1930 / 95 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. O5 vom 24. April 1930. S. 2.

gelöst. Persönlich haftender Gesell chafter ist nach wie vor der Juwelier Ferdinand Richard Wilm, Berlin. Die Einlagen der beiden Kommanditisten sind herabgesetzt. Nr. 2 823 Max Schulz, von Salle w Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Friedrich Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 26537 Weinert X Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis

herige Gesellschafter Walther Heine⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 58 764 Georg Wedell, Charlottenburg: Die Gesamtprokura des Walter Nowak ist erloschen. 4134 S. Weisz ( Co., Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Samuel Inhaber der

Nr. Berlin: Der bisherige Weisz ist alleiniger

Firma. Nr. 50522 Stephan Raschke: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 53 688 Wehner ü Hartkopf: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Ge löscht: Nr. 8785 W. Lusk, Nr. 64 943 Rohstoffbeschaffung für Kriegs⸗ beschädigte und Blinde Richard Stübe, Nr. 71 351 Otto Peters Buch⸗ binderei und Nr. 73 7108 Philipp Reinhardt X Cie.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 91.

Henrlin. 8026 In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. April 1930 eingetragen: Nr. 744091 Kajon Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, Berlin: Kommanditgesellschaft seit 1 Juli 1929. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: Jakob Kajon und Salamon Kajon, beide Berlin. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt. Gelöscht. Nr. 15233 R. Hahn. Nr. 17366 L. G. Krifteller. Amtsgericht Berlin-Mitte Abt. 90.

HEEenuthenrn., OG. S. 8030

In das Handelsregister B ist unter Nr. 402 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Max Weichmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., wohin er durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. De⸗ zember 1929 von Neu Bentschen verlegt ist, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spedi⸗ tionsgeschäfts verbunden mit einer Lagerei. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Zanerland in Beuthen, O. S. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere

Gweschäftsführer, von denen jeder zur ͤ der Gesellschaft befngt s Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Ge⸗ sellschafts vertrag 6.

einigen Vertretung

r ist. Oeffentliche am 29. Juni und . Juli 1926 festgestellt und durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 18. De⸗ zember 1929 abgeändert ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Beuthen, O. S., 15. April 1930. Hiekñefeldl. Bekanntmachung. 8031] In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 7. April 1930 bei Nr. I58 (Firma M. Herholz & Cie. in Bielefeld): Die Niederlassung ist nach Berlin-Mitte verlegt.

Am 14. April 1930 bei Nr. 466 (Firma Knemeyer K Müller in Biele— seld): Dem Kaufmann Heinrich Rosen⸗ dahl in Bielefeld, Bahnhofstr. 44, ist Prokura erteilt.

In unser Handelsregister B ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Am J7. April 1930 unter Nr. 514 die ma Bielefelder Holzindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld. Gegenstand des Unter⸗

ist die Herstellung und der

von Erzeugnissen der Holz⸗ ranche aller Art. Das Stammkapital trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ind Kaufmann Karl Herzwurm und Architekt Eugen Böttger, beide in zielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist 24. März 1930 festgestellt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Bielefelder Volkswacht. 7. April 1930 bei Nr. 1465 Färberei Bielefeld, Gesellschaft

* ma

nehmens 92 —— 91 Vertrieb 9

1 L L J

ftung in Brackwede

Liquidation ist

6 Hr dh bei Mr 137 Bielefelder Actien Gesellschaft nische Weberei in Bielefeld): tristen Wilhelm Altmüller, sohn und John Hoy, sämt⸗ wohnhaft, sind be⸗ Femeinschaft mit

mitglied, jondern auch Willens⸗

Fesellschaft abzu⸗

1937 unter Nr. 515

ta Fahrrad Gesellschaft

er Haftung in Bielefeld.

e des Unternehmens ist der

Verkauf von Selekta⸗Fahrrädern, Fahr⸗

eilen und ähnlichen Artikeln. Das

Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗

ftsführer ist der Kaufmann Wil⸗

Schäfer in Bielefeld. Der Gesell⸗

chafts vertrag ist am 14. April 1930

festgestellt. Die Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.

Das Amtsgericht Bielefeld

LEing en, e hein. 0382 Bekanntmachung.

In das Handelsregister 12. April 1930 eingetragen:

A. Bei der Firma Karl Funk 8 Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen am Rhein: Die Gesellschaft ist am 17. Februar 1930 in Liquidation getreten. Liquidator ist der Kaufmann Karl Funk in Bingen am Rhein.

B. Bei der Firma J. P. Roll in Bingen: Die Gesellschaft ist am 10. April 1930 in Liquidation getreten. Liqui⸗ dator ist der Rechtsbeistand Georg Niederauer in Bingen.

Bingen, den 16. April 1930.

Hessisches Amtsgericht.

wurde am

Rischofstein. 8033 Die in dem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 13 eingetragene Firma August Weinberg, Inhaber die Hotelbesitzerwitwe Luise Weinberg geb. Lau in Bischofstein und deren Kinder: Hermann Arnold, August Emil, Ernst Georg, Luisè Lucia und Gertrud Anna Weinberg in Bischofstein, ist geändert in die Firma August Weinberg Bischof⸗ stein, Inhaberin Hotelbesitzerswitwe Luise Weinberg geb. Lau in Bischofstein. Bischofstein, den 10. April 1930. Amtsgericht. Bleicherode. 8034 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 41 ist bei der Firma Fritz Beyth, Handelsvertretungen, am 15. April 1930 eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Karl Beyth ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ehefrau Lisa Beyth, geb. Rosenbaum, in Bleiche rode ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Bleicherode. Rlumenthal, Hann. 8035 Bei der in das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 2 eingetragenen Firma Bremer Wollkämmerei, Aktiengesell⸗ schaft in Blumenthal (Unterweser), ist heute folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 15. März 1930 sind die 2, 10, 19 u. 22 des Gesellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht Blumenthal (Unterweser), den 11. April 1930.

