Vierle Auzeigenbeilage zum Reichs ⸗ und Staatäaunzeiger Ar. O8 vom 28. April 1930. S. 4.
19823 GChemische Fabrit Flörsheim Dr. S. Noerd⸗
linger A. G., Flörsheim a. M. Aktionäre werden hiermit zu der am 20. Mai 1930, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank und Diconto⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht :
2. Vorlage und Genehmigung
Bilan; und der Gewinn- und Ver⸗
lustrechnung für das Jahr 1929. 3 Entlastung des Aufsichtsrats und
Vorstands.
4. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht auszuüben beabsichtigen, haben gemäß 5 14 des Gesellschaftsvertrags die Äktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines dentschen Notars bis zum 16. Mai 1930, nachmittags 5 Uhr, bei unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Frankfurt a. M. zu hinterlegen.
Flörsheim a. M., im April 1930.
Der Vorstand. Noerdlinger. A. Simokat.
Die Vle
der
97391. ; Zintfarben Attiengeselischaft, Drter am Harz. Bilanz am 31. Dezember 1929. Attiva. RM K 1 Beteiligungen und Außen⸗ dd Bankguthaben, Postscheck⸗ guthaben, Kassenbestand,
9 393 3853
52 903 742 367
Wechsel ö Warenhestand J Avnalguthaben RM 80000
1188 65716
Passiva.
Aktienkapital Gesetzliche Reserve .. Kreditoren und verschiedene
Verpflichtungen Gewinn:
zortrag 1923 4171,59
Gewinn 1929 42 534,38 Aualkr RN DVöod'
. 300 000 30 000
811 951
467059 edit 1188 65716 Gewinn⸗ und Berlustrechnung arm 31. Dezember 1928.
RM 230 072
Berlust. Unkosten . Gewinn:
Dividende w Tantieme f. Aufsichtsrat Vortrag auf neue Rech⸗
nung
d
30 000 11 400 97 80
5 305
276778
.
Gewinn. Gewinnvortrag 1928... Warenkonto
117159 272 607 21 27677880 Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Herr Eduard Flügger durch Ableben. In den Aufsichtsrat neugewählt wurde Herr Richard Breckwoldt, Altona. Dker am Harz, den 23. April 1930. Zintfarben Attiengesellschaft. Brocatti. Dr. Wülfing.
1973565]. Sitanz per 3E. Dezember 1929.
Aktiva.
Grundstücke und Anlagen S17 415, 0s 25 752,87 DJ IS, õ Abschreibung 54 893,50 Kasse, Schecks und Wechsel Bankguthaben und Außen⸗ stände , 686865376 Beteiligungen und Wert⸗
Zugang
788 274 4 16633
;;, Barenhe ständddd Bürgschaften 34 500, —
146 87016 320 539
2 338 345
Passiva. Aktienkapital Reservefonds ... Gläubiger Hypotheken ... Bürgschaften 34 500, — Gen,,
1000000 27 054 1210267 3916
. 97 107
2 338 345
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Soll. Abschreibungen .. Steuern und soziale Gewinn ..
50 51 10
J
54 893 90 241 97107
242 242
Lasten
Haben. Vortrag aus 19283 .. Bruttoüberschuß ...
. 6 611 02
235 631 09 242 24211
Die Herren Regierungsrat Professor Dr. Leidig Berlin, und Bankdirektor Bennecke, Magdeburg, haben ihr Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt; zu Mit⸗
liedern des Aufsichtsrats sind neu gewählt bir Herren Baurat Malchow, Leopolds⸗ hall⸗ Staßfurt, Direktor Dr. Borner, Berlin, Direktor Erhard, Berlin, und Direktor Stein, Berlin.
Neundorf, den 14. April 1930.
2A. F. Malchow Attiengesellschaft.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
Ioso6 ; gehiendorser Bank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien.
Einladung zu der am Montag, 19. Mai 1930, nachmittags 6 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, Spandauer Str. 3, stattfindenden S. ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung;
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1329. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Bilanz und Verwendung des ee nnn
3. Entlastung der Verwaltungsorgane. 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. ̃ Herr Architekt Max Klegin scheidet satzungsgemãß aus. Wiederwahl ist 6
Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Mäntel unserer Aktien, mit einem Nummernverzeichnis versehen, an unserer Geschäftskasse oder bei einem Notar bis spätestens 16. Mai 1930 zu hinterlegen.
Berlin ⸗ Zehlendorf, den 24. April 1930.
Die persõnlich haftenden Gesellschafter: Schaeffer. Fiedler.
10. Gesellschaften m.
Dampfziegelei Sarzgerode G. m. b. S. 6850 in Harzgerode. Die Gesellschafterversammlung hat unterm 8. April 1930 beschlossen, das Stammkapital von 40 006 RM auf 20 000 RM. herabzusetzen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei der G. m. b. H. zu melden. Dampfziegelei Sarzgerode G. m. b. S., Sarzgerode. Grotsch.
Die Neue Kammer Lichtspiele Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 8. April 1930 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert. sich bei ihr zu melden. 9425 Die Liquidatoren.
Die Eichenauer G. m. b. S. Tech nische Artikel, Wilhelmshaven, ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger zur Geltendmachung ihrer Ansprüche auf.
Wilhelmshaven, Marktstr. 2, den J. April 1930. . os?
Anton Schrempp, Liquidator.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. April 1930 ist die Pergamentersatz G. m. b. H. mit sofortiger Wirkung aufgelöst und die Liquidation beschlossen worden. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftssührer, Herr Hugo Henkel, Charlottenburg, Neue Grolman⸗ straße 56, bestellt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. [7638
Berlin⸗Charlottenburg, 16. 4. 1930.
Pergamentersatz G. m. b. S. i. L.
Der Liquidator: Henkel.
oꝛo Aufforderung. Durch Gesellschatsbeschluß vom 15. April 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Berlin⸗Neukölln, den 23. April 1930.
