1930 / 99 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 29. April 1930. S. 2.

ru

ö. tte Zimmermann A.⸗G., Halberstadt. Aufforderung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 24. Marz 1930 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft zum Zwecke der Rückzahlung an die Aktio- näre um GM 276 000, —, d. i. im Ver⸗ hältnis 2:1, in der Form herabzusetzen, daß die 13 800 Stück Altien zu je GM 20 eingezogen und für ungültig erklärt werden. Dieser Beschluß ist am 8. April 1930 in das Handelsregister eingetragen worden. Die Aktionäre erhalten für ein⸗ gereichte Aktien im Nennbetrage von GM 200, eine Aktie über GM 100, mit dem Stempelaufdruck: „Gültig ge⸗ mäß Beschluß vom 24. März 1930* und nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres einen Barbetrag von RM 106,

Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil und Erneuerungsscheinen bis spä⸗ testens zum 26. Juli 1936 bei der Gesell⸗ schaft oder bei den Bankhäusern Moos⸗ hake u. Lindemann, Halberstadt, bzw. Ernst Vogler, Halberstadt, einzureichen. Diese Annahmestellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mitteln.

Soweit die eingereichten Aktien einen durch 209 teilbaren Nennbetrag über⸗ steigen, wird gebeten, diese Spitzenbeträge gleichzeitig der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Der Erlös dieser Spitzenbeträge wird den Be⸗ treffenden ausgezahlt.

Aktien, welche bis spätestens zum 26. Juli 1930 nicht eingereicht sind, oder soweit bei eingereichten Aktien die Spitzen⸗ beträge der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für traftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird für je no⸗ minal 200 GM Aktien eine neue Aktie von 100 GM ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten . ihres Aktienbesitzes aus⸗ gezahlt.

Halberstadt, den 11. April 1930.

D. Götte & Zimmermann Aktiengesellsch aft. Der Vorstand. G. Grosser. Roesger. 941031.

Diwa⸗Attiengesellschaft.

Bilanz für den 31. Dezember 1929.

RM 2500 2500 6 696

5703

Bermögen. Lizenzrechte... Forderungen .. ,,, Gert.

ͤ Schulden. Altienkapital Kreditoren

5 000

703 5 703 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. RM Verl twortraa nun. 456 Unkosten 240

os 1 Verlust . 696 43 Der Borstand. Ferd. Fleischmann.

. // —— 3 9404. Din se⸗Maschinen bau⸗ Attien gesellsch aft.

11 11

2 43

. J k

Gladbacher Aktien ⸗Baugesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen 61. Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 209. Mai d. J., nach⸗ miiiags 8 Uir, in das eschafte⸗= gebäude der ellschaft, straße A, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vortrag des Jahresabschlusses, der inn. und Verlustrechnung und des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats für 1929. Antrag auf Genehmigung dieser Stücke und Beschlußfassung über Verwendung des Ueberschusses. 2. Antrag auf Erteilung der Ent⸗ lastung des Vorstands. 3. Antrag auf Erteilung der Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Gladbach⸗Rheydt, 26. April 1930. Der Vorstand. 10808

Steinmetz⸗

os 12.

liess) ; Lauf Beschluß soll eine weitere

Liquidationsrate von 10 zur Aus— 9 kommen. Dieselbe kann ab 3 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Leipzig und deren Ab⸗ bei dem Bankhaus S Berlin, 36 5 Bank, Filiale Zwickau, Zwickau. t bei der Gesellschaftskasse in Zwickau Die Aktienmäntel sind unter Bei- eines Nummernverzeichnisses vorzulegen. ; . au, Sa., den 29. April 1930. vorm. Schumann A.⸗G. i. Liqu. Die Liguidatoren:

April 1980 teilung Zwickau, =. S. Bleichröder, bei der erhoben werden. fügu zur Neem un: bei den Zahlstellen Zwickauer Fahrzeugfabrik Haupt. A. Kliemann.

Ser ,, , / . . . . . m 2 . Vermögensanfstellung am 31. Dezember 1929.

1. Grundstücke und Gebäude. Abschreibungen bis 1928

Zugang 1929 .

Abschreibungen 1929 ..

Maschinen und Werkzeuge.... Abschreibungen bis 1928.

Zugang 1929.5...

Abschreibungen 1929 ..

Verschiedene Betriebsanlagen Abschreibungen bis 1928

Zugang 1999...

Abschreibungen 1929 ..

2. Betriebsgeräte . K . Abschreibungen bis 1928

Zugang 1929...

Abschreibungen 1929 ..

Fuhr⸗ und Autopark. ... Abschreibungen bis 1998.

Zugang 1g , ,

Abschreibungen 1929 ......

ö Gesetzliche und Umstellungsrücklage . JJ .

Dividende, unerhobene Hohnerstiftung .... te J. Gläubiger...

8. Pensionskassenfonds ... 1928 1929

9. Gewinn: Vortrag aus

8 2 28

46 . Fertigerzeugnisse, Handelswaren und Roh⸗

Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf 81. Dezember 1929.

