Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 26. April 1930.
S. 4.
Preußische Landespfandbriefanfstalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts Berlin W. 8, Mohrenstr. 78.
Bekanntmachung,
betreffend Einführung von 395 Millionen GM S iger Goldmarkpfandbriese, Reihe XIX ( 10 752 700 g Feingold) A 1 — 3500 3600 a GM 1060. — — GM 360 000, — B 3501 — 65090 300 à GM 200. — GM 600 09090, — C 6501-10500 4000 à GM 500 — — GM 2000 000, — D 10501 - 19 550 9050 à GM 1000 — GM g9050 000, — 3600 à GM 5000, — GM 18 000 000, —
Buchst. Buchst. Buchst. Buchst. Buchst.
E 19561 - 3 150
GM 30 000 000, — mit am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen; Gesamtkündigung bis zum 1. Januar 1936 ausgeschlossen. 5 Millionen GM S iger Goldmarkkommunalobligationen, Reihe XW — 179100 g e A 1—1000 1000 à GM 106— — GM 100 00, — B 1001-1750 7150 à GM 200, — GM 150 000, — Buchst. C 1751— 750 1000 àa GM 500, — GM 500 000. — 241 D Nö5I1 - 4550 1800 à GM 1000, — GM 1800 000 — Bu 3 E 4551 - 5040 490 à GM 5000, — GM 2450 000 — GM 5000000, —
mit am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen, erster Zinsschein fällig
am 2. Januar 1931; Gesamtkündigung bis zum 1. Juli 1935 ausgeschlossen, 16M — 10 kg Feingold,
auf Grund des Reichsmünzgesetzes vom 30. August 1924.
Die Preußische Landespfandbriefanstalt beabsichtigt, die vorstehend an⸗ geführten Pfandbriefe und Kommunalobligationen an den Börsen zu Berlin, Frankfurt 4. M., Köln, Düsseldorf und Essen einzuführen, nachdem durch Erlaß des Herrn Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 10. April 1980 — J.-Nr. II 24 Nf. — die Befreiung von der Einreichung eines Prospekts ausgesprochen worden ist. Gemäß z 49 Abs. 1 Satz 2 des Börsengesetzes (R. ⸗G.⸗Bl. 1908 S. 215) gilt mit dieser Anordnung die Zulassung der Wert⸗ papiere zum Börsenhandel an den Börsen in Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Düsseldorf und Essen als erfolgt. ⸗
Die Anleihebedingungen für diese Emissionen sind folgende:
„Die Goldmarkpfandbriefe und Goldmarkkommunalobligationen lauten auf den Inhaber und sind als reichsmündelsicher erklärt. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften des ersten stellvertretenden 3 des . und zweier Mitglieder des Vorstands, ferner eine Bescheinigung des Staatskommissars über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung sowie einen handschrift⸗ lichen Kontrollvermerk eines Beamten der Anstalt. ᷣ
Die Stücke sind mit halbjährlich zahlbaren Zinsscheinen nebst je einem Erneuerungsschein versehen. Seitens des Inhabers sind die Pfandbriefe und Kommunalobligationen unkündbar. Die Einziehung der 1 und Kommunalobligatignen durch die Anstalt geschieht durch freihändigen Ankauf, Kündigung oder Auslosung, die bezüglich der 8 igen Goldmarkpfandbriefe, Reihe XIX, bis zum 1. Januar 1956 und hinsichtlich der 8 3 igen Goldmark⸗ kommunalobligationen, Reihe XX, . 1. Juli 1935 nur in Höhe der plan⸗ mäßigen e . zulässig ist. Die 5 hlung der Reihen XIX und XX erfolgt in jedem Falle spätestens bis zum 31. Dezember 1966. Die Nummern der aus⸗ gelosten oder gekündigten Stücke werden innerhalb 14 Tagen nach den Ziehungen, spätestens jedoch drei Monate vor dem Auszahlungstermin im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung, in der Frant⸗ furter Zeitung, in der Deutschen Bergwerkszeitung, in der Rhein.⸗Westf. Zeitung und in der Kölnischen Zeitung e bekanntgemacht, in denen au alle übrigen die . und Kommunalobligationen n Veröffent⸗ lichungen, insbesondere jä— 14 einmal die Bekanntgabe der Nummern der zur Rückzahlung fälligen, aber noch nicht , nner Stücke erfolgen. Der bei Ein⸗ lösung der lend e ef. und Kommunalobligationen zu zahlende Betrag berechnet sich nach dem letzten, in dem dem Monat des Verfalltages vorhergehenden Kalendermonat vom , , , , . oder der von ihm bestimmten Stelle in Gemäßheit der Vergrdnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 193 verö an der Londoner Börse, , ,, . in deutsche ,, , ne. dem letzten, in dem dem Monat des Verfalltages vor —— alendermonat an der Berliner Börse notierten amtlichen Mittelkurs für das englische Pfund. i die Einlösung der Zinsscheine gilt das . unter Zugrundelegung des vorletzten Kalendermonats vor dem Fälligkeitstage. Die Einkösung der Zins—⸗ en, sowie der gekündigten und k Stücke, die Ausgabe neuer
Buchst. Buchst.
