in Sonneberg, Thür. eingebrachte Gut der Ehefrau ist jedoch mündlichen . . bas Amts- beamte der Geschäftsstelle des Land⸗ zu sch J 2. sr zugleich aufgefordert, zu feiner Ver⸗ 7656) Beschlusß ;; Kreises Zeitz ihrer Geburt, d. i. Gundlach, Privatier in Aschaffen⸗ Klägers und Berufungsklägerg, vertreten unmöglich. Der Kläger beantragt daher: streits wird der Beklag n gerichts klagte zur mündlichen Verhandlung in tretung einen beim Landgericht Neu⸗ . In Sachen der minderjährigen . . . . Hrünci u bet he g, klagt gegen durch Rechtganwalt Faber in Coburg, J. den Ehemann zu verurtellen, die gericht in Stargard i. 2 4 6 des Rechtsstreits ; 8 2 7 ; ; 3 O j n J. Januar 1930, . 1 rer⸗= . P 1a geg r h . ; 9g; ö ' 119: j 89 yr, wm,. ö . * e, e,. . 5 8 burg a. d. Donau zugelasfenen Rechts 6 z r n 3 , ltzente von 7 RM. sieben Reichs⸗ Schrankenmüller, Alfred, Gastwirt in gegen 1. Frau Rosa HDerbst in Berlin n,, ,. in . . 1930, vormittags 63. 7 en lt 3 3uf ö justiz gebäude, Sievekingplatz) auf den h anwalt zu bestellen. Rh. d. ph Sic Pfle er e = wöchentlich bis zur Vollendung Aschaffenburg, nunmehr unbekannten 8. 112, Lenbachsfrgße 15, vertreten durch ut seiner hefrau zu dulden, 2. geladen di. Bomm. 12. April iz. Der Architekt Hugd Müller, Berlin⸗ 1 n . ĩ Neuburg a. d. Donau, 16. 4. 1930. treten, durch ihren 4 16. Lebensjahrs und zwar die rück⸗ Aufenthalts, mit dem Antrage, zu er⸗ Rechtsanwalt Dr. Heß in Coburg, 2. deren Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Stargard i. n, ln Wilmers? Uhlandstr. 131, Projeß, 25. Juni E930, 9ÿ uhr, mit s F n. ; Eichas, Klägerin, Prozeßbevoln 5. Lebensjahrs und zwar die rück g ; ] NRicherd bft, kiäven, 3. ihm ble Koösten des“ Ver= Der Urkundsbeamte e ern, er e n dcss hör 31 der Aufforderung, einen bei dem ge— De Gelthäas een , mnenerits . . Back mann n Biden ö ö 6 künftig ö 3 2 i ,,. inn nen Hr je kr: ie. auf erlesen, e. ist Termin der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. x 263 , , , . Sericht se f . 3 a ; m ligen am Montag jeder oche zu an den ager d mh. = . ö n , . ö . . Berlin, Mötzstraße Ta. lagt gegen seine , 2 i elt 760] Oeffentliche Zu stellung. Hanne, , . nnen, . . 3 für vor kusst dreihundertachtundachtzig Reichsmark bekannten Aufenthalts, Beklagte und Be- 1 ,, . , ., Puh gChesrau Fohgnng. Müller, geborene lichen Zuftellung werd dieser Auszug Die Ehefrau Hanz Schulze, Luise mund, zuletzt ,, Ausent RHecbar zu erklären. Zur münd 5 Rpf. zu zahlen. 3. Der Beklagte hat rufungsbeklagte, wegen Herausgabe, hat 2 ai e., . 11 , ea . 51 2 8, 5. 3 . lege ber n er gen n : . 6 ,, . 23, wi . . ö. gelle hn Verhandlung, des Rechtsstreits die Kosten des . zu 21 En de., . ,,, . ger , . . ö. 6 86 gin. un . G—⸗-B. und Schuldigerklärung der Be—= 2 396* wir, ae, ) rozeßbevollmächtigter: echtsanwalt klagten, , . Reiyrdmn id der Bekl d s Amtsgericht 3. Das Urteil wird ohne, eventue andgerĩ Eburg Lermin zur mund. Er. 33 an 1 , rn, d,. 5 P l st⸗ d hlagten gemäß 8 1574 Ab 1. B. Ge B Fer g, a ,, chis. Ehsch Dr. Stolz in Neuwied, klagt gegen den Armen echt ,, , 3 ö. ö. vn de en, ; dir segen Sicherheitsleistung für vollstreck⸗ lichen Verhandlung über die Berufung ,. ö. 26 1980 el U 25. KR. 2625. 