RM 9

RM 9 4194 59515

1352 174883

2 842 42032 587 636 05

3 430 05637 191 556839

—— Sõ8 274 483 573

374 700 119 901

494 601 563 421

Ti T S20 142

303 046 656 O68

ds T 116 286 Too? Tdõ 1087052 7 755 83 122 DT

ö 82967 F T 151 820 DT 14 226

36 639 16987

3 328 497

68 T 2 sᷓd D 3 34 DJ 67 77 ol

431 180

19 652

3 966 930 122 730 503 921

5 626 313

14265 563

6 000 000 1 8390 994 2100 1652

164 279 43 467

4 889 494 573 735

d o 9

250 1651 500 689

27 84

8 9 9 0 98 8 9 2 ö 9 2 0 9 98 8 9 9 94 9 2 —— —— *

760 841 14 2655 563

RM

2 584 974 42 727 567111 381 221 45 750 841 11

T S] 5g

Allgemeine Unkosten ö, Abschreibungen ... Reingewinn. ...

Dr. Will Hohner.

NM 7 997

4116444 250 1651

4 444594

, Betriebs⸗ und Handelsͤ⸗

gewinn... Vortrag aus 1928

Matth. Hohner Attiengesellschaft.

er Borstand. Ernst Hohner.

Dr. Karl Hohner.

ö dessen Stellvertreter ernannt.

Bilanz für den 31. Dezember 1829.

Vermögen. Grund ilill Genn, . Maschinen, Betriebsein⸗

richtungen u. Werkzeuge J ö Rohstoffe, Halbfabrikate u.

Fertigwaren ..... z Verlust

Schulden. Aktienkapital ... Reservefonds ... Darlehnskredit .. Hypothekarkredit . Rei blorenn,,. Rückstellungen und Ueber⸗

gangsposten

1 K

1236040

1236040 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

RM 230 000 416000

3

91 006 1 1

225 4342 195 0823 78 516

250 000

12 500 260 000 505 981 191 561

25 997

Soll. n,, . Abschreibungen ...

RM o89 171 40793

629 964

Haben. Gewinnvortrag 1928 Bruttoergebnis 1929... Verlust

2532 548 916 18 516

Die turnusmäßig ausscheidenden Herren

Dr.Ing. H. VBarlhausen und

wurden wieder in den Aussichtsrat gewählt.

An Stelle des ausscheidenden Vetriebs-⸗ ratsmitgliedes Herrn Paul Steffen wurde Herr Otto Kästner neu in unseren Auf⸗

Willi Theißen.

sichtsrat gewählt. Der Vorstand.

629 964

d. Abrian

Wir bestätigen nach vorgenommener Prüfung hierdurch die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Matth. Hohner Aktiengesellschaft.

Stuttgart, den 22. April 1930.

ch wa vische ren ent euttiengeseltschaft . ayer.

; In den Aussichtsrat wurden die satzungsgemäß ausgeschiedenen Mitglieder, die Herren Kommerzienrat Jacob Hohner in Trossingen, Direktor Alfred Federer in Stuttgart, Direktor Wilhelm Haist in Stuttgart, wiedergewählt. Ferner wurde in den , . Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Wilhelm Kiefe, Stuttgart, neu⸗ gewählt.

Der durch Beschluß der Generalversammlung festgesetzte Gewinnanteil von RM S8, auf die Aktie im Nennbetrag von RM 1006, und von RM S0, auf die Aktie im Nennbetrag von RM 1000, wird abzüglich 1099 Kapitalertragsteuer sofort bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart und bei unserer Gesellschaftskasse in Trossingen ausbezahlt. .

Trossingen, den 25. April 1930.

Der Vorstand.

10370. Prospekt über Reichsmark 225 009, neue auf den Inhaber lautende Stammaktien (Stück 2250 über je RM 100, Nr. 2251 4500) Reichsmark 225 00909, neue auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. A (Stück 22650 über je RM 100, Nr. 6761 9000) der

Lederer⸗Vräu Aktiengesellschaft in Nürnberg.

Die Lederer⸗Bräu Aktiengesellschaft in Nurnberg wurde im Jahre 1890 unter der Firma „Bierbrauereigesellschaft vorm. Gebrüder Lederer Aktiengesellschaft in Nürnberg“ errichtet und am 25. Dezember 1890 in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Nürnberg eingetragen. Die Umwandlung des Namens der Firma erfolgte 3 den, ,, vom 13. Dezember 1928. Der Sitz der Gesellschaft i erg.

Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb des Braugewerbes und aller dazu gehörigen und damit im Zusammenhang stehenden Nebengewerbe. 9 diesem , darf die Gesellschaft Grundstücke erwerben und wieder veräußern,

weigniederlassungen errichten, 82 Anlagen pachten, sich durch Kapitaleinlagen oder burch Erwerb von Altien oder sonstiger Weise bei anderen, dem gleichen gweck dienenden Unternehmungen beteiligen ober solche andere Unternehmungen durch Kauf oder Vereinigung erwerben. Die Gesellschaft barf ferner Interessengemeinschaften mit anderen Unternehmungen 16.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bei der Gründung Æ 2260 000, und wurde im Jahre 1900 auf. A 3 250 060, erhöht. Behufs Deckung eines Betriebs⸗

verlustes und Vornahme außerordentlicher Abschreibungen erfolgte dur der Generalversammlung vom 19. Dezember 1913 eine Herabsetzung des Aktie * auf A 1950 0990, unter gleichzeitiger Neuausgabe von Æ 1060 0007 20 aktien. Die außerordentlich Generalbersammlung vom 29. Juli 1021 bes uh Verstärkung der Betriebsmittel eine weitere Erhöhung um Æ 1260 9000 . 9 durch Ausgabe von Æ 60 000, Stammaktien, A 16000 900, Dorzug aft t und M O00, Vorzugsaktien Lit. B. Die ordentliche Genera penn: vom 20. Dezember 1022 beschloß behufs Berstärkung der Betriebsmittel die en des Aktienkapitals um weitere K 5 000 000, und zwar durch Ausgabe vo he 2 So0 O00, = Vorzugsaktien Lit. A und A 2 S0 000, Stammaltie' * on Die ordentliche Generalversammlung vom 23. Dezember 19241 beschlo Umstellung ber Stammaktien von PM 4 560 000, auf RM 11235 9009. . Umstellung der Vorzugsaktien Lit. A von PM 4 800 C00, auf RM II durch 1 jeder Stammaktie bzw. Vorzugsaktie Lit. A von PM 1 auf RM 250, und der Vorzugsaktien Lit. B von BM 200 00 auf RM ig ] durch Abstempelung jeder Vorzugsaktie Lit. B von BM 1000, auf Rh . Die ordentliche Generalversammlung vom 16. = 102s beschlos Verstärkung der Betriebsmittel die Erhöhung des Altienkapitals um weitere 9 . mark 450 000, und zwar durch Ausgabe von RM 225 000, Stammen RM 225 000, Vorzugsaktien Lit. A, sämtlich ab 1. Oktober 1929 voll divide berechtigt. Diese Kapitalserhöhung wurde am 9. Januar 1930 in das Handelt zu Nürnberg eingetragen. Die neuen Aktien wurden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechte Attionäre an ein Konsortium, bestehend aus der, Darmstäbter und ati Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Nürnberg in Nürnberg und der Bahyet ypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Nürnberg in Nürnberg zum 23 von 10099 beg eitens des Konsortiums waren RM 60, pro Aktie einzube zahlen, während e. pro Aktie aus Mitteln der Gesellschaft nach Beschluß der Generalversammiunz 16. Dezember 1929 vergütet wurden. Das Konsortium verpflichtete sich, die beregten Aktien den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß RM 500m -— alte Stammaktien eine neue Stammaktie zu RM 100, = zum! von 10095 und auf je RM 500, alte Vorzugsaktie Lit. A eine neue Vorzug Lit. A zu RM 169, zum Kurse von 10090 zuzügl. Schlußnotenstempel inn einer Ausschlußfrist von 3 Wochen bezogen werden konnte. Auch der bezieh Aktionär hatte auf die bezogene Aktie von RM 100, nur RM 60, dem Fonsot zu vergüten, nachdem aus Mitteln der Gesellschaft RM 40, pro Aktie bereits. zahlt waren. Diejenigen Inhaber alter Stammaktien und alter Vorzugsaktien welche von diesem Bezugsrecht keinen Gebrauch machten, erhielten auf jede ihrer; den Betrag von RM 20, in bar ausbezahlt. Die Gesellschaft hat ihre Stammaktionäre bezw. Vorzugsaktionäre gemi 2. s5. bzw. . . (G. B. D. V.) aufgefordert, bi 30. April 1930 ihre Stammaktien bzw. Vorzugsaktien Lit. A über je Mh n in neue Stammaktien bzw. Vorzugsaktien Lit. A zu RM 500, bzw. RM i umzutauschen. Die Vorzugsaktien Lit. B über je RM S0, wurden im Beg freiwilligen Umtausches in Stücke zu RM 100, getauscht. ; Das Grundkapital beträgt nach Durchführung des Umtausches gemäh 2.5. bzw. J. G. B. D. V. nunmehr NM 2710 009, und ist eingeteilt in 259 Stammaktien zu je RM 500, mit den Nummern 1 - 2250 und 2260 Stück Sin aktien zu je RM 100, mit den Nummern 22651 = 4500, ferner in 2250 Stück go aktien Lit. A zu je RM 500, mit den Nummern 4501-6760 und 2250 Stick Jan Aktien Lit. A zu je RM 100, mit den Nummern 6751 9000 und schliesh 100 Stück Vorzugsaktien Lit. B zu je RM 100, mit den Nummern 410 Die Stammaktien und Vorzugsaktien Lit. A lauten sämtlich auf den Inhaber tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Aussichtsratsvorstzen Die Stammaktien bzw. Vorzugsaktien Lit. A sind ferner mit dem Aktenfolum dem handschriftlichen Vermerk eines Kontrollbeamten versehen. Außerdem sind Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktie 10 Gewinnanteilscheine mit den Nummern! sowie ein Erneuerungsschein beigefügt. Die Vorzugsaktien Lit. B tragen die händige Unterschrift des Vorstands und des Vorsitzenden des Aussichtsrats.

