Erste Zentrashandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 100 vom 30. April 1930. S. 4.
—
oder durch einen — 1 —— und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Zum . — ist bestellt der In⸗ genieur Oskar May Pfütze in Dresden. Er darf die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Die Prokura des Handlungs- — — Hermann Richard Franz ist erloschen.
5. anf Blatt 21 166, betr. die Sperr⸗ holz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ chaftsvertrag vom 26. Januar 1929 ö urch Einfügung eines 5 10a dur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März 19360 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ge⸗ ändert worden.
6. auf Blatt 12 862, betr. die Li⸗il⸗ Werke, Ge sellschaft mit ⸗ schränkter Saftung in Dresden: Der Gesellschaftsverirag vom 2. Dezember 1911 ist in den 8s 1 und 2 durch die Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 18. Dezember 1933 und 7. April 1930 laut notarieller Nieder⸗ schriften von diesen Tagen abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Herstellung und der Ver⸗ trieb der unter dem Warenzeichen Deutsche Arznei ⸗Bäder⸗Fabrik ge⸗ schützten Präparate. Die Firma lautet künftig: Li⸗il⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Deutsche Arznei ⸗Bäder⸗Fabrik.
7. auf Blatt 20 805, betr. die Reese C Zier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Wilhelm Perlberg ist nicht mehr Geschäftsführer.
8. auf Blatt 5832, betr. die offene Handelsgesellschaft Ernst Lehmann in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 11591, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Tapeten versand⸗ haus Arnold C Go. in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Gerhard Schmidtchen ist erloschen.
10 auf Blatt 21740 die offene Handelsgesellschaft Münch ( Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ mannsehefrau Ida Helene Münch geb. Ser in Wachwitz und die Studien⸗ rarswitwe Charlotte Emilie Anna Schmidt geb. Becker in Oberlößnitz. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ sam vertreten. Die Gesellschaft gan am 23. April 1930 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Walter Münch in Wachwitz. (Handel mit Wolle, Garnen, Strümpfen und Strick⸗ waren; Schießgasse 3.)
11. auf Blatt 21 318, betr. die Firma Albrechts ⸗ Drogerie Margarete Müller in Dresden: Die Prokura des Apothekers Walther Müller ist er⸗ loschen.
12. auf Blatt 9393, betr. die Firma Max Kreutzkamm in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Otto Schmidt ist erloschen.
13. auf Blatt 20 425, betr. die Firma Wilhelm Hüneburg in Dresden: Die Firma ist erloschen.
14. auf Blatt 9779, betr. die Firma Berthold Wronkow in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 25. April 1930.
Pũsseldorłf. 9454
In das Handelsregister B wurde am 17. April 1930 eingetragen:
Nr. 41259. Gesellschaft in Firma „Nova“ Werbe⸗ und Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 8. März und 11. April 1930. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Förderung fortschrittlicher Arbeitsarten in Indu⸗ strie, Handel und Handwerk. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer; Rechtsanwalt August Bender Düsseldorf. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: ,. 6.
Nr. 4261. wr, . in Firma P. & S. Tachometer sells 9. mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 14. März 1930. Gegenstand des Unternehmens: die Fa⸗ brikation von Geschwindigkeitsmessern (Tachometer) und Zählern aller Art und sonstiger Apparate, welche als Automobilzubehörteile gelten und der Handel mit diesen Gegenständen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Walter Schürmann, Fa⸗ brikant in Düsseldorf. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Gesellschafterin Ehe⸗ frau des Fabrikanten Walter Schür⸗ mann Else, geb. Baumann, ohne Ge⸗ schäft in Düsseldorf, bringt in die Ge⸗ sellschaft folgende Matexialbestände ein: 1. 2300 Kästen mit Einzelteilen für stationäre und Handtachometer im Werte von 2000 M, 2. 30 Tachometer⸗ gehäuse, Füße, Zapfen, Halter und Skalenringe für stat. Tachometer im Werte von 500 A, 3. 20 Kästen Pendel⸗ . und Uebersetzungsräder für tationäre Tachometer im Werte von 100 41, 4. 20 Rollen Federbandstahl für Pendelfedern im Werte von 400 M, 5. 150 Kästen mit Einzelteilen für Autotachometer, Motorradtachometer und mit Zifferblättern im Werte von 5000 A, 6. 10 Kästen mit Einzelheiten für Trommeltachometer im Werte von 500 M, 7. 10 Kästen mit Schalterteilen im Werte von 500 M, 8. Antriebsteile von Tachometern usw. im Werte von 500 A. 9. Rohmaterial, in Stangen aus Eisen und Messing im Werte von
500 A. Sa. 10 000 6. Durch diese mit man n 10000 RM bewertete Einlage ist ihre Stammeinlage von 10 000 RM als gedeckt bezeichnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ rn nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ chaftsräume: Hoffeldstraße 86 / 4
Bei Nr. 1452, Defrieswerke Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Heinrich Warth hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Alfred Cohen in Köln ist zum Liquidator bestellt,
Bei Nr. 1848, Bimsteinwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf⸗Heerdt: Wilhelm Döhmen 9 durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
Bei Nr. 1966, Textilarbeiterheim des Zentralverbandes christlicher Textil⸗ arbeiter Deutschlands Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gewerk⸗ schaftssekretär Peter Nußbaum in e s zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Bei Nr. 2075, Bernhard Schulte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Witwe Bernhard Schulte hat . mt als Geschäftsführer niedergelegt.