Dr. hing K C0. G. m. b. 5. i. 8.
Der Liquidator: G. Schwarz, beeidigter Bücherrevisor, Berlin W. 57, Bülowstr. 65.
9338 Vekanntmachung. ;
Die Ziegelei⸗Vereinigung Braunschweig, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Braunschweig, ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Braunschwoöeig, den 24. April 1930. Der Liquidator der Ziegelei. Vereini⸗ gung Braunschweig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
Eduard Buchert.
(6052 Bekanntmachung.
Die Firma Ega⸗Kolbenring Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Sannover, den 11. April 1930.
Der Liquidator der Firma Ega Kolbenring Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung in Liquidation.
2
—
1 9
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Eisenhuth Gesellschaft für Installationsbedarf und sani⸗ täre Anlagen m. b. S. zu Münster (Nr. 488 des Registers5z am 14. April 1930 folgendes eingetragen worden; Der Geschäftsführer Heinrich Ranst ist ab⸗ berufen. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. April 1930 aufgelöst. Zu Liqui- datoren sind bestellt der Kaufmann Adolf Wende in Dortmund und der Bücher— revisor Heinrich Dippel in Bochum, von denen Wende allein vertretungsberechtigt ist.
ch umacher, Justizinspektor
Dr. A Malchow.
als Rechtspfleger. 8010
J7o64ũ Aufforderung.
Durch Beschluß der Gejellschafterver⸗ sammlung ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ibre Ansprüche bei dem Liquidator Herrn Heinrich Warth, Köln, Zeughausstraße 2a, anzumelden. . Süůüddeutsche Schleifmaschinenfabrik
G. m. b. S. i. Liquid. H. Warth. giguldator.
[756371 —
Als Liquidator der Sanseatischen Sypotheken. und Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bremen fordere ich hiermit die Gläubiger auf, ihre Forderungen zwecks Begleichung umgehend auffugeben, wie auch die Schuldner, Zahlungen an mich zu leisten.
Bremen, den 16. April 1930.
Der Liquidator: Eduard Dirksen, Bremen, Große Waagestraße 4, 1. Etg.
65041. — Bilanz am
Attiva. Grundstiůcke und Gebäude: Bestand am 17. 1. 1929 70 000, —
giga.
Ds TF7 ss] Abschreibung 2317, 38 Ofen: Bestand am 17. 1. 1929 18 000, — Zugang.. 159 170,52 fi Tmu;yLczi Abgang.. 1197,32 175 973,20 Abschreibung 6 593,20 Gleisanlage: Bestand am 17. 1. 1929 3 000, — Zugang 110770 TFF fp Abschreibung 117170 Maschinen: Vestand am 17. 1. 1929 7 000, — Zugang . 2 332,25 d 35 Abschreibung 462, 25 Inventar und Utensilien: Bestand am 2 000, —
17. 1. 1929 Zugang... 7 938,93 ss ds ] Abgang.. 51,50 mn Abschreibung 487,43
Konstrultions werte? Ve- stand am 17. 1. 1929... Warenvorräte: Bestand am 31. 12. 1929 42 273,50 Rohmaterialien⸗ vorräte: Be⸗ stand am ᷣ 31. 12. 1929 36 241, 26. Kontokorrent: Bankguthaben 13 371,40 Sonstige Außenstände 19 093,79 Kasse: Bestand am 31. 12. 1929 Verlust per 31. 12. 1929
21. Dezem ber 1928
—ᷣ—— RM
32 465
52 21 242
439 684
Passiva. Stammeinlage ... Hyßotheken 9 Alzepte
darunter Bauschulden
RM 20 435,66 Kontokorrent: Bauschulden 22 772,22 Sonst. Schulden 45 102,22 Rückstellungs⸗
konto. I MMM0
4
190 000 229 000 35 735
* . . 49 2 .
84 71
74 948
439 684 Radeberg, den 20. März 1930. Radeberger Maschinenglasfabrit
1 m. . * Hofmann. ppa. Schurig. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend befunden. Dres den, am 26. März 1930. Treuhand⸗Attiengesellschaft. Köhler ppa. Otto.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.
An Soll. RM Handlungsunkosten . 21 807 Abschreibungen auf:
Grundstücke und
Gebäude...
J,
Gleisanlage .
Maschinen ..
Inventar und
Utensilien. ..
237, 38 bbb 20 117,70 162, 25
7897 29 705
187,43
Per Haben.
Pacht⸗ und Mietzins... Betriebsergebnis (Waren⸗ gen imn,
3
1423
7039 21 242
29 705
Radeberg, den 20. März 1930. Radeberger Maschinenglasfabrik G. m. b. H.
Hofmann. ppa. Schurig. Vorstehende Gewinn und Verlust⸗ rechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern über⸗ einstimmend befunden. Dres den, am 26. März 1930. Treuhand⸗Attiengesellsch aft.
Köhler. ppa. Otto.
II. Genossen⸗ schaften.
6461 Liguidationsbilauz am 22. Dezember 1929.
; Passt va.
1. Kasse 2. Anlagen.... 3. Reservefonds. 4. Betriebs rũcklage 5. Verlust 1928529
9 9— 0
341 bob
55
55. Æ 841 Verlust. und Gewinnrechnung.
1. Unkosten ... 76 2. Abschreibungen. 38 3. Stromab⸗
rechnungs konto Verlust 1925/29 24 1A 1165 - A* II
Klein Rietz, den 22. Dejember 1929. EGlertrizitãt . u. Maschinen · Genossen · schaft e. G. m. b. S., glein Rietz
b. Groß Rietz, Kreis Beeskow⸗
Storkow (Brandenburg).
Als Liquidatoren sind der bigherige Vorstand Georg Porth, er. Paelike und Max Schutze, alle wohnhaft zu Klein Rietz, an ff worden.
20909
21
4.
