Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 29. April 1939. S. 2. Reichs- und Staatsaujeiger Rr. S9 vom 29. duril 19230. . s.
1
zolland 1026.00. Oslo 68a25. Stockbolm 6s6,. 09. Prag 75,70 Helsingforg 9,44 Antwerpen 2-25, Stedholm 100 50, Kevenbagen Tüärkenlese 22,75, Wiener Bankwerein 18 80. Oesterr Kredi verstorbenen Privatlehrers . 1rI klagt ü ĩ
— 6 — — 26 ö en ld 6. Tellern, setitan . . Tien füt den shupbigen Teil zu er- dung der Ehe, zur 2 mit dem Ann ann, ; . er, n. 2 ö 641 ** .. Deutsch· aa * . K * (In Tscherwonzen.) Ie, n,, . XS. 2 w 2 — 2. 1 n. L — —— 3 2 * Be⸗ . * en fh n, e le, ref e r en ng rn . land bos 0 Buare , 2 Prag — Wien 6 Amerika un. e. 36 21 2 83 663 Dollar 194,15 G., — 26 Brown Boveri 187.00. Siemeng. Schuchert 20 5h, A fem Rechte an dieser Hypothek aus- des Rechisstreits vor has r ene. Die , laden dig Be bare Verurteilung des Betlagten 6 1930, vorm. SM Uhr, bestimmt, zu 5 — 66 England an * Ig ier 4 . 60 22 53 B. reichsmark 46. 35 G. 16 *** ¶Nidine 34 e, n. 3 Guilleaume ] n 22 April 1930 anti a hiburg, HZiwistammer 1 Givis * Rech ire en — 6 6 une — 4 — 1 2 2 er gen, vor des unter. . me, . 3223 er, n S6. 75 Relgrad . Steyr. KRerfe ¶ Waffen) . Sktoxawerke zes e n gn gs. * nel m legerichł Abt. I. E . fg Carla, an, 2 kammer des Landgerichts Lapzig, w 0 1 ö enn,
Am sterd am, 23. April. W. T. R. Berlin 598,332, London Lon gn, 28. April. (B. T. B.) Silber (Schluß) 191, — . Scheidemandel— Leykam Josefethal — Ane ge ü 9* unr, mit der Vufforderung 13 Fort ant 3. en Freitag, den mit 450 2 in Voꝛschlag 1. stellung ist der Klägerin bewilligt. 1 irrte, 141 w Silber auf Lieferung 196 /. 8 197, Februarrente 2,00, Silberrente 202 Fron 21 = In d e einen bei diesem Gericht zuge⸗ Jö ur wu 9 , e. * - . . n aan Italie 3, 02 3, adr „82 f, Bs * 3 . 591. U r ö . 4 . g. e 8 x⸗ 23. ! gan 2. olm der, Wien 38,65, 2 736, 00. Helsingfors Wertpapiere. , . * 1— (B. T. B.) Amsterdamsche A ee n 2ꝛc., II. zum n i rn nn rei eit, wren e al. — 4 1 * — 422 — . en 1 6 Ver Cescha ii . Zivilsachen.
— — Budapest — — 8 . J ) . ) j 1 e, m, Rei VM t e . j 2 anwa als J = andlu v its i Xud⸗ 2 Bu we . Bukarest ; Warschau Yokohama Frankfurt a. M., 28. April. (W. T. B.) Sranlft. Svp.⸗ ne 2650 ——— 1 83 . die ban ne *. — Q ö 6 66 . den 265 April 1930. bern n htm vertreten zu * 1 — 2 m — — . :
ö / aftkell Ces Vandarricht;. n ge, gegen dle, chere Ble, dene Al Jän! lichzsl Hassenttich Zugzttag;,
25 05, New Norf 5 ih. 75, Brüssel XR O2, Mailand 27, 0834, Madrid 0. Cement Latbringen -= ich, Gold 3, Silbe. 189. 00, Glanz stoff Vorzug — Amerikan. Glanzstoff com mer Rosenberg, Oberschl. vertreten durch 10257 ; der Klägerinnen vorzubringende Ein⸗ vorm. Si uhr, im Zimmer Nr. 2183 Fus Sachen des mir e en h , / . , g nenguke, eben ren mmer, iin ioc. Per' Vettdzie wirr dierni inen n, mn, w malen.
8. 65. Oslo 138 10, Cop ; S . . m. ü ini äiöan inig ĩ ; ⸗ zaulg th⸗ zügli An⸗ . , . . ir. . Oäàam bung, 25. April. (W. T. B.) (Schluß kur e (Die ir Gen, . Ih r, lch. 836 w, . 22 — k dl. . if i ee rn eee, gere. a. Rh., 26. 4 1930. Stadtisch Jugendamt, Amtsvormund= ö Reonstantinoves 345 bo. Bukares 306 50. Delsingfors 12.55. Buenos Cen der 1 136. m Werte 1. , . e w. 60/0 Kölner Stadtanleibe 93. 25. Arbed 10 05 i jerg, 3 m . durch den 6 ö ö rien, , = n Geschaftsstelle des Amtsgerichts. n — d H 0 Aires 26005. Japan 254. . 5. ommerz⸗ u. Pri n 75. Verei 50 ö I 106 00, 70 j 23 i 8g 260 be tsanwalt ustizrat Steinitz in Schmale ] . teipzig, den 26. April 1930. — x . 5 Aire 2 * Japan 1 z ech B) London 18. 168, Bächen Fa bo, Schantungbabn fs o-, Damhurg- Umerifa Pafett. 1 . t — Don S907 75, * 4 — Ober schl. III. zum wer Schüle, klagt gegen ihren Ehemann, Die r har nel. des Landgerichts [i266] Oeffentliche Zustellung. Waldenburg. Schles. Gartenstraße 3 ö a. J. uf a e ng, *. . z 6 . , fi, zd, Hamburg Subciner ga T I Nor kd. Toys K ids, mmm ls s, oe, gg 38 8 1— . Rl e a Grade,, den Gärtner Wilhelm Elaus Christian — Der minderjährige Ernst Günther (Pleßscher Sof), gegen den Porzellan- K . e zm r, in sierde rn ish bh Stn n lo rj — m n zer ,, 8 42 Fe, r gr od o, cen Anleihe, 192796 che . ihrn: 8 ö ꝛ 6g. der a . *. ö ** ll cee Sefsentlichs Zustellung. — 6 i ben, . d . ,, 111 ⸗ x ummi 79, 09. Alsen en 75, Anglo⸗ Guano l nami 8* . ĩ osenberg, Oberschl., hat das Ra*Mts. der ge, e der ; ö R in dur as Jugendamt s Kreises thalts, t H 66 6 ven 3 a, 278 Lag, ge e mn Nobel T S4. 50, Holstenbrauerei 172, 09 we Guineg 3h oõ n, kee er! — in 2 . Partien zu scheiden und den Beklagten i' ber — 61 — r g g m Ren she, . gegen — — unterzeichneten Gericht Klage erhoben .