Bei Nr. 2606, Baugesellschaft West⸗ deutschland Aktiengesellschaft Filiale Düsseldorf, hier: Hugo . ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Kurt Gerike in Berlin⸗Charlottenburg und Kauf⸗ mann Wilhelm Böddicker in Essen sind u Vorstandsmitgliedern bestellt. Die . des Wilhelm Böddicker ist er⸗ oschen.
Am 15. April 1930 bei Nr. 441, Maschinenfabrik Rheinland Aktiengesell⸗ schaft, hier: Paul Brühl ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Alexander Pobell hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt.
Bei Nr. 30969, Cetto & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Adolf Cetto in Düsseldorf⸗Rath und dem Hermann Speckamp in Lintorf (Rheinland) ist Gesamtprokurg erteilt. Amtsgericht Düsseldorf.
Diisseldorf. 9456
In das Handelsregister A wurde am 23. April 1930 eingetragen:
Nr. 9161. Offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Himmels. Sitz: Düssel⸗ dorf. Gesellschafter: Die Maschinen⸗ bauer August und Adam Himmels, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen.
Bei Nr. 5947, Barlage Knapp & Co., geri neben Düsseldorf, hier: Infolge Ausscheidens der Komman⸗ ditisten ist die Gesellschaft offene Han⸗ delsgesellschaft geworden.
Bei Nr. 6937, Paul Abel, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 9065, Johannes Pfau, Zweigniederlassung, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 9075, Andranit Gesellschaft Artmann & Co., Düsseldorf⸗Benrath: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Weber aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Karl Art⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Kurt Al⸗ brecht ist erloschen. ;
Bei Nr. 115, C. G. Trinkaus Inh. Engels & Co., hier: Die Prokura des Hans Winkes ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. ; 9455
In das Handelsregister B wurde am 23. April 1930 eingetragen: .
Nr. 4262. Gesellschaft in Firma Oberbilker Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 17. März 19350. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb und Vertrieb von Kino⸗ matographentheatern und Filmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Julius Kirch⸗ f in Düsseldorf. Falls mehrere Heschaftaführer l bejtestt find, so wird die esellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen nur im 6 Geschäftsräume: Kölner Straße 232. ;
Bei Nr. 1681, . Kriegeskotte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1968, Bayerische Filmgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung im Emelka⸗ Konzern. Zweigniederlassung j Wilhelm Rosenthal ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden.
Bei Nr. 2464, Kunstdruckerei Johann Wilhelm Schmitz C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2767, Berner & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Walter Bachmann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Erwin Vierkandt, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3838, Freier Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Kaufmann Wilhelm Schnaudt in Nheinhausen ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. ;
Bei Nr. 4158, „Brisanz“ Gesellschaft für Pulver⸗ & Sprengstoffwesen mit beschränkter Haftung, hier: Durch Ge= sellschafterbeschluß vom 15. April 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Hans Lenze, jetzt in Recklinghausen, ist Liquidator.
Bei Nr. 4238. Gesellschaft für Buch⸗ druckerei und Verlag Düsseldorf mit beschränkter ftung, hier: Die Pro⸗ kura des Karl Hartmann ist erloschen. Dem Wilhelm Effern in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäfts führer oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. ĩ
Bei Nr. 451. Brauereiausschank Schlösser Gesellschaft mit beschränkter enn hier: Heinrich Dieckmann hat ein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Anton Rudolph, Metzgermeister in Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. ? ‚.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eherswalde. . 6876 In unser Handelsregister B ist am 16. April 1930 bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma 6 & Lingner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Finow, folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. April 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Amtsgericht Eberswalde. Eberswalde. . 98781 In unser Handelsregister A ist am 19. April 1930 unter Nr. 579 die irma , Zugbrücke Rein⸗ old Gierlich, Eberswalde, und als deren Inhaber der Möbelhändler Rein⸗ hold ierlich in Eberswalde ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Eberswalde.
Eherswalde. 9877 In unser Handelsregister A ist am 24. April 1950 bei der unter Ar. 457 eingetragenen Firma Paul Krüger, orst⸗ und Landesprodukten⸗Großhand⸗ ung, Eberswalde, folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde.
Eilenburg. ; 9879
In das Handelsregister A Nr. 2 ist am 24. April 1939 bei der 6 Bruno Becker, Buchhandlung in Eilen⸗ burg, eingetragen. Das unter ge⸗ nannter Firma hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Buchhändler Walter Biedermann in Eilenburg über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
Amtsgericht Eilenburg.
Eisenach. 19881
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. S809 bei der Firma Leonhard Kunze K Sohn, Eisenach, eingetragen worden: Die i ist durch den Tod des Mitgesellschafters Leonhard Kunze aufgelöst. Der ,. e Gesell⸗ schafter Kaufmann Kar unze ist alleiniger Inhaber der Firma.
Eisenach, den 16. April 1930.
Thür. Amtsgericht.
Eisenach. j
Im Handelsregister B ist. unter Nr. 20 bei der Firma „Hainstein“, Aktiengesellschaft in Eisenach, heute ein⸗ getragen worden: Kirchenrat Volkmar Franz in Eisenach ist zum Vorstands⸗ , bestellt worden.
isenach, den 16. April 1930. Thür. Amtsgericht.