9424. Bilanz am 31. Dezember 1929.
Attiva. RM Kassenbestand 14 434 Bankguthaben 25 526 Schuldner .. 18 418 Wechsel ... 760 435 Wertpapiere. 6232 Einrichtung. 3 000
S828 046
8 80 44 22 265
71
BPassipa. ;
Geschäftsguthaben der Mit⸗
, . Depositen und Spareinlage Kontokorrentgläuhiger .. Vorerhobene Zinsen .. Reingewinn: 3 a) Vortrag a. 1928 836,81 b) Gewinn in .
1929... 32 264,72
363 362
33 09153
. 828 04671 Im Jahre 1929 sind 143 Genossen bei⸗ getreten und ausgeschieben. Die Genossenschaft zählt am Jahresschluß S825 Genossen, die 868 Geschäftsanteile übernommen und zusammen für Reichs⸗ mart 429 000, — Haftsummen aufzu⸗ koͤmmen haben. In diesem Geschäftsjahr haben sich die Geschäftsguthaben der Mit⸗ glieder um RM 5s 330,01 und die Haft⸗ summen um RM 37 000, — vermehrt. Berlin, den 31. Dezember 1929. en, Gewerbe⸗ und Landwirth⸗ schafts⸗Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Pohl. Strenge.
70621. k Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. 9 gassalonto..., 63 Postscheckkonto . 11 Dre sdner⸗Vank⸗ Konto 38 Wechselbestandskonto 39 Kundenkreditkonto . Inventarkonto ...
1 8 * 12
Passiva.
Ge schäftsanteile konto Schadensre servekonto Reservefonds 1 Reservefonds I .. Kundenwechselkonto . Transitorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag per
, , Gewinn v. 1.1.
1929 bis 31.12.
19299 ... 47 766,41
69
14 299 780 30 722
50 928
iõ 454 O14 Gewinn⸗ und Verlustrechnun vom 1. 1. 1929 bis 31. 12. 19
Aufwand. RM Handlungsunkosten 157 296 Steuern. 7389 Gewinn. 47766
212 452
7279
Ertrag.
Z3insen. 212 452
212 452 Berlin, den 20. Februar 1930. Dis kont⸗Bereinigung des kredit⸗ gebenden Einzelhandels C. G. m. b. H. Der Vorstand. Dr. Berlak. Felix. Beger. Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchern der Diskontvereinigung des kreditgebenden Einzelhandels e. G. m. b. H. in Uebereinstimmung gefunden. Karl Dorn, beeid. Bücherrevisor. Im Laufe des Geschäftsjahres sind S2 neue Genossen beigetreten. Am Schluß des Geschäftsjahres gehörten der Ge⸗ nossenschaft 330 Genossen mit einer Ge⸗ samthaftsumme von A 6656 000, — an.
68 68
lolo]
Bremer Konsum. und Wirtschg
verein Verbrauchergenossen ch e. G. m. b. H.
Auftergrdentliche Generalversam
lung am Dienstag. 6. Mai, 19, 35
in Bremen. Schildstraße 18. Tagesordnung: 1. Generalversammlung der Vrem 1 und Wirtschaftẽper. 2. Lieferantenvertrãge. Der Aufsichtsrat. Dr. Stefan Lürman, Vorsit eme
(6ss51]. Eintaufsgeuossenschaft der Fabrikanten von Kunst orntnõpj e. G. im. b. H., Berlin. Bilanz am 21 Dezember 1929
Bankguthaben... 140 1 Außenstände . 31 T
—— 71 a
Passiva. Genossenschaftskapitaltonto Verpflichtungen....
Aücstellungg..... Gewinn
5 )) 14 633 1 88 XW 00
; II 9 Gewinn⸗ und Berlustrechnunn am 31. Dezember 1939.
2 8. . 8. . 1 *
Ra 6 Ohg)
Einnahmen. Provisionen und Diverses .
Ausgaben. Allgemeine Geschäftsunkosten
Ueberschuß .. 50 90h Im Laufe des Geschäftsjahres s 3 Genossen ausgeschieden und 2 neu ei getreten, so daß am Ende des Geschäst jahres die Anzahl der Genossen 59 n die Haftsumme RM 11 809, — betrug. Der Vorstand. Dr. Michel. Dr. Haase.
465 068
13. Bankausweise.
zin *
Stand der Vadischen Yan
vom 23. April 1930. Aktiva. RM Goldbestand ..... 3123609 Deckungsfähige Devisen . 2026, Sonstige Wechsel u. Schecks 20 734 216 Deutsche Scheidemünzen . 15114 Noten anderer Banken. lob ö) Lombardforderungen . Wertpapiere... Sonstige Aktiv Passiva. . Grundkapital... 8 300 ho) Rücklagen... 33900 0h Betrag d. umlaufenden Noten 20 öl g Sonstige . fällige Verbindlichkeiten⸗ .. 19 4743, An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ kfetren. 23360 Sonstige Passivg ... 142516 Verbindlichkeiten aus weiterbegeben im Inlande jablbaren Wechseln: Reih mark 1 438 543, 64. Badische Bank.
10 713 jj 32 za 6h
14. Verschiedene Vekanntmachunget
7143
Von der Deutschen Hypol hehe Meiningen) und der Preußischen Bon redit⸗Actien⸗Bank, hier, ist der Il gestellt worden . * GM 10900000, — 80 Goldysn briefe, Em. XVlIl, der Frankfurt dd ef Bank Aktiengese schaft in Frankfurt am Man zum Börfenhandel an der hiesigen Li zuzulassen. , , ,
Berlin, den 25. April 1930.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpke.