35. Der Kiter ladet die . ö gchweizer Sans Schulze, früher in 9 , ele . hren un rinittags SM. Uhr, geladen. 6 ar erklärt. Termin zur mündlichen bestimmt auf Freitag. den 2. Mai Amtsgericht Tupp, en 16. pri ( undf achen . , , ' leg, Oeffemttiche Zustellung. ö ohlerweg 33, jetzt unbe= . Fh es e,, Fig, gn s. April, f. Güteverhandlung ist bestimmt. auf 1530, k im Em r. isse Oeffenmfiche Justellung. ? d , J , , . ö ö. dan en, , n, ische ee r ch, Karner , dn de,, d. renn ' sclbatzste le des Amtsgerichts. ,,,, moe ie H g, 9 ittag 9 ot lüägerin, Pr ; lader . er, , age bewilligt und. al senburg. . ld, Gasstraße 6/10, Prozeßbevollmäch⸗ ssumme, auf das Leben de 1830, vormittags 16 uhr, Sack ij g J ter. Re fn alt , det den Beklagten zur mündlichen stellung der Klage beni gigt um n Oeffenti 7 7 di Termin wird der dem Hinweis, daß er sich vor dem Be⸗ feld, 10, Versichẽrung . ñ r , ; östrei j l . 2 tliche Zustellung. Nr bl, Hu. die sem dermin, ; e. hr ; ̃ ligte: Rechtsanwälte Dres. Gobert ärtners Herrn Karl August Wilhelm mit der Aufforderung, sich durch einen bei . h 6 kla 9 Verhandlung des Rechtsstreits vor die termin, auf den 28. 5 5. effenti 9 2 z d Schrankenmüller hier⸗ rufungsgericht durch einen bei diesem tigte: J bert, Hofgärtner ; l h ; t gegen ihren Ehemann, . ; ! ö z 28, anberaumt r minderjährige Siegfried Stöckel, Beklagte Alfred. Schranke h rufungog Pinker nell Brandis in Hamburg Tospoda lautend, ist ab⸗ dicsem, Gericht sugelassenen Rechtsanwalt e ff nd, l üff Stöcker, früher in l. Zivilkammer des. Landgerichts in Sä, uhr, im en mn ig am 30. Juli 1927 in J it gela entliche Zustellung Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Be⸗ Pinkernelle, Linne in ö . en ( S 84 am 30. 1929 in Jena, klagt mit geladen. Die öffentli h ericht zug se Ferdinandstraße 29 1, klagt en den kommen. Wer Ansprüche aus glg, Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu Hannoh ln dla; . = renwied auf den 8. Juli iz, vor- Dözerhanfen, Nh ld, L ,,. e, n, it Terminsladung ist be⸗ vollmächtigten vertreten lassen muß. Die Fer . geg en handen ge ; ssen ige Ein 5 Klagesmarkt 2, jetzt un- ittagẽ 9 f Dr. Asch inen außerehelichen Vater, den der Klage mit Ter ü eln g ifmann Willy Haßler, früher in bj erung zu haben glaubt lassen und ,,. Einwendungen recht. Fetannten . auf Grund mittags 1 Uhr, . Aufforde⸗ Das Amtsgericht. dv. n n, Lutze, zu⸗ willigt. . öffentliche Zusteslung . , ,. . 4 Schl. Irc Ce g! 16, jetzt e . fe . zweier Monate go n, 7 r Tie nnd sssertsben ö l. seh 3 6 ö ech i660] Heffentliche , hren bei ehenrezas sbohn; Aschafseubarg den tt, April 1830. Ji s ist durch Befsäluß, der iz N 6 unhetannten Aufenthalfs. Unter der heute ab zur Vermeidung ihres Ver— Anwalt schrüstsäͤtz ich mitzuteilen. Ehescheidnng. Die Klägerin ladet den pugelssenen. Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 1 Bi Stenotypistin 6 Men, F itzt uubelannlen Aufenthalts, mit Geschãftsstelle des Landgerichts Coburg vom 16. Apri .