In der Generalversammlung gewähren je RM 100, einer Stammalte einer Vorzugsaktie Lit. A eine Stimme; das gleiche gilt für die Borzugza Lit. B; nur bei Abstimmungen, welche die Besetzung des Aussichtet die Aenderung der Satzungen oder die Auf . der Gesells betreffen, gewähren je R 190, der er,, en Lit. B 40 Etim Es stehen somit in diesen Fällen den 577 999 Stimmen der R mark 1359 099, Stammaktien und NM 1350 009, Borzugza Lit. A 4009 Stimmen der RM 190 909, Vorzugsaktien Lit. B (et rechtsattien) gegenüber. Bei der Beschlußfassung über die Kündi der Vorzugsaktien Lit. B gewähren auch diefe Vorzugsaktien um faches Stimmrecht. Die , , Lit. B sind guf 69 Vor) dividende beschränkt, ab 1. Dttober 1931 zum Kurse von 115 Grund eines Beschlusses der Generalversammlung rüczahlbar dividendenberechtigt vor den Stammaktien jedoch nach den gew lichen Borzugsattien Lit. A mit der Maßgabe, daß aus dem Ger späterer Jahre . 690 vorweg nachbezahlt werden, falls ein Jal ergebnis oder mehrere für diese 69 nicht ausreichen. Im 2. Liquidation erhalten die Vorzugsaktien vorzugsweise volle Be gung vor den Stammaktien und zwar die Vorzugsaktien Lit. B den übrigen Vorzugsaktien Lit. A zu einem Kurse von 11590.

Der VBorstand der Gesellschaft wird vom Vorsitzenden des Aufsichlsrat Er kann aus einem oder mehreren Mitglieder Direktoren bestehen. Z. Zt. bildet den Vorstand Herr Albert von Mühl kaufmännischer und technischer Direktor, Nürnberg.

Der von der Generalversammlung auf die Dauer von 4 Geschäftsjahte wählende Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus wenigstens 3 und hoͤc 9 Mitgliedern und wird z. Zt. aus folgenden Herren gebildet:

Friedrich Pergher, Bankdirektor, Nürnberg, Vorsitzender,

8. . Georg Barth, Kunstmühlbesitzer in Lauf, stellvertretender itzender,

Kommerzienrat Stefan Hirschmann, Konsul und Bankdirektor in Nür

Fritz Josephthal, Rechtsanwalt in Nürnberg,

August Helwig, Ingenieur, Unterschondorf bei München.

Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aussichter halten neben dem Ersatz ihrer Auslagen eine über Handlungsunkostenkonto; buchende feste Vergütung, die sich für den Vorsitzenden auf RM 2006, für da und für die übrigen Mitglieder auf je RM 1006, für das Jahr beläust, sow in §5 24 der Statuten vorgesehenen Gewinnanteil. ;

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober bis zum d folgenden 30. September. z

Die ordentliche Generalversammlung ist jährlich innerhalb 6 Ao nach Ablauf des Geschäftsahres vom Vorstand oder Auffichtsrat, der auch d der Generalversammlung bestimmt, in Nürnberg einzuberufen. ;

Die VSetanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im Der Reichsanzeiger. Auch verpflichtet sich die Gesellschaft, die Bekanntmachungen in Münchener und einer Nürnberger Tageszeitung zu veröffentlichen.

Die Berteilung des aus der Bilanz sich ergebenden Rein gewiunt in nachfolgender Reihenfolge vorgenommen: ; .

696 dem gesetzlichen Reservefonds, bis derselbe den 10. Teil des jew

Aktienkapitals erreicht hat,

699 als Dividende für die Vorzugsaktien Lit. A

699 als Dividende für die Vorzugsaktien Lit. B

499 als Dividende für die Stammaktien,

1099 Tantieme für den Aufsichtsrat. ; ie Der Rest gelangt als Superdividende zur Verteilung und zwar je zur Hülste Vorzugsaktien, sedoch mit Ausnahme der Vorzugsaktien Lit. B, und bie Stamm ] soweit er nicht auf neue Rechnung vorgetragen oder zu besonberen Rüchte verwendet wird.

Die Zahlung der Dividende erfolgt kostenlos bei der ö Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Altien und deren Filialen sowie bei der ai Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München und deren n Bei allen die sen Stellen können auch kostenlos neue vewinnan te sche nb x Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an einer Generalversa unf legt rr, alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die kunben betreffenden Maßnahmen bewirkt werden.