(9810 Bekanntmachung. Von der Frankfurter . Aktiengesellschaft ist bei uns auf Zulassung von ö 16 Minlißnen Goldmark s 9 Gel bꝝ fandvriese C mission n] nicht kündbar vor 1. Janugt, un rückzahlbar bis spätestens di, en. 1965, der Frankfurter Pfan 3. bank Artiengesellfchast in Ir furt am Main . . zum Handel und zur Notierung a hiesigen Börse eingereicht word i t rankfurt a. M., den 24. n, m. Zulaffungsstelle an der B zu Frankfurt a. M.
bebe g e ,,,. e Firma Gemeinnützige. siä öilchan chan n g, Westsalen G. in. b. H., Düsse 6 aufgelöst. Bie Gläubiger der Gl e werden aufgefordert. fich bei ihtzn hi Die Liquivatoren der Gemeinn h
Sesen jscha ft fir Milchane chen Nheiniand und ft tg le nnd ann b. S., Düsseldorf. h gi ger
ng. t Bekanntmachu ö Heselsch
Dr. Wingels.
haz
1ꝗ 963 5]
der Ant
Börsen beilage im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin
eL Vörse von 26.
April
4
r. 98.
gmtlich festgestellte Kurse.
ne, 1 Lira, 1 Cu, 1 2seia — o, so RM. I österr. (Gold) — 2,00 R M. 1 Gld. österr. W. — 1.10 RM. ung. oder tschech. W. = O. 8s NM. 7 Eld. südd. W.
ol 0
RM. 1 GlId. holl. W. — 1.10 RM. 1 Mart Banco z Rar. 1 stand. Crone — L128 RM. 1 Schihing
ken. CB. — O, 60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.)
zi MM. L alter Goldrubel — z20 RM. 18eso lach — 0 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 118 RM. belt (20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,90 RM.
n e, 10 NM.
2 050 RM.
1 8910ty,
ug sal. Tael — 2,50 RM. 1 Dinar — 3, 0 RM. 1Danziger Gulden 1Pengö ungar. W. — 015 RM.
2le elnem Papier beigefügte Vezelchnung be⸗
ö.
erbar sind.
daß nur bestimmte Nummern oder Serien
Zas hinter einem Wertpapter besindliche geichen ? net, daß eine amtliche Preisseststellung gegen⸗
ani nicht siattsindet.
le den Altien in der zweiten Spalte beigefügten ssern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten smulle beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ pamenen Gewinnauleil. Ist nur ein Gewinn⸗ mehnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten
eshästsiahrs.
Die Notierungen für Telegraphische Aus-
hlung
sowie für Ausländische Bantnoten
nden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“.
Etwaige Druckfehler in den heutigen sarsangaben werden am nächsten Bör sen⸗ nge in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— nitztigt werden. Irrtiümliche, später amt ih richt˖iggestellte Notierungen werden nöglichst bald am Schluß des Kurszettels n „Verichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
derlin 5 sierdam 3
Brüssel 3.
(Lombard 6). Danzig 545 (Lombard 69. Helsingfors J. Italien 5.
E London 34. Madrid 54. New Hork 39. 8 3. Prag 5. Schweiz 3. Stockholm 3.
deusche sestverzinsliche Werte.
luleihen des Reichs, der Läuder, Echutzgebietéanleihe u. Rentenbriefe.
Mit zinsherechnung.
Heutiger Kur
Voriger 5
ribest. Anl. z:
h 000 Doll, si. 12.321
Lo 10 1000D., 6.385 o Reichs A. 29 ulg 4; da. do 27. ul. 3;
ib L. 6. 31 init 5
do Neichssck. „K? Caldm.), ab 10982 54, HiioG M, auslosb. fa daph.-Ertr.„Stener Preuß. Sigats⸗-An]
3, aus sosb. zu 110
bo. Staatsschat 3. in. 100. f. 20.1. 3
do. do. JI. Folge 1602. ällig 20.1. 33 ä do. do. rz. J. 10.30 baden Staat RM n. 27 unt. 1. 2. 82 ahern Staal NW⸗= II. TI. db. ab 1.9. 3. aher. Slaatsschat ⸗ 92h, rz. 1.3. 87 do do., 13. J. 65. 383 . Nraunschw. Staal GM-Mul. as, uf. I. 3.335 do. do. 27, u. 1.4.34 hn Stagtöschatz 29, i lob, rz. 1. 10. 383 ö hessen Etaat MM nah, unk. 1.1.36
l Tibet Eigat di M= ul. W, un k. 1. 10. 83 1 do. Stgatsschatz 29, „ sällig 1. 7. 1932 . Necklbg. . Schwer. m-. az, uf. 1.3. 83 1
. do. 20, ul. 1.1. 40 1 n, do. 26, ig. ab 27 Meclenb. . Strej. untäschz rz. 1.3. 31 1 säachsen Siga RM 1 il. U, ul. 1. 10. 385
E A, säll. i. 6. 82 ons zi. fi. 1.539) Thllt. Siaasgan!. Ki, unt. 1. 8. 36 1 1 NM⸗A 27 u. C. unt. 1. 1. 321 1
8.9 1.7
1.4.10
8.9
1.4.10 1.6.12
1.7 48.9 17
26. 4.
oa geh e 101, 756 or it e
57.2656 6
93, 25 6 1006
IB, Sh 100 9
19h 19, 2b
99, 7h 96, dh
ah 6 3b 6
886 6 92,5 6 os, J5b 6s, õb 6 gl, ᷣeb 6 '6b o E', bob B 99, 5 6 70h 6
996 1006
Es sh .
25. 4. e oh g lor et Br Ib 6
67.25 6
9a h 1006
E86, gh 100 6
18, 15h 19. 3b
E69 5b 8. 3 6
'I, 75b ol, 75b
. 92h 6 93, 5b 6 ob, 5 6 r Ed, Iõb 99.5 6 79h 6
990 B 1006
66 Bs 26
i Dic. eich spoñ Ehe F. 1u. 2, rz. 30
1.10 food noob
n brenssische Lan de. tent. Goldrentbr. he 1. 2. uf. 1. 4. 8 R. 3, ut. 2. 1. 86 ho. Lig G oldren ib
4.10
versch. 86,1 6 1.1.7 1.
„1b 6 2b 6
Ohne Zinsberechnung.
