Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 23. April 1930. S. 2.
loschen. — Ur. 15558 am 3. Mãr bel der Firma: „Elgema Gese elektrischer Maschinen und Apparate beschränkter veigniederlassung ortmund: Die Dortmund ist au
Dortmund! i weigniederlassung in gehoben. — Nr. 182 am 31. März 1936 bei der Firma: „8. X G. Großmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund: Dem Kaufmann Wilhelm Heine in D mund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen der Gesellschaft zur tretung der Gesellschaft berechtigt ist. — April 1930 bei S. C E. Kruskopf, Gesellschaft beschränkter Haftung! mund: Tem Ingenieuer Rudolf Sohn, Privatsekretärin Johanna Krus⸗ Buchhalterin Elisabeth Cordes, sämtlich in Dortmund, ist der⸗ art Prokura erteilt, daß jeder Prokurist emeinschaftlich mit rokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. — Nr. 1521 am 1. April 1930 bei der F einigte Gaswerke Westfalen, Gesellschaft beschränkter Haftung“ mund: Die Prokura des ist erloschen.
arl Fuhlbom Dem Otto Oettinghaus in Dortmund ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß er nur in Gemeinschaft mit
chaft berechtigt ist. — April 1930 bei „Nordwestdeutsche nützige Lebensmittelvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu bisherige Geschäftsführer Kaufmann Franz Buͤsch ist abberufen. An dessen Stelle Franz Kralik in Dortmund zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 1930 bei derselben Firma: Dem Büro⸗ vorsteher Hermann Mecklenbeck und dem Bürovorsteher Gustav Poll, beide in Dortmund, ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß sie entweder beide gemein⸗ schaftlich oder einer zusammen mit dem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. — Nr. 885 am 2. April 1930 bei der Firma: „Eisen⸗ Eisenhandelsgesellschaft schränkter Haftun
tretung der Gesell
der Kaufmann
in Liquidation“ zu Dortmund: Die Liquidation ist beendet, irma ist erloschen. — Nr. 1332 am 3. April 1930 bei der Firma: „Conti⸗ Bau⸗Aktiengesellschaft niederlassung Dortmund“ in Dortmund: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1929 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag in 8 8 Abs. 1 Satz 1 (3u⸗ ammensetzung des Vorstandes) Paul Jatzow ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Prokuristen sind bestellt: — ogbaum, beide Berlin⸗Steg⸗ . Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Fürstenheim. Prokurist Siegfried Fürstenheim ver⸗ tritt die Gesellschaft
Nr. 161 am 3. April 1930 bei der „Schumacher⸗Hes
mit beschränkter
Dortmund: Die
auch gemeinsam Prokuristen.
Prokura des Ernst
Hans Schumacher ist nicht mehr schäftsführer. Der Kaufmann Friedrich Hessing jun. ist jetzt alleiniger Geschäfts—⸗ führer. — Nr. 1640 am 3. April 1930 die Firma: „Motorwagen Gesellschaft beschränkter Haftung“ mund, Ostenhellweg 46/48. T sellschaftsvertrag ist am 11. März 1930 Gegenstand des nehmens ist der Handel mit neuen und ebrauchten Automobilen, Reifen und onstigen Zubehörteilen, betrieb, die Ausführung von Repara⸗ turen sowie der Verkauf von Brenn⸗ toffen für Kraftfahrzeuge. chaft ist zur Erreichun
chafiszweckes berechtigt, si
und ähnlichen Unternehmun teiligen und Zweigniederla Das Stammkapital beträgt 40 060 RM. Geschäftsführer sind die Herbert Dietrich Schulze und Emil Zimmermann, beide in Dort⸗ Bekanntmachungen der Gesell⸗ durch den Deutschen Reichsanzeigen. — Nr. 1570 am 4. April 1930 bei der Firma: „Thoma & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Das Konkursverfahren ist am 20. März 1930 mangels Masse Die Firma ist erloschen. — Nr. 1641 am 5. April 1930 die Firma: „Elektro⸗ und Industriegesellschaft mit zu Dortmund, Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. Dezember 1919, mit Ab⸗ änderungen vom 19. November 1921, 5. Januar 1926 und 1. Juni 1929 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von isolierten Leitungs⸗ drähten, Kabeln und anderen elektro⸗ technischen Artikeln sowie die Beteili⸗ gung an ähnlichen oder gleichartigen Das Stammkapital beträgt 10 000 RM. Geschäftsführer ist der Ingenieur Carl Berra Sind mehrere Ge bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer einem Prokuristen. und der Elfriede Hinrichs, beide ist Gesamtprokura erteilt.
der Garagen⸗
des Gesell⸗ an gleichen ssungen zu
Ingenieure
beschränkter Weberstraße 34.
Unternehmungen.
äftsführer
Dortmund,
Der Sitz der Gesellschaft ist von Köln nach Dortmund e g Bekannt⸗ machungen dieser Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.— Nr. 1631 am 5. April i930 bei der Firma e . Gesell⸗ chaft mit bes — * — tung, Berlin, Zweigniederlassung Dortmund: Die Prokura des Otto Oettinghaus ist er⸗ loschen. Dem Bankdirektor Dr. rer. pol.
rmann Gockel in Dortmund ist unter Beschränkung auf den Betrie der e,, , in Dortmund derart Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Meir nige m , zu⸗ samnien mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. — Nr. B3 am 8. April 1830 bei der Firma „Franz Schlüter Aktien⸗ esellschaft:!“ zu Dortmund: Durch Beneralversammlungsbeschluß vom 10. August 1928 hat der 5 11 des Ge⸗ ellschaftsvertrags folgende Fassung er⸗ alten: Die ö wird ver⸗ treten durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Die im F 11 festgesetzte alleinige Vertretungs⸗ und Zeichnungs⸗ befugnis des Herrn Dr⸗Ing. e. h Franz Schlüter bleibt bestehen. — Ne. 1258 am 8. April 1930 bei der Firma weiß & Schwennecker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Vr. 16535 am 9. April 1939 bei der Firma „Eickenbusch & Niedermüller,
sellschaft mit beschränkter Haftung“ u Dortmund: Gemäß Beschluß der Ge⸗ i , e vom 26. März 1930 ist an die Stelle des Gesellschafts⸗ vertrags vom 19. Dezember 1927 der
Gesell hafter vom 26. März 1930
getreten. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer 1 ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ haf hre oder durch einen Ge⸗ häftsführer in 2 mit einem Prokuristen vertreten. ie l sreh e Dr. rer. pol. Emil Kropp, aul Niedermüller und Albert Eicken⸗ i sind abberufen. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Carl Barm⸗ beck in e bestellt. Amtsgericht Dortmund.
