1930 / 95 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zwelte Zentralhandelsregisterbeflage zum Reichs- und Staatsanzeiger tr. 98 vom 24. April 1930. S. 4.

Moritz Damm“ in Salzwedel ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 15. April 1980. Das Amtsgericht.

Sangerhausen. . 7510

In das Handelsregister A ist heute eingetragen:

1. Nr. 309 die Firma Helene Borr⸗ mann, t —— und als deren Inhaber Frau Helene Borrmann geb. Münster, daselbst. Den Kaufleuten Hermann und Gotthold Borrmann, hier, ist Einzelprokurg in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen die Firma allein vertreten kann.

2. Nr. 25 bei der Firma Hermann, Holzhandlung, Sangerhausen: Die Firma ist durch Beschluß der Inhaber afgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Inhaber; jeder von ihnen kann die zur Liquidation gehörigen Hand⸗ ingen einzeln vornehmen.

Sangerhausen, den 26. März 19580.

Das Amtsgericht.

Rhlotheim, Thür. 8182

In das hiesige Handelsregister A Ar. 135 ist heute eingetragen worden: die Firma Käserei Schlotheim Johann Haase in Schlotheim, und als deren alleiniger Inhaber der Käsereibesitzer Johann Haase daselbst.

Schlotheim, den 12. April 1930. Thüring. Amtsgericht Ebeleben, Abt. Schlotheim. Schäneheck, Blbe. 5183 In unser Handelsregister B J ist heute bei der Firma „Ehemische Werke Schönebeck Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Schönebeck folgendes ein⸗

getragen:

Das Grundkapital ist um 400 000 RM erhöht und beträgt jetzt 1000 000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Februar 1930 sind die §§ 5, 16, 25, 28 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert.

Auf die Grundkapitalserhöhung wer⸗ den ausgegeben auf Kosten der Gesell⸗ schaft 400 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark zum Kurse von 110 vH.

Schönebeck, den 109. April 1930.

Das Amtsgericht. Seelow. Bekanntmachung. 8185

Bei Nr. 19 unseres Handelsregisters A, betr. die Firma Rudolf Kübler, Zechin, ist folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Seelow, den 12. April 1930.

Das Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. 7514

Auf dem Blatt 596 des Handels⸗ registers (Allgemeine Deutsche Cre⸗ dit⸗Anstalt, Zweigstelle Sebnitz) ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Bankbeamten Armin Hohlfeld in Sebnitz ist erloschen.

Amtsgericht Sebnitz, am 16. April 1930.

Sehnitz, Sachsen. 8184 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden auf den Blättern 328 (Emil Hofmann in Hertigswalde), 370 (Otto Böhme in Sebnitz), 473 (Geißler K Kegler in Sebnitz), 478 (Arnd Michel vorm. Friedrich Gnauck C Co. in Sebnitz), 595 (Curt Müller in Sebnitz, 610 (Erwin Röllig in Saupsdorf), 618 (Granit⸗ steinbriüiche Ruhebänke Inh. Gebr. del Chin in Sebnitz), 676 (Erich Erhard Nitsche in Lohsdorf): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sebnitz, am 17. April 1930. Sensburg. 7515 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 222 einge⸗ tragenen Firma Adler-Apotheke Georg Stricker folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Adler-Apo⸗ theke Ulrich Stricker. Inhaber der Firma ist der Apothekenbesitzer Ulrich Stricker in Sensburg. Sensburg, den 12. April 1930. Amtsgericht. Abt. 1.

Singen. Handelsregister. 8186 Eintrag B I O-⸗83. 18 bei der Firma Maschinenfabrik Fahr A.⸗G. in Gott⸗ madingen: Ausscheiden des Vorstands⸗ mitglieds Alois Fahr, Erteilung der Gesamtprokura an die Kaufleute Jo⸗ hann Georg Fahr, Hermann Bohlayer und Syndikus Dr. Franz Rudolf, alle in Gottmadingen. Singen a. H., den 14. April 1930. Bad. Amtsgericht. II.

Soest. 7516 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute die offene Handelsgesellschaft F. Holtz⸗ wart u. Sohn zu Soest und als deren Inhaber die Kaufleute Ferdinand und Julius Holtzwart zu Soest eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1930 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Soest, den 15. April 1930. Das Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. 8187

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 73 die Sauerländische Holz⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Soest eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Kauf, Ver⸗ wertung und Vermittlung von Holz jeder Art sowie der Erwerb und die Pachtung gleichartiger oder ähnlicher

* ferner die Beteili⸗ gung an solchen. ö Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. ͤ Geschäfts führer sind: Der Gutsbesitzer August Naderhoff zu Bad Sassendorf, Chefrau Liselorte Markhoff zu Op⸗ münden. Der Gesellschafts vertrag ist am 31. März 1930 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäfts führer und einen Prokuristen. Soest, den 16. April 1930. Das Amtsgericht.