1 II II II Il
fentlichten Preise für Feingold
ins⸗ cheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei in Berlin an der Kasse der Anstalt und bei der 3 Staatsbank (Seehandlung), in Frank⸗ furt a. M. bei unserer Zweigstelle und bei der Nassauischen Landesbank, in Köln, Düsseldorf und Essen bei der Landesbank der Rheinprovinz sowie bei den sonstigen von der Anstalt bekanntgegebenen Einlösungsstellen.“
Das Grundkapital der Anstalt hat ch gegenüber den Angaben unseres letzten Prospekts — veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 187 vom 15. Juni 1999, in dem Berliner Börsen⸗Cburler Nr. NM vom 15. Juni 1929 und in der Frankfurter Zeitung Nr. 436 vom 14. Juni 1929 — um 3 310 000, — RM auf 28 474 000, - RM erhöht. Hiervon entfallen auf die Beteiligung des Preußischen Staates N 100 006. —– RM. Die offenen Reserven sind üm 1 610 000, — RM auf 2725 000, — RM gestiegen. Für die Sicherheit der . und Kommunalobligationen nl, aller aus ihnen entspringenden Rechte haftet die Anstalt mit ihrem gesamten Vermögen, und zwar vorweg mit den Hypothekenforderungen und Forderungen an Kommunal⸗ verbände, die gemäß Gesetz vom 21. Dezember 1937 über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten ins Hypotheken- bzw. Kommunaldarlehnsregister eingetragen und vom Staats— kommissar in Mitverschluß genommen worden sind. Nach den Bestimmungen der Satzungen darf der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe und Kommunalobligationen den Gesamtbetrag derjenigen Hypothekenforderungen und Forderungen an Kommunalverbände von ned gleichem . welche als Unterlage für die Pfandbriefe und e n gh nm dienen, zu keiner Zeit übersteigen. Die Anstalt darf Pfandbriefe nur bis zum fünfzehn⸗ fachen Betrage des eingezahlten Grundkapitals und der ausschlie lich zur Deckung einer Unterbilanz oder zur Sicherung der Pfandbriefgläubiger bestimmten Rück⸗ lagen ausgeben.
Berlin, den 26. April 1930.
Preußische Landespfandbriefanstalt. Dr. Meyer. Mehlhorn.
19317
7. Aktien⸗ gesellschaften.
9331
Die 49. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Vereinigten Schuh⸗ stuff Fabriken Fulda findet am Samstag, den 31. Mai 1930, nachmittags 3 Uhr, im Büro der Gesellschaft zu Fulda, Löher Straße 29, statt, wozu die Aktionäre hierdurch ein⸗ gelaben werden Tagesordnung: gemäß 5 36 inf 1—6 der Satzungen.
Der Nachweis des Aktienbesitzes ist bis zum 23. Mai bei dem Vorstand oder der Dresdner Bank, Filiale Fulda und Frankfurt a. M., zu führen.
Fulda, den 25. April 1930.
Der Aufsichts rat.
Richard Müller, Vorsitzender.
Einladung zu der am 13. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Auerbach, Hessen, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Metallwerke Starkenburg A.⸗G.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstandz und des
Aufsichtsrats.
4. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Zur Teilnahme an der Generalversamm lung berechtigt sind alle Aktionäre, welche ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis bis zum 10. Mai 1930 bei der Gesellschaft oder der Darmstädter und Nationalbank, Ludwigshafen a. Rhein, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Anerbach. Sessen, den 26. April 1930.
Der Vorstand.
Motorenfabrik Darmstadt
9417 Atktiengesellschaft.
Gemäß 5 244 D⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß die seitherigen Mit⸗ glieder des Betriebsrats Herr Otto Eichler, Kaufmann, und Herr Philipp Gärtner, Dreher, als Delegierte des Betriebsrats in unseren Aufsichtsrat wiedergewäblt sind.
9415 Von dem am 23. März d. J. gewählten Betriebsrat wurden in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft entsandt: Herr Georg Zuber, Arbeiter, Herr Adolf Röckel, Arbeiter. Mannheim, den 24. April 1930. Mannheimer Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Asbest⸗Fabrik A -⸗G. Der Vorstand.
