Erste Aunzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 24. April 1930. S. 4.
8445 . . — 1 Nosaitylattenfabrit Attien geselischaft Marienberg. Sa.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
Attiva. 9 Grundstück u. Zweiggleis. 80 Werk⸗ und Wohngebäude. 80 Ofenanlage 80 Maschinen ...
Formen, Schablonen und
RM 109 049 500 141 39 994 109 275
50 Matrizen Lichtanlage, und Mobilien . Kassabestand u. Effekten. Wechsel Außenstãnde . ' Außenstände Bankguthaben Warenbestände: Vorräte an Roh⸗ und Betriebs⸗ materialien Vorräte an Waren..
Wagendecken
135 910 209529919 Passiva. Aktienkapital.
ö 200000 Ghpotße len
34 010 210 0090 160 000
3100 420 107 517
Reservefonds ... Spe ʒialre servefonds Rückständige Löhnen. Rückständige Dividende Verbindlichkeiten Gewinnvortrag am l. 1. 1929 69 866, 10 Reingewinn am 31. 12. 1929
ö
X 8
380 252 2095 29919
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.
Soll. RM
Abschreibungen:
Grundstück u. Zweiggleis Werk⸗ u. Wohngebäude Ofenanlage· . Maschinen ... Inventar Reingewinn
z10 386, 64
3
1101 64 952 4443 B 24 985 2 717 ö 380 252 476 453
50 85 90 31
74 30
Haben. Gewinnvortrag... Fabrikationsrohgewinn
69 86610
406 587 20 476 45330 Marienberger Mofsaikplattenfabrit Attiengesellsch aft. Rubinstein.
Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 15. April 1930 wird der Reingewinn wie folgt ver⸗ wendet: J 1295 Dividende Ueberweisung an
, 130 000, — Vortrag auf neue Rechnung 106 252,74
wie oben 380 252,74
Die Dividende kann gegen Vorlage des Dividendenscheins 1929/1930, und zwar Nr. 24 für die Aktien Nr. 1 — 750, Nr. 16 für Aktien Nr. 751 — 1500, Nr. 9 für Aktien Nr. 1501 - 2250, Nr. 8 für Aktien Nr. 2251 bis 6000 ab heute bei unserer Geschäfts⸗ kasse in Marienberg, Sa., oder bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, während der üblichen Geschäftsstunden, nach Abzug der 10 959igen Kapitalertragssteuer, ab⸗ gehol den.
Bilanz 1. Januar 1939.
,,,, Hypotheken
Kw // Maschinen u. Einrichtungen Büroeinrichtung... Fuhrpark .. Effekten..
Rafe
145 107 23000 1463 500 495 705 18 885 33 500 151
22 918 1170 35 1018 2100 596 664 905 935 1699
3745 437
2000000 200 000 154 1747 547 411 JTö0 889
9000
Postscheck Banken Beteiligung Warenbe stände Debitoren Vorschüsse ..
06
d 1 2 2 2 2 2 * 1 . k . ,
86
K Reservefonds . Darlehnskonten Kreditoren .. Kö, Tanlizmen Gewinn 1929. 148 834, 03
Verlustvortr. 64 872,63 83 961
3 745 437 86 Gewinn⸗ und Verlustkontyo.
Soll. Abschreibungen .. ypothekenzinsen . ,,, Handlungsunkosten Betriebsunkosten . Gewinn 1929 ..
1163106 492
12 531 1011187 680 444 3: 1297 062 148 834
3 266 862
Haben. Warenrohgewinn. Häuserertrag .. Steuerrückzahlung .
3 255 766 10 576 520 3 266 862 Amern St. Georg, den 8. April 1930. Rösler Draht A.⸗G. Gustav Rösler. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind von mir geprüft und stimmen mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern der Rösler Draht A.⸗G., Amern St. Georg, überein. G. Vein, beeid. kaufm. Sachverständiger u. Bücherrevisor.
6912. Verlag „Die Wirtschaft“ Att.⸗Ges. Bilanz ver 31. Dezember 1829.
86355.
: Ferdinand Schuchhardt Berliner Fernsprech⸗ und Teiegraphenwert Attiengesellschaft. J
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung am Mittwoch, den 14. Mai 1930, vor⸗ mittags 19 uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Berlin 80. 16, Köpe⸗ nicker Str. 55, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1929.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verwendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Genehmigung des Erwerbs von Grundstücken durch die Gesellschaft.
Aenderungen der Satzung, und zwar
§z2 (Erweiterung des Gegenstands),
S4 (Einteilung des Aktienkapitals),
5 1IIL (Abkürzung der Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder),
S 12 (Erleichterung der Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern),
S 14 (Abstimmungsmodus im Auf⸗ sichtsrat),
Sz 16 (Bildung von Ausschüssen des Aufsichtsrats),
§S 17 (Neuregelung der Bezüge des Aufsichtsrats),
F 21 (Erleichterung der Vertretung in der Generalversammlung),
5z 22 (Regelung des Stimmrechts in der Generalversammlung),
§ 26 (Aenderung der Gewinnver⸗ teilung).
