Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. O9 vom 29. April 1930. S. 4.
—
Chemische Fabrik Pickler C Co., Atrtiengesellschaft in Liquidation, (9826 Magdeburg. Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 26. Mai d. J., nachm. 3 Uhr, im Geschäftsraum unseres Liquidators Herrn Franz Lehmann zu Magdeburg, Breiter Weg 22611. Tagesordnung:
1. Bericht des Liquidators sichts rats.
2. Beschlußfassung zenel der Bilanzen und der Gewinn⸗ Verlustrechnungen.
. Entlastung des Liquidators Aufsichtsrats.
. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Magdeburg, den 24. April 1930.
Der bisherige Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats: Max Pickler.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder eine von einem deutschen Notar aus⸗ estellte Bescheinigung über die Hinter⸗ 6 der Aktien bei der Gesellschaft zu Händen ihres Liquidators zu hinter⸗ egen.
— 74602].
,
und Auf⸗
über Genehmigung
und
und
n. Bilanz ver 31. Dezember 1929.
Attiva. Tankanlagen, Betriebs⸗, Büro⸗, Kantinen und Ladeneinrichtung, Ma⸗ schinen, Werkzeuge⸗ und Autokonto Warenbestände, Kassa und Debitoren Verlust
33 553 8
ö
70189 14 438
118 182
j
Passiva. Aktienkapital ... Kreditoren. ö Kapitalreservefonds .
50 000 66 619 5 780 782
118 182
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 19329.
213 474 213 474
199 033 14 438
213 474
Köln, den 29. März 1930. Rheinland⸗Garagenbetriebs⸗2A.⸗G. Der Vorstand.
Das Aufsichtsratsmitglied Herr Obering. E. F. Ruß, Köln, ist krankheitshalber aus⸗ geschieden; die übrigen satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichts⸗ xats, die Herren Wilhelm Maus, Dr. Otto Geb und Hermann Badowski, sämtlich aus Köln, wurden wiedergewählt.
Köln, den 29. März 1930. Rheinland⸗Garagenbetriebs⸗A.⸗G.
Der Borstand.
D
Geschäftsunkosten ....
Di
Erträgnisse .
Verlust
1
ISI 8
21
60361]. Bi co⸗Automo bil⸗2I.⸗G. Stuttgart⸗Cannstatt. Bilanz am 31. Dezember 1929.
Aktiva. b 2 Kasse, Postscheck, Banken 5 075 45 7
Wechsel 5 188 70 Beteiligung.. 500 , 79 497 Darlehen ö. 14 000 Warenbestände: Kraftfahr⸗ zeuge. 43 092, — Ersatzteile, Zu⸗ behör u. Be⸗
triebsstoffe 45 798, —
Gebäude .. ö Maschinen u. Einrichtunger Verlust
88 890
1I1I7 862 17412 29 882
358 308
Passi va. Kreditoren... ö Kaufpreisschuld .. Darlehen . Kapital =.
53 692 23 594 S0 000 110 996 — 90 025 54
. 5s 35s 35
Verlust am 31. Dezember 1928 43 614,11 Verlust am 31. Dezember 1929 . 29 882, 56
Reingewinn im Jahre 1929 . 13 731,55
Bi co⸗Automo bil⸗2.⸗G. Verlust⸗ und Gewinnrechnung für 1929.
Ertrag. Betriebsgewinn .... Autohandel, Ersatzteile, Zu⸗
behör, Betriebsstoffe. Garagen.... Verl stt
25
e 77 688 4! 196 023 11 803 20 882
315 298
72 55 56
30
Aufwand. male en- Löhne, Betrieb.. Abschreibungen .. Verlustvortrag u. a.
222 830 32 917 16698 42 852 44
Is Js 35 3 ,
65 13 08
Verlust 1. 1. 1929... Verlust 31. 12. 1929. .... 29 882,66
Mithin Gewinn 1929 .... 13 731,55
10310 Süttenwerk, Eisengießerei Maschinenfabrik Michelstadt,
Michelstadt i. O.
Am 27. Mai 1930, vormittags 1145 Uhr, findet im Bankgebäude (Sitzungssaal) der Deutschen Effekten & . — Frankfurt a. M., Kaiser⸗ straße 30, eine Generalversammlung statt. Zur Teilnahme berechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse in Michelstadt oder bei der Deutschen Effekten & Wechselbank, Frankfurt a. M. oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. bis spätestens 24 Mai 1930 hinterlegt oder den Nachweis des Besitzes bis dahin erbracht haben.
Tagesordnung;
1. Bericht über das Geschäftsjahr
1929, Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929 sowie Entlastung des
Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Aufsichtsratswahl. :
Michelstadt, den 25. April 1930.
Der Aufsichtsrat. Ed. Oppenheim, Vorsitzender.
10309 J. Elsbach C Co. Aktiengesellschaft, Herford.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Freitag, den 23. Mai 1930, nachmittags 21M Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Herford stattfindenden vierundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch ein⸗ geladen. Tagesordnung: ;
1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 24. Ge⸗ schäftsjahr 1929 sowie Genehmigung der letzteren. ;
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reiüngewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Genexalver⸗ sammlung sind lt. 5 19 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden entweder: .
bei der Kasse der Gesellschaft in Her⸗ ford oder ;
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Herford,
bei der Deutschen Bank und Diseconto⸗ Gesellschaft, Braunschweig,
bei der Hannoverschen Bank, Han⸗ nover, J.
bei der Hildesheimer Bank, Hildes⸗ heim, .
bei der Osnabrücker Bank, Osnabrück,
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer K Co., Bielefeld,
bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co., Hamburg, .
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin (nur für Mit— glieder des Giroeffektendepots)
hinterlegt haben. .