8958 Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung der unterzeichneten Akttien⸗ gesellschast vom 15. März 1930 auf Aenderung des § 14 des Gesellschaftsver⸗ trages hat als Aktionär die Mecklen⸗ burgische Depositen· und Wechselbank zu Schwerin i. Meckl. die Anfechtungsklage erhoben. 2 Der 1. Verhandlungstermin steht vor dem Einzelrichter der Zivilkammer J des Landgerichts zu Güstrow am 23. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, an. Chemische Fabrik Güstrow Dr. Hillringhaus R Dr. Seilmann Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Diyl. Ing. Pe inert.
9360. Bilanz per 31. Dezember 19289.
Aktiva. M 9 Anlagevermögen (Grund⸗ stücke und Maschinen). 2168 000 — Betriebsvermögen ¶ Kasse, Wechsel, Beteiligungen, Forderungen, Vorräte).
11242 435 13 410 435
Passiva. Aktienkapital ĩ̃ 22 Reservefonds J1.. Reservefonds II.. Verbindlichkeiten. Familie Schmidt⸗Stiftung ,
4200 000 420 000 300 000
8 268 365 220 000
12070
13 410 435
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Soll. M. 112070
12070
05 05
Saldo
6 942665 5127 40
12 070 08
Haben. Vortrag Erträgnis .....
Kotteritz, im April 1930. J. G. Schmidt fun. Söhne Altienge sellschaft. r ;. o361. August Schmits, Kohlengroß⸗ handlung Attiengesels 9 Bilanz am 31. März 1836.
RM 1070 11 236 11 826 10 400 1434934
1469 467
Vermõ gen.
Kasse K 969 Bank.. Postscheck nventar chuldner
Verbindlichkeiten. Aktienkapital .... Gesetzliche Rücklage .. Glinbigeer Reingewinn:
Vortrag aus 1928/29
194 344,06
Reingewinn
1939/30 . 435 484, 11
500 000 54 000 285 639
629 828
1469 467 75 Gewinn⸗ und Verlustberechnung.
19357
Vom Betriebsrat wird in den Auf⸗ sichtsrat neu entsendet Herr Expedient
her aus Herr Oberdreher Gustav
Sugo scheidet Hirsch, Königszelt. Königszelt, den 23. April 1930. Porzellanfabrik Königszelt. Der Vorstand. Krauß. Luckhardt.
Benkert, Konigszelt;
9329 Brandenburgische
Luftverkehr s⸗Aktiengesellschaft.
Bekanntmachung.
Die in Nummer 88 des Deutschen Staats⸗ anzeigers vom 14. April 1930 veröffent⸗ ö. Tages⸗
Reichs- und Preußischen Bekanntmachung der zur Generalversammlung
ordnun 1 unserer Gesellschaft
Aktionäre 8. Mai d.
3. Wahlen zum 8
Berlin, den 24. April 1930. Der Vorstand.
Dr.⸗Ing. Wienecke.
wird durch Aufnahme folgenden weiteren Punktes ergänzt:
der am
ee , Fr. Poggenpohl
ktiengesellschaft, Herford. Berichtigung.
Die Aktionäre
sind zu der am Montag, den 30.
1930, nachmittags 5 uh, stattfindenden
eneralversammlung in Nr. 82, Erste Anzeigenbeilage, Montag, den J. 4. 1980, eingeladen, während es
8. ordentlichen
. hei muß: Mittwoch, 30. April 1930, na — 2 5 Uhr. Herford, den 24. April 1930.
Fr. Poggenpohl Aktiengesellschaft.
Vorstand. Rolf smeyer.
Der Krüger.
unserer Gesellschaft
pril
den
lo3 38
Kraftloserklärung von Aktien.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen eichsanzeiger J. September, 7. Okttober und 7 vember 1929 erschienenen Beka machungen erklären wir hiermit Gem 567 der J. Verordnung Durchführung der Gold
und 9 Absatz 2 HGB.
S0 RM für .
Die an Stelle der für kraftlos erklärten neuen Stammaktien zu 1900 RM und 1000 RM werden für Rechnung der Be⸗ A teiligten nach Maßgabe des Gesetzes Der Erlös wird ab⸗
Stammaktien auszugebenden
verkauft werden. gli der entstandenen 9 * eteiligten nach Verhältnis ihres sitzes zur Verfügung gestellt oder dieselben hinterlegt werden. essau, den 25. April 1930. Askaniawerke
Der Vorstand.
; Verordnung über 6 in Verbindung mit §290 nd § 2 sämtliche bisher nicht zum Umtausch eingereichten Stammaktien unserer Gesellschaft zu
Aktien ⸗Gesellschaft, vormals Centralwerkstatt Dessan und Carl Bamberg, Friedenau.
u. a. vom No⸗ nnl⸗ in ur
den Be⸗ für
19414
Wir geben hiermit bekannt, daß der auf 70 des Betriebsraͤtegesetzes
rr Otto Steichele. Mechaniker in Cannstatt, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und durch errn Ludwig Reiser, Mechaniker in Cann⸗
Grund des in den Aufsichtsrat entsandte
tatt, ersetzt worden ist.