KEocholt. 8036 Im Handelsregister Abt. A Nr. 191 ist am 15. April 1930 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Tacke K Piekenbrock, Bocholt, folgendes einge⸗ tragen: Es ist Einzelprokura erteilt: 1 dem Kaufmann Paul Tacke zu Bocholt, 2. dem Kaufmann Max Tacke, daselbst, 3. dem Kaufmann Wilhelm Heil, daselbst. Preuß. Amtsgericht Bocholt.

Bonndorf, Scouwarznw. Handelsregister A O.⸗3. 73.

Firma Adolf Vogt, offene Handels⸗ gesellschaft in Bonndorf i. Schw.:

Karl Julius Vogt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen die offene Handelsgesellschaft fort.

Bonndorf, den 15. April 1930.

Bad. Amtsgericht. KRraunschweig. 80388

In das Handelsregister ist am 16. April 1939 bei der Firma Heuer & Sieverts in Braunschweig eingetragen: Das hiesige Geschäft ist nicht mehr Zweigniederlassung der in Hannover bestehenden Hauptniederlassung. Neuer Inhaber: Kaufmann Carl Heuer in Braunschweig. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Braunschweig. 8039

In das Handelsregister ist am 16. April 1930 bei der Firma Ernst Herrling in Braunschweig eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam be⸗ rechtigt. Die Prokuren der Frau Ida Herrling und des Kaufmanns Paul Neubauer sind erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. 8040 In das Handelsregister ist am 16. April 1930 bei der Firma Oswald Spengler, vormals C. H. Könnecke in Braunschweig eingetragen: Die Einzel⸗ prokuren der Kaufleute Johannes Bus⸗ mann, Hans Spengler, Walter Speng⸗ ler, sämtlich hier, sind in je eine Ge⸗ samtprokura umgewandelt. Jeder Pro⸗ kurist kann gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ treten. Dem Kaufmann Kurt Spengler, hier, ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. 8041 In das Handelsregister ist am 16. April 1930 bei der Firma Wilhelm Brendes in Gliesmarode eingetragen: Neuer Inhaber: Bankprokurist Hans Ahrndt in Braunschweig. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht mit übernommen. Die Prokura des Hans Ahrndt ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Bremerhaven. 8042 12. In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 15. April 1930 zu der Firma

nahme der Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Fortführung der Firma auf den Kaufmann Klaus Sancken in Wesermünde⸗Geestemünde übergegangen. Der Name der Firma ist abgeändert in Fischversand „For⸗ tuna“ Klaus Sancken. Die an Klaus Sancken erteilte Prokura ist damit er⸗ loschen. Amtsgericht Bremerhaven. Bre lan. 8047 In unser Handelsregister B Nr. 2398 ift bei der Deutsche Bau⸗ und Boden⸗ bank Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗

lassung Breslau, folgendes eingetragen worden:

am 3. April 1930: Die Prokuren des Runge, Karlsruhe, Dr. Breitmener, Stuttgart, Schott, Berlin, Dr. Jo⸗ hanniemann, Berlin, Wolff, Karlsruhe, welche zu Unrecht eingetragen sind, werden von Amts wegen gelöscht. Dem Günther Püschel, Berlin, Dr. Jens Heinz Peters, Dr. Werner Thümmler und Dr. Leo Sarrazin, sämtlich in Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen zur rechts⸗ verbindlichen Vertretung berechtigt ist. Die Prokura des Dr. Jens Heinz Peters ist erloschen.

Am 10. April 1930: Die Prokurg des Dr. Karl Schneider für den Bereich der hiesigen Zweigniederlassung ist er⸗ loschen. Dem Dr. Josef Bach in Breslau ist unter Beschränkung auf den Geschäftsbereich der Zweignieder⸗ lassung Breslau Prokura derart erteilt, daß er zur rechtsverbindlichen Ver⸗ tretung dieser Niederlassung in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen be⸗ rechtigt ist.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. 8048 In unser Handelsregister B Nr. 1249 ist heute bei der C. Kipke Brauerei Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Gemäß dem be⸗ reits durchgeführten Beschluß vom 11. Februar 1930 ist das Grundkapital um 12300090 auf 2700 000 RM u er⸗ höht. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 400 Inhaberaktien über je 300 RM zum Nennwert. Durch 2 vom 11. Februar 1930 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß dem Kapital⸗ erhöhungsbeschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift geändert. Breslau, den g. April 1930. Amtsgericht.