An Dividenden verteilte die Gesellschaft: tien 1924/25 und 1925/26: je 1299 auf RM 1125 000, Stamma je 14 je 6 3

auf M I a5 o. or u ea le. 1ͤ926 / ay, 1927 / 2s und 1028/29: se 14 ö 0

mit Nachzahlung⸗ß

au Rh 10 00. Vorzug aul AM 1 128 000. Stammalt je 16 je 6 e auf RR 10 00, Borzugs

auf RM 1 128 Oo. or gte tt (Fortsetzung auf der polgenden Seite.

,,

Die Sil anz nebst Gewinn⸗ autet wie folgt:

Zweite Anzeigenbeilage

zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 29. April 1930. e. 3.

und Vertustrechnung per 30. September 1929

Jahresabischluß am 39. September 18928.

VBermõgen. Brauereianwesen... .. Abschreibung ..... Naschinen . 1 Zugang...

Abschreibung. ... gagerfässer und Bottiche Zugang..

Abschreibung ...

Transportfässer ... Zugang...

Abschreibung ... Nobilien und Utensilien Abschreibung ..

Fuhrpark L 228 Zugang....

Abschreibung .. kisenbahnbierwagen Zugang....

Abschreibung .. Virtschaftsinventar. Zugang...

neee ? Virtschafts⸗ und sonstige Anwesen ö mmm, , . Effekten R 6 . Fassa 2 55 0 Bechsel J , , * Außenstände: Bankguthaben. ...... Hypotheken und Darlehen.

Bier⸗ und sonstige Debitoren

Depots 2. 2 8 1 2 2 1. 41 4 16 8 1 8 1 2 1 Bürgschaften R 9 Vorräte *) J 94

Verbindlich keiten. Altienkapital: Stammaktien...

Vorzugsaktien Lit. A.

Vorzugsaktien Lit. B. Reserve fonds . Dellredererücklage K Grunderwerbssteuerrücklage .... Hypotheken 1 ö dhpotheken IL (Wirtschaftsanwesen) Kautionen... 1 Hauptzollamt Nürnberg, noch nicht fällige ginsenrücklage w Dividende, nicht erhobene... ... eee bürgschaftskreditoren. ....

mee 4

14 1 2 *

9 2 2 6 o 9 9 9 1

k 9 9

8 2 8

9 9 9 92

.

. d 9 9 920 2.

9 9 9 8 9 9

2 2 2

2

lebergangskonto: ausstehende Rechnungen, Steuern,

Beiträge usw. .

2 1 29 2 2 2 2 2 1 2 2 2 8

rtrage Reingewinn 1928/29 d

RM 1681000 54 000

322 009 16 804

398 804 83 804

71 0090 49 956

120 955 32 956

47 009 1756

48 756 14756

4950 1250

3d do 25 657

dd dp 7 24 657

14 850 4050

18 9090 39090

27 0090 25 0905

52 0905

26005 26 000

404 009

17000 387 000

1032 28 379 34 254 1081860554 106098547

511 558 37 2 644 404

37 839 40 000 569 354

5 813 124

2 260 000

226 000 226 000 40 000 201 878 263 999 211272 941 358 268 097 16138 2556 37 839 40 000

622 539 63 241

481 0941 544 283

5 813 124

*) davon: a) Rohmaterialien... .... RM 196 377, db) Halb⸗ und Fertigfabrikate ) Brennmaterialien ....

21 M

z365 727, 7260,

RM dos 3537.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1929.

35 bis zum 31. Mai 1

Die Gebäude des Unternehmens, auch die sonstigen Anwesen, gedeckt.

dem Verband der deutschen Ausf

Schutz verband vereini Ges. m. b. H. in Nürnberg. werden, und es ist daher mit Zuversicht u hof Wirtschaftslage sich ergebenden 6. Nürnberg, im März 1930.

Auf Grund des vorstehenden Prosp aktien (2260 Stück über je aktien Lit. X (2250 Stück

zum Handel und zur Notiz

an der Boͤrse München,

im April 1930.

10303

Elektrizitäts Aktiengesellschaft Cosel, Cosel, X S. Aufforderung

zum Bezuge neuer Aktien.

In der Generalversammlung vom 16. Mai 1929 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer n um 98 C900, - RM auf 150 0090, . durch Ausgabe von 930 Stammaktien zu je 100, RM zum Kurse von 100 9. unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗= rechts der Aktionäre zu erhöhen.

Von den neuen 950 Aktien hat die Coseler Bankverein A. G. in Cosel, O. S., 57 00, RM mit der Ver⸗ n . übernommen, diese zum Kurse von 100 9 den bisherigen Aktio⸗ nären im Verhältnis 1:1 anzubieten, so daß auf 199, RM bisherigen Aktienkapitals 10909, RM neue Aktien entfallen. Den Rest von 386 000, RM hat ein Konsortium aus den Mit— gliedern der , r, der Kommission des Aufsichtsrats, dem Kaufmann Fritz Urbach, dem Kaufmann Isidor Bujak und den Vorstandsmitgliedern der Ge⸗ sellschaft sowie der Stadtgemeinde Cosel, O. S., zum Kurse von 100 3. übernommen.