Fr. Hesser, Maschinenfabrik⸗Aktien⸗ gesellschaft Stuttgart ⸗Cannstatt.
(103027 Aufforderung. Zuckerfabrik Neustadt, O. S. Aktiengesellschaft i.
ft i. C. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der ebruar
vom 18.
Generalversammlun u Liguidatoren
1930 4 Direktor
und Justizrat Johann Ratibor bestellt worden. der Gesellschaft werden aufgefordert,
Fritz Luft
Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Neustadt, O. S., den 18. Februar 1 Die Liquidatoren: Dr. Reissig.
r. Ernst Reissig in Roswadze Die 1
Justizrat Luft.
sind
in ihre 930.
Soll. RM 9 Unkosten: Steuern. . 160 713,90 Sonstige Un⸗ kosten .. 266 496,62 Abschreibungen..... Reingewinn: Vortrag aus 192829 194 344,06
417 210 1162
Reingewinn
1929/30 . 435 484,11 629 828
1048191
Haben. Vortrag aus 1928/29 .. Warenkonto . 778 313, 84 Zinsen ... ]76 533, 64
194 344
S53 847
1048191
Grube Ilse, N. L., im April 1930. Der Aufssichtsrat. J. de Vries, Vorsitzender. Berlin, im April 1930. Der Borstand. A. Schmits. Ich habe vorstehende Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustberechnung für den 31. März 1930 geprüft und bestätige ihre Uebereinstimmung mit den von mir eben⸗ falls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, im April 1930. Georg Schwarz, beeidigter Bücherrevisor.
Neu gewählt in den Aufsichtsrat wurbe Herr Bergwerksdirektor Max Bähr in
Grube Ilse, N. L.
(9738 Bekanntmachung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft we hiermit zu der am Dienstag,
20. Mai 1930, vormittags 113 uhr, in den Geschäftsräumen der Deuts Bank und wi e n en Filiale
tattfindenden ordentlichen Generalversammlung
Mannheim, in Mannheim
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. n, der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung, für das schäfts jahr 1929 sowie Vorlage Geschaͤftsherichts des Vorstands des Berichts des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über nebst für das Jahr 1929.
3. Entlastung des Vorstands und
Aufsichtsrats für d ĩ h rats für das Geschäftsjahr
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ag sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
e ihre Aktien spätestens am 16. Mai 1930 bei der Deutschen Bank und Dig⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Mannheim, in Mannheim oder bel einem deutschen Notar hinterlegen und dies durch eine mit einem Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗
wel
un der Hinterlegungestelle oder otars nachweisen. ¶ Rheinpfalz),
Grün stadt 24. April 1930. „Hansa“ Konservvenfahrit . Alten gese nschan. 0 ch.
die Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung
rden den
en
Ge⸗ des und
des
des
den
looo] Nachtrag. Die Ausgabe der neuen Dividen b 2 — * Nr. Doi =* erfolgt außer er Bergisch Mars Bank Fillale der . . Digcont o. Gesell ichaft. Glberfeld. ö Dentschen Bank und ien Gesellschaft. Berlin. Lüdenscheid, den 24. April 1939 Westf. Tupfer ⸗ und Meffing ĩ Act. Ges., vorm. Casp. Noes!
lb ga]
In der Generalversammlung der At näre der Lübeg, Schweriner Le per ficherunge Artien · Gese lijchañ ; Lübeck vom 12. April 1535 it nn) 1 lölnng der Gesellichaft heschlossen Eh
Alß Liguidatoren sind bestellt. dien Vorstandsmitglie der Sener sdireltet in Böttcher und Direktor Wilheim u 2s Stellbertrgter, eineg jeden denen Derr August Möller, sämtlich inn
Nachdem die Liquidation unseret sellschaft beschlossen ist, fordern wir h durch gemaß 297 H⸗ G. B. alle Glãubin unserer Gesellschaft auf, ihre Anspti an dieselbe bei uns anzumelden. *
Lübeck, den 14. April 1939.
Lübeck Schweriner Lebens. ver ficherungz · Aktien · Geselijchaj in Liquidation. Jul. Böttcher. Kaden. Yvzr5s⸗ ö Bilanz per 31. Dezem ber 1929.
Attiva.
Grund stücke .. Fabrikanlage . Wohnge bäude a 24265 m, , Sl oog Rohstoff, Oele, — Garne .. I6b4 05 Debitoren. bol hel Wertpapiere
— 1934599
RM
I60 26 168 882 155 027
Passi va. Aktienkapital:
Stammaktien.