Breslau. 8049 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2448 die Schönfelder, Hanke C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Breslau, Springerstraße, Bahnbogen 26, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Malergeschäfts, insbesondere die Ueber⸗ nahme und die Fortführung des bisher von den Gesellschaftern Max Schön⸗ felder und Ernst Hanke zu Breslau betriebenen Malergeschäfts. Stamm⸗ kapital: 20 9000 RM. ʒGeschäftsführer sind die Malermeister Max Schönfelder und Ernst Hanke, beide in Breslau. Gesellschaftsvertrag vom 114. Januar und 31. März 19350. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschafter Max Schön⸗ felder und Ernst Hanke bringen zu einem Werte von 15 000 RM und unter Anrechnung mit je 7500 RM auf ihre Stammeinlagen das von ihnen zu gleichen Rechten und Teilen in Breslau, Springerstraße, Bahnbogen 26 und Lewaldstraße 6, betriebene Maler⸗ geschäft nebst Zubehör und mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1939 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß dieses Geschäft vom 1. Januar 19390 ab für Rechnung der Geselkschaft geführt angesehen wird Breslau, den g. April 1930. Amtsgericht. Breslau. . 8050 In unser Handelsregister B Nr. 58 ist heute bei der Schlesische Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank, Breslau, folgendes eingetragen worden: Reichskanzler a. D. Dr. jur. Hans Luther in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Breslau, den 10. April 1930. Amtsgericht.

Breslau. 8051

In unser Handelsregister B Nr. 1302 ist heute bei der F. Reichelt, Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Emil Kleinert ist erloschen. Durch Beschluß vom 31. März 1930 sind die 58 9 und 12 des Gesellschaftsvertrags geändert. Der Vorstand besteht aus einem Mit⸗ glied oder mehreren Mitgliedern; es können stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder ernannt werden. Erklärungen, durch die die Gesellschaft verpflichtet werden soll, müssen abgegeben werden: a) entweder durch ein Vorstandsmit⸗ glied, sofern ihm der Aufsichtsrat die Befugnis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu vertreten, oder nur ein Mit⸗ glied vorhanden ist; b) oder durch zwei Vorstandsmitglieder in Gemeinschaft; c) oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem solchen am Sitz der Hauptniederlassung ansässigen Pro⸗ kuristen, der vom Aufsichtsrat er⸗

Fischversand „Fortuna“ Berta

Sancken: Das Geschäft ist unter Ueber⸗

mächtigt worden ist, die Gesellschaft in

kuristen zu zeichnen; d) oder durch einen am Sitz der Hauptniederlassung ansässigen Prokuristen, der von dem Aufsichtsrat ermächtigt worden ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuüristen. Die Mitglieder des Vorstands werden ermächtigt, die Gesellschaft bei Rechtsgeschäften mit Gesellschaften oder Einzelunternehmungen, bei denen die Gesellschaft beteiligt ist, auch in den Fällen des S 181 B. G.-⸗B. zu vertreten. Kaufmann Emil Kleinert in Breslau und Kaufmann Leo Hauptmann in Berlin sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden. Breslau, den 109. April 1930. Amtsgericht.

KEreslanu. 8052 In unser Handelsregister B Nr. 1881 ist heute bei der Marmorwerke Gustav Schulze Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Februar 1930 sind die 6, 19, 20, 21, 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Breslau, den 16. April 1930. Amtsgericht.

HKRresla n. 8053 In unser Handelsregister B Nr. 2415

ist heute bei der Christian Hansen

Weingroßhandlung Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Breslau, folgendes

eingetragen worden: Die Vertretungs⸗

befugnis des Erwin Preiß ist beendet. Breslau, den 10. April 1930.

Amtsgericht.

NRresla u. 8054 In unser Handelsregister B Nr. 518 ist heute bei der „Ostdeutscher Hagel⸗ Versicherungs-Verband auf Gegenseitig⸗ beit zu Breslau“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 25. Fe⸗ bruar 1930 sind die SS 38, 75 der All⸗ gemeinen Versicherungsbedingungen ge⸗ mäß der Niederschrift geändert. Breslau, den 11. April 1930. Amtsgericht.

Breslau. 8055

In unser Handelsregister B Nr. 1528 ist heute bei der „Deutsch⸗Ukrainische Flachs⸗Aktiengesellschaft“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 12. April 1930.

Amtsgericht.

Breslau. 8056 In unser Handelsregister B Nr. 695 ist heute bei der Zigarettenfabrik Thiemann K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Alfred Scheffler hat sein Amt niedergelegt. Die Löschung der Firma soll von Amts wegen er⸗ folgen. Widerspruchsfrist drei Monate. Breslau, den 14. April 1930. Amtsgericht.

Brieg, Hz. Ereslann. 8043

Im Handelsregister A Nr. 418 ist bei der Firma Gebr. Wendt, Lack⸗ Farben Leim⸗Großhandlung u. div. Agenturen in Brieg Inhaber Kaufmann Hans Wendt —, einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Brieg, den 26. März 1930.

Brieg, Bz. Breslau. 8044

Im Handelsregister A 145 ist die offene Handelsgesellschaft Max Paul in Brieg gelöscht worden. Amtsgericht Brieg, den 8. April 1930.

Brieg, Hz. Breslau. 18045

Im Handelsregister A ist unter Nr. 469 die Firma Gustav Kunze, Herren und Knabenbekleidung, Brieg, Bez. Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kunze in Brieg, Bez. Breslau, eingetragen. Amtsgericht Brieg, den 9. April 1930.

KRrilon. 8046

Im Handelsregister Nr. 63 ist heute bei der Firma Wilhelm Kohlberg zu Brilon eingetragen:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Wilhelm Kohl⸗ berg, Emma geb. Rauner zu Brilon, übergegangen.

Amtsgericht Brilon, 9. April 1930.

Rruchsal. 8057 Handelsregistereintrag B Band II O. 3. 9, Firma Bock & Co., Tahak⸗ handel G. m. b. H. in Bruchsal; Die Vertretungsbefugnis des Liguidators Kaufmann Albert Rempp in Karlsruhe ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 7. April 1930. Amtsgericht. I.