Pxesden. 74497
Von Amts wegen soll in das Handels⸗ register das Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Firmen eingetragen werden, als: Emmerich Bertholon, Blatt 11 554; Schmandt K Goldschmidt, Blatt 19 756; „Fron“ Handelsgesellschaft Petzold C Will⸗ ner, Blatt 20 114; Eier⸗ Import Max Gerson, Blatt 20144; Johannes Kempf, Blatt 20 289; Werner Pietzsch U Co., Blatt 20 664; Ingenieur Ru⸗ dolf Ernst, Blatt 13 736; Guido Weigel, Blatt 20 084; Leu Bohlius, Blatt 3418; C. W. Kulse, Blatt 7982; Fabian Zigarettenfabrik Komman⸗ ditgesellschaft, Blatt 20 571; Robert Paul Wilhelm C Co., Blatt 20 511, Conrad Walter Woehler, Blatt 15 749; Holz⸗ und Waldgeschäft Arthur Dalch Zweigniederlassung Dresden, Blatt 18363, sämtlich in Dresden, und Metallwaren⸗ w Blech⸗ emballagen⸗ Fabrik „Saxonia“ Gebr. Kaper in Niedersedlitz, Blatt 8720. Die eingetragenen Inhaber bzw. Gesell⸗ schafter dieser Firmen und deren Rechtsnachfolger werden hiervon be⸗ nachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt, die von dieser Veröffentlichung an zu rech⸗ nen ist.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 14. April 1930.
DPDresden. . . 7446
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 227, betr, die A. Hu⸗ bald C Cie. Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 10. März 1923 ist im 5 17 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. März 1930 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. .
2. auf Blatt 21 025, betr. die „Cen⸗ trale Franz Menzel“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. August 1928 ist im 8 9 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. April 1930 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die kee fen n ffn, Ellen Clara. Ras⸗ minna verw. Menzel geb. Nilson ist . mehr Geschäftsführerin.
auf Blatt 21 734: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Eschler C Seele in Dresden. Gesellschafter sind der Säge⸗ werksbesitzer Josef Eschler in Hillemühl Tschechoslowakei) und der Kaufmann Eduard Seele in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 109. April 19390 begonnen. (Handel mit Hölzern aller Art; Prager Straße 54.) .
4. auf Blatt 5204, betr. die Firma C. G. Krüger Nachflg. in Dresden: Der Kaufmann Gustav Adolf Schönert ist ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Minna Selma Schönert geb. Rönsch in Dresden ist Inhaberin. r
5. auf Blatt 20 540, betr. die offene Handels gesellschaft Sandelsgesellschaft „Fuco“ Funke C Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 15. April 1930.
2
Diss eldorgę. - 7448
In das Handelsregister B wurde am 14. April 15390 eingetragen: Nr. 4258: Gesellschaft in irma. Düsseldorfer Lagerhaus ⸗Gesellschaft mit beschränkter
tung. Sitz: Düsseldorf. Gesell⸗ l bom 1. April 1930. Ge⸗
enstand des Unternehmens: Aus⸗ und
vwie die damit zusammenhängenden wien Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. er , Kaufmann Karl van Schöll in . Stellt einer der h eig erichtlich oder außergerichtlich seine , ein, so kann — andere Gesellschafter die Ge⸗ 6 mit Frist von 14 Tagen ündigen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Ge , in der Weise, daß zwei der Geschäftsführer zusammen vertretungs⸗ berechtigt 6 Ferner wird bekannt⸗ emacht: Die Bekanntmachungen der 8.6 chaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Speditions⸗ traße 11. in gh Nr. 599 e re en fer M. Steiner E Sohn Aktienge sell
ö und verwandter Artikel
ᷣ et, Zweigniederlassung, hier: er Um⸗
tausch der Aktien auf Grund der 2, 5. und 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung ist ö rt. Durch i r des hierzu ermächtigten Aufsichtsrais vom 21. März 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. 6 wird bekanntgemacht: Das
rundkapital ist nunmehr eingeteilt in 1000 Stammaktien über je 1009 Reichs⸗ mark, 4700 Stammaktien über je 100 Reichsmark, 40 Stammaktien über je 200 Reichsmark und 120 Stamm⸗ aktien Reihe B über je 1090 Reichsmark sowie in 25 Vorzugsaktien über je 1000 Reichsmark. ämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Bei Nr. 714, Bergisches Mehlkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hilden: Albrecht Gottschalk hat sein Amt als Ges r fin niedergelegt. 5 weiteren Geschäftsführern sind be⸗ tellt: Fritz Werner, Kaufmann in Krefeld, und Otto Schmidt, Kaufmann in Hilden. ei Werner ist zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft berechtigt. Otto Schmidt ist berechtigt, die Gesell⸗ 6 gemeinschaftlich mit einem Ge⸗
äftsführer oder mit einem Proku⸗ risten zu vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Fritz Jenny ist berechtigt, die de n ef gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Wil⸗ helm Bloser ist erloschen.
Bei Nr. 998, 1 Eisen⸗ und
Metallgesellschaft mit beschänkter Haf⸗ tung, hier: Konrad Kaletsch hat sein Amt als Geschäftsführer J t ij 3 3. . & 65 Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Rolf vom Baur e. Köln ist Prokura derart erteilt, daß er in Femeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Bei Nr. 8745, Hollandsche Crediet⸗ bank Aktiengesellschaft, hier: Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 27. März 1930 soll das Grundkapital um einen Betrag bis zu 2000000 Reichsmark erhöht werden.