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar in den üblichen Geschäftsstunden, so ist spätestens drei Tage vor der Ge— neralversammlung der Hinterlegungs⸗ schein oder eine Abschrift desselben sowie ein Nummernverzeichnis der hinter⸗ legten Aktien der Gesellschaft zuzustellen.
Herford, den 25. April 1930.
Der Aufsichtsrat. Dr. Roesch.
109. Gesellschasten m. b. H.
Die Neue Kammer Lichtspiele Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 8. April 1930 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 9425 Die Liquidatoren.
9338 Bekanntmachung.
Die Ziegelei⸗Vereinigung Braunschweig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig, ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Braunschweig, den 24. April 1930. Der Liquidator der Ziegelei Vereini⸗ gung Braunschweig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Eduard Buchert.
(4129 1. Aufforderung. Die Firma Ziegelverkaufsstelle Koblenz G. m. b. H. in Koblenz ist in Liquidation getreten und werden die Gläubiger auf⸗ gefordert, sich zu melden. Koblenz, den 31. März 1930. Ziegelverkaufsstelle Koblenz G. m. b. S. in Liquidation. Die Liquidatoren.
[7o064ũ Aufforderung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator Herrn Heinrich Warth, Köln, Zeughausstraße 2a, anzumelden.
Süddeutsche Schleifmaschinenfabrik G. m. b. S. i. Liquid.
Bicos⸗Automo bil⸗A.⸗G.
H. Warth, Liquidator.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Eisenhuth Gesellschaft für Installationebedarf und sani⸗ täre Anlagen m. b. S. zu Münster (Nr. 488 des Registers5 am 14. April 1930 folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Heinrich Ranft ist ab⸗ berufen. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschaftewersammlung vom 16. April 19390 aufgelöst. Zu Tiqui- datoren sind bestellt der Kaufmann Adolf Wende in Dortmund und der Bücher⸗ revisor Heinrich Dippel in Bochum, von denen Wende allein vertretungsberechtigt ist.
Schumacher, Justizinspektor als Rechtspfleger. 8010
8414 Bekanntmachung.
Die am 9. April 1930 in Berlin statt⸗ gefundene Gesellschasterversammlung der K. Becker G. m. b. H., Detmold, hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und den Bücherrevisor Ernst Schilp, Detmold, zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge—⸗ fordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.
Detmold, den 19. April 1939.
K. Becker G. m. b. S. i. Liqu.
Der Liquidator: Ernst Schilp.
[7537]
Als Liquidator der Hanseatischen Sypotheken. und Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bremen fordere ich hiermit die Gläubiger auf, ihre Forderungen zwecks Begleichung umgehend aufzugeben, wie, auch die Schuldner, Zahlungen an mich zu leisten.
Bremen, den 16, April 1930.
Der Liquidator: Eduard Dirksen, Bremen, Große Waagestraße 4, 1. Etg.
(8936 Bekanntmachung.
Die „Erdölgesellschaft Petrol⸗Block mit beschränkter Haftung“ in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. —
Berlin, den 23. April 1930.
Der Liquidator der Erdölgesellschaft Petrol. Block m. b. S. in Liguidation: Dr. Alexander Scherr.
4986 Die Firma Deutsches Textilriemen⸗ Syndikat G. m. b. H., Berlin, ist aufge⸗ löst. Die Gläubiger der Gesellschafter werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator des Deutschen Textilriemen⸗Syndikats G. m. b. S.: Dr. von Rautter.
84618 Teledo⸗Waage Vertriebsg. m. b. S. Breslau.
Lt. Gesellschafterbeschluß vom 9. Sept. 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die K— werden aufgefordert, sich zu melden.
lbd448! Bekanntmachung.
Die Firma C. G. Naumann G. m. b. S. in Leipzig C. 1, Seeburgstraße 57, ist zufolge rechtskräftig bestätigten gericht lichen Vergleichs vom 19. Oktober 1929 aufgelöst worden und in Liquidation ge⸗ treten. Zum Liquidator ist der Unter⸗ zeichnete bestellt worden. Die Gläubiger der Firma C. G. Naumann G. m. b. H. werden hiermit arfgefordert, ihre Ansprüche unverzüglich bei dem Liquidator anzumelden.
Leipzig, den 10. April 1930.
Diplombücherrevisor Rudolf Ronneberger, Leipzig 8. 3. Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 26, als Liquidator.
6606]
Die Papier⸗ und Schreibwaren⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frank⸗ furt a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Die Liquidatorin der Papier⸗ und Schreibwaren ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Luise Ehrlich, Frankfurt a. M., Feststraße 14.
6911
In der Gesellschafterversammlung vom J. Februar 1930 sind die Herren General- direktor Rudolf Stahl in Eisleben und Direktor Fritz Kanoffsky in Eisleben neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ewählt worden. Die Herren Dr. Max einhold in Halle (Saale) und Walter Franke in Halle (Saale) sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Seessen (Westfalen), im April 1930.
Kohlenhandelsgesellschaft Lippe
mit beschränkter Haftung.
Ehlgen. Krieges korte. 75365
Sedrich Co.,, G. m. b. H., in Ligu., Nowawes, Gartenstraße 2 — 10. Die Gesellschafterversammlung vom
16. 4. 1930 hat die Auflösung der Ge⸗
sellschaft beschlossen. Unsere Gläubiger
werden aufgefordert, sich bei der unter⸗ zeichneten Firma zu melden. Hedrich Co., G. m. b. S., in Liquidation. Dr. Künkel.
(8412
Die Wesaco Westdeutsche Sackkompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund hat ihre Auflösung zur Ein⸗ tragung ins Handelsregister angemeldet.
Indem diese Auflösung bekanntgegeben wird, werden die Gläubiger aufgefordert, sich innerhalb des Sperrjahres zu melden.