Sonnenburg, N. M. Is i188 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 118 die Firma Otto Ohst, Bahnspedition, Holz⸗ und Kohlen⸗ handlung in Kriescht, Neum., ein⸗ getragen worden. Sonnenburg, N. M., den ꝛũ. 4. 1930. Amtsgericht.

Sonnenburg, NX. M. 8189

In unser Handelzsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 113 die Firma

Willy Thiele, Großschlächtermeister in

Limmritz⸗ Neumark, eingetragen worden.

Sonnenburg, N. M., den JT. 4. 1930. Amtsgericht.

Spangenberg. 7517 6 Handelsregister A Nr. 54 ist ute eingetragen: Firma Karl Bender,

Spangenberg. Inhaber ist der Kauf⸗

mann Georg Meurer II in Spangen⸗

berg. Dieser hat das unter der bisher nicht eingetragenen Firma Karl Bender betriebene Geschäft von dem bisherigen

Inhaber Karl Bender erworben. Der

Ehefrau Maria Meuver geb. Bender ist

Prokura erteilt. Spangenberg, den 14. April 1930.

Amtsgericht.

Springe. l8190 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 115 ist bei der Firma Schumacher & Schafberg, Stuhlfabrik in Alten⸗ hagen 1, offene Handelsgesellschaft, fol⸗ gendes eingetragen: ö . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in „Heinrich Schumacher, Stuhl fabrik in Altenhagen “, geändert. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Schumacher in Altenhagen 1 ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 Die Prokura des Heinrich Giesecke ist erlosche: t. Amtsgericht Springe, 11. April 1930.

Steinach, Thür. 8191 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 376 die Firma Otto Geßner in Steinach, Thür. Wald, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Otto Geßner daselbst eingetragen worden. Steinach, Th. W., den 10. April 1930. Thüringisches Amtsgericht. JI. Steinach, Thür. 8192 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Thalmeyer, Heymann & Co. in Steinach, Th. W., eingetragen worden: / Zimmermann Gustav Heymann in Steinach, Th. W., ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in: Thal⸗ meyer K Co. in Steinach, Thür. Wald. Steinach, Th. W., den 10. April 1930. Thüringisches Amtsgericht. I.

Stettin. 181931

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 890 (Firma „Erholungsheim Pommern in Zempin a. Usedom Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1930 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags Stammkapital und Stammeinlage) abgeändert und das Stammkapital auf 74 000 RM erhöht worden.

Amtsgericht Stettin, 7. April 1930.

stettin. 8194 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 995 (Firma „Gebr. Brandt“ in Stettin) eingetragen: Es ist eine Kommanditgesellschaft entstanden, die am 17. August 1929 begonnen hat. In das Geschäft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist nunmehr: Speditions⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin. Amtsgericht Stettin, 11. April 1930.

Stettin. 68195 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2832 (Firma „Otto Buggisch“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist nunmehr Frau Frieda Bug⸗ gisch geb. Lange in Stettin. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem rwerbe des Geschäfts durch Frau Frieda Buggisch ausgeschlossen. Amtsgericht Stettin, 11. April 1930.

Stettin. 8196 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3776 die Firma „Carl Matthaei“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Matthaei in Stettin eingetragen. . Amtsgericht Stettin, 11. April 1930.

Stettin. ; ; 8197

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. N] eingetragen die Firma „Hermann Willerding“ in Stettin

und als deren Inhaber der Kaufmann

Hermann Willerdin Frau EClisabeth Wi in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 11.

Stettin.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3778 die Dahms“ in Stettin und als deren In⸗ aber der Kaufmann Paul Dahms in Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, 11. April 1930.

Stettin.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 3779 die Firma Sabermann“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Haber⸗ mann in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 11. April 1930.

ringhausen in Üerdingen folgendes ein⸗

Stettin. In das bei Nr.

etragen:

Stettin.

In das Handelsregister A ist in Stettin)

, Sche rlau“

Inhaber ist G

eschlossen.

loschen.

Amtsgericht Stettin, 15. April 1930.

23 Pomm.

-Reg.⸗Eintr. A 174 vom 11. 4.

1930: Firma A. J. Wolffberg in Stolp ö Amtsgericht Stolp.

Han ist erl

Stuhm. das

Nr. 263 Nikolaiken ist Die Firma ist erloschen. Stuhm, Wpr., den 16. April 1930. Das Amtsgericht.

Tessin, Meckelb.

In das heute die mit dem Gustav De

der Firma.

Meck

Teter om. Handelsregistereintragung zur Firma Kunsthornwerke Teterow, G b in Teterow: aftsvertrags ehren bestellt werden. ä rungsbefugnis des Kaufmanns Niendorf in Teterow und des Guts⸗ besitzers Wessel in Pohnstorf, ist be⸗ endigt. Alleiniger Ge der Kaufmann

] 9 tsfü

getragen:

Lam 5. April 1930 zu der Firma Süddeutsche Luftreederei, G. m. b. H. in Friedrichshafen: „Die Li die Firma erloschen.“

2. am TJ. April 1930 zu der Firma Reiß u. Sachs, Sitz Tettnang: „Die ö hat sich aufgelöst.

beendet un

schäft ist mit Firma au after Josef. Rei Tettnang, allein übergegangen. Gleich⸗ zeitig wurde . u. Sachs,

Reiß, Ingenieur daselbst

Gesells

Jose getragen.