Bei Nr. 4139, „Eos“ Deutscher Be⸗ , , . und Lebens⸗Versicherungs⸗
erein Aktiengesellschaft, hier: Walter Hülsen ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Die Prokura des Franz Reifen⸗ rath ist erloschen. Die Gesamtprokura des Erich Meyer und des Hugo Wenzke ist dahin ergänzt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen ver⸗ treten kann. Dem Richard Wenzke in Düsseldorf ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.
Bei Nr. 4150, Niederrheinische Stahl⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung,
hier: Der Ehefrau Hubert Schmitz⸗ Bocklenberg, Edith geb. Bocklenberg in Düsseldorf, und dem Erwin Klauer in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt. ei Nr. 4221. Deutsche Flaschen⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Otto Lehmann in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗
schäftsführer oder einem anderen Pro⸗
kuristen die Gesellschaft vertreten kann. Bei Nr. 4237, Rheinische Metall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrik, hier: . Luther ist jetzt ordentliches orstandsmitglied. Die Prokura des Heinz von Höhe von . und des Richard Eberlein ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 7449] In das Handelsregister A wurde am 15. April 19390 eingetragen: Nr. 9158. Offene Handelsgesellschaft in Firma Max Karsten & Co. Verlag in Hilden. Sitz: Hilden. Gesellschafter: Max Karsten, Buchdruckereibesitzer in ö. Theodor Tischler, Buchdruckerei 37 in Düsseldorf⸗Benrath, Heinrich Schäffer, Buchdruckereibesitzer in , . alf enrath. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Max Karsten ermächtigt. ie Gesellschaft at am 1. Januar 1929 begonnen. rner wird bekanntgemacht; Geschäfts⸗ zweig: Verlag und Vertrieb der Zeitung Hildener Rundschau“ und sonstige
Verlagsgeschůfte.
ellschaft in
schieden. Als weiterer Ge onim. Ges.
ist Rechtsanwalt mann in Leverkusen b rechtigt ist, die Gesellsch
ichnungsberechtigten r. 969: Die Liquidation d Fahrzeug⸗Bedarf⸗Gesellschaft aftung in Elberfe ; irma erloschen. irma Paul Ständer Gesellschaft mit in Wuppertal⸗Elberfeid. schaftsvertrag ist am 15 5 gestellt. Gegenstand des U ist der Betrieb eines Da
auklempnerge lapital beträgt führer sind der Dachdeckerm
Nr. 9159. Kommandit irma Elschner K itz: Düsseldorf, Bankstr. 49. lich haftender Gesell
ffrau in Düsse anditist vorhanden. sellschaft hat am 15. März 1930 be⸗
Nr. 9160.
ein Komm
inlagerung von Getreide, Lebens- und g ;
Firma Heinz Pleimann. Sitz: Düsseldorf⸗Oberkassel. Otto Beyer, Ingenieur in Düsseldorf⸗ Oberkassel. Das von dem in Düsseldorf⸗Oberk eingetragenen betriebene Geschäft ist mit der Firma Ingenieur Otto Beyer assel veräußert, der es irma fortführt. Der
assel unter der nicht
Stam Düsseldorf· bert , Hein unter bisheriger bergang der in dem Betrie ts begründeten Forderungen und ist bei dem Erwerb
Otto Beyer aus⸗
gemacht: Geschäftszweig: Vertrieb tech⸗ Sonderburgstr. 10.
Bei Nr. 1559, Hermann Rock Nachf. Inh. Frau Luise Mälchers, hier: Die des Hugo Mälchers
Otto Max
Erwin Ständer, beide in R Die Gesellschaft ka oder mehrere Geschäftsführer nd mehrere Ges o ist jeder für tretung der Gese nicht eingetragen wird bekan Die öffentlichen Bekanntma Gesellschaft erfolgen durch schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Elberfeld.
FEIbinę. In unser H
Gesellschaft Elbing, eingetragen, ä, T , auf 171 M erhöht ist 5 2, 5, 7. 8, il, 15, . g mm esellschaftsvertrages geändert sind. Elbing, den 15. April 1930. Amtsgericht.
indlichkeiten des Geschäfts dur
geschlossen. chäfts führer
Geschäftsräume:
Nr. 667, Die Prokura des Otto Richard
Hen H. Hof ier: Di H. Hofer, hier: Die eänderl in A. h. P. Völker.
r. 5270, Daniel Brunnengräber ; Firmeninhaberin am 22. Februar 1929 gestorben. Das chäft ist durch Erbgang und Ver⸗ arung unter den Firma auf Kaufmann Michael Bulezak in Düsseldorf übergegangen, der es rtführt. Der ; j Sophie geb. Peters, in Düsseldorf ist Einzelprokura
Bei Ur. 6393, Otto Menzel, hier: Jakob Scheidt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stelle ist infolge einbarung unter den Erben der Kauf⸗ mann Otto Scheidt in Millrath in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
i Nr. 8039, manditgesellschaft
ö. * 14 andelsregister B ist Bauhůte . schränkter Haft daß durch Besch das Stammt ay
Nachf., hier:
rben mit der
FIensburg. 4 Eintragung in das Handelsregi am 14. April 183) r Firma E. W. Garbe rs, Gesellsch mit beschränkter Haftung in Flenchmn An Stelle des au führers Carl W Lagerverwalter
unter Nr. 1
chie denen Gescha Im r rf n Asmus Knudsen Flensburg zum Geschäftsführer beste
rbgangs und Amtsgericht Flensburg.
Fiensburęg. Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 397 am 14. April 1960 Jacob Sönnichs materialien Gesellschaft mit beschrän Haftung in Flensburg: Durch Ges s vom 4. Februar Ig ist der Gesellschaftsvertrag vom 123 1929 im § 5 geändert. Amtsgericht Flensburg.
FIlensburg.
Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 405 am 14. Apr offenen Handelsgesellschaft ( Fr. Vith in, Flensburg: Zür Ven tung der Gesellschaft ist alich der G Hans Vith in Flenchu
Amtsgericht Flensburg.