7. Verschie denes.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am Tage vor der Versammlung bei der heco der Dresdner Bank, Berlin, oder der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, oder einem Notar hinterlegt.
Berlin, den 22. April 1930.
Der Borstand. Clayton. Wuttig.
An Attiva. Kasse
Postscheck Berlin. Postscheck Zürich. Postscheck Prag. Materialbestãnde . Effektendienst . Verlagswert. Inventar . Verlust..
9 é 8 , e 2 2 2 * 8
Per Passiva. Aktienkapital . Reserve fonds... Bank für Realkredit .. Verrechnungskonto Singer Kontokorrent
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
An Verlustvortrag .. Druckunkosten .. Gehälter... Unkosten⸗ Versicherungsabgabe Honorare JZinsen Provision Sondergaben . Propaganda. Steuer Papierverbrauch Abschreibungen. Verlust Chapiro
— 2 8 — 8 o,, , , . n
e 9 9 9 2 9 d 9 n
9 9 9 9
Per Abonnenten Anzeigen Sortiment. Verlust
Berlin, den 4. März 1930. Verlag „Die W aft Attiengesellschaft. Der Vorstand.
7603. Prospekt über NM 56 9096, — neue Stammaktien (480 Stück über je RM 200, — Nr. 4321 - 4800) der
Sute⸗Spinnerei und Weberei Kassel Aktien⸗Gesellschaft in Kassel.
Die Jute⸗Spinnerei und Weberei Kassel ist im Jahre 1883 gegründet und hat ihren Sitz in Kassel.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Führung von Fabriken zum Bearbeiten, Spinnen und Weben von Jute und sonstigen Rohstoffen für die Textilindustrie sowie der Handel mit allen dafür in Betracht kommenden Artikeln.
Das Grundtapital der Gesellschaft betrug ursprünglich A 750 000, — und ist seit dem Kriege und in den Nachkriegsjahren wiederholt erhöht worden. Es betrug laut Generalversammlungsbeschluß vom 5. November 1923 nom. A 15 000 000, —, bestehend aus 4 14409 009, — Stammaktien und A 609 099, — Borzugs⸗ attien, je über 1000, — und auf den Inhaber lautend.
Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1924 wurde das Papiermarkaktienkapital auf Goldmark 888 000, — um⸗ gestellt, zerfallend in RM 864 000, — Stammaktien über je RM 60, —. Nr. 1 bis 14 400 und RM 24 0900, — Vorzugsaktien, über je RM 40, Nr. 1— 600.
Die ordentliche Generalversammlung vom 3. Oktober 1928 beschloß die Erhöhung des Aktienkapitals von RM sSss 000, — auf RM 984 000, — unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von RM 96 000, — neuen Stammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1928. Die neuen Stamm⸗ aktien wurden von einem Bankenkonsortium, dem die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Kassel, Kassel, und das Bankhaus L. Pfeiffer, Kassel, angehören, zum Kurse von 10095 übernommen. Der für die Uebernahme der neuen Stammaktien erforderliche Betrag ist von der Gesellschaft aus einer bei Auf⸗ stellung der Goldmarkeröffnungsbilanz geschaffenen und nunmehr zur Auflösung gelangten stillen Rücklage geleistet worden. Die neuen Stammaktien wurden anläßlich der Durchführung des von der gleichen Generalversammlung auf Grund der 5. und J. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen beschlossenen Aktienumtausches den alten Stammaktionären unentgeltlich in der Weise zur Ver⸗ fügung gestellt, daß bei Einreichung von drei Stammaktien zu je RM 60, — eine Stammaktie zu RM 200, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 46— 55 neu ausgegeben wurde. Die Vorzugsaktien wurden auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen in der Weise umgetauscht, daß für fünf Vorzugsaktien von je RM 40, — eine Vorzugsaktie zu RM 200, — gewährt wurde.
Das Grund kapital beträgt jetzt AM 84 009, — zerfallend in RM o60 000, — auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 200, —, Nr. 14 4800, und Reichs⸗ mark 24 000, — Vorzugsaktien zu je RM 200, —, Nr. 1—–- 120.
Jede Borzugsattie gewährt ein 30faches Stimmrecht. Die Bor⸗ zugsattien erhalten aus dem Reingewinn eine Borzugsdividende von G Yo; danach erhalten die Stammaktien aus dem verbleibenden Reingewinn 696 Dividende. Soweit eine weitere , n erfolgt, nimmt jede Borzugsattie zur Hälfte der Mehrdividende einer Stammaktie daran teil. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft vor dem 1. 7. 1932 werden die Vorzugsaktien zum Ausgabekurs von 10095 vorzugsweise befriedigt. Mit dem 1. Juli 1932 endigen sämtliche Sonderrechte der Borzugsaktien. Bon diesem Zeitpunkt an werden die Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt. Gelegentlich der nächsten Generalversammlung soll jedoch Beschluß daruͤber gefaßt werden, daß mit sofortiger Wirkung die Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien mit einfachem Stimmrecht umgewandelt und die Statuten entsprechend geändert werden.