Euchen. 8058

Handelsregister A O.-3. 140: Adolf und Franz Gärtner in r gen. Per⸗ sönlich haftende 366 ter sind: Josef Ann Gärtner, Uhrmacher, und Franz Gärtner, Mechaniker, beide in , Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 19607 begonnen hat. O—⸗3. 116, Fa. Josef Götz, Buchen: Die Firma ist erloschen.

Bad. Amtsgericht Buchen, 28. März 1930.

Hur, West. 8059

In unser n A. Ms ist heute bei der Firma Horster Tüten und

Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ Papiervertrieb Frau Auguste Salem . worde

in Horst Emscher eingetragen 4 die Firma erloschen * uer, den 9. April 1936 Das Amtsgericht.

Rurgstüädt. 1g In das Handelsregister ist heute getragen worden: 89 1. auf Blatt 700, die Firma Aurich in Hartmannsdorf beir Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 753, die Firma mans C UIImann, Stoffhandsc . in Mühlau betr.: Gegenstand nternehmens ist nicht mehr die Fab r kation von Stoffhandschuhen 8 von Woll⸗ und Seidenwirkwaren 3. Amtsgericht Burgstädt, 15. Apri 1g

Linn :*

Tiel

PDelmenheorst. oh In unser Handelsregister A ift heut unter Nr. 89 zur Firma Paul 3 Schröder in Delmenhorst folgenden a getragen worden: 2 Alleiniger 5 ist der Kaufman Erich Nimtz in Delmenhorst. Die Pn kurg des Erich Nimtz ist erloschen Delmenhorst, den 10. April jag Amtsgericht. Dessan. 80h Unter Nr. 1555 des Handelsregiste Abt. A ist heute die offene Handels gesellschaft in Firma „Lautsch C Oc reich, Wachsfabritate“, Dessan, n etragen worden. Gesellschafter sind de Wagenmeister Paul Oestreich und Fa Martha Lautsch, geb. Köppe, beide . Die Gesellschaft hat ) 1. Februar 1930 begonnen. Dem Kauf mann Franz Lautsch in Dessau ist Pm kurg erteilt. Dessau, den 15. April 1930. Anhaltisches Amtsgericht. Detmold. . In das Handelsregister A Nr. 418. Vereinigte Werkstätten Schäferhenig & Co., Kommanditgesellschaft, mold, ist heute eingetragen: Dem Fräulein Hanna Hilgenstöhle in Detmold ist Einzelprokura erteilt Detmold, den 12. April 1930. Das Amtsgericht. JI.

PDPetim old. 206 In das Handelsregister Abt. B i heute unter Nr. 151 die Firm „Lippische Baustoffhandlung Geschwise Sielemann & Co., Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ in Detmold, ein getragen. Der Gesellschaftsvertragei am 19. April 1930 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist der An im Verkauf von Baustoffen, die Uebe nahme von Vertretungen für anden Baustofffirmen, die Uebernahme ba Asphalt⸗ und Plattierungsarbeiten wie aller sonstigen Geschäfte, die i den Baumarkt in Betracht komme Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist der Kaufman Friedrich Schelp in Detmold. Oe liche Bekanntmachungen der Gesel erfolgen nur durch den Lippisc Staatsanzeiger und nötigenfalls dun den Deutschen Reichsanzeiger. Detmold, den 14. April 1930. Das Amtsgericht. J.

Döbeln. 2. Auf Blatt 725 des hiesigen Handel

registers ist heute das Erlöschen

Firma Gebrüder Manecke in Däbel

eingetragen worden.

Amtsgericht Döbeln, 17. April 109,

* Te

Ponaueschingen. 0b In das Handelsregister B O- wurde heute eingetragen: „Elehut Maschinenbau, Gesellschaft, mit. schränkter Haftung, Sitz in Vöhref bach. Gegenstand des Unternehmens der Bau elektrischer Maschinen, in besondere die Herstellung von Moton und elektrischen Speziglmaschinen Apparaten und deren Vertrieb, In Erfüllung des Gesellschaftsh— trags ist die Gesellschaft berechti andere derartige Unternehmung Patente und Lizenzen zu erwerke oder zu pachten, Handelsgeschäfte Art zu tätigen, sich an andern gleich oder ähnlichen Unternehmungen mut bar oder unmittelbar zu beteiligen 1. Interessengemeinschaftsverträge * schließen. Das Stammkapital ben 200 060 RM. Der Gesellschafts ven ist am 20. Dezember 1929 festgest. Geschäftsführer sind: Adolf * ,, in Birsfelden (Bajesn nn Karl Bürgin, Kaufmann in (Schweiz) ünd Erwin Baier, Lee. techniker in Birsfelden. Adolf 2 zur Vertretung der, Gesellschaft 4. berechtigt. Karl Bürgin und. . Baier sind nur gemeinschaftlich tretungsberechtigt oder je 2 ihnen in Gemeinschaft mit einem] küristen. Dem Paul Matter, * mann in Riehen bei Basel, und Fritz Walter, Ingenieur in . a. Rh., ist derartig Gesamtproluen teilt, daß beide gemeinschaft!! ĩ Vertretung der Firma, being Ferner wird (als nicht eingetza feln kanntgemacht: Der Hesellsche teen Baier, Fabrikant Birsfelden, bring Einlage auf das Stammlan it n . ,, von 160 009 M die Gesellschaft ein. . Deja , Bekanntmachung g n, nn erfolgen im 2 Reichsanzeiger. . 19 Ware nh Donaueschingen, 16. ö

ft vom

Erste Jentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 95 vom 24. April 1930. . 2.

caœingem. 8066 4 rü, eg e, w g n. . hbeule zur Firma Fürstlich ubergische Brauerei, Aktien⸗ haft in Donaueschingen, ein⸗ een: Konrad Gabele ist aus dem umd ausgeschieden. 2 Imtsgericht Donaueschingen, z 15. April 1930.