Steckholm. 28. April. T. B) Lor Oo, Meinen bi o. * Fre er Fe Fr; Sima Gapeter Sbio' erichis: Her . r für den allein schuldigen Teil zu er- . ie Sans Rohwer, jetzt unbekannten mit dem Antrage, wie folgt zu er⸗ 2 en, br, n, , n,, r , 6 ö Gerichte von auswärtigen Waren märtt 1 . ** . gelt Ulärenz und Jade den Beliegten zur . K ee, d dene, feen, ‚, Garstedt 1 ,, . 5 dopvenk O j . . j . — . ündli Ar n ar P 1 I. ö n . J 1 2 2 . Bien, rape, ; T g) Lr Säilingen ltz; gal erde es Arrit. . B. B Rolle Len rene ene, rl ehe , e. r Tender, be e, n,. . 1 heine e, e,, , Ti sis benrtehn, e ge ee. J Oslo, 28. April. (W. T. B.. London 18166 Berlin 38, 25, bundsanleihe 19s, 13 4 09 Galiz. Fudnigsbabn . oo. Rudolfs haster Nachfrage r sofortige Lieferung fest. Für spãtere Lie sen r e beer n , e eff, Zivilkammer 7 G Ziviljusttgeba ub], — * ö . . Du. zo r Amtsgericht Waldenburg vom 2. August k Paris 14576. New Vork 373,75, Amsterdam 150,45, Zürich 72,50 J bahn 648, 4 9ο Vorarlberger Bahn 6.40, 3 fo Staatsbahn ——, war das Geschäft infolge der bestehenden Unficherheit ruhig. J . Vat 11. Vorstadt Rosenber⸗ g lag, auf den 26. Juni der Streits teilt? wird mn üer 2 shris⸗ Zur mündlichen Verhandlung 1927 festgesetzten Unterhaltsrente bon 1 E . * 26 2 9 =. . 2 — 6 . 2 2 . ——¶⏑ — . in Abt. UI Nr. 17 für die Wirt⸗ . Aussordzrung, der Hetlagten geschieden. I. Vie Be. des Rechtstreits wird der Bellagte vor vierteljährlich * . 2 2 3 stbeflerin Klarg. Zielio, früher in Mlassenr, gels, icsem Gericht zi⸗ kiagte hat' die Koösten des Rechtsstreits das ea, in Pinneberg auf den zi, . * 1 6 w 322 ü nderg O. S. eingetragene An. gern n hr echtäanwalt als, Prozeß ⸗ zu tragen, und 1dbet die Berlu gte zur M. Juni A820, 6 ÜUhr, geladen. ierteliährlich 16 , 3 Offentslicher Anzeiger „hei bet, von. 3636 , Zi s belle steg verreffn sütkesen. än Verte tan Fenatechtt Pin neherg, den 16 ähäil' ict Wmdung Peine 6, Kebengsahhtes zr 9 F ad) die Hypothekenbriefe ber: en, April 1680 streits vor die 4. Jiviltanimer des Land. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. zahlen. Das Urteil ist . 1 V — — — — 9065 416 der Acketbürgertochter Sofie eschäftsstelle des Landgerichts, gerichts Nürnberg auf ü on ner lng, ; — —— — * 2 an — * — J ö 2. 3 zaron in Rosenberg, Oberschl., b) 3565 ,. rer m, m. den 10. Juli 1936, vormittags C272] Oeffentliche Zustellung. * 72 en gr 4— B; u ud f 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Rar der Wcerblirgertgchtei Anna liess) gessentliche Zustell ung. 2 Uhr, Sitzungssagl Nr. 256, Gerichts Der minderjährige Küri Ernst Dskar besn 1. re, . X. 4 ,. . 2 Sversteigerungen 9. Denutsche Kolonialgefellfchaft Jaron in Rosenberg, Oberschl., ein⸗ Die Ehefrau Anng Lina Lösch, geb. gebäude, Fürther Straße 110 11. Stock, Karsteng, vertreten durch das Jugend estimmt, zu dem der Beklagte vor 9 . ö . gerungen, 13 Her r ene enn 6 81 sten. zettaͤgen in Abt. III unter Nr. 13, 13, . in Neuschönberg, vertreten mit der glufsordernng, einen bei deni aAmtzin Meldorf. Prozeßbevoll mächtigter: n 2 2 tlic . 15 em cke gustellungen ir Ser ese se L und 11 auf. Blatt Rr. 8. 33. . den Rechtsanwalt Dr. Edgar Prozeßgericht zugelaffenen Rechtsanwalt Ila stizoberselte isn Ehmke in Schenefeld, —— ge . . * 1 ö . Jer lust. ind Fundfachen 12. Unf f d r andendersih ind X vorstädtischen Anhang; Rosen⸗ Cohn in Hamburg, klagt gegen ihren zu ihrer Vertretung zu bestellen. llagt gegen den Maler Ernst Schröder Zustellung ist dam Kläger bewilligt, ö . Verlust⸗ und Fun 297 * Han — n erungen, berg. III. Folgende Sparkaffenbücher Ehemann Edmund Feliz Henty Lösch, Nürnberg, den 86, April 1535. in Besdorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ Amtsgericht Waldenburg, Schles., K ö m fern a e m. 12. K 2 betben für kraftlos erklärt: (4 F 16/93) Unbekannten Aufenthalls, aus 3 1553 Geschaftsftelle des Landgerichts. halts, wegen Ünterhalts, mit dem An— den 2X3. April 1930. . ¶Alktiengesellschaften. erschie nntmachungen. nie angeblich verlgrengegangenen Spar? B. G. B, auf Ehescheidu ug, und ladet ae trag: 1 dem Kläger für die erste In. Geschäftsstelle 4a, für Zivilsachen. * * lasenbücher: a) Nr. 26 308 des Fräu⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ i026] Oeffentliche Zustellung stanz einschl. der Zwangsvollstreckung — kiss Jathttng Sebmann in don. e den ern, e 31 daäendend; . Fon Sachen der mihdersährigen Ella , n und ehm ligen n, . 2 ö