3. am 8. April 1930 zu der Firma Bernheim u. Co. in St. Fiden, Gde. Tablatt bei St. Gallen, aun Friedrichshafen:

assung Friedrichsha

nieder gehoben.“

Amtsgericht Tettnang.

Tilsit.

In unserm Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1065 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft er Hof, Besitzer Franz etragen worden: after Franz 6.

elöst. Frau Christine ki ist aus der Gesell⸗ ihr ist Prokura

Tilsit, den 3. April 1930. Amtsgericht. Abteilung 6.

Tostedt.

In das hiesige Nr. R ist he . August Schliemann, gesellschaft in Lauenbrück heute folgendes

eingetragen

pächter ö Schliemann der Gesellschaft ausgeschieden; Stelle ist der Ziegler in Lauenbrück in die Gesellschaft ein⸗

„Hotel Königli Sulz in Tilsit“ ei Der bisherige 1 alleiniger In

esellschaft ist auf * geb. Rutkow

scha

erteilt.

etreten.

Amtsgericht Tostedt, den 9. April 1930.

in Stettin. eb. Krebs

April 1930.

ndelsregister A ist 5 (Firma Aronson“ in Königsber Zweigniederlassung weigniederlassung Stettin ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 12. April 1930.

„Gebrüder i. Pr. mit

eingetragen: ustav Damm, Kaufmann, Berlin⸗Lichterfelde. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ 6. Forderungen un ichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Gustav Damm aus⸗ rokuren des Hans rell und Gerhard Ihlenfeldt sind er⸗

chen.

andelsregister ; Frieda Breise in olgendes eingetragen:

ndelsregister ist 2 ck

Handelsniederlassungsort Der Kaufmann er und der Maschinenbauer Albert Decker in Tessin sind Inhaber Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Geschäft betreibt landwirtschaftlichen Maschinenreparatur und 6 den 12. April 19390. enburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

. 3g

aschinenbau.

6 des Gese = tig nur ein Ge⸗

chäftsführer ist Amtsgericht Teterow, 17. April 1930.

Tettnang. . Im Handelsregister

uidation ist

den bisherigen „Ingenieur in

Einzelfirma

weignieder⸗

t ausgeschieden;

tto Schliemann

Treuenhbrietzem. S208 In unser A ist heute bei Nr. Id, betreffend die Firma Trau⸗ ott Richter, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Treuenbrietzen, den 17. April 1930. Das Amtsgericht.

Ueberlingen. 8209 Handelsregister Abt. A O.⸗3. 322. 66 Werkzeugbau Überlingen Ernst norpp in berlingen. Inhaber: Ernst Knorpp, Ingenieur in Aber⸗ lingen. Den 15. April 1930. Bad. Amtsgericht Überlingen.

Uerdingen. ü an

In unser Handelsregister A ist am 10. April 1930 bei der unter Nr. 365 eingetragenen Firma Wöller u. Schar⸗

getragen: Die Firma lautet jetzt: Metall ießerei u. Armaturenfabrik Hans Scharringhausen in Uerdingen. Uerdingen am Rhein, d. 17. 4. 1930. Das Amtsgericht.

UIm, Donau. 8211)

Handelsregistereinträge vom 117. 4. 1950 bei den Firmen:

„Gena“ Gesellschaft für elektrische Apparate mit beschränkter Haftung in Ulm: Der Geschäftsführer Julius Moß ist durch Tod ausgeschieden.

Karl Christ Landesprodukte Ulm: Geschäft mit Firma ist auf Ableben des bisherigen Inhabers auf 4 1n nämlich die Witwe Rosa pri⸗ geb. Sterk und den Sohn Karl August EChrist, geb. 6. 4. 1923, beide in Ulm, in Erbengemeinschaft ,

Revisions⸗ und reuhand⸗In⸗ stitut Eugen Karaszkiewiez in Um: Firma erloschen.

Neueintrag: Hotel Blanken Karl Sammer. 36 Ulm. Inhaber: Karl Hammer, Hotelier in Ulm.

Amtsgericht Um, Donau.

Varel, Oldenhb. 7520

In unser , A ist heute de

zu der Firma Wilhelm Stölting, Varel. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist . t Varel i. Oldbg. 11. April 1930. Amtsgericht. Abt. II.

Viersen. ; ; 8212

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: ;

Abteilung A Nr. 507 bei der Firma Richard Vohwinkel in Viersen: Die Firma ist erloschen. ;

Abteilung A Nr. 515 bei der Firma Franz Korsten in Viersen: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B Nr. 111 bei der Firma Strang u. Stückfärberei 8e schaft mit beschränkter Haftung, Viersen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Viersen, den 16. April 1930.

Amtsgericht.

Villingen, Baden. . 8213 Handelsregistereinträge.