Eisena eh. l9883] m Handelsregister Abt, A ist heute unter Nr. 956 bei der Firma Fritz Lucas, Eisenhandlung, Eisenach, ein⸗ ,, worden: Die Firma ist in ucas & Co., Eisenhandlüng, geändert. Steimle ist
haftender
9880
Der Ingenieur Johannes
in das Geschäft als .
53 fter eingetreten. ie Gesell⸗ aft
1930 be⸗ gönnen.
Eisenach, den 17. April 1930. Thür. Amtsgericht.
Elberreld!. r 9883
Am 15. April 1930 wurde in das Handelsregister eingetragen: ;
In Abt A Nr. 494 bei der Firma Jung & Simons, , Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Robert Kümpel ist erloschen. ö
Nr. 569 bei der Firma Brüning K Cie., Elberfeld; Dem Kaufmann Erwin Quennet in Wupperthal⸗Elberfeld ist Prokura erteilt.
Nr. 5272 bei der Firma Stave K Co., Elberfeld: Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Bargfeld in Wuppertal⸗Elber⸗ feld ist Prokura erteilt.
Nr. 5391: Die . der Firma von der Heyden Co. Com. Ges., fen. ist beendet, die Firma er⸗ oschen.
r. 5565. Die Firma Diana Apo⸗ theke Friedrich Haack in Wuppertal⸗ lberfeld und als deren Inhaberin Witwe Friedrich Haack, Maria geb. n,, . in Wuppertal ⸗Elberfeld. em Apotheker Erich Haack in Wupper⸗ tal-Elberfeld ist Prokura erteilt.
Nr. 5566. Die Firma Richard W. Koch in Wuppertal⸗Elberfeld und als deren Inhaber der Spediteur Richard Wilhelm Koch in Wuppertal⸗ Elberfeld.
In Abt. B Nr. 224 bei der gelöschten
at am 1. Januar
schaft in Elberfeld: Die Liquidation ist von Amts wegen wieder eröffnet. Zum Liquidator j der Stadtobersekretär . Kurt von Amts wegen bestellt.
Nr. 6594 bei der Firma G.
& J. Jaeger, Aktiengesellschaft, Elberfeld:
Firma J Stadion Aktiengesell⸗- G
in Wuppertal⸗Elberfeld
Ernst Noetzlin ist durch Amtsnieder⸗ legung aus dein Vorstand ausge⸗ schieden. 1
Nr. 652 bei der Firma Weberei Be⸗ Eil gun gegen weft mit beschränkter
2 in Elberfeld: Der n n rust Elsas in Wuppertal⸗Elberfeld ist durch Amtsniederlegung aus dem Amt als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 924 bei der Firma Franken C
,
y. ist nach Bielefeld verlegt. Die
— in Bielefeld ist auf⸗ oben. Die bisherigen Geschäfts⸗ 6 Kaufmann 23 Franken in
ielefeld und Kaufmann Ernst Scheff⸗ ler in GClrich a. Har 8 abberufen. Zu Ges 9 . ind bestellt Kauf⸗ mann oß in Elberfeld und Kaufmann Kurt Schreiber in Voh⸗ winkel, die jeder für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt sind.
Amtsgericht Elberfeld.
EImehorn. 9884 In unser Handelsregister A 373, Elmshorner Selbstfahrermonopol Jo⸗ nnes Harms und Martin Hertz in Imshorn ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Elmshorn, den 24. April 1930.
Das Amtsgericht.
EiIt ville. Bekanntmachung. delsregister A Nr. 127 e „Jakob Ign. Siebert. Wein⸗ ommissionsgeschäft, Erbach“, einge⸗ ö en worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Eltville, den 24. April 1930.
Amtsgericht.
Engen, Baden. Eintrag Handelsregister B Bd.. 1 O.⸗3. 11: Fa. Oberbadische Stein⸗ bruchsgesellschaft m. b. H., Sitz .
10441 In unser Han⸗ . heute bei der
10442
Die durch Tod des einzigen Gesell⸗ schafters aufgelöste Firma ist erloschen Engen, 23. April 1930. Amtsgericht. Essen- Werden. 9885 H.⸗R. A 26. Gebr. Rindskopf, Werden: 6 Prokura des Fritz Rindskopf ist er⸗ loschen. Amtsgericht Essen⸗Werden, 23. 4. 1930.
Flensburg. 9886 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 70 am 24. April 1930 bei der Firma H. H. Jürgensen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen Geschäftsführers Hans Heinrich Jürgensen ist Jie Witwe Hulda k geb. Prahl, in Flensburg zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Flensburg.
9888
Frankenberg, Hess.-NVassau. In das Handelsregister B ist am 3. April 1930 zu Nr. 7 Frankenberger , G. m. b. H. Frankenberg Eder), . worden: Das Stammkapital ist auf 81 000 Reichs⸗
mark erhöht. Franken erg Eder, 19. April 1930. mtsgericht.
Eranlsenberg, Sachsen. 32
Auf Blatt 458 des Handelsregisters, betr. die Firma R. Nestler & Co. in Frankenberg, ist heute eingetragen
e , bich esessshaft a e bisherigen esellschafter: Marie Helene verw. ern. geb. 53 in Frankenberg, Architekt Gotthold 2 in Düsseldorf, Lina Margarete vhl. Schwenke . Nestler in . und Kape . Dr. Gerhard Nestler in Darmstadt sind n, ,.
b) der Baumeister Oswald John in , , ist persönlich haftender
esellschafter
c) vier Kommanditisten sind bei⸗ getreten,
d) die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen.