Wesaco, Westdeutsche Sack⸗
Kompagnie G. m. b. H. in Dorimund.
Liquidator: Siegfried Meyer.
3717 Auer · Stotz Beleuchtungskörper Gesellschaft mit beschräãnkter Saftung zu Berlin O. 17, Rotherstr. 16 19. Die Gesellschaft ist ausgelöst. Zum Liguidator ist der Kaufmann Herr Paul Ihlenfeld zu Berlin⸗Lichtenberg bestellt worden. Ich fordere die Gläubiger hier⸗ mit auf, sich bei mir zu melden. Auer⸗Stotz Beleuchtungskörver Ges. m. b. S. in Liquidation. Der Liquidator: Ih len fel d.
II. Genossen- schaften. S655.
Haftpflichtgenossenschaft der Deutschen Steinindustrie zu Berlin, eingetragene *
beschrãnkter tpflicht. Bilanz für den schäfts jahres 1929.
Attiva. RM ,,, 117 865 - Guthaben bei Bankhäusern K
und anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen Barer Kassenbestand
Hypotheken... ... Sonstige Aktiva
Ge samtbetrag
Passiva. Altien⸗ oder Garantie kapital Reservefonds 15 37 Pr. V. G., 5 262 H⸗G.⸗B.): Bestand am Schlusse des Jahres Prämienreserven: Deckungskapital für lau⸗ fende Renten.... Deckungskapital für nicht abgehobene Renten.. Reserven für schwebende Versicherungs fälle: Sonstige Beträge ... Sonstige Passiva .... ö Gewinn.. 60 752
Ge samtbetrag 571 836
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 19289.
wm
198 364 22902 242 747
2956
571 836
895 Fo - 2 9 290 177 167 89 644
155 1207 560
Einnahme. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahr: Prämienreserven: Deckungskapital für lau⸗ fende Renten: Haftpflichtrenten. .. Nicht abgehobene Renten Reserven für schwebende Versicherungsfälle .. Prämien für selbst abge⸗ schlossene Haftpflichtver⸗ sicherungen ... Kapitalerträge: Zinsen für vorübergehend belegte Gelder .. Zinsen für Hypotheken. Sonstige Reserven und Rück⸗ 1agee⸗. Zuwachs aus dem Ueber⸗ schuß des Vorjahres .. Sonstige Einnahmen
Gesamteinnahmen
Ausgabe. Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle der Vorjahre a. selbst abgeschl. Versiche⸗ rungen:
Haftpflichtversicherungs⸗ fälle: a) erledigt...
b) schwebend .. Nicht abgehobene Renten Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle im Geschäfts⸗ jahr aus selbst abgeschlos⸗ senen Versicherungen:
Haftpflichtversicherungs⸗ fälle: a) erledigt...
b) schwebend ..
Laufende Rente, abgeh. Rückversicherungsprämien für Haftpflichtversiche⸗ ö Steuern u. Verwaltungs⸗ kosten, abzügl. d. vertrags⸗ mäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: Steuern... Verwaltungskosten Prämienreserven: Deckungskapital für lau⸗ fende Renten: Haftpflichtrenten: aus den Vorjahren... Sonstige Reserven u. Rück⸗ lagen Sonstige Ausgaben...
Gesamtausgaben 557 797 , . RM Gesamteinnahmen .... . 618 550, 75 Gesamtausgaben ..... . 557 797,11
Ueberschuß der Einnahmen. 60 763,64
Am Anfang des Geschäftsjahres 771 Mit⸗ glieder; Zugang 56, Abgang 54, Bestand am Ende des Geschäftsjahres: 773 Mit⸗ glieder.
Geschäftsanteile am Ende des Geschäfts⸗ jahres 8 100 RM gegen 87 500 RM Ende 1928.
Die Haftsummen betragen 89 100 RM.
Bln. ⸗ Charlottenburg., 16. April 1930.
Der Vorstand.
6 334 675.
115 109
I98 092355
18 442 18 706
139 5411
36 826 4823
618 550
S0 644
177 167 3207
aft mit a 5 23n des Ge⸗
I dieser
den schweren Fragen, die in der 1 t
, ö J
n
12. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenversicherungen.
(10560
Berufsgenossenschaft der chemi
Ind n strie⸗ Sektion V, An ben Ble 46. ordentliche Settionsver.
sammlung findet Freitag. den 23. Ma 1930, 131 Uhr, in Leipzig,
ugo. Licht ⸗ Straße 3 1 (Geschäsis nd — Sektion), statt. V Tagesordnung: . L. Prüfung und Abnahme des Rechen= schastsberichts für 1929. 2. Wahl per Rechnungsprüfer für 193 Fesistellung des Voranschiags der Ve. waltungskosten für 1931. Bestimmung der Blatter für die Ver. öffentlichungen des Sektiongvorstandz Beratung und Beschlußfassung über etwaige Anträge (diese müßten den Bestimmungen des § 22 Abf. 8 der Satzung entsprechen und spätestenz am 19. Mai, 1930 bei dem Üünter zeichneten eingehen). Leipzig, den 23. April 1930. Der Sektionsvorstand. Dr: Lam pe, Vors.
9969 Nachruf.
Hiermit erfüllen wir die traurige Pflicht unseren Mitgliedern von dem Ableben unseres Vorstandsmitgliedes . Serrn Fabrikdirektor
Dr.⸗Ing. Sermann Hoffmeister Kenntnis zu geben.
. 4. z.
