Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 26. April 1930. d n Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 268. April 1930. e. 2
— 2 v6 k ö
schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ Inhaberin ist die verw. Kaufmann Die Stad . überlã ⸗ I. Handelsregister. , 15. Februar 1930 ist dh e Geißler in Breslau. / chaft ber e e e , n, ö * 18 durch Beschluß derse gaufmann Moritz Paul Schüller 3. P. C. Strunz, Sitz Fürth, Königs f z ber Gesellscha stabeschlaß hin sichttich der i R ie, gien, Baramlampen - Sn ; j . eneralversammlung laut no,, eschieden. Der Kaufmann Max str 85 ö . . g5⸗ schaften oder Einzelunternehmern, bei Inhaber ist der Ka . ö ö . . . ö n. kpecs Firn elt, nn genie, gene e ch me en * * r , . 1 n 1 gleichen 3 n m in Dresden ist 6 5. 1 . h 54 die Gesellschaft beteiligt ist, auch 2 * a5 ufmann Johannes ma, , . 3 5710 In das Handelsregister Abt. A wurde nehmens abgeändert. Die Firma heißt lau: Die Prokura der Selma Loewen. R ĩ 5 3 ; ndert worden. Das Grunden Fer nicht für die im Betriebe des Amtsgericht istergeri n den Fälen des s isi Bäch H. zu vers Su -R. He, Büro- Maschi cee g m n. heul? dei der un len Aer, ms (mn, , Dr . . 1 i e hen . 66. u ihrer Ausübung. e bei der beträgt nunmehr zwei Nille haftet i He erf e rden gericht — Registergericht. treten. Emil Kleinert Caufmann u 2 ö M. 9 üro-Mas nnen. Im hiesigen Handelsregister wurde Etragenen Firma Heinrich Gottsacker, Rredit⸗Ge ellschaft mit beschränkter ire ist die 266 . url en Straßenbahn bisher be⸗ hunderttausend Reichs martin f e. Inhabers Breslau, und Leo dau t ä. J 3 . , dei. tagen . nan aftigten stãdtischen Beamten werden sa ; und M rigen Inhabers. Geldern. Bekanntmachung. 8705 Leg Hauptmann, Kauf- Firma ist erlaschen. Verwertungsgesellschast Bechert und 6 ö. 23 eingetragen: Die 6 e . des — Selma . geb. Jacobowig in unter 3. 21 rung ihrer Stellung . , ,,, 1msgericht. Triesen, it. In, Im Fandelsrggister A . . z 2. en e, wu en , , ma eier. 22 m ele . april 188 * Dandel und Vertrieb von Waren Breslau. Die irma lautet jetzt Adolf ais städtische Beamte bei der Gesell. Buchstabe A zu Je eintzu Prgug an am 19. April 190. der offenen Handelsgeselsschaft Ge⸗ den. Die * — * 1 bestellt wor · G. m. b. S., Kassel: Die Vertretungs⸗ getragen; , aller Art, besonders Trikotagen, Wäasche Loewenheim“. Der Uebergang ber in ea weiler beschäftigt. Es bleibt je. mar Geintdusendsie b. ndert Reig — — brüder Peters, Kevelaer, eingetragen: eriosche okura des E. Kleinert ist befugnig. des Geschäftsführers Anien Düie Fesellichafz ist aufagelöst. die 8 ; und Textilwaren, insbesondere unter dem Betrieb des Geschäfts begründeten boch vorbehalten, daß vom städtischen auf den Namen leben unde fin art. . 8700] Der Arnold Peters in Kevelaer ist . ird Kaiser ist beendigt. Hermann Nau in Firma ist erloschen. 1 * Kredit ge bahrung. — Ven 3er, z ohh , nee, und Verbindlich eiten st 3 , 1 Ellen dug st e R ac; —— Vorn, unser — B Nr. 55J aus der Gesellschaft als . ae r ee; bekanntgemacht: Der Kassel⸗ B. ist zum Geschaftsführer Amtsgericht Königswinter. zaer geen, gandelsregiste? 4 Iugenieurbüro Protektor Gesell⸗ ei dem Erwerb des Geschäfts durch Vorstands der Gesellschaft amte mark, einhundertfünszig nr n e ne die Bohnunge bgu Thüringen, haftender Gesellschafter ausgeschieden. mehreren 6 j — einer Person oder bestellt. 6 . Rr 29g ist am 17 4 439 1 r schaft mit beschräntter Haftung: Selma. Loewenheim geb. Jacobowitz von der Jesellschaft zur Stadt lautende Vorzugzaktlen 3 ischaft init beschränktter Haftung Geldern, den 156. ApriJ 1960 vertetenbe e — — — , . . . . * K, 34 . ee n . n ö . nur ien, 1 ae, geen, verseg' een nil mae m,, feng ö. ern t 6 inn, be = =, 10 * Amtsgericht. . orstandsmitglieder ernannt . 