Sächs. Amtsgericht Frankenberg,
den 17. April 1930.
Frankfurt, Oder. 9889
In unser nr . ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 9. 4. 1930 bei der unter Nr. 1268 der Abteilung A eingetragenen Firma „Richard Becker, Lesser & Jobst Ver⸗ einigte . Polster⸗ und Sattlerwaren⸗Großhandlungen, Kom⸗ manditgesellschaft“'; Die Firma ist ge⸗ ändert in Richard Becker, Lesser
obst Vereinigte Möbelstoff⸗, Pol⸗
ermaterialien⸗ und Sattlerwaren⸗ . Kommanditge sell⸗ aft.
Am 12. 4. 1930 bei der in Abt. A unter Nr, 447 eingetragenen Firma R. Prestel fg. en Die Firma lautet jetzt R. Prestel Nchfig.
nhaber Georg Schirmer. Inhaber ist der Schuhmacher und Kaufmann
eorg Schirmer in Frankfurt a. Oder,
e r, 61. Am 12. 4 1930: Die in Abt. A unter Nr. 26 eingetragene Firma G. O. éfn er in . a. Oder ist er⸗ oschen. — m 15. 4. 1930 in Abt. A unter
singer in Frankfurt 4. Oder; Inhaber der Kaufmann Heinrich Schlesinger hier selbst.
Am 2. 4. 1990 bei der in Abt. A
unter Nr. 266 eingetragenen Firma Rudolf Stosch“: Die Firma ist ge= andert in Rudolf Stosch Haus der Süte. Am V. 4. 1930 in Abt. B unter Ur. 220 die Firma Schuhhaus Schle⸗ singer Gesellschaft mit beschräntter Haftung Luckenwalde mit dem Si in Luckenwalde, Sitz der Zweignieder⸗ — 21 — Frankfurt a. Oder. Gegenstand des nternehmens ist Uebernahme und — 94 des bisher von Victor Schlesinger unter der Firma Victor Schlesinger Schuhwarenhaus in Lucen= walde betriebenen Schuhgeschäfts, Be⸗ keligung an gleichartigen oder ähn—⸗ lichen Unternehmungen. Der Gesell. schaftsvertrag ist am 21. 4. 1929 er= richtet. Die sellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ** zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Victor Schlesinger in Lucken—⸗ walde.
Frankfurt a. Oder, 21. April 1930.
Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. A198 90
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: .
1. auf Blatt 599, die Firma Ernst Grumbach X Sohn, Aktiengesellschaft in Freiberg betr.: Der 36 schafts⸗ vertrag vom 39. Mai 1921 ist durch Beschluß des Aufsichts rats vom 8. April 1930 in Verbindung mit der Ermächti⸗
ung im Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 18. April 1929 laut Proto⸗ kolls vom 8. April 1930 in den 85 und 15 abgeändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt vierhunderttausend Reichsmark und zer fällt in 3825 Stammaktien zu je 20 RM, 1585 Stammaktien zu je 100 RM, 150 Stammaktien zu je 1000 RM und 150 Vorzugsaktien zu je 100 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den In— haber. .
2. auf Blatt 1148, die Firma Holz werkstätten Richard Arndt in Frei⸗ berg betr.: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 1459, die Firma Weichelt C Co. in Hilbersdorf betr. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Freiberg, 25. April 1930.
¶ era. Handelsregister. 9891 Bei A Nr. 1808 — die Firma Gebr. Knocke, Gera — haben wir heute ein— etragen: Die Firma ist geändert in: ee nngfeafrit „Komet“ Gebr. Knocke. Gera, den 24. April 1930. Thüringisches Amtsgericht.
¶ er a. Handelsregister. 980 Bei B Nr. 185 — die Firma Fried⸗ rich Winkler, Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung, Gera — haben wir heute eingetragen: Dem Kaufmann Hugo Kaefer in Gera ist Prokura erteilt. Gera, den 24. April 1930. Thüringisches Amtsgericht.
xc h. . losog In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 160 ein, etragenen offenen e g, er. er sr! Poell zu Goch eingetragen worden: Der Installateur Hubert Poell 44 der Gesellschaft ausgeschieden. s von den Erben des Installateurs Hermann Poell in Erbengemeinschast n r, Handelsgeschäft ist mit irkung vom 1. R 1939 auf den , duard 1. * Goch und den Installateurmeister Theodor Poell zu Goch übergegangen, welche es unter x e hi, i in als offene ndelsgese t fortführen. de ee, 25. April 1930. Amtsgericht.
Goch. 2893 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 33 ein⸗ getragenen Firma Jomo ⸗Molkerei⸗ produkten⸗G. m. b. H. in Goch ein, etragen worden: Der Geschäftsführer . Moll ist ausgeschieden. Goch, den 25. April 1930. Amtsgericht.
¶ umb en. . In das Handelsregister B ist bei der unter Rr. 19 eingeiragenen Firma Conrad Tack & Cie., Gesells f beschränkter Haftung, Guben, fo eingetragen worden: ö Beschluß der Gesellschafter⸗ ö vom 1. April 1930 ist die
gendes
Gesellschaft aufgelbst. Der bisherige Geschäfts führer Konsul und General. direktor Hermann Krojanker in Berlin ist Liguidator. . Guben, den 11. April 1930. Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeige hie 1.