. Luslosun i güscheine ĩ ! Deutschen ieren , gn d. Reichs o. p ri h, . hnßurgergtaa ! nl.⸗ nlofungsscheine .. e gn sn i, ohne Auslosgssch. met Staatz e e . ölosungsscheine *.. nin. Schwerin r mn Auslosungssch.“ nn, Staats ⸗ Anl. ltlosungsscheine ..
in H
do. do.
do. do. do do. bo.
sJ,. 6b 6
11geb 6 ka
b gb 6 v6 6 6
', 1b 6 166 6, pb 6
b lb
lo. 60 6 Ss 2s o
266
Bs, 18 6 bah
lt. r, Abibsungs chuld Cn g des Aus losungsw).
denn ic erspff, An]
oll. ni j in ͤ — 6
den sche 8 . 3 Eupen e
ö . ele, ungek. verloste u. unverl. Rentenbriefe.
i gosensche, agtt. b. 81.12. 171 — suleihen der Kommunalverbände. Provinzial und
Aanleihen der preußischen B
ö
ate
Mit Zinsberechnung. verst. tilgbar ab. ..
unt. biz. . Bzw. lunndenbu ig. Prov.
B. R. 18, i. 10. 85 N. az, tz. 103, tj. 1. 19. 193
Neihe 6 Nelhe 7
k — 222 2 22
3 sb
zirksverbände.
bo. do. 1989, 1.8. 38
Heutiger] Voriger Rurs
Keutiger Voriger . Lurs
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do 28, 1. 7. 3 Dstpreußᷣenq; rov. ) M. Anl. 27 A. 14. 1.10. 32 Vomm. Pr. R M 28. 34 do. Gd. as, s. S1. 12. 30 Sachsen Prov. ⸗Verb. NM Ag. 135, 1. 2. 33 do bo. Ausg 16 do. Ausg. 14
. Lo. Ag. 185.1. i0. 26 bo. Ausg. 15 .] do. Ausg. 17
. do. Ausg. 16 A2 do. Gld. A. 11u. 1
ö 1. 16. 1924 Schleg w. Holst. Prov. MA. A. 14. 1.1.26
bo. IA. 18 Jeing. 1.12 do. Gld⸗. Ag. 1.1. 3e do. N M. A. A117. 1.1. z do. Gold, L. 8, 1.1. 9 do. RM.. A. 19, 1.1.32 do. Gold. A. 29, 1.1.82 do. RM al 21M. 1. 1. 3 do. Gld- Il. A. 13, 1.1. 30 do. Verb. R Meni. 26 u. 29g (Feing), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1984. ...
2 — 2 2 22 2
— — ——— — — — x —·— * 2 * a r, e, ne, n,. 22222
Kasseler Bezirlsverbd. Goldschuldv as, 1.10.38 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 83 Wiesbad. Bezirks verb. Schatzanweis. rz. 110, sällig 1. 5. 38
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov. Anl. Auslosungsscheine .. Dsipreußen Prov. Anl.
Auslosungöscheine
Auslosungscheine ag j Anl.
do. Ablös. o. Airs los.- Sch. Pommern Provinz Anl. Auszlosgssch. Grupp. 17 do. do. Gruppe * Rheinprovinz Anleihe⸗ *
* olst. Prov.⸗ uslosungssch.“ Westfalen Provinz ⸗ Anl. Auslosungsscheinen. t einschl. ½ Ablösungs einschl. ijz Ablösungs
' —
in
do. do.
do. do.
do. do.
vo. Bs ps
6 Cin g des Auslosungsw.). schuld Cin F des Auzlofungszw..
52.56
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 II., 1. 1. 1924 do. do. 24 gr. 1. 1. 1924
. 1.1
* .
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Autz⸗ losgssch. einschl. 16. Ab⸗ lös.⸗ Sch. lind d. Auslosw)
in 6 5
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unt. bis. .., Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗Anl., 1931 Augsbg. RM⸗A. 26, 6 z . ( o. Schatzanweis. 2s, 6st 1. 5. i981 Verlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 81 do. RN M2. 28 M, säll. 31.3. 50, gar. Verl⸗A 19384 v. Inh. Idb. do. Gold⸗A. 24.2.1. 285 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 19388 Vochum Gold⸗A. 2g, 1.1. 1934 Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3. 19831 do. do. 29, 1.10. 84 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6. 31 Vreslau RM⸗Anl. 1928 1, 1938 do. i928 II, i. J. g⸗ do. 1926, 1981 Dortmund Schatz⸗ anw. 2s, fäll. 1.5.81 Dresden RM - Anl. 1928, 1. 12. 88 do. do. 26 R. 11.9. 8 do. do. 26 R. 2, 1.2. 82 do. do. 28, 1. 6. 86 do. Schatzanweis., de. 1. 6. 1935 Duisburg RM⸗A. 1986, 1. 7. 88 do. 1926, 1. 7. 82 D sse dor di M= A. 1926, 1. 1. 82 Eisenach NM⸗Anl. 1926, 81. 8. 1931 Elberfeld RMeAnnl. 1928, 1. 10. 83 do. 1926, 81. 12. 31 Emben Gold⸗A A. 26, 1. 6. 1981 Essen NRNM⸗Aul. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt 4. Main Gold⸗A. 26, 1.7. 32 do. Schatzanweis. 2s, säll. 1. 4. 1981 Fürth Gold⸗Anl. v. 1928, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A2s A., 1. 11.85 Gera Stadtkra. Anl. v. 1926, 91. 5. 82 Görlitz NM ⸗Anl. v. 1928, 1. 19. 388 Hagen 1. W. NNi⸗ Anl. 28, 1. 7. 88 Kassel NMeAnnl. 29, 1. 4. 1984 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. L 81 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 8. 81 do. do. 28,1. 10. 88 Kolberg / Ostseebad NM⸗A. v. 2], 1.1.38 Köln RM⸗Anl. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2 3, 1.10.85 do. RM⸗Aul. 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. g. 1983 Leipzig R M⸗Anl. 26 1. 6. 84
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 88 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, 1. J. 30 bo. do. 26, i. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1981 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 84 do. Schatzanweisg. 19289, fäll. 1. 4. 81
C M O0
— 80 0
12 0 — D — O & 0 — — 2 co * — 22 22 1 22 82 61 64 — — — — 8 221 — — 2 82 — — — — —
—
bzw. verst. tilgbar ab. ..