5 — 4 & Stracke, e,. hiesige — Abt. B . wife. D ꝛ d dem Fräulein Martha ⸗ irma Gustav Zigan Die Gefellschaft i ĩ 5 dreie] ichafts - — ; z r ist folgende eingetragen worden: ie , deen worden: Die Firma Konzok in Berlin / Tegel it Prolura erte lt Nachflg⸗ i. Pal Patz ner Dr ß! * ö —— — 1 2 Inhel Esgestellt. Hege tar des Unter · Qladhach-Kheat. sro) 1 Film⸗ Archiv und For⸗ u Sa-NR. A 2475, Apotheker Koch, Am J. April 19390: Amtsgericht Andernach derart, daß jede berechtigt ist, die Ge= Neuer Inhaber ist der Kaufmann Paul Besoldung und die Versorgungsbezüge je einhundert Reichsmark 1e. nens, ist. Errichtung und Ber= Sandelsregistereintragungen liche in . . . fee, Amts . sellschaft gemein sam mit einem nicht allein ⸗ Engler in Breslau. Der Uebergang der der bei ihr beschäftigten Beamten und auf den Inhaber la , fehr, ung der für die Gesellschgft zu er,) Am. iö. April 1936. u S- R. A mit 6 39m hie Seselischaft tõten· Groß handlung — 1 — Aktien⸗Baugesellschaft in Linn. Gegen⸗ Andernach seo i] dertretungs berechtigten. geschafte fahrer Vetrieb, des * . begrünbeten 1 interbllebe hen zu tragen. Pie Buchstabe B zu je zwanzig nan men Wohnhaäuser und Vornahme Nr. sei. Firma Kronen? Parfümerie r — Haftung,; Die shastz hel: 4 Kommanditisten sind siand des Ührernehmens ist die Her; , a, 6 oder mit deine nn abe ten rosu ien an Verbindiichteiten ist bei bem Erwerb des fens haft abernttum kü rede, bet rn breöhundertlüär fand, dem mit dem vorbezeichneten Zwecke in C. S. Leismann Nachf. in Gladbach ⸗ E. F s e gi er C schafl fahrer autgeschieden. . : stellung von Kleinwohnungen im Sinne nin gh die unter ite Sor kenn vertreten. Diplom-Ingenieur Gunther Geschäfts durch Kaufmann Paul Engler städtischen Straßenbahn beschäftigten haber lautende Slummat enen Fung stehe nden 3 Das Rheydt, Stadtteil M-⸗Gladbach. Die Schmidt ist pie —— und Dr. C. D. H. * 8. April 1939. der Reichssteuergesetzgebung für Minder⸗ eiragens Firma Marcin 2 Lindenau in Berlin-Steglitz ist zum ausgeschlossen. Die Firma lautet . Angestellten und Arbeiter ohne Aende⸗ . F zu je eintausend . umtap tal beträ t 20 000 Reichs 23 lautet jetzt: Kronen⸗Parfümerie an Friedl endet. EProkura ist erteilt 8 idr A S895, Oscar Schön & Co, bemittelte. Durch Beschluß der General- r. Porr“, o. S- G. in under nach von — — 12 ag . 2 Zigan Nachflg. Inh. Paul rung 86 Rechte und Pflichten und iter wird noch bekanntgegeben n d j , a ff r nit 5 ö k Nachf. Inh. Frau gane n i tel ist . y r enn i. — 6 ** r D Amts wegen gelö ; rn Befugnis zur Vertretung der Gesellscha . J unter Aufrechterhaltung der für sie Abstimmung gewähren RM zer . ĩ —Sustan Palebusch. Die Prokura, der g ; grpri . irn n nellteehe' rden, dé die ie ne helene w, ne, ,, . n n ne,. gärn, ier dal gen eder ncht te Fran Gustar. mlebusch el a k , senschaft. 3. Be sugnisse des Aufsichts. Anis er cht = vertretungs berechtigten Geschafts führer Arbeiterbekleidung, reslau: Die ro⸗ nung und Ruhegeldordnung. er Wert stimmungen über die Sesetzung denn scha tsführer. Sind mehrere Ge⸗ mann ist erloschen. chaft b . Durch Gesell⸗ 6 * 27 93 V. Stiegel & Sohn rats), 36 (Auflösung der Gesellschaft) g ö . n beer bestellt, so wird die Geselll Am 17. Aprii 19389. Zu S-R. B 69 er 75 uß vom 13. August 1929 2 He, Kassel. Gegenstand des geändert. Das Vorstandsmitglied 6 — — 860 Wattine und Wirtwaren / Gesell⸗ 1. ist der Kaufmann Teo Ascher Dresden wird 2 17 960 000 Reichs⸗ oder die Auflösung der Heß lichen 7 urch mindestens zwei . Nr. 363. m Kleideriderke Jacob 1. 2. 2 des Gesellschafts ver- . — ist die Herste ung und Dr. Esser ist ausgeschieden. Der Stadt⸗ In unser Handelsregister Abt. B schaft mit beschränkter Haftung: in reslau. ; mark festgesetzt. Als Gegenwert werden währen je 20 KM Nennwert ber 9 hier vertreten. Der Gesellschafts⸗ Peiting, A iel eh, in Gladbach⸗ — (Gewinnverteilung) geändert . rie * Vermessungsinstrumenten baurat Dr. Hans Bachen in Krefeld ist Nr. 112 ist heute bei der Firma Ge⸗ Durch Beschluß des Registergerichts vom Am 15. April 1930. der Stadtgemeinde Dresden von der zugsaktien drei Stimmen. Nen * ist biss zum zi Deßember oss Rhendi, Stadtten M. Gladbach., Dem iohm & Boss, & Stammk n , gen