Rechnungsdirektor Mengering, Berli Verlag der Geschäftsstelle (Menger n9)
in Berlin. .
Druck der Preußischen Druckerei,
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Nr. 19716 die Firma Heinrich Schle⸗
Hierzu zwei Beilagen.
zur
neinschaftlich vertreten.
Nr. 199.
Zweite Zentral um Deutschen R zugleich 3
handels regifterbeilage
eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger entralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Verlin, Mittwoch, den 30. Ap
ril
Handelsregister.
strom. ] 8501] Dandelsregistereintrag vom 19. April Firma Zuckerfabrik Güstrow, Gef.: An Stelle des verstorbenen arstandsmitglieds Brödermann ist das hsichtsratsmitglied Gutsbesitzer Dr. o Decker, Gr. Grabow, zuni stellver⸗ zenden Vorstandamitglied bis zur nächsten entlichen oder außerordentlichen Ge⸗ ulbersammlung bestellt. An Stelle des nitorbenen Vorstandemitglieds Bröder⸗ un ist der Gutsbesitzer Dr. Otto ker, Gr. Grabow, in der Generalver= omlung vom 29. März 1930 zum Vor⸗ nds mitglied gewählt.
Amtsgericht Güstrow (Mecklb.).
9897 Hach enbnrg, Mes termald. In unser Handelsregister ist bei der irma Gustav Berger & Co., 6 en⸗ ng, Kommanditgesellschaft, folgendes getragen: ö. jvei Kommanditisten sind aus der Rellschaft ausgeschieden, zwei neue sonmanditisten sind in die Gesellschaft ngetreten. Hachenburg, den 17. April 1930.
Das Amtsgericht. Hamburx. 10462 Eintragungen in das Handels register.
24. April 1930. somas Morgan ( Son. Die an C. A. Cavier erteilte Gesamtprokura
sst erloschen. Die Firma ist er⸗
onan Kyeler. loschen. bear Deunck Aktien⸗Gesellschaft. Das Vorstandsmitglied Bruno Her⸗ nann Franz Carlberg ist hinfort ,,, G. Brückner Erben Aktiengesell⸗ schaft. In der —— der Aktionäre vom 27. Februar 193 st die Aenderung des 5 21 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags Gel gie sehr) beschlossen worden. ßimon, Evers X Co. Gesellschaft nit beschränkter Haftung. Die an J. W. P. Metzing erteilte Prokura st erloschen. hsatische Handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ ,, , n. des Geschäfts⸗ ührers E. M. Laubinger ist beendet. nburger Trenhand⸗Gesellschaft nit beschränkter Haftung. Die Dertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ sihrers . E. A. F. Rittner ist beendet. ugust Schwinck. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ shafter August Friedrich Christian Schwinck durch Tod ausgeschieden. zruhn . Stöger Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Die Firma sst erloschen. Mrtorschiffs⸗Rerederei „Over“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Heschäftsführers W. K. Sieh ist be⸗ endet, Der bisherige stellvertretende Heschäftsführer Ernst Eduard Gustav Narowsti, Kaufmann, zu Hamburg, st zum weiteren Geschäftsführer be⸗ sellt worden. zltiengesellschaft Johannes Je⸗ serich. (we igniederlassung.;) ie Frokura des P. Lehmann ist erloschen. kohrs X Ammés Aktiengesellschaft. C. J. W. Köneke ist aus dem Vor⸗ land der Gesellschaft ausgeschieden. helm Dree sen, Theodor Frick Iig. Gesellschaft mit beschränkter baftung. Die Vertretungsbefugnis des Heschäftsführers W. S. F. Dree⸗ En ist beende. Weil e Co. Inhaberin ist jetzt Ehe⸗ pin Margarete Dagmar Weil, geb. isner, zu Hamburg. Die im Ge⸗ häftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. bart Ludz Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ hurg. Gesellschafts vertrag vom 1. April 1930, mit Aenderung vom A1. April 1930. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Ver⸗ kuf und die Vermietung von Feld⸗ hn⸗ und Staatsbahnmaterial, ins⸗ desondere von nenen, oder ge⸗ hauchten Schienen, Gleisen. Weichen, Drehscheiben, Muldenkippern, Loko⸗ notiven, Holzschwellen und die Täti⸗ e damit zusammenhängenden Ischäfte. Stammkapital! 20 900 Lechs mark. Sind mehrere 2 fer bestellt, so wird die Gesell⸗ aft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ Geschäfts⸗ rer: Horst Ludz und Alfred Kick, Kaufleute, zu Hamburg. ö erner wird bekanntgemacht: Die nntmachungen der Gesellschaft tifolgen im Deutschen RNeichs⸗ ne zer. Der Gesellschafter H. Ludz mg in die Gesells ein das von m unter der nicht eingetragenen
Firma Horst Ludz betriebene Ge⸗
fee. das den Handel mit Feld⸗ bahnen, Hal mnehlen, Lokomotiven und Anschlußgleismaterial um Gegenstande hat, mit seinem Kunden⸗ kreis sowie seinen Geschäftsbeziehun⸗ gen. Die Uebernahme sonstiger At⸗ tina und der Passiven ist ausge schlossen. Der Wert dieser Sachein⸗ i ist auf 5000 RM festgesetzt und teser Betrag dem Gesellschafter H. Ludz als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage angerechnet worden.
on n 3
un erwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. D. Sierck gen, mehr Vorstand. Jürgen Heinrich Grell Direktor, zu Hamburg, ist zum Vor⸗ stand beftellt worden.