ö j . 1 . . . „Oberschl., b) Nr. 26 309 des Fräu⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer? Stadtdor⸗ echt zanw oder einen Ver⸗ in Sachen des minderjährigen Her⸗
3 Auf ebote. l0231) Beschlus. . e enn, die Kraftloserklärung der Band 1 Blatt 102 in Abteilung UI] Amerika ae getz andert: die letzte Na 33 e Hohmann) in J. ZƷivilsustizgebaude, Sievekingplatz, auf 2 . 1 treter gemäß § 116 3. P 8. beizu⸗ . Kahl in Waldenburg, Schlef, ver-
* g Das Amtsgericht Zusmarghausen erläßt Urkunde erfolgen wird. unter Nr. 1 für den Kotsassen Heinrich richt von ihm stammt aus dem Ich n Sber gl. ; den 25. Funi 1939, 93 uhr, mit 2860 1 ordnen, 3. den Beklagten kostenpflichtig treten durch das Städtischẽ Jugendamt,
d I Aufgebot: Die Dresd vstein, den 17. April 1930 Kamps lt Grund der 1966. D te V berg, sch . 3 Moabit 94, gegen den Ingenieur ch 8
ö . 6 ken n. 65 e . . Idstein, * j * an. . * ** t . . 4 . ö , vi . — — der. Auffgz derung, sich, durch einen bei nn on , ,, , . , dem Kläger vom Tage Amtsvormundschaft, Beauftragter; Ver⸗
Iloꝛ29 Aufgebot. ank in Berlin W. 56, Französische Preuß. Amtsgericht. * ariellen igation vom ⸗ pril aufgefor 11 in dem ] 0] NAusschlusturteitt:.. diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ enthalt, frühen in Friedrichs hagen, der älggeznstellung ab monatlich im waltungsoberinfpeklor Richard Hennig ö
1. Die politische Gemeinde Cappel, Straße 35 — 37, hat das Aufgebot des — — Ss6ß eingetragene Hypothe ven Dienstag, den 15. November 19 Der Hypothekenbrief über die im anwalt als Prozeßbebollmächtigten ver⸗ Cöpenicker Str 18 wegin Un eth lte voraus 39 RM zu zahlen, 3. das Urteil in Waldenburg, Schles., Gartenstraße ; . Krsz. Lehe, vertreten durch den Gemeinde⸗ angeblich verlorengegangenen, am 26. Ja⸗ ,. Aufgebot. 324 Mark ausgestellt und nicht mehr vormittags 9 Uhr, vor dem unh 6Grundbuch von Klein Nordende treten zu laffen. nr. & er bed ere h ien zur für vorläufig, vollstreckbar zu erklären. (Bleßscher Sof), gegen den Frei- ö. vorsteher Karstens, daselbst, 2. der Hof nuar 1930 fällig gewesenen Wechsels, 1. Justine Frembgen, 2. Ehefrau aufzufinden ist, beantragt. Der In⸗ J neten Amtsgerichte anberaum Band XIV Blatt 534 in Abteilung Ul. Hamburg, den 24. April 1930. ö 3 mündlichen Verhandlung des schweizer Rudolf Lux, unbekannten besitzer August Halbfaß in Iber, Kreis d. d. Augsburg, den 26. Oktober 1929, Anna teinmetzer geb. renibgen, aber der Urkunde wird aufgefordert, Aufgebotstermin zu melden, widrige Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Aufenthalts, hat der Kläger bei dem
Einbeck, 3. Hofbesitzer Hermann Kreye in über 305363 RM, der von Karl Burk⸗ 3 Huber ĩ ͤ pätestens in dem auf den 7. No⸗ falls seine Todeserklärung ersch Groß Berkel Nr. 16, 3 Dameln. 4. Fran Hardt in Augsbärg auf Alois Holland in e ,, 27 3 * vember 19390, vormittags 9 Uhr, wird. An alle, welche Auskunft ih 1 Lenke in Hannober-Davenstedt, Welden gezogen und von diesem an— Aufgebot des Teilhypothetenbriefs über vor dem unterzeichneten Gericht an. Leben oder Tod des Verschollenen
avenstedter Str. Nr. 203, haben das genommen, sowie am 20. Januar 1930 die im Grundbuch von Köln Bd. IJ bergumten Aufgebotstermine, seine erteilen vermögen, ergeht die Auffon
angetragen für den Kaufmann Otto — t ri, Ceusttß Farne an Frans, lichss! Spsszntliche Zuftellung, tn as Is th. , Geng. T. feine, anhaben 1930, nit dem Lnirage, wie solgt zi er= ; ⸗ :
lentwiete 49, ist durch Ausschluß⸗ Der 4 e . = 1 z ⸗ 4 ö n vom 11. gan i 1 für ian, Rehe, 5 ohanngs. Bilhelm . Eöpenick, den 13. April 1935. Schenefeld Mittelholst), 4. 4. 1930. kennen: Der Beklagte wird kosten
mter Nr. 9 eingetragenen 850 GM, Die Geschäftsstelle des Landgerichts. da z ] 1 ; . ; t s Amtsgericht in Cöpenick, Zim⸗ 5 1 ö . ; 33. mer 31, auf den 3. Juni 1930, vor⸗ nf gzicht n 1 (Mittel unterzeschnelen Gericht Klage erhoben
; . 2 ; ! i mburg, Holstenstr. 17 1, bei 55s 2 3 . lichtig verurteilt, dem Kläger vom