8069)

den. das heute

Sandelsregister ist „waen worden:

uf Blatt 12 833, betr., die Gebr. ann, Aktiengesellschaft in Den: Die Prokura des Kaufmanns ö Georg Weltzel ist

nnes Heinrich zuf Blatt 16116, betr. die ische Gußstahl⸗Werke Döhlen ungesellschaft in Dresden: Die nn des Kaufmanns Herbert von mitz und Gaffron ist erloschen.

an Blatt 12 121, betr. die Firma mel Weiger in Dresden: Der mann Willy Weiger in Dresden ist arsönlich haftender Gesellschafter in „zandelsgeschäft eingetreten. Die haft hat am 1. April 1930 be⸗

n Blatt 14 583, betr. die Firma Wagner in Dresden: Der Kauf⸗ m Emil Josef Wagner ist aus⸗ n. Die Kaufmannsehefrau a Johanna Wagner geb. Wülfing reden ist Inhaberin. Sie haftet ür die im Betriebe des Geschäfts eten Verbindlichkeiten des bis⸗ n Inhabers; es gehen auch die in Zetriebe begründeten Forderungen hauf sie über. Die Firma lautet Emil Wagner Inh. Frieda ner. * Blatt 16146, betr. die Kom⸗ ngesellschaft Versorgungs⸗Ver⸗ Fünter Schmidt C Teilh in sche: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. uf Blatt 20934, betr. die offene delsgesellschaft Union⸗Karton⸗ u⸗Fabrik Rudolf Mocker 0 Riecke in Dresden: Die Gesell⸗ ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

anf Blatt 16140, betr. die y Barschkies in Dresden: na ist erloschen.

anf Blatt 14 802, betr. die zsioff⸗Fabrik „Saxonia“ ( Co. in Dresden: Die frloschen.

antsgericht Dresden, Abt. III. am 16. April 1930.

für

Firma Die

Firma Alt⸗ Firma

8068

hiesige Handelsregister ist

e auf Blatt 19 892, betr. die tel garet te MHachine apany Aktiengesellschaft in den eingetragen worden: Der Ge⸗ vertrag vom 11. November / zember 1925 ist durch Beschluß zeneralversammlung vom 7. Fe⸗ r 19630 laut notarieller Nieder⸗ gleichen Tage abgeändert eugefaßt worden. Gegenstand Unternehmens ist die Fabrikation

das

er Vertrieb von Maschinen aller

und Sorten, insbesondere von und Zigarettenmaschinen, sowie luß aller damit im Zusammen⸗ stehenden Geschäfte. Innerhalb a Grenzen ist die Gesellschaft zu Feschäften und Maßnahmen be⸗ die zur Erreichung des Gesell⸗ wecks notwendig oder nützlich er⸗ insbesondere zum Erwerb und Teräußerung von Grundstücken Feteiligung an fremden Unter— en gleicher oder verwandter Errichtung von Zweignieder⸗

an allen Orten des In- und

3s sowie zum Abschluß von Ressengemeinschaftsverträgen und en Gesellschaften. Der Gesell⸗ wertrag vom 7. Februar 1930 ist S4 8, 9 und 10 durch Beschluß neralversammlung vom 21. Fe⸗ 1930 laut notarieller Nieder⸗ dom gleichen Tage abgeändert ben Sind mehrere Vorstands⸗ eder bestellt, so wird die Gesell⸗ on zwei Vorstandsmitgliedern von einem Vorstandsmitglied in nschaft mit einem Prokuristen Der Aufsichtsrat kann ein⸗

r Mitgliedern des Vorstands die

erteilen, die Gesellschaft allein ten. Zum Mitglied des Vor⸗ elt Hestellt der Kaufmann Carl am Müller jr. in Dresden. Er ; Gesellschaft allein vertreten.

Lektoren Ewald Koerner, Franz n und Dr, rer. pol, Ru Ude sind nicht mehr Mitglieder

Rudolf

ands. Das Vorstandsmütglied „esitzer Johann Carl Müller Nie Gesellschaft allein vertreten. vird noch bekanntgegeben: Die en, der Generalversamm⸗ ersolgt durch den Aussichtsrat

)

An Vorstand unter Angabe der

tt und Tagesordnung der Ver⸗

ug. Die Bekanntmachung muß „ebzehn Tage vor dem an⸗ Termin, den Tag der Ver⸗ ug und den der Genexalver⸗ nicht mitgerechnet, in den

ftsblättern veröffentlicht sein.

ntsgericht Dresden, Abt. II,

am 16. April 1930.

2

rswalde. 8070 ne Handelsregister A ist am * 1930 bei der unter Nr. 640 agenen Firma Wilhelm Langner,

Eberswalde, folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Ebersmalde, den 14. April 1930. Das Amtsgericht.

Eisenach. 8071

Im Handelsregister sind folgende Firmen heute von Amts wegen gelöscht worden:

A 591. Ernst Kehl, Möbelfabrikation, Inh. Reinhold Beuchler, Eisenach.

A 738. Ad. Schütte & Co., Eisenach.