Sämtliche Stamm⸗ und Borzugsaktien lauten auf den Inhaber und 6 die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Vor⸗
andes.
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 4 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden. Gegenwärtig gehören ihm an die Herren: D. Hornstein, Kassel, als Vorsitzender, Fabrikant Emil Rubensohn, Kassel, als stell⸗ vertretender Vorsitzender, Großkaufmann Adolf Goldschmidt, Leipzig, Bankier Dr. Karl L. Pfeiffer, Kassel, Fabrikbesitzer Dr. Rich. Wolff, Kassel; als Mitglieder des Betriebs⸗ rates: Walter Küllmer, Kassel, Wilhelm Schunder, Kassel.
. Die von der Generalversammlung gewählten Aufsichtsratsmitglieder erhalten eine feste jährliche Vergütung von je RM 200, — außerdem eine Tantieme von zu⸗ e . 1299 des ausgeschütteten Reingewinnes minus 499 des eingezahlten Grund⸗ apitals. =
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche die Firma gemeinschaftlich zeichnen und wird z. 3. gebildet aus Herrn Ernst Rubensohn, Kassel, als erstem Direktor, und Herrn Adolf Forkel, Kassel, als stell⸗ vertretendem Direktor. .
Die Sekanntmachun gen der Gesellschaft erfolgen satzungsgemäß im Deutschen Reichs anzeiger. Außerdem verpflichtet sich die Gesellschaft, diese auch in einer in Leipzig erscheinenden Zeitung zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich im Laufe des letzten Kalenderhalbjahres im Verwaltungsgebäude der Fabrik in Kassel⸗Rothen⸗ ditmold, Zierenbergerstraße 7, statt, und wird vom Vorstand drei Wochen vorher einberufen. Die Generalversammlung ist beschlußfähig, wenn mindestens die Hälfte
vertretenen Stimmen erforderlich. de Stammaktie gewährt eine Sti ; Vorzugsaktie 30 Stimmen. Dem na 36060 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber, auch ist eine statutar Beschränkung der Abstimmungspunkte für das Mehr rech Vorzugsaktien nicht vorgesehen. Wie oben erwähnt, soll je dag Mehrstimmrecht der BSorzugsattien durch deren Umwandlung in 21 attien aufgehoben werden. ;
Von deni Reingewinn werden ? 6 zum gesetzlichen Neservefonds abege bis dieser die Höhe von 20 des Attienkapitals erreicht bzw. nach stattgehabe minderung auf diese Höhe zurückgeführt ist. Die Verteilung des danach verbleibe Betrages des Reingewinnes ist unter Beobachtung der bereits stizzierten Dijferen . der Vorzugs⸗ und Stammaktien der freien Entschließung der Generalversamm̃ vorbehalten.
6 den letzten fünf Geschäftsjahren wurden folgende Dividenden verteilt 1924125 RM 10 pro RM 60 Stammaktie, RM 5, — pro RM 40 Vorzug 1925/26 6 60 40 1926/27 12 60 5 89— 1927/28 r 60 „4, S0 1925/29 30 200 . . . 21, —
Die im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien nicht teil. . Die Auszahlung der Dividende erfolgt kostenlos außer an der Gesell * in Kassel, ⸗ bei der Deutschen Sand und Tig o nto⸗Gesellsch aft Filiale aast Abteilung L. Pfeiffer, Kassel, oder bei der Darmstädter nud Nationalbank Komm anditgesells auf Attien, Filiale 2 assel oder bei der Darmstädter und ationalbant Komm anditgesells anf Aktien, Filiale Leipzig, Leipzig. — Bei denselben Stellen können auch die Erhebung neuer Gewinnanteissch bogen, die Ausübung von Bezugsrechten, sowie überhaupt alle die Aktienurkun betreffenden, von den Generalversammlungen beschlossenen Maßnahmen koß erfolgen. .
Die Bilanz der Gesellschaft nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für 30. Jun!
lautet wie folgt:
1 — 1 1
2 2 6 1
r
7 2
21 * 2 2
nahmen an den Ausschütth
RM
Attiva.