* Der Entschlafene war seit 2 Jahren
im Vorstand unserer Sektion als Vor. standsmitglied tätig und hat während * mit, großer Liebe und vielem Interesse für die soziale Frage gewirkt. Wir sind seiner Unterstützung in all
icher gewesen und werden seinen klugen
at sehr entbehren. :
Seine vorzüglichen persönlichen Eigen⸗ schaften machen ihn für uns unvergeßlich, sein Andenken werden wir stets in Ehren halten.
Braunschweig, den 28. April 1930. Berufsgenossenschaft der Fein⸗ mechanik Elektrotechnik, Sektion V.
. Nickol, Vorsitzender.
2 a
13. Bankausweise.
(10659 Stand der
Württembergischen Notenbank, Ftutzgart,
am 23. April 193 Attiva. Reichsmar Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392, — ,, Deckungsfähige Devisen. Wechselbestand ..... Deutsche Scheidemünzen . Noten anderer Banken ..
. an uns herangetreten sind, stetz
74 zz9h oh dõg = 16 od ß 25 Nn ij göz oh = ohh oz g ohl Ilg j ö gor gi
Lombardforderungen .. 1 Sonstige Aktiva...
. Passiva. Grand nn,, , .
24 426 450,- 9 109 486565
bundene Verbindlichkelten 45 24 490,5 S ee. * wa... , 6 459 5016 ventuelle Verbindlichkeiten aus weiter
mlqufende, Noten.. x i faͤllige Verbindlich⸗ eiten
R
An Kündigungsfrist ge⸗
har deer m, im Inlande zahlbaren Wechseln:
eichsmark 1 261 000 ardepositen: 3
Zinsbergütung
für Ho p. a.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
9966 ; ; Von der Preußischen Zentralstadtschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, GM 15 0600 0056. — 83 ps0 Goldpfand briefe Reihe 37 der Preusfischen Zentralstadtschaft, Berlin, zum Börfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26. April 1930. Zulafsungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpke.
(9968 Bekanntmachung.
Bie Darmfladter und Rationalbanh. Kommanditgesessschaft auf Aitien, Filialen *r nf und Effen, haben den Antru auf Zulassung von ;
nom. RM 60 000 009, — rr
der Darmstädter und ati, bank, Kommanditgesells 6 J Artien, Berlin, So M00 Sti 9h je nom. RM 1b. — Nr. 1=b60 1. 106 566 Stück zu je nom. RM 100 Nr. 1 Iõd 6b,
zum Dandel und zur amtlichen Notierun
an unseren Börsen gestellt. gzo.
Düffeidorf . Efsen, am 25. April
Die Zulaffungsstelle
der Börse zu Düffeldorf.
Der Vorsitzende:
Ern st. ie im G3genh,
Der e , , 2 . . e Zulassun
ver Börse für die nr Essen · Der Vorsitzende: F.
A. Kroher. Paul Selchow.
Der Geschäftsführer:
m Deutschen Reichs
Rr. 99.
mutlich sestgestellte Kurse.
old) — 2 00 RM. 1 G18. Ssterr. . -= 1. J0 Rt. m oder tichech. W. — o 3s RM. , GM. südd. Ww. än. 1 GlId. holl. . — 1.10 RM. I Mart Saneo nm. i stand. Rrone — 1128 MM. I Schiking g. = 060 RM. 1 Rubel (alter Credit-Rbl)
an,, we, e , wer, = m wren.
18tra, 18
alter
420 RM.
anhat⸗Tael — 2.30 RM. 1 Dinar — 8. 40 NM. 2 210 RM. 1 Zloty. 1 Danziger Gulden nm, 1 Pengö ungar. W. — oMn8 RM.
ehem Papier beigefügte Bezeichnung be—⸗ haz nur bestimmte Nummern oder Serten
har sin
tinter einem Wertpapier betndliche Zeichen = el, daß eine amtliche Preisseststellung gegen-
nicht stattfindet.
me den Attien in der zweiten Spalte beigefügten m bezeichnen den vorletzten, die in der drüten ir beigefilgten den letzten zur Aus enen Gewinnanteil. Ist nur niz angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten
arstziahrs.
ö
uche sestverzinsliche Werte.
leihen des Reichs, der Länder, utzgebietsanleihe n. Rentenbriefe.
le Notierungen fur Tele g sowie für Ausländische Banknoten den sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“.
etwaige Druckfehler in den heutigen angaben werden am nächsten Börfen⸗ in der Spalte Voriger Kurs“ be⸗ igt werden. Zrrtismliche, später antt⸗ richtiggeftellte Notierungen werden ichst bald am Schluß des Kurszettels Serichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
ns5 (Combard 6). Danzig 8§ (Lombard 69. serdam 3. Brilssel 89 Helsingfors J. Italten 56. sagen 43. London 8. Madrid 898. New Hork 3 E Paris 3. Prag 5. Schweiz 3. Stockholm 3
.
Mit R
Sn, 1 Peseta — o, 80 RM. 1 5sterr.
Golbrubel = 320 RM. 1ꝑeso 1fund Sterling — 20 40 RM.
üttung ge⸗ Gewinn⸗
aphische Aus-
ins berechnung.
Heutiger Voriger Lurs
menen. nan wooDoll, 1. 12.82 n lo- 1090D.. 6.86 wan eichs A. 29 ul g 4 na da. 27. ul. 8] L. 8. 84 mit 89 M Reichs ch. K“ om), ab 1982 59
ino M,auslosb.
nenn Ertr. Stenen dreuß. Staats⸗Anl.
munschw. Staat l-Inl. 28, uk. 1.3. 88
192g, rz. 1.3.3 Ma do., rz. 1. 6. 8
1.12 1.9
1.1.7 1.2.8
1.12
1.2.5 98, Seb 6 20.1.