Eisenach, den 12. April 19350.

Thür. Amtsgericht.

Eisenach. 8072

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1117 die Firma Spanische Orangerie, Valelicig⸗ Garten Spanischer Garten Eisenach Antonio MNayol und als deren Inhaber der Kaufmann Antonio Mayol in Eisenach sowie weiter eingetragen worden: Dem Kaufmann Kurt Bernhardt in Eisenach ist Prokura erteilt.

Eisenach, den 15. April 1930.

Thür. Amtsgericht.

Elberfeld. 8073 Am 31. März 1930 wurde bei der Firma J. Wichelhaus P. Sohn in Elberfeld in das Handelsregister unter A Nr. 111 eingetragen: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den Elberfelder Bankverein Aktiengesellschaft in Elberfeld über⸗ gegangen, der die Geschäfte unter der geänderten Firma J. Wichelhaus . Sohn Aktiengesellschaft weiterführt. S- R. B 465. Amtsgericht Elberfeld. Elbert eld. 8074)

Am 31. März 180 wurde bei der Firma Elberfelder Bankverein Aktien⸗ gesellschaft in Elberfeld unter A Nr. 4605 eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch . der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1930 abgeändert. Die Firma ist geändert in J. Wichel⸗ haus P. Sohn Aktiengesellschaft. Konsul Alfred Keetman, Bankier Hans Robert Wichelhaus sind zu ordentlichen Vor— standsmitgliedern, Bankdirektor Johann Oltmann, Prokurist Ludwig Opderbeck, sämtlich zu Elberfeld, zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Das Grundkapital ist um 1000900 Reichsmark auf 1500 000 RM erhöht. (Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautender neuer Aktien über je 1000 RM mit Gewinnberech⸗ tigung ab 1. Januar 1930 zum Kurse von 110 95.)

Amtsgericht Elberfeld.

Erfurt.

In unser Handelsregister folgendes eingetragen:

Abt. A: a) Nr. 531 bei der Firma „F. A. Forselius Inh. Paul Raabe“, hier: Die Firma und die Prokura der Frau Elisabeth Raabe ist erloschen.

b) Nr. 1783 bei der Firma „Elsa Wolff“, hier: Die Firma ist erloschen.

c) Nr. 1864 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Herm. Nicolai 8 Sohn“, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Abt. B Nr. 276 bei der „Schwenke L Co. Wollwarenfabrikation, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier: Von Amts wegen gelöscht gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. und § 141 R.⸗F.⸗G.⸗G.

Erfurt, den 16. April 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

8075

ist heute

Frankfurt, Waim. 8076 Veröffentliching aus dem Handelsregister.

B 3490. Benny Cahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 1596. Moenania Assekuranz und Revisionsbüro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Rudolf Wertheim ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 3526. Maschinenfabrik Kirsch Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Oelze ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Fried⸗ rich Kirsch in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 3531. Ferromontang Gesell⸗ schaft für Hütten- und Maschinen⸗ bedarf mit beschränkter Haftung: Berthold Meyerhof ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Kaufmann Erich Schapira, Dresden, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

B 3531. Ferromontang Gesell⸗ schaft für Hütten- und Maschinen— bedarf mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. März 1930 ist 8 4 des Gesellschaftsvertrags wie folgt ab— geändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Jeder Geschäftsführer soll zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtgt sein. Ferner ist der Kauf⸗ mann Exich Schapira als Geschäfts⸗ führer abberufen und die Kaufleute Berthold Meyerhof, Berlin⸗Treptow, und Willi Dust, Berlin, sind zu Ge— schäftsführern bestellt.

B 2168. Frankfurter Armaturen⸗ fabrik Akttiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Hans Grunow ist erloschen.

B 4120. Süddeutsche Motorwagen⸗ Verkaufs Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung, vom 83. April 1930 ist die Satzung in 8 1

(Firma) und § 2 Sitz) geändert. Die

= lautet jetzt-; Motorwagen Ver⸗ aufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz ist nach Gießen verlegt.

B 4318. Chemische Werke Carbon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Gerhard Roos e , ,. B 145357. Lederwerke Sermann Simon Aktiengesellschaft Zweig⸗ nie derlassung Frankfurt a. M.: Die Prokura des Jakob Kaufmann ist er⸗ loschen.

B 4358. Chemische Fabrik Jüter⸗ bog Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Gerhard Roos ist erloschen.

B 41066. Cigarrenfabrit W. Hiest⸗ rich Nfg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zwmeigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Prokura des Otto Ludwig Kromm ist erloschen, dem Hugo Hokamp in Hamburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

B 1426. „Elvis“ Seidenhaus Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Max Kaufherr ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

B 4329. Steinberger C Schwarz

Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Ehefrau Margot Stein⸗ berger geb. Adler in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. B 2051. Verein für chemische Industrie Aktiengesellschaft: Der Kaufmann Dr. Helmut Achterath in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokuren von Dr. Helmut Achterath und Gerhard Roos sind erloschen.

B 4482. J. Wormser C Co. Ge⸗ se ll schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Wilhelm Merschroth in Frankfurt a. M. ist Prokura ertent.