Nachdem obiger Generalversamm⸗ ö und die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens der Coseler Bankverein A. G. unsere Aktionäre auf, von ihren Rechten zur fern mug der neuen Aktien bei der Coseler Bankverein A. G. in Cosel, O. S., bei Vermeidung des Ausschlusses

Gebrauch zu machen.

Cosel, O. S., den 26. April 1930. Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft Cosel. Der Vorstand.

Wolff. Beinhauer.

Soll. handlungsunkosten ..... warne, Bier⸗ und sonstige Steuern Abschreibungen:

Gehändhe Maschinen..... Lagerfässer und Bottiche Transportfässer ... Mobilien und Utensilien .

Fuhrpark

RM 13 gss 209 296

2136 gat

9

mark 253 999, 60 Aufwertungshypotheken,

Eisenbahnbierwagen ö. l Wirtschafts⸗ und sonstige Anwesen Vortrag aus 1927/28... Reingewinn 19289...

92 J , 2 9 9 9 9 2 9 2 98 9 d , , 8 3 ,, 8 9 9 9 ,, , h 9 2 2 9 2 28

Vortrag aus 1927/28 Gewinn aus Bier und

sonstige Einnahmen.... ginsen ö

. ,, e .

25658 328

544 283

3 661 807

63 241 3 512779

S5 786 27

3 661 807164

Das Brauereigrundstück grenzt an die Bärenschanzstraße, Sielstraße und

Reuters brunnenstraße.

so daß für jede Betriebserweiterung genügend Vorsorge getroffen ist.

Die Gesamtgrundfläche umfaßt 16 Tagwerk 86 Dezimale,

Von dem

Hrunbstück sind 4 Tagwerk 24 Dezimale, an der Sielstraße gelegen, unbelastet. Das Brauereigrundstück Bärenschanzstraße 48 und das Grundstück an der Reutersbrunnen⸗

straße sind mit den nachfolgenden Hypotheken belastet:

GM 18 468,37 aufgewertetes Annuitätendarlehen, 594 Zinsen, 7, 95 96

Amortisation, zu tilgen bis längstens 15. Deze

mber 1937, .

GM. 189 877,57 aufgewertetes k 6 id sen, 1,413 9, Amortisation, zu tilgen bis längstens 156. Dezember 3 Bis 30. September 1929 waren diese beiden Hypotheken bis auf GM 16168, 67

bezv. GM 185 710, 14 getilgt.

Außerdem besaß die Gesellschaft am 30. September 1929 zum größten Teil

in guter Lage in Nürnberg noch weitere 27 Anwesen, im Buchwert von RM 387 000,—. dagegen beläuft sich der Wehrbeitrags⸗ RR i sis o 80, bezw. RM 1 164 070, —.

und GM 26 oss, 52 an JI. Stelle, belastet.

Die Gesellschaft verfügt über einen modern eingerichteten

Nälzereibetrieb. Die Maj 000 000 Kalorien. Der Betrieb ist vollständig au

inenanlagen haben eine Leistung von ca.

mig . ] ten neuzeitlichen Kältemaschinen leisten ; fir den Kraftmaschinen direkt gekuppelten neuz f elertrische Kraftübertragung ein-

davon 24 mit Wirtschaftsbetrieb, Deren Einheitswert beträgt RM 1 002 649, und Brandversicherungsgesamtwert auf Diese Anwesen sind mit insgesamt Gold⸗ und zwar mit GM 228 313,08 an J. Stelle

Brauerei⸗ und 800 PS. Die stündlich

6. und sind zu diesem Zwecke für die Einzelantriebe 80 Elektromotoren vor⸗

anden, welche den benötigten Strom aus der e

genen Zentrale mit einer Leistung

don 40 Kw erhalten. Ferner verfügt die Gesellschaft über eine eigene Eisbereitungs⸗

anlage mit einer Produktionsfähigkeit von mindestens 1000 gtr. täglich sowie über

eine eigene Pumpstation für die Wasserversorgu

ng. ; as Unternehmen unterhält natürlich auch 3 großen Fuhrpark in Pferden,

Automobilen und Clsenbahnwagen. Der Vraurechtsfuß beträgt z. gt.

a0 ooo in, gegen 122 00 hi im Jahre 191/14.

9 lII0M07

Die ordentliche e, e, e, ,, unserer Gesellschaft vom 26. März 1936 hat beschlossen, das Grundkapital der

sellschaft um RM 110 000. auf RM 11000909. dadurch herabzusetzen, daß auf je 10 Aktien, groß je RM 60. —, 3 Aktien, groß je RM 106,‚— gewährt werden. .

Nachdem dieser Beschluß am 15. April ins Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungsscheinen ag tens bis 381. 5. bei dem Bankhause Iken, Blome 8 Klingenberg, Bremen, Domsheide Nr. 10112, einzureichen.