n, wm Lenne n , ,,, ,,, , Pei Ri. Söö, Firn Abelbt C Alliengesetfcast rd läd del den deen tie narben , n s wesengzut Ukker, ele lt. nan n fh dsbs m ichüag, 'i er, e, , . g, , Gese . mit beschtaͤnkter Haftung in Margarete Körlin in Berlin zum Geschäfts⸗ 3 elauer, Breslau. Dem Herbert Namen lautende Aktien zu je so dd aktien sowie sechshunderttausend . . hinaus gilt er als auf un Rheydt, Stadtteil M. Gladbach ist afte nde Gisell echnike! Adolf M meg, Arnstadt Jolgendes eingetragen worhen: führer an Stelle des verstorbenen Kauf⸗ Laufer, Breslau, ist Prokurg erteilt. Reichsmark zum Nennbetrag gewährt. mar Stammattien zum Kurse ( simmie. Zeit, verlängert, solange Einzelprokurg erteilt. Die Prokura dolph wellschaster Dr.- Ing; s, h. Hesells aft * . in Kassel. Attiengesellschaft, Krefeld; Das Grund⸗ Der Geschaflsführer Kreisdtrertzr' i' W. inanns Fritz Jablonskh bestellt worden. — Nr. 12 246: Firma August Regulsti, Die Attien werden zum Nennbetrag 190 R, die restlichen einhundertanen — 2 2 hn i. hit. deg Cinalz Radensächers st erlg chen. 19390 du 3 . Der Gesell haf , J. Stang in Arnstadt hat sein Amt als Ar. I 076 Wilhelmsaue Terrain⸗ BDresigu. Inhaber ist der Kaufmann ausgegeben. Die Grilnder der Gesell, Reichsmark Stammattien zun gu orm mum ails des, Geschatt . Zu. den, , Nr. id, Finns zz. lr, . 1930 2 e,, an n, r, nr, der, gen, m, n em, Hescheflcihret ele rgeleg? ier neige Kerwertnngs-Geselischaft mig be. Auust, M sistt in Wheel ö. sind zie Stadtgemeinde Dresben, von en , sägegeben, m ., ö In di GJ Stelle! ist der Jade ar ele r schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ r. 12 249. im Moritz Hoffmann, Stadtrat Georg Köppen, Stadtrat Amtsgericht Dresden, Abt. in snigt. . wird noch ver⸗ Stadtteil M. Gladbach. Firma er⸗ * 2 a e,. In die offene 6 3 * 2 Geschäfts⸗ schinen fabrik Schroers, Aktiengesellschaft, August Striebing in Arnfladt zum Ge- schafterbeschluß vom 11. März 1930 ist Breslau. Inhaber ist der Handels. Minister a. Q. Brung Kirchhof und am 18. Kiyrst js. e n,, , nehm. , , , schäftsführer bestellt worden. der Gesellschaftsvertrag in J 5 hinsichtlich vertreter Moritz Hoffmann in Breslau. die Stadtverordneten Oberlehrer Max — 1 a n, schafter ei ein Geschäftsfü bestellt ist, wi ian h. den 9. April 1930. der Vertretungsbefugnis abgeändert. Sind Amtsgericht Breslau. Clasus und Schriftleiter Hans Walter Dresden. bl ö ö April Ja, n , n e ner durch k 14 * en i rr, , , Thür. Amtsgericht. mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird — — . sämtlich in Bresden. Die In das Handelsregister ist heute a timntt 6. 6 K , , , einem Prokurist w , W Farfmän' an Rei, Feörg Mere. — — die Gesellschaft durch jeden Geschäfts führer Dinslaken, ke ründer haben sämtliche Aktien über- getragen worden: e m, m,, Pose namhur sellschafter zin ft 3 ö e, Karmann n lter, Jar Seehen 169g] allein vertreten. Vel Rr. gi jo) In unser Handelsregister Abt. A ist nommen. Mitglieder des ersten Auf= 1. auf Blatt 18504, betr. 3 Druckfehlerberichtigung Eintra 2. ü 96 einlage in de Kei eint 6 vereid. Bücherrevisor zu Krefeld, sind Bad Sehmiedeherg, Ba. Hie! Stephansdach Geseilschaft mit ver bei der unter Fir. Fh eingetragener sichts as sind Oberbürgermeister . Kronheim Gefellscha ft nit. unn sol] der Bekanntmachung der Eintragungen ,, , rem mer, , ,, ö Bekanntmachung. schräntter Haftung: Laut Beschluß offenen se. , n Firma Dr.-Ing. e. * Bernhard Blüher, schränkter Sastung in Dresen d Nunßser Handelsregister A ist heute in daz Handelsregister am 14. Apr Eugen Czenn rn, , , ledigen Maxie Meißn uh . anf 4 Im Handelszregister A Je zz a ist bei vom zi. Januar löz6 st der Geseilschafts. Leopold Cohen in Dinslaken heute ein. Fürgermseister Br. Eduard Bührer, di Cinzelprotuzg, des Kaufmanns Rue nn n, . 3 6 Straße 8 in Kassel ein gern ue fan bereghis. der Fitma F. E Hentze Nachf. Kont, vertrag geändert in z 10 (Aufsichtsrat getragen worden, daß der Ehefrau Hugo Stadträte Feorg Köppen, Kaufniann Kuh 1 in Gesamiprobnra umgen ane . 