B 4688. Inkasso⸗ und Verwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Unter dieser Firma ist am 14. April 1930 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen wor— den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist das treuhände⸗ rische Inkasso und die treuhänderische Verwaltung von Wechselbeständen und Sicherheiten. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: Bankbeamter Heinrich Ziegler zu Frankfurt a. M., Bank⸗ beamter gudwig Schmidt zu Frankfurt a. M. Beide Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4689. „Taunus“ Lebensmittel⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Unter dieser Firma ist am 14. April 1930 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Lebensmittelvertriebsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 009 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: Kaufmann Wilhelm Kröger⸗Wohlers, Kaufmann August Tappe, beide Frankfurt am Main. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft rechtsverbindlich allein zeichnen. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Frankfurt a. M., den 14. April 1930.

Amtsgericht. Abteilung 16. Fran furt, Main. 8077 Handels register.

B 5086. Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Carl Dillmann und Cie., Höchst a. M.: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Frankfurt am Main, 15. April 1930.

Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Main. 8079 Handelsregister.

A 5384. Friedrich Sinai: Kauf⸗ mann Wilhelm Eberhard ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 2665. Gebrüder Griünebaum: Louis Grünebaum, Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 18244. Carl Breunig. Inhaber: Carl Breunig, Kaufmann, Frankfurt a. Main.

A 107233. Pfeiffer C Schmidt, Zweigniederlassung Frankfurta. M.: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

A 12245. Köhler C Co. Kom⸗ manditgesellschaft mit Beginn am 21. März 1930. Persönlich haftender Gesellschafter: Arthur Köhler, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

A 12246. Heinrich Elbert. Eine Zweigniederlassung des unter gleicher Firma in a g. befindlichen dandelsgeschäfts. Inhaber: Carl Gustav Ise, Kaufmann, Darmstadt. Frau Helene Ise geb. Rüdel, Darmstadt, ist Prokura erteilt.

A 12247. Dom⸗Buch⸗ und Kunst⸗ handlung Catharina Kleinhenz. In⸗ haberin: Frl. Catharina Kleinhenz, Frankfurt a. M.

A 8064. Wolf, Netter C Jacobi, Frankfurt a. M: Der Kaufmann Emil W. Netter ist in die Gesellschaft als per sönlich 6 Gesellschafter ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen.

A 9518. Nöbel C Co.: Die Firma

ist erloschen.

A 11946. Fixdruck Druckerei Ge⸗ sellschaft Fix C Co.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist

auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften

Druckereibesitzer Gustav Eberhard über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Eberhard ausgeschlossen. . A 637. Philipp Passavant Sohn: Gesamtprokura gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen ist erteilt: Friedrich Carl Hohage, Frankfurt a. M. A 35. Moritz Kaufmann junior: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 12248. Deutscher Kafeemaschinen⸗ Vertrieb Meyer. Inhaber: Kaufmann Adolf Meyer, Frankfurt 4. M. Ernst Meyer, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt. A 2135. Wilhelm M. Mayer: Die Prokura Philipp Keller ist erloschen. Frankfurt a. M, den 17. April 1930. Amtsgericht. Abt. 16.

Arduino Adolf

Frank furt, Main. 8078 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 3614. Orpheus Musikgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

B 1267. Frankfurter Gasgesell⸗ schaft Aktiengesellschaft: Berthold Will ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 676. Schneider C Hanau Aktiengesellschaft: Die Prokura von Hermann Gans ist erloschen.

B 789. E. Rudersdorf X Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. April 1930 ist der Gesellschaftsvettrag durch einen Zusatz ergänzt und in § 5 (Geschäftsführung) wie folgt geändert; Sofern andere Ge⸗ schäftsführer neu bestellt werden, sollen dieselben nur berechtigt sein, mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zusammen die Gesellschaft zu vertreten.

B 2337. Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank, Zweig⸗ anstalt Frankfurt a. M.: Die den Kaufleuten Hans Wiechert und Dr. Wilhelm Roeder erteilte Prokura ist erloschen. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

B 2416. Süd⸗Film Aktiengesell⸗ schaft ö, , , Frank⸗ furt a. M.: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. Februar 1930 ist der 5 5 Abs. 1 (Vertretung) geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung durch zwei von ihnen oder durch einen und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einem oder mehreren Mit⸗— gliedern des Vorstands, die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand bestellt ist Kaufmann Gustav Berloger, Berlin.

B 4448. S. Fuld C Eo. Telephon⸗ und Telegraphenwerke Aktiengesell⸗ schaft: Der Direktor Erich Schapira in Dresden ist zum weiteren stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. B 1572. Philektra Aktiengesell⸗ schaft für Elektrotechnik: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 1. 8. 1929 ist die Satzung dahin geändert, daß 5 1 (Gegenstand des Unternehmens) einen weiteren Absatz erhält. Die Herstellung und der Vertrieb von Gegenständen der feinmechanischen und elektrotechnischen Industrie. Die Gesellschaft ist zum Ab⸗ schluß aller Geschäfte befugt, welche mit dem angegebenen Zweck in irgendeinem Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft erwirbt zu diesem Zweck den in Frank⸗ furt am Main gelegenen, die Her⸗ stellung von Musiktruhen, Radiokästen, Motorrad⸗ und Fahrradlaternen um⸗ fassenden Betrieb der Philipps Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt am Main⸗ Aschaffenburg, nebst den dazugehörigen Grundstücken, Mobilien und Waren⸗ zeichen für go gö2, 35 RM gemäß dem notariellen Protokoll des Notars Dr. Siegfried Stern, Frankfurt am Main, vom 1. August 1929.

B 4514. Friedrich Stübling Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Den Geschäftsführern Friedrich Stüb⸗ ling und Oskar Moos ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft je allein zu ver⸗ treten.