Bestand an barem Geld. .... Bestand an Wechsel... .... Bestand an Wertpapieren?) ... 8 n ieee Bestand an fertigen und halbfertige Bestand an Betriebsmaterialien Fabrikanwesen: .
a) Fabrikgrundstück, Buchwert am 30. ,,
1. Abgang... 11700
b) Gebäude, Buchwert a. 30. Juni 1928 224 231,27 Zugang 1928/29... ... 43 916,17
; Ds TT. Abschreibungen ..... . . . 15 5650. —
) Maschinen, Buchwert a. 30. Juni 1928 339 834,45 Zugang 1928/29... ... . 343 22542
; dss ddd d Abschreibungen. 2 9 — 235 O80, — T FF mann 8 000, — d) Wohnhäuser, Buchwert a. 30. Juni 1928 96 313, 10 Abschreibungen. ... 5 957, — Forderungen (darunter Bankguthaben RM 43 815, — nn,,
* * * n
252 597
Passiva. Grundkapital: ö . a) Stammaktien 4800 Stück à RM 200, — b) Vorzugsaktien 120 Stück a RM 200, —
Gesetzlicher Reserve fonds... Rückständige Dividende... Schulden (davon Bankschulden RM 667 095, — k m * Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Vortrag aus 1927/28... Reingewinn 1928/29 k .
984 )in 177 60 37 1444191 1000 10431
72 83
7672
174 871 182 5 2 903 8h
*) In dieser Position sind die der Gesellschaft am Bilanzstichtage zur Ver in stehenden eigenen Aktien in Höhe von nom. RM 156 600, — mit enthalten. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll.
2 2 1 1 4 60 0 2 8 2 8 2 2 0 2 1
RM 262 16 2656 58 102
Steuern
dlungsunkosten, 22 614,52 Ver⸗
182 3 1825
94 8
gütung an J
Haben. 9 Van lehne rennt,, d 94 8d Der bilanzmäßig ausgewiesene Reingewinn beträgt unter Hinzurechnun vorjährigen Vortrags von RM 7672,K, 72 RM 182 54,58 und ist wie folgt ve Für Dividende... ..... . RM 120 510, — (RM zo, — pro Stam — von je nom. RM 20 das umlaufende Kapital RM 803 400, — (Rhe 21, — pro Sti RM 24 000, — Vorzug von je nom RM 260.
Ra 2 20,
Für Ueberweisung zum Pensionsfonds RM 30 000, — Für Ueberweisung zur gesetzlichen Rück⸗ 1 2 1 . 2 2. 2 . 2 2. 2. e RM 19 200, —
age Vortrag auf neue Rechnung... RM 10 314,55
Hypothertarische Belastun gen der Grundstücke der Gesellschafs be nicht. Sie besitzt s5 Wohnhäuser init Ii3 Wohnungen, in welchen Arbeiter ee. ; und Meister der Firma untergebracht sind. Die Zahl der beschäftigten BPerso Büro und Fabrik beträgt zur Zeit etwa 900. . N
Die Gesellschaft ist im Umfang ihrer Leistungsfähigkeit auf mehre s hinaus mit Aufträgen versorgt und mit Rohjute dagegen gedeckt. Im . zur allgemeinen Geschäftslage kann der Geschäftsgang der Gesellschaft als zu stellend bezeichnet werden. ( Mit
Die Gesellschaft gehört dem Verband Deutscher Jute⸗Industrieller als ö an, ist aber der Interessengemeinschaft Deutscher Jute⸗Industrieller nicht ange Sie unterhält freundschaftliche Beziehungen zu anderen, der Interessenge nig nicht angehörigen Spinnereien, ist jedoch ee e! vollkommen selb unabhängig. treil
Betriebsstörungen, sei es durch Maschinendefekte oder durch Stremhh seit den Inflationsjahren nicht vorgekommen.
Kassel, im März 1930.
Jute⸗Spinnerei und Weberei Kassel. Rubensohn. Forkel.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind ĩ ; nom. RM 96 009, — neue Stammaktien 480 Stück über *. Nr. 1321 = 4500 der Attiengeselichaft in Firma Jute und Weberei Kassel zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Leipzig zugelassen worden. 2 im April 1930. 52 dDarmstabtler und Nation albaut Komm anditgesellschaft au
des Aktienkapitals vertreten ist. Zur Beschlußfassung ist eine Mehrheit von *, der
Filiale Leipzig.
stehen 4890 Stimmen der Stamm z
h Une
n Deutschen Reichsanzeiger und
(r. 9g5.
J. Aktien⸗ gesellschaften.
zestban t Attien gesellschaft. „Altionäre der Gesellschaft werden m zu der am Sonnabend, den Rai 1930, 11 Uhr, in den Ge⸗ rinmen der Westbank Aktiengesell⸗ n Frankfurt am Main stattfindenden ilichen Generalversammlung aden.