F. Voelcker. In das Geschäft ist am 4. März 1929 Arndt Bielfeld, Kauf⸗ mann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 4. März 1929 be⸗ gonnen. Am 1. April 1930 ist die , eus g en worden. In⸗
er i er bisherige Gesell cha Arndt Bielfeld. 1
Dentsche Gasglühlicht⸗Auer⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zwe ign ie der lassung Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben
worden. Vertrieb sgesellschaft
Leinenzwirn mit beschränkter Haftung. Die Thiel ist
Gesamtprokura des W. E. erloschen.
Sporthaus u,. Mech. Küeiderfabri— kation „Scharuhorst“ Max Ma⸗ tusieck. Inhaber: Paul Max Matusieck, Kaufmann, zu Pinneberg.
Löffler . Heiberg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöft worden. Liquidation findet 31 tatt. Die Gesellschafter haben sich auseingnder⸗ gesetzt. Inhaberin ist jetzt Witwe Friederike Wilhelmine Pauline Löffler, geb. Holle, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Fr. Burmeister C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist im Jahre 1926 e i worden. Die Firma ist er⸗ oschen.
Sühlau K Harms. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Sermann Wichmann. Die Firma ist erloschen.
Otto Meissner. Prokura ist erteilt an Gertrud Korsch.
Senry Loewenherz. Inhaberin ist jetzt Witwe Lenke Löwenherz, geb. Spitzer, zu Hamburg.
R. Dolberg Aktiengesellschaft. (Zweigniederlassung.) Prokura ist er⸗ teilt an Bruno Marcuse; er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede.
Salo. Cohn Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Leo Cohn.
Werner Hochbaum Filmproduktion, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 2. April 1939. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Hex⸗ stellung und der Vertrieb von Filmen. Stammkapital; 20 90009 RM. Sind mehrere Geschäftsfühver bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Geschãäfts⸗ führer: Werner Hochbaum, Regisseur, u Hamburg, und Ehefrau Martha
müser, geb. Gerdau, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen int Hamburger Fremden⸗ blatt. .
„Klinker“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg, Gefellschafts vertrag vom 11. April 1950. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirtschaftung des ell⸗ schaftshauses „Klinker“, belegen cke Schlankreye und Grindelberg, und die Führung aller mit diesem. Betriebe ufammenhängenden Geschäfte, be⸗ ö guch die Lieferung von Diners, Wein und Bier aus dem Hause und Vermietung von Ge⸗ sellschaftsutensilien. Stammkapital: 7 600 RM. Geschäftsführer: Otto Behrens, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der sellschaft er⸗ folgen im Dentschen 1 Der Se n se, 2 ringt in die Gesellschaft ein feine früher unter der Firma & Kranold, seit „Klinker“ für Rechnung des Ragler betriebene Stadtküche und das Vermietungsgeschäft nebst allem In⸗ ventar, j ohne * Der Wert bel? Sacheinlage ist auf 18900 Reichsmark f hr, und dieser Be⸗ trag dem Gese ern. O. Behrens als voll eingezahlt auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet worden. Die
berechtigt
vesellschafterin Gewerbe ⸗Bau Verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung bringt in die Gesellschaft ein das Be⸗ nutzungsrecht ihres Inventars des Klinker; dieses Inventar bleibt 9 der Gewerbe ⸗Bau⸗Verein Bes. m. b. H. Instandhaltungs- sowie Ersatz⸗ und Reparaturkosten gehen zu Lasten der Klinker Ges. m.
S. Der Wert die ser Sacheinlage
—
iel. 00s
Kiel, 22. April 1930. A 113 Cari Jaspersen, Kiel: Der persönlich haj⸗ tende Gesellschafter 2 Heinrich Jaspersen ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Vorname und Geburtsname der persönlich haftenden Gesellschafte rin Ehefrau Jaspersen lauten richtig: Amalie geb. Bartsch. A Nr. 1436. Johannes Bischoff, Kiel:
ist auf 19000 RM estgesetzt und dieser Betrag der gener. Ge⸗ werbe⸗Bau⸗Verein Ges. nm. b. S. als voll eingezahlt auf ihre Stamm- Feinlage angerechnet worden. Gasglühlicht Gesellschaft Samburg mit beschränkter Saftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers A. Lewie ist beendet. Amtsgericht in Hamburg.
Hattingen, e ulkrr. 9898
*. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist heute bei der Firma Ver⸗ einigte Flanschenfabriken und Stanz⸗ werke Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hattingen eingetragen worden: Die Prokura des Wilhelm Ocklenburg in Essen⸗Ruhr ist erloschen.
Hattingen, den 25. April 1930.
Das Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 9699 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen rma Gebrüder Wolff & Co. in — eute folgendes eingetragen worden: arl. Wolff ist aus der Gefellschaft aus⸗ geschieden. Herne, den 17. April 1830. Das Amtsgericht.
Hötensleben. 9900 In das Handelsregister A Nr. 18 ist 2 bei der offenen Handelsgesellschaft randes & Co. in Offleben eingetragen: 1. Der Oekonom Jakob Frang in Vohnsleben t verstorben und an seine Stelle der Landwirt Otto Franz in Hohnsleben getreten.