Aufgebot der Obligationen der Hannover- mangels Zahlung protestiert worden war, Bi. S7tz in Abt. M Nr. 3 für die Rechte anzumelden und Die Urkunde rung, spätesteiis im. Äufgebotstie erllätt. ; Vokuhl, vertreten durch e d mbc Der e, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2 . ine d. i. vom Fr April
schen Landeskreditanstalt, zu 1: Lit. G beantragt. Der Inhaber des Wechsels Geschwister Hubertine Maria Frembgen, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. letersen, den 11. April 1930. Dres. G. Möring, Bruntsch, Bohnert, d . 10273) w 1937, ab bis zur Vollendung seinesg
Nr. 42831 vom l. 1. 1878 über sg9 PM, wird Aufgefordert, bis spätestens in dem (lisabeth Frembgen und 3 n⸗ r . 6 * pff wird. ,, . Das Amtsgericht. Fr. Möring, klagt gegen die Chefrau ies) Oeffentliche Zustellung. Deffentliche Zustellung einer Klage. 16. Lebensjahres eine vierteljährliche z — . e . 30. ;
n Elfriede Henriette Wilhelmine Rieper Jer mlnderjährige Heinz Rolf 1 . H. S5 / 59). Der minderj. Walter im vorgus zu entrichtende Geldrente von
geb. Vollesen, z. Zt. unbekannten Auf⸗ Löffler in Sa Stadtkinderheim, Kopf in Riedheim klagt gegen den 15 RM (in Worten: ,
4 deffentliche enthalts, mit dem Antrage, die Ehe früheres Findelhaus, Weinbergstraße, Metzger Kurt von Bredow, früher in Reichsmark) zu zahlen. Tas Urteil is *
Lit: C6 Nr. 43853 vom 1. 1. 1878 über auf. Mittwoch, den 5. November riette Man z Vechelde, ööo Höh, ,; l s gar, obs 1g, vgrmitiagss ur, un Stange. Fenk e need ih, Te Keschäfeselic ves Amtsgerichts. — kom 12141. 1912 über 1000 PM, ju s: aal des Amtsgerichts Zusmarshausen an. thel von 6600 Pc beanttagi. Der In= , , 10244] Oeffentliche Aufforderung Fit; Ee Nr. 4484 dom 1 1. Iso über beraumten Aufgebotstermin seine Rechte haber der Urkunde wird aufgefordert, [gz4co] . Beschlust. ,, Der Schlosser Maximilian Laut 300 PM, Lit. E Nr. 10921 vom 1. 1. anzumelden, widrigenfalls deren Kraftlos— 3 in dem auf den 5. Augusl . Der , Georg Heiderich in tius Karl Stencke (Stenke), geäor 1871 über 3090 PM, Lit. L Nr. 2065 erklärung erfolgen wird. 36h 11 Uhr, bor dem unten. Greußen, bat beantragt, die verschollene am 19. August 1833 in Sorg, J. vom 2. 12. 1887 über 300 PꝓM, zu 4: Amtsgericht Zusmarshausen. zeichneten Gericht, Reichen sperger⸗ Gänthering Emilie , . Frohn, eg wohnhaft in Sorau, R. E, Lit. W. Nr. 27095 vom 22. 3 1912 über ö platz 1, Zimmer Soi, anberaumten Auf. öuletzt wohnhaft in Greußen, für tot zu durch Urteil des Amtsgerichts Sor 10090 PM, beantragt. Die Inhaber der ie] . gebots ler min seine Rechte anzumelden erkldren, Die Verschollene wird aufge⸗ N. ., vom 22. Februar 1950 fir Urkunden werden aufgefordert, spätestens Durch Verfügung vom 25. April 1930 und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ ordert, sich spätestens in dem auf Montag, erklärt worden. Alle diejenigen, den in dem auf den 12. November 19390, wird das Aufgebot vom 4. April 1930 falls die Kraftloszerkldrung der Urkunde 17. November 1980, vorm, O Uhr, Erbrechte auf den Nachlaß des Ci
der Parteien zu scheiden und die Be- bertreten bur en Rat zu Dresden, Wittenhofen, z. Zt. an unbekannten] vorläufig vollstreckhr. Termin zur klagte für den alleinschuldigen Teil zu Jugendamt, ch — 3 — Prozeß⸗ Orten, mit dem Antrag auf kosten⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts-
Zuftellungen erflärcn; Kläger ladet die Vellagte zur Fepohmächtigter: der Rechtsanizalt pflichtige Verurteilung zur Zahlung streits ist auf den zö. Juni i936. *
mündlichen Verhandlung, des Rechts- Pitzsche in? Dresden, Kläger und Be- einer Ünterhaltsrente von mongtsich borm. Sz Üihr, bestimmt, zu dem der streits vor das Landgericht in, Sam- rufungskläger, gegen den Bauschlosser 30 RM vom 14. Dezember 1929 ab bis Beklagte vor das unterzeichnete Gericht, ed] Oeffentliche Zustellung. burg, Ziviltammer 13 (Ziviljustiz. Pilheim Maximilian Hortenbach, zur Vollendung des 165. Lebensjahres. Zimmer 25, hiermit geladen wird. Die Die Ehefrau Clara Laura Hanft geh. gebäude, , auf, den früher in Dresden, jetzt unbekannten Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits öffentliche Zustellung ist dem Kläger Krüger in Düsseldorf, Hildener Str. 80, 4. Juli 1930, gz Uhr, mit der . Beklagten und Berufungs⸗ wird der Beklagte vor das Amtsgericht bewilligt.
vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ zurückgenemmen und der Termin am ĩ vor dem unterzeichneten Gericht aube lassers zustehen, werden aufgeforde rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Aufforderung, einen bei dem ge⸗ t at gegen das seine Klage in Ueberlingen auf Dienstag, den Amtsgericht Waldenburg, Schles., neten 2 r eg Nr. I, . 18. Oktober 1930 aufgehoben. erz fen 26 29. April 1930 raumten, Aufgebotstermin, zu. melden, sich spätestens bis zum 1. Juli 1h en nen 561 klagt 3 ihren . Gerichte zugelassenen Anwalt enen. r cf gen, kö ö 24. Juni 1930, vorm. 10 uhr, ; 26 23. April 1956. mer 409, anberaumten Aufgebotstermin Amtsgericht Dortmund. Amtagericht. Abt. j widrigen falls sie für tot erklärt wird. An bei dem unterzeichneten Gericht Ehemann, den Motorens . Paul zu bestellen. Dresden vom 5. Ottober 1550 — 11 Eg geladen. Den 24. April 1930. Geschäftsstelle 4a, für Zivilsachen. ihre Rechte anzumelden und die Urkunden , k alle, die Auskunft über deben oder Tod melden. Der reine Nachlaß soll et hustav Hanft, früher in 44 fenbüttel, Hamburg, den 26. April 1930. Ahl s8 = am 8. März 193 re , Bad. Amtsgericht Üieberlingen. ger , we. k urge ot I C287 Aufgebot , , , , , Ei unbelgnnten. Aufenthalts auf Die Geschäftsstelle des Landgerichts. eingelegt mit dem Antrage, dasselbe . . 10251] Oeffentliche Zustellung. rung der Urkunden erfolgen wird. Der Ackexer Matthias Klassen⸗Lehnen . ufgehot. 32 e . die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Sorau, N. L., den 23. April 163 Grund der S5 1565, 1568 B. G. B. mit e, aufzuheben und gemäß dem Klage⸗ 0274] Oeffentliche Zustellung. Die Maschinen fabrik Buckau J. Wolf HSannover, den 23. April 1930. Ehemann von Elisabeth geb. Loh⸗ De, antenbenter Cuntz Koi schügte termin dem Gericht Ain ige zn Machen. Das Amtsgericht. dem Antrage auf EChescheidung und den llCz6!! antrage zu erkennen sowie, dem . In, Sachen z des . minderjährigen Atfiengesellschaft zu Magdeburg. ver Das Amtsgericht. Abt. 27. büscher aus Naurath vertre ben durch in Bogislawitz hat das Aufgebot zur Greusen, den 24. April 1930. . beklagten ür den allein schul igen Teil Die Ehefrauen 1. Klara Anna klagten und Berufungsbeklagten die Werner Dittrich in Waldenhurg, Schles. e, ee. bn rch en Borsta ch die herren ioꝛ32 K Fiechtsantwwalt Dr. Molitor in Hermeg— * r gr e n , ü Das Thüringische Amtsgericht. ö nn erklären. Die Klägerin ladet den 8 26. , in po ae beider Rechtszüge e n,, , k Jun . , Direttoren Car! Nichaells und Kon⸗ . i 8 t ießun i ĩ ei ündli han ö 96 ö lä nd Berufungskläger lade 2 ; gter: ; f t U Das Amtsgericht Bremen hat am . w , , n ng, . an mae, m, n Blatt * einge i022 Aufgebot. Radso 1. j Dr. 6 ,, gasse Nr. 5, 2. Johanna in,, . 8 ö n. ,, n, ,. m . 16. April 1930 folgendes Aufgebot von Naurath, Platt 0, eingetragenen e n 3. genden Hypotheken Feen Die Ehefrau Johann Schlapat, Wil⸗ 5 von ö mmer des Landgerichts in Braun- jewski geh. Thalmann, in. Lei 1 ur mündlichen Verhandlung des nig in Waldenburg, Schles.,, Garten— ufl z a Meidinge . Ben neck
; r
; i 159390, Josephinenstraße 23, 3. Ernestine Eli tsstreits vor die 14. Zivilkammer straße 38 (Pleßscher Hof), gegen den r. ̃ l 6, Hlagt ee, i un ,. * mi Ziisahetz. üieschi zb. Kidei in er g u Pi da Unitzer 5 Paul Janke, unbekannten . ö der Aufforderung sich in einen bei Leipzig Anger, Ungerstraße 2, Erdg,;, Straße 41, Saal 58, auf den 27. Juni Aufenthalts, hat der Kläger bei dem Jteiches, Kaufmann Emmerich Bi . hesen Gericht zugelassenen Rechts., Fei Wildeis, 4. Ling. Margareie Ea, vormittags 9 ür, mis der untergeschneien Gericht 6 erhoben, früher in Batu, Rußland, jetzt unbe—⸗ mwalt als Prozeßbebollmächtigten ber⸗ Hentschel, gesch Daberkom geb. Hof⸗ Aufforberung, sich durch einen bei mit dem Antrgg, wie folgt zu er⸗ Kanten Aufenthalts, wegen einer Teil⸗
erlassen: Auf Antrag der Dieponentin . GB. beantragt; p helmine geborene Schiffers, in Schaan bei i i he, rah nn Deemnen, g en e en m,, . , ,, ö . w . den verschollenen 45, wi d k s ) ö . ö ) . ö 4.
r, . K , groß 66 a, Rr. 2 Gemarkung . tragen für die Witwe Juligne Neu⸗ . N dir ö cia tze ge gn
haber des auf den Namen Antoinette ; , Fl. 5 Nr. 538 im Dorf, Hofraum gr ft wohnhaft in Schaan bei 10250) Oeffentliche Zustellung.