Tagesordnung:
zorlage und Genehmigung des Ge⸗ hästsberichts sowie der Bilanz und jewinn⸗ und Verlustrechnung 1929; zeschlußfassung über die Verwendung es Reingewinns.
utlastung des Vorstands und Auf⸗ schis rats.
ngen ilttionäre, welche ihr Stimm⸗ nach 524 unserer Satzungen ausüben n, haben ihre Aktien oder die darüber den Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ der eines deutschen Notars spätestens D. Mai 1930 während der üblichen sästsstunden bei der Westbank Aktien⸗ schaft, Frankfurt am Main, zu hinter⸗
kantfurt am Main, im April 1930. Festbant Attien gesellschaft. Sorstand. Berliner. Dickhaut.
n Pöge CElektricitäts⸗ iengesellschaft, Chemnitz.
Kapitalsherabsetzung.
2. Sekanntmachung. ordentliche Generalversammlung L März 1930 hat u. a. beschlossen, Stammaktienkapital von nom.
5700 000, — im Verhältnis 6: 1 um. RM gö50 000, — und nach Ein⸗ g der nom. RM 6000, — Namens⸗ kagöaktien Ser. B das restliche Vor⸗ nttienkapital (Inhabervorzugsaktien Eh) von nom. RM 300 000, — im dältnis 3: 1 auf nom. RM 100 000, — hiusetzen.
Uchdem die ser Beschluß in das Handels⸗ jer eingetragen worden ist, fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre n, die mit Gewinnanteilscheinen für ih bzw. Nr.? u. ff. sowie Er⸗ mungsscheinen versehen sein müssen,
einem zahlenmäßig geordneten nmernverzeichnis bis zum 30. Sep⸗ ber 1939 einschließlich
der Dresdner Bank in Chemnitz, Tresen oder Berlin,
ä der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ malt in Chemnitz oder Dresden, 6 der Sächsischen Staatsbank in Ihemnitz oder Dresden oder dem Bankhaus Carsch & Co. Kom⸗ nanditgesellschaft in Berlin weck des Umtausches während der en Geschäftsstunden einzureichen.
é Zusammenlegung erfolgt in der e, daß für je nom. RM 6600, — bis⸗ R Stammaktien eine neue Stamm⸗ in Nennwert von RM 1000, — ür nom. RM 600, — bisherige mnmmaktien eine neue Stammaktie im
wert von RM 100, — für je nom.
ho — bisherige Vorzugsaktien Ser. A neue Vorzugsaktie im Nennwert von bo. = mit Gewinnanteilscheinen lu. ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ ht werden.
i besonderen Antrag werden auch
Fherige Stammaktien von je nom. M= in eine Stammaktie im Nenn⸗
bon RM 20, — umgetauscht.
e Umtauschstellen sind bereit, den Ind Verkauf von Spitzenbeträgen
semmitteln.
r Umtausch der Aktien ist provisions⸗ sern die Einreichung der Aktien an üuständigen Schaltern der obigen len erfolgt; andernfalls wird die
fe Lrobision in Anrechnung gebracht.
Aushändigung der neuen Aktien zt, nach deren Fertigstellung gegen mne der über die eingereichten alten m erteilten nicht übertragbaren ngsbescheinigung, bei denjenigen Een, die die Bescheinigung ausgestellt
en Die Umtauschstellen sind berechtigt, iht verpflichtet, die Legitimation
maegers der Empfangsbescheinigung adeit die alten Aktien nicht bis zum fehtember 1930 oder nicht in einer eingereicht werden, die zur Durch⸗ eng der Zusammenlegung in dem wsenen Verhältnis ausreicht oder ur Verwertung für Rechnung der ugten zur Verfügung gestellt worden
sberden die Aktien gemäß 8 296 ieh. für kraftlos erklärt. Die
lle der für kraftlos erklärten Aktien
* enden neuen Aktien werden für
fung der Beteiligten zum Börsen⸗
er in Ermangelung eines solchen
e der öffentlichen Versteigerung ;
t und der Erlös den Beteiligten nethältnis ihres Aktienbesitzes ab⸗ 9 Kosten ausgezahlt bzw. für die gten hinterlegt. emnnitz, den 2. April 1030. Röge Elektricitüts⸗ Aktiengeselischaft.
Dr. Bruhn. v. Glinski.
Zweite Anzeigenbeilage
Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 24. April
1239
(1963
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. März 1930 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr Hans Doering, Berlin ⸗Tempelhof, Berliner Str. 33a, bestellt. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen daselbst
, trieb er etrieb der Mitteldeutschen Schwellenindustrie Gesellschaft —42— schränkter Haftung bleibt durch die Liqui— dation unserer Aktlengesellschaft unberührt. Mitteldeutsche Schwe llenindustrie Aktiengesellschaft. 24. April 1939.
Der Liquidator: Hans Doering. Pesterungarische Sommer eial⸗Bauk
1 „ „„ „/// (S672. r 33 850 000 RM aus der Umwandlung von Vorzugsaktien herrührende . Stammattien (338 500 Stück über je 190 RM, Nr. 1 5566 501 - 1 895 000) sowie 2400 000 RM neue Stammaktien (2400 Stück über je 1000 RM, Nr. 8001 - 10 400) der
Allgemeinen Clektricitäts⸗Gesellschaft zu Berlin.