2623 bei ber dart , , , ,, rer,, 5 *. 1 y , Grundbuch von in *. 8 Ant unter Ri. ssd bei Ser Firma Gehe mandit- Geselischaft in Bad Echmiede und 3 7 (Uebertragung eines Geschäfts, Cohen, Else geb. de Jonge, in Dins⸗ Fermann Chri . inister a. D. worden. Er ist berechtigt, die Grill Sa gef len en, , delten ftereellane . e rden , , berg, am 10. April 1930 eingetragen: anteils und Vertretung von Erben eines lalen Prokura erteilt worden ist. runo Kirchhof, bie Stadtberordneien schaft nur in Gemeinschaft mit eine ubert, . Sohm, hien selbst. Den . benen 36m k reier Stelle eine en m e erh Rehn chag. mit delchtän tes. Caftimg. Ven neun den, nl eigctzagell; eeischasterss, eerst ferner ein ener Pinkiazen, en 16. Aprät 160. Shen n che delcheed tren e, een, ruten nb, renz Pengen, hier ii e, Firn, Si holsn we merge, Keel lhabers , Wittenberg ist Prokura erteilt. s 13 (Gewinnverteilung) zugefügt. Das Amtsgericht. i. R. Robert Fischer J, ö gmtprotura i frieilt der Sansioc er e ell , , ,, 2 11 2s een == 2 wird 8. Wert auf 10 a nage, . . nme geil Behr ch ne beberg Siammmniapital it nm 133 Co rerhöht — — ai, rich, Tesche, , Ke eie ler en, , d,, an ist der lzchitelt Went Wishesnm, L. eie , G., ir, engeren, gabe ern, wert rd., Bars geselscaft , Bez. Hallen und beträgt jetzt 255 009 RM. — Bei Dresden. lsc86] Totar Dr. Georg Kaiser, Mechaniker Dre den. Sie ö berechtigt, ie ( * dis en felt als persönlich Wei de . Edngrd chmee, nnn, tts Langenbeck, Kaufmann, Elte en bringt bas von ih after erben schaft mit beschränkte Haftung, Krefeld k—— Rr. 42 2695 Verlag Auftiärung und uf Hai 21 785 des Handels registers 8 seirchhaff , n, Erich sehschaft ur in Clemeimscha ft mit ann mer (e llsftafter, ein getreten e e, ge Heger Leet , Lin d mn iris hen, Berlin. 8604] Fortschritt, Gesellschaft 1 . ist heute die Aktien . Drebbner Müller 4 unb Verwaltungsamtmann anderen Prokuristen zu vertreten. r, löl bei der Firma „Bern- Fastung muß es, inn Gegend, zes Seerg, z nngt, g Inhaber: Ceort e , ehen 26 e , Unter Nr. 603 bei der Firma Clinag, lerer Handelsteg er s ii lsst! forth t welcher es, chen rsernesszesrrnr wrd ile mn, fn bn, den zäh dein, deen e erholds, hier: Bie Firma hene mhh Mr wulf richti Rein rich Banmei, Lrüfnann, zu dan lh, lhnen fn nh, ern, iin foren fs, ür. eingetragen worden: Nr. 43 820. Ver⸗— Walter Maurer und Erich Freyer sind dem Sitz in Dresden und weiter fol⸗ Von den mit der Anmeldung der Gefell⸗ Co., Geselsschaft mit beschränte wöschen. ö Mar Bu]. lgnten * uc ĩ ilt Und Aktiven 26 Passiven 1 8 é gittienge elschaft, Krefeld: Die Firmma , Haft enger i chten San delhn, Faftung in re den, Biz e, Tit, untere sg, eingetagene k. , , seilstz afl nüt eschrantter äktunß, es eller lee rern e, ih renten warten hs Kenter ban den, üsungsbericht gn dä hefe; 36 ee rn dele'se haft, in mn, Hamburg. . , Sitz: Berlin, wohin er von Lübben verlegt Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 43 702 ab / t il des Vorstands, des Aufsichtsrats und vom 15. April. 1 anrfgelöst ware ' Süütgen, s, Go, hier selbst cist ĩ g J Mä ᷣ f d, ne,, , 9 i n und am 16.17. April 26 zieren. kenn n g . Ver Gäcer matter Carl rer dn, Eintritt von drei Komm umndltisten Eintragungen in das Handelsregister. erloschen. vom 1. März 1930 ab als auf ihre esellschaft, Krefeld. Durch Weschluß der i unter- 1 Aꝑril 1930. Münchmeyer & von Halle. Die Rechnung, geführt angesehen wird, i , , n vom 2. April 1930
ist. Gegenstand des Unternehmens: Die „Hawenord“ Carl Hasse & Wrede abgeändert worden. Gegenstand ĩ Herstellung und der Vertrieb von luft⸗ Nord deutsche Schrauben Gesell h J ö = 9e eichneten! Gericht, von dem Prüfung. ist nicht mehr Geschäüftsführer. zu ine, Kommanditgesellschaft um⸗ ⸗. ꝛ ᷣ ö 2 : 2 , , , ,. 9 , ,. eg. der r ee, . ö * iguidator ist bestellt die Esens! wandelt worden. „Prometheus. Gesellschaft mit be⸗ offene Handelsgesellschaft ist am 31. De= ken m, . 9 i e n. ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Pro⸗