S. Hommel, Kom⸗ Düsseldorf, rokura des Heinrich Linge⸗
mann ist erloschen. hans Precht, hier:
schafterbeschluß Die Firma ist erlo Amtsgericht Düsseldorf.
PDurla ch.
Durlach. Handelsregister A. Ein⸗ tragen am 15. April 1930 zu Firma schw. Wenner, Carl Wenner urlach⸗Aue: Die Liquidation un Vertretungsbefugnis des dators August Wenner ist beendet, die 1g. d Firma erloschen. sellschafter
Amtsgericht. ermãchtigt
KEihenstoclre-. Im Handelsregister ist heute auf en Stadtbezirk, die
Firma E. Paul Kun betr., eingetragen wor
Amtsgericht Eibenstock, 15. April 1930
Frankenberg, Sachsen. I Auf Blatt 634 des Handelsregitte ist heute eingetragen worden: Niede wie sger Strumpffabrik, Gesellsche mit beschränkter Haftung, in Niede Der Gesellscha 1930 abge
en: Die Firma
tsvertrag ist h chlossen worn Gegenstand des Unternehmens ist und der Verkauf. b Strumpfwaren jeder Art Beteiligung an Unternehmungen g cher und ähnlicher Art. kapital beträgt 25 000 RM. Zum 6 bestellt der Kaufma chter in Niedermie erner wird bekanntgemacht: Die g chäfts⸗ und Fabrikation sräume befind in Niederwiesa, Tunnelstraße. Bekanntmachungen
Elberfeld.
Am 7. April 1930 Handelsregister eingetragen: In Abt. A Nr. 43: Inhaberin der Firma Elber⸗ felder Corsettfabrik N. Röttgen, Elber⸗ feld, ist jetzt Emilie Röttgen, Geschäfts⸗ inhaherin in Elberfeld. der Firma August Habermehl, Elber⸗ feld: Der bisherige Inhaber August Habermehl ist gestorben. geschäft ist mit
ugust Haberme
Herstellung
schäftsführer i E. Arthur as Handels⸗ irma auf die Witwe ; Auguste geb. H mann in Wuppertal⸗Elberfeld, über⸗ Kaufmann Prokura erloschen aftender Gesell⸗ ie offene Han⸗
öffentlichen Gesellschaft Reichsanzeiger.
Sächs. Amtsgericht Frankenberg,
chafter eingetreten. . 6
elsgesellschaft hat am 3.
O. C. GE. A. Menzel, Elberfeld: Die Gesellschafter Witwe Karl Otto Menzel, Luise geb. Thorens zu Elberfeld, der Jacob Scheidt, der standes⸗ enzel, die Ehefrau Arthur Brockhaus, Alice geb. Scheidt, Martha hei cheidt und Elfriede Scheidt, ferner Ehefrau Karl Busch, Emma Hildegard geb. Menzel, und Ehefrau Gustav Brockhaus, Johanna Elisabetha geb. Menzel, sind als Ge⸗ ellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden, und zwar Ingenieur Jacob Scheidt und Ehefrau Karl Busch, eb. Menzel, durch er Ehefrau Karl Busch, Emma Hildegard geb. Menzel, sind Karl Christian Busch, Tiefbau⸗ unternehmer in Ludwigshafen, Karl Dipl. ⸗Ingenieur Busch, Student riedrich Ernst Busch, hafen, als Ge⸗ r. 974 bei der Schmidt, Elber⸗ — s Heinrich Gel⸗ Karl Endlein, Hermann Teipel er Witwe Emanuel Schmidt sind
In Abt. B Rr. 249, bei der Firma Carl Neuhaus,
Franenst eim, Erzge Auf Blatt 8. des hiesigen Hande registers, die Firma Clemens Nen n Frauenstein Erzgeb betr, ist h eingetragen worden, daß Ernst Neüber infolge Todes gusgeschieden iterbin Elisabeth Neu
b das hand isherigen Fin
der Firma
Ingenieur
lose Htto M und daß die
in Frauenstein (Erzge schäft unter d
Amtsgericht
Scheidt, Therese
rauenstein Erzgeb)
April 19380. Freiburg, Schles.
In unserem Aktiengese fabrik Königszelt ö 28. März 1930 folgendes eingetrah Nach dem z Generalversammlung vo
2 000 9000 RM durch 3 der Stammaktien im unter Verminderung der 3 Stammaktien bzw. Herabs Nennbetrages derselben werden mit der Mgßgabe, d nom. 1006 RM Skammattien Stcan maktien zu je nom. 100 gefolgt werden. Durch Besch ralversammlung vom 2. ist das herabgesetzte Grun 548 009 Reichsmark 75h 6 RM, also auf 1293 9nd r unter Auss
a) um 625 000
Emma Hildegard An Stelle
eodor Busch, sen a. R.,
in Karlsruhe, ohne Beruf in sellschafter getreten. Firnia Peter Ludwi Die Prokura
Gesellschaft aftung in Elberfeld: Die olf Gmeling ist erloschen. Geschäftsführer Dr. tt in Leverkusen ist ausge⸗
Ersle Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 23. April 1930. . 3.