Vorzugsaktien
Reserve fonds...
Dividendenkonto Pensionsfonds ... Arbeiterunterstützungs Kreditoren... Betriebsgewinn:
Vortrag aus 1928 4700, 20
1440099 6006
144 09 3348
5125
9 4665
194 9920
Zugang aus Gewinn⸗ u. Verlustkto.
Betriebsge⸗ winn aus 1929 . . 126 798,69
z zo, 1s
I34 129!
1934 p))
Gewinn⸗ und Verlu t konto per 31. Dezember 1929.
An Dehet. RM Handlungsunkostenkonto. 140 660 Steuerntkonto ls & Arbeiterwohlfahrtseinrich⸗
tungskonto ....
, n Abschreibungen .. Gewinn.
52 156 Id gs 94 428 134 len
ö) Soy
Kredit. 34 058
4700
3 63 549 5069 ö9l os
Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗ Spinnerei Attien⸗Gesellschaft. Kurt Bergmann. Eduard Sprenge
Die vorstehende Bilanz und Gewim und Verlustrechnung stimmt mit den de mir geprüften ordnungsmäßig geführte Büchern der Ersten Deutschen Jein Garn⸗ Spinnerei Altien⸗Gesellschast ibe ein.
Brandenburg (Haveh, 3. April
Dipl. Kfm. W. Pfundt, beeidigter
Bücherrevisor, Treuhänder V. D..
Die Ausgabe der neuen Gewinnanke een gn. enthaltend die Dividende scheine Nr. 32 bis 40 und Talon, zu unsere Aktien 1201 bis 4800 erfolgt bon jbl gegen Einreichung der Talons eben durch die
Darmstädter und Nationalbank Sun
manditgeselischaft auf Aktien, Be lin W. 8, Behrenstraße 68 10. n deren sämtliche Niederlassungen.
Die mit dem Namen des Einreiche (Firmenstempel) zu versehenden Erne⸗ rungsscheine sind mit doppeltem, in geordnetem Nummernverzeichnis liefern. 11 randenburg / Havel, 24. April!
C Deut in⸗Jute⸗ r , rn , , fen.
Per Zinsenkonto ... Vortrag aus 1928 Zugang. Fabrikationskonto .
Verantwortlicher Schriftleiter n, Direktor Hire n gh in Charlottenb Verantwortlich für den Ane ig Nechnungsdireltör Menge ring. *, Verlag der tel h tn. Mengeri in Berlin. . Druck der Preußischen Trudn und ö ellschaft, Be ilhelmst raße 32.
ün Heilghen qilleßlich Sörfenb
ein lage . .
schtsrat.
und der Vorschläge über die
ö Beschtußfasfung
z r. 97.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Serren Generalkonsul H. Albert Bach, Amsterdam, Rudolph Crase⸗ n Altona⸗Blankenese, Kommergzien⸗ grit Henkel sen., i. Fa. Henkel & Fabrik chemischer Produkte, Düssel⸗ dgommerzienrat Heinrich Meier, Gerrit van Delden & Co, Gronau Ff, Fritz Zilske, Königsberg i. Pr. hurch Tod aus dem Aufsichtsrat rer Gesellschaft ausgeschieden. mer ist, Herr Dankier Dr. h. e. L. Pfeiffer, Präsident der Indu⸗ e und Handelskammer zu Kassel, fel, aus dem Aufsichtsrat unserer üschaft ausgeschieden. ⸗ erlin, den 233. April 1930. Deutsche Bank und Disconto⸗ Ge sellschaft. Schlit ter. Solmssen.
18 * Mathes Société Anonyme, Sitz Brüssel,
Rue Vanden Peereboom 14. Handelsregister Nr. 1336. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ H eingeladen, der ordentlichen eralversammlung, die am Mon⸗ den 5. Mai 1930 um 15 Uhr Sitz der Gesellschaft abgehalten
m, beizuwohnen. Tagesordnung: Sericht des Aufsichtsrats und der
Revisoren.
Vorlegung der Bilanz sowie des
Gewinn- und ö für
das Jahr 1929.
, , dem Auf⸗
sichtß rat und den Revisoren.
Statutenmäßige Ernennungen.
Im der , bei⸗ .
snen zu können, müssen die 4 der
honäre ihre Aktien nach 5 muten hinterlegen.
Die , at zu i n bei: Sitz der Gesellschaft in Brüssel, Sociséts Génsrale de Belgique in BFrüssel, Montagne du Pare,
Banque Centrale de la Sambre in Charleroi.
J Aheydter Aktienbauge sellschaft in Rheydt.