Brahms, Kirchweyhe 113, ausgestellten mann, geb. Krause in Militsch, b) der pre . ⸗ . und . . Gut be von gi hir m n n, n. . i Abteilung IIINr. 53 von 190 , r tot zu erklären. Der Durch Beschiuß des Initzgericht, treten zu laffen. mann in Leipzig . 1, „Halstein⸗ diesen! Gericht! zugelaffenen Rechts- kennen: Der n, 96 tosten., forderung von oog mit dem An⸗ . RM 23205 nachweisenden Einlegebuchs * . ; Talern Vatererbe, eingetragen für ichnete Verschollene wird aufgefordert, Hamburg, Abteilung für freiwillige Braunschlheig, den 22. April 1930. straße 3. L, bei den Eltern, 5. Minna anpalt als Prozeßbevollnrächtigten ver⸗ pflichtig verurteilt, dem Kläger an lrage, ben BVellagten zu. Lerurteilen, K
ö toß 0,88 a, und das im j j ur bezeichn 1 ; ⸗ . . Nr. 167 788 der Sparkasse in Bremen dr,, , , titel 65 Pauling Dorn. Die unbekanntzn Gläu— . spätestens in dem auf den 11. No⸗ richtsbarkeit, vom 11. April 18330 it! hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Srunzhuch von : aurath, Artikel s, au biger werden aufgefordert, spätestens vember 1930, vormittags Sz uhr, öffentliche Zustellung der nachstehend zen 4. November Ü, vormittags den Uerer, Jgseff Cehnen ins Naurath in dem auf den 23. Zuni ih, bor— por dem untẽrzeichneten Her 2 er er en, einer Generalbo
̃ eingetragenen Anteils an den Grund. mittags 9 Uhr, Dor dem unter— 2. ; D uhr, anberaumten, im Ferichtshause ie zr. j. Gemarkung Naurath Fl. 5 . Her! 3 Zi 3 g,, beraumten. Aufgebotstermin zu melden, macht bewilligt worden;
z e ] ofnann geb. Naundorf in Leipzig⸗ treten zu laffen⸗ Stelle der in dem Urteil des Amts⸗ 1609 Rh an die Klägktin zu zahlen ,. des Landgerichts. leinzschocher, Creuzigerstraße 9 1. Dresden, den 25. April 1930. gexichts in Hamborn vom 4. 6. 1935 die Koften ung . ö. agen 5] Oeffentli ustellu . ffentliche 3
Mitte, 6. Hulda Lyda Trinks geb. Der Ürkundsbeamte der Geschäfisstelle festgesetzten Unterhaltsrente von viertel⸗ und das Urteil, someit erforderlich n (/ ö ö ö *
; ö J. Gertrud ährlich 45 RM eine im voraus zu ent- ; a; . , , . negra l, Czech, n en,. , bag e bereinigen r gern
hierselbst, Zimmer Nr. S4, stattfindenden ; ; er widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Kraftloserklär ung. nbrikarbelterin in Brunn, Post Ems Hildegard Leschke ; Päßler, Oberjustizsekretär. ichte⸗ h n. ollstrecbar zu erkldren. Die Klägerin Aufgebotstermin unter Anmeldung seiner k ie g h ge n g beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte wird.“ An alle, welche Auskunft über Die S rn. i i , f en, Klägerin, vertreten dur , en,, auer Strgße K jährlich 5. RM (in Worten; fünfund- faden eden Beklagten zur mündlichen
Rechte das bezeichnete Einlegebuch vor⸗ * ; anzumelden, widrigenfalls ihre Aus- Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ zulegen, widrigenfalls es fur kraftlos ö ei e ßung mit ihren Rechten erfolgen teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
2 ö ü . j i iebzig Reichsmark) zu zahlen. Das ; j Rechtsanwalt J Ji. Berlin in Fürth Nr. 18 a III. & zrtha. Günther liCr67! Beglaubigte Abschrift. ö 8; . kredeählenzer ** Verhandlung des Fechtsstreits vor die . 67 geb. Funke in Oschatz, Hospitalstraße ig, In Sachen 1. der geschiedenen Frau Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin 8e Zivilkam ner des Landgerichts 1 in i sberr gegen. Lhrre, Hin, hal. en, n e, zu 1 Rechts⸗ Sestne 1. geb. Schütze in Pitschen, zur, mündlichen Berhandlung der Zei h . ; n
k
Eggers, geb. Lehmann, em r,
erklärt werden wird. !. ; ü Hamburg, Immenhof 331, hat f j ö diebe geb. ! w in,. Grunerstraße, Gerichtsgebäude tz, ee e der, de , Kunst we, nn, mn e' ,,,, , ,, me, e, nn, n,, n, , , , , ,, , Jescha ichts. merita, mtsgericht. . ; ar odor Eggers, wohn 1 44 aer anwalt Dr. Geißler, un e 1 a, v ; . ; J orm. r, mit der Auf⸗ Geschaltt fille des Umtegerichte Josef Klassen und Josef Lehnen, beide K s,, . n, D e IM. Kut i ern ö 6 . anwalt Dr. Henle, zu 4 Rechtsgnwalt durch ihre Mutter, die Klägerin zu 1. dem der (Beklagte, vor das unter, forderung, sich einen bei' diesent Gericht
in Unterfuchungshaft in Hamburg;
. j 915 i i i 25, hiermit nen ; khmmer de ĩ ü uulius Walter Schmidt, zu b Rechts Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt zeichnete Gericht, Zimmer , ugelaffenen Rechtsanwalt als einen ö 3 1 ö . 6 Dr. Ullrich, sämtlich in Leipzig, ö. in Luckau, gegen den Arbeiter . k— 5 ö , ,. ar e n., zu bestellen und etwaige Ein⸗ . 6m ] 6 Rechtsanwalt Friedrich Munde in 2 Liebe, zuletzt wohnhaft in stellung 9 gi. wendungen durch 6 der Klägerin kö
fntragg, durch zu erkennen: z Pitschen, 6 Feit' unbekannten uf. Amtsgericht Waldenburg, Schlef. und den? Gerte schristich mitzutüen. De f Borna, zu 7 echtsanwa enthalts, ;
rschulden des 69 geschieden. 5 u 8 Rechts⸗ Die deschaf ta ech di Landgerichts J. In Beklagter zur mündlichen Verhand- lagen gegen ihre Ehemähhiet; zu l den die Klägerin ein mionatlich im org; ,, .