Die Allgemeine Elettrieitäts⸗Gesellschaft ist im Jahre 1883 mit dem Sitze zu Berlin unter der Firma „Deutsche Edison⸗Gesellschaft für angewandte Elektricität“ begründet worden. Ihre jetzige Firma führt sie seit 1887.
Gegenstand des Unternehmens ist jede Art gewerblicher Ausnutzung der Elektrizität und jede sonstige Betätigung auf industriellem Gebiete im In- und Aus- lande, namentlich Herstellung, Vertrieb oder Verwertung industrieller Erzeugnisse, Herstellung, Einrichtung, Erwerb, Pachtung, Bewirtschaftung oder Verwertung von industriellen und Verkehrsanlagen und Betrieben sowie die Schaffung von Uͤnter⸗ nehmungen zur Ausnutzung solcher Anlagen.
Das Grund tapital der Gesellschaft von ursprünglich 5 000 0900 4 betrug nach der Kapitalerhöhung im September 1937 186 250 000 RM. Die außerordentliche Generalversammlung vom 27. August 1929 hat eine Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 23 750 0906 RM durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Stamm⸗ aktien mit Gewinnberechtigung ab 1. Oktober 1929 beschlossen und den Vorstand er⸗ mächtigt, die Kapitalerhöhung bis zum 31. März 1931 durchzuführen. Der Vorstand der Gesellschaft hat auf Grund dieser Ermächtigung zunächst 13 750 000 RM neue Stammaktien ausgegeben, so daß das Grundkapltal nünmehr 200 000 000 RM, ein⸗ geteilt in 163 750 000 RM Stammaktien, 17 500 000 RM Vorzugsaktien und 18 750 900 RM Vorzugsaktien B, betrug.
Dieselbe Generalversammlung hat ferner den Vorstand ermächtigt, bis em 31. März 1931 Vorzugsaktien und Vorzugsaktien B gegen Zuzahlung von mindestens S0 * des Nennwerts der Vorzugsaktien in vollberechtigte Stammaktien umzuwandeln mit der Verpflichtung für die Gesellschaft, die Kosten und Steuern der Umwandlung zu tragen. Auf Grund dieser Ermächtigung hat der Vorstand beschlossen, insgesamt nom. 33 850 000 RM Vorzugsaktien beider Gattungen in einen gleichen Nennbetrag von Stammaktien, eingeteilt in 338 500 Aktien zu je 100 RM, umzuwandeln. — Die bei der Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien geleistete Zuzahlung von . . RM wird abzüglich der Kosten dem gesetzlichen Reservefonds zu⸗ geführt.
Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 22. Februar 1930 hat den Vorstand ermächtigt, die restlichen nom. 1410 006 RM Vorzugsaktien und nom. 990 0090 RM Vorzugsaktien B gemäß den Bestimmungen der Satzung zur Rück⸗ zahlung zu kündigen. Die Kündigung ist inzwischen zum 30. Juni 1930 ausgesprochen. Sodann hat der Vorstand der Gesellschaft von der ihm früher erteilten Ermächtigung Gebrauch gemacht und den Beschluß gefaßt, weitere 2400 Stück neue auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 RM mit Gewinnberechtigung ab 1. Oktober 1929 auszugeben, mit der Maßgabe, daß die Kosten und Steuern der Kapitalerhöhung von der Gesellschaft getragen werden. Die 2 400 000 RM neuen Stammaktien sind von der Berliner Handels⸗Gesellschaft zum Kurse von 20094 mit der Verpflichtung übernommen worden, sie zu ihrem Einstandspreis zur Verfügung der Gesellschaft zu halten. Bei der Verwertung der Aktien, die ein Teil der Stücke sind, welche die Inter⸗ national General Electrie Company, New York, gemäß der im Sommer 1929 ge⸗ troffenen Vereinbarung übernimmt, wird der über den Nennwert hinaus erzielte Er⸗ lös nach Abzug der Kosten dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden.
Nach endgültiger Durchführung obiger Beschlüsse wird das Grund⸗ , 26 Gesellschaft 200 000 000 RM betragen, lediglich aus Stammaktien be⸗ tehen und in
10 000 Aktien über je 50 RM (Nr. 1— 10 000), 1891000 Aktien über je 100 RM (Nr. 1— 164 000, 158 001 - 1 895 000), 10 400 Aktien über je 1000 RM (Nr. 1 10 400) eingeteilt sein.
Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die neuen Aktienurkunden sind mit den vervielfältigten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats ausgefertigt und tragen die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll⸗ beamten. Den Stücken sind 10 Gewinnanteilscheine Nr. 20 — 29 und ein Erneuerungs⸗ schein beigegeben.
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1929 stellen sich wie folgt:
Bilanz per 30. September 1929.