B 4615. Café Handelshof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Kaufleute Alfred Mayer und Gustav Dreyfuß in Frankfurt a. M. sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

B 4665. Herminghausen C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. März 1930 ist 5 1 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Firma nun⸗ mehr lautet: S. P. S. Spitzenlose⸗ Präzisions⸗Schleifmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

B 16990. Bavaria Schiffahrts⸗ Speditions ⸗Atiengesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Unter dieser Firmg ist am 16. April 1930 eine Zweigniederlassung der Firma Bavaria Schiffahrts⸗ & Speditions⸗ Aktiengesellschaft, die ihren Hauptsitz in Bamberg hat, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Sep⸗ tember 1918 festgestellt und am 23. Ja⸗ nuar 1919, 6. Mai 1922, 15. Dezember 1922, 27J. Januar 1925. 5. Dezember 1929 geändert worden. Gegenstand des

Unternehmens: 1. Schiffahrt auf dem

Rhein, Main, der Donau und den an— schließenden Kanälen, 2. Betrieb von Speditionen aller Art, Lagerung. Um⸗ schlag. Berfrachtung, Assekuranz⸗ und Kommissionsgeschäften,. 3 Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Ünter' nehmungen. Das Grundkapital beträgt 1000 00 RM und ist eingeteilt in 10090 Aktien, auf den Inhaber lautend, zum Nennbetrag von je 1009 RM. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Alleiniger Vorstand: Carl Presser, Schiffsreeder in Frankfurt a., Main. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Bayerischen Staafszeitung

6 4601. Vereinigte Kleinbahnen Aktiengesellschaft. Unter die er Firma ist am 16. April 1930 eine Aftien⸗ gesellschaft in das Handelsregister ein⸗ getragen worden, die ihren Sitz von Köln nach Frankfurt 9. M. verlegt hat. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1889 festgestellt und pater wiederholt geändert, und zwar durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 11. November 1902, 36. Januar 18903, 4. Juli 1922, 25 Juli 1923 2B. November 1955, II. Juli 1935 25. April 1977, 15. Mai 1933, 16. Mal 1929 und 17. März 1930. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb und Er— werb von Bahnen aller Art, anteilige Beteiligung an Bahnen, welche Dritten konzessioniert sind, Uebernahme des Betriebs von Bahnen mit oder ohne Beteiligung von Anlagekapital, Ein⸗ richtung und Betrieb von Kraftwagen— linien sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 2200 00 RM. Vorstand sind die Herren: Ernst Duhme, Reg-Bau—⸗ meister a. D., Köln, Dr. jur. Theodor Haenert, Kaufmann, Köln, Ernst Kabitz, Reg⸗Baumeister a. D. Berlin Eduard Andrege, Reg. Baumeifter a. D. Eisenbahndirektor, Berlin Zehlendorf, Max Semke,. Reg.⸗Baumeister a. D. Berlin. Alle Willenserklärungen müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser, wenn er aus zwei oder mehr Mitgliedern besteht von zwei Vorstandsmitgliedern der Ge— sellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Wenn jedoch bei der Zu⸗ sammensetzung des Vorstands aus mehreren Mitgliedern eines derselben ausdrücklich zum Vorsitzenden des Vor⸗ stands ernannt ist, so kann dieser Vor— sitzende des Vorstands stets allein Er⸗ klärungen für die Gesellschaft abgeben. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben für die Dauer der Stell vert tetung dieselben Rechte wie wirkliche Vor standsmitglieder. Prokuristen sind er⸗ mächtigt. in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen. Reg.Baumeister a. D. Eisen⸗ bahndirektor Eduard Andreae in Berlin Zehlendorf ist Vorsitzender des Vor— stands und demnach berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Dem Theo Haenert in Köln ist Prokura derart er— teilt, daß er gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtig« ist« Dem Johannes Köllner in Köln ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung nur in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt ist.

B 3905. Elektrolux Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinz Herschel ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 2160. Adler C Oppenheimer Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Der Um⸗ tausch der 60 000 Aktien zu je 250 RM in 15 000 Aktien zu je 1060 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 6 Einteilung des Grundkapitals) und § 29 (Aktienstimmrecht) entsprechend geändert. Das Grundkapital beträgt 15 000 000 RM, eingeteilt in 15060 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 RM.

Frankfurt am Main, 17. April 1930.

Amtsgericht. Abteilung 16.

T

.

Fraustadt. S080 In unser Handelsregister A 133 ist heute das Erlöschen der Firma Ge⸗ schwister Hartmann Inhaberin Frau Marie Hartmann geb. Nerlich, Schlich⸗ tingsheim, eingetragen worden. Amtsgericht Fraustadt, 14. April 1930. 8081]

Freiberg, Sachsen. ; ein⸗

Im Handelsregister ist

getragen worden: 1. auf Blatt 548, die Firma Carl Klink in Freiberg betr: Marie Elisa⸗ beth verw. Klink geb. Schmidt in Frei⸗ berg ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Wilhelm Klink in Freiberg ist Inhaber; die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 678, die Firma Rats⸗ apotheke zum schwarzen Elefanten Max Starck in Freiberg betr., Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 1469 die Firma Rats⸗ apotheke zum schwarzen Elefanten Inh. Franz u. Karl Stark, mit dem Sitze in Freiberg. Gesellschafter sind die Apo⸗ theker Max Eugen Franz Starck und Gustav Ferdinand Karl Starck, beide in Freiberg. Die Gefsellschaft ist am 1. Juli 1929 errichtet worden. Amtsgericht Freiberg. 16. April 19380.

heute