Nach dem ? ; t. die nicht , , Aktien für kraft⸗ los erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung für re,, der Be⸗ keiligten zur Verfügung gestellt sind.

Die Zusammenlegung der Aktien er⸗ olgt ohne Berechnung einer Gebühr, ofern die Aktien nach der Nummern⸗ olge geordnet nebst Gewinnanteil⸗ cheinbogen und Erneuerungsscheinen mit einem doppelt an,, Nummernverzeichnis zur Zusammen⸗ legung während der üblichen Geschäfts⸗ stünden eingereicht und diejenigen Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche iht nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die Einreichungsstelle ist bereit, den An- und Verkauf von Spitzen zu ver⸗ mitteln. . Sofern die neuen Aktien nicht Zug um Zug gegen Einlieferung der zu⸗ sammengelegken Aktien ausgegeben werden, wird dem Einreicher eine Aus- fertigung des Num mernverzeichnisses mit Quittungsvermerk zurückgegeben, Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt alsdann nur . Rückgabe diefer Bescheinigung. Die Einreichungs- stelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗=

escheinigung zu prüfen

der ktien auf

Soweit die brieflichem liche Gebühr in Anrechnung gebracht. Bremen, den 26. April 1930.

Stephan Ketels Akiiengesellschaft.

dem Verband der bayerischen Versandbrauereien e. . dann den örtlichen Verbänden: Vereinigung von Brauereien in Nürnberg,

markt 225 090, neue auf den Inhaber lautende

blauf dieser Frist werden S

; und zwar sowohl die Betriebsgebäude als sind ausnahmslos in der Baunotversicherung, also voll

Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: dem Deutschen Brauerbund e. V., Berlin ⸗Charlottenburg, dem Bayerischen Brauerbund e. B., München, dem Deutschen Boykottschutzverband für Brauereien,

Berlin⸗Charlottenburg, uhrbrauereien e. V., München, V., München,

Fürth und Umgebung Ges. m. b. H.,

ter Brauereien von Nürnberg, Fürth und Umgebung

Der Geschäftsgang im laufenden Jahr kann bis jetzt als befriedigend bezeichnet

fen, daß es gelingt, die durch die ungünstige eiten auch fernerhin zu überwinden.

Lederer⸗ Bräu Attiengesellschaft.

ektes sind

Neichsmart 225 0900, neue auf den Inhaber lautende Stamm⸗

RM 109, Nr. 2251-1500), Reichs⸗ ̃ Vorzugs⸗ über je RM 1090, Nr. 6751 9000) der

Lederer⸗Sräu Attiengesellschaft in Nürnberg

zu München zugelassen worden.

Darmstãdter und Nationalbank Komm anditgesellschaft auf Attien Filiale Munchen. Bayerische SHypotheten⸗ und Wechsel⸗Bankt.

/ . de r e / . . . u .

i0degs)

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am Montag, den 2. Juni

1930, nachmittags G6 Uhr, in unserem

Geschäftslokal in Arnstadt stattfindenden

Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929.

Entlastung des Vorstands und des mn für das Geschäftsjahr

3. Wahlen zum Aussichtsrat. Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deut⸗ schen Notar bis nach der Generalver⸗ sammlung hinterlegen und die Hinter⸗ legung durch Hinterlegungsschein nach⸗ weisen.

Arnstadt, den 26. April 1930. Wilhelm Renger C Cie., Aktiengesellschaft.

Der Aussichtsrat. Dr. Herwig, Vorsitzender. : , ᷣ—Kůů—N— —— ——iůfQuiͥKͥ , .

9840. ; Mechanische Weberei Fischen in Sonthofen.

Bilanz für 31. Dezember 1929.

RM 475 498 17 54091

493 039

Vermögenswerte. Liegenschaften. .... Zugang für 1929...

Maschinen .. 360 455,80 Zugang für 1929 14729, 76 Vorräte. Kasse, Wechsel und Bank⸗ guthaben .... Außenstände ..... Verlust ..

375 185 284 838

251 495 557 094

71380

3 Abschreibungen ....

1969033

os 11].

Dietrich Reimer (Ernst Sohsen) A.-G. Berlin. Abschluß per 31. Dezember 18929.

Attiva. Warenbestande Maschinen, Einrichtung u. Material d. techn. Betriebe assakonto

Bankguthaben u. Effelten Grundstücskonto

373 13234

1 474 82 186 163 120 555

140 525 703 854

Passiva. epuam l .

Kreditorenkonto: Guthaben der Kreditoren und Liefe⸗ ranten Hypothekenkonto .... Reservekonto 1, gesetzliche Reserve Reservekonto Hl, außerord. Re serve Gewinn⸗ und Verlustkonto

166 000

183 520 80 000

15 600

220 0090 18733

703 854 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Deb et. Geschäftsunkostenkonto Debitorenkonto: Verluste und Abschreibungen .. Mobiliar u. Grundstückskto. Effektenkonto: Kursverlust Bilanzkonto

329 133

3 297 1535 2330 48733

385 030

79 10 92 7

.