teil, zu. i Bahnhof Kieritzsch, Bez . Die Ehe der Streitsteile wird aus dem Pürsten, am 4 . klagten, wegen Unterhalts, den 23. April 1939. Der Beklagte hat bie Kosten des Espenhayn in Leipzig, . die ö beantragt, den Be⸗ j hr kö, , . ning des Rechlsstreits vor das raren, Rabeite! *Karl“ August Walter Hilde zu entrichtende Geldrente von 56. Räh mid n ha Sachen der , . liods] Oeffentliche Zu fte lung.
. i ie i dbuch als lioꝛzo] Aufgebot. in Naurath, die, im Grundbuch als siozgs Aufgebot. — ̃ . Der Kaufmann Fritz Thielmann, k ien , ö ö . Biehhe net ne Leihen Fresens iqzinn Aufgebot. 16. Mini iber fir tio gr elk n In Schwelm, Kaijer⸗Friedrich⸗ Platz 22, ver⸗ 8 ö 166 3 ih! e. dem! aus Giesebitz hat das Aufgebot der un⸗ Die Witwe Johann Hoff, Amalie geb. des hamburgischen . . treten durch den Rechtsanwalt Heinrichs ned * hnelen? Gericht, ' Zitzungssaal, bekannten Giäubiger ger auf dem ihm dHirsch in Gladbeg- Zwecki, at beantragt, Christign Goöttflied Wöll . u in Schwelm 1. 36. 2. die Firma Cngiebert neren neren ö . hrs und feiner Shefrau Marig geb. Schi die verscholl᷑ene Kakoling Hirsch, geb. am teilte Generalvzllmacht widerrn G Co G. m. b. H, Aachen⸗Rothe Erde, e rn 2 ö 0 enfalls die manke als Miteigentümerin kraft all⸗ 27. Mal 1884 zu Reumagen, zuletzt für kraftlos erklärt. hurg Hüttenstrafe. hahen das Ausgetot folgender . ns ne , Ten . ht gemeiner Gütergemeinschaft gehörenden wohnhaft in Neumagen, far tot zu Das Amtsgericht in i rl. Wechsel: J. Wechfel über 56, — RM, G re een; Hire snng p go Grundstück Giesebitz Bl. 131 in Abt. II erklären. Die bejeichnete Verschollene Abteilung für freiwillige er g; . akzeptiert von Frau Gertrud Heinrich, f , 3 Nr. 1 eingetragenen Abfindung von wird aufgefordert, sich spätestens in dem cke der, öffentlih n
* Geschäftsstelle, a, für Jivilsachen. „ Begltn, den 3. Aprilg 1 6zo, sichsstreils zu tragen. Klägerin ladet anhalt Dr. Dörr in schatz i. . lagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Lammich in
28 3 um * — f 2 1 1 . 2 z n Amtsgericht. ; 1 te dierd bekanntgemacht . rüher in Großzössen, zuletzt zu zahlen und das Urteil für vorläufig bnrg, , Die Freie Schul, ünd Weri-Gemein⸗ Berlin. Neukölln, letzt dossant Tha es 3 ⸗ stellung hierdurch belanntg richt àbrandt, f t 3 ) g das Stadtischẽ r hn m nt gr nbes r. . ö . n ig e, renn. e e nen, , Galt 1d, e , une in fen, ge gbr. . . . d . i n, n, . chwelm, fällig am 15. November 1928 (10235 Aufgebot. beantragt. Die unbekannten Gläubiger Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu , armen,, . kr ee n n, uletzt wohnhaft in N. L., Zimmer 8, auf den 10. Juli auftragter: Verwgltungsoberinspektor Erne. uffrecht, Schloß Letzlingen .
D 25. E. 19. 30 C 2. Wechsel über Der Henry Pfeiffer. Queens Village, werden aufgefordert, spätestens in dem melden, widrigenfalls die Todeserklärung 3heil oil 600, — RM, auggestellt von der Firma Long Island, N. J., 9019 — 216 Street auf den 309. Juni 1939, mittags erfolgen wird. An alle, welche Auskunft eilung für freiwillig Cb. Riebenfeld, Berlin G. 28, Alexander⸗ U. S. A), wohnhaft, früher in Niedern. 12 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge- über Leben oder Tod der Verscholienen 10246 straße 10 akjeptiert von Erich Bonnwitt, hauen, Wiꝑesbadener Str, hat das Auf⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin ju eriellen vermögen, ergeßt dle Äus—= Burch Ausschlußurteil von heute Berlin. Britz Chgusseestraße 68, fällig am gebot des Hypotbekenbriess vom 29. No. ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls forderung, spätestens im Aufgebotgtermin , , F die im Grun u
ĩ imm: ig in Waldenburg les., * , .