gefüllten Schlauchbooten aus gummierten mit beschränkter Haftung: Gemäß Dresdner Straßenbahn⸗ und Omnibus⸗ eM ; f ĩ schräntter Haftung, i dertre i 6 Häeweben söiotkbaoten, Rieitinheneten Peschluß vom I. Mil. cz lautet bie. sinten, ihre Cle ung und ih; Cre fielen Cintzustric und, Fandeis, inkkektge r refren mn w,, de nig dm n rh, . er ee , ef leel lh. , w gen gef ern fern e r. n gr 5 =. 164. iegel, artha geb. . im Oktober ü — ;
und ähnlicher Fabrikate aller Art, sowie Firma jetzt: B. B. S. W. Bertriebs⸗ satz durch etwaige künfti kammer Einsicht genommen werden. geb. Igcobi in Pirna⸗Cæpitz 5. ĩ a. die Verwertung derartiger Fabrikate er, r,. Berliner S rau en kee ftr . 5 Geschäftsraum: . 11 / 13, an,, ist beendet. Die Fim . ö Leerer chan mit H Hes abgeschlosffenen Kaufvertrag über Krefeld, ind, erloschen., Liguidafsren frember Herstellung, mnsbesonbere bie Werte Gejclischaft mit beschränkter gleicher ober chnlicher Ünternehmungen Statlhans) ist ara rr. mem ners; Saghaeh: so?! beschräutter Haftung. Die Vertre. Wifian ict i r. ö kr ch . Kertzenßmsh nen pustehen. Jer, e; Edt. er r,, , nunmehr vereinigte Ausnutzung der Pa⸗caftung. . die Beteiligung an derartigen Amtsgericht Dresden, Abt. II, 3. auf Blatt 16 866, bet ü Blatt 5 des Handelsregisters, tungsbefugnis des Geschäfts führers . 1 fell. samn dert die ser . ist auf 12 000 1m 2 2. Rechtsanwalt Dr. Uflacker tente und Schutzrechte, nach denen die Berlin, den 16. April 1930. nternehmungen, insbesondere der Er⸗ am 17. April igszo. , . Glasraffinerie Gesellschss é die Firmg Hexmann Hunger in J. Tetens ist beendet. Deties Heinrich Burch Beschl 1 * 11 Reichsmark sestgese zt. Dig Velannt. Krefeld. Deutsche Floßbootwerke Gesellschaft mit Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93. werb und die Weiter hn des bis⸗ p 2 mit bes kter Haftung in Drecden Menberg, ist heute eingetragen Röller, Ingenieur, zu Hamburg, ist das St w , . . . machungen der Gesellschaft erfolgen beschränkter Haftung in Lübben (Spree⸗ k her stãdtischen ,, * n 1 18487] Der ellschaftsvertrag vom J e Men; Prokura ist erteilt dem Kaüf⸗ zum Ges asts führer e worden. 2. , 9 je d 9 nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. . . 2 ,, . 5m r aft. t ö e ö 6, , Das Grund⸗ ö ̃ e ie gem 2 n. . wien; r, irn ger 3 , , G. M. 8. Wittenborn Söhne. In das des e d n nn ep ü! gchỹek B * 3 k ö . Handelsregister de,, ; Winkler in Berlin, jede für n das Handelsregister B Nr. I665 ist lapita Eträgt achtzehn Millionen Völk 4 * r ꝛ . 3 f Frantenberg, Geschäft ist Gustav Hermann August d Si inl d andel, ndustrie und ewerbe * z ! gar, e. sich, Kiahe; gearbeitet haben. Gtammnt bei der In * Ben han, O. G, Nein. Föeichsmart und zerfaltt in eintaufend G Se,, Tegen shaneer, fe, , i durch Pelchluß dz Ch deen Bittenborn, Kaufmann, zu b enn nnn, dehnen gen l, d, in Fal, Senn. tuen fen engere, nen, kapital: 100 500 RX. . Gesellschaft mit getragenen Zweigniederidssung mn Firma achthundert auf ker s en . rel chat, mig bescht ant er af. an, , zan i, nn le e e harr , reer. . s, sen, nn, mn, nnn, fan den Unzerns mens , vie dr, f ner meh, e gn beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ „Bank Przyvmyslowczow, Tomar⸗ Aktien zu je jehntausend Reichsmark ung, mit dem Sitz in Dresden und 1656 laut notarieller Nieder christ zan Hiedland, Lz, Hres nugetreten. e n, ate Ter hn law t Gr, d dell, iiung von Handelgaustünft nd . denen, ref, iger g , ; — ᷣ . aqlei ö ; Slam. 8708] Handelsgesellschaft hat am 28. März schafter: Albrecht Uügust Konrad Hein ilunge ndnd eds nn enn? 18 K Krefeld vertrag ist am 26. Februar 1916 bezw. zystwo Akeyjne — Aktien gesellschaft Willenserklärungen insbesondere Zeich⸗ . kill e i gerengen warben. en, age abgeändert worden 3 mmer anbei . Abt. B ist i930 begonnen . ĩ ; g Einziehung ausstehender Forderungen. . 