20.1.7 1.10
1.2. 6 1.8.9 1.8.9
1.5.12 1.7
1.5.9 11.7
Dig. Jer d eps Fu. 2, rz.
teu iche Lande
nnenbl Goldrentbr
110
he L, 8, ul. 1. 4. 8
2 R.
3, ul. 2. 1.
o. Lig -Goldrenth
nde Werden N Wr doll. mn, n
e Schutzgebier
— — 4
23
mige, unget., verloste u. unverl. Nentenbriefe. ö Fasensche, agst. b. 1121 — .
snleihen der Kommunalverbände.
In
nt. bis...
v 1.1.7 1.4.10
m — Q — 9
chen
Mit 3insverechnung. bzw. versi. tilgbar ab. ..
burg. Prov.
1
Neihe 6 Reihe 7 S., 1. 10. 8a Rg. 1. iG. z
lei * n n. der Provinztal⸗ und
1.1.71 8266
Bezirksverbände.
BörsenbeilQage
Berliner Börse vom 28. April
Heutiger .
Lu
anzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
1930
Centiger Boriger 1
Niederschles. Provin RM 1925, 1. 2 do do. 28, 1. 7. 33 Ostyreußen ; rov ) M. Anl. 27 A. 14 11082 Vomm. Pr. w a8, 3 do. Gd. a6, j. 81. 12. 59 Zachsen Prov. - Verb. RM Ag. 13. 1. 2. 3g do. Uusg 18 * u Augg. 1 Ag. 13 1. 1026
da. Ausg. 15 A. Ausg. 17 do. 5 do. do. Gld. A. iIn.12 * 1. 10. 1924
Schlesw
olst. Prov. N MRM. A. 14. 1.126 do. A. 13
g., 1.1.27
do. G lde il. Ai. 1.1.32 do. R M.nl. A1I7 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.37 do. NM. A. 19, 1.132 8 86 17 1.1.82 o. 21M. 1.1.38
do. Gld⸗ m , do. Verb. R Mel. 28 u. 29 (Geing), 1. 10. 89
bzw. 1. 4 1934... 9 * Kasseler Bezirks verbd.
Goldschuldð es 1.1038 8 do. Schatzanweisgn. rö. 119, rz. 1. 6. 835 6
3 — Schatz anweis. , rz. 110,
sällig 1. 65. 38 6 1.5.11 — — Ohne Sinsberechnung. o n — . 9 z uslosungsscheine f.. in 6 o , a Anl⸗ ö 11 us losungsscheine' ] do. do. be e een. do. do. do.
e ö
— =
r 3 9 ch e m en e ch G 2 c c
w ch
—— 2 * rxxEEAExTCE 44 4 2 2 2 2 2 2
1.4. 10 1.6. 12977 6
— 6 2858 6
. sscheine einschl. i Ablöfungzschuld lin des Auzlosungzw.J.
Pommern Provinz Anl⸗ do. Schleswig ⸗Holst. Prov. Anl. Auslosungssch. b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Auslosgssch. Grupp. 1 do. do. Gruppe * M * gn, Anleihe.
1 M
do.
Westfalen Provinz⸗ Anl.
Auslosungsscheine' ] do. — 8 ß 286 6 Heinschl. i n in des Auslosungsw.. Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 Il. 1. 1. 1924 1.1.7 — — 6
1.1 — ——
do. do. 24 gr. 1.1. 1924 Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ . in B64 6 .
losgssch. einschl. /. Ab⸗ lös.⸗ Sch. int d. Aus losw) c Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . bzw. verst. tilgbar ab..
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1984 8 O, 28h J5öeb B E, 5b a
Altenburg (Thür.) Gold⸗Anl. . 1981 5 6 pass 1.5.11 — io4 76h 6
Augsbg. RM⸗A. 26, 657. 9h fie
1.4. 10 1.4.10
do. Echatzanwe i 2s . ö anweis. 28, fäll. L. 5. i981 Verlin Gold⸗Anl. 2s 1. u. 2. Ag., 1.6. 81 do. RMA. 28 M, fäll. 31.83.50, gar. Verk⸗A 1984 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24 2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1938 Vochum Gold- . 29. 1.1. 1934
Bonn RM⸗Anl. 26 1.8. 1981
do. do. 29, 1.10. 84 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 M. 1.6. 81 Vreslau RM⸗Anl. 1928 1, 1938
do. i928 II, i. J. 84 do. 1926, 1981 Dortmund Schatz - anw. Bs säll. 1.3 81 Dresden NM- Anl. 1828. 1. 12. 835
do. do. 26 N. 1, 1.9. 81 do. do. 26R. 2, 1.2. 82 do. do. 26, 1. 6. 85 do. Schatzanweis., fäll. 1. 6. 1935 Duisburg RM ⸗ A. 1936, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 82 Dusseldorf NM A. 1926. 1. 1. 82 Eisenach RM-⸗Anl. 1926, 81. 8. 1981 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 88
do. 1926, 31. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1.6. 1981
Essen RMeAnl. 26, Ausg. 19, 1982 Frankfurt a. Mam Gold⸗ A. 26, 1.7.32 do. Echatzanweis. 28 * 1. 4. 1981 Fürth Gold⸗Anl. v. 1928. 2. 1. 1929 Gelsentirchen⸗Buer NRM⸗Azs X, 1. 11.83 Gera Stadtkrz. Anl. v. 1928, 81. 8. 82 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 85 Hagen 1. W. M M⸗ nl. 2g, 1. J. 85 Kassel R Me- Anl. 29, 1. 4. 1984
Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1
goblenz RM Anl. von 19265, 1. 8. 81 do. do. 26, 1.10. 885 Kolberg / Ostseebad N M⸗A. v.27, 1.1.82 Köln RM⸗ Anl. 29, fällig 1. 10. 1982 Königsberg i. Pr. G. Al. l. 3, 1.10. 88 do. N M⸗Anl. 1. 1.28 do. Gold- Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7 19383 Leipzig RMAnl. 2s 1. 6. 84