Per Kredit.

Vortrag aus 1528 ... Waren⸗ und Betriebskonto Zinsenkonto

13 919 366 877 4 23357

385 030777

Die Generalversammlung beschloß die Wiederwahl der Frau Marie Vohsen in den Aufsichtsrat. An Stelle des aus— geschiedenen Betriebsratsmitglieds Hans Bauermeister ist Herr Otto Hoffmann, Berlin 80. 36, Schmollerstr. 7 II getreten.

1 7 t / los5z]

Bremer Schleppschifffahrts⸗ Gesellschaft, Vremen.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1929.

Soll. RM Kohlen und Materialien. 3654 403 Betriebsunkosten .... 294 030 Versicherungsprämien (Güter, Schiffe, Mann⸗ schaften usw.) ö Löhne, Gehälter, vertrags⸗ und satzungsgemäße Ge⸗ winnanteile Ausbesserungen a. Dampfer, Kähne usw. ...

76 14

4

89 28 90

164 741 1180956

339 703 62 689

690 Dividende auf Bor⸗ zugsaktien...

. 2 532 Vortrag a. neue Rechnung

5 421 2 404477

Haben. Vortrag aus 1928 ... Vereinnahmte Frachten,

Schlepplöhne u. sonstige Einnahmen

7899 —ꝗ⸗. .. 2 396 578 63 2 404 477 77 Bilanz am 81. Dezember 1929.

Verbindlichkeiten. Grundkapital:

a) Stammaktien .

b) Namensaktien ...

480 000 5049

185 040 48 600 10000 710 000 30 000

210 392

110 8656

222 487

663 494

Gesetzliche Rücklage... Grunderwerbsteuerrücklage Erneuerungskonto.... Vellre dee Uneingelöste Genußscheine Unerhobene Dividende. Pensionskassen ..... parkasse 9 9 0 0 0 2 Gläubiger ..... Abschreibungen: bisher 267 952,22 Zug. f. 1929 60 000,

838828 111

327 9652

1969033 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. RM

Generalunkosten ... 85472 Steuern und Umlagen S2 634 Soziale Lasten.... 31 085 Abschreibungen .... 60 000

1028443

8 de

57

9 66 61 40

57 Haben.

Fabrikationsüberschuß .. Verlust für 1929...

1021063 71380 49

1028443167

Nach Beschluß der heutigen General- versammlung wird der Gewinnanteil⸗ schein Nr. 27 unserer Stammaktien, für das Geschäftsjahr 1929 bestimmt, mit RM 28, grzuguc Kapitalertragssteuer eingelöst. Die ö erfolgt vom 25. April ab bei der Bayerischen Hypo- theken⸗ und Wechselbank, Augsburg. , . können bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Augsburg

18

pflichtet, die Liquidation des Vorzeigers die neuen Gewinnanteilscheine Nr. 28 bis

37 nebst Erneuerungsscheinen der Aktien ; Lem Nr. 601 bis 1200 gegen Einreichung der Wege eingereicht werden, wird die üb⸗ alten Erneuerungsscheine in Empfang ge⸗ nommen werden.

den 24. April 1930. e Weberei Fischen.

Sonthofen ich A. Oetter.

Mech ani Der Vorstand.

Aktiva. RM Dampfer⸗ und Kähnekonto 2996 675 Geschãäftshaus Holzpforte 10

mit Packhaus Holzpforte

Nr. 9 u. Schuppenkonto 112 000 Mobilienkonto. .... 1 , 513 978 Kohlen⸗, Material⸗, Aus⸗

besserungsbestände .. 30 985 Effektenkonto.. .... 13 909 Beteiligungen.. ... 33 648 Kassakonto G 1808 Bürgschaften 93 690,

ls! SGSSS 311

3 703 005

Passiva. Aktienkonto ... Vorzugsaktienkonto Reservefondskonto Gläubiger... Bürgschaften 93 690, Vortrag a. neue Rechnung

1575000 42 200 139 241 1941142

XII

5 421

; 8. Bremer Schleppschifff ahrts⸗ Gesellschaft.

Der Borstand.

C. Barkemeyer. A. Strack.

Revidiert und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Bremen, im April 1930. Conr. Bolte, beeidigter Bücherrevisor.

Die Dividendenscheine für Bor⸗ ugsaktien für 1529 werden ab 6. April 198390 eingelöst an der Kasse der Darm städter und Nationalbank, Bremen, und zwar zu 69

für Vorzugsaktien Nr. 1—110 mit A 7,466, für Vorzugsaktien Nr. 111 —2000 mit 4 1,20. Dem Aufsichtsrat gehören an: Ed. Tewes, Bremen, Vorfitzer, Generaldirek⸗ tor E. Glässel, Bremen, stellvertr. Vor⸗ sitzer. Konsul Aug. Dubbers, Bremen, Direktor R. Hauttmann, Yremen, Direktor H. Wenhold, Bremen, Assessor * Miche 8 Bremen, Direktor Heinrich W. Müller, remen.

8138