. ipzi rsch Straße ög Jö, bei A939, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Richard Hennig in ᷣ bei Gardelegen. Prozeß bevollmächtigte: ig ger g , V. en iche gsrn, in 6 Eg i Karl Der Beklagte wird zu dieser Gütever⸗ 26 traße 3 ichs e gegen Recht gan wall Dr Year Benjamin und vird 2 ö. . özuz 6. . Il nd Rieschick in Leipzig, Konrad⸗ handlung hiermit geladen. den nsetzer Lothar ö. 1 zlsfred Rümelin, Charlottenburg. Kant. len bek * . straße 43, ju 4 den Arbeiter Georg Luckau, N., L., den 25. April 1939. kannten Aufenthalts, hat die Klägeri straße . klagt. gegen. den Kaufmann dun n,, . utschel in Leipzig, in Gordans Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle bei dem unterzeichneten Gericht Klage Geon'g Stiarg, früher in Verlin Sw. 46,
e elch ftastell̃, hen gun , e n, einen bei dem .
10. Man 1950 — 25. E. 27. 30 — beantragt. vember 1922 über die für ihn auf dem sie mit ihren Rechten au lossen dem Gericht Anzeige zu machen. ; latt gölb rth (Bayern), 24. April 1930. Ernst Hen 8 ; richts erhoben mit dem Antrage, wie folgt ebm; 2 Der Inbaber der Urkunden wird auf. Grundhuchblatt des Grundstücks von Id, . ö. 3 e en. ere n 3 1930. Abt 7 . 5 * ien e, , Heschäftsstelre des Landgerichts. , , r Wehl . . Der Beklagte wird kosten r r rnb . e. gelordert. wätestens in dem auf den stein Niedernhausen Band 17 Blatt 55 Stolp i. Pomm., 16. April 1930. Amtsgericht. Direktor Fofef Beer zu Haus her —— PHlatß, zu 5 den A) 5 2446 inzschocher, 10268] Oeffentliche Klagezustellung. Pflichtig verurteilt, der Klägerin an . mit dem Antrage auf Zahlung ,,,, zimigericht mem m,, ee: ö ei ge les . ann,. — . 6 6 u (. * Kuhr l Helmu Henke, minder Sohn des Stelle der in der vollstreckbaren Ver bon! 706 Rü nebst 95 vo 9 en seit 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 14. Sept. und 12. Oktober 1922 ein⸗ e, n,, 10243 J Aufgebot. 5000 pan, für kra tlos erllã . Ehe rau Anna Begemann ö. geb. mburger 866 j aa! in Leipzi 9 Waldemar Henke in Ludwi Shafen andlung des Amtsgerichts Walden⸗ dem 3. September 1929 und Tragung e e gtd. . ng 2 . ae r gr lege, 1 Amt Vechelde h I Dez rr rich et h s 6 öin, zen e n a6 ,. 15 5 II . e g , e raf! 30 . a. Rh., vertreten ö. ane, ; 46 w, n 6 6. e. rm. Die 33. . .
g gerich ch f 3 h Amtsgericht. Ab Rid Heis, zu 7 den Eisendreher Albert . 1 — gl *ten aler Str. 196, Jährlich 60 RM eine im voraus zu ent⸗ des Kechtsstreits vor die 58. Zivil⸗
termin seine Rechte anzumelden und die Inhaber der Urkunde wird auigefordert, gendes Aufgebot erlassen: Die Ehefrau Pilger das Aufgebot zwecks Todes⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die swätestens in dem auf den 29. Juli des Anbauers Otto Hoppenworth, erklaͤ
muel und
kutch die Fiechtäandbälte Dr Hermann en,. ö 2 , gel g ltr fe gs linter 1 61 diese vertreten durch die Rechtsanwälte richtende Unterhaltsrente von viertel⸗- kammer des Landgerichts J in Berlin,
rung des am 23. März 1867 in 10247 h h ü ; . ; Krastloserklärung der Urkunden erfolgen 19390, vormittags 10 Uhr, vor dem Hermine geb. Fricke, aus Meerdorf hat Gahlenz geborenen Fru August Dur Ausschluhurteil von En den mann Rudolf Paül Matthä— Kurt Dres. Schulz und Rothschild in Lud⸗ jährlich 15 RM (in Worten; fünfund— Hrunerstraße, J. Stockwerk. Zimmer wird. unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, an⸗ das Aufgebot Jum Zwecke der Kraft⸗ Hennig beantragt. Hennig it zuletzt sind t Sypothekengläubiger 9 . z. Zt. unbekannten Aufent⸗ , . derm n He er nf nig ghafen . Rh., klagt gegen Wal- siebzig Reichsmarh bis zur Vollendung Nr. 1 auf den 26. Juni 1930, Berlin-Neukölln, den 12 April 1930. beraumten Aufgebote termin seine Mechte loserklärüng der Urkunde, welche über in 33 6 gewesen; im im Grundbuch von Pulheim ugum hi i, 6 1567 Abs. 2 Ziffer 2 . ᷣ e n . Aufenthalts, mit demar Henke in Ludwigshafen a. Rh, des 16. Lebensjahres zu zahlen. Das A9 Uhr vorm., mit der Aufforderung, Das Amtsgericht. Abt. 26. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, die im Grundbuch von Meerdorf! Jahre 1895 oder 1566 ii er nach Biatt So ihn Abt. M Nr. 11 der Seren n e re, 3 8 2 farmen zu 1, 8 bis 8 auf Schei- zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ! Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Ter⸗ sich durch einen bei diesem Gericht zu=
ee, = e, He, bam,, . . 2
IIS.