It beehre mich, die Aktionäre der selschaft zu der am Mittwoch, den Mai 1930, nachmittags 6 Uhr Hotel Stadt Rheydt (Palgst⸗Sotelh Gladbach⸗Rheydt stattfindenden . ordentlichen Generalversamm⸗ ng einzuladen. Tagesordnung: ⸗
Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts. Bericht der Rechnungsprüfer. . Bericht des Aufsichtsrats über die Jewinn⸗ und Verlustrechnung. Be⸗ Huge ung über die Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Ent⸗ lastung für Vorstand und Auf⸗
6 1 BVahl der Rechnungsprüfer und 1 für das laufende Jahr. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. ö Satzungsänderungen der 58 Zweck, 15 Abs. 2 6 und 32 Abs. 3 (Qluflösung). ach 5 20 der Satzungen sind zur nahme an der Generalversammlung . diejenigen Aktionäre berechtigt, ite ihre Teilnahme spätestens am iten dag. vor dem Tage der Gene⸗ wersammlung der hesc he schrift⸗ angezeigt haben. Aheydt, den 26. April 1930. . Vorsitzende des Aufsichtsrats: ril Wienands, Kommerzienrat.
238
dierdurch laden wir unsere Aktio— e zu der am 20. Mai 1930, vor⸗ sags 1090 Uhr 30 Min., in den men unserer Generaldirektion, klin W. 9, Potsdamer Straße 2b, ktindenden ordentlichen General⸗ nrsammlung ein. ⸗ Tages ordnung Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung fowie Bericht des orstands uns des Aufsichts rats über das verflossene Geschäftsjahr er⸗
endung des Reingewinns. chlußfaffung über die Bilanz
und die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
nung für das * Geschäfts⸗
Ehr und die erwendung des
eingewinns.
über die Ent⸗
lastung des Vorstands und der
( itglieder des Aufsichtsrats.
ö luffichts ratswahi.
Abänderung des Gesellschaftsver⸗
trags 55 1 –=26.
in Teilnahme an der Generalver⸗
mung sind diejenigen Aktionäre
Eehtigt, welche sristgemäß die. Vor⸗
kitten dez 3 18 des Gefellschaftsver⸗
Es befolgen.
Erfte Anzeigenbeilage n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Sonnabend, den 26.
April
odo
Die Generalversammlung der Cervusa ata und Schokoladen fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Berlin vom 10. März 1930 hat beschlossen, das Grundkapital zum Zwecke der Beseitigung einer Unter- bilanz durch Ermäßigung des Nennbetrags einer jeden Aktie auf joo RM herabzu⸗ setzen. Dieser Beschluß ist am 12. April 1930 in das Handelsregister eingetragen. Gemãß 5 289 Abs. 2 HG. B. fordert der unterzeichnete Vorstand die Gläubiger der Gesellschaft auf, ibre Ansprũche anzumelden. Berlin, den 25. April 1930.
Der Vorstand. Ernst Salm ony.
9376.
Gatz⸗ und Elektrizitätswerke Attiva.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
(1963
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. März 1930 ist unsere Gesellschast aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr Hang Doering, erlin⸗Tempelhof, Berliner Str. 33a, bestellt. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen daselbst
anzumelden.
Der Betrieb der Mitteldeutschen Schwelleninduftrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bleibt durch die Liqui⸗ dation unserer Aktiengesellschaft unberührt.
Mitteldeutsche Schwellenindustrie Aktiengesellschaft.
Der Liquidator: Hans Doering.
in /// /// „/ „„
Dram burg Attiengeselischaft. Passiva.
RM
423 421 . 503 09 2 60 04379
9 7
Gas⸗ und Elektrizitäts- werksanlagen .... Kassenbestand . Außenstände .. Lagervorräte .. Effekten. .
. 17 134 22 . 1 —
RM
120 000 18 500 55 512
184 746
Aktienkapital .. . . 106 160 o
Darlehn... Verbindlichkeiten Abschreibungen. Reserven . Rückstellungen Gewinn⸗ und Verlustkont
9670 6513
2 * 8 2 12 n
50l 103187 Berlust. Gewinn⸗ u. Verlustrech nu
501 103 ung per 31. Dezember 1929. Gewinn.
RM 143 111 12 500 6513
* Geschäfts⸗ u. Betriebskosten 43 Abschreibungen ....
Reingewinn... 72
— Einnahmen aus dem Be⸗
RM Vortrag aus 1923... 27
162 097
m ,
162 125115
93564].
162 125
Magdeburger Lebens ⸗Versicherungs⸗Gesellschast. Rechnungsabschluß für das Jahr 1929. 1. Lebens versicherung.
Ueberträge aus dem Vorjahre. men,, ' , Gewinn aus Kapitalanlagen. Vergütung der Rückversicherer Sonstige Einnahmen....