K . i k 2 gn tung, daß der Schuldner als ĩ tend machen. Charlottenburg, den 11. April 1930. Beklagten zur mündlichen Verhandlung 2 bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin ⸗Niederschönhausen, Schönhn n. Antrag, den Beklagten kosten⸗ des Amtsgerichts Aschaffenburg. 1930 bewilligt worden. ö 3. lan eri n, em. 1 , rz 19zo

Die Geschäftsstelle des Landgerichts 11I. S. 114 gstteits bor) bi ni Neuwied, den 16. April 1930. J die Fa. ] . ; Coburg, den 16. April 1930. , .

e ,,, ch Der ürtuntstenmte der Heschäftsstelle ö. . H., hertt⸗ . ,,, 1] Oeffentliche Zustellung. ef fell des Landgerichts Coburg. hae n n, . 30 V er e esenschat. [7628] Deffentliche Zustellung. n,, des Landgerichts. durch den Geschäfts führer, srün⸗ , fg weilige n id, 766] Oeffentli zicht e nnrgz Hart. e, n,, e , ,, Lebens Versicherung

Dich- Gbestaun 6nisie Miel. berm 11 Uhr, mtl er zlufforo ern sich 7 K e nin Sw. ii, Irin lhre ,, , i ag n ir r hr Mantenffel⸗ i649] Deffentliche Zustellung,. l , .

Schneider, geb. Windolf in Müblhausen durch“ emen ite diefem Gericht zu! D 5 764] Deffentliche Zustellung. jetzs unbekannten nenn hel. woran . . n, Hg, ing er . egen die Fa. Mar Die Firma Kaiserhof⸗Hotel Attien⸗ . . 66 ist, mit dein Antrage, den ('6be! = Aufgghot, u ig Thüringen, Prozeßebeyskmächtigter; gelgssenen Rechtsanwalt als Prozeß- Feddern Bad In Sachen der Kaufmanngehefrau eh ltsforderung, mit dem Ant 20 . gewährende n, ,. straße 0 a. ag 9 H., vertr. durch Gefellschaft in Elberfeld, Prozeßbevoll⸗ ie e. en gr. u verurteilen der Herrn e,, Wilhelm Paulin Rechtsanwalt IZschenker in Erjurt, klagt ber len g htia el vertreten zu' laffen. Veg 57, vertreten Berta Fick in Nürnberg, Gugelstt. is, Sen 66 . 16 M. Gir, und aneh d n n g ö. ö er e , früher in Berlin e , , gs alte Dres. Schwacke i mn, 6 in und sig Rü] in Oberhgusen, her. . e l n gegen den Stricker Willy. Michel, früher Hannvobeß, den 17 April 19560. anwälte Dres. v. Rlägerin, gegen den w, . Gregor die ler ln zu zahlen und die! pfort 6m übrigen laufend und das 35. 11, Prinz lbrecht Straße 8, jetzt und Mensing in Clberfeld, klagt gegen Vechselspesen nebst 3 , Zinsen über e sein Leben auegestellt