990. 7h B
1.4. 10 . 5b 6 58 104, 15b 6 57, 6 6
1.4.10 1.2.8 1.5. 11 1.6.12 gab o . Or 2bb Di 2s e
— — —— — 82 —
2 — 8 to —
8 8 8 8 0, o — —
— — — — —— * de i- do de
1.5.1 pi 2Bbeb s 1.6. 12 . 6
1.4. 10
1.4.10 ioc. JS 6 liod. Ib 6
Heutiger Voriger
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26. 1.2. 1931 2.5 83356 953, vb do. do. 1925 12 7366 — — do Schatzanwsg. 2s fihig 1. . 10] 10a 75e od She Dberhaus. R heml. NMRA. 27 1. 4. 82 Pforzheim, Gold⸗ An 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 7, 1.11.32 Plauen R Mä⸗Anl. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 19838 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1923 Weimar Gold-Anl. 1926, 1. 4. 19231 Wiesbaden Gold⸗A. 1925 S. 1, 1. 10. 33 ö Zwickau R- nnl. 1926, 1. 8. 1929 86 256 do 1928. 1. 11. 19341 8 8.50 Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl. Ausl Sch. einschl. i a Abl. Sch in 3 d. Auslosungsw. in Nostock An.. Aug losgs.⸗ Sch. einschl. i Abl.⸗ Ech (lin d. Auslosungsw) do B63 256 ba sta
d) Zweckverbande usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 RA 26, 1931 8 do. do. A. 6M Be7, 82 6 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1. 11.278 do. Reichs m. A. l. Feing. 189298 4. ** do. Gld. Al. 7.1.4. 315 4. do. do. Ag. 8, 1930 do. do lg4 1.11.26 8 sichergestellt
Pfandbriese und Schuldverschreib. öffentlich / rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr.
sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
a) Kreditanstalten der Länder. . Mit Zinsberechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. . .
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1926 do. NR. 16, 30. 9. 29 do. NR. 26, 1. 1. 88 do. R. 22, 1. 4. 88 do. R. 23, 1. 4. 88 bo. R. 19, 1. 1. 88 do. NR. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. bo. R. 21.1.1. 83 do. do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1.2 u., 1.7.81 bzw. 81.1231 do. NR. z ii. 9, 0.6. 32 bzw. 81. 12. 32 do. R. 10, 31. 12. 88 do. R. 11, 1.1. 84 do. R 46, 31. 12.31 do. do. R. S. 80. 6. 82 do. do. Gd. Schuldv. Neihe 2, 81. 8. 82 do. do. R. 1, 81. 3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. J. 1934 Oldb. staatl. Krb. A. Gold 1925. 31.12.29 bo. do. S. 2, 1.8. 890 do. do. S. 4, 1.8.31
do. do. S. 5, 1.8.
53 25 6
— *
2 — —
— D O — 0 . O LCC —— 1 w 2 2 — 2 4 bm, m, n n , . ö
* ö . — — 22222 *
E rer, r 2
ee oo 0, = o e , o. — 3 1 2
— — * — 2 SS
— 2
— — — — — — — — — — —— ——— — / : 9 , , , , m,
Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N2, 31.3. 30 bo. do. R. 4, 30.6. 30 do. do. R. 11, 1.7. 88 do. do. N. 19, 1.1.34 do. do. R. 16, 1.7. 84 do. do. N 1], 19, 1.1.85 do. do. N. 5, 1.4. 82 do. do. R. 16, 1.4. 83
— 2
O S 8 3 Q O X28
— —
do. do. do N16, 1.7. 34 do. do. do. R. 65, 1.4.82 do. do. do. Ri. 8, 1.7. 82 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7. 82 do. do. do. R. 3. 1.5. 84 do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 19821 7
b) Landesbanken, Provinzial: banken, komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk.
G. Hp. Pf. R. 11. 19.34 68 1.4.10 96, pb 6 Hann. xandeskrd. GPf S. Ag. 16. 2.29, 1.7. 35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1. 32 bo. do. 1. 1. 81 Ka ssel Ltr. GPfl, 1.9. 30 do. do. R. 2, 1.9. 81 . R. 7-9, 1.8. 83
. N. 10, 1.8. 384
81 82 8 83
ii , n, M —
C D = 0 0 O O O = . * d w 2 23 —
1.
. 1.9. 31 . do. R. 5, 1.9. 82 do. do Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1.9. 83 Nassau. Landesbank Gb. Pf. As, 9. 81.12.35 do. do. Ag. 10, 81.12.83 do. do. A1 rz. 100, 1934 do. do. G. . S. 5, 80. 9. 33 do. do. do. S6 u 7, 80.9. 94 bo. do. do. S. 8, 80. 9. 34 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 1, 63. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg.! Bst. A, rz. 100, 1. 10 31 6j rd. xdbi c. j. g. 1, rz. 102, 1.10.33 Ponm. Rrov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 dheinprov. Landesb. Golb⸗Pf. A. 3, 1.7.89 do. ö do. do. A. Iu. 2M. 1.4.82 do. do Kom 12, 1b.2. 1.31 7 do. do. do. A. 8, 1.4.39 7 do. do. do. A. 2, 1.10.31 6 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. GdPf. Ri, 1.1.34 do. do. Kon. R. 2, 1.1.34 Westf. Landes ban Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. eing. 25.1. 10. 30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. Ri, 1.7.34 da. do. do. Kom. R. 2 u. 8. 1. 10. 33
2222 222T2Z22 88888 ẼIELEE D d d O d d d o o d Q . W .