1. Bode & Piper in Villingen i. Schw. Inhaber: Martin Bergmeister, Fabri⸗ kant in Villingen i. Schw. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts

egründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Martin Bergmeister ausgeschlossen.

2. il Bechert in Villingen: Die Firma ist erloschen.

3. Auto⸗ u. Elektrozentrale Ketterer & Paulkuhn in Villingen: Die Liqui⸗ dation ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen.

Villingen, den 15. April 1930.

Bad. Amtsgericht JI.

Waldhpröl. 8215

In das hiesige Handelsregister B Nr. 24, betr. die Firma „Westdeutsche Strickwarenfabrik, G. m. b. H.“ in Wildbergerhütte, wurde am 13. 2. 1930 folgendes eingetragen:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. 4. 1929 von 3000 RM auf 18000 Reichsmark erhöht worden. Eugen Hecker ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden, an seine Stelle ist Hugo Heumann, Kaufmann in Köln, Bis⸗ marckstraße 70, zum Geschäftsführer bestellt. Im übrigen ist der Gesell⸗ fe rte durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 25. 4. 1939 in den Ziffern 3 (Besondere der Gesellschafter), 4b Stimmrecht), 5 (Rechte und Pflich⸗ ten der Geschäftsführer), 6 (Entmündi⸗ gung der n . und 8A und B (Gesellschafternachfolge und Vexäuße⸗ ö von Geschäftsanteilen) geändert.

aldbröl, den 14. April 1930. Das Amtsgericht.

Waldbräl. S214) In das Handelsregister A Nr, 96 ist bei der Firma Schlösser C Co. in

Waldbröl am 19. Februar 1930 einge⸗

Handelsregister Abt. A r Firma Friedrich und

tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Waldbröl, den 17. April 1930. Amtsgericht.

VMWar endorf. 7521 In unser Handelsregister A Nr. 129 ist heute bei der Firma Bäumker & Co.,

Die Gesellschaft ist ö dator ist der hie en ag; ng

8 Amtsgericht.

Welzheim, * Sandelsregistereintragung vom öl rl 1930 bei der . Kraftwagen e

Lorch. Belzheim⸗ Murrhe

in Welzheim: gf

Wesel. ( .

Handelsregistereintragung bei 6 Friedr. Vollrath, Betonha ktiengesellschaft in Wesel 6 B. 9 : Die Prokura des Frien Wilhelm Vollrath in Duisburg ae loschen. Wesel, 14. April 1935 ne gericht.

ö lol W esermiünde-Geestemij

In das hiesige Sandels 3e g, getragen worden:

Am 12. April 1930:

1. 7 der Firma Carl Eilerz ; Beverstedt; Die Firma ist erlosth 85 A =. ; n

Zu der Firma „Hansa“ Feinfisc een fer . t 2 siß 6 Sitnng, in ermünde⸗8

urch Beschluß der Gesellschafterden sammlung vom 289. März 1950 it dg Gesellschafts vertrag dahin abgeände daß die Firma der Gesellschaft nunmeb lautet: „Hansa⸗Deckelmann Gesell mit beschränkter Haftung.“ Dem Kan mann ns Deckelmann in Wesen münde⸗Geestemünde ist Prokura erte ( H.⸗R. B 110.)

13 8 1I. . 1830

Zu der Firma inrich Vogt Co. in wen ng! H 8 erloschen. (H.⸗R. A 807.)

2. Die Firma Gemeinnützige Hein gesellschaft mit beschränkter em n m Sitz in Wesermünde. Gegensta des Unternehmens ist die Exrichtun der Erwerb und die Verwaltung bo Anstalten auf gemeinnütziger Grund lage zum Zweck der Unterbringung bo Arbeitskräften, insbesondere aus de hiesigen Fischereibetrieben, in guten,; e, und billigen Wohnräumen u die Beherbergung von Ferienlinder und n Stam kapital: 50 009 RM. schäftsführer Bürodirektor Hugo Spaeth in Bremen haven. Der hu nr ist 20. Januar 1930 festgestellt. i 6 ice wird, wenn nur ein Geschäft ührer bestellt ist, durch diesen, wen aber mehrere ordentliche oder . tretende Geschäftsführer bestellt sin durch mindestens zwei Geschäftsführe oder durch einen Geschäftsführer in Ge meinschaft mit einem Prokuristen ber treten. Alle vom Gesetz oder Register richter , , . Belann machungen der Gesellschaft werden i den Wesermünder Zeitungen veröffent licht. (S5. R. B 164) . Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünd

Wesermiinde-Lehe. fd

In das hiesige Handelsregister i heute unter Nr, 485 der Abt. 48 Firma Dietrich Sancken, Wesermünde Lehe, und als deren Inhaber der Kan mann Dietrich Sancken in Wesermünde Lehe, Hafenstr. 81, eingetragen worde ie unter Nr. 446 der Abt,. ei getragene Firma Ludwig Will Bederkesa ist von Amts wegen gelösh worden. ö Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 11. April 1930.