. ö muober d. . n gh . ; . . . . ̃ dig w, oz! vom I5. 1. IS , . Die Geschäftsstelle 2 III des Land— Boett Fick, zul. in Nürnberg, Martin⸗Richter⸗ des Rechtsstreits zu tragen. Zun ng teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Ge⸗ den Alfred Linden 2 24 den Reichsbankdiskont selt dem 9. Juli . 66 rn. abhanden gekommen. B

krichts Hannover. Str. 17IMIII, nun unbekannten Aufent⸗ * des R . sindli i Antrag, die Elberfels, Nützenberger M Kosten und Ge⸗ n G- B. und Schuldigerklärung des ; K h alts, Betlagten, wegen Ehescheidung, ist ö. e vor das Athen KJ ö . n, . . 3 RM ö jetzt unbekannken. Aufenthalts, wegen i, en eg. La Gh gn, Der Inhaber der ö, , a. Beklagten gemäß 5 1574 AÄbs. 1 B. G.⸗B. 7633] Oeffentliche Zustellung. setzt unbekan ermin zur Fortsetzung der mündlichen ericht, Kammer? 14, in Bersin,. 3 Jun 153 irh Cen ige, de, Re . 359. 4 1950 weitere 150 RM an Forderung aus Zimmermiete, , . besehls hi zahlen sowie die Fosten bes fordert. sich binnen . unf ale di- Döie Klägerin ladet, den Bellagten zur Die Thefrau,' Anka Stelter, geb. Antrage, die Ehe Verhandlung vor der J. Ziviltammer e gt Gn 8, auf den 31. Dar Amtsgericht Zeulenroda, Und Kluge rin zu zahlen ünd die Kosten Antrag, 3 Bell gen losten pflich n zischtsstüüit zn tragen. Zur minds tei. uns zu , rn. und neu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Falte in Hannover, Seilerstr. 7, vor dem Standesbe des Landgerichts Nürnberg auf 16h, vormittags Hh ühr, Zimmt mer Rr. ih n. des Rechtsstrelts zu tragen. Zur münd., und, borläufig vonftrecbar 3 . üichen. Verhandlung des Rechtsftreits Urkunde für krastlos 3 por die 3. Zivilkammer des Landgerichts in lägerin, Prozeßbevollmächtigter: 19. August 1923 zu Donnerstag, den 109. Juli 1930, . Sto geladen. zenlenr oda do 15. April 1930. lichen Verhandlung des Rechtsstreits urteilen, an, die 66 . 6. Februar wird der Beklagte vor das Amt ö ausgefertigt . z in 193o Erfurt auf den G. Juni 1930, vor, Rechtsanjvalt Bi. Alexander⸗Katz in ,. und den lagten für den vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 3. 73/1 Berlin, den jo. April 13) n Fätsstell⸗ des Thür Anitsgerichts, würd die Beklagte, vor das Iirbeits⸗ nebst 8 23 Zinsen seit dl ich Ver- in Liegnitz auf den. 22. Mat 1936, Stettin, den lor r g herungs mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, annover, klagt gegen ben Kaufmann alleinschuldigen Teil zu erklären. Die des Justizgebäudes an der Fürther Die Heschaftsstelle des Arbeitsgeng d ericht Kammer 14, in Berlin 8W. 11, 1939 zu zahlen. ir . i der vormittags 9M Uhr, geladen. Germania gang ö erh enn, sich durch einen bei diesem Gericht zu, Stto Stelter, früher in Hannover, Klägerin ladet den Beklagten zur Straße. in Nürnberg anberaumt. 42 Oeffentliche Zustellung rinz Albrecht Straße 8, auf. en handlung des y. ö ö Er rerbeer Liegnit, den s. April sgöh. Aktien Gesellschaft ö gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ANngerstr. 2, jetzt unbekannten lufent⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts- Klägerin ladet hierzu den Beklagten zerleiter Der Kauf f ; 1. Mai 1536, vormittags 9 Uhr, Beklagte vor . ö. 2. 1 G. Das Aimt gericht. n , mächligten vertreten zu laffen. halts, Bellägken, auf Grund S3 ißsß, streit, vor das Vandgerlcht zu Lübect, durch ihren rozeßbevollmächtigten Verantwortlicher Schris te ite nn achen, Zimmer 7, J. Stock, geladen. feld. Eiland tua g uhr,. Zimmer logs) Aufwertungsschein Aw 213 189 Erfurt. den 1 pril lo. 1lö6h8 B. G.-B. auf Chescheidung. Die Zivilkammer 11k, guf. Donnerstag, .. Dr. Bloß in Nürnberg mit der Direktor Dr. Tyrol in an, vollmãch Berlin, den 19. April . recht e r n n e, m., Jeladen. 7218] Oeffentliche Zuge lug voß , n, wertig ungfum me, auf Die Geschäftsstelle des Landgerichs. Klägerin ladet den Beklagten zur den 12. Juni 130, morgens Aufforderung, einen bei dem 3 Verantwortlich für den Anzeige Nach 4 Die Gheschäftsstelle des Arbeitsgerich Elberfeld, den 18. April 1930. . ,, ahn K berg ber ee Sich kla ere b f benen Herrn . Y / (. 9.