6 8 6 6 6 6 6 6 7 1 6 6 8 6 8 8 8 8 6 8 7 7 7 1
8 1 6
Wests. fbr. A. s. Saus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.23 do do. 26). 1 21.12.31 7 do. do. 27 R. 1 31. 1.32 Disch. Kom. Gld. 23 ( Girozentr.) 1.10.31 do do. agi. i 1.131 do. do 26 Aluz, 2.1.33 do. do. es Ausg. s
u. 29 Ag. 1, 1.1. 34 bo. do. 261.1 1.421 do. do. 282. 1 1.138 do. do. 27. X. 1.1.32 do. do. 28 1 1 1.9.24 wen,. Nitteld. Kom. - A. d.
ersch. 33. 6b 6 4.16 89256 1. 1.7 9 46
410 89. 186 SparlGirov. 1.1.32 o. 26.2. 27. 1.1.33
Ohne Zinsberechnung.
Schletw. polst. di Ritbs⸗ 119 — do. do. 39 1.4. 10
Wests. Pfaudbriesamt . Haus grundstücte.
ie, m,
— — *
m rn —
An -Auslosgssch. S 1 in S 54, 5b 6 53. 3h 6 do. do. Ser. 2 do — — 6 T2. 269 do da ohne Ausl.-Sch] do is 66 16,66
einschl. / Ablösu ngsschuld än d des Auslosungsw.)
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
Kur- u. Neumäãrl. Kred⸗Inst. G Pf. R] do. (Abfin d.⸗Pidbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗ K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 8 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Neihe B do. bo. Lig Pf. ollntsch Anteilsch. ʒ. 85 P Liq.⸗ G. Pf. d. Etr. Ldsch. f. Lausitz. G dyfdbr SX Meckl. Rittersch GPf. bo. bo. do. Ser.! do. (Absind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd. Pf. do. do. do. do. do. i , do. (Abfind. Pfdbr) Pom. Idsch. G. ⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1u.2 bo. do. Ausg.! do. do. Abfin dpfbr.) do. neuld = G. Pf. Ab fin dpfoͤr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. .. bo. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. bo. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Psb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. 35 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Sächs. Land w⸗Kredv Gold Kredbr., R. 2, 1. 10. 81 do. do. Pfdbr., R. 2, 1. 11. 809 M Schles. Ldsch. GPf 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Emi. 1... bo. bo. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.] 2 Ant,. Sch. Anteilsch. z. s Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. Iich. G. do. do
do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. Westf. Ldsch. G. ⸗Psd. do. d d
6. o. do. do. (Abfin dpfb.)
Ohne Zinsberechnung.
Gekilndigte u. ungeb. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. * Calenberg. Kred. Ser. D,
3, F get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 — — 36 — 155 Kur⸗ n. Neumärkische 4,8 K, sh Kur- u. Neum. K.-Obl. I. — — Sächs. Kreditverein 45 Kreditbr.
bis Ser. 22, 26— 88 iF, j — do. do. 88 J bis Ser. 25 (1.1.7 4, 384, 85 Schleswig⸗Holstein ko. red tv. IN... ..... I ieb e J. * 83 Westpr. rittersch. I-11 4h 6 4, 38, 85 Westpr. neulandsch.“ Jh 6 1m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 2 ausgest. 6. 31. 12. 17. 1 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. Berl. Psdb. A. G.- Pf. 10 1 1.1.7 108, 5h do. do. (m. S. A-CO) 8 1.1.7 907.25 bo. do. 1.1.7 67h 6 do. do. Ser. A... do. do. S. A Liꝗ. Pf. Anteilsch. z. 5 5 Lig. G. Pf. d Berl. PfbA SAsf. Verl. Pfandbr. ASb (Absind⸗Gd.-⸗Pfb.¶) Verl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1,2 do. do. vgn. ö. 3 Pf. R. 8(Lig. Pf. nr sch. ö Pf. d. Srdö. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗-Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 8. 30 do. do. JI. 7, 2. 1. 31 do. do. R. 8, 6, 10, 2.1. 29bzw. 81bzw. 83 do. do. R. 9, 2. 1. 82 do. do. R. 14 u. 15, 82 do. do. R. 18, 1.4.39 do. do. R. 19, 1.4.89 do. do. No, 21,2. 1934 do. do. R. 22, 1. 11.34 do. do. R. 23, rz. 385 do. do. R. 24 ..... do. do. Rgu. 11.2. 1.32 do. do. NR2u. 12.2. 1.32 do. do. Riu. 13,2. 1.32
Ohne Zins
S Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Ginstermin 1. 1. — —
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
De utsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-6, uł. 80-84 4 Drezdn. Grundrent. , . 8
2
— — — — — — — O — — — — —
8 d — ( r rggę 2222828 2Z
Q
* 2 S *
— 8 **
o. Jiehung
& S = 0 0 9 w S e o e e. 2222228225 — — — — — — — — * — 2 —
— — — — — — —
963 D — c 8 Sn
2
12
D — —2 0 0 —
6
* 872 293
2
Q
e
TL xLZZZTLESEE 82 2 2 20 2282222
8 8 OC 0
— —
103, õh 90M]h 5b 6 6 3. 6õb 6
222222rEZ 22
— — — — 2 — 2 , , , m , .
— — — 0 0, . π.
— —— 8 *
1.1.7 ——
4 versch. — —
do. do. S. 8, , 6 M381 do. —
do. Grundrenthr1⸗3fs9 ] 1.4.10 — . Ohne Zinsscheinkogen u. ahne Erneuerungsschein.
Bf. f. Goldkr. Weim. Gold-⸗Psdbr. Mi. 2. j. Thür. S. 25.2. 29 do Schuldv. 131.5. 28
Bayer. Handelsbl⸗ G. Bfb. R. 1-5, 1.9. 33 do do. R. 6. 1.1.34 do do. N. 1, 1929 do do. R. 2-4. 1930 do. do. N. 5, 1931 do do. N. 6 1.10.21 do do. NR. J7. 1.11.31 do. do. N 1 13.32 bo. do. I. 1. 1.6.32 ba do R. 2, 11.33
Bayer. Landw. ⸗Vl.