; ifm für unerledigte elbst a 3 Versiche run
Zahlungen für , aus selbst abgeschlossenen
; ungen für vorzeitig aufge
sicherungen (Rückkauf)... Gewinnanteile an Versicherte Rückersicherungsprämien ... Verwaltungskosten. .... Abschreibungen .. Verlu
1 2 * 12 2 2
Gewinnrücklage der Versicherten Sonstige Reserven und Rücklagen Sonstige Ausgaben.
Einnahmen.
ebenleistungen der BVersicherungẽnẽhm
Ausgaben. ersicherungsfälle der Voriahre aus
ersicherungen .. . . für in n, ,. übernommene , Zah oͤste, selbst abgeschlossene Ver⸗
aus ben Scschastzjatre .
aus Kapitalanlagen (Kursverlust Prämlenreserven am Schlusse des Geschäftsjahres. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres.
II. Unfali⸗ und Laftyflichtversich rung.
RM Bo oz 60] Ils sas . 26 715 m. . 1 248 oog r ü zas 6 67 662 157 53
R
193
Bilanz am 31. Dezember 1928.
Gesamteinnahmen oss M
e
n . 2 6 ö. lichtungen im Ge schejt ahr
2 *
9 22 . 9 9 659.
2 2. 3.
8 9 0 0 O O 98 4
Gesamtausgaben
e . w, , , o , , m
/ 0 — 2 w 0 n m,
Der Liquidator:
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre. Prämien für: 1. Unfallversicherungen .... 2. Haftpflichtversicherungen, selbst
Kapitalerträge (3insen) ... Vergütungen der Rückversicherer Sonstige Einnahmen ..
Ausgaben.
aus selbst abgeschlossenen Versiche 1. Unfallversicherung ....
2. Haftpflichtversicherung 3. Laufende Renten 4. e, . Zahlungen aus
92
1. Unfallversicherung ... 2. Haftpflichtversicherung 3. Laufende Renten....
Vergütungen für in Rückdeckung Versicherungen
schlossene Versicherungen Rückversicherungsprämien:
1. Unfallversicherung ..
2. Haftpflichtversicherung Verwaltungskosten... Prämienreserven ... Prämienüberträge:
1. Unfallversicherung ..
2. Haftpflichtversicherung ö Sonstige Reserven und Rücklagen Sonstige Ausgaben
6
Aufsichtsratstantieme Vorstandstantieme
7960 weitere Aktionärdividended. ..
serlin, im April 1930. oscher R ohn. Att. Ges. Vorstand? Walter Doege.
An die Gewinnrücklage ber Versicherten
Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ...
Gesamteinnahmen
Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre
dem Ü. H. Aufw.
Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗ jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗
Berwendung des neberschusses.
ö d RM 59 Vordividende auf das Aktienkapital ...
RM
69 90
975 373 1453 0966
; abgeschlossene
8
S89 068
6248 48.7
rungen: 1 1 2 1 1 6 12 1 1 9 1 86 12 21
1526 464
1132 678
übernommene
1362 1992
1
528 494 770 498 1298 992 961 798
643 503
141 226 283 529 424 7654 200 000
41 521
esamtausgaben 6 223 066
1618481, 73
RM job oo, . 24 000, — 140 184 82
RM 1478296, 91 K 140 000, —
9 9 0 9 0 9 2 22 RM 1338 296,61
Aktiva.
Grundbesitz Hypotheken Schuldschein forderungen Wertpapiere
Sonstige Altida
. Passiva. Aktienkapital ..
Prämienreserven für: 1. Lebensversicherung ....
Prämienüberträge für: 1. Lebensversicherung ....
1. Lebensversicherung
Rücklage für Verwaltungskosten Sonstige Reserven, und zwar: 1. Lebensversicherung. ...
Sonstige Passiva .. Gewinn.
Magdeburg, den 2. April 1930.
Laut Beschluß der
Das Aluminiumwerk Kiel, Aktien- gesellschaft in Kiel, ist durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 19830 aufgelöst worden. Zum Liguidator ist das bisherige Vorstands⸗ mitglied Direktor Gustav Ewers in Kiel
bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ jumelden. ? lõoꝛ7] Kiel, den 28. März 1930.
Gustav Ewers.
. i stei nkverein für Schleswig⸗Holstein Aktiengesellschaft, Neumünster. Kraftloserklärung der noch im Um⸗ ir befindlichen Aktien über je nom.
RM 40, —
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger vom W. August 18628, 28. September 1928 und 27. Ot⸗ tober 1928 erschienenen Bekannt- machungen erklären wir hiermit gemäß
35a . 2. und 5. Verordnung zur
urchführung der r, , über Goldbilanzen und 5 2 der T. Verord⸗ nung über . der Verord⸗ nung über Goldbilanzen in Verbin⸗ dung mit den 296, 2719 Absatz 2 g . unsere bis jetzt zum Umtausch in Aktien zu nom. RM 100, — und nom. RM 1000 — nicht eingereichten Aktien zu nom. RM 40. — für kraftlos.