H
60 Stück auf den Inhaber lautende kerzugsaltien Lit. A über ie 100 RM nit Gewinnanteilberechtigun vom uli 1929, ausgestattet mit Vorzugs⸗ dende von 8 * * Zusatzdivi⸗ ende auf je 1 Stammdividende, nzehbar zum Lurse von 105 . und pandelbar in Stammaltien; b) um . RM — Ausgabe von 0 Stück auf den Inhaber lautender zuammaktien über je 100 RM mit Ge⸗
nnnanzeilberechtiging vom 1. Juli si
g. Das Grundlgpital beträgt nun⸗ cht: 12980090 RM. Die Erhöhung , Grundkapitals von 548 000 auf a6 000 RM ist erfolgt. Durch Be⸗ giuß der Generalversammlung vom Februar 1930 ist die Satzung wie finn geändert; 3 iz Abs. 1. Erilä⸗ ungen der Gesellschaft werden durch: den Vorstand, und zwar, wenn er ns mehreren Personen besteht, durch i Mitglieder desselben, oder ein arstands mitglied und einen Pro⸗ niisten oder Handlungsbevollmäch⸗ alen, oder b) zwei Prokuristen oder men Prokuristen und einen Hand⸗ ungsbevollmächtigten, oder endlich von zwei Handlungsbevollmächtigten gegeben. 8 26 Abs. 1 unter a; Die u Ro0 RM festgesetzte Vergütung u den Aufsichtsrat wird abgeändert uf 10060 RM. Bezüglich der Abände⸗ ungen der sf 4, 6 Abs. 1 und §5 38 kü. 1 und 2 wird auf den bei den lien befindlichen Beschluß der Gene⸗ abersammlung vom 24. Februar 1930 keng genommen. (Höhe und Eintei⸗ ung des Grundkapitals, Bestimmungen ler die neuen Vorzugsaktien Lit. A, Eimmrecht der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ ien, Verteilung des Jahresgewinns ud des Vermögens bei Liguidation r Gesellschaft. Amtsgericht Frei⸗ urg, Schl.
Fürth, Odenwald. 7460 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde hate bei der Firma Nifolaus Geist III. Rimbach 1. O., folgender Eintrag ultzogen:
Das Handelsgeschäft ist, nachdem der zirmeninhaber am 20. Februar 1930 kertorben ist, auf dessen Erben, namlich:
a) Georg Jakob Geist 1IV. in Rim—
hach, D Friederike Langelott, geb. Geist in bensheim ; ibergegangen und wird unter der seit⸗ krigen Firma in ungeteilter Erben⸗— ameinschaft fortgeführt. Georg Jakob Geist IV. in Rimbach in seiner Eigenschaft als Testaments⸗ . zur Zeichnung der Firma rihtigt. Fürth i. O., den 9. April 1980. Hess. Amtsgericht.
Gerda en. 7461] Im Handelsregister A ist am R. März 1950 die Firma Gebrüder etau, Gerdauen (persönlich haftende Hesellschafter Kaufmann Max Lettau in Futtstndt und Alfred Lettau in Ger⸗ wien) gelöscht worden.
Amtsgericht Gerdauen.
Eee ke. Las In unser Handelsregister B ist heute ü der unter Nr. 24 eingetragenen * „Delta“ Portlandzementwerke m. b. H. in Gesele eingetragen:
Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ Hjterbeschluß vom 25. 10. 1969 um ki Fh auf 50 G60 RM erhöht. Ter § 3 des Gesellschaftsvertrages Erhöhung des Stammkapitals) ist ab⸗ ändert.
Geseke, den 16. April 1930.
Das Amtsgericht.
biessen. Bekanntmachung. 7468 In unser Handelsregister Abteilung A durde eingetragen:
Am 22. März 1930 bei der Firma ih ono in Gießen: Die Firma ist schen.
In 23. März 1930 die Firma Jäger . Co. in Gießen, esellfchafter sind: ; beter Jäger Ehefrau, Karoline ge— biene Volkmar in Gießen, 2. Kauf⸗ * Karl Jäger in Butzbach. Dem ufmann Peter Jäger in Gießen ist okura erteilt. Die offene Handels⸗ ihaft hat am 21. März 1930 be⸗ wonnen. nel. April 1939: a) bei der Firma msilzaus Robert Schönau in Gießen: n Prokura des Kaufmanns Karl mien in Gießen ist erloschen; b) bei Firma Theodor Pfeffer in Gießen: Ee Firma ist erloschen; ch bei der nn Julius Rosenthal K Co. in seßen: Die offene Handelsgesellschaft fg öh die Firma ist erloschen. z n 10. April 1930: a) bei der Firma al Frensdorf. zu Gießen: Karl nsdorf ist durch Tod aus der offenen dels) ellschaft , An e elle ist seine itwe Hedwig . geborene Ledermann, in ßen als persönlich haftender Gesell⸗ ter Cingetreten; b bel der Firmg uh ohn in Gießen: Die Firma ist Rn 12 April 1930 bei der Firma ns Stamm in Gießen: Die Firma setloschen.
dießen, den 15. April 1930.
Hessisches Amtsgericht.
ir. 7464 mantzagung, im Handelsregister A 1 Nr. 4533 bei Firma Hans Trapp, heide: Die Firma ist erloschen.
C OslIar. 7465 In unser Handelsregister A ist unter
Inh. H. Dasede und O. Reckewell, Bauunternehmung für Hoch⸗, Tief⸗, Beton⸗ und Eisenbetonbau, einge⸗ a Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1930 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind beide Gesellschafter ermäch⸗ tigt. Persönlich haftende Gesellschafter ud: 1. Maurermeister Heinrich Dasecke in Goslar, 2. Banmeister Otto Reckewell in Goslar. Dem Buchhalter Albert Frohne in Goslar ist Prokura erteilt Die Firma war bisher Hein⸗ rich Dasecke, Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau.
Amtsgericht Goslar, 15. April 1930.
Grimma. 7466
In das Handelsregister ist am 31. März 1930 eingetragen worden:
a) auf Blatt 19 (Fa. Julius Engel⸗ mann in Grimma): Die Firma lautet w Julius Engelmann Nachf. Carl Boelitz. Der unter Nr. 2 ein⸗ getragene Paul Julius Engelmann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Gustav Louis Boelitz in Grimma ist Inhaber.
P auf Blatt 143 (Fa. C. E. Heinze in Grimma): Der unter Nr. 3 ein⸗ getragene Ernst Emil Heinze ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Oswald Willy Friedrich in Grimma ist In⸗ n. auf. 2 2 Pönisch &
c) au att 346 a. Pöni Drechsel in Nerchau): rc ist er⸗ teilt dem Kaufmann Hans Heinrich Karl Lötzsch in Nerchau.
d) auf Blatt 53 (Fa. M. Höhne in Trebsen): Der unter Nr. 2 eingetragene Gustav Moritz Höhne ist ausgeschieden. Inhaberin ist die Modistin Auguste Martha Frieda Poch in Trebsen.