Wetalar. bl

In unser kan re re mn, Nr. 291 ist bei Firma „Karl Schänslt Wetzlar! als ee ger Inhaber mann Karl Schäufler in Wetzlar, So des bisherigen Inhabers, eingetrage worden.

Wetzlar, den 17. April 1930.

Amtsgericht.

Wittlieh. ̃ i In unser Handels register A Nt. ist am 31. März 1930 bei der 9 hann Josef Edringer in P . olgendes eingetragen worden: irma ist erloschen. Wittlich, den 15. April 1930. Das Amtsgericht. Wittstock, Bosse. [. ,, ee B,, ellschaft Friedri aul in . 9 heute eingetragen: Jie . Hefte Günther Quandt in Neubabe rg und Werner Quandt in 6. d aus der 2 au sgi chi mtsgericht Wirtftock, 3. April

Worms. Bekanntmachung. *

Bei der Firma 13 n . Worms wurde heute im Handẽls veg ein ö

elöst. Rechtsanwalt 2 gr, als Liquidator desten

mann Ernst Bachmann un 6 Hirth erteilte Prokura o

chen. . rins, den 15. April 1999,

ist

schaft zu Warendorf, folgendes ein⸗

ohnsatzvertrieb, offene ie, ,. fo getragen:

Hessisches Amtsgericht.

Maschinen setzer Heinrich Damme w um Deutschen

Nr. 95. Handelsregister.

r Fetrifft die Firma Gebr. Herrmann,

fene Handel in eine Kommanditgesellschaft um⸗ wandelt worden, welche dieselbe Firma mt. Der persönlich haftende fer Tischlermeister rerstorben. Persönlich haftende Ge⸗ Uscbafter sind jetzt der Zimmermeister Il Herrmann und der K n Herrmann, beide in Zerbst. hmmanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ ichaft hat am 28. Oktober 1929 be⸗

ntsgericht Zerbst, den 15. April 1930.

ul Herrmann

weibrücken. Handels register. Jeu eingetragen: Firma Gebrüder Fitenmayer. Sitz; Zweibrücken⸗Buben⸗ Offene Handelsgesellschaft seit Januar 1925. Gesellschafter: Albert Fitenmayer, Adolf Wittenmayer, beide Zweibrücken⸗

Zweibrücken, den 17. April 1930. Amtsgericht.

In das Handelsregister ist igen⸗ und Werkzeugf

Der bisherige Geschäftsführer Otto Inn ist ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ ihher ist der Kaufmann Walter Robert on in. Thalheim bestellt worden.

Entsgericht Zwönitz, 11. April 1930.

abrik, eingetragen

J. Vereinsregister.

Jennigsen, Deister. In das hiesige Vereinsregister ist am . Januar 1936 unter Nr. 31 der Ver kteberein Bredenbeck⸗Steinkrug und Um— hend in Bredenbeck a. D. eingetragen. Amtsgericht Wennigsen, 31. 1. 1930.

. Genosfenschafts⸗ regifter.

Bad Ems.

Im hiesigen Geno nde heute bei der Kemmenauer uskassenverein, eingetragene Ge⸗ ensch mit unbeschränkter Haft⸗ ficht in Kemmenau, folgendes ein⸗

19 Dis Genossenschaft ist durch Beschluß Generalbersammlu nber 1929 aufgelöst. Landmann pibach, Landmann Alfred Epstein Landmann Christian Maurer j. sintlich in Kemmenau. bed Ems, den 14. April 1930. Das Amtsgericht.

had Nauheim. n unser Genoff ü dem Nieder⸗ schußverein e. G. m. 6. S Firlen eingetragen: ih Tod ausgeschiedenen Vorstands-= Schneiderme roöͤrg Philipp und Gastwirt eder Mörlen sind Georg Johann Thomas Dietz, de in Nieder Mörlen,

bad Nauheim, den 14. April 1930. Hessisches Amtsgericht.

lerge dorf. tragung in das Genossenschafts⸗ Rster am 17. April 1930. Transport⸗,

ragene Genosse

öBaftpflicht.

S263 ssenschaftsregister unter Nr. 6 ein⸗ Spar⸗ und

vom 1. De⸗ Liquidatoren

8264

e . ister wurde örler

Zu Nieder

An Stelle

aun in Ni

sutenführer, bei

enossenschaft schaft mit beschränk⸗

rut ist errichtet am 18. März 1936. des Unternehmens: Ver⸗ chiffes sowie An⸗

sihten des Motorf / aftlichen

mund Absatz von landwirt aarfs artikeln und Erzeungn! 38 Amtsgericht in

Bz. Leipæ 5s hiesigen Geno sters, betrifft die Baugeno

e Genossenschaft mit

ärz 18950 einge Firma lautet künftig: t Borna und genossenschaft ht.

börna, den 17. April 1930. Amtsgericht.