Vayer. Vereins GP S. 1-5, 11-25, 36-549, 29 bz. 30 bz. 1.1. 32 do. 9 C- 98 1.1.1. 10.33 do. S. 94, 95, 1.1.34 do. S. 96. 9, 1.7. 34 do. S. 98. 99, 1.10.34 do. S. 100-102, 1.1.35 do. S. 1— 2, 1.1. 32 do. S. 1— 2. 1.1. 32 do. Kom. S. 1-10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Verl. Hyp.⸗ V. G.⸗Pf.
. S. 5 u. 6. 80. 9.30 .S. 12, 1. 10. 82 S. 18, 2. 1. 38 k Ser 7, t. 1. 7 G n, , gg S. 10, 1. 10. 32 Ser. 8. 1. 1. 82 Mobilis.⸗Psdbr.) do. Serie 8 (Liꝗ.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. bo. K. S. 1, 31.3. 31 do. Ser. 4, 1. 1. 33
Braunschw. Haun. Hyp.⸗ Bank Gold⸗ Pfbr. 285, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 y . 28, 1. 2. 39 6, 1. 8. 39 , n r „do. 7, 1. 1. 81 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. M GMSGiq.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyp.⸗Bk. Braunschw.«⸗ Hann. HypB. Gz, 1. 10.30 do. do. do. 31.10.31
GSHPf. Ro, iiu309 6
Ser. 2, 81. 3. 80 10 bo. Ser. 3. 31.12.30 10 Ser. 4, 30.9. 30 10
do. do. do. 27,1. 11.31
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Vl. G. P. RI, 30.9. 27 do. do. R. 5, 1. 10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 331. 12.31
Deutsche Hyp.⸗Van Gld. Pf. Sz. 31. 9.29 do. S. 27, 31. 12. 29 do. S. 28-29, 31. 12.31
do. S. 32 b. 26 u. 29 Eig. Pf. )o. Antsch. Deut sche Hyp⸗VBank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. J. 1.1.84 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hip. B. G Ri. 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1. 83 do. do. R. 5, 1.1. 34 do. do. R. J, 1. 10.35 do. do. R. 2, 1.1. 32 do. Kom. R. 6, 1.9.34
Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1. 1. 80
do. Em. 10, 1.1. 33 do. E. 12, n. r. v. i.. 834 do. C. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7. 35 do. C. , do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1.1. 33 do. E. 2, n. r. v 1. 4. 29 do. Ent. 11 (iq⸗P ohne Aut. Sch. do Gs. Eg, nrv. 1. 1.30 do. E. 14, n. r. v1. 1.35 do. E. 16, 1. 10. 38 do. E. g. n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9g, 1. 1. 33 Gotha Grundkr. GPf A. g, 8a 3b, 8. 10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9. 30 bo. Gold⸗Hyp. Psb. Abt. S. Sa, 31.53. 31 bo. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9, 1. 10.85 bo. do. A. 6 31.12. 31 bo. Goldim.⸗Pfbr. Apt. 2, 31. 1. 29 do do i I Ji. 1x s do. G. Pf. A. ( Liq;.= Pf.) 0. Ant. Sch. Anteil r Gld. Pf. d. Gothaer
Gotha G rundkr.⸗Bt. Gld⸗K. 24, 31.12.30 da. do. do. 26, 1.J. 34 da. do. do. 29, 1.J. 88
do. do do 31.12.28
— 2 OO —— 0 0 0
Grundkredit Bl. f.
HambHyp⸗B. Gold⸗ Dyp. Pfd. C. En. r. v. 2. 1. 1938
da. E. &, nrb 1.J. 38 do. E. H, do. 1.1.34 do. E. A, 80. 9. 28 da Em. B, ab 1. 4. 1930 auslospfl. do. E. D, n. r. v2. 1. 52 do. E. a, do. 2.1. 382 do. E. M, Mob.⸗Pf. do. Em. L (Liq. Pfdb ) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. MI Liq.⸗ G. Pf. Em. Ld. Haui⸗
6
— — D — — 2 0 Q 0
D — — D O C O0
83 83
—
M 2 C t 0 d 0
w — M Q O M0
M 0
d 0 3 909 6
burger Oyp-Vank
—— gg 8282322 **
— D — — O . . O ct, M — — — — — —— ——
— — — — — — — — ——
D ö 2 2
S = ö 2 2 — — 82
— —
dẽ
x 2
3
keutiger Voriger . Kurs .
38335383333 d c is 3 ch ch Ce C C e
101, 715 6 102,50 6 1012566
sch. N. 56 6
isn 6 57 5b 6 lo s 31. 256 6 51256 655
1062256 7b 6 37. 16
10 66h 6
C- rCSEC c d E= 32
r 82 = — 2 — 23 82 2
n,, — 2 —
, , , n n . D 20
— — — — 2225 — 2 8
I 22 2dr tn r
—
n 33342 —
—— 2— * — — *
*
— 2 23 —
35 6 zõ õb ⸗ 5. 16
85, 15b 6
. GR My. Ssis 6e
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypothekenbanken somie Anteil scheine zu ihren Liquid.“ Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b... Bzw. n. rü ckz. vor.. n. r. v.), bzw. verst. lilgb. ab..
5 88 RZA J 22 2 *
c C π‚.
2 —
111 *
0
;
— 6 59.56 100 6 1006 1606 100 6 92 6 86, 25 6 26.5 6 46
191,756 02.56 106226 97 25 6 57, 15 37 756 160b * 30, 77 b d 9816 856
h33*, 5b 6 93.256 33,5 6 95.63 36,75 er B 6
10. ĩ5 6 84.5 6 eẽ4 5 6 806
876 976 936 9b 6 82,5 6 106356 24.5 6 81 6
886 6 856 6
OI. 75 i 97, 16 6