.

mündlichen. Verhandlung des Rechts A6 uhr, mat der Auffolderung ! sich gerichte zugefässenen Rechtsanwalt auf⸗ i ngering, 37] Oeffentliche Zu stellung. streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ durch einen bei . Geri s 6 gustellen. ee Zustellung der de, e, e n, ,

In Sachen Kohler, Kunigunda, gerichts in Hannover auf den 6 Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Ladung ist bewilligt. ; ß Schlossersehefrau und Metallarbeiterin 25. Juni p39, vormittags bevollmächtigten vertreten zu 6. so- Nürnberg, den 16. April 1930. 3 in Fürth 1. Bay, Löwenplatz 1031, 11 uhr, mit der Aufforderung, sich wie etwaige Einwendungen, we

; Der Urkundsbeamte üher August Grethen lautend, ist abhanden . ejg e fi. Merten nfenthaltsolt w 36 derung mit e e, der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. hang ne n n n r er fr 3 nnen 6 nun if aus 3. . n. rts, wegen Forderur . ö ö . z ! ö . t möge sie inner⸗ Heschäftsstelle des Druck der . gen Drug * Autt age den . ela fahl Frankfurt, Main, e en e,. 7630] Oeffentliche Zustellung. Nr. 1b, et . , 9 . ö 6. . LÄlägerin, vertreten durch Rechtsanwalt durch einen bei diesem! Gericht zuge? gegen bie Behauptungen der leren . ate en, , ander, ,. und Verlags Mtiengesellschaft. e ed drläufig vollstreckbar zu ver lotten burg Rien, nr, g. Schindler Frällein, Emmy, Hartung; . Hire enn , von 5els,.5ß Vermeidung ihres Perlustes bei ans gelten Justizrat Vertheimer 3366 Fürth lassenen ö Rechtsanwalt als rd ß⸗ borbringen will 2 eine e, 7646) Oeffentli stell Wilhelmsttaße 82. eiche nn n den Feläger 0. R M fünfzig , . ö. egen Albert Rettig, Königstraße 44, vertreten 2 ö. f Re n art aus unerlaubter Handlung. machen. Magdeburg, 15. April 1930. 5 BVayern Legen Kohler, Johann bellt ach tit vertteten nr lassens mittel 2. lic . ö. A u 2 3 65. 1 a . Ae . ener s, ginn tet den geen, ae , ten lehr , 3 1 mündlichen. Verhandlung des Magdeburger Lebens⸗Versicherunge⸗ Schloffer aus Fürth i. Bapern a Fan m, , nen 16. . in einem . der he gerin 1. n e ., ö *. 5f in Sieben Beilagen fan len ber 19 zu . . , , , ele früher in Herlin, Hamburg, Tagt gegen; 1. den . zinhtsstien wird der Beklagte vor das Gesellschast. nnbet inuten! Aufenthalts, otlaghen, J Die Cesthaststelll, 8, . dem e n re m iner; 5 Zwecke . . . i ,, . seinschließlich nn m . . . er mt , e e len Gl. 31. in Fa. Theodor 2. dessen 86 , ö Arbeitsgericht Angestelltenkammer A hat unterm 14 März 1930 klägerischer des Landgerichts Hannover. der öffentlichen Zustellung an den Be⸗Lamt in Ziegenhain als Pfleger, klagen drei Zentralhandels registerbeilage fins. Be otssfff ga fable, Rettig, aus elner Weinlieferung, mit dem unbekannten Aufen .

X