———

e . ragen worden: ie offene San geg en en ü. 9 augenossen⸗ e ,. se en fr

Die den. Hanzgiu ngsgehilsengehn

schafts registereintra Vereinigte

sal: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren Franz Habermann, Karl Sof⸗ mann und Leo Braun ist beendet; die Genossenschaft ist erloschen. Bruchsal, den 11. April 1930. Amtsgericht. I.

Detmold. S268

In das Genossenschaftsregister Nr. 36 Lippische äuteverwertungs Ge⸗ ollen at der Fleischer aus dem Frei⸗ staat 1 und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Detmold, ist heute ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar 1930 ist der 5 3 des Statuts (Erwerb der Mitgliedschaft) geändert.

Detmold, den 9g. April 1930.

Das Amtsgericht. JI.

Müllneim, Baden. 8270

8, Band II O.⸗3. 97 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Malsburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Malsburg, Amt Müllheim i. Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinschaft⸗ liche Einkauf landwirtschaͤftlicher Be⸗ darfsartikel und der rn, . Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 9g. März 1950. .

Müllheim i. B., den 16. April 1930.

Badisches Amtsgericht.

Veuerbur. 8271

In das Wen offen scha t reg ter ist unter Nr. J bei der in Liquidation be⸗ findlichen Lare ch fifichn Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. zu Niedersgegen eingetragen;

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.

Neuerburg, den 26. März 1930.

Amtsgericht.

Perl. 8272 In 1 3 ist heute auf Grund des Statuts vom 6. Februar 1930 unter Nummer 28 folgendes ö ., worden:

ge deer olkereigenossenschaft für Weiten und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter . pflicht in Weiten.

Gegenstand des Unternehmens: auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

. Haftsumme ist auf 100 RM fest⸗ gesetzt.

Vorstand: Nikolaus Felten⸗Ternes in Weiten, Johann Weber in Faha, Andreas Lellig in Freudenburg, Johann , , . in Eft, ichel Breit in Keßlingen.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Saarburger Kreisblatt und in den Trierischen Bauernstimmen.

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Willenserklärung und Zeichnun 6 die . muß durch zwei

orstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten , n. Rechtsverbindlichkeit haben ö .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

ie Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. .

Das Statut befindet sich Blatt 15 ff. der Registerakten.

Perl, den 17. April 1930.

Preuß. Amtsgericht.

Pritzwa ll. 18273 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9g eingetragenen „Landwirtschaftlichen Vereinsbank für ie Prignitz, e. G. m. u. N.“ ein⸗ . worden, daß die Direktoren lfred Riedel und Kurt von Plüskow aus dem Vorstand ausgeschieden sind. Pritzwalk, den 4. April 1930. Amtsgericht.

Pritz walls. 18274 In unser ,, . ister j bei Nr. 63, „Spar⸗ und Darlehnskasse delle Neudorf, e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden: n Stelle des Landwirts Paul Guhl in Helle ist der Landwirt Walter Lan in Helle zum Vorstandsmitglied gewählt worben. Pritzwalk, den 10. April 19380. Amtsgericht.

Villingen, Baden. S276 Genossenschaftsregistereintrag. Landwirktschaftliche Ein und Ver⸗ aug een f e ga Marbach e. G. m b. H. mit dem 'n in Marbach: Die Genossenschaft . urch 26 der Generalversamm 3 vom 1. September 1929 aufgelöst. ie Vorstandsmit⸗ lieder nton Weißhar und Josef immermann sind Liquidatoren. Villingen, den 12. April 1930.

„in Bruch⸗

Bad. Amtsgericht. I.

April

Dritte Zentral handelsregifterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Donnerstag, den 24

Wolrhagen, Ez. Kassel. S276 Genossenschaftsre 19 Eierverwertungsgen olfhagen e. G. m. b. S. in Ifhagen, ist folgendes einget

Die Genossenschaft ist durch Be der Generalversammlung vom 4. 1939 aufgelöst.

Wolfhagen, den 17. April 1930.

Das Amtsgericht.

5. Mufterregister.

Forst, Lausitꝶ. Musterregister. In das Musterregister ist eingetragen Firma Gebr. Eberle vorm. H. Brehmer Nachfolger, in Forst, an⸗ gemeldet am 5. April 1930, vormittags 11,35 Uhr, ein verschlossenes Paket mit 49 Mustern für Tuchfabrikate, nummern Artikel 1274/1, 7— 10, 13-19, 1280/2, 4, 8, 19 11, 128114 - 8, 1298,

Nr. 1171,

Forst, Lansitꝶ. Musterregister. In das Musterregister ist eingetragen: heodor Gieschke in Forst, angemeldet am 8. April 1930, vorm. 10,30 Uhr, ein verschlossenes Paket mit 19 Mustern für Tuchfabrikate, Fabrik⸗ nummern 102/; 1-11, 10151 —- 8, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 J Amtsgericht Forst (Lausitz), 9. April 1930.

Glad bach-Rheydt.