Attiva. RM Grundstücke am 1. Oktober 1928 . 22 626 331 gugang 1928 29. 4 562 564
Gebäude am 1. Oktober 1928 Zugang 1928/29 ....
299 Abschreibung ...
Maschinen am 1. Oktober 1928 Zugang 1923/29... 1099 Abschreibung
S661.
Die regelmäßige Verlosung unserer Ye und 4M mit 59, bzw. 1004 Prämie rückzahlbaren Kommunalobliga⸗ tionen hat am 28. März d. J. ordnungs⸗ gemäß stattgefunden, und die Ziehungs⸗ resultate wurden im Budapester Amts⸗ blatt am 6. er. veröffentlicht. Ziehungs⸗ listen sind beim Emissionsinstitute kosten⸗ frei erhältlich und können bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/70, eingesehen werden.
RM 27 188 895
73 714 288 1474288
72 240 000
22 616 ooo, — 1750 379, 55
24 366 379 2437379 21 929 000 2000000
Sonderabschreibung
Werkzeuge .. Modelle.. Inventar. Patente Warenbestände: k Anlagen in Arbeit Kontokorrent: Ban guthabeñ 66 314 281,65 dagegen Bankschulden. . . . 33 458 795,25 RM 937 500 Vorratsaktien Guthaben bei befreundeten Gesellschaften . Laufende Rechnungen . Hypotheken Effekten: a) Eigene Gesellschaften . ö b) Beteiligungen.... c) Wertpapiere
66 775 013
37 769 819 104 544 833
31 855 486 703 125 46298 866 125 318 234
204 1757124 861 000
15 422 891 104 025867 *) 9515616 128 964 375 286727
16274 323
09 13 16
Disagio aus 2 Abschreibung
8 000 000 3000 000 5 000 000 — o/o 464 so os
) Darunter 1199 874,95 RM Reichs-, Staats- und Stadtanleihen sowie Schuldverschreibungen. Der übrige Betrag besteht in der Hauptsache aus börsen⸗
fähigen Aktien.
Passiva. ö RM 3 178 7650 Go = 10 000 000 — 11260 000 — 200 0090 00 — TD b s = 23 380 000
Aktienkapital: Stammaktien... J Vorzugsaktien... ⸗— Vorzugsaktien Lit. 8 . .
Reservefonds am 1. Oktober ——— ü
Aufgewertete Markanleihen:
790 Amerikaanleihe
6M 2, Amerikaanleihe davon getilgt
46 000 000 - 14 346 300 - 12 000 000 -
Serie L bis VIII. . 8 10 000 00 . 7 TD d- 8 3432 000, — DD i 27 5653 600 — 53815 0909 O00, — 63 000 000 — 2 4013 61521 6 878 137 01
6960 Amerikaanleihe k Wohlfahrts einrichtungen... ö Markanleihe Serie LX, noch nicht ein⸗ 1 Dividendeneinlösung: noch nicht eingelöste Divi⸗ 1 Anleihezinsen; noch nicht eingelöste Zinsscheine auf Markanleihen.. ..... ö Genußrechtezinsen: noch nicht eingelöste Zins⸗ scheine J , , Guthaben der Sparkasse Kontokorrent: Anzahlungen der Kundschaft .... N . m me,, Guthaben befreundeter Gesellschaften Verschiedene Kreditoren. .....
Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Reingewinn ..
202 724 386 157 186 36 121 530 37
27 655 20
2s s73 436 -
31 624 S840 os
23 og O93 25
31 o/1 750 ß 14 350 243
O5 1310835 926 86
10 172 708 19 579 464 870 06
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 309. September 1928.
Rö 5 12 113 74235
Debet. Kredit.
RM 515 195 39 682 924
* 36 72
dd i Abschreibungen: ebäude ... 1474 288,08 Maschinen .... 2437 379,55 Sonderabschreibung auf Maschinen . 2 000 000, — Auf Disagio aus Nmersta⸗ Kd Bilanz: Reingewinn
Vortrag aus 1927/28 Geschäftsgewinn.