14. April 1916 abgeschloffen und am — * Zweigniederlaffung Beuthen“ nungen des Vorstand ̃ Der, . Gesellschaftsvertrag ist am Geschäftsführer ist bestellt der gan * bei z ein ri h * ie Virma jr rich Derbelomsty, Kaufmann, zu Ham- Die Ge ech e fe def tꝰ gleichartige Unter Nr. 1449 bei der Firma pr &ñ . 1 2 2 2 Februar 1930 . Sr, , , ,. schaft, sind e rl . . oe, 24 1 3 3 K J . , J, ö 3 1 . 6 en . . e. in eld 6 . fran 2, 3, 4. 5, 8, 10 unter Wegfall aufgehoben. nitsgericht Beuthen, zwei Vorstandsmitgliedern oder von Gr del mi . — shränkter Haftung, Friedland Bez. Earl Kalisch Zweigniederlassung ne) S sesl., werben, sich an solchen Unternehmun her ͤ ; der S5 6, 9, 11 und unter Hinzufügung O. 6. 17. April 19356. einem Vorstandsmiiglied in Gemein⸗ A oßhande! mit Feder, jnbesondere der 4. uf Blatt 16 r betz, in un, nn. folgendes eingetragen worden:. Hamburg. Die Zweigniederlaf 1 beteiligen und. deren Ver⸗ , , i Rhei der neuen 55 9, 10, 11) abgeändert. Sind —— — chaft mit . Prwturistem gbgegeben mk und Verlauf von Leder. Zur Er⸗ en eren, Haft Kahle * (i , n feier ge en di 1 8 igniederlaffung schaft hal am 156. März 1936 begonnen., erunen *mllltdernehnien'? Gtamnt- Unter Nr. is bei der Firmacsihein⸗ 10, . . em re 2 aa ö ebsleiter Carl Schmidt ist aufgehoben worden. ungen 3 . ö S eld: eher. Geschäfts führer bestellt, so erfeigt Kisehtswerdn, Sachsen. S566 ud. Zu Mitglichern des rer; 66 k die Gesell= k . in dem Buchhalter Artur en iin ih ee gn Bezüglich des In⸗ . deins jr. Die Firma ist japirai zo ööo ici. Geschäfss führ * . ͤ 53 r w, , ,, , , , .... eine afts führer fü . ̃ n in h und die Direktoren Baurat nehmungen . ö , , rt Gesamtprokura erteilt, daß sie merk auf eine Eintragung in das Güter⸗ inrich Seem b Dagobert David ö e. ; Kauffrau in Krefeld, ist alleinige In⸗ in Gemeinschaft mit emem Prokuristen. Bischofswerda isfk heute eingetragen Erich Nier und Oberbaurat Johann sol gen, zu erwerben, sich an kurg des Kaufmänns Ernst Kluge mnschaftlich miteinander öder Jeder chtsregister hingewiesen word aun und Fanzbert Dasn seilschaft mit beschränfter Haftung; Der zaberin der Fi . : Der. bisherige Geschäftsführer Walther worden; Zehnder, sämtlich in Dresden. Weiter 6 chen zu beteili en und deren Ver⸗ erloschen. J Gemeins aft mit einem Gef äafts⸗ ir , . e n r u. evy, Kaufleute, u Hamburg. Die kal en er, ̃ist am 2. gu ust 2 8 n die irma Metall⸗ , , n ö . f e r , ,. KR u,. pe eb de re, , e n Stelle i ajor a. D. a ist als persönlich haftende stand besteht aus mehreren Mitgliedern, Rei j r. . gt, sind. ñ ⸗ e z . gell ĩ ĩ Id. — . gen l, Sen. ö in die Gesellschafi ein= ö van , . 6e len i ere, em ft 6 n. * uche . 9 geen, , m, . K it Durch Lod als Ge, Slllsn. echortovf. Die Firma is K wn , . t 63 . ö Ce rf r. 66. 1 I chf ff r gr ea nder Geschäfts führer ist ] ie Generalv ĩ ĩ . . 5 * isführer ausgeschieden. ; ; Uhrer i ; i . , i Te, 10 ieß Gesell haft hat am 1. Januar k 8a . 9 8. fer r fie EKft . . . un n, , gester til a ter & Co. Die Firma ist . 6 ee e . an g: und . 1 r, . e ern bfr rr, 3. 6 26 teyer hat Ein ura. icht egonnen. e i i j ö . ; . er⸗ en. . ne. 14 ; ti ; 23 . ) / m 10. Apri - ind zwei ⸗. zelprokura Als nicht 6 n Reichsanzeiger berufen. Die Be⸗ trag verlängert sich sedoch stillschweigend , Frieda Goldstein c en ö, . J in Alfred G. Zim⸗ Ichlenkrich, zu Hamburg, als Geseit. Zu -R. ioht, Gebrüder Bach= n,, , . . . : ; 1 eüigetreten, Die Geselllchaft mann, Kafsel: Der Kgufmann Werner Linneweh zu Lank jst Prokura erteilt.
1. auf Attien. Der perönlich e. find Fabrikant Paul Stiegel, Unter Nr. So bei der Firma Erholung
Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ zwei Geschäftsführer vertreten; solange versammlung vom 2. Plärz 1930 ist die
Amtsgericht Krefeld.
eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein. Die Prokura der Haustochter Rose kanntmachüngen der Gesellschaft er⸗ je um ei j * lage auf das Stammkapital wird in die Scheumann in Bischofswerda und des folgen im i i n,, dammer in, Leipzig. 0 R . ĩ ö j z s , n, d err dee iel e an, f . ö ir n e re, e, ar n, ö,, h , ,,, after Graf Lazy Henckel von Donners erloschen. gesellschaft und diese übernimmt von gekündigt wird z ; ichn Handels reglsie reintrõ Firma ist erloschen ö k h Amtsgericht. marck die ihm dur be ei Der Kaufmannsfrau Johanna Lohse ihr das bis idti — 41 gt mrd. schäfts Dresden: Der Kaufmann Rähm gal registexeintrage, ; ee g glus Gesellschafters Ernst August Schlenkrich eingelreten. Offene Handelsgesellschaft. , , , ,, n,, bree ' ,, , n,, , , , , n,, ,,, , r, r, ,,,, , , nr, ,,,, , e , , , m, , . nb (EEubben) zustehendel' Tarlehn-. Prokurg erteilt. age B Bl. 18, ig d. A aufgeführten führern sind ĩ , , . nt n mderstr. R auf. Grund fsfellschafter H. G. Röltgen ausgetreten ͤ ; gönnen. Die Prolura es In unferem Handel register 4 Nm forderung in Höhe von 20 000 RM, die Amtsgericht Bischofswerda, Grundstücke mit sämtlichen Anlagen, Eubwi ind bestellt der Kaufmann Unger geb. Reh in Dresden it irn ch, 2 run 6. 6. ö ö. 5 . 8 8 9 . gewiesen worden. Werner Bachmann sst erloschen. Die ist heute die Firma G. Scholz, Anna—⸗ in dieser Höhe auf die neue Stammeinlage den 14. April 15530. Werten und Herbindlichkelten somieh bis dane nnn ihn Dre dai und zin. Sie haftzt nicht für een tand , . ö . 6 . .. n. . . . nnion⸗Theater Gustav Zoder. Die Gesamtprokura der Frau Martha Bach- berg, gemäß F 4 Abs. 1 H-⸗G3 . ge— angerechnet wird. Desfentsiche Vetannt⸗ K ,., , ee ef. e n n , , . : he n es Fri' Ehristine drete hi geren, nläerüht Leschale, machungen der Gesellschaft erfolgen nur Ereslaun. S697 Stadtgemeinde Dresden an. anderen noch“ bet i Dresden. Weiter wird Verbindlichbeiten des . z tien ng ee ee i . persönli t ; Gilde der Teppich⸗ und , ,, bleibt bestehen. ö Bberschl. 31. 3. 19zd. purch den Deut l erldigen nur In unfer Handelsregister A ist fol⸗- F ; ; anntgegeben; Die Bekannt habers; es n auch die in den. 13 aun chgol? un titztten. Gesellschaft eingetreten, achgeschäfte, Gesellschaft mit u H.-R. B 364, Heinrich Reul & Co. Jö e , e were e,, n ii , d, , n,, , d,, e, , nn dr,, , , , , ,, ,, ,,,. 3 6. t q ; m 12. April 1930. 31. i tschen Reichsanzeiger. auf sie über. J chem . e . etungsbefugnis des Ge rers befugnis des Geschäftsführers Wilhelm andelsregister A Nr. 56 1 , ar n. irn Carl Zuchs, ie eg 9 . en nn,, ö än. Gere e n. Rö . 9j g J. auf Blatt 19797, betr. die Firm . — Auf diese⸗ Stammkapital Hasche 2 Woge. Durch Generalver⸗ Robert Elvers ist beendet. Prokura ist kl, ist . isunm g ö. 0 ö Handelsgesell⸗ verstorben. — Bei Nr. 7415 * ref l guch 5 ist der Kaufmann hefiglen Ueberna mebilanz mil . ö m , . IIl, wig Lore in D ; Der min url . . . nnn n f rf, ö 1 k . . e,. Horstmann. gu ö . . ö ö. „Fran gien ö ⸗ und Apparate Gesellschaft mit be- Cas Fuchs in reslau. arin enthaltenen Altiven und Passiven . . mandit esellschaff in Fürth Waren , i. mtsgericht in Hamburg. u H.R. Emil Liebed Kom⸗ votionalienhandlung in St. Annag⸗ 9 3 Nr. 12 243: Firma Stwara & May, d ; z 15t : Schneiderin A mnmähnditgesellschaft in Fürth Waren (Zusammensetzung des Vorstands) und maͤnditgefellschaft, Kassel⸗Wilhelms⸗ Berg“ eingetragen worden, daß die Ge⸗ , 3 Breslau. Offene he e nf dg, s i e g. n het , , Dresden. 8699 ahl smätefialten m, 6. den je 13 (Vertretung) geändert worden. Er- Kassel. ls 709 . 3 Gefamtprokura des Karl fellschaft 8 am 1. , 1930 be⸗ Ar. 16 264 Kallstra ßen Grund! ei begonnen am 1. 97 19506 Perfön⸗ 9 als für Rechnung der 5 esen⸗ In das Handelsregister ist heute Her, ie im m . unn fend) er e. t 6 — klärungen, durch die die Gesellschaft ver In das Handelsregister ist ein- Ludoviei ist erloschen. onnen hat. Amtsgericht Leschnitz, sellschaft mit bes r ö. filahtent 6h. schafter 6 die schaft geführt gelten. Die Ei. 2 . ö. 4 rh nf. *. * len ein, ge, 9. . ö . . . Am 2. April 1939 Zu 8 . w Binding 62. Pr, Wilhelm Fronnn ist nicht imdhr *. . eute Ernst Stwara un rthur Dresden überträgt weiter der Gesell⸗ D , ktiengese ft in ̃ fer bestellt. jo wird di Gesellschaft r, s⸗ m 2. Apri t ; Zu S- R. B 18 hof⸗ ⸗ .