) auf Blatt 172 (Fa. Wagner K Söhne): Die Ausschließung des Karl⸗ heinz Ferdinand Wagner (Nr. 5) von der Vertretung der Gesellschaft fällt weg. Amtsgericht Grimma, 15. April 1936.
Cumhkbinnen. 7467 In das Handelsregister Abt. A Nr. 490 ist am 5. April 1930 die Firma Drogerie zur Post Erich Lübcke Gum⸗ binnen, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Exich Lübcke, Gum⸗ binnen. Amtsgericht Gumbinnen.
Halkberstakkt. 1I468 H.-R. B Nr. 24, Bärecke K Limpricht G. m. b. H, Halberstadt: An Stelle des Direktors Lutz 1 der Direktor August Haenel, Halberstadt, zum elch M führer gewählt. Amtsgericht Halberstadt. 4. 4. 1930.
Halberstadt. . 7469
Ins Handelsregister Abteilung B ist . unter Nr. 151 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma „Eviunis⸗Margarine⸗Propaganda Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Schwanebeck ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 19369 festgestellt. Gegen⸗
der gesamten Evinnis Margarine Pro⸗ paganda in Deutschland sowie die ge⸗ meinschaftliche Bes afl n des Propa⸗ andamaterials, wie Packungen, Druck⸗ gchen usw., für die Gesellschafter. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Fabrikant Wil⸗ helm Henning in Schwanebeck und der Direktor Otto Schaffer in Lipping⸗ hausen; jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ; r fer. den 14. April 1930. Das Amtsgericht. Abt. 9.
Hanau. Handelsregister. 7470 Abt. A
1. Nachstehende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗ haber können binnen 3 Monaten hier⸗ gegen widersprechen: —
a) Nr. 292. Firma H. Kisselstein.
b) Nr. 1106. Firma Stefan L. Zak. 2. Nachstehende Firmen sind erloschen und von Amts wegen geloöscht:
a) Nr. 5. M. Rosenthal & Comp., Hanau.
b) Nr. 52. Gg. Brenner, Hanau.
c) Nr. 54. Wilhelm Weider, Hanau. d) Nr. 110. Eduard Zahn Hanauer Senftfabrik, Hanau. . .
e) Nr. 117. Friedrich Wilhelm Wörner, Hanau.
f) Nr. 181. G. M. Schmidt Nach⸗ folger, Hanau.
9 Nr. 223. Richard Schüler, Seren
h) Nr. 229. 86 & Hartung, Hanau. ih Nr. 238. O. Deines, Hanau.
k) Nr. 240. Carl Schulz, Hanau. l Nr. 2652. Heinrich Nohl jr., Hanau.
m) Nr. 269. J. Rosenthal, 8. n) Nr. 275. Nathan Appel, Hanau. o) Nr. 26. S. Marx, Hanau.
p) Nr. 284. J. U. Meyer, Hanau. q Nr. 294. Wilhelm Schlingloff, Hanau. ö 3. Nr. 385. Firma Jean Göbel, Hanau: Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Heinrich Farr und Wilhelm
sFarr, beide in Hanau, sind in das Ge⸗
2 als persönlich haftende Gesell⸗ 2 eingetreten. Die Gesellschaft
j
⸗
hat am 1. Januar 1924 begonnen.
4. Nr. 636. Firma J. 6 Pflug,
Hanau: Dem Dr. Hans Pflug in
Amtsgericht Glatz, 4. 4. 19.
Hanan ist Prokura erteilt.
Ur. 611 die Firma Heinrich Dasecke, D
stand des Unternehmens ist die Leitung g
5. Nr. 738. Firma Reformhaus Thalysia Adolf Rieß . Karl oktor: Die Firma laute jetzt Karl Doktor⸗Rieß.
6. Nr. JI41. Firma Wilhelm oediger, nau: Dem Kaufmann 6 Schlobohm in Hanau ist Pro⸗ ura erteilt. Die Prokura der Anna am. ist erloschen.
J7. Nr. 1156. Firma Schaffner & Löb, Hanau: . ist erloschen.
Abt. B.
8. Nr. 91. G. Siebert. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hanau: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. 3. 1930 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags ( Geschäftsführer) nach Maßgabe der Niederschrift ge⸗ ändert.
9g. Nr. 184. Carl Presser C Co. Ge⸗
Zweigniederlassung Hanau: Die Pro⸗ kura des Carl Roth ist erloschen.
Einträge zu 2. a— ] vom 12. 4. 19390, 3. vom 12. 4. 1930, 4. vom 14. 3. 1930, 5. vom 21. 3. 1930, 6. vom 13. 3. 1930, 7. vom 29. 3. 1930, 8. vom 24. 3. 1930, 9g. vom 22. 3. 1930.
Amtsgericht Hanau. Abt. 1V.
Hannover. 141
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen in Abteilung A:
Zu Nr. 7740, Firma Cohnheim Co. Filiale Hannover: Bankier Hugo — 8 in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Bankier il Moses in Hildesheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist ge⸗ ändert in Cohnheim Co. Die Zweigniederlassung ist selbständige Hauptniederlassung geworden.
Nr. 24, Firma L. Frühling .: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. é, i S5. Müller: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1854, Firma Friedr. Rose: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 63386, Firma Max Diesel⸗ horst: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9238, Firma Kaltleim Werk Heine C Co.: Der Kaufmann Bodo irg Abbenthern ist alleiniger In⸗
aber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõöst. .
Zu Nr. 9263, Firma Willy Rust Go, Kommanditgesellschaft: Die erg gar ist aufgelöst. Liquidator ist die Ehefrau Emma Rust geb. Mollnau in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 931, Firma Paradiesbetten⸗ fabrit M. Steiner Sohn Aktien⸗ gesellschaft: Der Umtausch der Aktien ist auf Grund der zweiten, fünften und siebenten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung durchgeführt. Das Grundkapital von 1515060 R zer⸗ fällt nunmehr a) in 1490 009 RM Stammaktien, eingeteilt in 1000 Stück über je 1000 RM, 4700 Stück über je 100 RM. 40 Stück über je 200 RM und 129 Stück Reihe B über je 100 RM; b) in 25 000 RM Vorzugsaktien, ein⸗ teilt in 25 Stück über je 10600 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Der Gesellschaftsvertrag, ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 21. März 18939 in 6. Abs. 1 (Grundkapital und seine
inteilung) geändert.