Neumünster, den 25. April 1330. Bankverein für Schleswig⸗Holstein
Aktiengese . ü rig.
Frahm. 3665 . ö r. Müller Aktiengesellschaft für och, Tief ⸗ und Eisenbetonbau, Bochum. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 17. 5. 1930, um 1845 uhr, im „Parkhotel Haus Rechen! zu Bochum stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung;
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929. ö . . 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinnver⸗ teilung sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung . diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft berechtigt, welche ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung im Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Bochum oder bei der Direktion der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Bochum, oder bei dem Bankhaus Droste u. Tewes in Bochum hinterlegt haben. .
Bochum, den 265. April 1939.
26 sowie der
Der Vorsitzende des Aufssichtsrats: W. Droste.
Reservefonds (Kapitalre serve) J K
2. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung .
2. ũnfall· und Haftpflichtversicherung ?. Reserven für schwebende Versicherungsfälle:
2. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung .... Gewinnrücklage der mit Gewinnanteil Versicherten ..
2. unfall und Haftpflichtversicherung? .?... Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr ....
RM 2760 000 30 686 368 1690364
59 360 986 100
9 2
01 schaften 384 1 71
7 829 899 47 3 480 325 4133 407 504 118 42 789 171 600 476183
Tdi sis
85 67 93 54
02
Ge samtbetrag
200000 / — 200 00 — .
22 369 940 643 503
2950 231 4124 754
166 929 1234010 709 749 1066053
15 307 1605 200 000
K 2 1 1 * *
8 788 220 917 1618481
49 120 518
23 73
8
Gesamtbetrag
Magdeburger Lebens⸗Bersicherungs⸗Gesellschaft. Robert Gerling. Generalversammlung vom 24. April 1930 ist der Gewinn⸗ anteil der Aktionäre für das Jahr 1929 auf RM 12, — für die Aktie festgelegt. Er kann abzüglich 109, Kapitalertragssteuer mit RM 10,80 für die Aktie egen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 4 bei unserer Gesellschaftskasse, lter Markt 11, und bei der Kasse der Subdirektion Berlin 3, Berlin W. 8, Char⸗= lottenstraße 28, vom 26. April an in Empfan Magdeburger ö ö ä 9381
Richter.
genommen werden. erung s⸗Gesellsch aft.
Deutscher Rhederei⸗Verein in Hamburg. 47. ordentliche Generalversamm⸗
lung der Aktionäre am Donnerstag,
den 15. Mai 1930, mittags 12 Uhr,
in unserem Büro, Gröninger Str. 1011.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrats. Samburg, den 24. April 1930.
Der Vorstand.
9383
a atzer Elektrizitätswerk Aktien⸗
gesellschaft, Willstätt in Baden.
Einladung zu der Montag, den
19. Mai 1939, vormittags 11 * Uhr, im Geschäftszimmer des No⸗ tariats 1, Mannheim, A 1. 4, statt- findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. . Tagesordnung:
1. Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1929. ;
ö . über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verwendung 5
3. Entlastung der Verwaltungsorgane.
4. Wahl zum̃ Aufsichtsrat. . Die Aktien sind zur Ausübung des
Stimmrechts gemäß 5 AX des Statuts
— am vierten Tage vor der eneralversammlung bei der Deutschen
Bank Disconto⸗Gesellschaft,
Mannheim,
. oder bei einem otar zu hinterlegen.
Will stätt, den 24. April 1930. Der Vorstand.
und
9395] Liebe Attiengesellschafst Feinseifen⸗ und Parfümeriefabrik ameln, Weser.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch den 21. Mai 1939, vormittags 11 uhr, im Geschäftslolkal der Gesell⸗= schaft in Hameln stattfindenden ordent⸗ lichen neralversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung: ;
1. Vorlegung und Genehmigung der
Bilanz und der Gewinn- und Ber- 36 nung für das Geschäftsjahr 1929. *
Entlastung des Aufsichtsrats.
Entlastung des Vorstands.
; 2
Ve
5. 3
Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung müssen gemäß 5 19 des Ge⸗ er , e. die Mäntel der Aktien oder ein von einer öffentlichen Behörde oder einem Notar ausgestellter Hinter- legungsschein spätestens am 19. Mai 18930 bei der Gesellschaft in Hameln oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hannover, hinterlegt werden.
Sameln, den 24. April 1930.
Liebe Aktiengesellschaft Feinseifen⸗ und Parfümeriefabrik. Der Au fsichtsrat. Julius Wechfler.