do. do. 1929, 1.8. 385 Magdeburg Gold⸗A 1536, 1. 4 1981
8 1.8. 1981 6 5 1
1.6.12
258 18, ad
O]. Seb B
1.1.7 1.1
1.4. 10 1.1.7
1.8.9 1.4.10
1.6.12
22
1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.8.11 1.6. 12 1.6. 12 1.5.11 1.6. 12
1.6. 12
1.6. 12 1.1.7
1.1.7 1. 4.10
1.4. 10 Ziehung 1.1.7 —— 6
6 286
— — 2 41 — — — ern — 0 21 o
1.6. 12 1.1.7 1.1.7 1.4.10 141
d w — — — —.— 0
— — — & 0 & G — — 122 — o — 42 422 12
*
da. Schr nei, 19298, fäl. 1. 4. 311 5
Nürnberger Gold- Anl. 26. 1. 2. 1981 do. 1828 do Schatz an wsg. 2z fällig 1. 4. a8 Dderhaus. - ehem. RM-⸗Ae7 1.4 82 Pforzheim Gold- Anl 28, 1. 11. 81 do. R Mn 27 1.11.32 Blauen RM .- Anl. 1937. 1. 1. 19837 Solingen RM⸗Anl. 1998, 1. 10. 1988 Stettin Gold- Anl. 1des, 1. . 1935 Weimar Gold- An]. 1925, 1. 4. 19231 Wie z baden Gold. A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau NRW- Anl. 1926, 1. 8. 1929
Obne
Sch. ctnschĩ. i ab 4)
Emschergenossensch. A. 6 &. A 26, 1965 do. do. A. sR Be], 82 Schlw. - Holst. Elitr. Vb. G. A. z,. 1. 11.278 do. Reichs m. A. A. Feing., 19295 do. Gld al. J. 1.431 do. do. Ag. 8. 1930 do. do lg. 1.11.26 F sichergeñtelit.
sind nach den von
BraunschwStaatsbk Gld⸗ Pfb. ( Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. N. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 88 do. R. 22, 1. 4. 85 do. R. 23, 1. 4. 36 do. R. 19, 1. 1. 35
—
— c M, — 0 , , C O
do. N. 17, 1. J. 82 do. Kom. do. R. 18 29 do. do. do. R. 21, 1.1.83 do. do. do. R. 18,1. 1.32 Sess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 u. 7, 1.7.31 bzw. 31. 1231 do. NR. z u. 9, 30.6. 82 bzw. 81. 12. 82
bo. NJ. 10. 31. 12. 85 do. R. 1, 1. 1. 84 do. Rs 46. 31. 1231 do. do. N. 5, 80. 6. 82 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31.8. 32 do. do. R. 1. 31.3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1984 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.3 do. do. S. 5, 1.8. 88 do. do. S. 1 u. 8, 1.8.30 do. do. G M (Liqu.) do. do GK. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 1,1. . 29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R2, 31.3. 30 do. do. M. 4, 30.5. 80 do. do. N. 11, 1.. 38 do. do. N. 18, 1.1.84 do. do. N. 15, 1.7. 34 do. do. Ni7, 18, 1.1. 88 do. do. N. 56, 1.4.82 do. do. R. 10, 1.4.38 do. bo. N. 7, 1.1.82 do. do. R. 8, g0. 6. 30 do. do. Kt om. Ni 2,88 do. do. do R 14. 1.1.34 do. do. do N16. 1. 84 do. do. do. NR. 6, 1.4.82 do. do. do. R. 8. 1.. 82 Thlr. Etaat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. 2, 1.7. 32 do. do. do. R. 8. 1.5. 84 do. do. do. R. 4 1.12. 365 do. chu ldv. Ag. 26 . ib
—
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 11.10.34 Hann. xandestrd. G Pf S. 4g. 15.2. 29.1.7. 85s, do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,1. 1. 82 do. do. 1.1. 31 Nasssel Ltr. GPfl, 1.9. 30 do. do. R. 2, 1.9. 81 do. bo. R. I- 9, 1.8. 83 do. do. NR.
do. do. do. R. 8, 1.9. 83 Nassau. Landesbank Gb. ⸗Pf. As, 9. 81.12.35 do. do. Ag. 10, 31.12.38 do. do. Ali. rz. 100, 1984 do. do. G. . S. 5, 30.9. 335 do. do. do. Ss u . 30.9. 84 do. do. do. S. 8. g0. 9. 34 Oberschl. rv. Bt. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 1090, 1.10.31 Ostpr. Pry. Ldbt. G. Pf. g. 1, rz. 102, 1.10.33 Ponm. Prov⸗Vl. Gold 1926, Ausg. 1, 1.J.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.1.39 do. 1. 4. 31 do. do. A. u. 2A. 1.4.82 do. do Kom 14, 1b 2.131 do. do. do. A. 8. 1.4.39 do. do. do. A. 2. 1.10.31 Schlesw.⸗Holst. Prov. LEdsb. G dPf. Ri, 1.1.34 do. do. Kom. R. 2, 1. 1.34 Westf. Landes ban t Pr. Doll. Gold R 2 do. do. Feing. 25.1. 10.80 da do. do. 26. 1.1231 do. do. do. 27 NR. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R, 1.1.34
o oo oö ooo ooo o, o o, o, o, ea .
da 1928. 1. 11. 1954 * J insverechnung.
Mannheim Anl.⸗-Aug
Sch. ein schl. . Abl. Sch
(in 3 d. Auzlosungsw.] in
Nostock Anl.. Aus logs
(in SN Uuslosungsw.
2 . ne. ed o & o o , o
*
da.