5 911 667
3 000 000 — 19172 70819
40 198 120107 40 198 120
Verteilung des Reingewinns: RM 696 Gewinnanteil auf 1500 900. — RM 604 Vorzugsaktien .. . 1060 000, — 6 '6 Gewinnanteil auf 18 50 00MM. RM Vorzugsaktien Lit. 3 .. 937 500, —
996 Gewinnanteil auf 150 909 9665, — RM Stammaktien
2931400, — RM Stammaktien, zur Ver⸗
fügung der Gesellschaft
147068 600, — RM Stammaktien .... . 13 236 174, —
Gemäß z 40 des Aufwertungsgesetzes auf die Genußrechte für Altbesitz an Markanleihen 699 von RM 3 sz0o 00, — ... ...... 229 soo, — D Vortrag für 1929 / 30 * 1 . 8. . 4 1 2 2 . 9 2 E 2. * . 2 * 4. *. 1 2 3 404 856,99 19 172 708,19
Hinsichtlich der Angaben über die Bekanntmachungen, die Zusammensetzung des Vorstands und des von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsrats, die Generalversammlungen, das Geschäftsjahr, die Verteilung des Reingewinns die Auszahlung der Gewinnanteile, die für die Jahre 1925/26 1937/28 ausgeschütteten Dividenden, den Bilanzposten „Effekten“ a) Eigene Gesellschaften, b) Beteiligungen, die Beschreibung des Unternehmens und die von der Gesellschaft aufgenommenen Anleihen wird auf den Prospekt vom Oktober 1929 betreffend Einführung von 13 J50 000 RM neuen Stammaktien der Gesellschaft an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M. und Hamburg verwiesen, der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 267 vom 14. November 1929, in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 534 vom 14. November 1929, in der Frankfurter Zeitung Nr. 12 vom 5. Januar 1930 und in den Hamburger Nachrichten vom 1. Januar 1930 veröffentlicht worden ist.
Inzwischen sind folgende Veränderungen eingetreten:
Neu in den Aufsichtsrat wurde Herr Dr. Günther Quandt, Fabritbesitzer, in Firma Gebrüder Draeger in Pritzwalk, Berlin, gewählt; Herr Hans Fürstenberg ist zum weiteren stellvertretenden Vorsitzenden bestellt worden.
Die Erhöhung des Bilanzpostens „Effekten“ gegenüber dem im Prospekt vom Oktober 1929 veröffentlichten Status vom 30. Juni 1929 im Betrage von rund 5 000 000 RM ist im wesentlichen auf folgende Zugänge zurückzuführen:
Hinzugetreten sind Aktien der Mix & Genest Aktiengesellschaft (inzwischen an die Standard Elektrizitäts⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft überlassen), der Bank Elektrischer Werte Aktiengesellschaft, der Otto Jachmann Aktien⸗ gesellschaft, die Resteinzahlung auf Aktien der Bayerischen Zugspitzbahn Aktiengesellschaft und auf die Beteiligung der Gesellschaft an der Klangfilm G. m. b. H. — Dagegen hat die Gesellschaft, wie im letzten Geschäftsbericht erwähnt, 162/99 ihrer Beteiligung am Osram⸗Konzern an die International General Electric Company abgetreten.
Die Höhe der für Dritte übernommenen Bürgschaften beziffert sich auf rund 24 000 000 RM.
Am 1. März 1930 wurden 18 569 Beamte und 36 119 Arbeiter beschäftigt.
Die Entwicklung des Geschäfts wird im wesentlichen bestimmt werden von der Gestaltung der außenpolitischen und innerwirtschaftlichen Situation Deutschlands. Falls wesentliche Störungen nicht eintreten, hofft die Gesellschaft auch für das laufende Geschäftsjahr auf ein befriedigendes Ergebnis.
Berlin, im April 1930.
Allgemeine Elettrieitäts⸗Gesellschaft.
7
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind ö 33 8590 0900 RM aus der Umwandlung von Vorzugsaktien herrührende Stammaktien (338 500 Stück über je 1090 RM, Nr. 1 566 501-1 895 000) sowie 2 400 000 RM neue Stamm⸗ aktien (2400 Stück über je 1000 RM, Nr. 8 001-10 400) der All⸗ gemeinen Elertrieitäts⸗Gesellschaft zu Berlin zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.
Berlin, im April 1930.
. Berliner Handels⸗Gesellschaft. ö Deutsche Sank und Diseonto⸗Gesellschaft. S. Bleichrö der. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien. Delbrück Schickler & Co. Dresdner Bank.
Hardy & Co. Geselischaft mit beschränkter Haftung.
(239 Bekanntmachung. 8640]. Betanntmachung. ö Nachdem die Generalversammlung vom In den Personen des Aufsichtsrats sind
17. 2. 1930 die Auflösung unserer Ge⸗ sellschaft beschlossen und die Eröffnung der Liquidation am 21. 2. 1930 im Handelsregister Köln eingetragen ist, fordern wir gem. S 297 H-⸗G.⸗B. unter Hinweis auf die Auflösung der Gesell⸗ schaft unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Köln, den 28. März 1939.
Ubia, Damenhut A.⸗G. i. Lig.
folgende Aenderungen eingetreten:
Ausgeschieden: H. Schmidt, Klocksin, Dr. O. Hecker, Gr. Grabow.
Eingetreten: E. Momber, Bredentin, Ernst Gerdtz, Prüzen.
In den Vorstand gewählt: Dr. O. Hecker, Gr. Grabow, an Stelle des ver⸗ . Dr. h. c. Brödermann, Knegen⸗
orf.
Zuckerfabrit Güstrow, Akt. Ges.