Zu Nr. 10565, Firma „Heumeg“ Hannov. Eishaus- u. Waren⸗Ein⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des August Hoppe in Hannover ist erloschen.
Zu Nr. 1112. . Heinrich
arden Apparate⸗Bauanstalt und Kupferschmiede Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom g. April 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Heinrich Schrader ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Der Kaufmann Ernst Wilhelm in Hannover ist zum Liquidator bestellt. Zu Nr. 2439, Firma Fabrik elektrischer Anlas⸗ und Steuerapparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der In⸗ genieur Friedrich Röhl in Hannover ist als Geschäftsführer ,
Zu Nr. A8, Firma Norddeutscher
mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Februar 1930 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 16Firma), 3 (Gegenstand) geändert, und teilweise neu gefaßt. Die Firma ist geändert in Norddentscher Straßenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Bau und Unterhaltung von Straßen nach neuzeitlichen Bauweisen und Straßenwalzenbetrieb.
u Nr. 3941, Firma Arminia Ge⸗ sellschaft für Kreditschutz mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Oktober 1929 um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht worden.
Amtsgericht Hannover, 15. April 1930.
Hartenstein. 7472 Auf Blatt 3 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma F. A. Jacobi Nachf. in Hartenstein betreffend, ist heute ein , worden: Der Kau mann Arno Hermann Härtel in Hartenstein ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Hermann Härtel in Hartenstein * Inhaber. Amtsgericht Hartenstein, 16. April 1930.
2
sellschaft mit beschränkter Haftung, gis
Strasfenwalzenbetrieb Gesellschaft schl
Hildhurghausen. 7473 Unter Nr. 89 des Handelsregisters Abteilung A ist heute bei der in Bernhard Nothnagel in Hildburghausen e mm,. worden: as Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Max Nenninger in Hild⸗ burghausen übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Max Nenninger in Hild⸗ burghausen. Hildburghausen, den 15. April 1930. Amtsgericht.
Hilders. 6579
In unser = A ist bei der Firma ar Stehling, Hilders, Rommersrainermühle, Säge⸗ und Hobelwerk sowie Fabrikation landwirt⸗ 1 Geräte und Drechslerei in kommersrainermühle (Nr. 41 des Re⸗ isters) als alleiniger Inhaber 4 tzt der Sägewerksbesitzer Richard Stehling in Rommersrainermühle eingetragen worden. Die Prokura des Richard Stehling ist erloschen.
Hilders, den 1. April 1930.
Amtsgericht.
Hos. Handelsregister. 7474
„Neue Baumwoll⸗Spinne rei und Weberei Hof“ in Hof; Vertretungs⸗ befugnis des bish. Vorstandsmitglieds Karl Schlegel beendigt.
Amtsgericht Hof, 16. 4. 1930.
Iserlohn. 7475
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:
Abteilung A.
Bei Nr. 302, Einzelfirma Ludwig Muhrmann in Iserlohn: Der Kaus⸗ mann Emil Muhrmann in Iserlohn ist in das Geschäft als persönlich haftender , ,. eingetreten. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1929 begonnen hat, um⸗ 1 Eingetragen am J. April
Bei Nr. 395: Das unter der Firma . & Vahrenkamp in Iserlohn bestehende Handelsgeschäft ist auf Frau Fabrikant Gustav Dahlhaus, Amalie geb. Vahrenkamp, und Frau Stadtrat — 1 n Rar Lomse e, Käte geb. Vahrenkamp, beide in Iserlohn, in un⸗ geteilter K über⸗ gegangen. Die Firma ist geändert in Ziegelei Vahrenkamp Erben“. Die rokura der Käte Vahrenkamp ist er⸗ loschen. Dem Fabrikanten Gustav Dahlhaus und Stadtrat i. R. Dr. Karl Lomsche, beide in Iserlohn, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Eingetragen am 21. Fe⸗ bruar 1930. P
Bei Nr. 763, Firma Ihne K Co. in Iserlohn: Die Firma ist erloschen. ingftaggn am 26. März 1930. Bei Nr. 1904, offene Handelsgesell⸗ schaft Heinrich fenen in Sund⸗ . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem . Gesellschafter Architekt Heinri üller in Apricke . Eingetragen am 7. April
Bei N. 1005, offene ,,, schaft in Firma Dahmen & Quenfel in , Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das eschäft wird unter unveränderter , von dem früheren Gesellschafter, aufmann Robert Dahmen in Iser⸗ lohn, fortgeführt. Eingetragen am 20. März 1930.
Unter Nr. 1027 am 20. Februar 1930 die offene Handelsgesellschaft Julius Kissing und Sohn mit dem Sitz in Iserlohn. Perß mich aftende n, schafter 6 er Fabrikant Julius Kissing, Betriebsleiter Julius Kissing ho und der Kgufmann Emil Bücks⸗ eld, sämtlich in Iserlohn. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1930 be—
gonnen. ; Abteilung B.
Bei Nr. 136, Firma Dobrawerke, Metallwaren, Gesellschaft mit 4 . ter Haftung in Iserlohn; Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Kaufmann Aloys zornbracht in Iserlohn ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Eingetragen am 24. Fe⸗ bruar 1930.
Bei Nr. 205, Firma Elektrochemie, Aktiengesellschaft, 3 Durch Be⸗ uß der Generalversammlung vom 4. Februgr 1930 ist die Gesellschaft 64. gelöst. Der bisherige Vorstand, Dire tor Martin Hasse, Iserlohn, ist zum alleinigen Liqulbaͤtor bestellt. in⸗ getragen am 28. Februar 1930.