1.4.10 1.2.5
1.5.11
1.4.10 1.4. 10 1.4.10 1.5.11
ErkkkEkELEETE n
— 1
——— — — * 3 m n:
2 . *
— ;: — . 8
— — — — — W — — Q — 2222222 — — * — Q — — K — * D — — — —
— — 2 — — —
xx xæxcxcxxxæææxxxcETE2 12
— 18 * — — 8 — — — — * ö t
2 8 — 2222
— O ο 0 6
da. do. do. Kom. R. 2 u. 8, 1. 10. 85
—— — — — — —— — — — 2223273233777 **
2 200 2 d d d d d .
2 — — * 88 6
S3 es sse
5
266
Seb 6
—ᷣ 41 Zweckverbände usw. Mit Zins berechnwung.
56 6 258 6
3
b Landesbanken, Provinzig banken. komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
25
5
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Die durch gekennzeichn. Pfandbr. n. Schuldverschr. en Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. a) Kreditanstalten der Länder. Mit 3insberechnung. unk. bis. . bzw. verst. tilgbar ab. ..
56 ial⸗
Westf. fbr. M. grundst. . R. 1 1.4383 do. do. aM. 1 B31. 1231
do. da. 27 R. 1. 31.132
Dtsch. Com. Gld. 23 ( Sixozenir). 1.10.31 do. do. 291. 1,1. 431 do. do 28 A iuz, 2.1
do. do. es Ausg. 3 u. 29 Ag. 1, 1. 1. 34 da. do. 6 1 11.41 do. do. 91.1 1.133 do. do. 27M. 1M. 1.1.32 8 do. 81 119.24 o. do Schatz as 1. 4.531 Nitteĩd sm d. r Svar l Gixov. 1.1.32 do aa M av n L L as
Schles w. Holst. Sdl Rt b do.
Westt. Bfandbrte tam f. Saus arundst sicke.
2 = — Co o en
—2—
1.4.10
Ohne Zinsberechnung.
4 1.4.1 389 141 9 117
— — *. — — * — —
; 66 2
1117 — é — 6
res a 8s 6 16 6
—
Anl. - Auslosgssch. S bo. do. Ser.
c) La
Kur- n. Neumã rk. Kred- Inst. Gf. Ni do. Mbsind.- Pfdbr) do. ritterschaftliche Dar. ⸗.K Schuldv. do. bo. S. 2
do. S. 8
da. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. ollntsch Anteilsch. z. d ] Lig. G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdysdbr SX Neckl. Nittersch Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd. Pf. do. do. do. do. da. do. bo. do. do. do. (Abfind. - Pfdbr) Pom. Idsch. G. Pfbr. do. do. Ausg. 1u.2 da. do. 6 do. do. (Abfindpfbr. do. neuldsch. f Klngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Säch . landsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqil.⸗Pfb. ohne Ant. Sch. Antsch. z. S Lig. GP.
Sächs. Landw⸗Kredv Gold Kredbr., R. 2, 1. 10. 31 do. do. Pfdbr., R. 2, 1. 11. 30 M Schles. Ldsch. G Pf. 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... bo. do. Em. 2... do. do Em. 1... do. do. (Liq. Pf.) ohne Ant. Sch. Anteilsch. z. 8 ] Liq⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lich. G. do. do
do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. vdsch. Kröv. GPf. da. do. do.
do. do. do. Westf. Ldsch. . Pfd. da. do. do. do. do. (Abfiudyfb)
Di. CERomm. ⸗Sammelabi.
; in * do. da da ohne Ausl⸗Sch] do einschl. ii. Ablösungsschuld in F des Auslosun gs w)
ee O = oo ee , = o S e o ö ,, e, o o oö oe oo, do o, ea, eo,
22 4
d. Prv. Sächs. Ldsch. s. 8
— 7 . — 2 — 00 —
ndschaften.
Mit Zinsberechnung.
ar R.
22222222 6
28
* 2 I D
* terer rtkrkrkrrrk — — O — — — — —
D — — — —— = **
. * ass
12D 6
RMy. Ses 2560 g od 5h
— d 0
* — — — — — — — — 1 .
k 22222272
8 — ö
— 2
Ohne Zinsberechnung.
oz Kur⸗ u. Neum. rittersch. RM⸗K. Schuld (Abf. Bf in
Lage
w 6 9475be
6b G
*
do. do. 8
4, 88 83 Westpr. ritt
4 St Nit 3
Berl. Vfdb. A. G. - Pf. do. do. (m. S. A-CO) do. do.
do. do. Ser. A... do. do. S. A iq. Pf. Anteilsch. z. dig. G. Pf. d Berl. PfbA SA Verl. Pfandbr. A Sb Ab sin d⸗ Gd. Pfb. Verl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1.2
do. Bran denb. Stadtsch.
un! a
Preuß. gZtr.-Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 8 30 do do. R. J. 2. 1. 31 do. do. R. 8, 6, 10, 2.1. 29bzw. sibzw. 9s do. do. R. 9, 2. 1. 82 da do. R. 14u. 15. 32 do. do. R. 18, 1. 4.33 do. do. R. 19, 1.4.33 do. do. Nꝛo 21.2.1. 34 bo. do. NM. 22,1. 11.34 do. do. R. 23, rz. 85 do. do. R. 24 do. do. R. 25 u. 26, . 1. 86 do. do. Ngu. 112.1. 32 do. do. Rzu. 19.2.1. 32 do. do. Ru. 18 2.1.82
Deutsch e Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, ut. 80-84 Dres dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. Si 2.3, 7-1 do. do. S. 8, 4. 6 M do. Grundrentbr 13
4, 8g. 33 Westpr. neulandsch. âm. Deckungsbesch. b. 81. 12. 17, 2⁊ ausgest. b. 81. 12. 17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
10 8
Pf. d. Brdb. Stadtsch f. *
Getundigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stucke. Calenberg. Kred. Ser. D. F ggeł. 1. 10. 28, 1. 4 24 5 — 153 Kur⸗ u. Neumärkische 4,3 C. 8p Kur- u. Neum. R.-DblI. M Sãch . Kreditverein 43 Kreditbr. bis Ser. 28, 26 — 398 wersch.) bis Ser. 28 1.1.7)
adtschaften. insberechnung. tr 1.1.7 886
iI Bi pd s 11 G63 5d 6
RMp. S 1.1. 1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.1.7
Sone g8inaberechnung. G Magdeburger Stadtpyfandpyr. v. 1911 (ginstermin 1. L. II — — e) Son tige. Ohne Zinsberechnung.