2. Der Landwirt Fritz Bockmann in Twieflingen ist verstorben. An seine Stelle sind getreten: a) seine Witwe Ella Bockmann geb. Förster, b) seine Kinder; Ilse, geb. am 21. April 1920, Anne Marie, geb, am 15. Dezember 1921, Friedrich, geb. am 5. Juli 1023.
3. Die Landwirte Rudolf Lambrecht
zu Reinsdorf und Erich 2 zu Alversdorf sind gu sgeschieden. An ihre Stelle sind die weigischen Kohlenbergwerke, 53 zu Helmstedt, getreten. 4. Der Ackermann Friedrich Günther in Barneberg ist verstorben. An seine Stelle ist Frau Lieselotte Barz geb. Günther in Barneberg getreten.
Aus der Gesellschaft r,, n .
1. die Witwe Hermine genführ
geb. Landes in Alversdorf,
2. der Landwirt Walter Wagenführ
in Ochtmersleben,
3. der Gutsbesitzer Hermann Strube
in Barneberg,
4. der Oekonom Johannes Trog zu
Harbke. Eingetreten sind in die Gesellschaft: 1. der Landwirt Walter Strube in
Barneberg, Otto Franz in
2. der Landwirt Hohnsleben, .
3. die Erben des Landwirts Fritz Bockmann in Twieflingen, nämlich: die Witwe Ellg Bockmann geb. Förster; seine Kinder: Ilse Bock⸗ mann, geb. 21. April 120, Anne⸗ Marie Bockmann, geb. 15. Dezember 1921, Friedrich Bockmann, geb. 5. Juli 193, sämtlich in Twief⸗ ,,
die Braunschweigischen Kohlenberg⸗ werke, Aktiengesellschaft zu Helm⸗ stedt,
Frau Lieselotte Barz geb. Günther in Barneberg, .
der Landwirt Otto Trog in Harbke,
der Rittergutspächter Fritz Brandes in Schöningen,
der Landwirt Kurt Jäger
April 1980.
Somme rsdorf. Das Amtsgericht.
—— Aktiengese
in
Hötensleben, den 14.
Jerichow. . 9901 In unser Handelsregister A Nr. 94 * bei der offenen Handelsgesellschaft brüder Beder in Jerichow einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Berthold Becker in Jerichow aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Jerichow, den 24 April 1930. Preußisches Amtsgericht.
Kehl. . 9902
Handelsregister. Firma Ungemach Aktien en fw in Kehl a. Rhein: Dem Kaufmann Alfred Fritsch und dem Dr. jur. Alexander Granoff, beide in Straßburg, ist Prokura derart erteilt, daß sie die R emeinsam zu zeichnen
Die Einzelprokura des Kaufmanns Georg Rudolf Edelmann ist erloschen. A Vr. 2105. Feinmechanische An stalt v. Gehlen X Birkhahn, Kiel: Die
Firma ist von Amts wegen im Ber⸗
fahren gemäß 5 31 Abs. 2 S.-G. B. und . F-G. G. gelöscht. A Nr. Sz.
ebrüder Andersen, Kiel: Dem Kaufmann Hermann Thiede und dem Oberingenienr Wilhelm Mitteldorf, beide in Kiel, ist derart Prokura erteilt, daß beide nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ermächtigt ö sollen. B Nr. 5588. „Fama“ Fahrzeug und Motoren⸗Gesellschaft, Commandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Kiel: Die Firmg ist erloschen. A Nr. 1449. Paul Schröder, Kiel: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht.
H iel. 99004 Kiel, 24. April 1930. B Nr. 676. Neufeldt u. Kuhnke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch . vom 15. April 1930 ist der Gesellschafts vertrag in § 6 dahin ge⸗ ändert: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Dr. Bernhard Gold⸗ chmidt ist als Geschäftsführer ab⸗ erufen. Der Kaufmann Tonrad Staß⸗ furth und der Diplomingenieur Wil⸗ helm Röver, beide in Kiel, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Prokura der Kaufleute Staßfurth und Mohr sowie des Diplomingenieurs Röver ist er⸗ loschen. Dem Diplomingenieur Edmund Bogen, dem Kaufmann Ewald Heuze⸗ roth, dem Ingenieur Coloman Rozar und dem Ranfmann War Schwank. sämtlich in Kiel. ist derart Prokura er⸗ teilt, daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht. E . Er. 9905 Hande . des Amtsgerichts in . önigsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 23. Aßril 1939 be Nr. 2105 — Erich en und bei Nr. 3064 — Arthur
Scheer —: Die Firma ist erloschen.
Am 24. April 1939 bei Nr. 2860 — Bruno Görges (3weigniederlassung) —: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
Am 24. April 1930 bei Nr. 3525 — an rte K Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 24. April 1930 — Julius Poeck Inh. Paul Pilgrim — : Die Firma ist erloschen.
Am 25. April 1930 bei Nr. 496 — Otto Preuß Nachfl. — Die Ein⸗ tragung vom 2. April 1930 ist dahin ergänzt, daß auch der Uebergang der in, dem Betriebe des Geschäfts be⸗ . Verbindlichkeiten bei dem.
rwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Johannes Bernhard Otto Schmidt ausgeschlossen ist.
Eingetragen in Abteilung B am 23. April 1930 bei Nr. 1175 — Paul Wilhelm. Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Der Kaufmann Paul Holtsch ist als Liguidator abberufen. Der Kaufmann Wilhelm Wingerning in Königsberg i. Pr. ist als Liquidator bestellt worden.