In das hiesige Musterregister ist ein getragen worden unter der Firma Wezel & Naumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülfort b. Rheydt, ein zwei⸗ mal versiegeltes kleines Paket Nr. 32, ent⸗ haltend 2 Muster, 1 lithographierte Falt⸗ schachtel und 1 lithographierter Stummer Verkäufer, beide für Kautabak, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, emeldet am 17. April 1930, 11 Uhr

Gladbach Rheydt. den 17. April 1930. Amtsgericht Odenkirchen.

Nr. 1172. Firma

Flächenerzeugnisse,

Musterregister. 1. Nr. 2037. Firma Carl Winkler in Hanau, ein Muster eines Taschenkamms mit umklappbgrer Metallhülse siegeltem Umschlag, Geschäftsnr. A. 56lo, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 4.3. 1930, mittags 12 Uhr, Eintrag vom 4. 3. 1930. 2. Nr. 2038. Firma Drescher und Kiefer, Hanau, 14 Abbildungen von Schlössern und Auflagen für Lederwaren in versiegeltem abriknummern 1375, 1375 / 870, 13771870, 1380, 1381, 1208, g 1383 1386, 1395, 1396, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 8. 3. 1930, vormittags 11 Uhr, Ein⸗ trag vom 9. 3. 1930. Nr. 2039. Firma Chr. Kißling, 3 Zeichnungen von Armbändern in versiegeltem Umschlag, Fabriknummern 23 837, 23 843, 23 844, plastische Erzeug⸗ chutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 19. 3. 1930, vormittags 10 Uhr 40 Minuten, Eintrag vom 20. 3. 1930. 4. Nr. 2040. Firma H. Zwernemann, bb Abbildungen von Silber⸗ waren in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗ nummern 2080 - 2089, 20893, 2090 bis 2108, 2446 - 2470, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 21. März 1930, vormittags 11 Uhr, Eintrag

Firma Carl Winkler, Hanau, 1 Schloß, eine Ecke, 1 Beschlag und Handgriff aus Metall für Leder⸗ oder Stofftaschen in versiegeltem Umschlag, Geschäftsnummern 6160, 6144, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 21. März 1930. vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, Eintrag

irma Ochs & Bonn, anau, 1 Scharnier als Verzierung an versiegeltem Fabriknummer 13732, plastische Erzeugnisse, chutzfrist 3 Jahre,

Anmeldung vom

890 5. Nr. 2041.

vom 22. 3. 30. 6. Nr. 2042.

Anmeldung vom 1930, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Eintra Amtsgericht, Abt. ITV, Hanau.

Oberstein. ; ; In unser Musterregister ist heute unter Nr. 696 eingetragen: F Sohni & Co., egenstand: ein verschlossener g, angeblich enthaltend zwei Muster einer Kinderarmbanduhr, Fabrik⸗ nummern 1504 und 1697, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1930, vormittags

h Oberstein, den 10. April 1930.

Obersteim. . In unser Musterregister ist heute unter

1939

K Söhne, Oberstein, Gegenstand: ein ver⸗ siegeltes Paket, angeblich enthaltend 13 Glieder für Armbänder, Geschäfte— nummern 7203, 7207, 7209 glatt, 7209 graviert, 7213, 7226, 7228, 729. 7242, 243, 7244, 7245, 7248, 4 Broschetten, Geschäftẽenummern 02735, 02736. 62737, 7539, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1930, nachmittags 2 Uhr. Oberstein, den 15. April 1930. Amtsgericht.

Wiesbaden. (8285

Musterregistereintragung vom 14. April 19560: Nr. 275. Photograph Jan H. Coockewit in Wiesbaden, 1 Umschlag mit photographischer Abbildung von 1 Muster für Belichtun gstabelle für die Leica. aus der Praxis, offen, Flächenmuß schäfts nummer 1, Schutz frist 3 angemeldet am 11. April 1930, ö 30 Minuten.

Amtsgericht, Abt. . Wiesbgben.

46

. 2 6 24

7. Konkurse / und Vergleichssache

Alsl⸗leben, Saale 48557

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell t Koch'sche Steinwerke A. C C. Koch in Alsleben a. S. ist am 19. April 1930, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter:; Direktor Otto Timme in Anmeldefrist bis 21. Juni 1930. Erste Gläubigerversammlung: 15. Mai 1930, vormittags 19 Uhr. Prü⸗ fungstermin; 3. Juli 1930, vormittags 10 ÜUhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 2. Juli 1930.

Alsleben a. S., den 19. April 1930.

Das Amtsgericht.

Berlin. Sõbd]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Liebler in Berlin C. 25, Prenz⸗ lauer Str. 85, Handel mit Glacsleder, ist am 19. 4 1930, 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs⸗ verfahren er n. (153. N. 68. 30.) Verwalter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin W. 30, Bayrischer Platz 13114. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 17. 5. 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Mai 1930, 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Juni 1980, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock, Zim⸗ mer 170 1172, Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai 1930.

Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153. Eerlin-Lichtenberg. 8559

Ueber das Vermögen der Firma Alexo⸗Werk, Metallwarenfabrik G. m. b. H. in Berlin⸗Karlshorst, Flugplatz, ist am 12. April 1930, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Lichtenberg das Konkursverfahren eröffnet worden. (2. N. 18. 30.) Verwalter: Konkursver⸗ walter Wunderlich in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 26. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. Mai 1930. k am 8. Mai 1930, nachmittags 1230 Uhr, im Gerichtsgebäude Berlin ⸗Lichtenberg, , 1, Zimmer 39, II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Mai 1980.

Geschäftsstelle des 6 Berlin⸗Lichtenberg. Abt. 2.

Charlottenburg. 8560

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Harz in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 28 (Buchhandlung,,s ist heute, am 19. April 1930, 10 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Graf in Spandau, Ham⸗ burger Str. 112. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Mai 19309. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Mai 1930, s' Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ . II. Stock, Zimmer 254.

ktenzeichen: 40. N. 70. 30.

Charlottenburg, den 19. April 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. S656 l Ueber das Vermögen des Kaufmanns ns Flatow in Charlottenburg, astanienallee 25, Großhandel mit

Strickwaren, ist heute, am 22. April

1930, 10,5 Uhr, von dem Amtsgericht

Charlottenburg das Konkursverfahren

n. Verwalter: Konkursverwalter

Graf in Spandau, Hamburger Str. 112.

Frist hur Anmeldung der Konkurs forde⸗

rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗

flicht bis 13. Mai 1939. Erste Glaͤu⸗ gerversammlung und Prüfungstermin am 22. Mai 1930, 10,15 Uhr, im Zivil⸗

erichtsgebäude des Amts erichts r⸗

Nr. 697 eingetragen: Firma Louis Gottlieb

ottenburg, Amtsgerichtsplatz, IJ. Stock,

Zimmer 254 Aktenzeichen: 40. X.

Charlottenburg, den 22. April 1930.

Geschãftsstelle des Amtsgerichts.

Dresden.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Bahr in Dresden, Werner⸗ straße 1, der in Dresden, Kesselsdorfer Straße 9, die Herstellung von Hosen⸗ trägern und Lederwaren betreibt, wird ril 1990, vormittags onkursverfahren Konkursverwalter: Kaufmann ohannes Laemmerhirt in erichtsstr. 29. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1930. Wahltermin: 20. Mai 1930, vormittags 833 Uhr.

heute, am 22.

Prüfungs⸗ vormittags fener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis um 18. Mai 1930.

t Dresden.

des am XB. Ja⸗ rstorbenen Kaufmanns ander Johannes Fritzsche . liasstr. 21, wird heute, am . il 1939, vormittags 77 Uhr, das Konkursverfahren verwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33.

Wahltermin; 20. Mai 1939, vormittags Prüfungstermin; 198830, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1930. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Falkenstein, Voxtl. Ueber das Vermögen des Katgut- und Saitenfabrikanten Ernst Otto Gütter in Falkenstein i. V., Bahnhofstraße 27, wird heute, am 22. April 1930, vor⸗ mittags 93 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Reichenbach in Anmeldefrist bis zum Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 22. Mai 1930, vormittags 1 Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Mai 19830. Amtsgericht Falkenstein i. V., 22. 4. 30.

Rechtsanwalt Falkenstein i. V. 15. Mai 1930.

Liüben, Schles.

Bekanntmachung. das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. Liehr & Söhne in Lüben wird am 17. April 1930, 1230 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Verwalter: R. Müller in Lüben. dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 7. Mai 1939. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. Mai 1930, Prüfungstermin 5. Juni 1930, 1975 Uhr, vor dem Amts⸗ Offener Arrest mit An⸗

Kaufmann Frist zur Anmel⸗

10 Uhr,

gericht, hier. zeigepflicht

Amtsgericht Lüben, 17. April 1930.

Meyenburg, Prignitz. Konkursverfahren.

Unter Ablehnung des Vergleichsver⸗ Zustimmung über das Vermögen Kaufmanns Meyenburg heute, am 17. April 1930, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ seine am RE. März

unfähigkeit instellung dar⸗

1930 erfolgte Zahlu hat. Der Büche wird zum Konkursver⸗ Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1930 bei dem Gericht anzumelden. schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses tretendenfalls über die im §5 132 der bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ar vormittags 11 U unterzeichneten Gericht Allen Personen, welche eine Konkursmasse gehör

sitz haben oder zur etwas schuldig nichts an den

in Pritzwalk walter ernannt.

Es wird zur Be⸗

Konkursordnung if den 16. Mai

onkursmasse ind, wird aufgegeben, emeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte

dem Konkursverwalter bis zum 12. Mai 1930 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Meyenburg.

der Sache u

Vgustet tim. ö 1

Ueber das Vermögen der Händlerin Emma Schuppien in Neustettin, Linden⸗ traße 16, ist am 19. April 1930, 12 Uhr,

s Konkursverfahren eröffnet. kursverwalter Kaufmann Neustettin, Stellterstr. 4. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1930 bei dem unter⸗ Amtsgericht

anzumelden. Gläubigerversammlung