4 1.1.7 6 4 versch. —
bo. —— 111.410 —
— — — — a m,
ohne Zinzscheinbogen u. ohne Erneuerung schein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. ⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unt. b.. Bzw. n. rüickz. vor. n. 1. .), Bzw. verst tilgb. a.
Bl. f. Goldtr. Weim. Gold- Pfdbr N z, i. Thi rg. 5. G 28. 2.29 do Schuldv. 1 15.28
Vayer. Handels bl⸗ G. Pb. J. 148 1.8. 38 do. NR. 6. 1.1.34 da do. R. 1. 1929 ba do. NM. 2-4. 1930 da. N. S, 1931 do. N. 6 1.10.31 do. R IJ 1.11.31 da R. 1 143.32 da R. 1. 1.8.32
232
8 8 0 3 c 0 Q
So e BB
* Landw. ⸗ Bl. GS Pf. Rꝛo, 21.1939 Bayer. Vereins b GP S. 1-6, 11-25, 25-8, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 832 do. 9 Mα0 03 1.1.1. 1033 do. S. 94, 956, 1.1.34 do. S. 96s, 97. 1.7.34 do. S. 98. 99, 1.10.34 do. S. 100-102, 1. 1.35 do. S. 1 -= 2, 1. 1. 82 do. S. 1-2, 1. 1. 32 do. Kom. S. 1 — 10 do. do. S. 1, 1. 1. 82 Verl. Hyp.⸗ B. G. Pf. Ser. 2, 31. 8. 80 10 do. Ser. 3. 31.12.30 10 do. Ser. 4. 30.9. 30 10 do. S. z u. 5. 80. 9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 18, 2. 1. 35 do. S. 19, 1. 1. 34 do. Ser. J. 1. 1. 80 do. S. 1, 1. 7. 32 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Ser. 9, 1. 1. 82 ¶ Mobilis.⸗Pfdbr. do. Serie 8 (Liꝗ.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. C. S. 1, 313. 31 do. Ser. 4, 1. 1. 88 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser. 3. 1. 10. 32
— D — — 0 , . , 0
VBraunschw.⸗ Hann. Hup.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 80. 11.30 do. do. 27, 1. 11. 82 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) 0. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. ʒ. M IM Ciq. G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyv⸗B.t. f. Braunschw. Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. 30. 31.10.31 do. do. do. 27. 1.11.31 do. do do 31.12.28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. A1, 30.9. 27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. I. 5, 1. 10. 34 do do. R. 3 31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. Gg. R. 1, 81.3. 30 do. do. R. 2, g0. 6. 31 do. do. R. 3, 17. 32
Deutsche Syp.⸗ Bank Gld. Pf. Sz6 31.929 do. S. 27, 31. 12. 29 do. S. æ8- 29,31. 12.31 do. S. 89, 1. 1. 85 de. S. 86, 1. 1. 34 do. S. 87, 2. 1. 85 do. S. 80, 31. 3. 82 da. S. 31, 31. 3. 82, bo. S. 88, 1. 1. 81 do. S. 3 b. 26 u. 29 (Lig. Vf. o. Antsch. n Hyp. - Ban Gld.⸗ R. S. 5, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.84 do. do. Ser 6 Dtsch. Wohnstãtten⸗ Hyp. B. G. Rl. 1.1.32 do. do. M. 4, 1. 1. 33 do. do. NR. 3, 1. 1. 84 do. do. R. 7, 1.19.35 do. do. R. 2, 1. 1.
& 8 0 8
— & e O 8 = 0 0 C CCC 1 R c
3 — — *— *
97 .75b 6 71 88656 9606 J 6 1.410 98, 15d 6 99. 5b s
e SGG
—— — 0 . . .
2 S*
& = o o o o w 0 S ĩ E ? 4 d = = d d =
— — — — — — 1
do. E. 12. n. r. v. 1.. 84 do. E. 18, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. G. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 39 do. E. 2, n. r. v. 1. 4. 29 do. Em. 11 (q- ohne Ant. ⸗Sch. do GK. Eg nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1. 1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. . v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 38 Gotha G rundtr. G Pf A. 5, 8a, ab, 81. 10.30 do. G. Pf.. 4, 80.9. 80 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 5, Sa, 31.3. 31 do. do. Abt. 8. 1.7. 34 do. do. Abt. 9. 1. 10.35 do. do. A. 6 31. 12.31 do. Goldi. ⸗Psbr. Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A. 31.12.28 do. G. Pf. A. I(Ziq;. Pf.) 0. A
— Grundkredit ⸗ Bl. f. Gotha G rundtr. Bt. Gld- &. 24, 81. 12.830 da do. do. 28. 1.7.84 do. do. do 29, 1.7.88
e w, ee en,, en o =. o o o o o.
versch. 1.4.16
—
— , O0 322
1.4. 10
—
8 ö.
xz
Pfdb) o. Ant. Sch.
.
burger Sp. Banklf.