2 il mm ist nig ay, beide in Breslau. . resden, folgendes eingetragen worden: lebe h nh 2 . mitglied, sofern ihm der Aufsichtsrat die u H-⸗R. A 6065, Kasseler Schirm Bürgerbräu A.⸗G.. Kassel: Der Um- Liegnitæ. 8715 ke . mee e fre Tord Am 11. April 1930. n ,,,, dem webiet Die Generalbersammiung , , ,, Kö * . . Designis erteilt hat, die Gesenishhast ab die Hos biassel liche ene eh' bern sanmättien in 3 g m, , be, her ehe, Abteilung B bei Raguhn Creutz se. te e Bei Nr. 301, Firma. Breslauer in Zukunft zufallen nt, nl 16. , d,, . ö an- aufmann rn ln rte n nh, srnent allein zu vertreten, ober nur ein Vor- des Wil helm — ist erlochen. . 2 zu 10600 RM und 109 RM ist Nr. 39 ist heute bei der, Firma. Acgr= 1 44 Kaffee Rösterei Stto Stiebler . Breslau: auf diesein . ihr obli allen gegebenen Bestimmuüngen, beschlossen, . Fim , he tres enn eschaf sta se stanbsnaitglled vorhanden ist, CH oder Zu Het. A 39, Wilhelm Venß, burchgeführt. Durch Beschluß der Ge. mann und Haertelt, Elektrizität Ge—= en ö,. Geseißschankr ö 3. Otto Stiebler ift aus der Geseisschajt gehts e end gf ihn . en das Grundkapital um eine Million S8. auf Blatt 5c, bet. . PNDauer e- . . e burch zwei Vorstandsmitglieder in Ge⸗ Kassel: Die Prokura des Karl Henkel neralbersammlung vom 48. Januar sellschaft mik beschränkter desen schrankter Haftung: Ge un * aus agen, Kaufmann Werner das alleinige . um . . Reichsmark durch, Ausgabe von ein. J. Richard Ischunke Oktober 19833 Alff, . fest⸗ meinschaft, o ober durch ein Vorstands- ist erloschen. ö 1950 ist die Satzung in § 21 Abs. 1 Liegnitz, eingetragen worden: Dur , , 9 66 ischnit Stiebier, Kuhuschoi ist in die Gesenlschaft angegebenen ft! J,, , , , . chZsmark auf Proturg ist ent it. Die Gefellschaft v n t 65 mitglied in Gemeinschaft mit einem Am 3. April 1930: durch Beschluß des hierzu ermächtigten ö der Hesellschafter vom fin n . 3 . 51 men. Ge⸗ als her nig haftender Hesellschafter deneapen n , nm, g. . gi den Namen lautenden Vorzugsaktien zu ul Georg Remle in Dresden,. . is um 13h d, , 16 solchen am Sitz der Hauptniederlassung Zu H.-R. B 764, Tier⸗Mast⸗ & Aufsichtsrats in 84 abgeändert worden. N. März 1980 ist der esellschafts · Häleshlerghar''lt nd uftzn ähen singel ten zr ist br zulghemen mil amen, der, sähsen weden m fnsl hände chm, mhm, e g arm, n deb hun. rler t gsässigen Frehner en, l, Ki röhtfzbri Rr Fiebig Fer zim (6. Ah 18 d; zmidts ertrag en g'faht, and ae ger a nel . ö en 7 illy 3 dem Hefelischafter Carl Lichey oder öffentlichen Grundflücke a ,, , ( , , Reichsmark auf den ⸗ nögt wird In Heinnntmachun . sichtsrat ermächtigt worden ist, die Ge⸗ 5 Die Vertrekungsbefugnis der H.-R. A 2501, Max Goldschmidts Tage festgestellt warden i . uhrern en,, urg sind zu Heschäfts cinem Profurtsten vertreiungsberechtigt. Könzefftönsbehingungch ö. gin 9 kamen lautenden Vorzugeaktien zu je , GHeselischaft erfolgen dur ben selischaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer, Paul, Gerling und , Kaffel. In⸗ des' Unternehmens ist, die Ausführung . en,, Berlin ist zum Die Gefamtprotura deg Werner Bl. Immer 26 ö 34 2 ö ö. eintgusend Reichsmark, dreihundert⸗ De nutschen ann , anderen Prokuristen zu zeichnen, d oder Dr. Robert 3 ist beendigt. Peter . er ist der Kaufmann Max Gold- und Lieferung von elektrischen Arbeiten ele ren nder el n ret , chob ist erloschen. Die i. irltt in alie Kerkrgge . ,, ö . . den In, u, ‚anbergen Ge d. un. Silherpazier ch einen sin 6 2 . ̃ . et an ö nere , April 1939 i neden 24. — 6 ——
ĩ eiteren bisher erteilten Prokuren bi n j en Stammaktien, zu je ; wrik z in, Si lassung ansässigen Prokuristen, der von führer bestellt. m 10. Apri ele ktri ae ee g, e, , n, n, d e n,, , ,, . , n see gen , n , . , , , . dien, na ei Nr. Firma Louis Kalisti, oder über di ᷓ om mark auf den In⸗ de Fein seit 22 1935 Marie die Gesellschaft in Gemeinschaft mi . ä aufgelsst, Liahribator ist ber Proktirit Breslau?! * Pt, ure uh li, über die sonstigen mit der städti⸗ haber lautenden St ft - J n. ehen auch z Januar Marie ; ; ;
̃ . es Fri en St — ammaktien zu je ein- herigen Inhabers; es z n lenthal. einem anderen Prokuristen zu zeichnen, se d , , , , ,,,, e , i, , .
x. „Firma Gustav Gei ö ; ; ; = schafts⸗ rungen nicht auf ihn . ö i : ö. rokuristen. Die ieder de r- ist aufe . J ; ] h . ö Fabritation Geseslshast nnn 1 de, abärelfr Ce ert , . . ,, . ne. ee inn tz , vertrag vom 31. Januar 1921 ist dem. 9 auf Blatt 9605, betr., die . go ua e hi m, e mn. ere ü weer en Ter. 3 1 A 2799: Büro⸗Maschinen⸗ Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. In unser Handelsregister Abteilung B chten. entsprechend im g 4 und welter in den! Moritz Schüller in Niederpoh ummann in Fürth, Einzelprokura. rn bei Rechtsgeschästen mit Gesell⸗L1Zentrale Johannes Trojan, Kassel. Nr. 92, „Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗
i ug ter Paul Tischner ist alleiniger ehefrau rtrud Lotte Walla eb. n
b ber der Firma. Die Gefellschaft Hallo in Kaffel. Dem Franz Wallach . aber F s schaf Ha ss Liegnitæ. 8716
* 3 x . ö. ‚ ) 6 .* * * 2 2 2 t . Kassel: Der bisherige Kassel. . ist die Kaufmann an., ö a .