Bei Nr. 206, Firmg Clarfeld K Springmeyer, Aktiengefellschaft, emer: Die Prokuren von Ulrich Clarfeld, Karl Clarfeld, Edugrd Krämer und Otto Redlinghaus, sämtlich in Hemer,
sind erloschen. Eingetragen am 27. Fe⸗ J mentations g
bruar 1930.
Bei Nr, 239, Firma Loose K Platz⸗ mann, Kohlen anden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn: Die Gesellschaft ö aufgelöst. Die bis⸗ . esellschafter gw Liquidatoren. i,, am 6. Februar 1930.
Amtsgericht Iserlohn.
H aiserslautern. 476
J. Betreff: Firma „ker olks⸗ bote“, Aktiengesellschaft, Sitz Kaisers= lautern: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1927 be⸗ schlossene 6 des Grund⸗ kapitals um 360 600 RM ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt e 40 000 RM.
83 ft Firma . Verbandstof 4 Emil Bender Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz
Kaiserslautern: Der Kontoristin Anna Morgenroth in Kaiserslautern ist Pro⸗ kura erteilt. Die Firma „Adolf Wendel“, Sitz stein, ist erloschen. Im Firmenregister wurde ein⸗ Firma Oskar Brück, Vieh⸗ ndlung“, Sitz Obermoschel. inhaber: Oskar Brück, Viehhändler in Obermoschel; Viehhandelsgeschäft. Kaiserslautern, 16. April 1939. Amtsgericht — Registergericht.
Handels register. Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Kehl Gegenstand des Unternehmens ung, der An, und Ver⸗ kauf von Nahrungs⸗ und Genußmitteln aller Art sowie der Abschluß aller da⸗ mit in Verbindung stehenden Geschäfte Einschluß der Unternehmungen,
ist die Her
Beteiligung
Grundkapital beträgt RM. Vorstand Edmond Bayle, Ingenieur des Arts et Manufactures in Straßburg i. Els. Gesellschafts vertrag
10. April 1930 ergänzt. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und be⸗ steht aus einer mehreren Per⸗ Der Aufsichtsrat bestimmt, ob, falls mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, diese die Gesellschaft einzeln oder zu mehreren zu vertreten haben. Das Grundkapital zerfällt in 140 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrag ausge⸗ geben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat kanntmachung im Deutschen Reichsan⸗ zeiger unter Einhaltung einer Frist von 20 Tagen, der Tag der Veröffentlichung und derjenige der Generalversammlung Die Gründer der die sämtliche Aktien über⸗ 1. die Firma
einmaliger
eingerechnet. Gesellschaft, nommen haben, s Etablissements Alsacienne d' Alimentation, Societé Ano- nyme de droit local (1Attiengesellschaft nach lokalem Recht) mit dem Sitz in Straßburg. ; .
2. Fernand Herrenschmidt, Vorsitzen⸗ der der Handelskammer in Straßburg.
3. Rens Debrix, Generaldirektor de Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaf in Straßburg.
4. Olivier O. D. Mac Connel, In⸗ dustrieller in Paris. — ; Henri Ungemach, Ingenieur in
6. Jehan Edmond Bayle, Ingenieur rts et Manufactures in Straß⸗ burg. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend zu 2—5 genannten Per⸗ Die Firma Etablissements Un- gemach Soeists Alsacienne d'Alimenta⸗ tion. Soeists Anonyme de droit local in Straßburg bringt in die Gesellschaft ein: 1. den ihr gehörenden in K 19, bestehenden Geschäfts⸗ Konservenfabrik, aus a) der Firmenbezeichnung und der Kundschaft, b) den sämtlichen zum Be⸗ trieb gehörenden Maschinen und Ge⸗ rätschaften sowie deren Zubehör, e) dem Eigentum des durch Eintragung vom 14. März 1828 unter Nr. 45 949 in die Internationalen Patentamts in Bern geschützten Waren⸗ zeichens „ Ugma“ für das deutsche Reichs⸗ gebiet sowie des beim Reichspatentamt in Berlin am 28. Dezember 1910 unter Nr. 44 891 eingetragenen Warenzeichens Dampfschiffes), Zeichen eingetragen zum Schutze sämt⸗ und Nahrungsmittel. obengenannten Vermögensgegen⸗ stände geschätzt zu 8õ C90 RM. Kehl am Rhein, Oststraße 198, ge⸗ legenen Grundstücke mit den darauf er⸗ Gebäulichkeiten gehalt von 4445 a, eingetragen im Grundbuch von Kehl unter folgenden Bezeichnungen: in Band 15 Heft 18 als Alleineigenkum, Lgb⸗Nr. 1891. 20 a im Gewann inter der Schanz, Lgb.⸗Nr. 18422 e: 6 a 2 am Bauplatz, ebenda, Lgb.⸗Nr. 1892: 16 à Hofraite und Lagerplatz mit ein⸗= stöckiger Lagerhalle, ebenda, in Band 45 als Miteigentum zu gb. Nr. 18903: 4 a 41 im Gewann Hinter der Grundstücke mit Gebäuden geschätzt zu Die Höhe der Sacheinlage, mit Ausnahme * dustriebelastung, die von der. Gesell⸗ übernommen wird, beträgt dem- 5 135 000 RM. Die Aktiengesell⸗ schaft gewährt der Firma Etablissen Soeists Alsacienne R Is Entgelt für ihre Sach⸗ einlage 135 Aktien im Nennbetrage von 136 6595 RM. Von den mit der A meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, Prüfungsbericht Aufsichtsrats und bei dem Gericht,
im Maß⸗
ofraite mit
50 000 RM.
insbesonde re des Vorstands, der Revisoren, kann von dem Prüfungs⸗ ebisoren auch bei Handelskammer nommen werden.
I, 15. ril 1980. ß ** Amtsgericht.
Kiel.
Klel, 9. April 19309. B Nr. Wohnungsbaugesellschaft des Lan⸗ desfinanzamtes Schleswig⸗Holstein Haftung, Kiel: Das Stammkapital ist durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterver⸗
beschränkter