Ant 24. April 1939 Nr. 1239: Bartensteiner Molkerei⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Bartenstein. Zweigniederlassung: Kö⸗ nigsberg Pr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 18. Dezember 1929. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf und sonstiger Vertrieb von Molkerei⸗ erzeugnissen und Lebensmitteln. Stammkapital: 20 C00 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Molkereidirektor Her⸗ mann Jacob in Bartenstein und Dr. Erwin Engelbrecht in Erwinen. Nicht eingetragen: Die Gesellschafterin Mol⸗ kereigenossenschaft Bartenstein Ostpr. e. G. m. u. N. bringt das von ihr in Königsberg, Pr., Roßgärter Markt, unterhaltene Vertriebsgeschäft nebst Inventar und Warenlager ein, das auf deren Stammeinlage von 19 000 Reichsmark in voller Höhe angerechnet wird. Oeffentliche Bekanntmachungen werden in der Bartensteiner Zeitung veröffentlicht.
Am 24. April 1830 bei Nr. 1193 — Julius Nahser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — Die Prokura des Alfred Pohlmann ist erloschen.
Am 24 April bei Nr. 113 — Jo⸗
ind. Kehl, 23. April 1980.
Bad. Amtsgericht.
I hannes Haag Maschinen⸗ und Rähren⸗
1939
fabrik Attiengesellschaft Zweignieder lassung Königsberg — Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1930 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich 5 1 (Firma, 5 17 n des Aufsichtsrats) und § 20 Zeichnung des Vorstands) geändert. Die Firma der Hauptniederlassung lautet jetzt: Johannes Haag entralheizungen Aktiengesellschaft.
Kötaschenhbroda. 9906
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) guf Blatt 299, betr. die Firma Karl⸗May⸗Verlag, Fehsenfeld C Eo. in Radebeul: Prokura ist erteilt Frau Gabriele Katharina Schmid geb. Bar⸗ thel in Radebeul,
b) auf Blatt 189, betr. die Edmund Kletzsch in Eoswig: Die ist erloschen.
Amtsgericht Kötzschenbroda, 24. 4. 1930.
Landshut. 9607 „Neueintrag im Firmenregister Auto⸗ 2 u. . Alois Käufl, Elektro⸗ ßzürg. Sitz Landshut. Inh.: Alois Käufl, Landshut. 9 Amtsgericht.
Landshut, 22. 4. 1930. Leipzig. 9908
In das Handelsregister ist heute ein⸗= . .
au att 8415, betr. die Firma T. M. Weber in Leipzig: Fritz Schroeder ist (infolge Ablebens als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten.
2. auf Blatt 17196, betr. die Firma Wollmann Pfe in Leipzig: Erich Wollmann ist (infolge Ablebens) als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Johannes Felix Kunze in Leipzig
ist Inhaber.
3. auf Blatt 26 536 die Andreas G. Segitz in Gautzsch Oetzscher Str. 28.) Der Kaufmann
ndreas Georg Segitz in Gautzsch ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Den ralvertret ung der Verlagsanstalt des Leipziger Meßamts G. m. b. H.)
4. auf Blatt 17 367, betr. die Firma Theodor Reiche X Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emil Theodor Reiche ist (infolge Ablebens) als Gesellschafter ausgeschieden. Hugo Adolph Springer führt das Handels—⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 23 506, betr. die Firma Edgar Reinhardt in Leipzig: Die Prokura des Karl Willy Koch ist er⸗ loschen.
5. auf Blatt 25 78, betr. die Firma Säch sische Bermögensverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Max Worlitz ist als Geschäftsführer ausgeschieden, Zum Ge— schäftsführer ist Dr. jur. Karl Schneider in Leipzig bestellt.
7. auf Blatt 24 186, betr. die Firma Verges w Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 25 883, betr. die Firma Leipziger Wäsche⸗ und Kleiderfabrik Rudolf Mahler Kommanditgesellschaft in Leipzig: Rudolf Mahler ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus- geschieden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Privatmann Julius Richard Pintsch in Leipzig. An der Ge⸗ sellschaft ist nur noch ein en, re, beteiligt. Der Kaufmann Rudolf Mahler in Leipzig ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die persönlich haftenden Gesellschafter Julius Richard Vintsch und Rudolf Mahler dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Firma lautet künftig: Leipziger Kasch? und Kleiderfabrik Julius Nicha rd Pintsch Kommandit⸗ gesellschaft.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IB, den 24. April 1930.
6
ö irma
Firma
Lengetfeld, Erzgeb. 9909
Auf Blatt 176 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Bruno Wagner & Söhne in Wünschendorf und als deren Gesellschafter: 1. der Klempnermeister Bruno Wagner, 2. der Klempner Ernst Emil Wagner, 3. der Klempner Oswald Guido Wagner, 4. der Klempner Oskar Willy Wagner, sämtlich in Wünschendorf, eingetragen worden. .
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1930 errichtet worden. .
Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗ klempnerei, Blech⸗ und Metallwaren⸗ fabrikation.
Amtsgericht Lengefeld i. Erzgeb. am 17. April 1930.
Liegnit. . Oopolo] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 13765 ist heute bei der Firma Liegnitzer Papiervertrieb Baur und
an“ in Liegnitz folgendes ein- getragen worden. Die Firma ist in Viegnitzer Papiervertrieb
k